2
lea. — sbten sich allen G6han, schied genemmen, otele Beamten sind abgesetzt worden, und der J Feist, noch auderweitige s Jahre in der Heimath zur Verflln tern gegen ole vorgeschlag enen, Maßregeln, welche bas elgen⸗ dadurch festgestellt, daß din Artikel dar Consistutlon welche bi⸗ gt a igt. Ketzte, Gonnteg 29. Jan., waren ble Fenbs;. . , , Als ein n. Ef ht des Gefängnisses hat Befehl erhalten, das Land zu des Kriegs⸗Ministers dleiben solle. Die Berathung wurde 1 nn her machen würden. Fierauf ertläͤrte der König, Rie⸗ sagen, daß Niemand 6 Willen . , r. ann f 3 i eg. Notitung en Gy rse. Menie .
; Fer Theil der Versammlung dieser Ansscht doch nicht recht bei. verlassen.“ 6 auf geschlossen, und man beschäftigte sich wit den crinzelnen nd in seinen Staaten könne es mit der Sicherheit des Cigen⸗ entzogen werden kann, daß die Jury allein bei allen politischen 23 etwas flauer, und man konnte zroe, Metall. zu Sb M proc. ju
pflichten wollte, fügte der Minister hinzu: „Hätten wir Im Journal des Deébats liest man Folgendes: „In tikeln des Gesetz Entwurfes. Der Graf v. Cessac verlan ns und der Ausrechthaltung der alten Verfassung ernstlicher und Preßvergehen kompetent sey, daß alle Gesetze, Dekrete und Fh baben. , .
keine Anleihe machen können, um die 434 Mill. aufjubringen, beiden Kammern sind die Schuldforderungen der Erben Magon daß man jedes Individuum, das in Frankreich von fremden Hmen, als er; aber er hoffte, beide Parteien würden die Bill Verordnungen, die der Constitution entgegen, aufgehoben seyen, 6 er rin, ,. Braslitien.
deren wir zur Bestreitung der außerordentlichen Ausgaben im de la Ballue und des Grafen von Pfaffenhofen, ehemaligen tern geboren und bis zum 21sten Jahre im Lande ansässig . Ruhe in Erwägung ziehen und Alles daran deseltigen, was daß die Constitution weder ganz noch theilwesse suspendirt w / l n vorigen und in diesem Jahre bedürfen, so würden wir, da die Stiftsherrn des Bisthums Lüttich, an Karl X. öfter zur Sprache wesen ist, dem Militair⸗Dienste unterwerfe; dieser Antrag wn z öffentliche Vertrauen erschüttern könnte. Nur wenn ein sh⸗ werden könne — daß alles diefes, sagen wir, durch die Verord— Den Am erikanischen Zeitungen zufolge scheinen de
ö ĩ. gekommen. Am 23. Juli 1830, also zwei Tage vor den Ver- inzwischen verworfen. Dagegen erlitten die übrigen Artikel matischer Widerstand sich äußern sollte, würde er sich aller ei! nung des General Riellen aufgehoben, ausgelöscht und vernich⸗ Brasilianischen Regierung abermals wesentliche Veränderungen
n dst 3 pCt. nur 46 Mill., die Ge⸗ e ᷣ . J ; ĩ. , n , , . Waldungen aber 23 Mil, ordnungen, faßte Herr von Pfaffenhofen, des fruchtlosen Mah⸗ Entwurfes, die noch zut Berathung kamen, zahlreiche Verin nstitutsonnellen Rechte bädinen. tetzist: Man hat auf den Heren Steben den Hösten Airtiten e, , 8 folgendes, am 3. Oft, 36 , . im Ganzen also 75 Mill. eingetragen haben, mit 359 Mill. im ret den besten Aufschluß giebt: „Die General Versammlu 9
nens müde, den Entschluß, Behufs der Bezahlung einer Schuld, rungen. — Die Deputirten⸗Kam mer setzte gestern, nacht Man ist sehr unwillig über die Nachlässigkeit der Reformers militairischen Straf⸗Gesetzbuches an ewendet, ein Artikel, der in ᷣ , Deficit feyn. Ich frage Sie jezt, meine Herren, ob Sie diefes die sich mt den Zinsen auf beinahe zwei Millionen belief, die Herr Vatolt enen Bericht über verschiedene ,,. htem Besuche des Unterhauses, während die Anti Reformers Belgien niemals ar er. i. ö 3 ,. ein riget 3 , ,. . , , , . Desicit durch eine Steuer würden haben decken wollen? Wir Staats⸗Domaine in An spꝛuch zu nehmen. Am, folgenden Tage wegen Steuer alusschreibungen abgestattet hatte, ihre erathn Gelegenheit vernachlässigen, um das Vorhandenseyhn einer Gefängnißstrafe verurtheilt, weil er in seinen Nummern vom 3j 1 gesepge denden Versammlung iti ö mußten also zu den Kapitalisten unsere Zuflucht nehmen, und es ließ Herr von Montbel ihn einladen, ihn in seinem Kabinet zu gen über das Budget fort. Hr. E. Du pin verwahrte sich ges action in der öffentlichen Stimmung anzudeuten. 30., 31. Dez. und 7. Jan. Artikel mitgetheilt hat, welche wört⸗ ertheilen sollen, alle Artikel der bestehenden Constitution . . . mir daher, sehr unvorsichtig, eine Einwohner⸗Klasse, deren besuchen. Jumwischen brach die Revolution aus, und der Prozeß die ihm in öffentlichen Blättern beigeme ssene Memung, def.] Die News versichert, daß eine Ciste neuer Pairs angefer⸗ lich aus anderen Journalen entnommen waren! Der gluditenr , . , den ,, ö. Beistand wir vielleicht noch ferner werden anrufen müssen, dem ging seinen Lauf; der Kläger gewann denselben in Folge eines Tilgungs⸗ Fonds ohne Gefahr für den , . ermis n worden seh und die Patente bis auf die Unterschrift des hatte sogar auf die Todesstrafe durch den Strang ange⸗ , , seyn * V Hefe, . ö. dei olitische Argwohne der Menge preiszugeben. Man wirft mir vor, daß Urtheils in contumaciam. Durch ein Urtheil derselben Art ha⸗ werden könne. Sr. J. Lefébvre trat zur Widerlegung jnigs fertig wären; indessen würde man mit der Creirung so tragen. 86 ö ö h . 3 . assung so 3 ; p 6. ch menen Ansichten ungetreu geworden sey, indem ich frür ben die Erben des Herrn Magon de la Ballue, der in der Re⸗ Hrn. Jollivet auf, der ihn in der Sitzung vom Daten ein ge jögern, bis man aus den Verhandlungen im Oberhause Brüsfel, 27. Jan. In der heutigen Sitzung der , . . , e gesetzge . die ausü ende und die hher einmal behauptet habe, man könne! an den sinken⸗ volution mit sieben Mitgliedern seiner Familie zum Tode ver⸗ Meinung swechsels bezichtigt hatte; er stimmte zuletzt für iehmen könne, ob überhaupt und wie viel Pairs zu einennen Repräsentanten-Kam mer wurde der vom Kriegs-Minister richterliche. 3) Die erfassung soll die Gewalt, die Pflichten . Hö Fonds Hane legs gls Grundsatz glaube ich dies urtheilt wurde, weil er dem Grafen von Artois zwei Millio⸗ Beibehaltung des sinkenden Fonds. Nach ihm ließ sich ha ichvendig wäre. Der Atlas bestätigt diese Nachricht und verlangte provisorische Kredit von 2, 38090, 000 Fl. für den Monat n, , , , r n d , , , . . auch jetzt noch. Wann 'aber stellte ich jene Meinung auf? Ge⸗ nen dargeliehen und den nach Koblenz ausgewanderten P in⸗ Mangu in sehr ausführlich gegen diesen Fonds vernehmen, chert, daß der König sfest entschlossen sey, so viel Pairs zu Februar bewilligt. ; he n . 6 heut e . . * o if i wiß nicht unter Umständen, wie die jetzigen, wo ein Keieg mög⸗ zen 600,000 Franken geschickt hatte, von dem Tribunale dessen Abschaffung, äußerte er, die Kammer unbejweifelt bert sten, als die Minister für nothwendig erachten sollten. Auch Der hie sige Courrier sagt: „Dem in Bezug auf unsere 5 2 , . einen 3, in . * . * lich ist.“ Bei diesen Worten wurde der Redner von? beiden erster Instanz, wenn auch spät, ihr Recht erhalten. Die Advo⸗ tigt sey, und an dessen Stelle er, insofern es nöthig 1. li erspricht er dem durch einige Blätter verbreiteten Gerüchte, festen Plätze abgeschlossenen Arrangement zufolge, sollen die J e⸗ Und ein Brünn . anzen Zahl jede mal oh n g. 6 Seiten der Versammlung unterbrochen. Man rief ihm zu: Er katen der beiden Parteien machten gestern ihre sum mgrischen noch eine zweite außerordentliche Grundsteuer von 3 pCt. auh sᷣdie Königin den Lord Greh sehr ungnädig aufgenommen stungen Mons, Marienburg und Philippeville geschleift werden. Deputirten Kammer 6. m. Die Art der n mud glaube also jetzt an die Möglichkeit eines Krieges; andere Stim— Anträge gegen den im Namen Karls X. eingelegten Einspruch schricben sehen würde. Zur Bekämpfung dieses Antrages hesf he, Frankreich hatte immer verlangt, daß die beiden letzteren Festun⸗ der Ausscheidenẽ der h e fn. * in der Fonstitution sestge⸗ men warfen die Frage auf, ob dieser Krieg vielleicht nahe be- wider jene beiden in contumaciam gefällten Urtheile; sie außer⸗ der Berichterstatter Hr. Thiers die Rednerbühne, worauf Am Sonnabend fand zu Manchester eine Versammlung von gen nicht demolirt würden. Wir wissen nicht, welche Konze ssi⸗ setz. 6) Die ausübende Gewalt soll die Befugnisse einel [ dorstehend sey. Es entstand hierüber eine üngemeine Bewegung ten ihre Verwunderung über das in dem Einspruche geltend ge- Debatte Über diesen Theil des Budgets geschlossen wurde. h — 4000 Arbeitern statt. Es wurden sehr aufrührerische Re⸗ onen man dagegen an Frankreich gemacht hat. Es ist Grund ber renden Gewalt behalten, alle übrig. 3 unterdrückt Nachdem die Ruhe wieder hergestellt war, äußerte machte Motiv: „„daß Karl Xr nicht mehr Franzofe sey und Schlusse der Sitzung wurde, nachdem der Antrag des Ban gehalten. Etwa 1000 Mann Militair war aufgeboten und vorhanden, zu hoffen, daß die Belgischen Festungen, welche ste⸗ 7) Die aus bende Gewalt ann ne g, ihre Gründe schrift⸗ „Was ich so eben gesagt habe, also auch vor keinen Französischen Gerichtshof geladen werden von Podenas, die von dem Tilgungs⸗Fonds aufgekauften Ren hinderte thätliche Excesse. — Späteren Nachrichten aus Man⸗ hen bleiben, dem König der Belgier zur unumschränkten Verfü⸗ iich auseinanderseßt? di Ainnahm eines Gesetzes verwiigerk steht in keinem Widerspruche mit den früheren Erklärungen des könne.““ In einem zweiten Oppositionsgesuche haben die Ver- zu annulltren, und demgemäß diesen Fonds um 44 Millionen sn zufolge, hatte eine Faction daselbst die gefährlichsten Pläne gung gestellt werden.“ wenn aber nach einn soichen Weigerung die beiden a, . * Ministeriums in dieser Kammer; wir haben aus unserer Lage treter Karls X. sich auf die Behauptung beschränkt, daß er den ermäßigen, verworfen worden, auch noch ein zweiter Borsth Sinne. Es handelte sich um nichts Geringeres, als eine Einer Königlichen Verordnung vom 23. d. zufolge, er⸗ Gesetz wiederum billigen, so work 3 . durchgegangen betrachte niemals ein Geheimniß gemacht; vielmehr haben wir stets auf klagenden Parteien nichts schuldig sey, und daß die Schuld oh- des Hrn. Jollivet, welcher dahin lautete, daß man nur die i llische Waffen⸗Gewalt zu organisiren. Zu diesem Ende wur— hält jeder dienstfãhige Mann, der auf 6 Jahre uuker den und demgemaß promuigiri 8) Das Kapitel . in Bezug die Schwierigkeiten, mit denen wir zu kämpfen haben, hingewie⸗ nehin jedenfalls verjährt wäre, daß sie über vierzig Jahr alt sey. der aufgekauften Renten (also 22 Mill.) vernichte, nach ein i Piken in großer Anzahl verarbeitet. , Kürassieren Dienste nehmen will, eine Prämie von 20 Fl. auf den Staats MNath wird ab eschaff g) Die General. Confeils sollen sen, zugleich aber auch hinzugefügt, daß wir sie zu bessegen hoff: Die beiden Advokaten haben erklärt, sie seyen überzeugt, daß f geheimen Serutinium mit einer Majorität von 33 Stimm Der Ritter Joseph da Silr a Carvalho, Justiz⸗Minister un⸗ Einem kürllich erschienenen statistischen Werke der Herren ö. Proomnial. Versammlungin eam ae . e jede aus ten. Dies ist auch noch jetzt unsere Meinung; wenn man man ihnen triftigere Opposittonsgründe entgegenftellen werde, und (203 gegen 170) beseitigt. Heute erwartet man die Absin den Cortes vom Jahre 1821, ist in den Rath des Herzogs Quetelet und Smits zufolge, würde Belgien, mit Inbegriff der wes Kammern destchen nern dag ande; . , , , H., im Angesichte der fremden würden also das Plaidoyer des Herrn Berrher abwarten, der in mung über die Proposition der Regierung, den Tilgung: gyn Braganza berufen worden und hat London am Sonnabend durch die 24 Artikel abgelösten Gebietstheile, 4,064, 2065 Einwohner angenommenen Gesch⸗ tren ohne Damvöischenkunft der Nafse! Mächte, zu repräsentiren, so kann man, sollte ich meinen, wohl acht Tagen für Karl X. sprechen wird.“ Uunversehrt zu erhalten. ( . llasen, nachdem er nur wenige Stunden vorher die schmeichel⸗ zählen. Zwei Drittel dieser Bevölkerung wohnen auf dem Lande. nal Versammlung, iñ Rrast fobald sie von dem Prässdenten der . die Möglichkeit eines Krieges vorausfetzen, wenn man auch Der Sténographe hatte gemeldet, daß mehrere Fami— Gestern hatte sich hier, das Gerücht verbreitet, daß ha stete und ehrenvollste Einladung von Seiten D. Pedro's er⸗ Das Verhãltniß der Geburten ist wie 1 zu 30. Der westliche selben genehmigt worden sind 16) WBährend der Min dersahrig= die Wahrscheinlichkeit eines solchen verwirft.“ Der Mini— lienväter, deren Kinder von den St. Simonianern bestrickt wor⸗ Salmon der Spanische Minister der auswärtigen An gelegen irn hatte, ihn auf seiner Expedition zu begleiten. Er ist ein Theil Belgiens ist ungleich bevölkerter, als der östlicht . In den leit des Kaisers soll da⸗ Reich durch einen Regenten oden Bieh—⸗ ster schloß mit folgenden Worten: „Wenn erst unsere Angele⸗ den, den Schutz der Gesetze gegen die Letzteren nachgesucht hät- ten, in Madrid mit Tode abgegangen sey. . Naus erfahrener Jurist und mit den Verhältnissen Portugals Dörfern ist die Zahl der Frauen der der Mãnner ziemlich gleich; Regenten verwallet werden, der durch die Previnziai⸗Bersamm⸗ heiten, sowohl im Innern als mit dem Auslande, geordnet seyn ten, und daß Eafantin und Olinde Rodrigues sich gegen die An⸗ Die von mehreren Blättern ausgestreuten Gerüchte von in fss Genaueste bekannt; während seines Aufenthaltes hierselbst aber in den Städten ist erstere bedeutend größer. Zwei Brittel lungen erwählt wird.“ ö . werden, dann mag man die Frage über eine Ermäßigung oder klage der Erbschleicherei zu verantworten haben würden. In der Ausbruche neuer Unruhen in Lyon hat sich, den neuesten Mer die Verfassung und die politischen Verhãältnisse Großbri⸗ der männlichen Bevölkerung sind unverheirathet; die Zahl der = Unter die (in Korresponden⸗⸗ Mittheilungen von uns bereita gänzliche Einziehung des sinkenden Fonds wieder zur Sprache gestern Abend erschienenen Nummer dieses Blattes liest man in dort eingegangenen Nachrichten zufolge, nicht bestätigt. niens aufs Gründlichste studirt. Sollte er sich je bereit finden Witwen ist beinahe genau doppelt so groß, als die der Witwer. erwähnten) neuesten Ereignisse in Ri o- Janeiro enthalt die dringen. Jetzt ist nicht der Augenblick dazu; eine solche Maßre⸗ Bezug hierauf Folgendes: Jene Familienväter sind: Der Baron Großdritanien und Irland ssen, unter dem künftigen Herrscher Portugals ein Amt anzu⸗ Man hat in Beigien bemerkt, daß die Jahre, wo das Brod zAilgem eine Jeitun g in linen Privatschrelben von daher sol⸗ gel würde vielmehr höchst unvorsichtig seyn. Was würden Sie Eichthal, Banquier, Herr Robinet der Vater, dessen Sohn No⸗ 6 hmen, so würde dies, wie aus guter Quelle veisichert wird, mehr oder weniger theuer ist, mit den Jahren zusammentreffen, gende llebersicht sagen, wenn wir Ihnen eine Entwaffnung unseres Heeres in tar in Meaux war, und der Fabrikant err Deman. Ihre London, 24. Jan. Der Herzog von Susser ist von ih unter der Bedingung einer engen und hernlichen Verbindung wo man die meisten oder wenigsten Todesfälle zählte. Die Zahl „Die am 31. Juli stattgehabte Versammlung von etwa 100 Vorschlag brächten? Sie würden uns mit Recht beschuldigen, Briefe und Klagen sind im Parquet des Königl. Prokurators Besuchen, die er mehreren Freunden in der Provinz abgesteh B der Anknüpfung jeder Art von politischen und kommerziellen der Geburten und Sterbefälle ist im Winter größer, als im Negern in Anvarabd grande bei Rio, vom welcher man nicht wei daß wir die Unabhängigkeit des Landes aufs Splel setzten; Sie niedergelegt worden und befinden sich jetzt in den Händen des nach seinem Palast in Kensimngton zurückgekehrt. In Bin tchältnissen mit England geschehen, dessen Regierungsform mit Sommer; besonders ist der Winter flir Kinder und Greise nach⸗ ob te eine zufällige so vermehrte Tanz- Jusammen fu würden uns auffordern, lieber ein Opfer zu bringen, als uns Instructionsrichters Barbou. Wir könnten noch andere Namen wurde er bei seiner Rückkunft von einer zahlreichen Volke mn nen eigenen politischen Ansichten am meisten übereinstimmt. theilig; man zählt für einen Sterbefall, der in diesem Alter im von höheren Leitern veranlaßt war, wobei 4 einem ungewissen Kriege auszusetzen. Um Krieg zu führen, be⸗ nennen, verschweigen sie aber aus Rücksicht auf die Ruhe der jubelnd empfangen. Die Pferde wurden ihm vom Wagin / Briefe aus Malta vom 4. Januar enthalten Nachrichten Juli vorkommt, zwei im Januar. . Ordens Großkreuje u. s w. figurirt haben — h darf es aber vorzüglich des Geldes; wenn Sie also unter den Familien.“ Panng, der ro' den Leuten durch die Stadt gejogen nn: Nagoli di Remantg vom 28. Dez. Üleber die letzten , , DVDge mn , r gn, nm, , ,, . e, nnn m, e, gegenwärtigen Umständen den Tilgungsfonds irgend ermäßigen, Der dssisenhof verurtheilte dorgestern (inen gewissen Besse, Se. Königl. Hoh den die gegen ihn an den Tag gelegten igen Erzignisse daselbst erführt man, daß etwa 1090 Personen , . Dan r, ge nf so thun Sie, waß wir nimmermehr hätten thun mögen; wir welcher angeklagt war, bei den Sey tember⸗ Unruhen in den Vor- hänglichkeit des Volkes ungemein rührte, redete dasselbe fall bel umgekommen waren. Am 20. Dez. wurde namlich eine Schwerin, 28. Jan. Hier ist folgende Verordnung erschienen: men ,, ., wollten militairisch nicht entwaffnen, und Sie würden es in städten Montmartre und St. Denis an der Spitze eines Volks⸗ dermaßen an; „Landsleute! Ich sage Ihnen meinen auftich roclamation an die Straßen⸗ Ecken von Argos angeschlagen, „Friedrich Franz c. Nachdem durch Aufbietung aller Uns zu Gebote mit zoo unter finanzieller Hinsicht thun, was auf eins hinausliefe. Sie haufens gestanden zu haben, welcher den Laden eines Eisenwaa⸗ sten Dank für die ungemein herzliche Weise, mit der 6 och von Grivas persönlich heruntergerissen. Dies gab zu gestandenen Krafte und die Hülfe Unserer getreuen Unterthanen es zu beugen, mögen sehen, m. H., ob Sie die Verantwortlich keit für eine renhändlers plünderte, Laternen zerbrach und anderen Unfug ver— mich empfangen haben. Unmöglich kann ich verkennen, em Wortwech sel zwischen ihm und dem Gouverneur von j ns gelungen ist, unter göttlichen Beistande die verheerende Seuche, eniqᷣufer und Fu? solche Maßregel übernehmen wollen und können; was uns be- übte, zu 2 jährigem Gefängniß. 68 ich denselben nur der günstigen Meinung zuzuschtelt gos, Namens Mauromati, Anlaß, und so entspann sich das welche auch das ganze nördliche Europa bedrohte und Uns ver⸗ trifft, so haben wir unsere Pflicht gethan.“ — Nach Beendigung Der von dem Handels-Minister, Grafen v. Argout, gegen habe, die Sie sich von der politischen Handlungsweise ndgemenge. Darf man diesen Nachrichten Glauben bei⸗ anlaßte, den auf den g. November . angesetzten Landtag dieser improvisirten Rede, der der lebhafteste Beifall zu Theil den Herausgeber der Nemesis, Barthelemy, anhängig gemachte bildet, die ich aus gewissenhafter Ueberzeugung tinbelnessen, so wurden die Rumelioten von den Regierungstruppen, damals einstweilen ju prorogiren, von den Gränzen Unserer Lande wurde, ließ sich noch Herr v. Tracy für die Einziehung des sin— Diff amations-Prozeß wird den g. Febrnar vor dem hlesigen As⸗ derlich beobachtet habe. Ich glaube auch, daß die ernste Um Reiterei bei sich hatten, zwar zwei Mal geschlagen, abzuhalten, und die Gefahr rund um solche Unsere Lande her kenden Fonds vernehmen. Hierauf wurde von mehreren Seiten sisenhofe verhandelt werden. stützung, die ich der großen Sache der Re form geliehen, in ni einem dritten Angriffe behielten sie jedoch die Oberhand und theils gam aufgehört, theils sich so sehr vermindert hat, so ha⸗ der Schluß der Debatte verlangt. Diesem widerfetzte sich aber Der in Laval sitzende Assisenhof des Departements der geringem Maße dazu beigetragen hat, den freundlichen M angen Letztere, sich nach Napoli di Romania zu flüchten. Ge⸗ ben Wir nunmehr beschlossen, jenen nur prorogirten Landtag am Herr Mauguin. Die Frage lber den Tilgungsfsonds, meinte Mayenne verurtheilte vor einigen Tagen zwei CEhouans, Namens kommen zu veranlassen, den ich eben bei Ihnen gefunden ih heral Church gab ssich alle Mühe, dem Blutvergießen Einhalt zu 28. Februar zu Sternberg eröffnen und in allen seinen Theilen, er, sey, vielleicht die wichtigste der ganzen Berathung; da nun Tessser und Madiot, nach zweitägigen Verhandlungen, zum Tode Die hohe Rechtschaffenheit des Ministers, der diese Sach in. Das Britische Linienschiff „St. Vincent“ von 120 Ka- nach Inhalt der bereits erlassenen und allenthalben insinuirten ; ngs⸗ Artilel, der Präsident des Conseils einen Vortrag gehalten, der, wie 16 und jwei andere, Daguin und Pasquler, zu achtjähriger Ge- der seinigen machte, ist eine Gewähr für feine Aufrichtigiy t len lag vor Napoli di Romania. Hydra, wo sich Maurokor— Ladungen, abhalten zu lassen. Hiernach hat sich nun jede Be—⸗ d. das Ganze ver⸗ scheine, einen großen Eindruck auf die ersammlung gemacht fängniß⸗Strafe. derse lben. Durch das ganze Leben habe ich Lord Grey gelann ö und Trikupi befanden, wurde fortwährend blokirt und die hörde zu richten, welche zum Landtage, nach der im Herdste v. J. o vom 21. Au- habe, so wünsche er noch Einiges darauf zu erwiedern. Fiernach Der in Nantes erscheinende Ami de la Charte meldet: so wie mit ihm gemeinschaftlich gewirkt, und ich freue mich, ahn nigen Deputirten an der Theilnahme an der National-Ver⸗ ihr jugegangenen Verordnung, mittelbar, oder unmitielbar etwas st von, einer Spe- wurde die Fortsetzung der Debatte auf den nächsten Tag angesetzt. „In der Nacht vom 19 auf den 20. Jan. erhielt ein Deta⸗ zu können, daß es keinen ehrenwertheren oder aufrichtigeren Mun mmlung verhindert. (Vergl. den Art. Griechenland in Nr. 77 iu leisten hat; von 1lnseren getreuen Ständen, welchen Wir hier⸗ erbesserungen der schement des 2sten Linien-Regiments den Auftrag, eine Meierei giebt. Ich weiß wohl, daß man den Argwohn gegen ihn tj mn 30 der St. Zeitung.) mit Unseren gnädigsten Gruß entbieten, erwarten Wir aber, zur Paris, 26. Jan. Herr Dupin d. Alt. hatte gestern eine in der Gemeinde von St. Georges zu durchsuchen, wo Karli⸗ gemacht hat; aber die Zeit ist nicht fern, wo die Im Aus Jamalka sind Zeitungen bis zum 30. November hier ernstlichen Berathung des allgemeinen Wohls, eine zahlreiche Ver⸗ pweistündige Privat⸗-Audienz beim Könige. stische Versammlungen stattfanden und häufiz widerspenstige heit seines Charakters Jur Zufriedenheit eines richtig n helangt. Im Hause der legitlativen Versammlung hatte Hr. sammlung und verbleiben ihnen in solcher Erwartung mit Gna— jur Hebung des Mehrere Blätter hatten von einer Beleidigung gesprochen, Militairpflichtige verborgen gehalten wurden. Ein Korporal, der theilenden Volkes offenbar seyn wird. Gegenseitiger Art Mraumont einen Antrag zur Abschaffung des Auspeitschens weib- den gewogen. Gegeben ꝛc. den 11. Januar 1832.“ Sese dad? defender. die dem Herzoge von Orleans auf einem Balle des Banquier zuerst in das verdächtige Haus trat, wurde beim Oeffnen einer das herzliche Vertrauen, das zwischen dem Könige und nher Sklaven angekündigt. Hr. Lynch widersetzte sich diesem Hamburg, 30. Jan. Die Schifffahrt auf der Elbe, wel⸗ 1a 1 deutend ste war und Rothschild widerfahten sey. Die France Nouvelle meldet Thüre von mehreren Kugeln durchbohrt und fiel todt danieder. Lord Grenz herrscht und eine freudige Aussicht in die Zukunft trage, und merkwürdig genug wurde dessen Vorschlag, zur che des Eises wegen bisher unterbrochen war, ist seit gestern Nach⸗ sich uͤber jetzt auch andere, die ute in Bezug hierauf, der Herzog von Orleans habe von dem Der im Zimmer befindliche Mörder, mit Pistolen und Dolchen währt. Möge sich die Nation versichert halten, daß die Rech tlänßgen Frage überzugehen, von 25 gegen drei Stimmen mittag wieder hergestellt, und ein großer Theil der zu Kurhaven Soc. del Lan. die n , la in- Firsten von Ln**, der sich beleidigende dleußerungen auf jenem bewaffnet, benutzte einen Augenblick der Verwirrung, um die die sie verlangt, und auf deren Besitz sie deutliche unbestreith. mnehmigt. = . überwinterten Schiffe ist bereits hier angekommen. Durch die . , Ball erlaubt gehabt, eine Erklaͤrung darüber verlangt. Pieser Flucht zu ergreifen, wurde aber von einem Grenadier' mit zwei Ansprüche hat, unter solchen Auspizien ihr binnen kurzem gewg Nachrichten aus Quebek zufolge, ist Hr. Mackenzte, der mehr als gewöhnlich hohe Fluth ist auch schon ein Theil der Eis⸗ ! e . n e chf nt habe in Gegenwart der Genecal-Lientenants Flahault und Bau⸗ Schlssen zu Boden gestreckt und starb bald darauf. Er nannte seyn werden. hierbei aber kann ich nicht unterlassen, es Ihr 6 dem Repräsentanten⸗Hause von Kanada verdrän t worden decke der Ober⸗Elbe zum Treiben gebracht worden. h , n,, drand auf eine ehrenvolle Weise stattgefunden und der Fürst v. sich Bonnechose de Boisnormand, aus Nymwegen gebürtig und noch recht eindringlich zu machen, daß Sie vornehmlich des r, durch die Straßen der Stadt in Prozession geführt wor— = Frankfurt a. M, 29 Jan. In der abgelaufenen Woche nebst der schen EV darin jede beleidigende Absicht von seiner Seite geleugnet. in Versailles wohnhaft, und war dasselbe Individuum, das man titionsrechtes zur Beseitigung von Ungerechtigkeiten sich bedinn h, und eine Subseription wurde eröffnet, um eine goldene Me⸗ ereignete sich kaum etwas Meldenswerthes im Gang des Effelten⸗ 3 Filho da Terra 0,
Der Moniteur enthält folgenden (einem Theile unserer bei der Gräsin v. Larochejacquelein nach deren Entweichung ge⸗ müssen; Petitionen zu diesem Zwecke, wenn sie in festem l llt jum Gedächtnisse seines unabhängigen Benehmens prägen handels. Die Notirungen blieben, bei merklicher Geschaͤftsstille, kann, was dis hiests⸗ s e schri ͤ B n ;. tte . ü i in ei ißi rerbiet ] lassen. ü ist durch- fast ganz unverandert. Es fehlte an Auftragen von außen, waͤh—⸗ Grundsẽ hreoen Leser durch dre Nachschrift zum gestrigen Blatte bereits bekann funden hatte; man fand bei ihm zwei goldene Armbänder, drei entschiedenem Tone, aber auch in einer gemäßigten ehrerbieth lassen Die Kälte des letzten Monats Dezember ist durch , n. Eycrnlarfc gn T n twin fta sh . ; i, 7 r, .
ten) Artikel: „Herr Camille Périer, Bruder des rässdenten Diamantrin e, eine kostbare Uhr, 10 Goldflücke und mehrere Sprache abge faßt sind, werden gewiß auch kein verschlossenes unlttlich in Kanada viel größer gewesen, als seit vielen n e. .
a n n enth. und gr i erben be . ist ge⸗ Medaillen . dem Bildnisse Heinrichs V.; er gestand vor seis finden und müssen am Ende durchdringen. Auch kann ich hrere Tage lang zeigte das Thermometer 150 unter Rull. i . feln , , ,. . i er, 6 , . , , n stern (25sten) Abends um 7 Uhr aus Lonzon hier eingetroffen; nem Tode, daß er mehrere widerspenstige Militairpflichtige er⸗ nen nicht ein drücklich genug bemerklich machen, daß das hi New⸗JRorker Zeitungen vom 2ten d. M. sind durch den Borsen, und namentlich zu Pien und imsierdam, ein elrete= u GSeemachtẽ far 6 hach ginanz⸗ er überbringt den definitiven Abschluß der wegen der Schleifung wartet habe. Der Pächter der Meieres, der bet der Ankunft Mittel zur Unterstützung der Anstrengungen, die jetzt angewäh i Paketboot „Ontario“ eingegangen, welches in 18 Tagen zu nen Bessergehens der Fonds ist. Obschon der Umfatz der O'sterrei⸗ Am 10ten hielt Herr Jose Bon ifazio de zin der Belgischen Festungen getroffenen Ulebereinkunft. Die Been⸗ der Truppen entfliehen wollte, um den Chouans Nachricht zu werden, um den öffentlichen Rechten eine sichere Giundlagt rämouth ankam. Der Präsident Jackson war so fest ent⸗ chischen Papiere unter den angeführten umständen' nur uünbeben— drada (KdQiserl Borniund) in ber Depuirten? Kammer len. mmm.
digung hieses Theiles der Unterhandlungen verkündigt uns, daß, geben, wurde edenfalls von einer , , n. n ,. da er verleihen, 9 allen Zeiten in einer ,,, ,, n, * Amerikanische i, ,. zu iuigen, 9 6 6 , war, ee, , . 8 . ö 3. , er , ,,. , . an den e . le Ratißi ktates Nov. bis auf dere uruf keine Antwort gab. ie itwe und der tung der Ordnung und einem eben fo freudigen Medene infuhrzölle, namentlich den auf Thee, beibeha ten Kaͤufer per eomptant sinden. esonders war die ĩ e p en Höfen Personen anzustellen, die Aber die dortigen Verhaͤlt⸗ wenn auch alle Ratisicationen des Trakkates vom 5. Nov. bl f n Zuruf 9 9 9 f 9 fuhrzölle, ch Thee, bror. Metallsguez, als vom zoesch eln Cette busen ürmnt,n n f ilch eh gatlon . . alf, . ,,
. gi , des d t z ängnisse von ? taiat itwilli ehorsam en die e setze be stes olle den südli taa besonders mißfällig war und . ; ] ö jum 31. Jan. nicht gusgewechselt seyn sollten (was man bis e des ich er sind nach dem Gesängnisse von Montaigu . ö ö ö. . . . , 2 . 1 ! 3 en n, . 3 h 6 ae e . bel der jzüngsten Linlcipe betheisigt sind, ziemliche Posten auf Ende bestebe, welcher dani umginge dem Erkaiser die Kronen diefer jetzt noch nicht wissen kann), sich mindestens annehmen läßt, daß gebracht worden.“ , . . in edelmüthige zertrauen in den Minis n . cheinlich bei seiner Wiedererw hlung s dieses Monats zugefagt haben, die ionen denn von Seiten mehre⸗ zwel Reiche und dadurch die Möglichkeit zul einer Iꝛckosonifirung solches binnen kurzem geschehen werde.“ Dem Lonrrier fran gais zusolge, wäre Herr Vidocg mit eine loyale und aufrichtige Anhänglichkeit an Ihren are, . der Frier e g , r, und Kapitalssten taglich geruͤndigt wär— Tolumiblens zu verschaffen. * Gene ligne tt,; Schr. echten ih n
Einem vom Temps mitgetheilten Schreiben aus Belle-Isle der Organisation einer geheimen politischen Polizei beauftragt Souverain, dessen Herz und Leben den Interessen seines Voll . den. Auf diese Weise kamen viele effekt iye Stucke in feste Hände, hr. Baratta, der sich hier in Verwahrung bestndet, mit einem vom 1äten d. M. zufolge, ist die Mannschaft der Expeditions- und hätte zu die sem Behufe häufige Unterredungen mit dem Po⸗ gewidmet sind, werden und müssen Ihnen zur rechten Zeit n Aus dem Haag, 28. Jan. Auch in Vließingen hat eben und hob sich der Tours von S6 auf sor. Mit den 4yrge. Metalllques; euch Journal: Sentinela da lierte dern Ilha das Cabras? n Flotte Dom Pedros vom größten Enthustasmus beseelt. Die lizei⸗ Präfekten Herrn Gigquet. ö. Erlangung jedes geeigneten Gegenstandes verschaffen, den zu suht , wie vor kurzem in Rotterdam (. Nr. 27. der St. Ztg.), war dies nicht so der Fall; es fanden aber diese Effekten baͤusige spielte auf die Ercignisse an, die man auf dicfer Insel vorbereitete, Mannschaften waren gut bekleidet und hatten für zwei Monate Die Generale Ramorino und Langermann sind in die zweite oder zu wünschen ein denkendes, ordnungsliebendes und aufgell üt Versammlung der Feeiwilligen stattgefunden, die sich aus Verwendung bet umtauschgeschaͤften; man nahm naͤmlich. Sbroc. und die spaͤter einigermaßen zur Ausfuͤhrung kamen. Am 25. Sept. voraus den Sold erhalten. Die Admirals-Flagge wehte auf Legion der hiesigen Nationalgarde als Gemeine eingetreten. tes Volk berechtigt ist. Es hat mir immer Vergnügen gewähl n Beamtenstande der Marine gemeldet, um nöthigenfalls die Metall. und gab 4proc. ,. an nnn, n , sammelte sich auf dem Campo da honrg wieder ein ges Gesindel, wel⸗ der Feegatte „Königin von Portugal,“ = Der Katser ist geftern Das Journal „le Mouvement“ ist gestern wegen des Bei⸗ Fabrikstädte zu besuchen, weil ich in ihnen eines der charakteristist⸗ nn timen Etablissements von PBließingen gegen den Feind ju men 5 . , pn i ,, n n, ches der ,. Bivats, . n, der 9. Et scheft PVereats nach Belle⸗Isle abgereist; bei dem Abschieds⸗Besuche, den der- tritts seiner Redacteure zu der Protestation des Herrn A. Carrel Merkmale von Englands Größe erblicke. Wenn ich die ¶ theidigen. Admiral Gobius hielt eine herzliche Anrede an sie, woraus sich de e / brachte, mit der Buͤrgergarde Hände anfing, endiich aber von sel⸗
im Saale. den u He. C. Périer mit vielem Eifer:
. 9M . ö ᷓ eren Zinsen in igneten An⸗ ; ⸗ ö im selbe dem Könige vorgestern abstattete, trug er die Uniform eines gegen die in den letzten Tagen stattge fundenen Verhaftungen in sichter der Einwohner mir ansehe, so stellt sich mir die Ma ner, die Ueberzeugung aussprach, daß sämmitliche Einwohner ., , , , . , sulll e. , . , , , 4 Pottugiesischen Generalissimus und am Huke die conststutionnelle Beschlag genommen worben dat, Tie solche Inditiduen beslöen, sich durch ihre Talent? Uingens das Corhg in seinem löblichen Vernehmen unter- kaum daß deren Rtotirung in der. ganzen. Woch. um 3 Fl pro jsch ere gan m, Gres, Feuer gab und orch bis vier diefer Rusgüen.? Kokarde. porzuschwingen und durch einen umsichtigen fleißigen Lebenswi ihn würden. Der See⸗Capitain de Haan ist zum Chef die⸗ Stüct vartirt. Die Praͤm en darauf? sin t guch billiger geworden; 1 Inken den ieren, er ff,, Gelten ben, wo ner e nr . Ein Schiff rheder von Dünkirchen, Namens Malan, hat Paris, 27. Jan. In der Pairs-Kammer führte ge⸗ del zu großem Ansehen und Reicht hum zu gelangen, won Korps ernagat worden. ; . man gab, uin ultsmo Februar zu 1350 mit Dividend baben zu Mann Garden auf der Praja do Rozio en , Am 29sten sammel⸗ dem Kaiser Dom Pedro für die Expedition gegen Dom Miguel stern zum erstenmase nach seiner Wiederherstellung wieder der Ba⸗ den niederen Klassen der Gesellschaft eines der mächtigsten Vn i, Am sterdam, 28. Jan. Die Preise der Staate Papiere sönnen, 17 Fl. Praͤmie. Fuͤr Partialen zeigte sich am Ende der ten sich Haufen von Negern, zogen vor ein ge Kasernen, um die Solda⸗ zwei Fahrzeuge mit Lebensmitteln auf fünf Monate und mit ron Paggquier den Vorsitz. Seit dem 16ten hatte der Vice⸗Prä- spiele zur Nacheiferung in Fleiß, Nechtlichkeit und untadelhasn ö in der abgelaufenen Woche eine nicht unerhebliche Verbesse⸗ Woche einiges Begehr; man bejahlte solche mit 1225 — In ten aufzuwiegeln, tödteten einige wehrlofe Burger, wurden aber wieder elde r ug diese be Dane he olbeter Mam schnn angeboten. sident, Baron Sguier, prässoitt Zunächst berichtete der Graf Aufftihrung vorgehalten wird. Ich kann nicht schließen, oh ʒᷣ erfahren; aus England 67 mehrere Auftraͤge auf wirkliche pen uͤbrigen Oesterreichischen Papleren war der Umfang sehr unde⸗ von den Nat onal⸗Garden auscingndergetrieben. Endlich erschien der 1 Sn f⸗ sind am isßten d. M. im Brest angekommen, uni bon Haubgnsaert über den Geseß⸗- Entwurf wegen Bewilll, den! Einwehnernd bn Belper und der Nachbarschaft meinen an uit ein/ nd der arb i, ue. dieses . . irn, , ,. , e , , . , ich ihn n äiund n, Tt, weicher in der Geschschte der Brastllschen Nievoln ö , , , , , , , , vette „Urania“, an Bord zu nehmen und nach Belle Isle zu er stimmte für die Annahme desselben. Nachdem hierauf der die sie gegen mich gehabt haben. Ich werde die freudige 3 Nillignen, wofür die Subserlptien bis zum 31sten d. M. offen damer Boöͤrse. — Preußische, Darmstaͤdtsche, Nassausche Obligatio⸗ in der Bal liegenden In fel) unter der dort kasernfet:n Marine. Ur⸗ bringen; 9 Offiziere und sämmtliche Unteroffisiere und Gemeine Handels⸗Minister verschiedene Gesetz- Entwürfe von örtlich em nerung daran stets aufbewahren und schlage Ihnen jetzt ö hr, scheint sich eine geneigte Theilnahme zu finden; die Obliga⸗ nen halten sich fortwaͤbrend gesucht und sind immer nur in kfeinen tillerie ein Aufstand ausbrechen sollte. des Depots Portugiesischer Flüchtlinge in Rennes nehmen eben⸗ Interesse eingebracht hatte, begannen die Berathungen über das ein dreima! dreifaches Lebehoch unserem guten und huldreicht en dieser Anleihe standen gestern auf 56 pCt, und die Renver⸗ Posten zu haben. — Dies Geschaͤft in den Polnischen Loosen war nanntes Journal spielte darauf an.
f iti ͤ . = inzi ö Wilhelm IV., den Gott lange erhalten möge, ju bien blechen pet der Zinsfuß und Biskonto sind. ohne Ver- iemlich' lebhaft? man jahlte sie init 33 Rtblr. pr. Stuͤck, und seibst be Minsfter, Waffen falls au der Expedition Theil. . ̃ Gesetz wegen der Rekrutir ung der Armee Der einzige Redner, Könige ) * ö le betung. ö ⸗ , r l ĩ 5 — “ — bel d lgte die ng. — Am gestrigen Setreidemarkt wurden, außer einer klei⸗ zu diefem Cours waren nur wenige Abgeber. Mehrere Auftraͤge aus Aus Chambery wird von hiesigen Blättern gemeldet: der sich im Laufe der allgemeinen Diskussion vernehmen ließ, gen Der begeisterte Jubelruf der Versammelten folg öpartie 1) it r Rhein. Wetzen, welche zu 310 Fl. ab⸗ 9 en! verursachten das Ge 1 Neapolltanische und Spani⸗
„Die Sardinische Regierung ist durch die Aufregung, die sich war der General Graf von Ambrugeac; derselbe erhob sich Aufforderung Sr. Königl. Hoheit. v 9 ; ⸗ ; ö linter der hiesigen Bevölkerung bei Gelegenheit der Alnwesenheit namentlich gegen diejenige Bestimmung des Entwurfs, wonach . Ein, Tory: Blatt versichert, Lord Verulam habe vor kun mmen wurde, leine Geschäͤfte gemacht. * , e. ⸗ der Misstenspredizer kund gab, in die Besorgniß versetzt worden, die Dienftz eit nur auf 7 Jahre festgesetzt wird; er suchte zu be- eine Audien) beim Könige, gehabt, um demselben eine 24 ö ent, . Jan. Im Messager de Gand liest man: We elbandc erhält fich die seit einigen zöoch en hebrschende Cin Custodio, waͤßzrend auch den Wa daß die Opposstion diese Stimmung benutzen möchte, um ei⸗ weisen, daß diese Zelt, hauptsächlich zur Ausbildung eines guten gegen die Reform-Bill zu überreichen, mit der Bemerkung, x , sömernlichem Gefühle zeigen wir unseren Lesern an, daß baftigtest; die Course der neislen Hevfsen ciebren ine g che, e
nen LAufstand zu versuchen. In aller Eile sind daher Truppen Kavalleristen, viel zu kurz sey, und brachte sonach am Schlusse die unterschriebenen Individuen ein Eigenthum von 8 Mill. ö ert Hoffnungen in Bezug auf den vom Kriegsgerichte zu er⸗ Nur Berlin, Bremen und Leipzig waren mehr zu haben, als zu hr ng die Insel an, Feuc't a
hierher beordert worden; man spricht von 4006 Mann Infanterie, seines Vortrages i dem 30sten Artikel ein Amendement repräsentirten. Was“ — sagte der König — „ist es mög! kuren Urtheslsspruch nicht in Erfüllung gegangen sind. Die lassen. Der Diskonto steht fast auf 2 bis 3 pCt. — Bei Prolon⸗ à Schwadronen Kavallerie und 8 Geschützen. Der Flatz Kom des Inhalts in Vorschlag, daß die junge Mannschaft nur auf 8 Millionen? Was haben sie denn gegen die Bill?“ Der 6e dische Freiheit, die Gesetze haben nicht den Steg davonge⸗ attgn g- Heschäften und Beyonirung von Staats- Effekten is dern j '' sge Art von, Gabegt orpus, seltg bei Mord, Die bfiahl 1c. gegen Getd mandant ist nach Coni versetzt, der Gouverneur hat seinen Ab. 5 Jahre einberufen werden, dagegen aber, nach Ablauf dieser erwiederte, die Bittsteller hätten nichts gegen die Reform an sitsugen. Das Kriegsgericht hat sich für kompetent erklärt und l ken der Jahreszins auf 4 pCt. anzunchmen. c Lauf gemwisse Set — 2 p16 6 Ponte erlan bar
J ö. . w. , i, n, me, ,,,, ,,,, d . 3 89 ö, , . . mird, irt en nn,, nn meg. ir , m, ö. i, nn n, , 61
8
1 9 2 fi DJ . ,, 177 . . k . 4 . —— 2 ö ⸗ 1 , . , Dann, ne, nnn, . ,
a, r nnen nt , ga,
3 innns ft erzg it zn, i, me, n,. 1 9, , ö , ,. 4 ( . . ,,,, ; ; , n, . 1 1 16 ö ö . et a nnr g rs ntfin fie mn fo n, n, . g nn gr . .
1