202
. . zmli ĩ beziehe wie das Haus bemerkt haben werdt 4 tfertigende Erklärung zu Gunsten der Irländischen prote⸗ Z0sten v. M. folgende Bekanntmachung erlassen: „„Die Resl⸗ ] Gebiet zu sichern; endlich weil er dem andere Interessen ver⸗ Lasalle, Dupont v. d. Eure, Mauguin, Merilhou, Parquin, darauf . 3 y 6, . be sfhin, das Benehmen der. Regler ir. sh iet gutzuheißen. Ueber diese wichtige und kri⸗ denten der drei hohen beschützenden Mächte haben dem dirigiren⸗ letzenden System' der inneren Verbe sserung Einhalt thue, der Pages, Vatimesnil u. s. w., unterzeichnet. —ͤ Bittschrift, 9 er in — ö. n Kirchen⸗Eigenthums nachge⸗ einem solchen Falle könne wohl nicht verschiedenen dlut lein Ische Frage scheinen die politischen Parteien und die Tory⸗Jour⸗ den Senat durch eine Note dom 256sten d. M. und J. angezeigt, Beibehaltung des Tarifs entgegen sey und eine drückende Be⸗ Das Ableben des Herzogs v. Montesquiou hat in der Fran⸗ Vertheilung des Irländische unterworfen seyn. Er sey sicher, daß Lord Grey, so wi Un nale ihre Stellung zum Kabinette geändert zu haben. Wir soll⸗ daß sie von ihren betreffenden Höfen bevollmächtigt worden, eine steuerung nicht länger fortdauern lassen wolle. Es wird sodann zösischen Akademie eine Partei der Bewetzung und eine andere sucht wurde; c ohl nicht erst Ew. Herrlichkeiten zu versichern, Brougham, nicht zweifelten, daß der einzige Weg, den Engl ten meinen, daß die Entzückungen der Tory⸗Presse und die Schmei⸗ unmittelbare und wirksame Aufsicht über die Erhaltung der Ruhe in dem erwähnten Beschluß erklärt, daß die Bevölkerung des des Widerstands hervorgerufen; die erstere will den Liederdichter d e rng dn Hut ch int aurgesproch enen Gesinnungen befolgen dürfe, die strengste Neutralttät sey. Auf jede Aluffnm cheleln Sir Robert Peels den Lord Grey überzeugen werden, und Ordnung in diesem Gebiet zu führen, so wie auch, daß eine Staats Georgten keine Sympathie für den Vicepräsidenten Beranger, die letztere den Grafen Röderer, der bereits früher . cinverstanden bin; ja, ich bin so weit davon entfernt, die rung zum Beistande würde der edle Lord gegenüber sicherlich daß er einen Hauptfehler begangen, indem er den Beifall seiner jede der beschützenden Mächte an den Gränzen des Freistaats Hrn. Calhoun empfinde und besonder⸗ nicht für die Grundsätze, die ein Mltglied er Akademie war, als Kandldaten zu der durch Maßregeln, welche die Bittsteller verlangen, a , daß ich ihnen, dieselbe Weise antworten, wie Lord Aberdeen vor drei Jah Feinde erlangt und die politische Zuneigung seiner besten Freunde eine Abtheilung ihrer Truppen aufgestellt hat, deren domman— derselbe in seiner Adresse an die Nation in Bezug auf die Nul⸗ den Tod des Herzogs erledigten Stelle in Vorschlag bringen. falls sie von irgend einer Seite ernstlich in Vorschlag gebracht werden soll⸗ auf das Ansuchen Dom Pedros geantwortet habe. Kein Ein surückgescheucht hat. Ueberzeugt find wir, daß seine Gesinnun⸗ deure den Befehl erhalten haben, auf jede Aufforderung der Re— lifizirung ausgesprochen habe, und daß sie den Ansprüchen dessel⸗
Vor einigen Tagen sind im hiesigen Buchhandel Memolren ten, allen mir zu Gebot stehen den entschiedenen , , , , . tair der auswärtigen Angelegenheiten dürfe es wagen, anden ¶ zen in Betreff der Irländischen Kirche in ganz England mit sidenten vorzurücken und sich nach ihrer Verfahrungsweise zu rich ben auf die Präsidentschaft entgegen sey. Während dies in Tudwigs XXllI. von einem Herzoge v. D.. erschienen. Der (Hört, hört) Ich algute, daß Cinigg Maßregeln fur Beseitigung andeln; denn wenn es eine klare und unbestreitbare Wan Hedauern und Mißfallen aufgenommen werden, und daß die ten. Indem der dirigirendẽ Senat diefen Allerhöchsten Beschluß Georgien beschlossen wurde, fand in Süd⸗Karolina gerade das Herzog v. Dondeauville erklärt in den heutsgen Zeitungen, daß Paz gegenwartig in Irland herrschenden Mißdergnügens ünd zur h z ü
Verzog v. Dondeaur h ; ya , ,, , , h 2 —ĩ
⸗ ) ** e *. n ibe, so fey es die, daß das Englische Gesetz jede Einmistn lckungen derselben auf Irland höchst unheilbringend seyn dürf-⸗ der erlauchten Höfe zur allgemeinen Kenntniß bringt, macht er Gegentheil statt, und die Gründe, welche jenen Staat für die er nicht der Verfasser dieses Werkes seh und asso weder, wenn . i. ö, . Staaten untersage. Er I. . Wir können uns die Bethorung des Ministerium⸗ durch⸗ bemerklich, daß die Ausführung desselben und das Einrlicken Wahl des General Jackson bestimmen, gelten hier als Motive es schlecht se, den Tadel, noch wenn es gut sey, das Lob da—⸗ w Bestimmungen eine andere Grundlage nun zu wissen, ob die Regierung das Gesetz in Kraft erh aus nicht erklären, wenn wir sie nicht dem zufälligen Einfluß fremder Streitkräfte nur durch Bewahrung einer segenbringen⸗ der Opposition gegen dessen Wiedererwählung. Das Haus der für She uten könne, Man schreibt diese Memotren ziemlich all. k . werde, der Itlän dischen Kirche shr wobl⸗= habe, welches für Anwerbung zu fremdem Dienst und fü emer Unterredung mit Lord Plunkett zuschreiben sollen, der, so ben Ruhe vermieden werden kann, und fordert demnach die Bür⸗ Repräfentanten von Süäd-Karolina entschied nämlich, als die gemein dem Herzoge von Duras zu. z erworbenen Rechte zu sichern, welches Prinziv ich als vollkommen Beistand bei Ausrüstung von Expeditionen, welche gegen Lin] eben von Irland gekommen, dem Lord Grey Vorstellungen ge— ger und Einwohner der Stadt Krakau und ihres Umkreises auf, Wiedererwählung des General Jackson in Anregung gebracht Der General-Intendant in Lilgier, Herr Pichon, wird dort vertraglich mit dem allgemeinen Interesse des Landes erkenne. (Hört gerichtet wären, mit denen sich England in Frieden btsn ] macht haben kann, die das Gepräge des Interesses tragen, wel- daß sie nicht ablassen mögen, in vereinter Kraft für das Ge— wurde, daß der Staat jetzt mit der Verhandlung über wichtige eine Zeitung in Arabischer und Feanzösischer Sprache herausge⸗ hort). Ich sage dies ausdrücklich, weil ich den Wunsch hege den Strafen festsetze? Er wünsche zu wissen, ob die Regierun u ches die Familie Plunkett an der Irländischen Kirche hat. Wir meinwohl zu sorgen und die öffentlichen Behörden in der Er— constitutionnelle Rechte und Interessen von höchster Bedeutfam— den ünd hat zu diesem Behufe eine orientalische Druckerel da— Entstellun gen, die so absichtlich mit Bezug auf 1. . . gefordert worden sey, diese Gesetze n Kraft treten zu lan nisen indeß, daß die Regierung leidenschaftslose Mittheilungen haltung von Sicherheit, Ordnung und Ruhe zu unterstätzen und keit zu thun habe und sich daher nicht in einen Streit über die hin mitgenommen. . . rung gehegten Intentionen n , ,,, n der wenn dies der Fall gewesen sey, so nähme er keinen Alnstan, ban Seiten eines hohen Militair⸗Beamten erhalten hat, der ihr so einen Beweis davon zu geben, daß Bürgertugend eine hin⸗ Präsidentenwahl einlassen oder für einen besonderen Kandidaten
Gestern nahm in dem vor dem hiesigen Tribunale erfter Ju⸗ den sind e , ,, . 6. die Macht des Ge⸗ behaupten, daß sie verpflichtet gewesen wäre, einer solchen igt, daß alle disponible Truppen nicht im Stande seyn wür- reichende Bürgschast für die öffentliche Sicherheit ist, und daß flimmen könne“ stanz schwebenden Prozesse über das Testament des Herzogs von , n , und ich stehe nicht an, zu forderung nachzukommen. Wenn die Regierung durch irgend hen, die Veitreibung der Zehnten zu bewerkstelligen. Ein Schrei wir der Ferihelten würdig sind, denen uns der väterliche Schutz Bourbon, der Advokat des Königs, Herr Didelot, das Wort ,. ö ich, wenn das Gesetz, wie es jetzt besteht, Einverstandniß ihrerseits eine oder die andere Partei in Pn en des Major Miller, Militair⸗ Kommandanten in Munster, an der erlauchten Höfe theilhaftig machte. Der Präsident By⸗ l n trug nach einigen allgemeinen Betrachtungen üer den fur u ngen ü gend befunden wird, vollkommen bereit bin, die Ir⸗ gal begünstigt habe, so sey es keinem Zwelfel unterworfen, gerrn Stanley schildert den Zustand der Grafschaften Tipperary, strz ono wski.“ . . n and. Prozeß und nach einer gründlichen Beleuchtung der Rechtsfrage laͤndische Regierung mit vermehrten Vollmachten zu versehen, die Rathgeber der Krone dadurch eine sehr schwere Verbin bork, Limerick, Waterford u. s. w. in den schwärzesten Farben Der Staatsrath Rembielingki hat sein Amt als Präsident der Berlin, 18. Febr. Aus Stettin schreibt man: Die im auf die Llbweisung des Antrages der Fürsten v. Rohan wegen um sie dadurch in den Stand zu setzen, ihren Mandaten den ibnen keit auf sich geladen hätten. Man könne vielleicht anführen,] id alle Mittel zur gewaltsamen Beitreibung des Zehnten für Wojewodschafts Kommisston von Masovien wieder übernommen, Druck erschtenenen kEisten der hiesigen Packhofs⸗ Buch halterei ge⸗ nun irung Ses Sestaments Jes Heriogs an, zteber acht Tage gebühren den Föhorfam zu verschaffen, (Hört, hört?) . ,, dis Regierung durch den Weg, den sie zeöt zu Lilli gen stnhusnlänglich. Vergehens fagt Lord Grey zu den Irlßudern: und der, rastent der Wbosewodschaftg: Kommisson Herr Der ben eine Darstellung des vorjährigen unmsttelbaren Handels ver; wird in diesem langwierigen Prozesse das Urtheil gefällt werden. Gesetz ist vielleicht fur jedes Beduͤrfniß e n , n , 6 h Portugal davor bewahren wolle, in die Hände von Spanien „Ich werde Euren Beschwerden nicht eher abhelfen, bis Ihr boli, wird in diesen Tagen ebenfalls seine Amtsführung wieder kehrs Stettins mit dem Auslande“ Als Haupt⸗AUrtikel des Ein⸗ Der Cessationshof hat ein von dem Assisenhof der Mayenne bei kuͤnftigen . ,, Ye hre vorzuischlagen fallen; aber jene Verhinderung gewähre wenig Trost, wem uffört, darüber zu klagen.““ Eben so gut könnte ein Argt fich beginnen. gangs im Jahre 1831 sind in jener Liste aufgenommen: meinen Chouan ausgesprochenes Todesurtheil annullirt. Die— m , n, . . fuͤr nothwendig erkannt wer. dafür der Französtschen Regierung tributpflichtig würde. M belgern, bei den ersten Zeichen einer lebensgefährlichen Krank⸗ Während der Kriegs-Ereignisse wurde dle Parochialkirche in Heringe .. ...... Ig, la Tonnen, u. weniger als 1830 28.733 Urtheil ist eit Einem. Mongtæ das vierte gegen Chouans ge— . . Ich bin fest. entschloffen, der Autorität des Gesetzes KRloner trug schließlich darauf an, daß Libschriften oder i Het'etwas zu verschreiben, bis der Kranke in den letzten Zügen Praga sehr beschädigt, fo daß der Gottesdienst darin kaum noch k 73985 e, welches der Cassationshof für ungültig erklärt, s z ,, alle Achtung zu verschaffen, und meinerseits wird züge von etwa vorhandenen Depeschen vorgelegt würden, leg.“ verrichtet werden konnte. Der Pragaer Bürger Franz Slask Leinsaat ...... 52 953 Tonnen . 25 5165
Zur Zeit der Unruhen in Lyon wurde in dem hiestgen Fan— es daher auch an nichts fehlen, was bazu beitragen kann, diesen einen Aufschluß über Anwerbungen für fremden Dienst j Seit dem Ausbruch der Cholera sind in England und hat jetzt auf eigene Kosten die Llusbesserung die ser heiligen Stätte Hanföl. 8 19. 331 ö 7934 burg Säcmt-Marceau und an mehreren anderen Punkten der Zweck zu erreichen.“ (Hort, hort!) über den zur Llusrüstung der Portugiesischen Expedition gli Schottland im Ganzen 1146 Personen erkrankt und davon 1250 unternommen. Thran .... . 18 993 J 9251 Hauptstadt ein aufrührerisches Plakat angeschlagen, worin gesagt — Oberhaus. Sitzung vom 9. Febr. Lord Cllen⸗ ten Beistand geben könnten, und daß ein Bericht über deh, seserben. — Aus Edinburg theilen die neuesten Englischen Zei⸗ Seit einiger Zeit herrschen in Warschau sehr viel rheuma— hein ... 63 w 27, 8902 war, die Sache der Lyoner Acheiter sey auch die der Pariser borough machte bemerklich, daß das Parlament allen Beam⸗ wanige Verfahren der Regierung in dieser Beriehung abgen mmngen keine Berichte mit; dle Krankheit scheint daselbst nicht tische Krankhelten; doch sind im verflossenen Monate Januar Eisen u. Eisenblech 20 135 und mehr als 1830 6, 107 un d' aller Arbeiter Frankreichs, und man müsse eine Regierung ten, welche durch das neue Failliten⸗ Gesetz eine Einbuße an e würde. Sir J. Mackintosh bemerkte, daß er niemal /n Heiter um sich gegriffen zu haben. weniger Todesfälle vorgekommen, als in den früheren Monaten. Farbeholy ... S3 15] ; K 9997 stürzen, die, obgleich sie ihre Existenz dem Volke verdanke, J. lumenten erlitten, eine Entschädigung zuerkannt habe; nur der Antrag vernommen habe, der durch so wenig Bewesse in Jö Durch den gestrigen und heutigen Frost ist bie dünne Eisdecke Flachs und Hanf 14.75 ; 256433 selde zwinge, sein Blut zu vergießen, um Brod zu haben. 2 er Lord⸗Kanzler sey hierbei nicht bedacht worden, was unstreitig 1j stützt worden sey, als der gegenwärtige; derselbe beruhe lat 24 e nde. auf der Weichsel wieder etwas fester geworden. Das Thermo⸗ . 18,273 Courrier de l Europe, der dieses Plakat ohne weitere Be⸗ Versehen seh, da dieser die begründetften Ln sprüche auf eine auf Gerüchten. Daß die Regierung verpflichtet sey, aut in Aus dem Haag, 13. Febr. In der Rott erdamschen meter zeigt auf 12 Grad Kälte. alpetet ... 6 69 . 5, 622 merkung in in, Blatt gufnahm, wurde in Beschlag genommen, sölche Entschädigung habe. Seiner Meinung nach, müsse ein nem. Llntrieb Lin solches Geset wie das über die Annan] Honrant liest man:, Dem Vernehmen nach, haben Se. Ma⸗ ö Sirup ...... 63, 79 167 und der Geschäftsführer dessclben, Herr Leduc, erschien gestern solcher Antrag schicklicherweise von der Oppost tions -Seite des für fremden Dienst, in Kraft zu setzen, sey ihm ein gam m] tät Höchst Ihrem Gesandten beim Deutschen Bundestage den ; Deutschland. . 140.115 12962 in dieser Sache vor dem Lisstsenhofe unter der Anklage, die Kö— Hauses ausgehen; er kündige ihn daher an, indem er zugleich Lehrsatz; es sey eines von den Gesetzen, welche nur angengn Befehl ertheilt, die ser hohen Versammlung zu erkennen zu geben, Hamburg, 15. Febr. Durch den abermals eingetretenen Roher Zucker.. S3 538 . 18,013 nigliche Auterität angegriffen i haben. Nachdem der General— bemerke, daß er weder mit dem Lord⸗Kanzler, noch mit , würden, wenn fremde Regierungen oder Privat⸗Personen i iß Se. Masestät die 23 Artikel nicht angenommen haben und Frost ist die Elbe wiederum mit jungem Treibeise angefüllt, da— Raffinirter Zucker 8, iz w 18, 109 Advokat Delepalme sein Requisttorium und Herr Berryer die anderen Minister irgend eine Rücksprache über den Gegenf 6. ben in Anspruch nähmen. Nachdem der Redner noch das z uch, mit Vorbehalt der Genehmigung des Bundes und der her keine Schiffe, wenn nicht gelinde Witterung eintritt, von Haupt-Artikel der von Stettin nach dem Auslande versandten Vertheidigungsrede gehalten hatte, wurde Herr Ledue von den bisher gehabt habe. Lord Brougham bemerkte, t . fahren der Französischen Regierung gegen Portugal zu recht Lanaten des Hauses Nassau, in die Abtretung oder den Llus— hier abgehen, noch aus der See hier ankommen können; auch irt k. sind: g205 Laften Getreide (12016 Lasfen mehr als im Geschwornen freigesprochen, guten Absichten, welche der edle Lord bei der unkündigung e, gen versucht hatte, erklärte er, daß er sich dem Antrage nin Husch irgend eines Theiles des Großherjogthums Luxemburg nur die Fahrt von und nach Harburg ist nur noch durch den Köhl⸗ Jahre 1830); 5296 Lasten Nutzholz (87 C. mehr als im vorigen
Sieben der in den Thürmen der Notredame⸗-Kirche verhafte⸗ ses Antrages hege, durchaus nicht verkennen. Er erhalte in die⸗ fetzen werde. Lord Elliot machte der Regierung kn ßen rinwilligen, wit den, wenn esnse vollftandige Gebters? Cin brand gestarten. , ,. ,,, ten Unruhestifter sind in Folge der gegen sie eingeleiteten Unter⸗ sem Augenblicke die erste Kunde davon und müsse, bemerken, wurf, daß sie von der in England vorbertiteten Ero Kidgung stairfande· kö ,, 9 6 gun , , , n, n, chung unter der Anklage eines Komplotts zum 11msturze der daß dies ein Gegenstand ser, in den er sich durchaus nicht . in Kenntniß geseßzt worden sey, sich aber geweigert hahe, n Keuerdings ist eine Königl. Korvette von Bließingen nach . e aaten von ord Amerika. r n,. gern in Att⸗ und Neu. Vorpolnne n ür D, g, Regierung, so wie des Mord- und Brandstiftungs⸗-Versuchs, vor könne; er müsse lediglich dem Parlenient und dem 9 e è. einen Schritt auf Grund jener Mittheilung zu thun, da dit tr Schelde hinauf gesegelt. New⸗NYork, 31. Dez. Der Washington Intelligencer lenburg gekauftes Getreide unmittelbar Über Swinemünde ver den Assisenhof gewiesen. ᷓ Entscheidung in dieser Hinsicht überlassen. — Lord Tender . nicht auf gehörige Weise bescheinigt gewesen wäre. Dle yn Die Arbeiter und Subaltern-⸗Beamten des Werftes zu Vlie— enthält eine lange Analhse der Botschaft des Präsidenten, worin er schifft. Im Allgemeinen war der Handels-Verfehr Stettins im
Das Journal de Paxis meldet: „Gestern Nachmittag kündigte an, daß er die Absicht hege, einem anderen Bedürfniß nen, welche jene Mittheilungen gemacht, hätten sich darglf⸗ gangen haben, ungeachtet der geringen Besoldungen, die sie be— zuvörderst seine Billigung in Bezug auf mehrere Punkte derselben verflossenen Jahre zwar nicht so bedeutend, wie 1830, aber doch um 5 Uhr drangen hundert Maurer- Gesellen gewaltsam in die jn der Englischen Gerichts-Ordnung abzuhelfen; er wolle e das Zollamt gewendet, aber vergeblich; die Regierung habe n hen, und der jetzigen Theuerung aller Lebensmittel, eine Samm— aus spricht; besonders erklärt er sich einverstanden mit einer Verbesse⸗ besser, als in vielen früheren Jahren. e In Gwinemün de Wohnung eines Ban-Unternehmers in der Laͤfahette⸗-Straße der nächsten Woche eine Bill einbringen, wodurch für alle einschreiten wollen. Der Zweck des Antrages sey nicht,n ada 56g Fl. 56 Cents als patriotische Gabe auf den Altar rung der Konsulat⸗Gesetze, mit einer Erleichterung der Lage insolven— ist im verflossenen Monat noch ein beladenes Seeschiff eingegan⸗ en, über den sie sich zu beschweren hatten. Ein Detaschement J hrei Gerichtshöfe in Westminster dieselbe Form für die Einlei⸗ Tadel gegen die Minister auszusprechen, sondern nur eine gn Wuiterlandes unter sich zu Stande gebracht. Der General- ter Staats schuldner, mit einer Veränderung im Beziehung auf zen, und ein beladenes und eln geballastetes Schi sind von da Linientruppen eilte herbei und stellte die Ruhe nicht ohne Mühe leitung von Prozessen festgesetzt werde. Das Haus vertagte sich Erklärung über einen Punkt zu erhalten, der noch nicht gent Dirtor der Marine hat diefen Leuten jedoch, da das Opfer in den Zustand des Distrikts Columbien und mit einer vollständigen ausgelaufen. wieder her.“ um * auf sechs Uhr Abends. aufgeklärt sey. Auf die Frage übergehend, wem das Rech r That zu groß für sie ist, unter herzlichen Danksagungen das Aus dehnung der gegenwärtigen Gerichts-Ordnung auf alle Staa—
Aus einer ebersicht, die der Globe in seinem heutigen S vom 9. Febr. Hr. Chap⸗ bühre, auf dem Portugiesischen Throne zu sitzen, glaußte Nö zurückerstatten lassen. J ; ten der Union. Nachdem hierauf die angemessene Verbindung . * Blatts von zn Aucgaben der Seltz Fer St, (Csimenianzr in k nf der Einwohner der Graf⸗ zu der Behauptung berechtigt, daß durch die Erklarun da en Brüssel, 12. Febr. Der König, wird, dem Vernehmen der einzelnen Theile der Botschaft als sehr gelungen bezeichnet * verwichenen Monat Januar giebt, erhellt, daß dieselben sich auf man zg dem ö . die Irländischen Zehnten vor, tes von Lamego im Jahre 1143, bestätigt durch den Bish ich, im Laufe dieses Monats eine Reise nach Teurnai machen. worden, werden in Bezug auf Inhalt und Form derselben meh⸗ 112,317 Fr. beliefen. schaft . e unterstützt und zum Druck verord- der Cortes von 1648, kein fremder Fürst König von Porn Man spricht davon, daß die Regierung beabsichtige, noch ere Alusstellungen gemacht. Zunãch t wird der durchgehende C h 8e L e r a.
Min fter: litt in der welche von Hun. iberreichte eine Bittschrift von seyn könne. Dem Pedro daher, die Krone von Bafin nige Bataillone des ersten dlufgebotes der Bürgergarde zu den Egoismus der Aus drucksweise gerügt, der, wenn auch nicht dem Eine Zusammenstellung der bis Ende Januar in Berlin ein =D Paris, 1. Zebr. Das Ministerium er . net wurde, Sir G. Murray überreichte e „eiche sich dar- sitzend, habe nicht zu gleicher Zeit auf die Krones Pon Hafen ju berufen. — Der reg Mnister hal allen, Gendar⸗ „Ich und mein Konz“ des Kerk, Woolsey, doch dem „Ich , . lan nan in Berlin ein gestrigen Sitzung der Deputirten⸗-Kammer eine Niederlage, wel, mehreren Schiffs-Eigenthümern von Kincardine, we che s 8 dars 1. g ,, habe deshalb auch dieses Rt en, welche zu den mobil gemachten Schwadronen gehörne, den und mein Volk“ emes constitutionnellen Monarchen gleiche, so daß gegangenen Berichte aus denjenigen Regierungs- Bezirken der che Herrn Casinir Perier lebhaft affizirt hat; von dem Kapitel ab beklagten, daß sie durch ein in Terce nta ö. . . Anderen abtreten können. Uchrigens habe Engzlan é Hehl ertheilt, sich bereit zu halten, auf den ersten Wink nach die Gefahr drohe, es möchten nach und nach „Prässz cut! und NMongrchig, welche von der Cholera erreicht worden sind, giebt der Kosten für die JustiźBVerwaltung sind über 600,000 . ab⸗ „Alexander“ 5. Wochen hindurch . J. d. En: , Frage nichts zu thun. Die Portuglesen allen ten Hun Kantonn runden abzugehen. „Regierung der Vereinigten Staa en gleichbedenlende Llusdrlicke folgende Uebersicht: gejogen worden; die Stagtsräthe, so wie die Rathe des af. Sterl. verloren und sich vergeblich an ö. e, öh 49 das da le, , ben, dn m, nn sie regiert seyn wollten. Miß werden und alle Gewalt der letzteren dem Willen und der Negative des tionshofes, verlieren 3000 Fr. von ihrem jährlichen Geha te. schädigung gewendet hätten. Lord Pa , n,. 9. sen und zug auf die Politik Englands, Dom Miguel nicht anelkem Polen. Ersteren sich fügen müssen. Dann wird der Ton getadelt, den sich der Ware die Opposition ihrem ursprünglichen Plane gefolgt, so Gesuch der Bittsteller den betreffenden . ü . ö. 9. . bemertte der Redüer, daß Dem Miguel an n] Warschau, 14. Febr. Der eigen Riem nn k K 2 würde die Diskussion noch viel wichtiger geworden seyn; es war (on diesen entschieden worden sey, daß die . 36. . Mächten anerkannt worden sey, die in mehr als einer Beßch itung zufolge, sollte der Feldmarschall Fürst Paskewitsch am nien und Fteapel, indem es höchst unklug sey, wenn in der Po— z nämlich verabredet, daß Herr Odilon-Barrot auf die gänzliche ceira berechtigt gewesen sen, das in Rede stehrnde Embargo z man taegengeseßzt wären: von dem Papste und rellen d. in St. Petersburg eintreffen. litik das bei Nichterreichung einer Forderung zu beobachtende Ver⸗ Gumbinnen. .... 4234 2, 3l8 Es verblieben uͤberbaupt s Cho⸗ siösung des Staats- Rathes als eines mit der Natur des egen, und daäß daher die Bittsteller zu keiner Lischtottzuig be, mant entgegen ü gehe Dasse lbe Blatt meldet: „Se. Erxcellen; der General Kähren mehr als lei ̃ ß fal⸗ bras Kianfe, davon 3 in der Auflösung des St . 6. ö l gen, und, lle sey entschleden worden, Vereinigten Staaten. Er habe in diesem Hause oft gel 6 t. . xe 3 4 fah nehr als leise angedeutet werde. Ferner wird es mißfäl— Staht N itol aten vi ᷓ Repräsentativ⸗Systems unverträglichen Körpers, antragen solle. rechtigt wären. In einem anderen Falle sey e d Art, und daz Beispiel der Vereinigten Staaten als nachahmungzenc' R Kavallerie, Graf Witt, welcher interimistisch die aktive Armee lig bemerkt, daß die Verwaltung sich so geneigt zeige, die Früchte ren im n z 1 . Der Großstegelbewahrer aber, der von diesem dingriffe ämter daß das Embargo auf unbefugte Weise , , . . Re; aufgestellt worden, — er wisse nur, daß dies auf den gegenwänss föhligt, musterte gestern die hier garnisonirenden Truppen, aus ihrer Vorgängerin ihren eigenen Anstrengungen belzumessen und die Cen lh , der Hand Kenntniß erhalten hatte, kam ihm n, indem er in jenem Falle habe man auch die Entschädigung von D 3 e, . sey Durch ihre Anerkennung Dom Miguels Fsanterie, Kavallerie und Artillerie bestehend, welche zu dem jede Mißhelllgkeit der ersteren auf die Schultern zu schieben. schen nahe. ; die Verlegung eines Gesetzes Behufs einer neuen Organisation gierung zu Terceira erhalten. Die Bittschrift n n ,, n sie Ermäßigung det Zölle in Portugal erlangt. Oberst Dr de längs der neuen Welt und der Krakauer Vorstadt in Pa⸗ Was die von dem Tarif und der Bank handelnden Stellen der ; — w d ft en, 3. . . . Eng- vertheidigte die Ansprüche Dom Pedro's und war dei K„aufeftellt waren und demnächst dor SJ. Excellent dem Ge- Botschaft betrifft, so werden sse als zweideutig und beiden Par- Königsberg .... 9 Ber chte, die Hler nun bis seits besorgte, daß sie, wenn sie zu viel verlange, ui früher angekündigten Antrag in n nn, a. ö. ban lber . nung, daß, wenn er sich auf Portugiestschem Grund und Bo ul Gouverneur auf dem Sächsischen Platze vorbeidefilirten. teien gefällig bezeichnet. Sodann wird den Freunden des Repu⸗ , R eh fr fe ha lands an char ugä. ,,, . 4 Jahren sey jeder befände ud Spanien eine Armer gegen ihn marschiren t zahlreich versammelten Zuschauer gaben ihr Erstaunen über blikanfamus zu dem Triumph Glück gewünscht, den die öͤffent⸗ , , n trug den Sieg davon. — Der Marschall Soult 1 ig g trag vollkommen zeitgemäß sen. ö org, n. abge- England verpflichtet sey, ihn? zu Hülfs zu eilen. Cord In scöne Haltung, Kleidung und Ordnung der Soldaten kund, liche Meinung endlich lber die fein angelegten Pläne der Par⸗ st ein auf, erwaͤhnen aber gleich⸗ mit der Organisirung des Armee⸗Corps beschäftigt, welches , diplomatische Verkehr mit einem der ältef . cl. . peth drückte sein Erstaunen darüber aus, daß ein Mitglin vie auch über die Trefflichkeit, womit alle Manöver von die⸗ teien davongetragen habe, welches weniger aus dem in der Bot— zeitig, daß auch hier die Cho— vita⸗Vecchia besetzen soll; er hat Offiziere dazu gewählt, welche brochen worden, und anz dee whrend . g i, . äͤren, vorigen Verwaltung diesen Angriff gegen die jetzige gerichtet ahl Truppen ausgeführt wurden.“ schaft Enthaltenen, als aus dem Fehlenden hervorgehe; es werde lera ihrem Ende nahe fey. Besounentzeit des Charakters mit der Kriegs erfahrung verbinden. daß Gefahren mit dem Zustande Portugals ver neh, w ö * geh eben jene Verwaltung alle die Grundsaͤße anti In eben diesem Blatt liet man Folgendes: „Zu den nämlich nicht mehr, wie in den früheren Botschaften, der Danzi Die Chol t aufgehß Das Ministerlum hat noch immer den Kammern feine Mitthes, die den! Frieden Europas bedroheten. Die , . i habe, die das jetzige Ministerium mit Konsequenz in Autfihi Hörchenhaften und Furcht verbreitlnd!“ Gerüchten gehött auch Enischluß verkündigt, den Schatz vermittelst des verderblichen Vanig !...... mee Pit au sgabhet lung über die Verschwörung der Rue des Prouvaires gemacht; näckigkeit des edlen Lore ( Palmerston) n , . rng. Nach einer Erklärung des Lord Palm erston und ei i, daß die Polnsschen Generale nach Sibirien abgeführt oder Einflässes einer großen Regierungsbank zum Werkzeuge für die Marienwerder ... Die Cholera hat aufgehort. ö , e ,, ,, J r wn, , rden rafalt fort. , . . f ich für die Interesser ö ͤ 1 sti über den Antra zön, nur so viel zu sagen, daß die Frauen und Familsen Llbsscht aussen n Maßre . e , . der Garnisontruppen steht eine Compagnie auf dringend auffordern, einige Erklärungen über den Zustand der Ver⸗ kommen werden) wurde zur Abstimmung über er z ö 5 5 Kt, fuse sprechen, alle Maßregeln Oer inneren BVerbe srung Die Cholera hat aufgehoͤrt. Die Cholera hat aufgehdrt
. e ge 93
ses sällt
Reg lerungs⸗Bezirk ö, 35 Bemerkung.
i —
ö z ö TD
— — —
28 0 8
Rü
an. Rn b: Generale, so wie andere Personen, die mit ihnen in freund: zu d hind 8 s r die Rei PVosen ...... . f itanische Botschaf⸗— me, 8 2 r rn. C. r⸗ errn Courtenay geschritten, welche folgendes Resultat ga . , so die ; zu verhindern, es sey nicht mehr die Rede davon, den Ueber- dase erste Signal marschfertig. . Der , . hältnisse mit , . en , n, . ö. 46 . 6. ʒür den Antrag ... 139 Stimt ö. Verhältniß stehen, fast durch jeden Courier Briefe schuß der Einkünfte unter die einzeluen Staaten der Union zu Frankfur;;⸗-, ter ,, . . ö. Sten d. M k m, , ö Parteien, welche jetzt um gegen denselben ... 274 .. ,, ., m 39 6. n . beant⸗ . . (w. Dingen aber werde kein bestimmtes politi⸗ Potsdam (inel ich Wien abgereist. r 1 1 r n. . 3 — 60 — iefwechsel wir 5 1 niß . die einzige n ⸗ 1. 6 . ist wid auf sclter reise nach Wien Portugal kämpften, aufträte. Sie wären ihm, in Bezug auf Majorität für die Minister ... Jö 5 ner Behörde e n, . m en , g . . . 2 ö Stadt Berlin). 7 Die Cholera hat aufgehört. Haris nicht bertühren, soudern durch Belgien gehen. see J Cin n. i . Lord 2ll th orp trug darauf . . das er an an, . zde aufs bereirwilligste die Besorgung der Korresponden;.“ der Botschaft gemachten Ausstellungen, auch den guten Seiten Warn, Nach dem die Cholera seit meh— ᷣ K ka⸗ Auf Portugal an. Ihm e, k . erhalten säumniß dieses Abends wieder ö ane n, weiches M0 . Municipalität der Hauptstadt Warschau macht im Auf- derselben gerecht geworden zu seyn. Zwei Punkte eboch haben reren Monaten erloschen war, Paris, 12. Febr. In der Deputirten-Kamm er ka⸗ dig, daß das Systemm der Nicht- Einn 8. die Reform-Bill im Ausschusse berathen ⸗ we General- Gouverneurs Grafen Witt bekannt, daß der wir noch nicht angeführt, und wit' wollen mit Belobung dersel⸗ ift sie Ende Januar im Dorfe men Festtrn dersch ledene bel der Kammer eingelaufene tg werde, weil der Friede von Europa 5. . . migt wurde. ( eng a FZürst Paskewitsch, um den Solduten der Polni⸗ ben endigen, namlich die Kürze des Ausdrucks, da die diesma⸗ Kör t n itz des Dram burg er rel⸗ ten zum Vortrage. Der Graf , ,, , . n ner heleuchtete hierauf die bekannten Der, isse Portugals zu London, 11. Febr. Gestern ertheilte der König in Bth öh nee, welche keine Mittel zu ihrem Unterhalt besitzen, lige Botschaft nur halb so lang als die vorjährige ist, und die 6 wien rr ergefreten s zer f die Proposi des Hrn. Salverte, die sterbliche Hülle der⸗ vier Jahre, insofern dieselben auf die Verhältnisse gals z de, twerb zu verschaffen, erlaubt hat, 13,090 Mann gegen Aunsmerzin ll. litisch⸗ zhhsff U ö blieb daselbst 1 Cholera Kranker über die , . er, die sich um das Vaterland' verdient ge⸗ Enasend und Frankreich Bezug hatten, und benierkte, daß aus den Lords Habdington und Teynham Audienzen. hatten ge] Hohn dei ' de Arbeiten an* 6 n . ꝛ— ; 23 geg J erzung aller politisch⸗- metaphhs scher ntersuchungen, mit . ,,, n ,. zusetzen und am 29. Juli d. J., e nn lor hervorginge, daß Frankreich beabsichtige, seine Der Fürst Liepen und der Fürst Talleyrand . n Mn B Dosen, Brzegzc Lit: wort u * Chu gern h do . e , . . 1. k , n , . 66 e e , ,. Revolution, mit den irdischen 34 auf Portugal durch die Vermittelung Bom! Pedro's zu eine n n wn, mit , fn n nn,, en Brücken. beten 9 ö Ir fte, 29 y. e. min e , ö 26 ö ĩ Die Cholera hat aufgehsrt. als dem Jahrestage e ö Id⸗ ; osse Sener 5 f iti re ab am ittwo b — ; . ö 2 . . . . . 3 . . ( 3 . Her , , ee. 2 . 23 . , , , ,, stern . m 6 seiner Wohnung in Downingstrert,. i ft nbi . ö . den . in den Wesewod zum Prässhenten der Vereinigten Staaden' für E'l näckssen 4 Breslau ...... Die Cholera hat aufgehbrt. ancourts den Anfa nit zu machen.“ ; 1 gland in Bezu l , J 1 n z igen. s n hö ichtigkest für die heile 2 ss ö! . 60 n,. aus ge eichne er Männer en des 5rd auf eine Stelle in der Thronrede, mit wtl⸗ andomir zu beschäftigen Jahre von höchster Wichtigkest für die heiligsten Interessen der wen serguts eu hd Gerichtung von Statuen oder Denkmälern, cher die gegenwärtige Seffson eröffnet worden' sey, ö 4 : 41 Eil achrichtigt die Wojewodschafts⸗K als durch die eie zung n ,. h , nz , n, , at. , ,, . . wr, ti ; 3 is ,, n. der Kadetten . Eleven des auf⸗ werden würde; weil er ein entschtedener Freund der Uiniou sey, waren, hatte die Cholera über— ,,, le Di, 6 . r, n verschiedẽn⸗ nene Gesetz- Entwürfe von diplomatischen“ Verhältnisse mit jenem Lande verhindert. Der t nunt habe, nur dichenigen von 1. er nnn l . 66 , *r ss , . , n e. , , , e,. Magdeburg ..... 552 Die Cholera hat aufgebbrt. . sse ger, und Hr. Cæmte entwickelt, eine Prop, JZustand eines Landes, welches so lange Zeit durch die Bande Geistlich. I Kadetten. Corps und den Regimentern des ten und Fien im! gan ech Land? drückenden Lasten entfernt würd 6 zu der Merseburg...... 290 137 Die Cholera dauert fort in . zienderung dea Reglements in Bejug auf die Fer engsten Allianz mit England verbunden gewesen . nl, für . me enn einzuverleiben, welche im Königreich Polen Hoffnung berechtige, daß unter . . . Halle; in Merfeburg wa— ber Kammer zugestandene Initiative in der Gesetzgebung. — — i, nnn, 6 stan e ha seingehör en Verwandte mit der 3. a. Interessen des eie, , des Handels und der Ma⸗ ren 2 Personen erkrankt eyn; und die . * V en verf diejeni ̃ nufatturen sich gleichmäßiger Bes ützung und Freiheit erfreuen Großbritanien und Frland. ses von Braganza nach Europa , , 8 h 3 i ö . . . men n werden, wodurch die Constitution wiederhergestellt und der Sü—⸗ Summa o2, 73 zo, 9) Parlamtnts-Verhandlungen. Oberhaus. Sij⸗ tenen Erbfolge müssen . * nicht allein dir Sicherheit wen,. 1 den von der Ungerechtigkeit des gegenwärtigen Systems, denmju⸗ Hierunter die Städ— zung vom 7. Febr. (Nachtrag.. Da die in dieser Sitzung die Begebenheiten richten, . a. n Interessen Europa Sg ge⸗ n lierung keine folge Viele zu Gunsten Weniger Tribut zahlen müßten, be, te Berlin, Königs⸗ ahgehebene Etilckung des Grafen Grey in Bezug auf den Zu⸗ Portugals, sondern auch die allgemeine fanbig ., suhr ze ted e- st us Kran n weiteren Anspruch haben. freit werden würde; ferner weil er, seitdem er die Prässden⸗ berg, Danzig, Posen, 2 5 * Arlandischen Kirche (vergl. Nr. 46 der St. Zeit.) vie⸗ fährdet werden können, ; Die Rede ver ö 6. , selbf ni: „Der bie meldet die di llgemeine Zeitung Nachstehen⸗ tur übernommen, alles Mögliche angewendt habe, um Georgien Breslau, Stettin u. , . gemacht und von Seiten der Whig⸗Blätter allerlei fort, auf diese Weise die , . , ll girende Senat der freien Stadt Krakan hat am dat gegenwärtig im Besitz der Cherokesen⸗ Indianer befindliche Maadebura mit 9 127 5830 BHenmeckuugen beraniast hat, so fommen wir ewas aut führlichet Ereigntß, welches sich schon im Monat Juni . J. jußetraz ; — 1
M —
2 —
* Q b A * 82
= . . . .., = . , .
s 3 ĩ h 6. . 1 in N t, se ; n Folge Reskripts des General⸗Gouverneurs vom Zten d. Nation sey, well dadurch Glück und Wohlstand im Lande auf⸗ drhann user in aeg dt, wosels
56. Durch h/ und im Neustadter Kreif ommissien von Masovien recht erhalten und die Föderativ⸗Verfassung unverletzt bewahrt i! Cholera⸗Kranke nn
- ᷣ·· ..