1832 / 31 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 31 Jan 1832 18:00:01 GMT) scan diff

m J

rr em mn, i e, dn , ,, e

122 124 zer Seele herbeiwünschen, nicht etwa (Sie können es mir glau— Der Gourxier fran gais beschwert sich über das strenge Nach amtlichen, auf Befehl des Unterhauses gedruch⸗ Berdnderung ihrer Lage fühlen zu lassen. Durch eln Schrei. richtung von Distrikts⸗ Magazinen im Lande bestehend aus dem milsse sich in kurzem ergeben. Sodann erörterte er näher, was 1 ö der ,. m,. eines Kabinets, wohl Verfahren der Behörde . die hier befindlichen Polnischen Angaben betrug die Bevblkerung von Großbritanien: en vom 16. Januar erhielt ich die Nachricht von der Verbaftung Prãäsidenten des , Hrn. Poppins, dem Lan⸗ n n, des Hergangs der in Rede stehenden Vorfälle aber im Namen der bleibenden In fercffen des Landes, das niꝑe ver— Flüchtlinge; als nämlich in der vorigen Woche mehreré derselben In England im Jahre 1851 8 Mill. 331, 434 6 Herausgebers des Messager de Gand. 365 antwortete dem deshauptmann v. Törno und dem Vice⸗Sräsidenten Westerstrand, und des dabe von dem Herrn Giesler beobachteten Verfahrens geht, Das Land rveriangt bon 9 . Derr enz os auf der Polinei⸗Präfektur die ihnen an der Gränze eriheilten Pässe / . . . . , ernannt worden. geschchen. Nachdem auf einen früheren diesfälligen Bericht w. n ö. ner . n nn,, gegen y, ,, für Paris det, mi, . ö 61. . h . j Man habe sich daran gewöhnt, den Belagerung gzu stan d' al d 3m , , ,. Frühjahr findet die Zusammentanft des hiesigen Landgerichts he, . k und die Folge davon wird eine wahre Erleichterung der Lästen seyn, J habe man sie zur tgewiesen, und der Bureau⸗Chrf habe ihne k 3h, ne bloße Formalttat zu betrachten, und ich feyn nber cugt, daß er der Mitglieder und Repräsentanten unserer Bergwerks⸗, Hüt⸗ schieden worden war, daß, bevor über die grage, woliz die auf dem Lande ruhen. ) angezeigt, es sey nicht die Llbsicht der Regierung, ihren Llufent⸗ ̃ Wales 6 hr wichtige Beweggründe haben müͤsse, um bie n ertheilt, Ge⸗ ten⸗ und Manufaktur⸗ Societät zu dem gewöhnlichen s. g. Direktor Giesler von seiner vorgesetzten Behörde vor Gericht halt hierselbst länger zu dulden; Herr Niemojowski, der letzte ö 181 65611, 795 at in Anwendung gebracht zu haben. Da ich keine Kenntniß der „Eisen⸗ Comtoir⸗ Reichstage“ statt. Die niedrigen Eifenvreise, zu stellen sey, entschieden werden könne, die nähere Feststellung Paris, 23. Jan. Gestern Abend führte der König in ei⸗ Prässdent der Polnischen National Regierung, habe hierauf . 1 6 lriminirten Artikel hatte, so konnte ich die Beschaffenheit der An⸗ ungeachtet unseres so außerordentlich gestiegenen Kurses, und mehrerer auf diese Entscheidung wesentlichen Einfluß habender nem mehrstündigen Ministerrathe den Vorssttz. Die Herzoge v. mehreren Deputlirten der Opposltion eine Protesfation gegen die⸗ ' 1831 805,938 age nicht wuͤrdi 4 aher die Mäßigung des Gencral' Riellon ist die drohenden Aussichten durch Englauds' Frankreichs und Thatsachen erforderlich scheine, legte das genannte Gericht un⸗ Orleans und Nemours musterten gestern früh im Hofe der Tui⸗ ses Verfahren liderreicht. . Schottland⸗ d ; hnen , , . , , , k . . Amerikas mit jedem Jahre vergrößerte und verbefferte Eisen⸗ term 16ten d. M. das Ergebniß der in Folge dessen von ihm lerieen mehrere Regimenter der hiesigen Garnison. . Ue(Aber den Pyrenäen-Kanal enthalten einige hiesige J, em fr gi. waniqh,; ar, Hefuh lc as . a n n. bereitung geben dieser Zusammenkunft die höchste Bedeu— auf obiges Ersuchen geführten weiteren Untersuchung vor, und , G 6 3 , . ,,, l e ee ene, dfn, Wies e g: ,,, e ! ö i . ö . ; n; atte sogar anempfohlen, es ungehindert reden zu laf— 18⸗ J J s- und Hütten- h ; , . louse unternehmen. ; dung setzen wird, sollen jetzt begonnen werden. Man erwartet GSesammtzahl in Großbritanien England, Wal f. ich am did r re fen . Degenstn . Ar, f! 6. Betriebe gehörige Werke und Austalten sind nämlich zu Entscheidung über nunmehrige etwaige Stellung vor Gericht Der Gesandte des Deys von Tunis hatte gestern, von sei⸗ große Resultate von dieser neuen Wasserstraße, die den Schiffen und Schottland) im Jahre 1801 10 Mill. 942,546 Ich komme nun zu den Fragen des Herrn Gendebich unt 26,379, 692 Rthlt. Beo. geschäͤtzt.) die Einziehung von näherer Nachricht über Form und Inhalt nem Secretatr begleitet, seine Abschieds⸗ Audienz beim e von 190 und 200 Tonnen Gehalt die e, , zwischen ‚— . . 23. . ene ö daß a, nn, , . , ar fire, eniger Jieußerun zen, welche für jene discipling' iche Eutscheidung önigin; di ; ika⸗ ittelländi '? ' ' ; ; reun en Freiheiten beklage ede Praͤ⸗ 5 j enen. ie Eimi ie⸗ H, , , , , d,, bie, i lee eure , d e , , d,, , , . e, , Grafen von Sainte-Maurice, mit allem lblichen Eeremonjal spielig: Fahrt um Spanien herum und durch die Meerenge Bevölkerung von London ĩ zenergl R ielon emal ohne die dringen dsie Höfahr den Freiheiten nen hagen, 25. ; . Erh tn f Nells. chen dahin eingegangen, daß der Polizei- Direktor Gsesler auf vorgestellt wurde, in Italsänischer Sprache Gibralt sparen wird. Der Kanal wird 22 Metr?s J uten chhJeürdz, für dis er gefannpft und zu deren Croberun. Zeitung schrzitßt zus Keppentagen vom 16. S.;. „„Dem Verne die Versich des E ndeurs der Bürgergarde, „wie er , cin JItaliänischer Sprgche. : Geternt eM, bt e rtf mird. ; *. 5993 n n, gr so, kraftig mitgewirkt hatte. Ich glaubte nicht, daß es sein;, Ren nech, wird in Lause öieses Mongts die Ausacbeitung die Berftcherung des Commandenr J Der Minifter der auswärtigen Angelegenheiten, enera!ᷓ breit und 3 Mätres tief seyn; seine ganze Länge von Toulouse ' 1811 . 009, n ficht sen konne, die Censur einzuführen, und ich hab mich nicht der verschiedenen Gesez⸗ Vorschlage Jar Einfüihrung der Pro? nicht mehr, als zeschehen, thun könnte“, an den hiesigen zweiten Sebastiani, ist von seiner Krankheit vollkommen wiederhergestellt bis zum Zusammenfluß des Gave und des Adour wird 339 Kilo⸗ 1 etöuscht. In einem ersten Bericht über die Ercignisse in Gent vinzialstände beendigt werden.““ Wirk heißt es hier allge- Fommiandanten, statt irgend einer Aeußerung liber die ehrt des und machte gestern dem Könige zum ersten Male wieder seine meter betragen und 274 Schleusen mit 33 Metres Fall enthal⸗ . 474, 069 nd über die von ihm ergriffenen Maßregeln erklärt er, daß die mesn, daß die ö fe , Rãthe Lerssed unb Hz in . Waffengebrauches, folgende Worte gerichtet habe: „Herr Gene⸗ Aufwartung. . ten. Herr Galabert, dem das Unternehmen zugeschlagen wor-⸗ davon 684,441 männlichen und 89,628 weiblichen Geschlecht⸗ infuͤhrung der Censur so wenig in seiner Verfuͤgung vom 17ten 1 etzten Tagen hausinl Hin feren en gehn . . . ö ral! im Namen des Gesetzes fordere ich Sie auf, das Militair Gestern Mittag fand bei dem Marquis von Barbé-Mar— den ist, berechnet die Kosten auf 40 Millionen und die jährlichen Die zlufmerksamkeit unserer Poltzei ist seit einigen Tas, als in feinen Gedanken liege, daß die Zeitungen, weiche in Gent 9 ö 9 9 Eulen en 8 en haben, un einschreiten und die gestörte Ordnung herstellen zu lassen!“ bois, Präsidenten des Rechnungs⸗ Hofes, eine zahlreiche Ver⸗ Einnahmen auf 5, 640, 000 Fr.“ auf die Masse revolutionnairer Flugschriften gerichtet, welche druckt wuͤrden, nach wie vor erscheinen konnten, daß er nur ver⸗ die von hnen verfaßten Entwürfe beinahe fertig ind. x Der Landtags⸗Commissair fuhr sodann weiter fort. sammlung don Pairs statt. Der Kaiser Dom Pedro hat dem Portugiestschen Obersten die Hauptstabt überschwemmen, und die zu einem Pence nge, von dem Namen, hem Stand und er, wirklichen Wohnun Erz- Sippern., Prsf. der Philo sophie an hiesiger Univer⸗ In Hinsicht auf etwaige Suspenston des Polizei⸗Direktors ea. G ourt ier fran gais zufolge, befänden sich unter den Pizarro, der um eine Anstellung bei der Expedition gegen Dom Stück verkauft werden. ; ler ., . Si ,, ,. 93 ö. ᷣ‚ . . . . die ,,, ,, Gieclẽ wird nunmehr obne Berzug ein Ertlarkng bes Men ' in der Deputirten-Kammer fitzenden Staats-Beamten, mit Ein— Miguel angesucht hatte, durch feinen Secretait erwiedern lassen, Dem Globe zufolge, soll die Niederländische Regierung t alben 6 g folgenden Inba . n d n, 6 ; a. . . . . ichtigkeit riums des Innern an das hiessge kan dgerlchr erfrigen,. Ein öffent= schluß der 5 Minister, 103 ministerielte und 41 Opposstions-Mit⸗ daß der Kaiser ihn nicht nur bei dieser Expedition nicht beschäf⸗ Y haben, daß die Zinsen des früher von ihr übernommen ih „„Da ich jede falsche Auslegung vermeiden will und nie Ein Danischer . ö, 6. 364 1 . verschollen , ö 6 51 . 6 ., . glieder und zwar unter den ministeriellen ein Botschafter, ein tigen werde, sondern auch Befehl ertheilt habe, ihn, wenn er heiles der Russisch⸗Hollandischen Schuld nicht mehr von mals die Absicht gebe, habe, die Censur einzufuͤhren, son dern al⸗ lelen Jahren en, walt in der Hauptstadt des Landes anvertraut wor en, nach dem er ; *

General-Direktor, 17 Staatsräthe oder Requetenmeister, 2j un— sich auf, dem Gebiet der Königin Donna Maria“ il. betreten ausgezahlt werden würden.

/ man aus den Andeutungen einer Zeitung ersah, daß er in in drei Kreifen des Landes sich fast allgemeine Achtung und An=

nur vermeiden will, daß die Zeitschriften unter singirten Namen 3 ö ; ö g jn asi Fe, 36. 9 J

asse dare und 16 absetzb are Justi⸗⸗Beamte, 13 Verwaltungs- und lassen würde, zu verhaften und nach den Gesttzen ju richten, in— Briefe aus Gibraltar melden das Ableben des Genen! zischeinen, so verordne ich: Art. J. Alle Journals und perle vi⸗ . 3 , e h. , n 1. . . er, h. . , alerts ner fl gn fern, n,

3uLere Beamte und a9 Minltaires (in aftivem Dienste oder in elnh ht, mehreren Broschüren die Truppen Sr. Maj. zum Lieutenants Sir George Don, vormals und während einer n she Schrif' en dürfen mir zuvor gedräk n vertheilt werden, pi g 3 . n. aber sehr verarmt sey. , wo fer die gesetzlichen Erfordernife als vorhanden betrachtet? nnd Disponibilität); auf Seiten der Opposstion hingegen nur 1 Ge— Ungehorsam aufgefordert habe. . gen Reihe von Jahren Gouverneur der genannten Festung. inter der einzigen Bedingung, daß die Herausgeber dem Platz⸗ Megierung ihm alle restirende und künftig zu enfrichtende j

e,, , es kann gegen denselben eine gerichtliche Untersuchung nur dann , ö , he Wend, Tbchrhnäi än übel bee, , n ,, , Verwaltungs⸗Beamte und 12 Militairßz. dortigen Armen 1000 Fr. und für die daselbst zu gründende J h . ir h. 2 r andere Weife veruͤbt, werden auch ferner von Wahrscheinlichkeit enthalten, daß ohne die gesetzlichen Bedingun⸗ Die Revug Europsenne enthält in einem Llufsatze, als Schule des gegenseitigen Unterrichts 500 Fr. geschenckt Aus dem Haag, 25. Jan. Die Provinz Seeland ni . . bon der Milltair⸗ Behörde gerichtet! werden! Den, ng mh gen . n, ,,. ö. ,, worden sey. Dieses dessen Verfasser sich Herr v. Cajalés unterzeichnet, folgende Be⸗ Der Constitutionnel enthält ein Schreiben des General] immer mehr mit Truppen verfehen, und neuerdings ist ein Gent, 223. Januar 18332 7 9. J ,, , . eng n, ,. J t r , gie, dn, trachtungen: „Wir befürchten nut eine Sache, daß nämlich die Bertherene, worin derselbe seine Verwaltung in Algier rechtfer⸗ taillon Nord⸗Brabanter Schutterei von Naarden nach Midde Dies sind die Thatsachen. Wenn die Kammer durch diese Erklaͤ⸗ Kassel, 25. Jan. In der vorgestrigen Landtags-Sitzung 9 . , , ,. .

j a . ö g ; 1 g h n x ; ö. Polizei⸗Direktors betrifft, auf den neggtiven Satz hinauslauft, Rohalisten, durch dit innere Auflösung des Liberalismus muthig tigtz als Belag dafür führt er unter Anderem an, dag die Eu- burg abgegangen. man nicht zufricdengestellt seyn sollte, so bin ich berel, jedoch stattete der Albgeordnere Pfeiffer don Seiten, des, in Folge daß die gesehlichen Bedingungen, namen klich afra! ohlln ah . gemacht, dlauben möchten, der inn Augenblick für sie fen ropäische Bevölkgeng, die bei dem Abgange des Marsch all Clau⸗ 5Holländische Blätter enthalten nachstehendes Schreih zur im geheimen Comitè, alle darauf Bezug habende Aktenstücke der am J. Dej. v. J. hier stattgehabten Vorgänge ernannten, . , penn. auch nicht 9 ö ö. . jetzt gekommen, um eine Restauration zi improvisiren. Non= zel nur in 529 Personen bestanden habe, unter feiner (des Ge aus dem der Stadt Antwerpen gegenüber gelegenen Fort in horjulegen. Für jetzt kann . nur sagen, daß Proclamationen des Ausschusses Bericht ab, worin er'sagte: J einen, des halbigen Irrthun erkläͤrlich und entschafbhnr machen dum, noch nicht, war der Wahlspruch Karls V., der dessenungeach⸗ nerals) Verwaltung auf 2912 gestiegen, und daß die Oberfläche Flämischen Haupt (Tete de Flandre) vom 17ten d. M.; „Vn Prinzen von Dranien verbreitet worden sind; nan hat den Offi⸗ Die von der Staͤnde⸗Versammlung veranlaßten Einleitungen

9 n ge, mußte. Bedenlt man nun, daß der Vorgang zur Nachtzeit stattge⸗ : tet immer zur rechten Zeit ankam. Ein Königthum ift für des bebanten ran, sich von 200 Morgen auf 20,000 ver- verschiedenem Seiten erfahren wir, daß die Verlängerung n el Beftrderungen und ghren, den Soidaien bohen Sold vir, warch unte är auf einen zwiefachen Hegenstand gerichtet: 14 ie funden hat und wohl einige, hundert Penso en twom Gerichte haben

64 , ., ( hrochen. Man hat den Offizieren einzureden versucht daß sie nach über den ganzen Vor ang von der Staats-Regierung zu vomerlan⸗ / ) äaͤssen, i Wenige die G= e , Feaukreich nothwendig, ünd da das legitime * a mehrt habe. . . ö. ,, ,. . Londoner Konferenz⸗ Trab e. Frieden ihren Grad und ihr Gehalt in Belgien gende gendu⸗ duch f , die zue be t lende Henle 9 ö. . ,, i nn, , lee e r g tig dasjenige ist, welches allen Interessen die meiste Bürgscha Der Geschichtslehrer Lapommerahe, dessen gedruckte historische besonders vie ißvergnügen bei der Emwohnerschaft von zn, peilieren würden, waͤbrend ibnen solche in Holland gesichert Elic— du⸗Corps. Auf das an die Staats- Regierung gerichtete Erfuchen beziehung awelse Gleich: ecictte t u lte

gewährt, so ist klar, daß man frührr oder späͤter Käarauf mird ju- Vorträge beresig der Gegenstand gerichtlicher Verfolgungen waren, werpen erweckt hat, in Folge dessen die Bürgergaide, die gr] m. In diefen Sinn? sprechen dr, K Ke, in r unterzeschnete, suf. um Verlegung der Garde- di- Corps sche l an gern Seitens des . fen,, ,. ze , , rückkemmen müssen. Die Zukunft gehört die fem Kön igthum an; wurde gie Morgen verhaftet und zugleich in einer Wßohnung willigen, und was sich sonst noch zum „Peuple souyerssn e, e . fan täglich in der Nähe der Kasernen ange Kriegs- Mini keriz ins. ablehnende Antwort lg Die Staͤnde⸗ 1 ,,, 3 man braucht nur zu warten; durch Uebereilung aber würde man die sechste Vorlesung des Geschichts-Kursus, den er vorträgt, in von Antwerpen zählt, Willens seyn sollen, einen Angtssschläagen. An verschiedenen öffentlichen Orten sind die Soldaten Versammlung habe hierauf das weitere Ersuchen an die Staats rerem Zusammenbange uinfaßt, so erscheint es fehr begreiflich, daß jene Zukunft in Gefahr bringen. Die Rohalisten mögen den 18. Frue⸗ Beschlag genommen. auf die Citadelle und das Flämische Haupt zu wagch um Desertiren aufgefordert und mebrere Personen dieserbalb ver⸗ Regierun gerichtet, ihr die Gruͤnde mittheilen zu wollen, aus welchen die Sache, obschon darin mit unausgesetzter Thaͤtigkeit gearbeitet ridor nicht vergessen; damals wie heute war die Regierung schwach, Bel Bourbon⸗-Vendée ist es vor einigen Tagen zwischen Wiewohl nun dergleichen hier, und wahrschtinlich auch ini fafte worden. Man hat das Gerücht verbreitet, die Konferenz das Ministerium des Innern (zu dessen verfassungsmaßigem Birkungs⸗ wurde, noch nicht so weit inz Klare gestellt worden, um init hin verschrieen und lag in den letzten Zügen, die Kinder der Revolution zer⸗ einem Detaschement Linien-Truppen und? einer Bande von Citadelle, nicht sonderlich geflirchtet wird' und win vielmehr mn fibe entschicden, daß der Prinz von Oranien Houverneur von Bei⸗ kreise unzweifelhaft die zur Erhaltung und Sicherstellung der döͤffentli⸗

reichender Zuverlaͤssigkeit eine Illegalitaͤt des Verfahrens von Sei⸗ rissen sich gegenseltig, die Zügesiosizkeit der Presse und der Rebdner⸗ Chouans ju einem Gefecht gekommen, in welchem vier der Letz muthen, daß unsere werthen Nachbarn, die bereits me hrmij

ien werden und Leopold nach London zurückkehren solle; man ist chen Ruhe erforderlichen Anordnungen gehbrten) dem Antrage auf Ver⸗ ten des Polizei⸗Direktors annehmen und deshalb mit einer spezi ; ] . ; traf . t 1 peziellen bühne hatte den höchsten Grad erreicht, die der Anarchie müde teren, worunter ihr Anführer, Namens Bourou, gefangen ge— eingesehen haben, daß nichts so gemächlich sey, als über die Et bar so weit gegangen, die Belgischen Behörden zu benachrichtigen, legung der Garde⸗du⸗Corps bisher nicht entsprochen habe. Diesem Untersuchung gegen ihn vorschreiten zu können.“ Nation schien sich nach der von ihr umgestoßenen Regierung nommen wurden. nahme der Citadelle zu schw atzen, verständig genug seyn h

saß ein Courter, der diese Nachrichten überbrachte, durch Gent ge⸗ weiteren Ersuchen sey nun durch eine vom Herrn Landtags-Kom-⸗ J ; r 7 ö ö. —ᷓ ͤ ) ; n . Eis begrelfel⸗ mn. ede ein Militatt- Chef, dem ein wich. misfar Namens des Mn ist: negli; Inn er hen erg werf. Dtats dent der aztss⸗Cammssair södann noch dargelegt zurückmisehnen. Und dennoch reichte bei diesem Zustande ein Vorgestern sprach der hiesige Alssisenhof eine Menge von den, sich eine solche Lust wieder vergehen zu sassen, so sind n Versuch der Rohalisten hin, um die revolutionnairen Leidenschaf— Kupferstichhändlern, die wegen Verkaufs von Kupferstichen und doch hier fortwährend wachsam. Zahlreiche Kavallerie⸗Patronh

achten, auch daß die Unter— innigerem oder locke=

e „dat ein z ; . ö. i ) ie einerseits Lllles geschehen, was zur Beschleunigun . ger Polten unter Vfrantwertlichkeit einer Ehre und feines Lebens ich, Mirth ilung willfahrt worden, unter Anfuͤhrung von funf battez wie ginersei ,,, schleunigung 1 werden ist, annehmen durfte, daß irgend eine Berfchwö⸗ Gründen, beren oͤffentliche Belcuchtung jedoch ige es heiße) der Gag, nn, , und wie an dererseits es der Behörde ten wieder aufzuwecken und mit einander zu verbinden, um die Steindrücken, welche die Familie des teren Zweiges der Bour- len, die wir des Rachts in der Stadt wahrnehmen Coder ni bang in, Begriff sey, autzubrechen. Zu derselben Zeit wenfücht e gus lands. polizeilichem Juteresse werde vermieden , , . Lots Serelch' dabei mit ruhiger Wesonnenheit vorgeschrit⸗ Gewalt in die Hände der Jakobiner zu geben und fast die Tage bonen darstellten, belangt worden waren, vom der Anklage frei, mehr hören), bezeugen uns, daß die dortigen Behörden die AM han, Vulver in die Stadt zu bringen. Zwel Faͤffer wurden auf der Versammlung habe nun zwär keine Bericht Erstattung in geheimer ten zu seyn und sich nicht durch die in dieser dingelegenheit, von des Konvents wieder zu beglnnen. Die Helden, welche St. Jer— durch den Debit dieser Portraits einen Versuch zur Störung schweifungen' de Pöhels sehr fürchten. Von Selten der chu Käe angehalten; man verfuchte, die senintän . bestechen, Der Sitzung zssdlessch ech, ber Seni nd feder elt, fte nchkich. len itz llt, erden dz Sprache der Leidenschast ju einem doch. ; . hz d ö 36 . , ; 9 ; Ehrmann, den man nach dem Namen des Empfängers fragte, gab handelt worden jedoch verkenne der Ausschuß die besonderen Ruͤcke libereilten Verfahren hinreißen zu lassen, fuhr er fort: main l'zluxerrois und den bischöflichen Palast zerstörten, sin der öffentlichen Ruhe gemacht zu haben; nur ein einziger, der lichen militairischen Besatzung dürfen wir wohl kaum einen Anm n ĩ ; ; e ñ 38 n erlan ö ö ; . ö 36 n. ; 1 n 1 h got, denselben nicht zu kennen, und sagte, daß er angewiesen sey, sichten der inneren Politit nicht, welche eine offen tliche Beleuchtung jener „Was die weitere Verlaͤngerung des schon uͤber sechs Wochen ; auch jetzt noch disponibel, sobald sich eine Gelegenheit dazu zeigt, ein Bild des Herzogs von Bordeaur mit der Uinterschrift „Hein⸗ griff besorgen; vielmehr deutet Alles an, daß sie einen solhen n Pulver bei dem Platz⸗Kommandanten abzusiefern. Man führte Gründe widerrathen, und enthalte sich einer näheren Erörterung dersel⸗ andallernden Urlaubs betrifft, so schien der Staats⸗Regierung“ eg 17 Uns auf die National, Garde darf mgn nicht vechnen, um ihnen rich 5!“ Derkaust hatte, wurde von der Jury für schulöig er- don unserer Seite fürchtet. Besonders scheinlen sie bei dem n bar kat? ab?! uf, denn Wege gelang es ihm, zu entkommen. ben. Aber au h bern ler enn hehe, obengedachten Gegenstände, die if ung ͤ

——

. . r . 8 ) ; 6 . t bisher an einer vollstaͤndigen Begründu r n Einhalt zu thun. Die Zeit und die Gewalt der Dinge sind die klärt und demgemäß kondemnirt. genwärtigen neblichten Wetter sehr auf der Hut zu seten, dem Alle diefe Thatsachen sichen durch authentische Aktenstücke fest; von der Staats-Regierung zu erwartende genaue Auskunft uͤher die e . . Bill . . rh r nern, nm ö. einzigen wahren Verbün deten der Rohalisten.“ Das Civil⸗Tribunal in Nantes hat sich in dem Prozesse der täglich, wenn sich das Wetter gegen Mittag ausklärt, fehen n . die Kamnier trotz derselben sich zu irgend einem Tadel veran⸗ Vor aͤnge des 7. Dezember, jetzt wieder aufzunehmen, habe sich in zwar um so weniger, als dessen hiesiger Aufenthalt in Hinsicht auf Ueber die (unseren hiesigen Lesern durch die gestrige Nach. Trappiflen von Lameillerahe gegen den Staat für inkompetent ihre Artilleristen längs der ganzen Linie auf ihren Batterien ißt inden, so i derselbe ganz auf den Minister fallen, der sich den ehten Tagen zine sehr dringende Beranlassung dargeboten. Die dien wellber! Uintersuch ung, und insbefon dere zu, der voll ihn selbst schrift im Wesentlichen bereits bekannte) Schließung des Saales erklart. bei den Kanonen stehen.“ ell ,, , Stn tee rer nn, e,. ö ö ö ö ö., ö ,, vor Gericht, unvermesdlich ist. ͤ . z J z r M. erlange eine guthentische Mit- Bekannt und durch gericht rmit itigt i . w, ,, 3 d 36 , , e , n,, er n ef der Post und Br a ssel⸗ 24. Jan. Zu der (bereits gestern erwähnten eben so ergeben als tapfer, eine große Verantwortlichkeit guf sich theilung des Hergangs und die earn; des faktischen Stoffes zu hann, daß 3 ear rh. 9 ,, , . K alle Sonntun em nn ben r, Tren em dn, 6 , gn, Alisacien⸗ ist seit . J hirn, ö . . un jugleich wichtiger und gefaͤhrlicher , g , . e, f nr, ,, . heit, sogar . Leben des . Giesler gerichtete, Ünter⸗ 5 c ae über ) drer sehr zahlreich eingefunden, da die Erörterungen über dl vo . gese orschriften, oder auf e erfahren gegen die Staats- nehmungen stattgefun den haben, dur welche wa li i n , , r. , drei Wochen jweimal mit Beschlag belegt worden. Verfahren des General? Niellon ein allgemeines . ein Nach dem . . die Herren von Rob , de en g, , . , . , , . . eines i , , e ige ffflt . . ö? f ö * . ! i Mini 5 ĩ ĩ Baern und Gendebie t und r setzte demn weiter aus einander, wie der Ausschuß zuversicht⸗ deren mor indri ĩ r ö sogengnnte Chef des Kultus, Oiinde hodrigues, im Sigriff, sich nach Paris, 26. Jan. In der Pairs⸗-Kamm er berichtete den Der Kriega⸗Minister äußerte sich im Wesentlichen fn ne, sy ndebien nach einander das Wort un 53 h mungen, deren moralischer Eindrück noch durch kein warnendes Straf

ͤ ñ ; waren der Meinung, daß die eben vernommenen Aufklärungen uch geglaubt habe, daß in Folge der auf sidmjnisirativein Wege ge- ürtheil wieder aufgehoben ist, lassen auch jetzt der Besorgniß ein! denn genannten Lokale zu begeben, als ein Detaschement Municipal. gestern der Baron Davistlers über den von der Deputirten⸗ . uͤberzeugt, daß die Kammer nicht genügten. 9 . truz darauf an, 16 . schebenen Ermittelung des Thaͤtbestandes bercits eine Untersuchung . Raum, daß die Person und die . Bl erer, , Ho Gardisten, von einem Vollei Commissair geführt, bei ihnen in Rammer bereits angenommenen Gesetz⸗ Entwurf in Betreff des gesetzlich anerkennt, ein? Stadt unter auße dirckt gegen diejenigen Staatsdiener eingeleitet worden sey, welche tzei-Direktors Giesler im oͤffentlichen Auftreten und in der Be⸗ der Straße Monsigny erschien, das sie verhinderte, ihre Wohnung Transits und stimmte für die zAnnahme desselben. Hlerauf in Belag erungszustand zu versetzen, befonders wenn eine solg Bureau niedergelegt würden, um danach zu beurtheilen, ob ein bon se vielen Seiten her einer Uueberschreitung ihrer amtlichen Be⸗ ruͤhrung mit Leuten von der verschsedensten Gesinnung und Hal— zu verlassen, und jede Verbindung zwischen dem Haufe und Burh'n! hie Berathungen lüber das Gesth wegen des Ryance Ma 3 durch die Räh? des Felndes ndern nen, nich ig. nen. n, . . u dice gb zen affe . . fugnisse angeschuldigt würden. Da nun aber über das Ergebniß tung nicht uͤberall die gebuͤhrende Achtung und die schuldige Folg⸗ der Straße, den Befehlen gemäß, mit denen der Poslzes- Com- ments bei der Armee wieder aufgenommen. Heute wird diese lirgkeischt Lage gerechtfertigt wird. Ver meinem Eintritt in j. in . . Lund des Landes einen solch en nicht. Herr Ber, ner n . s. , , krch in etzt; samteit inden möchten, Darum hat die Staats, Jeegicrung sich missair seiner Aussage nach versehen war, untersagte! Bas De— Kammer sich mit dem Gesetz-Entwurfe wegen der Rekrutirung nisterium und'näach Promulgirung der Constitution wurde Antwe unt 1 ate ien, g. ö —ĩ , tes Creignit oh. Rüctksgt des Polizei ⸗Hireit or Giesler schan itzt, ergnlaßt, geschen, ein siweilen die zur meissen Beruͤh⸗ taschement wurde bald, durch ein Piquet Rationale Garde und ?“ Heeres beschäftigen. Die Kommission . zahlreiche Aende⸗ pen ing Belag erungzzusiand 5 ohne daß emgnd, weder , ,. ö mer n fdr i denn n. n, ö . . , 6. Glen nde ch tl nin sbren, Sire, ate sr dlc, ̃ j 2 ĩ 8 in i * 1 5 2 z. ö ( . . 5. . A z t 94 2 . 1 J ö;

eine Voltigeur⸗Compagnie des 52sten Linien- Regiments verstärkt z rungen darin vorgenommen. n der Deputirten⸗ Kam⸗ n ,, . ö 6 Gent abgestattet habe, und die augenblickliche Einstellung des Ver⸗ große Aufregung? in den Gemüthern der hiesigen Einwohner verur⸗ rend der Abwesenheit dez Polizei Direktors sich eines folchen Zu⸗ . , n , , n d g . ,, ,,, , essen ve iers un en dauerte und fast die ganze Sitzung ausfüllte, die a gemeine ; ö der Mi q ĩ ; e ö urgermeister, teste erklaͤrt hat, die vielfachen é eschaͤfte eines Residenz⸗-Polizei= Instructionsrichter Zangiacomi, von zwei Poltzei⸗Kommissarien, so Berathung über das hie! zusammen und beharrte bei den n n n, ,,, al niche er gh ebend betrachte. f Nin sst er der auswärtigen Ahn ge iggen heiten mit großer Rath und. Beistand gesucht hätten, um ganz auf dem gesetzlichen Direktors neben dem eigenen Berufe nicht langer ,

wie von Municinal- Gardisten und Linien-Truppen beglestet, nach von der Kommission in Antrag gebrachten Reductionen, indem üntrieben der Feinde der Regierung in jenen Provinzen in 6 Aßhülfe zu erlangen gegen jenen? sie' verletzen den Schritt. nnen“

Stadt einem anderen Polizei-Beamten aufzutragen, welcher waͤh⸗

; 18. ( Er ergreife mit Vergnügen die Gelegenheit deut⸗ ö n ,, J, . ,,,, dem Saale Taitbout, wo das versammelte düuditorinim mit die⸗ er jede welter Ersparniß zuriickwles. . u Letzte; er fuͤrchte sagte er mir, jene Unrunhestifter nicht; er s e gn Gencrai gn ö muͤfe? . . Ber. ö . n . . ö. . . eff meinte, durch diesen Vertrag seh sen Vorgängen noch unbekannt war. Der Prokurator zeigte Die Herzogin von Berry wird, wie es heißt, sich bald iu im Stande, sie auf das erste Zeichen zu vernichten. Er wußte in theidiger in dieser Kammer besltze, so lange er die Linie nicht in jedem Falle thaͤtige Handhabun der offentlichen Ruhe zu erwarten sey. ,, . du schusse urch us nicht erfüllt, indem man dem im Vorsaale befindlichen St. Simonianischen Prediger Bar⸗ Italien nach Spanien einschiffen, wo sich bekanntlich viele aus das r ,. geheimer Gesellsch iberschteite, die ihm das Gesch vorschrelbẽ Der Beiagerungé⸗ Kenn nnn ret e far alen, a, auf der einen eit Cas *enrber über den faktischen Sergang des Verfahrens habe belehrt werden rault an, daß dig hredigt heute nicht stat tfinden dürfe, und daß er zewaf denn! Anhänger des aͤlteren Zwejges der Bourbonen be—Q e ne , 99 , . de h Folge des Rechts, Krieg zl führen, und er und. gehn dige, Aber dere mne n sehnderg enn, Sell, feser Zu. Jöolen, lind es müsse der lusschns dor del Hand auf seinemn komme, um die Versammlung zum Auseinandergehen aufzufordern. finden. . 6. . r n ff! 6. . ne, witde jut geh beigä eit ' Berl bah 96 Wiliiait . Behr die versicht entgegenharrende, Heffenvolk vertrauengtos d. allerdings Antrage beharren. Der Landtags Cęmmissair entgegnete, daß, Barrault begab sich mit der richterlichen Behörde in den Saai In den politischen Salons wurde gestern und in der De— zu 6 In , Ant hn er bestehenden Gefehgebung muerkannten Befugnisse nicht nnr, langsamen Vorschritten zur allgemeinen Beruhigung und Be- um diesen Wuusch zu erfüllen, die Sta gts⸗Negierinig geuöthigt. und zeigte dem dort versammelten zahlreichen Auditorium, wor- putirten⸗Kammer heute behauptet, das Journal „le Temps“ und machte ihm̃ bemerklich, daß, ten habe. Der Hart Steven wert, m' niger n friedigung ent aensehs so sey es um so mehr eine un erlaͤßliche seyn würde, arif irgend eine Wꝛise in Las Gerichts⸗-Verfahren hen unter sich viele Frauen befanden, an, daß der Vater Enfantin werde jetzt in nähere Beziehung zu Herrn Ddilon-Barrot treten. dig seyen, er allein über die Zweck maͤßig z Ciil- oder vor ein Militair⸗Gericht geflihrt werden, und dort . nns. , n, en gz . . . 36 . niend einzugreifen; es möge deshalb der kLintrag vorerst auf sich be⸗ in seiner Wohnung von Truppen umzingelt sey und also nicht Herr Alcock, Deputirter des Departements der Loire, hat im Stande fey. Am anderen Morge erde sich die Frage über die Kompetenz entscheiden geren Ent z Gn chin u n( , . Milte J 1 ruhen. Das Ministerium des Innern würde noch heute einen den Vorsiz in der Versainmlung flihren könne, r Der Königliche Kräntlichtelts halber feine Entlassung genommen,. 6. der . Killer n . e beidung aber der Kammer auf keine Weise zuste hr. ierauf verde. Ole Stgnde⸗BVersa mung werbe sich daß! rh vi lle l en! . eln , , 16 . (nee, mas in., sehhen Meokurator nahm hierauf das Wort und erklärte, daß er im Der Kaiserl. Oesterreichische Botschafter fertigte gestern und . Her n n n el hrn ,, ,, wurde die Debatte für geschlossen erklärt und der Vorschlag des müssen, daß sie zu der Anklag? derjenigen Staatsdiener schreite, räften stebe, in das erwartete Ergzbniß zu besördern. Eine

Namen des Gesetzes und des Art, 291 des Strafgesetzbuches vorgestern Touriere nach Wien ab.

7 den Saal zu schließe d die Thüren desfelb genauere Darstellung des Herganges wrde erst möglich seyn omme, um den Saal zu eßen und die Thüren desselben zu

nach erfolgtem Ausspruche der Gerichts⸗Behörde, deren alsdann

herrn Gendebien wegen Vorlegung der Papiere mit großer Stim- welche die bffentliche Meinung einer bei den Vorgaͤngen am 7. De⸗

2 De Annvort des Herrn La ffitte werden wir morgen mittheilen,. l daß eine Spanische Intrigue dabei mit im Spiele ist.“ legen. Ich empfaͤh

. men⸗ ember begangenen Hintansetzung ihrer Dien st- hlt. enheiten be⸗ ui l 33

verstegeln. Bei diesen Worten entstand eine große Aufregung ; n n n, er sn , nn am 2lsten d. sehr viel Orange— d e. ahl. Befugniß hierzu liege in den 6 un 101 der disponible Akten auch zu einer allenfallsigen Rebsston der bis— unter dem Auditorium; die St. Simonianer aber und nament⸗ Großbritanten und Irland. fär nzthig, die Berschun in chen Hier den auf den Straßen auagt sireul n ; Verfassungs urkunde und im 3. 50 des Stgatsdienstgeletzez. Zur herigen Gesetgehung benutzt werden könnten. Ejges welteren lich Barrault forderten die Anwesenden auf, sich ruhig zu ent— London, 22. Jan. Der Russssche Botschafter und seine Konig liche Verordnn ig itt gen ni Ein n tt r, , nner . . . faltischen Regt henna wuͤrden die in den Handen des Ausschussss Intriebes, der Gerichte selbst werde es nicht bedürfen. fernen; dies geschah; Barrault verließ mit zen andäseuden . Gemghlin ind cin fern de ech Bil gbron abe en. n ,,,, . nnr, Tn tn ,,,, hes . , ] 3 , . n ,, n . kein Nach einigen gegenseitigen Bemerkungen des Libgeordneten Jor⸗ . Simonianenn den Saal, um sich nach der Straße Monsiguy zu Im. Meerning-Kerald liesi man: „Lord Lyndhurst wird 63 des Kaisrlilhen l Hefeck! gen n en fh t., Hirte? ufs nr burch das Damÿ fsch ff Gina i. , , . ,, ö än g fc er id. ns, dan umd des andtage- Tommissairs, so wie auf Sue were V' ; begehen. Die Thliren des Saales wurden nunmehr versiegelt. wirklich der Leiter der Opposttion im Oberhause seyn und wahr- gewesen, daß jene Befugniß nur in Faͤllen eine derflärkt worden ist. Es trägt die Holländische Ila gaẽ ann We y, um sch be un 3st. Mictheilung' be durch , merkung des Abgeordneten Pfeiffer, wurde beschlossen: „Die . 71 e mug. , e, , 16. lee. ,,, . h. wenn ö nicht mit erg. , , gegen die neue I n, n, nnn, e. n 4 9 sansmast, und mah behan iel daß es von einem 3 . i, . M. ,,,. dringend zu erfüchen. ie , e ,, ,, , ersuchen, ö

angiacomi verfügten letzt nach der aße Monsigny Nr. 6, airs⸗-Creirung im voraus eifern. er Lord begann seine poli⸗ ; ; h Nil kemmandirt wird.“ deen er Landtags⸗Gommissair dankte zudörderst dem betreffenden 0 e . Ent? n eie, detze fenden Staatsdiener wo sie Enfantin ünd Rodrigues fanden und diesen beiden Per- tische Laufbahn als ein! Ultra. hig und st jetzt ein 1iitra- Tor Wa 6. , . Der Minifier des Innern hat durch eine Note den Mit- landfländsschen Ausschusse und dessen Berichts-Erst tter lr die . a d , gn Dien hoer hungen bei den ver⸗ sonen erklärten, daß sie mit Vorladungs Befehlen gegen diesel⸗ ersten Ranges. Er war ein Reformist, ift jrtzt ein Gegner der Sinns verstanden worden. Ein Mitglied machte mir damals ¶Iliedern der Repräsentanten⸗ Kammer angezeigt, daß die Regie⸗ ruhige und vorsichtige Behandlung der fraglichen Augelegenheit , ., echten Sereits anhängig gemacht wor— . ben versehen seyen und Haus suchung bei ihnen halten würden; Reform, und was dürfte er noch werden?“ Bemerkung: wir entziehen also der Regierung das Recht, den Ir ung beabsichtige, im Laufe des Monats Mar 150,000 Maul- und sprach seine Freude aus, daß er im Stande sey, hier schon nn, ,. , , . alle: „um Ertheilung der von ; die Brlefschaften Beider, so wie die des Redacteurs des Globe Der Standard berichtet, „Unter den Offilieren, welche lagerungszustand zu erklären! Aber b Ver sammlung erwheder heerbaiume ju ne im Königreiche vertheilen iu lassen, jetzt eine für den vorliegenden Zweck hoffentlich befriedigende Ausschusse angetragenen Auskunft. : und die Rechnungstlicher des Vereing, wurden in Beschlag ge dig Erpedition Dom Pedro's befehligen, herrschen sehr ernste daß von diesem äusnahmsfalle nicht die Reb. sey. Der Art. ind fordert vit Repräsentanten, die davon zu erhalten wünschen, Auskunft zu ertheilen. Ber Polises-Dircktor Giesler sey weder ; nommen, Die Vollziehung der Vorladüngs-Befehle wurde bis auf Mißhelligkeiten, die der Eifersucht gegen einen Französischen Of⸗ erthęeilt, dem Könige das Recht, Krieg zu führen Ist nun aber ni uf, sich bei ihm zu melden.“ seiner Stelle entlassen, noch von folcher suspendirt, und der ihm zuge⸗ . ; heute Mittag verschoben, wo Enfantin ünd Rodrigues von dem fidier zuzuschreiben sind, den Dom? Pedro zum Befehlshaber ei⸗ , . . de n . . die Versetzung in lager if ' standene sechswöchige Urlaub sey abgelaufen. Wenn er daher auf seinen ; : 8 Instruction zrichter verhört werden sollen.“ Der Mon ite ur ka Bipmschenrmnhi! hat. Der in Tercesra befindliche Graf v. e e en? , . a t. r res, welch. e, Schweden und Norwegen. i zurücktehre, so übe er damit sein Recht und erflllle seine Pflicht n 16e r eiltgenheing Zeitung, Aan dlus Herr. giebt als Flulaß zu diesem Verfahren zegen die St. Simonianer Vulaflot hat den Kaiser wissen lassen, daß die dortigen Einmwoh— König une erer dau , enn , m, het. ' n, Steckh lm, 20. Jan. Die Regierung hat ein neues Re⸗ rstellte demmächst dar, wie eine Entfernung vom Amle nur d ch mannfta ö Sickenhzirgen, Melden, Lie neuesicn. Br efe daß dier Veschwerden an, die er jedoch nicht näher brreichnet, und ner so wie das Heer gegen sede Ilnstellung Framzösisch er Offiniete welche ih g seicher zeit dent chen era Nielkon erthellillt ue ment fur die Follbewachting erlass.n, das mit Anfang dieses gerschtliches Üirtheil, Suäpensson ablr auch nur aus genügenden nun auch 9. , n , D fi gu, un et, Gebiet ider. über die sich die Vorsteher dieser Sekte zu erklären haben würden. sind; Dom Pedro will jedoch nicht nachgeben. Man glaubt, wie ich hoffe, die fe mich vorgebrachten Ansch lh; zun he wih Jahres in Kraft getreten ist. Grlinden, wegen eines Berschuldens von Seiten det betreffenden getretene Polnische Corps, noch 1800 Mann stark, nach seiner

ihm, die Einwohner so wenig als mögsßs Es ist ein. Comitè zur Prüfung eines Vorschlags zur Er— Beamten, erfolgen könne; ob ein solcher Fall hier stattfände, Heimath aufgebrochen sey.

* .