rer,, m. reer, ö . R 5 ö 53 . 2 2 ö 22 .
163 Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung M 40.
162 vermählte sich der Graf v. d. Goltz mit der damals verwittweten Der Tonnen⸗-Inbalt dieser Dschunks ist sehr verschieden; sie Verboten gehörigen Nachdruck zu verschaffen; in der Provinz gu
Gra : ornen Baronesse von Schack, halten gewöhnlich Voß — 2560, doch giebt es deren auch von 19600 nan soll selbst Opium gebaut werden, der uͤber die Berge nach , , en dieser 9 der 3 g. Tennen, ibee Mannschaff äbersteigt selten S — 1606. Hände sr. dien gebracht wicd und von Calcuötg aus nach Fantän ver; des Königl. Gesandten, Grafen Mortimer von Malyan, ihn be⸗ Die neun Dschunks, welche im Anfang des Jahres 1830 aus Can wird. So lesen wir auch in der Pekinger Staats⸗Zeitung vom * e nigl. Gesan ten, a e n ,n mes 2 . ton, Hiümsn und anderen Gegenden Chinas in Singapur eintra⸗ und 25. August 1839 eine Eingabe des Censors der Provinz Kun traurenden Frau Wittwe. — Im Ja l ard der Perstor fen, fährten zufammen eine Fracht von 1,00 Pikui oder ungefaͤhr nän daß in Tiche kisng, Kuang tsng und in seiner Provinz so n f f n ; bene von dem Kurfürstlich⸗Mainzischen Hof ager abberufen und 39000 Tonnen. Nach die sem Verhältniß wurde der saͤmmtliche Seehandel Erdreich zum Opium -Anbagu verwendet wird, daß. an e,, 9 e m k ) n k ᷓ l n z k 1 g k r fu 1 d ! k P r E ln ß ! e J S t 9 t erhielt noch in demselben Jahre Aufträge zu jwei Reisen nach ssich ungefähr auf 16,000 Tonnen belaufen „). England wurde mehr als befuͤrchten stuͤnde, weil der Reis-Kultur dadurch zu viel Land entz. a e n. Steckhoim, die den Zweck hatten, die Thronbesteigung Sr. Ma⸗ bie Hälfte dieses ganzen Tonnen Inhalts in An bruch nehmen; denn gn würde. Se. Majestaͤt genehmigte den a m n, die Genen B ekannt mach ungen. Zum weitern Verkaufe der auf 27470 Thlr. 11 sar. Bekanntmachung. Verbande die Regi ĩ jestät des Königs zu notificiren und dem Könige Gustav IV. zu nach offiziellen Angaben der Ostindischen Compagnie beschaͤftigt der Gouverneure der benannten Provinzen in Zukunft juͤr diesen m̃ ᷣ . . 10 pf. landschaftlich abgeschaͤtzten, der Landschaft ad ju Um den zihltei ) ĩ ae sgier nge, Heng sotsdam,. gran jdem Antritte selner Regierung, so wie zu seiner Vermählung mit der Handel mit Ching 45 Schiffe, deren Tonnen-Inhalt auf 481 an- fug verantwortlich zu machen). Ungeachtet aller dieser und n Die Badeanstalt zu Freienwalde nebst dabei befind- dieirten, im Löbauer Kreise belege nen adel. Grodzie; no , . . Anfhagen üer den Umfang, die furt, Stralsund, Stertin, Eösiin, Bromberg, J derer Verordnungen ist das Opiumrauchen in Ching doch so ale em Mobiliar soll, wie bereits vorlaͤufig unterm 27. J , , , , ,, . , . Einf iwgende Then
— — —
n ie Allerhö ückwü ; gegeben wird 0). Ohne besondere Erlaubniß der Chinesischen — rdnu st r in s J schen Gäter, haben wir einen nochmaligen? . — , ,, , e gel, dn, ,,,, , , , ,, , , , , we ere, r de , e,, ,, n,, da. ; . n ? überbaupt irgend enen Handel mit Fremden be ih, u ken. Fr . il haf el m un Bedingung, daß d aderanstalt als en 17. ril c., Nachmitta j J ' m ng. ; ) ltegende eil der
Beschäftigung, weil gerade kein seinen Verhältnissen angemesse⸗ würde von! Stasts wegen, wie schon oben bemerkt ward, eine un- Opium zwischen Indien und China großentheils in den Han . erhalten werden muß, veraͤußert werden. auf dem hene! gend s, gilt ae lee u gn vel y nn, he han g, y, . , e n , ee S . m usse jedes Soeie⸗
ner amtlicher Wirkungskreis offen war, bis er im Jahre 1801 gewöhnliche Vermehruͤng wahrscheinlich nicht zugeben. England der Portugiesen und Hollander; jetzt wird er beinahe ausschiicsgs der Termin dazu ist auf den 15. Marj d. J. an—
f ü ; . . ̃ . chem wi lustige mit de am zu dem Gesandtschaftsposten in München ausersehen ward. Die muß aber auf eine jaͤhrliche Zufuhr von ungefähr vierzig Mile von den Englaͤndern, und dies durch Agenten der Ostindischa umt, und wird an diesem Tage, Vormittags um ehen ef mit der scheh ns ier dur i. Kas den umfang beirifft, so gehören in diesem tarsjahres folgende Mitgiieder und donds:
einladen, daß, sobald ein annehmliches Gebot verlaur=
diesfällige Sendung kam indeß nicht zur Ausführung; dagegen lionen Pfund Thee mit Sicherheit rechnen konnen 3). Es Compagnse, betrieben. Bis vor wenigen Jahren war der Haupn uhr, auf der Anstit selbst, von dem Herrn Fand zart morden!“ kuf M i ᷓ üicksi ili
trat im Jahre 18092 seine Ernennung ju dem wichtigen Gesandt-⸗ würde selbst schwer feyn, den bedeutenden Ausfall zu decken, der des Zwischenhandels Macgo; jetzt liegt die sogenannte Din J geufen ron Zedlitz Trirtzschler, abgehalten werden genommen ler el i ban . K ,
schaftsposten in St. Petersburg ein, ju dem er noch in demsel⸗ durch Mangel an Ther im Budget entstehen wurde. Nach dem die gewöhnlich aus 2 — 25 Schiffen besteht von 4 — 500 Tonnn Pie zur Lieitation gestellten Gegenstaͤnde sind: der! Die Taxe und die Lieitations-Bedingungen können Versicherungs / Verein:
ben Jahre abging, und den er bis zu dem von ihm mit abge⸗ Budget vom Jahre 1829 betragt die reine Einnahme von dem Zoll nahe bet einerkleinen Insel, Linting genannt, neun bis zehn En lem aͤltesten Besitz der Anstalt befindliche, die Ge⸗staͤglich in den Dienststunden in unserer Registratur Mitglied de tali schloffrnen Tisßjter' Friedens-Vertrage im Jul 1807 zum größten auf Thee 326203 Pfund Sterling. Rechnet nian dazu den Zoll lische Meilen von Macao. Dieser Ori hat Lurch den Verlhs ze enthaltende Thalraum, einige späher' erkaufté eingesehen werden, — . am 2. Maͤrn . . . gen. Belsull beid ö. bey ler, Chen Beweis der lr auf rohe und verarbeitete Seide, so wie den Zoll von anderen un- Opiumhandels auch die letzten Spuren feines ehemaligen Glan gherliche Grundstuͤcke, namentlich die sogenannte Marienwerder, den 19 Januar 1832 ö 1823 330 141 0 dir. 113 1,142. 15 Thlr. zeifall beider hohen Höfe bekleidete; . 9 „ hepeutenden Gegenstaͤnden des Imports aus Ching, so ann man verlogen, unde die, Armuth der Portugiesen zu Miaegsen) is j Henmkhle hebst, zubehör, und ein ige Erbpächtssfäcke Königl. Provita? Landsch'frs,-Direkti 4 , n, 2 n, höchsten Zufriedenheit gaben ihm Se. Majestät der König noch sicherlich den Ertrag der reinen Zoll-Einnahme von Chinesischen wie ehemals ihr Reichthum, zum Sprüchwort geworden. l e Grundstuͤcke bestehen in Gaͤrten, Wiesen, Aeckern, g. ö ire ktion. . 3 ., 3 511 b, S298, So] —
während seines Aufenthalts in St. Petersburg durch die Verlei⸗ Produkten auf drei ünd eine halbe Milllon Pfund Sterling anneh— Um die Verhaͤltnisse der Ostindischen Compagnie in Indien M lung ꝛc. Die Aecker haben einen Flaͤchenraum von . 1831 353 Ils, g ; 8636 n n. z
1. Februar 1832 1165 öh ss3; b,
efͤhr 50 Morgen. Der zu veraͤußernden Gebaͤude 25, welche einschließlich der zu 1510 Thlr. abge— ten festen Want schrauben und Metallgeraͤthe, im hre 182 zu 40558 Thlr. gewürdigt sind.
Das Mobiliar an Silberjeug, Betten, Bettzeug,
Nachd Den n hel Kl ung hh z achdem Seitens de oͤnigl. Fiscus, vertreten Der im Oktober 1831 a chri ĩ ö ö g t . usgeschriebene gan
i g lin nnn n, e . ih, R e, g, . enn ag , , 1 36 5 sgr. 9 pf., und die zu gleicher Zeit aus ie⸗ i . ö. i . ae nt fn, rr nn, =. . halbjaͤhrige ö . tigen Zubehdrungen, auf Einleitung eines Edietal. i , n , verfahrens gegen etwaige unbekannte RKealprätendenten ᷣ ; 5 angetragen ist, so werden alle diejenigen, welche an II. Die Geschaͤfte dieser Gesellschaft werden durch diesem Rittergute und Zubehörungen aus irgend einem Haupt⸗Direktoren, Spegial⸗ Direktoren (genten) Nechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, zu den: einen Syndicus, als Rechtsbeistand und durch
auf den 26 Mai e., Morgens 11 Ühr, einen Rendanten, der zugleich Seeretair ist, ge— , i,. fern n s rnlht ai Model, fuͤhrt und geleitet. an hickiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter! Das tub J. gedachte Soecietaͤtsgebiet i
6. mine — ie
der Warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden Zahl der, von e ere, , n n fra . 6 nit ihren etwaigen Real-Ansprüchen auf das vorge. Haupt⸗-Direktoren in vier Bezirke getheilt lannte Grundstuͤck praͤcludirt und ihnen deshalb ein Zu dem ersten gehoͤrt der Reg.-Bej. Potedam und
Sõ7 164602, 025 *
Theile des Danziger und Marienwerder en
Bez. und die im Gin Reg. Bez. er i
Demmin, Anklam, Usedom⸗Wollin und Üeckermündẽ
unter Vorsitze des Oberamtmanns Saͤnger ju Schmolln
zu dem vierten der Reg.-Bez. Frankfurt, der am rech⸗
en Elbufer liegende Thell des Merseburger Reg, Bej.
und die im Stettiner Reg. Bez liegenden Kreise
Greiffenhagen und Pyritz, unter Vorsitze des Ober⸗
amtmanns Koppe zu Amt Wollup J. N'. M.
ö. . . . der , Staats in Prenz⸗
ant und Seeretair der Hofra
ie , ö Hofrath Callmeyer us den Gesellschafts⸗Mitgliedern sind vo
Haupt⸗Direktion Krejs⸗Direktoren zur Hr sort n
. 86 ö ,,. Geschaͤste, als: öͤrt⸗
: — ꝛ ichen Prüfung un eini
ewiges Stillschweigen auferleat werden wird. die am rechten Elbufer liegenden Theile des Magde— heachwen fals, ec irn, .
hung der Insignien des großen Rothen Adler-Ordens. ö Um men. Es würde wohl schwer halten, bei einem Budget von ein und nau beurtheilen zu koͤnnen, muß man die fruher Verfasfung unn dieselbe Zeit wurden Ihm auch von dem damaligen Kurfürsten funfzig Millionen einen plötzlich sich ergebenden Ausfall von vierte⸗ den Mohgmedanischen Fursten zu Hülfe üehmen. Die Compngün
o sern die Instanien des Ordens des Pfälzischen goldenen halb Millionen zu decken. trat, wo sie nur immer konnte, an die Stelle der Muselmaͤnntsha; von Ba Insf⸗ Pfälnschen g z Eroberer; sie erbob alle Abgaben dieser Zwingherren und nen ü.
6 il. — Im Jahre 1807, nach Ahschluß des Tilsiter Waͤre aber auch dies Alles nicht, so koͤnnte England, allein des r boh al Zwinghe 18 Löwen zu Thei Im Jah nach Abschluß s Opiumhandels wegen, seinen direkten Handel mit Ching nicht auf, Flülen ihren Privilegien Gebrauch.“ Ez ist“ cine naturliche HPosn
: rselbe zum Wirklichen Geheimen Staats- und mitt . ö 6. ö ö und ö. . , der aus- geben. Der Opiumhandel gehort zu den eigenthuͤmlichsten Erscheinun- des Siegers, sich an die Stelle des besiegten Despoten zu sehn shzerdrh, Tischzeug, Metall und Glas⸗Geraͤthschaf ärti Angelegenheiten. Er leitete dieselben in jener vielbe⸗ gen in der Geschichte des Welthandels. Dieser berguschende Saft wird und sie ward auch von Alexander dem Großen besolgt s) ba , Gardinen, Spiegeln, Porzellan, Sopha's, Tischen wärtigen 2Angeleger . . Sorgfalt. Nämlich in vielen Landern Aliens nicht allein als Medizin gebraucht, son= Salihgndl und Oriumbaus erklärten die ehemaligen Mohnamehn ien, Schranken, Komnioden, Bade, Küchen. drängten und dewegten Zeit mit der gewissenhaftesten Sorgfalt. dern auch zum Rauchen zubereitet und fo in großen Massen genossen 3). schen Fuͤrsten für ein Regale; die Oslindische Compagnie folgte j vpntigen Geraͤthschaften, ist zu Si 14 Thlr. 1'sgr. Im Jahre 1808 ward er, bei Gelegenheit, der Zusammenkunft Die Opiamraucher, von denen ich mehrere gesprochen habe, wissen ser fuͤr den Unterthanen druͤckenden, fuͤr den Fiskus aber sehr z abgeschaͤtzt. des Höchstseligen Ka sers Alexander Majestät mit Napolton, von Wunderdinge zu erzählen von den Erscheinungen, welche ihnen im sprießlichen Maßregel. Jaͤhrlich werden in Calcutta, Patna, M he nähern Kauf⸗Bedingungen, welche zugleich eine — des Königs Majestat zur Wahrnehmung Allerhöchstihrer Interes⸗ berauschten Zustande vorschweben. Die Haͤupter der Asahinen be⸗ soa und Benares große Opium⸗-Maͤrkte gehalten, wo die Spthh ‚mnentliche Aufzählung der Grundstücke enthalten, so — sen nach Erfurt abgeordnet und im Jahre 1813, bei einstweill⸗ rauschten wahrscheinlich auch durch Dpium ihre unerfahrenen An (anten zusammenkommen un gen da ihren Agenten in Cant bas Gebäude, Verzeichnitz und ein vollstaͤndiges In⸗ ger Verlegung der Königlichen Ressdenz von Berlin nach Bres- hänger. Die frübesten. Europdischen Reisenen bemerkten schon die ald alz mdglich von den Preisen Nachricht geben Der gij warum, können von heute an zu Frankfüär' nnn fau, zum oberften Mitgliede der am erstgedachten Orte niederge⸗ ,, ö . fuͤr , ö n nn ,, h. . , 269 geringe ö ö . ; en Rauschtran ; der Opium wird auch unter dem Namen a j 1 1 er Tuth setzten Ober. Regierung Keommissien . Ganz . pisn ausfuhrlich beschrieben in der großen Chinesischen naturhisto⸗ geht jetzt nach Canton, und er steigt und faͤllt daselbst, je nag, schwitrig war hier semn Amtsverhältniß in dem Zeitpunkte der rischen Encyklopädie «s), und es wird dabei bemerkt, daß W isn die Dschunks vom Innern des Landes ankommen oder aushblein,
enn in den Registraturen der dortigen Köͤnigl bdißbl. Regierungen, in Berlin bei dem Amte Müh— hof, in n n , 9. , n, Buͤreau, unt En . ; erkt, e ; ; . ᷣ in der Registratur der unterzeichn ĩ ö oder U fün püng ein Erzeugniß des westlichen Indiens und Per⸗ wie in Europg die Stgatspaptere, Kommen zu gleicher Zeit mi m. i ehen werden. J
Räumung Berlins von den Französischen Truppen, wo es dar g ge t l me rf auf ankam — wie es ihm denn auch gelang — die der Residenz siens ist. Da dieser höͤchsi verderbliche Saft schonn lange in Ching rere große Dschunks an, die viel Gelegenheit zum Schmuggeln i ts dam, den 16 Jan gar 1832. ö fh ; urger Reg.-Bez. unter Vorsitze des Kreis-Deputir⸗bilien und der in ihre eschaͤfis ; drohenden Gefahren durch diplomatische Einschreitungen zu ent- verboten ist, so nennt ihn der gemeine Mann mit verschiedenen bloß Innere des Landes darbieten, so steigt der Opium. Auf den Sin 16 . ; 3 z Königl. Preuß Landgericht. ten von Rieben auf Mittenwalde i. Uu. M.; zu dem Hagel⸗ und de er ie T rr e ene, fernen. Auch erhielt er in demselben Jahre den Auftrag, sich den Eingeweihten bekannten Spitznamen *n). . ßen herrscht dann große Lebendigkeit: die Agenten der verschichen Fönisgl. Regierung. Abtheil. des Innern. weiten gehbren die Sieg Def. Siertin. und Cösllt, erg gun?) mere fcehefsneh nd ö . nen bi nach Stralsund zu dem dort gelandeten damaligen Kronprinzen, Die Chinesische Staatsregierung ist zu unmaͤchtig, um ihren Haͤuser schreiten mit freudig laͤchelnden Gesichtern einher, und m̃ Der Haͤusler Johann Beer aus Boblowitz, Leobschuͤtzer mit Ausnahme einiger Kreise unter Vorsitze des Rit werdẽn, daß künftig in jedem landraͤthlichen 965 63 sestem Königs von Schweden Majestät, zu begeben. Im Jahre ö fragt sich. gegenseitig: wie steht Malvg, wie steht Patna, Bent . — Kreifes? har af Tobe Ein k, Keobschützen rerschaftsraths von Wedell⸗Parlow auf Greiffenberg i nach Lage und Große desselben, einer oder zwe . 6 durch Lillerhöchste Kabinets⸗ Ordre, unter Ernennung zum f jährlich nach einer Angatze von Naffles 2⁊69 Tonnen Zinn. Mem dir os ihe like 6 2 . JJ bescs E diet al? E it ation, als 30 30 be a e nn Gad sngede ense vi, . M 9 dem dritten die Neg- Ven Stralsund, Brom— Nachge nanntz Mitglieder haben die , , . z h ] a juhlic service of Sir Th 8 Stamfors aslles. By hi widomw. ondon 1839. 8 eren. = . 3h rn j 8 XX; 2 ö; 1 j ĩ j h 3 Königl. Obermaeschall, von der Leitung des aus wcetigen Depar⸗ 1 ne iger Se . . i , . telst der Maͤkler, die ö. Halb vom Hundert e 6 In * Seren vorigen Jahres starb zu Schwe dnit benen, Vater, Mathes und Theresta Beer, die beide . Polen, die am linken Weichselufer liegenden nehmen die Gute gehabt: tements entbunden, erhielt Graf v. d. Goltz die Insignien des n, nnn, , un ii lee. , , . die . preis in Canton baar aus und erhalten dafür cine Alinmwlsun ö Destze , , m , w, Gymnasium, in Boblowitz geboren worden, angetragen. Es werden 1) im Reg.⸗Bez. . Schwarzen Aldler-Ordtus und ward hierauf im Jadre 51s zum , ,, ,. ö . n, n hen Capitain zu Linting, der die Ballen, wovon cin jeher g . 3, . , , , . . demgemgß er gedachte Mathes Beer und die Theresia Potsdam: Name: Stand; Wo hnert: Kreis: . Gesandten am Deutschen Bunde stage, im Jahre 1817 aber zum befinden sich in einem Schreiben des Königs van Portugal Emanuel an Papst Pfund Opium enthalt, an die Chinesischen Schmuggler veral fili sam a, , an n n. iger man geme ö Beer oder deren etwa , n, unbekannten v. Rieben, Lreis⸗ Dexutirter, Mittenwalde, Templin, Niederharni Närlteöe zes Steeicetbäs smn, Sin Bäche, isst. e der. be ln äche abe eä, eure cue, lit öännilserrsn hn, nr önnä, dnelehsbtächäetotzssf R been mh, erten hie hlt tzef zee, sostesähs jn, zem auf ki e, Barer, ,, n,. l . . 28. Marz 18) J nen Schmngglerboten nach Canton gebracht und von dort aus surihthul peru . ; . , , ) uger, ; eramtmann, Schmoͤlln Prenzlow. selbe von dem n, nn,, . , ,, , . hc first Report of ihe Sinsahofe Chieng lnion Siagzhare 159. S. 19. Innere des Landes vis an die . Graͤnze des noͤrdlichen sem deachlaß ben ellten Curators werden nun die in unserem Gerichts-Lokale, auf dem Schlosse zu v. Tettenborn, Kreis⸗Deputirter, Reichen berg, , , n abberufen wurde, trat er in die ö ermarscha ; telle zurück, le 1 ö. . tue . wislh the East-Indies and Ghina, taken in Ses— Fa's auf mannigfache Weise spedirt So wird unter den zn hekannten Erben des gewesenen Conreftors Vogel⸗ Boblowitz ange setztem Termine, entweder persoͤnlich Cochius, Amtsrath, Amt Dreetz, Ruppin ö n 5 sions 1820 and 1821. REeprinted 1829. S. 212. h ) ö . ⸗ nn hi ; 1c ? ic. ĩ ft li z j j ü ; ö ) er bis au sam am ä. Wanzl? erfolges Mahinschziden beklet. Hrzhcö böte ere icdre Chöhesen babe! Werk, worm ker ghitlesssck en Riegler g, un ret döcrs ledeh gekenn n wierdun Ifhthtee aufg farderr lich binnen sseder cchriffüch sich u meiden, und weiters Anmeis v. W gterfeld, Hutz besstzer, Burg Freyenstein, Priegnitz. ö dete, und in welcher Stellung ihm noch das Großkreuz des Alte äaüf, en Handel sich bezieheinde Versrdilungemn eit den kaltesten Zäten ge, (ein Häudel betriche n, der, ohne sesbst den weniger geschätztön sunaten, spdte tens, abe⸗ in dem anf. sung zu gewaͤrtigen. v. Hobe, Landrath, Nauen, Osthavelland. Großherzogl. Sachsen-Weimarschen Falken⸗-Ordens zu Theil ,, ag nh n e, n , d, n n kischen Opium mitzurechnen, jährlich auf drei Millionen Pf ben . zun! 1832 Vor n n ge nm 10 uhr, . Im Fall, daß weder die Vorgeladenen selbst oder Winterfeldt, Amtmann, Ketzůͤr, Westhavelland, Zauch wurde. In allen seinen Dienstverhältnissen hat der Verewigte , , nn n n, n, , Sterlsng sich belaͤuft. Folgendes i eine Ucbersicht diesc e m hiesten Königl. Ober-Landesgerichts-Gebgude, vor ihre unbekannten Erben sich melden, wird ihre Todes— Beli. ö die unerschütterlichste Treue gegen König und Vaterland, die i833 — — * cmöücäth'ltgdüden gar delszweiges in Ching: Capitdin Gower, ciner der vorzüglich! im ernannten Deputirten, Herrn Ober- Landesge-Erklaͤrung erkannt, und ihr in 74 Thl. 3 sgr. bestehen— Krohn, desgl, Werben, Teltow Torkow; ö ö. 4 ; 1 Im Jahre 1836 wurden in Canton nahe an 40, ohh CM) Pfund verladen. Im Opiumhändler Cantons, hatte di Guͤt j z 7 75 chts⸗Referendar Cleinow, anstehenden Termine zu des, im gerichtsamtlichen Depo sitorio verwaltetes Ver⸗ ⸗ J Zauch⸗ edelfte uneigennützigste Gesinnung und die größte Gewissenhaf⸗ Nahr 1535 ard iel gahz;e n ernhen vnn been fach Curopzl lleber e, Opiumhaͤ hatte die Guͤte, mir diese Tabelle mi hen, ihre Erbes-Ansprůͤch f 5 ⸗ h ae , valtetes Ver Belzig. tigkeit bewährt. Seine Herzensgilte, sein ungetrübtes Wohlwol⸗ üs nge schiagen, slollcriän Hegels n enchenke ät G ih det anzeführ. heilen. 1 . en, , ,, . , , , , . Eiben ausgeantwortet, Y im Reg / Be Schlesinger, Oberamtmann, Uckro, Juͤterbogk⸗Luckenwalde z ) f ꝛ 2. h 2 . — 564 ö ö .* . J . len gegen Alle, die mit ihm in näherer Verbindung standen, V quad Europaeis, si grani unius vel gangorum dosin excesseris, le- . 67) Die ler Eensor (läo hièn tschä iu seln) heißt TS cl ing loi serung desse l ben zu gewaͤrtigen. Sollte sich in,, n , , m hte . ahh 3m mf rr! und seine liebevolle Sanftmuth, seine unermü dete Beceitwillig⸗ , . , n, ,, , . Selin dun. Siehe die Vertnger Staats Zeitung unter dem angeführten Ditmm. Hierhalb dieses Zeitraumes, und spaͤtestens in dem Leobschuͤtz, den 24. Mai 1831. Korpe, desgl. Amt Wollu Cůstri keit, Anderer Glück zu gründen, seine fromme Geduld bei seinen lungen JJ . * rer,, ichn eng Ter mint, Niemand melden, welcher auf Das Gerichts- Kmt des Rittergutes Bohm, desgi. , une, vielen und schweren körperlichen Leiden werden ihn in Vieler . U. ö h die hn ,, n, . 9 noi chiamiamo Op- . unter 18 Jahren . J 73. n Nach laß des verstorbenen Conrektors Vogelsang Boblowitz. Koͤppen, Guisbesttzer, Růͤgenwalde e erg. T indenken noch sehr lauge fortleben lassen. Sanft — wie sein U gde aht ol dre, mtnhzmhenz lie , r. 35. w 6. maesetzliches Erbrecht darzuthun vermochte, so wird Philipp, V. C. Eyssenhardt, Amtmann, Viggom, Arnswalde. Leben war und seine Gesinnung y ruhe seine Asche! 5 65 Tabacco heißt Cöinesisch Tan Ksioä, und dies ist unter den gemeinen Leu— . Chinesen, Männer und Weiber 46 * ) . . . erbloses Gut. betrachtet und Vieler, Gute besitzer ůssom, Friedeberg. 3 9 *. ten eine gewöhnliche Benennung des Opiums . Unter diesem Namen wird er be⸗ Siehe Canton. Heister 1830. No. 11 ; ö ö . ö ; f 5 so hes n elt, die nicht erschienenen Erben . . Bayer, Oberamtmann, Amt Himmelstaͤdt, Landsber Sternh e 6. ö. sungen in den Voltsliedern Macaos, die mit einem besenderen Vokabular verse⸗ ö 69) Arrian J. 17. L008 pôdοus ros tos drουσα· ιꝘνber werden praͤcludirt werden, so daß sie die kuͤnftige Von dem Magistrate der Kaiserl. Koͤnigl Haupt⸗ und Eoͤritz, Guts besitzer, Trebut Lebus, ? ob erg. C h 6 kö hen sind, um die probinziellen Charaktere zu erklaren. Gant k S. 22. oboneg Accel Seon. , .. ,,, Erben uber den Nachlaf Residenzstadt Wien wird durch gegenwaͤrtiges Edier Schlesinger, ꝛ; Oberamtmann, Uckro ö i, g. übben. In der Residenzstadt Berlin sind vom 7. bis 8. Fe⸗ . , . ö . ; . 4 ickichtli ritter sich gefallen lassen muͤssen. hierdurch bekannt gemacht: v. Alkiewiej, Hauptmann Neud: f m. : t rbrauch und Preis des Indischen Opiums in China, während der folgenden re. ö . j ; ö eudor Zuͤllichau. 6 ö neue Erkrankungen an der Cholera nicht augemel—⸗ , . n n . ; n i. n ,. ,. . 93 ö. . ö * ., n e gn he , en. 6 ö Die mi, , . gemeinschaftlich in den a eisen . Sorau, Kalau et worden. Foöͤnigl. Preuß. Ober⸗ geri 213. *r ament verstor⸗ uben, Co ; w Patna und Benares. Summe m n w a. Summe Total⸗ von] g l e m mn rer dertcht von y ger eg Wilheim i Katserl. A lal' ] 3) im Reg-KBeij. Cottbus und Erossen . . ; ofraths und Staatsraths-Kanzlei⸗Duektors, als. Stralsund: Wissenschaftliche Nachrichten. K ö, , ö Preis . . Sunn Falkenhausen. Erben einen Anspruch ju machen gedentems den. f v. Bugaenhagen gutt besitzer Willers wald . Schluß des gestern abgebrochenen Aufsatzes über niedrigster hoͤchster mittlerer ; niedrigster höͤchster mittlerer oll ar. der stem 14 so 6 binnen einem Jahr sechs Wochen v. Steckt, ⸗ dergl., Den, mo ? a o,, =. — . und drei Tagen hierorts gehörig anzumelden, wi— bn wr, n seer, Werfen . 6. . J n vermit⸗ 1816 —- 7 23410 1680 132 4299 3432, 0000 600 860 950 875 525,900 3250 36st Avertissement. drigens nach Verlauf . . das Ver lausß⸗ ö . . gran burg. telst der Dschunks getriebenen Seehandel, so finden wir ihn, im 17 — 18 2537 12)) 1330 13; zan, esh 1153) 609 339 5812 zzoß 3639 131 Ven dem Köͤnigl. Ober-Landesgericht von Sachsen Abhandlungs-Geschaͤft zwilchen denjenigen, welche. 4 im Reg“ Bez. ; ⸗ i⸗ Bergen. Verhältniß zu der Bevölkerung und dem ümfange des Reiches, 18 — 15] 3050 50) 1239 1000 33000 1339 809 850 3 lines sss I tsä m RMaumburg ist das im Herjogthu me Sachsen un sich angemeldet, und gehörig ausgewiesen haben, St ertin: faum öer Rede werth. Dabei mbge man noch bedenken, daß diese 19 — 20 2970 1150 1532) 1235 3, 656 7, 950 1630 958 1490 1175 1,915,250 4610 5, L sen Wittenberger Kreise belegöne, dem Ober-Lan— und der Ordnung nach ausgemacht und das Ver⸗ Karbe, Gutsbesitzer Staffeld Dschunks großentheils mit Produkten fuͤr die auswaͤrtigen Chinesi⸗ 20 — 211 39590 139) 2509 1960 5,795.99 1729 1239 1800 1515 2,605,890 4770 85h igerichts-Referendarlus Carl Wilhelm Haäinow von moͤgen jenen aus den sich Angemeldeten einqeant— Kieck busch Bberamt mann J 6 Randow u Ueckermuͤnde schen Kolonisten beladen sind. Man kann wohl annehmen, daß in 21 — 22 2910 1650 2590 2075 5. 033,250 1718 1050 1600 1325 2,276, 350 1623 J 36 ishtaup jugehörige Allodlal-Rittergut Wachtsdo . wortet werden wurde, denen es nach dem Gesetze Zierold, “ Guts besitzer. mt in, . . ben verschiedenen Reichen der Halbinsel jenseits des Ganges und 23 — 231 1820 11539 2557 135 2352303) 4000 1030 1569 1259 34166666 833 V ies nach der gerichtlth' aufg eise. ö. mit Rücksicht auf, das bestehende Testament gebühr Songer . ⸗ Bc rnom, Freiffenhagen. auf den Infeln des bsilichen Archipelagus wenigstens drei Millio— 23 24 2219 119) 13909 167 sb ⸗ohh 4372 509 1950 3 353,100 7082 356i iißs hl. 16 sar. 8 pf. eu nl Ire, k Wien, den 18. Juni 1831. Eben, Hurts best er . Lori nen Chinesen sich hen — nn, Hauptstadt Slams, , . 21 . 66 . 96 . . . e ,. 3 . aden i6, wobei jedoch zu bemerken, daß der a Rippell, ssin, Hauptmann gion . allein zaͤhlte im Jahre 1828: 310,009 Ehinesen und 50,000 Abkomm⸗ . , 3 k 6 . . nn,, 32 ä unt, Moritz Julius Constan; von Raschkauw, Na— Vice⸗Buͤrgermeister. Brůstlein Guta besitzer ef low h / ; = i . 26 — 3 e 25 002 3,66 35,565 6308 866 1069 242 5,141,520 9969 Yhlh hinz seiner Ei . en,, f tzer/ es low, Greifenberg, Cammin. linge von Chinesen ), Der Handel mit den Inseln Lieon 5827 3651 309 . 10 , , ( 1 ̃ l mne seiner Ehefrau, der Marie Louise Friederick Wittchow deal. Neil ᷓ z ̃ i 27 — 5. 315 221 998 5, 125, 155 4401 950 1420 1294 5,239, g20 9535 I0,d25s ] f. von Frei- (. se Friedericke, ur . . rellentin, Usedom⸗Wollin. kiesu, mit Formosa und Corea gehört zum Binnenverkehr des Rei⸗ 23 3513 365 123) 808 3125135 4 ö . h . 33 ihn von Freiberg, nicht nur folgende, auf den 4u). ĩ =. v. Serckt desgl. ⸗ . un . duni t, w an, . . 263 . ö. , 6. . 66 93 , , 3 . bestudliche und mill. er hat fee lcd , J et . Grun 5) ö - gi Nepꝛin, Anelam, Demmin. giebt ein an u ge inesisch en 3 ̃ . ö. . : ; ö . aal ich: h h rtig, ohn ortselbst verstorbenen n: Seehandel: . Die Ostindische Compagnie behauptet, sie habe keinen Antheil wundervolle Staat, Ostindische Compagnie genannt, bat, 1) das Wol ö Muͤllermeisters Johannes Rogler, hat sich im 3 j ; ö ae hauptet h — . hnhau l 16 4 gler, hat sich im Jahr. Bauck Kreis ⸗Depu ; Es gehen jahrlich Dschunks von Ching nach an dem unmorglischen Oyvinmhandel; es ist wahr, die Faktorei der jeder andere fuͤr verschiedene Geschaͤftszweige ve richie bene ll 2) den r tu und 1793, angeblich nuch Magdeburg ju, auf die Wander⸗ . Deputirter, Kl. Poplow, e ,, . Japan, vorzuͤglich von der Provinz s8chsekisng. 10 Compagnie in Canton befaßt sich nicht mit diesem Geschaͤft. Der sterien. Neumann. ; 3) den Anbau am Kuhstalle, ̃.— begeben, und ist seit jener Zeit von seiner Hei— v. Esckstedt, Ritt meister, Wartckow, ö . Schiefelbein. den Philippings!.. ... 15ñ ndern auch das ganze Guts-Inventarium als Eigen- Uath abwesend, ohne daß indessen von seinem Leben Brasche, Guts besitzer, G. Earzenburg lr ñentbum 7 iu · Insei J K j m,. e ,,,, h in Auspruch genommen Dat, hiernaͤchst aber der n, , Tode . Nachricht eingelaufen is. Neitz ce Amt mann, Görshagen, *“. U e , ,, FJ ; Meteorologische Beobachtung. ,, ö ni g iche Sch auspiel e. zug . Fules Pratau, der i. Wimmel, Eigen zar m n gr , ,, werten . Bohn, Gutebesttzer, W. Plassow, Stolye i ö 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger onnerstag, 9. Febr. Im Schauspielhause: Friedrich Au . nspruͤch? an eine, 14 Morgen 153 Ruthen fenn te Ci ben hfer . essen allenfallsige unbe v. M Cchaslit, desgl., Quatzow, Schlawe. 1 . J. Februar. 6 Uhr. 2 Uhr, jo ühr. ] Beobachtung. in Madrid, Schausplel in 5 Abtheilungen. uthde, in Pratauer Flur belegene, und bisher von sbemhierzur , aufgefordert, sich binnen g Mo— . Bülow, desgl, ssecken, Lauenburg, Bůtow 1 3 2 . . Sonnabend, II h S spi . inan mn Rittergure Wachsdorf benutz . „nnr en naten und zwar laͤngstens in dem auf Dr. Balland Predi ᷓ 6 s⸗ g I ,,,, 16 Luftdruck. IZ ß, 6 ** var. 357, ** Par. 338, 7* Par. Lustsosel 18 ibthl j Febr. Im chauspielhause: Domi inne, W ese , ,, . gleichfalls mit ab— den i. Mat ß 2 6) im Reg. Bez. . rediger, Barvin, Rummelt burg. ,,,, , , arkt genannt) . 2. aupunkt.. 4. 6,0 0 R. 44 1,50 R. 44 1,60 R. 5,570 R. . ; Be . Tuchfabr⸗ D. , . lich zu melden, widri s derselbe fü ar r ge icdenen Hafner, snaiaischen Hhalbinsei.. 1 , pst he gt ö — aj lien mer Kunftus Mohs. iind: Demosselle Bock, uf n zlebt, en , 36 d eg n ö hesti lz en n fel, br en e enen, 6 t , n n ner . 8 1 12 J rgb, tre trabe⸗ Flußwaͤrme n t. kicke Charlotte un ia 6 r4e händigt werden wird . Saͤ z ö . Ser aclaw, Bromberg. 6. ö und des Ludwig Gottfried V Jan, e . , z anger desgl. abion fach inchinz, Cambodia und Tzamias? .. 41605 5 ,, O. O, 3 R. Im Konzertsaale: Subscriptions- Ball. ler, ub nt. geg if . ö. , ,, Schönwald, im Ober-Mainkreise des Koͤnigreichs Bayer, keen, k n n ̃ Summe der Dschunkõ . J Königstädtisches Theater. „mnie vor dem Ober-Landesgerichts är Bahern, den 19. Juli 1831. Zilolecki dergl. ln; /. i Ded, er⸗Landesgerichts⸗Assessor Isrich, del ar wi 6 ö e ee gl Amt Fonjawa, Schubin, Wongrowiee . ö Donnerstag, 9 Febr. Zum erstenmale: Der Gemsenjg kputirten, auf 3 el. von Pa chwitz sches 9 atrimon.⸗Gericht. ** Guischard, desgl., Amt Szydlowo Mo llns 6 f ; ,, , Tard en tagt) ßend in Lahr . ; !. 6 romantisches Schauspiel in 3 Akten, von Told. Die neue en 18. November 1831 1. Klasse. Schon wald. ) im Reg.⸗Bez. Mogillno, Gnesen. 1828 un folgen . . ö. K gi0 ou Nicht- Amtliche Cours- Notizen. co ation des zweiten Aktes ist von Herrn Roller. d ö n 6 e ber ug r 18353, ünd . . Felsck RÄbtsmmlinge von Chinesen, Ig, zh) J . ; / aa nen. 22. Mai 1832 ei sch, Oberamtmann, Amt Althoͤsch ; Cochin, Chinesen ...... 6 Berlin. S. Februar. (Ende der Börse,) er. ,,,, ; meesetzt word ö Gan er J . thoͤschen, Birnbaum. Einwohner von Cambodja. ..... 2,606 Oest. 58 Met. 897. 43 do. 7923. B.- Actien 793. Russ. Engl. 993. e 1 Es werd on , . ; Ertractus Proelamaris. 3. ew Amtsrath. Amt Polajemo, Gbornif. Siagmesen; 33. 3 Poln. Pfbr. — . do. Part. 55 Riel. wirki. Sch. 463, do. 6 8 AfI. 331. Paris, 2. Febr. Hproc. Rente pr. compt. 95. H. esml erden daher diejenigen Kauflustigen, welche an⸗ Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des öor⸗ , n,. , . Ant Neuber, Neseritz Peguaner oder Manz... ... 6 666 ö 1. ö 1 , . l iche Zahlung zu leisten v f z . g hlaß des verstor de Rege, Rittmeister 2 ᷣ Einwohner von Laos oder Schan .. 16, C0 Nenp. Engl. S4, do. Falc. Id. (our. 96. 5. 3proc. pr. compt. 65. 25. sin Cour. 65. 40. Ech spaͤtestens in de ͤ e nn,. gefordert, benen. Erbmüllers, Hauswirths und Schuljen Groth , . (. 1mt Dußnik, Buck, Samter. w 399 — Neap. Pr. Compt. 76. 65. Fsin coür. 76. 90, Sproc, ä s Her t . n g n melden, und zm. Klüß, insbesondere auch an die dazu gehörige Erb— . die nn Kreise dieses Reg-Bez. sind noch keine Agenten ernannt R . i Sen hst end am- sf Fehrurn, Rente perp, 53. 5proc. Röm. Anl. BJ. ISpfoc. WBelg. Anl., bd, daß aufsiec mach' ech y ,, windmuhle und. das eigen thuͤmliche Wohnhaus dases hf, ie in densestzen, Lolgekemmenen Geschäfte haben se doch einige der hen ge⸗ war, K Nied. wirk! Sch. 3933. Kanz-Bill. 1519. 63 Anl. 921. 53 neue Frankfurt a. M., 5. Febr. Oesterr. 5proc. Metall. s ina, einkommenden Geb uf, des letzten Termins Forderungen und Anspruͤche zu haben vermeinen, muͤs 8) im Reg.⸗ Be nangten Ryrstehrt bshtat. Sun T. do. Jo. Oest. S3 Met. Stz. Russ. CG. 16535 86. do. S. Is3i) 8s. 4procè 7s * 6. 2m pros. Ah sproc. 497. B'”. Bank- il che ote nicht weiter geachtet wer- sen solche . Mar ne nne g Gr. eiste erhielt der Portuglesische Kousui zu Bangköt von einem Siame— s 4 hon ö nn X zal. HS die Verkaufs- Tar , . am 19. April, orgens 10 Uhr . ( aM ce henne und henit g si den ni sonn aten I mmi und Gutzlaff mit. Hamburg, 6. Februar. ö. . Obl. 122. G. Loose zu 100 51. 180. h r ,, . n n, ,. in der hiesigen iuf hiesiger Amtsgerichtsstube sub poena präecluei ei Hesse, Oberamtmann, Vonde burg, Flatow, Sch lochau Konitz Journal from , , n, ,. art , . gedruckt in der. NMissions⸗ Oest. 58 Met. 85. 8 do. 5 Bank-Actien 1131. Russ. Engl. s 982. XX. aumbur 365 he . rden. berpetui silentii pro omni comininata anmelden und 82 ; Schwetz. J vrt zu Singapur. S. 67. Die Art und sheise, wie die Auzwanderungen der Anl. 83. Feln. is Da. Hin 8 * 3 = g, den 8. Juli 1831. sofort justifieiren ; Pluͤmicke, Guts b sitzer Wissulke ,,. hinesen ,, , Raffles. Memoir of ihe iife anqf publièe nl. S6z. Foln. 1151. Län. 621. ̃ Redacteur Fohn. Mitredaeteur Cottel. Koͤnigl preuß. Ober- Landes ich Neustadt den 9 Januar 1832 9) im Reg. Bez. ö sssulke, Deutsch⸗Crone. services eic. Londa be e, , . ö . . ; — —— 8 1 . 2 gericht. ‚ 18 2. 2 i , n, , ,, k Senruat ei a. G 6, 8 . Werber fer. Pun rut ener ee behläscen ant Danis Selon s very achtet, vie sie dann guf eigene Rechnung bearbeiten iaffen. Banca bringt 38 Cons. S823. Niederl. 403. Port. 48. Russ. 983. Beil J x Gericht Allerhoöͤchst Verordnere. . J Major, Warezenko, Danzig, Neustadt, Car—= thaus, Behrendt, Stargard.