1832 / 15 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; 36 v. J. eröffneten Session auf eine Bevölkerung von zwei Mil⸗ ] stündiger Kampf zwischen beiden Theilen sich entspann, in Folge bis zum Abgange der ersten Post möglich waren, angegehh ; , ; . ö * lionen Einwohnern für diese Zwecke bewilligt werden.“ dessen einige Landleute getödtet und etwa acht bis zehn Mann werden kann . ö 3 ( Aus Nymwegen wird vom vorgestrigen Tage gemeldet, verwundet wurden. Von Seiten des Militairs sind ebenfalls 4) Kann der Entdecker die Richtung des Laufes nicht der ers ̃ A l J 9 k m ö ! n . ö 1 daß die Waal, so wie die übrigen Fiüsse, stark mit Trelbeise be! sechs Mann verwundet und hierher gebracht worden. Auffallend Rachricht von der Entdeckung beifüͤgen, i muß er sie, sola k J. ö deckt ist. war bei diesem Vorfall, daß die Landleute bei ihrem Rückug sr. die zweite Beobachtung ö f gleichfalls haldmbglichst i . . H ü. ( Brässel, J. Jan. Der König ist gestern Nachmittag um nur einen Todten und keine Verwundete auf dem Kampfplatze 5 ght g e, gr n eee betrachten sey, oder nich ; 2 3! Uhr wieder in Brüssel eingetroffen. zurlickgelassen haben. Die hiesige Bürgergarde ist fortwährend Ralib n ee nf un de, url Hard Sc ger Dr . ö Durch eine Verfügung vom 309. De). hat der Minister des unter Waffen und sichert durch starke Patrouillen die Ruhe der 6) Die Zuerkennung der Medallle geschieht ein halbes Jahr un 2 H Jnmern eine adminsstratlve Kommissson für sämmtliche öffentliche Stadt. Wir vernehmen so eben, daß über die blutigen Vorfälle der Entdeckung. Kunst. Anstalten ernannt. auf der Mainkur bereits eine gerichtliche Untersuchung eingeleitet ) Auf, Astron omen in anderen Welttheilen kann nur Ruͤckst . 2 ö Die Regierung ist entschlossen, den Verbindungs⸗Kanal zwi⸗ worden seh.“ . enommen werden, wenn ihre Anme dung vor Ablauf 5 1 5 ö. schen Houdeng und Marimont, welcher die Schifffahrt auf dem BVorgestern Abends sind 3 Schwadronen des zweiten Husa⸗ ermins zem Etats Rath Schumacher zu Hönden kommt. Na b M= h . Berli 9. Kanal von Charleroi vervollständigen soll, in Entreprise ju ge⸗ ren⸗-Regiments Herzog von Sachsen-Meiningen aus ihrem Stand⸗ a. diefes in Nr. 6. bestimmten Termins wird lͤberham . rlin, Sonntag den 15 ten Jan 4 ben, dawit er noch in diesem Jahre beendigt werde. quartier nach Hanau abmarschirt. elne Neelamatien een nen mn, . . . 1832 . Im Jouxnal. d'Anvers liest man: „Die ganze Europ i⸗ . . B . 2 —— . sche Diplomatie ist in diesem Augenblick in ungewöhnlicher Be⸗ Türkei. erli ner Börse. 16 ; 2. n ö a 44 n. *. , , ,, 2 , , , . i . einem Schreiben Den 13 Januar 1832. Amtli ch e Na ch ri ch ten ö ö ö eigerung Rußlands, den letzten Traktat zu ratistci—⸗ aus Triest vom 28. Dej.: „Wir haben Briefe aus Aegygten ; . ner unbewegli ĩ ; ; . ; ren, hervorbringen dürfte; diese Weigerung scheint jetz wirklich bis zum 39 Nov. 3 itte . u Ale e, ge. in,, Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. reusé. Cuu K ĩ lichen Su r, ,, 9 m ,, bestimmten jähr⸗ guis, erhob ; zu Aller ronik des Tages mme, die durch das gegenwärtige Geseh J. hob sich dagegen, was einiges Gela eingegangen zu seyn; ader sie ist bedingungsweise, gestellt. Nachrichten von der gegen hrien abgeschickten Expedition; sie Nr, e, Dr, fan Se. Majestät der Köni ö g e 8. Staatsschatz angewsesen wird.“ wartige Gesetz auf den Auch der Palast Elysee-Bourb ! elächter erregte. . Die beiden Kabinette von London und Paris bemühen sich lauteten vortheilhaft für Mehemed Ali. Die Bewohner Syriens F.,, me, er n, r,, * D Heinrich Wer ig haben den Premier-Lieutenaut Den Zten und ten Artikel hatte die Kommi zu der Dotation der Krone ö wurde fast, einstimmig ö. jetzt, der Kollston zuvorzukommen, welche das nothwendige werden durch Agenten des Vice⸗Königs beardeitet, welche die öffent⸗ 3e ce. ö 1 . . . . 9 ö ner Eduard von Kleist in den Frei⸗ sammengezogen und darin im All e Fommission ihrerseits zu⸗ von Verfailles widersetzte sich 5 d , . Der Bewilligung ; Refultat der Jiicht-Ratifschrung an dem besiimmten Termin sen liche Meinung für ihn zu gewinnen suchen. Préclamatlonen pP ng. 1 , Rene m, t lor . K auh, wegliche Dotation der Krone , nn daß, die unbe- Mau guin nur die Hirnen, m e,, wogegen Hr. dürfte. In der That scheint Holland die Stellung einer baldigen waren auf allen Punkten ausgestreut, worin die großen Eigen⸗ Pr. Engl. Obl. 30 4 S8 S7 Sehlesishe do. 4 106. -— Im Bezirke der Königl. Regi Palästen, Gärten, Forsten c. mit , n, Schlössern, tation der Kione abzjweigen wollte Dis Lee 24 6 Eröffnung der Feindsentgkeiten anzunehmen. Im Fall eines in- schaften des Vice-Königs, seing Vorliebe für das Altherkömmllche, Kürm. Fbl m. i. 6. 4 335 igt. C. Ken. m Königsberg ist die bei gi. Regierung hängten Liste namhaft gemachten bes ö zer in einer ange- indessen darauf keine Rücksicht und besnmmt ,, n griffs von seiner Seite muß man annehmen, daß es entweder seine Anhänglichkeit an die Vorschriften des Korans und sein Naum. Int. Sch. do. 4 93 . Sch. d. K- u. N 59 Berdauen erledigt 98. ñ ie bei der evangelischen Kirche zu fand es angemessener, alle dem n solle. Hr. Salverte so wie auch Marly, St. Elo ud 9 e, daß Versailles, der Neutralität Frankreichs oder im entgegengesetzten Falle der Abschen vor allen Eingriffen in die religibsen Gebräuche des Berl. Stadt-Ohl. 4 95 ; nn G 169 . Pfarrf elle dem bisherigen zweiten Prediger ser namentlich aufjuflihren und sön ge verbleibende Schlös⸗ zu den Krongütern gehören soll un g enden, nach wie vor Unterstützung fremder Mächte gewiß ist. Die erste Hypothese ist Islam be sonders hervorgehoben werden, während das Verfahren kKinigsbg. do. 4 94 n th J fried fi ig. die erledigte Predigerstelle bei der brachte zu diesem Behufe en en, . e ,. abhistimmen; er bemerkte der Berichterstatter 136 n, treff St. Gem ain s , ,,, n , dier, d, d, de d be,, , mn, , ge , ,, , , e g, n, dee säge. maßen mit dem Throne Leopolds solidarlsch, und die Revolutio- schildert und ihm besonders Irreligiosität zur Last gelegt wird. V . . , ie durch das Absterb i erdlen und gleich stimmte er dafür, dem Köni Rebertick, Zu: davon zu trennen vorschlage, Jluch die ers ; 266 nen beider Länder, obgleich unähnlich in ihren Grundsätzen und Man sieht, daß der Vice⸗König einer Verbr. Fienqbr4 3. R, Friedrichs or. = 433 i , sterben des disherigen Pfarrers Szhmanowski außerhalb d . S*rünige von den Schlössern nommen. liber Jamon ie er Antrag wurde ange lu ihren estlltaten, find. bach ee. ö n,, . e . . 14 hr e! ö. . . ,, n, n , a. . Pos. do. 4] 989 97 Disconto ...... 3 . ö an der Kirche zu Weinsdorf . an . 97 . , . Flond und Fontainebleau die , ,, . wurde, erklärten knüpft, welche ihnen eine gemeinschaftliche Existenz geben. Ent⸗ giöser Hinsicht zu diskreditiren; denn die moralische Gewalt des M iir . . ö verliehen worden, zu dem erledigten übrigen Lustschlösser aber, wie n zen , , . zu lassen, die theilter Meinung sey. Es , ,. . , , weder hat Frankreich Ünrecht gehabt, als es Belgien ju Hülfe Großherrn ist dem Pascha gefährlicher, als dessen materielle Nicht- Amtliche Cours-Notixen. * 3 rt KR ö Bürgerschule zu Bartenstein ist der und Rambousilet, nebst den Cempiegne, St. Germain schritten werden, worauf das Schl i 1um Namens- Aufruf ge⸗ ; kam, oder es kann dasselbe jetzt nicht aufgeben, ohne sein Be⸗ Hülfsmittel. Er nimmt also ini voraus darau 3666 , Echulamts⸗-Kandidat Jul ius Hecht berufen und bestätigt worden; Krongitern abzuzweigen n azun hörigen Forsten, von den Majotität von al, , ,,, . J. aufgeben, Hülf also im voraus darauf Bedacht, um Berlin, 13. Januar. (Endo der Bön zu Marienwerder ist 9 ; 9 zuzweigen und zu den Staats-⸗D 8 Stimmen (165 gegen 157) ü tragen und seine Grundsätze zu verläugnen. Was die zweite einen etwa von Konstantinopel aus gegen ihn geschleuderten Oest. 58 Met. 90). 43 do. 8). B.- Actien 8015. Russ. Engl. Bierjbowski erledi ist die durch den Tod des Pfarrers gen. Der Redner versprach sich hi ats-Domainen zu schla⸗ tern getrennt wurde. Am folgenden T von den Krongü— Hybothese belrifft, die Mitwirkung fremder Mächte, so würde Bannfluch unwirksam zu machen. So viel man weiß, ist ein pom är n., Hart. r Mcd. Viril Sch ati. do. S3 in.] n ö, atholische Pfarrstelle zu Lalkan durch Sz Mill. Fr., während jene Beff serrton einen Esttag von 7 dis fortgesetzt werden. age sollte die Berathunz killt? inen Allgemeinen Brand hervorbringen, woran man nur Theil der Alegyptischen Ee be, welche die kan Err cbilio! * Nec. ng. S3z. do. Fajc. Id. 9 , arius Miecznikowski, die durch den Tod des nur nichts einbrächten, sondern en nnn; der Civil⸗ Liste nicht ̃ - le ech! ener selenntann ran gr kgtauben nscht daran. Jede zen? Syrien Unterstitzt, dei Tripoll angelangt. In kurjem mütss r ne, De , katholische Pfarrstelle ju Kulm durch der schlechten Verwaltung der J *. dielmnnehr, namentlich wegen Paris, 7. Jan, Der National und der Courrter fran gai der großen Mächte will den Frieden, weil sie desselben bedarf. fen asss ganz außerorhentliche Ereignisffe in jener Gegend eintre— . Hamburg, 11. Januar. 9 i . ö. Semrau und die durch den Tod des steten. Hr. Dupind. ÄAelt i. er 1A 200,000 Fr. ko⸗ theilen heute die Liste derjenigen Opposl one M r ee, nn men . Wir hoffen daher, daß ein Arrangenient oder ein neuer Waffen- ten, die vielleicht die Epistenz des Großeherrn gefährden und Me⸗ Oęest oz let 83. ö de,, been weren bin, Kuss. . ö „zi nbi erllgdigte, katholische Pfarrsiell zu Lauten, für nathidendig die , , n, , , ren Kanmmer mit, welch, die sehte Ph oresterson Kater fene , stillstand jedem Streite vorbeugen wird.“‘? hemed Ali die höchste Gewalt im Ottomanischen Reiche verschaffen , ,,,, Hö, ,. ,. uf schonen Der Een ll fan ö. n, 4. ö ö. J 134; die bekanntesten . . enen e g' fdr? ln ele, md eren gzascha din gehe nem 1 . 36 er Pfarrer Kahlert in Schnellewalde gehen zu lassen und den Boden zun ch zu, „die Forsten ein⸗ arunter sind solgende: Audryh de Puhyraveau, Bras griegue⸗ / 2 Einverfländnisse fteht, welche seine Absichten auf Syrien billigen , n n, n,, n, Hege, ü. . gluchen ven aden olthte fine Crmntisesters im zten. ler uns im Großen an däesn e , , ,, ville, Beanscsour, Baud et- Lafarge, Bacot, General Ben ne München, 8. Jan. (Nürnberger Korrespondent.) ihn sogar ermuntern hierbei nicht siehen zu bleiben, sondern an, 3 s. 835. Belg. 1 3 Prüm. Bras. 445. Hiederl. 444. iter Kreise entbunden und ist diese Function dem Pfarrer vents im Kleinen hier in 3 14 wir zu der Zeit des Kon⸗ Bavonx, Cierc-Lasalle, Corcelles, Eabet, Cormenin, Coul u. Nach zuverlässigem Vernehmen hat on Armansper ; ; j Hoffmann zu Riegersdorff übertragen worden; mals er Hanpistadt selbst sahen. Da- Varschall Clauzel, Dupont v. d n rern . . ch z ssiger hmen hat Herr Graf von nsperg der Eroberung den Weg nach Konstantinopel aufzusuchen. In zu Stettin ist' der Kund 3 machte man, um dem Volke mehr Sub . Dubols⸗ lhms in. Eure, General Demargah den Gesandtschastsposten in London nicht angenommen. Das der Hauptstadt ist man über dieses umfassende Unternehmen Königliche Schauspiele elm Au gu st Hirn er Kandidat der Theologie, Karl Wil- zu verschaffen, den Vorschlag, den Garten! d 2 fn en. iti Y. 26 hmèé, Gauthier de Rumilly, de Gouve de Nuncques, . e nn , ö 6 j . ö m i . , zum Prediger in Zebbin bei Wollin nem Kartoffelfelde um)ugestasten (Zeich n . uilerieen zu ei⸗ 2 in, Lascazes d. Vater, Laboissiere, Georg Lafayette, Laurente, v' gierungs⸗-Präsidenten v. Mieg in Ansbach angetragen worden, regeln, sich Mehemed Ali's um jeden Preis ju entledigen. Die⸗ , . 4: Jan, Im Schauspielhause: Die Damn bisherige Kektor in Naugardt, Heinze, zum Prediger- Mehrere Stimmen: „Das ist ni 42 Verwunderung. Lndre, Legendre, Laffitte. Gen, Lamar que, Marchal, Manguin,. Me— ̃ Kaffe! ö z : ; n. unter sich, Lustsbiel in 1 öÜkt. Hierauf: Richards AWanderltl djunkt in Wachhelzhagen bei Treptow a. d. R. men: „Das ist nicht möglich!“); das Faktum sst rilhou, Odilon⸗Varrot, Portalis J , n a nl 1 2 4 i i, kennt die . wr der Pforte und bedient sich Lustspiel in 4 Abtheilungen ernannt worden. . en. , , Die große Orangerie⸗Allee, so wie die Ra- Salverte, die Generel , Petou, F. Real, - 11 rd vorgestern hier auf das aller Vorsichtsmittel zur Sicherstellung seiner Person. Viel ͤ 15 z Di en⸗ un umenplätze i sleri 7 ö n ẽmèeélsé, von He⸗ sesttchste begangen. Dem Kottesdienst in. der St. Martins Fremd . ar nn . a ,,, . ü.. 2 ö,, ,. i r , n nn,, 6 m , . 64 4 mea ch un g. die öffentlichen Vlafe⸗ ,. I g , de geh, . k , K Hen, eins ? 85 . , , , , . Bohelten die Kursürstm sich auch mit den Notabeln des Landes hinsichtlich der Expedi: sik von Rossimi Dlle. Therese und . ; Elsler seums der Andr ö . röffnung des Königlichen Mu⸗ genug loben, daß sie an derselben Stelle Kartoffel . Kamme herte,. den Krränklichkest seit einiger Zeit aus der « und 1 Prinjessin , bei. Mittags und 9, . waren tion nach Syrien verständigt.“ hen re . . ( Vlle. n e. Fanny Elsler wen e In uken. Ce l m n n n, ö der Gemälde- und ließen, wo sich sonst der Hof in seiner 3 e ch nt k, hat seinen Beitritt zu der Protestation verschiedene Festmahle; jeni ' ö . ö ö gelassen ha j ö 66 . x = 1 . ,,, , , . geruhten* auch Se. Hoheit der Kurprinz und Mitregent in Be— ö n ann w. sterstüick, Lustspiel in 2 Abtheilungen, von Fr. v. Weißenthn lungen eingelassen wurden, hiermit abgeschafft, und treten wachsen zu lassen, sondern nur h. Hi, . in den Tuilerieen des Generals Lafahette verbreitet. Dem Courrier fran?« . gleitung Sr. Hochfürftl. Durchl. des Primmen von He ssen Philipps= Berlin, 13. Jan. Am 9ten 8d. M. starb auf seinem i n. auf Begehren: Die Schleichhändler, Possenspiel in . . 16ten d. M. folgende veränderte Bestimmungen ein: villiste zu trennen, die derselben , , , von der Ci⸗ n, ,, . sich indessen der General in der Bessetunzꝰ 26 / thal-Barchfels Thel ju nehmen und steigerten durch Ihre augen⸗ Gute Gr. Giewitz in Mecklenburg der Königl. Preußische Ober⸗ ; , . von E. Raupach. 1 9. h mälde- und die Aintiken⸗Gallerie des Königlichen Mu⸗ ren ce suchte durch Zahlen zu ö 4 ,,,, . ; 8 d wieder ausgehen können. ; scheinsich ianige Theilnahme an der Freude über die Veranlassung schenk und Kammerherr, Domherr des Stiftes. Brandenburg T 3 . Jans. Im Schauspielhause: Die Sths ing r den Besuch des Publikums, mit Ausnahme Güter, so lange sie der Krone angehört K drei e . Abend kamen bei dem Sypanischen Botschaster des Festes den Jubel der Versammlung zur wahren en n, und Ritter des St. Johanniter⸗-Ordens, August Graf von ran n, , e n, Meisterstůck, Lustspiel in 7 sechs ,, jeden. Montag und Sonnabend in den sey, indem derselbe durch die Re et nf e n e gn . Eur Aeraus Madrid an, welche gestern nach London, Wien Höchstdieselben drachten selbst den ersten Toast: „Sr. K. H. dem Voß; tief betrauert von seinen Angehörigen und denen, die ihm theil , ,, , ] 36 . , n st lie n, sechs Dünen. fte, wie bisher, von 10 bis 3 Uhr, in den absorbirt werde; die Waldungen trügen a , Der er, e, abgefertigt winden. 2 . y, 6. =, . aner Gere n g,, munen, n,. näher' stallden. Nach kutjer Krankheit endete ein Lungenschlag . . as Blatt hat sich gewendet, Lustspie aesfne nmer-Monaten aber fortan von 10 bis 4 Uhr 1 2 man sie dagegen, so würden . n, ist von , nn, , . n n Sir Fredertet Adams, 1 und Triompetenschall und einer Salve von 151 Kanonenschüssen sein Leben. . . . mehr als 200 Mill. gewähren. J ie angekommen und wird in einigen Tage d s ö ea, mchte ban Kalte ban e el it dm , J ö ,. ,,, , . Gekleideten ist an den gedach⸗ 4uf, daß man über . . . dar die . auf seinen Posten fortsetzen. gen Tagen thal?Barchfeld ein Lebehoch: „St. Hoheit dem Kronprin. Direktor des Königl. lithographischen Instituts hierselbst, Major n gs ge tl e, n , net. . d Stunden der Eintritt ohne Weiteres gestat⸗ Minister des öffentlichen ü , n, ,, de,, ,,. erx Courrier des Electeurg enthielt vorgestern folgen⸗ 1 zen und Mitregenten, dem starken Erhalter und Schützer Kurts, für die von demselden herausgegebene und Sr K* ö. ,,, 1 . 3 83 , . . ö. 96 n 416 , ,. Ueberfüllung sem Verfahren. Er bemerkte . ,, 6 die⸗ , , oer von Chartres (der jetzige . unserer Verfassung!“ welches, gleich wie das solgende Majestät überreichte Karte des Preußischen Staats nebst den an⸗ ache, komische er in 1 Akt, ua em Französischen; rf ; anderen theilung bleibt der Zutritt nei England von den beiden Häusern eine Sun . von e e, als Oberft bei einem Regiment eintrat, setzte sein ee gr Crckllen. den! Kriegs-Minlster, General? Major gränzenden Landern, di st c ̃ F. Genée. Muslk von F. Halévy. Hierauf: Scenisch⸗muss mmenden so lange suspendirt, bis eine hinreichende An⸗ Fr., d. h. mehr bewilli . von 13,528, 0909 er ihm eine jährliche Pension von 15,000 Fr. aus. ö. . ., Ru fl sti s Kah, . r nn, . ö 9g n . . n . , sche Abend-Unterhaltung in 1 Abtheilung. (Im Kostüm.) 3 24 rich n das Museum wiederum dnl fe, het , 6 6 in e. n , ,, selbst e, , er. behaupten, daß diefe n nc ch . tem Jubel aufgenommen wurde. Abends gaben die Minister 1831 sind, nach Inhalt einer im heutigen Amtsblatte enthalte⸗ eanracerrm erte l mn wn Tm fer wle 5 , ö mittlen, vorzüglich für das Studium position rief bei diesen Worten: „Sie wollen e, . der Op⸗ . . ehalt eines General⸗Masors in aktivem Dienste ein Festmahl, wozu das diplomatische Corps, sämmtliche höhere nen Bekanntmachung des hiesigen Magistrats, in Berlin 23 m K . 2 sᷣ hestimmten, Wochentage die Gemälde- und zu verstehen geben, daß wir es eben so machen en ent a. Kosten für di dr, öl,, dem Staate zur Last fallenden Bec nien ihrer Departements, die Landstände, die Generalstct, meistens bedeutende Bre de n mern, di bedr ent sten bai nacksckhnhrꝶX. . ö a . zu besuchen wünscht, hat zuvor seinen Minister wies überdies noch darauf hin, daß ,. ) 8 Der n amtlichen Reisen des Prinzen vermehrt hat.“ die Regiments- und Corps⸗Commandeurs, darunter auch der Ma 5 Mühlen gewesen; bei 9 Bränden sind die nachbarlichen Grund— 4 Buch . .. ( esem Behuf beim Portier niedergelegtes England auch noch Besitzungen in Hannover Sarnen von , Perfanr erwiedert hierauf: „Jene angeblich wohlunter⸗ jor Fehrenberg von der Bürgergarde und mehrere angesehene ftücke mit beschädigt worden. Außerdem sind 18 Schornstein: und Paris, 7. Jan. Die Deputirten-Kammer setzte gef In in n. i. . B land, Ostindien und Nord-Amerika habe die ihm ei * i bös willi än en sind entweder sehr schlecht imterrichtet, oder Fremde gebeten waren, und welches Se. Hoheit der Kurprinz andere Brände gewesen, wodurch kein zu vergütigender Schade ihre Berathungen Über die Civil-Liste fort. Zu einer seht Bammlun auf I. J. der Va sen⸗ und Bronzen- von vielleicht 10 Mill. Franken jährlich gewährten 3 r rn 3 nil sind r . auf das bestimmteste zu erklä⸗ und Mitregent ebenfalls mit Ihrer höchsten Gegenwart zu beeh= entstanden, sondern nur Löschungskosten verursacht worden ssiud; teressanten Debatte gab ein Amendement des Hrn. Salverte Zeit bek 36. werden die nöthigen Bestimmungen zu seiner v. Lameth hielt es für unschicklich, dem Könige siberhan 9. 0 Ninisterlumt 2 36 Kronprinz aus der Kasse des Kriegs⸗ ren geruhten. Nächst mehreren anderen Vereinen hatte eine darunter ein Brand in der Pulver⸗Fabrik und wiederum ein Inhalts Anlaß, daß man die Forsten von den Krongütern tre sun , . gemacht werden, sobald die vollendete Umstel-⸗ eine Domaine zu entziehen, in deren Genusse n ö. irgend , . 9 er als Oberst noch als General-Major ein Ge⸗ große Anzahl von Staatsbeamten, Landtags⸗Deputirten, Gelehr⸗· Brand auf dem Grundstücke der Gebrüder Gericke vor dem Halli— und sie zu den Staats-Domainen schlage. Die Herren Mi 1 Yubllkn vermehrten Vasen: Sammlung es erlauben wird, gewesen sey; er behauptete ferner, daß Paris völlig und . ,, . me. daß auch sämmtliche Kosten für seĩne lea, Künstiern, Bürgern aller Stände sich Murags zur Feler des schen Thole und ein Mühlenbrand bei Charlottenburg. Bunch guin, L'erbette und Lauren ee unterstühten bie sen Ain , ikum wiederum Zutritt zu diesen Abtheilungen zu sen würde, wenn man die Forsten in der . . ar a, nn. ö,. . von ihm getragen und weder dem ; Festes in einem geeigneten Lokale versammelt, bei welcher Gelc⸗ jene 25 Brände ist ein Schaden von A6, 021 Rthlr. 25 Sgr. 3 Pf. Die Rede dieses Letzteren vorzüglich schien auf die Versamm; Rinder unt öl g . lassen wollte, indem die Hauptftadt schon jetzt . eig n hen sind. Eben so .. Etchten oder Gemeinden zur Last gefallen zeuheit insbesondere der Professor dnn re, ditvchärf än, lständcnn ae wennn bes fänli ge, Unkosten belaufen sich Je— gzuen tiefen Eindtuck ju machen. Das Amendement des h 63 3 er zwölf Jahren können im Museum nicht zuge- sich das benöthigte Brennholz zu verschaffen; . un * militairischen Grad 1 haben die übrigen Prinzen wegen ihres meinsten Beifalle aufgenommene Rede hielt, in der er nament⸗ doch auf 57, 251 Rthlr. 4 Sgr. 3 Pf., zu deren Deckung ein Bei- Salverte führte natürlich auch die Frage herbei, ob es nicht Berlin . 1 der sehr sandige Boden zum Ackerbau nie' recht geeignet a genossen.“ es irgend einen Sold oder andere Emoiumente ö. lich entwickelte, worin die wahre sittliche Freiheit bestehe, und wie trag von 2 Sgr. von jedem Hundert der Versicherungs⸗ Summe, theilhafter seyn möchte, die gedachten Forsten ganz und gu gen. uli . Januar 1837 und höchstens möchte der Weinstock in demselben gadeihen V Dem Courrier solche auf die bürgerliche Ordnung anjuwwen den sey. bet an un fr Oiteblr' iz f uberhaupt auf 7, 724, 10 Rthit. verkausen. Sr. Maug uin fuchte durch Zahlen zu bew -Intendantur der Königlichen Museen. Debatte über das Amendement des Herrn Salverte wurde hi ie fa , m,, me,, . zufolge, gehen so viele Be⸗ ö In der gestrigen Sitzung der, Stände ⸗Versammlung machte belief, ausgeschrieben worden ist. daß der Staat dabei 8 Millionen gewinnen würde. Hr. J Angeko ; Der Könlaf ö auf geschlossen. Es entstand jetzt zunachst die Frage, welches . der Quotität beim 5 ge g, r,. der Getränksteuer nach der &*dee 3c e deni sser den Ständen Mittheilung übe? die be— pih d. Rel t. bestritt diese Behauptung. Nachdem hitran , er Königl. Großbritanische Legations-⸗ fahren man dei der Abstimmung beobachten o man nämlich *r. General ⸗Conseils so n,, d, , ein, und verlangen die klagenswerchen Vorfälle in und dei Hanau (siehe 'die folgenden * h *. Schluß der Diskussion von verschledenen Seiten verlangt . 6 ie, als Courier von Hamburg. diejenigen Besitzungen, die dem Könige verbleiben oder ther ben, daß der Fimnan 9 f. epartements die Abschaffung dersel⸗ Ife rden lech, über die u Verhütung weit ger ö. bon iber Kemmer glnehmigt worben, entstand eine neue Ba Lad; nigl. Spanische Kabinets-Courler Onltrari, von diejenigen, die ihm entzogen werden sollten votiren wolle 63. geschlagen haben 9j 1 . ee. der Budgets Kommissjon vor⸗ waltthaͤligkeiten, jur Herstellung der Ordnung und zur Untersu⸗ holler a. liber die Stellung der Frage; sie wurde indeß dadurch besk Durch . ; * Odilon⸗Barrot erklärte sich für die erstere Alternative, indem von Br. Thiers, der ö epartitionssteuer zurück ukommen. Dan, der ästattgefundchen frasbaren Ünternchmungen erlaffene In der Residenzttadt WK erlin sind auch von 12ten bis bas, auf ue Wrsnerkun des Prässdenten, eine andere Dess s Cum, ö er Kaiserl. Russische Feldjäger Schmidt, einer völlig neuen Konstituirung der Civil-Liste die Red sey; . der ersteren' Erhebun e. * der Kommission, soll aber bei höchste Ordre vom 7ten d. M. und die weiter getroffenen nach- 13ten Januar Mittags neue Erkrankungen an der Tholtennscht tion gweise als die bigherige von der Kammer angenommen wu n London kommend, nach St. Petersburg. nach verlangte er, daß man mit den am entferntesten liegenden Die Universität er ed . drücklichen Maßregeln. Die Stände⸗Versammlung hat beschlos⸗ angemeldet worden. indem dieselbe beschloß, die einzelnen nach dem Gesetz⸗Entwut J Immobilien beginne und mit denen in der Hauptstadt ue hs . rouy, Rektor der Ata dem. em unlängst verstorbenen Hrn. Lar⸗ sen, der Staats⸗Regierung in dieser Hinsicht ihren Dank auszu⸗ In Halle waren erkrankt genesen gestorben Bestand Kron⸗Domaine gehörigen Gegenstände, nach der im Gesetz⸗ ĩ Luneau machte den entgegengesetzten Antrag, dem sich err zeichnetsten Mitglieder verlo von Bordeaux, eines ihrer ausge— drücken und ihre Bereitwilligkeit, zu allen etwa weiter nöthigen bis züm 5. Januar.... 7 1 2 4 wurfe beobachteten Reihefolge der Artikel, in Betracht ju jn 3 eit ung s⸗ Na chricht en Odilon⸗-Barrot späterhin aich anschloß, und der' endlich! von' der Ein Journal erzählte . d Maaßregeln verfassungsmäßig mitzuwirken, zu erkennen zu geben. Hinzugek vom g. - 11. Jan. 5 1 1 und darüber artikelweise abzustimmen, wobei denn auch die ö Versammlung genehmigt wurde. Demzufolge kam zuerst das der in einer öffentlichen ö a e, ,, dem Beamten, Die hiesige Zeitung meidet nach der Hanauer Fol⸗ ö ; fälligen Amendements wieder zur Sprache kommen würden. Aus la n d. Louvre mit seinen Dependenzen, seiner Bibliothek und seinen tion das Wort n , ,. , Ft. der Revoln⸗ gendes aus Han au: „Am 5ten d. M,, dem Tage, an dem Folge dessen wurde zuerst über das Louvre diskutirt und zrantrench Kunstschäßgen an die Reihe. Hr. Salverte schlug vor, dasselbe 590, hh0 Fr. dafür ertheilte n, n, eine Belohnung von unser Allergnädlgster Kurfürst uns vor einem Jahre unsere treff⸗ Wissenschaftliche Nachrichten. sichtlich desselben mit Verwerfung des dasselbe ben Deputirten: Kammer. K . von der Eivilliste zu trennen und hinführo als Staats- Elgen⸗ Minister des öffentlichen Üünterrsa le . war zwar nicht liche Verfassung gab, wurde gegen 5 Uhr Abends unsere Stadt * , ben IAmendements des Herrn Salverte beschiossen, da ich der Vorlesung des , w, . Jan. Gleich thum zu betrachten. Der Graf Delabord n z aber doch G n richts, wei0 es damals keinen gab , Altona, 5. Jan. Se. Majestaͤt der König von Danemark : , g des Protokolls der Sitzung vom Ften verlangt 9 widerseßte sich roßmeister der Universität, nämlich ) plötzlich durch unruhige Auftritte erschreckt. Schaaren von Men haben durch Allerhöchsie Resolution vom JJ. Dez 1531 eine Gold⸗ zu der Kron-⸗Domaine zu rechnen sey. Hinsichtlich der n Mauguin das Wort, um noch einmal auf den Beri gte diesem Antrage, nicht sowohl in dem Interesse der Civilliste selbst Der Prozeß des Vereins der Volks Hr. v. Fontanes. schen durchzogen mit Hurrah-Geschrei die Straßen, nach dem Medaille (an Gewicht 206 Dukaten) zu stiften gerührt, mit der die rieen, so wie des Palasis Elisée⸗Bowurbon, imgleichen der Tiischen Kommissson vom 8. August 1830 ö. . i. t der als in dem der Künste und Wissenschaften, die darunter nis der die Herren Raspall, Blanqui ,, dessen· Mitglie⸗ Frankfurter Thors ju und griffen die dortige neue Zoll-Einrich⸗ Entzeckung eines jeden relchtahischen Kometen delohnt wirh, wenn mainen von Versgilles, ferner der Schlösser und Dependen hedie Worte: „Wir verbleiben Ew. Majestät 16 chlusse leiden würden. In derselben Weife sprach sich der Handels. 4. m. sind, wird den 1 ten d. M. vor . Ir lat, X henrei n. ; tung auf der Münze an. Dbgleich alsbald durch die Trommeln der Entdecker, den folgenden Bedingungen Genuͤge leistet von St. Cloud, Meudon, St. Germain wurde ein gleiche Innen“, besinden, zurlichukommẽen ern . Unter- Minister aus. Die Künste, äußerte er, machten einen Theil handelt werden. 1. en hiesigen Assisen ver—= 2 ] und Hörner die Bürgergarde unter die Waffen gerufen wurde 1) Die Medaille wird Jeden ertheilt, welcher zuerst einen Kome= schluß gefaßt, Rambonuillet aber ward durch eine Majorltät le bloße Höflichkeits-Formel gewesen sey de,, . dies von Frankreichs Nuhm aus; es sey daher nothwendig, die Blld⸗ ; und diese sich mit größter Schnelligkeit versammelte, so war doch ten, dessen Umlaufsseit noch nicht bekannt ist, und der nur 8 Stimmen von der Kron⸗Domaine ausgeschlossen. leichner (Lobau, Audry⸗de⸗Puyraveau S velche dis 4. Un— hauer, Maler, Kupferstecher u. s. w. aufzumuntern; wolle man Großbritanie ; bereits das Innere des Gebdudes demolirt, und die Schaaren durch Fernröhre und nicht mit bloßem Aug sichtbar ist, auf⸗ Heute schloß 5proc. Rente pr. Compt. 94. 70 n) nicht den mind hraveau, v. Schonen und Mau⸗ diese nun nicht ganz und gar von dem Minifserium abhäng! ö . nn, Tela nd . ii j ) a. findet Und seine Entdeckung, so wie es in den folgenden , . . en mindeften Werth gelegt hätten, wie schon hin— ü ja Ministerium ab hängig machen, London, 8. Jan. Vorgest z 4 gingen, hei dem Heranrücken der Bürg ergarde, ruhig aus einan⸗ hinetn d vlkluäg tem er ligt!“ Spote es zwelfelbaf Cour. 946. S0. Zproc. pr. Compt. 65. 80. fin Cour. 66. lich daraus hervorgehe, daß 3 der Berichterstat so müsse man nothwendig Alles, was in dieses Gebiet schlage, Hannöverschen Minsster, B gestern ertheilte der König de —̃ ber. Bürger-Patrouillen durchzogen die Stadt nach allen Rich . . * , Cen hre oder hon . , sproc. Neap. pr. Compt. 7J6. io. sin cour. 76. 15. sclbst, sich durchaus nicht entsinnen könnlen statter, worunter mit der CGivilliste vereinigen. Hiermit komme noch, daß das udien wen ., ö aren ven Ompteda, in Brighton e. ö tungen hin, so daß weiteren Auftritten vorgebeugt wurde. Auch netem Auge sichtbar sey, so bleibt die Entscheidung darüblr Span. Rente perp. 527. 5proc. Röm. Anl. 7J3. 5proc. MI Formel angegeben habe. Nach dieser il lartỹ ,, Leuvre mit den Tuilerieen in Verbindung stehe, und ge⸗ Q egund pin . sich rtwahrend in Brighton ä ̃ gereicht es zum besonderen Vergnügen, daß durch das f dem Etatsrath Schumacher in Altona uͤberlassen. Anl. 73. Schonen die Berathung über die Civil-Li ug faßte Herr wiß sey es hoch Niemanden in den Sinn gekommen, auch die, Grafen und der irn 1 2 Stadt verlassen, um den —ᷣ. und besonnene Benehmen der bewaffneten Macht Unglücks fälle 2) Der Entdecker ssi verbunden, mit der ersten Post nach der Frankfurt a. M., 10. Jan. Oesterr. proc. Metall. einige neue Aufschlüsse über den Ert d. ge. jusammen, ses letztere Schloß dem Könige entziehen zu wollen. Nach elner ger, wohin schon f ö an domper auf, ihrem Landsitze in Pansa . r verhindert warden sind. 2 Enideckung dem Etats. Rath Schumacher. Nöchticht davon zu ö,, ähroc, zr. 766. 2proc. 45. proc. 203. B. W Häarite zuletzt bei den Anträgen der ., 9 rongüter und kurzen Erwiederung des Hrn. Salverte kam es zur Abstimmung Besuch nne. der Fürst Tallehrand abgeresst wal ein é Die hiesige Zeitung meldet ferner aus Hanau, vom 7. Jan.: geben und dabei fo genau als möglich die Zeit der Entkeckung Actien 1387. 1385. Partlal⸗Obl. 1231. B. Loose zu 100 Fl. M nmlung beschäftigte sich hierauf mit d ommission. Die Ver⸗ Von mehreren Seiten wurde der Namengaufruf verlangt. Bie hiesi ; ; k Kaum daß die Bewohner der hiesigen Stadt diesen Morgen anzuführen, damit, wenn etwa mehrere den Kometen in der- G. Poln. Loose 573. 574. esetz Entwurfes. Der 1 en einzelnen Artikeln des Da sich indessen reglementsmäßig keine 20 Deputirt l 9. der El gen Zeitungen theilen heute die Ueb erwachten, so hörten sie auch schon, daß gestern Abend gegen 9 n ,. an, n, n , n ö orschlag des Grafen ö 9st, . 1. . e . auf den um diesen Antrag zu unterstützen, so wurde 3 2 ginn nn. n. ö. , . . a, . mit. Im Der g e rn t Uhr das nen errichtete Zollamt Mainkur von einem Haufen Land- , gen und in folgender lb en jusammen ge⸗ und Sitzenbleiben abgestimmt und danach das Amend ? „Jan, 1831 endete, beträgt di 1 leute der muthmaßlschen Libficht angegriffen worden sey, das⸗ 3 i er , . muß die möglichl genaue Orts= Redaeteur John. Mitredacteur Cottel. „Art. fi Die ö n,, Herrn Salverte (das Louvre von den Krongütern . . e n, geg ern 3,98, 176 Pfund. Im nn, ,. 1 selbe zu zerstörens. Das dort aufgestellte ziemlich beträchtliche kesinmmung des Kometen, fo wie die Richtung seines Laufes, , , , Artikel der Charte gemäß, wähtend der 6 m ligten mit einer un zweifelhaften, Majorit kt verworfen. Jebt tam die die zibnahme Hoz r ei 1 . n . bete Milltair suchte indessen dasselbe zu vertheidigen, wodurch ein halb⸗ enthalten, wenn diese Richtung aus den Beobachtungen, die Gedruckt bei A. W. Hayn. egierung genießen soll, besteht aus einer w, nn mn 5 ,, , n e , einstimmig dem läuft sich für das Jahr . J n ,. ; ziger Deputirter, Hr. Au⸗ ] auf 240, 972 Pfd. Die Verminderung in ber Accise fiele. .