94 935
5. Der Land⸗ und Stadtgerichts⸗-Direktor Ebm eyer in Minden Die eingeforderten Vorschlä— r 2184 . . ö 1 a,, ; ee nen ö. — gefoꝛ ge, welche, in Betracht der statt⸗ tem Wege, im Genusse des Friedens, und von ihm befestiget it den von der Pairs-Kammer darin vorgenommenen ar is n. In der Pairs⸗Kammer zeigte ge⸗j aus eigennützigen Absichten eingeleiteten Intriguen“ gesprochen e Der e, nr n, ae Fier for, NRechnungs ⸗ Rath Min tz gehabten Zeit ereignisse, zur Verleihung von Augzcichmingen, vom en sänordeng und mir überhcben uns nscht, wir . i , ngen in die ,, . . ist en . zialen ; * 9 ein Schreiben 3 gr . 2 Der * r, auszuweichen suchte, 77. Der Jagöͤzeugmcister, Oberforster Schröder im Grunewald Staats⸗-Ministerium, und von den commandirenden Generalen 3 9 t 8. Dankbarkeit gegen den ,. Geber, wenn ärste in dieser der Gegenstand sehr lebhafter Debatten werden. v. Doudeauville zugekommen sey, wodurch derselbe seme Abe fo fand er sich doch endlich iu der Erklärung veranlaßt, daß sich ( eemimgegangen sind, haben, wegen Umfang des Geschäfts, einer ie enfgs:yn fühlen, daß gun ffrs, Riation, wir nden hegen einige Amendements der Pairs⸗-Kammer haben sich bereits dankung einreiche. Mit einer Majoritdt von 3 Stinimen ent- bie erwähnten Ausdrücke auf andere Personen und nicht auf
II. 3 iter⸗ : alti i i ihre Armee, auf aͤrgerli . f z , Bz fältizen Prültnng unkterwotfen werden müssen, nach deren ihrer Kirche, , . e nt ane simmen kund gegeben. schied die Versammlung, daß dieses Schreiben öffentlich vorgelt⸗ Sir G. Campbell bezogen hätten. . . Am vergangenen Freitag ist ein Kommis des Hauses Ma⸗
1. Der Oberst v. Herzberg, Etappen⸗Inspektor in Hildesheim Vollendung Beschl d ll 2. Der Sberst v. Below 38 60. O ee l 1s Beschluß gefaßt werden soll. schaften, auf Gewerbe und wachsen den Wohlstand sehen w er General Saldanha wird, dem Vernehmen nach, den sen werden solle. Als Grund des Ausscheidens gab der Herzog s ei 3 Commandeur ð. 35. Infanterie - Fiegi Berlin, den 18. Januar 1832. keine Vergllichu ng scheuen . . . . Dom Pedro bei der Expedition gegen Dom Y iguei gleich den l vorangegangenen 13 Pairs an, 6 er seit der berly und Comp. in Edinburg mit einer sehr bedeutenden Summe
ments. Der erg. enn, Mrantter, Cammameut bes en Kufa Jan uf der, festen Hrundlage unsserer urspruͤnglichen Verfasun leiten, sondern mit diplomatischen Aufträgen hier zue Abschaffung der Erblichkeit Der Pairie der Kammer von keinem Geldes entwichen. P ö e mn Rede, ruhet unser Glück, unsere Ehre, ünser Ruhm und gShtnscheftf s e ed * j . , . . seyn . , übrige Theil der Sitzung Von den Bristoler Aufrührern sind bis jetzt fünf zum Tode Der Morning-⸗Herald sagt in Beziehung dar⸗
ren⸗Regiments. 4. Der Major v. Maudero de in der Adjutantur. esprochen im Ritter-Saale des Königlichen Schlosses bei der haͤnglichkeit an diese Verfassung, Ehrfurcht und Liebe kür den ö mi peil / ö ; v en, e, s flt. . Der Major v. Below im Genc ain cr! eier des Krönungs- und Ordens-Festes am 22. Januar 1832 nig und Sein Haus, bil det bes gen zen Voltes Ein beit, fir, . 2 ar,, e, . a. n . . , de,, freuen uns, von unserem Bristoler Korrespondenten ö Der Die er — m 3 . 6 k . ö , . 6 ne l le i heel i e g, ünerh. ü lit, ee ge folgendermaßen lautet; „„Nach Einsicht . Er⸗ Die Oe nr Kanmmer beschcftigte sich gestern mit In veriichmen, daß jene Stadt eine Bittschrift an die Regie⸗= Br, r, cn m , . i n nn des . i l, , 5. Civil⸗ vor jedem verderblichen Faction ge ste = würd ki bew ͤrd n srung der Jury, daß fünf der in Beschlag genommenen Schrif⸗ dem Abschlusse ihres eigenen Ausgabe⸗ und Einnahme⸗Etats für rung gelangen lassen will, worin um Milderung der 9. ö 3. Der Premier⸗Lieutenant v. Gayl im ersten Garde- Regiment r Dr, hl ert. ,,, bleiben, so es daran unverruͤckt festhaͤlt und die beschwan n, unter dem Titel:; „„Der Verein der Volksfreunde dem 1830. Die Einnahme betrug danach 600, 000 Fr., die Ausgabe beten wird. In dieses Gesuch stimmen wir herilich und nst⸗ zu Fuß. Was dem Kroͤnungs- und Ordens⸗Feste, richtig aufgefaßt, einen reue bewahrt. — ; olke““, welche zu diesem Prozesse Anlaß gegeben haben, auf aber 616,677 Fr. 95 Cent., so daß sich ein Defieit von 16,677 lich ein. Es ist schon zu viel Blut in Folge der Bristoler Auf⸗ 19. Der remier gicutenant v. Hiller im ten Drag o ner⸗Regiment. so hohen. Werth und immer neuen Reiz giebt, ist vor Allem die Und nun nur noch einen Blick auf das letztverflossene verhin im Wege unentgeltlicher Vertheilung oder des Verkaufes be— Fr. 95 Cent. zeigt, das auf den Etat für 1831 übertragen wer⸗ stände vergossen worden. Die Hinrichtung von noch fünf 11. Der Königl. Wuͤrtembergische General-Lieutenant v. Roeder. nahe innige Beziehung, in welcher, so oft es wiederkehrt, dasselbc nißvolle Jahr. Eine wife Maͤßigung, gereift in der Schule grosnnt gemacht worden, und daß die Vergehen: 1) der klufreizung j den soll. Für 1832 ist der Ausgabe-Etat der Kammer auf menschlichen Wesen ist auch nicht von dem allergeringsten Vor⸗ 123. Der Qberst v. Hein ecken, vormals fn Königl. Saͤchsischen gif n die je des maltsre Zeit, ihre Beschaffen heit, Wech⸗ e n f, in dieser unglüctschweren gaͤhren den Zeit und n Haß und Verachtung gegen die Reglerung, 2) der ohne Er? 56h 0b0 Zr. festgesetzt worden, worunter sich 47, 000 Fr. an Ent- theil für die Gesellschaft. Wir rufen die Königliche Präroga⸗ hals Oertschland den, stliches Frlsden mit. feinen Segnungen gebliebenen Aufforderung zum Umsturze der Regierung und schädigungen für den Präsidenten und die beiden Quästeren, tive der Gnade an, einzuschreiten, sonst möchte das Land glau⸗
Diensten auf Bollers dorf bei Dahme. (Lunz Bedürfnisse steht. Bavon abgesehn, daß ihm seine kan n, n köͤstlich eden gnen f z r — arne nit t, öbennighn, ni ens mn, ! der Beleidigung gegen die Person des Königs darin enthal- 154,350 Fr. au Besoldungen für die übrigen Beamten der Kam. ben, daß jene unglücklichen Männer auf dem Altar der Rache
4 . ert i , fn D. . Ruͤstedt in der a nit. Sir m , g, in dem eff in 6. 1 e e nr ann Gr, zud ro n, er, de n ben i bol 4. Der Gra eck o. Vo lm arstein zu QOverdyck und Dässefthal. Jahres, wo Betra tungen uͤber die Zeit, ihren schnellen Flug und 7 Mat den, durch eine geheimnißvolle verde . 7 ö n - j sten fü w n e⸗ . 15. Der Teutenant Graf Alerander 9. Schlleffen, . dahen Werth jedem ernsten stnnen den Gemth⸗ so 5 liegen; liche Seuche vermehrten Bruck ein er schweren Zeit so viel wie ni] n sehen, daß ferner die Schrift: en, Kurze Anrede““ die Auf- mer und 149,000 Fr. an Druckkosten für den , ,, be⸗ R, 9 e n n m , , . Schwant im Großberzogthum Mecklenburg⸗ Schwerin. wie viel naͤber treten uns als christlichen Vaterlandsfreunden solche lich erleichtert und große Qpfer gebracht. Ein hoher, klarer, n derung zum Ungehorsam gegen die Gesetze enthalte, daß aber finden. Die Debatte, wozu die verschiedenen Kapitel des Etats ie Seiden eber von 3 . , ,. ,,. 16. Der Graf v. Kalnein auf Powayen bet Fischhaufen in Ost⸗ Betrachtungen bei diesem Feste, wo, würdig begangen, alles der Ernst, uͤber den die Versuchungen und Taͤuschungen der z e Angeklagten nicht schuldig seyen, bei der Bekanntmachung Anlaß gaben, bot kein erhebliches Interesse dar. (Wir werden dels⸗Kammer eingereichte, Den schrift fo gende ; 9 364 ‚ preußen. uns von f erinnert, an die Zeit, in' der es entstand, durch die nichts vermoͤgen, hat ihre Verderbnisse von uns abgehalten. J seser Schriften mitgewirkt zu haben; — bestätigt der Gerichts— morgen darauf zurückkommen.) n „Meine Herren, ich bin von den Lords , n, ,. es ö . 17. Der Graf Fo seyh v. Bau dissin zu Projengdorf in Holstein. es ging und — an die Bedeütung, die es in der gegen⸗ ungeschminkter, reiner, gottesfuͤrchtiger Sinn, dem der Takt i f die Beschlagnahme derselben, damit nach dem Wege Rech⸗ Nachrichten aus Madrid zusolge, sollen bei der Annähe⸗ Rathes fur den Handel beauftragt worden, Ihnen ih . 6 18. Der Geheime ire er i ferenz v. Kraker zu Breslau. wärtigen hat. Ja, was noch mehr und wichtiger und die Haupt- die Ahnung beigegeben sst, ven, dem, was geht oder nicht geht, ns damit verfahren werde.“ Der Prozeß gegen den Verein rung der Expedition Dom Pedros neue Verstärkungs-Truppen Schreibens vom 1ten d. M. anzuzeigen. Ich h. 8h 3 er 19. Der Hirector der Liegnitz Wohlauschen ürstenthums⸗Land⸗ sache il auf pelche bier alles ankommt, diefes Königlich, Fest ist lingt oder mißlingt, und gefährlichen Follistonen glücklich aüswes Volksfreunde ist also noch nicht als beendigt anzusehen. nach Coruna und Ferrol geschickt werden. — Der Adjutant des ken, mit wie tiefem Bedauern Ihre Herrlich keiten . 59 . schaft 9 scham ine r auf Hochbeltsch im Boblauschen Kreife, der Herold,! ber enge fund, Rärge, unferer igenthünlichen zin, siiller Gottesfrieden. der höher sit, als ale berechnende M* i Mitglieder des Vereines iche an ber Re⸗ Generals Saldanha, Oberst Pizarro, ist mit einem wichtigen Auf- Wo C hkes rernzmmen, he hen, weiches umfzr den Sxiden ebe d 20. Der Sberst⸗ Lieutenant Frelherr v. Krassow, vormals in Staars-Organisation, wie sie im Wechsel der Zeit unverändert im nuͤnfteln und göttliche Verheißungen in sich traͤgt, ist in sesn uch werden zwei Mitglieder de eremes, welche an de : . st Pizarro, ist mi 9 . Spitalfield herrscht, und soll Ihnen zu gleicher Zeit versichern, daß Sin, Lene e . , . auf der Zu! Pee nrssch é r nien, wn ngen. anf en heutigen Tag, w, . wie schon oft in fruͤheren' Jahren, so . , rn . ,, ., . . 1 ö 9 . Ihre ,, . . 1 , sel Rügen. in fester gesetzlicher Ordnung bestand und desse et. Als das Krön — jn dem verflossenen, des ganzen Landes Schut eist gewesen. dicard⸗Farrat, ü trmorgen vor dem Zuchtpolizei⸗Gerichte erschei⸗ giesische abs⸗ Miere haben don hier nach de nen, um dem Elende abzuhelfen, ohne dei ger 7 Der landen Freiherr v. Rechenberg zu Liebenwerda. . , ursern ng ö än nd cf en i. s Ihm, dem gndoigen Kr r. dem lieben . n Gott n m, weil ste eine perjodische Schrift bekannt gemacht haben, ihrer Landsleute begeben, um unter ihnen die Offiziere auszu- der Gesellschaft zu schaden. Die Lords des Ausschusses , 22. Ser Reichsgtaf Earl v. Medem in Eutland. und feine Wurde; als das Ordensfest, chrt es die Din gegeben, mit reinem Herzen in fester Anhaͤnglichkeit treu zu dient hne zuvor die Gesetze über Stempel und Caution zu befolgen. suchen, welche an der Expedition Theil nehmen sollen. daß die Ausdehnung des Uebels fn e n ,, , 25. Ser Kammerherr und kegations⸗Rath Graf v. Seckendorff ner, bie ihrem Landesherrn in' treuer Anhaͤnglichkeit und 9c. h das, hochverehrte Maͤnner! sey unser Dank für so große Wag Der Assisenhof wird. sich in der zweiten Hälfte dieses Mo⸗ Vom 15. Febr. an wird hier ein neues politisches Blatt, ,,, , , haten, unser Dank fuͤr die auch heute wieder ertheilten Bemg Its mit mehreren politischen Prozessen beschäftigen, welche un⸗ „la Renommée“ betitelt und von der Farbe des Courrier fran— . , D. . m gangen werdcn Ihre Herrlichkeiten bebauern,
in Kopenhagen. wissenhafter Pflichterfüllung von Herzen zugethan sind; und tha 1 ü t 24. Der Gutsbesitzer, Lieutenant v. Tetten born, a. D. zu Rei⸗ eben damit spricht es aus die monarchäschen Grundösaͤtze, Keiner Gnade In vereinter Kräft nach dem großen Ziele gemi Anderem gegen die Gazette de France, den Courrier de l'Eu⸗ Lais, erscheinen. daß ihre eigene Meinung and die der dercn Mitglicher der Vers
5 ir die Ri ; eit schaftlicher Wohlfahrt re . ) GR t ie H ĩ i chenberg bei Wrietzen an der Ober. nach welchen wir die Richtungen und Bestrebungen unserer Ictt schaftsichet zohhfehrt zu Kireben, sey unser Ruhm und Tagemij we, die Revolution, so wie gegen die Herausgeber der litogra— Großbritanten und Irland. waltung ihnen nicht gestatten, dem Parlamente das gaͤnzliche Ver⸗
25. Der Großherzęglich Mecklenburg- Schwerinsche Kammerherr xu beurtheilen und uns in unferer amtsschen Stellung gegen ab- bis Gott uns abrufen wird. Tarri =. ĩ Fabri 2* ⸗ ; ei s ist e Ach! sie enteilen, sie fl e ö? f hischen Werke „la Carricature“ und „les Metamorphoses du bot irgend eines Zweiges fremder Fabriken anzuempfehlen. Aber sie , , posendsnft anzeige fhremngngen zu öerkatten haben. Es iß ein Diel eich teile g si. fie en ahnen vorher m die gezahlten n sk anhängig gemacht worden sind. ö London, 17. Jan. Man meldet aus Brighton, daß der sind 1 gleicher Zeit ernstlich bemuͤht, dafuͤr zu sorgen, daß die Zah⸗
265. ich⸗ n⸗ t ᷣ i g ft eri nigen Lebensjahre. Wie viele ausgezeichn inne . e ö. 6 rr r g g gerne g eg dero. 1 , , . ⸗ , , Biene: in der . ö ,, Die Functionen eines General ⸗Kassirers des Schatzes wer⸗ König am Zszsten Morgens um 8] Uhr nach London reisen und lung aller solcher Zölle, welche entweder der n , n , Kleist zu Mitau. ber, bis zu dieser Stunde gefegnet hat; aber eben darum auch ein Hochschn en hat das letzt verflossene truͤbe unholde Jahr weg n einstweilen durch den General- Finanz⸗Inspektor Boquet⸗ an demselben Abend bereits wie der in Brighton speisen wird. ,,, , g nn, m, n, be ftr gh , ernstes verpflichtendes Fest, das uns jedesmal ermuntern und staͤrken rafft. Wir vermissen ste mit Schmerz, wir segnen in fromm haint⸗Simon versehen. Herr Keßner soll nach Belgien gegan⸗ Die Königin ist gestern durch eine leichte Unpäßlichkeit ver⸗ ., ö 8 h . , El enn and, l, Ul Das Allgemeine Ehrenzeichen: soll, hoch zu chren und unverräckt festzuhalten unsere cigenthünt— Wehmuth ihr Anden ken. n seyn. hindert worden, den König auf seiner Spazierfahrt zu begleiten. Anor jung . wielsam: Weise verhin dern sollen. — Whitehall,
1. Der Rektor und Kantor Pothoff in Bergholzhausen, Reg. liche Staats Einrichtung; — fest zuhalten, was wir haben, Wer von uns werd, wenn dieses Fest wiederkehrt, vom höͤchsu Der Semaphore de Marsellle meldet unterm 109ten Der Herzog von Sussex ist einige Tage lang bei dem Gra⸗ n n, 6 (gej) Thomas ock“ w , , ö. kein , keine , n. kein Blendwerk, keine Ge⸗ c . k . in. 237 5 i M.: „Der amm ten auf dem Linienschiffe „Suffren“ auf fen von Lichfield in Ranton bei Stafford zum Besuche gewesen. W s r, ch wehte die Einwohner Hadons lu über größten g e ⸗ fahr der Zeit uns unsere wohlerworbenne Ehre, unseren alten Ruhm, ; h 9g ve eweint werden. Köoͤstlich! t hiesigen Rhede angekommene General Berthézüne wird seine Von dort begab sich Se. Königl. Hoheit nach Beaudesert, dem Besorgniß, da fich das Gerücht verbreitete, daß ein Soldat von
3. Der Vorsteher der siaͤdtischen Armen? Schule in Breslau, unsere unbefleckte Krone raube. In Wahrheit, das Krönungs- und das Leben wenn es voll Mühe und Arbeit, und nur so y 6 n ; n ö Seltfam. HSrbens. Fe wuͤrce' res fn. n . ; 9. ist es in seinem Abschlusse werth, als es Anderen end ö. uarantaine in Toulon abhalten. Er hat das ihm angetragene Landsitze des Marquis von Angleseh. . „ der Garde, der im Militair-Hospital liegt, von der Cholera be— O Fest wuͤ se seine tiefe Bedeutung, seinen heil samen , ,, ommando der Sten Militair-Diviston abgelehnt; seine Weige— Die Baronin Zuylen von Nyevelt und Frau von Falck fallen ware n sey. Die ie, e n, , , schickte so⸗
4. Der Rektor der evangelischen Stadt- Schule in Tarnowitz, Zweck, seinen belebenden Geist verlieren, es wurde zur abgestorbe— Darum, erneuern wir vor Gott und dem Koͤnige in unseren He ⸗ n n ; . 3 zen das heilige Gelübde und geben uns, Einer dem n er nh ung ist gestern der Regierung durch den Telegraphen gemeldet statteten vorgestern der Herzogin von Kent einen Besuch ab. gleich die Doktoren Daun und Gibson nach dem Hospital ab
Walter. ; nen hohlen Form herabsinken, deren innere Leerheit aller dußer= ĩ f 5. Der Kantor und jweite Lehrer der Stadt⸗Schule in Striegau, Glanz nicht zu verbergen vernißchte⸗ ja, man wuͤrde sogar vor eh Wort: inszusammengehaltener Kraft, Jeder auf seiner Stelle, zu Horden.“ e. Ein hie siges Norgenblatt sagt: „Sir G. Warren der und ließ gestern Abend noch deren Gutachten, daß kein Grund isch er. Heil des V Aus Toulon schreibt man vom 10ten: „Ein Russsisches hat, wie 'es heißt, die Pairie abgelehnt; dagegen werden die vorhanden sey, zu glauben, daß die Krankheit des Soldaten Webb
Gewissen, vor Gott und dem Landesherrn, sich einer Üünredlichkeit ar, aterlandes zu wirken, weil es noch Tag fuͤr un . ; §. Der Schullehrer Po(ohlmann in Bielefeld. schuldig machen, wenn man solchem Koͤnigsfeste beiwohnen, feine ist; sie kommt, sie nah et, die Na chtz wo man nicht meht schiff ist gestern, aus der Levante kommend, hler eingelaufen; Herren G. Byug, C. Dundas, Sir T. Baring, Oberst Tynte und die Astatische Cholera sey, bekannt machen.
J. Der Knappschafts Aelteste Fischer auf der Köͤnigsgrube hel Auszeichnungen empfangen, feine Ehren- Symbole anf der Brust! wirken kann. OM? Hert, verlangere und erheitere den Lehenetüh her Capitam desselbeim hatte bald eine Unterredung mit deni Herr Coke sich auf der Liste der neiten Pairs befinden. Mehrere Am vorigen Sonnabend brach in Glasgow in Queenstreet
8 2 . ! . sei f des döni es; ö n 8 Sei ö 5 B 6 . . 2 ö * . I . h . . Beuthen in Ober⸗Schlesien tragen und im Herzen dennoch anderen, als feinen Absichten und s Köͤniges; segne Ihn, Sein Haüs und das Baterland. Amen. Russischen Konsul, dem er Depeschen für den Grafen Pozzo di Irländische und Schottische Pairs sollen zu Pairs des vereinig— ein großes Feuer au, weiches sechs Wagren? Magazine dis auf
8 Bu S 3 ĩ ; 1p ; ⸗ 23. g, n, ,
26 3 , nnen, nn , ar en . g, T th Der bisherige Landgerichtsrath Bauer ist zr N Borgo in Paris übergab. — Das Linienschiff „Suffren“ und ten Königreichs erhoben werden.“ den Grund zersiörte. Der dadurch verursachte Schaden wird auf
3. Der Uhrmacher Gulter in Bielefeld. Denn, können wir die Bewegungen einer unheilbringenden Departement? des Kammsergerichts, mit dem . , nde Frrgatten „Arthemise, „Victoire/ und „Bellone, sind mit Obgleich das Unterhaus sich bereits heute wieder versam— 150,009 Pfd. Sterl. geschätzt. Ein junger Mann, der von den
16. Ser Kegezgu ammissnne Rehe u Stieghortt, zu Hee· Zelt fh tn, a eng ebe gehen en e mel lr i, „mit dem Wohnsitze in Berltg, bgelösten Truppen aus Algier hier angekommen, das Linienschiff melt, so hat die Hof⸗Zeitung doch bis jetzt noch keine Liste neuer BVorräthen seines Vaters, eines Buchhändlers, zu retten fuchte, pen, Kreis Bielefeld. Elend und die Verblendung, die sie anrichtet, beobachten, ohne — sRarengo“ dagegen, mit einem Bataillon des 10ten leichten Pairs bekannt gemacht. Die hiesigen Zeitungen behaupten kam in den Flammen um.
11. Der Ober-⸗Steuer Erheber Grummert in Blashein, Regie⸗ täglich, und besonderz auch heute, Gott tief geruͤhrt zu danken, für Bekanntm nfanterie-Regiments am Bord, dahin abgegangen. Die Nach⸗ indeß fortwährend, daß Lllles zur Creirung einer hinlänglichen In Glasgow greifen die Fieber auf eine Weise um sich, wie
rungs, Bezirk Minden. die großen ungüssprechlichen Segnungen der“'geschlichen Srbnung, Nach einer Verordnung der 6 . . Ehten über den Zustand der Kolonie lauten fortdauernd befrle⸗ Anzahl neuer' Palrs vorbereitet sed, und daß jeder Zweifel in nan solches sest undenklichen Zeiten nicht erleßt hat. Jn bie en
g herzoglich, Mecklenbu Das Getreide ver- dieser Beziehung binnen wenigen Tagen schwinden werde. Familien befinden sich 6 bis 7 Fieberkranke. Obgleich fast keine
12. Der Unterförster Bartels zu Briese im Forst-Revier Ora—⸗ der buͤrgerlichen Eintracht und des begluͤckenden Friedens, die er so . igend. Der Zustand der Truppen ist gut nienburg. gnaͤdig unserm Lande erhaͤlt. Strelitzschen Regierung vom 131en d. M. ift die bisherige gän⸗ hend. 5 , , Lord ihr l. die min steriellen Mit lic dee' Fes Un- Re nden sich fast keir ö ö r liche z ? Granze h ö iht eine reichliche Ernte, und man glaubt, daß es für die Be—⸗ . hotp hat, au die ministericllen Mitglieder d ‘Straße ganz frei ist, so herrscht doch das Fieber hauptsächlich in 7 Zar n . irn mn gen,. ,, e een , auf zn lürfnisse der Armee hinteichen werde! Br. Karl von Mornay, terhauses folgendes Cirkular erlassen: „Ich nehme mir die Frei— F . ih, fin rl? , ch 5 s
14. Der Foͤrster Unger in der neuen Welt, Forst· Revier Leubusch den aͤltesten Zeiten her, bis auf den heutigen Tag, er so große im— zegen Vorpommern und die Uckermark zwischm , . * 6 ö 2 81 inner — 7 d 96 . ̃ e . JJ e ,, , 15. Der Schleusen⸗Zoll⸗Rendant Schneider ju Thiergarten sie geknüpft, aus welcher Quelle er sie uns hat zufließen lassen?— Amte Feldberg, diese letztere einschließlich, beschränkt worden, . schh sei orge — ö. ꝛ ? 6 . Ma⸗ ber d 5 i ; Resormbill auf Freit? den 2östen d. gan lum bien ist abzunehmen, daß sich daselbst viele Stimmen für Er⸗ bei Qhlau. weschc andere slntwort, Fönnen wir geben als dle sie find Früchte Iüuf eden hier ach freigegebenen Straßen isf' der! Eiuttitt E n äche ücändsukt abggthen, um mit dem Kafser von Ma- zr die 66 ] , , j 3 3. richtung einer Monarchie grheben, während man auf der ande—= 16. Der Pionier Carl Friedrich Ritter in Minden. unserer monarchischen Verfassung, sie sind entsprungen einzig und Mecklenburg Strelitzsch? Land allen Personen gestattet, niich! s klo zu unterhandeln. . ; bestimmt fe gesetzt worden ist ͤ ,, r,en Seite die heftigsten Versuche macht, die Gewalt der Geist⸗ 17. Der Faͤhrknecht Rademacher zu nerdingen, Regierungs⸗Be⸗ allein aus der tiefen Ehrfurcht, aus der treuen Anhang lichkeit einer durch bestinimz und deutlich abgefastè n' ne lte Eee h Bas dem älteren Zweige der Bourbonen ergebene Blatt Lord Althorp gab gestern mehreren Mitgliedern des Inter⸗ lichkest zu beschränken , , . Wäsceh g gottefl cht gt, Rißton, an sören, angessaimten r. friedigend darfiber aue n r ; e ll * ö, ö. e Ui Reyenant⸗ ist gestern in Beschlag genommen worden. hauses ein großes Diner. 66 warn inet Anderen ses rh n, Die Preise der Fonds waren an der gestrigen und heutigen ,,,, Nachrichten aus Avignon vom loten d. zufolge, haben im tig; Viscount Duncannon, Lord Cavendish, Sir Francss Bur— Börse sehr gedrtickt. Zvroc. Consols, welche gestern frlih mit S4 de⸗
18. Der Hier r i, Fort s ern zu Blumberg, Regierungs⸗ k . , 19 Liebe der Kinder . Einttstt in das Land? ln smndest 0 fun? g . Bezirk Frankfurt. rem Vater, hat unser Regenten haus so ehrwuͤrdig, unfer Volk fo ͤ ; ens fünf, Tagen ununterbroche⸗ uteri nige dett, Sir Ronald Fergusson, Sir Gilbert Heathcote, Sir G. g 36 ; ̃ * ? j c m , g . ; 63 ' ; t d l eute zu 83 à 7. Der Grund dieses Sin 13. Der Kretsschulze Dierke zu Veblow in der Ost⸗-Priegnitz. groß gemacht. num an, Orten aufgehalten haben, die hinfichtlich der Cholen en Khecter tunmntunrische Olufttitte sickge sunden; einige Robinson; die Herren Bernal, William Broͤugham, Dennison, . . . h ib, ,, n daß 2 das
20. Der Schulze Schulz zu Malchow, Kreis Prenzlöw. Was king andere Kraft, wie man sie auch zusammengesetzt und Krankheit als völlsa und und unverdächtig J iißtz zunge Leute aus der Stadt hatten zu Ehren zwanzig Pol⸗ 21. Der Schulze Rilews 5 Groß⸗Piwnitz, Kreis Ortelsburg, bildet, zu leisten vermag ö bewirkt i, a, n, g Mit m, 391 Lumpen, alten ede , scher Flüchtlinge ein Gastmahl veraustaltet und begaben ssich Henthoch / Kennedy, Littleton, Macauley, Stewart Mackenzie, selbe keinen politischen Ursachen zuschreibt, 9. n nt . siecbesteht nicht jn Begräffen und Formen, sie isi zbendige ' Rigun g, stücke, Menschen haare, des gebrauchten Segeltuches und . e demlatden mig ihren Gästen nach bem Theater. Ben Vein , n n,, . im auswärtigen Amte eine . e me n. Here Tan deer r ch, ,,, . wd , drin r e deen een e Riede ran de. 24 5* Hen darn fe ach nn er Sch it? ber in Aachen ö , . hat und in cen tun nm sic w een . taen bh en Unrschteꝰ sirhandel getrieben worden, ist auf den freigegebenen Straßen vienne, welche auch gesungen wurde; eine Polnische Fahne aber, . ö , 18 Se. Könial it . 25. Der Fuß⸗Gendarm Scheben zu Rheinbach. . denhelt menschlich er Anstchten und Meinungen und dem daraus 4 allen anderen Waaren auf den Grund vollstän diger Declarationen e Einer von ihnen heimlich in den Sch au spielsaal hineinbringen Die Gehalte der Haus-Veamten des Vice-Königs von Ir— Aus 96. Haag. 18. Jan. ,.. 8n l Hoheit der Pein , Br e dern mn e hb ng er n lden ft hen sichttn a gn nnn zu hicha te fta. der Eimzang geftatttt. Wie Landes: Kontum az An stalten zu Dan ollte, ließ der Platz. Aldjutant in Beschlag nehmen und in der lan , , , , von ie n g ö. sich seit vorgestern Abends um 6 Uhr in 2J7J. Der Schulze Parow in Zingst, Regierungs⸗Bezirk Stralsund. Kerne nern h fert und wenn alles wechselt und aufhört, sie bieibt nenwalbe und bei Friedland sind einstweilen und bis auf Wel bicht niederlegen. Den Polnischen Flüchtlingen, die hiervon be⸗ ö. ch jährlich auf 500 Pfd belaufen, sind zum Theil auf 200 ,,,, 1 ĩ li teres sus bend rt! e cchrichtigt wurden, geiang es, sich der Zahn? wie der zu bemäch— e sich jährlie . fen, z . Der Königl. Würtembergische Geheime⸗Rath und ehemalige Pfd. und einige von 365 Pfd. auf 100 Pfd. herabgesetzt worden. Unter⸗Bibliothekar im Haag, Professor Ernst Münch, ist zum
23. Der Bademeister Ehlert in Rügenwalde. und uͤberwindet. . ü 21 —— 8 . . 1 . . j . J. . ; . J — . ! . J. 25. Der n. Borchardt zu Neu⸗Kussow, Regierungs⸗Bezirk So lehrt und bestaͤtiget es die Geschichte des Vaterlandes, in Diese Modificationen werden hiermit zur öffentlichen Kennt, Lin und sie im Parterre zu entfalten, wobei sie abermals die Es gehen fortwährend betrübende Nachrichten über Feuers⸗ Ritter des Niederländischen Löwen⸗Ordens ernannt worden.
Stettin. allen ihren. Epochen, und tausend herrlichen, sich immer gleich ge. ni Narsov ; r Anblick dieser Fahne brachte ei⸗ z . ö
390. Der Gendarm Buchfinck in Bromberg. bliebenen Erfahrungen. , e f, ,. . le 36 n . den 22. J 1832 n enen 6 . ö. 3 ) . Auf⸗ brünste in den Provinzen ein. Dem Vernehmen nach, haben die Belgier kürzlich wie der
31. Der Gendarmerle⸗Wachtmeister Fahn in Berlin. erlebt, und, der herrlichen Erlöfung, die uns geworden, do! der, Feine . G. I. a g krstten. Die Behorde hatte indessen einige Piquets Linientrup⸗ Herr Farnham, der Anführer der sogenannten Orange⸗ Partei bei glntwerpen auf unsere Postschaluppe gefeuert; sollte dies wie⸗
D dne, Heft hie, n geen, rern el, fene fe ieheiser nl, , n n , , ml mn en in Bereitschft gehalten, welche in bern Saal einde an gent uus e n . , , , , ,
35. Der Gendarmerie⸗ meister Lau in Neustadt Ebe heiligen, frommen Liebe der ganzen Armee und Ratlon für un ern 6 8 , 1e R , . dische Protestanten erlassen, worin er sie auffordert, zusammenJ nit Ren Kön . Dampfboote „Surinam“ die Schelde hin⸗ Berk a nen t mach un 9 Koi ahng aus sefern ließen. Die J zuhalten, um durch vereine Anstrengungen die Gefahren abzu— , ?. f * ⸗— h
34 Der Gendarm Pulvers zu Vogelsdorf, Nieder ⸗Barnimschen angestammten König und Herrn, verdanken wir sie mit Gottes = ; — ; n f Kreises. ff allein Der Inhalt einer aus Paris abgesandten Kiste 3 ich diesen Vorfall weiter nicht gestört worden. wenden, die ihren bürgerlichen und religiösen Freiheiten drohten. ö d ö örse waren die 35. Der Gendarm Weg er in Weissenfels. Kas ist das für eine Verfassung, deren Träger und Schutz; 1) mit ner bedeutenden Suantttäͤt ChlorKalk in verpichin Dem Courrier fran ais zufolge, betragen die dem Das 21 Fenn Bu ll entwirft folgende Schilderung ae, et e , dm enn , weer en .
365. Der Polizei⸗Sergeänt Plugo in Breslau. eist, die allmaͤchtige, alles einigende, alles verföhnende stille, nee weißen Gläsern; Franz ᷣ ᷣ ̃ enn, x ; inet ißt , ,
37 Der e ee, ze Reich zu Domanze, Kreis Schweidnitz. ent der Liebe 76 In ihr . sich der gr r e gr ile, ut sffe 2) . Yer Glã g 1 Pznlösschen Klerus im an, w, Jahre ausgesetzte . . von dem jetzigen Zustande des Landes: „Das Kabinet ist schwan- ländische Effekten biieben flau.
38. Der Schulze Hampel zu gen , Kreis Neumarkt in res Volkes geschichtlih und sittlich eigenthuͤmlich ausgebildet und ö i Gläser mit Französsschen chemischen Pr Beschenke nur 500, 000 Fr.; im Jahre 1830 beteug die umme kend und uneinig; dasjenige Mitglied dieses Kabinettes, welches
38. Sch n en z / bee 'r H aneh, e an i nen ff , . 6 , . paraten, hermetisch verschlossen; rerselben noch 3 Millionen und in den Jahren 1824, 1825, 1826 die meisten Fählgkeiten hat, ist abwesend „); die auswärtigen Brässel, 17. Jan. Der König ertheilte gestern den Ge⸗
373. Der Kreisbote Klau in Glatz. treuen Hemüthe. Sie hat alle unsterkbliche Heiden, alis ausgezeich! 3) mit einigen Thermometern, größeren und kleineren Waagen, ind 1827 über 4 Millionen. än- Angelegenheiten scheinen zine ganz verüweiselte Wendung zu neh- neralcn Villlald und Degprez Anden en.
14). Der Schornsteinfegermeister Fieweg er in Prausnitz. nete Staatsmänner, an welchen unsere vaterlandische Geschfchte so zihem Artzmeter und einem Satzmesser, Mn Paris wurden, den Angaben des Jahrbuchs des Län— men; drei Mächte der Konferenz stimmen nicht mit uns über- Im Independant liest man: „Das Journal des Flan—
41. Der Gerichtsmann Tsch zye zu e ne, Kreis Neiße. reich ißt, geweckt und gebildet, und befeelt ste noch heute. “Wie jc? soll Mittwoch den 25sten d. M. Vormittags um 11 Uhr, im sen-Bureaus zufolge, im Jahre 1330 28,587 Kinder geboren, (in; Lord Palmerston ist, obendrein in Zwiespast mit dem Für dres zeigt an, daß die neueste Nummer Des NMessager de Gand
42. Der Stadt. Zimmermann Renner in Sagan. der Familtenvater in feinem Haufe Herr ist, und darauf allein das gppedienten· Zimmer des ener l. Sost⸗ Amtes (Span dauerstraß: runter 16,4353 Knaben und jä, 999 Mädchen; 18, 5sS0 eheliche sten Tallchrand; die Einkünfte sind in einem jämmerlichen Zu⸗ wiede! . Beschlag genommen Und die Presse bieses Journals iltz ecker in Oels. wachsende Wohl aller Glieder desselben beruhet, so kennt unser Volk Nr. Il) öffentlich versteigert werden, was hiermit zur öffentlichen d 10, 0o7 uneheliche; von den leeren wurden 228 von den stande; Irland steht auf dem Punkte, in eine Rebellion der— neuerdings versseget worden ist. Diese neue Beschlagnahme sst
45. Der Schreiber 1
44. Der Gendarm Schaumberg in Ohlau. auch nur Einen Herrn im Lande und nennt und ehret ihn mit dem Kenntniß gebracht wird tern anerkannt, 7749 aber ihrem Schicksal überlassen. Die t j Fi ; West⸗ ö . t ? 3 . lagen. wickelt zu werden; Portugal ist für uns verloren; unsere West⸗ kraft d walt, welche der Milttair-Behörde durch d ö 45. Der Gendarm Förster J. in Brieg. suüͤßen heiligen Namen — Vater des Vaterian des“ Welche e. Berlin, den 18. Januar 1832. zahl der geschiossenen Ehen betrug in diesem Jahre 7324, wor⸗ d ee Besstzungen sind in Gefahr; man will die Regierung feel, . 2 . . n , , 6 ö
46. Der Fischer⸗Ober⸗Aelteste Schulze in Brieg. ammenhaltende, heilbringende Krafte in diefer zur lebendigen That ᷣ ö 5 ö , Erie dertian Gh n *. n. Der ,. Furchner chen n, im Kiefe Steinau, Re⸗ ,,,. N. . des i mit un i ger General⸗Post-Amt. 6 boõꝛ fwisch g. unge se nn und e . 383 e n verleiten, mit Feuer und Schwerdt in das friedfertige China ein-⸗ net worden. Der Artikel, der zu dieser Zwangs: Maßrege An⸗
gierungs⸗ Bezirk Breslau. ruhen und so dadurch der ganze Stagtskbrper ein in sich verknuͤpf⸗ : dunggesellen und Wittwen, 729 zwischen Wittwern und Mäd— zufallen; die Einwohner der Englischen Fabrikstädte sterben vor laß gegeben hat, ist gewiß heftig genug, üm die selbe ju rechtfer⸗ 45. Der Gendarm Lange zu Heidewilken, Kreis Trebnitz. tes eintraͤchtiges Ganze wird, das liegt in der Natur? der Sache Abgereist; Der General-Major und Commandeur der zen, 160 zwischen Wittwern und Wittwen; der Todesfälle wa— Hunger; das Volk ist mißvergnügt, und die Linientruppen mar— tigen; aber wir sind doch der Meinung, daß der General Nlellon 49. Der Gendarm Marx in , selbst, das beweist und bewahrt die Erfahrung. Darum ist diese 6ten Infanzerie⸗Brigade, von Gagern, nach Torgau. n, ,b; 15,664 Versonen starben in ihren Wohnungen, schiren nach Irland, um daselbst die Agitatoren im Zaum zu besser' gethan hätte, den Messager de Gand ruhig gewähren 50. Der Gendarm Fellmann zu Schtnberg, Kreis Landshut in auf Anhaͤnglichkeit an den Regenten gebaute Verfassung des Vagter⸗ Der Kaiserlich Russische Capitain im Feldsäger⸗Corpt, „750 in den Civil⸗Hospitälern, 606 in den Militair⸗Lazarethen, halten. Bedenkt man nun noch, daß der Freibrief der Ostindi⸗ zu lassen und den Orangisten nicht die Freude zu gönnen, sich welches unverletzt, ungeschmäͤlert, Jakowlew, als Courier nach St. Petersburg. inden Gefängnissen, und Zyß wurden todt gefunden und in schen Compagnie sich seinem Ende nähert, und daß der der Bank für Verfolgte und für Maͤrtyrer auszugeben.“
Schlesien. ; landes erstes, höch stes Heiligthum, h 51. Der Gendarm Zimm er zu Luͤben in Schlesten. unverändert zu bewahren und unferen Nachkommen als das köͤst⸗ Durchgereist: Der Königlich Großbritanische Kabinets⸗ Er Morgue ausgestellt. Die Zahl der todtgeborenen Kinder be— ebenfalls nicht lange mehr zu laufen hat, so wird man wohl di: Herr Ellermann der Sohn ist au die Stelle seines verstor⸗
22. Der Gendarm Holstein zu Freystadt in Schlesien. lichste Erbe unserer Vater, zu hinterlassen, unser ehrenvollstes Tage⸗ Courier Nixon, von Lond k ug 17 4 Mädchen. — Im e , g ; . Se Gender Bifi r n, Kis hötter. , , . . ,, kee dr, fg, de, de öh , n, , n, , mn n , / 54. Der Ge en. weschen Stücken waͤren wir denn, verglichen mit an— n ; ze r; —ᷣ 3 Her Gendarm Senn igen Rib en greis Warburg. dern Völkern, die ibre Verf sung gewaltsam haben e he enn ind , . alt waren die Meisten hatte das , n, . zes ein Ende machen fol.“ — — 2luf das letzte Schreiben des Herrn Gendebien hat Herr von 66. Der Gendarm KLeist zu Tempeiburg in Pommern. len, im Fortschritte der Zeit zuruͤcgeblicben? Heißt das seine Zeit ; ; ude, nämlich 22, die Wenigsten das der Seine, nämlich zwei. Die hiesigen Zeitungen enthalten einen zwischen dem Gerlach folgende Ant vort ertheilt: . 57J. Der Gendarm Lesch in Preußisch⸗Holland. verstehen, wenn man den Staͤatatrper aufloͤset, und das alte Be⸗ 3 eitun 9 8 ⸗— N s ch ri ch ten Im Journal du Havre liest man: „Das Schiff „Fort- Britischen General-Konsul in Lissabon, Herrn Hoppner, und dem „Nach drei Tagen des Nachdenkens habe ich es fuͤr zweckmaͤßtg 538. Der Wachtmeister Kutz bach von der 2ten Schwadron des aten stehende, im graͤßlichen Umsturze aller Dinge, erst vernichtet, um ö Rohal“ if von Martinique hler angekommen; bet seiner Abfahrt General Campbell geführten Briefwechsel. Letzterer beklagte sich frachtet, auf das sechs Seiten lange Schreiben des Herrn Gende? andwehr⸗Reg ö a euer, womit es, haderhaftem Streite Preis gegeben, n t ge⸗ Don dor ĩ ͤ 8 über einige Ausdrücke, deren err Hoppner in seinen Be⸗ en, e Ehre gehabt, auf eine Weise be elt zu wer⸗ 59. Der , e nn zten Vatgilon (Polntsch-Lissa e will, zu fe dan und al ö erf he, un etz hf A us land. . . . 5 die d rn e vorgele ; ge * n ker geen ne reer 1 u zu el e lnger be — 6 2 *. 5 (. ö 18 * . f M 2 4. 9 * ö ; g cäunsmnet durch Brie dizungen zegen die We en amterftigen richten nach ,,, Name des E69 gh Campbell warf mich ein betrunkener, oder wöthender, oder boshafter Last.⸗
schen) zten Garde⸗Landwehr⸗Regiments. Gleichweit entfernt von blinder hartnäckiger Anhaäͤnglichkeit ans rank ( ) . 6h. Der knteroffizier Bitom sky, Ztes Garde Landwehr⸗Regiment. Alte und Veraltete auf der e, , n, en, e, Neue⸗ z d e, m sbollen. Zwischen weißen Pflanzern und Mulatten hatten ren, bedient habe, c icht genannt worden war, so verlangte traͤger mit Schmutz. Ich wurde anfaͤngsich böse; bald aber troͤsete sl. Der Musketier Lindemann im zosten Infantere⸗ Regiment., rungssucht auf her andern Seite, hat unsere Regierung sich zwischen Parls, 16, Jan. Porgestern Abend hielt der König elnen eher? Duclig stattgefunden, bei denen der Sieg auf Selten bei jenen Ausdrücken nicht genann , e. nicht ich mich, indem ich daran dachte, von wo diese Beleidigung käme! 62 Der Erekutor Häsler zu Grottkau in Sber⸗Schlesien. diesen gleich bedenklichen Extremen, in der wohlthaͤtigen Mitte einer nehrstündigen Ministerrath. Die Herzoge v. Orleans und b. ö r Ersteren geblieben war. Das Entweichen der Sklaven dauerte er doch von Herrn Hoppner die besondere Erklärung, aß w dies habe ich mir zur Lehre birnen lassen. Es war fe nnn, Hen 3. Ser , Matth iae ju Aschersichen. bid h ge. lückenlos unde tuhlg fortschreit en gen, ansmahligen wah. Nemours mnsterten gestern im Hofe der Tuilerieen mehrere Re Ert; diese Flüchtlinge finden in den benachbarten Englischen damit gemeint sey, wenn in jenen Berichten von „schändlichen, ler von mir, daß ich Herrn Gendebien einmal antwortete; daran 64. u. 66. Der Schulze Rauch und dessen Sohn Gottfried Wwil⸗ ren Verbesserung gehalten. gimenter der hiesigen Garnison. olonieen gute Aufnahme. Die anhaltenden Sklaven⸗Aüswan il es aber genug, Die rechtlichen Leute werden ubrigens den
elm Rauch zu Hemmleben, Regierungs⸗ Bezirk Mer⸗ Alle Fortschritte, alle Vortheile, alle Segnungen der Zeit, die sie Der Gesetz-Entwurf über die Verbannung des älteren Zweier ungen werden den gänzit en Ruin der Französischen Antillen Als dies geschrieben wurde, war Lord Brougham noch nicht Grund meines Stillschweigens verstehen mmm eburg in ihrer Lichtseite 186 dna ĩ W 4 Baur nun der Vanalamis h ate ten fan ' l W ic 3 e ; . 5 t 3. 33 R . biete m 3 1ng J ae seß M 6 6 6er rhone in d er Nan elas* ae Te 7M 7 92 e.
/
3
ö