sollen, kam nicht zu Stande, da sich nur 19 Mitglieder, mithin eine nicht hinreichende Anzahl, eingefunden hatten. Der Prä— sident der Kamnier zeigte jedoch derselben an, daß ihn der Mi— nister des Auswärtigen benachrichtigt, er werde der Kammer am
180 In Sandvig auf Bornholm arbeitet man seit vorigem Som⸗ mer an Anlegung eines Hafens, wodurch einem auf der ganzen Insel lange gefühlten Bedürfnisse abgeholfen werden wird. Die Arbeit hat den besten Fortgang gehabt und wird mit eintreten—
Portugiesischen Gränze bestimmten Observattons-Armer, dle n
25,100 Mann mit 36 Geschützen bestehen soll, wird in Cin, Rodrigo seyn.“
1
Allgemeine
—* ö r 2 . —— ?
k In der Residenzstadt Berlin sind vom 4 bis 5.
1. Febr. eine politssche Mittheilung machen, wozu eine Sitz- der warmer Witterung mit verdoppeltem Eifer wieder angefan—
ung bei verschlossenen Thüren anberaumt worden. gen werden.
Dem Vernehmen nach, wird den General-Staaten zunächst D . eine Besteuerung derjenigen Besitzthümer vorgeschlagen werden, eutschland. bruar Mittags neue Erkrankungen an der Cholera nicht angin
die sich in todter Hand befinden. München, 31. Jan. Der Redacteur der Deutschen Tri⸗ det worden. Am 28sten d. M. wurde vom Kriegsgericht in Breda das büne, Dr. Wirth, ist vom Appellationsgericht des Isar-Kreises .
Urtel gegen den ehemaligen Niederländischen Lieutenant Lebron wegen Vergehens der Amtsehre-Beleidigung (in seinem Censur— f de Vexela gesprochen. Derselbe war früher in Mons zu den kampf mit der Regierung jenes Kreises) zu 6wöchentlicher Fe— Meteorologische Beobachtung.
Belgischen Insurgenten desertirt und diente seitdem bei den Bel— stungsstrafe verurtheilt worden. — Der Schriftsteller Dr. Große 1832 Morgens Nachmitt. Abends . einmal —
giern als Hauptmann. Aber auch als solcher verließ er seinen unterliegt bei dem Kreis- und Stadtgericht in München einer d. Februar. 6 Uhr. 2 Uhr. Muhr. Beobachn — K K // . w —— — Posten am Kiel bei Antwerpen, der ihm während des zehntägi⸗ Untersuchung wegen Majestäts-Beleidigung und wurde deshalb, Luftdruck. . 357, 65 Par. 338,6 * Par. 37,5 7er — — / — JJ , n n, de nn , g e. , ,, „ rs renn, ‚mtliche Rachri ch ten tionalgarde mit art g umaciam theilt. 2 mid aupunkt.. — 9,40 R. 4 0, 20 R. — 1,8 0 R. 5,8995. ** ö : arde mit zwei mit Kartät ö ꝛ ifüi 5 n ihn gefällte Urtel wird er seines militairischen Grades entsetzt und politischen Zeitung) stellt dar, wie derselbe die ihm geschenkte Dunstsaͤttigung 104 Ct! yt 86 Ct 23 . 5 1k gestellt waren ⸗“ ] s'chen gekhdenen Geschützen auf⸗ , . von Aegypten herbeiführen möchte, ein wachsames Auge kein g erklärt, dem Lande jemals wieder Militair- oder ,,, und Nachsicht . , . . Wetter.... . en n. fig en. Fluß wir m Kronik des Tages. Ueber die wichtigen Verhandlungen im Englischen Ober⸗ , ivil⸗Dienste zu leisten. m nk für die aus der Könißl. Kabinetskasse zu Thei W. SW. O, S2 Fg König Malsstz : ; NR. . 1 ; ü Brüsse l 9 Jan. Gestern hatte Herr von Tallenay, ö . ö * ker cn Sr. . . . ., . n,, n, . . Dber Lan dasge Gen eg . e enn, He 1 tar n schwachen . e ne. ,, ; 546 , . ; 241 kö . . ; Yar a rder zum Regierungsrath und C / 5 a . gr er ; ; — n,, Französischen Gesandtschaft, eine Privat⸗Audienj . . ö . . . a, . ö. ö 15 l ö. e 9. ch J u sp . '. stitiarius bei der Regierung zu Magdeburg * een nn. n. w, n,, , 9 6 Interesse zu deste⸗ , n . , n e, . ; ; . — ᷓ zit. Nontag, H. Febr, m Opernhause: omeo und In r . habt. d ise wollte, no kurz vor der Abstim⸗ h ihm die Ue ereinstimmung der desfallsigen Ansicht Laf⸗ , . J sters ist angeordnet worden, daß dem Verstorbenen alle militai— Wien, 31. Jan. Die Wiener Zeitung giebt eine Ueber— 3 Im ,, 3 ö an n, au devil d len; K hierselbst zu ihrem alademischen prüfen und durch . Tadel . . r fn , 8 . nn,, 4 1 ; ö ; k ; , , , , actes, bar Mr. Paul Dubort, 2) Los, ou: L'amant pn Hinstler ernannt und dessen Patent unter deut! 1 ten Politik da niste⸗ . ckung de usfalles in den Finamen i , ,,, , , . on D . n, . sicht ö den , . . ö , vaudeville en 1 acte, par Scrihe— n,, i assen. heutigem Datum aus⸗ rium in Verlegenheit setzen. Im Undterhause, wo das Betragen erforderlich gewordenen Staats-Anleihen sind unbemweifelt durch , , n e. ,. y, 366 ,. ö. . . ö . ,,, ,, . — Berlin, den ä. Februar 1832. . , , noch gewandter als dort war, beschuldigte man diesen Beschluß erleichtert worden; es bleibt aber nun die Frage nister der auswärtigen An elegenheiten werden die Zipfel des e. ir Schlesien, Tyrol und . mit Eu inn, e 363 ö 9st ö ,, . H an ge Astademie der Künste. dic 1 e, . . n ,. . , , e ,,. , Leichentuches tragen ; . Militair⸗· Granze und mit Alus schluß von Ungarn und Siebenbür— f Montag, . Zum . wiederholt. Die ug ; (8er) Dr. Schadow. . . ö. , 6 , , . i . i, , eln n fi ⸗ . - J . h. ' ; . . , . annte, romanti he per in 2. (kten nach dem Italiani . j — j 1. In el en Hän ern egte zwar das Ti⸗ er ewisser vorzügli auf ihnen la enden us agen, wie , , .. 0 6 z ; = . äubtl g, dem = ichte, ; jen. agen will. Lord Grey möge auf seiner indestens wesentlicher Erleichterung ste d ⸗ ses Pulver zwar wirklich durch jene Stadt gekommen, der Fuhr⸗ wurde schon von der Kaiserin Maria. Theresia. und des . z ̃ n g, nach Wlen Hut seyn; entgeht ihm g g n ritt so i g. 66. n n. schmeichelt hatten, aufnehmen n 6 , mann aber mit einem regelmäßigen Frachtbrief an die Adresse des Kaiser Josephs und Leopolds Majestäten vicle Sorgfalt, un— Nicht · Amtliche Cours. Notizen. baren Feinden gegenüber, schwerlich halten können.“ — Die unteren und auch vielleicht des unmittelbar an selbige angrän⸗ . . ö ö in Courtrai, der dasselbe zu seis ter der w ,, ,, gewid⸗ m een, , me. - ö Guotidienne bemerkt, das Greysche Ministerium habe einen zenden Theiles der Mittel-Klasse fährt nämlich in Frankreich uem Verkehr ge raucht „versehen gewesen seh. — met; so daß als Frucht dieser langjährigen mt hn en nun in Niederl. wirkl. Zeh 3 Sz. Kanz, Bill. 151. 68 Anl. 923. 5z . 3 er tun 9 3 ⸗* N s ch 1 i ch te . 16. , e r ge , mn , fen ne d, , Im Journal d Anvers liest man: „Die Pariser Jour⸗ den erwähnten (eine Einwohnerzahl von 20,572, 750 Seelen ent⸗ 4qo. för. Gest. Sz fies. Si. Russ. 5. 18379, de . sz 1 64 I. Der Vorsteher der Sekte der St. Simonianer, Herr Olinde merksamkeit der Regierung verdient. Schon die letzten Munici⸗ nale lügen mit der ihnen eigenen Unverschämtheit in Bezug auf haltenden) Provinzen 15,967 Elementar-Schulen, unter den Na— Iamburg, 3. Februar, Ausla d Rodrigues, hat an den Polizei- Präfekten und an den Instruc- pal-Wahlen hatten sprechende Beweise von der Eifersucht gelie⸗ Oest. 58 Net, Sit. 48 do, Js. Bank- Actien 1626. RnsaR n d. tionsrichter Barbou, von dem er verhört worden, wei Schreiben fert, die im Allgemeinen der Mittel- gegen die höheren Klassen
unsere Angelegenheiten. Der Con stitutionnel sagt unter An⸗ men Trivial', Haupt, Rormalhaupt?- und Neal-Schulen, dann ö derem, daß die Stadt Gent durch den Feind dermaßen aufgeregt 96 Wiederholungs-Schnlen, zusammen also 24, 931 Volks⸗-Schu⸗ Anl. 93. Russ. Anl. Hamh. Gert. S343. Poln. 1143. Dan. 621. ö . richtet, marin er die Abnahme der Stzzell don. der Thür des fie nt; undes mn Kherdings wider nn , Der ng, . Saales Taitbout verlangt, damit die Predigten in demselben Arbeitern bemerkte gioße Gährung jeigt wohl zur Genüge, wie tief die sogenannte arbeitende lasse überhaupt aufgeregt ist.
werden sey, daß man sich genöthigt gesehen habe, ju der traurl⸗ len beffehen, in welchen 1,993, 527 Schüler sich befinden. k ö gen Maßregel dis Belagerung sg justandes seine Zuflucht zu neh⸗ Unterricht der Jugend in diefen Schulen wird von 10,252 Kate— 33 Cons. ö . d . . 654. Niederl. i . e , . hierselbst die Ein⸗ fortgesetzt werden können; aus einem dieser Schreiben erhellt, ' 4. . ) 1 2. — ; 6 * d t. t ers burg. 28. ' Aar. h 1 8 ĩ J ) ; * . mn , . Keck heit lügen? Es Haben . Gent cheten (Religionslehrern), i. . 4 n,, 6. Ilamburg 3 Mon. 95. 65 Tage 9*3. Silhensiihe 368 Kop . auf Actien , Brace et! . mn dem 9 5 t , , i nn, noch. wel gudere . 6 2m. 1 n, ,,, ,, . 5 weder . . ; erschwörungen stattgesunden. Die Mi⸗ theilt; in den hier, anzureihenden Taubstummen⸗- und Blin— Warg ch cu, f. Februar. 1 m6. Jull v. J. den Gr nndsi s*n gesse— hen , 3 ö, t Predigtsäle haben, namlich den Saal des Athendums am Platze schon in meinem vorigen Schreiben angedeutet habe, sehr zu nister haben lächerliche Verschwörungen supponirt, um jene Stadt den⸗ Jnstitutn zu Wien, Prag, Mailand, Grätz, Lemberg, Pfandbriefe S5. Parl. Obi. 54. Russ. Assign. 183. hate don den beiden aͤltesten Le . 8 5 e n d. dtr Sorbonne, und einen dritten in der Straße St. Antoine. wünschen gewesen, daß Las von der Re serung gegen die St. 31 . 3 . um alle , , , n zu Linz und in. . gegen, 300 . n, . J . Wien, zi , . ö ö. . . z . ö . . Das Haus ELadvocat, die erste hiesige Buchhandlung, hat Simonlaner beschlossene Einschreiten den . dieser Sekte erle zen. en dem Monarchen mit der Llufbewahrung der öf— Unterricht und Erziehung, zum Theile auch Kleidung und gänz— 352 Meral. S5? 43 do. J5z3. Loose zu 100 FI. 1783. Dart. fn und wurde bei seine Ank t ö 86 dort⸗ in Folge von mehr denn 60 Bankerotten, die seit der Jull⸗Re⸗ ein Ende gemacht hätte. Diese Erwartung scheint sich aber nicht fentlichen Freiheiten und der Geseße beauftragt, haben sie die- liche Verpflegung. Mehrere Anstalten dieser Art sind im Wer⸗ 11201. Bank-Aetien 147. ö un 9 ö . unf , em Präfekten des Seine⸗- volution ausgebrochen sind, und bei denen es mehr oder weniger zu bestätigen. Denn wenn das Llufsehen, mit deim die Regie⸗ selben ö. . gi, ,. und ihre , , . ist ein den. (Eine weitere n, . . uns ,, . . . ö . ,, ö. bedeutende Verluste erlitten hat, nach einem hartnäckigen Kampfe rung bei dieser Veranlassung zu Werke ging, indem sie von ei— ö e, . 3 . der 6. en er,. Der Dichter Grillparier, kisher . ,, . der Kai⸗ Kö a . leer , e . k , 9 ge . mit den ungünstigen Zeit-Verhältnissen fallirt. Das Buch der ner zahlreichen bewaffneten Macht gerade an einem Sonntage, ar. 2 . n K . . ,, ist zum Archiv-Direktor bei derselben ernannt r dESIE BR RSKKB NAtKkhIGurek ,. . Jorʒ hie ö 2 ,,, . ö das bekanntlich von den bedeutendsten Schrift⸗ ö. 4. . 2 ,. 9. ihren Feiertag gewählt haben, w rden. 3 . ö w, , elt auf = ern Franteichs unternommen wurde, um Herrn Ladvocat aus deren Versammlungs:-Ort schließen ließ, zu der Vermuthung be⸗ — J ö — 186 1 glieche 1 . 8 4 z h h l treten und gewaltsam gegen ein Volk verfahren kann, das fich a . 6h . * is, ö. . Rente 95. 30. Zproc. 6h ,., . ö . , , . Aeuße⸗ seinen Bedrangnissen zu retten, hat m! Gegen heil seinen Sturz rechtigte, daß die Justiy schlagende Veweist don Ing. ee auf die Gesche stützen zu können Jlaubte. Das Hecht 2lller be! sproc. Span. 521. 5proc. Röm. Anleihe 723. 5proc. in tuts , ß . . . er Van vollendet wor: beschltunigt, indem es die Änspelicht und Forderungen seiner widrigkeiten digser Sekte in Händen hätte, so haben die bisher ging zl. der die Brücke, zu deren beiden Seiten Gläubiger steigerte. Dessenungeachtet wird dieses Werk durch stattgehabten Verhöre diese Voraussetzung noch nicht befiaͤ⸗
steht aus dem Rechte jedes Einzelnen, und unsere Minister, die 6 sich, statt auf die Gerechtigkeit, auf die Gewalt stützen, haben „Außer den Herren Patz de la Cadena und Ofalia werden un— . e M jeden Anspruch auf das öffentliche Vertrauen verloren. — Ue— S6, proc, 6 . 76. 2broc. 45. 15r5c. 193. B. Ba] zugleich wurden in s brigens ist Herr Steven nicht gerichtet, er ist durch eine Kom— RAlctien 1367; 1365. Part.-ODbl. 1221. 1223. Loose zu (6 Hche gemacht, um die Dauerhaftigkeit derselben ju erpro⸗
mission verurtheilt worden.“ Dänemark. Redaeteur John. Mltredacteur Cottel 6 bewillkommnet. In seiner Antwort äußerte der König rutirung der Ar f i i wäre . mee fortgesetzt. blikum hervorzubringen geei q „Kopen hasen, 28. Januar. In Aalturg ist aine Nabi— —— D er hoffe . . dazn beitragen werde, den hans 30ste) . zu einer ne . , , ö 6 . a n,. ,,. k aatio na. hun? einer chies deren Zuudatson utlm 15. Be Gedruckt bei A. W. Hayn i . . der Stadt noch mehr zu beleben. „Sie ten-Kammer hatte in diesem die Dauer der Dienstzeit auf 7 worin das hiesige Publikum, bei der jetzigen Stimmung, eine v. J. allerhöchst approbirt worden ist. . heil. Hö 6 . Daß, um sich Jahre festgesetzz. Die Kommission der Pairs Kamminer schlug politische Bersolgung zu erblicken stets nur zu geneigt ist, die sich ä * ö ( — — m Hach ö . ö. r ö emeinde Bercy bereits dagegen vor, diese Zeit auf 3 Jahre zu bestimmen. Der Genc? bekanntlich nicht gerade als das beste Mittel zur Vernichtung ge⸗ . . man i sig die ersu „derer vereitein müsse, die ral Graf v. Ambrugeac machte seinerseits folgenden ganz neuen fährlicher religtöser Sekten bewährt hat. Einen noch zweifelhaf⸗ 6 ; arauf ausgehen, den öffentlichen Frieden zu stören; nichts ist Antrag: „Die D der Di it für die ei teren Ausgang bietet viellei
lg em ein er n 6 kön. Ian eign hier gig Wer ich en len: m , . 'i, 9 g: „Die auer der ienstzeit für die einberufene junge gang bietet vie eicht der Prozeß dar, welchen der Kron⸗ . * . Klasse e kö . . igen, we che Nannschaft wird auf 5 Jahre festgestellt, nach deren Ablauf die Anwalt entschlossen scheint gegen den National zu beginnen, der Bekannt machun en dert, sich bei uns baldigst, soaͤtestens aber in dem dazusß Antrag der Benefieial-Erben geladen, auf hiesigerJs Bei Ludwig Oehmigke in Berlin, Burgh toͤßten Vergnügen aus Ihrem Yi 6. ö. Ich 66 dem Militairs in ihre Heimash entlassen werden, dort aber noch an- in einem allerdings wenig abgemessenen Artikel sich gegen die ; ig . den i5. Oeteber 1532, Vormittags 19 uhr, Herichtsstube Nr. 8, an der langen Brucke, so wie in Neu⸗Rin Jugrnieurs vbat⸗ hierauf im Namen der ö ( it , , w ,,, rl en n, ,, nnn ü. göieta te eitatid n, zor dem Feputirten Herrn Ober-Landes⸗-Gerichtè-Hie— am 12 April, Morgens 9 Uhr, ist zu haben: ö ̃ glaub, der mnchen rn 9 net ssiongire um die jedoch nur kraft eines Gescßes wieder unter die Fah⸗ züchtigten Schriftsteller erhoben hat; indem einestheils die Mei— Nachstehend benannte Personen, als: ferendariul Wantke, iim Land- und Stadt- Gericht an, hre Forderunden genau und einjesn an jugeben und so Fr. Bauer's 2 , n. 4 3 e h. ,. des Königs geben zu nen berufen kann.“ Der Kriegs- Rinister widersetzt? nung der Rechts-Gelehrten selbst über die Rechtmäßigkeit der Handbuch der schriftlichen Geschaͤftsfůhn . . ölche zu Theil geworden, kehrien Se. Ma- sich diesem Vorschlage, wodurch die Last des Kriegsdienstes jedenfalls höchst unpopulairen präventiven Verhaftung getheilt ist,
1) der Schiffs⸗Rheder Otto Schwanbeck, wahrschein gesetzten Termine ju melden und ihre Rechte wahr sfort durch Beibringung der U kunden zu bescheinigen, H ider J lich auf Luͤbeck gebürtig, ungefaͤhr einige 760 Jahr zunehmen, widrigenfalls der Buͤchsenmacher Ernst Wil⸗Jund zwar unter dem ein fuͤr allemal angedroheten Nach⸗ da; 6 * stat den oulevard entlang nach den Tuilerieen zurück. Den nur erschwert werden würd ind ie ji ; und anderentheils bei der ĩ ĩ 6 . 4 G rl, . hö. ,, ; delm Soöͤtze für todt erklaͤrt, und sein, in ungefähr stheil der Abweisung von der Messe und, daß Letztere Enthaltend . , in az des Brückenzolls an den 3 Tagen des 29, 30 und 3ĩsten . noch fünf wee. h. n,, , wo es sich von . per me n nn,, . 2. .
3 der Minden gi. geh if nf gr en f ma, i m eh be er Den i che Erben en ichen J mancherlei Verhal mnisfen ker Ren schen, so r, . den Armen bestimmt. blicke aufs neue einberufen werden und sonach . , ju zeigen pflegt, von Seiten der w 6. ,
cher, geboren den 15. September 1790, welcher iuerkannt und ausg ahr rden wird. . 3 waige Ueberse sondere in den verschiedenen Verzweigungen des e Wnister der auswärtigen Angelegenheiten fertigte ge⸗ Lebensplan fassen könnten. Aus denselben Gründen ver steht, daß sie es sich b ? l mber r ; , , gtd. . Den ̃ , ; . erwarf er teht, esonders angelegen seyn lassen n , ,,, k nr, . fg t. e , hen 17. Januar 1832 , a , , , , mn ,, in . J a e fol ö das , Amendement der Kommissson. — In her n n. . auch von einer der ö . ö. und rn 3 , ? 9 . ittunge . ten teleg on zufolge eputirten⸗ Kammer brachte gestern Herr Cabet in- fährlichen Tenden) beseelten, doch sich ei ; äißi 158 Thl. 16 sgr. 9 pf, im hiesigen Deposito rio ist; Großherzogl. Meckl. Amts-!Gericht. den, Kauf Nieth⸗ Pacht-, Tausch⸗-, Bau i rschte in Sieser Stadt fortdauernd die vollkommenste R ; . ab et noch ein⸗ 9 J iner gewissen Mäßigung n , pot ; f n, . ,, ; in dig rtdar Ruhe. mal den von Herrn Keßner gemachten Kassen-Defekt zur Spr im Ausdrucke befleißigenden und als einer der
9 er , , nn n , e, Königl. Justiz-Kanzlei zu Zelle. . I en be , n, enn g,, H . r , Flüchtlinge und ,,. dadurch ee ge, , . 9 fh n beralen System⸗ geltenden National zu , ö
und dessen Vermögens⸗Bestand von 12 Thl. 26 saz Demnach auf den Antrag des Anwaldes des ritter Lite rarische An z eigen Vollmachten, Verzichtleistungen, Cefsionen, Binn ile Isle . ee . h . erhalten, sich nech zum Schlusse der Sitzung hinzog. Herr C. Péërier räumte ein, vielen Rücksichten. hinsichtlich seiner Folgen, gewiß so wichtige schaftlichen Credit⸗Instituts hierselbst, gegenwaͤrtige . ten, Schuldscheine, Wechsel, Assignat ionen, Empim ae I J! 3 an der Expedition gegen Dom Mi⸗ daß der Defekt sich auf etwa 6 Mill. Fr. belaufe, wovon indessen Kampf, den die Regierung gegen die sogenannte schlechte Preffe heil zu nehmen. 900,000 Fr., als eine für Rechnung des Herrn Keßuer bei einem zu untemehmen sich veranlaßt gesehen hat, hat bis jetzt überhaupt
8 pf. sich im Depositorio befindet; ; I der Adam Wilkbudis, geboren den 1. Juni 1796 decretum pracclusizum erkannt werden, als werden Bei Uuterzeichnetem ist z0 eben erschienen und Depositions, und Mortisieationsscheine, Zeugnistz welcher im Jahre 1812 als Cantonist eingezogen nunmehr alle und jede, welche sich im Edietal-Ter- qurch alle Buchhandlungen Beutscl'lands zu bezieien: gerse, Certifieate, Instrüctionen, Heir aͤths , Gthin Aus Brest wird unterm 25sten d. M, gemeldet: „Eine Pariser Handlungshause deponirte Summe, so wie der Werth wenig Resultate geliefert; es sey denn' etwa, die frühere Heftig⸗ Fängt ln ins Tode s, und andere öffentliche Anieigen über ü Hictcbrunst von ungewöhnlicher Heftigkeit ist gestern in ünserer dreler, Hrn. Keßner zugehöriger, angeblich schuldenfreier BHäuser, eit Jer leyteren noch wesentlich ju sieigern. Denn lein ar
worden, bei den ee fn al ffn ö. . 16 . , 3 ihren 9 die Kechnungstafeln zur . w. soll, und hier im Depositorio 19 Thl. 11 sar. 3 pf Guͤter Breese, Wrestedt und Stadensen, auch Lehns— bunsrrolle der Lin m Aus. uud Durehgangs-Ab-Voifalle, Rechnungen, Invenrtaranfert squngen z NM Eiikt ausgedrochen. Um 8! Uhr Abends wurde Generalmar in Abzug zu brir 6 Constitutionnel und au n ;
Capitalien des Landraths und Gesandten Grafen Grote h. ö . 1831 Nach , , , erlaͤutert. Fuͤnfte, verbts Heschlagen, und eine Menge Neugieriger strömte nach dem . Hill din , 2 *r i 6 . ie e e ,, . m
des Hohen Königl. Finanzministeriums aufgestelli uflage. vo. Preis 20 sgr. on wo man die Flammen aus dem See⸗Arsenal aufsteigen sah. nung einer Kommisston von Mitgliedern der Kammer zur Anstel⸗ nicht durch gerichtliche Mittel bewirkt worden, und ö hat
. . f J i 5 9 Matrose 66 3 r r ungefihr ö n, , so lange ,,, ö 11 Jahren von ende na estindien gegangen alt benannte Gegenstaͤnde dem ritterschaftlichen Ere— von dem Rechnunzsrath Ne is eh. gr. Svo. 124 38r.“ Die große Brauch barkeit und Nuͤtz lichkeit dies l Des Feuer h ; . . ; — ' . . ; n we. e,, l on, atte schon sehr um sich gegriffen, als man lung einer U tersuchung ü ie Lage d lfint andere Folge; als da ꝛ e bi seyn soll; dit Institute des Fürstenthums Lüneburg werden ver⸗ In d mselben Format wird in einigen Vcl'en] hés hak sich Rligemein bewaͤhrt, so daß seit 3 I Meselben gewahr wurde; dle in großer Anzahl ; herbeigehol⸗ a. Hhinsidente ir n n, warn gn , , m. NAibonnenten 963 Sen e e gene, r, e gieren, derselben allenfalls noch mit gisteigerter Heftigkeit annehmen.
6) der Johann Peter Heinrich Reschewoky, geboren haftet seyn. Zelle, den 23 Januar 1832 and früher, als irgend ein zuverlässiges ähuli-lbereits fuͤnf Auflaqen veransialtet werden muß ; den 3 Dejember . welcher vor ungefaͤhr . ches Werk die Presse verlassen. (Kuedlinburg bei G. Bafse. ( britzen waren daher beinahe ganz wirkungslos. Drei geprüft werden. 17 Jahren auf einem n f. u D n n, ö. ö n . znr 37 ö. . ö. n n. 36 zu einer bedeuten⸗ Der Zwiespalt zwischen der Pairs- und der Deputirten⸗ als Seemann gefahren haben soll, und für den vert e ment. arhebungsrolle et, vom 30. October 1831, init ; ö . ; e e hinauf un drühten Funken, we e die in der Nähe ; . ) ; 6 sich 9. Can reer i Thi. is soͤr. 8 pf. be, Nachdem von dem Koͤnigl. Saͤchsis Justiz⸗ Amte ö igen ö , , g,. r g ö i tn nt hel bei T. Tu wichen Mal ain , , mic eh, , , . ö ,, ,, , . ĩ ĩ * 31* s = e 6 69 erfasser = 2 0 S8, zu 'n: j j ch ; int n J . ,. ) ? . 9 s ah s , , Kö k , Dan ky re digt nach mi m r eng e, 69. . für das n, ,. . , ,. Du⸗ der WahlsKammer zugefertigte Gesetz Entwürfe mehr oder we- trag zu der Sitzung vom 24. 6 Sir e en, 6 . werden hierdurch aufgefordert, sich personlich oder ren Lafee r esl n, Karl August Albrecht von Diesen Werke wir, aulser der vollständigen Er— der Cholera Epidemie in Danzig Ner= Dor . nahe lagen, besorgt; durch Bespritzen und an niger zu verändern; wie man vernimmt, sind auch diejenigen verlangte die Mittheilung von Papieren in Betreff der Waden⸗ ftli j j ö a J j f J — se- hebungsrolle, die Bekanntmachung vom 6. Dezember halten am 24 Sonntage nach Trinitatis sichts⸗ daßregeln rettete man sie inde ssen. Erst um 112 Entwürfe, mit deren Prüfung die betreffenden Kommisslonen i ser⸗Sekte in d Sardi j r , schristlich bei dem unterieichneten Gerichte, spaͤtestens Sorfau, und wenn er nicht mehr am Leben, alle die hebangsrolle 8 * ) ĩ lr wurde“ man dei s Meistel; bas lu ᷣ 2 n e en Sardinischen Staaten. Diese protestantischen J und auf mehrfaches Verlangen zun rng s n man des Feuer eister; das Arsenal und die diesem Augenblicke noch beschäftigt sind, wesentlich modistirt Bekenner sind, wse er sagte, durch den Utrechter Vertrag von : e waren ganz niedergebrannt; zur Rechten und Linken worden; es heißt sogar, daß das Gesetz wegen Aufhebung der 1704 zum Schutze Englands berechtigt, sollen aber feitdem und
in dem ienigen, welche einige Anspruͤche an dessen sothanigen ᷓ ; ; * * ; ö den 29. Au g u st 1832, Vormitta 5410 un, i die ern. , . nh . vertragsmäseigen Verhältnissen zwischen dem Preuss dert von J. B. F Dragheim, Archidi lit. . ; ̃ ; angesetzten Termine, bei dem Herrn Justiz⸗Rath Freiland bei Verlust ihrer Ansprüche und des Wiederein / Staate und mehreren Deutschen Bandesläudern ent- an der St. Johannis-Kirche in Danzig. n d i din Gebäude niedergerissen, um das Eisen⸗Magazin Trauer-Feier des 21. Januar gänzlich verworfen werden würde. neuerdings von der ardinischen Regierung häufige Verfolgun⸗ springenden Aweichungen von den allgemeinen Vor- 5 sor. o die Werkstatt, die sich zu beiden Seiten des Arsenals be— Die Nachricht von dem plötzlichen Tode des Generals Bel⸗ gen erlitten haben. Hr. O'Connell unterstützte kee e n,
4
tag, zu melden, und ihre Legitimations- Papiere ein⸗ssetzungsrechts im vorigen Stand auf n J. nd zureichen, widrigenfalls die genannten Personen fuͤr den 16 Juni 1832 schristeu enthält. en, zu retten; auch haben diese nur wenig gelitten, was liard, die vorgestern in dieser Hauptstadt eintraf, hat hier große wobei er sich sehr nachdrücklich gegen alle religiöse Verfolgungen
Pariser Blätter melden aus Madrid vom 19. Jin: Unleihe 74. . . 1 ; Frankfurt a. M., 2. Febr. Oesterr. Hprot. Metall. ie National- Garden 3. Berey und Jorn aufgestellt waren. jenes unglückliche Ereigniß nicht imterbtochen werden, vielmehr tigt; dergestalt, daß man viele Freunde? der Ordnung schon Fegenwart des Monarchen einige Ver- der viertè Band die tibrigen aun Gehalt übertreffen. die . aussprechen hört, wie es vielleicht besser . ö Een e ; gewesen wäre, die betreffenden Privat⸗Personen ihre Beschwer 1805. G. Poln. Loose 583. 58. . . . 56 — 4 Brücke wurden Se. Maje⸗ Paris, 31. Jan. In der Pairs-Kammer wurden den gegen die Sekte auf dem her . ö. i gh! . aire von erey mit einer kurzen Anre⸗ fert rn die Berathungen über den Gesetz⸗ Entwurf wegen der Re⸗ ren zu lassen, als den Eindruck, den diese Beschwerden im Pu⸗
todt erklaͤrt werden, und ihr Vermögen den sich . legi⸗ zu Liquidir⸗ und Bescheingung ihrer Anspruͤche vor⸗ Eudlich sind jotat von ebendenselben Verfas-], . Ne u e B ü ch ee r, bihrscheinlich nicht der Fall, gewesen seyn würde, wenn statt der Senfation erregt; namentlich r 5p ; ö rn ern g, . cher den 'ulet setlchen mithin, it geg 6h. , , ö . , bei L Hold, Köͤnigestraße Mh . die während der . herrschte, ö. Wind a i n nn 3. inn herr . 1. i me vn n , e n n. . n . n ö. it co ; er uli d. i. , n, ü. , it eini ftiakein ü hen — z ; ett en und ha . h , , J, , hesche ts, rer lichs reFenenetä, dan Qamrt-lg- ' iteceatterie lum Conversotios. ef 6 n zer Heftigkeit geweht hätte. Um 14 Uhr lust sehr nahe zu gehen. In dem gestrigen Minister-Conseis be- erst kürzlich dem Könige von Sardinien Vorstellungen n g halt der Bottiche und Fässer; so wie der 226 Blaͤrtern, gr. Aro, geb. io Thi. le emmetrgite geschlagen, und Jedermann ging nach Hause; rieth man sich über die Art und Weife,? wie die durch den Tod die gut aufgenommen worden seyen, so daß gegenwärtig von
e ganje Nacht hindurch wurde aber die größte Wachsamkest des Generals Belliard erledigte Stelle am besten zu besetzen seyn keiner Verfolgung die Rede seyn könnt. Indessen ae l, der
Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. ö der 31. Augqust ej. ai. ) ö a, , . Flinke ü 1 / ĩ 7 f ; j (l arin enhndliohen 1Iuss! Ee1It, nebßs deutlicher j 6 j 2 . 6 aber zu Sröffung sines, Urthels ber Eüictalgs, sos bei — Dancers Schullshrerbibel, Altes und Nen lübt, und noch fortwährend waren die Spritzen beschäftigt; auch möchte. Einige nennen den Grafen v. Flahault, Andere einen Antrag mit einigen Modisic ationen bewilligt.
; den Hoch⸗ und Wohlloͤbl. Stadtgerichten zu Warschau, Gebrauehs = Erklärung und Anweisung, 10l1che stament, 9 Baͤnde, gehund sbfrzbd. 7 Thi. n ;
Edietal⸗ Vorladung. , . Chemnitz, Freiberg und Wurzen, so wie all⸗ körperliche Räume leieht nn. richtis zu verinese— Hafsel, ,, * früh um, 10, 11hr ist das Feuer noch nicht ganz gelöscht. der Brüder des Präsidenten des Minister-Rathes, etwa Hrn. Der am 14. Januat 797 hier geborne Vuͤchsenma⸗hier öffentlich angeschlagen ju befind n sind, anberaumt ten. Mut 1 Stein duncktafel 1 Fh. Neunter Jahrg 1832. 2 Thl. . hrere Unglücksfälle haben bei dieser Feuersbrunst stattgefun⸗ Camille Périer, Mitglied der Deputirten⸗ Kammer. dluch von Dlln terhau s. (Nachtrag zu der Sitzung vom 27. Jan.) cher Ernst Wilhelm Götze hat sch von hier im Maͤrj worden ist, so wird solches auch hierdurch noch zur oͤf⸗ Dieze Tabellen wurden, hoher Vorschrift zufolge, Briefe eines Verstorbenen, 4 Bde. 9 Tol. T3, der Artillerie⸗Capitain Colasse soll am Bord des Duquesne dem General Tiburtins Sebastiani soll die Rede gewesen seyn Bei seinem Antrag auf Erneuerung des Ausschusses zur nter⸗ 1820 entfernt, um in der Frempe Arbeit ju suchen fentlichen Kenntniß gebracht. ; kei gärn ntlicken Köll. dell. nä Steusrkzahtrtte, Gk ere nu brian Kuda ti diecur, hl, fickt seyn. Der durch den Brand angerichtete materielle Schade Auf wen schließlich die Wahl gefallen, hofft man noch heute ober suchung der Ostindischen Angelegenheiten, gab Hr. C. Grant den und seitden feinen Berwanzäen üer fein Leben und Zußsi-Amt Lauter ein in Föbliz, im Koͤnigl. Sächsiss . 136 i n, en ea gm gerne 3 63 noch nicht bekannt; er wird aber sehr bedeutend feyn, da das spälestens morgen zu erfahren? ba der Gesandtschafts . leer Rericht über die Thätigkeit Ses sn der vorigen Ses seinen Aufenthalt keine Nachricht gegeben. Erigebirge, am 28. September 18535. ö , sI e, Allgemeines deutsches Sach-Woͤrterbuch Hrsmal das wichtigste' Magazin des Hafens war. Die Hehörde 6 üissel unt i irtigen Zeitumsta , , sion nie dert esetzten Aus schusses: . 23 Auf den Antrag seiner Mutter ünd muthmaßl ichen ,, menschlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, 0 Matten n 31 3 J räsel ziger din gegenwärtigen Feitumstnden nicht lange un= Dem Hause ist es b ; n Alein⸗Erbin, der verw. Schlosser Götze, Johanne Do— JJ mehrung besonders auch denen empsehlen, die Bot- geb. 16 Thl. nichts verab säumt, um Unordungen zu verhindern; zahl⸗ erledigt bleiben kann. brief ð C st es belannt, daß der Zeitpunkt, wo der Frei⸗ in⸗ n, l tiche verfertigen und verferügen lassen. Scotts Leben Napoleons, 7 Bde. geb. 5 Thl. ge hatrorntste von Truppen und Nationalgarden zogen durch Das Britische Kabinet soll allen im Mittelmeere stationir⸗ cht ara pe nf mr, er cht, 29. . 6 n * Freibrief tadt und am Hafen entlang; besonders sorgfältig bewachte ten Englischen Kriegsschiffen den Befehl haben zugehen lassen, hn! es angemessen sich Kber ben Ker den man rr g g,
rothee, geb. Gehbauer hier, werden nunmehr der eben, Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des hier ver⸗ 16 . genannte Verschollene oder die von ihm etwa zurfck-⸗storbenen Landreiters Jochim Puls Anspruͤche irgend 8. Kiek 12 *, nieitee Brun fiber, le Pale e enctam . — Banhol No. 4, linter dem Uuiereitsts garten. moderne, 2 Vols. 43 Thl. j as Bagno, vor welchem Piquets der glrtillerie und der Na⸗ ] auf die Ereignisse, die der Krieg jwischen der Pforte und dem suchung jener Angelegenheiten einschlagen wöin, zeitig zu versiaͤndi⸗
gelassenen Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefor⸗Leiner Art besitzen, werden hiermit peremtorisch auf den