132 133 er in Sciacca einziehen wird, richtig sind. Soviel ist gewiß, läßt sich die fortdauernde Heftigkeit erklären, womit die Opposi— sucht wurde, daß das Irländische Kirchen-Eigenthum z j mer ? * ; ͤ 264. ; — — Ye ; ö) 1 ĩ sche Kirchen⸗Eigenthum zum 29 Meilen bemerkt un u e Die J . 6 6 82 1 1 8 bis ; . daß die Insel nicht mehr über dem Wasser sichtbar ist und tiong⸗-Presse immer wieder auf das Gesetz über die Civilliste der dortigen Armen verwandt werden 36 Hr. Sr n fen, , in fen er helm =, n n mne, . . . en ,, . 66 . ,,,, 8 * 4 ) fr ĩ. 507 ‚. * 6 . 228 * ö . 1 2 j — * 6 9 9. 2 — * * 64 . 5 5 2 43 2 2 z 7 J n. ze 1 3e e 7, 6 e R ö s 36 egen * ; ꝰ ) X26 : ; ö ; ; ü ; 6 . es von Ntutzen ist, die Schiffer hiervon zu benachrichtigen. zurückkommt und daraus gewissermaßen einen stehenden Artikel unterstützte dieses Gesuch. Hr. J. Gratt an meinte, daß, wem mn es, bis dahin, wo es eine größere Entfernung erreicht, niemals heit 8 n Sin ifm m . , aer, nn , n ,, unc burg, Stade und Ds bre em r. Das schlehte Wetter verlͤngert unsern Aufenthalt in Sicitien; ihrer gegen den Hof gerichteten IAlugriffe macht. Ueberhaupt hat einmal der Vermögende dazu bestragen solle, den Armen zu uss den Augen verloren hat. Artikel 2 Das Recht, Kauffahrtei⸗ h . . 36 1 , und in der zweiten Kammer der allgemeinen Stande Versamm. eie Wege sind wegen der Bergsteöme, von denen sie durchschnit-⸗, es hier dem Beobachter nicht entgehen können, daß jene Presse terstützen, so sey natürlich auch die Kirche dazu verbunden 5 fe von. einer der beiden Nationen . k oll durch don am 23 . h 985 . a . . e, , lung zugelassen werben sollen, so fern diese erwählten Deputirten ne= ten werden und die durch vierzehntagigen Regen sehr ange⸗ gegen Ende des v. J.;, mit Ausnahme etwa des Temps und, bis Hume bemerkte darauf, die Ermangelung aller Armen⸗ Gest igeschiffe . . 1 Fefßb eher, gapitahnz. Brüssel . . 4 en . . . Liese. Diachricht. n ben den' sonstigen nach den bisherigen allgemeinen Hestimmungen schwollen sind, fast nicht zu passsren.“ Diese Lingaben werden auf einen gem ssen Punkt auch des Courrier frangais, die früher in Be⸗ in Irland üibe auf den Stand der Engtischen Bevölkerung ej (er wenig tens Tien enants-Rang in der F otte haben muͤssen Ar⸗ nn nete en, ,, lch r ere Jem ähr können wir für Liforderllchen Qualificationen mit sändlichen Grundstücken im Kö zum Theil durch den Korvetten-Capitain Bruat, Befehlshaber zug auf die höchste Person des Landes fast übereinkunftsmäßig beobach⸗ eben nicht sehr erfreulichen Einfluß dus. Was die See ne, lel 1 6 . , e ,, ü. ,, d . 3. inf , ,. und für den. nigreiche angefessen sind. **“ hir ermaͤchtigen Unsers Vice Königs , , ,, , , . er 29 1 urchts rr ir gassckh ö . J J ien jahrlich durch csondere Hebereinkunft festgesetzt werden. evorste henden unbedingten Austausch der Ratificationen erhalten? Lier ren ö! inets⸗-RMinisterium, wegen Anor de zi 2 ss . Di inme, [. .. 9 29sten Dezember von tete angemessene ehr urchts volle Zurückhaltung plötzlich, als wenn sie treffe, so sey man jetzt iu Jeland völlig im Reinen darüber; h Fitz bräuck niht für jede Ratton diefelbe zu feyn, aber auf Kille Wenn wird mit 6 fühlen 66 , . . . n ,, . ö . GJ 3 . . sich dazu das Wort gegeben, brach und seit dem eine eben so unziem⸗ Unterhaus möge nur immer in Gottes Namen darüber elibe nen Fall soll cine Nation doppelt so viel als die andere haben. Art ist, den König von Hollaus zum Nachdenken iu bewegen. Landtag sich zu versammeln haben word, ingleichen wegen Reguli⸗ z alich er berichtet, Insel othanden 83 irn, . des Wahl⸗Mobus in den Sraz egen der nach ünserer An= — 5 GJ . rung des Wahl-Modus in den Staͤdten, wegen der nach Unserer An— Der Dichter Barthélemy, Herausgeber der „Nemesis“, einer in einzelnen satyrischen Gedichten erscheinenden Zeitschrift, der wegen Nichtleistung der für politische periodische Schriften
liche als heftige Sprache an deren Stelle treten ließ, wobei der
ten und votiren — in Jrland werde man sich mit der E Die Namen der Schiffe i 8 h 2 J f ö k J 2. ⸗ . . . ö *. ntrith ttikel 4 1 ?: me e . chiffe und ihrer Capitaine m 2 61 e ö en l en mir als 5chỹ 9 Zustand der reß⸗Gesetzt ebung und die bei Preß-Vergehen von tung des Zehenten nirgends mehr ühbereilen. Mit Ausnahn lin sich die kontrahirenden Regierungen gegenseitig mittheilen ,, nn w. 3 , ordnung festzusetzenden Zahl der nunmehr neu zuzulassenden Depu— der Jury meistens bewicsene Izachsicht eine wirksame Repressson der Zebenfen siehe jedech der Legislatur die Verfügung ihn hh sich von allen , . ebenfals gegenseitig * Brilder des Prässdenten dez Dein sser Sent. es nn, . , , tirten des Vauernssandẽs, so wie wegen desfallsiger Regulirung fäast unmöglich machten. Dies bewesscn zur Gentize die von dem das Rirchen-Cigenthiun frei, und er sey herzitch gern zul. enntniß, Litzen. Artikel s. Es Ffolen für! die , , , , , Wahl Modüs, die weitere Besttmmung Minssterium gege, die jetzß mit dem Conrrier des Electeurs ver⸗ den damst, daß die Geistlichkeit so liberal als möglich h, Hife beider Natloönen von den Reglerungen gemeinschaftlich In, augenblicklich nach Paris abgereist. hne Zweifel wird diefe Nach⸗ 14 nem gen zu erlassen, und vertrauzn angotest ul rem sel' vorgeschrebenen Cauticn vor das hiestge Jachtpolizeigericht ge— schmollen. Rievolntton und gegen die Tribune gerichteten Pio; det werde; doch diejenigen, die nichts thäten, follten * nenn en . und genehmigt , ,,, solen, sich diefe richt n gn n Eindruck auf . Pariser Börse gemacht heben, chergestalt neu einberufenen allgemeinen Stande Verfammi lung, daß laden ö wurde gestern durch folgendes Urtheil freigesprechen: zesse, welches lätztere Blatt 3. B. deren nicht weniger ald 33 nichts erhalten, weshalb er die Regierung auffordere all .. , — 3 der , , . halber, als wegen des Ereignisses, dieselbe ihre angestrengtesien Bemühungen mit Uns darauf verwen In Betrac aß die Breß: 6 / esse der Kiter! 6 Pahre zu vert ĩ J sse ; ö n n Dir , n , ö 89 ten. Die Kriegsschiffe, as daraus zu folgern ist.“ de ⸗ as wahre Beste serer gelieb ertha ets „In Betracht, daß die Preß-Gesetze im Interesse der Literatur Fit einem Jahre zu vertreten hat, und dessen beide Res ecteurs in Kirchen: Sin küren Auf beiden Sciten des Iiländeschen Kangh 9 das Untersuchungsrecht uͤßertragen wird, solsen mit iner be? Herr 3 * en e e J e mt, n n, ibi Beste Unserer geliebten Unterthanen stets Folge der gegen ste ausgesprochenen Verurtheilungen sich schon mit Einem Male ein Ende zu machen. Hi J. Weyand n meren Ermächtigung von beiden Regierungen ver ehen werden. h,, gegeben Brighton, den 13. R 832 der gegen st⸗ nen . . n mt Ei ; ud. . ; ; er nd rm . göerungen ven zeigt durch ein Schreiben in den hie sigen Blättern an daß Gegeben Brighton, den 13. Jan. 1332. auf . Zeit im n , r, , . . daß . ; ö sich gegen die Ansicht, daß man dle Kirche zu Gunsfz ii Wenn n gn, . ein verdächtiges Kguffahr— er von dem Hrn. de Potter be n gl warden sey, deffen An⸗ ; . MVillfam k. etwas nderes als eine verme rte eftig eit n ihrer we der Sa⸗ F der 1[rmen berauben könne Ene Schande wirde 66 für d . Sch genommen at, 60 er kommandirende Offizier, J . 4 3 ve n des 9 . erden Ieh . egen Viil⸗ chen noch Personen schonenden Spr o nn, . SHꝛr*55 71. w . 9 , , if ir Untersuchung schreitet, d Fahlen O Kauft theil an der Summe von 150,006 Fl., welche der Kongreß den erson d prache hervorgebracht worden Britische Unterhaus seyn, wenn es danach richten m er zur 9 eitet, dem Capitain des Kauf⸗ eitali dio e e e e. ö thelenzh von der Anklage feri.“ . wäre, die allgemein gemißbilllgt, aber doch e n nicht minder daß man in . . e der . n ittl⸗ Schiffes die besonderen Befehle vorzeigen, durch ' wel⸗ ,, K Regierung bewilligt habe, zu re: Ftalien. ; 2 . sich ein i n, nach dem Bu⸗ allgemein gelesen wird; während der in ganz Frankreich verbrei⸗ 1 nen sey, und nicht vielmehr dem Gefetze Gehorsam zu versh , , , , e,. , tand ,, 1 enn n ö Der Oesterreichische Beobachter enthält unter dem eau der Jult-Ritter und nahm alle dort befindliche Register, tete Figaro, in seiner At fast noch boshafter, als die Teibune, fen suchte. Jedem Mitgllere dieses Hause ; ; n a. ; hiere Und Brügge z rwenden. Er habe auf diesen Antheil, unter 5 i . . ,, . . ! ndlich a b er, als die Tr; Jedem Mitgliede dieses Hauses geresche es zur S 36 5 er ir Bor er Liquidation, 559g9 Fl., erhalten usd z ö, Jan. Folgendes: „Der Juhalt der im Diario di Rome Rrirfg und. ander: Papfere in Beschtaz. In der Ste ß? kechots⸗ geschickr Einkleidun ses er & ta men bizher für ge! wenn es Ltute, dit en Ges che n ot ge r n durch 4 G. . are hin 6 3 hir . 8 m öh eh, erhalten und ß, dien, vom. ö . . . . 6öenor hat die Polizri gestern eine Henze Münzen mit zichtliche Verfolgungen unzugänglich geblieben ist. Herr Pérler Beifall oder durch vie That interstůtzte. „Man' modifizite J — besagten Befehle statlgeftt n den hat; wenn . garn fu ft ,,, n ,,, 3 6. . die Elemente, aus denen sich der seittertse beklagen swerche Zu— 1 ̊ ; am, . ; . * ; , ö ae,. 4 , . 6 . 2. . ; ö . . . ö 6. 3 1 4. ĩ a e , ö 5 ge e r 2 ! ĩ brigen Gelder ej b = 9e ; . ,, 366 J, 2. em . Seim rich . imd aufrührerische Schriften konfiscirt. heweist wirklich nicht gewöhnlichen Muth und Hingedung, Ges⸗ ten, fügte er hinzu, „wenn sie schlecht sind, aber man . Füllt sind, steht es dem Schiffe frei, seine Reise fortzusetzen. Ar⸗ Haerne zur zweckmäßigsten Vertheilun 3 ten . . stand in den Päpstliczen Legationen hinlänglich beurtheilen läßt. . , ,. mir d Nattenal ist wegen eines von indem er fortwährend und unerschitttert diefer Art, von Sturm yꝑlaudire nicht densen gen, die dagegen rebelliren. Es ist z lel g. Die Schiffe, welche man beim Sflavenhandel in, , . Jan. Dr , Reffager de — Die Länge des Zeitraunts seit dem Llbzugze der K. K. Trup— dam, bekannten Puolizisten, Armand Carrel, einem der Redac- und den itzn ven allen Seiten unigehenden Schwixrigkeitkn die Englischen Charafters? unt liz dig Jes sagen, daß die Gesssohzt won danenf n annghmen kann, daß ste zu jenem schöhnd.« ans ent, . Jan. D seute ver en Kesegesk' it hersch!“ fn aug dielen Präpsnsen am! 13. Jul? arlben? Joztés Käun, teure dieses Blattes, unterzeichneten Artikels, betitelt: „Ulcker Spitze blitet. Denn während ber ehemalige Shräfeft Dumo⸗ mich den Wünschen de jenigen ge hg werden follen, di J cn, hanzelennsgerüͤstet srorden find, Ellen sammt dem Echiss⸗ Gand, Herr Steben, ist henke ver dem Krieg sger icht erschte⸗ 4 zweite Hä fte des laufenden Ron e welcher von Sr. He ; . ttet. Den zer ehemalige Syörg 1 wen Le jenigen eingerichtet werden sollen, die s Herichtsbarkeit der Nati sie s⸗ nen, welches auf dem Stadthause versammel tte: , n, Fee, ble en l dnatg, welch'r van Sr. Hel⸗ lt ohne Verzug der Gerichtsbarkeit der Nation, welcher sie angeho⸗ ) ) sich ö w ver amm en hö ligkeit zur Einführung der wichtigsten Verbesserungen in der Ad—
— — —
die rein literarischen Journale und Schriften niemals einer Cau—⸗ tions slellung untertoolfen haben; — Und in Betracht, daß die von Hrn. arthélemy unter dem Titel „Nemesis“ herauggege⸗ bene Schrift eine literarische ist, spricht das Gericht den Bar⸗
L v. Ompteda“
— —
das Ertappen auf frischer That bei rucksach e y der Be⸗ lar inen verdritßlichen Streit trenerdifnr her, fortsetz ihnen widerszken n FG w . ! . t t — . . . Gh, e n ,, m n, 6 . ö 6. , . . . 1 . J . i. . ckne y machte die n, uͤberlie fert werden. Es wird zum neberflusse ausdruͤcklich bemerkt, Die Sitzung war öffentlich; aber eine Compagnie Grenadiere ,, , , , n,, ,, , , . J — — schlag 9 . sich dabei den Präsidenten des Conseils gewissermaßen als per⸗ ländischen Geasschaffen⸗ sechs an der Zahl, namhaft, wo du h den 6 ) r ; ; 83 6st . , ge, setzt. Die ministration und Instizverwaltung, von den Unruhestiftern und Die Anklage gegen den Verfasser des Art kels lautet an Un e⸗ önlich Ge ner ans scht z die vor . aurat: n . 1 Dahn * . K 6. 86 * ̃ f . sie nur nach den Sesetzen gerichtet werden sollen die in ihren war im Saale aufzestelit und hielt die ilusgänge be setzt. Die 16 . , Fi,. . ö e, . ö t Ung s hen Geg sucht, setzt die von der Restauration beibe— aus keine Zeheuten mehr entrichtit werden. Si E. Su gyn ß. Laͤndern in Kraft sind. Artikel 8 In keinem Falle soll das Vertt des Herrn Steben brotestirtün isßrsßseef! n Zrregeführten aber zur Erwesterung der Llnarchle und zur mog⸗
horsam gegn . Gesetz und Aufreizung zit Rebellion. haltene und vom Ministerium effrigst vertretene Magistratur dasselbe wollte hieraus den Beweis entnehmen, wie unrecht es sen würd au e chmee such? gegen ein Kriegsschiff qr der beiden Nationen 864 ,, ö i ,. , , . ,. , . lichen Ausbildung der Mittel des Widerstandes benntzt worden Ver Spanische General- Lieutenant Cru ist von London in Verlegenheit, ndem fie sich zu Paris, in der Dumonte ischen Säche, solchen Leuten, bi. . gesetz os verftihren, auch noch das Wahltct Ghräot werden. — Die beiden en hne werden ein besonde⸗ . 6 ö e r, , nnn e e aber, is, macht ler Augen cinersests Sie vater liche Maßlgung des hier auge kommen. ö zu Gunsten der absoluten Unauflöslichkeit des Eölibat- Geltibdes ka? zu ertheilen. Hr. Hunt bezeichnete die Leeds'er Bittschrift, é Gignal verabreden, welchts fut enn wit len untersuchungs⸗ ar . . A ine un en eee , Kouverglns und andererseits die straft are Verblendung der Leute Dle Polnischen Flüchtlinge werden, wle es heißt, nicht als tholtscher Priester aus spricht und in Toulouse neuerlich zum Theil ihre zu der gegenwärtigen Debatle glulaz gegeben, als den Alngdut hte bekleideten Schisten mitgethellt werden fol'' Art itil ie sich in eß für kempetent, Die Eetheidißung dauerte drei Stun. klar, welchen es bis jetzt gelungen list, deim Perechten nd heil sa⸗ eine Polnische Legion orzanisirt werden, sondern drel Bataillon? Stimmen, bei der Deputirten-Wahl, flir den Herzog don Fitz; einer bloßen Face, was Lo. d Melbourne kurch die in ln kontrahiren den 4 werden die anderen Scemaͤchte auf— ö der ö berieth sich eine Stunde lang und sprach gegen nn Regierungs-Einfluß in?“ diesen Probluzen zu Hzemmn bilden, welche der Fremdenlegson hinzugesligt werben sollen. James abzah, der dessenungeachtet in diefer für den Mittelpunkt sache zu widerlegen silchte daß die Petition von 6906 Mensch ern, in . urzs Zeit dem gegenwärtigen Verträge bel! Ielihr Abends das Urtheil, werchts dem Herrn Steven ein⸗ Der heilige Vater, sich, Seinen ruhigen und friedliebenden Lin? Der Cenrrier de bCurop'e berechnet, daß der Messager der legitinen Partei im Suden geltenden Stadt nicht die Stim⸗ unte zeichnet sey Sir K Peel fü te hinzu, daß die R treten. Artikel ih Der gegenwöͤͤrtlge Vertrag soll rätificirt jährige Gefängnißstrafe und Bezahlung der Kosten auferlegt. terthanen und de? Welt schuld ig daß dieses traun ö spiel
des Chambres die Ratificatie des Vertranes vor Doyen , , , , ,. ; n,, . , n , , . n,, daß le Rest ih die Ratification binnen einem Mongt oder fruͤher, wenn es Man sagt, daß Herr Steven bereits gegen diesen G , ,, , . . hr , e, e, ö at 3 n 15. N ber men-Mehrheit zu erringen vermochte. Während die Pairs Kam- rung verpflichtet sey, die von Bann Hunte ausge sprochenen (z bhlich ist, ausgetauscht werden.“ Wegkchen n. *qaäh 35. No⸗ ir don Uüngehorsam und Widerspenkegkeit endlich verschwinde, hat durch sammtliche Mächte seit dem 1. Dezember v. J. zweiund⸗ mer fortfährt, gegen die Deputirten⸗-Kammer einen Oppositione⸗ ren förmlich zu desavoniren. Wollte mam den bloßen Willen 16 183i. ; . k befohlen, daß am 19ten d. Pö., Seine zu Ferrara und Yeimmni zwan zigmal gemeldet habe. SGeist zu bethätigen, dessen Wirkungen freilich die letztere nicht eine Asgabe nicht zu entrichten, gelten lassen, so würde bald ö (gez.) Granville. Schweden und Norwegen. Ffehenden Truphen in die Legationen vorrücken, wie solches imn Aus Algier wird vom 4ten d. M. gemeldet: „Nachrich⸗ zu erreichen vermögen, dagegen aber auf das Ministerium, in keine Abgabe mehr gezahlt werden. So wie jetzt die Irlan⸗ Horaz Se bastian t.“ Stockhol 20. Na Ein hiesi Glen . dem von dem Staatssekretariate unterm 14ten d. M. erlassenen ten aus Oran zufolge, hat am 21. Dezember in der Nahe die⸗ seiner Eigenschast als bisherigen eifrigen Beschützer der Pairse schen Grundbesltzer die Zahlung der Zehenten verweigerten, möch! Die hiesigen Zeitungen beschäft'gen fich setzt viel mit Nad , , 2 . . hie s iges e e. e . Manifest angekündigt worden war. — Ueber die Bewegungen ser Stadt ein Gefecht zwischen einem Theile der Besatzung und der Restauration, mit um so mehr Gewicht zurückfallen, als diese ihnen vlelleicht auch in einen Jahren die Zahlung des Path Mn Frage, ob die Hesrath, welche der Herz 'g von Surssex früher . 2 . wissen, Laß ald „nen glänzende; Versammlang n dieser beiden Truppenabtheilungen sind heute folgende Nächrich⸗ einem Schwarm Beduinen stattgefunden, in welchem die letzte⸗ letztere ihre Oppositions-Punkte dergestalt geibählt hat, daß schillings verweigert werden?! Es sey zu hoffen, daß, welch mit der verstorbenen Ladh Augusta Murrah in Rom abgeschlossen . ,. ö ö ,. die mne fen gandoöhöfdinge ten aus Modena vom 21sien 5. M., und zwar Über die Opera—⸗ ken in Sie Flucht geschlazen und mwei Stunden verfolgt wurden. sie den schon längst geßen sie, erhobenen Anschuldigüngen, Erledigung auch die Frage in! Bezug lauf den“ Zehn lte, als eine rechtmäßige zu betrachten sey. Die aus die ser aus den , ,, , ,,, ., , n, onen der unter dem Kemmandé des Obersten Zamteni atis Ditse Beduinen waren vom Stamme der Garrabas und von sie dedauele' es insgeheim, daß die vorige Ordnung der Dinge ten erhalte, dech den Parteien mind estens nicht gestt He entsprungenen Kinder Sir Augunstus von Esie und Miß Este 2 1m , ., i . J , , Ferrara aufgebrochenen Kolonne, auf offiziellem Wege eingegangen: ihrem Oberhaupte Califfa angeführt, welches selbst gefährlich ver⸗ nicht mehr bestehe, neue Nahrung giebt. Dieser Konflikt der tet werde, von ihrem eigenen Unrecht Nutzen zu zlehen Heinen ein gerichtliches Verfahren zur Feststellung ihrer Rechte iet , . . An nl . , , , Oberst Zamboni, welcher am 19ten d. M. von Ferrara HZuf— wundet wurde. Seitdem hatie sich der Feind nicht mehr gezeigt.“ beiden Kammern kann übrigens zu ernsten Folgen führen, da, Lord Althorp erklärte sich, der Aüfforderung bes van nleiten zu wollen und haben zu dem Ende ein Gutachten des wer. , , n ,, gebrochen war, hat ein 20sten die Insusgenten, die ihm bei Ba⸗ Paris, 26. Jan. Im Laufe der gestrigen Berathungen dem Vernehmen nach, die Deputirten? Kammer den ihr hingt⸗ gen Redners gemäß, bereit, gegen die, Voktrinen seines ehrcn br, Luspington und des Herrn Richards eingefordert, welches ,. w, , weswegen . w, stia den Uebergang über den dortigen Po-A rm streitig machen
der Wahl⸗Kammer über die Staats schuld, gaben noch der Graf worfenen Fehde⸗Handschuh aufzunehmen und auf den Ausdruck werthen Freundes, des Mitgliedes für, Middle ser, förmlich sölliz zu Gunsten ihrer Ansprüche lautet. Mlttel bedacht seyn mu ß nn, n, ff nn, wollten, angegriffen, in die Flucht geschlagen und ssch des dorti⸗ Deladorde und Fr. Batliot. ihre Meinung für die Beibe⸗ Exrx⸗Roi' zur Bejeichnung Karls X. zu bestehen gesonnen seyn protestiren, wiewohl er es eigentlich für überflüssig halte, dil Die Dubliner protestantische Versammlung hat beschlossen, In England hat der Freiherr v. Wetterstedt, ein Brüder gen ebergangspunktes bemeistert. Der Anführer derselben und haltung, die Herren Réallier⸗Dumas und Gaugier aber soll. Die Sitzung dieser letzteren Kammer vom 26. Januar bot jedesmal zu thun, sobald ein Grundsatz ausgesprochen wer ine besondere Zeitung herauszugeben, um die Interessen der des Vas ml ! n Prjvlle n , , 9. an er. 12 Mann wurden verwundet, 23 zu Gefangenen gemacht und hrotestanten zu vertheidigen; sie foll den Namen the Morning fundene Ye fall Cu et ic; , . . . nme iffen. 25 weggeworsene Gewehre erbeutet. Oberst Zamboni hoffte am z . sitt in seren mein ung van Schiffen, 2lsten in Lugo einzutreffen, wodurch die rechte Flanke der von
wieder das Schauspiel theoretischer Erörterungen über die Grund— welchen er mißbillige. Nach einigen Bemerkungen, die mu
der sich ebenfalls hatte einschreiben lassen, um l H ̃ ; ; ; genstand seine Melnung abzugeben, war noch ahwesend. Nach die Natur der Revolution von 1830 dar. Ich halte die Ane rechtfertigte ssich Herr Hume gegen, die wider ihn ense ie Auflösung der Unien, wenn ihren Beschwerden nicht abge- halten In igen Wemerkanzen des Kn Cen n' 's Hrn. Duch tel sicht Herrn Périers in dleser Hinssicht für die unbedingt bene Beschuldigung, daß er 'aufrührerische Lehren te(blfen und dem Einfluß der Katholiken nicht ernfilich gesteuert he k Jan. Im verwichenen Jahre hat das üäder die Nothwendigkeit, den Tllgungs-Jonzs in keinerlei; Weise ichtige, glaube aber de ssenungeachtet, daß er Ünrecht hat, sellst breite. Die vorliegende Rittschrift wurde sodann an ln ide, i H Silberwerk von Kongsberz 226 Mark? 13 63h n,, Sil Das gen gunte Blatt meldet ferner: „Die aus Rimi— zu verkürzen, wurde bie Berathung geschlossen, und der Prässdent die Diekussion so oft auf diesen Gegenstand hinzulenken, indem Ausschuß Jur Untersuchung der Zehenten Überiviesen. — Lud In Bristol behauptet man zuversichtlich, daß die fünf zum ber geliefert, die, wie ö. ann mm etwa 7376 rar] en Si ni unter den Befehlen des Oberflen Barbteri vorrückende Ke— lass Cen lsten & des 1sten Lirtikels, worin öiß, 68 263 Ji, jut die Aanssicht der Opposstion unhäugbar poptt alter ist und daher John Russell trüg nun auf die Taesorznung an, war ide Lerurtheilten Verbrecher begnadigt werden würden. ze ber bringen werben, oder, zu nd n Gre Silber te Dart, an lonne Rare ner an Listel Nächüwitiaßs in dor mn eingegan: Berzinsung, der Rente verlangt werden. Der -Walon v zo! die Wirkung der betreffenden Debatten auferhsib enn auf das Haus in den Llugschuß zur ferneten Begutachtung de Die Times führt bei Gelegenheit des durch die Feanzösi; sn Spt., oder zum , , n, Her Ha Car Ee. Kenen di achts ät iel, Tades tber snüischen Sar tz⸗ n lud denas verlangte, daß man diese Summe auf 171 Millionen vorzugsweise zu Gunsten der letzteren ausfällt. — Die Regierung Englischen Reform-Bill überging. Es kam bie Reihe an di gen Zeitungen bekannt gemachten Schreibens des. General n Jettel Fast daß Ganze hiervon war die Alusbentt? der Ar. Teseng auf die Jusurgenten? gestoßen, hatte sie angegriffen und herabsete. Während er diesen Antrag entuwichelle, herrschte aber hat sich entschlossen, gegen die bekannten St. Sinlonianer? eizu weite Klausel, durch welche festgesetzt wird, daß 3h inn Schen aldenha, mehrere Ürtheile der Freunde Und ber Gegner enz: men, ruh, en im 13ten . letzten Ber , . diefe am nach einem kurzen Gefechte versprengt. Der Haliptniann Mon— in der Versammlung ein solcher Lärm? und i Herren Deputir⸗ schreiten, Diese Sekte, die aufs heftigste mit allen Fractioßen ] B. bezeichnete Burgflecken hinftihro nicht mehr als jeder Eh Henttols an. Einer der Letzteren sagt unter Anderem; „Es ist größten namlich S33 Mart 8 Lot ,, , j tallegri von den Insurgenten soll tobt geblieben und Hauptmann len unterhtelten sich unter einander sos laut, daß es schwer war, der Linken verfeinzet ist und die ganze liberale Presse gegen Mitglied nach dem Parlamente senden sollten. Hr. Goulburn ööhst sonderbar, daß man den General Seldanha jetzt zum Hel⸗ Mit dem Ainfan e dieses Jahr . in unserem Nor- Labianc verwundet worden seyn. — Als diese Nachricht nach dem Rednet auch sur ein einiges Work zu verstehen? Dlichtzdesc. sich hat, hattet im Grunde höer wenig Boden gewonnen und sich fragte, warum man gleich vorweg bestünnten wolle, daß es se mund Möärthrer der Portugiesischen Freiheit machen will, da wegen gerade 20 , . Jeitschtiften und In. Velegna sekemmenzs senzn tafelbst an allen Straßzenecken die gielmehr lächerlich gemacht. Dabel aber verdiemte dessenungeachtet rade dreißig Lyn sollten? Lord Althorp erwiederte, die vorsß wan doch nicht vergessen kann, daß ed, als er um Jahre ig? tell r, , J = Worte: „Hülfe! Hilfe! Die Unsrigen sind geschlagen “ zu lesen genz h gewesen, auch habe man alle waffenfähige Mannschaft zum
weniger ließen sich nach ihm auch noch die Herren Mang in q ᷣ ü und J. Lefèbvre über denselben en nh vernehmen. ; ihre Einwirkung auf die gährenden unteren Volköklassen eine Bill habe an Bursflecken im Schema B. enthalten; ba die MMmit dem Infanten Dom Miigtiel von ü illa Franca zun licktchrte hie constitutionnelle Kokarde abriß und mit Füßen trat, und daß Deutsech land. Widerstande aufgerufen, dessen Nachdruck jedoch die große Zahl
Es hat sich gestern hierselbst das Gerilcht verbreitet,“! die ernste Beachtung. Man daif annehmen, daß die Regierung nister jedoch gefunden hätten, daß im Ober ause ein Hauphzs Oesterreich ischen . , in 6 , , meislich nicht eher eingeschritten seyn wird, bis sie die zur Durch? grund zur Verwerfung der Bill . . ler d stim Jahre 1826 sich eben nicht sehr eifeit zeigte, die Charte Altona, 30. Jan. Vorgestern wurde hier der Geburtst der ruhigen Bewohner von Bologna selbst wenig zu fürchten würden. Wäre dies wirklich der Fall, so würd— dieses Ereigniß führung einer Anklage auf, Betrug erforderlichen Beweismittel schen Repräsentanten gewesen, so hätten sle die Zahl der Hin imuerkenn en.“ Sr. Maj. des Kön 6 dꝛlrch 1 ,,, , 3 scheine. —
hler keinen besonderen Eindruck hervorbringen, da man liber zeugt in Händen hatte. Sonst dürfte der Schein von Verfolgung die- welche weniger Mitglieder erwählen sollen, möglichst beschränk. Eine heute Morgen angekommene Mexikanische Post vom nn fahne Mahle . das Freudigste find Feierlic . 9 6 — Die Stuttgarter Zeltung meldet nach einem Privat⸗ ist, daß ein solches ahermaliges Einschreiken von Selten Oester⸗- ser Lehre mehr schaden, als nutzen, die der bekannte Lachetelle Eins größere Beschräufung als auf 30 Orte könne sjedoch' nich 6. Noo, bringt verhältnißmäßig nur unbedeutende Rimessen in en en von der auf n ch ll, g, , er . Rö aue d em zom fs, Jan; übe das berelrs mehr , . reichs keinen anderen Grund . könnte, als die Schwierigtei⸗ gewiß sehr richtig dahin charakterissrt, daß sie, als Religion be— zugelassen werden. Da sich Hr. Goulburn hierbei nicht bern harm Gelde; solche belaufen sich höchstens auf Sh6, 009 Dol— mahle, bei welchem der von . Herm Ch , rene 8. Erobeben am 15. Jan. Folgendes: „Ein Erdbeben, weiches wir ten zu beseitigen, die dem Papste noch bei Ter Ausführung der trachtet, sich zum Panthelsmus hinneige und ein wahrer Rück— higte und auch Sir Rob. Peel feine Ansicht unterstüitzte, s s, wovon ungefähr 130,00 Dollars für die Zinszahlungen sen von Blüch ere zlltona Excellenj w n, 4 Ruch bier sedech unt leicht, am ten d. Nachmittags 2 Ülhr von ihm verfügten Maßregeln von einem Theile der Bewohner schritt von der gereinigten Gestalt des Protestantis mus zu den fand eine Abstimmung darüber statt, und es wurde mit 716 , fimmt sind. Der Handel in Mexiko liegt so sehr danieder. Wohl des besten Landes vaters mit ub? nder 6 3 r 9 n spürten, hat die gewerbthätige Stadt Fuligno furchtbar heimgesucht. der Legationen kentgegen ge fl me de' nenn. sst' daher Über en] Formen des Mittelalters sey, während, als Philosophle angesehen, gen 112 Stimmen beschlossen, es bej der von den Ministern an ß es in einem Schreiben heißt: „Wenn die Dinze nicht bald . ef dc . J f ö. , ven Viele Personen sind umgekommen, unter anderen die Kapuniner⸗ Alus gang dicser Sich? he coins den bernh git C6 stern ef n sie gegen das allgemein anerkannte Grundprinzip jeder Gesell. Zeordneten Bestimmung bewenden zu lassen. Die zweite Klan ne günstigere Wendung nehmen, so wird man hald die Waa— bis spaͤt in bie Nacht fort dauerte 8 ale ,. . . . Nonnen; die Doghana daselbst und viele Häuser sind eingestürzt, man, zaß St. Helligkeit vorldusg den rh erer ir hätten, schaft, Eigenthum und Familie verstoße. sel wurde demnächst auch angenommen. Der dritte, vient, n sür darauf haftende Zölle und Llbgaben gern hingeben?“ 46 . 24h bi⸗ heiß esten Wünsche füt! das Wrhle er , 6 äiich Fer, Bischof hat sich ins Freie geflüchtet und die Statü— , , ,, . iran z 2. fünfte und sechste Absaãz der Bin wurde ohn? beson der? Dehal⸗ Die Wahl eines Prästdenten, welche zu Ende des Jahres statt⸗ ug e enn, . n. . n de den. des Schutz patrous der Stadt, des heilgen Felicianus, auf dem aniffeten Einsentruppen in sens norm endäen nf s Straßburg, 26. Jan. Der Polnische General Sieraweki ten angenommen. Das Haus vertagte sich um . Uhr den wird, brachtg einige Aufregung hervor; indẽz war doch , a5 9 e n e n m . d öffentlichen Spaziergange zur Andacht aufstellen lassen. Das En vorgestern hier h lc unge stos n. zu lassen. ist hier angekommen. J ö ; e vorherrsch ende Meinung, daß die öffentliche Ruhe nicht ge⸗ Gefühl für das Glück, welches wir unter Seinem weisen und Erdbeben dauerte 15 Stunden mit wech selnder undulatorischer
eing ener Courier aus Rom soll dem Der Neuchateler Insurgenten-Chef Bourquin hat nebst Lond 9. Nachrich Mr a, Ritt 5 ö milden Scepter genießen, mit doppelter Lebendigkeit. Auch die , m, , Grafen Sebastiant diese Nachricht üderbracht haben. seinen Begleitern von dem Präfekten des , * f nnr gr Sr , i ac ug , r n in a Hö dürftige Klasse unserer Einwohner wurde an dlestm Tage mit 2 , , Rwe dine eb und andere Oite 2 ö 2 ] . h ö ö h J ĩ * — 1 16 1 erfreuen sich Ihre Majestäten fortwährend der besten Gesun . J reichlicheren und außerordent lichen Gaben bebacht. in der Nähe Fuligno's haben bedeutend gelstten.
—— Paris, 24. Jan. Mannigfache Rücksichten, die auf Doubs Mittheilung der sse betreffenden Depeschen erhalten, de⸗ heit. Der Fiscst und die ürstin Lieven macht n JI
die Mehrzahl der Deputstten einwirkten, so wie das , nen zufolge dieselben 60 Stunden weit von der Schweizer Gränjze . Majestäten ihre K ge , n 9. „Aus dem Haag, 28. Jan. Wie man versichert, wird Hannover, 28. Jan. Die heute ausgegebene 2te Num— nn. mehrerer der Opposstions Führer selbst, nicht allzusehr gegen die entfernt bleiben müssen und nicht nach Paris kommen dürfen. Edward Codrington in Brighton einen großen Ball, dem nah. Se. Königl. Hoheit der Prinz von Oranien nicht vor dem ZTten mer der Gesetz- Sammlung lste Abtheilung enthält folgende Pro— = Madrid, 17. Jan. Die heutige Hofzeitung persönlichen Wünsche des neuen Hofes anzustoßen, waren die an 200 ersonen von Rang beiwohnten. nder Iten nächsten Monats nach Herzogenbusch zurückkehren. clamation, durch welche die bisherige allgemeine Stände⸗-Ver⸗ enthält unter ihrer amtlichen Rubrik ein Königl. Dekret, wodurch k se che daß die Summe der baaren Eivilliste, einschließlich der Großbritanien und Frland. Der Fürst Lieven und dessen Gemahlin kehrten gesian Düie nächste Spung der zweiten Kammier der Gencralstaaten sanmlung des Königreichs aufgelöst lind eine neue Versammlung das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten in Rücksicht . 3 . . 13 Miliionen festge⸗ Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ Nach mittags von Brighton wieder hierher zurück. nid ibermorgen stattfinden. kö er Vierte :.: . , , , , , e, . 3. 9 ö. . adei die Nutznie ßung der ehe⸗ zung vom 23. Januar. Graf Grey fragte den Grafen von Borgestern war im auswärtigen Amte ein Kabinets-Ratt, In dem Schreiben eines Offiziers von den auf der Schelde , , . . ö. , , ö der Justiz und der Gnaden, Don Franc. Thadeo Calomarde, . . , , und seines früheren Pri⸗ Akerdeen, in Bezüg auf den von ihm angekündigten nntrag hin- der über 4 Stunden dauerte. Der Baron von Wessemberg hatt ‚sndiichen, Schiffen heißt es unter Anderem: „Den 15e d. . n k e hee. . . . n,. ,, . übertragen wird. — Vier Infanterie⸗Regimenter und eine Bat— 2 gens behielt, und a6 Hinsichtlich der bis jetzt sichtlich der Angelegenheiten Belglens und der Verhandlungen darauf eine Unterredung mit Lord Palmerston. ten Spione den Bericht nach der Citadelle gebracht, daß die lasfẽn , die wichtigen, bei deren letzter Vertagung annoch un m terie Feldgeschütz sind aus Ändalussen nach Badajoz in Estrema⸗ om, Hofe mehr empfangenen 10 Millionen keine Nachrechnung ker Minister⸗Konferenz, welcher Irt die ser Antrag seyn würde? Nachstehendes ist der zwischen England und Frankreich an n und um Antwerpen ver sammelten 20,000 Mann einen Angriff erledigt , , , , , , nn n,, eh⸗ dura marschirt. General Quesada, General-Capitain n Sevilla ⸗ „Gegenstände in fernerweite Berathung zu neh . i, m. 16 — ⸗ wird, wie es heißt, den Oberbefehl über die in der Provinz Estre⸗
säattfand. Zägt man zu den oblgen Posten den Betrag der Graf von Aberdeen erwiederte, er habe zwar uͤber den wört⸗ 30. Nov. 1831 in Haris unterzeichnete Bertrag zut wirksamers sig Citadelle beabsichtigten; man war hier uf seiner Hut, um men fo, vat soiches doch nicht nichr geschehens önnen) rh der . 64 Umfang der Vorarbeiten, welche Wir Behufs Erlassung eines Staats. madura, an der Portugiesischen Gränze, und General O' Donnell
Revenüen, der, die ehemalige Kron⸗Dotation bildenden auch d ; ; ; ; üickui fl. ö ***
. . tron⸗D . ö em lichen Ausdruck die ses Antrages noch keinen? festen Entschluß ge⸗ Unterdrückung des Sklapen-Handels; Feind nach Kriegsmannzsbrauch zu empfangen, allein nach zwei— Könige verbleibenden Grundftücke hinzu, so dirfte man dessen faßt, doch stehe er nicht an, auf des edeln Grafen Frage zu er— „Die Höfe von Großbritanien und Frankreich, von dem Wunshl lichtigem Wachen ergab sich der UUGngrund dieser Nachricht. Die Flotte Grundgesetz es einer dieserhalb niedergesetzten Kommission haben vor⸗ den über die in Galsjien versammelten Truppen erhalten. — bescelt, Lig. Mittel, welch legen, läͤsen, die schnellre Beendigung des fuͤr die Wohlfahrt des Von den Ho, Jö Königlichen Fremwilligen, welche Sp
jährliche Gesammt Einnahme auf 22 Millionen Fran en (uuge⸗ kla . bisher drr tech nd isch ö ä ßig bes fr. Milli ze Haren daß er das Oberhaus aufjufordern gedenke, entweder b — e (isher zur Unterdrückung des verbrechen itö von armen Fischern und Eßwaagrenhändlern fleißig besucht. 31 ö. y, Milllenzn Thaler) anschiagen können, was, wenn man durch Resolutsonen, oder durch eine Lidresse aß den König seine w. , , n tif. waren, zwirksamer zu machen. . e Holländische Capmtgin eines der Antwerpenschen Kauffahrtel. Kindes hochwichtigen Hacenstzndes, icht zügelgsen hat. nter nien vesitzt, ist. nur dis Pälft? bewaffnet. Der Gene— z ßen, zwelche öem Kön igthume der Restanration aus den Linstht' f! Benn auf die zu berührenden Hegenstände zu'eiken. den Rol wech dig erachtet, zur Erreichung eines so hohl Bft, zer in unserer Nahe ankert, ers in unn dn, hen umggndennk tren rinnt Känmhthdiögen, gl. al, Jnserter sbie 'the Min dae en. andere Personen, 33 stenen, dem Aiufwande für die sogengnute, Maison mililajre: Feli zben, Lord, Ellen borongh kündigie an, daß er am Pähenß an e rtf g, mg ef nin aten ichn, en sär, Eine Ehre gt, mn Holter zus sehnn Lg jeder kJ . anf ill pech dteseltz: als diz sauptstiitzl des Königs betrachten, . 6 . . großen Se öhargen erwuchsen, in An⸗ nächsten? Tage esnige Fragen in Bezug auf den mit Frankreich jet Ser Cönig! dsh here, ien gon fem i gen enn enen, dlirger⸗Tafel und an öffentlichen Ortön wird auf die Gesund⸗ J U Indem Wir üns ie nischieß n! hn, Wir . der suchen bei diesem nach Krästen dahin zu wirken, daß die andere inf icht , n. jüngere Linle, in finanz eller abgeschlossenen Vertrag zur Abschaffung des Sklavenhandels vor- und Irland den Viscount Granville, Pair, Mitglich des Gehch it des alten Herrn getrunken. Unter dem bezahlten Pöbel Trele und des Vertraltens, wont die bisherigen Mitglieder der Hälfte ebenfalls hewaffnet werde. Ein von Bajadoz hierher rei— dies Re stat di Hun , als früher die iltere stellt. Wenn legen werde. Lluch trage er nunmehr auf Vorlegung der Pa- men Rathes u, s. w; und Se. Majestaͤr der Koͤnig der Franzosch enscht dagegen ein ganz anderer Sinn, und dieser ist es, der die allgemeinen Staͤn de⸗Versammlung Unsern landesvaͤterlichen Absich⸗ sender Courier ist in Estremadura von einer bewaffneten Bande es Yiösultat die Erwartungen des Hofes ziemlich und auch in piere an, die sich auf den Streit Ler Ostindischen Compagnie. den General-Lleütenant, Grafen Sebastiant, Großkreuz der Ehr, behlhabenden Leute in Furcht erhält.“ ten, entgegengelkommen und bemüht gewesen sind, die Wohlfahrt angehalten und seiner Depeschen beraubt worden. — Der Ge— so weit befriedigt hat, daß eine spezieli⸗ Rechnungs⸗glblegung lier mit China beliehen, indem, wie er vernommen, die Vorlegung segion u, s. w. welche, nach demi sie ore Vollmachten guzgetauscht n Brü 9 Unserer geliebten Unterthanen, das alleinige Ziel aller ünserer Be⸗ neral-apitain der Provinzen Valenzia und Murcia, General di Verwendung der Cidilliste, wie solche in England gebräuch- keiner Schwierigkeit mehr unterliege. Da keine Geschafte an in gehörig, Orknung befunden die folgenden Artikel unterzeicht⸗ sräse rässel, 26. Jan, In der heutigen Sitzung , . Krebungen, zu befördern und zu sichern. * diesem Zwecke berufen Longa, ist gestorben und mit großer Pracht beerdigt worden. lich, völlig umgangen wusdt, so kann man sich doch nicht ver- ber Tages Orhnu ing! ward so vertagte ssch das rau haben. — Art. 14. Das gegenseitige ünkersuchungs-⸗Recht kann an ui ain ten Kammer ist durch 53 gegen 25 Stimmen Wir aber zugleich in Gemaͤßheit bes Koͤniglichen Patents vom 7. bergen, daß die Autorität der Deputirttn: Kammer nicht hinreichte — Unterh au 8 ö vom 23.3 B ä Gele— Bord der Schiffe beider Nationen ausgeübt werden; aber nur h hieden worden, daß der Vorschlag der Herren von Ro⸗ Dezember 1855 eine neue Verjammlung der Staͤnde des Königreichs, . 4 um in Pubtitunb Cr en , ,. ö n n. inne, , e 6 . ö . ei Gele⸗ den achstehend beschriebenen Gewaͤffern, naͤmlich: 1) Langs de aulr und Seron, der darin bestand, in jeder Gemeinde eine jedoch mit der nach vorgaͤngiger Berathung mit der allgemeinen ; 31 k zu verschaffen; wozu allerdings auch der Umstand mit bei⸗ trat soglesch Hr. O' C n nn e n. ane en rf dt r, , Kt 63. kö h 6 ö; . . . . , ,,, n nn. ,, ,, . , . 8 6 N 96 ea. 11 Jan, Dit beiden, 63 . . . inen ,, ö , si . . a ,, und dieselbe Wahlfreiheit, welche die' Engli⸗ u nh. der dg . 6 t n , ,, hen. me Pan ni j . n 6 , ( de n, ü, daß. ö der ire en, . een Dey ih , n,, er de get , wobel der Ruf na e Reform⸗Blll den Engländern verleihe; anderenfalls würde welllichen gange vom Meridian ine Paris gerechnet. 2) Rund n lungen we es be daß Staͤdte nach absoluter Stimmenmehrheit gemeinschaft urch gebracht. Obgleich di Mehrzahl der! hrachẽ . allen nur einigermaßen ausführbaren Ersparungen allgemein bie Irländische Reform eine bloße Kinderposs⸗ und eine Belei⸗ die Insel Wadagaskar in einer Entfernung von 26 Mellen von de sen n rtegen der Festungen große Schwierigkeiten entgegentra— saͤmmtliche Mitglieder des Magistrats, eine gleiche ÄAnzahl von Febracht; olga, dle Höehr zahl der, lebtzen erbrechen . war, und wobei der sachkundige Laffit t ; 39 , ,,, n,, , , fte per Insel Cubis ninwet erfahren, daß diese Schwierigkeiten durch ein ain 23sten j ben so, große Anjahl Lon Wahinän. t „er übt6s is Polizei dennoch die größte Wbachsfamkeit, unn die—⸗ der gegenwẽrtigen . if e . r ne, i ib , 6 , . , . k , r r n, er gg n gf, hf Iich Mie. mn London nnierzeschnetes Aktenstüic, welches den Zweck hat, . gf. e , der be⸗ jenigen in Beschiag zu nehmen, welche etwa durch geheime 2gen⸗ am Mende des Abgrundes sie hen zu bleiben“ schloß . = Hieran u , , i in Bittschrift, die binnen zwei Tagen n Terselben Ent fertiung von den Kästen von Bra stlizn nes wirt ki, n. wahren Geist des Vertrages vom 16ten Dei, ans einander trafen ban' Stadt aus en r Rüger, e snchenn guglißesrten Bür- fen Dem Pedro s üiberbracht werden scyn möcht n. Bis et . ) 1 . seraus 00h Unterschriften gefunden hatte, und in der darum nachgze⸗ besnbrigen⸗ angenommen, haß ein verhächtiges Schis, wesches nnerhass ss seKzen, gehoben worden Mind!“ gern besonders erwaͤhlt werden sollen, und paß 2) zu dem hevorste⸗! hat man aber noch nichta der Firt entdeckt, Nach dem Ge,
gedeckt ist.“
für die Einziehung des sinkenden Fonds ab. Hr. Maugunin ö. 3 1 ö 60 5 19 2 . , * I 1 3 ? — 2 J 2 ö i ĩ 1 J 5 über diesen Ge. lagen der jetzigen Regierung oder, was gleichbedeutend ist, übe auch noch, Herr Sh eil üer denfelben Gegenständ mach Barden führen. — Dlese Versammlung dringt setze auch auf bie zede andre Erfindung in dieser Hinsicht übertreffen soll, er! 2Isten . n. ? ö . 14. Rimini gegen Forli vorrückenden Päpstlichen Truppen vollkommen ;
m . , .