16
stelle. — Ampsres Reise von Berlin nach Kopenha Bei Unterzeichnetem ist so eben erschienen: gen. — Heibsiblaͤtter, von Victor Hugo — Biblio— JJ graphie). Italien. (Angelo Mai's neueste Editionen. — Bibliographie) Dänemark (Sibbern. — Knye über Griechenland. — Bibliographie) Rußland. (Balladen und Erjaͤhlungen, von Schufowekij. — Per z de. J sische Idylle, von Erdmann. — Bibliographie). Po ür die ihm durch Hagelwetter und Feuer juge“st en. (Texicon des gelehrten volen. — Poinisches Récht. fügten Verluste zu sichern, dagegen nach Kraͤfien von Bandtke. — Bibliographie). De n t sche Liter jegliche Speculation auf Gewinn abzuwehren. tur im Auslande. (Briefe eines Verstorbenen. Die schon bei unserm Vereine betheiligten Land wirthe Schillers Heisterseher. — Raupachs Tochter dor Luft. mögen unser bisheriges und ferneres Verfahren beil — Reineke Fuchs. — Grabbe's Trauerspiele — Non der uns anvertrauten Leitung einer so wichtigen Ver celle Re cus ö — Depping. — Dr. Julius waltung nach diesem treu aufgefatzten Maßstabe billig Gesängnißkunde). Mannigfaltsges. (Koͤntgls So und guͤtig beurtheilen, und wir durfen mit Zuversicht cietät der Wissenschasten in London. Sitzung der hoffen, daß sich mit der Zahl der Mitglieder diese Königl. Asiatischen Gesellschaft in London. — Unier— ersten vaterlaͤndischen, wohlthaͤtigen Vert ins auch dat sitdten in Spanien Dampfboot-Verbindung me Vertrauen ju demselben mehren und befestigen werde, Indien. Die St. Petershoͤhle bei Mastricht). dem wir, unter dem Schutze der guͤtigen Vorsehung, Der Praͤnumeraätions-Preis für die Molare Februar einen so günstigen Erfolg mit Recht zu verdanken und Marz in sowohl für Berlin (Expedition der Staate haben. Schwedt, den 1. Februar 1832. Zeitung, Mohrenstragtze Nr. 34), als fuͤr alle Theil Direktorium der Hagelschaden⸗ und Mob liar⸗Braud⸗ der Preuß Monarchie (bei sammilichen Postmlern) Versicherungs⸗Gesellschaft zu Schwedt. auf 15 sgr. festgesezt. Der kuͤnftige vierteljaähr—
v. Rie ben. A. O We de ll-Parlow. C. F. Saͤnssliche Praͤmeratins-Preis berräht 223i ger. Koppe.
S. Hahnemann neuestem Schreiben gierungsrath Dr. C. v. Boönningh broch. * sgr. wird mit dem Bemerken aufmerksam nach einem Zeitungs- Artikel aus Wien, bei de! handlung der dasigen Cholera⸗ Kranken die Ki vorzugsweise denjenigen Aeriten gelungen ser , die Hahnemann sche, hombopathische urn angewendet haben. . In Berlin zu haben bei L Oehmigke, Burg ⸗Str— den 12. Dez. 18531. Fr. Regensberg
Briefe, Versicherungs⸗Antraͤge und Gelber, werden Postfrei an die Haupt⸗Direktion nach Schwedt adres— sirt; bei derselben sowobl, als bei den Special⸗Direk toren konnen Beitrittsgeneigte die Statuten in Em— pfang nehmen.
III. Das Prinzip dieser Verbindung und erstes Ge⸗ setzd der Verwaltung ist, dem Biedermanne Srsatz
an den au sen. die philosophische Aufgabe unserer Zeit. gemacht, Eine Jukeldenkschrift auf die Kritik der reinen Vernunft ⸗ Von Dr. Friedrich Eduard Beneke.
gr. Svo. broch. Preis 22 sgr.
52 E. S. Mittler in Berlin, (Stechbahn Nr. 53).
Zeithng.
10ten Februar
vil erh meln
se R 5 ;
Muͤnster Bei Ludwig Oehmigke in Berlin, Burgstraße i Frei Nr H, an der langen Brucke, so wie in . ö H pin ist zu haben: 3 e Handbuch der Material- und Droguerie— Waarenkunde Oder Beschreibung aller im Material- und Drogue— riehandel vorkommenden rohen und verarbeiteten Waa— ren, und Anleitung, sie auf ihre Echtheit gruͤndlich zu pruͤfen, die verschiedenen Sorten richtig unter— Ischeiden zu lernen, sich vor Verfaͤlschungen Und Be rug zu sichern und sie aufzubewahren; nebst Angabe der Lander und Orte, wo sie erzeugt und fabrieirt, In der Buchhandlung von C. F. Am elang in Ber-jund derjenigen Gtaͤdte, woher sie am vortheilhafte lin, Bruů derstraße Nr. 11, erschien vor Kur-em: sten bezogen werden, so wie der Art und Weise, wie Woelfer, Marius, (Herzogl. Saͤchs. Baumeister sie im Handel vervackt, tarirt, rabattirt werden un s. w. z. in Gotha), Die Treppen-Baukunst in Fuͤr Kaufleute, Droguisten, Apotheker, Weinhändler, ihrem ganzen Umfange, oder aruͤndliche An, Fabrikanten, Maͤkler u. s w., und alle diejenigen, weisung zur Construktion der, beim Treppenbau welche sich dem Geschaͤfte derselben widmen wollen ersor derlichen Lehrbogen und Schablonen. Oval-In alphabetischer Ordnung. Zweite, sehr verbes und Spirallinien und Winkel, nebst einem gan serte und vermehrte Auflage. 2 Bde. Svo. Preis einfachen Winkelmeßinstrumente; zur Construction , der massiven und hölzernen Frei-, Haupt-, Ne- Schon seit laͤngerer Zeit würde in Deutschland ben - und Kellertreppen, nebst Anwendung der d z der Mangel eines neuen, vollst Handbuchs
ö
. ö . = , , n , , er, e, , , , me,
„Höchst wichtige litterarische Anzei
fuͤr * 6 h lr , Elter n un d Erz ieher, — ib — —— ,
auch besonders fuͤr jeden Freund
der Erd und Vdoͤlkerkunde
So eben hat der Druck eines Werkes hee
welches jedem Gebildeten aͤußerst willkomm muß. Der Titel desselben ist:
Die Erde und ihre Bewohng
Ein Lehr- und Lese buch fuͤr Schule unh 5
Bearbeitet von .
e
— 6 0 0 m ——
Während des veiflessenen Monts wurden gegen Billeis 2976 Portionen und ohne Billets 1461 Portionen & mfordscher Suzpe, zusammen also 4437 Portionen, an die hiesigeu Ae men vertheilt, söo daß im Durchschnitt täglich 143 Peisonen deese Un— teestützung erhielten.
Die Uuteistatzungs-Kommission für die Offiziere der eheme— lizen Polnischen Arniee bringt eine zweite Lifte von 53 Milnairs und Militair⸗Wittwen zur offenthchen Kinntniß, die zusammen eine jährliche Untersiüßung von 45 375 F erhalten sollen. Es befinden sich auf derselben der Oterst Lieutenant Czaykoweki, die Majors Ostroweki und Zambrzvzki, 11 C pitame, 6 Lientenante, 19 Unter Leutenants, 4 Cipitains-Witt cen, 4 Lirutt nants⸗ Wittwen, 4 Unteilieutenants-Wittwen und 2 Wittwen von Ba— taillons⸗lerzten.
Auf Befehl des General-Stabs-ALArztes der aktien Armee, wirklichen Staats-Raths Cholodowicz, macht der St de⸗A Arzt Stünier der ehemaligen Polnischen Armee dekannt, daß alle Aerzte dieser Armee zum Dienst im den Militair-Lazarethen des
liche Geheimtrath Graf Rumänjeff aus Moekan hier an, nud der Generae-Lieutenant Peterson J. ieiste von hier nach Hel— singfors ad. ! . Am 253sten v. M. starb hier der Senator und Geheimerath anbaltlich der tägl ch bekannt gemachten Netizen ist für P. S. Lant koi und am 25sten der Ech imeraih und Ritter R. . . srüüsh ute de ient«« zeüntäß ige Zeitraum ohne emen neuen D. Schulkowski, Mitglied des Ceuse ls denn Ober-Dérekter des Karl Fräiedrich, Vollrath Hoffmann, anthe kefoll vernrichen, nach dess n Ablauf eiʒn von der Cholera Post⸗ Dep erte ments . ö . (rer ffcner Ort wi, derunt fiir gssund unn unverdächtig betrachtet Der Mlits r- Cionverneut von Risa und Geueral-Geuverneur de Geographie, so e n , ,, n,, srien de 9 4 d ö. . ö. . ere gung . der . von Laf and, EstRlaud Und Karla, „nd err Geueral Lieutenant schaften des In- und Auslandes En es lckten Chole g rar fn, so wie nach vellendcter Senator Kniaschni, Muang: Goicpven eur von Kew, haden von Das Werk zerfallt in zwei Abtheilungen, in na der occhtistemäßizen Reinigung, ein neuer Kcank. Sc. Moj siät den Ruftrag erhalten, den Eintoohner von Rua erser die Erde als Theil der Welrt, in dern fBll sich nicht ereigtiet Kat, ö und Kiew Allerhöchst hre Zuftied uheit füc die masterhafte Thä— ,, . als rl t fi r Lich behandelt in Die Staht Berlin wird dahrr wiederum! für . uns tigkeit und Pünktlichkeit ü bez'ugen, wonnt dieslben alle Re⸗— we bre aupttcke ber rn eth) wett, nhd es trcte' mithin allt. Vorschtift en und geln der militait schen Diez plin beobachtet haben, während sie Vas All, , die Welt. D kcschrämkungen außer Auwendung, welchen ein von der Cholera den tempocanren Wachtdieust in ih n respektiven Städten versa— , . hen, so wie allen Einwohnern von Kaäriand und Liesland insze— sammt für den Eifer, womit sie zum Ersolg der von der Regie—
Die Erde, fner Ort, insbesondere bei dem Verkehr nach außen, un⸗ ; n , 3 n der zweiten Abtheilung wird d ie 6 rde ) gliffe ner ⸗ . ( 11 1 9 ch Ur ß el!
⸗ 1 r sch e 7 vigꝗ ion * s 9poch ö ö is 7 j s ersorderlichen Materialien; zur Berechnung d tung gegen die verbrecherischen Unternehmungen der Litthanischen Empörer genommenen Maßregeln beigetragen haben.
ö 5 1 ö. ,, ö ö ö , . D683 Ve e. 3 1 12 8 . 12 . se I. ; . . der Waarenkunde, das sich speziell auf die Geschaͤfte ,, . . 6 . anertan ntem Stjin . Harlin, den 9. Febrnar 1832. Flaͤchen und Koͤrver; Anfertigung der Bauanschlaͤck der Materialißen, Droguisten, Apotheker und Wein , unt . . ö. ö. , , ,, ; . Gesundheits-Cemitè. und die nothwendigsten Regeln der, beim Trap shaͤndler bezieht, dringend gefuͤhlt, da Waarenkunde ge lthll dert, und zwar ? erschtedensten g 3 . . x . 7, ö . 6 . e , ö ,,, K. zie nic . 9j v. Tippelskirch. v. Bassewitz. Durch n te Tententer cies pen bau ersorderlichen Archit kiur; zum Selbstnn-⸗ nur in wenigen Handelsschülen, oder in gro ziehungen, nicht wie es in 1 Bass b . . , ,. . , 24 . lerricht suͤr Maurer und Steinhauer, Tischler und s ge eudrn imd freiwillier Theimtnahme am Ali . ir 2) 3 ö. e l. in Podolien und Litthauen der Fürst K. Worenetzki und der Edelmann Wiliamoweki und der Schlacheiz Tuszowski iu Ver—
de em! gen, Un 1 e Den gewöhr Fen, zum schen Lehrbüchern der ö ö. ö zimmerleute. gr. Sro. Mit 20 Kupfertaseln j lust ihres Adeis, zur Verweisung nach Sibirien und Consication
Theil veralteten und sehr theuren Werken gelehrt ᷣ der Fall ist, son dern m 8 ⸗ wird. Diese n großen Ad rf hilft das . s nnr, von einem. Geehrten erwarten Ange komm en: Sęe. Ererllenz zer ö . Quer-Folio, gestochen von F. Jaͤt t nig. 3 Thlr „ cheral-Adsutant Sr. Majestat des Kaisers von Rußland, Graf ihres Vermögens, der Gutsbesitzer Waschinski aber zum Veriust des Adels, zue Confiscation seints Vamögens und zu Zwangs—
tige Handbuch guf das Vollkommenste ab, da es sich den kann, der sich seit einer 1angen ge ik lediglich mit der Material- und Droguerie Waaren ö, Fah ren gusschließlich mit Erdkun on Orlow, von St. Petersburg. kunde, so wie den faͤmmtlichen in „Fund quslaͤndi⸗ b eßchäftigte. . Der General-Majer und Chef des Generalstabes des öten schen Weinen beschaͤftigt, und auf das Gruͤndlichsies— Schon, laͤngst wor s cine Kieblings- der der] m(tCorps, von Die st, von Posen. narlber Bähre n er heilt Qi ie ncucsinsfaz e i , Der Kaiserl. Russische Feltjiger Kusm in, als Ceurier atbelten in Sihirien verurhheilt welden 114 . 565 m ostan ? ; n g ö / ) ( I 1 60h — w = ö . i . ,,,, . len vollkommen genuͤge sondern auch unh i n St. Detersburg. Das Departement des aus wärt gen Handel; macht btkannt, haupt nach einem ausfüihrlichern Plane gearbeitet, sonders, fur jeden Gebildeten jeden Familien j daß, in Folge des jetzigen Tarifs, folgende Sorten Sandzucker so daß das Ganze wenigstens um ein Drittheil staͤr ein Ha usbu ch, nuͤtzlich und zugleich — enfin für rohe Zucker gelten sollen: gelber und drauner, weißer, der ker geworden ist als die erste Auflage. — Ganz un— , . F als esebuch inan am Platze bereitet worden, wo das Zuckerrohr wächst, und der entbehrlich ist diefes Kerl den Lehrlingen und An sähe dein denden . Erdbeschretbung geit sh den eigenthümlichen Geruch und die Kennzeichen des rohen faͤngern in jenen verschiedenen Handelszweigen. Mit ius . ge ö. . . . 1 * Zuckers hat. Nach dem weiteren Jahalce dieser Bekanntmachung leichter Muͤhe erwerben sie sich aus ihm eine Wag— ,, , Freund, ist alle Theorie, Ferfallt cin Capltasn oz er Schiff ker zu irgend einer Zeit en renkenn tniß und eine zuverlaͤffige ilebersicht aller nb s Doch grün des bens goldner Baum, gen chl chan zusteht, , n Gra 969 50 R. S thigen Vorsichtsmittel, welche ste sich selten, selbst in genügend, hervor. Der Verleger darf nun, gehh ,,, ö . , ne . n. dan in den er— * — 5. . 8 * . / 41 * sten Tagen dieses Monats von dort eme Karavane von 1065 Kamteltn, mit Waaren im Werth von 658,743 Rnuel beladen, nach Taschkent und der Baͤcharei abzeganzen ist. Dir St. Petersbargische Zeitung enthätt eine d— taillirie Beschreibung des im August varizen Jahres stattzehabten
? = ; 3 ü ‚ R n ßlgan n großen Handlungen, so voll an dig verschaffen können. auf sehr ehrenwerthe Urtheile gruͤndlicher Geogranyln 9 ; 98 eg , 5841 — unterstuͤtzt durch die besten Materialien, so wie ü t Orloff, mit einer beson— seren Missio n an Se. M eöjestät den welche unstreitig den vorgesetzten Zwect guf in 9 ; ͤ . ; ,, . nbi, wo die nit der Belgischen Angtlegenheit verküüpften großen Brandes von Pera, voa einem Auger zeugen einen mit der groͤßten Genauigkeit ausg earbeitem in . , ö, . =. 9 aj stät des Kaisers, so wie von Ihrer Her h 9 ö mel, welchem gleich darauf ein staker Donnerschlag solhte. Schilderung der ganzen Erde und ihrer Bewohm zu überzen zen.“ B nd Obe: Kammerherrn Holo kin zum Mitglied des Reicht ⸗ wieder in unseren Haf nei . aufen. nen wird da's gestochen, sind in Arbeit, und werden allen Frn ihm wegen seiner vielsähigen Dienste bei der eigenen inbel bewilligt; ferner haben Allervöa stdieselben Das ganze Werk, ein starker Band in größten d h. eg; das. schbnes nnten Eparchie haben wird, auf dessen Bitte, von den Pflech— Der Subseriptionspreis ist 1 Thlr. und wird pins entdun eu, e ustweilen aber, bis zur Ernennung eines Me— seyn. Bei directer Bestellung gebe ich st Rischa5 s 2 ö ; . d Gschof Pamnlowe kt, diese Fun cttonen abe trag n and die Staats—
3 1
a ch tei chte n
en . ö
Preis von hundert Ducaten, fur die dewaͤhrteste praktische Aufloͤsung fol— gender Aufgabe, naͤmlich:
einen solchen Heitz und Sparofen zu construiren, der ohne versteckte und sichtbare Ofenroͤhren klap— pen und frei von jeder der Gesundheit und dem Leben des Menschen nachtheiligen und gesaͤhr lichen Einrichtung mit dem wenigsten Brennmaterial die erforderliche Waͤrme am laͤngsten gewahrt.
Bei der Menge von Heitz, und Sparoͤfen, die seit 16665 erfunden worden sind, vermißt man noch immer die moͤglichst vollkommene Aufldsung dieses Prob lemt, die aber auch wohl nur den vereinten Bemühungen der Baukuͤnstler, Chemiker und praktischen Phzysiker gelingen durfte. Dem bisherigen Mangel an die sem Verein mag es wehl mit Recht zugeschrieben werden koͤnnen, daß selbst die ausgemachtesten Erfahrungen über Waͤrmehalter und Waͤrmeleiter in Ruͤcksicht der Auskleidung heizbarer Raͤume und der Wahl der Ma— terie zu Oefen nicht in dem ausführbaren Grade be— nutzt worden sind. Der Luxus, der so gern das We— sentliche jerstoͤrt oder vergessen laͤßt, trieb zur Unge— bühr sein Spiel. So findet man noch immer gla— surte Kacheln, die bekanntlich schlechte Waͤrmel eiter sind, und Wande, Decken aus Material, welches die Waͤrme durchlaͤßt. Die Ofenfabrikanten, die gleich sam die Baumaͤngel beitzbarer Raume zu decken suchten, trafen bei ihren Oesen oft Einrichtungen, die auf die Gesundheit und das Leben der Menschen zerstörend wirkten. Dies gilt nun besonders von den Ofen röh— renklappen. Wenn diese zu früh geschlossen werden, so dringt der Kohlendampf in die Wohnung, beraubt die Menschen, die ihn einathmen muͤssen, da sie ge— wohnlich des Nachts in diesen Fall kommen, aller jur Selbsthülfe noͤthigen Besinnung, und hat, wenn ein seltnes Hluͤck ihren Zustand noch entdecken läßt, ent- weder alle Reitungsversuche bereits vergeblich gemacht, oder wenn er sein Opfer noch nicht ersickte, meisten. theils eine immerwaͤhrende Kraͤnklichkeit und ein naͤ beres Lebengende entschieden. Tief erschuͤtternd ist die Gewißheit, daß, so lange Jenes Ofenklappen-Schließen bestehen darf, noch viele Menschen Gesundheit und Le- ben verlieren werden. Denn die menschenfreundlich— sten Belehrungen uͤber die schaͤdlichen und toͤdten den Wirkungen des Kohlendampfs wirken, se wie das An— drohn der Straf- von Seiten der Polijei, und selbs der gräßliche Anblick im Kohlendampf Erstickter, ent weder gar nichts oder nur vorübergehend, wo die Be— quemlichkeit das Schließen der Ofenroͤhrenklaypen un⸗ kundigen, dummen und vergeßlichen Dienstboten ü ber— laͤßt, wo der Geiz sein Holi noch gewisser als sein Le— ben bedroht glaubt, wo endlich der Zufall alle Berech— nungen nicht nur eingebildeter, sondern auch wirklicher Vo icht vereiteln kann. In der That, wir konnen diese wichtige Angelegenheit der Sicherheits po lizei nur dann fuͤr erledigt, und die Einrichtung der Oefen fuͤr gefahrlos halten, wenn die Einwirkung des Koh— lendampfs verhütet, und dies durch Abschaffen der Ofenroͤhrenklappen bewirkt wird.
Die Pteiscontribuenten setzen, um das Abschaffen der Ofenröhrenklappen zu veranlassen, ihre ganze Hoff— nung auf deutschen Erfindungegeis und Kunsiste ig, ju einer Zeit, wo Chemie und Physik zur sichern Bear— beitung dieses Gegenstandes mehr als je die Hande bieten und die Aufloͤsung obiger Aufgabe erleichtern koͤnnen.
Wer diese Aufgabe zur Zufriedenheit Eines Koönial Preuß. Hohen Ministerii des Innern practisch Jöft, dadurch ben Gebrauch der Ofenröhrenklappen vollig ausschließt, und darüber von Einer Königl. Hochlöhl. technischen Deputation fuͤr Gewerbe, welcher die Pruͤ⸗ fung der Bewerbungen und die Zuerkennung des Prei ses uͤbertragen worden ist, bei dem hiesigen Königl. Hochloͤbl. Ober -Landes-Gericht von Nieder⸗Schlesien und der Lausitz ein Zeugniß vorlegt, dem werden hun— dert vollwichtige hollaͤndische Ducaten sogleich aus ge⸗ zahlt werden.
Groß-Glogau, den 25. December 1831.
Im Namen der Preiscontribuenten , Koͤnigl. Medieinal⸗Rath.
(6, 9
as Ey 9 2 Königreichs Posen mit denselben Grad zugelassen werden sol— len, den sie vor dem 29. Noobr. 1830 besaßen, und mit dens. l⸗ ben Gehalten, wie die Russischen Militair-Aerzte; auch können dieselben in den Räassischen Militair-Dienst emtreten, wenn sie sich üser ihre Fähigkeiten gehörig legitimiren.
Das Thauwetter dauert hier noch immer fort; nur des Nachts treten gelinde Fröste ein; dessenungeachtet ist das Holz noch sehr theuer.
? Auf den letzten Warschauer Märkten zahlte man für den Korzez Roggen 1g — 221 Fl., Weizen 24 — 31 Fl., Gerste 18 — 22 Fl. und Haser 141 — 15 51.
re
Pairs-Kammer. Sitzung vom 1. Febr. Der Ge— setz⸗Entwurf zur Begünstigung des Wallsischfangts, emit die Kammer sich in dieser Sitzung gleich nach der Annahme des Gesetzes über die Rekrutirung der Armee beschäftigte, wurde ohne irgend eine Debatte und mit derselben Stimmenzabl, wit der er leßtere Entwurf (76 gegen 6 Stminen), augenommen. — S⸗ ben und dreißig Gesetz-⸗Entwürfe von örtlichem Jaterrsst (worun— ter auch einer in Betreff einer Anleise von 2 Millionen für Rech— nung der Stadt Lyon) gingen ohne Weiteres durck. Lin Schlüsse der Sitzung erfoigte auch noch die Anuaznie des Gesetz-Enswuür— fes wegen Aushebüung von 80,000 Mann von der Klasse von 1831 mir 74 Stimmen gegen 1. Die Versammiung vestagte sich sodaan bis zum uachsten Feeitaäz.
Deputirten⸗ Kammer. In dir Sitzung vem Febr. verlas zunächst Here Harlé Sohn eine von ihm herrüä rende nene Proposition, die den Zweck hat, solchen Zeitkänfe an der Börse, wo bei der Abnahnie bloß die Kuärs-Differenz be— rechnet werd, ein Ziel zu setzen. Der Peopouent schlagt zu die— sem Behufe vor, in Paris eine Deposit'n Kasse zu errichten, die einerseits alle zu veikaufende Staatspapiere ;
t
11
So eben itt erschienen, und durch alle soliden Mu— sikalienhandlungen ju beziehen: E. Rartin, zwei neue Tanze, für Piano— forte arrangirt und bereits im Cole s seum bei dem ersten Maskenball aufgeführt; mit Titel Vignette, das Innere des Colosseums, genau nach dem Grundriß gezeichnet, vorstellend. Preis
5 s9r., illum in. II sgr Bechtold und Hart je in Berlin,
Icgerstraße Nr. 27 a.
4 St.
Schriften fuͤr Nichtaäͤrzte.
Bei Basse in Quedlinburg ist erschienen und bei
Ludwig Oehm igke in Berlin, Burgstraße Nr,
an der langen Bruͤcke, wie in Neu⸗Ruppin zu haben: Rathgeber fuͤr alle Diejenigen,
85 — * welche an Verschleim ung des Halses, der Lungen und der Verdauungswerkzeuge leiden. Nebst Angabe der Mittel, wodurch diese Krank heiten, selbst wenn sie eingewurzelt sind, sicher ge— heilt werden konnen Sechste, verbesserte Auflage. Schriftchen, zerfällt in 5 Abschnitte:; 1) das Zaßnen
J Syg. Preis 10 sgr. . der Kinder, 2) das Wechseln oder Schichten der Zaͤhne Verschleimung ist jetzt ein allgemein verbreitetess 3) das Reinigen derselben, 4) der Zahnschmer; iber Uebel, woran eine Unzahl von Personen leidet Die haupt, und 5) das Ausfüllen hohler, und Einsetzen in dieser Schrift gegebenen Belehrungen und Mittelstünstlicher Zähne. Preis 5 ssr. zur Verhuůͤtung und Heilung der Verschleimung ha— Die Wohlthat, des Eisatzes verlorner natürlicher ben sich Überall so erfolgreich bewiesen, daß bereits Zähne dur ) kuͤnstliche, konnte bisher minder bemit— diele tausend Exemplare davon abgesetzt sind, und telten Personen der bedeutenden Kosten wegen, nicht solche hier in einer sechsten verbesserten Auflage er u Theil werden, so wie auch der longe Aufenthalt sch eint . ,; welcher die Anfertigung der Zaͤhne zuwellen ersorderte, Rathg eber fuͤr alle Diejenigen, den von hier entfernt Wohnenden Hindernisse in do welche an Magenschw aͤche, Weg leete. Beiden Uebeln hoffe ich ganzlich abgehol
;. . ; fen zu bah dem sowoß ir Verbindung 11 beschwerlicher Verdauung, sowie an den daraus ent- u baten, in es a springenden Uebeln, als: Magendruͤcken, Magen— . 6 Zahl . . gel maͤligkeit des Stuhlgangs, BVerssobfung des Leibes, ziehe, als die von mir getroffene Einrichtung, Zaͤhn Schlaflostg keit, Kopfschmerz un f. w. Ieiden. Eine ? 8 aufs eben vorzhars eiten, mich in den Stani Schrift fuͤr Nichtaͤrzte von PD Fr. Richte r. — tzen, nicht nur alle tünstlichen Zahn⸗Praͤparate mei Lte Auflage. Zro. Preis a5 gr. billiger als bisper, (wie solch es ein bei mir vorliegen—
. . . der Prei-Courant bekundet), son dern auch weit schnel— Rathgeber fuͤr alle Diejenigen, ler und seltst cauze Gebisse in hoͤchstens 24 Stunden
welche an Harnbeschwerden ef an zu, können,
9. 2 , ‚ Mßnghes] nn li - o Zaßknavkhoire . * und Harnverhaltung, sowie an dilesen Krankheiten. Mobelte künstlicher Zahnarbeiten ron der mannig= um Grunde liegen den Uebeln, als Stein und Gries-⸗ achsten, Art und nach jeder bekannzen Methode, die erzeugung, Blaͤsenentzundung, Blasen krampf, Bla- ch nährend meiner, 19 sahrigen Mranis gisammelt senhaͤᷣmorrhoiden, Anschwell üg den Vorscherdrüe sind dei niir zufgestekt, und lade, ich sowohl die He, und Verengerung der Harnröhre leiden. Nebst An⸗ en. Aerite nn die Herren Dent ologe n überhaupt, al. gabe der Mittel, wodurch diese Krankheiten, selbst diesenigen insheson dere, die sich kanstlicher Zähne be— wenn sie eingewurzelt sind, sicher geheilt werden koön— nen. Nach den neuesten Beobachtungen und Erfah
dienen, hiermit ergevenst ein, solche in gefäͤlligen Au— genschein nehmen zu wollen. Mehrere eompetente Her rungen beruͤhmter, besonders franzbͤsischer Aerzte. Svo. Zweite Auflage Preis 15 sgr.
ren Aerzte hiesiger Residenz, haben sich bereits dar— uüͤber aufs vortheilhafteste ausgrsprochen; die betreffen—
Rathgeber fuͤr alle Diejenigen, welche an Hämorrhoiden
den Zeugnisse derse ben liegsn zur gefaͤlligen An sicht bei mir vor, und uͤberheben mich aller weiteren Aus— in ihren verschiedenen Gestalten in geringerem oder höherem Grade leiden Nebst Angabe der Vorsichts—
lassungen. Herrschaften, welche mich mst jaͤhrlichem Abonne ment beehren, werde ich noch uͤberdies durch beson— maßregeln, um sich vor diefer so allgemein verbrei⸗ dere Vorhheile hinsichtlich der Preise zu beruͤcksichtigen teten Krankheit zu schuͤten, und mit besonderer Ruͤck im Stande seyn. sicht auf die damit verwandten Uebel, als beschwer— liche Verdauung, Verstopfungen der Eingeweide des Unterleibes, und Hypochondrie. Von Di, Fr. Richt er. S0. Preis 15 sgr. Erprobte Mittel, das Ausgehen der Haare zu verhindern, den Haarwuchs zu befoͤrdern und zu bewirken, daß kahle Stellen des Kopfes sich wieder mit Haaren bedecken; so wie bewaͤhrte Vorschriften, um Warzen, Sommersprossen, Leberflecke und Mut⸗ termaͤler wegzubringen. Von einem praktischen Arzte. go Preis 10 sgr. Dr. Friedr. Richter:
T X ter zraf
JJ , . ein Sendschreiben an Mutter, denen das Wohl ihrer Kinder in dieser Hinsicht am Herzen liegt, vom Koͤnigl. Hof-Zahnarzt S. Wolffsohn, unter den Linden Nr 50, ohnweit der Friedrichsstr-Ecke. Die s so allgemein mit Nach sicht aufgendmmen—
—
2 *
. 1
rWasen
ru 1 vt ent Y enen.
Warschau, 5. Jan. Die hlesige Allgemeine Zeitung meldet die Abreise des Fürsten Paskewitsch von Warlch u mit der Bemerkung, daß derselte in kuzem wieder hierher zurückkeh—⸗ ren werde.
Unter amtlicher Rudrik enthält die Allgemeine Zeitung folgen Bekennimaching vom tend M.:
„Se Durchl der Fuͤrst Feldnarschall hat in Folge seiner Verord— nung vom 15 (27.) Dez. v. J. in Bezug auf die Berechtigung zu Geld— unterstuͤtzungen der Unterstüuͤtzungs Kommission fuͤr die Offiziere der Polnischen Armee noch nachstehende neuere Verfuͤgungen zukommen lassen: 1) Auf eine solche ÜUnterstuͤhung haben Ausprüch alle Osfi— ziere der ehemaligen polnischen Armee, welche kraft der von Sr. Majestaͤt erlassenen Amnestieen in das Land zuruͤckkchren; und zwar nach dem Etat Nr. J. die vor der Revoiution ohne eine Pension verabschiedeten Offiziere, welche waͤhrend derselben wider in den Dienst eingetreten sind und sich jetzt im Zust ude gänzlicher Armuth besinden, woruͤᷣer sie sich hinreichend zu legitimiren haben; nach dem Etat Nr. 2. die Offiziere, welche wahrend des Ausbruchs der Revolution ihrem Eid und ihren Pflichten getreu blieben, so wie diejenigen, welche sich damals zu Sr. Kaiserk. Hoheit dem Großfüursten Konstantin Cesarewiisch begaben, wenn sie auch im weiteren Verlauf der Revolution im Dienst verblieben; ferner die Offiziere von dem Stryjenskischen Corps, so wie von dem Bataillon des öten Regiments, die sich der Gnade Sr Kaiserl. Majestät er— geben und vollstaͤndige Verzeibung echalten baben Cdiese zum Etat Nr. 2. gehörigen Offiziere muͤssen Zeugnisse von ihren respettiven Commandeurs daruber einreichen, daß sie zu den erwahnten Corps bis zu deren Unterwerfung gehöst haben: endlich die Witt wen und Waisen der in den origen 4 Kategoricen begriffenen Offiziere. Indem die Unterstuͤßhungs-Kommision diese Verfuͤgungen zur df— fentlichen Kenntniß bringt, benachrichtigt sie zugleich diejenigen, welche sich in einer der obigen Kategoricen befinden, daß sie bei ihrer Meldung den diesfaälligen Eingaben alle die Aufschlüsse und Dokumente beizufügen haben, welche in der fruͤheren Bekanntma— chung vom 4. Fan. d J bezeichnet sind. 3
nud ant ererse ts die zum Ankaufe derselben bestimmten Susnmen gegen Llusstel— lung einer doppelten Quittung enipfaänzt, wovon der Deponen die eine für sich beralt, das Duplikat aber dem Wechsel Lig nn ten zustellt, der den Kauf oder Verkauf bewirken soll. Die Alas handigung sowohl der Rente an den Käufer, als des baaren Geldeö an den Verkäunstr erfolgt, nachdem das Geschäft zu Stande gekommen, durch den Rendanten der gedachten Kasse. Zenkäuse sollen dinfügro unt msofeen erlaurt seon, als cinerseits die betreffenden Effekten, andererseits aber der ungefähre Betrag derselden in baarem Gelde bei jener Kasse deponirt worden. Wo dies nicht geschehen, soll der Makler, der das Geschäft abgeschlossen hat, als Wucherer gerichtlich belangt werden dürfen und denntufolge in eine 2- bis 5jät ize Aits-Suspendirmig verfallen. Die Versammlnng desæwloß, sich mit diesemn Autraze nach Beendigung ihrer Berathunnen über des Budget zu beschäftizen. — An der Tazesordnng war hierauf die Diskussson über die in Antrag gedrachte Ernennung cile. U le. iuchungs-Kommission in der Keßnerschen An elegen heit. Der Gaf Gaöstan v. Larochefoncau!ld erbdod sich na— enilich gegen das von der Kommission in ihrem Resolut! Ectwinse gewählte Wort euquéte, da man hierunter bloß eine gerichtliche Unter uchung verstehe, die Kammer ader zu ener solchen nicht befugt sey; er verlangte daher, daß man mindestens eilen anderen Ausdruck wahle, wenn anders man nicht aufn d. Ern nunung einer Umersuckungs-Kommissson gänzlich verzichten wolle. Hr. Auguis dekänippfte diesen Antrag, der keine ü stüßznng fand und mithin gar nicht zur Asestinmung gebracht wurde. Nachdem hierauf die (gestern mitgetheilte) Reso— ltion einstimnmig angenonmien worten, versügten die Deputirten sich sofort m ihre re sp. Bureaus, um zur Wahl der Mitglieder der Unte suchungs-Koinmisston zu schreiten. As nach Verlauf von et aa Sinnen die Sttzimz wieder eröffnet wurde, erfahrt nian, daß, mit Ansnahme von 3 Mitgliedern, dieselken Depütite— ten geiählt worden, die Tages zuvor die Propositto en der Ser— ren Lempereur und Laure, ce geprüft hatten. Das J1., 6. gte Bureau hatten statt der Hrn. Be sley, Bau et-Lafarte nad Legrand die Hrn. Lepilletier 5? Anlnah, Martin und Fr. Déls ssert gewählt; die Konmitission besteht sonac aus folgend ig Mieg ie— dern: Lepelletier d'Aulnay, Demeuf ore, O. Barkot, Béranger, Hamann, Martin, Cunin-Geidai e, D marçgay und Fr. Délessert. — Jetzt wurden die Rerarhun— gen über den Gesetz-Ent rurf wegen ei es Zaschusses vo. 19 3h lionen zu den Llüs,aden des Kr egs⸗Ministecs pꝛo
asstn un dei il
Quchlinburg bei G. Basfe) dem Publieum die freudige Versicherung gehen, Petersburg, 5 Febr. as Journal de St. Pe⸗ der Herr Verfasser seine langjaͤhrig gehegte ers benrg enthält Folgendes: „J Nacht vom 30. zum sl. e ; l . Januar ist der Gensral-Atejutant E eine ausgebreitete Correspondenz mit den erse König der Niederlande be— garan- Sin 8, . Miese g,, . ; ö 26 2 J . graphen Europas, auf eine Weise aus fut ufttagt, von hier uach dem Haag abgegangen. In einem Au— 3 21 . daß kommenste erfuͤllt ; . ; - . ichtigen Fra ich ihrer Entseickelnne ähern dird diese Mis⸗ Der gebrer und Gelebrte- werd „a mM Pichtigem Fragen sich ihrer Entieickelnng nähern, wird diese Mis⸗ ö er Lehrer un diesem , . t 9 ; 3. c 9. D e und Gelehrte wird in diesem R een, Eucobs von den lohnlen Grundsatzen und ver- Riga, 31. Jan. ente, n ergens um 2 Uhr, bemerkte ; . . salihen „8iBßchtern rm s an hier ei fit cher itter iu 5 im⸗ faden für den Unterricht und zum Sclbstn nnn bhanchtn Abfichten Sc. Maj slät d man hier, bei sehr flürmischer Witterling, einen Blitz am Him bloße Freund der Geographie eine so geißteich öbaften und sieten Sorge für die Erhaltung des allgemeinen . 2. h. r . Das am 13. d. M. ausgezangene Schtff, „die 2 Gebrü⸗ . er es gern und . Recht: ein wah S8. Maj. der Kaiser heben den Wirklichen Geheimen Rath der“, Capitain Düismng, ist gestern, ungünstigen Windes wegen, Hausbuch fuͤr jede gebildete Familie nt ö . ; hs ernannt, den Sen Geheimen Rath Murawieff, sei⸗ Vier zu diesem Werte gehoͤrende Erlaͤuterungtilt reren Gesn dteit n K 3 . . ter in groß Quarto, von der Meisterhand Pau d , den der Erdkunde eine vorzuͤglich erwünschte zi melei S Mac siat etzie leben sugliche Peüslon von Zh, 00 seyn. n . ; mn Allert, den Bichof FHoaksjntor von Samogitien, Füsst Gedroitz, der eines besonderen ap⸗-Tor eschei sw dtesteng 9 HSryis die Mf n 2 . si f S ü tav⸗Format erscheint spaͤtestens im April diess lufirags wegen in Zakunft seinen beständigen Sitz in der ge— Jahres; das Papier ist schoͤnes weißes Velin OJ ken eines P äsidenten des Römisch katholischen geistlickein Kolle— Empfang des Werkes bezahlt: der bei Erscheinen . 1e 1 Gsldenten Ct döniisch k tholischen 9 istlichen Kolle Werkes eintretende Ladenpreis wird 1 Thlr. löst ; , . ae. w ende Ladenpreis wird 1 Thlr.! steboliten der Römisch-kethelischen Krche in Rußland oder eines ö 2 . 2 ö 2 ! eren * J 2315 * y * Y . 9 — Wuͤrtemberg und Baden guf acht Eremplie bdaen Präldenten jenes Kolleg unis, dem Mitglied desselben, Freiexemplar Wer bei Erscheinen des Werkes mit
Versprechungen nicht in ganzem Maaße realisirt st hälhe Micha(loff, Scheb el, Tu kul, Mh and esli-Sloneßki und det, ist nicht an die Subseription gebunden Baron Kosff zu wußlichen Staals:Wathen besö dert.
Ueber einen zu Michageli dieses Jahres in mim Se. Tie j stat haben an den Dirigirenden des Min'sterinnis Verlage erschein enden . lis Junern, Mininer-Kellegen, Staats Sæeretair Nowossllzoff, Atlas der ganzen Erde nter Isten (IL3.) v. Mt. fogend s Reskrint erlassen:
in 16 Karten, mit 16 Erlaͤuterungsblaͤttern, enmül „„Nitolaus Petrowitsch! Aus den Mir eingesandten Berichten fen und gezeichnet von K. F. V Hoffmann, Mlrehe Ich mit Leidwesen, daß die Adelswahlen nicht immer den siochen von W. Pobud a, groß (üer! quart,ü Fiwartungen der Regierung entsprechen. Ver achtbarste Theil des staͤrkem Velinpapter, werde ich dem, Erd Rels en zieht sich entweder dem Dienste, oder ninmmt an den Wah— liebenden, Publicum in kurzer Zeit ausfuͤhrliche ih gar nicht Theil, oder gießt cine Stimme Leuten, denen zur richt geben — fuͤr jetzt nur die Anzeige, daß Nit füllung der ihnen auferlegten Pflichten die erforderlichen Eigen— Prachtwerk im Stich ist, und der Preis so bill haten durchaus fehlen. Daher kommt es, daß die in den Gerich— mdglich, auf keinen Fall uͤber ? Thlr., gesiellt nnn len angesiellten Beamten nicht immer der Gesetze durchaus kundig Aus beiden Verlags- Unternehmungen moͤge sild, daß im Poliz iwesen sich manche Mißoraͤuche eingeschlichen geehrte Publieum ersehen, daß es mein ernsiet en slben, kaß bei den Abgaben sich die Ruͤckstaͤnde anhaͤufen und in ben ist, ihm nuͤtzliche und preiswürdige Büch ] Untersuchungs— und Keiminalsachen Unordnungen, Undeutlich— liefern — daß ich es fuͤr Pflicht halte, diese Wel liten und Ve saͤummnisse bemerkt werden, welche den overen Instan⸗ auf wuͤrdige Weise auszustatten. Dies soll li nn daz Ur heel nach den Worten des. Gesetzes sehr ersch verein.“ vorstehend angezeigter „Geographie“ der Fall all xa Il Meinem Manifeste vom 5 (13) Oezem er des letztverflossenen ich glaube alss auch aus diefem Grunde dieseben sihrez, mit welchem zugleich ein Reglement für die Adels-Ver—« Recht empfehlen zu konnen, indem ich zugleich!
1 n
*
12 24
ö
In
nm lungen tie Wahlen und den Dienst in Wahlaͤmtern bekannt Lehrer der Erdkunde, Eltern und Erzieher bien cht wurde, habe Ich die Erwactung geaͤmert, daß der Adel das Ihrige zu Verbrestung und Einführung zi RB erorpn ungen dieses Reglements nachkommen und sich becifern nützlichen Buches in ihrem Wirkungstreise belsit6ms üinlich lz, eier wöschtig ten bflichten gewssen haft zu Lriüllen, Stuttgart, im Januar fen . ich zu den verschiedenen Faͤchern des Civil Dienstes Benmten Earl Hoffman , n, welche auch wirklich des Namenz der Huͤter der öffent⸗
Zu Bestellungen empfiehlt? sich n Qrdnung und des Rechtes wuͤrdig waren“ C. F Plahn in Belli, . Meine Erwartung frage Ich Ihnen auf, noch besonders FJaͤgerstraße Nr. ) i o izernenenfs, Mas schdllen ann igen und ihnen vorzuschrei⸗ ginden , mr. sie in Meinem Namen die ganze Aufmerksamkeit des Adels Ul del s die W chtigkeit der eingerissenen Unordnungen richten mogen, nnen, durch welche der Stand selbst gelitten hat, indem taugliche und oft des Standes unwürdige Leute für den Dienst . wurden. Ich hoffe, der Adel werde mit ungetheiltem Eifer ö wahren Ber nf in dieser Hinsicht nicht aus den Augen ver— n und Mir die Genugthunng verschaffen, Mich von seinem
3 Die jum Etat Nr. 1. ge⸗ hoͤrigen Qffiziere muͤssen, außer den Dokumenten üuͤber den vor ih⸗ rer Entlassung von ihnen eingenommenen Grad, auch glaubwürdige, von den betreffenden Behdrden a
Bei Unterzeichneten erschien so eben: G politische Herzensergießung eines Preußen; von Ludwig v dH, Prei 4 sgr
Jedem wahren Vaterlandsfreunde, der in der neuern von politischen Partheien und Leidenschaften so be—⸗ wegten Zeit, den aufrichtigen Wunsch hegt, all' seine Mitbuͤrger moͤgten den hohen Werth der rechten Mitte ruhiger Besonnenheit und ernsten Pruͤ— fung, acht patriotischer Gesinnung und der reinern Ansicht des wahrhaften Volksgluͤcks klar und innig erfassen, koͤnnen wir diese mit herzlicher Ueber— zeugung geschriebene Broschuͤre angelegentlichst em
Ein vortheilhaftes Rittergut in der Neumark ist fuͤr 46,000 Thlr. mit 12 bis 18, 60 Thlr. Angeld zu verkaufen, auch wird außer dieser baaren Zahlung ein Haus, bis W,M½¶0 Thlr. im Werth, allhier an ge⸗ nommen da der Besitzer sich hier niederlassen will. Der Anschlag ist einzusehen alte Jakobstraße Nr. 74 parterre.
terhalt erwarhen; 2) wodurch sie denselben verloren haben: 3) ob sie verheirathet sind und Kinder haden, und 4) welches ihr gegenwaͤrtiges Verhalten ist. Was die Zeugnisse uͤoer die Nicht—⸗ leistung des Eides an die revolution g aite Regierung betrifft, so wird de Untersiuͤtzungs Kommission, nach Verordnung Sr. Durchlaucht des Fuͤrsten Feldmarschall, nur solche fuͤr zulaͤssig er⸗ klaͤren, die von einem Mitglied der provi orischen Regierung, oder von dem Militair-Gou erneur der Hauptstadt Warschau, oder von den Corps Commandeurs, oder endlich von den Militait-Chefs der
Illen
In Ferd. Dümmlers Buchhandlung
19, ist so eben erschienen:
Hansen, P. A, Untersuchuug über seitigen Siärnngen des Jupiters und Saturns Preisschrift. 1 Thlr.
Fischer., E. G., über das Unendlichkleine u
die gegen Lin
al
Literarische Anzeigen.
d für die Literatur des Auslandes.
Die vier ersten Nummern dieser, von der Redac—⸗ tion der Staats- Zeitung herausgegebenen Zeitschrift enthalten die nachstehenden Artikel;
England. (Leben Friedrichs II, Koͤnigs von Preu— ßen. Von Lord Dover Malter Scotts Abschied von der Lesewelt. — Lord Grey. — Bibliographie).
Der ar zliche Rathgeber
für schwangere Frauen
Oder Belehrungen, wie sich das Frauenzimmer waͤh— rend der Schwangerschaft und in der Periode des Saäͤugens zu verhalten hat, uͤber die Behandlung des Kindes gleich nach der Geburt, über die Ernaͤhrung, Entwöhnung nnd uͤbrige körperliche und geistige Er ziehung der Kinder, so wie uͤber die verschiedenen Krankheiten derselben und ihre Heilung durch die zweck maͤßigsten und passendsten Mittel. Eine nuͤtzliche
Frankreich (paris, oder das Buch der 101 Schrift
pfehlen, und glauben daher beim deutschen Publikum auf eine recht weite Verbreitung derselben rechnen zu durfen.
Bechtold und Hartje in Berlin,
Jaͤgerstraße Nr. 27 a.
Auf folgende interessante in meinem Verlage eben erschienene kleine Schrift: Die Heilung der Asiatischen Cholera und das sicherste) e
Atomen. 10 88m.
Ehrenherg, 8 G, über das Pollen Ein Beitrag zur Auflösung licen in der Pflanzen- Befruchtung 171 331. 94 Ahhandlungen der Känigl. Academie der 6 Aus dem Jake 1828. Mit Kupf. M 25 58 l Darans hbesonders abgedruckt: 7) Histor, Hj. lasse 1 Thlr. 25 agr. 2) Mathemat. Classe **
der Ask der Anom
pia deen. 3 Mit 2 hip
seliasten.
Schrift fuͤr Frauen. Zweite Auflage. Sy. Preis 2b sgr.
Schutzmittel gegen dieselbe nach des Hofraths Br.
3) Ppysikal. Classe 2 Thlr. 10 sg.
ö i Bet reb n, Mir bej Meiner unausgesetzten Sorge fuͤr das n 6* Vateglandes behnlflich seyn zu wollen, uͤberzeugen zu koͤn⸗ n gn gef, wir Mir zugleich angenehm seyn, den mit dem Zutrauen i ö bechrten Perso nen, Zeichen Meines Wohlwollens zu er— in . . sie durch sirenge Mechts pflege und gewissenhafte Er⸗ dern er Pflichten Meine Aufmerksamkeit auf sich richten. eibe Ihnen wohlgewogen. (gez) Nikolaus.“
un n, tiesen Tagen langten der Päsident der Kaäiserlichen WL 9 2. . 8 — * 8 . emie der Wissenschaften, Senator Uwanoff, und der wirk—
einzelnen Wojcwodschaften ausgestellt sind.“
Am lsten d. M. fand in der hustzen Kaufmann-Ressource eine sehr glänjende Sosrée stitt, woe mehrere Vokal- und In⸗ sttumentalstücke ausgeführt wnrden. Se. Durchlaucht der Fuist Fildmarschall und Se. Exe llenz der General-Goudberneur beehrten diese Soirée mit ihrer Gegenwart.
In den letzten Tagen langten die Generale Renh, Galafioff, Steichmann und Herdel und der Graf Stanislaus Bromirski hier an.
1831
Sr⸗
fortgesetz. Der General Lafayette brachte dei deer
legenheit abeimals die Belgische und die Italiäunische An— gelegenheit zur Sprache. Jn eisterer Beiiehung tadelte er den Marschall Soult, daß er Tazes zuvor den Generel Laniarque so hart angegangen sey, als dieser behanpiet, Frank reich habe früher die Absicht gehabt, einen Prinzen aus dem Hause Nassan auf den Belgischen Toron zu setzen, in em der ser General nur wiederdolt habe, was der Englische Premier-Mn? ster im versammelten Parlamente geäußert. In Betreff der Rö—
2 *