— ——
— *
theile der in den Fächern der Wissenschaften, der schönen Literatur und der Kunst erscheinenden bedeutenderen Werke hervorgehen, vielmehr werden die letzteren selbst vor jenen den Vorzug erhal— ten, sobald sie auf einen solchen, ihrem inneren Werthe und ihrem In⸗ teresse nach, Ausprüche machen dürfen. Im Allgemeinen werden jedoch rein wissenschaftliche Werke minder zu den Gegenstän— den gehören, welche ausführlicher zur Sprache kommen sollen. Die Rubrik Deutsche Literatur im Auslande wird natürlich nicht fehlen und mit Sorgfalt gepflegt werden. ;
Ohne auch nur entfernt und in irgend einer Beziehung von einer literärischen Partei-Ansicht auszugehen, wird die Redaction sich nur von dem Gedanken leiten lassen, daß in unserem Jahrhun—⸗ dert die verschiedenen Literaturen der gebildeten Welt nicht mehr, wie sonst, in sich abgeschlossen sind, sondern eine gegensentige Wechselwirkung auf einander ausüben. Noch im vorigen Jahr⸗ hundert schrieben Addison und Pope nur für England, Rousseau und D'lllembert nur für Frankreich, Alßieri und Calsabizi nur für Jalien, Lessing und Göthe nur für Deutschland — wie jetzt aber Göihe nicht mehr der Dichter Deutschlands allein, sondern der der gamen gebildeten Wert ist, so erscheinen oft auch an einem und demselben Tage in New-Aork, London, Paris und Berlin die neuen Werke der Amerikaner Wasbington Irving und Cooper. Dieses Interesse an einer Welt-Literatur assein ist es, das, so viel es in ihren Kräften fleht, zu befriedigen, die Redaction sich vorgesetzt hat.“) ö
Der P änumerations-Preis für das wöchentlich drei Mal erscheinende Magazin fur die Literatur des Auslandes ist if 22 Silbergroschen vierteljährlich festgesetzt, wofür es durch alle Ponamter der Preußischen Monarchie ohne Erhöhn ng be⸗ jogen werden kann. Die resp. Abonnenten der Staat é⸗ Zeitung wollen entwet er hier auf der Expedition ((Mohrenstraße Nr. 34.5 oder in der Provinz auf den Königl. Postämtern sich melden, wenn sie gegen Leistung des Pränumerationus: Preises das Maga⸗ lin der Staats-Zeitung beigefügt zu haben wünschen; es wer— den jedoch auch desondere dAidonnements auf das Magazin allein angenommen. Für die Monate Februar und Mäc d. J. be⸗ trägt die Vorausßezahlung funfjehn Silbergroschen.
) Wir verweisen uͤbrigens hierbei auf das mit Nr. 25 dieser Zeitung ausgegebene Probeblatt.
Meteorologische Beobachtung.
1832 Morgens ö Abends Nach einmaliger 27. Januar 6 Uhr. 2 Uhr. Q uhr. Beobachtung. uftdruck .. J3b, ) Par. 356, 0 * Par. 335577 Far. K . — 0, 40 R. 1,5 R. — 0, 39 R. Quellwaͤrme Thaupunkt.. — 1,0 0 R. — 2,7 0 R. — 2,0 0 R. 6b, S9 R. Dunksaͤttigung e pCt. 6 vCt. s7 pt. ö truͤbe. Schnee. halbheiter. Flußwaͤrme . SW. S. SD. 0, sᷣ/ 9 R.
. .
1) Der Luftdruck ist durch die Quegsilbersaͤule des Barometers
bei 07 Queg silber Temperatur gemessen. Die in nicht allzuhoch gelegenen Zimmern bei 129 Reaum. beobachteten Barometer
116 werden von dieser Angabe etwa l ins Plus abweichen. Wie hoch das hier beobachtete Barometer uͤber dem Niveau der Sprec haͤngt, soll genau ermittelt und spaͤter angegeben werden. Die Luftwärme ist nach dem LSotheiligen Thermo meter gemes⸗ sen und bestimmt diejenige Temperatur, welche die atmosohäri⸗ sche Luft dicht vor der Stadt an der Windseite hat Gute Ther⸗ mometer 96 . Fenstern in der Stadt moͤchten etwa einen Grad hoͤher stehen. . Thau punkt ist diejenige Temperatur, bel welcher der in der atmosphaͤrischen Luft enthaltene Wasserdunst das Maximum der Dichtigkeit haben wuͤrde. Wo die Luft mehr abgekuͤhlt wird, scheidet sie Regen, Nebel, Thau aus Glaͤser, die eine nie⸗ drigere Temperatur als der Thaurunkt haben, beschlagen in der freien Luft. Dieser Thaupunkt stimmt außerhalb und inner— halb der Stadt in freier Luft groͤßtentheils uͤb erein. Die Dunstsättigung ist auf den Zusiand der freien Luft au— ßerhalb der Stadt an der Windseite bezogen. Die hier aufge⸗ fuͤhrte Zahl giebt Procente der Luft⸗Feuchtigheit an, d h. sie bestimmt, wie viel Hundertel die freie Amimosphaͤre von derjeni— gen Dunstmenge emhaͤlt, durch welche sie bei der herrschen den Temperatur bis zur Sattigung gebracht werden wurde Die Zahl 10 bezeichnet demnach vollflaͤͤndige Saͤttigung der Luft mit Wasserdunst. Die Quellwärme wird durch die Temperatur. des Brunnen⸗ wassers mitten in der Stadt in der Naͤhe des Koͤnigl. Schlosses bestimmt. . . Die Flußwaͤrme wird durch die Temperatur der Spree in der Naͤhe der Fischerbruͤcke mit demselben 8étheiligen Thermometer
gemessen.
Nicht- Amtliche Cours - NUotizen.
Berlin. 23. Junuüar (Ende der Börse.) Oest. 58 Met. 897. 43 do. 793. B. Actien Si6 Russ, Engl. 9.
Poln. Pfhr. S3. do. Hart. MS. Nied. wir. Sch. 4 * do. 68 Anl. 9i. Neap. Engl. S37 d.. Fal. I41
Amsterdam, 23. Januar. Niederl. wirbkl. Sch 343. Kenz-hill. 159 68 Anl. 9B. Ot.
58 Met. Sts. Russ. (v. 1828 Sg do. (v. 183.) S537. Neap. Fale 712.
1 Den 28. Jonuar 1832.
Amtl. Fonds- und Ge- Gars Zettel. ¶Pren sse. Cour.)
Gross hz. Pos. do.
I, rte cc I/, m ref. Cædlcł. St. Schuld- Sch. 4 94 957 Estpr. hfandhrf. 4 1 97 — Er. Engl. Anl. 16615 — 1017 bonm. Pfandhrt. 4 1655 105 Er. Engl. Anl. 25 — i013 Kur- u. Næum. do. 4 — 1051 br. Engl. Obl. 30 4 S873 873 Schlesische do. 4 1063 — Kurm. Obh m. I. C. 4 9535 — üksI. C. d. K. u. N — — — Jeum. Int. Sch. do. 41 955. — JI. Sch. d K. u. N — 59 — Berl. . . 3 — ͤ önigsbg. do. 4 — gi ee do. 4 — 94 stlolJ. vollw. uk. — 18 — Hanz. do. in Ih. — 35 — Neue gitę9. — 197 — MWestpr. Pfandbe. 4 87 — Friedrichs or.. — 13 131 4 1 986 — 184c0nto .. .... — 3 4
Wechsel- Cours.
w Kö ö ö 1 5
RJ
Hetersburg BR. Wa . . * 11
h .
Kurz 2 Mt. Kurz 2 3 Mt, 2 Mt. 5 6. 2 Mt. 8 Lage 2 i 3 Woch Kurz
Königliche Sonntag, 29. Jan.
die hi size Königl. ne gesetzt von Therese und
Fee Viviant. Im Schauspielhaufe:
spiel in 5 Ab heuun den, vo
des Täauseneschö, Burleske in 1 Llkt, Montag, 30. Jan.
n Schröder.
Im Schauspielhause: Verliedten, Schäftrspiel in 1 Aft, von Göthe. nique, xustspiel in 3 Abtheilun zen, nach dem F L. A gely.
Dienstag, 31. Jan. Zampa, oder: mit Tanz, nach dem Feanzösischen de Blum; Mustk von Herold.
Kön iastadrisch es Theater. g, 29. Jan. Das Donauwei Madchen in Un form,
Im Opernhause. Die Mammordraut, kom sche Oper in 3 Abthe 8 Meleville, h ;
Hierauf: Sieben Montag, 30. Jan.
deville in 1 Akt.
von Bellini.
. / ; ;; ĩ RE GST E Her RSEN- NA. HKRIGHνπνοάto.
Frankfurt a. M, 25. Jan. proc. 763. 763. Actien 1383. 1381. 180. B. Poln.
Hierauf: Der
2 proc. 45. Part. Obl. 122. 1213. Loo se 58. 573.
1 proc.
Sch auspiele
Im Op nhause: Die Kirme in 1 Akt, von E. Veprient; Mußsk don W. Taubert. Die Fer und der Ritter, großes Zauber-Ballet in 3 Ab gen, von A. V st s, fü richtet und in Sce Musik ist von verschiedenen Kompousten. Dile. Therese Elsler:
(Dae.
Prinz ssin J Das Blatt hat sich gewendet Hierauf: Der von C. Blum. Die Laune Hierauf: Don tanzösischen,
chen (Zweiter The Vaudev lle in 1 Akt. au, der kleine Tambour, In Pirat, Oper in 2 Akten; Mi
Oesterr. proc. Metall
20. B. Beh
Loose zu 100 töeuchtet. . ; Nachstehende s ist das Allerhöchste Reskript,
—
Redacteur Fohn. Mitredacteur Cottel.
— *
Gedruckt bei A. W. Hayn.
— ——— —
./
Allgemeiner Anzeige
S644 Seiten in gr. Spo. Mit 6 Kupfertafeln in Quarto Lin Berlin. die Stuhr sche Buchhandlung. Schilossplai⸗
B ekann t mach Un gen. Prti 3 Thl. . Verlag der Buchhandlung vor No. 2. Neuen Ahounenten die ,,, der . T. Fr. ö its erschieuenen 4 Juhrgäuge zu erleichtern werden
, ,, . lieselben Complet zu 217 Thal. netto hiermit offerirt;
in unserm Geschaͤfts⸗Loeale anberaumt, zu welchen wir
der Zulassung zum Bieten:
) auf Zyche. 1590 Thl., vorstehenden Werke mit, das — . i . ö . . ,. Gewerbswesenz bedeutend erweitert. Das Terzü s liehe ten Diohter, in Muetik ge- auf Lutzochin . . W 00 Thi... emische Verfahren hat durch die Untersuchungen ünd haar, ozen in Preuß, Stagtspapieren oder Pfand brie—⸗ Erfahrungen bes Verf auf gleiche Welse) gewonnen
fen nebst Coupons als Caution deponirt werden muͤssen.
Bromberg, den 10 November 183. fruchtbare Resultate hervorgingen. Den Schluß macht nat Juni d. J. vollstaͤndiz abgeliefert mird. Der Sub . in zial— ĩ b se 1 3 Alkohols seriptionspreis das ganze Heft becraͤgt Einen We preuß. Provinzial⸗Landschafts; eine Untersuchung uͤher die Erzeugung des Alkohols seriptjonspreis fuͤr d He Kin lake Mitt m unmittelbar aus seinen Factoren, als der hoͤcht udg⸗ Thaler Zehn Silbergroschen.
. i 9 6.
wie folgt festgestellt worden, und zwar: leitung zur Anlage Artesischer Brunnen. Gr. Sro. von Goͤthe — den Schen k von Limburg von Uh— für die feine Gloͤtte pr. Tonne von ea. 64 bBoßen mit 6 Steintafeln. Gek. 222 6gr lilind — Loreley von Heine — die M 5 Ctr. Neito auf 21 Thl. J. Der Mangel einer einsachen, practischeu Anweisung Thale von Eichendorf. . fuͤr die Goslarsche und Harzer Gloͤtte für die eigentliche Ausführung aller, bei der Bohrung C. W Fröhlich & Comp. Pr- Tonne von ca. 5 Ctr. Netto auf Artesiseher Brunnen vorkommenden Arbeiten in wel Buch⸗, Musik⸗ und antiguar Handlung 20 Thl. in wichtigen cher das rein practische Verfahren mit der grössten Ober⸗Wallstratze Nr. 12 u 13, Iser straßen⸗ Ecke fuͤr den Goslarschen Schwefel yr Tonne . Klarheit und Deutlichkeit auseinandergesetzt un'l dureh ; ,, ; von ea. 3 Ctr. Neito auf 62 Thl Ld'ors. 25 Thl. Zeichnungen möglichst versiunlicht wäre, so dals es Memoireneines deutschen Diplomaten.
Dem Verf, gelang es, einen eigenthuͤmlichen, ein
Zum Wieder er laufe der, der Weßpreuß e , fachen und an alle en geeigneten Dampfappa Ine Ja 21 adiudizirten, im Nꝛarienmerderschen Vegierungs⸗ pe rat zu erfinden, der außer dem bedeutenden Vortheil Leipzig, im Jaunar 18532. Bortemenze belggenen Güter Zochee, Röwienica neßs bet Urfs! Reinheit des Ptoduers noch die gtößen Werry und Lubochin, haben wir einen Termin auf Voriüge einer continuirlichen Destillation, der groͤßrer
den 2 Feb gr 18325 Morgens uhr, Schnelligkeit des Betriebs und einer sehr bedeutenden ͤ . ö ⸗ Ersoarniß an Brennmaterial gewährt. Durch Aus, Die unterzeichnete Handlung nimmt Subseriptio nen ann, nn nn wmerken einladen, baß cor hn, mn, nmz mehrsaͤhrigen Gebrauch ver- in auf folgenze, bei W. Härtel in Lespzis in Kon.
vollkommnete er seine Methode und mheilte sie in dem mission erscheinenden sonach einen wichtigen Deutsehe Balladen und Romanzen
lichen Stufe des Gewerbs.
fuͤr Blei in Bloͤcken pr. Ctr. 3r Thl. zur Stelle. selbst dem Laien leicht gemacht würde, sich in die Im Verlage von Duncker und
fuͤr Rollenblei pr. Ctr. 45 Thl.
fuͤr das gute Ockersche Kupfer pr. Ctr. zu riehten, veraulasste den Verfasser, seine früher in allen ö 1 haben: ]
281 Thl. erschienene kleine Schrist für diesen Zweck ganz und Deut e Denkwuͤrdigkeiten. fur das Ockersche Kraͤtz-Kupfer pr. Ctr. ö sar zu diesem Werke umzu nbeiten, eigzeue Erfah- . alten i, .
26 Thl. ö. . iel sind unt kam ihm dabei 2u Hülfe; eiue Arbeit lie das Herausgegeben von C Fr. v. Rumohr. wozu solche jederzeit bei mir zu beziehen sind. Publicum hoffeutlich mit Dank anerkennen wird. —
Dem Kaͤufer fallen noch Eingangs⸗ und Durch fuhr⸗ Der practischen Anweisung ist eine Theorie der Ar— Zoll oder Steuer zur Last, und müssen die Gelder tesischen Brunnen zweckmässig vorangesehickt und fran go hergeliefert, auch Porto⸗Kosten noch besondert schliesclich ein historisch- literarischer Abrils khüjnzu-
vergütet werden. 1 zesügt. Magdeburg, den 24. Januar 1832.
. / . Journal für technische und d konomiseche Zeitschraft für geshich! liche Rechts w Königl. Großbrit. Hanndorischer Bergfactor Chemie, herausgegeben ven Prof. O. L. Erdmaun. schaft, he aus: gehen von Savign s . 8es ö ? Carl Schultze. Jahren ier Bd fit. Mi. ry. Jeder von 4 horn und Go hen, 7e Baud, 35 Heft. 20
⸗ A ; 8 Th. des Justinianischen Codex i? ö, iner an ⸗ ; Diese Zeitschrist wird auch im jetz'gen Jahre uach gritaͤt (Geschluß . — Blume über ie M ssianer . 1 ( I ra r l sch e n z e 1 g e n. dem bisherigen Plane fortgesetzt und nher mehr oi Hands hrife de Theophilus. — Spangenber
In allen Buchhandlungen des In- und Auslandes allen Technikern, Fabrikbesitzenn, rationellen Lan(d- ann und ist solgendes, fuͤr jeden Branntwein brennerei⸗Besitzer, wirtheu u. s. w. unenthehrlicher werden zu lassen. sicht gte Ausgabe des Corpus juris eivilis.
3. ichtige Werk zu haben: des Herausgebers vorzüglichstes Augenmerk sein, der. Der lste bis 5te Band die er gehaltvollen Ze it⸗ e, , n, mn n , e, mittelst Was⸗ wie seither, nicht verfehlen wird, die gediegensten schrift ist bis zur Oster Messe d. n serddmpfen begründet durch Anwendung eines ei⸗ und die Wissenschaft walirliaft för lernden Aulsatar den heratgesetzten P reis von 5 l gen huümlichen Apparats und Verfahrenz. Zugleich alt aus der Literatur des Auslande aufæunehmen 20 wier haben spaͤter tritt der Ladenpreis von 103 Thl Reoision des ganzen Gewerbs, nebst Ideen zu einer die ausgezeichneten Männer, die zu Mitarbeitern ge- Pi ein. Der 6te und 7te Band kostet jeder
an ate Vermehrung des Alkohols im Gaͤhrungs⸗ wonnen sind, auch fernerhin ihre reichen beiträge zu 3 , 4. n g, unmittelbaren Erzeugung des⸗ lie fern zugesagt haben. Jeden Monat erscheiut regel- Rumohr, C. F von Italienische For sfch un⸗ selb ein au seinen Factoren ohne alle Gaͤhrung. Von mässig eicn Hest von 7 — 8 Bogen. Alle Buchhand- gen 3r und letzter Theil mit einem vollstaͤnd gen Dr. Aug u st Koelle, Königl. Preuß. Finanzrathe. lungen und Postämter nehmen Bestellung darauf an, Register uͤber das ganze Werk. gr. Svo. i Thi.
Hesten, init Kupfern. Preis des ganzen Jahrtzaugs Inhalt desselben Blener: Vo sylaͤge ur Revision
r für die Preußischen Staaten.
einzelne Jahrgänge zu 6 ThI. netto.
Joh. Am br. Barth.
Einladung zur Subseript ion.
im 73. Hefte von Ka nen Aufsatz) geh. 12 f Minutoli, (H. von, setzt von Friedrich Grim mer. ten Inhalts Monatlich 3 . , . ö = : ihm uͤberall uicht bloß um eine Berichtigung Lieferungen bilden Ein Heft; Titelblatt und Inhalts— Die Taxe von Zychre beträgt 20914 Thi. sor. pf; , een, . sondern . berzeichniß s so wie ein zseganter Umschlag folgen be die Tare ven Rowienieg und Werrg TWh id Thi. 28 fo or, nd Vervollkommnung des Gegenstandes ju der letzten Lieferung. Die Sübserivtion verbindet nur 4 pf; die Taxe von Lubochin 457567 Thl. 27 sgr. 11 pf. hun, woraus denn fuͤr Wissenschaft und Praxis gleich iur Abnahme des isten Heftes, welches dis unt Mo
Nach Abliefe— us den er
rung jedes Heftes hoͤrt dieser fuͤr dasselbe auf, und er
tritt der Ladenpreis von Zwei Thalern ein. —
Einzelne Lieferungen e nnn, , ,
; In der von Rohdenschen Buchhandlung in Lü-lbon 10 sgr. abgelassen. Fei Be ellungen auf 6 Expl.
Um den ‚ 3 , eh 6 ,, und in Berlin bei T. Fraut-serfolgt das 7te frei. Die er ste Lieferung, welche in den Hütten zun 9 h wein, Breitestrasse No. 8, zu haben:
erleicktern, sind die Preise gegen baare Zahlung Sperzler, J. A., (banmelster in Läncburrg), An-
aus welchem
unterzeichneter Handlung zur Ansicht bereit liegt, ent halt: den König in Thule und Heide nr lein
So eben i
C. Merz, Juge Lieferung; enth zer aus dem Ballet: nen“; Nr 6,
Die schon seic langerer Zeit
tanze aus Fra Diavolo, werde
enen Wunsche entgegen 18d 4ten Lieferung vorstehender Samnn
Galoppade. r Humhlot, Fran practische Ausführung hiueinznwfinden und sie jus Werk zoͤsische Straße Nr. 20 a, ist so eben erschienen und
lt der 3ten u lung bilden.
3 Theile. 8Sro. geh. 35 Thl. . Bei. Tu. Chr. Fr.
ere chi nen:
Einiges äber die Cholera.
Sendschreihen des Präsiclenten Dr Rust an Aller der vou Humboldt in Paris. (Besouderer Abdruc
Im Verlage der unterzeichneten Buchhandlung sind r Kurjem nachstehende Werke erschlenen, und In illen Buchhandlungen Deutschlinds u haben:
LUugarn,
Dr. Hildebrand Gieseler Rumann nd dessen heab—
J. noch fü
(Mit Bezugnah ; mptz's Jahrbuͤchern enthalsl
Hurwitz, (p. E) ooMdn n mn eder Rel
und Judenthum, Vernunft u seitiger Beziehung und Be in 3 Banden: die natuͤrli mit derselben im stellend, beides a und entwickelt und fur je bearbeitet. Ir Band Gesichtspunkt, nenlehrart zu berrachten ist, von ihm selbst entworfen, Bemerkungen. Sro 10 sgr. Nicolai schen Buchhandlung in Berli Stettin und Elbing.
st erschienen und bei unterzeichneten
nd. Froh sinn, Anm uth, 1 „ Nr. 4, Masurek; Nr 5 WM „die jungen Pensionahis Preis 21 sar. fehlenden 6 Conn n, um dem vielst zu köommen, den]
Ensslin in Berlin list so
kK aus dein nächtens erscheinen
deu Im Hefte des „Cholera Arelri vs get. d lünis«e durch Deutsch
Hollaud, Italien ;
Paris, on le Livre des cent- et- un, in der rechtinäs- igen und correcten Brürseler M gal, welche mit der Parider zugleich erscheinh! bei mir à 25 gr. der Baud zu haben. wird einzeln verkauft.
A. Ac her, Neue Friedrichastrasas No.
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
Berlin, Montag den 30ten Januar
n e , // „/// ///
Dem Erbauer der menka, ist die Directior
Das Journal de trachtungen über die Han chen Rußland und namen Nachdem ei
General⸗Major Kli⸗ Departements übertragen
ungen einzugehen. er als die Haupt⸗ bezeichnet wird, Male unsere Ge⸗ z und mit der Ueberzeugung ausein— saͤtzen angepaßt haben. n, die keinen anderen der minder ermüdenden Wiederho⸗ racht nach einer Revolution fein eine Art von Bewe enug die Evidenz ie wahren Grunds
ten abgegeben haben, in neue politische Erdͤrter System der Regierung noch imm ie man uͤbertresbt, Ihnen zum letzten
Festunz Dünaburg, des Ingenieur⸗
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tag es.
Excellenz der Wirkliche ndte und bevollmä
Wenn aber das Ursache der Ue nen wir nicht umh danken und Handlungen k anderzusetzen, daß wir sie ste hinzu, daß dergleiche als den einer mehr o lung haben, minder uͤ können, die lassen hat,
die Ruhe de sentatiy Reg gen bestaͤndi destens nich ihre Absicht nicht kl verfassungsmaͤ wie Sie leicht einse irgend eine Ruͤcksi ßerhalb dieses Saal laͤugnen scheinen, was wir insg ten koͤnnen sie sich verlaͤ
Bühne neu ein] Fanny Essler. Fanny Eltz
St. Petersbourg enthält dels⸗Verbindungen zwischen atlich zwischen Odessa und' de n Blick auf die Fortschritte d bschluß des allgemeinen Frie as vermehrte Bedürfniß ro han worden ist,
einige Be⸗ dem südli⸗ m südlichen er Industrie dens gewor⸗ her Produkte heißt es in dieser Bezie—
Angekommen: Rath,, außerordentliche Gesa um Königl. Sächsischen Hofe, von
Der Königlich Niederlän bon Wien.
Ihren Grund
tigt ini chtigte Minister Erklaͤrunge
Jordan, von Dre
rankreich. dische Kabinets⸗Courier Ginet, ö. 6
in Frankreich seit dem 2 fen, und namentlich d durch Thatsachen darget hung unter Anderem: „Das suͤdliche Rußland nimmt ein der Frankreich mi sich in immer größ kelt, ist uns Bürge genden sich immer mehr im Stapel ⸗Gesetz, große Erleichterungen bei nach und nach die ganze dem suͤdlichen Rußland dukt, dessen Absatz in ras. Talg. Die Ungewißheit d reichend mit Oel zu ver
Oels bei Der Talg hat bei dieser Fabri Oel, und der vermt
reis des Brenn⸗
Uebelstand, bel angeb gung zuruͤckge⸗ der Thatsachen, aͤtge der Repraͤ⸗ Man muß den Meinun⸗ sie werden alsdann min⸗ machen konnen, daß sie Indem ich diese durchaus Bahn betrete, kann es, — — nicht meine Absicht seyn, inungen zu nehmen, die au= hlich vestehenden Gewalten zu on dem Allen erkennen wollen, — Diese Gewal⸗ nicht gelten lassen, von der das Recht, es zu Ich werde mich da⸗ auf diejenigen be⸗ valtung angreifen, Repraͤsentativ Regie⸗ te politische System, uben Sie mir, m. H., die alle meine Revolution ist be⸗ gangenheit zu erklaren,
in den Gemuͤthern der man nicht oft r redlichen Absicht, ierung entgegen stelle g einen Sammelpunkt bieten; den Vorwurf kuͤndigt habe. rlamentarische hen werden, m. H.! cht auf diejenigen Me es die Existenz der gese und um sich her nichts v esammt zu errichten beiget ppositions Sprache ugnet sehen, denn sie habe daß dies wirklich her, bei der Widerlegun schraͤnken, die, wenn ch nur immer an die na rung mahnen; sie betreffen und dieses ist es, das ich ver daß ich hier eine ganz ein fa uͤbrigen Erklaͤrungen beherr wirkt worden; man nur darau anstatt ein hr nur eine urs—e sen den wahren Zustand wir denn seit 16 Jahren gethan? hin trachteten unsere Worte und Meinung, die Bemuͤ Wir wollten dem
en taglich wachsenden An— t rohen Produkten versieht. erem Maße in dem Becken dafuͤr, daß der Getreidebau 1bnehmen zeigen wird, und aufleuten jenes Landes so von Vorraͤthen gewaͤhrt, hinsichtlich des Getreides Ein anderes Pro⸗ men muß, ist der vierigkeit, sich hin⸗ nach dahin fuͤh— Anwendung des Fabrikation aufzugeben. tbare Vorzuͤge vor dem en wird nur durch den erfordert, Eintrag gethan; man n, we diese Uumwalz ch die Eisenbahn von fertig seyn, und dadurch der der Schifffahrt auf der Rhone, enn man in jenem en Grad der Aus- Etienne mit seinen mine⸗ it ibren schöͤnen und danufaktur⸗Produkten
theil an vem Handel, Die Industrie, welche von Marseille entwickel in jenen Ge daß das neue
eitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Rußland. D JTanttar,
Zum erstenmis ßige und pa welches den K Anschaffung Bevblkerung zinsbar machen en Verhaͤltnissen zuneh er Ernte, und die Sch! sehen, wird nach und der Oelbaͤume roßen Seif⸗ tion unbestr hrten Anwendung deffelb Materials, das es gens den Zeitpunkt angebe erden wird; wenn naͤmli Gier und St. Etienne nach Lyon Preis der Steinkohlen, mit Hülfe außerordentlich niedrig gestellt wer Theile von Frankreich die dehnung erreichen sieht, ralischen Reichthuͤmern, L reichen Fabriken und Marseille mit feinen Y chon jetzt ungeheure Massen beschaͤ on taͤglich zunimmt, fo ist estimmen, deren die Hand en Rußland und dem Sude suͤr die Stadt Odessa
Am 18ten d, dem Feste Heilandes, mit welchem rer Kaiserl., und Königl. bunden ist, wurde in der Hochamt gehalten, Aiser und die Kaisersn, nebst Groß fürsten Thronfolger, dem oßfürstin Maria,
St. Petersburg et Erscheinung und der Taufe unseres Ungleich die Feier des Geburtstages Ih Hoheit der Prinzessin von Oranien ver Kapellt des Winterpalla belchem Jare Masestäten der K Ihren Kaiserl. Hoheiten, dem
Großfürsten Michael und der G der Reichsrath, der Hof, die nalität beiwohnten. ö Mejestät nebst dem Großfürsten ber Newa, wo dann die Wass Dem Donner der Kanonen erfolgte.
ragen haben.
fies * ben ihrerseits sies ein feierliches eine Opposition sey.
einiger Einwendungen ie auch die gesammte Verr tuͤrlichen Folgen der das von uns befolg theidigen will. Erla che Bemerkun
so wie auch Senatoren und die Ge— Gottesdienst begaben Se. Michael und Gefolge sich nach he in üblicher Weise unter
Abends war die Stadt
mittelst dessen Se. anterie Grafen von Ihre Leitung des von acht Jahren r unerschütterliche Dienst⸗ igen Zweiges der Staats— Durch viele Ihrer von Uns ge⸗ durch pünktliche Bewerkstellignng sind die Reichs Einktnfte, aller nicht nur vor dem Sinken b che Ausgaben, sowie die unvorhergesehenen Polen und in Unsern westlichen Gou— sich jogen, nach Wunsche gedeckt worden ande haben einen raschen und Zur Bezeichnung Unseres in gerechter Anerkennung lande geleiste ten nützlichen st zum Ritter des Ordens Ecstberufenen, dessen Ihnen mit Unserer K
Min ster,
Nach beendetem ung voll⸗
Rives⸗de⸗ g voranschicke,
Eine politische rch die Ver f bedacht zu sey
che sehen,
stͤndig w anstatt sie aber du
erblicken, Was haben
die öffentliche Rednerbuͤhne? in ihrer gan⸗ haͤngige Majoritaͤt, denn hierin liegt Al⸗ ie Tuͤ gschaft des Gu— Wir gehen noch weiter; esunden oͤffentlichen nichts An⸗ d der Red⸗
Industrie einen so hoh zu bereiten;
wenn man St. yon und Tarare m
Lassen Sie beleuchten. Was haben wir ver Handlungen, wohin die Kaͤmpfe der ativ⸗ Regierung eine unab
Näj. dem Finan;-Miister, General von der Inf Fancrin, den Andreas:-Orden verliehen haben: Fran- Ministeriums bezeichneten im Verlaufe mnausgesetzt die we se Sorgfalt und de fer, weiche zum Gedeihen dieses wicht Berwaltung unentbehrlich sind.
nehm ezten nützlichen Entwurfe, erselben und wachsame Oohut, JZestumstände ungeachtet, onder auf wichtige, Fiege mit Persten und der Türkei, kieignisse im Königreiche arnements nach
Nanufakturen un
frigt wer⸗ es kaum möglich, els Verbindung zwi⸗ n von Frankreich faͤ⸗ ciner sehr bluͤhenden
betrachtet, wodurch den, deren Consumt die Ausdehnung zu b schem dem sudlich und man muß Zukunft enigegensehen.“
Nachrichten aus Tiflis zufolge, fand am 20. Nov. athronisation des neuerdings von den Armer Maj stär bestatigten P tschmiasin statt. gänger, der
hungen der Presse, Lande die Reypraͤsent zen Aufrichtigkeit, d h. freie Wahlen, i ches Ministerium verschaffen; drei Bedingungen in sich selb Boͤsen tragen. Furcht, von d zu werden, es zollte der O nur dies und sonst ch bloß darum, den Hemmnissen zu befreien, di in den Weg traten. Eine Partet hatte die heimlichen Absichten, ndlich offen an den T artei und Frankreich t n. Die Dynastie befand sich die ihr schon zweimal Wir hatten die C blieb uns no d Die Juli⸗ gan ihr Ziel gesteckt. blieb keine Revolution meh Man hatte am Jten Jahren trachtete. Systenis, das wir feitd unsererseits niem ahren im N en Theiles wir haben ernst im Nar wir ruͤhmen uns nicht um nach Verlau iche Lustspiel sich in einer knstitutionen; ste dieser Sieg ist sch timmen zur Linken: Auch Frankreich gehen, denn seine beginnen, sonder Dies war, ist, diese Kammer schuldigt hat, daß wir en des Beifalls. Doch Ereignissen verfloͤssen,
funfzehnjaͤhrige Einn Spaltung offenbarte. chnet hatten, erblick Waͤhrend wir 1. verjuͤngte C Juli ⸗ Tagen
Volkswahl Verfassung, nurstracks zuwiderlie⸗ eine gesellschaft⸗ Juli ⸗Revolu⸗ n und ihr erster uropa achtungs⸗ er eingegangene nichten und sol⸗ Frucht einer für herbeizufuͤhren. der vorigen Ses⸗ r Erlaubniß (da⸗ verstehen) die bei⸗ der Bewegung
ersten Debatten Ihnen seyn; noch in der von 1831 an ch seitdem eine Meinung er der noch zu grund en? ieges, die im Um sich indessen do
ein verantwortli les, da diese ten, oder die Remedur des wir erklaͤren laut und ohne Meinung Luͤgen gestraft= deres wollte; denn nerbuͤhne, die handelte es si
liern erwähl⸗ attiarchen Jo⸗
Am nämlichen Tage Dor aunnmehr, wegen hohen All— dachten Würde entbundene
außerordentli welche die daß das Land selost pposition der Presse un nichts verlangte, Bei die oͤffentlich en Angelegen r verfassungs die Charte
ten und von Sr. Katserl. hannes im Kloster E 20 Jahren war sein Vor ters, auf sein Ansuchen von der ge Patriarch Ephraim inthronisirt worden.
J
Sitzung vom 21. Januar. um 1 Uhr augesetzt, erst ge 50 Pairs eingefunden legte der Handels-Minister udung des Phyrenäen-Kanals, so Gesetz⸗Entwürfe vor. — Sodann er das Gesetz wegen des Avance— m 17ten Artikel fortgesetzt. ser Gegenstand Anlaß gab, waren von keinem setz Entwurf muß ohnedies, da die igen darin vorgenommen hat, in gebracht werden.
heiten von maͤßigen Wahrheit bloß umfaßt, Beziehung schon ertraͤgliche
d Gewerbfleiß im L trsprießlichen Aufschwung gewonnen. kesoudern Wohlwollens für Sie und
hier vorzüglichen Uns und dem Vater Dienst: ernennen Wir Sie Allergnädig
u erdruͤcken; ange naͤhrte, zwischen jener P estuͤrzt werden. r Partei, fiel mit ihr. wieder errungen; jetzt
bewahren, ihn zu vert also von Anfan gen. Hiernach bereits gemacht nach dem man seit 16 der erste Gedanke des bemuͤht haben; denn
kommen e ag; das Uny tlich hervor: laͤngst an der S bereitet hatte: sie an uns rauben wollte,
uns unsern Sieg zu Revolution hatte? sich erreichte es in drei Ta⸗= r zu machen, Au gu st das Ziel meine Herren, war zu befestigen uns asjen ige Lů⸗ amen des auf⸗— der Einwohner nen des ernsten 15 Jahre hinter⸗ f dieses Zeitraum blutigen Tragddie wurden uns vorenthaften; n genug, um bei demsel« „Sie sind auf halbem wollte, wir sind dessen Absicht war nicht, einc n die 409 Jahre fruͤber und wird stets unser Ge= selbst zum Zeugen, ob das inen Absichten zuwider waren kaum einige als sich in derselben nuͤthigkeit den Da, wo wir ten und bezeich—⸗
Pairs-Kammer. Anfang dieser Sitzung, im 2 Uhr, nachdem sich allmälig ein: hatten, eröffnet werden konnte, den Gesetz-Entwurf wegen Volle wie verschiedene andere örtliche wurden die Berathungen üb ments bei der Armee bis zu Debatten, wozu die besonderen Interesse Kammer verschiedene Aendern die Deputirten⸗- Kammer zurück
— —
ssung von En
me auf eiss die, obgleich
Verderben
Fes heiligen Apostels Andreas des harte, die m
bir hier beifügen, indem Wir Huld stets wohlgewogen verb St. Petersburg, am 1sten (13.) Januar 1832. (ae) Nikolaus.
Neunjahrstage statt gehab—⸗ Peters burgische Zestung „Wer nicht in Pe⸗ ofest nie gesehen hat, von machen. Winterpallastes, ergötzen sich Tausende hrem Kaiser, begrüßen einer geliebten Familie das neue hn mitten unter dem Freudenlärm der deln, sehen, wünschen sie Ihm, im Ue— er Liebe und Erkenntlich keit, denen die himmlische Gerechtigkeit die ihre Landeskinder lieben. man auf dem Maskenball ad achthugdert vier und ne
Insignien aiserlichen
Ueber den
im Winterpallaste am Mac kenball
theilt die St. Nordischen Biene Folge war, und dieses Kaiser- und Volk schwerlich eine rechte Vorsttllung tvoll erleuchteten weiten Salen de iusik erschallt euschen ans allen Ständen bein hm und im Kreise S ahr, und indem sie J olkshaufen umherwan
*
nd Glaube in gen noes mit: leuchtung.
che Religion und! Bunde stehende Judenthum . 6 . n denen eine rauschende N gr. Sro. 14 Thl j Peter Schmids get nebst einem Um ne bst ann 8
rmaß der Gefühle d
wir werden was die Opposition sei betrieb sam st gt und gethan hat;
heiles des Landes gesproche einan der Kombdie gespielt zu h as angebliche Lus r verlangten wir eroberten sie, und ben still zu stehen. (S Wege stehen geblieben nicht weiter vor Revolurion von Neuem zu begonnene zu beschließen.
danke sein, und ich nehme Land uns jemals be gehandelt hatten. Monate seit den Juli⸗ National ⸗Partei⸗ herbeigefuͤhrt hatte, eine den Ruhepunkt erkannt und bezei ere einen Ausgangspu irch so viele Eidschwuͤre nei in den drei gewisse Gedanken Staaten, an eine allgemeine die der eben erst angenommenen gegruͤndeten Regierung sckh ine rein politische Revoluti hrend wir nach außen hin di die ibr schoͤnster Ruh! rfniß gewesen war, E n, alle fruͤh ktaten zu ver die einzige Revolutior die im Laufe ich mit Ihre zu werden, Benennungen
geklaͤrtesten, en und gesunde Sitzung vom 20. Januar. die Rede, die der Präsident diesem Tage im Laufe der Debat—
Budget, m. H., hot bisher dem Ministerium und der Minoritaͤt, gleichsam r, ihre beiderseitigen politi⸗ Grundsaͤte im Angesichte des“ e auch diese Epoche weil alsdann e seine gesammten aͤuße Die Sitzun
Deputirten⸗Kammer. Nachstehendes ist des Minister-Raths an ten über das Budget hielt: „Die Berathung uͤber das jaͤhrliche nach unseren parlamentarischen Gebräu der Quposition, d. h. der Rajorit, verabredetermaßen eine Gelegenheit dar schen und administrativen verkuͤndigen. Daher wurd großer Ungeduld erwartet, lichen Debatte uͤber genheiten beiwohnte. Diskussion uͤber die Adresse, und über das Budget, d. h verabredeten die Kammern mit dem System, und im zweiten Theile urth dieses Systems und man den Gebrauch wig die andere Berathung ar praͤsentativ⸗ Regierung Bedingung cinem Ministerium lei dersetzt, und einet M r und Weisc, wie es die ihm gebotenen Mittel ablegt. Heutiges Tages ist dieses Verfahren Kammer angenommenen Gebrauch Tagen, und ohne 9. ragen der aͤußeren Politik oder der m Laufe der Session darbieten mö schluͤsse zu verlangen. So koͤmmt es, rungen, wodurch Ihre Geschaͤfte wiede rere Tage hintereinander unterbrochen tersuchung der Angelegenheiten des La stͤnden, schon vor dem Zeitpunkte Budget stattgefunden hat. daß die offentliche Au fmerksamkeit du Ungeduld der Oppositlon den Reiz d nicht mehr wie sonst angeregt wird. diese neue Taktik, deren Anwendung eine fuͤr die gewöhnlichen Geschaͤfte mehrt worden Äst, der naturlichen G die Berathung ber das Budget Beschwerden und Gedanken bot.
(Nachtrag.)
alle irdischen guten Fürsten — Dieses Mal zählte überhaupt zwei und zwanzig tau— inzig Personen, und unter dieser Gedränge nicht zu vermeiden ist, fiel Unordnung oder Störunz vor. bei ihrem Landesherrn stiche Aufnahme und Gasifreundschaft dnung und Ruhe, des Anstandes und afmerksamkeit zu erwiedern hatten. Der K gen Glieder der ducchlauchtigsten Fa Zimmer getanzt wurden, aare Ihnen nach. Von allen Seiten um voll Lust entgegen, üderall theilte fürstlichen Festgebern Platz zu machen, Ihres Anblickes froh zu werden. e Schaaren von Hofe ienern und iede, Treue und Hetzlichkeit um— serin mitten im freudig schloß um 2 Uhr.
ucharest, daß daselsst das Namens—⸗ am 6. (18.) Dezember mit gro⸗ Dem Gottesdienste in der Klosters, hat der Präsident der Divane en, und eine Menge Volk Deum füt die Erhaltüng und chen, der den Wohlstand der bei—⸗ mmen gesichert hat, gesungen worden ein großes Mittagsmahl, eingeladen waren. Abends und die Häuser der Majestät des Kai⸗ Namens⸗Zuge oder mit alle gorischen chene Wagenreihe und Die Ein⸗ den Ball, auch fan⸗
jöoritaͤt und der überzeugt,
der Session stets mit rst das Land einer öffent⸗ ren und inneren Angele— en begannen mit einer geheimen slossen mit offenen Erklaͤrungen rsten Theile ihrer Berathungen Ministerium das zu befolgende eilten sie uͤber die
hoben die Resultate desselben hervor. der Oeffentlichkeit auf die die gesammte Re⸗ diese gruͤndet sich ihren Beistand
.
ich nicht die mindeste Alle fühl⸗ n und erkann
eiwohnten,
ten es, daß sse einem Fefle daß sie die für rch Beodachtung der Or r schuldigen A ie Kaiserin und öffaeten die Polonaisen, Bechteld und Hartig in Bess un folgten ünzdhlize Jäͤgerstraße Nr. 27a.
Aus fuͤhrung neten and
auf die di ses Losu
die durch alle
de Gewalt, — lauter so wie der
ömte Ihnen das Publik ch das Gewühl, um den d alle brannten vor Begi Rene dräuenden Trabanten, kein riegsknechten — sondern nur L ugten Rußlands Ka og nden Gedränge. — Die Maskerade
an General⸗ Gegenstaͤnde, auf und durch sie fen. Man wollte e liche umwandeln. tion durch eine Maͤßi Gedanke, wie ihr erstes werth machten, spornten And Verbindlichkeiten zu verkennen, chergestalt einem allgemeinen Kr das Gluck des Landes unterno Hieraus entstanden sion allmaͤlig hervo mit wir uns hesser und ohne bitter den seitdem uͤblich gewordenen und des Widerstan zwischen beiden werde es fehlte weder in de Interpellationen uber die beiden Sy den Verfassung, desselben eroͤrtert maßen zu verstaͤnd staͤn digen Neuerur fassung bestehen durch eine allgeme
einer Majoritaͤt, ht, das ihr seinerseits sein System auseinan? inisteriums, das den K
—
ammern uͤber die Art benutzt hat, Rechnung durch den von dieser orden, an bestimmten er Graͤnze, uͤber alle inneren Verwaltun gen, von den Mi daß in Folge dieser Aufforde—⸗ rholentlich ünd jedesmal meh— wurden, eine allgemeine Un- ndes mit allen Neben- Um— der Bergthungen uͤber das arf sich daher nicht wundern, rch diesen Gegenstand, dem die er Neuheit enizogen hat, heute Die Opposition hat sich durch in Folge der Zeitumstaͤnde auf oftmals unbequeme Weise ver= elegenheit beraubt, die ibr sonst zur vollstaͤndigen Darlegun Auch koͤnnten wir uns wo es sich um die materiellen Angelegenheiten der Na⸗ othwendigkeit fuͤr uͤberhoben halten, nach den ingen, die wir schon bei mehreren Gelegenhei⸗
iser und Rußlands Kai gecndert w
irgend eine Richtschnur od Pan meldet aus B ] ere uns a est Sr. Majestät des K k Fiersichkeit begangen word Metropolitan
len Civil- und
zwei Meinungen, rtraten und denen
Fran kr -ich Grolsbritauien uud IrIan d, in Rücksicht“ nediciui- che und natur wissens chufiliche Iuzatitute, me npflege eie, vou Dr. Wilh. Horn. zr und letzter Band; Gros. britauien und Irlin 2 Thl. 20 agr. Alle 3 Theile 9 Th.
Milita ir Be amt Nachdem das Pe serung des Monar hümer vollko ar, gab der Pra welchem über zw ch man die Stad ojaren mit trans s, mit dem Aller emälden geschmü äufen von Sp
ückliche Re— hn gie rr des geben. n noch in frisckh r Session von 1839 Das Land konnte si steme der bestehenden des Friedens oder des Kr wurden, bilden. tgen — denn ein Staat kann un igen und einem kam man zulctz ine Deputirten⸗Wa
hem Andenken bei
.
sident der Divane eihundert Personen t prachtvoll erleuchtet,
parenten Bildnissen Sr
.
Angesichte ch einiger⸗ moglich bei pe⸗ seiner Ver⸗ Land sert st Anwendung de
1e ununterbro ariergängern belebten die n Bucharest gaben einen glänzen äusern Frelbälle und Masker
ingewissen Gange r . t dahin uͤb
ausfuͤhrlichen Erklaͤr
erein, das
dem in Privat. aden statt.
a .