— C
3866 s , . 8 , 6565 ; . /// x a ne. J x .. : ö 51
270 ;. . 271
; so streugen und dabei so kalten und demüthigenden Verweis er-] geändert und den Weg nach Hamburg eingeschlagen. Die Ti⸗] Bisthumes in Brügge scheint nunmehr beschlossen worden zu ischen Journale zusammenfassen läßt, können als die Eng- das Journal de ; teilt. Die Stelle in der Rede Sr. Majestät, auf welche jene mes versichert, daß der Französische Konsul und, wie man seyn. Die zu, die sem Zwecke erforderliche Summe soll beresl . die Amerikanische und die Alt⸗ St cn s⸗ 6. , m, ,., el. rg m , 2 * , . — Personen vielleicht am wenigsten vorbereitet waren, möchte die glaube, auch die Konsuln einiger Nord-Europäischen Länder auf auf dem diesjährigen Budget figuriren. ] be Schule bezeichnet werden; die erstere besitzt in dem daß Frankreich, obgleich es der freiste meonarchische Staat — — Wien, 29. Febr. Ueber die Beseßung von Ankona J . zewesen seyn, wo der König ein so unbegrämjtes Vertrauen in den Verladuͤngs-Schelnen, dem Ersuchen der Ablader gemäß, be. Das erste Bataillon der Antwerpener Bürger⸗Garde ist von vurnal des Débats und dem Temps, die zweite seh, sich seiner Bestimmung zemhs en , * rer . , = ö seine eonstitutionnellen eri colr ausdrückt. Diese Pille ist scheinigt hätten, daß keine bösartige Cholera in London herrsche; Lüttich nach gtölon abgegangen, Das zweite Bataillon soll da. dem Nation d und die dritte in er Gatrette de France können, ungeachtet es seit 1814 abwechselnd von den Männern des: dim 23sien 2 vor Tages⸗ Anbruch erschienen das . wahrscheinlich eben so schwer von denen verdaut worden, welche esn Schritt, von dem man sich große Erleichterungen in den gien von Philippeville nach Lüttich beordert seyn. Auch von re Hauptorgane, aus deren Charakteristik sich der Gesst und die aller Parteien regiert worden sey; der Fehler liege aber nicht an Framsssche n ma f Suff ten und die Fregatten Alrethufa⸗
ö hinter dem Vorhange standen, als von den Puppen, die man vor⸗ Quarantaine⸗Maßregeln fremder Länder verspreche. luch hätten amur aus werden Bürger⸗Garden nach Arlon geschickt. ; igenthümlichkeit einer jeden dieser Schulen am einfachsten und den Ministern, das Frankreich verjehrende Uebel liege darin, daß und „Bietoire“ vor deni Hafen von Ankona warfen in er und
,. geschoben hatte, un jene Posse zu spielen. — Wir hoffen, daß einige der angesehensten Londoner Kaufleute an die Holländischen Der Hiesige Courrter enthält Folgendes. „Die Erörte, simmteften entwickeln läßt. — Die Englische Schule stellt als alle Ministerien, von dem des dibré Montesquien an bis auf setzten Truppen ang Land.“ Das noch verschlo fen Stadt⸗ Thor
ö der König in seinem Vertrauen nicht durch die Schwäche oder Leicht, und Belgischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten ge⸗ rung des Budgets in den Sectionen hat eine Gelegenheit da;, - vollendete Form des modernen Staats die Regierung der drei das jetzige, hartnäckig darauf beharrt hätten, ein freies Regie- ward eingeschlagen und die Papstlichen Truppen, welche die Wache
. gäubigkeit Jeiher dꝛathgeber getänscht werden möge; durch Mangel an schrieben und ihnen die bestimmte Verslcherung gegeben, daß die geboten, die Gültigkeit der Ausprüche des Abbé de Pradt, aus sewalten, des Königthums und der beiden Kammern, hin; dies rungs⸗Shslem mit ciner durch das Genle des größten Despoten an demselben hatten, wurden entwaffnet. Nachdem die dlusschiffung
. Rechtlichkeit wird er es in diefem Falle gewiß nicht. Da man thörich⸗ ungehinderte Verbindung mit der Thenise durchaus keine Gefahr unserem Schatze elne Pensson zu beziehen, welche ihm früher die absolute Forderung, welche das Journal des Véebats, in geschaffenen Centralisation der Verwaltung vereinigen zu wollen. der Truppen deren Unzahl sich auf zoo Mann belaufen soll, be⸗
U terweiss zamit geprahlt hat, daß man der jwesten Lesung der Rre⸗ befürchten lasse. Bis Jet schienen' indeß diese Versicherungen als Ernbischof von Mecheln gegeben wurde, genauer m unten m sich diese Richtung am reinsten ansspricht, unter der jetzzzzen, Alle seit der Kaiserzeit ans Ruder gekommene Mintflerien hät⸗ wirkt war theiiten sich dieselben in verschiedene Abtheilungen, form⸗Bill sicher sey, so ist es billig, das Publikum ju benach⸗ weder in Holland noch in Belgien einen bedeutenden Eindruck suchen. In dem Bericht der Central⸗-Section über diesen Gegen. Ie unter der vorigen Dynastie, geltend macht, und von welcher ten sich die Fähigkeit zugetraut, diesen gleich einem eisernen Netz durch fire iften die Straßen und machten die in der Stadt liegen⸗ richtigen, daß schon seit längerer Zelt keine vernünftige Besorgniß gemacht zu haben. . stand heißt es: Mehrere Sectionen haben die Einziehung, der is dasselbe alle Erscheinungen des vielfach bewegten politischen üder das ganze Land verbreitete und dasfelbe in Fesseln schla⸗ den Päpfilichen Truppen ju Gefangenen. Zwei Französische Of⸗ mehr gegen die jweite Lesung der Bill im Oberhause vorhanden Bis heute Mittags soll sich die Zahl aller (seit dem Be⸗ Pension des Abbe de Pradt, welche sich auf 5911 Fl. beläuft, bens seines Vaterlandes beurtheilt; daher sein' Schmerz, so gen de Centralisations⸗System, dessen Fäden Napoleon in feiner star⸗ fiziere begaben sich um ien? und verlangten die Uebergabe
ist. Wir zweifeln nicht im geringsten, daß sie bis dahin mit ginn der Seuche) hier angemeldeten Cholera-Erkrankungen auf verlangt. Sie sind der Meinung, daß jener Mann für Belgien e eines dieser drei Grund⸗-Elemente des Staats in feinem Prin⸗ ken Hand hielt, gleich ihm handhaben zu können, aber dabei vergessen, der Citadelle. LAuf seine Bemerkung, daß diese dem Befehle des einer großen Majorität durchgehen wird. Die eigentliche Gefahr 370 belaufen haben, von denen à8 gestorben sind. nicht eine solche Anhänglichkeit gejeigt hat, daß die Nation sich he und seiner Existenz bedroht wird, daher seine Klagen über die daß die des potische Verwaltung des Kaisers mit der absoluten inheit Päpstlichen Militair⸗ Kommandant en untergeordnet sey, versfüg⸗ beginnt im Ausschusse, wo die Vertreter der Hauptstadt, der Die Zeitungen aus Calcutta vom 4. Oft. melden nichts veranlaßt finden sollte, ihm jährlich eine so beträchtliche Summit Mifhebung der Ercblichkeit der Pairle und daher seine Freude über die seiner Regierung im Einklange gestanden habe, während sie fort⸗ ten sich beide Offiziere zu Letzterem, der sich jedoch weigerte, ih⸗ Wahl⸗Census und andere wesentliche Theile der Bill zur Sprache Bestimmteres über die (vorgestern erwähnte) Expedition gegen in jahlen. Der Finanz⸗Minister, den wir um Aufklärung über Neibehaltung der Trauerfeier des 21. Jan. durch die Pairs⸗Kammer. während er nf g seyen, in der Willkür und Härte der Ver⸗ rem Verlangen nachzugeben. diach em die Entwaffnung sänmt⸗ kommen und heftigen Angriffen ausgesetzt seyn werden. Den die Chinesen. Der einzige Schritt, von dem das Publikum in diefen Gegenstand ersucht haben, hat uns übrigens versichert, as die Redaction deg Journal des Débats vor denen aller waltung den Einfluß zu suchen „„der ihrer Negierung abgehe. lichtr Päpstlicher Truppen in der Stadt bewirkt worden war,
Tories liegt nichts so sehr am Herzen, als dle Minister durch Kenntniß gesetzt worden, ist die Absendung des Schiffes, Chal-⸗ daß jene Summe nicht bezahlt, sondern in Kasse geblieben sey, deren Französtschen Blätter auszeichnet, ist einerseits die gründ⸗; Dieser Wid ischen li ᷣ J in di ;
eine anscheinende Unterstützung 6 der zweiten Lesung zu dem lenger.“ 3 General⸗Gouvernenr war am 10. Sept. noch in daß er dieselbe aber der Ordnung halber bis zur Revision bei he philosophische Bildung seiner Mitarbeiter und die e n. , , f , fei, . waer n m, n, m, m,, ,
Glauben ju verleiten, daß die einzelnen Klauseln im Ausschusse Simlah; er hatte gemeldet, daß Umstände seine Rücktehr nach Pensionen habe auf das Budget bringen müssen.“ aganische Idee des Staats, die im Gegensatze gegen die ab- aller inneren politischen Zerwürfnisse Frankreichs in den letzten Türkei.
ben so günstig aufgenommen werden wiirden. Wenn diefer Calcutta bis zum Anfange des künftigen Jahres verschieben könn⸗ alte Einseitigkeit der meisten anderen Journale, allen seinen fünfzehn Jahren; Heil seh daher nur von der Emanzipirung der In einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheilten
Plan gelingt, so werden die Minister, wie man hofft, die Pairs- ten. Viele wollen daraus schließen, daß er keine feindselige Schweden und Norwegen. tisonnements über politische Angelegenheiten zu Grunde liegt. Stäbte und Komntunen zu erwarten. In den Fesseln, welche Schreiben aus Livorno vom 20. Febr. heißt es: „Unsere Be⸗ ;
Creirung verschieben, bis eg zu spät ist, und so der Triumph der Maßregeln gegen China im Sinne habe, da er sonst wohl nicht — — Stockholm, 24. Febr. Der Geburts- und Na iese philosephische Tendenz ist es auch, wegen deren die De- die Centralisation den Departements auflegt, sindet der Tempa richte aus Lleghpten reichen bis zum 26. Januar. Ueber St. K . ? a ts gewöhnlich als das Blatt der doctrinasten Partei bezeich« auch den Grund, warum der Mehrjahl der Deputtrten Jean d'dltre wußte man nichts weiter, als daß es noch nicht
Tories gesichert werden. Möge das Volk auf der Hut seyn, um fo lange und so weit vom Sitze der Regierung entfernt blei—⸗ ; . z. 56 t . Bill und Minister vor dem Fall iu schützen.“ ben wurde. , 1. . ea n nen n, werden; allein in der letzteren selbst müssen wieher jwei Frat. alle. Geschäftekenniniß? ab, chr während dieselhen in den genommen war. Die Lleghpiisch? Armee war sehr entmuthigt ; J nd nen unterschieden werden: eine ältere und eine jüngere. Als administrativen Berathungen freier Vepartemental- und Mu; und hatte stark durch Funger und Kälte gelitten. Ibrahim Pa⸗
ͤ Eine Analhse des Oderhauses, in Beziehung auf das Vo— Die hie sigen Zeitungen theilen Nachrichten aus Can⸗ 2 ö 4 e, . — tum fiir oder wider die zweite Verlesung der Kefsrm-Will in der ton bis zum 27. Oft. mit. Iille Schiffe der Compagnie, welche , . P 1 , i „uh Korhphäs der älteren ist Hr. Roher-Collard? zu n etachten nilipafsCorsellö sich ems trefflich Vorbildung für die ie, scha baute eine Fosfüung auf eine Mine, dis man nähhstene vorigen Parlaments⸗Sessson, ergiebt folendes Resultat: um diese Zeit daselbst erwartet wurden, waren angekommen, mit . c 200 Kinder Alufn ahmt fan den. Han Ca ech . 66 hrend die jüngere . die Herren Coustn und Saint⸗ Mare⸗ . Ardeiten der Wahl Kammer erwerben würden. sprengen wollte. 6 der Flotte kamen fortwährend Schiffe in dir de Ar Da. Minder Atme. To Ausnahme des „Winchilse‘. Die Geschäfte hatten ihren ge⸗ fahtting zeöracht, daß irctz des Verbotes doch is : nn nn 39 tardin repräsentirt wird. Das Unterscheidende beider liegt da⸗ In einer seiner letzten Nummern beschästigt sich das ge⸗ sehr beschädtgtem Zustande nach Alexandrien zurück. Mehemed ꝛ Verlesung. wider. jährige. sende . wöhnlichen Fortgang; aber die Britische Flagge wehte nicht auf immer die Kanfüichkeit von Llenstern bei den Pröbtnhnel, ,, „daß die ältere mehr auf dem Standpunkte der Schottischen Phi— nannte Blatt mit dem immer schärfer hervortretenden Zwiespalte Llli war täglsch sichtbar, aber eine inner Unruhe, die er ganz zu — — ——— der Faktorei, Ein im Umlauf befindliches Gerücht, daß Admi⸗ horben sottdauert, so haben Sith ehtch Km! fe serräh , an, Dl, söphie stehen geblieben ist, während die jüngere sich durch das Stuaæ zwischen beiden Kammern; um aus diefer gie w, Lage her⸗ verbergen nicht im Stande war, zehrte an seiner Gesundheit. Königliche Prinzen. 1 2 — . 4 fal Owen Befehl erhalten habe, mit allen disponlblen Kriegs— e , Provinzen die sen andefohlen, aufk das fflen . m der Deutschen spekulat ven Philosophie üͤber denselben erhoben aussukemmen, habe das Ministerium jwei Mittel, entweder eine Der Abgeordnete von Kenstantinopel wurde mit großer Auszeich⸗ Pairs durch Abstam⸗ = schiffen nach Canton zu segeln, erregt bei den Englischen Kaufs— darüäbet ju wachen, aß ihrs z ltken' verdacht ken rz. Es ast Kekannt, daß Hert Coaussn fcüher durch einen läönge- neue Pairs Creation, oder die Lluflösüng der Deputtrten- Kame nung, feibst mit Unterwürsigteit behandelt, wodurch alle die ver⸗ 4 ming, , mr nn 105 104 11 28 248 leuten daselbst die Hoffnung, täglich die Ankunft dieser Streit— , ire Kräften stehende Hart nter, w, ter Aufenthalt auf Deutschen Unipersttäten und in letzter Zeit mer; die Ausführung beider Maßregeln sey mit großen Schwie⸗ breiteten Gerüchte von Erklärung der Unabhängigkeit widerlegt ö. Pairs durch Creation 12 41 22 7 90 kräfte zu vernehmen. lezung desseiben zu hüntertrelben, lutem'? sich ern erse nis 2 dn ch seine im Auftrage der Französischen Regierung unternom⸗ rigkeiten verknüpft. Eine Ernennung neuer Pairs würde, wenn werden. Der Sultan und Mehemed All beobachten sich mit ö / Englische geistl. Pairs 2 17 — 7 26 3 ie ns 3 entlassenenꝰ und andlrersein s * Ixan 0 mine Reise, um das Deutsche und inäbesondere das Preuß ische sie nicht so bedeutend wäre, daß die jehige Majorltät der Pairs⸗ Mißtrauen, und schwerlich dürfte ein aufrichtiges Verhältniß je Irländische desgl. — 4 — — 4 Niederlande. neun beförderten Personen bie Ertlctung? en fordern solle nshnterrichtswesen gründlich zu prüfen und Dokumente darüber zu Kammer gewaltsam gebrochen würde, nur wenig wirken, da es wieder ju Standt kommen. Fällt die Unternehmung gegen Syh⸗ . Irlandische repraͤsen⸗ . daß zwischen beiden Partien keine leeren un! uud Hein 9. ammeln, das „klassische Land der Ideologie genauer kennen leicht geschehen könne, daß ein großer Theil der neu ereirten rien unglücklich aus, so wird der Pascha einen sehr schwierigen ( tative Pairs 2 — 4 19 — 5 28 , d 6 7 346 29. . Auch hier wurde i der jahiung Kattgefunden haben. * Vie rien ung hat s⸗ hen . . 6. ihm über diese Reise an den Minister Pairs jener vorhandenen Majorität beitrete; eine Lluflösung Stand haben und vielleicht nur durch große Geld⸗Opfer an den * repräsen⸗ . Geburtstag r. ö. Hoheit des , Friedrich in er ge⸗ von den Probtunial-Gollderneuren diä deß' ng) chr n Monts vet ester. zericht zeigt, mit welcher Liebe, mit wel⸗ der Deputirten Kammer ader würde das jetzige Mini⸗ Divan den Sturm beschwören können. . 4 ative Pairs... 4 12 — — 16 wohnten herzlichen eise geseiert. Vorm tags war Dejeuner den Llutfall der Crute im bete senen Je re ee ier ie, ö. n bis ins kleinste Detail gehenden Interesse er sich des ihm sterium nicht überleben, und somit bleibe diesem nichts — Der Nürnberger Korrespondent giebt folgendes 24 . zl bei Sr. Königl. Hoheit, Mittags Diner en gala bei Hofe und daraus hervor, daß die elbe al nn eis oe Hr 9. ee. 6 vordenen Auftrages eutledigte, Nicht minder beweisen die Vor⸗ Anderes übrig, als nach einer Modification des Geistes der Privatschreiben aus Triest vom 23. Februar: „Eine heute, nach 4 , dlbends Ball bei Ihren Majestten. 34. ö . hr recht ahn n mln be, ö. nen . Ege, die Herr Saint Marc. Girardin über eine, wenn auch al- Pairs-Kammer zu streben; dieses Ziel werde es am sichersten der kurzen Ueberfahrt von 11 Fagen, aus Alexandrien eingetrof⸗ . Nach Dyn a stit en Die (gestern gegebene) Nachricht, daß die vom Grafen von weniger mitteln lg) ge we sen ist'' gle u' Iren n ll . 33 „Epoche der Deutschen Bildungsgeschichte mit großem Bei⸗ erreichen, wenn es nicht, wie bisher, passtver Zuschauer bei dem fenes Schiff bringt die Nachricht, daß Ibrahim Pascha, Sohn und Reglerungen. . Orloff überbrachten Propositionen die Genehmigung des Staatt⸗ teeth e um ie n rf fer! funf . beben gra? 'st h. aA an der Pariser Universitat hält,; und aus denen Konflikte der beiden legislativen Gewalten bleibe, sondern eine des Vicelönigs von Leghpten, vor St. Jean d'glcre sowohl zu . . rathes erhalten würden, ist dahin zu berichtigen, daß nicht dem ,, Dralf hint chi. n g renn eh , Journal des Debats einige KÄAuszüge mitgetheilt hat, bestimmte Partei ergreife. — Die Amerikanis ch e Schule hat Land als zu Wasser gänzlich geschlagen worden sey. Seine Flotte Slant agenet⸗ Pairs. 11 3 8 17 Staats-, sondern dem Minister-Rathe diese Propositionen vor— mussen Ge ir ide en gusc m hen 3 . , er er Dꝛiutsches Wesen und Deutschen Tiefsinn ju fassen ihr kraftigsies und einflußreichstes Organ in dem National, soll sehr übel zugerichtet zurückgekehrt und 2000 Aegyptier zum . . zwar meistentheils zur zu schätzen weiß. Der Geist dieser, mit der neueren Deut- elnem immer offener auf die Republik hinarbeitenden Blatte; Pascha von St. 6 d' diere übergegangen siyn. Der Vicelonig
* ö
Tudor ⸗ Pairs... 7 10 2 20 liegen. Der Erstere hat verfassungsmäßig nichts damit zu thun. ö 26 67 : „Die politischen Aussaat für das kommende Frühjahr, einige jedoch auch zu ihrem en Philosophie vertraut gewordenen Fraction der Doctrinairs er erklärt die Beibehaltung der Trauer⸗-Feier des 21sten Januar sey vom Sultan in die dicht erklärt worden und die nahe Be⸗
Stuart ⸗ Pairs. 19 26 1 42 In öffentlichen Blättern liest man: ün erhalt. Uhren lles Herre, wn n dar, n, Drang sale unferes andes und der beil dieset Geie genheit übeden 66 ebrigen 3 a a] gewonnene Getreide korn. es, welchem sich das Journal det Debats enger angeschlossen für einen contrerevolutionnairen Schritt und bekämpft die von lagerung Alerandriens nicht mehr zu bejweifeln. Da viele dor⸗ reich und von großer Güte. ie Heuernte fiel fast überall und der letztere der genannten beiden Gelehrten liefert häufig dem Grafen von Tascher in dem Berichte über den hierauf be⸗ tige Handlungshäuser dem Pascha Antieipations⸗-Zahlungen auf
1 1 ö Georg II..... 25 19 1 9 54 zum Vorschein gekommene Patriotismus haben hier, wir es un— : gen, n , ,, 56 5 ; ö. sehr reichlich aus. Hieraus ergiebt sich, daß im Allgemeinen die—⸗ sätze zu demselben. Die monarchische und darum nicht min⸗ züglichen Gesetz⸗ Entwurf ausgesprochenen Primipien von der Baumwelle machten, mit deren Ablieferung er theilwesse noch a
—
17 1463 ter ähnlichen Umständen im Jahre 1813 in Deutschland der eren. 6 1 ö l Gereg Iv... 11 22 3 38 Fall war, die seltsame Idee erseugt, die Alt⸗Niederländische Na- ses Jahr nur M . e 1 Ertrag lieferte, ader daß nian n freisinnige Tendenz des Blattes hat dadurch neue Kraft er— Heiligkeit und Unverleßlichkeit der Person des Königs; mit gewalt⸗ im Rückstande ist, so stehen jenen Häusern bedeutende Ver⸗ . doch nirgends Mangel an Brod leiden wird, da einige Provin. ten, denn es gehört in Zuständen, wo die Gemüther sich von samer Konse quenz erklärt er die Hinrichtung Ludwi MXVi. für einen luste bevor.“
Wilhelm IV. .... 24 — 24 tional-Kleidertracht wieder einzuführen. Namentlich auf der J ö. Geistliche, repräsenta⸗ Bühne ist dieser Versuch sowohl hler als in Amsterdam und kürj⸗ zen mit ihrem Neberfluß dem e, der anderen zu Hülfe kom ursprünglichen Einheit zum Theil abgewendtt und die un- Akt der Gerechtigkeit. Mit nicht geringerem Nachdruck tritt er . tive und Königliche 11 54 — 13 78 lich auch wieder in Middelburg unter großen Beifalls⸗Bejeugun—⸗ ien ,. . hat die , ,, seit langer Zeit sittelbaren Eindrücke verloren haben, tiefe Gedankenbildung da⸗ gegen die Doktrinen auf, durch welche Herr Guijot neulich in Meriko. Total D . gen des Publikums gemacht worden. Man glaubt durch diese . , ö ares. h , fi , . *, um den Begriff des Königthums in seiner ganzen Majestät der Deputirten Kammer bei den Berathungen fiber das Budget Die Hamburger Börsenhalle theilt folgendes Schrel⸗ 16 : Locsagung von den gewöhnlich aus Frankreich kommenden Mo— innen trends. o f ä 9 nrerhalls) 1 zi 96 n, Fir u fassen. Was aber ferner Sie Redaction des Journal des De- der geistlichen Angelegenheiten den Klerus und die Reli ion, als ben aus Vergerus vom 5. Januar mit: „Ünfert Lage, sowohl Un sere Blätter drücken ihre Zufriedenheit darüber aus, den nicht bloß seinen Vaterland sssnn, sondern auch seine Prote⸗ Die Provin Jämtland, die, , . eträchtlicheren Umfanz ats auszeichnet, ist gründliche Einsicht in die Staatégeschäfte; ein in hohem Grade soziales Element und als die nothwendige in merkantilischer als in politischer Bejiehnng, ist sehr traurig; hat, als manches Deutsche Königreich, ist hier eine Subscription er. den beiden Hanpt-Redactenren desselben, Armand Bertin Stütze jeder geordneten Regierung, vertheidigte. Diesen Prin- der Republik Mexiko steht eine abermalige Krisis, die gestern ih⸗
daß die Regierung nicht beabsichtige, die Landes-Valuta zu än⸗ ation gegen gewisse Französische Ideen darzuthun. Die Abslcht h n , P o dern. — 3 .. bi⸗ Times, „durch . An⸗ 1 nis bh bedarf sie wohl solcher Maniftstirungen nicht. r g. 6 , . , , , ,,,, d Salvandy, hat der Erstere von jeher mit hohen Staats- xzipien stellt der National die durch die Juli-Revolutlon beßrün⸗ ren Anfang genommen hat, bevor. Die Chefs der hiesigen Gar— Freisung einer Papier⸗Valuta anders zu bewirten, als jeden Der gesunde Sinn eines Volkes wird eben so wenig durch Mo⸗ n, nan a 6 3 assen, . ö ö. Haldungen nie⸗ ramten in den vertrautesten Verhãältnissen gestanden, während dete Volks⸗Souverainet dt und den Athesszmus des Staates ge⸗ nison haben sich heut zu einem in den folgenden vter Artikeln Schwindler in den Stand zu seßen, seinem Nachbarn Roten deschneider, als durch gewisse eben so industriöse Journalisten, derge assen 3 . 69 le ern n age n . i aber, da es er Letztere selbst noch das bedeutende Amt eines Staatsraths be⸗ genüber und äußert unverholen, daß er, wenn die Alternative enthaltenen und heutt im Censor erschienenen Protestations⸗Ma⸗ eizener Fabrik für dessen Betriebsamleit oder für die Produkte wie sie jetzt hier und dort in Deutschland, an der Französischen ihm 9j Fonds ganz ch man t J 66 ö. i gro⸗ det; sie wissen daher, mit welchen Prinzipien regiert werden kann, gestellt werde, ob das Königthum untergehen oder die Bürger nifeste vereinigt, und wir befinden uns für den Augenblick in ei⸗ — sesnes Gewerdfleißes aufheften zu können; als ob so wohlfeiles Gräme, auftauchen, irregeleitet. Dem wahrhaft Verständigen 6 oth a e. st. tel 6 ziemlich edeutende d mit welchen nicht; sie haben es erfahren, weicher Reichthum hr Verhältniß zu dem Fürsten mit dem Namen Unterthanen ner fast eingeschlossenen Stadt; für Personen und Eigen⸗ ö und durch nichts beschraͤnktes Papiergeld irgend eine solide Si⸗ kann der Eingang durch kein Prohibitiv⸗System gewehrt werden; umnien gesammelt; ein Stockholmer Bürger, aus Jämtland R Kenntnissen, welche lange und schwierlige Studien nöthig bereichnen sollten, für das Erstere stimme. Obgleich der National sich thum steht nichts im fürchten, die ferneren Folgen sind . gebürtig, hat allein 3000 Reichsbankothaler beigesteuert. Der nicht nur, um Staatsmann zu seyn, sondern auch, um vorjugsweise das Blatt der Partei der Bewegung nannt, so sind jedoch vor der Hand nicht zu berechnen, da das i⸗
cherheit gewähren könnte. Hat sich wohl damals irgend ein Land was sich aber selbst als lächerlich und aberwitzig darstellt, wird ö 4 n : ö. i nnn, ö een ice 1 — n er 4 einen Alnklang oder eine Stelle semben, z König und die Königliche Familie haben ebenfalls Anstalten ge- en so vielgegliederten Organismus, wie der einer Staats ver- dennoch die von ihm aufgeftellten Kehren du rch ug nichts neues, nisterium, dissen Albtrten man verlangt, unstreitig große
— Dorf seinen Papier⸗ändler hatte, der einen Banquier nannte Brüssel, 28. Febr. In der gestrigen Sitzung des Se— troffen, um die Armen in Jämtland zu unterstüßen, nicht zu baltung ist, zu fassen und gründlich zu beurtheilen. Daß übri⸗ sondern die alten nur in einige moderne Formen verhüllten Macht hat und sich schwerlich in Ruhe zurüchsiehen wird. ; und der, . 26 k Mete m, geschmel⸗ nates . 2 der , r, d,, ge⸗ , ö N, . . von Suppe, . und as das Journal des Doebats die monarchischen Prinzipien Prinzipien von 1789. Bemerkenswerth ist die Ruhe, mit wel? Verschiedene der , . Staaten sollen mit . Prote⸗ elt und sich einen falschen Kredit ju verschaffen gewußt hatte, nehmigte Gesetz- Entwürfe verlesen, der eine den Betrag der . sch, we che in 57 nördlichen e ge i 1 g t wurden. icht auf Kosten der Freistnnigkeit vertheidigt, hat es erst in der cher dieses Blatt seit einiger Zeit ditse extremen Ansichten in station zufrie den f uf den Heerstraßen fängt man schon an, sicher bei dem ersten panlschen Schrecken fallirte und deu gamen Civilliste festslellend, der andere die provisorischen Kredite der c emnach wird in i n wir iche Noth eintreten emesten Zeit bewiesen, indem es sich entschieden gegen die prä—⸗ seinen raisonnirenden Artikeln auseinandersetzt, und welche gegen den Einfluß jener ißhelliz keiten zu spüren, verschiedene Güter⸗ umliegenden Distrikt in seinen Fall verwickelte?“ verschiedenen Ministerien betreffend. Es wurde eine Kommission önnen. Man wird sich kaum der rlaubniß der freien Getreide entive Verhaftung der Publizisten und Zeitungs⸗-Redaktoren die Birulem, durch die dasselbe sich früher hervorthat, auffallend Lrangporte sind schon geraübt. Unser Markt ist mit Ullem fast Dassel be Blatt enthält Folgendes:, Wir meldeten gestern von fünf Mitgliedern ernannt, um beide Entwürfe zu untersu⸗ Einfuhr aus dem Auslande zu bedienen brauchen; wenigstens mugsprach; es ist in Bezug auf die Preßfreiheit durchaus den absticht; so äußert es unter Anderem, es sey über die eontre⸗ ohne Ausnahme überschwemmt, und es kann nur eine langsame
in einem Schreiben aus Liverpool, daß der Senat der Vereinigten chen und Bericht darüber zu erstatten. Der Krieg e-Mini- möchte diese Einfuhr wohl nur sehr unbedeutend seyn, da seht n chten treu geblieben, die es unter der Restauration, wo revolntsounairen Schritte der Gegenwart nicht verwundert und Besserung durch ein anhaltendes Ausbleiben neuer Zufuhren er⸗ wahrscheinlich das Verbot der Branntwein-Destillirung in Kraft nech unter Chateaubriands unmittelbarem Einflusse stand, werde durch sie nicht gereinßt, es habe die selben vielmehr erwartet, folgen. Die „Titania“ von Hamburg traf die sen Nechmittag von
Staaten die von dem Prästdenten volljogene Ernennung des ster ersuchte die Kommissson, die Untersuchung zu beschleunigen, ien; ur * z 8 u d ich sie nie r n Ti in Derrn van Buren jum Gesandten am Londoner Hofe nicht be⸗ um sofort zur Diskussson der provfsorischen Krebste schreiten zu bleiden wird. focht. Was das Verhältniß des Journal, des De- und da für die nächste Zukunft seine Partel nicht hoffen dürfe, Hamburg hier ein und ward bei Sacristeios in Quarantaine ge⸗ stätigt habe, Dieses Resultat ist, wie wir vernehmen, eine Folge können, da diefelben, was befonders sein Ministerium betrefft, is zu der jetzigen Dynastie betrifft, so ist (Dteses verschie! zur Gewalt zu gelangen, so sey das Beste, daß sie ruhig zusehe legt; wir haben uns vergeblich bemüht, die Behörde zum Lin— des Ausschlags⸗Votums des präsidirenden Beamten gewesen; binnen iwei Tagen zur Verfügung der Regierung stehen müßten. Deutschland. abeurtheilt worden; man hat die Aufrichtigkeit seiner und den Dingen ihren Lauf lasse. — Der Stimm führer der herobringen der Korrespondenz zu dewegen. Dem Gesnndheits⸗ ader die Wirkungen werden nicht der Art seyn, wie wit gestern Die Versammlung erklärte hleralf die ringlichkeit der beiden Kassel, 39. Febr. In der Landtags-Sitzung vom 25. d. Hänglichkeit an das Haus Orleans in Zweifel gazogen und es ritten, als die alt-Französische beieichneten, Schule ist die Rathe scheint die Fahrt nach Scrriscios heute so spät nicht rath⸗ Gazette de France, ein mit außerordentlichem Geiste gelei⸗ sam gewesen zu seyn.“
Entwürfe und erwartete den Bericht der Kommisston zur mor- erstattete der Abgeordnete Fuchs Bericht über sechs Gesuche ver⸗ Rr als etwas Mögliches hingestellt, daß dasselbe über kurz oder
vermutheten. Gegentheil: die Ernennung des Herrn van ᷣ , ᷣ. ö h Im genth z 8 schiedener Städte und Ortschaften, deren Inhalt sämmtlich da⸗ R eine henriquinquistische Farbe annehmen könnte. Ich halte tetes und die mannigfachste Belehrung gewährendes Blatt, ie obgedachten vier Artikel lauten, nach weiterer Mitthei⸗
ö Buren bleibt bis jum Schlusse der gegenwärtigen Sesslson des genden Sitzung. ü 7 ) , ste rer . Kongresses in Kraft, wenn er nicht früher vom Präsidenten zu⸗ In der heutigen Sitzung hat der Senat die beiden hin ging, daß das von der Ständeversammlung diskutirte Bür⸗ * Meinung für ungegründet; das Journal des Dedats be⸗ ein wahrer Riese der perisdischen Presse, der den ungleichen lung des genannten Blatts, wie folgt: „l) Die Garnison rückberufen wird; zu gleicher Zeit sind seine amtlichen Atte so oben erwähnten Gesetze angenommen. enger ge ses baldigst promulgirt werde, und zwar in seiner htet das neue Königthum gleichsam als das Rettungsbrett Kampf mit den vielen Organen der anderen beiden chulen von Veracru⸗ erneuert die durch den Plan von Jalapa gemach⸗ gültig, als ob seine Ernennung die Genehmigung des Senates Die Repräsentanten⸗-Kammer hat in ihrer heutigen Flusdehnting auf Stadt? und Landgemeinden. Der Ausschus n dem Schiffbruche der Juli-Revolution, an das es sich daher mit einem Talente durchßcht, dem sogar die Gegner ihre Aner⸗ ten Erklärungen, auf jede Gefahr ihre Eide für die Befolgung
aller Kraft anklammert. Wir weit seine Hingebung gegen kennung nicht versagen können. Ihren offenkundigen Zweck, der Bundesverfassung und der Gesetze halten zu wollen. 2) Sie
erhalt en hätte.“ Sitzung den vom Justij-Minister vorgelegten Gefetz- Entwurf in trug darauf an; Die Staatsregierung neben Mittheilung jener en — 4 299 1 Die Uebersetzung des dritten Bandes der „Briefe eines 5 einiger Modificationen des Strafgesetzbuches mit 55 Stim⸗ Gesuche angelegentlichst jn ersuchen, daß der von . Stande neuen Thron geht, hat es dadurch am schlagendsten bewie⸗ den Umstur; des Bestehenden und die Bie dereinsetzung der alte⸗ verlangt von Er. Excellem dem Vice ⸗ Prässtzenten die Entfernung Berstorbenen“ ist nunmehr hier im Druck erschienen. Ueber die! men gegen 1 angenommen. versammlung diskutnte Entwurf nunmehr zum Geseßz erhä⸗n daß es erst ganz vor kurzem einem von sehr ungeübter ren Linie der Beurbonen, verfolgt sie mit einem unerschoöpflichen des Ministeriums, welches die öffentliche Meinung des Centra⸗
(. Aufnahme, welche diese Fortsetzung im Publikum gefunden hat, Gestern Abend um 10 Uhr ist der König in Begleitung ben werde. d und gewiß von keinem Mitarbeiter geschriebenen Arti⸗ Vorrathe von Mitteln. Mit einem bewunderns werthen propa⸗ lismus und der Duldung der an der bürgerlichen Freiheit und * ist noch nichts bekannt; aber das Ürthtil der Kritiker über dieses des Groß⸗Marschalls, des Groß⸗Stallmeisters, der Generale — — Vom Rhein, 27. Febr. Unser westlicher Nachbar ⸗ worin die verschiedenen gegen die Person des Kö gandistischen Talente hat sie über alle Vrovimen Frank⸗ den persönlichen Rechten begangenen Frevel beschuldigt. I) Zwei Tochter- Gazetten verbreitet, die an Chefs dieser Garnison sollen den Auftrag erhalten, diesen Be⸗
ö Werk scheint sich vollkommen geändert jn haben. In den siren⸗ von Hane und Goblet, des Oberst Prisse und des Herrn van stagt defindet sich gegenwärtig in einem Zuftande der Ruhe, wi 6 erhodenen Beschuldigungen * widerlegt werden sollten, reichs ein Heer von , . geren Zeitschriften: Edinburgh Review, Quarterly) Re⸗ Praet wieder in Brüssel angekommen. — Der Kriegs-Minister er in der Natur heftigen Gewittern voranzugehen , Das st. auf die Gefahr hin, den so lauge behaupteten Ruf ihrem Werke mitarbeiten. Sie verlantzt die Decentralist⸗ schluß Sr. Erxcellen; dein Gen. D. Antohijo Lopey v. Sta. Ana
view und sogar in der Times wird der Verfasser heftig an- traf schon am Vormittag ein. Staateéschiff gleitet, dem äußeren Anschein nach, auf geebneten Redactionsgeschicklichkeit zu verlieren, die Aufnahme in rung der Departements, die Emanzipirüng der Gemeinden zu überbringen und ihn zu ersuchen, daß er, sich solchen
gegriffen und der Erfolg seines Werkes in England hauptsäch⸗ Die Emancipation enthält neuerdings einen sehr aus- Fluthen ruhig fort, aber es ragt aus ihnen in nächster Nahe eine Blatt nicht versagte. — Als zweites Organ der Englischen und die Wiederherstellung der alten Provinzen mit ihren schließend, nach diesem Platze kommen und den Befehl der be— lich den darin enthaltenen persönlichen Beziehungen zugeschrie⸗ führlichen Artikel über die morgen in der Repräsentanten-Kam— furchtbar drohende Klippe hervor, — ich meine die dem Pẽrier⸗ 'chule ist oben der Temps genannt worden. Dleses Journal ehemaligen Gränzen und Privilegien. Ein Mittel, von welchem waffneten Macht übernehmen möchte. 4) In diesem Falle wird den. Die Ulebersetzerin scheint dadurch veranlaßt worden zu Ine ur Erörterung kommende Hambrouck'sche Lieferungs- in- schen Ministerium für die nächste Woche bevorstehende Bista bielleicht noch entschiedener, als das vorige, ein Anhänger der ste in der neuesten Zeit große Wirkung ju erwarten scheint, ist die Garnison ssich der Anordnung irgend elnes Fortganges und sehn, in der Vorrede zum dritten Theile n ,, daß sie gelegenheit, der mit den Worten fchließt: „Judem wir das Un- sion des Budgets des Departements der aus wärtigen Ang ele gen⸗ hn , . . e , sich ir . e , . r n ng, Bündn ses Hin n fe nn, , ,, . n. n . r . 6 Er⸗ durchaus keinen Antheil an der Abfassung des Werkes genommen feige dazu beigetragen hab di iskussion zu erhellen, glau⸗ heiten, — und es wird des ganzen Muthes und d 8 aniens und auf die dortigen parlamentarischen Gebräu⸗ spricht aruber an einer Stelle i ᷣ n ellenz de en. a. Una und die Darlegungen, durch h Abfassung ö scige dazu beigetragen haben, die Diskussion zu erhellen, g heiten, ganz hes und der festen Ham habe siets drei Parteien in Frankreich gegeben: die Partei des welche er angemessen halten wird, Sr. Excellenz dem Her e:
. habe und auch nicht wisse, wer die Personen wären, die der ben wir ung einer Pflicht entledigt zu haben. Möge Jeder die des jetzt am Ruder sitzenden Steuermanns bedürfen, um da die es in Frankreich eingeführt zu sehen wünscht. Einige t l ; ** Me .
ö. Verfaffer in feinem Bucht zeschildert habe seinigt erfüllen. Mancher Tag ist verflossen, seit bie Debatten Schiff glücklich durch die Brandungen hindurchfuführen. Müh, t lanz war es ein clfrige? Vertheldiger der setzigen Verwal- monarchischen Prinzips, die Partei des Prinsips der Feemßeit sidenten und rigen Behörden des Bundes und der Staaten . Eine hie sige Zeitung führt mehrere Beispiele an, um über? diesen unglücklichen Kontrakt eröffnet worden sind, und jeder lerweile und in Ecwartung der ssürmischen Scenen, die sich in Reund ansbesondere der ausgezeschugten persönlichen Eigenschaf⸗ und die Partei der Billkür oder der Mitte jwischen jenen beiden zutufertigen und die übrigen Maßregeln zu verfügen haben wird, A2nschaulich iu machen, wie nachtheilig es für den Hafen von kostet dem Staate Licht Tausend Gulden.“ und vielleicht auch außerhalb der Deputirten-Kammer beflrch.; 7 ö. 6. . * * ih 6 * el nn, 6 . , . , i m, ö. r , n , el, ödliden Wünsche det Ünierneic. condon sey, daß er für insizirt erklärt worden ist. In einem In ei ie si l liest man: eute Morgen ten lassen, ist es von besonderem Interesse, d ⸗ e mitzuwirken. er üssel zu die ser runnigkei illtür konnt nur zum Despotismus, ; . eten erfü
2 sey, daß er f siß orden ist, J In einem hie sig en Blat te liest man: „H Merg sen, gift s Interese, den Gang der ze darin, daß es gute Freunde hat, die es ans Ruder bringen und Reactsonen, führen; das Bündniß der Partei der Frefpett
Schreiben aus Antwerpen vom Asten d. weise . B. ein Kauf- hat hier wieder eine Verletzung des Domizils stattgefunden. Zwei riodischen Presse ju beobachten, die sich nach den' verschit= 1 M 3 mann seinen Commissionair in Cowes auf das Bestimmteste an, verkleidete Gendarmen . um 7 Üihr 36 Gewalt in die denen seit der Juli ⸗-MRevolution von e n , „wwlamentlich den Herjeg Decgzes, der allgemein für den mit der der Willklir gebühre ebenfalls nnr Revslutionen, Sie Re— Inland. sorgfältig zu vermeiden, daß kein Schiff, welches nach dem Kon— Wohnung des Hrn. J. J. van Hoorde ein und versuchten, ihn, Richtungen hin in den letztverflossenen Monaten immer beslimm ion, desselben gilt. In diesem Sinne hat es schon volution von 18580 sey das Resultat einer solchen Coglition ewesen, und Berlin, s. Mä — tinente bestimmt sey, mit dem Ufer in die geringste Berührung trotz seines kränklichen Zustandes, aus dem Bette zu reißen. Dte ter entwickelt hat. Am schärfsten sind diese Richtungen in den * Male von einem TCoalitions⸗Ministerlum gesprochen, das jetzige bastardartige Reglerungs⸗System, so wie die Enttäuschung Ber ö g arz. In der Sitzung der geographischen Gesell⸗
lonnne, weil Lie Holländische Rigierung letnem von London kom Frau des Haufes, welche hochschwanger war, wurde, als sie ihren Betrachtungen hervorgetreten, welchz die Pariser Blatter über öessen Spltze der Herzog Decales stehen würde, und dem sch der Frelheits männer, styen die gerechte Strafé dafür. Ea gebe ie . te h. Srimm die Aibörlicihe jweler Piatten seine⸗
wenden Schiffe auch nur erlaube, auf der Schelde Quarantaine Manne zu Hülfe eilen wollte, auf die brutalste Weise zurückge⸗ das Votum der Pairs⸗Kammer in Bejng auf den die Abschas⸗ Moch em ige andere Pairs, etwa Graf Mols und der Ba⸗ daher nur eine Alligm, die jum Guten führe, weil sie alle e⸗ . . 2 ö. E und begleitete dteselben mit erläuternden Bemer⸗
n halten, und die Belgische Regierung die Englische Küste von stoßen. Diese Thatsachen gehen aus einer von Hrn. van Hoorde fung der Trauerfeier des 21. Januar, als des Tages der Hin⸗ dunier, ferner Herr Dupin d. Aelt. oder Herr Béranger währschaft, für die Interessen der . und . für . i . 9 . eine geographische Stüse zu Fhacinth
ämoÿuth bis Plhmonth für verdächtig erklärt habe. Durch unterzeichneten Erklärung herbor, dem es durch Dazwischenkunst richtung Ludwigs XVI., betreffenden Gesetz⸗Vorschlag der Dip Ergen Herr Odilon⸗Baärrot anschließen sollten. Der Temps der Freiheit in sich trage, nämlich d ö. 6e. . , . ; a n, 1 un . laproths Reise, mit Nachwèlsung ihrer Zu⸗
Befolgung solcher Instruetionen nun verliere London alle Vor- seiner Nachbarn gelang, die Gendarmen zu zwingen, ihre Namen tirten⸗ Kammer enthielten, well hier sich eine natürliche Geiegemn⸗ hc en mit großer Sorgfalt und außerordentlichem Geschick schen Prinzips mit der Partei 2. hest. ve. ö . ese 6 . w. ng * 4 dabei gebrauchten Hülssmittel. Eines R theile der Lootsenzölle, Frachtzölle, Hafemölle, der Beschäftigung zu nennen. — Nie Angelegenheit der Herren Steven und Diron, heit darbot, sich liber denjenigen Pimkt, um dessen Feststellung r er enthielt in der neuesten Zeit win, höchst demerkens Parteien sich mit einander verstäöndigten und in 2h 16 Sir. a * [ ö am Chintsisches Xberk, legte 6 Professer Ritter rr Schiff garbeiter, der Lagermierhen, Alnsbrsserungs⸗ und Ber das eben erwähnte nein gittentat gegen die personliche Freiheit sich, man kann sagen, die ganze neuere Geschichte Frankreichs 5. Artikel über die Uebelstände der Centralisatlon, der Ver« dann sey nichts mehr im a, 3 reh. . lt, un! r ee, , ar . . erläuterte 647 u gab Herr Pro⸗ köstigungs dus gaben u. s. w. Viꝑgle mit Zucker beladene Schiffe, und so viele andere frlihere Thatsachen beweisen zur Genüge, daß dęeeht, nämlich liber den Begrsff des Königthums, aus usprechen., kung, die er als den Krebsschaden des Staats betrachtet. schast sey gerettet. Das ganze Streben der richtigen ih. 9 lan fthellungen über des Mannstript des reisenden die ursprünglich nach einem Englischen Hafen bestimmt gewesen wir auf einem ganz besonders fresen Boden leben.“ Die drei Haupt-Tendenzen, in welche sich das bunte Trei⸗ auf diesen Gegenstand beziiglich er und mit der Chiffre F. dahin, dieses Bündniß zu verhindern, das Interesse der Nation * säners Balducei Pet elett im 14ten Jahrhundert und über . wären, hatten, ohne die Küsse zu berühren, ihre Bestimmung Dle seit mehreren Jahren beabsichtigte Gründung eines nenen den ker jwölf oder funffsehn in Paris erscheinenden p hrscheinlich der bekannte Publtzist Herr Fievse, der früher für ( werde dasselbe aber dennoch zu Stande bringen. erschanzungelinten und Grab ita in der r n,. schrist.
J . ö
2 — 3 6
k
e
. . JJ ,,, . ** . garen , — . „ , , m m. . ae r, . n mmm mmm. mmm mmm ö ö 9 gans k R n , r mmm mn. l 8 nn . 5 K i