1832 / 8 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

566

1

Die neue t z ö j ) = c j ö n den en , ñ 1 / 2 121 j ; . mn er , 1 , . des unablẽssig in den Dry arte ang haupt ach ich auf Anlaß der s wie sich die ällesten Leute solches nicht e,. n l 14 gene gte chien, ob 6 we ita sie An spruch auf alle diese Kosten waren unnütz. Sobald das Milltair- Gouver- nen aus. England, Frankreich, Spanien, Holland, Schweden, Da= m 6ten De verhaßten Personal⸗ und Mobiliar⸗Steuer nach der jetzigen Er⸗ reichen Gasflammen, welche in den traßen der Hanptsta eine Emeriten⸗Pension h 2 diejenigen Offi⸗ 3 ; , , [baden all hr oder weni⸗ ral S 42 ] . ö Die Ku d Beamten der nement der Festung den Anführern erklärt hatte, daß es die Ge⸗ nemark, Neapel und kürzlich Portugal haben alle me

al Savary hebungs⸗Methode, stattfinden, hat namentlich die letzte Bewegung brennen, war auch nicht eine Spur zu bemerken. Die utsch ziere und Beamten der lche eine von der genwart mts ber aff neten tern ner tet, . zestung nicht, ger unßeteé Cute en e fh, mn Hen enn. Genng⸗ wird. Der Mor pp in Grenoble wegen der Lauigkeit, welche die dortige National waren genöthigt, Fackeln anzuzünden, und ihre Pserde bei ten- Pension bezogen dulden könn? na n, sich din Hal er . 31 n nh en da buung gefordern, nnd ef Forderungen daben in allen, so wis jet sitionsblattern gen, Garde bei ihrer Mitwirkung zu deren Dämpfung zeigte, einiges Fand zu führen. Aluffallend war es, daß, während die unte n ihnen ein Stůtzpuntt fehlte ö ng : *. ilnter⸗ güch nach in einigen Fallen cinen Haupt. Einfluß auf die Natur Llufsehen erregt. Die Umstände, unter denen die Regierung das Lltmogphäre ganz dunkel erschien, der Himmel heller war un 9 nehmen den 6 6. e,. ö 9 , e., . ee. unserer Verhältuiss. zu den betheiligten Maͤchten ausgeübt,. Von neue Jahr antritt, erscheinen dem unparteiischen Beobachter in einen röthlichen Schein hatte. . n it 9 in,, , war dies ei zwar den gegen England erhobenen Anspruͤchen ist es unndthig, etwas ö ie j ĩ z n f l e folge, ist der Friede ehrenwerthe, aber unnütze Kühnheit. Sie haben keinen Erfolg Weitere zu sagen, als daß der Stand der Dinge, zu welchem de⸗ einer der berühmtesten Begehung auf die jetzige Verwaltung und deren Beifammen— Amertkanischen Zeitungen zufolge, ist der Friede m fp, gehabt, aber sie in auch ichn bestegt Tit en,, . n als ; 9 , ,

Delacroir, begleitet ihn. bleiben allerdings nicht ganz defriedigend; dennoch wüde es jeden⸗ schen Peru und Bolivia endlic abgeschlosn worden. l find in der ? , . nn g pn ken Gfltendmgchnig und Verweigerung Anlaß geh, n n, j t 61. 2 ga 6 ö a , , . . acht zu Gefangenen gemacht, aber es ist Niemand Folge hatte, die eine gegenseitige gute Gesinnung, so wie zwischen den ne O wutat on ernennen, falls gewagt fehn, den Miuthniaßungen auch nur einigen Glan⸗ Die Dam aigaz Courant vom 15. November enthalt Fi g u getsdtet worden. Ihr Anführer ist nicht in die Hände der Bel- beiden Landern freundschaftliche Verhaͤltniffe erzeugen, von denen zu Handels für das Gesetz ben schenken, denen zufolge der Ser og Decazes an die Spitze gendes: „Leider erfahren wir durch so eben eingegangene Brie gischen Gendarmen gefallen; es war sen lüin . . der hoffen steht, daß sie keine Unterbrechung erleiden werden. Eine die ser ö der Verwaltung töeten und sich zunächst Männer aus der ge⸗ daß Kolumbien sich in einem Zustande völliger Anarchie beft . in Lüttich studirt unb im Begriff stand, . . ö. seine Hei⸗ Anordnungen betrifft den Kolonialhandel und ist dem Kongresse in Von neun Deputirten, welche auf den 27sten d. M. vor mäßigten Opposstion und der ministeriellen Linken der Deputir⸗ det. Der Gesandte des Britischen Hofes, Herr Turner, im , n, math zu unternehmen. Die Soidat'n unter n, ,. hach, der vorigein. Sesste t nge der worten; w-emoble dich tate zelt, den Instruftions⸗Richter geladen waren, um Über die jwischen ten⸗Kammer zu Kollegen wählen würde. Lauter als je wird alle Engländer schweben täglich in Gefahr, persönlich angegrif theilt wer nach mehistüindig en Gefecht te . eige Calabro . . i, wahrend der ste bisher in Kraft gewesen, mich noch nicht in den errn C. Périer und Herrn Boupier-Dumolard vorgefallene übrigens in den letzten Tagen wieder darön gesprochen, daß der zu werden. Der Handel ist ruinirt; man bekömmt kaum nan ; 6 geger ae ars, dend dre, ei gtanh setzt, ein genaues urtheil äber ihre Wirksamkeit abzugeben, cene ihre Aussagen zu Protokoll zu geben, ist nur ein einzi⸗ Marschall Soult seine Entlassung angeboten habe. eine Dublone zu Gesscht. Der blutdürstige General Ohan nen schönen lickzug gemacht; sie wurden durch dle vortheilhaste so hat man doch alle ursache, anzunehmen, daß sie sich un emein ger erschjenen. Wahrscheinlich wird Herr Perier die Klage ö. wird, wie es heißt zum Prästdenten erm hlt werden, und dan Stellung der seindlichem Kavallerie dazu gezwungen. Es war wohlthaͤtig erwetsen werde. Der dadurch autorisirte Handel ben gl fallen lassen . Großbritanien und Irland. ist alles vorh. Der Vice rästdent Cafcedo kehrt. nach dend 9 ihr Tag von Löwen, jedoch mit der Ausnahme, daß sie sich zum 30. Sept. d J uͤber 30, 900 Amerikanische und 5,6006 auslaͤn⸗ h ist alle rbei. Prästdent Caicedo kehrt, mache 9 tapfer geschlagen, und ihr junger Anführer eine Unerschrocken- dische Schiffs Tomien guf guswaͤrtigen Reisen beschaͤftigt, und auf

: e. S ian f * . J d 5 . ,,, 6 e Ger n, J ; 5 n t Die Obligationen der St. Simonianischen Anleihe, deren London, 30. Dez. Am Montag Llbend hatten die Be⸗ die Republik zu Grunde gerichtet hat, auf seine Güter zur chst, heit gezeigt hat, die ihm von keinem Theile bestritten werden Reisen im Innern sind beinahe eben so viele Amerikanische und . . nur 20,000 auslaͤndische Schiff⸗Tonnen beschaͤftigt worden. Vor⸗

Lin ige an der hiesigen Börse circuliren, sind auf blaues Papier vollmächtigten der fünf Föfe eine Konferenz im auswärtigen Der Held von Berruecos, Obando, hät in Popahan var Per] in den Etats Nr. J. oder IJ. 6 gedruckt und mit Zins⸗-Coupons versehen, welche auf dit künf- Amte, welche bis zum anderen Morgen dauerte. Am Dienstag nen mit eigener Hand um's Leben gebracht, und dadurch eng s ] tbeile sind auch fuͤr un sere Ackerbau-Interessen aus dem Zu stan de tige Erfolge der neuen Lehre hypothecirt sind. Abend hielten die Bevollmächtigten wiederum eine mehrstündige Revolution veranlaßt, deren Zweck es ist, Popayan mit der 8 n ber, der eine aher. Türkei. des Handels zwischen Kanada, unseren Gebieten ö n in,. t ä. pile denn rmnada in rel en, winners n, n, irn, ferneren Lebens Die vom 19ten Nov. datirte dritte Nummer des Moni⸗ n , m n,. ,, er fande azäs, 34. Dez. Die in meinem letzten Schreiben Der Marquis bon Deuro, ältester Sohn des Herlegs pon btutdürstig wie immer.“ hauf dieses Zeitr teur Ottoman enthält in Bezug auf dis Aleußerung des Gra- ar . d se. . angekündigten öffentlichen Erklärungen des bisherigen Präfekten Wellington, ist in Apsley⸗Houfe angekommen. Die Gesundheit M, ö fen Sebastiani, der, wie man fich erinnern word 6 m ar, ia , zu Lhon, Herrn Bouvier⸗Dumolard, über die dortigen Unruhen des Herzogs hat sich im Laufe die ser Woche nicht wesentsich ge⸗ n ,,, g, ir e ee are,. ö 2 haben é e 2 ; hi. , m, g 2 36 * Bee e, , ,, September v. J. stattgefundenen Debatten über die auswärtige gange vom Zussande aben in der verflossenen Woche einen guten Thel der langen bessert; er wird deshalb den Weihnachts-⸗Festlichkeiten in Belvosr Aus dem Haag, 2. Jan. Ein von der hiesigen Englischn : Politik des Pẽrierschen Ministeriums, die hohe Pforte einen Nation Spalten der hiesigen nicht ministeriellen Blätter angefüllt. Herr nicht beiwohnen können. . ö Gesandtschaft über Brüssel nach London abgesandter Courier ß derselben z Leichnam nannte Folgendes: Der Franzosische Nin ister der Dumolard war ein Schützling des Marschall Soult, und aus Der Courier, der auf die Aeußerungen einiger Französl⸗ gestern durch Breda geeilt. . daß ; auswärtigen dingelegenheiten General Deb astian hat in der diesem Umslande erklärt man sich einerseits das Entfernthalten . Zeitungen, welche die allgemeine Entwaffnung als momen⸗ Die Mannschaften von 9 RKriegsschiffen und 7 Kan nin Sitzung Ler Deputi ten Kammer gom gien September gesagt dieses Letzteren von der Deputirten⸗ Kammer während der von tan aufgeschoben darstellen, antwortete, bemerkt dazu, daß er booten haben nenerdings dem Marine⸗ Min ssterinm 10,249 Gu eine von dem Grafen Guslleminot der Pforte mitgetheilt Nat. Serrn C. Pẽrier liber die Lyoner Vorgänge gegebenen Auf⸗ glaube, die allgemeine Entwaffnung sey auf ganz unbestimmte den 15 Cts. als freiwilligen Beitrag zu den Bedürfnissen d sey von dem Über diese Mirthellung! erschrockenen Divan fin ie lg ef. it word mn er,, Dll deres aber zugleich, da swiscktn Cenenz nien Jeit erscheben. r es Staates eingesandt. ö a Neholurton ihnen ar am folgenden Tage den Repräsentauten sammtlicher Machte Fetlllgenr nta mon ien Mie eine gewisse Spaltung bestehen soll, die wenig schonende Weise, Die Tim es sucht neuerdings nachzuweisen, daß die Tories Brü ssel, 1. Jan. Der Bal „den die Einwohner vn Aufstandes nicht nur mitgetheilt worden er fügte bei die ser Gelegenheit hinzu war noch ein Gegenstan d Ver in welcher der Prästdent des Conseils sich über Herrn Dumo⸗ auf leine Unterstützung von Seiten des Landes zählen könnten, Brüssel gestern Abend dem Könige zu Ehren gegeben haben, irn selbst d der Franz sssche Boischafter habe zu einem Leichnam gesprochen. Ich fand jedoch! lard äußerte, der, wenn er vielleicht auch einzelne Fehlgriffe ge⸗ falls es den Ministern abermals nicht gelingen ssollte, die Re⸗= sehr glänzend. Der König erschlen gegen 10 Uhr, und entferm tren! nicht Das⸗ Hierin liegt eine Ainklage und ein Urtheil; bers. verlangen eine init keine Kont than, doch im Allgemeinen bei den Lyoner Unruhen Ent⸗ form⸗Bill durchzusetzen. Der Herzog von Wellington, sagt das sich erst nach Mitternacht. . der Offsi⸗ kategorische Antwort. Wan auch die Hemmung des Divan über maͤßheit der B schlossenheit und persönlichen Muth, so wie eine große mora⸗- genannte Blatt, der vor einem Jahre gegen jede Art von Der Belgische Monitenr theilt in einer Nachschrift d n, n,. Revolution pie n, . Genen Gallen. ge wesen sehn mag, so hat de sische Fefti keit, gezeigt und dadurch, daß Rirhach, der diä. Reform auf das entch-edense sich erklärt hab?? setzzt un. Rede mit, weiche der Prässdent der Repraäsentanten⸗ Ka nmn , n n u,, . Botschafter der befrelmdelen Machts? m! gethris mung der Stadt durch die Truppen in der Mitte des aufgereg⸗ möglich auch nur auf eine Woche das Ruder der Verwaltung Herr von Gerlache, heute an der Spitze der Deputation an den ö. Varses t e . Die Behauptung des Gegentheils ist ein offenbares Zalsům. Zu ten Volles zurück blieb, wesentlich dazu beigetragen hat, daͤß libernehmen wollen. „Wer aber“, fährt die Times fort, „wer König gerichtet hat; sie lautet folgendermaßen: . 6 feiner Zeit hat der Diban ein seiner Lohalität ub trenne di⸗ der. Aufstand keine politische Farbe annahm. Herr Dumolard um aller Weit willen, wenn nicht eben der Herzog, könnte jetzt Sire, die Kammer der Nepraͤsentanten legt, Eurer Majefsh plomatssches Geheimniß verrathen und die V= n befreundeten iserli ĩ f f Kabi ĩ ( 3 ir R in ; ihr Ach tun d Anhaͤnglichkeit zu Fuͤßen . n, , re z 5 , . war bekanntlich schon unter der Kaiserlichen Regierung Präfekt ein Torh⸗Kabinet bilden? Etwa Sir Robert Peel allein? Der die Huldigungen ihrer tiefen Achtung un nibanglichkeit zu Füße Dtismansschen Kabinels ist for ul 1 Gn so eine En fsch elt un und gilt nicht allein für einen charakterfesten Mann, sondern auch sst viel zu klug dazu! Aber noch eine andere Hypothese giebt es; Mögen Sie. Sire, möge die Nat on. im , sie in der Sprache der D! vorgelegt werden sollten. Da nun sür einen sehr erfahrenen Verwalter. Auch soll Hr. Périer, als der Herzog von Wellington wird vielleicht ein Reformist und rn, . , e. Ihrer r nn n nn, ,, lich geworden * t gegenwärtige d d dem vorigen Praͤstdenten und Sr. er ihn von Lyon zurückberief, entschlossen gewesen seyn, ihm eine bringt so eine Art von stückweiser Reform an das Tageslicht. a ü 9 , . . . ,, 1 ö. ö fel n ; in solcher befreundeter So uverain andere Präfektur, man sagt die des Gironde⸗Departements, zu Würde je Nation eine solche Maaßregel acceptiren? S*. Gna⸗ wei 93 Belgien kann es nie a , , und seint Dan kbarkelt sieh wie sse war, ö . mn so wurde ess mir dur Hf icht, übertragen. Das feindselige Zusammoentreffen des Peemier⸗Mi⸗ den weiß sehr wohl, daß dies unmöglich ist. Noch eine ander; mit. der sinckmeßlichteit der Woh llt auf gleicher Höhe. Gun allen Eurspaischei Kan . , . , , . . , denen ig misters und des ehemaligen Prosekten scheint hiernach durch ein Hypgzhese: der Herzog bringt vielleicht ein zac sim ile dersel⸗ HMiejchht bat, Sich in den schwigrigsten zelten die Liche und Ve Mächten besolgt wurde, war dieser Entschlüuß assejn für ihre Si⸗ kate ich nn ge neh irh. e n , 2. . dleßeß Lnge fchr nad eine wugenbt liche Hertz heit, des Lebteren ben Bill, zera'ensich äe dzthe bon irt, und bewegt die Lords, ftrtzi rer Untertan zu ichen geißußt. M cmand wärd n i r Herheit hinreichend; sie' konnte ud Curst. letztere nirgend anders Siche em Fön glichen Schiedsrichter vollksmmen guscinand '' herbeigefli hrt worden zu seyn. Ein solcher öffentlich und mit ihm zu Gefallen eine Maaßregel zu unterstüßen, welche ser Wahrhert, die von einen ganzen Volke ausgesprochen wird. j wo suchen, und die' Sorge für ihre Interessen war von der Sorge setzen, und ich ernannte zum bevollmächtigten Minister an sein m der größten Rücksichtslosigkeit geführter Streit im Schoße der sie als die des Lord Grey verworfen haben. Alsdann widersprechen wagen. Sie ist (ür 6, , die edellle der * für ihre Würde nicht verschieden. Herr Sebastian versetzt mit Hofe einen ausgezeichneten, bei der Frage selbst ungemein interefsir= Verwaltung selbst hätte überall diufsehen erregen müssen; um wie viel würde ja aber der edle Herzog dasjenige um ein Porte⸗ . . für 3 de,, . der Eintracht, der Staͤrke, h einem einsigen Worle die Pforte untere dsc Zahl der Kegierun- ten Staatsbürger, der auch fruͤher Äner der Agenten gewesen, wel—⸗ mehr denn hier, wo eine völlig fessellose Presse und ein im höchsten feuille thun, was er um des gemeinen Besten willen nicht Stabilitat und des Gluͤckes. gen, welche aufgehört haben, zue . i n, übel fl isst, die chezden Streit beilegen sollten. Am 10 Jannär d J. hat Sc. Ma—⸗ Grade aufgeregter Partes⸗-Geist eine sede solche Gelegenheit thun wollte, und die Lords würden aus den Händen eines Mi— ofen schicklichkeit j 666 nd unaeme f lusbrucks jestut der Konig der Niederlande dem Devolmäͤchtigten der Ber⸗ ieri fe ie VB ß ̃ Sof ̃ 3 'rungen verlangen, Unschicklichkeit diefes schneidenden und ungemessenen zlusdru einigten Staaten und dem von Großbritanien seine nicdergeschrie begierig ergreifen, um die Verwaltung in der öffentlichen Mei⸗ nisters der alten Hof- und Tory⸗Partei das annehmen, was sie . . ,,, 6 , . ö 3 b d s dem Munde des Ministers einer n , 4 n n,, w. derge;, ü ü z ĩ lickwie se f r Warschau, 3. Januar. Se. Durchlaucht der Feldmal tunterstützung be. hervorzuheben, den man aus dem Munde de— Weinisters einer bene Ansicht uͤber die ihm vorgelegte Sache uͤbergeben Die auf nung zu stürzen. Es wäre sonach jedenfalls wünschenswerther verächtlich zurückwiesen, als es ihnen von einem populairen frei⸗ schall Jürst von Warsch au * 2 Exeellan; 6 riegs? Goupg Ramenlisten mit großen gatton am wenigslen erwarten durfte. Die Form verur- den Gegen tand Bezug Hen Hip lere werd. r gilt n ein? er! gewesen, wenn Herr Perser durch eine schonendere Behandlung sinnigen Staatsmanne angeboten wurde. Weder der Herzog von 1 , , , fi .Be⸗ 9 ; R betrifft, so sollen Thatsach⸗ dere Botschaft d zetreffen de z r Rea .

; a ʒ . ; . 8 Fa neur Graf Witt, die Mirglieder der probisorischen Regierung, se nterstützung mir zur Be⸗ theilt sich selbst; was den Inhalt betrifft, so sollen Thatsachen ere Botschaft dem betreffenden Zweige der Regierung mit dem des Hrn. Dumolard dle jetzigen öffentlichen Erklärungen dieses Wellington hoch das Oberhaus können und werden auf solche a, . ne , de. ,,,, . Henehmigung sollen diese Listen ö. 7 5 ch isßage es ie vollkommenen Vertrauen nt r daß sein. Weaigh . Letzteren und die dem selben 6. der Regierung zurückgegebene Weise ju Werke gehen; dargun verwerfen wir auch eine folch! wie viele Generale nnd Beamten, bechrten vorgestern einen vo ö . . ehmig: . , . . sprechen.“ Der Moniteur Ottoman schildert hier die . ,, . enn,

̃ en; n : ĩ e ; ö . int Mn ssielschen wenig we ,, er propisorischen Regierung des- Köntgreichs Polen ö er ultan unternommenen Verbesserln zer uns di⸗ diejenige agßzregeln nehmen wird, welche eine freun haftliche der Kaufmanns-Ressource im 1 bäalais verxan staltt en, ,. ñ ss Erledigung des Srrestes he-beiflähren, ohn? irgend ein consistution'

Beschuldigung eines wissentlichen materiellen Falsums vermieden Hhpothese voll Verachtung. Was die Presse anbelangt, we⸗ * 22 1 w ifa ingesandt, und, dabei erwahnt weren, aus weschen Kassen einem v! ießt dann mit olaen gen Marte, hätte. Gewiß wird Niemand das Benehmen des Hrn. Dumo⸗ nigstens denjenigen Theil derselben, von , ohne Her. ten Ball mit ihrer Gegenwart. . . n gerichtete Ballsas höen in Gemaͤßheit des in dieser Bessehung gedußerten Wunsches i n,, e . 6 a ,,, nelles Recht des unmit telbar dabei betheiligten Staates zu verletz en. lard, das gegen alle Regeln des Herkommens und Dienst-⸗Ver-⸗ Fung reden konnen, so haben wir dem Herjog von Wellington s; der zu den ersten Zierden der Hanptftadt e ort, würde an dn Uinterstüttzung ausgezahlt werden soll. 6) Her wirklich; Gehei⸗- . i , . a,,, ll (Fortsetzung folgt.) . ; ö 2 ; 94 ; *. Teo] * sem Tage eröffnet. Außerdem fanden glänzende Soirées hi mnerath Engel wird nach Empfang dieser Listen die nöthigen An⸗ orte dem Urtheile des Herrn Sebastiani entgegen stellt, und

tranens streitet, loben; eben so wenig läßt sich aber in Abrede lange unsere Unterstützung geliehen, bis er sich als den Feind der . ; ; ö mg e e, en 5 * 5 / . 46 t derselben Voreiligkeit verurtheilen iwollte wi *

stellen, daß diese gane An elegenheirt im Publikum einen Cin? Reform proklamirte. Nu! ungern entzogen wir fie dem gera! der Fürstin Zajonczek und bei dem Graäͤsen Strogonoff statt irdnungen treffen, damit die zuerkan ate Untersiützung aus den be⸗ wenn man mi Merselben BVoreiligteit zeilen te, wie hl n

druck hervorgebracht hat nen n, die ohnehin obwaltenden den, kräftigem! nn friedliebenden i . von Wellington; Zu der Bersteilüing des Fra Diavolo n lat anal hate la heften affen , Ener bltn gr dernbewillig. der Fran östsch Min ier, könnte men, ihms ann nicht erwiederm, Berlin, 7. Jannar. Die heute erschieuene erste Num⸗ Schwierigkeiten der Stellung dez Ministerit , mur erhöht wer- wir konntend sie aber nicht mehr deni harönäckigen Widersachet sich ein sehr zahlreiches Pubh kum eingefunden, da das Schah n , nenn mmer gsrssf gh, wi hiner , daß (in so entschiedenes , ,. , n,. se tg 16. hier der Berliner Medizin ischen Zeitung enthält unter den müssen. Die Energie und der fest Wille des Hrn C. Perier, der einen Maaßregel leihen., ohne welche, wie wir es längst, spiel vier Monate lang eingestellt gewesen war, ö wich, so ter , . Lb dem n in r cht giebt, irgent, ö. e,, , a, n, nnn, ?inderem auch einen Bericht über die erste Versammlung Eng— das begonnene System b harrlich fol d indessen durch und war bevor noch der 5 8 dem Kahbinette treten Die hüesigen Zeitungen enthalten folgende von dem hic an, nw ünterstetzung ausgezahlt goird Fort die Mis etzt Mangels an Leben zeihen? lebrigens heben hier die That⸗ sischer Naturfsorscher, welche bekanntlich, als Nachahmung der as begonne hstem beharrlich zu verfolgen, sinðd indessen durch un z evor noch der Herzog aus dem Kabinette getr Ober⸗Befehlshaber der aktiven Armee, General- Gouverneur del um taglichen geren sn r n , . Aushůlf⸗ uf n,. sachen den Sinn der Worte auf. Die Französische Regierung jährlich in Deuischland statifindenden, im vorigen Jahre zu? gott

J ; beweist dadurch, daß sie fortdauernd eine offizielle Ge sandtschaft gehalten wurde. *

jenen unangenehmen Vorfall nicht erschüttert worden, obgleich der war, verkündet, weder ein dauernder Friede für England in k Rolen, General-Feldmarschall Furtten md Geer, ö. wa m Ministe ie man verni inbei ĩ f rn ein mächti influ te ieru uf Königreichs Polen, Genera Feldmarscha Flursten von be n,. sollen alle Auszahlungen zum taͤglichen Unterhalt der Offiziere ; ; ; ö ; . . s ö . ͤ . 2 enn ier nn titel. 3 . 5 ö. , . 1 en 99 Grafen Paskewitsch von Eriwan, so wie von dem General⸗eldsu kom I. Januar n. St. 1832 an von der kraft gegenwaͤrtiger Verord- bei der hohen Pforte unterhält, deß der Min ister den Nuf⸗ In Stettin war im Jahre 1830 ein Schiffsbestand a. z 6 er, *r ̃ ; s Ftanten Fürsten Gortschakoff, unterzeichnete und vom 27. De, nung ihnen zu bewilligenden Unterstuͤtzung abgezogen werden. 9) trag hat, seinem Lande alte und loyale Verbindungen zu erhal⸗ von 161 Stück, zusammen 18,319 Lasten groß; dabon verun⸗ gen, zu seiner eigenen Erhaltung auf eine Geschafts⸗ Ansirengung und hoffen es auch ferner gewissenhaft thun zu können 1831 darirte Verordnung hinsichtlich der den Osstzieren der Pol Die Perfonen, deren in Nr. 6 der allgemeinen Beinerkungen Er- ten, zu deren Abbrechen das unkluge Feuer des Redn'ers hin⸗ glückten und 11 ingen durch Verkauf All wealung , ,. zu verzichten, wodurch die Entwickelung eines ihm beiwohnen⸗· unsere Unterstiitzung nicht dem Lors Grey oder seinen Kol— ́ ihren Witwen ünd gbalsen nn, , e den ln hähnüung geschiehl, mössen klaren Ber eigelehnn ablegen, daß sie zufühten geeignet war“ 9 , , 6. n, dr, ah, den chronischen Uebels nur beschleunigt werden kann. Es war legen perfönlich ? sondern ihrer großen Bill mir Ausrottung nischen trmee, ihren Witwe . nicht nur an dem Aufand keinen Theil genommen, sondern auch am ue, * engunten Jahres noch 149 Schiffe, von daher mehr als eine rednerische Phi als dieser Minister in der verrotteten Burgflecken, zur Zulassung großer Städte zu den k der Polnischen Armet, indem sie den Auf dar reuolutionngiren Regierung den Kd nicht gelesstet haben. His Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Ee nn 3 w 2 sind im Kineh Cebten drede in der Pars, äammier von femer bersönlichen Segnungen der Wäarsassang, und u: Wahlberechtigung derjem— rein gen Leer Unruhe n sftes ger, el. „war der Grund zu allen hin, daß die, zu, ie en , . i h . Botschaft des Präsidenten. Am 7. Dez. wurde in don I5 ) TLasten groß angekauft und ein i en Je. . Hingebung und dem großen Opfer sprach, das er durch die Bei⸗ gen unabhängigen Engländer, die jetzt von wildfremden Leuten, ungläcksfallen, welche über die fes Land herein brachen. Zur Ver, nd, kann ihnen die im Etat Nr. II. bezeichnete Unterstuͤtzung be⸗ Wafhington die dies sährige Sesssom des Kongresses durch den sien Hat sih erh Herm s n able tse mn e,. . a ise⸗

i ĩ 7 ; ĩ ̃ in S ; ; g , j. billigt werden. 19) Die Witwen und Kinder von Ofßizieren und 21 . ,. 2 n . behaltung der Geschäftsleitung dem Lande bringe. Hätte jene welche die Macht sich angemaaßt, sie in Schranken zu halten, theidigung des Thrones und zur Aufrechterhaltung der inneren . der l n e e feng welche vor der ö mit Präsidenten Jackson mit einer, wie gewöhnlich, liber alle innere bestand von Stettin betragt Hiernach am J. 2. its. 156 Sil,

Tamm 66 r Augenblick dan geneigt schien, hee, 1 besteuern e , . . Ertrag der Steuern zu pllindern, mit Drhn ung nnter die Fahnen berufen zerri6 die Poln iche Arme ö. Tode abgingen, die eine vor der Revolution von der gesetz⸗ und auswärtige Verhãltnisse der Vereinigten Staaten sich ver⸗ von zusammen 18,687 Lasten Größe. 23sten Artikel der Charte wegen der Rekonstituirung der Pafrie Füßen getreten werden. Heiligkeit des Eidschwures und erhoz das Schwert gegen ihren schen Regierung ihnen ngu!geseß rt C', Penston bejtehen breiten den Botschäaft eröffnet, welck= solgendermaßen beginnt: Aus 8 n , w. . ö Derworfen, so würde dessenungeachtet Herr Périer,“ aller Wahr⸗ der Morning⸗ liest dagtgen; Die mini,; Röonarchen. Ein soicheß Bergehen beraubte dücfs' rec n ehe ung ihnen, fe ggset se Cmriten Pension be seonr an! und des Haunses 3j gaß * Sahle mn ihc wird unterm Zisten v. M. berich= er orf y, s essen ngeach 5 rr P aller h In der orning⸗Po st est man agegen: „Die m M. J ; . Rechte. Aus Ruückstcht . eder An sprüche auf eine solche Pension besitzen, sollen dieselbe auch „Mithuͤrger des Senates und dis Hauses der Repraͤsentanten! tet, daß der Swinestrom bei dem ein etretenen starken Frostwet⸗ scheinlichkeit nach, das Staatsruder niedergelegt haben. Zwar sterieñlen Journale behaupten fortwährend, daß eine hinreichende frühere Verordnungen ihr * ,, ,, . ö 6. ferner laut den Verfügungen der provisorischen Regierung. des Kö⸗ Die Repraͤsentation des Volles ist zum 2sen Male erneuert wor⸗ er nicht allen mit keiner Cist** . . / 9 u wid ersetzte sie sich, fast unmittelbar nach jener Rede des Präss⸗ Anzahl neuer Pairs creirt werden würde, um die Annahme der . ,, 69. . i . i , . Ka higreichs Polen empfaͤngenn. 11) Die Kommisston ist nicht ver⸗ den, seitdem die von ihm geschaffen⸗ Verfassung in Wirksamkeit ist. gußgan ge halter sen er Ge fre r, eee e . s schon Fan denten des Conseils, dem von dem Ministerium gewünschten revolutionnairen Bill zu sschern; obgleich Graf Grey fräher selbst ch n ' , en , ,. . n. Nüchstcht auf di pflichtet, die Vorlegung von Ausweisungen darüher zu fordern, daß Seit beinahe einem halben Jahrhundert haben die nach einander e . . w ö ir . elbst se mehre en Ta⸗ Schlusse, der Debatte; am folgenden Tage aber? fand db6. 6 Parlamente den Grundfaz verfochten hat, daß es im höchsten h. . , , derselben det um eine Unterstützung Nachsuchende nicht ein eigenes Vermd erwaͤhlten höͤchsten Staats-Beamten jahrlich einen Bericht über 8 Dt n ng h und von den früher eingelaufenen, sor re z ie esndrina⸗ 16 tut irs ö crlagensmwerthe Lage, in be eh. der greßte The d n Hen besitzt dessen jährliches Einkommen dem doppelten Betrag der den Zustand der Natson an deren Vertreter abgestattet. Im All⸗- ach Stettin bestimmten Schiffen sind 1 eingewintert. Die Majorität der Kammer, nachdem ihr mittlerweile die eindring⸗ Grade unconstitutionnell sey, Pairs zu ernennen, um irgend eine pefindet, haben Sr Maijestaͤt der Kaiser und König huldreichst j gewün schten * = e z gleich t; aber wenn ez sich jeigen gemeinen waren diese Berichte stets erfreulicher Art, indem sie einen Oder, das Haff mit seinen Nebengewässern und der Dammsche sichsten Vorstellungen über die un germeidlicen, auf die Pairle beson dere Maanßregel durchmübrsngen. Nach den männtichen und bewilligen geruht, daß so lange, bis diese Offiziere für die il ltn. i pen, n e gl, Ain i l, Verne nr. besihen . Fortschritt in allen Verbefferungen des geselligen, wie in allen Ga⸗ See sind ebenfalls ganz mit Eis bels t und se bst für Fuhrwerk selbst zurückfallenden Folgen eines längeren Widerstandes gemacht verfassungsmäßigen Gesinnungen, welche der König über diesen zu ihrem ferneren Unterhalte gesorgt haben werden, die Gewaͤhrung uachsach . . ein unn füt 3 gg esch! werd. auf , . des politischen Lebens bezeugten. So oft, und mit Recht, haltbar; mithin ist die Schiffsahrt a diese e m e, worden, sich zum Nachgeben und zur Annahme desjenigen Arti- Gegenstand au den Tag gelegt, nähren wir die zuwversichtliche einer Unterstuͤtzung fuͤr dieselben angeordnet werde, wie eine solche un welche sie aus die sem ! Grnde keinen Lin spruch haben, so solle . Sig aber auch aufgefordert wurden, dankbar für die Wohlthaten Ter digt an ufehen ö K kels des Gesetzes bereit, welcher die Llbschaffung der Erblichkeit Hoffnung, daß sein edler Geist nicht durch die List der Feinde ter, den egen ima den gugges hr ,, le ihnen bewilligte Zahlungen im boppelten Betrage von ihnen Borsehung zu seyn, sind diese doch in, wenigen Zcit Abschnitten j 169 * verfügte; worauf dann später, um jede fernere Verzögerung zu der Constitution und seiner Krone zur Nachgiebigkeit veranlaßt ' mi,. . 56 , 5 ngetogen werden Der Etat Nr. L und Nr jj. der Geld nnn! segengvoller und reich licher uns zu Theil geworden, als in dem ge— ö * vermeiden, auch noch das von der Kommissson in Antrag ge⸗ werden wird. Der Weg, den man jetzt einschlagen will, um die . gi . *. , , Hu ; ö erffüͤtzung fuͤr Offiziere der Polnischen Armee betragen: für einen genwaͤrtigen; selten, wenn überhaupt jemals, hatten wir groͤßere 86 h 8551 brachte Amendement verworfen wurde. Als höchst charaktersstisch gefährliche Maaßregel durchzubringen, ist abscheulicher, als irgend des 6 ; . j berst 150 Fl., 2576 Fl.; Sberst⸗ Lienttenant 1390, 13360; Mgjor Ursache, als jetzt, einander wegen des fort dauern den und zunehmen⸗ In der Residenzstadt Berlin waren in dieser Diskussion muß es übrigeng erscheinen, daß die beiden ein früherer man will nämlich die aͤltesten Sohne derjenigen , , n, d 5 io), 1317; Capitain 1059, 1710; Eieutengnt n , Uunter⸗Lien⸗ den . , 9 Dill . erkr; genes. gestorb. Bestand 2 . 8 422 ] . 725, 8s86. S 3 P ; 1200: W ö 8⸗Ar 85 2 1 ine h j = ö X I. ö . Rsdner, die sich am unumwunden sien für die dlufepfetung der edlen Lords, weiche sich schon den reblutionnaftzn Ansschten Herne ug , Sh n se harr en di c nr, Echiů⸗ och . en n n n, .. enn bis zum H. Jan. Mittags 2253 537 *uih 2 Ecblichkeit aussprachen, nämlich der Marquis von St. Si⸗ der Minister gefügt haben ju Pairs machen. Man will die Revolution in ft ih, 200: Auditeur 650, 770; ede, n, . k 26 e, m, . Hinzugek. bis zum 7. Jan. Mittags = ; men und der Graf von Laroche⸗-Ahpymon, sen unwittdigen Aus leg duich die Behauptung beschönigen, daß si Revoluti , Fl.“ ö K deren mehrere neue errichtet worden, ö. dem Arbeiter ein reich⸗ zugek. g 9 5 . e ö. ĩ ; ; . ö . . 3 e K r . 9 2 J 8 s 928 20 testen Familien des Landes gehören, die auf diese Weise cresrten neuen Pairs die Pairie im Ällge⸗ ̃ die Gran 9 . . . , , , für d che gelen gewähren, der f. . ö,. 9. * nn, , , , K des durch die Revolution meinen nicht vergrößerten, da ste doch früher oder später ihren überschreiten; wobei es keinen Unterschied m s. .„kluf den letzten 2Warschauer Märkten jahlte man für 9 rimentalen, insofern sse dem menschl ichen Wohlergehen zu Hülfe Hierunter sind vom Militair 35 18 17 ehobenen Marschalls 2 Vätern in ihrer Stellun fol en würden. Wir fragen . früheren. Militairdien steg auf eine ohen Reggen 2 24 Fl. Weisen 27 29 Fl., Gerste ig 20 kommt, des inneren Verkehrs durch Elfenbahnen nnd Dampfwa⸗ Die beiden Kranken befinden sich im Sospital. 9 ; die Auss mes 6 9 lanes die Cen * icht auf oder nicht; 3 fuͤr die Offiziere v F. und Hafer 133 155 Fl. gen, wodurch die hin und wieder gehegte Besorgniß befeitigt In Breslau waren erkrankt genesen gestorben Besland e Winefihrung zin ichn Planes die nn tthtien nicht uf von der vevoluttonnairen Regleru werde, daß die große Ausdehnung der Union ihr dauerndes Be— bis zum 28. Dej. 1307 615 689 2 das gröblichste verletzt, und ob ihr nicht dadurch ein tödtlicher Schlag den, wenn sie nicht in Folge vo De uts Ela n d. stehen gefährden könne. Die Fortschrütte, walch⸗ Handel und Hinzugek. v. 8. Dez. H. Jan. 2 3 f beigebracht werden würde? Wir würden die erbärmlichen Minister auch noch ferner in diesem Cor Luxemburg, 31. Dez. Im hiesigen Journal lie Ha ff . . a . dib ee h n nd 28. . 2 J, . t 5öthi ü ĩ ö 321 Redcler j ; ĩ . 30 J 9 ö ) : bedauern, welche sich in ihrer Schwachheit genöthigt sähen, zu der revolutionnaire n,, un: „Welch“ eine starke Regierung ist doch die Belgische! welch den Wereinlglen Staaten lch he. geographische Lag de, e. 1309 619 690 ö Am . ste einem solchen Mittel ihre Zuftucht zu nehmen; nicht weniger fi . ,, öh Mann erheben sich in der Gegend von Luxemburg, und ganz gewahrt sey, habe man zu benutzen verstan den. und über ll, ann =. Darunter ilitair 36 22 14 ö Mitlei z ir mi ä 6 ; ) fur dieijen th i ; . ie, K llleri z ö. . In Kön! Gegner, äußerte sich bei die Mitleiden würden wir mit solchen ältesten Söhnen von Pairs well ö. 26. zelgien geräth in Schrecken; Infanterie, Kavallerie, LAlrtillerie, . Echl ff cwerften wie in den Häfen und in en entferntesten In Königsberg waren

der dem älteren Zweige der Bo haben, wenn ihr Ehrgefühl sie nicht davor schützen könnte, sich n wieder Dienste Yirgerzarde, außerordentliche Kommissarien eilen mit Postpfer⸗ Meeren, mache sich das rege Leben des Lan dd emerklich. Der e e, n, 6 a ae Deng n

en herbei Couriere werden nach London und Paris gefandt Prästdent, der nun der Fähahmnen der Beyollerung R sie betrgt an,, . ü, ] ĩ ; ĩ

.. 8 der ,, Serjog 23 als e,, ,. Werkzeuge zum Umsturz unserer Consti⸗ überhgupt hier darüber einverstan tution gebrauchen zu lassen.“ ngland und Frankreich werden zu Hülfe gerufen. Die Erde . ; ; Monarchie im Jahre 1739 das Opfer ch Der Courier sagt: „Die Morning⸗Post bestreitet es, daß ö s erte unter dem Palaste in Brüssel, wo die jungen und est 1 , Sum na X 7 77 ; mit weit mehr Würde brachte, als jetzt der Adel der Restaura⸗ die Person, welche kürzlich in Coimbra auf Befehl Dom Mi⸗ kinen großen Leute der großen Belgischen Revolutfon sanft , ,, . semnee G; 4 chtes In der Warhj ,. gung Reg ierungs⸗B*rnr 6 2 tion. Die Sitzungen der Deputirten- Kammer boten I der 6 verhaftet worden, der Britische Vice⸗Konsul gewesen fey. hhlummerten; und. die Minister des souverainen Volkes des ö. 26 3 alsdann zu folgender 86. a nn n. In Fran ken st ein sst seit wenn 22. Dez. Niem. d vergangenen Woche nur ein ö Interesse dar. Es ist ir wiederholen aber, daß es, obgleich ein Portugtese von aben in der Repräsentanten Kammer eine schöne Lection , . . 87 ern,, Genf 9 an da Cholera renn enn . 3. mand weiter indessen vorauszusehen, daß die nahe bevorstehende , Geburt, wirklich der Britische Vice⸗Konsul, und als solcher zu n Herrn Hoffschmidt erhalten, der bei dieser denkwürdigen Ge⸗ w 49 S frichkertige und, weise Politif unserer Regierung hielt Ausbrliche der Cholera sind b met ke

Budgets und der Civil⸗ Liste zu lebhaften Erörterungen laß allen den Privilegien berechtigt war, auf welche alle Repräsentan⸗ denheit nicht hinter sich selbst zurückgeblieben ist, so sehr hat ie ju verschledenen Zeiten seit Uunferer Regierung? ĩ geben wird, und zwar dürfte dies, hinsichtlich den letzteren, ten Englands im Ausland; An spruch machen dürfen. Seine tat Ir ile i) ane Beredsamkeit mit seinen aligeme n bekanntet' akheg h ch, ö, n, 63 13 Di. a . a 6 Kreis He a 6 rf. n ee chen Schritt gehalten; und die stande ber , diese Politik aber, die zwar unferem Handel Kreis Lötzen, in Gab ick, am 26. Dez.

namentlich über die Frage der Fall seyn, ob die Orleans sche Ernennung zum Vice⸗Konsul hatte die Bestätigung der Portu⸗ Ferwaltung, wel n persönlichen Eigenschaften glei T2lppanage und das Privat⸗ Vermögen des Königs zu den Kron⸗ giesischen Regierung erhalten.“ z wenn sie auch men Minister haben die Schläge dieses Mirabean der Ardennen Thaͤtigleit und Ausdehnung verlleh, setzte ihn doch in gleichem . Regierungs⸗Bezirk Königsberg. gitern einzuziehen sehen, oder nicht. Von den Unruhen, die Vorgestern war London in einem so dicken Nebel eingehtillt, 1 Gi hrachen fw ertragen gehabt, Lllle diese Bewegungen, aller dfeser Larm, Maße Beeintrachtigungen von Seiten ber kritgführenden Natfsé Freis Allen stein, in der Slant Wartenhurg, am 29. Der

ü 1 / .