1832 / 37 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

146

Artikel, welche den Chinesen wahrhaft zum Vortheil gereichen; oder betruͤgerischen Kaufherrn ist aber dem fremden Handelsmann Ams ter dam, 30. Januar. . ö

die Ehin fen baͤtten demnach selbst von dem Standpunkte einer keinesweges gedient; nicht allein, daß sein Guthaben, weil das Niederl. wirkl. Sch . Ker Bj.. 1311 tz g Anl. 923. 58m A I 1 9 k m ' 1 1 k klugen Stgatswirthschaft aus nicht Unrecht, den auswaͤrtigen Han⸗ FKEöng d' tein Beld hat, entweder gar nicht oder erst in vielen Jah- do. J3. Gest' 58 Met. Si. Kuss. (x. 1837) So, do. (v. 834) 383

del zu erschweren. Thee und robe Seide, zur Nahrung und Klei⸗ ren aäbbezahlt wird, so schmilzt auch die Eompagnie immer auf eine Hamburg., 2. Februar. ;

dung unentbehrliche Gegenstaͤnde, werden aus efüͤbrt, waͤbrend die geringere Anzahl von Individuen zusammen, und die Konkurrenz, Oest. 5g Met. 83. 43 do. 733 Bank- Actien 11264. R 64 9 9

Bedurfnisse des Volkes, wie ein Chinesisch er Cie sich ausdruͤckt, das einzige Mittel, dem Marktpreis sich zu naͤhern, vermindert sich Anl. 923. 3 115. Pin. 3 ö K ö l

durch die fremden Seltenheiten vermehrt und die guten alten Sit! immer inehr. Dies war seit zwei Jahrhunderten der vorzuͤglichste London. 27. Januar. 29. 8

ten verderben werden. Ein Land, das sich, ohne die fuͤdlicher lie— Klagepunkt der fremden Kaufleute und die Ursache vielen Streites 35 Cons. S2. Belg. 13 8 Verlust. Mex. 351. Niederl. 0) * . * .

enden Inseln mitzurechnen, vom 26sten bis über den 5osten sowöhl in Hiä man oder Amoy, als in Canton. „Wir wollen ver— rad gördlicher Breite und von Corea bis an die Granze von kehren, mit wem wir wollen“, sagen die fremden Handelsleute, z Kbegend erstreckt, ist sich selbst genug: der Binnenbandel soll „und bei vorkommenden Zwistigkeiten sey es erlaubt, uns an die d . auch, allen Nachrichten zufolge, unermeßlich seyn. Eben so wenig Gerichte des Landeg zu wenden“ „Durch die Gnade des Him— ; ; . . . . ö . ie ii elegene pant, eines . , et in, . e,, n,. „ist es euch Den i. Lehruar 1832. s . n, Montag den ten Februar andels; die Englischen Fabrikherren, die sich von einem freien arbaren vergoͤnnt, die Produkte des ttelreiches einzutauschen, Fonds- . . . ö . Handel mit Ebina und anderen Ländern Kisteng so viel versprechen, ohne die ihr micht leben rn. und sie weist euch in ihrer vaͤterli—⸗ Amtl Fonds- und Geld Gours Jeitel. (Pretisss. Co werden sich in ihren Hoffnungen sehr getäuscht füblen. “) Die chen a. ehrenwerthe Maͤnner an, mit welchen ihr handeln fremden von Gewinnfucht verblendeten Kaufleute giauben nicht sollt und müßt, Smit euch Fremdlingen selbst wollen wir als Re⸗ 3 selten, der Fortbestand des Chinesischen Reiche baͤnge an seinem gierung durchaus nichts zu thun haben, Wir kennen euch gar It. d. kuld : Sh. auswärtigen Handel und so mittelbar von ihnen 6 ab. „Der nicht. Ihr sollt weder um die Sprache noch um die Literatur ün⸗ br. Eng] An]. 3 Kaiser“, meinen sie, „könne ohne die von aufwärt gen Waaren er⸗ seres Landes euch bekuͤmmern *); wir geben euch deshalb Dol— hr. Entzl. An. 22 bobenen Zölle seine Armee gar nicht beselden? Eine einzige That⸗ metscher (Föng lsé oder Linguisten genannt), die eure Sprache ver. Pr. Engl. Obl. 30 sache ist binrcichend zur Berichtigung diefer falschen Ainsicht In sieben? Im lkebrigen buͤrgen uns unsere eigenen Ünterthanen, die Hur. Hhlzn li. dem Wegweiser der hn r. Kusngtöng oder Canton wird die Ein. Sicherheits- Kauffeute, für euer gesetz liches Betragen!“ Diese enn. Int. Sch; do. nahme des Seczolle? auf 48, 000 Ünzen reinen Silbers oder Leäöng Bürgschaft fuͤr großentheils unwissende und nicht selken auch un- Berl, Stadt, Ohl. angegeben, was freilich viel zu klein scheint; während doch ö moralische Fremden, einer mißtrauischen Regierung gegenuͤber, Cinigshs. do. . keine Einkommen des Chinesischen Reiches auf sechjig ist cin fehr gefaͤhrliches Amt, und es finden sich deshalb wer Elbinger do.

= .

rie, Geld

Ostpr. Plandhrf. 99 4 Pomm. Pfandbef. . Das hier verbreitete Gerücht, als sey die C . : , . ö ; 4 2 t, h die Cholera an der Platz; zu beiden Seiten derselben waren Fahnen aufgestellt, auf H . geitungs⸗ Nachrichten. Narew und am Bug von neuem ausgebrochen, hat sich nicht denen die Worte „Vaterland und Ehre“ standen. Der Herzog , 4 bestätigt. . . von Orleans trug die Unisorm eines gemeinen Artilleristen der . Ausl— and. Das Ministerium des Innern macht bekannt, daß vermit⸗ National⸗Garde, der Herzog von Nemours die eines reitenden s. . telst Licitation bei Ostrolenka und Lonza neue Brücken über die National Gardisten; beide Prinzen mischten sich, wie im . . ; ö Narew erbaut werden sollen, deren Kosten auf beziehungsweise vorigen Jahre, unter die Gesellschaft und tanzten einen . lo, sIloll. vollw. Hub. 1 St. Petersburg, 28. Jan. Se. Majestät der Kaiser (O1, gig Fl. und 62, 003 Fl. angeschlagen sind. Theil der Nacht hindurch. Der König zog sich um Mitter— onen Unzen reinen Silbers angeschlagen werden muß. nig wohlbabende und dabei rechtlich gesinnte Maͤnner, die Hans los in n. 35 Nene dito. 9. sben den Commandeur des Kavallerie-Lehrbataillons, General⸗ . ö nacht zurück. Unter den Notabilitäten, die sich in der Die fuͤr den auswaͤrtĩgen Handel privliegirte Compagnie (zung sich dazu verstehen möchten. Dazu kolnmt noch, daß der, . Ffandbe— 97 Friedrichs or.. l fhajor Roop L, zum stellvertretenden Kommandanten und Di— . B arfchan, 2 Febr. Der Feldmarschall Fürst von glänzenden und zahlreichen Versammlung bemerkbar machten lag schäsng) erbebt, neben dem Zoll der Stäats- Verwaltung, ein? welcher“ einmal? der Compagnie angehört, sich unter keiner Loe ]. 12 28. de, s D MDisconto ; ktor der Stadt Gatschina, an die Stelle des seines Dienstes Warschau wird sich unverzüglich nach St. Petersburg begeben, befanden sich J. M. die Herzogin v. Braganga und die Koni hesondere Abgabe von den vorzäglichsten Handels⸗-Krtitein, wie von Bedingung wiederum von ihr sossagen' kann und sich nebenbei von lassenen General⸗Majors Stenger, und den General-Major und jwar, wie man glaubt, um bei der Reorganisation des Kö— in Donna Maria da Glorla, so wie vlele Generale und Stabs⸗ Baumwollen'Waaren und woöllenem Tuch, um mit dem Ertrage den Staatsbeamten alle mögliche Erniedrigungen gefallen lassen Wechsel- C f . Artillerie, Simdorski, zum Artillerie- Chef des abgeson- nigreichs Polen zu Rathe gezogen zu werden. Se. Durch laucht . 2 f Nati ; ere n, die ,, . der j . , ,,,, . nig. . orte er ö . öh rg n nee 2 K. Korps ernannt, den General. Major nen. werden nach einem kurzen Aufenthalte in der Hauptstadt hierher ö , , , 3 , n,, „Sablungen einstellen, zu tilgen. Aus dem Ertrage derselben Abgabe verstelen deshalb in Ehing guf denselban usweg, den in Europa msterdam 250 F Rur L. Dienstes entl ; zurückkehren. Während seiner Abwesenheit kommandirt der Ge⸗ ö ] werden auch die Gummen bestrfiten, welche die Compagnie für ihr Pri- die verantwortlichen Zeitungssthresbn nnch? ene, eingeschlagen ha⸗ ; 236 Fi 2 h- in JJ. aber seines Dienstes entlassen. Witt die i Taiserf⸗ angeordnet hatten. Der Wachtdienst wurde im Innern des vilegium zu entrichten hat Die Giants Ver chf 3. t n n ben. Ein Ei hs . J, . ö. 3 3 . . 17. In diesen Tagen langten der Geueral-Militair, Gouverneur von . der w von Pitt die in Polen stehenden Kaiserlich Hauses von Unter-Ossizieren und auf den äußeren Posten von einen zaͤhrlichen Beitrag zur Befosdung der zirmec, zur Ausbesferung der heits Compagnie betheillgt ist, lat das unbrauchbarste und be= . ö , ö Nosfau, General von der Kavallerie, Fürst Golizyn J., aus uslischen Sireiktfte, Dis humanen nnd swohhzollenden Ge Soldaten von der Tinth versehen; bei dem im vorigen Jahre Ufer des gelben, Flufses (iigang lis und außerdem ein beheu. schränkteste Glied seiner Familie als Hong einschreiben, und diefe London 1 ESt. 3 Mit. „2s sn Noskan, der Kriegs Gouverneur von Grodno und Bialhstock, sinnungen des Feldmarschalls werden gewiß den Weg zum erha— stattgefundenen Balle hatten sich die Nationalgarde und die tendes Geschenk für Sc. Majestaͤt den Kaiser. Ber Ertrag dieser bedauerungswürdigen Personen muͤssen dann den Zorn und die Paris zoh Kr. Z Ih. . heneral-Adutant Fürst Dolgoruki, aus Wilna, der Chef der benen Herzen Sr. Majestät des Kaisers nicht verfehlen. Linientruppen zu gleichen Hälften in diesen Dienst getheilt. Abgabe ist aber seit vielen Fahren unzureichend zur Decküng des Schmachreden der Kusn und ä sern, 'd. h der wem ten nnd Gt. wien m do R,, J sammten Kavallerie der Reserve-Armee, General der Der König wurde bei seiner Ankunft und bei seiner Rückkehr Detfcits, welches durch die haufigen Bankerotté entsian den ist. eellenzen, uͤ·ber sich ergehen lassen. Nach der Aussage des einsichts= ö Ji. 9a] . llerie, Graf von der Pahlen II., aus Minsk, und der Ge— Frankreich. ach den Tuilerieen von der reitenden Nationalgarde begl Stellt naͤmlich ein Mitglicd der Chinesischen Handels- Compagnie vollen Chefs des ersten Europaͤischen Handlungshauses in Canton 1060 Th. 40 ; hl Tul m, R irs⸗ n ö ,, seine Zahlungen ein, fo' macht vas Köhk der, zder di- Halle ““) sind jetzt alle nominelle Hong, das Haupt derselben, der schlaue .eipzi , e. 86 Wal der Infanterie, Roth „aus Tu tschin in hiesiger Residenz Pairs-Kammer. In der Sitzung vom 28. Januar Der Kassen⸗Defekt des Herrn Keßner soll sich, den neue sten ; 5 ; ö h . 109 ul. 8 n. Der General⸗-Adjutant Krassowski J. ist nach Moskau, der wurden, nach einem Berichte des Marquis von Catean über Angaben zufolge, auf nicht weniger denn 8 Millionen belaufen.

der Staats Regierung davon Anzeige; es wird hierauf von Staats owqua, ausgenommen, aͤußerst beschraͤnkt ; s 71 4 . . . , w ; 18 . wegen das ige nn, des ln schy i , n n nn nn 5 K e , nerd r, n. i. ö . . heneral der Jufanterie, Graf Tolstai, nach Staraja Russa, verschie dene brtliche Gegenstände, die Berathungen über den Ge— Ein Polizei⸗Kommissarius begab sich, von einigen Stadt⸗ sein Vermdgen nicht bin zur Abzahlung der Schulden, so wird der J Er Senator Fürst, Lubemirski nach Dubno und der General setz- Entwurf wegen des Avancements bei der Armer bis zum Sergeanten begleltet, am verwichenen Donnerstag nach dem

1 J. . ** * 2 . unglücklich: Mann nach Fly 363 in der kleinen Bucharci verwie⸗ Es ist strteng verboten, einem Fremden in der Chinesischen Sprache Un— der Infanterie, Fürst Schachoffskoi, nach Moskau von hier ab— 28sten Artikel fortgesetzt; sie waren durchaus von keinem erhebli⸗ Gefaängnisse von St. Pelagie und nahm dort, nach einer sorg⸗ sen, wo, wie die verweschlichten Chinesen in Canton mit Schaudern in e . r,, ne, , , , . n 8 4 hress. ö k chen Interesse. fältigen Haussuchung eine dreifarbige Fahne, eine rothe Müße berichten, es sehr kalt feyn foll. Mit der Strafe des ungluͤcklichen London ed. Fahl nd, ane, rn alfi ej Herabwürdlgung' ihrer erhabener sSnigliche au spiele. Den heutigen Blättern sind in einer Beilage die Vor— und einige Stoß-Rapiere in Beschlag. Der Stenographe

ĩ . ĩ V ' h 13 ĩ ie. 2 . 3 zhere S 5 ! J j 222 ' z 5 1 6 e uti t n⸗ . j 1 28. Uar. . M 4. J 1 Geister, die Werke derselben den Varbaren in die Hände zu geben Aus höheren Sonntag, 5. Febr. Im Opernhause. Zum erstenmale oil shtiften für die Aufnahme in die Garde⸗Junkerschule und für Dep rten⸗Kammer. S zung vom 28. Jan bemerkt, die Behörde hätte auch we ße Fahnen und Lilien, nit

ö ; . . Ftagtégründen sind miehrere andere Artikel fur Eontrebande erklärt?“ günnts! . 8 ; ; . . ĩ iti h i ; 34) e d application quo les Japonois ont à la navigation et au tra, vient Fenzai Code 2385. Bog teich das Chinestfeh Elsen fehle mh ist , so 3. doch nf, derholt: Zampa, oder die Marmorbraut, Oper in 3 Abtheilu die Entlassung aus derselben beigefügt. Sr. Béêranger stattete einen Petitions⸗ Bericht ab. Unter den denen die in Haft befindlichen Karlisten reichlich versehen feyen,

, , gRonnmit Tanz, nach dem Feanzössschen des Nelespillt, von le Ch Nerdische Biene enthält eine Reihe von statistischen Wenigen Vuttschriften, die er num Vortrag brachte, war einge des in Beschlag nihmen können. Der in St. Pelagie gefangen

Relations. 4. Marini sagt dasselbe in Beziehung auf Tongking. Histoire nou- dei Lebenssirafe bi rr nn! ; 92 ĩ ; ; 5 f f f r f ö n da fie W . , 8 fe die Ausfuhr des Eisens zu den Barbaren; in Ehina wird? der 8 . x f l ö ; , lieder er pio durch 10 Vanmbusssteschf gefsuft' arent. Chi he fn , Blum, sibellen über die Bevölkerung, Jndustrie und Verproviantirung Genzrals Grafen Montholgn, worin dieser in seiner Eigenschaft sitzende Redacteür der Tribune, 21. Marrast, und der Redacteur der Revolution sind krank; der Letztere ist aus dem Gefängnisse

S. 43. Kaempfer Amoenitales exotica, Fasc. II. A3. Dies ist das urtheil aller Est, R! 15 Im Schauspielhause: Die Lichtenstelner, dramatisches 9 on St. Petersburg wahrend des Jahres 1831. Die Hauptstadt als Testaments⸗ Exekutor Napoleons, von Bern aus aufs neue nach einem Krankenhause gebracht worden.

einsichts voller Reisenden. . h ö 9 : . 35) Köng. S5 deitt eigentlich offentlichtt Plaz, dann ein Gssentliche mälde in 5 Llbtheilungen, nebst einem Vorspiele, von Ba rdt. ; 31672 anni die Zurückgabe der Privat⸗Domainen des ehemaligen Kaisers Irt, wo sich Leute versammeln. Die Halle y, Compnggnie in i. . ö 4 h iühlte , . . 6. . verlangte, die er auf etwa 200 Mill. berechnete und die Napo— D r en 2 free g ken n . . , 69 n a,, . bill Meteorologische Beobachtung. Kön igstädtisches Theater m 1 n . 829 ö n n. 556 a Kauf leon bekanntlich theils den Soldaten der Republik und des Kai— reh r, e n nn, verhaftete Baron v. Marguerite ist . 5 ö ! 2 2 gp ; 5 2 2 21 * F h 64 h J 9 5 ĩ ei 4 2 ö . 19, 4 9 2. 4 * j E . , Khan Geb. im Jahre 175 unf. Sent) der Scutzpatron der regie. 1832 Morgens Nachmttt. Abends Nach einmaliger Senntag, 5. Febr. Die muslkalische Sprache, komische On mennschaft, 44,393 dem Bürger-, 11,795 dem Künfller⸗, 117, 26 serthums, theils den Bewohnern der Städte ö. flachen Der kat on al'thert folgendes kune Werhäör mit, welches 1 n Fre fie, * Y moralischen Sprüche, die unter bem Namen des 3. Februar. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung in 1 Akt Hlerauf: Rataplan, der kleine Tambour, Vaudeyll Bauernfiande an, S3 1 i9' verichledenen freien Ständen, Landes, die durch die Invaston der fremden Truppen gelitten, Herr 7. Carrel geftern dor! denk Instruct ont il xter nt fen zl munten ghet, det sprert Krisen ber ander sinn s nd in hinz Lo ver. . 77 in 1 Akt. Zum Beschluß: Sieben Mädchen in Uniform, M gh ö Dienerschaft; 2,h rf der Vorstadt Ochta und 13,0335 vermacht hatte. Nach einer Auseinanderseßzung des Sachverhält= ,, ,, , Fr n n . * 2 12.

hbreitet und geachtet, wie im protestantischen Deutschland die heilige Schrift. Luftdruck ... 351,4 Par. 331,8) Par. 333,8 Per- - ö ; ö ö Diese Sprüche bilden den 17ten Äbschnitt der in Chrna dern kin gen &a / 6, Luftwaͤrmng.!·. 6,49 R. 4,5 o R. 2,20 R. Quellwaͤrme deville in 1 Akt dem Auslande. Die Zahl der Geburten betrug 6,511, worunter nisses stimmte der Berichterstatter für die Tagesordnung, die National vom 2ästen d. enthaltenen Artikels: Ueber das Ertap⸗

ligiösen lung, di Ti ührt: Ring sin ü, d. h. = Glau-... . 5 0 9 53 ö /// / J ö ö 2 B ; rx ; / e, , ,, , , , , ,, 6 , , de, e,, , , , , , ,, , g,, ,,. Sämmünng; Die erste Vorrede zu diefem Werke ist datirt vom Jahre 170, das ett / bedeqht . . zr ö schlosen; Todesfälle fanden 25,715 statt; 9, 2ßy8 davon, näm— ten S b ie Stel ini Zei it Schriften? Antwort. Ja. Fr. Sie wissen, daß der intzte Pa⸗ r, m aber che e ne ndl li fan mm' fe an e er .... edeck t. bedeckt. bedeckt. Flußwaͤrme wo] *. 2329 2 c der Chol zweiten Staatsboten an die Stelle des vor einiger Zeit mi 1 : Heins ziüsgabe it'orn; Jahr! ker. aufgelegt und mit einigen Zusabzn versehen. S. S. SW. 0, 5 R. Frankfurt, a. M., 1. Febr. Oesterr. sproc. Metall. Sf lich „3 Männer unb , 138 Frauen, starken an der Cholera, Ww abegangenen Hrn. Carrel. Die drei Kandidaten waren ragraph dieses Lirtikels, als zum Ungehotfam gegen die Gesttze 6 Hier am Hias n rr der Harcag hatten ebemalt die Etzane der a , e m , e, , Sb. 4proc. 763. 763. 23proc. 45. 1proc. 193. B. Van an der 13, 152 Personen, und zwar S8, Sp Mãänner und 1,296 Fr. Jaub ert. Lircas ehemaliger Der Rltirter de? Marne Departe⸗ und zum Aufruhr auffordernd, inkriminirt ist? Antw. Ich Ssongaren ihren Sit; jeit residirt daselbtt der hsöng kinn oder General-Kom- ; . —ĩ Actien 1368. 1366. Part. Obl. 1225. 1223. Loose zu 1) g. Frauen, erkrankten. St. Petersburg hatte im J. 18313 140 ments, Hr. Ramond Sous Chef im Bureau für die Abfas— weiß es. Fr. Haben Sie keine Erklärung abzugeben? Antw. ,. der . Zucaret, Ct jnesisch Sin kisng, die neue Gränze genannt. Nicht- Amtliche Cours- Notizen. 180. G. Poln. Loose 58]. 58. Griechisch⸗Russische Kirchen, 20 für Dissidenten und 19 für ver⸗ sung hen Protokolle ö und Herr Saint-Eloh, Thürhüter der Ich bemerke nur, daß ich keinesweges zum Ungehorsam gegen etsing höei tièn, Buch 729. Nach Gaudil liegt Sancas 4sę 5s der schiedene andere Kulte, 2 Klöster, 4 Kapellen, erzbischöfliche Kammer. Nach n, zweimaligen Aibstimmung (die erste die Gesetze aufgefordert, sondern vielmehr an die Ldlchtung vor

Breite. Suciet Observations mathemæati I. 267. In der mit Charten versehe Berlin, 4. Februar. (Ende der Börse.) —⸗ 9. t ' 2 ö . 5 nen Toxographie Chinas unter keien en. findet sich eine . d,, . . Oz. 58 Met. 8098. 43 do, J93. B.- Actien 795. Russ. Engj. 83. Redacteur John. Mitredaeteur Cottel. haläste, 9 andere Paläste, das Schloß der Ingenieurs, 2,556 führte zu keinem Resultate) erhielten von den anwesen— . , . i . 9 ichkeit gepredigt habe; diese

Drtes, Kisn, lsng -sti ting tschsou' hien tt? tschö, Buch 49. S. 50. Poln. Pfbr. =. qö. Pzart; Sat. Nied. wirkl. Sch. 407, do. 6 3 Ani. 925. seinerne und 5,330 hölzerne Häuser. Es bestanden in diesem tirt Lucas 2 t ersta⸗ Vergl. auch Büschin gz Magazin V. a5 Neap. Ens. S4, do. Falc. 7a]. ; ö. Gedruckt bei A. W. Hayn. Jahre 187 Fabriken, wovon 12 neu gegründet wurden. Es wur— . . . J y,. Ungesetzlichkeit hoffe ich vor der Jury darzuthun, wenn ich vor

Sti j 535 7 ĩ . . 6 qfts n 140,602. Stück Rindoieh, 15,350 Hammel und 537 stere zum Staatsöboten proklamirt wurde. Die Kammer n ,, . 2. ir, nr , 1 /. 97 1 *

Schweine hierher zu Markte gebracht. beschäftigte sich hierauf mit verschiedenen Gesetz-Entwürfen Der Lissises hof, der Mahenne hat bein

22 Am 12ten d. M. starb zu Odessa der als Alterthums for— ae,. ͤ lals einen Chouan A l l 9 kim elne r A n z El 9 ker fu 1 d 1e P ren ß l sch n S t d ( te n. scher rühmlichst bekannte ö von Blaremberg n , . , . . t, . zum . er niht ; . e n , . . . ö. K M in Folge einer langwierigen Krankheit. . f t er Hajette de France zufolge, wäre es ein Lieblings Bekanntmachungen. Kirchen- und Schul-Patronat, die Jutisdietion, rückgabe der Antritts-Gelder, die Portofrei⸗/ Gesetzsammlung fuͤr die Eznigl. Preuß. Stiuss 8. Monat Hin, des verflossenen Jahres wurde zu Kiew Schwägerinnen, worüber die Berathung bereits am verflossenen plan des Herrn C. Périer, eine besonderẽ Jury für die Pe nen

w , D . . . . m O e.

.

Jagd und Fischerei verbunden. heit bei Ver sicherungsabschluüsfen und die Be= 1866 bis 31 incl. 123 Thl . Sonnabend begonnen hatte, den Vorzug gebe, wurde nicht ge— . Subhastations⸗Patent. Die Haupiguͤter: willigung von Vorsch üfssen auf aͤltern Policen de. Hitzig'z eitschrift far die Crimi eine Bürgergarde errichtet, um während der Zeit der Unruhen 8. 9 ; errichten. ) j igung ; ; . Triminalre 4 = . ,. illfahrt. Vier der eben erwähnten Gesetz-Entwürfe wurden ohne ĩ . ; Das dem Bauer Martin Friedrich Saljmann ge— Vorwerk Brutzen, sehlossen hat, ist gesoönnen wieder einige Kapitale zwi— J ö. neu . . e ren, m Kiewschen Gouvernement die Wache in der Stadt zu ver— . mit 233 gegen 3 nn, , , Ein ie. Aus Toulon wird vom 23. d. M. gemeldet: „Die Linien⸗ hoͤrige, zu . 6 belegene, im Hnpo— IroßPopplow und schen z und 20,06) Thl. auf erste Hypotheken in oder Diese ben 1-24 6 Hefte (Edpr. 24 Thl) iF sehen. Jetzt sind die Bürger von diefer Pflicht wieder entbun— ter dagegen, wodurch' das Gfronde-Departement! ermächtigt wel, schiffe , Maren , . n . ; a. 141 , Ein⸗ J ; * Cariin bei Berlin auszuleihen, woruͤper das Naͤhere zu erfah⸗ Gräv'il's Tommentar ju den Ereditgefetzen r den worden, bei welcher Gelegenheit Se. Majestät der Kaiser den sol 16 Jahre hinter einander ur Aus führung verschle dener sollen, wie es orf ft . , , nn,, . . J . it ait, Gonkgernzur rotz iet zntzfahltn, den ärgern ärgsehh, nad sonstigen Bauten 3 Zusatz-Centimen zu den di— auf 4718 Thl. 13 sgr. 4 pf. gerichtlich gewürdigt, sol mer⸗Saaten und nicht unbetraͤchtliches Vieh und Feid⸗ Alexanderstraße Nr. 41. E fer lh . n, , . a , , , . ien er ge ch ten Eisenberg u. Stengels Beitraͤge. 18 Bde. n hun f' Fin enn, * . ? ation öfft ; ĩ n verkauft werden. a utszubehör rückgewaͤhrt werden, woruͤber unser 16 Th ; - 4 K ; en Zeitraum au linf Jahre ermäßige. iesem wider⸗ j Die Bietungs⸗Termine sind auf l. sich mit erstreckt. J s Literarisch 2 nne nen i . 26 Bde. 14 Th. Man schreibt aus Riga: „Die Schiffahrt hat in diesem ö. . ö 8 nd. , g eaht, welcher einer. General Trobriant geht morgen nach Oran ab; nach derselben den 2. Mari, Im übrigen erfolzt, wie wir hier im Allgemeinen zeigen. Jahre viel länger als gewöhnlich gedauert. Am 24. Dez. langte sests die RKothwendigkelt der beabsichtigten Bauten, andererseits Bestimmung segelt morgen. die Korvette „la Meuse“, welche w bemerken, der Verkauf der Guͤter in ihrer befindlichen So eben ist bei Ackermann in Dessau erschienen: noch ein Dänisches und am 26. ein Russisches Fahrzeug in un⸗ bie Unzulänglichkeit der Steuer-Ethe bung, wenn solche nur 3 Jahte Bretter geladen hat; als Rückladung wird sie in Oran 30 Mar⸗ term. 1 ,, 9 Rai t. 3 , Fife, . 7 h,, Théatrre frangais modern e, In allen Buchhandlungen ist zu hab stem Hafen an. Bis zum 2. Jan. belief sich die Zahl der . hinter einander stattfände, darzuthun sich bemtihle, Nichts Dests— ,, . en Tempel, den man dort abge⸗ ; 363. . Rechts⸗ nin, wie solche der hiesigen Kaͤmme— zublid par Eou is, Scrie Il, Vol. 77. ö . ungen ist zu haben: eingelaufenen Fahrzeuge auf 1649, von denen 1611 aus dem iger wurde, nach einigen Bemerkungen des Berichterstat- tragen hat, an Bord neh enen, t jr ebene, ne jn iel i iger 3 ge gien r ee re ibn f, g fe e n gerchtg, velchen e gelen Hunt nten ä Herlin in der Dae gr, Del n m p, jn lende kamen; ö ven fa mmntlichen, Schiffen waren mit Kentgrahh des , . kene hach dern 0 gal get. stali . 16 Gavin Dich r ubefchligte Fregtt. „Ve ahlungsfaͤhige Kauflustige hierdurch mit vem Bemer sadieirt worben.“ , Detober v. J ad- St üh rschenꝰ Mucha n lung a. in. in Empfimp neh- oder. Nythslogie der- Atgypter, Griechen Und Rn aaren beladen, und die Hauptgegenstände der Einfuhr bestan⸗ , Brhyas, ein anderer Beputsrter von Bordeaur, sich darauf stalts„ist am Rsten d. mit zwei Millionen in baarem Gelde und ö ; Zum Selbstunterricht für die erwachsene Jugend i den in Salt, Zucker, Weinen und Hermgen.“ berufen hatte, daß diese Stadt schon jetzt 9 Centimen! an außer n Golde und Silberbarren an Bord, die dem Französsschen Han⸗

en einladen, daß dem, Meisttzietenden, falle nicht recht, Die nahere Auskunft kann vor dem Termin hier men wollen, Sin eln koker jedes Dan dzchen 73 sor, , n n, / a . 6 ; sen liche Hindernisse eintreten, der Zuschlag erthellt wer- bes' uns, wie duch bel unserm Administrator 6. Die Sußscription C. S gr fers Vaͤndchen) 1st noch angehende Künstler. Aus Bibrneborg in Finnland wird vom 13ten d. M. otbeltlichen Steuern anttschte, der Alhktag' derh Kenn flo“ n,. delsstande gehören, von Brasilien in Brest angekonimmbn'.

; h ; h ; offen und hier complette Exemplare der J. und 11. Sc. Ven A. H pPetiseus Profe ssor. . J 2. Januar ließ ier ein

,, e , n, en,, e J Großbrttanlen und Irland. sehen. , n, an 39. Deiember 1831. üäberlassen, sich durch eigene Besichtigung von der Be— 1 Ur! er Stuhr schen Buchhandl, Schloß heftet 1 Thi. Velnpapter. Mit 40 Kupfern, blizen sah. Der Horizont war bewölkt, das Thermometer stand lung' nicht mehr zahlreich genug daju war. eyvor die Sitzung P᷑ arlaments-Verhandlungen. Oberhaus. (Nach⸗ nigl. Preuß Justij⸗Amt. cee t . Güter zu ,, n. zu Potsdam bei Vogler, Horvath, (Berlin, Verlag der Buchhandlung von C. Fr. Ant auf dem Gefrierpunkt. Am täten zeigte es 2 Grad Wärme. aufgehoben wurde, trug noch der Präsldent darauf an, die Be? trag aus der Sung vom 26. Januar.) Im Verlauf seiner . ö. . , . hic . dem uu Magdeburg bei' Ce eu, Ru ha ch und Hein— lang, Bruͤderstraße Nr. 115 Die Witterung war seit dem 18. Dezember, wo nach strenger rathung über die obgedächte Proposstion des Hrn. Roger bis zum Rede über die Belgischen Angelegenheiten ließ sich der Graf

Bekannt m ach ung. ( . 6 6 u erg bis En, ö 35 beste⸗ richshofen, Die noͤthig gewor ene vierte Auflage vorstehen Kälte Thauwetter und Regen eintrat, mild gewesen.“ nächsten Sonnabend zu verschieben, und sich dagegen am Mon- Aberdeen noch in folgender Weife zur Vertheidigung des Kö⸗

Die, der biesigen Kaͤmmerei jeKzt jugehbrigen, frü⸗ kan len werl rn fn . l gli ,, tu Breslau bei W. G. Korn, Aderholz, Neu- Schrift hat das ein stimmige Urthell oöͤsfenclichet li, tage, vor der Wiederaufnahme der Diskusston über das Büdget nigs der Niederlande vernehmens:;

her von Herrn von Jasmund besessenen, im Belgard⸗ ( ahrligh 3 Daug boung, scher Blaͤtter noch mehr bewahrt; Polen. mit dem Gesetz⸗Entwurfe zu beschäftigen, wodurch dem Kriegs⸗ „Die Konferenz behauptete in ihrer letzten Note, daß der Kö—⸗

ö ] ee, ; des Contraets, aus den Waldungen der Güter, die . j z diesel ; Schwieriakei 3 Untei⸗ ; f ĩ 7 1 ni : schen Yfitnwsit, Chtin. in Hinterpommern, bele, uch noch auöteichenden Veßtandéckain haben hs! lu Königberg kein ner, Borntraͤger, hto zei ben i ar en, Ch r et heiten de it Warsch gu, 1; Fehr. Die UnterstiitzungsKommission für Minifter als eiln ZuschUuß zu seinem? vatjährigen? Budget lehne 1 n n,

genen Allodial⸗Ritter⸗Guͤter, 6. zu Liegnitz bei Kuhlmey richts der Jugend in der Mythologie glücklich uh , . iner be son⸗ 36 * ili ö Brutzen und Groß- Popplow b ne, . ö . , . ren Beinhlungs ku Glözaudin der Neuem ch ünther schen Buchhandl, winden hiltt, und bei der ihr eerhifhn chen, s⸗ osbhiere der Posnischen 369 3 . 9m , Summe von 18, ga 000 Fe. bewilligt werden soll. Here Sal— tokoll vom 20 Dez, gethan, da er selbst auf die Wohithaten fene Groß⸗Popplow a., Vorwerk Carin, ihrn Grfnie cftei nach Colberg geliefert zu Halle bei Anton, Schwetschke und Sohn, sichtigen Saͤuberung alles Ansößtgen aus die fem i deren Lifie verzeichneten Militair-Person verte hielt diesen Vorschlag für unzulässig, da die Tages mivor Traktats verzichtet habe, al6 er die Nothwendig keit einer Trennun

bst allen Pertinenzien, Rechten und Gerechtigkeiten, werden muͤssen. Die auf den Guͤtern vorhandenen z ö . : e Jungft eifesmn Blättern bekannt, daß Se. Durchlaucht der Feldmarschall Pas— ichti ebatte über den Kautions-Fonds noch nicht zugestand. chts aber ist ungerechter und ünredli t, weil * r e ner r das . ie, slösegzssbiistetten und außerhalb zerseben, der Per, iu Ebln bei Bachem, Du m on t-Schau berg. n , , unn Un e nnn, lewitsch in 8 ige des Etats Nr. 1 der Verordnung vom y,, daher seinerseits vor, . die Sdus . n Alles, och ere rig gethan n ,. merej am angemessensten zu befinden gewesen, im Wege , , J ,. als bequeme ,, dazu den Knaken mit besonderm Erfolge in die hin 277. Dezember v. . die Gesammtsumme von 31,250 Fl. jähr⸗ schuld betreffende Kapitel des Budgets zu erledigen. Dieser An- verbündeten Mächte um Huͤlfe in den aus der Revolution entstan⸗ des öffentlichen Verfahrens an den Meist⸗ und Best— leßlich erwähnen wir noch, daß wir nicht un In Ferd. Dümmlers Buchhandlung, Linden gegeben werden Fkoͤnne. ich als Geld⸗Unterstützung für die in Vorschlag gebrachten Mi— trag wurde angenommen, nachdem der Kriegs? Minsster noch denen Schwierigkeiten erfüchte, war, daß er sich der Gesinn ungen

bietenden wiederum verlauft werben geneigt sind, einen betraͤchtlichen Theil des Kaufgel— Nr. 195 ist ebest erschlenen; Durchaus verbessert und durch Zusaͤ sehn ib litai d daß die dabei interessirten Personen ie dri d di seiner eigenen Nation versicherte., Aber obgleich die Gencralstacäen / ñ des auf die Güter verzinslich stehen zu lassen, falls Nr; 1 , ,, . fehr eschelnnchest undecdtztchs usatze aneh lUuairs genehmigt hat, und daß die dab ; besonders darauf hingswiesen hatte, wie dringend nothwendig es cus heel nr g nt, so erfolgte doch kei ü r . , t, der Achultent'hle on Gh rn ch Uüechen , . [. Die Mark Brandenburg im Jahre 1250. bermehrt erscheint diese vierte Auflage, und min sich bei der Unterstützungs-Kommissson die betreffende Instruction sey, in sofern man die Regierung nicht in Mißkredit bringen ,, . Wund, . 2 an 3 , ,

(. e, ; durch Einfuͤhrung in d ĩ r ihr en ; t ie de⸗ ; ; ö h . hier, auf dem Rathhause, in unserm Sefsstons⸗Zimmer den jedoch nur solche Concurrenten um Gebot uberall oder hißorische Beschre bung der Brandenburgischen rn n, mn, , , ,, unholen sollen, mit welcher sie sich alsdann an die verschiede wolle, den bereits vor? Monaten von ihm eingebrachten Gefetz— bloß darum handelte, die Modifiegtion einer adninsärativen Tren

; f (, ss ir ech n . ihnen bewillig⸗ ; 2 icht ; nsf ö vor dem Herrn Stadt-Syndieus Ruth angeseht, und zugelassen, melche im Stande sind, in dem Termin die Lande und, ihrer Politischen und kirchlichen Verhaͤlt, hreiteter werden! nen Kassen begeben und sich um Auszahlung der ihnen bew Entwurf über den Nachschuß der 18,923,000 Fr. nicht länger zu nung vorzunehmen. Ein anderer Punkt, hinsichtlich dessen die Kon= ,, , , , , n, ,,, arc , n,. n,. 5e . . bei uns beponirt werden könne. J preis 22h 25 ir. Fir die Sußbherlbenten 27hl 3 hr. Bei P. G. R . (i, 13 . , eine Capitains und Paris, 29. Jan. Der Königl. Preußische Gesandte Frei- schen Propfnzen zu verfuͤgen, dieses Recht n nn, ha w . auf hier vor unserm Commissarius , Auch haben wir, zur Vermeidung von Nachgeboten, Bei Ankuͤndigung bieses Bandes, womit das Werk „R, mam er in Leipzig ist so eben ersch ö herr v. Werther, hatte gestern eine Prirat-Lludienz beim Könige. Sies sst aber keinesweges der Fall; sie hatten dem Könige der Nie⸗ m

dier n arius Inden. z . . w . . nen und in allen Buchhandlunzen zu haben; tine Lieutenaats⸗Wittwe. . on 5 ) ) lande Belgi issen ö Die Guͤter, bei welchen die edict sige baͤuer liche u wuͤnschen, daß jeder mit seiner Entschließung sich geschlossen ist, erlaube ich mir die Bemerkung zu ma⸗ Geschichte d ? f ĩ des D Verord 27sten v. M. hat die provisorische Laut einer Königl. Verordnung vom 15ten d. M. wird dem derlande Belgien unter gewissen Bedingungen übergeben, und diese ; j f it Ein, sso eintichte, daß von ihnen die bestimmte letzte Erklä. ben, daß dies kein mechanisches Jder sogenannt'z n. ichte des deutschen Reiches, von Durch Verordnung vom 27st 69 n ! ) 6 des Bedingungen sind ratificirt worden. England ingbefondere zog ba— Regulirung bereits statt gehabt hat, bilden, mit Ein, sst h z st tzte Erklaͤ daß hanischer oder sog ö sen Ursprung bis zu dessen n mtergang Vegierung den Major der ehemaligen Polnischen Armee, Michael Generalstabe der hiesigen National-Garde ein Unter-Chef de 6 9 3 , . e n n f, 6 , 66 1 ö.

j rung des Gebots im Termin selbst abgegeben gerwerk, sondern eine von der Königl. Üniverfitaͤt ge⸗ J ! ) ; ; ; n schluß der darauf errichteten kleinern Vorwerke und rung st abgeg werde er e sitaͤt g von A. v. Kotzebue. Fortgesetzt von F. 4 Sakowstkf, zum Bezirks-Kommissar von Augustowo ernannt. Generalstabes mit Obersten⸗Range attachirt und der Herzog von n , , , .

f ĩ J ( Stettin, den 21. Januar 18532. krönte Preisschrift ist. Auch verweise ich auf das Ür— rp e ,. 58 ort ö ö iese st ö n , ,, , , n , 6 Mendeb. Morg Gbr dar e nr td Buͤrgermeister und Rath. teil ch in der Heng giten e g stufth uͤber diese⸗ 331 1. zum Jahr 1852. 3r Band. gr. 0 In diesen Tagen langten der General Kablukoff aus Lenczhz, Otranto, , , e n,, Berbier und das Cap der guten Hoffnung, und wenn dieses Land auch eine , 66960 Buch gefallt ist. . . Der ate und letzte Band erschein der Ex-General Maletski aus Kalisch und der Ex⸗Major Bene— Gestern Aben .in. der Ballé tin! Benlen bet Armen Summe Geldes zahlte, so war dies nicht fuͤr jene Kolon een, sondern um meist Hachen, im ubrigen Silben und Essen. sichaelis dikt Sstrowski aus Rawa hier an. ten Saale der, großen Oper 354 z , , n gemeinschaftlich mit Holland die Koen für Insandfetzung der Gränz— an Wiesen eireg⸗⸗ . . 00 Magdeb. Morg. ; Die ; Bei Eduard Brandenhurg in Berlin, Ober- Zu beziehen durch die ( In mehreren Gegenden des Königreichs Polen ist wegen des statt. Der König fand sich n. Ihr mit der g 86 . , . zu bestreiten. Die , ,., den , n,. gemachten an Weide u. dhnlichen Flaͤchen 1200 J Lebens versicherungs-Bankf. D. in Gotha, Wallstr. Nr. 6, sind folgende juristische Werke bilñg zu Nieolaische Buchhandlung in Berlin, Aussterbens des Rindviehs eine große Theurung nicht nur des Familie auf demselben ein ö. nahm nach , Könnuge, —ĩ 7 ö wurden ,,. , , ö. Ver en, ven de⸗ und ist mit den herrschaftlichem Rechten uͤber dieselben deren Vorstand vor Kuriem die Aufhebung und Zu-lhaben: GBruͤderstraße Nr. 6 run iin unh Ellin leisches, sondern auch der Milch, Butter ꝛc. eingetreten. dem Saale in der geschmackooll und reich verzierten Königl. Log e ausgingen, wurden nur mit Sp ung behan⸗

3.

gain, „Algesiras“, „Superbe“ und „Suffren“ eißt, ausgerüstet bleiben und mit den Fregatten „Independante“ und „Viectoire“ nach den Gewässern der Le⸗

umung, Winter- und Som— Carl Gottfried Franz, ö jurist. Monatsschrift 11 Bde. und 190 der Stadt für den bewiesenen Eifer und die strenge Beobachtung rekten Steuern autzuschreiben, gab zu einer ziemlich lebhaften baute geschickt werden. Or. Gineral BVerthek ne hat gestern,

der militairischen Disciplin Ihr Allerhöchstes Wohlwollen kund— ; nachdem die Fregatte „Arthemise“, an deren Bord er sich be⸗ sch Debatte Anlaß. Die Kommission verlangte, daß man die fand, ihre Quarantainè beeudigt, freie Pratika erhalten. Der