1832 / 21 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

82 83.

rlgen suche. Ich beschwbre Sie, um unserer Zukunft willen, gehen ihre aristokratische Opposition beginnen zu können, müßte sie, um hufs späterer Anklage derselben mache und sich für diesen die egliche und unbewegliche Eigenthum, das der König bei seiner J Aber eine etwa nothwen dige Creirung von 60 neuen Pairs wuͤrde, Schweiz. Sie es nicht zu, daß jemals Schimpf, Verdacht oder Ar wohn sich ihre Stellung vorher zu befestigen, zunächst der Juli-Revolut ion scheinigung des Gerichtshofes ausbitte; er las hierauf die in kriminsn hronbesteigung besessen, als dem Staate anheimgefallen be⸗ hört man haͤufi sagen der Pairie einen toͤdtlichen Schlag versez⸗ Basel, 12. Jan. In der großen Rathssitzung vom gten

digser Krone nahere, die wir, als ein Pfand der Sicherheht fuͤr uns Bür ü J i in? isitori B ĩ ll en. Ein t werfung der Reform⸗Bill wurde ein weit b

; . gschaften gewähren; so lange sie diese nicht gegeben hat, Stellen vor und legte sein Requisitorium aufs Bureau nieder; achter werden solle. Herr Sal verte dagegen verlangte, daß e zweite Verwerfung ill wuͤrde ein we d. M. wurde der Antrag gemacht, es sollten zur Handha ung e r r rr r , wird man bei ihr stets Rückgedanken der Restauraäion voraus, der Gerichtshof ihm dasselbe bescheinigte, verließ der Advokat d * den Monarchen im Besitze dieser Güter, so wie * tödtlichergt Schlag seyn. 96 n , ne, die der Biderhn, der Ruhe und Ordnung nd den Landgemeinden und zur Siche⸗ * g ,, ; 8 sie als hemmende Staatsgewalt hätte pont, einer der Vertheidiger der Angeklagten, den Saal, da er erer lasse, die er im Laufe seiner Regierung ewa noch erwer- einer ernsten und unerschäütterlichen Meinung sind, in eine gefetz⸗ rung der Personen und des Eigenthums Kommunalgarden mit

Kraft, Ihre. Macht, Zr Ruhm. It es nicht der König, dem̃ die setzen und das Gute, was sie . gewa ; a d un r z h ; = Sorge in , and tu! r. . 6 33 wirken können, wird ihr 6 seyn. Die Herren v. Dreur⸗ eben diese Stelle Behufs der Vertheidigung habe Bezug nehm en möchte. Der General Bertrand widersetzte sich diesem . 6 . , win,, Beachtung der bestehenden Miliz-Einrichtungen organisirt werden. n

abrol haben gestern Elegieen auf wollen und die Vertheidigung also keine freie und unbeschran lntrage. Herr Dupin d. Aellt. ließ sich in sehr ausführliche Arkuhng zl beitragen, als man bei einem oberssaͤchlichen Andlicke Man habe keine Garantie gegen den Ausbruch einer dritten In—

dem Koͤnige, den Einfluß des Landes nach außen hin geltend zu Brezé, v. Noailles und v. C =.

machen? Hat nicht der König den Ober⸗Befehl über die Armer! Alles, die Familie Karl's X. gehalten.“ mehr sey; ein anderer Anwalt, Allier, erhob sich gleichfalls n rörterungen über das Lehnswesen ein. Um 4 Uhr (bis wo⸗ wohl glaubt. Es würde gerade dazu beitragen, jene liebereinstim surrection, daher sey es rathsam, dem kleinen Rath einen be— K was Sie sonach fur den König thun, m. H, das thun Sie für das Fand. Der Constitutionnel bemerkt, daß der Großsiegelbewah⸗ rief, indem er dem Ersteren folgen wollte, mit Heftigkeit: in dieser Bericht reicht) hatte er seinen Vortrag noch nicht mung der Gesinnungen hervorzurufen, welche selbst in den despo⸗ stimmten Auftrag zu ertheilen. Die Maaßregel sey nützlich, ö Erblicken Sie in der vorliegenden Frage nichts Anderes, als was sie wirk⸗ rer am Schlusse seines gestrigen Berichts über die Kriminal— denselben Gründen, wie mein Kollege, protestire auch ich; m eendigt. tischsten Landern zwischen Regierern und Regierten bestehen nothwendig, auch deswegen, um den Schrecken, durch welchen muß,. Die von Pitt creirten Pairs bildeten einen Widerhall die Faction einen Schein von Kraft erhält, zu beseitigen und

lich ist: eine Fra eder oͤffentlichen Würde und der Ratio nal⸗Macht. Wie usti⸗Verwaltung sich nur als „der unterthänige und getreue Beistand ist bei diesen unwlirdigen, nach den schimpflichen Großbritanten und grta hn , , , , i , , e , e. e , 2. ö ; er wirklich vorhandenen Mehrheit der gutgesinnten Bürger Kraft

l ugh fh, Dotum aus fallen mag, tragen Sie menig tens Sgrge iener“ des Königs ; ährend lihere Berichte ditionen der Restauration geleiteten, Debatten unnütz; ich

dafür, daß es auf cine, des Königs wie der Nation“ angemeffene ienet. des Königs unterzeichnet, während er frlihere richte ; , m, ters London, 10. Januar. Nachstehendes ist der Schluß des terroristische System eingeschüͤchtert, antiliberal? war. Pairs zu er? t ö *

ise um. Throne cgzlange,. Fern von mir sey der Gedanke, in als unterthaniger und getreuer Diener ünd Unterthan unter- aiso fort.“ D , ließ * aber aufhalten, n, geffcm abgebrochenen) Auf satze z an e nder New 5 nennen, '. r , ,, ber öͤfentliche hel el zörgt- und Seltst Vertrauen zin geben, lethal um, dem Zustande diese Debatte ein Lob des Kznigs oder feiner erhabenen Famile zeichnet habe, eine Äluslassung, die um so merkwürdiger sey, richtshof verurtheilte diesen Advokaten unter einem un escht sagazine unter der Ueberschrift: „2e find df. Pairs gangene Veraͤnderung zu repraͤfentiren, mag 'anfaͤnglich eine Er? der Anarchie ein Ende zu machen, der sich in Unsscherheit der

Anzuflechtön, einer Familie, deren haͤusliche Tugenden jcher als Herr Barthe bei der Diskussson über das Wort „Unterthan“ lichen Tumulte auf den Antrag des General⸗Advokaten ni ki gew innen?“ schütterung für jenes Haus seyn aver eine Erschütterung, wie Personen und des Eigenthums, unter Anderem aber auch in den

Franzose ehrte, bevor wir das Haupt derselben feiner Ruhe entrif- diesen Flusdruck vertheidigt habe. Beleidigung des Gerichtshofes dem Reglement gemäß zu einjdht n ge ; . ; üs zuweilen von klugen Aerzten dem phystschen Cörper anempfohlen shstematischen lündẽrungen der Wälder zeige, in denen zuwei— sen, um ihm eine Last aufzulegen, die wir mindestens nicht berech— Wie der Temps wissen will, geht die Regierung damit Suspension seiner Functionen. Fast sammtliche Angeklagten rie an , n n , wer, nne hel, k erh die nicht cad ilch; son dern ern f wirkt und en , ö. 30 bis 40 rn ungescheut und ungestraft Holz fällen, fortfüh⸗ tigt sind, ihn noch schwerer zi machen. Aber das von dem Volke um, für Herrn Roher-Collard die Stelle eines General-Inten- hier aus: „Das ist schändlich! Der Gerichtshof benimmt h rlten der Mitglieder des Qberhauses sind wefentlich von denen Grundsatz seiner Existen; neue Schwungkraft und Jugend verleiht“ ren und verkaufen. Diesem folgte der dringende Wunsch: * , ,. 1 . nn Sie, ver jedem An. danten der Königi. Bibliotheken, mit einem Gehaltẽè von imlohal, unwürdig!“ Alle übrige Vertheidiger der Angeklas z Unterbau ses verschieden. Sie sind nicht durch di gleiche Hitze London, 12. Jan. Dem Standard zufolge, würden da man auf die Hülfe der Mitstände nicht viel bauen könne, solle ki, sss Beile bren suchen, zen ge it unserz letzt zusucht, un fer 23, 5g Fr,. zu errichten. kKgen sich hierauf zurtick, indem sie ebenfalls protestirten. W ziicher ünd heftiger Kämpfe Jufgercgt, . wälchc hne. zert- nachstehende vier Jriandische Lords, Dunraven, Gormanstonm in der Entwicklung un erer positischen Verhältnisse vormätte zeschet=

8 fn olg fsen Hirte . und, Mur e ö, Der seneral Lafayette ist von seinge Krankheit se weit wie- Sitzung blieb eine Zeit lang untetbrochen, und, nachdem der mcßte ihren rer blen bär 'r, shrewshns nn, rä. sein Katholit, Liämore und dtosmsre, zu dem Kahgg von et len uns namentfsch alch dahin ge wirkttoerd en, d babe i,.

haften,. Wir beschwören Sie daher, sich von der Wichtigkeit des ; . ö ; . in dem Eifer für die allgemeine Sache unterglhrnch 36 ; Votums, das wir von Ihnen erwarten, vorher wohl zu durchdrin.! der hergestellt, daß er gestern der Vermählung einer feiner Enke— sident die Verhandlungen resumirt hatte, erklärten die Gesch in in dem geme X untergehen lassen Sie tischen Pairs erhoben werden, um für die Reform Bill im Ober- Verminderung der Truppen eintrete und die nunmehr erwartete An⸗ . Ih vorh hl zu durch nd mehr in klelnere Ahtheilungen und Sekten getheilt und wer? tischen h . f kunft der eidgenössischen Herren Repräsentanten von dem Herrn Blir—⸗

gen, indem wir zugleich den Wunsch zu erkennen geben, dag die. linnen mit Herrn Burgau de Pusy, dessen Vater mit dem Ge⸗ tenen nach drittehalbstündiger Beraihung sämmtliche Angeln , , , y . ause zu stimmen. selbe nem n nf, die uns heute ger hn a ane nh zei- nerale die Gefangenschaft in Olmütz theilte, beiwohnen konnte. für nicht s chuld ig. Die drei Anklagepunkte waren bekam e rr ö. 5 9 . . ö ; Du . von Londonderry hat dem Gerüchte, daß germeifter benützt werden möchte. Dann wurden die Tagsatzungs⸗ gen möge, wo es sich um Fragen handelt, die das Beste des Lan- Die Subscription, welche eröffnet worden, um das Deficit lich: Aufreizung zu Haß und Verachtung gegen die Raj a snuscs! und da die Sch attiru igen pblitischer . un er seine Ansichten in Bezug auf die Resorm-Bill geändert habe, beschlüsse vom 77. Dez. verlesen. Es waren dieselben von einem des betreffen i. des Herrn Keßner zu decken, soll sich bereits auf mehr denn rung; 2) Aufreizung zum Umsturze der Regierung und 3) r ihnen feiner und mannigfaltiger sind, fo kann man auch durch öffentlich widersprochen. Er erklärt, daß er vielmehr nach seiner Antrag des kleinen Rathes begleitet, welcher sagt, daß Basels ö Anhaltender, Beifall erscholl, als Hr. C. Perier die Redner⸗ 1 Million belaufen. Herr Aguado soll 400,000 Fr. und Herr leidigung der Person des Königs. Der General Aby line Veraͤnderungen in irgend einer Maßregel und durch Ankunft in London dem Könige zwei in der Grafschaft Durham bundesgemäßem Ansuchen nur 9g Stände unbedingt entsprochen bühne verließ; auf seinen Platz zurückgekehrt, empfing er die Habermann 200, 0900 Fr. unterzeichnet haben. trug mimmehr, seinem Vorbehalte gemäß, auf Verurn n unbedeutende Veranderung in der Behandlung derselben zu Stande gekommene Bittschriften gegen die Reform überge- haben, daß aber der Majorstäts-Antrag die Handhabung der ga⸗ Flückwünsche einer zahlreichen Menge von Deputirten. Die Das Wahl⸗Kollegium in Toulouse hat sich am Sten d. M. lung mehrerer der Angeklagten wegen Beleidigung des A n so leichter auf sie wirken. Diesen umstand im Auge hal— ben werde. Der Ober-Sherif von Durham hat jedoch dem ) rantirten Verfassung von Bedingungen abhängig mache, welche

Versammlung befand sich in einer lebhaften Aufregung. Nach⸗ Li ü der richtshofes an, und diefer kondemnirte, nach lebhafte End, erinnere man sich der Stimmung, welche bei der früheren 8 . , ga , , ö zal en 5 rd 15 dem die Ruhe wiederhergestellt war, . Hr. 3 rte das , , , , , . . die Kompetenz ne , 36 2. rerterung im Dberhause vorherrschte. Sie natürliche Aufgeregtheit . 6. ö . 4 . (. g , . , dr . Wort, um der Kammer die Versicherung zu geben, daß auch er Die gesir igt Sitzung des hiesigen Assisenhofes, in welcher nias zu 15monatlichem GHefangniß und 500 Fr. Geldstrafe, Bu . n. , , ö ö . . * . 3 da die kn, n. , pflicht verweigert werden sollte, unannehmbare Bedingungen. Zu ö. ine g r n , , de,, , ,. in dem e,. gegen . Gesellschaft . i. ö nn, g . ö . 30 nein liberalen und mäßigen Sinne geführt wurde * Ger Grund⸗ schaft so große Verheerungen anrichtet, würde es, meines Be⸗ len n fc rigen nicht Bae e miß iche ge un, enn nen hr schüitterli ch zu lnachen 6 eutstend her ch He Gegnern, zolksfreunde beendigt wurden, begann unter Auspicien, welche un ervais und Thouret ju gmonatlicher Haf und 20h) 6 einer hartnaͤckigen Anti⸗Reform, der im Unterhause so sichtbar dünkens, eine unkluge Maßregel seyn, die Freisassen zusammen⸗ sofort ohne Zuf immung, ja vielleicht uin ter iißbilligung er meisten

) 6. ö . ge, 3 stürmische Debatten voraus sehen ließen. Der Zudrang des Pu⸗ Geldstrafe. Die übrigen Angeklagten wurden gänzlich fr har, wurde im Oberhause fast gar nicht bemerkt. Alle, oder hei- zuberufen, die sich leicht gegenseitig infiziren und die Krankheit Kantone und der Tagsatzung, zu einer Ablösung und Anheimstellung mit der höchsten oder mit der niedrigsten blikums war groß; die von der Behörde getroffenen polizeilichen sprochen. Thouret rief beim Herausgehen aus dem Saale: ahe Alle, erkannten die Nothwendigkeit einer Reform an; nicht nach Orten, die bisher noch gesund geblieben, verbreiten möchten.“ unzufriedener Landestheile geschritten werden sollte. Zudem sey

bei der Abstimmun Summe beginne. * Herren E. Du pin und Deb ellehme Maßregeln erhielten indessen im Anfange der Sitzung die Ruhe. haben noch Kugeln in unseren Patronen!“ Die Sitzung i ma ein!er mäßigen nein, einer Wbedeutenden Reform! Biele ie Brasilische Regierung hat nach eini Strã dem B itiv abg n ginne. . l i ; Reform! 2 träuben di em Begehren um Handhabung noch nicht desinitiv abgesprochen. erklärten sich für die erftere Alternative, während der General Einer der Angeklagten, Thouret, verlangte, daß jwei im Gefäng- unter großer Aufregung geschlossen. ars erklaͤrten bffentlich von mehreren habe ich es im Privat⸗ gane d r g, J, ki ah en, , , . 33 Es cn demnach nochmals 2 einfache und bin diger er ria Bugeaud verlangte, daß man mit der von Hrn. Giraud vor— nisse von Salnte⸗Pelagie befindliche Zeugen, Gallois und Duü⸗ KGestern wurde bei dem Buch händler Dentu im Palais-Rn kisse gehört, daß sie nichts gegen die Ausdehnung der vorgessch age beim Absegeln des Packetboots im Pegriffe, Obligationen für an fämmtliche Mitstände erlassen werden, wonach Basel den ge⸗ geschlagenen Summe der 12 Millionen den Anfang mache. Da chatelet, auch heute wieder von dort er , . weil er nn das Buch „die Pilgerfahrt nach Holhrood“ in Beschlaz ehr serm, söoöhlt aber Bielez gegen zinjeine Maͤngel des zianes den B ö. derselben auszustellen 8 He n ; stellten Anträgen nicht beitreten werde, das bundes gemäße Be⸗ mehr als 20 Deputirte die geheime Abstimmung 'hierüber ver⸗ seiner Vertheidigung vielleicht ihres Zeugnisses bedilrfen werde. nommen.“ n n , . miͤssen ö sen. Einige, . zin de sehr . J. . J,, gi Mer i; gehren um Handhabung der garantirten Verfassuung wiederhole langten, so mußte zum Namens⸗zlufruf geschritten werden, wor⸗ Der Gerichtshof entschied indessen auf den Llntrag des General— Auch die gestrige Lieferung des Journals „la Caricatm 3 Hg bn nr nn erf e nsl the hren . ruhr auf der Insel Cobras unterdrückt, wo 500 derselben gelan⸗ und nicht entsprechenden Falls ohne weiteren Aufschub, und zwar ng, ,,, n, iner , , . *, 3 5 IltvokatEn, daß die belden Zeugen nur dann herdeigeholt wer- ist von der Pofijei in Beschlag genommen worden. heel Distrikt Neyräsentgtign auf eine demokrgrische Welfe ausdehnen der waren. Zuü Pernambuco hatten sich die Empörer rn g, rer, irden folls dis Ende Februars, nnn Trennung schreiten werde. Die (EW30 gegen 157) entschied, daß zunachst über die höch te Zssumme den sollten, wenn ihre Anwesenheit für nothwendig er— Der neue Ober-Befehlshaber der Armee in Algier, Genn Ichten, und es sind nur Wenige, welche nicht die zwei Hauptgrundsaͤtze noch nicht ergeben. Der Gouverneur, dessen Entlassung, so wie sem Cirkularschreiben soll ein besonderes, die zugesagte Bundes⸗ abgestimmt, werden solle. Bevor es hierzu kam, sieß sich indessen kannt werden würde. Ein anderer der Lingeklagten, Ras⸗ Saar, ist am 25. Dej. dort angekommen. t Bill. anerkennen; Wahlrechts Entziehung den verfallenen Burg- allet Portuglesen, die Empörer verlangten, beabsichtigte, sie an! pflicht verdankendes, Schreiben an die unbedenzt! garantirenden noch Hr. Laurence, wenn gleich mit großer Mühe, vernehmen, pail, begehrte hierauf, daß die beiden Zeugen sogleich Die Einnahmen des Zoll-Amts in Havre haben im äcken und Wahlrechts-Verleihung den großen Gemeinden,. Ae zugreifen Stände beigegeben werden. Endlich ertheilte Hr. Buürgermeister da man von allen Seiten verlangte, daß der Sache ein Ende zus dem Gesängniß geholt würden, weil er an Galloss flossenen Jahre 22, 152, 86 Fr. (765, 000 Zr. weniger, ali honirende Pafrs sind daher nicht hartnäckige Anti-Reformissen, Eine Compagnie hat sich gebildet, um eine Eisenbahn von Frei umständliche Relation über die letzten Tagsatzungs-Sitzungen. U gemacht werde. Auch Hr. Debeilehme bemerkte noch in we⸗ eine Frage zu richten habe. Als alle Angeklagten diesem Verlan! Jahre 18350) betragen. anicht bekehrt erden önnten; Albwęichungen van den alten Hill, der Hauptstadt nach Greenwich zu le en Das Kapital beträgt ; nigen Worten, daß er für seine Person eine Summe von mehr unter den heftigst gi gruf beitraten, sagte d * In Poitiers? sind Sten d. M. Abends U nen wir, das Volk, nicht allein beitreten, sondern sie als Ver= r . 6 ich z 8. . as Rapital deträg Fita lte n. 2 Milli nen *n —ͤ fen funter den hestigsten Auüusrufungen beitraten, sagte der Prä— und ir tens sind em Sten z; M. Abends Unruhen S arumnen betrachten n ftäen! dürften zum wenigsten vier oder zb, 00h fd. in 2) 000 Llctien von 20 Pfd. jede. Der neue J ; als 12 Millionen nicht für zulässig halte, Jetzt kam es zur Abe fid ent: Hören Sie, Raspail .... R asp. Wir hören nicht, gebrochen, die bis zum folgenden Morgen fortdauerten und! anf Pairs der Opposition zufrieden siellen. Ein oder zwei andere Weg fängt an der Südseite der Londoner Brücke an und endigt Neapel, 30. Dez. (Allgemeine Zeitung.) Nach An⸗ stimmung, und zwar ninächst über die Summe von 16 Millio⸗ wir verlangen die Vollziehung des Gesetzes. Präs. Mit diefer Zweck hatten, die Erhebung der indirekten Steuern und! ole, aber nicht illiberale Pairs, die Konzessionen nicht abgeneigt, an der nördlichen Seite von London⸗-Street in Greenwich. kunft eines Couriers, welchen der Speanische Gesandte zu Ende nen, da Hr. Merlin sich mit seinen 15 Milltonen dieser Forde⸗ Heftigkeit werden Sie nichts ausrichten; Sie werden die Justiz Thorgefälle zu hindern. Die zweckmäßigen Anordnungen ber durch eine anscheinende Einschuͤchterung erbittert worden Die Falkland-Inseln, welche vormals zu der Provinz der vorigen Woche erhalten, ist nun die Vermählung zwischen rung angeschlossen hatte. Sie wurde mit starker Stimmenmehr⸗ nicht einschüchtern; diese wird das Gesetz anwenden und ihm Präfekten und des kommandirenden Generals stellten die 8 nd, mochten bei der ersten Verweig erung die Absicht hegen, ihre von Buenos⸗Llhres gehörten und unter ihrem Vice⸗-Könige fian⸗ dem Prinzen Sebastian von Beira und der Königl. Neapolita— heit verworfen. Die Herren C. Périer, Barthe, v. Rigny Achtung verschaffen. Ras p. Nein, Hr. Präsident, Sie beobach⸗ nung bald wieder her. Festigleit zu zeigen, duͤrften aber Klugheit genug besitzen, nicht den, aber von der Republik aufgegeben waren wurden vor g nischen Prinzessin Maria Amalia, zweiter Tochter der verwittwwe— und Louis hatten, in ihrer Eigenschaft als Deputirte, für die ten nicht die Haltung, welche ein Justizbeamter haben muß artnaͤckig bei einer zweiten zu beharren? Einer dritten Abtheilung, Jahren wieder von derselben in Besitz enomnie⸗ und D. Luis ten Königin, festgesetzt worden, und wird, wie man erfährt, un⸗ Bewillizzung der Summe gestimmt. Hr. Odilen⸗Barrot wenn“ zu Gericht sißt. Sie waren unte Kar X. Justijbeam⸗ Paris, 14. Jan. In der Pairs-Kamm er stattete an unpöpulaireren (Grundsätzen, ist gelehrt worden, das Geschrei Vernet zum Gouverneur derselden y . von Staaten: Laub geachtet der gioßen Jugend der Braut, die das Jäte Jahr noch 1 erklärte hierauf, daß diejenigen Mitglieder der Kommissson, wel- terlun? sind es noch unter Ludwig Philipp und verabscheuen un- stern der Graf v. Taroch ey mbn den Kommisstons⸗-Benl ach Reform , , ,,, . , , , ,. Küste von Patagonien, von Rio? Negro bis Cap Horn, nicht erreicht hat, schon im künftigen Frühjahre vollsogen wer che 123 Millionen in erf g gebracht hätten, dem Alntrage sere politischen Fruntsätze heut; wie damals; wir diirfen also liber den Gefsetz- Entwurf wegen des Avancements Car ber dun , pes . , ,, , ernannt. Sie sind für die Schifffahrt höchst interessant. Der den. Eine bedeutende Veränderung im Ministertun hat in des Hrn, Giraud beiträten. 5s wurde also tiber die Summe annehmen, daß Sie möglicherweise gegen uns eingenommen sind; ab und brachte zahlreiche Amendements zu demselben in M on der unrichtigkeit dieser ncht! sie muͤssen , , n, en, Hafen von Sole dad, vormals Port Louis, ist vollkommen gegen diesen Tagen stattgefunden 5). Der Staats⸗Minister Duca di von jwölf Millionen abgestimmt und diese fast einmüthig woa klagen Ihre Ansichten nicht an, sondern haben die Geschworenen schlag. Der Graf v. Tourneen setzte hierauf die Berafhn enn Volt und Bill zum zweitenmale vor ihnen erscheinen.— alle Winde geschützt und liefert sehr süßes Wasser, jo wie einen Gunaltieri ist um Präsldenten des Minister-Raths ernannt wor— bewilligt. nur hierauf aufmerksam machen wollen.“ Als der Präsident über das Gesetz wegen der Verbannung der vorigen Dynt Dann ist eine vierte und bei weitem zahlreichere Partei unter der guten Ankergrund. Der neue Gouverneur ist aus Hamburg ge⸗ den. Der Minister des Innern, Pietra Catella, hat, mit An—

Paris, 13. Jan. Der König empfing gestern eine aus dem Angeklagten Gegenvorstellungen machen wollte, rief dieser: fort; er hielt dasselb? für ein Ausnahme⸗Gesetz und stimmt Mporität, die den großen Unterschied' zwischen dem einmaligen und bürtig; die Regierung von Buenos⸗Ahres hat ihn mit einer' die- erkennung seiner geleisteten Dienste, wegen Kränklichkeit den Ab—

. Rei hiesigen Maires, drei Obersten der Nationalgarde und dem „Sie haben kein Recht, mich zu unterbrechen; das ist zu arg; nach für bessen Verwerfung. Auch der Graf von La Billeg⸗] bämaltgen Verwerfen der Bill begreifen wird ünd hies st denn fer. Inseln Und allem darauf befindlichen Wild, Fischerel⸗Priviie. schied erhalten, blesbt aber Staats Mmnister und zugleich Präss⸗ Präfekten des Seine⸗Departements bestehende Deputation, welche fei zwei Tagen werden unsere Rechte und Interessen verletz, tier und ber Herzog v. Maill é ließen sich wider den Gi ; K . . . . gium c. als seinem vollen Eigenthume belehnt, Das Klima bent der Consülta. An seiner Stelle ist Pr. Nicola Sant-An⸗ 9. z g würde alle zu Wege bringen, gelo zum Minister des Innern ernannt worden, eine Wahl, die

im Namen der Stadt Se. Maj., so wie die esammte Königl. der öffentliche Ankläger erhält immer Recht und wir immer Un- Entwurf vernehmen, worauf die allgemeine Berathung geschlis Fe form ! ö ö. ist sehr gesund. Die Insel ist durch mehrere Flüsse mit süßem

Familie einlud, den Ball, der am 28sten d. 9 im Saale der recht.“ Nach diesem Zwischen⸗-Ereigniß hielten die Angeklagten wurde und der Berichterstatter Herzog v. Broglie dieselbe * . K i n. . . Wasser ,. der Boden . aus n, nicht glücklicher hätte seyn können, indem sich derselbe als bishe⸗

großen Oper zum Besten der Armen siattfinden wird, mit ihrer Gervais und Blanqui ihre Vertheidigungsreden; ein die Depu⸗n sammenfaßte. Er erklärte namentlich, daß die Kommission en Genicinen! in einen dauernden, entschiedenen und hefti⸗ und enthält unzählbare Heerden wilder Ochsen, Pferde, Schweine riger Intendant der Provinz Capitanata, in Foggia, den Ruf

Gegenwart zu beehren. tirten⸗Kammer betreffender Ausfall in der Rede des Letzteren ihrem Antrage, das Wort Ex-König in König Karl X. en Kampf verwickeln, für den es kein Mittel gaͤbe, und von dem und Hochwilds; der Wallfisch-, Seehunds⸗ und Stockfischfang eines trefflichen Administrators und rechtschaffenen Mannes zu Ueber den vorgestern Abend in den Tuilerieen stattgefunde⸗ veranlaßte den General⸗dAddvokaten, die Angeklagten im voraus verwandeln, beharre, indem sie keinen hinreichenden Grund se Ein anderes Ende abzusehen waͤre, als die endlich, und gänzliche ist änßerst ergiebig. Die Einfuhr-Artikel sind Bretter, Bauholz erwerben gewußt hat. Unserer schönen Stadt steht noch eine

nen Ball herichten hlesige Blätter: „Das Fest war dußerst zu benachrichtigen, daß alle, die Gränzen der Vertheidigung über⸗ in dem vorliegenden Falle von den Gehräuchen des Europäst Nachgiebigkeit der Pairs, und selbs' diefe Nachgiebigkeit würde und Salz. Zu Port Louis ist' ein Fort, und ein Kriegsschiff neue Verschönerung bevor. Die Villa reale, dieser reljende Spa— n) h J ann nicht im Stande seyn, den Haß zu vertilgen Was fruͤher wird zum Schutze der Fischerei dahin geschickt. Keine . ziergang, der sich längs der Chiaja eine Viertelsiund oder 3500

ũVW—ᷣ·

glänzend; über 3000 Personen waren dazu eingeladen. Die Gal⸗ schreitende dleüßerungen im Protokoll verzeichnet werden, und daß Staats-Rechtes abzuweichen. Die Versammlung beschäst ! —ĩ ü ; trie der Diana war prachtvoll dekorirt; Gold, seidene Behänge und ber Gerichtshof später daruber ein! Urthell fällen würde. Blan ssch hierauf mit den einzelnen Artikeln des Entwurfes. K 6 . bewohnen die Insel. bis 3600 Fuß lgng erstreckt, wird nun bis an die Mergellina, da, r ,, n, mn g, m n ,, , qui suchte die ,, . eines i, n . der ar, lauter e, 96 ') , , ihre . Funsch, jede Drohung zu ee. Ich berufe mich auf 4 36 3 245 , . , . , . ö Ufer entlang .

. D g . ĩ in i ĩ Stirn ie = . ] ö . . . e 1 5 eines der Salon reürönig zeigte sich stinen Gästen in der Mitte Wevorrechteten bestehe, darzuthun; er wolle nur von seines eichen, gen über die Civilliste sor er Königin wurden im Falle brung; haben nicht' in jedem ahnlichen Streite die Pairs den Brüssel. 14. Jan. Dit geftrig. Sigung der Reprä— Hi mn cl ö . e ,, n , , ö

seiner Famille. Die Gesellschaft bot eln Gemisch aller Klassen von Proletariern, gerichtet seyn; die gesellschaftliche Ordnung fand Ablebens des Königs, außer einem Jahrgelde, der Palast el Bemeinen nachgegeben? Endlich giebt es unter ven? edlen Polit: sent guten. Kamm? zu der sich uur erst spät die erforder— gegen Lö00 Fuß oder eln Fünftel mer Derr rer ene . . = 4500 3 wein Fünftel einer Deutschen Meile betra⸗

dar. Pairs und Deputirte, Generale und Offiziere der Armee er höchst kläglich, da sie ein Zustand des Krieges zwischen den Bourbon sammt dem darin befindlichen Mobiliare als Witthm lern noch ein? ünfte Klasse, die aus der zwesten Verwerfung Fol! s ,. 2 ̃

und der National⸗Garde, so wir Bürger in der Uniform gemeiner Reichen und den Armen sey, und verlangte fur die Ernennung angewiesen. Eine weitläuftige Debatte erhob sich über die l in entstehen sieht, welche mit der ersten nicht verbunden waren. ö. Zahl 79 Nitgliedern , en . wurde mit unerheblichen gen wird. Diese Arbeiten werden sehr eifrig betrieben und sol⸗

National-Gardisten bewegten sich im bunten Gewirr dürch ein- der Deputirten das allgemeine Votum. „Anhänger der Quass⸗ nage des Kronprinzen. Die Kommissson hatte auf eine Sum Noncher scharfblickende Taktiker sah, gis er erfuhr, daß die Mini— Bittschriften⸗ Berichten ausgefüllt. 4 len in kurzer Zeit vollendet seyn. Eine andere und noch größere er nach ihrer im Oberhause erlittenen Niederlage nicht abtreten woli⸗ In der heutigen Sitzung theilte der Minister der aus— Verschoöͤnerung, die man schon seit geraumer Zeit beabsschtigte,

ander. Unter den fremden Trachten zeichnete sich die des Tune⸗ Legitimstät!“ rief er aus, „die dreifarbige Fahne ist nicht die von 1,000, 000 Fr., die bei einer Vermählung des Prinzen . —; ö ;

sischen Gesandten durch ihre orientalische Fremdartigkeit, und das 6 sondern die unsrige, fie ist die . se ,, Nur verdoppeln wäre, angetragen, die Apanaglrung . ue n, n in, 6. ,, , ,,, 6 ö . tigen A ,,, . ö Kammer folgende Akten= wird vor der Hand noch unausgeführi bleiben. Es war nämlich Ungarische Costüäm der Söhne des Oesterreichischen Botschafters, zwel Shrinzipien können f Frankreich Bestehen, der Royalismus zen und Prinzessinnen aber späteren Gesetzen? vorbehalt?n. h n und reer ere m neten nn e i e n sm fe 6. in ö. . * 9 oner Konferen, in Bezug auf die Rede davon, das Castel nuobo ünd die daran stoßenden, un⸗ Grafen von Llpponh, durch leinen Reichthum aug. Nachdem und der Republikanismus; zin Mittelding zwischen beiden kann Salverte verlangte, daß man überhaupt eine Apanage nin Widersiand 'mit 'der Reglung in Käanph gernthes Rr, das Hhengt Protokoll; 2) 9. . auf die Denkschrst Hol- ter dem Königl. Palaste liegenden Gebäud *r Marine, die der König, von dem Kaiser Dom Pedro und den Prinzen, und nicht bestehen. Am 28. Jull 1830 traf ich im Bureau eines dann bewillige, wenn die Prinzen und Prinzessinnen des Kön enn was war diese Regierung? Die Fuͤhrerin ihrer eigenen Partei enn in Detreff den 24 Arti ö 16 ö. und 13 der Staats⸗- man nach Castellamare verlegt hätte, zu demoliren, dadurch das die Königin, von der Kaiserin von Brasilien, der Konigin Donna Journals mit einem der einflußreichen Männer des Tages zusam Hauses volljährig würden, oder sich vermählten; es sey s die Freundin ihrer eigenen Sache. Biese Betrachtung? ver Zeitung) . w. 23424 Preto oll. der Londoner Konferen vom Theater S. Carlo ganz zu isoliren, und am Ufer einen Garten Anna und den Prinzessinnen begleitet, einen Umgang durch die men; als ich meine Flinte und meine dreifarbige Kokarde nahm, meinte er, daß der Kronprinz von feinem Königl. Vater mög! inderte alle Ausbrüche, Aber noch einmal besiegt, müffen die Mi— in 3 . h . . ö den zur, Matisteatien der 3 Ar, und Staziergang anzulegen, welcher sich vom Molo bis nach Säle gehalten, begann die Mußlt und der Wall wurde im Mar- sagte' dieser zu mir? Was thun Sie da? Bie weiße Kokarde lange abhängig bleibe. Hr. Dupimd. A. bekämpfte däs Am endem lier resigniren, und in Tory - Kabinet muß ans Ruder kommen. tikel festgesetzten, , 83 1 , n. Lalso nicht bis Santa Lucia, erstreckt' haben würde.

Halls Saale röffhtt. Der Herzog zen Orleans tanite mir der ist das ichen Frankeeschs, die dreifarbige wich ' un'? meinige des Hrn, Salverte, das hierauf auch verworfen wurde. ‚sbetegabsr nch keinen Torn gefhrochen, der nicht aingergumt zum zcstien, a ,, m, 446 , , n. Belge gemeldet Neapel, 3. Jan. Der Vesuv bietet jetzt ein schönes Kaiserin von Brasllien, der Herzog v. Nemours mit Donna Marla, seyn.“ (Thouret und Raspail: „Das war 8. Cousin.“ Nach Baron Lepelletier d' ulnah schlug jetz vor, dem Kronn , eine solche ,,, das , . zum . , r , ng Pretokoll wird durch die Schwierig⸗ Schauspiel dar; da seine jetzige Eruption mit der strengen Jah⸗ der Kaiser Don Pedre mit der Prinzessin Leuife, der Graf ihm wurden die Angeklagten Säbert und Boönnw! gehört; der zen das Schloß Rambouillet nebst einen jährlichen Einkom! , ir . . . 2. ien denen . 86 mon gen ö. unterworfen sind, und durch reszeit zusammentrifft, so scheint die glühende Lava zwischen den o; Larochefoucault mit der Prinzessim Marie und ein Major der Letztere suchte in seiner Vertheidigung darjuthun: 1) daß die Charte von 500, 960 Fr., das bei einer Vermählung auf 1,500, 000 sreifein Ich hoffe dahlr, daß . von denen . 9 K 6 er , ft iche. Ratificgtionen gleiche iti Schneemassen hindurch, welche den Berg seit einigen Tagen be— Nationalgarde mit der Prinzessin Clementine; spaͤter tanzten die nur ein Gewebe von Täuschungen sey, 2) daß sich unter den zu erhöhen wäre, anzuweisen. Herr Laurence erblickte in ü gen die letzte Bill stimmten, aus einem ober dem anderen ber 16 /e . 4 , , n, , , . . decken. Dieses Schauspiel, lockt eine Menge von Zuschauern Prinzessinnen auch mit gemeinen Nationalgardisten, und wohl Spoliatoren des Volkes auch derjenige befinde, der jährlich 30 sem Vorschlage nur ein verkapptes Mittel, Rambouillet doch igen Gründe von der feindlichen Partei abfallen und sich . . zr n gf ch h n n, , 1 hinaus, die sich trotz der Kälte täglich nach dem Berge begeben. 2 ö.

zum ersten Male wurde in dem Palaste der Tullerlen der wolle⸗ bis 40 Millionen einnehme, und I) daß der jüngere Zweig der zu den Krongütern zu schlagen; wenn man äußerte er, ü der naͤchsten Abstimmung als Freunde der Ruhe und . ; ; z

nen Epaulette gleiche Ehre wit der goldenen und silbernen zu nicht besser und vielleicht noch schlimmer sey, als der ö Schlacht verloren habe, so müsse man sich in semn Schicht Volkes zeigen werden. Die jetzt gen Pairs zu bekehren, mit Vorbehalt der Befehle, welche er von seiner Regierung er⸗ 9. . T ü rte n U Theil. Der Herzog v. Orleans trug die Generals⸗Uniform, der Den letzteren Punkt suchte er durch folgende Argumenta⸗ finden wissen. Herr v. Schonen gab sein Bedauern zu enß . den Vortheil vor . , ng . argen er⸗ . (Wir werden auf den Vortrag des Minister⸗ . ben . n , ,, . 9, t d ; ̃ n ; , , d är nur eine gewonnene Stimme ist, wahrend durch einen ĩ 4 , l vor Nov, me Bezug auf die Ferog von Nemours die eines Marine⸗Eleven. Der Kaiser tion zu beweisen: Karl X. erhielt, kraft eines Gesetzes, eine nen, daß man jenes Schloß, das ein National-Denkmal seh, ckehrten Pair zwei Sinn mn gewdnn en e, g Auf diesed ehren Der Präsident der Repräsentanten- Kammer fordert heute Expedition, des Vice-Königs gegen Syrien, daß bet Id lh lm

Dom Pedro nahm fast unausgesetzt am Tanze Theil und seine un eheure Civilliste, Ludwig Philipp hat dies ebenfalls gethan, welches sich so schöne Erinnerungen knüpften, von der Dotas sher i . ö 2. ; . ; 3 J ; : edle Haltung, so wie sein galantes Benehmen wurden allgemein 1 zwar ohne gesetzliches Recht, schlimmer. Der Erstere gab der Krone getrennt habe. Hr. Laurence erwiederte hien n. . , , n th e rr ung h, , . 36 6 . 9 ,,, . e , ,, asf⸗ n n. 34 . Sinmohnern bewundert. Die von mehreren Blättern gegebene Nachricht, daß das Geld fast ganz in Frankreich aus, der Zweite legte den größ⸗ daß eben, weil Rambouillet ein National⸗Denkmal sey, es doffnung naͤhrend, verschieben sie, wie ich glaube, eine zahlreiche 21 , r zug. 23 . , n, , ihn zur * nahme . mg ein 4 i ng , . 99. die Deputirten, welche die Protestation unterzeichnet, nicht ein⸗ ten Theil davon in auswärtigen Bauken an, schlmmer. Der der Nation verbleiben müsse; es sey dies das einzige, was Teirung, die vielleicht unndthig seyn wurde. Vielleicht werden bald i. einn * t n , U ieder in Brüssel . 806 re; 69 e besetzte . Tad 8 schiffte sogleich geladen worden, erwles sich als ungegründet; unter mehreren Mit! Eins lebte von Aristokraten und Priestern umgeben, der Andere Jull⸗Männer erobert hätten. (Gelächter. Das Anienden nige. neue Pairs ernannt; denn die Creirung einiger weniger e. uf g, 3 Lern d en 64 ö. hr i. 5 1 hdr n Kar n n,, , nr. Hefen len t n ,. sich gliedern der Oppositien bemerkte man Hrn, Odilon-Barrot neben hat die Trümmer der Aristokratie, nebst einigen Emporkömmlin⸗ des Hrn. Lepelletier d'zlulnah wurde zuletzt gleichfalls h frühe oder spaͤter auf alle Fälle unvermeidlich seyn. ziber einge 1 9. ̃ ann en 63 hm langten der Kriegs⸗-Mi⸗ den Hache n iermn n, ghet, , ar, ie zur Armee dem Minister Montalivet und die Herren v. Trach und Bryas nicht gen des Kaiserreichs und einigen Banquiers, um sich versam⸗ worfen. Herr von Ludre hatte anfangs dem Kronpij rn 14 , n, , . in , . ,, gan . at den Pian aufgegeben, ein rah st ole aer. ö. 3 6 ., f . 3. 9 , n . e. , n , 9 . ö 7. n v. Schonen; auch inelt, beides gieich m . en n. aus dem älteren Zweige 500, 0 Jr. f, ; Mill.) bewilligen wollen., Er rn, Dberhause , sie a ,, n, q an l Fremden⸗Regiment bilden, und vorgezogen, sich ali in Frem. fordern hatten, aus jahlen, un sie traten in seine Glen fffrrih n e , dale. es Hönersls afahette war zugegen und verschwendete nützlos Pulver, der König, aus dem jüngeren ver- jetzt, daß, da bereits dem Könige eine so bedeuten? Su in aiten Fendi eint, seuc n nMerllnshte gewonnen sind, den⸗Bataillon zu beschränken. Der Dberfi Murat soll den ihm ten d. M. kam der Scheit von Napulusa, einem Volss ihn mr Tn, 6 ö. ge r e . hi ., ö. , . , . =. ,, n n nn, Je⸗ Gigli 6 ö i. die sen ,, n, ö * daß eine große Pairs -Creirung nothwendig ist, dann anvertrauten Oberbefehl bereits niedergelegt haben gien Namens in dem Gebiete des Paschas von , m Marscha ey berei im Marschalls⸗ Saale wieder auf- ner hatte die e und Polignac zu Ministern, dieser Casimir ubois nahm denselben jetzt für seine Rechnung auf. 6 higen wi = . ; ; . 6 . e, gehängt worden sey, war voreiliss Das alte Portrait soll Hie und Konsorten, J, gi hatten wir en nn. Dupin d. Aelt. al eg c . , Dota herden arne e d r ir re rn e r hr nnr r en Gent, 13. Jan. Der König nahm gestern Nachmittag . . . nicht mehr vorhanden seyn, der König aber mehrere Kepieen weiße Jestiten, jetzt haben wir dreifarbige Beamte, die schon und stimmte für eine bloße Bewilligung an bagrem Gelde, * Min isier gerechnet haben, als sie die Bill wieder einbrachten. die Armen⸗Werkstatt, das Zuchthaus, das Milit air⸗espital und i mit seinen Leuten , . . Etz n gurke nach einem Portrait, welches die Familie des Marschalls besszt, mehrnials meineidig geworden sind, und statt des General⸗Pro⸗ lam hierauf zur Libstimmung Uber den Eingangs erwähnten! uf diese Möglichkeit muß auch der König gerechnet haben als er die Fabrik des Hrn. Claes de Cock in Augenschein. Nach einge⸗ stelle. „Es scheint⸗* che ißt nern * . Ibrahim zu ; bestellt haben. Das ganze diplomatische Corps und die Mehr⸗ kurators Jacquinot⸗Pampelune haben wir Hrn. Persil, schlim⸗ trag der Kommission. Zwei Abstimmungs⸗Versuche bli ö reformistisches Ministerium beibehielt und fein reformistisches nommenem Mittagsmahl im Gouvernements ⸗-Hotel begab sich 9 tische Aimee werd em Schreiben weiter), „die zahl der Minister wohnten dem Feste bei. Der König unterhielt mer, hundertmal schiimmer.“ Mehrere Stellen aus der Verthei⸗ zweifelhaft, so daß jum Namen z ausruse geschritten w met baus prorogirte. Minister und König muͤssen daher zu jener der König nach dem Siadthause zu dem vom Magistrate veran⸗ je . * mn erde wenig Widerstand in Syrien finden. sich lange und mit großer Freund tei mit dn Enghschen Bot- Agüngs lebe chr men erregten unter den zahircüichen In:. rler Del' ch Alntrag wurde höͤrhafltkimjt i ul rung entschlossen seyn, falls sie nbthig befunden wird. Um ir⸗ stalteten Feste. Dasselbe war eben so glänzend, als belebt. Der i, h. hg 9 ai. 'n, Mehemed Alli in dieser Angelegen⸗ schafter; der Graf Ponno di Borgo verweilte, nachdem er den aale befindlichen Freunden der Angeklagten stlrmischen Beifall, Majorität von sechs Stimmen (174 gegen 1658) len und vn 4 aks sufüͤhren, bedarf man zweier Dinge; Wil= König bezeigte zu verschiedenen Malen den Kommissarien feine . ann s uf rag der Pforte handelt und sich ohne deren Vönig begrüßt Hatte, mir eine halbe Stunde. Der Ball en- und einige Blätter bemerken, daß das Heiligthum der Justli genommen und, mithin dem Kronprinzen eine par inistern die ee hr g gen Tn re ffn 91 Ih vollkommene , , m, und verwellte tiber 8 Stunden e. fe n, 9 . e T r 3 2 y,, i digte erst des Morgens um 44 Uhr. noch nie so entweiht worden sey, wie in dieser Sitzung. Der don Einer Million Fr. bewilligt, die bei einer etwan Nicht desihmn! sie chchfalis ll arne h nenn nech? Rein wir selbft. Der Ball dauerte bis um 2 Uhr Morgens. Heute be⸗ wird. . Die Ernte von Genre ide und Sil sen feuchten nis .

acht Der Temps sagt: „Die Pairs Kammer hat heute ihre General⸗A dvokat, der schon vorher die Angeklagten aufgefordert Vermählung desselben auf 2 Mill. erhöht werden soll. nnen vie Sin schon als durchgegangen betrachten; obne eine suchte der König wiederum mehrere öffentliche Anstalten, unter Jahr bei uns sehr k gefallen; Aeghpt ird jährli Dpypositiong⸗ Rolle begonnen; ihre Lage ist ernst, sie t mehr zu maß rklärte, daß er nach diesen Belei⸗ Versammlung ging hierauf zu dem Iist tel des Gesetz⸗blteiche Pairs Creirung, ane Wahrschein lichkeit nach; mit anderen den botanischen Garten, das Museum und das Taub—⸗ n , ,, mm,, ,. jahrlich an . nn, n , ö. 23 . 3 f . r n r. n m. z z ßigen, e daß ch diesen Belei⸗ s. 9g ging hierauf zu de en Titel des Gesetz iner i wenn sie ü, ,. seyn 6. Auf stummen⸗Institut, und reiste gegen 6 Uhr Abende nach WBrüssel Produkten ärmer; der Pascha hat dem Ackerbau durch seine un⸗ dung Karli X. erkffnet; iwas mite die Kammer run Um gegen mehrere Stellen aus !

der Erfolg gemsß, well er verfassngemahlg it! = zursick F Rr 16 der Staats; Zeitung.

erson des 26 und der Peputirten Kammer wurfes siber, welcher von den Privatbesitzungen des Königs nden h; esen

Meden seinen Vorbehalt He] delt, Die Kammifston hate darauf angetragen, daß dile⸗

e .