182 183
l. flir ein d mit vollständigem Sattelseug und einen bedeutenden Fandels-Verkehr und Wohlstand hervorgebn 6 Nachrichten aller Art gesteigerten Schrecken keinen Begriff J soll nun nächstens auch in Griechtscher und Armenischer Sprache J ihres Staates ju erwarten; Hr. Stratford Canning habe ihnen r g rr enz 2 ih J. Herr e fi . 29 9 j für k ohne 3 irn soll, Llußer⸗ so schnell wie möglich in bewohnbaren Zustand wieder erjn * riefe aus Forli melden, daß die Päpstlichen Trup. erscheinen; s it berels die Subseription für die n . in dies zugesagt und scheine beauftragt, die Pforte von der Noth⸗
; ; ⸗ i i len. — Seiten her werden hier Geldsammlunl rem Einzuge auf die in den Straßen befindlichen Per- diesen beiden Spra en eröffnet worden. Der Gesundheitsmi⸗ wendigkeit zu überzengen durch Komession des Landstrichs knen. Meiner nsicht nach, müßs das Comite diefer Sesstoön da- dem sst auch noch für Bewaffnung und Lederzeug eine Summe len! Van mehreren Se h h un] n bei ih zuge auf 6 findlichen P s prach ff s 66 6 in lr rr, , . hin n m ere, ge,,
mit nen, die nͤthigen Matertalien zu sammeln, um die Dis⸗ enk ausgesetzt worden. zur Unterstüitzung der Verunglückten veranstaltet. Auch d' en schossen, obgleich sie auf ihr: „Wer da?“ mit dem Aus— stand bessert sich von Tag zu Tag, und der Eintritt der stren⸗
m n nen n kenn eren Zu gleicher Zeit ist es Pflicht . 6 ö; en e ehemalige Lieutenant Lebron de nachbarte 2 hat ihnen gleich, nachdem die erste Mu D . Gut Freund!“ empfangen wurden. Ueber 30 Personen geren Jahreszeit dürfte der Pestseuche bald gänzlich ein Ende Staate völlig ju befreunden und mit ihm in engere Handels⸗ Der, Regierung, züf eigen; Verattwortlschheit blän, ju Kbericgen Vexela ist in Bergen op Zoom geboren und hat mithin die Waf⸗ von dem geschehenen Unglück dort eingetroffen, nicht nur , dem Vernehmen nach, todt oder schwer verwundet gefun⸗ machen.“ . verhältnisse zu treten, die der Türkei größere Vortheile darbieten und. zu entwerfen, 3 . , f ö. fen gegen sein Vaterland k als er in Mons zu den Bel⸗ und Lebensmittel gesendet, sondern auch Obdach und Hern worden, und eine gleiche Anzahl wurde vermißt. Ein Haus Der Meniteur Ottoman schreibt aus Konstantino⸗ würden, als der Besitz eines kleinen Landstrichs, dessen Be⸗ Han ftig zu leiten an ire , rn. en,, aber giern überging und bei ihnen als Hauptmann Dienste nahm. angeboten. Nur wenige sind dieser Einladung gefolgt; nd gänzlich zerstört, und man fürchtete eine allgemeine Pllin⸗· p el vom 7. Jan.: Das unter den Befehlen des Groß⸗Wesir wohner ohnedies sich der Türkischen Oberherrschaft mit dem hef⸗ y f ö elmäßig aufbewahrt und ane ; ersplittert. Darum würde er auch vor ein Kriegsgericht gestellt, als er vor Mehrzahl hat es vorgezogen, bei den Trümmern ihres ehem Jung. Bei Cesena hielten die Insurgenten drei Stunden stehende Armeen Corps soll in diesem Winter nach der Haupt⸗ tigsten Widerwillen unterworfen haben. Ueber die Wahl eines 51 ungefähr jwei Monaten bei den Vorposten der Feslung Bergen gen Befitzthums zu dleiben, um das wenige Gexettete zu ben g gegen die Truppen Stand, indem sie eine günstige Posstion stadt kommen. Der Großherr hat sich vor der Ausführung die⸗ Souverains in Griechenland ist noch durchaus keine Entschei dung
re auf Ernennung eines Ausschuffes antrug u , ] ; ; 1 ; )
* a ö . . ö. ahl, ich, so . sammt. op Zoom als Belgischer Deserteur sich meldete. Das vom Kriegs⸗ ren und desto thätiger zum Wiederaufbau der Stadt beizutti genommen hatten, die sie jedoch, da die feindlichen Geschütze fer wichtigen Bewegung von den Maßregeln unterrichtet, die erfolgt.“ ichen Kollegen, daß es der Regierung nicht zukomme, die 6 Hi zuerst gefällte Urtel lautete auf Todesstrafe durch den Von Bevagna, wo der Schaden viel beträchtlicher war, all ier einem Theile von ihnen Verheerungen anrichteten, verlie⸗ man zu nehmen gedachte, um den Truppen einen durch die . t d n land.
dieses Augschusses zu übernehmen oder einen besonderen Einfiu trang, wurde jedoch bei der Cassation von Sr. Majestät dem sFoligno, fehlen bis jetzt alle Detail-⸗Nachrichten. = Erfreuls n, um sich auf die Päpstlichen zu werfen, welche Leptere durch rauhe Jahreszeit ünd die Beschaffenheit der Gegenden, durch auf denselben . Zu der Zeit, so . jetzt, gas es n, 8 * in , aus dem Soldatenstande, sind dagegen die neuesten Nachrichten, welche die Regierung ‚. Ueberzahl und größere Ordnung dieselben jedoch bald zum welche sie kommen, schwierigen und mühevollen arsch zu er⸗ . e, , , , e. 9. , . 61 nile etc so wie in die Erklärung der Unfähigkest, jemals in Staats-Dienste den Legationen erhalten. Die Proelamation des Karin hiichen brachten und völlig in die Flucht schlugen. Ihr An⸗ leichtern. Der Seraskier⸗Pascha hat Sr. Hoheit hierüber einen Berlin, 6. Febr. In der Sitzung der geographischen Gesell⸗ 2 e eee. c 6 . i l me. . , , . an treten zu können, verwandelt. Das Tribunal in Breda machte Staats⸗-Secretairs hatte zwar daselbst den beabsichtigten Ern hrer, mit Namen Montalegri, wurde von seinen eigenen Leuten ausführlichen Bericht abgestattet und der Sultan, die von ihm schaft vom aten d. las Hr. Mädler über den Gang der täglichen mittle⸗ D ern , n, den da ste ihn des Verrathes beschuldigten. — Gestern vorgeschlagenen Maßregemm billigend, einen schriftlichen Befehl ren Wärme zu Berlin nach a Beobachtungen. — Hr. Pro⸗
⸗ ĩ t wurden, ihre dieses Urtel in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit vieler nicht gehabt. Die Insurgenten zeigten sich entschlossen, dem 6 ghtet r : ; ᷣ — k ö a reg. in , . X. und . 3 6. Unmittelbar nach Verneh⸗ rücken der Päpstlichen Truppen thätlichen Widerstand ent) 3 hier das Voll die Hauptwache der Bürgergarde und erlassen, worin es heißt: „„Lus dem Berichte des Seraskier⸗ fessor Neumann legte mehrere historisch—⸗ geographische Karten aus
glegenheit nicht entscheiden könnten. In der naͤchstfolgen⸗ ung desselben ist der Verurtheilte nach Gorkum abgereist. zu setzen, und zu diesem Zwecke sollen sie, dem Vernehmen n mächtigte sich ihrer Waffen; bis 2 Uhr Nachts tobte es in Pascha haben Wir ersehen, daß die Anordnungen, die man für und über China vor und begleitete die selben mit Erlquterungen. hen . n, , ier ihn, daß * Blrentegen dem m uch h. ,,,, 9 den . irn ern. zufolge, theils aus den Bürgergarden der insurgirten Städte, theils ,. an erwartet jeden Augenblick die Ankunft die Rückkehr Unserer Truppen aus Rumellen nach der Hauptstadt — Sr. Prof. Ritter gab eine ausführliche Notiz über die Ko— rn. eine Pittschrift überreichen und dann an den Nach for. 94s ruhig. Die Belgischen Truppen, welche sich der Festung gugeworbenen Lllbanesen und Griechen, die einen Sold van strreichischer Truppen, die nach einer vom General Grafen treffen will, in der That die besten sind, die man wählen konnte, lonie der Kamentschicks am Buchtarma unweit des Altai. — schungen tbaͤtigen Unthesl nehmen warden. Dies geschgh . früher genähert hatten, waren nicht zahlreich und bestanden größ- Bajoc's täglich erhalten, eine Armee zusammengebracht hal idetzzt zu Mailand am 23sten erlassenen Proelamation, die daß sie so leicht zu en , ng sind, als die Jahreszeit es ge⸗ Hr. Ingenteur⸗ Geograph Wolff legte eine Skin einer Gegend nicht und es ist jetzt die i . , , . tentheils aus sogenannten Parteigängern. Die Besatzung hat deren Stärke sie selbst auf 5000 Mann angeben; gegen l aationen besetzen sollen. Vielleicht ist dies das einzige Mit- stattet und der Sorgfalt und Aufmerksamkeit, welche diese Ope⸗ in Mahren vor, in welcher er Ansichten und Erläuterungen gab. — * , . . kr zer rg, 0 dem men u . unlaͤngst eine Rekognoscirung bis an die Preußische Gränze an⸗! Mann mit einer Kanone befanden sich als Avantgarde in Anarchie und Blutvergießen zu verhindern. — Ber ehe⸗ ration erfordert, entsprechen. Möge die letztere in dem Schutze Hr. Major Blesson theilte eine Karte von Lllgier und seiner n, , ne sondern nur Daf Ver ahren zu beobachten, gestellt, ohne auf einen Feind zu stoßen. 83 das . , , . r g ö Mig n hr, , . en fen af nnn . e n. ein. die 5 e, . 9 . 1 n 1 renn a , e ,, , . ĩ t en und die Untersuchung gu nd Zeitungen aus Batavia bis zum 4ten Okt. ein⸗ efehlshaber der Päpstlichen Truppen, Ober arbieri, war m, auch der Prolegat Graf Grasst so na errara be- Lin gemeiner Soldat Unseres regulairen Heeres ist in Unfern zösischen Untersuchungen. — Hierauf la z di. Tdtttsgen Aetumente herbei caffe and bl Untzrsuchtng uf n gn . 8 ; N , . bei seinem Einrücken in die insurgirten Probi hen i. . Augen ein durch Unsere Sorgfalt erzegenes Kind. Der Allmäch⸗ äber die geographische Gesellschaft in London, woran Hr. Pro⸗
Wei erleichtern. Der vorige Ausschuß ist daLurch sehr nuͤt⸗ gegangen, die jedoch nichts von allgemeinem Interesse enthalten. ; ꝛ : it dmr. daß er die Aussa — und Berichte vieler Personen, ö. Fr s 9 . 36 , fand eine Sitzung des Se- zuerst sich dieser Stadt zu bemächtigen, die er am 26sten dnl Neapel, 16. Jan. Gestern Vormittags entledigte sich der tige weiß, ob ich wünsche, daß ein einziger dieser treuen Diener fessor Neumann mehrere Bemerkungen und Mittheilungen knüpfte. die 6h lange Zeit in Indien aufgebalten haben und mit den An⸗ nates statt, zu der sich 27 . eingefunden hatten. Die einem zweistündigen Kampfe mit Sturm genommen. Der M sachuis de Wasseconrt, außerordentlicher Gesandter and bevoll⸗ nutzlos flürbe] Alle e n, welche Unserer Religion, Unserer — Hr. Krohn legte n, g m,. . 3
— Hr. Direktor en
legenbeiten jenes andes sebr vertraut sind, gesammelt hat. Bei Berathung über den von der Repräsentanten⸗ Kammer bereits lust der Papstlichen Truppen beträgt nur fünfzehn Verwunhn öztigter Minister Sr. Katholischen Maj., des von seinem Mo- Regierung und Uufecer ? erson ergeben sind, konnen es nur ausführlich erläuterte. . ö i , ö , We, ,. bers l k Gesetz⸗Entwurf, der dem Kriegs-Minister für den des Feindes kennt man nicht genau, die Zahl der Gefangen . erhaltenen Auftrages, feierlich uni die Hand Ihrer Kö⸗ durch ihre lebhafte Theilnahme für unsere regulairen Truppen vorweltlichen Säugethiere der Mark Brandenburg nach den bis⸗ 3. n ee , unter⸗Abtheilungen bilden lann, um die große den Monat Februar einen provisorischen Kredit von 2, 300, 000 Fr. beläuft sich auf 256, zwei den Insurgenten gehörige Wagen g. Hoheit der Prinzessin D. Maria Amalia, Schwester Sr. beweisen. Möge das höchste Wesen ihnen siets das Gefühl der guten her gefundenen Resten derselben. — Mehrere Geschenke wurden und ausgedehnte Frage in ihren verschiedenen Zweigen genau und bewilligt, war an der Tagesordnung. Herr Beyß erbat ssch von Kriegs⸗Munition sind gleichfalls erbentet worden. Ein Dein s. des Königs beider Sicilien, für Se. , Hoheit den Ordnung und Mannsjucht einflößen und ihre Vermehrung beglinsti. mit Dank entgegengenommen. aufmerk 3 zu 6 * . . ,,. 2 , . dem Minister . , in hen, . * n . . J i n ite . , ; . 3 nr, J. . , . . . . , ,. . e , 1 2 ö. 2 -Comité's nothwendig seyn. Im n en Hause un ischen jener Summe und der für den Monat Januar bewil— ii Fr. Maj. de n on anien) zu werben. er Marqui n ö ⸗ ; e n n sind . 9 d. in eben so viel Departements e w 20ho, 000 FI. entstehe, welche die Regierung früher beordert worden. Das Volk soll überall die Papstlichen Trm mn Bassecourt wandte sich juerst mit einer Sinrede an Se. Maj. pen, so wie der shnen folgenden Artillerle⸗ und Munitions⸗Trains, Cholera. zöellt, ind. jedes Pfpgrtement bat, seine besonderen enmten; ch scelbst nur derlangt hate. Der Kräegs⸗Minister bemerkte mit Freudenbereugungen aufgenommen haben, und es ersh⸗ äönig, der in seiner Antwort die Einwilligung zu der beabe sst ohne den geringsten Schaden und sogar ohne die mint te ; e,, . 6. age daher vor, daß jede, unter, Abtßeltung des Rußschufses sich darauf, daß es nicht die Regierung gewesen sey, welche 2, 000, 900 Fl. sonach um so el; die ganze Aufregung nur als das Werk i] sigten Vermählung ertheilte; dann an Ihre Maj. die Köni⸗ Last für die Bewohner der Ortschaften, durch welche diefe Di— In der Residenzstadt Berlin sind vom 5. bis 6. Fe⸗ mit cinem e , ; n n n chr für den Monat Januar verlangt habe. Die mit der Untersu⸗ Partei, die durch falsche und unwahre Darstellung des gan 6 und an die Prinzessin D. Maria Amalia, welche viston gekommen, bewerkstelligt worden. Die Behörden der ver⸗ * , war neue Erkrankungen an der Cholera nicht angemel⸗ e g nn Ich 9 oft unverinei siche abe oft: t ihr Hung des Budgets beauftragte Kommission habe am Ende des Zufftandes das leichtgläubige und unwissende Volß zu hint tihfalls ihre Einwilligung gaben. — Nach beendigter Ceremo⸗ schie denen Plätze, in denen die Truppen rasteten, fiimmen in ih: det werden. 1 krankt s a Mitglieder nicht ef auf ef Arbeiten einwirke, so schlage ich vor, Monats Dezember ihren Bericht noch nicht abstatten können hen und ihren Zwecken geneigt zu machen sucht. Dies bew wurde der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Mie ren Berichten darin siberein, daß die Einwohner bei dem Anblicke In 59 e waren erkrankt genesen gestor en Bestan ; und, ihn daher gefragt, ob die Summe von 2,000, go Fl. auch die öffentlichen 2Anschlaͤge⸗ welche in den einzelnen In er Sr. Katholischen Maj. mit derselben Feierlichkeit? wieder der regulalren Truppen, deren Ordnung und Mannszucht sie in i uh rc =. Janne . . J. ö.
aupt- Ausschuß wenigstens aus 453 Mitgliedern bestehe. ) . * . e en Vortheil heren daß ders Cie. genüge; er habe diese, obgleich unzureichende, Gummie der Proclamation des Kardinkls gesolgt sind und zum thätlt sichegleitet, mit der er in den Königlichen Palast eingeführt Erstaunen seyte, allgemeine Freude empfanden. Man erinnerte
. nicht mebtr durchaus neu und bereitg uf vielfache Welse Angenommen, in der gewissen Erwartung, daß das Budget noch Widerstande gegen die Päbstlichen Trüppen auffordern. wen war. sich der Zeiten, wo dem nicht so war, und fragte sich, durch wel⸗ = 1 Februar z ‚. 2 5
, . worden ist. Der Rechnungshof hat schon vor einiger vor Ende dieses Monats erörtert werden würde. Die Kom⸗ Nachs ch rf t. So eben erscheint ein ( offizielles) En Nachrichten aus Palermo jufolge, war die im vorigen ches Verhängniß eine aller Landes ⸗ Interessen so günstige Insti⸗ ö . ö ö
Zelt, Manches zur Erleichterung der Distusston gte] ier, bat un, mission werde nun aber erst morgen oder übermorgen ihren Be⸗ blatt, welches Details Über die Affaire von Ceseng mittheilt, chte zwischen Sciacca und Pantellaria neu entstandene vnilka⸗ tution nicht dreißig Jahre früher eingeführt worden? Haydar Summa gs) 55 155 57
1 , . , alen g 6. richt abstatten, und die Diskussion dürfe einige Zest lang dauern. mit außerdem hier eingegangenen Privat⸗Nachrichten der Han te Insel, welche den Namen Ferdinanda erhalten hatte, wie- Pascha hatte ursprlnglich befohlen, den Winter in Kiutahia zu Darunter Militair 7 1 2 4
r gn gh n Arbeit rt iß, die Details noch einmal Verschiedene Ausgaben des Januar blieben noch zu decken, unter sache nach übereinstimmen. Die Insurgenten haben bei Cin m verschwunden; an der Stelle, wo sie sich aus dem Meere bleiben, diese Bestimmung ist indessen abgeändert, und sein Corps Regierung s⸗Bezirk Danzig.
za, untersuchen. Die bereitwilige Unterstützung der Begmten des anderen die für die Bekleidung und Equipirung der Armee; mehr als 100 Gefangene und eben so viel an Verwundeten seben hatte, sprudelt nun eine siedende Waffersäule von unge- wird bis nach Adalia marschiren müssen. — Der Oberst⸗ Lieutenant Am 15. Januar fanden sich im ganzen Regierungs⸗ Bezijk
Ostindischen Hauses und des Rechnungshofes verdient eine be on- dies sey der Grund, daß 300,009 Fl. mehr gefordert würden. Todten verloren. Der Verlust der Päpstlichen Truppen beläusts ir 30 Palmen im Durchmesser empor, die einen Schwefelge⸗ des dritten Infanterie ; Regiments der n, Garde, keine Cholera Kranke mehr vor.
dere Anerkennug; dieselben werden auch in der Folge Alleg gufbie⸗ Diese Bemerkungen stellte die Kammer zufrleden, welche den auf etwa 50 Todte und Verwundete; unter Letzteren sst h verbreitet und sich 15 bis 20 Palnien hoch über den Mee⸗ Arif-Bey, ift wegen eines schweren Vergehlns gegen die Dis⸗ Ausbrüche der Cholera sind bemerkt:
ten, um die Untersuchung ö . und zu erleichtern. Ich trage Entwurf einstimmig einnahm. — Da die Tagesordnung erschöpft Dragoner⸗Lieutenant. Auch die Position von Ronco ist gen ipiegel erhebt. eiplin und die Militait⸗Reglements, degradirt und verbannt Regierungs⸗Bezirk Merseburg.
Ennag deraus, an, daß ein eon derer üs schus lber dĩe Sst jn di= war, so vertagte sich der Senat wiederum auf unbestimmte Zeit. men, und der Oberst-Lientenant Barbieri marschirt auf zi Neapel, 17. Jan. Am 121en d. M. fand zur Feier des worden; er konnte den Verordnungen gemäß, nur durch einen In der Stadi Merseburg, am 1. Februar.
Men . ng el gehe ten, ä . ni , n. ng . e ,. In der heutigen Sitzung der Repräsentanten, Kam- Eine von ihm detachirte Kolonne Dirigirt sich gegen Raven Peburtsfestes Sr. Maj. des Königs große Gala und Handtuß Sffüͤzier ersetzt worden, dessen Fähigkeit, Bildung und lüeberle— — —
e n, nm schen n 3 1 n , mer werden die könche der Sectionen über die Civilliste wohin von Ferrara aus der Oberst Zambei mit seinem R Hofe statt. Nachdem der König die Glückwünsche des Mi— genheit über seine Mitbewerber erwiesen ist; Achmet⸗ Bey, Ma⸗ In Wien sind vom 28. bis 31. Januar 6 Personen an
nä n e 51 , ; vorgelegt werden. mente marschirt, Diese günstigen Erfolge lassen in der M et, Cansells und des diplomatischen Corps empfangen, begab or desselben Regiments, der diese Eigenschaften verelm t, ist der Cholera eritatt, 2 genesen und . gestohen.
mitz . Der Leichnam des General Belliard war gestern den ganzen die nahe Beendigung der ganzen Insurrertson hoffen. sih in die große Gallerie des Königl. Palastes, wo der * zum Oberst⸗-Lientenant ernannt worden. — Mahmud⸗Hamdi⸗ erkrankt. gestorben. genesen. London, 28. Jan. Der König sieht fortwährend den Adel Tag Über auf einem Paradebette ausgestellt. Er war in Uni— — Der Oesterreichische Beobachter enthält Fol we Erjorschof, der Präsldent der consuita generale und der Pascha, Gouverneur von Trikala, Naupakte und Bosnien hat In New eastle waren am 26. Jan. 9 3 16
des Landes, ohne Ünterschied politischer Meinungen, bel sich. form und mit allen militairtschen Ehrenzeichen bekleidet. Heute des: „Seit dem 20. Januar, bis zu welchem Tage die len hndifug des Magistrats der Hauptstadt Reden hielten, die von für seine Mitwirkung zur Unterdrückung der Unruhen in Alba⸗ Rewburn a . 17 1
** . 9 7 2 * e IM n * * * 1 1 2 5
Lord Wharncliffe, der Herzog v. Devonshire, der fand das feierliche Leichenbegängniß statt. Der Körper des Ge-⸗ Nachrichten ) reichten, haben die Päpstlichen Kolonnen M . Maj. erwiedert wurden. Abends erschien Se. Maj. im nien die Ehren⸗Decoration in Brillanten erhalten. ö tto . ? ;
. . . der zur n , in. wird nicht nach Frankreich gebracht, sondern auf dem Lugo und Cesena ihre Bewegung fortgesetzt und am 22sin ihr Meater San Carlo, wo eine auf die Bedeutung des Tages be⸗ der gegenwärtig mit einer außerordentlichen Mission im Lager ⸗ n i. ö J . ö 9 e der
is v. dond t um Könige begeben, neuen Kirchhof in Laeken beigesetzt werden. — Vereinigung zu Faenza bewirkt. Die erste dieser beiden Kol iche Vorstellung gegeben wurde. Unter den jahlreichen Or⸗ des Groß-Wessrs befindliche Hadi-Efendi, einer der erflen t 8 ĩ .
3 ne, r. gene rn, dn, n. Der . von De n,, gif sestern beim Durchgehen des nden, fand nach dem kleinen Gefechte bei Bastia keinen Bir huperleshungen, dich an Feier dieses Festes statifanden, be⸗ Minister des Reiches und Direktor des Artillerle⸗ Arsenals, sst . ö . an f, ,,
In einem Morgenblatte liest man; „Die vorgestrige Abe Pferdes aus seinem Kabriolet gestürzt und hat fich so Vedeutend siand, dagegen seßte sich ein Insurgentenhaufe von etwa fisslult man die des WMinisters der Justig und der Gnaden, Nicola auf den Vorschlag des Groß⸗Wessrs mit der Ehren- Wecoraͤtlon ter aͤrytlicher Behandlung. z stimmung im Unterhause hat den allertiessten Eindruck gemacht. beschädigt, daß man für sein Leben besorgt ift. Mann, der drei Kanonen mit sich führte, bei Cesena dem Vn Natlsso, zum Großkreuz des Ordens Franz J. und des Her⸗ belohnt worden. ; Sie ist seit gestern der Gegenstand aller Unterhaltungen. Seit Am 2. Febr., als am Jahre stage des Gregoire'schen Unter⸗ marsch der zweiten Kolonne entgegen. ingeachtet der seht gin zz von Cumia zum Großkreuz des Konstantin-Ordens. Auch In demselben Blatte heißt es ferner: . So wenig s im gewöhnlichen Laufe der Dinge wuͤnschens⸗ der Eiubringung der Reformbill ist dem gegenwärtigen Ministe⸗ nehmens gegen Gent, wird in jener Stadt ein feierliches Dank⸗ stigen Stellung, welche die Insurgenten inne hatten, win md viele Beförderungen in der Armer vorgenommen worden. „Die hohe Pforte hat auf das an dieselbe gelangte Gesuch der werth ist 66 sich zur Er dn . an der Bein r öffentlicher rium nichts so Ungünstiges widerfahren. Es ist hier nicht wie gebet in allen Kirchen gehalten werden. dieselbe am 20sten von dem Obersten Barbieri nach n Vorgestern gab der Framösische Botschafter, Marquis von Einwohner der Fnsei Chios und des Littorals von Tschesme, daß ungelegenheiten andere Helfer zudrangen, al di⸗ . durch ĩih⸗ in Feankreich, daß die Opposttion und die ministerielle Partei Antwarpeug 30. Jan. Es werden hper sortwährend die derthalbstündigem Gefechte genommen, wobei, die Päpflig Min Maubouig, ein glänzendes Fesf, welches der König und n. , 26 e . der , , n ren nächten Heruf bargůf angkwie fen sind, so hatt? doch der Tun. ulch? fest beflimmb waren, sondern sich von einm Tage zum übertriebensten und untpahrsten Gerüchte in Umlauf gesetzt und Truppen sich auf das Rühmlichste bewährten. Lim lf ine Brüder mit ihrer? Gegenwart beehrten, und auf welchem ,,, ., n n , bruch der Cholera in Berlin die gewöhnlichen Kräfte so' in An— anderen verändern könnten. Allles ist hier zu systematisch, die zu gleicher Zeit allerlei Verfuche gemacht, die Soldaten zum De- rückten sie in Forli ein und sandten ihre Vorposten mmisiche Minister, das diplomatische Corps und alle Notabi⸗ e, , bon Aiwali der Fall gewesen ist, die Notabeln von Chios spruch genommen, daß der Unterzeichnete, ohne auch irgend bisher Parteien bilden ein iu festes Ganzes, als daß man hoffen dürfte, fertfren zu verleiten. Es wird, wie man behauptet, viel Geld Faenza. — Unordnungen, welche unter diesen, seit kurzem km der Hauptstadt erschlenen. — Am 7ten d. M. hatte der nach Konsantinopel entboten, sie mit Wohlwollen aufgenommen einen Antheil an der Verwaltung der Armen - Angelegenheiten ge das Ministerium werde bei künftigen ähnlichen Gelegenheiten zu diesem strafbaren Zwecke vertheilt. Die Anhänger der vori⸗ worbenen und noch wenig an Disciplin gewöhnten Truppen M nsser. Oesterreichische Gesandte, Graf von kebzeltern, bereits kund sich ihr Ansuchen, so wie dicjenigen näheren Umstaͤnde, welche habt zu, haben, es wagte, die Verantwortiichkeit von einem Vereĩne Stimmen der Opposttion für sich gewinnen. Es waren zwar gen Regierung verdoppeln seit einiger Zeit ihre Anstrengungen, Abend dieses Tages zu Forli vorfielen, bewogen Se. Emün ähnliches Fest veranstaltet, auf welchem ebenfalls Se. Maj. ihnen die Gunst der Regierung erwerben können, von denselben . t, e. dre en,. der Armen zunaͤchst in der Frie⸗ viele Mitglieder bei den letzten Abstimmungen im Unterhause um der Sache der Revolution zu schaden. Man hat auch ver⸗ den Kardinal Albani, die Mitwirkung der K. K. Truppen an chienen. ? mündlich vortragen lasen, — Der jährliche Ertrag dieser Liegen⸗ ö e , r in . e. , , . ö . mit nicht anwesend; indeß ist man über die Vota, die gefehlt haben, sucht, die Vlirgergarden dahin zu bringen, daß sie sich weigerten, sprechen, um durch deren Gegenwart die durch die Vorfälle schaften, welche jetzt zum Vortheil des Großherri. Schatzes kultsvirt i. h 9h . fer ,, I, n=. . ** verschie dener Meinung; beide Parteien nehmen dieselben eventua⸗ die für sie in Stand gesetzten Kasernen zu beziehen. Es findet Forli erjeugte Aufregung des Volkes gegen die Päpstlichen Tn g e . werden, belaͤuft sich auf 20,6090 Piaster und koͤnnte mit der Zeit z , . nr. nd r n,, .. r , , . liter für sich in Anspruch.“ jetzt eine Untersuchung statt, um die Urheber jener verbrecherischen pen zu mindern, die Disciplin dieser letzteren zu erleichtern, Aus Kenstantinopel vem 10. Jan. meldet der Oesterrei⸗ , , . , mn, ort des Königs ermuthigt, dad f diesch br son heren gf ning
Der Courier enthält einen merkwürdigen Artikel über die Ümtriebe gegen die Disciplin und gute Ordnung ju entdecken. Furcht der ruhigen Bürger zu beschwichtigen und soscherges sche Beobachter: „Auf einen Vortrag des Großwesirs Resch id n , , Bed fie deh . Jeden, nach Kraͤften in die öffentliche Sorge mit einzugreifen und scheinbare Reaction, die hinsichtlich der Reform im Lande statt⸗ — In den Umgegenden von Antwerpen wird sehr viel Holz ge⸗ die Besetzung des Landes auf die am wenigsten drückende n med Pascha über“ die Nothwendigkeit, die zum Gehor— Milde undo Fnrsorge für ihre Wohlfahrt zu gewaͤhren. Die Nota⸗ zu helfen, zur Pflicht machte. Dieser Bercin hat nun fein? Wirk-
n üstet. Alle Morgen findet man Bäume umge- der väterlichen Fürsorge Sr. Heiligkeit für die Ruhe Ihrer li n zurückgesührt vi l s ei c . samkeit lͤn)st erfuͤllt, und die, welche das Üünternehmen so freige⸗ gefunden habe, was man aus dem nachlässigen Besuche der Mit- stohlen und verwuͤstet. Alle Morgen fz 9 chen Fürsorg Heilig he Ih jurückgeführten Provinzen Albaniens einem gemäßigten keln ber Fnsel hatten mn diam ihrer Landsleute versprochen, daß big untersshzt haben, erwartein mt eh eil öffentliche 3
* ; dste Weise zu bewerkstelligen. Die von d erfahrenen Statthalter anjuvertrauen, ist die Statt alterschaft sie zum Hanke für die Zuräckerstattung ihres Cigenthlms und glieder und aus der Ueberreichung von Gegenbittschriften der hauen und theilweise weggeschleppt terthanen entsprechen ; ö z — : ez d e genthums und zur schaft darüber. Bie Vertheilung der fuͤr die gesammten Scitrage K. K. Truppen während ihres Llufenthalts in den Legatione n Skutari, nebst den GSandschaken von Ochri und Elbes⸗ . des Fiskins demselben die Summe von tausend Beu— i. , . oder n ihrn e ng ren fert if ö ,,. en g
Grafschaften an den König schließen will. Das Erstere erklärt Dent stand , gation r
der Courier daher, daß sich Niemand mehr um die Debatten im ; 6 Laufe des vorigen Jahres beobachtete Strenge der Dis iplin n m dem ehemaligen Statthalter von Bosnien Alt Namik teln öh, ho Piaster) ein, fuͤr alle Mal entrichten wollten. Der eich begonnen, bie Hauptverthe lung fin enen ier i gem den
Unterhause bekümmere, wo die Sache so gut wie entschleden sey, Kassel, zi. Jan; (Ein Unwohlseyn, von welchem Se. würdige Haltung haden in der öffentlichen Meimung einen so iche verlichen und derselbe juglesch angewjiesen worden, in , . , , , .. . gescheh ei, ein . honds aber eee b il nes solche Bedãrfnisfe n
wenn auch über die Llusdehnung des Wahlrechts noch eine Ver- Excellenz der Minister-Präsident Wiederholdt schon vor mehreren stigen Eindruck hinterlassen, daß die in Berücksichtigung erssh Ein Provinzen die neuen militairfsschen Reformen einzuführen. j zu befriedigen, die nicht bei der ersten Rachforschung ermittelt wer⸗ ern. der Meinungen obwalte; das Andere hingegen durch Tagen befallen worden, hat gestern einen bedenklichen Charakter angesprochene Beihülfe dieser Truppen dem allgemeinen Wunt has Paschalsk von Widdin, weiches durch diele Ernznnung n , ,,, n, wenn, , . att n e it den rl ele. und deren Befriedigung sich n, den Dezem⸗ lünstliche Umtriebe der Opposstion, obgleich er zugiedt, daß es angenommen. Heute sind jedoch, wie man vernimmt, beruhigen⸗ begegnete und, während sie durch die Excesse eines Theils M lrdigt worden, ist dem ehemaligen Großwesir Ijzet Mehmed jun Behufe der Kultur und der Verbesserungen verwendet werde, ber ausgedehnt hat. Dies und die fuͤr nothwendig befundene Art dieser gelungen sey, sich einige Anhänger im Volke ju verschaffen. dere Symptome eingetreten. Päpftlichen Truppen in Forli zum Schutze der ruhigen Benn che ertheilt worden. Da der vor kurzem zum Statthalter weiche die an' ipre Ligentbümer zurücfallenden Grände erhei⸗ der VZrwaltung hat den Abschluß der Bächer verzögert, und erst
Der Morning⸗Herold sagt: „Es hieß gestern in der Hamburg, 4. Febr. Der hiesige Korrespondent ent- ner nothwendig wurde, zugleich das sicherste Mittel ist, die ö Bosnien ernannte Ibrahim Pascha sich als unfähig er⸗ schen durften. Die Vollziehung dieser Maßregel ist dem Steuer—⸗ 9 1 5 eli ,d, den i r,, . Bericht e. City, daß die Cholera mit großer , n. in Edinburg ausge⸗ hält heute ein ihm „von geachteter Hand“ jugekommens Schrei terwerfung und Pacifieatson der durch die Umtriebe eine isen hat, die Ordnung in dieser Provinz herzustellen, ist der⸗ Einnehmez der Infel. Chios üͤbertragenn und demselben zu , r . de r, , . n , . 2 . brochen sey. 5 sich dieses Gerücht nicht bestätigt hat, so ben an die Redaction in Betreff des, in den' öffentlichen Blat, kannten Partei aufgeregten Provinz dem ausgesprochenen Wu be salner Würd; entsetzt und angewiesen worden, sich in das . eit eingeschärft worden, der usfuͤhrunq folgen . n, n. vrben, jn . d 16 nene ö . . eien ö 37
, t ; : ĩ ögli bel smytlager von M ir zu begeben.” An seine Stelle d er Vorschriften die grbßte Aufmerlsamkeit zuzuwenden: Jeder Ci— sind doch von Seiten der Regierung sehr strenge Maßregein tern mehrfach erwähnten, dermalen in Portugal sich aufhalten der hohen Mächte gemäß auf möglichst schnellem Wege her J Finger von Monastir zu begeben. n seine Stelle ist der durch ͤ 6 ben, der eins nähere Kenntniß von der Vendaitung m nher ne nsch. gegen alle von Leith kommende Schiffe angeordnet werden. den Prinzen Friedrich von Hessen, wonach dieser nicht, wie führen. — Der K. K. kommandfrende General im Lombard falelt ausgezeichnete Gouverneur von Tirhala, Mahmud Hamdi , . . n , , , mn, . anf die bel her Behbrde eingereichten Akten. 86 die Gaben der
Ein Schreiben aus Edinburg von vorgestern meldet, daß 3 Per- Deutsche Blätter ihn irrthümich genannt, ein Prinz von Hessen⸗ Venetianischen Königreiche hat diesem Ansuchen Sr, Emin isha, mit Beibehaltung dieses Sandschaks, jun Statthaller von n ö Hiebe, so wie un zero reiben garen tn fe en eri hae den' cken Ker sonen . dedenklichen Symptomen erkrankt seyen, daß die sel⸗ Homburg, sondern ein Prinz von Hessen? Darmstadt sst. des Kardinals Albani entsprochen und am 24. Jan. die Briht Hwunlen ernannt und feinen Agenten bei der hohen Pforte bei g h ref errund he ln e ge früns, wire gr, f ʒ Anfang an außer unserer Hand; un el Sache war aber, 2 An⸗ ben aber nach dem Llusspruch der Aerzte nicht den entschiedenen a4 Hrabowèki von Ferrara und Modena nach Imola und Fan im. Anlasse das übliche Ehrentleid angethan worden. Die Bedingung, welche bei der Zurücherstattung gemacht witd, an g vertraute besonnen und sorgfältig zu verwalten, und das sind wir Charakter der Cholera an sich trügen.“ 3ts3 J . vorrücken lassen. — Bologna dürfte am 25fien oder Zhsten Misungen Und Truppensendungen gegen Mehmed Lili Pascha darin, . derjenige, welcher dieselbe erlangt hat, die ibm obliegen. gewissenhaft * thun wenigsens bemüht gewesen.
Rom, 21. Jan. Der Päpstliche Secretair der Breves an den Oesterreichischen und Päpstlichen Truppen besetzt worden sen n Aezhpten und vorzüglich die Arbeiten im Arsenale werden den Pfli en 31. Jan. 1832.
n eines Un ans getre alle. ĩ ‚. Berlin, te s Unterthans getreu erfülle. Sollte aber ein Be , , weer.
Rieder lan de. die Fürsten und apostolische Protonotar Mons. Testa sst hierselbst — — Bologna, 25. Januar. Unsere Stadt ist in. ist betrieben. Man beschäftigt sich mit Vollendung eines sitzer eines liegendes Gutes oder sein fuͤr rechtmäßig erkannter und
Aus dem Haag, 1. Febr. Der Geburtstag Ihrer K. mit Tobe abgegangen und durch den Mons. Gaspare Gasperini äußersten Verwirrung und im gänzlichen Mangel aller zuverlis unn kolossalen Dreideckers, welcher inn Falle des Auslaufens der angenommener Erbe . diesen Pflichten zuwiderlaufendes Beneh⸗ . Hoheit der Prinzessn Friedrich ist heute be Hofe, so wie durch xerfetzt worden. 4 ger Nachrichten über den Stand der Dinge und den Ma ite ohne Zwesfei vom Kapudan Pascha selbst befehligt werden , , , . in,, . . , ,. Wissen schaftliche Nachrichten die bei solchen festlichen Gelegenhelten übliche Aussteckung der Der Direktor des Vatikanischen Museums, Ritter A. von der Päpstlichen Truppen. Diese sollen bereits Cesena, Forli s ät. Uebrigens fehlt es schon seit einiger Zeit an Nachrich⸗ m 21 Biescs Groger r icht Dekret hat un ng, in. . d ĩ Flagge gefeiert worden. Este, ist zum Präsidenten der Akademie von San Luca ernannt Faenza beseßzt haben ungeachtet der geringen Entfernunj dom Kerlegsschauplatze. Der Ottomanische Moniteur meldet wohner der Insel Ehios und des gittorals?* nn Ec . de. 65 erg
Se. Hoheit der Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar ist und statt seiner der Professor der Architektur, Ritter Salvi, von aber hat man hier nichts als Gerüchte. Bei KArgenta nun ts über die Begebenheiten in Syrien, doch soll nach Berich⸗ größte Freude erregt. — D wan, von hler zur Armee abgegangen. derselben zu ihrem Bice⸗Präsldenten erwählt worden. U hiesige Bürgergarde von einer Abtheilung der Truppen zurich aus Aleppo die Festung Alere bereits scharf beschossen worden
Herr v. Hamecourt, ehemaliger Referendarius beim Staats⸗ Am 12ten d. M. wurde die Päpstliche archcologische Aka⸗ schlagen und, wie es scheint, zerstreut; viele Flüchtlinge sind . e, — Auf die von Seiten der hlesigen Großbritanischen Griechenland. Sekretariat, ist am vorigen Freitag mit Depeschen aus London demie in der großen Aula der hiesigen Universität von Mons. der Stadt zurückgekehrt, Bologneser und Romagnolen. ischaft geschehene Anjeige von der bevorstehenden Ankunft Die Allgem eine Zeitung giebt Folgendes aus Triest hierher zurückgekehrt. Nicolai mit einem Vortrage über den Nutzen der Archäologie Kommandant der Garde, Paluznzt, hat seine Entlaffung einge s mit besfonderen Aufträgen nach Konstantinopel gesendeten vom 22. Jan.: „Briefe aus Korfu zeigen die Abreise des Hrn.
Die heutige Stgats-Sourant enthält eine Königl. Ber- für die heiligen und profanen Wissenschaften eröffnet. J ben, indem er seine Untergebenen auffordert, die Waffen ug shasters, Hen. Stratford⸗Canning, sst die Einfahrt des⸗ Stratford Canning von Nauplia nach Konftantinopel an. Er fügung, wodurch in Betracht der gegenwärtigen Zeit- ÜUmstände Rom, 246. Jan. Fortwährend laufen von den Orten, die greifen und ihren Brüdern in der Romagna zu . 6 tn mit einer Fregatte und einem Damnfschiffe ertheilt und soll seinen Vlufenthalt in Griechenland benutzt haben, um die pie jährliche Bewilligung von 20,909 Fl. zur Aufmunterung der das Erdbeben heimgesucht, die betrübendsten Nachrichten ein; die Der Prolegat Graf Grassi hat statt seiner den Major 2 der Oberst Ismet Bei als Mihmandar bis zu den Darda— einflußreichsten Personen mit den Ansichten der Mächte bekannt Niederländischen Kunst für das Jahr 1852 suspendirt wird. ganze Bevölkerung von Foligno lagert mit ihrem Bischof, der zum Befehlshaber der Stadt ernannt. Der Erzbischof 6 1 entgegengeschickt worden. Am 1. d. M. in der Nacht zu machen und sich ihrer Mitwirkung zu schneller Beruhigung
In Vleßingen glaubt man, daß das im dortigen Hafen feine Gemeinde nicht veriassen und mit ihr alle Roth und Elend Dppinjoni ist . um, wie man sagt, mit dem n n . der Nähe des neuen großherriichen Palastes in Beilerbei des ungliicklichen Landes zu versichern. Hr. Stratford Can⸗ beflubliche Geschwader denselben im Laufe dieses Monats ver⸗ theilen will, auf der Ebene vor der Stadt, theils in Zelten, Kommissarius Kardinal Albani die UUebergabe der Stadt am 3. in dem am Kanal gelegenen Dorfe Ortakoj Feuer ning soll mit seinem Empfange und der Vollziehung seiner Mis—— lassen und die Schelde hinaufsegeln wird. theils in hölzernen, in der Eile aufgeführten Hütten. Die Erd⸗ den Einzug der Truppen zu besprechen. j. agebrochen. Beide Male wurde von Seiten der Türkischen Trup⸗ on sehr zufrieden seyn und hoffen, daß, wenn man die von 39 Moh jh (7 isch n pr. Morri ĩ
Din nn seß ann se lstlftet, öh bd dis Win den Hern sr, mer ßen bes, sade Wölegn, so ähm kann sich ven ze ne feng, len ge Bälde, , gn, n dorgeschlzgenem Maß egen defelgt, der Parteigeiß in Grie, der le lde, fenen feng, dn rf farbene läufer unter Anderem festgeseßt worden, daß jeder im feindilchen tenden Schaden anzurichten. Von der Regierung sollen bereits herrschenden Unordnung und Verwirrung und dem jede Stun fen bald Einhalt gethan wurde. Der Ottomanische Moniteur chenland aufhbren und Ordnung und gegenseitiges Vertrauen 30) Si sss heißt eigentlich sehr feine Seide, in Canton wird aber daz feine Dien ste befindliche Milltalr, der mit Pfery, Sattel eug . Architekten hingesandt seyn, um diesen früher so , . Ort, w zurückkehren werden. Zugleich versich ern jene Briefe, die Grie⸗ Silber, gewöhnlich Wän Vin, so genannt. Dieses Verbot existirte nicht in frü⸗
sen oder großen Equipirungsstücken zu uns übergeht, eine Prämie wo das Zusammentreffen der drei Hauptstraßen des irchenstaats ) S. Nr. 33 der Staats⸗zeitung. X YS6. Ne. 35 der Staats⸗Zzeitung. chen hätten mit zlemlicher Gewißheit eine größere Aus dehnung 33 1 ,,