1832 / 28 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 28 Jan 1832 18:00:01 GMT) scan diff

V

111

hiltatrdienst in Portugal so verhaßt machten, abgeschafft wer⸗J zu deren Beantwortung man eben keines Aufschubes bedarf. n. Als das Schiff, welches uns diese Zeitungen mitgebracht kh schaͤtze den Herr n nnn. ich habe sein tan, , 1 ut, von Terceira absegelte, befanden sich die dortigen Einwoh⸗ gen wahrend der Revolutton und an der Spitze der Armer be— Das Diario di Roma vom 14. Jan. enthalt folgende

er in dem Zuftande des größten Enthusiasmus und sahen dem Er⸗ wundert; aber bei einer so guffallenden Verletzung der Constitution 6 ähnte Elktenstücke: r muß jede andere Ruͤcksicht schweigen. Wenn man, unter dem Vor⸗ ,, ,,,, ,, , , Ber⸗

1190

Assisenhof verurtheilte den Angeklagten zu zweijährigem Gefäng⸗ 756,)00 Pfund bewilligt. Herr Warburten trug auf die habe niederlezen können. Nachdem der Marquis von Land niß und einer Geldbuße von f50 Fr. ö zweite Lesung der von ihm eingebrachten Bill zur Erleich« downe eine Bittschrift zur Verbesserung des Zustandes Die öffentlichen Hinrichtungen werden künftig nicht mehr terung des anatomischen Studiums an; da jedoch in diesem anatomischen Schulen und eine andere zu Gunsten der Refemn auf dem Greve⸗-Platze, sondern auf . ö . ö 36 3 mehr 6 . so konnte ein eingebracht hatte, vertagte sich das Haus. riere Saint-Jacques, auf dem neuen Boulevard, also noch in— eschluß darüber nicht stattfinden, und das Haus vertagte sich . ĩ ̃ ; ü nerhalß der Stadtmauern stattfinden. ; bereits um 8 Uhr Abends. Im Verlaufe der Sitzung hatte ö. Untergaus. Sitzung vom 29. Jan. Lord J. Ru ssel p ont , . ö , n, , m,, n wande, daß eine Stadt sich im 6 S8⸗-Zustande befinde, es * ha! . . tte machte den Antrag, daß das Haus ssch, der Tagecdrd ner Insel disponiblen Truppen sollen sich auf 10,00 Mann! ; 19 ö. netti vom 10. Januar an die Repräsentanten der vier ö nn, n nn ,., an Le er i nl e n. . Hr ge. wah, nnen dsschf. (ö. ä: und Feels ee, = Wet Gch fat ler bensesten renn ,. wre , Tg, eren enter g,, 5e n ,, sich gegenwärtig in Troyes, wo er vor der Hand bleiben zu wol- machte Wahl für Dorsetshire zu behaupten, wiewohl er von der , ö . ohe gßir haben, trotz der Behauptung des Gegentheils Seiten 2, , ahren der Censar, Mor. Ru ß land. ̃ 26 ) 3 ufige Frage des Lord Milton, ob es in einer Ki Bir haben, ptung gentheils von Seiten gen loͤnnte man unier äͤhnlichen Vorwänden die Presfe in gan ö . i . der Opinion, Blondeau, der auf einen blo⸗ . J , . la 6 . 9. . af n eise , J .. * . e. . at d g. ö ö een, a eenf'i fl ige ü gn r ene r g , e. sien Vorladungs⸗Befehl zwölf Stunden lang gefangen? gehalten führung noch entstehen möchten, so räume er seinem Mitbewer— 9 4 3 en, da ahlrecht bestzn sollen, . sich üpnn it D , . ,, , ic we 1 85 „Funn d, ersetzel; siebten Unterthanen ihn in der Kibsicht batte beschließen lassen, das n, ei . ir! d daß Dom Pedro in ein oder zwei Tagen in Belle⸗-Isle feyn Die Worte der Verfassung liegen vor, ünd ich glaube nicht, daß 3 ; ler seiner worden ist, ohne verhört zu werden, hat gegen diefe Willkür ber (Hen. Ponsonbh) das Feld. Hr. Hume nahm hiervon An.! diesen Punkt einige Bedenken im Publikum eihoben hätten, an das Oberkommando über die See⸗ ö sie mit jener feltfamen! Mäßregel in Einkl ; 8 ustij⸗, Verwaltungs- und Finanz⸗Wesen der Regterung . ö ei. . ö a . wiederte Lord Russel bejahend, und zwar, meinte er, werde z ird, um da ommande uber die See- und Landmacht . ang zu bringen sind. Ich Staaten zu vervolltͤmmnen; Einrichtungen, welche in der Rote l , , ,,,, . ; i üssig. Sir R. ö ird vo ahrscheinli . 3 Ale⸗ angekündigt wurden, mit denen Se. Heiligkeit sich vorbe üperflüssig. Sir R. Heron bemerkte darauf, daß, wenn kein anden ir ment in Ausführung zu bringen, und daß demnach' die Kammer irn . bicjcnigen H gn n, 3 welche

Sir Charles Wetherell erklärte, daß er, wiewohl kein Freund . . ĩ f 8 tal J eit lang aufhalten wird, da man Vorkehrungen getroffen . ö . j Mitglied es thue, er auf die Alus lassung dieser Klaufel antragen wür int ger Streitkräfte noch um 30060 . . . einen Tag für jene Erörterungen festsetze. Hiergegen erhob sich die Erfahrung und die Kenntniß der wahren Bedurfnisse

Paris, 21. Jan. In der gestrigen Sitzung der Pairs⸗ der Reform-Bill, doch jeder Maßregel, wodurch die Wahlen min⸗ j . l Kammer führte der Vice Prasident Baron Seguser den Vorsitz. der kostspielig gemacht werden, seinen Beifall zollen würde. i, 3. ö. , Han 3 einen ini schuß verwand ö f nicht unwahrscheinlich, daß zuvörderst ein Angriff Bt, von Robaulr mit großer Heftigkeit und fagte unter Ain, feiner Böller, nach der vobäligen. Wiederherstelung der Ird= Es wurden zunächst drei Kommissionen zur Prüfung der Tages rer ah, J H , . Herr Croker vernehmen und such Madeirg gemacht werden wird, in deß ist dies nur me Methl erem;, nung als raäͤthlich erscheinen lassen dürften, und nach dem aus. itzung vom 19. Jan. In beiden arzuthun, daß die Listen über die Burgflecken, denen das Weh uf s „Wie kann man von einem Aufschub sprechen, wenn eine Stadt nunmehr auch die Reorganisation der regulairen Truppen beendigt

zuvor eingebrachten drei Gesetz- Entwürfe ernannt. Diejenige, die g 6 ‚. a ng. Die Anhänger Dom Miguels gehen so weit, zu be— h . . nunn w n, ,,, , , m, n, , n , ae, be ,, , . . ö ö. . , he u , , ö een , . eh e, Wen , de gr ieee h. ö 26 kin h neren nn n, Ker deni nn n, dn, mn, ,, ,,, ,,, . . , ,,,, . . r en . ö Es wird dem Hause noch erinnerlich seyn, daß Se. n di nen gie n, über bie 3 J mm m sich dem Angriff Dom Pedro's zu widersetzen. Dies ist . ar n . J . . , , in Ermangelung r offen Mi⸗ Heriog v. Breglie, dem Admiral Duperré, dem Grafen von jn der huldvollen Thron Rede, mit der die gegenwartige Session Ru ssel gestand zwar, daß die Listen noch nicht ganz volsstar öhst wahrscheinlich eine bloße Erfindung; wenn aber Rußland neral Niellon ergriffen hat. Wenn ben Mini serꝰ Ansiand nimmt, lis zur Zeit des Abmarsches der Kgiserl. Desterreichischen Truppen wirklich gesonnen wäre, zu Gunsten Dom Miguels einzuschreiten, dieselbe zu mißbilligen, so ladet cr sich die Verantwortlichkeit dafuͤr auf. aus den genannten Provinzen die Buͤrgergarden beauftragt worden

6 ist jetzt der Zeitpunkt eingetreten, den vielfachen und

Ce ssac dem Grafen Dode de la Brunerie dem Her og v. La⸗ ff wu un n ch ich iaten an Maͤch j 2 ͤ . . f 1 * 3 erd net rde, 8 be achrt tigte . daß die U f te mit den waren; diesem Uebelstande aber rde zu der Zeit, wo man j lißten wir kaum wie Frankreich oder Großbritanien aus e⸗ Es schmachten Leute dem Gesetze zuwider in d n G faͤn niss. n waren oo w e ef en. 6. . ö ; 3 ernstlichen Uebelstaͤnden, die aus dem letzteren, von der Nothwen=

force und dem General Grafen von Amdrugeat. An der Ta⸗ Königen von Holland und Belgien einen Traktat! abgeschlossen han . . J ; gesordnung war die Berathung über den Gesetz-Entwurf wegen ten, von wel obald er ratifizirt waͤre, ei e der Diskusston derselben bedfirfe, gewiß abgeholfen seyn. e z ze hi 3 J ; des ö bei . igen Das r n, . Eute gun? n. . . , n Robert Pee] erklärte, daß, di die Minister selbst die Umpnns mn ö . k . ö . 3. i. digkeit an die Hand gegebenen Auskunftsmittel entsprungen sind, am vorigen Tage der Graf von Anthouard bei dem Iten Arti- ber wurde jengr Vertrag unierzeschnet, und der 15. Fanuar war als ständigkeit der dem Hause zur Richtschnur dienenden Dokumem . 0 g h . e e, , , antgegengesetz Jeg. wärde zu einem Gr ,b he, ein Ziel zu setzen. Se. Heiligkeit hat demgemaͤß beschlossen, den Termin zur Auswechselung der Ratifigationen angesetzt worden. einräumten er sich der Sitzung im Alusschusse widersetzen werde. M fr . Sclimmste faßt seyn zu fön in 9 Dom Pedro Wenn es heute keine Constitution, keine Preßfreiheit für die Sran. Befehlshabern der in Ferrara, Rimini und der Umgegend befind= m a 9 3 J gisten giebt, so wird es morgen keine, weder für die Royalisten, lichen Streitkraͤfte Befehl zu ertheilen, mit den unter ihren Befeb=

kel i lag gebracht hatte (s. ob irs⸗ ,,, , , Da die Ratification jedoch noch nicht stattgefunden, hat die Re- demselben Sinne sprachen Sir R. Vyvyan, Sir Ch. Wether ig z ; ö z

arch ein Testament über sein Privat: Vermögen auf eine föm- Roch ftir die Republitanch'kealhr geben. Man bedient sich ' dec len siehen den Corps in bie Stäbte und Legatsonen Bologna, Ra—

venna, Forli und in den gegenwaͤrtig von Linientruppen entblöß⸗

—— 2

wurde verworfen und dagegen ein anderes der Kommission, ; . gierung vorgeschlagen, den Termin jzur Erlangung derselben zu Herr Hunt und Sir E. Forbe «. ei der darau s m . : 2 n gn 16 . . n . ,,, verlaͤngern. Was mich betrifft, so freue ich mich, daß irre gente . wurde durch . gegen g9, also mit . liche Weise verfügt; aber er zweifelt nicht im Geringsten an einem Orangisten gleich einem Schreckbilde. um Gerechtigkeit fuͤr Alle ) n . ö f ö Verte e, soch nicht zu seinem endlichen Abschlusse gekommen, denn ich feht heit von sz Stimmen beschlossen daß sich das Haus unver n säckichen Erfolge.“ verlangen iu konnen, verlange ich heute Freiheit far die Srangi- ten Theil der Legation ven Ferrara , n um die , ,, , . Ber ice e, ützn alsseinen Akt an, der in mancherlei Hfnsichten nicht bloß böchst ich in' einen Ilusschuß liber die Keform: Bill verwandel n Im letztgenannten Blatte liest man: „Durch die un⸗ sien. Die Kammer muß untérsuchen Und augenblicklich ihre Miß⸗ selben zu besetzen und deren Garnison ju bilden. Seine Emi pvutirten⸗Kammer setzte gestern ihre Berathungen über unpolltisch, fondern auch mit auffallender Ungerechtigkeit verbunden Der Sprecher verlt'ß demnach se⸗ 8 Eren. n sol⸗ glickliche Wendung, welche die Unterhandlungen in Bezug auf billigung ausdrücken.“ nenz der Kardinal Albani ist mit den Vollmachten eines ö seinen Sitz, und die Berathmm Nachdem nech der Minister der auswärtigen Ange-] außerordentlichen Paͤpstlichen Kommissars bekleidet, um iese Bewegung unter seiner Leitung ausführen zu lassen, um den Ein⸗

Belgien . . genommen haben, ist . des ö. . ,, f ; helen gen en

fen Esterhazh noch länger verzögert worden. Er hatte alle Vor—⸗ uhelten das Wort ergriffen und einen mehrtägigen Auf— andi

. getroffen, um heute von London abreifen zu können; schub der vorliegenden Frage verlangt hatte, beschloß die Kammer, ö ö n , r ,

iber der Empfang sehr wichtiger Depeschen von seinem Hofe hat erst am künftigen Montag (23sten d. M.) die sen Gegenstand geltst werden sollen, bie KWaßsen niederlegen zu lasfen und um alle

hn neuerdings veranlaßt, seine Abreise so lange aufmuschieben, wieder aufsunehmen. nöͤthige Maßregeln zu treffen, damit der Geßorsam gegen die Ge- Das letzte Schreiben des Hrn. von Gerlache scheint zu fer⸗ s d die Autoriid d i

h etze und die Autoritaͤt der Staatsbeamten, denen die Vollziehung

das Budget fort. Der zunächst eingeschriebene Redner war ist. (Hört, hbrt!? Es that mir ungemein keid, den Gegenstand . 9 g zunãch gesch (Hört, ö h = Segen gen über die erste Klausel begannen. Herr Eroter trat m

Hr. Poux, welcher wider das Budget stimmte. Ihm folgte nicht schon vor der Vertagung des Hauses hier zur Sprache ge— auf der Rednerbühne Hr. Falguerolses, der sehr weitläuftige bracht zu haben; jetzt bin ö jedoch getrkötet, da ich finde, daß Ew. dem Amendement hervor, daß die Zahl der Burgflecken, denn Herrlichkeiten immer noch Zeit haben, Ihre Melnung darüber zu man das Wahlrecht entziehen wolle, nicht gerade? auf 56 festzt

JJ , , eckennen zu geben. Demnach zeige ich auch an, daß ich von stellt würden, da fich im Laufe der Debatte ergeben könne,

nu daten leni angehen in der huhn Pttwalting, nn über acht Tage einen Aäntrag in Bezug auf die- diese Zahl ermäßigt werden müisse. Nach einer kurzen Ern

noch mehrere namhafte Verbesserungen für möglich hielt. Hr. fen Ge 9 . ö. e. . , : 3 genstand machen werde. ; j bis etwas Entscheidendes über diesen Gegenstand bekannt seyn .

Salverte richtete an die Minister verschiedene Fragen über die Lors Strangford lenkte demnächst die Aufmerksamkeit des . . . ,,,, wird.“ ö g )n neren Erörterungen zwischen ihm und dem Hrn. Gendebien Ver- der souverginen Verfügungen übertragen ist, wieder in Kraft gesetzt

. n „Gihöie bei i bir„Der Marquis von Abercorn, der eben großjährig geworden anlassung gegeben zu haben; denn man liest im heutigen Cour⸗ und die öffentliche Ordnung, welche wesentlich von der Unterwer.

i fung unter die rechtmäßige Regierung abhangt, wiederhergestellt

Lage dee Schates nach dem. Verschwinden des Hin. Keßntr. Hauses auf einen? anderen in der Thronrede' barührten! int j ĩ Er verlangte Auskunft darüber, warum nicht ein Berhafts⸗-⸗Be⸗ Kamm ö 66 fir, nahme der Zahl 6 eine offenbare Willkür zu. Grunde li, ( ; ) ö rier Fol ; ; . ; nämlich auf den Vertrag, der mit FZrankreich in Bezug auf den wurde liber Sas Amendemen! abgestimmt und dasselbe mit li ind in Besitz eines bedeutenden Vermögens köẽnimt, wird, wie Fier, Felgendes: Ich habe in meinem letzten Schreiben nicht werde. Es ist die Äbsicht des heiligen Vaters, venjenigen, welche

fehl gegen diesen Beamten erlassen worden sey; zugleich wünschte Stlavenhandel abgeschlofsen worden sey. Das Parlament, sa ; ünfti itz i beabsichtigt, die Ehre des Al i ; t „sagte Stimmen gegen 123 verworfen. Hierauf es heit, am künftigen Montag seinen Sitz im Oberhause ein⸗ tigt, die Ehre des Hrn. Aler, Gendebien amugreifen, den k 2 2 , i geg fe n. Hierauf wurde dem Auth . politifchen Grundsatze dieses jungen Edelmannes ich, wie ich es in meinem ersten Schreiben bemerkt habe, für hte ern n rem zen fg rr, ür hb in h . .

Wan wwissen, ob. Serselbe ein Caution gestellt habe oder nicht. er, fey bereits am 6. Dez. zusammiengetreten wogn eigen ilch , Der Redner, durchlief demnächft die Etats der verschiedenen schon damals, das wiffe tr nicht; d n Gescha J, n, zes. Sit Rt ert cp zel, die Berathung iiber Ale zinzelnen Bim ahmen; ; ; ö einen Mann von E te, lei igkei ͤ n , , ( ; ssse scht; denn Geschäfte habe es nicht flecken auf Schema A, da! die erforbei Auftla ssollen mit denen seines Schwiegervaters, des Grafen von Aber- i n Ehre halte, der nur zu leicht der Heftigkeit sie sich bis jeht entfernt gehalten, einräcken werden, sich aus ün= Minifterien. Bei dem des Kultus glaubte er, daß sich manche Erspar abgemacht, es sey mithin wohl nur darum geschehen, weil die gelten, bis . Montag zu y deen, völlig übereinstimmen. seines Charakters nachgiebt. (gez.) E. C. v. Gerlache.“ vorsicht haben verführen affen, Verzeihung zu währen, und er ö Die Times macht mit Bezug auf die in das Unterhaus Der General Daine wird, wle es heißt, wieder im aktiven zweifelt daher weder an der friedlichen Aufnahme, welche diefe ruppen bei den Einwohnern jener Provinzen finden werden, noch

niß durch die Verminderung der Pfarren einführen lassen würde. Im odi f 6 ; ö . ( . tde. periodische Presse und die politischen Unäütonen es so verlangt hät— Laufe seiner Betrachtungen über das Budget des Ministeriums der fen gleichwohl sey jedoch auch der fragliche ö ö ö. J 1 e n, Irländische Reform-Billl, bemerklich, daß zwar die Dienst angestellt werden. 9 . bie nm r , re ,). ö. 18 ** *. ö. Anzahl von 106 Vertretern den Irländern ungenügend scheine, k w, en nie n n dern fe r enten, . . t er. Re

r .

auswärtigen Angelegenheiten äußerte er die Meinung, daß die sck s . ü

Achtung, deren ein Staat genieße, sich nicht nach . oder ar. . 1 , . und man mäsfes den er, das Paus um halb 12 Uhr bis zum Montag vertagte. . ̃ ili z

minder hohen Gehalten seiner Gesandten richte; im 18ten Jahr⸗ ö n M ie er ziehung ebenfalls etwas vorgefal⸗ ; well Irland jetzt nahe an 8 Millionen Einwohner zähle; daß je⸗ Anord treffen, welche Sie hinsichtlich der rgani-

i , ,, . esen len sey, was die Vorlegung verhindere. Er wundere sich übri⸗ London, 21. Jan. Vor einigen Tagen ertheilte der K doch, wenn bloß die Einwohnerzahl als Norm diente, Irland Kopenhagen, vom 21. Jan. (Hamburter Kerre— ö , i n 96 Den elbe r n nch .

, , n, ö . 9. 3 en gens, daß man sich mit Frankreich auf neue Verbindlichkei— 96 dem Contre-Admiral Rodd in Brighton eine Audienz. M nicht bloß, wie es O'Connell verlange, 125, sondern insofern spondent.) Man vernimmt, daß baldigst eine Art von Nota⸗ inden für angemeffen erachten wird

gar jahlt g ären, vor dem aber nichts destowe⸗ len eingelassen, bevor es Anstalten gemacht, die aͤlteren zu erfüllen. Königin ist von ihrer leichten Unpäßlichkeit noch immer uiäz es den dritten Theil aller Einwohner des Veremigten Königreichs beln aus dem Königreiche und den Herzogthümern zusammenbe⸗ Inzwischen will Se Heiligkeit vorher alle diese Beschluͤsse zur nufen werden soll, um die Anträge der Regierung in Betreff Kenn tulß ber Repräsentanten detsenigen Höfe bringen? welche hr

niger ganz Europa gezittert habe; dieser Monarch sey Friedrich Er jweifls überhaupt, ob diese Macht jemals geneigt seyn würde, gang wiederh ergestellt und mußte neuerdings das Zimmer hüten bestze, 25 Vertreter haben müßte. Nicht die Zahl der Einwoh⸗ werd . 1 R- . der einzuführenden Provinzialstände zu prüfen und darüber ihr 26 Zeit der Revolution in den Päpstlichen Staaten unzweideutige

der Große gewesen. Hr. von Salverte fragte im ferneren Ver⸗ irgend einen Vertra ö ̃ z j . i zz

. . g zur Ausführung bringen zu lassen, den die Viscount Melbourne gab am 18ten d. sämmtlichen Kah ner aber, sondern das Verhältniß der Abgaben allein müsse als

9. ur Rede . ö das große , . . die 16 Unterthanen „doch nein! (unterbrach fich der Redner) die nets⸗Ministern ein Diner in seinem Hotel in , ec ru dienen, wenn es darauf , die Zahl der Ver⸗ allerunterthänigstes Bedenken abzugeben. eichen ihrer Theilnahme und positive Beweise ihres festen Willens .

3 an . . i ene 3. 3 n erde. Nach einitzen Bürger“ des Königs der Framjosen dahin auslegen könn⸗ Im Seurier liest man: „Gestern war im West-Ende i tretzr ju vertheilen. Die jur Regulirung des Dänischen Zolltarifs niedergesetzzs gegeben baben, Se. Helligkeit im Vollbesttz Ihrer Souverainet t 5 ö 6 n . r. Remusat zu g 66 31 Budgets, ten, daß er dis maritimen und Handels-Interessen Ffantreichs Stat das Gerücht in Umlauf, daß der König den Entsch Obgleich die Emancipation der Juden in der vorigen Sessson Kommissien hält wöchentlich mehrere Sitzungen und ist in ihren ber Ihre sammtlichen Staaten zu erhalten. Der deil, Vater schmeichelt ieß sich Hr v. Trach wegen eines bersönlichen Faktums ver- verletze. Den Beines liefere die Nichtbeachtung des zur Unge- gefaßt habt, keins neue Pairs zum Behufe der Durchbriugi yicht durchgegangen ist, so scheinen doch mehrere, theüls von der Arbeiten schon sehr weit vorgerüückt. sich n,. . .

1 ; ;

Der Konferennrath, Rinter Frtmann; auch als Dichter be. freiwilligs ünterwerfung seiner Ünterthanen in den Legationen den

nehmen. Ihm, feldgte auf der Rednerblhne Hr. Laffitte, wel- dühr' fo genanssten Reciphtoeit ts. Vörnrt rei ügte hi in en i ö . ; e roeitats⸗ ges. Wie sehr aber der Reformbill zu creiren, und man fügte hinzu, daf ein „d Regierung, cheiks von den städtischen Behörden vorgenommene ) ; , e r irh *n . ö gn n, . Großbritanien hierunter leide, würde aus den amtlichen Nach- Herjog, der in der leßten Sesston flir die Bell gestimint, end dil nn gsen , . daß dieselb nicht lange, ausbleiben fannt, ß auf. lein Ain suchen seines Amtes als erstet Secretair Kehnsch's ankezher Fuͤrsorge seines väterlichen Herzens entsprechen 3 Y ejnu . 36 i ; 6. . 9) a z. weisen hervorgehen, auf deren Vorlegung er mit Nächstem an- habe, daß er und viele andere Reform-Pairs gegen die Maj verde. Sr. M. L. Goldsmid hat die Stelle eines der amtlichen s im auswärtigen Departement entlassen. wmwwerde; sollten aber wider alles Erwarten seine Truppen und seine 9g geg get abzugz ben, Yan glautte, tragen werde. Lord Ellenborough verlangte zu wissen, ob́ regel stimmen würden, wenn man leinen solchen Schritt thät, Kuratoren nach dem neuen Bankerott⸗Gesetze mit 800 Pfd. Ge⸗ D 461 souverainen Beschlüsse Widerstand finden, so rechnet Se. Heiligkeit eu tschland. auf den Beistand, dessen Sie beduͤrfen möchte, um der legitimen

daß noch in dieser Sitzung die allgemeine Berathung geschlossen die versprochene Benachrichtigung hinsichtlich des Streites der um dleselbe in ihrer gegenwärtigen Gestalt durch das Oberhan halt erhalten. Hr. Silva in Jamaica ist zu dem wichtigen ; Posten eines Provost⸗Marshal erhoben worden. Stuttgart, 21. Jan. J. K. H. die Prinzessin So⸗ Autoritaͤt die Oberhand zu verschaffen. Der unterzeichnete Kardi⸗ nal benutzt diese Gelegenheit, um Ew. Excellenz ie Versicherun⸗

werden würde. Britischen Faktorei in Canton mit der Chinesischen Re bri i inn gierung s zu bringen. Man sagte ferner, daß eine Spaltung im Kabi . [n e ehe , m sich in ihrer dem Hause nicht bald zu Theil werden würde Marguls vol entstanden sey, und daß drei Mitgileder deffelben mlisgssosst ni BVorgestern Morgen würde der Oberst-Lieutenant Brereton phie, zweite Tochter Sr. M des Königs, ist vor zwei Ta— ; vorgestrige itzung em Gesetze, wodurch die Jahresfeier Langdowne antwortete in Abwesenheit des Grafen Grey, daß ren, ihre Entlassung einzureichen, wenn Graf Grey darauf hr . in Der Stille auf dem Kirchhofe zu Elifton neben seinet gen nn einem Entzündung s fieber befallen worden Die vor⸗ gen seiner ausgezeichnetsten den g eng , n üher verstorbenen Gattin beerdigt. seßzte Nacht war jedech Jlemmlich ruhig, und gestern Morgens antwort des Grafen von Saint Aulaire, Bot fch aft ers

des 21. Januars abgeschafft werden soll, beschäftigen würde. dies so bald als möglich geschehen werde stehen sollte, Sr. Majestät die Crei :

, mn, 3 ö . fr 9

Das Ministerium hatte sogar selbst auf indirekte Weise einen 31 . = Pairs zu : w . , ö : ĩ .

2. . s zu empfehlen. Wir freuen uns, im Stande zu schs Gestern früh ereignete auf der Eisenbahn zwischen Bol- trat eine bedeutende Verminderung des Fiebers ein. Das Bul—

Versuch , um die i ,, . wichtigen Angele⸗ ö ,,, ö 6 19. Jan. Auf eine diesem Gerücht aus zuverlässiger Quelle widersprechen zan ten J , . 3. n . hätte letin von heute früh lautet: „J. K. H. haben den gestrigen Tag . ir e,, mens len, er , . n e , m,, ö . ö . h 9. geblie⸗ 2 1 ; , 8 ; ö. . Frage des Keine Spaltung irgend eingrglri findet im Kabinett statt; und obglihl haben können. Der Dampfwagen „Relsoh“, welcher zwei Kut, und die heutige Nacht so güt, als ess die Umstande erwarten Rom, 12, Jan u gr 532 den, eutigen Wiederkehr jener Feler nicht z Her anley, daß zwar die es völlig wahr ist, daß man Anstand nimmt, Pairs zu creiren, um ds schen mit Passagieren und einen Packwagen zog, traf nämlich bei lassen, zugebracht, und auch heute früh ist der Zustand defrie⸗ Bei ihrer lebhaften Fuͤrsorge fuͤr den Ruhm des heiligen Stubls

. und für die Ruhe Italiens ist die Regierung des Königs der Fran=

bleß hiers sondern auch in der Provinz neuen Unruhen entgegen⸗ amstlichen Listen noch nicht zur Vorlegung bereit seyen, doch Bin nüthallen ihren Klauseln durchzubringen und dadurch n dickem Nebel mit dem ihm entgegenkommenden Dampfwagen digend.“ . Kassel, 246. Jan. Se. Hoheit der Kurprinz und Mitre⸗ zosen den, in der von Sr. Eminenz dem Staats⸗Seęreigir heute in

sieht. Die Polizei ist schon seit einigen Tagen auf den Beinen, könne er aus einer anderen Quelle die Mittheilung machen, daß voraus 3 5e) ; nt 5 ;

. ö . ar, ö zu erklären, daß keine, wenigstens keine wirksame, Di „Phönir“ zusammen. Der „Nesfon“ stürzte, und der dabei be— Dä, . 3. n r n ng ö n , . ,. e ,,, 4 ,, kussion im Oberhcuse stattfinden old so hat doch , ie, nn, wurd? stalt 33. fee ,. bei der Maschine gent haben geruht, den Geheimenrath von Meyerfeld in Frank— n n nenn, Tenn, inn, 1 , mn ge n me: ; ꝛ; = 418 ahorn Person in ihrem Entschlusse, alle constitutionelle Mittel aufse beschaftigte Arbeiter wurden leichter beschädigt. Die Passagiere färt a. M. von der Führung der Kurhessischen Stimme in der hinter einander Kenntniß nene mn en ven Lem Lign. v,. .

ĩ st q 3 e q ; ; kannt, daß die Ersteren in manchen Departements, nament, ungefähr 133 pCt. darbiete. Demmächst trug Herr Stanley, bieten, um fene segensreiche Maßregei durchjubringen, niemjs sind jum Glück ohne Schaden davongekommen, doch der Dampf, Deutschen Bundes- Versammlung zu entbinden und anderweit urch welches der beilige Vater die Verwaltung! mehrerer Fein ct den seitherigen Vorstand des Ministeriums des Innern, Gehei⸗ hauptsächlichsten Provinzen Laien anvertraut, voñ dem Edikte vom

lich in den südlichen, noch zahlreiche Anhänger haben, und als Secretair für Irland, auf Erlaubniß an, die Reform⸗Bill w Ez j j . z

, . wan. ö. . ; geschwankt. Wir können, ohne Besorgniß vor einem Widersprut wagen „Nelson“ war so Übel zugerichtet, daß er seinen Weg nicht

. g en w , J . . in . veisichern, daß der König auf keine Vorstellung, die 99 vi beg ein a . J ö menrath Franz Sugo Rieß, zum Kurfürstlichen bevollmächtigten 5. Jun, weiches sm Kirchenflaate Municipal- und Provsnzial- Ver—

freisteht . Teñncnlent , , ,, , ö *. ö. J 1 ug auf seint , Hen t Han z mi ic . Seiten der Gegner der Bill gemacht worden ist, eine Antwol Neuerdings ist hier ein Fall der Tod eines Matrosen Gesandten am Bundestage, dagegen aber das Mitglied des Ge⸗ waltungen organisirt, von den Ebikten vom 5. und 317 Oktober

; . . , . , ö. auzel hera , nn, ig nme . 9. re ei unde entwickelte ertheilt hat, die zu dem Glauben berechtigte, daß er nicht vorgekommen, durch welchen die allgemeine Besorgniß erregt sammt-Staats⸗Ministeriums, Ministerialrath Dr. Karl Eggena, und 6. November, welche in die Fivsl. und Kriminal- Ge=

ungehinde zule alle die Feierlichkeiten zu begehen, aßregel, in Folge deren allen Mängeln in sehnlichst wie der eifrigste Reformist den Erfolg jener gi wurde, daß die Cholera in London ausgebrochen sey.“ Ber Ma, zum provisorischen Vorstande des Ministerlums des Innern zu iht cen ggg se, . i, n , le, ,, . ö 1 . .

die an dem Todestage dieses Monarchen unter der vorigen Re- dieser Hinsicht abgeholfen werden solle. Demnach foll' das 6 ü unn ñ

al ; ö en Reform ⸗Grundsätze auf welche die Bill begrünn trose war aus Sunderland gekommen ünd mit allen Anzeichen ernennen. ; ö

,, d . , . , . 96 6 bis: ist, zu befördern wünschs; und wir können verre, , der gefürchteten Seuche v gestorben. Es ist jedoch von Am 18ten d. M. ist hierselbst eine von der Staats regierung ,, . ,, , 4

« ( 9 ö ; en oll da imm⸗ es keinen constitutionnellen Weg giebt, den die Minisn Seiten der Central-Gesundheits⸗Kommission eine Bekanntma- eingesetzte obere Kirchenkommission zusammengetreten, bestehend Interessen der Steuerpflichtigen und der Staatsglaͤubiger unter die aus dem Generalsuperintendent Dr. Rommel (welcher den Vorsitz Bbhut von Maͤnnern stellen, die sich eben so sehr durch ihre Ein⸗

tage, 23sten, einen großen Ball, dem, wie man vernümmt, auch recht solchen Gutspächtern ertheilt werden, die eine Pachtung von min⸗ nicht 8 . . , . zu jenem Zweck, empfehlen, und bei dem sie nch chung erlassen worden, in welcher amtlich erklärt wird, daß je— 1 9 . J ö. 9 3 * enn. n, ,, n lte . der Einwilligung des Königs gewiß seyn könnten.“ Ol; Mer ner hen d nicht an der . ö sey. ö führt), den Professoren Bickel und Hupfeld von Marburg, Kon- sicht, als durch ihre hohe ii ffn g; Stellung empfehlen. die Deputirten von der Opposttions-Partel diesem . . tigt sind, sollen die Wählerschast in ben G ge e dazu berech⸗ ning⸗Post dagegen behauptet, daß der König nicht allein sch Paganini ist von Herrn Monk Mason aufgefordert worden, sistorialrath und Prof. Wiß von Rinteln, Regierungsrath Schrö⸗ Wenn einige Theile diefer ungeheuren Arbeit unvollstaͤndig geblte⸗ JJ , . ee . = 12 lle . au m Fall diese Genehmigung erlangt würde, keine hin Theater zu geben. mar aus Hersfe Mitglied der Ständeversammlung. ie⸗ darg se erk z mmnen, K , . 2 se at man, schon im vorgus den . . ö. , ig. Pf, entrichten, das VWagltecht reichende Anzahl vermögen der . . her ent ö. ö heutigen. Börse eröffneten die Couse der Zproc. fer osren Firchenkommstson folien zunäh'ft, im Folge Böschläses din Vor ag, uch hiczfhr , nn nn ,,, ntschluß gefaßt, dem Feste des Herrn Perier nicht beizuwohnen. en; da es jedoch oft schwierig seyn möchte, den Werth den twerden dürfte, die die Pairie unter den ärtigen ün Consols zu 8a (ez div), gingen bald darauf, nach Bekannt-; des Ministeriums des Innern voin 17ten d. Pi, die Akten, (iner verstndtgen Krit Aufklärüng verlangt, So schärft der zir. Zu dem letzten Balle in den Tuilerieen soll auch die Ba solcher vom Hausbesitzer selbst bewohnten Häuser in Irland zu z ! ; gegenwärtigen . 3 1 (er L gingen da arauß, n h n . ten tikel 247 des neuen Reglements über die Prozeß⸗Ordnung allen ständen annehmen wollten, perdung der niedrigeren Französsschen Renten- Course vom 19ten Kelch dies Eingahgn der Geifllichen Luc verschiedenen hellen Serichten Kn, in fürn ef pins Stri G ircharnn n ge alen

des Landes über Verbesserung des Zustandes der pꝛrotestantischen ihnen fuͤr nöͤthig erachtete Verbesserungen und Verordnungen vor⸗

ronesse v. Feuchéres eingeladen gewesen seyn, jedoch Anstand ge⸗ ermitteln, so sollen diejenigen, die als Wähler berufen werden, Gest e. ; 3 564 ) h fen we zestern gingen aus dem auswärtigen Amte en a di, auf 8tę à 3 nirück und schlossen zu 81.

e , , , nnn, n, , , n ü, di, , n d, d, d, del e, , d,, , .

. re vornehme gaben richtig bezahlt haben. Hin— Granville nach Paris ab. Ride nnn . Marburg und Hanau erstatteten Berichte enthalten, zugefertigt ten undschreiben: „daß die Provinzial⸗Conseils die Wuüͤnsche der

und ihrem etwaigen Wunsche um Mittheilung weiterer Akten Vblker auseingndersetzen und ihre eigenen Bemerkungen über die

Portugiesen wollen am nächsten Dienstag (24sten) diese Haupt- sichtlich der sogenannten „Freemen'“ (Freileute) bestehe ein we⸗ Ueb

; t ; ; 9 ; die Expedition Dom Pedro's ält die Tim! Brüssel Llus der (berei 6

stadt derlassen. Der Kaiser selbst wird am Mlttwoch die Reise sentlicher Uinterschied zwischen der Englischen und der Irländi— , . 6 edroes enthält die Tim, Brüssel, 21. Jan. Aus der (bereits gestern erwähnten) ö ; verschiedenen Theile der neuen Reform vorlegen könnten, da 1 Folgendes: „Wir haben bis jetzt keine juverlässige Nachrichtß! Sitzüng der RepräfentantenzKammer dom 20sten d. Wr. unverzüglich entsprochen werden. Der Faupt- Gegenstand, wo— h,, . AUunsess, . 13

nach Belle⸗ Isle antreten, um von dort aus mit seinem Geschwa⸗ schen Reform⸗-Bill, indem diese Leute nämlich in England so⸗ J 2 83 48 If? . ; darüber, wie weit die Vorbereitun dem Lngri n heb igli ie Ess über die G mit die Kommission sich zu beschäftigen hat, ist (der Kasselschen ̃ ö

der unter Segel ju gehen. . gen zu dem Angriff auf Po heben wir nachträglich noch die Ecörterungen über die Genter ö Souveraginetdt nicht nachtheilig seyn würden, Gehbr zu leihen?“ Zeitung zufolge) vor Allem der Gang, welchen die Staatsre— Indem der unterzeichnete vsth Maßregeln do er und edu.

wohl für sich als für ihre Nachkommen ihr Recht behielten; in , Hi, t rland jedoch solle die j tugal vorgeschritten smnd. Die Streitmacht der j⸗ungen König Angelegenheiten heraus. Hr. Gendebien fragte den Kriegs⸗ 3 ; Großbritanten und Irland. 3 Rule i! . . . n säärdn fich en, erceira versammesn und von da nach ihrer en Rinfsier, ob ihn die Verördnung, welche der General Riellon FJierung zu. nehmen hate, um (mil, sicherem und fruchtret⸗ cher Mähen tn eher, tesencl g errcheem Höhe unz mtr; Parlamenté-Verhandlungen. Das Parlament erlöschen. * Bout! 9 . auch inn erkenn, gem g, lichen Bestimmung abgehen. Wie es heißt, befindet sich schi! in Gent erlassen habe, mitgetheilt worden sey! Herr von chem Erfolge zu dem Ziele wahrhafter, gedeihlicher Belebung ihr nicht verschweigen, daß dieselben in den Legationen keineswegs war am 17ten Jan. zum ersten 36 . ach den Weihnacht ewigen, so würde eine Kaste rein t ̃ 6 ver- eine bedeutende Truppenzahl auf jener Insel, die nur auf Tran Brouckre erwiederte, daß er von jener Verordnung àllerdingsk,ů der protestantischen Kirche in Kurhessen— zu gelangen; insbe⸗ mit der cin siimmigen Dankbarkeit gufgenommen worden, den sie wieder versammcht, doch ie ak rich eg mare stznh chen dir Särst Uhren hahe chen ird erf e e, geen . c n g rr g f. , mne e een, mr n, en bier, ed, Hennen gen, ,, . ,n, . ge n i, ,, , .

nichts Wichtiges zur Sprache gekommen. Im Oberhause den, immerwährend fortdauern. Nach dieser Entwicke⸗ n , , ,,, ,, ,. ciner Reihe ohn Tn eg, Wenn die Kammer nähere Austlärtng fiber diesen l i chältn'sse Und an einigen Srten sogar schmaͤblich zerrissen nion Pi kansen die Lore bloß bre Zorns zufamen, und da keln Gr. lung der Maßregeö. wurde dem Herrn, Stgnlch- die Erlarbäé Ritumssn Lemm rect ersehzs wirs dg bit dortige Regent Hegensiand wünsche, se mössse er bläten, einen un dazu zu be. Pndern zich kalen daten in ehem anzemeschen, herhänsss Eich! An llt rer endete,. a , schä ⸗Ord f. schon seit geraumer Zeit im kleineren Maßstabe ch nm stimmen. i üihrl jttheilungen und erwarte Theil nehmen; 2) welche etwanige besondere Eigenschaften die setzliche Auto 8 des rechtmäßigen Souverains w ö itz ., . ker er enn, 6 ef 36 a r r nn 36. ar, densenigen Sefe zen ge Bestimmungen ai . ve den rs * , ö! im Stande VBaͤhlbarkeit bedingen möchten; 3) welche Glieder der Kirche die , , . hi g. n , n R Vr Serlog von Werttngrannen, 3 3. . 6 . , ,, , r. Shiel ind . ihr . ill für Schott. die Sache der Königin siegreich ist, fpäterhin in) Portugal ei seyn, jede nur irgend gewünschte zluftldrung ju geben. Hr. Gen- Wahlen zu bewirken und a) nach welchen Albtheilungen und in verletzt und dig, Steuer Gelder ihrer Bestimmun . war ebenfalls erschienen und . n n , nnn, der Englijchen Re n e g im J. n. er im. dlusschusf⸗ geführt werden sollen. Man kann in dieser Beziehung Tercet de bien bemerkte dagegen: welchen Formen sie solche vorzunehmen haben möchten; 5) an worden. Die Burgergarde, das Grundyrinziy rens gn een eine theilnehmende Weise begrüßt. n , 6 Burgflecken, welche, d 8 . , . merh den, ss die Muster- Meierei der Vortugiesisch en Gesetzgebung nenn „Es scheint mir unumgaͤnglich nothwendig, daß das Ministe⸗ welchen Ort die Synode ju berufen sey; 6) ob derselben die vergesfend, hat sich in einen gesetzgebenden Körper verwandelt t Im Unterhause kün—⸗ . „dem Schema zufolge, ihr Wahlrecht gand Ja der Terceira⸗Zeitung vom 11. Sept. finden wir ein, Deltf tium ung augen biscklich vie erforderlichen Kufflärungen gebe; denn Wahl und Lufflellung der zu erörternden Gegenstände gann zu und sich für beruten gebalten? den Soüurerain (ine rt von . liberlassen sey, oder nicht von diesen wenigstens diejenigen aus- Vertrag vorzuschlagen, von dessen Annahme sie ihren Gebor⸗

digte Herr Croker an, daß er auf die Vorlegung gewisser Nach- verlieren sollen, auch noch die 5 Orte: Petersfield, Medhurst, . ö z ] ꝛ; . ; 1 ; ö der Regentschaft, wodurch d a E86 handelt ier um einen Akt, der die Conststution verletzt.

Jg. . . . e ng , . . 3 zu ai. e mn nr. n . hinzuzufügen. Das Haus ver⸗ ,, n, 1 a,, ,. ere, . ist ro zurtißeln 13 und 16 der Verfgssung, deren einer zuheben, welche, vorzüglicher Behandlung würdig und bedürftig, n abhangig machte. 16 war die Pflicht des ,

kat zeigte an, daß er am nächsten *,, 96. Reso nn Ob . die Rechte der jungen Königin und dre Sache der Charte an er rl , 5 , n, zedenfalls nicht zn libergehen sehen, letzteren Falls mit genauer y ö nn, , ,,, , ,

Bill für Schoiltland einbringen werde. Das Haus ging sodann ohn G,. 53 ö 5366 t n 3 . 60 . . 1 0 sch . Bürgern nan , , n, derber, cl en l inn nnn . setz hat man sich n reif b m , ginnen in,, . 3 cn. ,, D, Man wird daher in Frankreich den 9. 55 dninen .

r s. Feld J. ö e, ,,. ; set t er politischen Rechte genießen, und ist n in z 3 em Staats⸗Seeretair angekündigten chluß, die Buͤrger ; . . , 961 in Pelug auf den, Sklavenhandel ver und bemerkte, daß die fesner Organisatson nach der! gransostfche? gur gr , Tn. 9 , , , , gang der Stnodg; 8) übst die fernert Behandlung ihrer Be- aufiulösen, um sie nach e n nn n, wieder isn gr g

l zum zlus. Ratificatlon desselben erst am 19ten Dez. eingegangen sey, wes⸗ bildet, In der Zeitung vom 25. Nov. befindet sich ein O. Militalr Behhrde, zu unterfagen? söie hät man den Herausgeber schlüsse und Anträge, und 9) die Bestimmung und Aufbringung ren, und diefes zur Aufrechtbaltung der ell en Ordnung leider ;

der Kosten derselben. unzureichend gewordene Mittel ber offentlichen Macht durch Linien⸗

bau von Buckingham ⸗House. Es wurden ju diesem Behufe halb er dieses Dokument nicht vor den Ferien auf die Tafel kret über die Rekrütirung, wodurch viele Mißbräuche, die du einer Zeitung ins Gefaͤngniß werfen önnen? Dies sind Fragen,