1832 / 60 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

210 t Louistana, auf welche die Central-Regierung Anspruch Latus M0 Rtl. 18 Sgr. 2Pf inkl. 10 Rtl. Sgt.

Kommissionen sich nicht haben verständigen können, so scheint z . daß ich gern die Beruͤhrung desselben vermeiden wuͤrde, wenn ich

ein Bürgerkrieg bevorzustehen. Alles geschieht indessen hier so langsam, daß die Londoner Konferenz, wenn sie sich ernstlich mit dem Schicksale Griechenlands beschäftigt, noch einer Krisis vor—

es nicht fuͤr meine Pflicht hielte, auf den Verkauf angeblich erledig⸗ ter Laͤndereien in diesem Staat sehr ernstlich aufmerksam zu machen; viele Familien sind dadurch in Gefahr, ihres Eigenthums beraubt

k 4) Von der K.

Haupt⸗Instituten⸗

u. Kommunal⸗Kasse

heugen kann. Die Regierung von Nauplia hat eine Aushebung be, 9 ̃

6 ; , u werden, nachdem sie es mehrere Generationen hindurch kraft der

von 4000 Mann angeordnet, die nur langsam und mit Schwie⸗ , . . e . i n , diefes Gebiets befessen zu Merseburgg 1 2 6. . Zusammen 1,116 Rtl. 5 Sgr. 6Pf . inkl. 12 Rtl. 2 S3

noch zu keinem ernstlichen Gefechte zwischen den Parteien ge-⸗ im Staat Lo konimen. Da aber die beiderseitigen nach Korinth geschickten macht, gab dem Gouverneur zu folgenden Bemerkungen Anlaß: che dieselben zu . SGunsten der Huülfz⸗ A l l 9 e m el ne rigkeiten von Statten geht; dasselde ist mit der Armee Kolettiss, haben. Es ist noch keinesweges erwiesen, daß die Central-Regie⸗ des Hauptes der Insurgenten, der Fall. Die Ebene von Nist rung in Folge des Abtretungs⸗Traktats auf wirklich erledigte Laͤn⸗ Bis zum Schlusse

derelen im Staat Louisiang das Eigenthumsrecht hatte, und unsere Sa- des Jahres 831 wa⸗

Der Ge ! eie o verdrießlicher Art nie! „Der Gegenstand der Staatsläͤndereien ist so verdrießlich bed ärftig en v'rzilh= t , . 492 .. reüßische Staats 3 und die Umgegend von Kalamata sind mit Truppen Überfüllt.! . h 2. . che ist ohne Untersuchung entschieden worden, denn da man uns bei der ren nach unserer Be⸗

Die Einwohner lieben die Franzosen, wollen aber bisher etwas 9. rsuchu ien, he ö 3 / . 5. 88 D or or 3118 16* B41 2 1h e . * 5 3 ? 1 ; ) rauh behandelt seyn; sie sind große Kinder, denen man abwech— Aufnahn e n de nian alle Re . Hortheile r. eih elte t 6 kanntmachung vom 8r li n, Mitt wo ch den 2g9sten F eb ruar 53 . ; . His Siaraefernkert ber Tran. Buͤrger der Vereinigten Staaten verbuͤrgte, so haben wir natuͤr ðte M. einge⸗ . 6 selnd schmeicheln und drohen muß. Die Anwesenheit der Fran⸗ 3urg 9 nigen, . 5 An kor Iten v. eing / / 7. f zösisch en Occupations⸗Bri ade wird och für 16. 3 . licher Weise in Gemaͤßheit des Traktats denselben Anspruch auf kommen 8 . 353 ö . n 8 , k . ; 4 15sischen Dcenpattons: Körigade wird noch füt lange Zeit in Mor jene Ländercten, ben die ersten Staaten der tnign guf bre erledig.... 224 . . r mn e , amen. rea nöthig sehn. ten Ländereien hatten, und kraft dessen sie dieselben für sich behiel. Summa bis Ende J . ? * ten; wenn man dies Alles bedenkt, so ist es schwer, den Ausdruck , , . Pf. inkl. 65 Rtl. 221 gr g 3. 2 2 h .. * 83 . 418 v Gef hsle * 211 15 38 Nerf. 95 * D 6 8 fe 829 ö ( 1 ( gj De 8 er ev. ü 1098 2 Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. , n, Bens i e er, nr, , Indem wir dies! hiermit zur dffentlichen Kenntniß lein A m t l ! ch . N 9 chM 4 ch t 6 3 1515 bis 1824 ausgegebenen Renten erforderlich ist) , auf sien und Freistellen an denselben, wurd d 2 . ö * ( 9 * ö * h. . ö . 2 * 1 9 ö ;. ö ‚— 5 F . j 5 . 5 rei ĩ ĩ . 5. 58 Fr e 8 17 , . . z . d e e U ) New:gork, 31. Dez. Die Botschaft des Herrn Roman, Früche auf die fentlichen Landereien entfagt haben, uns auch noch fuͤgen wir im Namen der zus diesen reichlichen Mitteln unn Kronik d zg, bh. Fr; Hiernach, fuhr Hr. Martin fort, bet age die Kommissto— 5717 naß uf, den Vorschlag der h J Dei D . d, n, ,, ; ten Individuen und Familien unsere Danksagung an h e s ages. beabsichtigte Anleihe allerdings 44 Mil sion um 106,717 Fr. ermäßigt. Ein Lntrag des Hrn Gouverneurs von Louisiana, an die dortige gesetzgebende Ver- unser Privat⸗Eigenthum, dessen Besitz, wie Niemand laͤugnen kann, 191 3. 8 freullch?n n. 1 M h ö inde sse 3 5 ihe g, dil e, Millionen mehr, als die Schuld; Comte, daß man, von der Publication des Budgets kei ; sammlung, verbreitet sich über drei Gegenstände von allgemel- uns durch den Traktat verbuͤrgt wurde, rauben wollen.“ ö telbar Des Königs Majestät haben die von der hiesigen Akademie n ,, , , . r, Het Lreignisse eintreten, Freistellen an den Königl. Gymnasien mehr be will e , 21 t Wissenschaften getroffene Wahl 2e außerordentliche Ausgaben usthig machten, wie z. B. das nicht zur Abstimmung gebracht Dagegen ging ö 6 .

, ö den ,, , ,, . Collum b ten.

nd die Staatsländereien; in ersterer Beziehung heißt es darin : . .

unter ander mn ö . nlehnng heiß ; Die Nachrichten aus Bogota reichen bis zum 20. No— ö. vember. Am 10. hatte die National-Versammlung mit einer

des Professors Heinrich Ritter, Erscheinen der Cholera, und es sey daher um so angemessener, Am ö . Hein, n ö . cssener, mendement des Hrn. Em. Las Cafes des Inhalts d ß des Wirklichen Beheimen Ober. Begierungs⸗ Raths . die Behörde schon jetzt in den Stand zu setzen, denselben zu ge⸗ man zur ö des 5 kn, tn, .

i t sinn i nügen, als die Hoffnungen einer Verme inkü 1 Aufgereizt, allem Anschein nach, von unsinnigen Propagan⸗ bember. ö ö Professors Hoffmann lahr w,, e Ho 9 iner Vermehrung der Einkünfte der von 100 0003 wil = B Min „Aufgereizt, alle sch y sinnigen Propage IMahorltät ven Ji Stimmen gegen I0' solgenden Beschluß auge— Meteorologische Beobachtung. des Professors Ka! ke, ö Stadt sich vielleicht doch nicht so rasch verwirklichen möchten. ar, , Hirn . a, , . ll ö ellt

disten und falschen Philanthropen, die sich Freunde der Schwarzen 1 ; ĩ nommen: „Die Provinzen von Central-Columbien bilden einen 1832 Morgens Nachmltt. Abends in einma des Professors Levezow und Die Kommission stimme hiernach für die Bewilligung der hiernach auf 36,322, 823 Fr Jetzt kam die Reihe an das Blid . 1 9—/ 02 26 ) 2 U *

nennen, in Wahrheit aber deren groͤßte Feinde sind, wurden in ver⸗ n e ; o schiedenen Staaten der Union Sklaven-Verschwbrungen angezettelt, unabhängigen Staat unter dem Namen Neu-Grenada. Der 26. Februar 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobacht des Geheimen Legations-Raths und Professors Eich⸗ n n nel, 6. a , den Modus und die Be— get des Ministeriums des Innern. Von den 4 Rednern a . Anleihs betrefft, so, pflichte die Majorität derselben die sich für di ; ĩ , r die allgemeine Berathung hatten einschreiben lassen

en,

n r erf ej sind . Emporungs Verte che überall . großer gegenwärtige Konvent wird ihm eine Verfassung geben.“ Man guftdruck 340 944 340 Par. 349, 1“ 154 ; * ; . en. Diese ? s gj a se 66 ß in einigen Monate j FB 8 iv⸗Regiert z uftdruck ... 310,7 Par. ar. 349,4. Pat. i ltglieder ilos ; . . 1 . / ö ; 4. a . . ö ö ö. . , . . 96h ĩ⸗ . 5 3 ig *. . K Mitglieder der philosophisch-hiftorischen Klasse, . ,, , , ö. . u . 5 Hrn. Berrher und Saiverte abwesend, die Hrn. Comte . 9. . u, 'i i i lichen tagt 3 Staat enczuela, Aequa ö. Gren ; haupun kt. 357 0 R J,80 R. 6 0 R. M209. b 32. . . müpft. 2 j diesen Gegen⸗ und v. Brigode aber verzi 9 te 1 hier enn ö , wird, ohne die Unabhängigkeit der einzelnen Staaten zu ver— D nn hung 4 ö. . . 4 des Profe ssors Dirich let und , n. den nächsten Senngdend angesetzt Es würde sofort die Bier uff! . k ö W. J . Die Verfassung hat bereits die zweite vLesung erhalten; . truͤbẽ. heiterer. sternhell. glugn m des Profe ssors Heinrich Rose serrichl . is kusston über das Hudget für den öffentlichen Un⸗ Versammlung war indessen zum Berathschlagen ur m hr zu glauben,“'daß der Geist des Aufruhrs auch schon' bis auf unferen unter den Maßcegeln, über welche der Konvent abgestimmt hat, Bind. . ... D. O 8. 6. (i ordentliche Mitglieder der phystkalisch-mathematischen Klasse,A ** , e. zufgenammen,. Nachdem das 1ste Kapitel (K. reich genug. ö . befindet sich auch der Bau mehrerer Landstraßen; diese Straßen Wolkenzug .. O. SO. Ullgnädigst zu bestätigen geruht. . . ,,, ö Sitzung vom 17ten vorgeschlagenen Ersparniß angenommen wor— Paris, 21. Febr Vorgestern hatten die Pairs, Marquis * * 1. 1

Staat sich erstreckt hat. Die Ungleichheit, welche die letzte Volks— B zählung zwischen der weißen und schwarzen Bevölkerung er- sind darauf berechnet, den inneren Handels-Verkehr in Schwung k ging mman zu dem 2ten Kapitel in Betreff en, ein 2ten Kapttel in Betreff der Ausgaben von Barbé-Marbois und Gr ĩ 1 = af Mollien, und gestern die Gene—

giebt, muß Besorgniß erwecken. Die letztere nimmt durch die zu bringen und der Schifffahrt von Magdalena zu Hülfe ( m Anwalt bei dem Landzerichte ü inbringung einer, großen Menge Sklaven jäbrlich zu, und zu kommen. Am 14. November ward ein Beschluß vorge- ; . J , , , ,, . ,, , e, ]. , ö J t in S en über. Hr. Tardieu rale, Marquis von Caraman und Graf von Castell Pri ,, ,,,, . gelegt, wonach der Zoll don 5 pCt. auf die durch Fahrzeuge der . n , eg hier 33 drei Ersparnisse an, nämlich 44,000 Fr. auf die Audienzen beim Könige Der Polnisch 81 . ergehen ze derber hlluncbslrheiclerhaltᷓ;ässel: Ver snigten Statten eingeführien, Suropätschen Waren, abgt⸗ Den 27. Februar 1832. B et a nen tem a ch umg. Harnbseetn der Retter, Nod, t. auf Lie Rosen fir den zem Ferho: Lon Sältang ernhsennn' Gllen? eue. ͤ k schafft werden soll. Durch diese Maßtegel würde der Handel der Das Königliche Aegyptische Museum (im Garten des Schlos⸗ ö her wie. der Sorbonne, und 120,000 Fr. auf Dianen Gallerie des Palastes der Tuilerieen ein Ball te fm en ö. ; aben für die Rechts- und medizinische Schule. Herr Durch eine Köni ĩ ist . nigl. Verordnung vom gestrigen Tage ist Hr.

, , . . . j ,, , Vereinigten Staaten auf Koften Englands geboben werden. Der nn Monbijou) wird v 1. März d. hat, sind nicht ausreichend gewesen. Nach den neuerlichen Ereig- B 3 3 an . . , är, ,, Amtt. Fonds und Geld Gours Hette D, er, ss. ( oubijo ird vom 1. März d. J. ab an jedem Donner— s. . ö. niffen haben wir noch ein? andere Gefahr zu fürchten, daß naͤnt.⸗ General Odando ist an die Stelle Domingo Caicedo's zum Vice— zeld- C Zettel. (Prensa sss. (jn ige, in den 6 Winter-Monaten von 10 —– 3, n den Sonn 36 ,,, alle drei Anträge, während der Mi- Fluchaire, bisheriger Rath beim Königl. Gerichts hofe zu Grenoble

ä-Monaten aber von 19— 4 Uhr, flir den Besuch des Pu— öffentlichen Unterrichts sich hnen lebhaft wis siatt' des Deputsrten Hen Joly zum General- cbrokurator ani

. i. , Staat gebracht! werden! ij an den Auf- Präsidenten der Republik erwählt worden. I, rie, Gerd. XII. Gr dersetzt Nach l nden und Verschwoͤrungen in anderen Staaten Theil genommen 9 . n , ,, ̃ umz, gegen Einlaß⸗-K were, b'rc, wärs langen, aber nicht be anders interessant . haben, um so mehr, als viele derselben zur Deportation berurtheilt Fnland , . Wuscẽum . . . * . Kastlhs. Debate ter bie zeage, ob bet an ö. Boꝛschläge . nr. 3, 1 . wurden. n jedem Staat 6 Union . selbst der freie Mann, ö ö. . ö 6 . . . ö ) . ĩ it sin ? . zac, esnze n, absustimmien seh, erklärte z Versammiung sich für der e eehte fen * 5 ö. . e n rn nr wenn er durch sein Berbrechen nicht das Leben verwirkt hat, sei⸗ . . Dea k e . i n ö 3. . i e ö. r, r e,. . ö ner gi e wg fer u! . . Mrs lichkeit zu ö ö r' . 8 4 f r , mr i n t . . ö . ö ö 4 1656 1 1 n,, . dies hiermit ,,, ö . . e. 2 ö , n Ei . . ,. 3 der Gesellschaft nochmals zu schaden, wird er, je nach der . em, . x. , * . a n. gur. 9hbl.m; I. C. ks. C. d. h- u. I Um Kenntniß de ublikums bringt, macht sie zugleich darauf ü . ; . 6 n . h ar C mich m Die Methwwendt . Grdße ö 6 . oder kurzer . ume demselben überreichte Werk: Die Cholera in Berlin“ ais ein JeumAdnt, Seh dä. A Seh. d. K- u. N ] usmerksam, daß die in Bezug auf das gl ,,. 3. ö jetzt der dritte Reductions-Vorschlag von 120,000 Fr. Ihre , n, n e, n,, 1 Gefangniß geseßt, fit Ketten belegt ' und zu hartck Arfeit ver- Anerkenntniß der Nützlichkeit Sieser Schrift und, als ein Merkmal 3 r T n ötznme, auf das Verhalten in der Gallerle u. s. C. für die . ihn, K , 6. 6. urtheist, ja zuweilen selbst , , , um ihn, wenn er ent. Allerhöchstihres Wohlwollens, einen reichen Brillantring zustellen inh. , tigen Gallerieen geltenden Bestimmungen für das Aegyptische . darauf stüßte, daß das Gehalt der Professoren in Der Großstegelbewahrer Barthe.“ . 6. ö koͤnmt, Fedem als ein gefaͤhrliches Wefen kenntlich zu machen. zu lassen geruht. j ö Holl oll. ak. -= eum nicht minder in Anwendung kommen Feankteich Lei weiten äehlnger, gi in zem ganz . r Hefsager des Cæßamt Virginien aber entlaͤßt feine Sklaven, die an Pluͤnderung und Aus Eckartsberga schreibt man unterm 22. d.. Der en p! . Nene z, dite ⸗=— 1 Berlin, den 28. Februar 1832 ropa sey, wenn gleich die Französssche Nation sich beftändig für stern bei dem ; ) , n ö Mord Theil genommen haben, ohne ein Erkennungszeichen, so daß gestrige Tag war ein Festtag für unsere Stadt, indem die Or— Vesthr. Elandhr. P riedrichsd 8c 1 ; . . die aufgeklärteste von allen ausgebe; so habe B. ein Pro⸗ / here 8 assano stattgefundene Versammlung e di d g 3 tige Tas t 0 ö a . Grosshz. Pos. do. 9g81 1 g8 Disconto. . . .... eneral-⸗-Intendantur der K önigl. Museen. 4 abe . B. ein Pro- war die der constitutionnellen Pairs, di it 2e. sie die benachbarten Staaten dann mit ihren Lastern anstecken. Es ganisation des hiesigen Kommunalwesens nach der eingeführten fessor an der Rechts-Fakultät nur ein Fixrum von 3000 Fr. d ĩ , fin , . . ö ,, 19 Stäbte-⸗Ordnung durch die feierliche Verpflichtung und Einweis , 2 und iin der Provinz noch weniger; wollte man daher die , ' , elbst von der Gefahr befreit hat. Ich will nicht untersuchen, ob ö. e , , . . it S z . Bes r er Rechts⸗ lin ĩ ,,, n fel e, Bersahen deals Ln , ern, die, Kägschesahnmnnehsgzn Ninltcäte re zö'll eh deäcbieh Nicht. ch tliche gen dnn, sr ser, Sen Durch, zes, Färst Seintich l. Reuß. ' ene weed beesfsereng sn e Orcs, and deren Ke d. Cho senl und nd grsdenr e Benennen n. freundschaft lichen Verhaͤltnisse zwischen den verschiedenen Staaten Mittags gaben die Stadt-Verordneten den Rathsmitgliedern ein . Kwäaei5⸗Köstritz, nach der Neumark. r, , . ver rig, nah, nären ersparhij, Wahl feiner Kemmissar en, ber Herren v. Mtatkoi⸗ Shoisen der Union aufheben muß. Von unendlicher Wichtigkeit aber ist es, Festmahl, und eine von einem Fackelzug begleitete Nachtmuslk, nee gat Ber din, 27. Februar. (Ende dem ba] Der General-Major und Commandenr der ten Landwehr⸗ zugleich aber auch eine Berschlechterung des Unterrichts herbei⸗ Decazes, v. Broglie, Mols und Baffand und besch ifti 1 ; einen Beschluß daruͤber zu fassen, daß wir in eine folche Auswan. bei welcher dem erhabenen Landesvater, nach Llbsingung des ] . 53 Met. 303. a 8a. S0z3. B. Agtien 8. ö as l igade, von Ru doipht, nach Frankfurt a. d. O. führen. Hr, Tardieu bemerkte, daß die von ihm beantragte dann mit dem Reegieinent der Kammer; es i e. * . derung nach Louistana nicht laͤnger einwilligen konnen. Sicherlich „Heil dir im Siegerkranze“, ein tausenostimmiges Lebehsch er- da Iloll (18319 33. Lol'n. Lkbr; sz do. ant. Sit. Nied. iris Der Fürst Leonidas Galitzin, nach Dresd Ersparniß füiglich bei den veränderlichen Ausgaben beider Fakul⸗ das Recht w se Mini . haben h) dasselbe 3 ö . 3 , [; in unserem scholl, machte den Beschluß des schönen Tages. 40, do. 63 Anl. 92. Neap. Engl. S3. do. Fale. Ia. ö . täten bewirkt werden könne, so daß die Einnahme der Professo⸗ auf wurde e ,, . 63 J Staat ni t verwei en ö nnen, ohne e ffentli he ? U he zl stoͤren, zu 3 ich! La 0 (in rina k i ö w n 1 . . ̃ : * . ; . verhindern, als wit berechtigt sind, au! Vorsorge fuͤr' das Leben Nachrichten aus Laucha n see n, zufolge, . Amsterdam., 22. Februar. sen . 56. . K nennt ect, Bs n, Tanni srteti; es Kare em , . 1 unserer Mitbürger persen en rylch bon einc misckkenlen Kratktcit nete sich am Iten d. M. in der Nähe don Dorndsf folgender Nied. wirkl. Sch. 383. Kanz. Bfss. 1E. 68 Ank. 9). sz neen chene Hegg den noch sher Cermehrt als vermindert wer- Verein memals über die verhandelten Fr bfimmen

ö n : r. Unglücksfall. Der 24jahrige reisende Haudlungs-Kommis des . 15377 995 Nenn, FaleI eit ungs⸗9 1 ĩ den müßten. Der Reductiens-HVorschlag des Hrn. Tardicu wurd r Tren e, behaftet sind, fern zu halten. Das einzige Mittel, die uns drohende . 5 ö do. J55. Oest. 53 Met. iz. Russ. (v. 1835) 903. Neœap. Fale. ih g8⸗ 60 rich ten f alli , , n, hat , . Gefahr abzuwenden, scheint mit daher zu feyn, daß wir eine Reihe Hauses Fritsche und Comp. zu Halle, Gustav Ludwig Mai, aus , . h hierauf verworfen. Hr. R éallier-Dum as verlangte die gänz. zuklären.“ . von Jahren hindurch die Einbringung von Sklaven in unseren Dresden gebürtig, befand sich, von Karsdorf kommend. fahrend Hamburg, 25. Fehruar. A us land 14 in ie hung äintes nme ven a6hh Fr, als des Bette Der, Graf s. Kascher grflähzt die Bthauptun ,,, Staat ganzlich verbieten. Diese Maßregel wurde schon in der auf dem Wege nach Laucha. Aus Unkenntniß des Wezes ge- Oest. 53 Met. 855. 48 d5. 753 Bank- Actien 1125 ͤ ges des Suapplementar-Gehaltes der Professoren und Secretaire tions-Blattes, daß er an der Verurtheilung d acht a. e ; vorigen Session dieser Versammlung vorgeschlagen, und die Mehr- rieth er auf den ssich hart an der Ursteut hinziehenden Fußweg, Engl. Anl. 9463. Russ. Anl. Hamb. Cert. Ssz. Poln. 1133. Din Fran lire n bei der Pariser Rechts- Fakultät. Er bemerkte bei dieser Gele- als Mitglied des Pairs hofes Theil ge 3 ,. 8h. heit entschied, daß sie mit den Ackerbau-⸗Interessen des Staats un- der unter den sogenannten kahlen Bergen durch hervorragende, J Pairs-Kammer. Sitzung v 20 br genheit, daß die Professoren ein dreifaches Gehalt bezögen, dieser Prozeß seh im Jahre 1815 v in n, ,. 1 vertraglich sey; aber alle andere Mittel sind schon versucht worden, Felsenklippen bald fo schmal wirb, daß er kaum noch von Fuß- Wien, 22. Februar. tz bieser Sitzung trug der M 1 . Febr. Zu Au. känilich. ). ein Firum don 3009 Fr.“ 2) ein Sup⸗ im Jahre 1823 in di ö * ; . ö 9. e d e. . , sz Metal S. (6 d' , n men, too n ist, , ö D* e n , . . J plementar-Gehalt von 2400 Fr. und 3) ein eventuelles Gehalt Aus 6 , aeg ettn, ,

n Bezug auf den Tarif spricht der Gouverneur von Loui faßnh . e, ,. . 4 129 B 3 . durch nachträgli em F ł hi ( 4 f ,, , J , k . ; . ne, . = b oh Fe bew ft reer t Wie Be ee ns ü e , , n, 33 ten, dergeftat, Brigade übernehmen soll, ist gestern Abend hier angekommen;

„In der letzten Session des Kongresses war der auf die Ein⸗ h mit fert h. Wagen . Fluß. Eist am folgenden Königli 8 5 htte sich sodann mit dem GesetzEntwurfe wegen der Etrich⸗ beim ef T, und ern ershe * ger rn rz 2 33 w ,,, . k fuhr von Zucker gelegte Zoll ein Gegenstand der il ie Angriff, Tage wurde sein eichnam aufgefunden. önigliche ch au spiele. ion Stapelpläten im Innern des Landes. Der Graf . ür or n elch nne ten hen, a,,, General⸗Pro⸗ ein Dampftzoot zur Verftigung des Generals gefellt, werde; bie⸗ welche mit Recht die lebhafteste Besorgniß in Louisiang erregten. . k . 4 Dienstag, 28. Febr. Im Opernhause: Die Dame auf Et Mmaisons fuchte zu beweisen, daß eine solche Maßregel Dup in behauptete fei , , Gerichtshöfen. Herr K. ser schiffte sich auch nach einem jzweistündigen ÄAuüfenthaste in un⸗ Feng e snberden pareß nin e än eg ändern ais ie ii wahrt ö ,,,, een 26 . . Alwenel, Oper in 3 Abtheslungen; Mustk von Boheldien. e, Handelsstande im Allgemeinen, sondern nur einigen schen Hue , . n , 3. . erer Stadt wach, Gioitapecchtg ein, von, wo er mit Depeschen

pernhause vor einer überatis zahlreichen und glänzenden Ber- Vetter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Darmstadt: Gi hmhehasigen Kapitalisten jum Vortheil ñ ö , us ger iin wer sität zu Cdintzurg, nach an unseren Botschaft R i Zwei J . ; er nach Rom eilen soll. wei Ingenieur⸗ Maßgabe der Zahl ihrer Zuhörer eine Einnahme von 40-60, 006 Compagnieen werden sich unverzüglich nach It! * ö

3 8 i

dustrie⸗Zweig kann in Louisiang nicht gedeihen, wenn ihm nicht der welche allen Freunden der Kunst großen Genuß gewährte. Der t J t älti ht t n biber deen terkaken sithnz bfr sen elbe beides! es inhärenten Renten 33. . 6 . . . Zu . ,, sind Billets gültig, welch . . ö Grafen Roy, der alle gegen den man ssolle nicht vergessen, daß Paris die Hauptstadt der eivilisir⸗ halten, in Eilmärsch l fallsigen Gesetze erreicht wird. Die Feindseligkeiten gegen das , , n,, chende Bei star t . „Sonnabend“ bezeichnet sind. ö 9 erhobenen Einwendungen auf das schlagendste ten Welt se daß die Prof : ö rschen hierher zu kommen, und wirs morgen er= Haupt- Erzeugniß unferes. Bobeng kann man sich nur us Smet en is m n nnn, , Im Schauspielhause. Pour la premiere représentitio legt habe. Der Baron Portal'giaubte, wie der Graf v , . söfessoten, an der dortigen Universstät wartet. Das dritte Vataillon des 15ten Linien-Regiments * großen Vn slnun erklaͤren, in der wir 96 vom Sitz gearbeitet und die . Gesang⸗Partieen an die aus g czeich⸗ Mr. Kirchner, artiste allemand: I) Simple histoire, vil hmalsons, daß man hesser gethan hätte, die Wirkungen . , ,, , . * n tuen; und. Laß es keine lern. diesen Morgen in la Seyne, eine kleine Stunde , . der Central⸗Regierung besinden, wodurch es ost unmoglich wird, neisten Talente unserer Bühne vertheilt. Sängerin und Sän⸗ xille en L acte, par Scribe. 2) Le Philtre Champenoiz n neue Gesetz über den Transtt auf das Auf spescherungs⸗ Sy⸗ Antrag des . att die Französtsche gebe. Der gekommen und wird in jwei Tagen hier einrücken. Die Bri⸗ sich von dem wahren Zustande der Dinge zu unterrichten; sonst ger, Chöre und Orchester waren re, der Leitung des Komponi⸗ qeville en Late. 3) Une sosrée de carnaval, vauderile I. unfehlbar ausüben würde, abzuwarten und allenfalls ver⸗ so ein anderer des n n ,, , , . gad, die wir nach Italien schicken, soll, wie man versich ert durch würde die oͤffentliche Meinung gewiß sehr bald aller Opposition ge- sten vortreffich und eden so die Ballets und die Gruppirungen mique en 1 acte. (Dans la premiere piece Mr. Kirchner Häweise erst einige Stapelplätze an den Gränzen zu errichten,ů für di loal Hrg. Cschasfer aur, welcher auf dis, elusgaden fünf neue Regimenter verstrtt werden. Dem hiesigen MNllitair⸗ gen die uns beschuͤtzenden 3oͤlle Stillschweigen auflegen, und nian in Erfindung ung Ausführung ausgezeichnet. Nach dem ersten plira le r61e de Lord rédéric, et dans la troisieme t ii man dergleichen im Innern und namentlich auch im P is für die thaologische Fakultät eine Ersparniß von zb, 500 Fr. Pro- Intendanten ist durch den Telegraphen der Befehl! ugekommen“ wurde sich uͤberzeugen, daß unsere Interessen völlig identisch sind Akte wurde Fräulein v. Schätzel (Amazily), nach dem jwesten ge Futet. ; legte. Der 5 D h enn, . aris wponirte; ein drittes Amendement des Hrn. Dubois, im Be- ssch auf einem der heute nach Itali , n, mit denen der anderen unions-Stadten, und daß uͤnser Wohlstand Hr. Bader (Coctez) und am Schlusse der Oper Fräulein von de J,, 3. Mar Im Konjert-Saale des hin hujensscd ! 6 reef en r . ö. unbestreitbar, daß trage von 26,800 Fr., auf denselben Gegenstand wurde dagegen zuschiffen.“ . talien absegelnden Fahrzeuge ein⸗ nicht ohne uͤble Nachwirkung auf alle Staaten der Union zerstoͤrt Schätzel zum zweilenmale, demnächftl aber Herr Spontini selbst . 3. J. jert⸗ herigen B / . gten 96 rege einen Theil ihrer angenommen. Das Zte und 4àte Kapitel (diverse und außeror⸗ Die vor vierzehn T ; werden kann. Das Auffallendste aber sst, daß diese Oppositlon ge⸗ erufen . hauses: Subscriptionsball. 16 enefizien einbüßen würden; es sey daher nicht mehr dentliche Aus zaben) gingen im Betrage von resp. 373, 83 und 5 Di le agen von hier nach Italien abgereisten rade von den Repraͤsentanten der suͤdlichen Staaten ausgeht, mit 8 ö bar mm mn mmm, (ch ig daß man sie dafür auf eine andere Weise entschädige. 256,632 Fr. durch. Bei den Berathun en über J. 8 Ein hme⸗ 4 n, ,, ,, BVatry sind, dem Messag er zufolge, vor⸗ denen Louisiang durch so viele Bande der Freundschaft und des geé⸗ 9 2 * Königstädtisches Theater. im der Handels-Minister und der Graf v. Sesmal— Budget der Universstät ließz sich Her? 3 ider das Einnahme- gestern wieder hier angekommen. genseitigen Vortheils verkettet ist. Als sie dem Tarif den Krieg er⸗ ; ascch noch einmal, ein Jeder in sei Si üb **. i. k Ein Theil der Einwohner von Philippevill d ien⸗ J . ö j C h D e 1 ( D 9 1 bek O 121 J . in seinem ine, über den Kapitel auf eführten ve d li E . 2 ö . 2 ppe illie un Marien⸗ klaͤrten, war ihr erster Angriff gin uns gerichtet. Umsonst haͤlt In ind ö . 3e a0 Ken Must n ö Febr. Die Unbekannte, Oper ir g: Entwurf hatten, vernchmen lassen, faßte ber Graf Rey 3 en , . , , , . . hat eine Petition an den König gerichtet, worsn fie Se ; In Prag sind vom 21. zum 22. Febr. 20 ersonen an istk von Bellini. frathung zufamm ĩ . hi 1 8 nam aratif an, daß man hinführo ajestat bitten der Schleifung ihr st 65 9 zus. en, worauf die 10 Artikel des Entwurfes von den Schul- und Penstonshaltern die Universitäts-Gebühr dersetzen und si⸗ . e ö K .

man hen 5 ant, e , . auf den , . . ur⸗ . 3. . z f te. Dottor z u

sprünglich zum Besten der Staats-Revenuͤen erhoben wurde und nur der Cholera erkrankt, 31 genesen und 3 gestorben; seit dem Aus- ittwoch, 29. Febr. Zum erstenmale; Doktor Faun mn itgend ein iche ? ,, . 16

n da elt ge, serhal fed, nenne, er, Kartenkeecsaüle n bthäle wn L. ging i. gh . n ö und sodann mit nur für diejenigen ihrer Zöglinge verlange, die sich für die hö— Die Maler Rouillard, Paulin Guermmn, Court, La Revlèr j n. heren Studien in einem der Königlichen Ghmnasfen bestimmten. Scheffer und Champmarlin find von der giegler ua .

daß der günstige Züustand unseres Staatsschatzes die Aufhebung oper von ergriffen worden, von denen 1718 genaäfen, „335 starben Akte ziemlich albern, im zweiten sehr überraschend

. z . , z worden, genasen, 1,335 starben ziem lis I, 3 in, n e . Den nnn , , h , n ,, , n, und 181 noch in ärztlicher Behandlung sind. a n , ö. er rn mn n nn , fert tn amm, Die Sitzung vom 20. Febr. die n 6 , ., ai, 34 . e der Marshällk n Sen Thiltrleen bessmmte Per. Zucker fuͤr alle Klassen ein sehr noͤthiger Verbrauchs zweig geworden r m, mn amt Ludin; ! err Martin mit einem Berichte über die von der eine Berit ia . / alete, und daß traits anzufertigen. Der Garten der Tuilerien soll durch acht sey. Dieser letzte Grund, den der Kongreß hauptsaͤchlich festhielt, a n Oeffentlicher Dank. ; . Maschinerieen sind von Herrn Roller. dl Paris beabsichtigte Anleihe von 40 Millionen zur Bezah— , ,, 6 . der, eib fassung eines neue Statuen geßiert werden; bei einigen hiesigen Wr eure.

kahn aher geraß. fi. Gunften Louistangs giltend gemacht werden, pei . 16 in 9 . n , fe e , re fn . hin Schulden. Er bemerkte, daß schon unterm 20, März könne. Der Graf v n ,,, n sind bereits Modelle dafür bestellt. Vl . 7 ö ; 5 r ; J . n g, . . ö z . 2 nahere 1 11 1 2 . ) 96 9g a Q Qu—ͥi—i—— i , ,, ,,. er Stadt-Rath durch ein besonderes Gesetz zur Eröffnung diese Universitäts-Gebühr; man habe sehr Unrecht, . ge , ,. , en . n . . *. asser de vorge⸗

26 eifrig . . . er i, ir, ,,, . e, ,, , . . muͤssen zugeben, daß irgend ein Artikel zum Besten der National milde, . nlehens von 15 Millionen ermächti ĩ n t Einkünfte besteuert werben muß, und welche Ärtikel sind dann 12 Von der K Ne⸗ . i lchen ö mächtigt worden, daß dieses wenn man seldige als eine auf die Unterrichts- 2instalten ausge? : ichrei ö gierungs⸗Haupt⸗ Reds rk; Her R SEK - KRAGUnIHKUMULL. ae aber damals nicht zu Stande gekommen sey, da die schriebene Steuer betrachte; sie sey vielmehr , 9 y, ,, 3 . . x orden sey.

geeigneter dazu, als diejenigen, welche aus dem Auslande mit unseren gien 4 ö dafür e j . d einheimischen konkurriren, die wir vorthellhafter felbst liefern können? Kasse zu Koblenz, S86 Rtl. 13 Sgr. 2pPf. inkl. 10 Rtl. Sgr. Glb. ; 12 Cafüt Einen zertngeten Preis, als das von der städ- diejenigen Eltern zu entrichten hätt ; Weg e un ür n un rl en, nn, 2) Von i ,, Paris, 21. Febr. 5proc. Rente sin Cour. 97. 45. hg eh ro. festgesetzte Minimum geboten hätten; mittler⸗ wären, um ihre Kinder . , hat 8. . der Gahette de France, Baron v. Genoude, muß man ihre Production um desto mehr gufmuntern, um nicht , . 2. Sour. 67. 5. proc. Neap. fin Cour. 78. 40. pros u h die Stadt, um ihre Verbindlichkeiten erfüllen zu kön- hätten den 20sten Theil des Schul- und Penslons? Geldes S n m Gefcngniff⸗ Sainte Pelagse aus ein politisches langer von auswärtigen Konkurrenten abzuhängen; denn ein Volk, 2 . 16 * f Rente perp. 539. 5proc. Röm. Anl. 787. Hproc. Belg. aun unn *r Bank ihre Zuflucht genommen, die ihr gegen De⸗ den Inhaber des Instituts zu zahlen, der seinerseits dieses 3w . st i an. . i . als men Candamann, cbelde . ö 1 Haupt. Instituten⸗ . Frankfurt a. M., 24. Febr. Oesterr. 1 6 ö * a ,. ö, * benöthigten Fonds zigstel an die Universitâts⸗Kasse abführe; durch den Antrag n le nr , ,, i, . . 4 ö . . sienige, wel⸗ . 29 r 73. 4proe. 78 777. 2Iproc. 453. 1proe. 19. B. habe; dieser provisorische Zustand dürfe indes⸗ Herrn Comte ! z enehmen und dem meinigen ist s. u. Ko nal⸗Kasse errn Comte würde d n ; 9 f ,, , ibn rä. tos Parr Böi. 26. rt. Koese in Klute bcziehh zen, marhhals 's Side seäe un ein, , vlc wunden, g denen mne in , ; 71 J 3 I J 2 26. z J abe r ü. * 183. 1823. Poln. Loose 583. 573. ane! illionen machen wolle, um sich mit der von den bemittelten als von den völlig unbemittelten Eltern tra⸗ stauration gegen . am n , , . 98 2 ö P.

waffen zu fabriziren. Dies war Washington's Gedanke, als er im ; ö Kongreß von fend sagte. „„Wenn wir ais freies Volk sicher und der den Herren Be. nander usczen und eltzug leich alm fie g ten sahlen. zugleich alle ihre chulden gen zu lassen, die ihren Kindern nur den Elementar⸗Unterricht stehen mit den Ideen des Hrn. v. Brienne am Staats ruder

gläcklich fen sollen, so muß der Kongreß alle Gewerbe befördern, amten dieser Kasse die uns in unseren wesentlichen Beduͤrfnissen, besonders aber in den zustehen den Tantie⸗ Redacteur John. Mitredacteur Cottel. 6 er Berichterstatter gab hierauf eine Llebersicht von geben ließen und mithi n its⸗Gebühr j j =. dee, teln fen Anderen unabhangig lachen. . me a2 pCt., auf wel- w . —ĩ m Cee der Stadt Paris; sie beläuft sich, ö. Aus⸗ een ien ,,, . 9 68 56 an 6 3* den Jdgen der Dauphins und Frankreichs ini Der dritte Punkt, hinsschtlich des Verkaufs von Ländereien Summa id tt. ĩd Sgr. pf. intl. Iq Rtl. Sgr. Gd. Gedruckt bei . B. Harti n umme von Sag, nh Fr, (die big zum Jahre 16553 bew ahrers wurde der Aintrag des Hrn. Jomte verworfen bee. sanif. c hatte alse Recht, am Tage nach mesner Ver=

, . Verninsung und Cinlösung der in dem eitraume gende Kapstels im Betrage von or doo gr fir pie Cron ai. Gym na en nn g r n mn , ö. n, nn m * 1 1 . 63 12 h 2 ö n et nphirt. . *

ᷣ—

C C C C C O O