17* 173 9. 5 28 2 . . ö . 6 R f 1e Sr küm ern duůrfe⸗ . 87 125 M elegenen Pferde-⸗Markte ermordet. Gestern drängte sich in den in welcher Weise er hat nur zu wählen! (Ruf zur Oronn Len beküͤmme ürfe. An demselben Tage ließ er . ĩ geleg Pf dnn ien g eß er uͤberall aus der Kirche kommend, alle am Tajo-Ufer bis nach Cintra rigen Zeiträume 182 und 1833 verglichen, und das arlthmetische
rerische Aeußerungen fallen und verursachten eine Zusammenrot— z d sehr auf Volk d t d Beifall d d et ͤ daß der Prinz Leopol ng. Um fernere Unordnungen zu vermeiden, verhafteten vier Galerieen des Palais-Rohal eine große und sehr aufgeregte Volks- von der einen un eifall von der anderen Seite.) Ich b. öreiten, daß der, Prinz Leopold der neue Kandidat fey. n r n 3 , ; ö „vathaf 4 P y g ch hi adch * uns dutch! wie *r an dn. sey. hin befindliche Befestigungen und Batterieen und schlief in Mittel für ein einzelnes Jahr daraus entuommen worden.
Stast-Sergeanten die Ruhestörer; Einer von ihnen entwischte, menge, unter die sich Stadt-Sergeanten und Munscipäl-Gardi— stige das Haus selten; wenn ich jedoch wahrnehme, daß Man a enn denn, . l iche Treulosigkeit in der 5 . tie zusCann verfolgten ö und brachten . zuriick. Die sten ris ah en, mehrere junge Leute, welche mit Wachstaffet über⸗ jenigen, die sich den Mängeln der Bill widerseßen, unt 3, i fbrse erg , , , . hh Enter Ver, , . to. Morgens seine Inszection been⸗ Auf hunderttausend zu Anfange jedes Quinquenniums Le— Zerichtliche Untersuchung wird thätig fortgesetzt; man kennt noch zogene Hüte, das neue Zeichen der Republikaner, trugen, wur— Ein flusse von außen droht, so muß ich erklaren, daß ich on enz, wem Mor . . . mit dem Herrn k ö . ö ö mit dem Vicomte von bende kamen hiernach jährlich im Durchschnitte Zuwachs: cht Alle verhaftete Individuen; Einige verhehlen ihte Na- den verhaftet; ein Theisg der Zuschauer suchte die Gefangenen! Vorschriften verwerfe, wenn auch der edle, Lord dies voll ems so le mit andt een angeschenen Perso nen e ,, n nn. Paketboole 66 1 , . 56. ben mit dem Eng- in den Negierungs. in den Jah- in den Jah- Weniger nen, dlndere sind noch nicht verhört; unter denjenigen, de- den Händen der Stadt-Sergeanten zu entreißen; diese aber ließen achtung zurückweist. Ich nehme nicht ein Jota von dem, nä men, W Es Feht mir nicht zu, die Pölir b ven n, bibelta. Maca, and * i ,. . epeschen des Ritters bezirken ren 182 ren 1837 in leztern ren Identität konstatirt ist, bemerkt man: Vier Mitglieder ihre Beute nicht los. Auf dem Boulevard Poissonniere fanden ich gesagt habe, zurück!“ Lord Ebrington⸗ kärte d] tes zu erortern; aber es ist unbestreitbar, daß Lord penson by die die Expedition Dom 5. 1. hatte, welche Details über Martenwerd er. 620 1,938 es Vereins der Volksfreunde: Napolton Lebon, Delaunay, starke Zusammenrottungen statt, die durch Kavallerie-Ehargen auf wieder: „Der (hren verthe und tapfere Offi⸗ er hat ] ocgung zu Gansten des Hauses Oranien, die er selt organistet des K.sn 3 3 s . , . und ; die Abreise 2 Bromderg. J 5 35 238 Lambert und Rattier; vier ehemalige Köche Karls X.: auseinandergetrieben werden mußten. Seit zwei Tagen werden sazt, daß ich das Organ der Londoner Straßen sth. N. itt, zu , ,. benutzt hat. Die fuͤnf großen Machte in Folge dieser Yrack . 9 . . Dem Miguel hielt 3 Damig ...... 2384 b0 Mattemderg, Alovisani, Fuchetti, Toscanon; vier ehemalige Of« die Bälle und die Abend-Geselischaften nicht mehr besucht, und ser Behauptung setze ich eine bositioe Ve neinunn ntzeg , ten , V als lün frige Kandidaten zu dem Bel⸗ ihnen . . ö . . nre ö i . Tiuppen, worin er 4. Gumbinnen w 1,648 fiziere: Vacher, Kersausle, Raoul, gewesene Capitaine, und Blan- die Läden werden zeitig geschlossen. Derselbe Volks⸗Vexein, (Br fall.) Niemand hat das Recht, etwas so vollkommen iᷣ m h un ern , n ,, th des Prinzen Leo⸗ von Ossi leren . , er auf ihre 4. rechne; eine Menge 5. kö 4. 1,229 chard, bekannt unter dem Namen Menton d'Argent; drej euf dessen Beftellung vor kugzem eine Menge von Gipsbüsten gegründetes zu behaupten, und ich weise eine so ungerechte z. . Auzschließung , konnte ginen Prin) nach . .. . Syater begab sich der J i 1.3757 Drucker- Gehülfen: Cerf, Demoris, Albertini. Außerdem sind Robesp'erte's angefertigt worden, hat jetzt auch die Büste Marai's sinuation zurück. Ich habe hiermit dloß erklären wollen, daß . , zchtehüng zu . e . ,, Vie . . 6. J 9. sein früherer Liebling, der J 1,574 mehrere Steinbrecher und Schlosser verhastet worden, die in machen lassen. Betzauptung vollig ungegründet sey. (Peifall.. Mehrere m liche Berschwörung zu Gansfne hä k . zei Gehlen gefensgn sißtz die er war un. 8. Stettin . 1, 6 dem Weichbilde der Hauptstadt für Gelid angeworben waren.“. kö glieder, namentlich Hr. Goulb urn, Lord Althero, ei ec Er hatte zu diesem Züöeck dereits! di angeschensten e nen am , , ,. 265. 66 , ,, nd mare , Hofen 128 Ein junger Mann unter den Verhasteten nennt sich Delapalme Grell n , Murray und Sir Ch. Wethert!lt, äußerten nun ihr Bedan ls den Milttair und Civilstande gewonnen, welche gewiffenhaft dem Sch osse 0 rn 36. Dan,, J , , J Nan lfunt 14167 und giebt sich für den Neffen des General-Advokaten gleiches Parlaments-Verhandlungen, Unterhaus. Siz- über die Wendung, welche die Debatte genen men, n amm delten ue es für daz einzige Mittel hielten, Belgich den Hän acer dg. n, , 8 K der Rit er Lemos de 11. Trier.. 1,573 Namens aus; es hat sich aber ergeben, daß diese Angabe fallch zung vom 2. Februar,“) Lord Palmer st on legte den ra⸗ einestheils den Sir H. Hardinge, der durch das 5 e 3 der e ,,, der berachtlichen Leute, welche es beherrsch⸗ hen. Der vor . . fiir ö , nach London abge⸗ . Minden . 1, 181 ist; der Gefangene dat dringend, ein kleines Buch, betitelt: tifizirten Belgischen Traktat auf die Tafel des Haüuses nieder. unnützen Worten verschwenden“ provozirt Corden, und anderem iu, 39 r ni icke n. 1 bestim nt; llles verkun⸗ heimer , Mi . , . , J 38 „Imitation de Jesus Christ', behalten zu dürftn, ein Familien-! Hr. O'Connell nahm diese Gelegenheit wahr, den Minister zu den juagen Lord Ebrinzton in Schutz. Das Haus ging demrnh Ut. wh, Gattge ran en fang . . . Ausführung hatte heraue ge eben . . hat eine Boschiüre i Erfurt . 1, 276 buch, das ihm mehr werth seh, als sein Leben. — Die Ga- fragen, ob die Regierung von der ohne gerichtliche Peo,ecur aus in den Aus schuß zur ferneren Begutachtung der Reso ni Bil n U andert, die ausg eseichneren un? a nn, . binet beschuld sat . 5 9 ,. . Las Englisch Ka 3. Merseburg .... 1,291 zette des Tribunguxr fügt diesen Namen der Verhafteten Frankreich geschehenen Vertreibung Britischer Unterthanen, die 50 und genehmigte zunächst den 17ten Absatz, der gestern s zur E] n seiner Rechtlichkeit und Aufrichtigkeit y,, , ,., Der ar, , nn . in Pedros zu begünstigen. . Potsdam mit Berlin 1, 159 noch folgende himju: Poncelet, Schubmacher, Brutus Patriarche, an der Zahl in La Melerie sich niedergelassen hatten, eine emt⸗ digung des 2Zästen verschoben worden war. Zu dem 27 1n math den Französischen Agenten erklärt, daß er bi ö prior des Ehr n, r, J 1 6 hr ich lrank, . der Groß⸗ ö Breslau .... 827 Mar und ehemaliger Militair, Collet, Unter-Offizier von den liche Nächricht erhalten habe? Lord Palmerston erwiederte, Hr. Hunt das Amendement, daß alle Hausbesitzer, die an nin Händen habe, daß er ihnen die Wahl zwischen dieser und unlängst von Dom Migu!! pl 19 gestorben; der Letztere war 18. Arnsberg 1,095 Gendarmen, Collin, Professor, Sappey und Garcia, Verwandte er habe zwar im Allgemeinen so etwas von der Unterdrückung ben zahlten, das Stimmrecht in den Städten erlangen soltn in Prinzen, gespold lasse. Die Wahl war bald getroffen, und man und wurde sehr von nd . m. ö . Evora ernannt 19. Koblenz 147 16 der Deputirten dieses Namens, revost, im Dienst befindlicher eines religiösen Institutes in dem genannten Orte vemommen, Sm R. Peel widersetzte sich zwar diesem Amendement, man . aufgeboten wurde, um die Mitglieder des sten Anhänger der ö ö ö 9. , 39. Nag de durg 1.391 l, 33 Polizei⸗Beamter, Fageas, dei welchem man 70 Louisd'or fand doch sey ihm keme amtliche Nachricht in Bezug auf die von dem jedoch, daß er geneigt seyn würde, in kleinen Stätten den Win , , ,., . Eb mn ttz tien zu gewinnen, und wie kein , , ,, . oönigin Chatlotte Joaquim: ge- 31. Dusseldorf'. .... 1,32 993 u. s. w. — Die Nachricht, daß auch der Schließer des Louvre ehrenwerthen Mitgliede gemeinten Individuen zugegangen. Sollte Censue herabzusetzen, in großen aber ihn zu erzöhen. 4g erb won son dra gr ft ben, n, verfuͤhren. Seitdem auf Dont M . 3. . gemacht hatte, um die Kone X. Köln, . 1,230 853 verhaftet worden, ist ungegründet. — In der Nacht, in welcher eine gegründete Beschwerde bei ihm noch einlaufen, so würde er / 8 Russe ll widersetzte sich jeder Aenderung die ser Art. Bei n 3) der im Kongreß , jenen schdnen 8 pt zu bringen. 23. . 1,210 807 das Komplott ausbrach, waren mehrere Schwadronen Kürasstere es gewiß für seine Pflicht halten, die nöthige Untersu⸗ Aistimmung wurde das dunendement des Hrn. Hunt von zj n verlaͤugnet wurde. i Da ich . , h. ö Achen . . 1, 171 818 und Karabiniers vor die Barr ere deordert, wo sich, den von der chung , n . ö. ö . . , 9 een ö Stimmen verworfen. Das Haus vertagte sich dan mie n n nnn, dem Gluͤcke und an dem Heil un seres . In land. J * A2 606 Polizei eingezogenen Eclundigungen zufolge, ebenfalls Zusam den von Hrn. O Conne gemachten Antrag, dem Comité um hr. mund guten Königs Wilheim und feiner Dhngstiehl!“y n ö ¶ . ö e. ** inenrottungen bilden und in gi Stadt eindringen sollten. Auf 26. n, . 36. Irlandischen ö ö . la⸗ London, 3. Febr. Sir Frederll Lamb, Großbritanst i , . . . 6h J ,, n m m — die eiste Sp d d lizei ische Mitglieder beizufügen, sein Bedauern darüber aus, . z 6 F fern von bin!! Er meine? t gehalten, Sie auf eine wahrhafte ö e h, . lberhe 9 ö . ; , w ,,,, . , n n, fm, k , . ,,, . J ,, kJ Ellen fen nl Kesegdene dnn sceänbu, debe ide enn Fehommen, re sich anf die lest Kanferenz bz chen, mn en reise rn ligen dm eUssnicund . uni ee eee ee n nn mer nher f, fe e, Dae g, n lh den 6. Ciacl e en, n r eh. istolen verkauft habe. nlaß zu neuen Aufregungen in Irlar . . * . orden. nnaemessen halten & , / S , . . Die e rc von dem Einrücken der Kaiserl. Oesterreichi⸗ . jetzt , möge. Hr. O' Connell erwie— halb . ,, ,, ö ingemessen halten Ich . die Ehre u. s . 36. und Kaneralwissenschaften; unter diesen sämmtlichen Stu— für vielmehr folgende Angaben zu gebrauchen sind: , . 4 n ; 9 i , Mit Benig auf die Bemerkung des Lord Althorp im o gez) Baron van der Smissen.“ irenden befinden sich 8s Inldnder und 99 Ausländer Der ganze Staat enthielt Einwohner schen Truppen in die Romagna ist gestern hier eingegangen. Der derte, daß er gern einen solchen Anlaß zu vermeiden wünsche; terhauise ilber' die Absichten der Regkernug in Beresf er ee. ; ; nech der warf, nt , ,. , a Messager des Chambres bemerkt in dieser Beziehung: „Man gleichwohl habe er seinen Antrag nicht unterdrücken können, weil Gesetze versischert der Globe, dag Kom n issatlen nich oe, R 1 . . ö . . ö Jahre 20 oder versichert, daß seit länger denn vierzehn Tagen der Fürst v. Met- es geheißen habe, daß, in Folge eines von der Irländischen Ber⸗ schiedenen Theilen des Landes gesandt werden wilden, um Aus, dem Haag, 6. Febr. Dem Vernehmen nach, ist Jahre J . noch nicht sein, in welchem Maaße die nach der Zahdiung ju 6nd des Jahrei 1825 266 ternich der Framsössschen Regierung eine diplomatische Note habe waltung ausdrücklich gedußerten und vom Kabinette sanctionnirten Zustand der Armen und die praktische Ver valtung der . rm Gränzfestungs? Kommandanten de ,, 6. ö. und 1825 sich durch niedrige Getreidepreise auszeich⸗ Anfangs 1836 . 12.256.725 einhändigen lassen, worin er erklärt, daß Oesterreich bei seiner Verlangens, von den 20 im Unterhause befindlichen katholischen Gefetze zu untersuchen und so die nöthigen Marerl'lien in mit Belgischen Pässen versehene Reisende bon . . 9 46 nach einem Jahres durchschnitte aus den monatlichen ,, . 2, 256, 725. Intervention in die Italidnischen Angelegenheiten nicht durch den Mitgliedern keines in das Comits aufgenommen worden sey. „eln worauf die Mimifter eine neue Maßtegel' gründen , Swdert ein, ulassen unde sie demns cm ul ice e: n⸗ urchschnittspreisen von sechzig in dem ganzen Umfange des Geist der Eroberung, sondern durch den der Erhaltung geleitet Da iwnwischen die Meinung des edeln Lord (Milton) ein zu ten. ö üleber diesen Gegenstand enthielt dafse kt Blan hen. h n zu . Staats ausgewählten Matktstädten galt der Scheffel wo den sch, und daß es sich jetzt alse genöthigt sehe, zum jweis großes Gewicht für ihn habe und. er iiberdies nicht wünsche, seiner gesttigen Nummer einen Artikel, worin behauptet unn Brüssel, 5. Febr. Gestern ertheilte der König dem Ge— ö n . . tenmale Truppen in die Legationen einrücken zu lassen.“ daß dem Ausschusse über die Reform-Bill abermals, wie es be— daß die einzige wünschenswerthe Veränderung in den Aan Hi Desprez, Ehef des Generasstabes eine Privat? Aludi , 33 Sgr. Pfennige oder 1,6. Thaler. Der Constitutionnel meldet, daß die dissidirenden Grie- reits in dieser Woche geschehen sey, durch andere Debatten Gesetzen die wäre, alle Gefetze diefer Art, die seit der . Der Ässisenhof zu Brüssel hat den Beffe . . . ö = ö . chen in Korinth oder Megara einen Koagreß versammeln wollen. eine Sitzung entzogen werde, so nehme er seinen Antrag zu⸗ Königin Elisabeth dourchge gangen waren aufjubehen, mit r chm Blairon der Verbreitung falschen Geldes für s 9 18333 41 Nachrichten aus Nantes vom 1sten d. M. zufolge, ist rück. — Lord Ebrington fragte, ob der edle Lord (Russell) nahme der Atte des Herzegs von Rich nis nz. Der Globe. funden und um Tode verurtheist. chuldig 183 21 Tages zuvor Dom Pedro auf dem Dampfschiffe „Superb“ von nicht darauf antragen wolle, daß das Haus zur Förderung diefen irtlkel alé cinch eig: nen oder sogcnannten lea in? ain] Der Belgisch? Montt ein zeigt in einer Nachschrift an 183 39 dort nach Belle-Isle abgegangen. Während seines Aufenthalts der Reform-Bill sich auch an den Sonnabenden im Aus schusse gegeben hatte, erklärt heule, daß aus Verschrin das h , feet so eben? die neueste Antwort wer Holland fe D ; . 1636 29 in Nantes haben sowohl der Kaiser selbst als die Personen sei⸗ versammele? Diese an sich unbedeutende Frage gab zu einer un— gesandt⸗ vergessen or en sey ö. daß er keines wegeg di „ bhhigten an die Londoner Konferenz erhalten habe und e. . * nes Gefolges anhaltend gearbeitet. Folgendes sind die Namen gemein lebhaften und mitunter heftigen Debatte Amaß,. Nach— gen Lnsichten in ihrem ganzen Umfange theile. Feige Attenstück morgen mittheilen werde . . 39 9 der bedeutendsten Männer, die ihn auf seiner Expedition begleis dem nämlich Lord Althorp erklärt hatte, daß ihm die Noth⸗ In einer Verfammlung der Wähler von Wesiminster, M Vier Bataillone der Lütticher Bürgergarde welche sich in 6 38 ten; die Marquis v. Palmella. Loulè und Fronteira, die Grafen wendigkeit, auch die Sonnabende zu Hülfe zu nehmen, nicht gan; che gestern in der Kron- und Auker-Taverne statifand, nl Schlachtlinie befanden, sind nach Brügge zurückgekehrt Man J 1 Gestorbnen war hiernach in dem ersten fünfjährigen Zeitraume Vellaflor, Taipa, Lumiores, Paraty u. s. f., die Generale Aze- einleuchtend sey, indem die Bill war nicht sehr rasch, aber doch sclossen wol den, Sit John Hobhonse, der bas kenn es s, det daß Lie anderen Hitgergs der ' ü, . . Sar , S- . . , n . ö ö vedo, Vasconcellos, Laraiva, die ehemaligen Minister der Fi- anch nicht so langsam wie in der vorigen Sesston vorwärts Sectätairs , hat, wieder zum Parlaments: Mei] urückkehren und daß die inen Truppen die Sten ö D — — 22 ; , . nl lg e, . e jährlich: drseges, Monzinho und avier, Ritter Alufftie⸗ reite, verlangte Lord Stormont, daß man auch die Mitt— 2 ; . gw n gn, amn der Grüne a ellungen urchschnitt 1 Sgr. Pfenn ie ver J . r t Negierungébezirken zwischen 2 und 2 Prozent, nanlen und des Krieges, Mourinho Varier, & f schreite J , vorzuschlagen. Er ist bereits mal von Westminster inz Han ; ränze einnehmen werden. — in neun Regierungsbezirk chen 1 und 2 P ner, Beamter des Staats-Sekretariats, Freire, Präsident der woche mit Ansschluß anderer Geschafte zur Reform⸗-Bill verwende, ment abgtordnet worden. ̃ t Herr Cartigny hat ein Privilegium für die Brüsseler Theat Es kommt hier nicht darauf an, den würklichen Niftelpreis in sieben 5 , *. n ,, 1 ö d I . konstituirenden Cortes von 1821, der Baron Renduffe, der und, der Alderman Waithman stimmte dem Wunsche des Lord Dem Stn darkdlist das nachstehende Schreiben eins in iiei Jahre erhalten. zrüsseler er des Roggens für diesen zehnjährigen Zeitraum zu berechnen; und nur in dem . . ö. . . , g. , m Oberst Matcarenhas und eine Menge ausgezeichneter Offijiere. Ebrington bei. Hr. Croker sagte, es erscheine seltsam, daß der worden, wesches der ehemals Niederlandische und dann Bl sondern nur in leicht üibersschtllchen Zahfen an, m. e . zig er sehr wenig unter einem Der Verlust, den die Marine durch das am Lösten erfolgte würdige Alderman der Opposition den Vorwurf mache, sie halte General, Baron van der Smissem, der bekanntlich als dnn G.; . ö. Pole n. die Wohlfeilheit der beiden benanüieh Jahr. m aud, hd . ö VJ 96 öltbrenhen des Lirsenalß in Mrest erlitten, wird, dem Mon tennr die Reform,-Will auf, während er doch in den letzten Sitzungen nrur von Rnrwerpenl in ein? lhngistische Nerhtubem' van Ben htch ir s Jan. Se. Kaiserl. Königl. Majeftät haben Unverkennbar ist nun auch der' Cinssunp dicser Leich tigkeit, linter; Im mn eiten fun ihtigen ger m nenen, 8 zufolgs, auf nahe an i. Million, dergnschlagt, woven 760, bob Fr. des zlusschusses gar nicht zugegen gewesen sey oder mindestene und darauf landenflüchtig' kewördemn wdr 'ne , an i ditsun ' heb nigen, von den Poinischen Solzaten, die halt in finden, uf die Zeugung aul sernklen Leg, fad namich Uetersc ns ben c e agen ml mnnen g mt de b '; auf die vom Feuer zerstörten Waffen und Geräthschaften und nichts habe von sich vernehmen lassen. Der Alderman von Parts! aus an den Herzog von Wellingkon . . , , schon seit lauger Zeit im Dienst wa⸗ im preußischen Staate . du ce f m . . ö 9 . . . ! (sn möchte, auf 15 is 25 Jahre in den in den Jahren geboren worden gestorben Zuwachs geblieben trug, sondern auch in einem jeden einzelnen Regierungsbezirke
über 200,006 Fr. auf die Kosten für den Wiederaufbau des nie! Waithman wollte sich eben rechtfertigen, glaubte jedoch in „Gnaͤdiger herr! Da ich die Ehre gehabt, in der Schlacht in sschen Mrlirairdienst einzutre en. dit Dimnfiỹ fur edi ete 18 301 6 Diellit . , Dienstzeit für dieselben 504, 16 573 216, 587 ohne Ausnahme. Kein Regierungsbezirk hatte einen Zuwachs
dergebrannten Gebäudes kommen. Die Untersuchung über die der Zerstreutheit, daß er sich in der Raths-Versammlung Waterlo« als Commandeur der Belgischen Artillerie der zten ; h bis 15 Jahre hen . vision, welche vom General Chasse kommandirt wurde, unter M 2 1 Jahre abgekürzt. 1822 502, gßh2 314, 524 188,438 von zwei Prozenten; der beträchtlichste, im Regierungsbezirke Koös⸗
66 4
scheint darauf hinzudeuten, daß das Feuer angelegt worden. In „Mylord⸗Mayor!“ was ein ungeheures Gelächter im Hause er⸗— r 4 h durch. istau ; der Nacht auf den 31. Januar gezen 1 Uhr bemerkte eine Pa⸗ regte. Lord Ebrington kam abermals auf seinen Vorschlag zu- Haltung meiner Brigade auf dem Schlachtfelde die Aufmerksanss nach St. Petersburg, hat Se. Excellenz der General 1824 505, 338 318,520 186, S818 er nur in drei Regierungsbezirken, Gumbinnen, Oppeln und — ö ) —
uU ; e. . . ñ enke n Kavallerie Graf Wi Bef n ᷣ 25 5 35
trouille der National-Garde, als sie bei einem der stehen geblie⸗ rück, indem er bemerkte, daß im Publikum die Meinung herrsche, des General Lieutenants Cerd Hill auf mich zu lenken ö. ö / e itt, den Ober-Befehl über die aktive Armee 1825 23, 653 327, 354 96, 2 rie t ü ] . i
benen Gebäude der Brester Marine vorübermarschirte, in einem man verschwende hier die Zeit mit unnützen Worten, um . , e ,, . aerhn ö . 1836 525. 633 335, 13 . k k ir : ; id. (Grstern lan ie Generale Valerian Tolstoi aus Moskau, 1827 90, 675 365,585 125, . 3. ; isch
J . 75 365,58 25,090 benen zwischen 1 und 1 Prozent, in neunen zwischen ) und
6 S dre n [ 9 ; ! aus — 1 t ?. aus ð iemiatysz Un er Wo⸗ 1828 4 79 507 7 2 8 60 26, 62 . i i
dividuen, welche beschäftigt waren, eine Thür durchzusägen. Henry Hardinge (Kriegs⸗Secretair des Wellingtonschen Mini⸗ . f in Antwerpen, ,, —
Mit Hülfe des Wächters dis Gebäudes, der davon denachrichtigt steriums), über diese Aeußerung unwillig, rief: „Was! Ist es n , G nrerse, , tnt nnn, n neh! aus Tymianka hier an. 1529 293, 3 IS d, 255 107, 228 einem halben Prozente
wurde, gelang es, dieselben ju verhaften; man fand bei ihnen schon dahin mit uns gekommen? (Beifall von der Opposition.) Herr Ellermann, zu mir und sagte mir, daß er mir höchs nt) . er Sitzung der Haupt-Direction des landschaftlichen 1830 97, 241 390, 702 166, 559 Haben nun ., Epidemien besonders bösartige Fieber, d
chemische Feuerzeuge, Lichtstümpfchen, Zangen, Behrer und an⸗ Sind wir schon so weit, daß die Straßen von London dem tige Mittheilungen von Seiten‘ des Lord Ponsonby, zu mitzn g eins eum 1stengd. Mö. hielt der stellvertretende Präsi— Sinn TV, — , — unterschlede in dem . n ant, r den r n 1 nder, Ciesikowski, einen Vortrag liber den jchigen Dae. , . . gen Zeitraums bei Posen, ö han re, ug en.
habe, daß er mir die bestimmte Versicherung geben könne, sen n , . — des Vereins, worin es unter Anderem heißt: Durchschnitt Ʒs a, 333 343, 9a? 160, 391 zig, auch wohl bei Königsberg und Stralsund, beträchtlich erhöht;
20
— — —
9 *
—
—
8 9 — — 2 — 9 — —
—
O — DO — X d ö ? e L N — —
Geboren waren in den fünf Jahren 182 2,534, 799. 2 3 7 2 7 7 183 . d 2, 508, 529. Gestorben waren in
den fünf Jahren 185 .... 1,566 870. , Zuwachs ist entstanden hieraus in den fünf Jahren 182 967, 929. ö ' ö , ⸗ 18733 h35, 975. Demnach kamen auf hunderttausend zu Anfange jedes der beiden fünsjährigen Zeiträume Lebende im Durchschnitte jährlich: sür 182 für 18335 also in letzterm Zeitraum
Geborne ... 4,4697 , 093 404 weniger.
Gestorbne ... 2, 780 3, 056 276 mehr.
Zuwachs.. 1,717 1,037 680 weniger.
Der Zuwachs durch den Ueberschuß der Gebornen Über die
2242
ö 1,272 N. 21 968 49 , 400
14220
2 9 4
2 , , , ,, , , n 2 , , ,,,
a , ie,,
dere zur Ausübung des Verbrechens nöthige Werkzeuge. Von Britischen Unterhause Gesetze vorschreiden dürfen? (Erueuer⸗ nt geben könne, diesen drei Individuen waren zwei Männer von reifem Alter, gut ter Beifall.) Ich erkläre ein für alle Mal, daß 3. mich 2 i rng it , ,,, . nter ekleidet und mit Ringen am Finger; der dritte war ein junger solchen Vorschriften nicht unterwerfen werde. Ich hege die es Belgie e möglich zu begü „n äs. enge Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften des Kredit— — - , ᷣ ann von 16-18 ee, 1 ene, und Ve eln ** UeHberzeugung, daß die Minister durch ihr Verfahren den , , , , , ,. i ien . er fs, und O mi h süell welche in fo der en e , , ge , leztlich 9 Nr. 248 n ,,, . außer . ö 4 . — . * me , wn, i ö. 6. ö . ürde. D Konsi erme fuͤgte n m3 Wege standen, macht es der Haupt-Birecti ; en aatszeitung vom 7ten September — : richemung zum Grunde liegen muß, noch nicht bekannt; der Eine soll Schiff s⸗Capitain seyn und man Pöbel zu seinem jetzigen Benehmen aufgereizt haben; ich daß er meine Anhänglichkest an bnig Wilbckim und au inn An , Jbnen iemde , 4 macht es Haup rertien i831, he . h j ; ⸗ i 4 ; z . in mei Ih ften vorschriftsmäßta?n K* ö 3 ekannt gemachten Zahlen ergie j Zu. die — wenn auch dem Grade nach sehr verschieden — soll Pässe nach England bei ihnen gefunden haben. Man ist in aber will mich niemals nach den Vorschriften der Londo- fand? kennelihnd mich deshalb mit den Anführer ber Oran ce. des Vereins abzusf inc m ,. wacht aus dem . ö. , 9. e. n, der ganzen Strecke von Memel . e . k Brest überzeugt, daß es ihre Absicht war, aufs neue Feuer an— 4 ö . . . 36 ö. ö aalen, , der Bewegung Theil nehmen sollten, in o! Ihn sriähren haken, schien nicht nur ber an lh, wenn auch noch immer beträchtlich, doch seit 30 in . ‚Fischsn Staate angehört, ganz klar hervortritt ulegen. or rington) — (Zur Ordnung, zur Ordnung! Hört, hört!! bindung sete, indem, wie er sagte, dieselben besonderz guf uch bei den Glaͤubigern eintgermaßen Besoräna tend t ichen . g. . l Be! , ö ö. Cassationshof wird sich nächstens mit dem Llppellations⸗ Lord Ebrington erhob sich sofort und sagte mit großer Warme: rechneten, um dem Vaterlande Gluͤck und Wohlstand wichen ier t ecken, daß unser Kredit e , , . . e , ,. . .. nächster Grund hiervon erscheint die . . den . n n der Verminderung des Zu⸗ esuche der vor kurzem zu längerer und kürzerer Gefängnißstrafe Ich erhebe mich zum Widerspruche (lauter und lange anhalten⸗ geben und es vor voͤlliger Anarchie zu retten. — Am 25. Mars kin] Erschbofung der Burger und des allgemeinen El . . Prů 3 Fr Tedesfälle, bereits seit 1825; und eine nähere achses, nämlich der Abnahme der Anzahl der Gebornen und a g , Mitglieder des Vereins der Volksfreunde, Kaspail, der Beifall von der ministeriellen Seite), jum Widerspruche in öl Herren Stevenz und Major Parys nach Antwerpen, um!! Hel der Pfandbriefe ünd der dazu gehdrigen Ii, n , ö; uüfung der Cinzelheiten crweist, daß diess Kesonders durch Ep.! zer Zuahnte, der Linjahl der Gestorbuen, ii Jedoch hur die erK Blanqui, Thouret, Bonnias und Gervais, beschäftigen. Der so bestimmten Ausdrücken, wie sie die Formen dieses Hauses aufzufordern, die Bewegung zu unterstuͤtzen, welche in Vrüsc an int den Kurs derselben herabbringen werde Die Haupt⸗ ö entstand, welche in einzelnen Jahren einzelne Landes stre ganz allgemein, wie wohl in sehr verschiednen Verhãltnissen Rath Isambert wird den Bericht über die Sach? abftatten und mir nur irgend gestatten — (erneuerter Beifall) gegen die, wie ,, . r r , me, n n n n,, ö . ö . in den Zeiten der Unruhen, foͤndern ö So . 4 Jahre abgesondert be— . . a , ,,. . Be⸗ Müalh . . . ] 69 ; ö 3 Watign , .. ste ugenblicken der wiederhergestellt Ri ) z en, mag eine selche Er lärung hinreichen: aber si lehlin le nter schiede s noch vie s. ärfer erausstellen, wenn der Advokat Cremienr das Cassationsgesuch unterstüßen. Herr ich voraussetze, unabsichtlich geschehenen Mißdeutungen des eh— vie an bete Personen ersten Ranges hatten fich zu diesem zu „ber das Gesannmtweht M. deem gestellten Ruhe im erscheint unbefriedi r . ste a m,. del in, ; erstu . , a. g die . 58 E h 8 'Vere x riedigend, wenn der große Ünterschied d t in dem zweiten fünfjährigen Zeitraume nicht das Jahr 1826 mit be— eneral-⸗Prokurator in dieser Sache renwerthen und tapferen Osfizsers. (Beifall. sagte aus drück⸗ eber; acschleosst ichen Reaie stwahl zes Vereins wachte, hielt der vro— 5 ö . 9g nterschied der beiden . ‚— ꝛ 59 32 . ö ö lich, . es mir . n mil. . . ö ö * mit Wor⸗ . . , ,, . l j die . ö y, ö r. . . . ist, den vorstehende Zahlen angeben, ger. dr , , ‚ . ; . 2 ö. . 7 ? . 9 ) . 4 2 ö s iger . eg . er X „ 4 B 0 er ö ' -: ‚ Gestern früh fand hierselbst die erste Hinrichtung seit der ten verschwende, und weise daher die Behauptung des ehen wer- steigen, um mich perfbnlich seiner Gesinnungen zu versichern . . mfaßt, und erhießt durdtj erm i an e e . Die Wi en epidem t . k , ,,. n, wohl Juli⸗Revolution auf dem neuen dazu bestimmten Platze an der ihen und tapferen Offiziers, daß ich das Organ des Pöbels oder die Furcht, daß seine Abwesenheit vom Kongresse bemerkt well! ka itenden im Finanz-Ministertun⸗ die Erlaubng, nn 3 gen epidemischer Krankheiten in einzelnen Lan— Jah 25 angehören. it der eintretenden Erhöhung B rie St. Jacques statt. Die Behörde hatte die Sache so der Straßen von London sey, voll Verachtüng zurück. Ich bin wurde, war die einzige Ursache, die ihn von dieser Reise zurück! dichaften, in enen waͤhrend der i it r aß s in den 3 destheilen werden in guten Jahren durch die geringere Sterblich« der Getreidepreise minderte sich das Erjeugen von Kindern so— e nnr g ehasteñ e, w Ain ssalten so im Stillen getroffen da tas Organ meiner eigenen Gefssanungen * ünd nicht der- Doch der Graf w und der Maior Parns fanen ahn ieren unterbrochen wurde, nnn. 26. (h , , n, Beit, ausgeglichen, daß in den sum— . n ö die Folgen davon ergaben erst die Ge⸗ . . wa, . n . , werpen, um mir über dessen der guten Sache günstige Gesinnnn, iührung zu bringen,“ e ere . a. marischen Angaben der Todesfälle für d burttlisten des Jahres 1827. . * . . k . J . zu berichten. Die Ober⸗Offizie re , , ,, , wolllen! . t Geschafte en. fe erden c r fbr, ne öschgsen davon kenntlich bleibt: und i. . dir ef r fe, 40 Auf ,, zu Anfange jedes der beiden fünfjähri⸗ e esene Hrafe ; n, . ) . . 2 über die Botschaft jener Herren vollkommene (Gewißheit ver, Ik lrertionen wurden schlenntast vom * neuem * mein zugenommen hat, und Nichts mehr die ein . fälle gen Zeitrume Lebende wurden jährlich im Dur schnit fe dat ö ͤ 6. , , , Nohl GBurge⸗ ͤ ue ? ö te ge⸗ vier⸗Dumolard, ist auf den 28sten d. M. vor das Lyoner Zucht- gige Wählerschaft und habe in diesem Hause meine Gesinnungen J und beschlossen, den Major Deys, Adjutanten des General Nr Kürger an ihre Iemte!“ *, iñ neuem angeordnet, . *ich mehr die einzelnen linfälle gen = chschnitte g voinsckt Gericht geladen, zen weichem die dortizen Scidenfabeit in, Inmer so auftichtig un, gewössenhaft dargel gt, als irgend Eiter, Rach Vrässl zu schccken, um von den ätoll ol bn bel , den gr ess K,, . . 6, , n, ,, . , , Regierungs- im d. Jahren in d Weniger ten eine Diffamations-Klage gegen ihn anhänzig gemacht haben. der von dem ehrenwerthen und tapferen Osstrier genannt werden bestinmte Versicherung seiner augenblicklichen Theil nahme 8 9 ' bhucten Eifer Beweise abgelegt haben; die Associes e nnn, Jahren geschehen JI hervor, wie es in den letten fünf be 1 . 1 . in 8 Jahren Weniger in Durch Straßburg, Nancy und Metz kommen fortwährend kann.“ (Lauter Beifau.) Sir H. Hardinge entgegnete: „Ich Drantschen Bewegung zu erhalten. Sie wurden in ibrer nn Einrschtn en ch tet des durch den Krieg erlittenen Verlustes, mit Ueberdiet . die Vermind 2 1 . . I z . Kolonnen Polnischer Flüchtlinge, welche überall von den Natio- frage den edlen Lord, ob er nicht ausdrücklich sagte, daß im tung geiduscht Der Baron von Hoöogvorst. erwiederte, 36 i zung der ruͤckstaͤndigen Raten an den Verein. Dieser blos die V ꝛ : e, nn drr es Zum gchles nicht 2. Sppel ; ö 5738 3428 1 nal-Garden festlich eingeholt und bewirthet werden. Der in Metz Publikum die Meinung herrsche, wir verijögerten die Bill un- Pon sonby ihn ersucht habe, einige Tage zu wart ene l, . etzt im Stande gewesen, ohne eine Anleihe bei der h ermęhrung der Todesfalle, sondern auch eine merkliche , 53, 38 2 269 lommandirend. General Delort, der einem zu Ehren Polnischer nützer Weise? Ich sagte, daß sich der Eimfluß der Straßen Lon! daß mn an di cs bewiJltligen müsse. En dtich war ker ihe nchen, alle verloose Pfandorjenund Coupons, selbst die ibnehme der Zeugungen gewurkt, weiche seit 189 begann, und 3. Bromberg ..... 3,67 . 1, 124 3 veranstalteten Fafimähle beiwohnt?, soll, nach der Ain! bons beñ einigen Mitgüie dern des Hauses sicht bar machs. HYtamen, gli n n de n n n ie feen ,, i , wann , vet eh dig en, den Präsentanten don standig h ö ., Rinlahl der Gebornen seit 157, Hervoctritt. 4. k 5,50 599 ĩ — z 7 ᷣ ü ö 8969 il . . die e 1 wi lei ausgeteichucte , Zant Vereins, a Jelbst der fruͤher in der Bank de onirt d angel un ram vermindern zwar ebensowohl die 5. Danzig 5, 246 3, 176 1,070 abe der Oppositions-Blätter, darüber einen Verweis vom Kriegs⸗ Namen!) Ich will sie nennen, wenn man mich dazu auffordert. are Personen är das Hei se Befreiung ihres Bal shteins, im B n der X p e Fonds J hl die Zeugungen, — ] 5. . 079 6 . . , ah ndl n mmer 4 , , n, , i, ,,, nn nn ö a n sonbr n nortisationz 360g , . 56 . nicht angetastet, . Todesfalle vermehren: allein die Mis erndten und die 6. . ? ͤ 4, 05 Der Constitutionnel zeigt an, daß er gegen den seit mingham geantwortet, daß sich das OBberhaus von den „„Einflüste⸗ Anführern der Bewegung sagen, daß man die Ausführung nn ö, 3. Hon der Bank entrichtet . ,, . . in . worauf hierbei gerechnet wird, waren doch ö . . * 3,89. 1, 007 kurzem erscheinenden Canstitutionnel! de 1830 bei dem hiesigen rungen einer Faction““ leiten lasse. (Beifall von der Spposttion.) eintge Tage versch eden müffe Eure Herrlichkeit neh, Vereins bestritten.“ ⸗ e . All . u uc men mäßigen sls gentaum heschtänkte Licbel 3. B ö H q ᷣ 357 s. Handelsgerichte eine Klage wegen Anmaßung dieset Titels an- Der edle Lord sagt, er wesse meine Behauptung voll Verachtung fühlen, wie gefährlich unsere Lage durch dies so un erwrtel ich 6 8 Unfälle, Krieg, große Theurung, Verlust wichtiger 7. Breslau .. „513 39 hängig gemacht habe; sein Anwalt ist Hr. Philipp Dupin. lurück; ich weiß nicht genau, welche Behauptung der edle Lors Uchmen dees, Kord Ponsonby wurde. Man glaubte sich nn . vortugal. bäerbeigbee m den bteühlschen Staat in den Jahren idr 19. Stettin. 16 nf 9 . k ; eigentlich meint, aber ich bin bereit, ihm über sede, die ich ale und viele Personen begannen in die Aufrichtigkeit des arenen . pa-Eissabon, 31. Jan. Am 16ten, 17t d sal 53h, beines wegs betroffen. Gleichwohl ift die Verminderung des 11. Minden.. ..... 46 18 t Febr. Die V t eine Anssicht ausgegeben, Rede zu stehen, und zwar, gleschviel trauen zu setzen, und auch schon am anderen Tage nahm r, n wohnte Dom Miguel In Benn ( en und 15ten Zuwachses in eben diesen Jahren eine ganz allgemeine Erscheinun ,, 1,350 , 105 245 — — Paris, 4. Febr. ie Verhaftungen dauern fort, meine Ansicht ausgegeben, Rede z — zwar, gleichvi Anstand, die Maske abzuwerfen, indem er dem Major Pate bei, die ** Rüel in Begleitung des Hofes den Ge- wovon kein einziger der 25 Regi beni f 9 5 Potsdam mit Berli 1,222 1 5 und zwischen dem Volke und den Agenten der bewaffneten Gewalt — der Plaer Royale nel daß er eine andere GCombing m ad! seit drei Jahren an diesen Tagen zur Sühnung Flir die ag , de n., , ., i Tuenahnme mgcht. 14. Frankfurt kö I 6 3 /. herrscht , An imosttät. In 26. . ai i rn n P uch die Sitzung det r,, von w gestern Ge⸗ n gz en habe, und dag man sich bis auf wen ift 6 n gibalten er herigen e efsgß n deer che der heilgen Ene vwohner ledeg er gr, un re ! i ie l, n , 3 15. Trser ö 23 85 23 wei FBtadt! Sergeanten auf dem in einem ssolirten Stadtviert⸗ richt erstattet wurde, war vom 2. (Enscht hom 3) Fehruar. thl nicht mehr um bie FInteressen dig Prinzen kg n werden, m hten besschtigte Don an J ; . ahre 1821 und 2 — 22 wer,, mn, 2 rr abt. Sera e . (. J ch h htigt? Dom Miguel, 1826 mit der Alnfaßl der Geburten nd Tobtafalle cen, der infa. Han r = n e.