1832 / 20 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

79

the am günstigsten. Unter den 6962 Angeklagten, die vor Ge⸗ ] gebracht worden seyen, und gründete diese Muthmaßung d willi ̃ Belgi i ö Allergna⸗ ; / . g darauf, gemessene Civilliste werde in den Augen des au verste die in jener Gegend kantonnirten Belgischen Truppen wieder in Versetzun in Ruhestand, unterm 28. Dez. folgendes Allergnä , , , ,, , n , n,, ; 2 unter 16 Jahren, itzt zwischen is und 21 Jahren; im Jahre bezeschnet hatt d d ͤ 9 . 1 thmütze müsse ein gewisser äußerer Glanz den niederen Klassen Ach] amme sind beinahe ö . ö am,, ü,. 2 , ee , , , ,. niste ö w 1828 dtms er. 3 der ere, m, m, e ef e. . 6. 4 e, und dessen eigentlicher Name Toupriant ist, gebieten; man solle sich daher wohl hüten, der Einbildung; ert die Desertion ihrer Truppe fort; in. der vorigen oche gin⸗ Hhreib-n vom gestrigen Tage erhalten und bewillige . 3. eesẽ erh in f n ern k ih 53 er ö. 4. seitdem in 28 gesehen worden ist; es hat sich aber später er⸗ des Volkes jedwede Nahrung zu entriehen; es könne Rien gen 8 Maun nebst einem Sergeant⸗Major zu den Unsrigen durch eine 5äjährige Dienstleistung in den meisten Zweigen de i detlef il er e , 6 3 geh 1 er *. oe daß er bereits vor dem Diebstahl in England war. Die den entgehen, daß für die Parteien die Civilliste nicht so 6e über. Es heißt sogar, daß ein ganzes Batalllon Belgier die Staats dienstes mit immer gleicher Thätigkeit so ehrenvoll verdiente Wittwer dar, der bade, , har m. n 4 er Polizei hat jetzt die Spur der gestohlenen Medaillen ganz verlo⸗ eine Zahlen Frage, als eine politische Frage sey; man las⸗ 9 Absicht hegte, seine Fahnen zu verlassen, daß jedoch die Belgi⸗ Nuhe in einem Alter, welches Sie vorlängst zu diesem Wunsche klagte a, In Bin , . ht 6 , n,, sind die Französischen Medaillen, welche weder an bitterer Ironie, noch an beißenden Spöttereien fen st sche Regierung, die von dem Plane zeitig genug ne,, berechtigt hätte, und in welchem nur eine r, . die Ih⸗ Br un e if * died nn . 21 1. 1 2 . 2 ö. . 3 Geldwerth enthielten, , worden, die um zu seinem Zwecke zu gelangen, ja man gehe sogar son . i worden, das Bataillon nach einer n . Gegend . habe. 16 sich noch * angestrengten Geschaften widmen en se: 3I9 konhten wöder ifen * 69g rellen tn f 4 . i 6 edaillen aber, deren merfele er Werth nur 100, 096 Fr., daß, man behaupte, ein Bürzerkönig könne sich füglich, glei ne In Bließingen hat am de, ein Manöver des da⸗ erkenne 6 . und großen Dienste und behalte 6 2. , , mur, dun enn, n, , ; . n. unstwerth aber über eine Million betrug, von den Dieben Präsidenten einer Republit, mit einem Einkommen von 60) selbst stationirten 400 Mann starken Matrosen: Corps stattgefun⸗ von Ihren vielseitigen Kenntnissen, Erfahrungen und Talenten und schreiben, 129 *harten * j . 4 gu esen ie. worden, um sie unter der Hand an Liebhaber zu ver-⸗ Fr. begnügen. (Eine ausführlichere Mittheilung aus der den. Die Haltung desselben wird allgemein gerühmt. bei vorkommender Gelegenheit auch noch ferner Gebrauch machen also mehr pen ben, Zinfthene . ni 95 * 23 .. *fg in ; une des Präsidenten des Minister Raths müssen wir uns vorbeha sseg Aus Breda wird gemeldet, daß, um den dortigen Einwoh⸗ zu können. Nie werde Ich die wichtigen Dienste vergessen, welche dee Halen ö ge Ing re ehen m , . leer, e. . ö n , n ,,,, . . Es wurden zuletzt Zwölf Millionen bewilligt. ich . a ö. n m ; n . Sie leisteten, und die Beweise * Anhänglichkeit, die Sie gaben. mpfangen. Von den 6962 angeklagten Individuen, welche vor sie um die Erlaubniß . an der rr, uf gegen Dom Großbritanien und land 326 ist. i ; wohlgewogener König Gericht erschienen waren, sind 2332 freigesprochen und 130 ver⸗ Miguel Theil nehmen zu dürfen. 1 Irland. seh In der Nacht vom Tten zum ten d. M. strandete an der Ludwig.“ urtheilt worden, und zwar von den Letzteren gꝛ zur Todesstrafe, Paris, 13. Jan. Gestern berichtete der Graf von la Eand cn, 10. Januar. Eines der letzten Hefte des n Küste von Ameland der Russssche Schooner, „Marquis Pau— Das neueste Gesetzblatt Nr. X. enthält ein Gesetz, das ss zu lebenglänglicher Galeerenstrafe, O73 mu derseiben Strafe Villegontier in Ter Psalr dee am mn? über den Heseb Ent. Mon thlh.Döagaz ne enthält unter der ileberschrift, Re s iuceiz, Cap. J. F. Beyer, mit einer Ladung Gersie von Liebau Schusdentiigungswefenl betteffend . 9 1 n 3 1905 zum Gefängniß, 8 zum Pranger, 1 wurf wegen der Rekrutirung der Armee und trug auf eine zahl sind ai. ö. 2. u . . J. 5 i,. e g i en, Ahlen Ich gl z nach Schie dan befimmt. Die Mannschaft, aus 7 Mann be— d r gn g, 12. Jan. Gestern Nachmittags halb 4 Uhr . i,. n,, n, , n, nen,, . n . , , an, (. im 6 der i. 94 . ais e ff g herne, ,. e. . u stehend, hat sich, wiewohl nicht . e, neh ee nn,, ge⸗ hat sich die Eis decke auf 46 Main hierselbst e efn 4 bracht. Die Zuchtpoltzei⸗ Gerichte daben n Han, 7 . . er 3. er , ir, . werden. me faß hinstreckte. Wir genießen derselben schwelgerischen Ruhe. en rettet und wurde sofort in einem abgesonder 5 en i,. un⸗ Fulda, 12. Jan. Die h. esige a4 meldet: „Nach⸗ 139 Hs Sachen Kwisch eden. wear, ' n 's mn ern nnr, 4 h enderung besteht darin, daß die Kommission die Dauer haben unser Parlament zugeschlossen wir haben einen Wg Heist werfen, der das ter Quarantaine gestellt, die sich auch auf iejenigen ewohner richten aus Schlüchtern zufolge, stand das, Zo haus daseldst heute , chen n. ie. n Jin ö ng ja e be 4 er Dienstzeit, statt auf 7, auf 8 Jahre festgesetzt hat. Der stillstand unterzeichnet wir haben die Feindseligkeiten einge der Jusel Ameland ausdehnt, die den Leuten bei ihrer Rettung Morgen in lichten Flammen. Das Füsllier⸗Bataillon des Zten . 1635! bier e 4j ngeklagte mehr, als Graf Roy berichtete hiernãächst über den Gesetz- Entwurf, wodurch und nach schwerem Kampfe und unter dauernden Leiden sitt . behülflich gewesen. Für den Fall, daß Weack und Ladung noch Infanterie⸗Regiments ist heute Mittag nach Hanau aufgebro— 3 di ermehrung rührt aber, nur von den in das Gesetz vom 11. Sept. 1807 in Betreff der Penssonirung wir uns aus, um auf einein Pulverfasse zu schlafen— Im cn“ London, 12. Jan. Nachrichten aus Brighton zu— geborgen werden können, sind ebenfalls die gebräuchlichen Sani-] chen; ferner sind 3 Eskadrons Husaren vom 2ien Kurhessischen ersterem Jahre so häufigen Forstvergehen her; die Zahl der übri⸗ der höheren Staats⸗-Beamten abgeschafft werden soll. Er trng, der Zustand, des Landes muß eine feierliche und tiefe Besorgni e, ist der junge Prinz George von Cambridge etwas unwohl täts-⸗Maßregeln angeordnet worden. . Husaren⸗Regiment hier durchgejogen und nach ihrem Bestim— 6 Vergehen hatte um 4009 abgenommen. Unter den Ange⸗ völlig im Widerspruche mit den Ansichten ber Deputirten-Kami— wh, n , . Der Vin ter naͤhert sich, esen, befindet sich jedoch jetzt wieder in der Besserung. —— Amsterdam, 16. Jan. Die Preise der Staats⸗Papiere mungs-Orte Hanau abmarschfrt. Beiderlei Militair hatte Be⸗ r , nn,, e,, , Frauen; 32, 970 mer L welche bloß die einfache Abschaff ung jeues Gesetzes votirt hatte), nh rab ü ihrs g! , oer n in r mer i i,, Gestern Nachmittags n ein ,, ,, 6d 1 r rener e n, m , n, 4d n,, . fehl, erst morgen dahin aufzubrechen. Gestern zog eine halbe Vel der erm nnr ö . heilt. auf folgende Bestimmung an: „Wenn Minister oder Marschãlie des letzten Jahres noch frisch im SGedaͤchtnise, ine !“ bereits der wieder hier ange kommene Lord⸗Kanzler beiwo gen i nr e , ng 6 ö a . ir e tn ae, ,, Batterie der reitenden Alirtillerse ebenfalls nach Hanau hier durch. ia T. eil, 11 . fen . r en n 3, , . für ausgezeichnete Dienstleistungen auf eine außerordentliche Be⸗ rung, die üns unwisfende ünd daher wilde! Manner Minister waren nahe an vier e,, e , j . Dic. Ein nrfelkenedetogseht gase bsetczes hlemstchnhn !es'st angu, 16. Jan. Der Herz General: itjor von Logberg nehmen und den geseßlichen ' e e. ; . ahl heil lohnung Llnspruch machen können, die ihre Vermögens-Umstände die üums Brod kampften, Brand, Aufruhr, und Ausfchweifs endigung deg Kahinetsrathes een ere P enen , fuß auf die Holländischen Staats- Papiere, wovön die 2rproc, wirk.! ist gestern von Kassel hier eingetroffen. Heute langten 3 Schwa— ö 9 6 , an , , f. eitdem die Pꝛotestation erforderlich machen, so kann das Maximum ihrer Penstonen bis auf aller Art, deren geringste Gefahren in der Gegenwart, die gi nferen der Bevollmächtigten er fünf Höfe . / e liche Schuld auf 40 pEt. und die neue proc. dito auf pCt. fiel, dronen Zusaren und eine Batterie reitender Artillerie unter dem geg a or e das Verhältniß 12, 000 Fr. und das der Pensionen ihrer Wittwen bis auf 6000 Fr. er- aber in der Zukunft liegen, schweben uns noch vor. Wir di noch am Abend eine Unterredung mit Heren van de Weyer aiso beide ungefaͤhr i pCt. Die zur Einzahlung in der noch bevor⸗ Kommando des Oberst-Lieutenants von Cornberg an, wovon 2 suchten Tresor⸗-Billete und Schwadronen in den Ortschaften Hochstadt und Seckbach ein⸗

der Franjosen zu dem Könige festgestellt habe. Die Wahl des höht werden. Die Königli ie i uns nicht ein bilden, daß der Zustand der Ack i ü ; ; gliche Verordnung, die in dergleichen . h lden, daß ustand der Ackerbau treiben den r. stehenden sproe neuen Anleihe stets ge strikte ein ruhiger ist. Noch hat man die Bauern von keine Mit der Gesundheit des Herzogs von Wellington hat es freiwillige Anleihe 6 pCt. erhielten ch volikommen im Preise. Im quartiert wurden.

Herzogs v. Fitz⸗James erscheint dem genannten Blatte als höchst Fällen die Penston bewilligt, erfolgt auf den Vorschlag des Fi— ; . wahrscheinlich. Die Zöglinge der Akademie von Toulouse haben, nanz⸗Ministers und . a,; an ,, nn ,, befreit, Ist das Ar bedentend gebessert, und man kann ihn als beinahe gänzlich Algemeinen hat ein Gerücht, als ob die vermuthete Ausglelchüng Oldenburg, 13. Jan. Nachstehendes ist die (9 Nr. 17 wie dieselbe Gazette meldet, einen Abgeordneten aus ihrer Mitte sie muß überdies durch die Gesetz⸗ Sammlung bekannt gemacht besser verwaltet! Sorg r b er fe, e n; . Armen⸗ derhergestellt betrachten. Er geht bereits wieder im Zimmer der Belgischen Angelegenheiten nahe sey, die Hollaͤndischen Bei deni der St. Zeit. erwähnte J landesherrliche Verordnung wegen der mit einer mit 290 Unterschriften versehenen Adresse an den Herzog v. werden.“ An der Tagesordnung war jetzt die Berathung tenden Klassen? Durchaus nicht ] Eg ust uss a 14 sher, ünd man rechnet mit Gewißheit darauf, daß er in der Falle der Franzbͤsischen Fonds aufrecht ,. 3946 Ar, Verfassung und Verwaltung der Landgemeinden? Sitz James und den Marquis v. Dreuz⸗Brézsè abgesandt, um bei über den Gesetz⸗- Entwurf wegen der Verbannung der vorigen Saamen zu Gewaltthätigteiten vorhanden.“ Velho! rr 1 ssten Woche den Sitzungen des Parlaments beiwohnen wird. über diese en , ,, . jedoch . , si , . y „Wir z. thun hiermit kund: Da die Verfassung und Verwal⸗ k ,, / . , , ö ; ; n ä . 1 ; ñ ; t ; ; ö . und de e Jever na e ich e e nisse geschriebener Redner, bemerkte, die Kammer werde sich nicht wun Euch nicht, Ihr, die Ihr in London, nm'tten eines rel n , F era ld bemweifelt das in Umlauf gesetzte ine bemerkenswerthe Veraͤnderung stattgefunden. Beduͤrfnissen gedieh. geordnet ist oder doch unverweilt voͤllig

C . Im Constitutionn el liet man: „Seit einigen Tagen dern, wenn er ihn wenigen Worten einen Gesetz⸗ Entwurf zurück,! und aristokratischen Handelssiandes, lebt, daß Ihr irgen . macht die Französische Nord-Armee eine Concentration. Gee weist, den er bereits . vorigen Jahre l, habe; u wür⸗ . . . , , und treijtenꝰ tin in kn, icht, daß Lord Lyhndhurst der Führer der Opposition im Brüssel, 13. Jan. Zu der , n n, w. . , . ,. gel. : 6 n . . , aj u ndlichen Bey ) * 3 ich⸗ J h ; . 66 er de en Bevölkerung, die in Kent, in Susser und! hause werden würde. Er hält es mit dem Amte eines Rich-, sentanten-Kammer hatten sich 51 Mitglleder eingefunden mehr gerichtet, als Wir in leiner di Thellhne nen nam

gung nach Valenciennes und anderen der Gränze nahe liegenden de sich vielmehr verwundern, wenn er in einem giu enblicke, wo Punkten hin. Ein von Paris nach Brüssel gehender Courier er es für seine Pflicht gehalten habe, in der , . ver- falk herrscht. Vesteigt Euer Pferd.‘ begebt Such unter jen, * ägli liti Streitigkeiten einen zu Felix von Merode trug darauf an, daß die den Repraͤ⸗ ö . zu ver⸗ gar arri ür unverträglich, an den politischen Streitigkeiten e ju Herr . ö n. meinsamen Angelegenheiten der Staatsbürger belebenden und 6 durch die Menge der im Marsch befindlichen Truppen und bieiben, während andere gleichgesinnte Freunde aus derselben er nz pan h A ng n ,, . Antheil ju nehmen. . sentanten bewilligte Eutschädigung in der Folge nur für die Tage, 6 r, ,. derselben eine 8 Grundlage ttillerie, durch deren Linien er auf seinem Wege passsren mußte, ausgeschieden wären, Stillschweigen beobachtete. Der Redner ging gen verdankt; er, einst Anderen folgend, ist jetzt vielieicht d en Am 10ten d. versammelten sich in Dublin zum erstenmale an denen die Mitglieder wirklich der Sitzung beiwohnen, aue ge⸗ ber einzuführenden land ständischen Versassung erblicken, fuͤr diesen tinahe drs Stunden lang aufgehalten. hierauf näher in den Gegenstgnö der Berathung sin und schllderte ker von Möaänn ers, die, obgleich lauf fie Erlen nh. än Hräändschen ParlgmentsMitzlteder unter den Jiamen eines Pählt erben seiie, und este m dieler Böiehugg einen sörnli. neü gell de n de eden Geh! enthalten en Vorschriften Herr Camille Perier, Bruder des Präsidenten des Minifler⸗ die der Kammer vorliegende Proposition als ein Ausnahme⸗ und doch natuͤrlich leicht zu verführen sind. Wie kann anders acbonal⸗Conseils. Es hatten sich indessen außer den beiden chen Vorschlag auf das Bureau nieder. Demnächst verlas einer einer Erweiterung und Abaͤnderung, so wie ohnehin, wegen man- Rathé, ist nach London abgereist. Proseriptions⸗Gesetz. Zum Beweise dieser Behauptung wollte er Manner steben, deren Hauptstütze das Kirchspiel unde deren ein Connells nur noch die Herren Chapman, Blakeney, H. Grat⸗ der Secretaire die Schreiben von 11 Mitgliedern, worin diesel⸗ cher im Laufe der Zeit bemerkbar gewordener Luͤcken und Zweifel, Aus Habhonne meldät man, daß am ten d. vier Couriere dle Jtede eines Mitgliedes nder n en demmn,. anfühien, desen Veßmthde de Miß gztgsägent 6. Männer zieser jun änmmahn PR. Diuthven und Wyfe cingefunden. Heer H. Gratten flihrt. den Ihre Abwesenheif zu entschuldigen suchten. Die Kammer ge⸗ . m n e lian, Vir 56 . n bewogen nach Madrid, dort durchgegangen sind; Patriotismus und kiel age an die Volksfreihelten, meinte eben . el amn cbarlments Reform,. Ihr Haß i nicht sn Porssz. Es wurde in diefer ersten Sitzung beschlossen, daß nehmigte nur die Entschuld gungen dersenigen Repräfentanten, , n r n,. lan . ene, hee, hiesigen Bandlungahäuser, unter ihnen Rotb⸗ er, gewiß Fiiemand in Zweifel jiehen werde. Der Giaf von , . , , h. n,, m l in im Parlamente auf die Bewilligung von 125 Mitgliedern welche durch Krankheit verhindert wurden, und r n tn, , , eh rrsthaft e e- ö. ilb, Aguado, Bagermann, Fould u. s. w., sind zusammenge⸗ Flahault machte ihm snde ssen bemerklich, daß dies nicht par⸗ jezt als Masse noch nicht rom Uhr rr e n Irland bestehen wolle. Uebermorgen werden mehrere Ein⸗ übrige, Gründe, die zur Rechtfertigung des Alusblei ns niederzusetzen, und, achden Üinz die elbe den, hach nörgängig'r Ber 6 um dem chatz⸗ Kasstrer Keßner einen Beweis ihrer lamentarisch sey, während andere Pairs ihn aufforderten, die be⸗ Himmel! fehlt noch ein Haupt, eine Srganifation ein ei 9 ohner von Dublin diesem National-Conseil ein großes Diner angeführt wurden, unter Anderem auch die (ihres Präsi⸗ nehmung sachkundiger aus jedem Kirchspiel des andes ern berufe= Theilnahme an seinem unglücklichen Schicksal zu geben und die treffende Rede zu eitiren. Große Verwunderung erregte es hier⸗ bestimmter Zweck. Aber zittert, Lords und Gemeinen i f ben. denten, des Herrn von Gerlache, der, dringende Ge⸗ ner Maͤnner, von ihr verfaßten Entwurf vorgelegt hat, dieser auch Summe, deren er zur Abmachung seiner Angelegenheiten bedarf, guf, als Herr v. Dreur⸗Brezs sich auf, die Meinung des Herrn arm, hoch und niedrig Alle zittert, wenn eine so große ich! Am l0ten und 111en d. M. setzte das Kriegsgericht in Brie schäfte vorschützte. Nachdem ein Bericht über den Gesetz! von Üns einer reiflichen Prüfung unterzogen worden ist: so haben ; zl das Zeugenverhör in der Sache des Oberst⸗Lieutenants Bre⸗ Entwurf wegen der Bergwerke abgestattet worden war, hatten Wir demselben Unsere Genchmigung eriheilt und beschlossen, dem

auf dem Wege der Subseription zusammenzubringen. Eines die“? Pagzs, cines Mhitsliet s der linken Seite d eputirten⸗. K leitende und leicht zu entfiammen de Maffe j teses :

ser Häuser soll 190, 09 Fr. unterzeichnet haben.“ Schon am met berief. Ben G e fh eib ew ere . wider le nn . , iin Zweck erhaͤlt. ,, n fori. sich einige Mitglieder entfernt, und der . seh sich Din n , 2. n, ,,, e,, , alten? Bli 151 138 ü ĩ ĩ . ckla öthi ͤ ihlig ge⸗ j ;

e auf Birmingham auf Sheffield! Die Antwon Der Graf von Mar in Edinburg wurde bekanntlich vor kur⸗ zu der Erklärung genöthigt, daß die Kammer nicht vollzählig ge G ne, m e, gn, (hren Ang enen d sten nit reren CGelbs

15. Dezember soll in den Büchern des Kasstrers ein Deficit von des vorigen Redners auf und wies namentlich die Behau ; 2 ptun h . rn ; : . . Fi. konstatirt und noch an demselben Tage dem Finanz- desselben zurück, daß von einem Proscriptions-Geseße 9 ha; . unz aten hin einer Gefängnißstrafe verurtheilt, weil er nach seiner nug zur Berathüng sey. Es wurde daher beschlossen, nur noch 5 en relt a wirken und. sosche bn d, geln r nn erer, wn, mister angezeigt worden seyn. sey. Das im Jahre 1816 gegen die Napolconische Famille er— Bereinigung zu Stande gebracht kinlatten., i rsicherung unfreiwillig nach einem Menschen geschossen hat. einen Bericht der andels⸗ und Industrie ⸗· Kommissson anzuhö⸗ beslmmten, ihre Mechte unde Interessen n,, Vorschtiften, Die Verhandlungen in dem Prozesse gegen den Verein der lassene Gesetz, fügte er hinzu, sey bei weitem strenger als das Reform verzweifelt. Wie ist die Möglichkeit ell zer Gefängniß-Direktor, der ihm die Strafe so viel als mög⸗ ren, welchen Herr öh. Vilain XIV. abstattete, worauf sich die unterer gesetzlichen Oberanssicht, besorgen zu fassen . Bei Volksfreunde wurden gestern vor dem hiesigen Assisenhofe fortge⸗ gegenwärtige gewefen, in dem man nichts als die Erklärung eines cinemmale zu hintertreiben? Durch“ die bewiligté Nel B erleichtern wollte, ließ ihm einige Zimmer in seinem eigenen Versammlung um J auf 3 Uhr trennte. der großen Verschledenheit des Umfanges und der en c ekt. Der Beginn der Sitzung war dein, Zeugenverhbr geld. destehen den Zattun ms erblicken könne, und das um, so nothwendi⸗ Der Ackerbau treibende Arbeiter., ich meine denjenigen! Huse einräumen. Hier machte jedoch der Graf, der mit der Der König wird heute aus Gent jurüickermwartet, Hr. von sichen weck der in den élteren Und neueren andesthrl= M m auferlegten Beschränktung unsufrieden war, so vtel Geräusch, Meulengere ist nicht, wie früher gemeldet worden, nach Gent len bestehenden Gemeinde- Verbindungen haben Wir ange⸗

met. In dem Augenblicke, wo zum Verhöre des ersten Zeugen ger sey, als Niemand in Abrede stellen werde, daß kein Mitglied übel daran und mi ägt ist ĩ ; glied mißvergnuͤgt ist der Arbeiter von Kent any g . ö ; ichte ttland ! d n Brüssel geblieben. messen gefunden, den Kirchspiels⸗Verband, welcher bereits nicht form; wohl aber der i es bis ju den Ohren des Lord-Oberrichtecs von Schottla gereist, sondern i rüssel g . i ich?! fon n wuchern dec, Le, nel,

seschritten werden sollte, verlangten die Angeklggten, daß sämmte der Fainilie Karls X. sich auf Frankreichs Grund und Boden fol dringt eben nicht sehr eifrig auf Re liche von ihnen als Zeugen vorgeladene 5 di l 5 z brikarbeifer; der Eine fehnt sich nach Verwuͤstun J n t lärte, daß dem Gesetze und Das Ministerium hat, wie man sagt, die Absicht, den Kam⸗ . d ,, , , neren, für die eigentlichen Zeügen beflimmten Raum zugelassen mission vernehmen, das darin besteht, anffat Er König zu Kngenzfang n Sa in glsondie Fet'z zur Bereinigung, än n. aungeführt worden, nicht genügt sey. Demnqächst wurde Ordens, unter dem Namen Leopolds-Orden, vorzulegen. , m,, ei , n, , , fe r, . 38 werden möchten; der Gerichtshof wies die ses Verlangen zurlck, sagen: der König Kar gr ließ dem Schicklichteits? Ge ö , . r Graf von Mar auch in engeren Gewahrsam nach dem eigent⸗ Durch eine Verfiigung vom 9. Jan. ist die Verwaltung der feschafefichen z eikerüder Genn en nr ggässlee e. aer da jene Personen, auf deren Vernehmung die Angeklagten selbf fühle, das der Kommi diefe Aend i vel Krkehcht fan en r we r fen sn , d, Gefängni bracht öffentlichen Sicherheit vom Ministerium des Innern getrennt den und sichernden, so wie mit der lan dh o fa Verfassung i ver d er Tir , fe, e.. , g . eC das der Kommission diese Aenderung eingegeben habe, volle derfelben zusammengefuͤgt. Fur den Fabrikanten ist die etwa Hen Gefängnisse gebracht. vag dis Mäghlarun eten d dem Justi-Ministerium einverleibt worden k 6 9 . . , f. . Zeug achtet werden könn- Gerechtigkeit widerfahren, besorgte aber, daß dieselbe einen nach— Verwerfung der Bill nicht das einzige üebel; die Verzöge Eine Huller Zeitung berichtet, daß die Regierung eb und de stij⸗ Min orden. „enger Verbindung stehenden, mithin auch fuͤr die Ausuͤbung der ten. Hierauf begann das Verhör der kleinen Anzahl von Zeu⸗ theiligen Eindruck auf die Gemüther hervorbringen möchte. Der derfelben ist ein chen so großes. Kenn er auch jetzt geb nen Kontrakt über die Verproviantirung von 17 2 ; . . . e n, . a n. ,. i ffn 7 goed een nn e , , . 1 : ü e i er Repräsentanten⸗Kammer redigirt) enthalt nachste⸗ . 23 ; e I gn m n dfn, gn, den dien, ö s k bei der ihnen im kacken! schon zustehenden Eigenschaft welt⸗

gen, welche von den Angeklagten aus jenen 52 gewählt worden Graf v. Sesmaisons ergriff sodann wider und der Graf barrt, wird er bei zunchmender Stockung des Handels, we dieser ĩ i 6m ü 9 h h lten mit d ruck unseres eser Verzug hervorbringt, seinem Unwillen lange Gg chiffe vorläufig im Humber stationirt werden sollen. hendes Postskriptum: „Wir halten mit dem D ns ö den A,emtern und der Aemter zu den Kreisen unverandert

waren. Man bemerkte, daß die Inkulpaten die Zeugen v. Lanjuinais für den Gesetz⸗ Entwurf das rt h l ñ . , ,, n in r. Wird h so manchen anderen knee Die Lissaboner Zeitungen vom 26. bis zum 31. Dez. Journals inne, um unseren Lesern anzuzeigen, daß eine Person, nicht, auch bald der Hunger zugesellen? Je schlimmer die g thalten keine politische Neuigkeiten. Der Morning-He- welche wir für gut unterrichtet halten müssen, und die von Gent bleibt, haben Wir Unseren getreuen Ünterihanen, die uttel

in der Lnrede immer „Bürger“ und den General-NAnmwalt In der Deputirten-Kamm er wurden gestern die Bera—

den „öffentlichen Ankläger“ nannten, gegen welche Bezeichnung thungen über die Civilliste fortgesetzt ende Tages ĩ j ; ; zuvor : 1 der Letztere wiederholentlich protestirte. Der erste Zeuge, Llyril, der hte Artikel einer späteren Berathung vorbehalten Elen, er⸗ e seg . n,, a, . Withclt ein Ptäänctselben zug Fisgten bam A4. Berg ingetteffen it anz berstchart. zeß der Köniz in feng Stadt dachten wollen, auch bei Angelegenheiten, welche ein ganzes wunde gg, enen gehen ds Tinu be, . ,, n e , an n ,. h orin es unter Anderem helßt: „Die Personen, welche am besten einen Courier von unserem Gesandten in London erhalten habe, Limt! hher! inen ganzen (Kren betreffen, ihre Interessen ge⸗ . ö 5 . r n n, im a . nhalts, daß die der Krone zugehörigen Waldungen bei ihrer = . ist also der Zustand, unseres Landeg. die öffentlichen n den Portugiesischen Angelegenheiten a nr e. ein . . , . 9 Ns. , ,. den Ratifications⸗ , ., gan m e rr mn mn nf! 26 ag eich . onspi er vor den Augen der Welt gehandelt und Bewirt öhnli t z ; = . m Migue auptsãaᷣ au ermin bis zum en n. verlängert. n, , n , , , n ,,, , ,, . ö 9 geh irthshaftung nach mi, pohzden, gewöhnlichen Ferstgesezen schafte gasöensint; ber Handel ortend; bie Faprit ddräck, ng der Meinung, daß Dem Bizuel sich haunp Die ach en von Mons und die Kürassiere von Tournay schriften ertheilt. Indem Wir nun Unfere Regierung mit der Äus=

bekenne auch jetzt noch seine Grundfätze ganz offen und unum⸗ unterworfen seyn sollen. Nach Beendinun derselb urde ei sam = aͤngstlich orgaͤnisirt vorbereitet; die Ackerbau in n Beistand Spanlens verlasse, und jeden Tag scheint sich diese ö wunden. Aehnlich lautete die Aussage des ehemaligen Capitains , ne erw Serrn . n nn , . beladen mit einer aus trotzigen Armen bet ent gef, nsicht . D eg rl en 6 Campbell kehrte von Ma⸗ hatten den Befehl erhalten, sich nach Brüssel zu begeben, und gn nr i en, , , g. 4 26. , ,, der wir keine l Gel. können, um ihre Gemüther zu be id hierher zurtick und' brachte eine Abschtift der Rede des Kö, befanden sich auch bereits auf dem Marsche, als sie Gegenbe— gil n . r rn mn, ,

in der Artillerie der hiestgen National-Garde, Cavaignac; der außerordentlicher Holzschla . ünfti

2 ; r g in jenen Forsten künftig nie anders )

Verein, unter dessen Mitglieder auch er gehöre, habe kein Kom als kraft eines ö ' mitgen, und, der wir Ane Ersichung vorenthalten haben, bie e i lche hier allgeniein als der Sache Dom fehl erhielten. ;

biott auge ettelt. fondern offen eh nee! ; Ble Veraniwoers h. Die e,. 866 86 , n, nn en n, , , . ö. . ariamente; in aingh. önnen gn R 96 216 einen starken Eindruck . 3 Gendebien hat wieder ein Antwortsschreiben an den mr, me r, nr e,. k

keit für die in Beschlag genommenen Schriften treffe nicht nur den Herr Dagutillon über die Wahl des unlängst im Dehac⸗ . . , e V eine unbestimmte Besot If die Lr i the der Anhänger Dom Pedcos hervorge- Herrn von Gerlache erlassen, welches der Courrier Belge in unterschrift und beigedruckten Großher ih, Insiegels. Ge⸗

die Angeklagten, sondern ihn und alle übrige Mitglieder des Vereins. temenst der Isete zum Deputirten ernannten Herrn Garnier- der Nation 4 gie mul fen, nde, 6. . , ich zu haben scheint. Es ist keinem Zweifel unterworfen, einer besonderen Beilage mittheilt. Dasselbe schließt mit folgen⸗ geben auf dem Schtöffe zu Oldenburg, r e. Dezember 1831.

Hierauf wurde Hr. Teste⸗ der Bruder des Deputirten dieses Naͤmens, Pages abstattete, Der Graf Jaubert verlangte, daß man die vertraut, deren Macht man kejweifclt! = „p Ein nun ihn Sir J. Campbell die Kavallerie kommandiren wird; und den Worten: „Ich glaube weder Ihr öffentliches, noch Ihr Pri⸗ Aug u st. 7)

nn . , , e. des Vereins, vernommen; seine dlus sage Aufnahme desselben vertage, da sich aus den von ihm beigebrach⸗ Pairs machen die Majoritaͤt im Qberhause aus“ , sagt daß ß as kann England dagegen einwenden, da es erwiesen zu seyn vat-Leben verleumdet zu haben. Ich habe Ihre . von Brandenstein.

gutetz ungefähr folgendermaßen: „Ich habe an allen geheimen ten Papieren ergebe, daß er kaum das geseßliche Alter habe, auch söibenmhinistezn, . Thre mäsßt diese Majorität gewinnen, un Hint, das Dom Pedro Englische und Französische Ofssißlere in angegriffen, ich hatte ein Recht daju, und ich werde mich, dessel⸗ Frankfurt a. M, 15. Jan. Die abgelaufene Woche

BGesellschaften Theil genommen, wesche gegen die vorige Dyna⸗ kaum die gesetzliche Steuer entrichte. Die Versammlung war J azu Einem Dienste hat? Seit Abgang der Truppen nach der Küste ben jedesmal bedienen, wenn meine Pflichten als Belgischer war reich an Schwankungen in den Notirungen der Staats⸗-Effek⸗ . es in Lissabon so ruhig, wie in einer Landstadt; jede Parte Bürger mich dazu zwingen. Wenn in meinem Schreiben irgend ten. Ber Impuls dazu lam diesmal allein võn Paris Lokal- Ver=

stie konspicirten, und kenne Hrn. v. Schonen sehr gut, der unseren inde d ĩ H R Sitzungen oft beiwohnte. Mehrere e,. So wie ö r ere sd. , , al i n teint voll Vertrauen in den Erfolg ihrer Sache; aber diese An etwas Betrübendes a, liegt, ö i i , 3 e fn , n , . , mn al 3 ger r o sch, . 9. ö H, ; meinen Worten. Aber i 8 7 969

elegenheit berührt nur die höheren Stände, die mittleren und aus den Thatsachen, aber nicht aus meine ne. Zu AÄnfang der Woche ließ sich kein Vorzelchen bemerken, das auf

Barthe, der Carbonagro.) Herr Teste; auch Hr. Barthe, aber Stimmen -M rheit für die Aufnahme des Herrn Garnier-Pa— ĩ besonders Fr. von Schonen; wir beschäftigten uns mit einem gös, der . da ö. gerade in e n , , zugegen 3 s ⸗. u hiederen Klassen wissen wensg davon und scheinen sich auch Ihrer Llntwort liegt etwas weit Betrübenderes für Sie, daß nahen Stärm gedeutet batte. Bie Montaggz-Böͤrse war schwach Plane zur Errichtung von Munjespalitäten.“ Einer der Angeklag⸗ den üblichen Eid leistet? und seinen Platz auf der äußersten rech⸗ z zenig darum zu bekümmern. Ein Punkt, worin alle überein⸗ nämlich die Beleidigungen und Verläum dungen, mit denen Sie die Aus ru e betrafen nur geringe Ommen und die hn n; „Einz der n Beschag genemmenen Schriften, die vom J. ten Seite unter den dortigen Oppositions Mitgliedern nahm. mmen, ist der, daß Vom Miguel's Finanzen sich in einem ber mich lberhäufen, lediglich in Ihren Worten und keines weges in bifeälussictshng! Diensiag in der Frühe kündigte eine Handels⸗ 1325 herrührt, betrifft einen solchen Da sielleicht hat Hr. v. Allgemeines Gelächter erregte es, als bei der Gegenabstimmüng Kögiekt Viele, di ingwerihen. Zustande befinden. Die geiswungenz Llnleihe den Thatsachen liggen; denn sie führen, keine an; und sch ke Stafette aus Haris Kinkn äh sall def Rentc an g eng ef rn de,. Schonen daran Theil genommen.“ (Diese Note lautet: 1. Eine der Präsident des Minister⸗Rathes sich allein gegen die Zulassung des irren sich aber s i nur höchst sparsam ein. Der Graf von Povo und finde mich auch überhaupt in der glücklichen Lage, daß ich Sie Nauften viele Spekulanten Oesterreichische und Hollandische Papiere provisorische Regierung soll errichtet werden; 2. General? Keme Hern Pagüs erhob. Die Dis kussson liber die Civiliffte wurde so⸗ si ehrere andere Edelleute haben sich sehr beleidigt gefühlt, herausfordern kann, aus meiner WMährigen politischen Laufbahn zu weichenden Preisen; 5 und 4proc. Met, Bank⸗Actien und Inte⸗ missionen sollen in die Departements gesandt und 3. eine Na— dann wieder aufgenommen. Nach der Annahme der wenig erheblichen ihre Namen in der Liste neben den Namen von eine einzige mich entehrende Thatsache anzuführen. . geralen litten am meisten, sie gingen auf. S854, 755, 1376 und 404 tional⸗Versammlung zusammenberufen werden.) Hr. Teste fuhr hier Art. 146 = 17 ging die Versammlung zu der eigentlichen Civilliste aufleuten aufgeführt wurden. Auf ihren Antrag ist diesem Ue⸗ Gent, 12. an. Gestern Nachmittag ertheilte der König 6 2 nn d, if. erh es sich, a auf in seiner Aussage fort und erklärte, daß Hr. v. Schonen damals über, die einige Deputirte auf 6, andere auf 8, noch andere auf 12 elstande abgeholfen worden. Ich erfahre so eben, daß sämmtlichen Behörden Audienz und unterhielt sich vorzugs weise achfeiß n urn fin? und es bclurll⸗ fur n ig rb n, an jwel Conspirationen, einer zu Gunsten des Ferzogs von Or- eder 14 Mill. Fr. festgesetzt wissen wollten. Zunächst ergriff Hr. bt. Boppner dei der Portugieslschen Regierung angefragt hat, lange mst der Deputation des Handelstribunals und der Han⸗ Toung, um mehrsettiges Gestchh fu veransassen, woran , leans ünd der anderen zu Gunsien der Republik, Theil genom. C. Per fer das Wort? un' dis Versammlung daran zu erinnern, en wum fie erlaube, daß Spanisch: Soldaten in die Armee auf., delskammer, Um 5, Uhr, gleich hach beendigter Audienz traf zor üngen, une letäaften üümsben rene, anzogLen. Am men hahe, Herr Cavaignac fügte hinzu, daß bereits vor dem daß es darauf ankomme, ein populaires Königthum zu befestigen 1 pnommen würden, und daß er Vorstellungen dagegen gemacht der General Belligrd hier ein und wurde sogleich heim Könige Rnpe bez Biensiag-Börse waren? his Course der vier genannten Jahre 1823 in dem Schoße der geheimen Gesellschaften Muni⸗ und daß man dieses Ziel nicht erreichen könne, wenn mam dem' sst öh lat. Ueber die ihm hierauf ertheilte Antwort verlautet noch vorgelassen. Eine Stunde später begab sich der König nach dem Haupt⸗-Effekten auf sz, 63, 1338 und 417 gegangen. Die Ten⸗ cipalitäten errichtet und daß Herr Barthe Mitglied einer solchen selben eine alljukärgliche Civilliste bewillige. Wan solle, fügte er v , n ,, , , , , , ,, ,, gewesen. Nachdem noch mehrere andere Zeugen verhört worden, hinzu, dem Könige 14 Millionen und dem Kronprinzen 1 Mil⸗ Auf die von Paris gekommenen Börsen-Nachrichten sind mit großem Jubel empfangen wurde. Die Illumination, am (11. Jan.) Vormittags und zur Börsenstunde ziemliches Gesuch in welche sämmtlich Mitglieder des Vereins der Volksfreunde waren lion geben; vergleiche man diese beiden Summen mit den 140 eute unsere Consols zwar auf 825 4 augenblicklich gewichen, Abend wurde durch heftigen Negen sehr gestört. Gegen Mitter⸗ 1 r, ., . Hollaͤndischen , i glichen en und auf der Soiidarität des ganzen Vereins für die in seinen Mill., die Karl X. bezogen habe, so erschienen sie immer noch ̃ die Reform v inn doch sofert wieder auf 831 gestiegen, da unsere Spekulanten nacht brachte die Musik der Bürgergarde dem Könige eine Se⸗ vanischen Gch e ren. e r , n. nm Lelgn f en Schỹisten enthaltenen republifanischen Grundshe beharrten, hielt als höchst geringfügig.“ Eg wurde sehr unpolitisch seyn, wenn derselben duld einem der verhreiteten Kriegagerüchte Glauben schenken wollen. renade. Heute Mittag um 12 Uhr hat der König an mehrere starken Fall der Renten (Sproc' 2 Ihroc. 62 —) Mnelpeten. So⸗ der General⸗Anwalt sein Re quisitorium und demnächst der Ade man in dem vorliegenden Falle das Interesse der Steuerpflich⸗ Ressmentet Fahnen berthe tt. keltg maczfe ie Unternehmung lu eine. ntfs ed nen Flaufeit vokat Dupont sein allgemeines Plaidoher für die Angeklagten; tigen allein zu Rathe ziehen und das des Königthums gänzlich h ĩ fung , Deutschland n Ditz ergkulagtzn aufe Sts gen suchsffn sch in banger ie. ihm sollten die Vertheidiger der einzelnen Inkulpaten folgen. außer Acht lassen wollte; überall rege sich der Parteigeist, . ĩ Aus dem Haag, 14. Jan. Es helßt, daß unsere Regie⸗ . 69 bere an ihrer Vorraͤthe zu entledigen, wahrend die Contremsne ung neuerdings 3 Briggs und 4 Fregatten will ausrüsten . München, 14. Jan. Se. Königl. Majestät haben an den alles aufbot, die Krisis zu benutzen. Da man durchaus nicht wußte,

Die Polizei glaubte lange Zeit, daß dle in der hi— i⸗ d öni h en Bie und zwar um so ungescheuter, als das Königthum es ver⸗ . Nach ih! n von der Flandrischen Grenze zusolge, ziehen sich Herrn Staats-Minister der Justiz, Freiherrn v. Zentner, bei dessen ob politische ober merkantile ürfachen die Rente gestarzt, so erfuh⸗

bllothek gestohlenen Medaillen von den Dieben nach England schmähe, die Angriffe desselben zurückzuweisen; eine an⸗