mm mmm m n mn mmm imm ann mmm mm m mmm, man x mn , a. ö 863 . . 3 nimm m n nn,, in,, e ,,,
146
ichzeitig das Wort. er Letztere trat es dem Ersteren ab, glaubt jetzt allgemein, daß die Minister die Irländische Re form⸗ wortlichkeit der Niederländischen Minister drang, jenes Verfahn 1. 5 ,, erwies, den Tilgungs⸗ Bill unverändert durchführen können, ohne deshalb Unruhen in nicht bloß in Schutz genemmen, sondern auch sich selbst, m Fonds unangetastet zu lassen. Hierauf ließ sich auch noch der Irland besorgen zu dürfen. — Dagegen muß der Zustand Ir— wohl er eingestand, die Triebfeder dessen gewefen zu seyn, wa Präsident des Minister-Rathes in demselben Sinne ver— lands in Bejug auf die Zahlung der Zehnten noch immer ge⸗ die Genter Militair⸗ Behörde vorgenommen, von aller dieafijs nehmen. Nach ihm trat Hr. v. Trach und sodann noch ein⸗ gründete Besorgnisse einfloßen. An gewissen Orten, wie z. B. gen Verantwortlichkeit feeigesprochen, indem er auf Fakta, auf Vᷣ mal Hr. Odilon-Barrot zu Gunsten des Amendements des in Kilkenny, Carlow, Königingrafschaft und in einigen Theilen schwörungen u. dgl. m. sich berief, deren Daseyn erst noch zu erw Grafen von Mosbourg auf, worauf dieses verworfen und das von Tipperary, ist die Weigerung, den Zehnten zu zahlen, förm⸗ sen ist. Mü Recht bemerkt daher auch der Messager de Gand, i 1sie Kapitel des 1sten Artfkels des Budgets in Betreff der Ver- lich organisirt, und es dürfte nicht thunlich seyn, mit Gewalt hauptsächlich wegen der Aufnahme von Artikeln verurtheilt wo
141
ciben, um se toohlfeiler würden kaufen können. — Es kann ans, Marchese Br nele, Graf Balbo, Graf Pehrettl di Cons 1 Llbae andte ist bereits hier angelangt und hat eine Unterrebung ss den 6 uwohnern des Ferlegthumt mur allein von entschit. dove, Montiglio di Billanova, Marchefe dies . Barbe, mund . , ; ; ; 1em Nutzen fehn, wenn die Erzeugnisse des Landes frei in die roux, Graf Saluzzo de Montsiglio, der General der Infanterie, ——— Wien, 29. Jan. Aus Smyrna ist heute hier die graͤnjenden Staaten eingehen können, und hierzu ist unsere Marchese von Paulucci, die diesseitigen Gesandten in Wien und Nachricht eingegangen, daß die Aeghptischen Truppen, durch Ver⸗ ge gan besonders geeignet, indem das benachbarte Preußen, Paris, Grafen Berando di Pralormo und v. Sales, so wie der rath unterstützt⸗ Si. Jean d'Alere mit Sturm genommen haben utzes gerade um deswwislen so viele Fabriken hat, weil der Bo— Gencgghlstatthalter den Sardinien, Montiglio di Moꝛiti ai! und große Fortschritte machen.
des Landes nicht so viel hervorbringt, um alle Einwohner mit dem Modena, 23. Jan. Nach dem G e e Roi — mbc zu beschäftigen, der Zufuhr an Getreide und Vieh bedarf. — (vergl. Nr. 33. der 6 ch efech st
2
een, . . . ung) rückte der Oberst Zamboni zinsung der Staatsschuld (mit Einschluß der zurückgekauften Ken die Beitreibung za bewirken. ; den, die er dem Temps, der Quotidienne und anden it denjenigen Theil unseres Herzogthums welcher nur vom gegen Lugo vor, um sich bei ,, mit der , der C h . ten), so voie demmächst auch das 2te wegen des Tiigungs-Fonds Der König hat die gegen die Bristoler und Nottinghamer Blättern entlehnt hat, daß dermalen die Constitution auf da beinbau lebt, würde der freie Verkehr mit dem Königreich Preu⸗ Päpstlichen Truppen zu vereinigen, welche am 19ten die Rebellen In der Resid dt Berlin sind 2. bis 3. Fe⸗ unverkuürzt bewilligt wurden. Verbrecher ausgesprochene Todes strafe in lebenslängliche Depor⸗ Inder der Stadt Gent gebracht worden sey. — Allgemein mund denen mit ihm in einen Zoll-Verein verbundenen Län⸗ gänzlich geschlagen haben. Man erwartet stündlich nähere Nach⸗ h Mittags . ng . sig . scht enel⸗ Gestern Abend wurde in einigen Salons versichert, die dies- tation verwandelt. . Bedauern hat hier der Tod des älteren Hrn. Coquerill, des Vat im nicht nur vom entschiedensten Nutzen seyn, fondern man richten. Gewiß ist, daß eine Anzahl Insurgenten, die ben un . 1 ags neue Erkrankungen an der Cholera nicht ang
seitige Regierung habe an das Spanische Kabinet eine energische Die Nachrichten aus Lissabon gehen bis zum 14ten d., der gewerbfleißigen Familie erregt, deren Etablissements in Vn nn sagen, daß ein solcher freier Verkehr allein im Stande ist, net ausgerückt waren ihre Waffen wegwarfen und eilig nach ö. — — Note in Bezug auf das Einrücken Spanischer Truppen in Por⸗ enthalten aber nichts Neues von Bedeutung. Es wird sich ein viers, Seraing, Achen und Berlin so viele tausend Hände ln gesunkenen Wohlstand in diesem Theil des Herzogthums Bologna zurückflohen, indem sie liberall Verwirrung und Furcht , tugal zur Unterstützzung Dom Miguels gerichtet und demselben Corps von Mönchen zur Vertheidigung des Landes bilden. schäftigten. Vor 30 Jahren kam Hr. Coquerill aus Englan Eder zu heben. — Unter den im Herzogthum gezogenen Wei⸗ verbreiteten. Man glaubt, daß die Papftlichen Truppen am Am verwichenen Sonntag, den 29. Januar, wurde zu Kö⸗ angezeigt, daß in diesem Falle augenblicklich Französische Truppen ; nach den Niederlanden, ohne etwas Anderes, als einen mächtig in sind wohl viele, welche, trotz der höhen Zölle * der Nach⸗ 25ßsten oder 26sten d. M. vor Bologna selbst erscheinen werden. nig sberg in sämmtlichen Kirchen ein Dankfest für die Be— in Spanien einrücken würden. Riederlan de. Thatigkeits⸗ Trieb und einen erinderischen Geist mitzubringn uftaaten, zu hohen Preisen verkauft werden, weil ihr ho- Der Kardinal Albani hat von dem Regierungs⸗Palaste in Pe⸗ freiung der Stadt von der Cholera begangen.
zroßbritanten und grland Brü ssel, 28. Jan. Durch eine Königl. Verordnung vom . aber waren , . tum ihn . Schutt wessst Werth eine Erhöhung, wie jene des Zolls, ertragen kann, saro aus eine Proclamaͤtion an die Bewohner der Legationen er⸗ Nachdem in Hamburg seit der Genesung des letzten und
z 10. d. M. wird festgesetzt, daß alle Waffen, die nach dem glue egierüngen zu einem der angesehensten Männer im In— un
d es ware selbst möglich, daß der Prels dieser ausgezeich⸗ lassen, worin er ihnen seine Ernennung zum außerordentlichen einzigen Cholera⸗-Patienten 10 Tage ohne einen nenen Erkran— len Weine durch einen freien Verkehr nicht noch mehr Kommissarjus mit dem luftrage, die Ordnung und die Papft! kungs- Fall verflossen sind, ist durch obrigkeitliche Bekanntma—
Auslande zu erheben. Seine Verhesserungen im Maschmenba Wesen werden noch lange ihre Früchte tragen, wiewohl er d
London, 25. Jan. In der gestrigen Sitzung des Ober⸗ lande ausgeführt werden, vorläufig einer Besschtigim unterwor⸗ hau ses trug Lord Ellenborough auf Vorlegung gewisser auf fen . . damst n 5j e ,
— nan die Ueberzeugung erlange, da ; tgzen könnte; allein die Gutsbesitzer, welche solcke, Weine liche Souverainetät in den Legationen wiederherzustellen, anzeigt chung vom 1. Febr. diese Stadt nebst deren Gebiet für cholera⸗ den Sklavenhandel sich beziehender Nachwesse an kund btzeich⸗ keine dem Staute gehörige a 3. en, ö Kummer hatte, am Ende seiner Lebenstage einen Theil der i 1 sind diesenigen gerade nicht, welche einer Hülfe be- und ihnen im Falle der linie völlige ern . frei erklärt worden. nete Fei zieser Gelegenheit den mit Frankreich in dieser Hinsicht En Vorschlag des Hin. Dumortler, die Esbilliste auf von seinen Söhnen geleiteten Ctablissemeuts, Durch die U bam tfen, sondern es sind dfeses diejenigen Einwohner des Rhein— Die Bol e . ö Der Englische Courier meldet aus New-Castle vom 22. mgeschlossenen Traktat als in vieler Hinsscht ungenügend. — Im 1420000 Fl, festzusetzen, wird heute in den Sectionen der Re? nunft politischer Reformatoren, dem Untergang nahe gebrat us, welche nur allein vom Ertrag ihrer Weinberge leben, deren . ! ö, . i n r deg 2. Jan. enthält fol⸗ Jan.“ „Die heutigen Berichte über die Cholera find die günflig⸗ Unterhause kam wiederum das Frländische Zehnten ⸗System präsentanten Kn mer berathen. zu sehen. zac lter, weil die besseren und theüren Lagen messtens im Besitz gen Hing, nn 536 78 ehr. ehre . ĩ sien seit dem ersten Ausbruch der Krankheit und lassen uns ur Sprache, wonächst die Englische Kieform-Bill im Au ssch uüfse Hr. van Mernen und. andere Rechtegelehrte beschäftigen Nachschrift. So eben erfahre ich, daß der Franzäössih i reichern und größeren Gutcbesltzw fund, ll weniger vor. huge nbil t er re,, , . n, beg, 9 w. hoffen, daß wir nach zweimongtlichen Leiden, dem gewöhnlich! bis zum 13ten Lltzsate genehmigt wurde. sich seit einiger Zeit mit der Revisson des Gefetzes über die Jeiry Gesandte am piest en Hofe, General Belliard, plößlich, undfbi ichen Wein liefern, der jwar, im Vergleich mit den Eizeug⸗ führung dern euch land nter , Gesch zfts r. Hrn, . bffent- Zeitraum, während dessen die Cholera in den größeken Statt
Gestern Nachmittaz tar der Kabinets-Rath versammelt, Uh beabsichti gen, binnen furzen! ber Ran nh einern Entaurf r einem Schsazflässe, verstorben ist. Bei seinem gewöhnlih t b
fn anderer Länder, sehr gut genannt zu werden verdient, liche Rühr zu erhalten, wahrhaft würdig öezeigt habt; fachdem eher des Fesllandes verweilte, gänzlich von dleser Plage befreit seyn
um, wie man sagt, über die Ernennung neuer Pairs zu berath⸗ über diesen Gegenstand vorzulegen. Mittags: Spaziergang im Park ist er umgefallen, und bo iewoj
. . lien, licher aber, um den hohen Zoll der Nachbarstaaten ertragen zu Burger durch uch das Eigenthum und dis Personen von jenen he⸗ werden. Es sind nun fast 7 Wochen daß die Krankheit hier schlagen, worüber immer noch Meinungsverschledenheit im Ka⸗ Das Journal de la Belgique sagt: „Es scheint, daß ihm durch den Lriz⸗Arzt des Königs augenblicklicher Beist and Emmen, sehr wohlfell losgeschlagen werden muß, und welcher staͤn digen nächtlichen ing. fan. vor welchen . n schlecht ich tz herrscht. Zu Hetton, wo zwar jiemich viel Erkrankungen, aber binette herrschen soll. die zu schleifenden Festungen Marienbourg, Philippevllle, Me? Theil geworden, ist er doch bald darauf verschieden. lich dann nur selten gekauft wird, weil jede Hemmung des freien worden waret, als gemicthete Miltzen fur die bffentliche Sich erhelt verhältnißmäßig nur wenig Todes fälle vorgekommen sind, scheint
Vorgestern hatte Herr van de Weyer eine Unterredung mit nin, 2th und Mons seyn werden. Frankreich betrachtet diefen Deutfchland hukehrs lästig ist und man in denen zum Zollverein gehörigen Sorge trugen, gesichert und bewahrt gesehen hat; nachdem ihr euch eine sehr einsichtsvolle Behandlung der Krankheit stattge funden w,, ,. , hatten . 8 van Zuylen Punkt als un vichtig, da sein Hauptzweck, die Belgischen Fe— Kaffe, zi. Jan. n der Landtag z igzung vom 2s. lindern, um ö. lästigen ,, entgehen, sich lieber mit n , , , m n n zu . Den . ö. n,, . zur Ader gelassen,
v shevelt und der Gr atuszewicz lange Konferenzen mit j Mä r „erreicht ff“ . Jan. In der lags⸗ „Jahn Jun Etzjeuznissen der eigenen Länder begnügt.“ ö und zwar wo möglich 18 bis 24 Unzen Blut; sodann wird i . . üer! af stewicz lang ferem stungen der Ober⸗Aufsicht anderer Mächte zu entziehen, erreicht ist.“ wurden zuvbrdeeft von Seiten ben Budge tõ Aus chusstz 3 n Erleuzniss gniüg 6 zw⸗ Unz sodann wird ihnen
; 3 illig, daß ich mit euch den Schmerz theile, welcher eure Gemuͤtber U , ,. ; ⸗ . . Die hiesigen Zeita n geben über das letzte Schrei— . Biesbaden, 27. Jan. (Frankfurter Ober⸗Po st⸗ ; ein Vomitis eingegeben. Diese Behandlungsweise ist selten fehl⸗ Der Fürst sterhazh ist sehr unwohl und seit zwei Tagen ben Hö . . 6. 97 38. * & at 69. 5 Berichte resp. über den Normal⸗Besoldung?. Etat der Oher⸗ Ben . niederschlug
den ö unge Ct ä Imts⸗-Zeitung.) Der Nassaunsche Landtag für das Jahr elt ungerechter Weise u ; n urer geschlagen, und man setzt in ihre Wirkung solches Vertrauen, daß
gejwungen, das Bett jzu hüten. ende Rluftlärung: Herr Gendebien, der sich durch das frühere und Salzwerls-Direction und ö. die fürgdie Kaudschullehtin zl, der im Febrüar des verflossenen Jahres eröffnet und vom . , n . 5. 6. n, ,, fa, soßlgtch. ert in verschi denen heilen diefes Orrs wohnen d Srauen Im Standard liest man: „Die Verschlebung der Reise Ehen des Herrn von Gerlache persönlich beleidigt glaubte, Seminarien und die Landschul-Kassen in Vorschlag gebracht Nai bis zum 24. Okt. vertagt war, ist am 19. Jan. geschlo⸗ jene Waffen zu verlieren bi ihr so ehrenvoll getragen habt. Mir, im Aderlassen unterrichtet wurden, und sodald Jemand von der
des Königs nach London hat zu verschie denen Gerüchten Anlaß verlangtg darüber in Gegenwart von Zeugen eine näher? Eikläs Summen verlesen. In letzttrer Hensicht ward, nach dies faällht In worden. Die Verhandlungen, die nach der Wiedereröffnung eurem Chef ünd Repräͤsentanten, steht cs zh, jene Mittel anzuwen⸗ Krankheit befallen wird, läsit man unverzüglich eine dieser gegeben; unter Anderem sagt man auch, daß der gegenwärtige rung. Es fand eine Jufammenkunfst stati, zu der sich Herr von Dis kusson, beschlossen der Staats⸗Regiernng den Wunsch alt het Sitzungen beider Stände ⸗Abtheilungen stattgesunden haben, den, welche mir zu Gebete stehen, um euch gegen jene Beschuldi⸗ Frauen holen und die Operation von ihr vollziehen. Die Haupt⸗ ungewisse Zustand des Kadinettes dazu Llulaß gegeben Habe, Es Geriache mit den Herren Goblet und Destoubellcs? und Ker zudrücken, daß eine Vereinigung der verschiedenen Schullehmr m deren Haupt- Refultate waren folgende: Die Herrenbant gungen zu rechtfertigen, die man nach unwährh fte Berichten ge. sache scheint in schleuniger Hülfe zu beflehen. Pr. Kenncdh ist sins bedeutende Wetten angeboten worden, daß Jraf Grey am Gendeblen mit den Herren von Brouckete und Fach; cin fan ben Seminare bewerkstelligt un daß diese Anstalt nach Homberg van sihien bei der Wiedereröffnung der Sitzungen bedeutend ver— e. ' . 6 cc . ,, vor acht Tagen in Heiton gewesen und hät die dortige Heilungs⸗ 1. April d. J. nicht mehr Premier⸗-Minister seyn würde.“ Herr Gendebien wandte sich sogleich an seinen Gegner mit fol— legt werden möge. Die proponirten Summen wiicken verwillzt ncht. Die Landes-Deputirten behaupteten, diese von der Her— ‚i. ⸗ füt, meine mfficht, nicht nur zuch auf det ah methode vollkommen gebilligt.“ — In dem selben Blatt Ucber die Bemühungen des Herzogs von Buckingham und enden Worten: „Obgieich sch der Belridigte bin, so' üiberlasse ich Lluf die von Hrn. Jordan an den Landtags- Kommissar sr kinzank selbst als gesetzlich anerkannte Vermehrung sey versas⸗ zu vertheis ian nnd ele, ec, Wen liest man auch: „Die Cholera ist bis Musselburgh vorgedrungen seints Sohnes, des Marquis von Chandos, den König den Plä— Fine doch die Wahl der Waffen; wenn Sie von die sem Vortheil kei⸗ richtete Frage, ob nunmehr gegen die betreffenden Personen, welt mgtwidrig. Aluch versuchten die Deputirten, deshalb und we— euch nicht zu berathschlagenden Versammlungen gebildet, wie und hat sich der Stadt Edinturg schon bis auf 6 Meilen genä⸗ n, des Greyschen Ministeriums abgeneigt zu machen, sagt der nen Gebrauch machen wollen, so lassen Sie unt die Namen der ver! sich am J. v. M. anscheinend eines Mißbrauchs der Aunt gewalt schl nm anderer Verletzungen der Verfassung eine Anklage gegen den nh Euch, seht, unrecht keschuldigt bat; ihr habt“ die vffentli- hert. Zu Trauen? war sie sogleich bei ihrem ersten Ausbruch
tobe: „Se,. Gnaden und Lord Ehandos nähren, wie wir hö— ttungen in einen ut werfen und durch das dig gemacht hätten, die direkte (Spezial-) Untersuchung eingelesn Puaats-Minister zu begründen. Ver darauf gerid tele Antrag chen Kassen nicht angegriffen, ihr' sehd nicht gegen die Linien- sehr heftig; zu Haddington aber waren ihre Wirkungen auffal⸗ en, die elle Hoffnung, daß es ihnen gelingen kanne, die ge⸗ k , , n. . z ö 5 worden sey, erwiederte der Letztere: Das Ministerium des Inna burde aber von der Herrenbank verworfen und mußte daher be⸗ Truppen marschirt, um gegen sie zu sireiten? Kurse Bersammn lend gering, indem bei einer Bevölkerung von 5ä0hh Seelen Ein gnwärtige Verwaltung zu stürzen und selbst eine neue zu hilden. Ihnen, falls unser Strelt durch Pifolen ? entschie den' werden hahe den letzten Rest von Material zur Untersuchung an das Lan,
t . = nhen. Ein gleiches Schicksal hatte ein anderer von der Depu⸗ lungen hatten keinen anderen Zweck, als Reyraͤsentationen einzusetzen, nen Wochen daselbst nur 18 oder, wenn man die umliegen⸗ Der Versuch, den König irre zu leiten, ist indeß gänzlich fehlge⸗ üßt r 16 581 rde als? gericht abgehen lassen und, dem rich:äerlichen Ermessen das Wa len: Versammlung ausgegangener Antrag auf Abänderung des ng dem Sonberging den algemeinen Wunsch, gute Gesetzs zu er⸗ ken Dörfer mit hinjurechnet, 20 Todes salle stattfanden Hiagen. St. Mejrfiüt baben hmn⸗ Zweifel Ihren Herrlich⸗ i , . ö. . 11 . . ö. , tere anheim gegeben; welches Letztere auch das hieslge Odergait siahlgefezzss. — Die von der Hertenkant auagegangen en Lintraͤge Haltch, Crfur hto auzrubrücken, Es war allekdings rng n und die Krankheit dort schon fast aufgehärt zu haben scheint. keiten wie anderen edlen Versuchern zugehört; aber was kAiuf diese kurze klntede erwiederte Hr. v. Gerlache, daß er kel= gethan hat. — Ferner erklärte Ter Landtags Kom mnissar: Nch
⸗ ö ; uuf vollständige Aufhebung der Dienste bei Treibjagden unter . , k Sie folgte genau der großen Londoner Straße, und merkwürdig weiter? Die Zeit des Hintertreppen⸗ Einflusses ist am nesweges die Absicht gehabt habe, Hrn. Gendebsen personlich zu heute könne der. Entiwinf des Bürger arden⸗ Gesetzes dem ben n; . Englischen Hofe vorüber, wenigstens auf so lange, als beleidigen, und um khm dies ju beweisen, erbietè * sich, ein feuden Ausschusse mitgethellt werden, und zwar in der Gesta
kotstädigung der Jagd- Eigenthtimer, desgleichen auf Annahme wirken, um bas Vorrücken der Lintentruppen zu verhindern, trieb! ist es, daß Berwick und Dunbar davon verschönt blieben! In⸗ Wilhelm IV. lebt. Nein! Der reformirende König wird Schreiben in die öffen lichen Bluͤtter anrlcken zu lassen, welches worin er aus den Berathungen des Gesammt⸗ Staats ⸗ Min
Les Preußischen Geldes bei öffentlichen Kassen zu einem höhe⸗ cuch nicht der un verstaͤn dige Entschluß dazu an, mit dein Souvbergine deß so unregelmäßig und launenhaft fie auch in gewisser Hinsicht feine rn scht t Min tiums unter lande sher th chern nl ; / ken Course als bisher, wurden dagegen von den Landes ⸗Depu⸗ 6 mn n f, ö , , 39 Ver⸗ J n e m, 1 ö , . doch nicht umhin, durch keine Rü t bewegen lassen, seine Minister zu ver— r , , 5 ö . 1desherrlicher Genehmigung erorgegangen ser nrten angenommen. — Die Landessteuern, bei deren Festsetzun augen, die öffentliche Ordnung zu erhalten und den Urfachen vor⸗ e als einen bemerkenswerthen Umstand zu bezeichnen, daß sie 3 sein 66 zu ern e d nach außen, geen ö ö 6. e . ö ,. man werde bemerken, wie die landstän dischen Amen derkentt. . Inn, die Sit mnen in kene, Stãnde ir e len n. zubẽugen, welche dieselbe haͤtten sibren können, und Lurch diese un⸗ fast immer emen nordwestlichen Gang nimmt. e sieht 3. n Jnnern und. Beschrankting der öffentlichen, Luögaben in deren Morgen d Gendebien ein Exemt lar fe viel als ttuunlich, berüicksichtigt worden wären. — W'elteth snsammengelählt werden, wurden durch Stimmenmehrheit be- sere Haltung är , ,. ieren here ee itragzn, welche auf der Karte von Catlape' 'in? gerade Linie von Getz, in Großtritghien und seinen Kolenseen. das sind die Gegenstände, PnsEndtten Mergen dem Hrn. Gendeblen em Exemplar seiner wurde, auß den Tluütrag des es Ptästzenten, als Berichten,. iänmenz ät, Deputrten-Wersammmlung hatten n idr Gries. bon an eren Suns al nt leni nr un rche r en Wetl z ä. der Nähr von Wien, bis Llyt?toder?eyin?n Schott⸗ sär die sich der König und seine Mmmifter mit ihren 1 FKraf⸗ . , ,,. mehere Rerehematzons: Au chusses in Betreff der fur Zeit aM bir d. Bewilligung und I8 r en sich ausgesprochen, gan, erf fe. Ser, e , rd, seltges n, Leck een en loch Englischen. Mel — n ö , , ,, , — ich geste 9 . en, be . 28 ̃ = er-Kasse an die Domainen⸗Kasse all⸗ ren Brüdern in der Romagna verbunden, beschlossen haben“, die 2 ate lang an tau⸗ manden gelingen, sse zu verune nigen; uind wenn jene zicbeiten und seiner bestandigen Freundschaft den Wunsch zu äußern, daß die Ansprücht auf Zurücksahlun ‚ ᷣ
—
* , m
w
ö J ( e. ahn ihrllch ju zahlenden Rente und zweier Militair⸗Pensionen, die Hinderniffe fern . balten, welche sich der Beförderung unseres send Punkten geherrscht hat, sse doch auf der südwestlichen Seite zu Stande gebracht sind, wird die Dankbarkeit des Volkes ihr — — Brüssel, 28. Jan. Unsere Repräsentanten⸗Kammer solcher Gelder durch eine Kommission geprüft und demnächst di Dickung der von der Regierung geforderten Ausgaben auch Wohles entgegenstellen würden. Ich unterstůütze daher eure Wün—⸗ nicht an einem einzigen Punke Fuß faßte, obgleich der Verkehr Lohn seyn.“ hat sich die Lobsprüche des Journal des Flandres und seines or— Ergebnisse dem Landtage vorgelegt werden möchten. — Zulest m denen Ständeglie dern, die nun gegen die Bewilligung sche, und gestkrkt durch das Bewüßtseyn, ein Werk zu unterneh⸗ lber diese Linie eben so groß und anhaltend ist, als in irgend
Dasselbe Blatt sagt: „Da die Zeit der Erfüllung für thodoren Kollegen, des Courrier de la Meuse, erworben; sse hat entwickelte der bg. Jerdan seinen Antrag: „die Staats- Riehl sefimmt haben, als gesetzmäfsg war anerkannt worden. Eine men, welches durch ss viele und miachtige Grunde gerechtfertigt einer anderen Richtung. So haben nir denn das seltsame die große Frage der Reform herannaht, Und da es jetzt allen nämlich den Beschluß gefaßt, den Vorschlag der Herren Seron rung um die Mittheilung derjenigen Normen zu ersuchen, wehe hoch nicht ausgeglichene Differenz, die zwischen der Regierung e , , . ih m m. . 9 . n. Schauspiel einer Krankheit, die von dem Osien Europa's aus⸗ Leuten von Verstand und Ueberlegung deutlich geworden ist, daß und v. Robaulr, den Elementar⸗Unterricht elner geiwissen Beauf., sich auf die Dienstkleidung und das äußere Dekorum der Stoll und den Ständen über die Vollsiehung der Trennung der Lan . , iu sobald euer We nm, isr. nr een r ne m,; ging und jetzt an den Küsten Großbritaniens Verheerungen an⸗ in sehr kurzer Zeit die jetzt zur erathung vorliegende Bill in sichtigung zu unterwerfen und zugleich für dessen allgemeinere diener des Civil- und Militairstandes betiehen, und, wenn es in zeg-Stenerkasse von der Kammer oder Domainen⸗Kasse fruher dem Paßpste, ben Gesetzen der ffentlichen Ordnung! richtet, während Baiern, Italien, Frankreich, die Schweiz, die ein Geseß verwandelt seyn wird, so schenit auch 'die Heftigkeit Verbreitung zu sorgen, nicht in Erwägung zu ziehen. Obgleich solchen Normen fehlen sollte, die Staats⸗Regierung um Aluftli r bestanden hatte, wurde als Veranlassung dieser versuchten Bologna, den iJ9 Jan zr? Ber Zen drh Giuseppe Patuzzi, Fuͤr Rheinlande und die Niederlande unterührt geblieben sind.“ und Bitterkeit der antireformistischen Faction in demselben Maße ] dieser Vorschlag zunächst von zwei Männern ausging, die in dem rung darüber anzugehen, von wem und nach welchen Grun dstt bgaben-Verweigerung von den Landes ⸗Deputirten bezeichnet. den Gleichlaut: Der Ehef des Gencralstabes, Matteo Graf Easte lll.“ In Wien ist vom 27. zum 28. Januar 1 Person an der äunehmen, als ihr die Uebernugung aufgedrungen wird, daß Rufe Des Republikanismus siehen, wurde doch kiesmal der Arg- jene Dienfikleidung uind jenes Dekorum bigher bestimmt worde Diese Differenz hat dei der Herrenbank auf diesem Landtage 2a, Gefaßrten! Eure Gefährten, die nach der Romagna mar Cholera erkrankt und 1 gefforten. Alusschließung vom. Amte und eine verdiente Bunkelhelt iht wohn gegen sie rege gemacht, daß sie die abgeschafften Institutio⸗ sey.“ Die Versammlung beschloß, auf diesen Antrag einzugehn Fr endliche Erle digung gefunden. Von dieser Stände⸗Abthei⸗ schirt sind, brauchen Unterstützung. Ich bin überzeugt, daß ich . Toos seyn wird. Unter dem Einflusse dieses traurlgen Gefühles neun des Königs Wilhelm wieder beleben wollten, und nächst den und ihn einem Ausschus zu überweisen. mg ist ein Beschluß gefaßt worden, der wörtlich in nächster Be⸗ auf diese ng g Nachricht euch zahlreich zu ib hen werde . findet und verbreitet sie auf das Schaamloseste sede Art bon dlbbe s, die sich in der Versammlung besinden, war auch dir be In der vorgestrigen Sitzung der Stände-Versammlung legs schung auf diesen Gegenstand, wie folgt, lautet: „Die durch das in . J . 6. . ö 3 , Wissenschaftliche Nachri ch ten. Verltumtung und Unwatrh et. So hat man in den leßten Ta- kannte Hr. 2. Rodenbach einer der heftigften Gegner des An- der Landtags⸗Commissair die Bewezungsgründe zu dem En icht Edikt vom ** Sept. 1815 Sz 6. angeordnete und durch n en , , a, nn, .. h,, , werdet Fortsetzung des gestern abgebrochenen Aufsatzes Über gen das Gerücht von einer Spaltung im Kabinette zu verbresten trages. Er und die Seinigen rechneten es sich zum Ruhme an, wurfe des Rekrutirungs-Gesetzes vot. Nachdem sodann lte lie weiteren Edikte vom as und sz Jan,. 1316 in Vollziehung ih fuͤr euren festẽn ihn Bürge, mit ihnen das namlich Schicht zi er Ch ngen nnd die Engländer. ; gesucht. Wir können aus bester Quelle versichern, daß keine nicht bloß Katholiken zu sehn, sondern auch als „Ultramon- mehrere Eingaben Bericht erstattet worden, ging man zur Be zssette Trennung der Eintünfte der Landes⸗Steuerkasse und der sal zu theilen. Versammelt euch also All an diesem Tage zum ge— 13.Nicht 6 des Handels wegen „zsondern auch zu seiner Aus— Meinungsverschiedenheit im Kabinette, weder über die Reform, tane“ bezeichnet zu werden, und Herr de Smet ging sogar so rathung des Normal⸗Etats über die dinanzsteuern über. Domainen⸗-Kasse wird als in nothwendiger Folge des §. 2. bos. ieinsamen Zwecke; euch besecle der gleiche Entschluß, die Waffen nr, . . freilich nicht n Datz barbarische Aus⸗ noch über irgend eine andere Frage, besteht.“ weit, die Prinzipien van der Noot's und der Beigischen Kevoltz— „Die Kasselsche Zeitung enthält in einer besondern . der Verfassungs? Urkunde vom Sept, angeordnet und als zu ergreifen und aufgubrechen. Wer Line eigene Flinte hat, bediene . g e , ( ti. ö ö Ueber die (3estern erähnte) Versammlung in Manchester ] tion von 9h aujuneisen und den Aufstand gegen den hoch⸗ Beilage zum heutigen Blatte die von dem provisorischen Von rechtmäßig volltogen anerkannt, indem durch die nunmehr vorge- sich derselden bei diefer feierlichen Gelegenheit. Ich werde so viel hes gar , laͤßt sich aber . ahn ,,, geben die hie sigen Zeitungen folgende Details: „Am Sonn⸗ ebildeten Kaiser osepy als einen Fortschüitt des vorigen stande des Ministersums des Innern und Landtags⸗Commispah himmene Liquidation und Untersuchung festgestellt ist, daß keine Ver⸗ Flinten austheilen, als ich nur . n, . 6 chalten, Nach Vollendung der nothwendigsten Studien reist! der junge an. nag. hatten die Ardelter eine Versammlung in S.. George's k das dem gegenwärtigen in dieser Hinsicht hur Ministerial-Rath Eaggena, den Landständen iitergebene „Dart tung der Landeskasse dabei stattzefunden hat, daß sie vielmehr . . , . . . ,, . hier iehrte Thing ing vier gern. und Provinzen des Reiches, wo di Fields zusammenbgrufen, welche den friedliedenden Einwohnern vorangeeilt seh, darzustellen. Das Faktum, daß in uͤnserer zwes. lung der Beweggründe zum Entwurf des Geseßes über “die Ui deten Vortheil bewertstelllgt word.) ist.“ — Die Landes— . n, , . . . , . ußß berühmten Helden und Wilen der Nation gebluͤhr, wo Eonfucius ker Stadt zroße Besorgnisse verursgchte; um jedem möglichen ten Krnmmel cz gegen 2 Stimmen eine geordnete Verbreitung gehüngen durch' die Presse und den Buchhandel.“ In der En Hantitten, zur etzenmäßigen Prüfung der fraglichen Kassentren⸗· wahlt Inter? Ml nn Ofzlere, welch: ihr fär Sie Tärdtasten ed und, feine SchCier ihre —eörrhmten. Lehren verkündet haben. *) Unftige vergubeugen, würden 1500 Mann Soldaten beordert, sich des Unterrichtes für etwas Unnützes erklärten, ist allein noch leitung derselben heist es: ; ; nung und Liquidation aufgefordert, haben dies? abgelehnt, indem tet, euch anzufüͤbren. Ich wollte euch bei dieser Gelegenheit die Was könnte guch der gebildete Cbinese von den auf allen Seiten ür jckes Creigniß bereit zu halten, wodurch denn auch bie Sto: nicht hinteichend, um den Standpunkt zu bezeichnen, auf welchen! „ Der S5 s„der Verfassungs urkunde bestimmt, daß die Ftlh „as Verlangen der Ulederweisung fämmtlicher Bomanial! rh! Wünsche meins Herzens für einen guten Ausgalig eures? Uinternch? . n,. Barbaren stcmmen fernen? ln war rung der öffentlichen Ruhe verhindert wurde. Die Versamm⸗ ssch unsere Gesittung befindet; vielmehr muß man zu diesem 9 i Presse n . Buchhandels in ihrem vollen unf pinüen an die Landessteuerkasse aussprachen und zugleich erklär⸗ mens und meinen Schmerz an den Tag legen, daß ich nicht faͤhig . 6 ur , ,, Entschuldi. lung mochte zus ungefhr (006 Personen bestehen. Ein gewis Behufck bie Dtlbän durch esen, die unsere Ulramontanen zur . n , , e, e, , n , , maadaß sie sich auf Verhandlungen mit der Hertenbank nicht bin, Las mir obliegen ze schwere Geschäßt, n, ,, nme, n, seln he Cie re ö . er Rebtnson führte den Versit und mach die Menge mit tem Jweck Vertheidigung ihrer Geundsatze gehalten haben, und könnte eine daß die Gtaa lee seruln den S* lr e en Verfaffung fe h e, flasen könnten. Eben so erfolgte liber den Gesetz⸗Vorschlag gen ö gFböͤrig zu versehen, Uunterstützt mich 3 9 und Snten mit bacharisch en Nͤltén, umgehen. die mit auh ef ⸗ ihrer Zusammenkunft bekannt, welcher dar n estände, eine Bittschrift Deutsche Zeitung ihre Spalten nicht mit gesünderem Stoffe fül— die Freiheit der Presse nicht weiter zu beschtanken gedenkt, als ß n, Regierung, welcher Modificationen in der Gemeinde-Ver— , i feht, 8j ,, . fn ng Zen Blicken von ihren Älpe' herab auf das m ohlgeordnete, von be⸗ au den Könlg wegen Begnadigung der in Bristol und Nottingham len, fo wäte es der Knriossiät halber wohl interessant, wenn sie das allgemtine Woh! und die bestehenden Verhältnisse nothwen haltung bezweckte und von der Hercenbank angenommen wurde, ist nahe; denkt auf nichts Mnderez ö marschiren und zu fegen. krichsamen Einwohnern bepilkerte Lande des Mas und Schun hin= zum Tode Verurtheilten zu richien und in Ueberlezung zu zie⸗ ihren Lesern eine Uebersetzung jener Glaudensbekenntniste mit- mnachen? Mur ron diesem Gesichtspuntte ausgehend, hat sie sis n der Deputnten⸗Versammlung der Beschluß, diese Verhand⸗ Bologna, den 21. Januar 333. Der e ern Giuseppe Patnzzi. zielten, Wie haͤtte auch unter solchen Verholthissen den Barbaren hen, ob es nicht angemessen se, um Entwerfung einer Reform— theilte. Daß übrigens die Herren Seron und v. Robaulr eben so wenig durch die übertriebenen Anspruͤche derjenigen, well. ing an den nächsten Landtag zu verweisen. — Hinsichtlich des Für den Gleichlaut? Der Chef des Generalstabes, Matted Graf un bedingter Zugang im Reiche gestattet werden önnen? Man Bill zu ersuchen, die auf folgende Grundsätze basirt seyn müsse: auch nicht die Männer find, die einen Zweck, wie den die aufgeregt? Zeit zur Errcichung ihrer oft verderblichen Zwec n der Gränze erhoben werdenden Verbrauchs⸗Zolls, über des⸗- ELastelli“ wende micht ain, daß dies öl den zeiten, zes Marco Polo doch an— ) Stimmen durch Ballottiren; 2) allgemeints Wahlrecht ünd in Ruhe stehenden, duch ihre Llrgumentation näher zu e, benützen fuchen, als durch den Yeigortsmus derer, mweshhr 1 Aufhebung und Deckung durch andere Mistel von der Re⸗ ; derfe eln hn. in fc. nn dreißch nten und vierfehnten Jahr⸗ ) Jährtiche Erneuerung des Harlaments. Nathan Brognhurst, bringen bermögen, braucht wohl kaum hinzugefügt zu wer, iner ieden Erweiterung der Yreßfreiheit'ein n Schritt zu der
—
—
—
—
7 ĩ bundert war Ehina von Fremden beherrscht, denen außerdem drei ; 5 ung Vorschlaͤge gemacht worden ware haben beide Stän⸗ CLürt ei. 3 th . ͤ ö Ladi . ̃ bir 982 8 an waren, hgben beide Stän Biertheile Asiens unterthan waren. Die Mongolen“ iner der wüthendsten Radikalen und Mitglied' der politischen den; statt die Wohlthaten des Unterrichts und ? die Noth⸗ , hi abthellungen sich entschleden für dessen Beibehaltung ansge= Dem Oesterreichischen Beobachter zufolge, melden . w,. oder Regicrung Ea hn eh fsgber Union, nahm zuerst das Wort und sagte unter Anderem, daß wendigkeit einer vernunftgemäßen Reorganisation desselben tend, solche Bestimmungen im Ruge, wonach der freien Aceußerumn prachen, die Landes⸗Deputirten jedoch die Herabsetzung des Zolls Briefe aus Alexandrien vom 22. Dezember: „Ju Betreff Chinesen; Juden, Ocecidentalische und Drientalische
R 1 . * . ö, 9 f 3 s . 5 5 J ö e 3 Chri en Ma⸗ es für die Gesellschaft von ungleich größerem Nutzen seyn würde, darzustellen, appellirten sie ur an die Leidenschaften und ließen über innere und aͤußere Verhaltn sse, ohne welche ein gesun des ut on Kolonialwaaren beantragt. — Im vorigen Jahre sind in der militairischen Expedition des Vieekönigs gegen Syrien hat homedgner ünd auslãndische Buddhisen hatten deshal ⸗
; r . Bi b vollkommene die Richter an der Stelle der Angeklagten zu hängen. Die Leute, dadurch den. Argwohn aufkommen, daß hinter ihren scheinbar fröhliches Gedeihen des constitutionnellen Lebens undenkbar 6 nserem Herzogthum vier Steuersimpeln und diese nicht ganz man gestern die Nachricht erhalten, daß Ibrahim Pascha am Freiheit, das sonst unzugang licht Cbing nach allen Seiten hin zu welche man zum Tode verurtheslt habe, seyen aus Verzweiflun aufgeklärten Restrebungen irgend ein eigennütziger Zweck berbor⸗ kein Hinderniß in den Weg tritt, und nur derjenige, welcher j sorderlich gewesen, auch von den Ständen bewilligt worden, gien d. M. Acre zu Wasser und zu Lande heftig hat beschießen durchstreifen. Mit dem Sfurze der Mongolen erstan den aber von neucin zu Gewaltthätigkeiten getrieben worden Fund er hoffe, das Volk gen sey. Wenn auch sonst wohl die Wahrheit in dem Mittel- perföoͤnlicher Leidenschaft die Würde und Ehre der Staatsreg lern iigleich der
r egletin Milita ir-Aufwand, wegen der durch Bundesbeschlüsse lassen; die erste Mauer gegen die Land seite soll eingestitezt seyn, die alten Staatsmaximen des Gbinesischen Reiches, und die einbeimi⸗ von Bristol werde sich nicht eher zufrieden geben, bls es den schänd⸗ Punkte zweier Extreme zu suchen seyn mag, so liegen doch un—⸗ 16. der Staatsbehdrden oder Privatperspnen durch enn , tranlaßten Rüftungen, anf rler ü f lt hatte erhöht . die Besatzung leistet hartnäckigen Widerstand; die Schiffe sollen ',, ,,,. rh i er n r f uf , , Land - lichen Sir C. Wetherell hängen sehe. Er hoffe, der König würde fere belden Extreme, die sich einst in dem imonstrum bèrren' y ,, n 8 ,, und auch die Kosten des Landtags 40 M. Fl. (piermal fo viele Mannschaft verloren haben und übel zütgerichtet worden seyn; Denkwůurdig keiten hieser Dynastie, die nicht den, D, , ,. ö auf ihre Bitischrift Nüäcksicht nehmen, sonst müßten die arbkitenden nn der latholisch-liberalen Union berührten, so sehr außerhalb i ,, ber wirklichen Verßrektung nel o rin, ger San l als bisher) betrugen. — Mie Abgaben stehen indessen doch es sind mehrere Transportschiffe von Syrlen urückzekommen, hundert uns zebn Bücher umfassen, ein Akltenstück ni) auch in an⸗ ; Klassen auf eigene Hand handeln. William Ashmore, ein an-] der Wahrheit, daß zwar eine Mitte, aber niemals eine rechte erwachsen konnte, durch die nöthigen Vorbeugungs⸗NMaß regeln 0 nen früherer Jahre gleich. Dieses war dadurch möglich ge⸗ um frische Munition für die Flotte zu holen, die bei⸗ erer Beztebung fuͤr uns Europer von großem Interessc in. n Cie
derer Demagoge, sagte, daß, wenn man die Leute wegen der Mätte darfustellen wäre. König Leopold scheint dies auch sehr drohen de Nachtheil abgewendet werde acht worden, daß der Heriog, auf eine von der Hekrendank nahe ganz verbraucht ist, nachdem üher 60 000 Schliffe ge- lesen namlich Felgendes in dem dreihundert und fünften Buch der
Vergehen in Beistol und Nottingham hinrichtete, dies ein wah- wohl zu empfinden, und mit richtizem Takte beschränkt er ssch Frankfurt a. M., 31. Jan. Die hie sige Ober⸗Poß⸗ rauf gerichtete Bitte, einen außerordentlichen Zuschuß von gen dle Festung gefallen waren. Die Congreveschen Ra— ang efuͤhrten Geschichte der Ming: das ietzige Reich der Franken
ker Mord seyn würde. Duch diefe und ähnliche aufrthrerische auf ein negatlves Verhalten in Bezug auf beide Parteien, ohne Amt s-Zeitung enthält ein' Schreiben ails dem Hero h Fl. für die Landessteuerkasse aus der Domainenkasse keten, weiche Ibrahim in die Stadt werfen ließ, sollen (is fun i das chemalige Rüömischt Neich (ä lein der Han Oyn a? Redensarten wurde das Volk einige Stunden lang unterhalten, sich deshalb doch einer dritten, die vorgeblich in der Mitt läge, thum Nassau, worin die Vortheile eines Beitritts des Her
Minderung det Steuern bewilligt hatte, die fonst hätten er- großen Schaden darm angerichtet haben. Gelingt es Jbrahim sewunter welcher es zurst in Ching bekatznt gem orden it. Als e, Bite sariftän warden genehmigt, und dann ginz Lilles ruzig pasitt afguschlieen, wis dies sowohl zu früheren Zeiten hier ge. zogthünfs nn Pꝛeußisch Hesstschen Zoll Verein ausemandergesss iht werden müssen. ö nicht, sichgderselben bald ü bemeiftein, so kannte er in eine be, dernen ders Tron galest-hnastie auf dic reis n en fun .
—
. ; ) ; ; Mann die ses Landes Nie fin lün Nicolaos oder Nichlinus . des ö
aus einander.“ schehen ist, als an anderen Orten auch jetzt noch geschleht. — werden. „Das Herzogthüm Nassan Cheißt es darin unter Au denkliche Lage gerathen, da seine schlecht bekleidete Armee durch Handels wegen nach Ehing und 'on mite nach dem üntergana? di?“ ö Seit O'Connells Albreise el sich die Anftegung in Dublin . Steven in Gent ist trotz aller Protestationen gegen die derem) hal ehr, wenige Fabriken, es besteht fast allein durch Gen Xtalien. den starken Regen, der in Syrien gewöhnlich um diese Jahres⸗ 2 3 ö. . 3. . ; ö . .
n seit; Am z1sten d. M., fand in Mortfsons Hotel ein ompetenz zes Kriegsgerichtes, vor welches er gestellt worden, treid⸗! nnn Weinbau und Biehl'ucht; daß die Gränzen des Lum . Turin, 21. Jan. Der König hat eine große Promotion zeit fällt, durch Nässe und Kälte viel lesden und dadurch leicht 3 ar, g e ü Re e feld hr ehe Sr
Bastniahl der prstestant sschen Versammlung und eine Sitzung von diesem Gerichte zu einjähriger Gefängnißstrafe und zur Be⸗ des den fremden Fabrikaten geöffnet werden , kann also den en Gꝛroßkreuzen, Commandeurs und Rittern des St. Mauri⸗ zu weiteren Unternehmungen untauglich werden könnte.
/ u Nach Iahrg i n Yihischof uach S an bäaltt oder der St de, es Can (Peking; zer politischen Umnion statt. Beide zeichneten sich durch eine sehr zahlung der Prozeßkosten verurtheilt worden. Merkwürdig genung Lande nicht schaden, im Gegentheil erleichtert es dessen Beweh 6 und Lajgrus⸗Ordens vorgenommen. Unter den Großkreu⸗ gestern von Konstantinopel eingegangenen Berichten hat der soßen dei hatte; .de (e ann,, mn ker, Von Nikolgus scheint keine
. n . . '! ö n . Hg / Runde mehr nach dem Mvendiande ekommen zu seyn; es ging bloß gegen) — ringe Theilnahme der resp. Mitglieder aus; zu letzterer hatten hat in der zweiten Kammer, als daselbst das eigenmächtige Ver- ner, welche Tuch- und andere Wollenwaaren, Baumwollen⸗ im 1 befinden sich außer sämmtlichen Rittern des Annunzlaten⸗ Sultan diese Expedition libel aufgenommen; in den öffentlichen in Gernicht, daß alle Mind ten dec, emen een fen nefhi gh, hinl den 3h de . in nur fünf Advokaten eingefunden, und das Ganze gewann fahren des Generals Niellon in Gent zur Sprache kan, Herr Seidenzeüge und Leinwand welche sämmtlich im Preußischf
ns die Staats- Mnsster Graf Tornielli di Vergano, Graf Blättern wird vermnthlich der von ihm deshalb crlassene Fer⸗ fel Ulrkäinuß r, endet. einen Hullin e Pigtor af eff rote ; ; h ; ö ; ; — 5 1 ö ; ; . . . Peking. Magding VIif. zi. Guillelmus scheint so wenig wie seine Nachfolger ben Aaschein einer Parodie guf eine politische Association. Man * v. Bronckere, derselbe Mann, der sonst so sehr auf dle Verant- oder in' denen mit zum Zoll-Verein gehörigen Ländern fahrn ämito di Castellalfero, Baron Desgeneys, Graf Vidna di Eon- ] man erscheinen. Der in diesem Ferman erwähnte großherrische nach Ganbalit gekommen“ nm schn!ikl chfdiger ;
. .