1832 / 44 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

176

ga ; * al ö Di sten vi ieser Regierungsbezirke hatten auch sonst in Werkzeuge, Vorräthe, dazu leiht, will Miethe, Pacht, Nenn

J . ö ö ö ö . , ö ,,,, e n g Lrebh e,. w . , ., . J w . . du tte * 8 3n ; ; 7 ) ; ö g z . ö ; ö ;

P 7 ö. 34,605 , 512 ien keinesweges eigenthümlich, indem die terblichkeit die Früchte der Arbeit erlangt; diese unn

M J 2. or . 8. . e Tre ' rr: ö in Mittel- und Nieder- den Eigenthümer und Arbeiter wenn ö. i ö liner n

. Ha 38 31 15 schlesten, und in Ostpreußen mit Litthauen aber fast eben so groß son vereinigt sind vertheilt werden so . 2 es iin 4 6 * D* ö 14 . Etfurt .. ö 36. , 217 war Alber in jedem eimselnen der fünf Jahre 1833 stand die Geschichte giebt, die Welt bewegt und bewegt sie foꝛtauem . . ö

. Köln . . 3806 779 Zahl der Geflorbnen in diesen vier Regierungsbezirken höher, als Es giebt Zeiträume, worin diese Frage J un . . 35336 ö in jedem einzelnen der nächstvorhergegangnen fünf Jahre. einen solchen erlehten wir in den Jahren 1824 und 1825, won ten e die R der Eingang dieses Aufsages erinnert. Der Schrecken, wel

Arnsberg . . 3,967 3,859 128 ö ; ämlich Gestorbhe die Regierungsbezirk ̃ J . ö 39 in ö np . . a,. Danzig damals herrschte, ist allerd ings mit den wieder gestiegnen Gen Stralsund. ö 3, 865 3,502 ö J 8, 238 12, 086 8, 09 depreisen geschwunden. Alsein es dürfte wohl noch nicht , 3,776 3, 6htz 3 1872 19,60 1606 192 12,949 8, 766 Folge desselben zugleich verschwunden sein. Die Nothwendigh K , 3,672 3,501 171 . . 8613 11,413 7, 682 wurde einleuchtend, es mit der Bestimmnng des Arbeit lohn 8 2. K K ĩ aan , im

,, ; 10 . 2.3 18,055 * 5 J 84 22 8 *— n 3293 3.026 . . 18 86 8, 107 genauer zu nehmen, und überhaupt alle Verhältnisse festen * r ö 1 24 e e,, [ ö . J. 8 5 2 n * n 2 ö 2 2 Summa . .. 111,886 19134635 1064121 18235 18, 858 (0, 793 27 S 56 stellen, wevon en Bodenrente ö Velhh = . . ; . ; auch der Erfolg dieser Bestrebungen gewesen sei .und hi . K * . . . . Wesentlich das eigentliche Sach verhäliniß bezeichnend ist (s, Sunme . DT 7 7, 297 23 1213 viel davon . schon die Zeit wiederum verändert haben könn m t liche N h n ch ten Ben ist von einem bedeutenden Gefechte die Rede, in welchem aragraphen, der damals den Ministern so sehr mißfallen daß die Verminderung der Geburten einerseits ganz allgemein, an⸗ ö 5 37 . = . ö 7335 die erste Wurkung davon war se denfalls der Erleichterung z 6 . k ; ö. die durch die Truppen des Kasl Mullah belagerte Festung Bur⸗ ir Abstimmung zu r ngen, so würde entweder diese 5 drersetis aber doch auch in bei weitem den mehresten Jällen nicht sehr 1836 3 . . ö 5 16 165 Lebens der Alrdeiterklasse, das ist der großen Masse der Bas Kron sS Tages. naja entsetzt und die Feinde aus der daneben liegenden Stadt beträchtlich ist. Bei achtzehn Regierungen hat ich die Zahl der Ge⸗ . ö ö 3. 6565) 11 668 rung nicht günstig. Dem Publikum wird bekannt gemacht, daß seit dem lsten Tarki vertcieben wurden. Der Kampf war sehr hißig, und man * besse bornen im 1iweiten fünssährigen Zeitraume noch nicht um ein . 36 36) l, 9h) 13,235 Sehr wahrscheinlich ist es endlich, daß beide Erscheinuns Int d. J. die Verkan'fgpreife fur Sie Gesetz Samm— jählte an 1509 Teodte von Seiten der Kümpken; die Russen abtreten müssen; rume man dem Prästdenten Zehntheil der im ersten Quin quennium Gebornen verringert; und 1329 ,, . . 19981 133053 ; die physische und die sittliche, hier würksam geworden sind: u n. früherer . ahmen ö . hen . . . . eroderten 20 Heereszeichen und 3 Ehrenfahnen und ruhten nach nur ein einziges Mel das Recht ein, ssch . es befinden sich hierunter sog ar zehn Regierungsbericke worin 1830 7, 459 * 2. * 7 /* —— x daß . aus dieser Vereinigunz zweier gänzlich verschiedenan n 3 Eil vollsfan 5 6 remplar i. Druckayter . ö . wölfstündigem Gefecht am Meeres ll fer aus, wahrend die Stadt über eine Proposition abstiimmen zu kassen, s . . die Verringerung noch nicht ein Zwanzigtheil beträgt. Nur kei Summe .. 131118 573 82263 h 6 Einflüsse zu der gleichen Würkung diese Ungleichheiten und n ] Jahre 1830 esnschließlich kemmt jest nur auf 10 Rthir . . ,, . W mnrite Schreiben ihn jum Tyrannen, die Kammer aber zur Sklavin. „Die den vier Regierungsbezirken Posen, Bromberg, Marienwerder und Dlese 7 ahme der Sterbsichkest Veruhte zunächft auf scheinenden Widersprüche enistehn, welche dem tiefern Eindrjng e 6. fieyen, ö re d ur ö 36. ö. . 3a , n. ö. N, mit, Kasi Mullah ö Stre tern gerade am Rechte der Kammer,“ so schloß der Redner, „würden mir duch 9 ĩ 9 2 1 . 5 4 1 x l e ' ü 9. . 2 . ö. 36 ö . ; 0 ; ö j 2 . h . 5 jast . . ! . 8 2 1184 ? 9 * ** . ö * ; . T. 11 d h 1 J ßlan ) ö * 111 J 6 * 348 . . Danzig hat die Sh der . um ö ö. ,, örtlichen Unfällen, namentlich Miswachs und Ueberschwemmun- in die Gesetze der Vermehrung der Völker wenigstens in dit ume reichende Exemplare regulirt sich dergestalt, daß für seden Sept ö. k J den 3. den gestrigen Vergang nur dann als nicht beeinträchtigt erschei— er als ein ünftheil, bei önigs erg nicht ganz U ö ö . ,, . ca ; s ? 4 ; 4 zsri iten entgegensetzen. , der von 1839 zurückgebend 6. ,,. ö . . n r Rasan chi stattgehabter reffen, wor⸗ nen, wenn der räsident seinen Ir inräu⸗ e; vielleicht, ri bei . und fr etwan um ein Neuntheil , . ,. ᷣᷣ die ö , Falle fast unüberwindliche Schwürigkei itgegensetz z , , n, z ö. in Jene Truppen wieder weiter zucückgeschlagen wurden.“ Am daß die große . ö . e Ent⸗ abgenommen. So tritt hervor, wie ein mäßiger, aber sehr . 3 . . ,,, en zu iiberschrei⸗ . e . ji 5 a hesahlen n. ,,. . Sch lusse des Brie fes heißt es: „Eden als wir hoch die Pokale schluß eingegeben hatte. Wenn es aber in dem Belieben einer breiteter Einfluß die Grundlage der Verminderung wird, die ört⸗ ö k welche diese Sterblichkeit J . ö . nag bis 1829 nur 10 Rirh. i. 6 6 1806 bis . ah , . Champagner rhoken, un sie auf das Wohl gewissen Anzahl von Deputirttn stehen soll, sich zu entfernen, liche Uebel in einigen Wegierungsbezirken ausgezeichnet vergrößern. . ,, . gleichzeitig aiich die flarke Verminderung Meteorologische Beobachtung, Rrhlr. 15 Sgr. u. s. f. kostet. Schreibpapier⸗ Exemplare a 6. UMalestat zu leeren, enifloh der Femd ans dem Geklüft und sobald es sich darum handelt, über eine ihren Meinungen wi— Im Allgemeinen ist die Zahl der Gebornen im brzulischen derten wodrhrch Rrabs nur diese vier Regierungsbezirk 1832 Morgens Nachmitt, Rbends Mech Annik ut einem Riufsch lage von 50 Fon *r, Preifes flic Druck Gesirduch, das ihn bisher verborgen hielt, nach del gegentiberlit⸗ dersprechende Frage abzustimmen, so muß dies nothwenk ls, so— Staate sehr beträchtlich. Im ersten fünsjährigen Zeitraume kam der . . ö y n,. i. sedes Hunderttausend Lebende in 10. Februar ö,, . 10 Uhr. Beobachtun ie Exemplare , e. l genden Felsentette, und auf das Kommando des Generals über⸗ hald wir dem Beispiele folgen, zu einer völligen Anarchie süh— auf etwan 22, im zweiten auf etwan 26 Lebende eine Gurt. . , ö.. Tuftdruck . 333,87 Par. 338,1 Par. 338, 6 * Par. ij dieser Gelegenheit glaubt das unterzeichnete Comtoir e,, h. Salutschuß die Füehenden mit Granaten, während ren; denn seit der Eröffnung der Session hat diese Versamm— Ju, den ein eln zn Lande theilen herrscht allerdings reße Tan- J Posen Bromberg Marienwerder Danzig Lustwärme.. iM. R 3 , R. (Kent, R Quclnim ' de Nachricht erneuern zu müssen. 2c. Fartah, dez Sieger, an den Rlesenzipfein des Kaulasus lung in der Regel nie mehr als 380 Mitglieder gezählt; wollte , , 3 6e n gern,, Wahn ang F*öcbt Kaen Lager rn des ni der Gefeg, Sam millung von 189 bis isgo ein rh n ,,,, 9 h . 24 iche ille 1 16416 5601 21 1 j 7 7 ĩ 86 ö ! . 8 P 2 che z vars ) ) h 66 . 3 ; . / ö. rung der Geburten in anscheinend sehr unähnlichen Fällen auf J ö 2 Dunstsaͤttigung 9 pCt. 87 pCt. 386 v6. Flußnan B vellssandi zes und gründiich zusgeak better , chaltung de onarchen zum Himmel emporsandten. die Kammer kein einziges Gesetz votiren können, Ich verlange,

=

ahnli ei fine är fae e derten durchschnittlich von i, ; ; ö in lu img * ö. . sehr ähnliche Weise erfolgte. Im ersten fünfjährigen Zeitraume ch hz anf 3.397 4. 54 . 441 ö . . 1,256 3 Bogen stark, erschienen ist und zu 20 Sgr. das Exem⸗ , aus Baku vom 177 zember melden, daß die daß der Präsident anerkenne, daß er die Rechte der Kammer ,,,, k , . und die Todesfälle sich 66 . i. ö. —ᷣ. pla auf Druckpapier von allen Post-A nftalten der Mo— 6 ö. d ,, . lind Tauris sehr an Intensttät ver- gestern verkannt hat“ Der Präsident bemerkte zu feiner J n , . ö. mehrten durchschnittlich naichie ohne den geringsten Aufschlaz zu beziehen ist. . iͤn deu anderen Provinzen Perstens gämlich aufge— Rechtfertigung, daß die früheren Fälle, worauf Hr. Laurence ssch kJ 3,19. 2,96. J Berlin, im Februar 1837. berufe, sich jedesmal zu Anfang der Sitzung zugetragen hätten, Dor g e, n, üer rell. fün siähri ů „164 4,11 5 / Den 11. Februar 1832 treinigtes Gesetz-Sammlungs- und Zeitungs— l wogegen man Tages zuvor die Bekanntmachung der aàbwesenden Die Vermehrung der Sterblichkeit im zweiten fünstährlgen guß .. . . i s, ,, bs . , 1 Sebits⸗-omtoir *. 96⸗ ö,, Mitglieder durch den Moniteur erst um 8 Uhr bends, d. E,. zu 23 / ; k d inder allgemein stellte das Verhältniß sich . Zettel (Pregso (xy edit s- omtoir. Warsch au 8 Febr Die Unterstützungs⸗ Kommisston für h . ; . ,, , , n, so, daß gegen 100 in der Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Il JJ , . end uni . . 9 =. . ö ö. : j fe 5 l om d We J y , je chen eine d R eld⸗ its entf ĩ ü 5nr , . und minder regelmäßig ein, als die Verminderung er e 1 2 ersten Hälfte des Jahrze⸗ 2 TDi 2D I, irie mn Angekommen: Der General-Major, General⸗ Adjutant ö Fürsten P 6k f 3 J 6 we, i he en . ö. reits ent fernt, gar nicht hätten vermutben können, dan die 8 J. Von hunderttausend, die zu Anfange jedes der beiden fünf⸗ hends Geborne und Ge— 7 zj . Majestät des Königs und Commandenr der ten Garde arschall ö * ewitsch . Liste von Unterstützun⸗ zung sich so länge . 6 V sn, ö ö . ̃ : ; ö ; n B 3 . t r 790.5265 Ti für 7 e . ,, h . ,, j jährigen Zeiträume lebten, starben jährlich im Durchschnitte: storbne, in der zweiten St. Schuld- Sch. 9531 gsthr. Efandhrf,. 4 3 .- sallerie Brigade, Graf von Nostit, aus Schlasien. ,, 3. nn. Betrag von 70,525 Fl. für 9, Personen ur Zweifels in den Reihen der Opposition.) Hierzu könme noch . ö . ihne, bor Er. Engl. Anl. 18 19 bomnm. Plandbrf. 4 [lb offentlichen Kenntniß. Es befinden sich auf derfelben der Oberst Ser béispiellos⸗ Tumult, der sich in der Kammer erhoben babe in den Regierungs⸗ Jahren Jabren also in letztern Hälfte desselben geboren . ö. 96 Pr. Engl. Anl. 22 1015 Kur- u. Neum. do. 4 60 Regulski, Oberst-Lieutenant, 2 Majore, 19 Capitaine 10 (5r. Portalis: d Sie selbst S waren!“) . J . ö. ö. 96 . , Tn., z S7 Schlesische do. 4 106. L. 321 ̃ t = . . =- „und woran Sie selbst Schuld waren!“); , . ö. , 1.239 1,266 Pr. Engl; Obl. 30 ) * . , c Lieutenants, 32 Unter-Lieutenants, Oberst-Lieutenants-Wittwe, mehrere Propositionen wären mit solcher Heftigkelt gemacht wor— . . weniger . ö. . die Geburten ö vernnndert, die To— , . ö Sr r 2 4 . sS8⸗ Nachrichten , . 1. Cätutenants;, 1 Unter-Lientenants- und den, daß . es unter der Würde der Kammer gehalten habe ö . . ö ' ĩ ; 4 3 ö. 3 . ö ö. ö 3 . ü ö l d ö * 2 ĩ 8 * 1 2 . 1 1 11 eit, e, . . . ene. . gie il . eine Batqillens-⸗dirzt-Wittwe. darüber abstimmen zu lassen; er habe daher? erklärt, deß

*

3

ö

3 5 870 mehr desfälle um ; vermehrt hatten. . Berl. Stadt - Obl. 95 Bataille . ö. . ö . ö ; . . . 1 widees stellten sich die Verbältnisst im Resicrungsbe= Königsbg. do. Die hiesige Allgemeine Zeitung enthält unter den amt- der einfache Namens- Liufruf stattfinden werde, in sofern * 14 / 6 7 * =

3

2

2

2

2

*

12

O9 5 Wmre sl ai. Königsberg ..

w

) K, —r : . Kaiserl. Hoheit des hochseligen Eesarewltsch in Waisck . ob en ölker vbliche Fabrika Nertpbe. Llandhr. ,,, 166 g bur hr. Se. Majestä a H, ig arewitsch in Warschau nieder- über die fehlenden Mitglied än h,, n.

J . a, . . . ö. ö . Pos. do. 83 98 1Disconto i ö wn, , Mꝛajeflät der Kaiser ha- gesetzten Kemmissiou vam Zien de, worin unter Bezuznahme auf werde sich . . ö. ö. , ö. . ss g.

ö I, n nth KJ . ö. . i ¶Preuscs̃ , . . K Staats- Se gretair das frühere Publikandum vom 24. Okt. (6. Nov.) v. J. alle diejenigen, im vorllegenden Falle aber glaube er nur ö. ö 16 . . ,,. , ., ö. . . . ö Wechsel- Cours. B 77 . , n. e nnn gi geistlichen zinge⸗ welche um die Wegnahme von Llkten, Papieren, Büchern, Gel⸗ mäß gehandtlt zu haben 9 Du pin d. A a te h ö Köln „76H14 2,924 216 mehr von 47 Lebenden jährlich nur Einer stard. ein seit 182 Ea men fender Konsessionen, Staats:-Secretair Geheime dern und Geräthschaften aus dem vormaligen Hauptstabs-Bureau wenn eine Stunde zur Erõffnung der Stungen n ,, woot⸗

7 . l l Holl. vollw. Huk * 4 Ausland. lichen Nachrichten eine Bekanntmachung der zur Sammlung und die PVersammnlu g bei (ih, dies fall J b . 9 . r . s tandestheil mit gu⸗ Elbinger do. oll. voll vv. Duk. . 1 ö ich mne; zung ; ammiunng un ; D 40 3,298 158 mehr irke Stralsund. Dieser kleine wohlhabende Landestk ger do. . . , ö ö ö. 3237 256 mehr 69 Boden, von dessen Benutzung die verhältnißmäßig noch nicht Danz. do, in Ih. Neue dito. 16 6 Ri g Par Hauptstabes und oc nnen e, k been le,, be, . )

62

1 l 9 9 9 9 JJ 45 an chr zalie ; ; imen: ihre . . G Bludoff, und dem Reichs, Secret ; , n. . r z D e ni Crit ,, , , n. . er wieder mn terdaind·?« . . 3 1 den Kaifen' K= 6 6 erte, Gäheime Nat Mäart= und dem Kabinet Sr. Kaiserl., Hoheit des Hochseligen Tesare⸗ den, ei, natürlich eine solcht auch zum Schiusse derstlben geben J e . ,. i 250 H. ' . tnt den Kaiserl. Konig. weißen Abler-Orden und dem Ge⸗ witsch Groß fürsten Konstantin, so wi 6 der Kanilei ‚. 5 ; ; ; . den geber J . 3 sam h jed bis jezz auf den frühern Stand zuriüicklu— . 300 Mk ur 33 Uäajor WBalabin den St. Annen-Orden erster Klasse mit d ĩ 8 n, so wie aus der Kanzlei des Ge— müsse, da die Oppositiongt⸗ Partei sich sonft ihr Mittagbrod mit⸗ , ,,,, a 63 . ö 3 7 . gahzen Regierungsbezirke 1 . Miß. ; 33 schen Krone verliehen. ö k J während der Dauer des Nufstan— bringen und ihre Gegenpart zwingen würde, sich durch Hunger Magdeburg . 23593 129 mehr ehren. s starben nämlich ir an 2) ; ö ; . dito 5399 . k 865 . es wissen, wieder olentlich aufgefordert werden, bis zum 1. Marz zu er eben (Gelächter); bish 1 hätt die Si ; we ,. . 3 . y w ondo 1 18. 3 Ut. g länder nd 27. v. M. wurden die Zözlinge des pa⸗ die Kommission schritntan eee. ie, ö geden „bisher hätten die Sitzungen in der Re— ö . ö im Jahre 1836 3,6. 57 ann n t 551 KJ 9 S* z3ling P ie Kommission schriftlich hiervan zu benach ichtigen, oder sich in el nie länger, als bis 6 U d zu por . . . . ö Paris ' 3001 =(. chen Jistituts, welche ihren Untecrichts?Kurstig beendigt Pert Stb] , , , . g ger, als bi hr gedauert; da nun Tages zuvor ö g; 136 mehr ö 183 Sd ö 6 ,, 50 F . J . er Kursu digt Person zu stellen, um die nöthigen Aufjchlusse zu ertheilen. üm diese Stunde die Debatt ch ! geschl ielmehr . 3 2997 1828 4,207 J J. kel ünd rutiassen werden sollen, vor einer zahlreichen Ver— in di , rat ö h ebatte noch nicht geschlossen, vielmehr ö . , . 33 4936 1369 H 1 mung ninitt. Segenfständ n In die sen Tagen langten der Geheimerath Br. BVilie in Untersu⸗ noch der Königl Cemmissair auf der Rednerbüh sen und 27 1824 3,034 1899 13] ,, . mung (raminitt. Die Gegenftände der Prüfung waren: (ch zer hi 235 4 . nigl. f Ter Rednerbühne gewesen un Arnebersz ... ; h . 182 1830 3,693 Breslau 100 III. )Nlt. . löion, Russische, Französssch' und ,, , Ge⸗ Hung der hie sigen Eepttäler ans St. Petersburg, der Tribunals · es gebräuchlich sen, nach einem Organe der Regierung immer ' Stettin . 26 1 139 mehr 2 el. 5, 1 / 4 . Leipꝝi ,, 100 nl. . hit Geographie Ac thin Musst 6 2 ö zl . d Prastodent Bro ows ki aus Siedlec, der Staats rath Russo aus noch ein Mita lied der Rammer zu heren, t haet. ,, ö 6er, 2, 605 113 mehr umme 6 29, 161 Eranktfurt a. M. WE. ...... 150 6 3 . ,. e, gn. ö ö. , . ; ge n ,, .. . Berlin, der General Fürst Woroniezki aus Unlew, der General putirte mit Recht vermuthen muͤssen, daß die Fortfepung der Se . . . . d 1 sEpcachen, Proben ihrer Forischestte , , Teiman aus Plozk und der Genera Rennenkampf aus Riga rathung auf den folgenden Tag verlegt werden würde, und sie hatten 8 / ö ö . . sich senach, nicht absichtlich und in Masse, sondern allmälig entfernt Frankfurt ..

8, Diests giett auf 100,000 zu Anfange jedes der beiden fünf— . 9h k. ,, ; ichäin— , . er . ,, ? P zi shällgen Schutze Ihrer Majesflsät der Kaiser nd be z . . ; , ; n , Berlin, 11. Fehruar. (Ende der bine 1ge zütze Il PMeaäjessät der Kaiserin und bei der mometer zeigt häufig auf 3 Grad Wärme, tertreiben, sey eine bloße Vermuthung, der er nur dann Glauben St be⸗

C do —1 t=

Fr

d reo* . =

8

—=— —— 9

1

2 119 C T

D ie d O

t CCM

w MO k

d L 1 C —— M Oi

9 8a 59 64 108 2 ĩ 6 me Veh ze dür nittli ährli ; und in alle lei Han 6 Arbeite ö - 3 ( ; XB. 3 . , . . D583 227 mehr jährigen Ze i . . a,. ö —ᷓ 3 . , , . ö 966i Nan erin ert sich seit langer Zeit hier keiner so gelinden (Reclamationen auf den Bänt'n *“ Opposstlon); die Behaup⸗ S8 mehr J Nicht- Amtliche Cours-Notizen, ö. , nn ; Witterung zu Anfang Februars, als in diesem Jahre; das Ther— tung, daß dies Letztere geschehen, um eine Abstimmung zu hin— (* s 2 1. * . 221 ß ‚. . ö ; g

ESt su d 7222 Zahlen sich wie 1900 zu 1308 verhalten. Die Oest. 5Z Met. 904. 43 do. 80. B.- Actien 797. Russ. Lnsidlün Cocgfalt feier ausgetläcten Vorsteherinnen in kurzer Zeit schenken würde, nenn die Entf inmi S . 8, 28 . 2723 ö S lich kei at er ier verhältnißmäßie J stärk 285 t. et. So. ö , . F Frad der Noll nenhe e 7 3 i ung statt⸗ w , Sttblichkett bat daher hier verhätnißmäßig noch flärter als in Poln. r,, do. Part. 59. Nied. wirkl. Sch. 403, do. 63 ln Grad der Vollkommenheit erreicht hat, der dasselbe J gefunden hatte . ,, . k 1 ; 3 . J

2 weniger , f. zesiprenßen jus me Aber s . art. 1 J. . 13 9 Posen und Westpreußen zugenommen. Aber ohngeachtet dieser Neap. Engl. Sd, do. Fale. 743. uten weidlichen Erzieb tugs-Anstalten der Hanptstadt an Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 4. Febr. Gleich jwar noch unlängst, die Oppositions-Partei gegeben. Man

großen Zun blieb ste geringer, als die gewöhnliche Sterb— . . ite stellt; die Schuld? in ten ,,, ; . ꝛn 7090 mehr großen Zunahme, blieb f e, ,,, (g. 9. . . , ö ö sichöten Grundlagen nach der Vorlesung des Protokolls verlangte Herr Laurence das rufe sich darauf, daß, wo es auf die innere Disciplin der Kam— n in dieser Tabelle Regierungsbezitke unter den be- (üchkeit in den östlichen Provinzen. Auch ist die gleichzeitig . . sechdeit und des Nusens rich? stunden diefen, kön der g V . . ö. ah. ö , ö sen und Köln, Verminderung der Geburten nicht erheblich gewesen. Im elll— Nied. wirkl. Sell. Zn. Kanz- Bill. 155. 68 Anl, ls ssl] M Theilen reichlich ausgestattet. Die gezenwartiz entlasse⸗· Ee . auß die heftigen auftritte am Xchluss⸗ mer ankomme, auch die Minorität eine Maßregel verfügen kenne; s 1111 ILII 3 * 1 * 1181 9 . . ] ö 2 35 * . ö 9 ; ĩ uusgestattet. ĩ gent ; ) ; . e ? : g ö , ö . . . ö . . Ene ach⸗ 46 r' oer z lei. r Kaen en lis a5n 1a, ähh är nem s ch, A 3. , , . . . . ö. . ö lasse 1 erwiedern, daß die Kammer selbst durch 6 in und n chen, n eir . , ö. . . ö 4 e , , . arlemag außerte er „hatte gestern ie tumultuarischen Lluftritte des vorigen Tages einen schlecht * . shali ; r iswerthe Sorg gewidmet, und Beispielsweise seit vielen Ü des patriotischen Frauenvereins anvertraut wurden eh ĩ n 5 5 f 3 . . 9 ges einen schlechten ö wegen des ähnlichen Verhältnisses der tunzswerthe Sorgfalt gewidmet, e , . 6 . ö . een, ede einen tiefen Eindruck auf die Verfammlung gemacht; statt dar— ; : x k ö . wird eben dadurch Jahren kein Kind durch die . . . 6 end⸗ , . . k 1121. Rus lr , das . höchst beslitigte Reglement die Be— auf zu antworten, hielt man es aber 4 ö . . . J ey . f die Gebur. lich Witterungs- Cin fliüsse in ein em Küstenlande höher anschtägen: ö ö mung erhielt, der Erziehung von Offizierstöchter ü r . ; ; . 5698. it PVflichter zuschreiben, . en, n. ,, ö ö 6 . ö ,,, . n, . daß . im Anl. 933. Foln. 1155. Dän. 62. perden. J ehung ssizierstöchtern gewidmet fernen, so, daß die Kammer, die kurz zuvor noch 237 Mit⸗ oder ihn gar aufzufordern, den Prästdenter Stuhl zu ver— , . ö , , . —unbebeutend zugenommen glieder zählte, jetzt nur noch aus 212 bestand; allein auch in lassen; was den Namens⸗Lufruf betreffe, so halte er ihn nur bei liche Umstende, zlufregungen oder Albspannungen, Küsmntheitzn, Regis eum g sh f ite Stettin . sehr un . h . ; , Am 25sten i ie d dieser Anzahl hätte sie noch füglich üder Gegenstände der innern der Eröffnung einer Sitzung an seinem Platze da welche bald in diesem, bald in jenem Landestheile, bald in ein- und im Regierungsbezirke Köslin sogar, wiewohl auch nur un— Königliche Schauspiele— . . n u 6 liht . . , 'r, n, e. . 8 ö. ö. in, ze Rei von Jahren hindurch, herr- bedeutend, abgenommen hat. Es weren daher wohl eist tiefer Sonntag, 12. Febt. Im Spernhause: Der Maurtt, M ung und Winestößer J ue, ĩ J 2 ann ö verfucht fende Unerfuchungen und fernere Erfahrungen diese merk⸗ , ,, FH von Auber. (Dlle. Böttchtt, 1. Drten, z. B. k n t g der abwesenden Mitglieder ir festgesetzten Stunde einsinde; wer? aher bis zur gewöhnlichen schen, durchkreuzen den Verlauf, welchen man etwan versucht eingreifende Unterstichungen n ,,,. al clren in 3 Abtheilungen; Musik von iuspicse, word hierin Petersbur“ isch⸗ ankommt, der Beschluß hierüber immer nur durch die Mmoritaͤt Zeit, mithin 3. Stunden lang, in der Versanimlung geblieben ,, ö ,. 1 . . ,,, ö ö. . zin engagirtes Mitglied der Kön, r, . ra d, men n 85 2 gefaßt werden kann, da der Namens⸗Ausruf nur stattfindet, sey und sich dann entferne dem könne man nicht den Vorwu f f t ; 8 Nach vorstel de : zein inder zun . in n l f ĩ f: wachte Madchen, Und 2 Tag ) ĩ s 11 s j 9 . . . ; . ortwurns n, ,, ,, . , . . , ; , 6 ĩ . K , Irma K4uftre ten.; , , , Jannh j J wenn die Versammlung um ,,, nicht zahlreich genug machen, daß er seine Pflicht verabsäume, und ihm sonach eine k abr er r sern e. ö ö. . . 36 He . c es en nmweiselhaft, daß , . 6 . 54 in tan en.) ⸗. ist. Gestern n . nun der Namens Auftuf verlangt. Nicht aber Strafe zuerkennen. „Ich selbst“, so schloß der Redner, „befand k ,. J Verhaltaissen ] Lisette. Dlle. Therese Els er wir . , Trauerspiel i Norgen des folgenden ie Kammer, sondern der Prästgent widersegzte sch demselben. (Herr mich unter den zlbwestnden, nachdem ich bis 6. Uhr duf mei⸗ dieser , weniger Gestorbne, als in der ersten. Ein Regierungs- seit dem Jahre 1836 ueben ., n , Im Ech ausß le hanf Isidor und Olga, [ mis mäß er , Girod: . das ist wahr!“) Hierüber eutstand eine tumultugrische nem Posten geblieben war. Gleichwohl scheue ich Ihren Tadel ,, n , fene, aigem een m rtsam , wahrschein lich daß auch allze⸗ Abthe lungen, i. ye, ,, . jelbause. Zum erstim l De Handels Zeitung enthält folgende Nachrich Gene. Zulept maßte der Namens, Aufruf, dennoch stattfinden nicht; vielmehr wünsche ich, daß man meinen Naméch durch den viel Todte. Lille andern, überhaupt 22, hatten in der zweiten dern zu vermindern: , . . , bli l. it hingewürkt Montag, 13 Febr, Im Schauspie ö 3. Sierau, m SFiachta vom 17. Dez.: Alle l . i. i. . n man verlangte überdies, nach Analogie früherer Zalle, die Moniteur bekannt mache. Das Publikum wird daraus nur ent— Hälfte mehr, Vel zweien, davon, Merseburg und Münsttt, mein Ein i nn,, . Verme hrung er, , . 9. ö vogen Der Gefangene, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. ö sispieli sbern tinstimmna dan . . . aug kommen: Chinesen Bekanntmachung der Namen der abwesenden Deputirten durch nehmen, daß ich und meine abwesenden Kollegen an dem ärzer? betrug jedoch die Vermehrung der Todesfälle kaum ein Dreißig— haben, obwohl dieselben durch örtliche Umstände oft überwog erstenmale wiederholt: Das doppelte Rendezvous, Lu zu T an ö . hi, n, . bestimmte und den Moniteur. Der Prassdent weigerte sich aber hartnäckig, lichen Auftritten am Schiusse de Gigung a 2h 3 ö. vi ĩ ich: st die 1nd verdunkelt worde an abgeferti Quantität The etrachtlicher 16 f 9 f a m e . Me . un gehabt theil; auch bei vielen andern war sie wenig erheblich: selbst die Und derdin elt . bleten sich zur Erklärung dieser Verän- Abtheilungen, von E. Raupach. die des vergangenen Je hre . , ,. . über diese Proposltion abstimmen zu lassen. Die se Thatsache haben.“ Hr. Salverte bemerkte, es seh völlig ungegrlindet, Maseruepidemie, woran die Resierungsbezirkz Arnsberg, Dässel⸗ Zwei Erscheinungen bitten, sich zur Erklär . d . ige Vinde' Kah en Helles, jedech ss Fahrzeuge durch nun, wodurch die Recht. der Kammer brrietzt dolden sind, R daß die Kammer eine bestimmte Stunde zur Llüufhebirè n ihrer dorf und Köln im Jahre 1830 sehr empfindlich litten, ward in derung dat, deren langsam, scheinbar unmerklich, aher 33 , Königstädtisches Theater. n snenfe! k den Hasen von Tian-Sin in dem Protokolle unerwähnt geblieben. (Hr. Girod: „das ist Sitzungen habe; vielmehr sey man in wichtigen Fällen stets bis 1 24 ; . ; 9. . J . T 0 h 3B 3 316 86 eder o ö e Sy 2 = ö = s ö. . ͤ sch len te dem fünfjährigen Durchschnitte durch die geringere Sterblichkeit nur um so unabwendbarer eintretende Folgen . . ö. Sonntag, 12. Febt. Die musikalische ö, r'ê 6, mit 20006 H, , , suchen i , eines da. ein Jrrthum; es steht in dem Protokolle ausdrücktich, daß der zum Schlusse der Debatte und zweimal bis 7! lÜih— zusammen— ; !. . 2 26 f 5 . . KRess alten ) ( ) . 8 j 2 z ; * X 1 Thee 6 1 ade ** ö . ; ö 4 ; . ö 9 J r zusa men⸗ ander Jahre größten theils ausgeglichen, / heiden dern Einflaß 984 die Gesialtung ö n 6 . . Oper in 1 21kt. Hierauß zum erstenmal⸗ ,, Told. anz verloren . Die J, ö. 2 Zucker den dem, hat Präsident erklärt habe, er gleude über diesen Antrag nicht ab⸗ geblieben. Die Versammlung schritt hierauf zur Tasesord— In der That sind es nur fünf Regierungsbezirke, die sich Wach sthum der Staat kraft haben dürften, als Bieles, senjäger, romantisches Sch auspiel in 3 Akten, von gien zahtzuen⸗ ae , n. 3m . widrigen Winde ange⸗ stimmen lassen zu dürfen.“) Beßindet sich die er Sat wirklich nung, die in einem Berichte über verschiedene, . * ' m en durch eine beträchtliche Zunahnie der Sterblichkeit in dem zwei- der Meinung eben siir wichtig It, Reih sser ein- neuen Deco ationen sind van Herrn Roller. iche Ol Im der größte ' n s , n, , Theg nach Kalgan, im Protokolle, so ist er erst zt hint ugs fügt worden, denn als eingegangene Bittschriften besiand. = YNäch Erledigung die⸗ ten fünsjährigtn Zeitraume auszeichnen, nämlich Nach einer Reihe Lecckner Zahre ist eine d i, e fg. hal⸗ Montag, 13. Fehr. Die Unbekannte, romantij men nah ö . 1 . ortirt ist. 3Dem Ver ich Letzteres im Sekretariate mit großer Llufmerksamkeit las. ses Gegenstandes beschäftigte man sich aufs neue mit deim Rech—= 1) Posen, welches in getreten: verschrundne Quellen ,, . er, 1 . 2 Llten; Musik von Bellini. u su . n . . , . bon China durch fand ich die Stelle nicht darin.“ Der Prasident bemerkte hier⸗ nungsabschlusse von 1829. Die Pairs-Kammer hatte, wie s 16 1h . , ,,,, 1 n . hh 6 R. ö 8 29 n 6 gerade umgekehrt auf, daß jener Saßz allerdings erst später hinzugefügt worden, man sich erinnern wird, in diesem Gesetz⸗Entwurfe folgende Gessorbne hatte, Jahreszeiten, und die Grundwasser erheben sich n ler e ·· ,, ee mee . fen ur egengüsse viel Schaden verursacht wurde; in der jedoch bei der Vorlesung des Protokolls schon eingeschaltet gewe- Artikel gestrichen: den Artikel 10, wonach die der Post and . . 17 7,307 ärten u bauden verderblichen 586 ibt Natursor⸗ 666 * bedeutenden Stadt Chan-Tsche ) ne f bare f re ffende St 2 ven: 2 . ne Post anver⸗ ,,, . 2 , , ö. (, Ir , nas KnRzIcKrtM. ashwemmung . . . . , are sen sey, se daß Hr. Laurence die betreffende Stelle blos überhört habe. trauten und imnerhalb 5 Jahren nicht abgehobenen Gelder dem ,, J nn, , n, n,, d ie , , ,,,, . Metal. ] vtun liickt dist . a5 dit. , , . Men- Letzterer fuhr hierauf fort: Er halte es für seine Pflicht, die Rechte Staate anheimfallen sollten; den Art. 11, wonach mittelst Ko— Marienwerder mit 62, 358 und ... dieses auf den Menschen haben düurste, der sich . ö. e. . Frankfurt a. M., 8. Febr. Oesterr. . * gott en 4 ö. . ö Distrikis, dessen der Kammer gegen die Llnmaßungen des Prässdenten zu vertheidigen; nigl. Verordnung der Stempel für Naturalisations- Patente und 2 . ö . om P or . J r Eden 81 * c . 2. z 1 1b do Er ; ö ö. F h h . 2 ĩ ł atente nd , . 56, 619 , . , , n, . ö S6 *. 4proc. 7663. 7615. proc. 45. 1proc. 19. I D . ard von diesem Unheil betroffen. die Kammer habe sich schon mehr als einmal in dem Falle befunden, Alters- oder Verwandtschafts Dispensen bei Heirathen gan; R . ; 56,61! Himmel gleich kräftig entwickelt. Gestorbnen

18* U Die zweite Erscheinung trifft nicht physische, sondern sittliche

ch 883 55 J ; / 1 7e W x z 1793. G. Poln. Loose 589. 58. den vom!) 9 ö ö uind aus ö glieder durch den Moniteur anzuordnen; es lasse sich diernach nicht es der Regierung zur Pflicht machte, Komirakte über Summen von . . 1 ö. ö Schile n n absehen, wodurch der Praͤsident seine diesmalige Weigerung moti⸗ mehr als 10, 000 Fr. nur mit den Mindeftfordernden abzuschließen; aschements. n, 8a. n. ,,, Russt⸗ viren könnt; die Folgen eines selchen Ungehorsams ließen sich den Art. 15, wonach künftig den Ministern keine Einrichtun ä? nk den Lemsämnteledemn em ande dee Gengtal Hech—ä- gar nicht absehen; gesetzt, der Präsldent hätte sich bei den Bera- Gelder mehr bewilligt werden sollten. Von diesen 4 Artsteln ortigen Gebirgsvölkern. In dem ersten Schreie thungen über die letzte Adresse an Karl X. geweigert, denjenigen J hatte der Berichterffatter Herr Passh darauf angetragen, die

365 ö . zu lib . Nordi e B 4 efer in Mrief⸗ Rr * ) ö . Fleiten 15656. 1362. Part.-Obl. 122. 122. Loosen aua ce Wien liefert in Brief-Fragmenten aus den Aufruf und die Bekanntmachung der Ramen der sehlenden Mit, oder theilweise sollt. erlassen werden dürfen; den Art. 14, der

; : ,, c ; e e Mi w

Hefe 7 Echten de

ö theils durch die Beschaffenheit der persönlichen, lörperlichen und geistigen Kräste, welche die Menschen daran wenden, theils durch die Beschaffenheit der äußern Gegenstände, woran und wodurch den Jahren 185 .. 367,704 die Llrbeit verrichtet wird. Wer seine personlichen Kräfte zur At— beit hergiebt, will Lohn, wer sein Eigenthum, Boden, Gebäude,

Redaeteur John. Mitredacteur Cottel.

*

Gedruckt bei A. W. H

Gestorbnen wornach in diesen fünf Regierung bezirken in den Jahren 1828 .. 256, 322 in in letziecn also 111,337 mehr gestorben waren.

ahl

1

.

he, —;

„Fruchtbarkeit aller menschlichen Arbeit wird bedingt,