1832 / 51 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

18. Nov. 1814 revidiren; es höchst dedenklich seyn. Im aus obligatorisch

206

e 10 1 de 1830 meldet: i i. ü cht worden. Der Constitutionnei ganzlich abzuschaffen, würde aber immer n, ü n Ecken der Straßen Grenelet Uebrigen sey dieses Gesetz nicht durch«! „Gestern früh fand man an de worin die Arbeiter zum

und Petit⸗Hurleur Anschlagzettel,

sondern bestimme vielmehr verschiedene Fälle, wo eine Abweichung von demselben zulässig sey. Hr. v. Trach 4ußerte sich in dem Sinne des Hrn. Parant; er bemerkte, daß Fahre 1816, wo er auf dem Lande gewohnt habe, mehr als einmal Zeuge gewesen sey, daß bedürftige Lanzbewohner zu sch weren Geidstrafen verurtheilt worden wären, weil sie 9m , . tage gearbeitet hätten, und oftmals habe ihr ganzes Berbr en darin bestanden, daß sie bei einem drohenden Gewitter vom Fe ie Garben eingebracht hätten. r e ,, . in 5. Theile der Versammlung gioße Ver wunderung erregte. „Das Gesetz vom Jahre, 1814“, fügte Herr von Trach hinzu, „verletzt aber überdies auch noch ; die wir alle ehren müssen,

Herr Levaillant bekräftigte

e Gewissensfreihett, . nichts Heiligeres als sie giebt. ; um eine . wenn sie an sich unschuldig ist, deshalb be⸗ strafen, weil sse an einem Sonntage rerrichtet wurde? Hat nicht zedermann das Recht, alle seine phystschen und moralischen Rrãafte anzuwenden, um für seinen und den interhalt seiner Fa milie zu sorgen? Wir haben ührigens nicht zu befürchte n, daß man 365 Tage im

Rirchen ist in Frankreich allgemein gebräuchlich, un

das Besuchen

Vernichten der Maschinen aufgefordert wurden; man y, die Worte: Tod den Ministern! Sammelplatz auf dem Revolu⸗ tions⸗Platze!“ J

Der Redacteur des Courrier de l'Europe, Herr Ledur, er⸗ schien gestern abermals vor dem hiesigen Assisenhofe unter der Anklage, in einem in der Nummer vom 18. Dez. v. 3. a . . ö. 7 j ö. . 5435 ö nenen Artikel, . tn n, Haß und Verachtung egen die Regierung aufgereizt zu haben. Obg rr 2 . sich bemühte, seinen Klienten von der Anklage zu reinigen, so beantwortete die Jury die gestellten Fragen dennoch bejahend, und Herr Ledue wurde demgemäß zu 3 e , ö ). 8 (K. 7 . z 2. cx verurt ei ö

l es und einer Geldsteafe von 3000 Fr. . . Die Billets zu der Lotterie, die zum Besten der in Frank⸗ eich befindlichen ausgewanderten Polen gespielt werden solt . en in den hiesigen Salons jetzt um so mehr Aldsas, als der og ven Orleans in allen von ihm besuchten Eirkem sich an ; s f Medenksirhk-⸗ 2pitze cer Suibskribenten stellt und dadurch die Bedenklich⸗ keiten mancher hohen und mittleren Beamten hebt. . der Prinz vor kurzem in einer Gesellschaft bei der Herzogin ö 1d überdies cazes durch sein Beispiel die Subseription zu jener Lolterie erf

Ans mehreren

z . . cht in Schwung; t der gesunde Sinn einen Jeden, daß ein Ruhetag in der recht in Schwung ĩ Warum will man es aber dem Ahe iter ihr 3 Sonn ielleicht den Montag zu feiern? erwehren, statt des Sonntags vielleicht den x ö Glermo 4. ; parat verschledene Beslimmungen des Gesetzes Weigerunz des dortigen Pfarre den! Beg ,, ö der Regel kampf gefallenen jungen Mannes beizuwohnen, i ö regung hervorbrachte, daß der Yödel Fenfler und . e Pfarrwohnung einschlug und das Haus gänzlich verwüstete, dessen zewohn« is zes ren. Bewohner glucklicherweise abwe send wa f unkunf der Linientruppen gelang es dem dort kommand renden General Brun de BVilleret imd den Civil-Behörden, die Ordnung wieder— herzustellen. . . Die Tribune meldet: . Baronesse v. Feucheres beabsich⸗ Saint-Leu, um einige . . ; in Ordnun ingen; ickte sie inde ssrn genheiten in Ordnung zu bringen; vorher schie 5 die Stimmung der Be—

Woche nothwendig ist.

wodurch Ausnahmen Geldbuße Contraventions⸗ Fällen nur Aeltere ließ sich Herrn Portalis vernehmen. te er, habe es Feiertage gegeben, und zwar nicht bloß aus religiösen Rücksichten, sondern eben weil es unmöglich sey, vom 1. Januar bis 31. Dezember a . zu arbeiten; hätte ein Volk daher auch gar keine Religion, so würde es nichtsdefloweniger i haben; wollte man auch das Gesetz vom Jahre 1814 abschaffen, ; , J We n, des Civil⸗Gesetzbuches fortbestehen, wonach an gewissen Tagen die Gerichtshöfe keine dludienn hiel⸗ ten, kein Protest eingelegt werden dürfe n. s. w.; ju den Ztiten der Republik habe man die Freiheit anders verstanden; da— mals seh die Feier der Dekadis nicht bloß unter dn drohung einer Gefängnißstrafe, so wie einer Geldbuße von 300 Fr., ge—

aus führlich

sange die Welt stehe, bemerk

tigte eine Reise na

deren Ta des Dekadi ; man 9 durch 6 Gesetz vom Jahre 1814 den Bürgern zur Pflicht gemacht habe, die Sonn⸗ und Jesttage zu feiern, len rffenbar in der Absicht geschehen, die Staats-Religion zu der n herrschenden zu machen; nach der neuen Charte gebe es aber keine Staats⸗-Religion mehr, und somit würde auch die in erfügte Strafbestimmung gegen einen Bürger, . Inn: age arbeitete, nicht mehr anwendbar seyn; er halte geseher es hiernach für viel einfacher und dem beahsichtigten Zvecke ent⸗ sprechender, bloß anzuerkennen, daß jene Strafbestin mung von Rech Diese Ansicht wurde von den Sp⸗ vosttions-Mitgliedern lebhaft bestritten; , Garnier-Pages, daß, so lange ein Gesetz nicht ausdrück⸗ ich aufgehoben worden, es auch in Aussührung gebracht werden könne; er stimmte sonach für die Annahme der Proposition des Hrn. Hortalis, indem er erklärte, daß die Franzosen nicht bloß 6 Tage i der Woche, sondern die ganze Woche hindurch frei sehn müß⸗ : Als es hierauf zur Atstimmung kam, erhob sich fast die rechte Seite, ein Theil der linken und einige Mitglieder der inneren Sectionen für die Affitmative:

von Portugal“ Lou e Personen wohnten noch in Belle⸗ Isle. . v. Lastehrie, ein Freund des Marquis v. Louls, nunmt an der Expedition Theil. ö. . J . Das Journal du Commerce meldet in einem Privat—

6 Jor . ; schreiben aus Madrid vom 2ten d. M.:

Rechts wegen aufgehört habe.

Paris, 12. Fedr, e Jhnen ig für uverlässig geltende Angaben über den Effeltid⸗ Bestand der ran⸗ zösischen Armee am 1. Jan. d. J. mit: 276,000 Mann Infan eri, „39,600 Mann Artillerie, S000 Mann eur Truppen, Train 4500, Veteranen 14 000, in n. erie 16, 900, Generalstab 4029 u. s. w., im Ganzen 12, 520 Die Unterhaltungs-Kosten für diese Armee sind mit im Budget angesetzt, was jährlich 607 Fe. 73 C. für den Mann ergiebt. Die Marine zahlt zen 120 ausgerüstete Keiegsschiffe, deren Unterhalt jährlich 4,372, 0056

Paris, 12. Febr. Gestern Abend ertheilte der König den Betschftern von England und Rußland, dem Dän schen Ge⸗ sandten und dem Päpstlichen Geschäftsträger Privat-Lludienzen. Die Herzogin von Braganga un die statteten der Königl. Famllie einen Besuch ab. . Herr Lonis von Saint-AUulaire, der Sohn des diesseitigen Zotschafters beim Päpstlichen Stuhle, ist gestern Nacht mit De— hier angekommen. ö En Schreiben aus Toulon vom 6. d. meldet: „So eben das Linienschiff „Suffcen“ und die Fregatten „Arte⸗ „Victome“ ff n den Kriegsfuß gesetzte Bataillone des 6östen Li⸗ ; das deitte Bataillon dieses ments und ein anzeres werden sich am 15. 2. M. auf dem der Fregatte „Didon“ und auf den dosne“ einschiffen, deren Aus— Die Korvette ‚„Caravane,“ die Laffeten en sollte, hat Befehl erhalten, Anstalt zu zu nehmen. Das Dampfboot „Pelican“, Marseille hier ankam, war kaum in den zafen eingelanfen, als der Nlarine⸗Präfekt ein Zoot mit . eistegelten Depesche an dasselde sandte und mit dem Befehle, einen geheimen Auftrag zu er⸗ Man glaudt, dieses Dampfboot sey den heute abgegan— zenen Schiffen um 24 Stunden vorauszeeilt, damit die an den Dunkten, wo die Truppen landen sollen, befindlichen Agenten der Frantösischen Regierung 53 5 treffen können, um die nöthi—⸗ ze ebensmittel herbeizuschaffen. 6 . größter Eile, ebenfalls mit einem geheimen und wich— tegen Lluftrage, in See; dem Kommandanten derse ben, Korxet ten⸗-apitain Delasseaux, wurden nur anderthalb Stunden Zeit 6nnt, um seine Mannschaft zu sammeln und abzusegeln. Der Abgang der beiden letzteren Schiffe ist dem Tat ne⸗Ninister urch den Telegraphen nach Paris gemeldet worden. . 2 Intendanten von Algier ernannte Baron Vi— am 19. Jan. auf dem Liniensch: ze kommen und hat am etin enthält eine

54,000 Mann Kavallerie

die Konigin Donna Marla 250,475,000 Fr.

schen von 2

nien-Regiments nach Ankona; rinlenichiff „Marengo,“ betten „R rüstung thäng

J gen mir! etrtteben wir

ö

, gierung bei Gelegenheit der Genu tugal wegen Beleidigung Britische gegenwartige Verwaltung hat dur derungen des vorigen Mini ses drohte, und wir handel die Papiere, die dem Hause wird, ohne zu fühlen, daß eivilisirten Europas giebt, w— ommen hat, wie sich Jene Papiere

grßbsten Beleidigungen Alle diese Faͤlle tragen einen hestim Hesetze Portugals und der Traktate, welche dern bestehen; ohne Anklage

Die Brigg „Eclipse“ ging

=

ff „RNarenzo“ in Al sein Amt angetreten. Das oͤnigl. Verordnung vom 29. Jan, die Ausgaben der Civil⸗Verwaltung in Algier von dem Budget des Kriegs⸗ . geren geschlagen wird, weil der mit der Leitung der wwcltung gussch leßlich beauftragte Intendant zu? dem ü in sterium gehött. 269. , 23 Tage vor dem Ausbruche 1e des Proubaires bei einer großen An⸗ ger „istzen Garnison Bestechungs-Versuche

3

in isteriums zu

Beschwerden Frankreichs gegen Portugal gewesen sey.“ . ausfuͤhrlich alle bereits früher haͤ—

gtankreich Dit Absetzung der ich fatten, den Widerruf des Ur Fonhomme von 20,090 Fr.

par, so war eine solche F Förderung Frankreichs, Jahre über Fran; bstsche unte sefilit worden waren, umgeso fit eines Landes oJenbar zuwider. benuͤber hat dem Hause Gluͤck da heiden der vorigen Ver Bom Mizuels bewahrt im Jahre 13839 die

die das urtheil gesprochen schaͤdigung fuͤr tzlich begruͤndet Die naͤchste der letzten scher Verbrechen

anzoͤsischen Regierung? alt

8 en der Fr ?? na gebrachte Beschwerde ö „Es würde der höchst⸗

nd führ dann folgen dermaßen fort: n i e , unsererseits gewesen seyn, wenn n zu Frankreich gesagt haͤtten. „„Nein, Ihr durft keing Ger kür Eure gekraͤnkten Unterthanen fordern wic sir von Europa wir haben ein besonderes Recht, gen, uns zu befriedigen, und zu verhindern, daß e Anderen Genugthuung gene; wir betrachte. * der Herrschaft Englands stehend; wir erlaupen i uns ausgenommen, zu beleidigen, und wenn I ; derfahrenen unbilden Euch Recht zu verschaff en ge lt, Ihr Euch darauf vorbereiten, einer Englischen, Flotte, auf den ünd ciner Englischen Armer im Felde zu begegnen. ; , Es ist eine merkwürdige Erh. daß in, diesem Augenblick die politischen Gegner der Reg . England als in Frankreich sebr bemüht schein en, hre res tionen in Streit und Krieg zu verwickeln. Ich kann abe r das Ha ; die Versicherung troͤsten und beruhigen, daß dergleichen Versm Einfluß auf die , , . ausůt Minister sind von dem Werthe der Freund . k . Macht, wie Frankreich, durchdrung Freundschaft jwischen England und (Großer Beif⸗

zu sagen, daß es zu einer C Finwendungen gegen diese en, daß sie so lan enscheimnlich Tag des Ai des heißt im Oberh ie Form finden, als en Gründe zu Gun öffentlichen Friedens,

reirung zu spät sey. ßregel mit Recht n worden, st, so fühlen wir den— nwendungen her—⸗ Pairs, wenn die viel mehr Widerspruch in ; wenn sie jetzt stattfa

räthen Oer Berathung worden, sind die Konferen schreibt den und ruhige reitet und wegen an

stedt und Höpp über di wovon früher in 6 wie man jetzt annimmt, zen mit den beiden Min! verhältnißmäßig schleun n Gang, in dem zum Ziele geführt Beikommen? e erlasse ie Aalburger rung wegen Exrrich Eine jede Actie soll dabei aber

Wenn das Urth 9g höchst unbillt lle Urtheile, die waͤ anen wegen politi sollten, le Lord (Ehr scht, daß dur and vor der

esen Gegenstand gepflogenen lattern berichtet nur Vorbereitungen auf stern gewesen, uns man igen, aber zugleich besonnenen Angelegenheit vorbe⸗ us driicklichen die ser⸗ 6chsten Vorschrist zu.

sston hat eine Aufforde⸗— hauses durch Llctien agen und mit 4 pCt. sten 190 Jahre unguf— daß dieses gemeinnüj⸗ Dasselbe ist worurch sich der hier

veranlaßt hab Nothwendigkei noch, daß jeder vorrufen wird; Bill bereits

Bezug auf d die wesentlich liche Störung des Wir wiss. die Will vermittelst das Oberhaus schenswerth sey edereinstimmung befinden, nag durchgehen oder nicht, oh nicht der Fall seyn. und selbst zugegeben, daß di mir der Verwerfung nicht, warum sie aufges⸗ trauen zu den Gesinnunge ; nicht dringe: w den sie gewiß Grün heit und das Mi

ge verschobe geworhen i schubs jetzt die Creirung von

ßen werde zortugal zi

ington) ge⸗ ch das Au⸗ Anerkennung sich erinnern,

diese wichtige wurd, einer nen Alllerh Armenwesens⸗Kemm eines §Slrmen⸗rbe 50 Rbthlr. betr für die näch zu wünschen, n zu Stande zeln bestehendes Faktum, reze werdende praktische orderndes Bestreben kund ? zer zu werden und ilich wieder erw

e; wir betrachten Portugal als hm, ganz Eu worden sey. Henin

, , Regierung in Otgleich Hert Ber cht nach, die ugal hervor

nicht stäcker werde es möglich wäre,

den Tories durch ig vieler Pairs nicht wün« aus müssen sich die Reform- Bill des Oberhau⸗ bei Seite gesetzt zel se, welches so begreifer . wir das größte Ver- hegen, so können wir daß der LAufschub— die Ungewiß.

durch die Unterbre— gebrachten Uchelstaͤnde gemacht werden muͤsse kz wenn er bedenke, wie P om Miguels befinde, rung zu unterhandeln, ver— on wuͤrde, wenn laͤnger verschiebe. von dem edlen Lord ation nicht, sich um donarchen eines an kein Hinderniß seiner zusagt und 16 Jahre gekommen, wo man no anerkennen Ansicht zu ber Zustand des L

Hung der Verbindung mit p groß waren, daß denselben bald wn der edle Lord sagte damals, da l sich 3 Jahre la Line Abneigung, mit einer J. er glaube, d

eines Waffenstillstandes mit zu bringen, die Creirm Das Ober⸗

verzinst werden, kündbar sehn.

zige Unternehm übrigens kein ein zu Lande immer gemeine nungen fangen an twwartimg eines allm« innen, dessen Vorhandens nosliebe und Staats

chem Gefängniß den Ministerial⸗Baͤnken.)

und Unterh und dies wird, ne eine Vermehrun diese Rücksicht

ug unter der Herrschaft D Frinde. un p79. ke Regierung die A

n Ich stimmte zege uͤberein. . Privat Betragen oder Landes zu beküuͤmm kennung seyn; ng uͤber dasselbe geherrscht hat, ruhig als ei

es nicht gu ierkennung D

t gethan sey om Miguels damals mit dem

s ziemt einer N den Charakter des 9 ern; guch kann heides denn wenn er se

iebt; diese Ecschti⸗ isͤben werden. berechtigen zu der Er— un dschaft einer so Inf in den Kom⸗ wahre Stütze aller

. 18111 Reformbill

hben inir Sßaols ben wird. C glei

So brachte bofen, Friez⸗ un

auf eine feste Basis begruͤndet zu haben. fall) . haben zu viel Interessen und zu viel Gefůl meinschaftlich, als daß sie sich durch die Feinde freier Innitn trennen lan werden, und obgleich die Tinier im v . Falle angeklagt werden, zu parteiisch fuͤr Frankreich gewesen l daß das Englische Volk uͤberzengt iß, .

achenden Lebens hn die ein kraft ausmacht. Deutschland.

Das hente erschienene

seinem Volke so ist die Zeit

ihnen doch id genug andenten

de haben da ißtrauen im Lande att enthätt Folger

partements sind Bestellungen um Lotterie⸗-Billets eingegangen. kus Clermont wird vom gten d. M. geschrieben, daß die

Souverain Ohne irgend eine Partei das Haus, den gegenwartigen

zu beiträgt, cht zu erhalten.“ lus den Westin⸗

die Minister im vorlieg üͤcksichtigen, ei

Dresden, 16 Febr. gte Etc Bezug auf d seyn, so hoffe ich doch, , (.

; zbniß ei in 2woi— s, dem Begräbniß eines im Zwei⸗

ĩ icht einen Diener mit dem Auftraze dahin,

rd eshalb nicht einen Diener m st ,. . ,, wohner dieses ehemaligen Sitzes des Herzogs von Bourbon aus— f irger Seenen zu vermeiden. zuforschen, um ärgerliche Scenen z . ö. nen Erkundigungen haben die Baronesse bewogen, die Reise auf⸗ zuschieben, und Frau v. Feucheres befindet sich bekanntlich jetzt in London.“ ; =. Einem vom Journal du Commerce mitgetheilten Schrei⸗ ben aus Ankona vom 31. J

der dies jc hrigen hlication und Ein 2ten d. M.

ischen Zeitungen b Verfüigungen der stande s der Skla oderten Kolonieen dazu gen Soup erneur kürzlich gegen daß jene Bestimmun strenge gesetzt bleiben nach Demerara

GesetzSamml führung der der Einleitung d mit beabsichtigte Zweck! esiger Lande leichfoͤrmi

jal zu erwagen und

is zu Ende verschiedener M

Dezember geht gierung in Betreff der V liche Schwie tutgegentreten. torben, und der Präst bis zur Ankunft sein Der neue Gouverne angen, um sich mit dem do Zu berathen.

zu sagen, ob, wenn ecinung seyn ma igland verpflichte

ung enthält das Gesetz

. allgemeinen S es gelungen, obne seinen Interessen oder seiner Ehre etsaz

geken, eine herzliche Eintracht mit unserem alten Erb gruͤnden h. 46 friedlichen, für beide Nationen 5 efolgen zu konnen. ö . , meines sehr ehrenwerthen Freundes, naͤmlich die Neuträlitat und die Nicht Ein ten, welche von unseren Vorgängern im An uufg ch Der einzige Grund, worauf die Anklage verlel ter ruht, ist, daß die Bestimmungen der Fremden⸗ nicht in Kraft gesetzt worden waͤren nee Freund tragt auf die Vorlegung ven Papieren an wissen muß, daß keine Regierung sie bewilligen ann er Papiere zu sehen, die der Regierung von Privat- Personen gen sind, und die 1 w, , hne Angabe v n, und die sich überhaupt auf! . gerichtlichen Verfahren Anlatz geben konnen Verwaltung hat keine Parteilichteit fuͤr irgend ene der ö Parteien gezeigt, weder durch das, was sie gethan, noch was sie ungeschehen gelassen hat. Nein ed Freund nebe hat bereits, und mit Recht, bemerkt, daß sich in der erm

is Haus auch uͤber g, es nicht darin t, die streng⸗ Das Land

hervor, daß erbesserung des Zu— rigkeiten in den drei

wegen Pu⸗ nunz vom s Gesetzes heißt es: st dahin gerichtet, d. chen Selbststaͤ

ven sehr ernst Neutralitaͤt

hehauyten urch das Gesetz,

8 gesammte Ich komme nun zu

Staͤdtewesen ndigkeit unz

thunlichsten G Stadtgemeinden und di nd gesetzt wer

zu einer sol gkeit hinzuführen i , ihnen vorgesetzten den sollen, ende Einschreite aten ihrer chaͤftsgange im Sinne d dem letzteren,

deut hat besohlen, es Nachfolgers aus⸗ ur von Tr

5 . ö iddtiscken O mischung nicht befol oh ne hr, ite aufgestellt worden der hzheren

inidad ist rtigen Gouverneur, des Letzteren ist ganz dort nach Englan lländischen Gesetz zabe an vie Englische Dieses Akten⸗· Staͤdte⸗O er im Namen Sr. en so entschieden und n Behörden werden den Seitdem Vorste hen⸗ neuere Nachrichten von

Das in diesem L aten anzuwerben, zu verkaufen, um enn en, ist ein direkter eine strenge Neutt daß das H

ande no⸗ usruͤstungen zu er der streiten⸗ 1 Bruch der voͤl— alitaͤt vorschreiben. hte und Gefluͤster dieser Antrag Theil der angefuͤhr— Ich glaubt z. B. stadt Etablis⸗ cpedition ge— rte von jungen

Neutralitgt

ges und zu sehr iwerbungs.

Behörden, die nmunen in einem durch das iu besorgen und ihr eigenes es gesammten St zu befördern“

nach dem (5e der Obera eder und Ang chen Verwaltun obersten Leit m, wo es die andes ⸗Versamm

in das Ein besonderen Gesetz selb Gemeinde und im Einklang Regierung v rduung, das Recht lbst, ihre Mitgli r mißbraͤuchli

Die Lage Abgeordnete von Heibehaltung der He bei Ueber ation, anzutr⸗ Generals, d

inge wöhnlich. gen, um auf jene Kolonie, in Gemäf abgeschlossenen Capitu! stück, so wie die „öoßbritanischen eutlich lauten, d Kolonisten ihr C geschrieben ist,

st geregelten

aattzz weches aus nur Geruͤck

on Thatsscg

sie und Zwecke dieser Hegenstaͤnde beziehen, weh

die Stadtge⸗ gen die Nach—⸗ des Gemeindeguts sicher staͤdtischen Ange? Verfassung geb get, in

lung, auch glefꝗ zr itig

en, so übernehme ich e

Die eingezoge⸗ : Fehauptungen

Proclamation des t Besltz nahm, sol man glaubt, d zesuch hewill

meinden se

theile eine u stellen, und das eg enheiten Uebhereinstim

hörigen ge , daß in der. Soldaten fur die E 18d daß Hunde nmen haben.

Recht der im Allgemeinen, u mung mit der L

igen müssen. erfahren wir, daß

an. zufolge, ist es sechzig bei

letzten Unruhen in den xeagationen stark kompromittirten . nen gelungen, auf i Schiffe mit Jonischer Flagge von An—

sorfu zu entkommen. . k gia*n e; vom 9gten d. M. melden noch nichts von der Llbfahrt des Expeditions-Geschwaders Don Pedro 6. Der Kaiser defand sich am Bord der Fregatte „die Königin der Marquis v. Louls und mehrere andere an⸗ l Der junge Graf

diesem Posten ersetzt worden man behauptet, im Einverständniß mit den Constitutionnellen gestanden und ihnen die Landung auf diesem Punkte erleichtern

dahin zu w

irken, daß tretern verfolgte

. Tucig eingetroffen sind, welch ven-Verordnnng proklamirt und eine öffentliche Bers en der Vorsch alle Gesche eingegangen seyn Nachricht bringt, der größten Ruf mehrere Tage schen Regierung als ö 2 ö 9 1 9 1e e tern 8 71 1 ein und veranlaßte die giinz di neuen estim: nachbarten Kolonien h

meisten das Vertrauen d ferner ersehen Kriegsgegenstäͤnden festgen den Zollamt-Bcehoͤrden sagt uns zwar, ung gerichtlich

die von den S n Zwecke mit Staatsbuͤrger nicht it demselben in Uebe selben untergeordnet erhalten weiteren Inhalte ist es de gten hoheren Behör und Patrimontal-Stad ng aller Bestimn ie namentlich Raͤthe oder and davon auszuneh! heilen, in welch entsprechenden aber entwed

Bill keine Bestimmung befindet welche die Regier ung ve tet, dieselbe in Ansfuͤhrung zu bringen. Jedermann hat dar sich auf jene Bill zu berufen und ͤ (ine se Ken; unn! begreife nicht, mit welchem Nechte der Portugiesische (GGenergl⸗ sul die Britische Regierung auffordern kann Betfahren n a er selost, wenn er Beweise gegen die zn in Haͤnden hat, gerichtlich gegen diesel ben verfahren km noch ein Wort über die Macht, welche die Regierung fin Akte besitzt, Schiffe zurückzuhalten ar! daß, wenn Grund vorhanden ist, zu glauben, daß ein Caf welches in einem Englischen Hafen liegt, Waffen unde daten. genommen habe, um gegen einen Staat gebraucht zu werde 1 n mit England befreundet ist, Jedermann eine Klage gegen den (i tain und den Eigenthüͤmer des Fahrzeuges bei hen Zollbeamten n bringen kann, und daß, wenn die Klage begruͤndet gefunden n ö die Zollbeamten das Recht haben, das Schiff zurück h die Personen am Bord desselben am Absegeln zu herhinzen;. erlaube mir, meinen sehr ehrenwerthen Freund an ein Beisp

ches er vielleicht vergessen, und welches sich unter de waltung zugetragen hat, zu exin nern. sich bei der Zuruͤckhaltung ereignet haben.

; 1 melden, da ie nene Sfla— es gegenwartigen V ö. Sal .

die Kolonisten aben, in welcher

nden und ihren Ver? ten Interesse des Staats gerathen, vielmehr d, wo ndihig, dem⸗

8s besitzen,

dem allgemein als vier Schiffe mit

in Widersp einstimmung un

worden ist, und daß ammlüung aus zescheieben h ag gemacht werden solt, alle Laden uspendiren, bis neue D Der Sch isss⸗ sagt, das sich die ganze regung besinge, und zurück ehalten worse

jederzeit n sie in Kraft zu setzen; zurückgehalten

. daß jeder Pri⸗ ein Verfahren unn J

nn wegen fremder Anwerb Akte giebt aber keine sol den erwahnten fe wurden inden

epeschen aus London Capitain, welcher diese! JInsel in dem Zustande

daß er von den wsey, damit er d— züge derichten könne, welche Bewe— gen atif der Insel und in den be— trvorbrächten.“

mit Einfuhrung den vorbehalten Akte einzuleiten, d n geren Derhält. ungen der Staͤdte-Ordnunn mit magistra ere eigene Be

Staͤdte⸗Ordnung beauftra chen kleineren A nisse eine Anwendu nicht wohl versehene Stadt gehabt haben, fassung zu er —6t Verhaͤltnissen aufgenommen, die gb sen besonderen bleibt, mit hie einzelnen solche meh Ersch einen der heiju behalten. ssung des T

das Zollamt allein znahme; jene gierung wie—

Fallen das Recht der 2 zerwendung der Re Hegenstand dem Schatz diesen Punkt entscheiden kon

auf direkte Anstatt den das allein uͤber die crekutive Regierung des ung der Schiffe.

, . Kolonisten zulessen, und d tischen Rechte Han n nn, körden bis jeht nicht ihnen eine Kommungl— sie anwendbaren nungen dieses Ge er ganz weglassen oder angepaßt wersen sollen.

zung der Regterung, jeder etz ige Verfaffang, bis zum Gemeinde ⸗Ord Städten das dig zu verwalten, e, Repraͤsentanten zu

BF zu juweisen,

Dies erregt doch Neutralität verletzt daß jene 4 Schiffe nach dr n der Expedition Dom Ped daß eines jener dem Dom Pedro

wohl den groöͤßten Ver— ist. Ist es eine That⸗ eiwoͤchentlicher ro's Theil nehmen? Schtffe mit verändertem seine Proclamatio! eantwortet werden muß, nicht laͤnger geleugnet wer die Vorlegung Dienst sey, so' ist

worden ist. erhinde⸗ Ist es That⸗ Namen dasselbe ist, merlassen hat? so kann die Verletzun

Re der land e Anus dem Haag,

er zweiten Kammer der Generalst Bittschriften, d Seife gerichtet waren, Gesetzes in B. de Versammlun au szemanderging. Es heißt, daß die Reaier der Generalftaaten

ortlichen Verl rzu einzuholender Gene in Stadt uͤůler kuͤnftig zu erla Doch soll eil werden, ihr K orfes wurde darauf sich hierzu Verwalter ohne weitere Verhan?

In der gestrigen sstaaten kamen wiederum ie gegen die beabsichtigte

zum Vortrage. zug auf die

assen, ihre j ssenden an? auch allen diesen sSsmmun⸗Vermögen und, zu deren Kontre

Besteuerung Vo Eine neue ÄAbfe Besteuerung des T vorgelegt,

Ich meine naͤmlich die Um des Schiffes Man Dieses Schiff wurde auf den Verdacht, de ) Kuͤste von Spanten segeln und . llt , n n nn,. nen ge! nebmen wollte zuructgehaltz Man fand an Bord des Schiffes mehrere Syanier ein. en Waffen, eine Masse von Proelamationen, die an ,, gerichtet waren; und moralisch genommen konnte kein Zweifel oi walten, daß es zum Kriege ausgeruͤstet war; und do 4 dieser Fall war, bin ich uͤberzeugt, daß die gelehrten e darin mit mir uͤbereinstimmen werden, daß kein Grund vorhan n war, das Schiff zuruͤckzuhalten, ausgenommen, wenn es unvernolt

japiere unverträglich mit dem

1 a, Vorlegun Theil an einer Expedit 2 zung

Negtierun,

Hannover, Argument.

Königreich Hannoder 1778 Exemp auf Rechnung der Gesellschaft sind abgeg und 11 Hebrätsch wollten sich zu Ende dieser schaft, in stamente ve

aus spreche, seh, dem von mehre⸗

geäußerten A

hat im Jahre 1831 Bunsche gemäß,

19 Neue Tesla Britischen und and sct n 57 Londoner Neue Teng! ut ehn Jahr bestehrt dies Gesell⸗ 43, 060 Bibeln und Neue Te⸗

ren Mitgliedern Mahlsteue geschafft worden, die bestanden hat

Antrages wuͤnscht, so soll gefaßt, werden. n; wir sind die

f unterwuͤrfigsten Ton ab Segel zu gehe en gewesen, wenn sie auch aus einem nun Dom Miguel vom denselben besteige dauptsaͤchlich dazu b

Die Expedition ist eigentlichen Agen— Franzosischen Hafen Throne gestoße

n, wuͤrde man glagben ode!

. 6. . eben worde Fegriff, unter Don alten

1 t e Bibeln. welchen durch dieselbe rdreitet sind.

Zeiten he wieder einzuführen.

Die beiden Königl. om Pedro Woche von Her

zogenbnsch wieder hier ger begeben.

Ich theile Ihnen hier einige für

t ft der Flotte beste 9 Mann und 1432 Die Mannschaft der Flotte besteht aus 13,009 Ma Offizieren, deren Besoldung und Unterhalt 9g, 215,000 Fr. kostet.

ten ien und

Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. (Nach— trag zur Sitzung vom g9. Febr.)

eigetragen habe? 1 kein Grund v eigert werd ebatte wurde (wie her

Wenn wir unsere d vorhanden, warum en sollte

Waffen an Bord hatte. Man verfuhr daher gegen dasselge, nn S6 Eontrebande fuhrte; aber man hielt es nicht für thunlich, n Fremden⸗Anwerbungs⸗-Bill in Anwendung zu bringen, ir, ein bei weitem ernsterer Fall, als irgend einer von denen, d 96h Das Schiff, uͤber welches man sich fi einem Franzdsischen Hafen . Ladung an Franzoͤsische Unterthanen adress einen Zweifel

Am 5ten d. M. sind die zu chen Kaunonierbo J van de Velde, minderbarerwe „Zeemans⸗Hooß der van Speykscher schenkt worden. Aus Herzogenbusch s Wann eingebracht lerie⸗Offizier zu sehn, und i rens eintreten will. . unverdaächtig ausweist, ssel, 13. Febr. neral Despre rektor der Ge Der Independa welche seit einem Jah mit ihren 3 h vor der

achtet haben,

der Mannschaft des van Speyk⸗ ig der Papiere verw

In der hie sigen Zeitun fünf Leute:

Pieper, Weiter; Hannsveraner, Herr Breiten Deeper, 2beser, Gerichte Hacdenderg, der Russischen Regieru schlagen und wird im tinopel, Redute-Kal—

im alten Co

8 liest man Folgendes: otes gehörenden van der Heyden und Po

olman, die e am Leben erhal

ten worden, des Jehrestages ihrer E at auf eine angemesser

eits erwähnt) der

durch eine Majorität von 135 Meinister verworfen.

ug vom 109. Fedr hrift von mehreren daß sie durch eine Adre elben zur Ver Sie behaupte rsichert habe,

der Missions Prediger in Hannover über

des Herrn Con un zu Gunsten der Flnterhaugs. überreichte ein , welche sich darüber b eitet worden wären, nen, worin dems gewünscht wurde. Andre mes, ihnen ver chen Adresse darum geh lu Gebote stehende R

Eich, an der Barre d Hj. durch jene Eon Hertford

der des He sie die vorige Adre ung vorgele

dinstalt zu Base lenendorf vorge—⸗ Triest, Kon ich von Phasis 8 Be usfes Disirikte G ora ens, und dem Berge Ararat sen Geanzdestrikte geg Deutschen Kolonieen,! orstadt zu Tiflis) an! ugelegt wurden. kmenier und der Russische Komn eine Moschee mit Schuschi eine Mit

jetzt zugetragen haben. beklagt bat, stimmt und seine Es wuͤrde thoͤricht Schiff und Ladung bestin , bei der Ausfuͤhrung des Gesetzes lommt es auf b m n, chen und nicht auf Auslegungen oder Vermuthungen an. Ich gln nun hinlaͤnglich dargethan zu haben, daß das Betragen . . waͤrtigen Verwaltung den Tadel, den mein sehr bien erbe, auf dieselbe wälzen will, nicht verdient bat; und ich. we, 4 folg seines Antrages als ein Urtheil des Hauses . die weer die auswaͤrtigen Angelegenheiten geleitet worden sind i,. x Sir Rob. Peel bemerkte, daß, wenn die Regie . ö. so großes Vertrauen in ihre gute Sache setze, es doch ö ö. ser seyn würde, wenn sie eine Untersuchung zulie ße oder t hinreichenden Grund angäbe, warum ste jede Aufklärung ve ö. Die Rede des edlen Lords habe wenig Bezug auf

Kolleg mm rretiung und ie Weise be⸗

März von (neue Russische lchis) und Tiflis Helenendorf

1ꝗ5eldenth

Herr T. Dun⸗

dinlage, nord Einwohnern in

zur zintretung seine südlichsten fern Schuschi gh, dem jetz entfernteste von 7 von Neu-⸗Tiflis (jetzt einer V ürtembergern a mgebungen wohnen 8 nen; zu Schuschi, w

disteiktes wohnt, ist Als 1824 ju diese bim Kaiser, daß sischen Gesandtschaft

chreibt man: ze wurde gehen. welchen, vorgiebt, Fran össscher gletit⸗·ͤ Gandscha genannt, u⸗ das Jäger-Corps des O Vorsicht h in Verwahrs

) die Läist ei— h esse an den Kö— verfung der Re— n, daß jener Ad—⸗— daß der König in eten werde, die Reformbill di zu befördern. Die en Beweis zu sührer die Gesinnung cht habe. zrewes und der

sse an den

öoökaten verl

der Lan dschaft Karaba

dersten Clee⸗ 3 . ,,

alber ist er, bis er am gehracht worden. Gestern ertheilte der Kön des Generalstabes malde⸗ Gallerie, Pribat⸗ nt meldet, de

en Persten velche 1817 as dem Fusse

Kur von W

cchen U Bittsteller

1, daß man en der Ein— Da sich mehrere Art umd W

es Hanses d Adresse she gröblich getäus—

ß der General Dio in Mastricht

aas hinauf! 2

r”0 23 1ü5Jpyr fiir

. üunthatig ** lion gestiftet * 2 8. 87 W523 der Daseler

in der Sc weiß,

ĩ aufgesordert eise annah-⸗ in Hertford zur Un—

Anstalt, verm

geln, um sich in Lüttie zu verßproviantiren.

nne nttyzi Ui enlinle

Lord Palmerston ließ ssch

über den Antrag des Herrn Courtenay in Bezug auf die Portu⸗ giesischen Angelegenheiten in nachstehen der Weise vernehmen: ; „Ich brauche mich wohl nicht weitlaͤuftig uber den ersten un t; auf den mein sehr ehren werther Freund die Aufmerksamkeit des Hau⸗ ses gelenkt hat, zu rechtfertigen.

. mit Ler von st worden vorliegenden Antrag gehabt, sondern sich mehr 98

gein aufgetr 2. F ercejra ht vorigen Verwaltung beobachteten Neutralitcͤt gegen Terceng

9 7 29 8. 4äte Deutsche gründet if * j 4 53 Fnspektors

ka. . entiegensten Seger

sey, so zog si mdie Länge, ohn Das Haus v über die Reformbill eine erhebliche Debatte

agen wurde, ch das Gespräch über

ie daß jedoch

ezenstand sehr ir 6e gegeben mw inen Lluss.

Im Journal des gen hat ein Huissier bei seler Assisenhofes 6f res Bureaus

J Flandres dem selhen

erwandelte sich dar⸗ und nahm die Ab—

cdangelisch 3

ö Blumhard und seit 10 Jahr . . 1 = ö du . R 98

„Ich beabsichtige nicht“, fuhr er fort, „einen Tadel ih er angeschslagen,

iehige Ministerium in Beziehung auf sein Benehmen gegen Par

Er betrifft das Betragen der Re— gthunng, die England von Por—

tels und Hellebant, welche gelegenheit des Generals sehn, aufgefordert werden,

ch raͤume ihm ein, daß es da u lere, war Der edle Lord hat uns gesagt, daß keine gultige n , gegen die Klagen der Britischen ÜUnterthanen zu machen gehe

tende macht gal zu werfen, sondern

und in den einem Veisß

baues und der

3 ö Lehardh von

innen 10 Tag

Familie

Unterthanen gefordert hat. Wie ondon erwartet.

chaus nichts weiter, als die For⸗

steriums in Ausfuͤhrung gebracht. Die—

fe , ten Hof zu stellen.“ ten des Antistes waren, und daß gegen die Art, wie denselben abgeholfen worden. Hof nichts eingewendet werden konne.

ajestät gefesert und ain Reinhzrd gelehrt; au

ö ierin mit meinen Ich stimme hierin mit meln“ gehalten werden.

ten Flatt und

2 2

Ich bin uͤberzeugt, daß Niemand

vorgelegt worden sind, gelesen haben es nr Ber ef in der Geschichte des wo eine Regierung sich so gegen die an— ) Portugal seit 1323 gegen uns be⸗

9 aust hol⸗ chlesung der dem Hau . kann man unmoglich g n B ersuch n, ; len, das Betragen Portugals zu rechtfert gen oder zu en e n, In der Zeit aber, wo das ünterhaus damit , . fart Reformbill anzunehmen, welche, wte man behauptet, jede )

Bald dar⸗ edlen Freund uͤberein; denn nach Dur a

it Ihren Aufent—

des Marquis von Landsd n Monat sein

ichen die jungen Manner 8 ne m a

. 15 *

zorlesungen Varis und Missionar bedarf,

nem Berufe sich auf

liegenden Papiere amilie auf kurze Ze

Kopenhagen, 11. fortwährend Nachrich burtstag des geliebten L

Provinzen gehen nech festliche Art, wie andesvaters und

rnung solcher Speack dar By 4 3 rtr Breitende

enische und

ten ein über die

che e Neu-⸗2 5 n * Königs aller Orten ge. a . 2lstes Jahr zurückgelegt .

eine Reihe von Fallen, und Unterdrückungen

Es wird uns von jener S

feiert worden. sen, ausgeze ichne und durch W

bre, wie man um Kriege benehmen soll, und wenn ich höre, wie man ere . 6 Leidenschaften des Hauses aufzuregen und a, en igei Urtheil trre zu führen, so können die Aussichten auf eine ; seyn, besonders wenn ich wa

Uederall ist es ein ei t durch die Grüne zohlthätigkeitsspende heitzt Cmeldet der Alto

welche die Geheimen Präsidenten Graf von R den Peocurenren Oerst ten, die Gesetzeso

ag wird von der F „begangen werden' liest man; . und für ssch daz

legen, um predigen zu können. Stuttgart, Zeitung heute mi zogthurm Hessen vor „Noch immer wüthen sisch⸗ Hessischen Zollve gaͤnzlich entstellen den, die Gemuͤthber

gentliches Vosksfest ene nach Gelegenheit nnter ung mancher nützlichen Linstalt

an Lirme und No naer Merkur) Seaats⸗ Mini Moltke und von tedt und Höpp sejt orschläge zur EM Sehr wohl Umnterrichtere ve reujen dald beendigt seyen und di taten zu redigirenden Entwürfe gelegt werden sollen, um di zu können, daß darüber ziir Merathung geo

die (C inhertist

65

amilie des Marquis mit gro—

den Tatarischen mten Charakter: Verletzung der cn, e Laͤn⸗ Verhaftungen auf bloßen Verdacht; Einkerkerungen un Anfange und ohne untersuchung am Ende der— Freilassung und verweigerte , eh r, h, drohte ohne anderen Erfolg, als neue Be eidigungen, ue Nachdruck, bis die . Verwaltung ins Amt kam. (Lauter Beifall von allen Seiten des Hauseg.) ler, so weit dieselbe die Hriti Beispiel so großer Nachsicht Heleidigungen. gesagt: „„Ihr hattet mäßigen Forderungen

hrnehme, nl Das Betragen 9 ünterthanen

Gewalt zu rechtfertigen; zthuung verlangt, die sich

mit der Billigkeit vertrug. egenüber in seinem Eifer, F icht hat, die er no

töle dende. den eben nicht groß en die Neformisten zum Kriege sind. Regierung gegen der Art, die Anwendung der Frankreich hat eine (Genu der Gerechtigkeit, noch daß . 1. 566 9 z rechtfertigen, Ausdrücke gebrat ee nun th die ser Ochatte gern zurücknehmen wird. Möge er . ie de ober nicht, so gedenke ich doch zu beweisen⸗ daß ich, mer war edle Lord Frankreich , . t, (, n, ö.

) ; behauptet aß, wenn B mi sen ser Der edle Lord hehaup grant doch ber cht gt gene *

Verlauf der Zeit ohne Creirung u geeignet, die Freunde der ill wird bald dur

on der Stuttgarter em Geofher⸗ bereitwillig

Portugiesisch

tset eilten Peivatschreiden aus d ster und Kanzlei— Stemann mehreren Wochen hal⸗

nialstande

ncern, daß diese Kenfe- gewonnenen Resul⸗ schdne zonat vor- Resolntson de virken

ver nonnnen wie man glanht

ch den Aus schuß welcher Gestalt Jeder muß nun mit sei⸗ etzt nicht bekehrt worden sse nicht sehen, gel gemacht wer— Gesinnungen man man vernünftiger sind, und seine Maß⸗ vesen, und es ist noch

laͤtter gegen den Vren

und drohte

drung der Pe rankreich 1

In der Geschichte der Böͤl⸗ sche Megierung betrifft, gab es kein gegen so grohe Schmähungen und ; eite ves Hauses ferner Portugal gegen die anmaßenden und über Frankreichs vertheidigen müssen.““ nimmt immer an oder giebt sich wentgstens den Schein, men, daß der Fall mit Herrn Honhomme

zu erhitzen nicht beigetretenen Werk, von welchem nigkeit gröoßtentbeilz Zwecke 1 rrreichen

Nur die Lüge wil

das Mißtrauen

ch vor dem Sch

zu Gunsten der . über deren affen kann, so muß Feinde der Bill effen. Es ist Zeit ger

schon im kin Alter hoch sie

d. Kraft und

in ze stęren

en mogen. Es steht also, verurtheilt gewesen ware,

einzige (Hrund 1