m nm ren,, , 1
es von vorn herein; wir werden uns vorzüglich bemuͤhen, den
. ; ö ; l ; Sache in dieser J . J pfange der Englischen Depeschen schrieb der Vicomte von San- Existenz seyn, an welcher die Forderung der — 7 sammen kam er n flute en nnen rde lch Lm he, 2 . . neuen Zeitschrift geltend gemacht werden soll. Zur Erläuterung e . n n rn! eng ert neree nne rn Gn tei ahh h A l l g e n — j e
e , n, n. . 9 . . des Vorstehenden glauben wir nicht besser thun zu können, als Fizueira, Botschafter Dom Miguels in Madrid, und an den 6 orhehe 6. . . ; leiten, dem Faktum desselben das bezeichnen ke Wort zuzuadlint . die Einleitung der angekündigten Zeitschrift hier folgen zu lassen, Le en, e. 3 . mit denen Kr eng! dbl 2.
Warfgeschütz auch mit der erforderlichen Anzahl von Granaten wie gegenwartig Die politischen Theorieen haben so' gut wie ; ; versehen möchten, da die Erfahrung lehre, daß Granaten, aus . ,,, Wie selten ist es, daß man eine un⸗ ,, ö , . ner r . 24⸗ und Z6⸗Pfündern geschossen, gute Wirkung hervorbrächten. ternehmung, eine Einrichtung nach ihren inneren Bedingungen rung finden. Aber man muthe Uns nicht zu, die' Fornsen? at ö
— Den in dem vorgestrigen Blatte derselben Zeitung enthalte⸗ pruͤfe; man begnuͤgt sich, den Magßstaß der Theorie daran zu legen. ben dinge, die Mittel blindlings zu verchten * 1nscht inf der ö nen Lingaben zufolge, waren gegenwärtig 70,060 Mann Linien— Die Extreme geben den Ton an: das eine , . kann es uns ankömmen, son be'n uf ieh. Hies, Mns uin Zrutben und, Königlich Freimillige in Portugal unter den trotzig auf die Siege, dic es erfochten hat, . , ö. der niß, werden wir mit, aller Sorgfalt u begtrlfen, fein ursachen 2 . w : a Waffen, otzue die bewaffneten Bauern zu rechnen, deren An großen Menge; das anderes iwär in heftiger, aber un! dugbar schwa— findsn, und die denselben zu Giunde liegenden Zusände un! K — — — 6 — ——— ö . cher und nur immer aufreizender Opposition. Es sind zwei Schu⸗ teressen zu ermitteln suchen. Immer wird uns die Idee des . d , ·· — 2 ——— — —— — — 83
Ritter Anton Ribeira Saraiva, diesseitigen Agenten in London, t — : welche eiligst abgefertigt wurden. — Die heutige Hofzeitung meldet in so wie wir auch auf den Inhalt der letzteren, so oft sich dazu deren Weg cinschlagen? Gelinge es ihnen? hilt. die höchst n gn ö ihrem offiziellen Theile, daß 23 . als . ein Anlaß darbieten wird, gern zurückkommen werden: er ei li, art dien; i ,. ger fe, ee c, ĩ z 3 ; . ber Armee, angeordnet habe, daß die Kommandanten der Fe— Nich . ; sch ö er Au 9 ᷣ übrin . ö 9 5
i ; übri. „Wicht geicht, bat, ez eins, Zeit gegften, in, welcher sich die nctr '. Landschaften, so wie das gesammte Vaterland, das . 2
Rungsnerke an beiden Ufern des Taig sich außer dem übrigen öffentlichen Stimmen in so einseitigen Richtungen bewegt haͤtten, mit i , . n . ihres Theils in int ꝛ J 4. .
50 . . . 34. w Freitag den 3ten Feb rugr .
8
zahl sich allein in der Provinz Beira auf 40, 000 belaufe. 10 ) ö 'eit, in mancherlei Abstufungen ö ine —
. Herzog von Cadaval, der sich seit längerer Zeit von n . , , wi W r , ,,, n ein weites Feld nx n 994 li ö n ; . ;
Dom Miguel entfernt gehalten, hat sich ihm seit einigen Tagen rern! kann Jahrhunderte heschaͤftigte sich, die inteülektuclle Welt Wir ae ern dl Ahsicht einer Zeitschristinvll fihlen nen mtliche N achri ch ten. RNichelien· Straße hat ebenfalls vor kurem zwei verschiedene Ar— vorhergesehener Umstände; es gebe aber nichts Gewisseres und
wieder gehrihe t und fährt häufig nach Ruelun, wo er lange Un, ihren Wisftuettisne unh ernten n n lisfh m en et se filr nicht, um uns ein cs Ausdrucks aͤlterer! Deuischer Staalnn! Kronitk d T erf er Belts eebeglten ines on Scherf, ei, eur dege ig ßigerec; ais den igu nige Zends. It. ber im , n . ü n i e s ages. , Ufer des Dniepr gebrochen wurden, das andere von Bessarabischem letzten Einwand, daß nämlich der Tiigungs Fonds . te 6
. . ; Sandsttin. Der nächste Winter wird zei l —ᷓ i i , näch wrd zeigen, welche dieser beiden indem er jetzt St. 21 p ; ö. ö. . . . . 66 ö. . . Steinarten der Kälte und Feuchtigkeit besser ka g lf Leider Ferte der w , ö , , , . . müssen alle diese für die Bequem sichkeit der Stadt so unentbehr⸗ Fonds von 1 pCt. ist die Schuld in 6 Jahren etilgt ö 3 r n rns, nm i enn 9 2 . Materialien sehr weit hergebeacht werden. Die Umgegend nämlich der Rückkauf zum Pari⸗Kurse for n es 4 ; . 9. w,, Se den wir ermelster . von Odessa bietet keine einige zum Pflastern taugliche Steinart Zins geschlagen wird. Herr Jollivet behauptete gestern, daß bei tes, durch Beschreibung erläutertes und für ucu und ei⸗ dar, und das BVerschreiben derselben aus dem Auslande, wozu (einem Fonds von 23 pCt. unsere jetzige Schuld in 14 Jahren die Noth uns zwingt, ist mit vielen Kosten und Beschwerden getilgt seyn würde; diese Berechnung ist aber offenbar fassch;
terredungen mit Dom Miguel hat. Man glaubt, der erzo muͤht, die reale Welt nach ihren Schulmeinungen einzurichten. . 63 h oer ö in das Yin gte un eintreten, ö . Bic naͤchste Folge die ses Zustandes der a. daß ,. , . rn nn ,,,, und Loujao dagegen ihre Entlassung erhalten. Die aus Spa- dem, was alle ö ö . ,, k tigen Fragen, welche das Publikum beschäͤftigen, durch ihre hisn nien hierher geschickte Jesuiten-Gesellschaft macht große Fort- wenig , . Aus cr cengsent chen Momente so weit zu führen, daß man sehr, worquf es n stzritte. Einem von dem Pater Fortuns, dem hiesigen Minifter ,, ö gien erf nm ein lg fen hlt kommt, und den gil gl, ne ber ge aft, wird, bꝛilstzn dig zu zn ais s sthtichzn Lien clit, enirffen, Plane mf leg, neden keen ni ä, e rin riß ien rz, ellen wl arg ehe fe. n r ü üer eh 6 die Jesuiten die Leitung der hiesigen didelschule, so wie der Kunst⸗ schrittnz eise sich tn Entwickelung; sie halt sich auf ihrer Linie. Esn hesten er Cre ne fe, were nm tan, mncht, s. lb be ann lg br
und Gewerbschule in Coimbra erhalten. reines Urtheil ist nur moglich, wenn man Jedweden nach deffen mitzutheilen häben, als mit ihrem Zusammenhange beschäfth genthümlich erkanntes Werkzen ] ͤ 1 3 ; 3, um Pferdehaare in / z
eigenem Standpunkt, nach dem ihm inwohnen den Bestreben wuͤr⸗ ft unfere Absicht, die gegenwartigen Zustan de uin aufn Zewede alis die sem Mater al ginn igen h verbunden. es würden immer noch 24 bis 25 Jahre dazu gehören, fo daß ö ö . ö . ö tional⸗Kongreß hat , . JJ so muͤssen wir auf 9 . Seite . in, . 9 ves tttheilt worden. - Polen unser⸗ , . im Jahre iöl schon nach Z6 Jahren
ariser itter melden: er National-Kongreß ha a n. , auf der andern ihre Fortbildung ungeirrt wahrzunehmen un . 3 eingelöst seyn sollte, ungeachtet“ d . h ö daß zu Ehren des Präsidenten Capo distrias dre Ceran! hne Zweifel ware es wichtig, ib nen wieder eine Stimme zu Unß dies fuͤhrt ns noch Ainen Schritt wester. Es glen gb gergist: Der General-Major und Commandeur der 16ten Warschau, 27. Jan, Se. Kaiser Königl. Majestät ha⸗ 6 der ih ö 5 m, . . verschaffen. Vieles in unsrer Gegenwart, was noch stark an den Prinziplen ss gaallerle Brigade, Feeiherk von Czettritz und Neu h auß ben den außerordent lichen Staatt rath und ehtmaligen Präsiden⸗ 1857, also nach 14. Jahren, getilgt sehn — .
ten der Municipalität von Warschan, Karl Wohda, zum Staats⸗ schulden gleichen vollkommen den Privatschulden; es ke darf
Pyramiden, eine in Aegina, die andere in Tyrinth und die dritte Richt als wollte man die Theoricen belaͤmpfen. Man wurde i in Missolunghi, mit Inschriften errichtet werden solltu, wodurch sie viesmehr an ihrem Srte, in ihrer Stelle anerkennen und ihnen k an en in wol r der Mörder des Vaters des Vaterlagdes der öffentlichen Ver- bas namlich Recht wis jeher andern Erscheinung angedeihen laffen. zie üöerdieg liegt in dcr Gefreiter lee fh zyfff— 8
wünschung übergeben wird.“ Auch nicht, als ob man zwischen ihnen die Mitte zutreffen suchte, feder Koichlls nnn ; res, als wieder Theorie, Dogma, Schul- rung, jeder wichtige Moment hat unfeblbar r en g ,
; j i welche doch nichts Ande m d j ea d e e e piuiͥuiiὸ& 422 22 2 20000 20000000 0000002 ! ). 5 z an koͤnnte sagen aß er niemals anz v meinung seyn koͤnnte. Ohne den Theil der Wahrheit, den sie in wirkt er nach. Eine dritte Abtheilung n wir Au fsaͤtzen hist
nach Trier. ö rath und General-Direktor in dem Ministeri ĩ ĩ i J ⸗ di ĩ . sterium des Innern und dazu weier Bedingungen: de : teder⸗Ein⸗ . che h, 3 s . der Polizei, den außerordentlichen Staattrath und Präsidenten eng des Xin fn 3a olg . i, . . ' . . der General Prokuratur, Taver Potocti, zum Mitglied des Justi⸗ die andere Weise, so mehren sich die Schulden, und das Gansẽ ] = ministeriums, den außerordentlichen Staatsrath Matthäus Lu— läuft zuletzt auf einen Bankerott hinaus. Der Tilgungs fonds ist bowidzki zum Staatarath und General⸗ Direktor im Ministerium sonach ein nothwendiges Mittel zur Abtragung des Schulden—
ben mögen, zu bestreiten, wurde man sich nur ihrem An— ! ö. ; ö Cholera. 65 ba . . . g bisch en und, wie wir denn freie Erzrterungen kelnesweges aussh ; ; 66 ö ü ; pruch auf Alleinherrschaft widersetzen. Gegen diesen würde man * 3 = K . . des Innern und der Polizei, und rn. Ernst Fal ; j 4 9 1 In der Rtsidenistadt Berlin sind vom 31. Januar bis pas Recht ener unbedingten, gus ihrem eighen Prinzips lebenden ßen . . . eine uebersicht der Msn 3eitun 85 Nachri chten. denten des General⸗Konfisforiums . , , ö 56 . el hes heilig gehalien werden. Wollte ᷣ Erxistenz vertheidig'n. Man wurde die urspruͤngliche Mannigfal⸗ . 39. ; 24 nl . . slm 1. Febr. wird Uher) ,. . i , 1 haupten, daß Frankreich jetzt nicht mehr im Slande ey, 1. Februar Mittags neue Erkrankungen an der Cholera nicht an⸗ tigkeit der Thatsachen hervorheben und die Erfolge durch eingehende J ö t e A uslan d ba ds a ua., . ö n n. 8. n . des die Opfer zu beingen, die es sich im Jahre 1816 aufgelegt 1 j neldet worden. . 2 r e ügen, J 1 ii — 9 e redit-Vereins an dem gewöhnlichen Orte statt⸗ so hieße dies so viel daß di f 36 2 ; . , , erkrankt genesen gestorben Bestand rob scht5u tig zu erbrtern suchen. Es re,, en renn! ders. den, feln te den Ganze der Sen ihn Mieinung in den verschla— 8 d finden, woselbst von der Ober-Direction“ über di dee g . fehr . mi 6 ä Revelgt on von 1839 dem Lande . In H 1 ͤ ö. 9 5 Standpunkt genommen werden Von der Doktrin würde ma J nen Landern von Europa so viel moͤglich zur Anschauun brinnn = ß lan d. verflo fenen Halbiahrs Ber : en mehr Böses zugefügt habe, als die beiden In⸗ ; bis jum 26. Januar 219 52 102 56 die Forderung der Sache, von den eingebildeten Bedärfnissen auf So wäre un sere Absicht, nach und nach das Wich ite in Se Petersburg, 25. Jan. Durch Restkript vom 1ten P 3 6 jahrs Bericht abgestattet werden soll. 9. vaslonen von 1814 und 1815; eine? solche Bihauptung könnte ö hinzugekomm. am 27. . 10 1 4 61 das Positive zuruͤckkommen. . fassen, was ein denkender Zeitgen osse zu erfahren wan schen / haben Se. Mascstat de Rai ; ie Brücke zwischen Warschan und Praga ist wieder her⸗ aber in dieser Kammer unmöglich einen Anklan find n. Sie ; JJ J, n ben w , mn, m, m , , hn, n, ., , ö Eller acmnnbtahst mich merh dat (ben sehe ichwnehe dead, währ en m, mhh ,, en eh affen den; e 26. 899 ,,,, , , , , völlig mitzuleKen. Dies in dem Gi ich nor, Mi n ** zladimir.; Eicher berchet passtten, Ds Wetter ist mum schoh seit 8 gungs ons? dern Ctrachbittedt? i d unser 3ĩ⸗ . f j ĩ . ͤ gen . 1 Smolensk und Minsk, zum Ritter des St. Wladimir⸗ 2 : t gung aä4tskredit Unversehrt erhalten und uaser Ji ö J 10 1 32 Dinge zu Früsen und zu ergaͤnzen, wuͤrde vielmehr ein Bienst er reiner und unpartelischer Wahrheitsliebe, das ist unser Vora Yhileff, Smolens J agen sehr heiter, bei ganz gelindem Frost. nanzwesen nicht seines mächtigsten Hebels berauben.“ Yad? . . ———— — —— — wöiesen werden didens erster Klasse ernannt, als Zeichen Ihrer Anerkennung dluf den letzten i ö. ; gsten Hebels berauben.“ Jtachdem ö Summa 256 80 124 52 . waͤren wir in Gefahr, ohne Richtmaaß und feste Regel in n — n thätizen und unermüdlichen Bemühungen desselben in der Korzez . 69 Kö n n, , . , , ,, dlescha fung des sin ken dcr Darunter Militair 6 1 2 3 die Irre zu gergthen; Eben dies sst es, iwas wir zu vermeiden su= Birwallung dieser Gouvernenients, in denen die öffentliche Ord— 19 = 24 Fl. und Hafer é — 15 J] ü . ,, allsene n, Ter äathung Eeschto⸗ — Ausbrüche der Cholera sind bemerkt: ., . .. , Meteorologische Beobachtung. murg mitten unter den Unruhen aufrecht erhalten wurde, J ö . , n n, ö 1 . e, ,, * ĩ 3 n . e . 9 * ; j s ⸗ j . . j ö — 2 2 de ⸗ ö ken gib he , len, . ,, k . ö 23. Staetsschut zerkengt vadch, un Ti c er gr er e g. . würden die unwändelbaren, ewigen Prinzipien ins Auge zu faͤßen 31. . ; ; . . Deine Male n 8. uuf ; . zabsd! er Rötung vom 25. trag der zurückgekauften Renten, derth Annull g — — unw pig ; = , r aner haben Seige Majestät dem wirklichen Stagts rath Grafen l ᷣ z Per idi za unthirung er verlangt, haben. Die Einsichtigen aller zeiten wußten, was gut und groß, SJuft druck 3357 Par. 337, Par. . 35, ; ; 7 Jan. erfolgte zunächst die Aufnahme und Vereidigung des un⸗ zu ermäß! en. er General r; . ⸗ . Nach den offiziellen Berichten über die Cholera, welche von was erlaubt und Rechtens, wäs Fortschritt und Verfall ist In Fuftwaͤrme .. 6. o R. 6 o t. 20 R. Quellwaͤrn· Gmieff, außerordentliche Gesandten und bevollmächtigten Mie längst in Toulouse zum Deyputirten gewählten . Bastide⸗ 6 . a. er , . ah. widersetzte sich die em ö. in h ien bestehenden Sanitäts-Kommission abge- großen Zügen ist es in die menschlicht Brust geschrichen: cn ü Thaupunkt y 0 R. TG, o Se. T Gchi6 o Mn s,6 * R. ter Sr. Mtajeslät am Königl. Niederländischen Hofe, dem de Jjard. Derselbe nahm seinen Platz in d iten Abtheil a. J ntzze, er, die Gelegenheit, um sich dat liber ; ö JI , Dunsssßttizung sr pst! e deter hg , btichen Stake erh? Bote un' ef Gen ral. Mejor Dan der linken Seite net en 3 cen e, ger, ee, feldern e, dir nher, Ten n gu, ul de . 4 ö, r f ,,,. . . gelelen unferer Weisheit ün? unseres rrthums lange vergessen find, Wen ust . trůbe. reg nig. bedeckt. Flußwaͤrn nenderg ill. den St. Wladimir⸗-Orden zweiter Klasse verliehen. Berathungen 6 wn. . ,, rn . . ir nge gn, . o; so habe es z. B. un⸗ 0 2 1 9 8 2 f Fa; ö. ö ö 5 , 8923 ö J ö . 2 . a. ᷣ ͤ ᷣ HJ w . . , n gr, ne, me , m,, n, , m, en , gr , ,, Graf Delg- KCezeden, zerzerte dern dn dern en, reel rn n
obersten Chef der Uralischen Bergwerke und der Staatsrath Eha⸗ borde war der Memung, daß, wenn die Serabsetzung des Til⸗ Kriegs. Mui fel tunss be kch e ,, y . P ö z
mouth, Newburn, Walker Collier)h und Township, Hetton und Auch wuͤrden wir nicht fuͤrchten, den Bedurfnissen unserer Zeit shkeff, zun wirklichen Staatsrath ernannt, der bei dem Ober— gungssonds schon in ruhigen Zeiten eine unvorsschtige Maßregel spricht uns immer“, fügte er hinzu, „von einer mee von
Houghten⸗le⸗Spring, Haddington und Umgegend, Tranent, How zu widersprechen. Nichts ist dringender, als den Ünterschied zwi⸗
ken Dock und Musselburgh; die meiften Erkrankungen fanden scheh esetzmaͤßigem Fortschritt und ung edu idig, zerstbrender Neue ⸗* — . ö. 6. . i . . aur g, und , hann, gon socheh Tagen der letzte Bericht . , . dersiandi er Beharrlich telt und rin er einfeitigen Be⸗ Nicht nne, gen, eri en, . , . J . sey, sie unter den gegenwärtigen Umständen ein Fehler seyn 12, 900 Mann Unser Effekti-Bestand ist ader' von, der datirt ist, in Newburn und Musselburgh statt, nämlich resp. Z6 haußtung des Veraltete und nunmehr Leblosen in Erinnerung zu ; ,, , gef h . ; j Staalsrath Peuker zum Gehei— würde, ven dem sich die verderblichsten Folgen erwarten ließen. Art, daß, wenn man die Gensdarmerie eren en 12 halten, Wohsn hat es geführt, wohin muß es fuͤhren, daß man so , ö a 9. . . 96. 5 1 e örderl, der General- Lieutenant Markewiisch J. zum He. Réallier⸗-Du mas theilte dies⸗ 2Ainsicht nicht und stimmte und' die beiden Corps in Algier und Morena“ abr ö. 6. 33 lei, sss. 48 do, 79. B-Aelien 790 er Liv. Run] Direktor des 2ten Kadetten Corps, der Capitain Tolstoi vom für die Annullirung der zurückgekauften Renten; man solle, 300, 900 Mann übrig bleiben. (Herr Laurence: J k
und 17; in Sunderland ist nur noch 1 Kranker im Bestand.
96 vom 246. bis 26. Jan. 5 Personen an der wesentlich verschiedene Richtungen fo leicht verwechselt Einzuge⸗ 6. a J 6 * 5. 2 , . J . U ö , erghron ere gmrent Jhrer Maseftät der Kaisetin zum Kik? meinte er, den jährlichen Tilgungsfonds von j3 Mill. beidehal⸗ Eine andere Stimme; „Und wäre es auch wahr, so müßte ma . 4 ste man
f das Ereigniß, seine Bedingungen und Forderungen, das ᷣ Cholera erkrankt und eben so viel gestorben. ö d 9. h 1 3 n, , , de Teng ier; 13 De ' haͤltniß zwischen der Absicht und den Erfolgen, das oft so 5 9811 P· Kugl. d * ant Se. Majestät, der Geueral⸗Major Schulmann II. an die ö ) ; ᷣ In, Prag sind ꝛ . schneidend ist, z beobachten, die Natur des Gegenstandes mit be= Stelle des General Lieutenant . zum Komman⸗ ., ö. . ,, . . . , , Qabarum nicht sagen? Gläuben Sie denn, vom 23. bis 25. Jan. 66 Personen erkr. 21 gen. 24 gest. stem Fleiß zu erforschen: es kann, wer sollte es bezweifeln, für Ur— Iamburg, 30. Januar. anten der Fest Modli d der Oberst — . gekauften Renten verlange, dem Ackerbau und Gewerbfleiße zu Gute daß die fremden Mächte es nicht so gut wie ich wi ssen, auf wie dd J theil und . Thaͤtigkeit nicht anders als förderlich werden. Be= Oeet. 53 Met. s4tz. Bank- Aetien 1119. Russ. Engl. Anl. . , ,,, . Tun h e n 6. . . i n, kommen lassen. Wenn der Kardinal Majarin“, bemerkte er, „eine hoch sich unsere LAlemee beläuft?“ HYlach dieser ö all : . RJ ö JJ kennen wir, daß wir uns eine so schwere Aufgabe, ein so hohes Ziel Holn. 143. Din. 623! . Stabes der . Armee . ö hef des Artillerie- neue Steher guueschreiben wollte, so stagte er vorher seine Um ttuüigen= fung wandte sich der Redner aufs neue zu dem 5 Die vereinigte Ofuer und Pęesther Zeitung rom 22. geseht haben. Es giebt in Deutschland so vielg wohlgesinnte, ru⸗ ö . . ob das Volk auch noch singe, und wenn man dies bejahte, so der Debatte und meint., daß er undedingt für die Besbehälltun, ; meldet: „Laut eingegangenen Nachrichten bis 16. Januar hige, verstaͤn dige Maͤnner, welche Faͤhigkeit und Neigung haben, das Londan., 24. Januar. Her General-Gouperneur des Großfürf enthums Finnland rief er aus:; das Volk singt, es wird auch bezahlen! Jett aber, de sialenden Jonge nnn n Ther bet ꝛ behaltung Jun; , Scheine zu unterscheiden. Sie sind' das Publikum, 35 Cons. 82. Mex. 35. Niederl. 413. Russ. 983. und Chef. des Maring-Generalftabes Sr. Maj., Generals glbsu= m ö . Baillio⸗ ; en insoffin die Regierung ein 1832, waren im Königresche Ungarn selt dem Ausbruche der ö . Ih en , '. Y nun, j S2] * 8 unt First Nenschitoff, und der Staats? St erhtair des Großflir⸗ . . . . 9. . Herr . nen besseren Gebrauch als bisher von den ihr anvertrauten Fonds , n, n gh ö, dann dan n viel : zum 'bffen lichen Be— ö 5m G. . z Außerte sich in dem Sinne des Grafen Dela rde und stimmte machte. Nach ihm bestieg der Präsident des Con.“ punkt zu geben und sie, so viel an uns liegt, zum Sffentlichen Be Wien. 27. Januar. tnthums Finnland, Geaf Rehbinder, sind nach Helsings fons sonach unbedingt für die Beibehaltung Des Tilgung?! ö ⸗ t e on sfeils besagter Krankheit befallen worden. Von dieser Zahl waren bis wußtseyn zu bringen, wurde unser Ehrgeiz seyn. 58 Metall. S5z. 218 do. 46. 13 do. 2siz. Dart. Obl. s201. Bal Hen hier abgegangen 3 . f ung des Tilgungs- und des die Rednerbühne. Er wies zunächst die Beschuldsgunm— ‚. . 1ryde . . h ; ö . . tetall. S5 5. 2 44. ö . . ö . . gen. ; den Fonds. Die Reihe war jetzt an Herrn Mau uin; da rück, d h ! ;. Kwuldigung zu— zu obengenannte Zeit 36,0! genesen, 21,594 gestorten und Indem wir üng entschließen, die bezeichnete Richtung in einer Aclic' tl ö J ö ; Die St Ptersburgische Zeitung enthält einen Ne— J . b . gui; da riick, daß e dem Mmniflerlum Nicht ernfetsch daran 172 i s itschrift zu ver . . h ö d war, so destieg statt seintr Sr. Gaugnier ! d arm 15,172 in der Kur verblieben. Aufgehört hatte das Uebel in Zeitschrift zu versuchen, scheint es uns angemessen, folgenden Weg cb zes ani 18. Cft. v. J. verstéten can pen gart rn er, derselbe abwesen , sei . guter thun sey, dem Lande! er, keller r , Yuris dict; in 26 ; Skt. v. J. ; . Fien. die Rednerbühnc. Er fand die gegenwärtige Summe mm! mt l ; Kis gewähren; ä3 Jurisdictionen, und zwar in 2658 Ortschaften.“ einzuschlagen. tths Joh Henning, d b e W ien geg Efe äummmhe zur Til. die Regierung, habe seit Menalen *r Mogliche geih — — r t ö Johann von Henning, der sich besonders um die Wissen⸗ gung der Staatsschuld (87 Millionen) e orbitant und ; j 6 . 3 gethan, , , . H nn Königliche Schauspiele. i der Entemolozie verdient gemacht hat. Ec hatte eine , seine dg? . . daß an . , . 6 36 ö . ö literarischen Artikel der Beilage jur Staats-Zeitung die innere Entwickelung der Europgischen Staaten seit 1789, vor⸗ Donnerstag, 2. Febr. Im Schauspielhause: König Em Fare naturhistorische Bibliothek gesammelt, die er im Jahre nur das Juteresse des Renten-Inhabers jm Augt hade, während Budget vorgelegt, das demnachst noch 6 Y ,, . . Im liter 8 dl der Cholera in vergleichender nehmlich aber seit 1613 darlegen. Wenn wir dies einigermaßen mit Trauerspiel in 5 Abtheilungen. d' der A exanders-Universität in Helsingfors überließ. Er man auf den Grundbesitzer, den Kaufmann, den Gewerbetreiben⸗ Bud ets⸗ Kommnfff t nec louate lang von der Ar, Il ists meiner Behandlung der Cho 8 der Genauigkeit und ünterscheidung thun, welche die Sachen for— Freitag, J3. Febr. Im Dpernhause: Rose, die Müller mmelte und beschrieb alle mögliche Gattungen ben Insekten, den, die sich doch in! einer so bedrängten Lage befänden, gar en fen ,, , g , sich in dieser ä deuen einige, die er zuerst entdeckt und' beschrieben hatte, keine Rücksicht nehme. Der Königl; Commissair, Herr Duch a“ Schuld der Kammer, nicht des Min ter ne] soyser rei
usammenstellung mit der in Königsberg angewandten Methode R . h 3 — ; ñ . . . Siurjbäder erwähnt und die Priorität der einen drt . , Singspiel in 2 Libtheilungen; Mustk von Lauer. Hierauf: Or vor der anderen beleuchtet, wobei ein von mir in Briefform Schärfe ihrer Erscheinung als in ihrer tielser begründeten Nolz See. und der Ritter, ö Zauber⸗Ballet in 3 bt heilunnn abgefaßter Aufsatz vom 22. November 1831, „als das erste Da⸗ wenhigkeit hervorspringen. Vor einigen Theoricen' frellich ist. Alls (Olle. Fanny Elsier: Fee Viviane. Dlle. Therese Els ler: Pin tum der öffentlichen Bekanntmachung“ der von mir empfohlenen leich. Kommt es aber nicht eben daher, daß es so schwer ist, sie zessin Ifenlt.) ;
Selbst in jenem Lande, aus dem sie we— Im Schauspielhause: Französssche Vorstellung.
d mhaft gemacht wird. Der Wahrheit gemäß, irgendwo anzuwenden? ; se n , ,,, ,, , . . ö en; in der Form, in der man sie heutiges Tages verkuͤndigt,
nich seinem Namen Ilenuingia benannt wurden; auch unterhielt tel, ließ sich sehr pri 1 : ö 3. 1 j ! ausführlich zur Vertheidigung des Tlilgungs— unterstützte sodann die Meinu ̃ 566 ; . mern hesch er ie he, eie rn ern . 3 . Er . 34 nachstehenden fünf 5 , . für . . ,,. . . inmitesten 9 3 ; elt, dungen, die gegen die, Beibehaltung dleses Fonds vorge- regel halten. Zugleich bemerkt! ö ö 2 [ Die Gesellschaften der Natur forscher in Moskau, in bracht worden find; nänilich: 1) daß derselbe bloß schein⸗ ö nur w Her nch e , . n, . ] . und in mehreren anderen Stadten des Auslandes er⸗ bar die Staatsschuld vermindere; 2) daß er dem Staa⸗ weise diene, daß die Geträuk-Steuer e, , fe. zum Be⸗ nnen ihn zu ihrem korrespondirenden Mitgliede. te insofern lästig sey, als er die Rente zu einem höheren 40 Mill. herabgesetzt worden sey, ohne daß daß . 3m
. *
halte ich mich verpflichtet, hierauf berichtigend zu erwiedern, daß Uihells'stan een, Leer gend eus fee, ndr, ö . bereits in dem 17. Stück meiner „Berliner Cholera-Zeitung roßentheils stanimen, dessen Zu . n e, Königst«ädtisches Theater. Der 5 l ( al 9 ; aben und immer wieder umformen, wo nunmehr nicht viel . er Haudelszeitung zufolge, bestehen die Haupt⸗Kultur— Kurse einlöse, als die ser sie ausgegeben abe; d r ĩ ; j ö ,,, n i ö An denter Pie nkttese ß d e lied, che Ueberzen⸗ VHoun sing. 2 ehr Zum rstenmale wäederholt: Da M Huh fer Provinz Eriwan in dem Anbau von Baumwolle Kredit . 6. er nie e. ö. a, . 3. . ö . rech den, Bitzen ge l e en ö finden ist, welche die Substanz meiner spätern Bekanntmachungen ungen, selbst dort werden sie doch allemal wieder unanwendbar ' be. samunden⸗-Thurm, oder; Ritterliche Treue, romantisches Scha ind Reig ig seitdem der Gegenstand der heftigst'n Angriffe 9e = n, ,,, ,, ,,, e nicht füglich gesproöchen werden kann, da hier jwei Methoden gekommen, sich gegen seinen eigenen Urshrung zur Wehre zu sehzen . Kälte hier ziemlich stark; das Thermometer fill bis auf 14 jetzigen Umständen übertrieben h! s 3 d . elt mit dlbgaben erdrücke. Im weiteren Verlaufe seiner Rede ben einander stehen, von denen die eine (Königsberger) nur gezwungen ist. Das eigentliche Geheimniß wenn wir nicht irren 5 ; 22h ᷣ ; auf 1 jetig änden ützertrieben hoch sey un dem Lande eine zu nahm Herr C. Pẽrier sich der Kapitalisten an dene as . Theil der . viel ausgedehnteren und auf ganz andern 9 neee Mitt? Wie verkehrt is s, un wic gefahrllch muß ei RAc Husch HE. . n. . 3 s⸗ . . . ö Eis große Last auflege. Er bewies in ersterer Hinsicht durch Zahlen, erte er, sehr mit Unrecht den Vorwurf machè, dann smn g ö, Grundfätzen beruhenden Behandiungsart ausmacht, wie der ein= 6 . . ,. ganz . . ö Mitte gan Paris, 26. Jan. (zlbends) Der Nonttenr entbit rn g n ftr, U wie er milder, und es ist jetzt 33 . w ö. . . Kosten des Staates bereicherten; man müsse vielmehr anerken— ) ͤni ĩ verschiedenartiger Einrichtungen frischweg geltend m hen zu wollen! ; 280 . ⸗ , ö . ; . n me etragen wi ind da onach nicht nen, daß sie, als ĩ e g sachste. Vergleich der Königsberger Verhandlungen, die g anz sch ö an, , Daseyn, unserer Vergangen- seinem heutigen Blatte folgenden Artikel: „Herr Camille Per Nach offiziellen Berichten aus Taganrog, hat die in der behaupten lasse, jener Fonds trage nichts dazu . daß das Land r r Darn ler e, serif Ben 23 . die .
Als erwuchse uns nicht aus ̃ . e lacht vom 22. zum 26. Nov. daselbst stattgefundene Sturm schuldenfrei werde. Den zweiten Einwand hielt er nicht in allen Darleiher hätten bloß sich selbst einen Dienst geleistet S ⸗ 1 3 0
kürzlich erst in den hiesigen Buchhandel gekommen, mit mei— , Diuder des Prasfsen n loc gf] u sser l ge M leit in k ; h . Ideal! es Präsidenten de inister⸗Rathes und tglie ner, in Nr is der diesjährigen Staats Zeilung kritisch ang ezeig⸗ In einer zweiten Abtheilung werden wir die Deutschen Ver— Deputirten⸗Kammer, ist gestemn (25sten) Abends um 7 Uhr n ih außer den bereits erwähnten Beschädigungen noch an dem Fällen für gegründet; ofimals habe nämlich der Rückkauf d . in ten, vom Dezember v. J. . . zeigt. haͤltnisse ins Auge fassen. . London hier eingetroffen; er überbringt Len definitiven Abschluß . sröpiant⸗Magazin für be Rubel und an Kaufmanns-Waaren, Rente . i niedri 6 . a . . y , . . a . zi Monat ᷓ r. ö Nachdem Heutschland von so vielen Entzweiungen heimgesucht wegen der Schleifung der Belgischen Festungen getroffenen h ö n der Börse aufgespeichert lagen, für 69, 80 Rubel Scha⸗ worden, stattgefunden. Bie dritte Behauptung hielt der Redner listen uns damals erwie sen, wurde von 5m aden die Kapita⸗ 2 nangerxichtet, so daß der Total-Verfust sich nach der gesamm⸗ von der Art, daß es sich kaum der Mühe lohne, sie zu wider— gestellt; das Land schätzte sich vielmehr ö . 4 1 olche
worden ist, sollte man ohne Zweifel Alles vermeiden, was ihm eine konimens. Die Beendigung dieses Theiles der Unterhandlungi
ᷣ neue, um politischer Ansichten willen, zuziehen kann. Leider giebt verlün dt t ; ln ĩ ĩ i f e ß hör? ⸗ . , gt uns, daß, wenn auch alle Ratificationen des Tra Literarische Nachrichten es einige Stimmen, die sich, ihren Nachbarn gegenüber, in 6 , ,,
; ; ] j s ischung von und Bekehrungssucht gefallen. . ye 3 Wir haben die Probe-Rogen einer neuen Zejtschrift vor uns . kee wl n n, n hin mne nach, muß sollten (was man bis jetzt noch nicht wissen kann), ssch mind
legen, welche der als Historier rlihmlichst bekannte Verfasser von Staate de: teln, reich ens annehmen läßt, daß solches binnen kurzem geschehen“ werde g er ö. Völker von Mittel⸗Europa“ und anderen geschätz= e, , . 9 K f — . lostz . sin i,. 39 Iplo⸗ ten Werken, Herr Professor Ranke, im Vereine mit mehreren niß, — der Sicherheit, des Rechtes und des GeseKes, der unge 6 cour' 66. 25. Hproc. Neap. fin cour. 77. 40. 5proc. Spn hiesigen und auswärtigen Gelehrten, unter dem Titel: SBisto⸗ hinderten Entfaltung aller Kraͤfte, der Staͤrke nach innen und au⸗ Rente sin cour. 53. 5proc. Röm. Anleihe 74. proc. Beh risch⸗Politische . 9 . . , . ö . 9 n n 6 ö,, . mog ich Anleihe 737. ö. ird. ie Wichtigkeit der Gegenstände, icht der wird der beste seyn, der irgend einer eorie am meisten . t a. M., 29. J O 5 Metall. dh Dambur g) heraus geben win = zusagt, sondern der am sichersten zu dem Ziele führt. Eine gewiffe . ne, 2e; an. Hesterr, spre, Mätal ,, , , , err n haben die Den slhen z en n h rn d! für ibre inngen 56s, ährec 6; 7664. 2Froc. 15. proc. 93. B. Bu
n Schätzung auf 331, 900 Rubel beläuft. Auch aus Ekate⸗ legen; der Tilgungs-Fonds sey ein Käufer, der täglich auf dem ülfgquelle zu ] z 2 . j i nden.“ r. : 1 7 3 . . gehen jetzt Berichte über sehr beträchtliche Verluste Geldmarkte erscheme und die von ibm . n. für n fa , , . 6. 6 . gegen ha . ie durch diese Stummfluth in der dortigen Umgegend ver⸗ immer der Circulation entziehe; daß sich hierdurch der Kurs ber zinlelhe zum Barf Course beitktu⸗ en 5) cn . lational⸗ — 2 warden; sehr viele Brücken und Gebäude sind ganzlich Papiere nothwendig verbessern müsfe, werde Niemand, der mit Len Minister. „Was hat aber dlese Nie h . bemerkte : n, ; den Grundsätzen des andels nur einigermaßen vertraut sey, dem Lande gewiß dankbar sind, eingetragen? 833 ö 3 wir U ; 3 n hies igen Journal wird gemeldet: „Am 16. Dez. in, Abrede stellen. Den vierten Einwand, daß nämlich der wogegen die Kapitalisten 120 Mill. an einem ein ö. 69 , . . hen a hier die neue, von der Quarantaine zum Zollhofe Tilgungs-Flonds bioß das Börsenspiel begünstige, fand Hr. Du⸗ gaben; Und man antworte mir ja nicht daß . age her⸗ i t Straße eröffnet, die nach zwei verschiedenen NVlethoden chatel eben so unhaltbar; es wolle ihm nicht recht einleuchten, S pCt., als um Pari⸗Course, Geld herzu , . 566 öl 'flastert ist: Ste eine Hälfte, gleich den Straßen von Mailand, bemerkte er, wie der Tilgungs-Fonds, wenn er doch von gar war offenbar auf Seiten der Erfieren. (Zeichen' der gan ehr
kleinen Steinen, so daß sich ju der Mime Geleise von Qua⸗ keinem Einfiusse auf den Kung sey, das Börsenspi ünsti i ill mir di . Steinen, l. f . piel begünstigen Es scheint, man will mir dies ; ist die S lrsteinen für die Wagen befinden; die andere Hälfte gan mit könne; vielmehr liege hierin ein offenbarer neu es lasse so klar, wie zweimal zwei vier. nie r,. . 9 5
1er Behaublung, wie sie in der Elnleitung uns angefüudigt wird, nrichtungen immsr gehabt; sie haten solche gegenwartig volssan. Actien 1382. 1350. art. Sbl. 12. Loose zu 105 3l. f die Wager ĩ
scheinen uns zu einer regen Theilnahme an ihrem Gedeihen auf— k 9. es ist ö. n, , sᷣ . 6 auf die B. Poln. Loose 583. 583. en, wie die sckönen Straßen von Triest und Neapel. sich im Gegentheil mit Recht behaupten, daß der Tilgungs⸗ Fonds gleich hoch; er betrug 5 pCt., aber das Kapital derer, e'!
zufordern. Gleich weit entfernt von den Extremen, aus welchen ihnen angemessene Weise thun, ohne den Phantomen des Auslan— R . 1 it zwar für die Fahrenden bequemer, Dürste aber den Pfer⸗ für die Börfensspieler völlig gleichgültig fey, da die se nicht 30 Mill. hergaben, war keinem Wechsel unterworfen; dj 16 ö in nserer Zit es bolttischsn stciten hzrrortteten, soll zs zech Ker nh sälsan eech Gleichartigkeit unsere; nationalen Da⸗ . 6 e t dee m ö . nd Anders bel eintretendem Giatteis gefährlich werden, wäh⸗ bei dem Stande, sondern bei den Wach sel des KRur⸗ leiher waren sicher, ihre 5 pCt. Zinsen und dereinst auch . nicht dloß eine Mitte, d. h. wiederum eine Theorie, eine bloße seyns wird alsdann bei mancher Verschiedenheit im Einzelnen eine . j 1. auf jener Straße die Pferde auf den kleinen Steinen lan— ses interessirt wären; was sonach das Rentenspiel begün⸗ xital zuriickiuerhalten, insofern Frankreich . . 1 . Doktrin, sondern vielmehr eine aus eigenem Prinzipe lebende große Einheit im Ganzen nothwendig hervorgehen. Wir bekennen Gedruckt bei A. W. Hayn, In und nur die Wagenräder auf den Quaderbahnen rollen. Die stige, sey die Ungewißheit und das plötzliche sntreten un I Das andere Anlehen dagegen unterlag dem Zufsan de i, . ö