— 1 me r, n, m de e, e, ende, wann, ,, e, mer, , de mn ,t.
282 282
Paris, t. März. Gestern hatten der erste P ääsident des In dem Memorial de la Scarpe liest man unterm sie jedesmal schnell und mit Erfolg eingeschritten wäre, soJ az für Tag solche Ausfälle mache, gar nicht erklä— ausüße, vergrößert würde, sey bei dem aufgeklärten Gelste sei⸗ ] dro's mitfubrin en. — Dagegen sollen in Plymonth Nachrichten
Nechnungthofes, Marquis von Barbe Marbois, und der Sroße 23sten v. M.: „Der LAlufschwung, . der Feanzösische Gewerd⸗ sie die Auwendung der Gewalt für rathsam gehalten hatte 2. wenn hm nicht die Maxime 3 ware, daß die ner Kg e gef kein ken e,. Hrn , zu , aus , , seyn, welche die glückliche Ankanft
de ren dar us der Palls⸗Kammer, Marquis von Sémonville, fleiß nehmen würde, wenn er auf vollständige Sscherheit rechnen einigen Fällen habe sie es vermieden, Gewalt ju gebrauchen, vächsten Argumente, sobald sie nur recht ost wiederholt wür, und er hoffe daher, daß das Amendement des edlen Marquis der Flotte Dom Pedros melden. Dieselbe soll von Belle-Isle Prwwat, Audienzen dei dem Kbuige. . könnte, läßt sich aus der seit einigen Monaten steigen den Zu- sis eingesehen hätte, daß es nußlos gewesen seyn würde.“ „am Ende doch einen Emdruck machten. Cutta Cavat Ja' dasselbz Schicksal wie in der vorigen Sesslon haben würde, nach Terceira 8 Tage unterweges gewesen seyn.
Die Herzoge v. Orleans und v. Nemours ließen heute auf nahme der Handels-Geschäfte ermeffen. Trotz der unglücklichen Minister wären jetzt zu der Ueberzeugung gelangt, daß ein n sem, non vi, sed saepe cadendo. Das Zehnten ⸗System Herr Macanley machte das Haus auf die Wichtigkeit des jetzt Ein Handelsschreiben aus Bristol meldet, daß man .
11
dem Marsfelde zwei Infanterie⸗Regimenter und ein Kavallerie⸗ Prophezeiungen, trotz der Karlistischen und republikanischen Ver⸗ Zustand der Dinge und eine Aenderung des Shstemes nothn it eini ü ö ; n l gebrochen sey. 2 . ᷣ en, t t r 1 ; hge wohl in Irland mit einigen Uebelständen verknüpft sehn u ergreifenden Entschlusses aufmerksam, indem die Abstimmun roße Besorgniß hege, daß die Cholera ausge ro h Regiment der i . Garnison manövriren. schwörungen ist nicht nur in zam öffentlichen Kredite, sondern öig seh, um öas Eigenthum' zu beschühen, äber welches! ehh 'zen edoch, Taß een oon le, liche die Schuld zu . . 99 e , g, , einen Nachhall an nn, *. . ders nn de. Postkutsche von London' angekommen seyn
Der hiesige Kaiserlich Russische Botschafter fertigte am in den messten Zweigen der National⸗Industrie eine merkliche Herzog so vlel deklamsre, dessen Rechte aber niemals von , sey abgeschmackt. — Graf von Roden überr t deren O ü ü lches solle, sey plötzlich unter allen Anzeichen der Cholera verstorben. 20sten v. M. einen seiner Gesandtschafts⸗ Secretaire nach dem Verbesserung einzetreten. Wenn Lhon noch immer an den Fol- manden bestritten worden wären. Wenn man die Verletzung . 39 verschiedenen Allee lien: Ha rf 1 r g rr f, i, n, n , 9 na i 16 * . 64 a Abgange des Er ren sich kein ahnlicher Bag ab, um mit dem Grafen Orloff zu konferiren. Man (er- gen der blutigen Krise leidet, die es zu bestehen gehabt hat, so Eigenthums-Rechtes in einem Falle erlaube, so würde dies gestellt wurde, daß die neue Unterrichts- Methode, weiche die Re⸗ das heutige Votum, im Fall es gegen die Bill ausfalse er⸗ Fall gezeigt habe, so nähmen die Aerjte Anstand, den Ausbruch wartet mit der Rückkehr dieses Secretalrs Nachrichten Über das nehmen dagegen in Saint-Etienne, Rouen, Bordeaur und Mar- ter führen; auf diesem Grundsatze beruht sein Verfahren. kung in Irland einführen wolle (es soll danach nämlich kein einzel schüttert werden. Nachdern noch Sir Rob. Peel Sir G e⸗ der Cholera zu erklären.
Dzesultat der Mission des Grafen Orloff, der sich von dem Saag 4 die Geschäfte an Zahl und Wichtigkeit täglich ju. Dies edle Herzog habe die Regierung beschuldigt, daß sie die Unn s Giaubensbekenntniß mehr auf Koften aller übrigen besonders be— orge Murray und Lord Sandon für, Lord Jo hn R u s⸗ : len Sei⸗ kirekt mach gondon begeben wird,. sine ne Kurz die dorttgen Blätter und dutch Prsvat-Korreson. sifter erinüthtge; dies seh inebsch ernste zink e, unt eto sthst werden Lände isesanbolttiscg ungusführbor und unchrisfl ̃. fell, Hert E. Grant und Lord Ml lksn? ber Rehe n Ka ,,, , Der Königlich Preußische Gesandte, Freiherr v. Werther, denzen konstatirte Thatfache.n das Recht zu haben, hierüber ene deutlichere Erklrung von Das neue System, fügte der Graf hinzu, wolle dem Volke das Limendement gesprochen hatten, schritt das ungemein zahlreich ten für gewiß angenommen, daß die Mehrhelt des Oberhaus Hatte Festern eine Konferenz mit dem Sruͤssdenten des Minis Vas Erftungal erster Jnstanz sollte gestern in dem Schuld- (dien Herzoge zu verlangen; erwänsche' n wissen, in welt hrt Fottes, die Bibel, nehmen und seh daher das untauglichste in versammelte Haus zur Abstimmung. sich für tas zweite Perlesen der NReform-Will erklären wird! n sterrathe, ö Proßisse Karls X. gegen den Grafen von Pfrffenhofen und die Falle die Rgickung die binruheftister aufgemuntert habe. 1 Welt. Die Regierung habt der Rid are, Ert e' cet. in Es ergaben sich für das Amendement 236 Stimmen leich aber auch, daß in dem Lusschuß metzrere bedeutende No—
Der Meoniteur erklärt den Lgestern erwähnten) angebli⸗ Erben des Hrn., Magon de la Ballue sein Urtheil fällen; da Mann im Lande sey ängstlicher als er (Graf G.) besorgt, Fim ihre Unterstlitzung entzogen, vorgeblich, well sle pro sely⸗ , difttationen damit vorgenommen werden sollen, welche das Un⸗ chen Tages befehl, der dem 66sten Negiment vor seiner Abfahrt aber bei der Eröffnung der Sitzung von beiden Parteien neue Aufregung zu unterdrücken. Wenn die Anwendung der Gen macherische Zvecke, mithin andere, als die ihr ursprünglich . — — terhaus, wenn anders die Regierung und die bisherigen Unter⸗ von Toulon nach Italien in Betreff der dreifarbigen Fahne und Konklussonen eingereicht wurden, so ward der Ausspruch des U nöthig würde, fo würden die Störer des öffentlichen Irie edachten, befolge; die Katholiken hätten sich jedoch keineswer Möajorität zu Gunften der Müister 55 — stitzer der Bill einander und ssch selkst treu bleiben, nothwendig Kokarde u. s. , vorgelesen worden seyn sollte, für eine reine theils auf den loten d. vertagt. gewahren, daß dieselbe nicht weniger wirksam sehn würde, dem Bibel⸗Ulaterrichte — den man für Proselytenmacherei Das Haus vertagte sich um 2 Uhr Morgens. verwerfen müßte. Es sollen demnach allerlei Schritte geschehen, Erfindung der Opposstous blätter. Die ehemaligen Vorsteher der Sekte der St. Simonianer bie Regierung vorher alles Mögliche versucht habe, den Gebr geden wolle — abhold gezeigt, und nur ihre Geistlichteit habe — Unterhaus. Sitzung vom 55. Febr. In Antwort um einer solchen Kollision vorzubeugen. Was die Torirs vor
Im Monit eur liest man auch Folgendes: „Der Courrser fran⸗ sind mit dem jetzigen Haupte derselben, Eufantin, in Eigen derselben zu vermeiden. Der Henzog von Wellington en hegen Protestationen erhoben. Die Protestanten in Irland auf eine Frage des Herr Roch n son erklärte Sir James allen Dingen fürchten, ist der Einfluß großer Städte und in die— Jois sprach am 28. Februgr von ciner bedeutenden Ratural—Q thum s flreitigkeiten gerathen. Hr. Bazard, der von Enfantin sich sogleich und antwortei⸗ folgendermaßen; en aufgeklärte Leute; ihre Zahl belause sich auf 2 Mist'onen, Graham; daß die nöthigen Maßreg gn getroffen worden wä⸗ sen die große Masse der Handwerker und Kränter. Sie wiün⸗ Abgabe von Wolle, die in zllgler auf Befehl des Ferzogs von entthronte Papst, nimmt das Esgenthunnarecht auf das „lxpo- Ich habe jetzt und fruͤher keint Beschuldigung ausgesprot che eine moralische Energie desäßen, die von keiner anderen in Kn, um Britische Umnterihanen und Britisches Eigen thum in schen demmach, es bornliglich zu verhindern, daß Lenden nicht die
Rovigo erhoben und zum Theil zu Matratzen für die Truppen sition de 14 doctrine de St. Simon“ betitelte Werk in Anspruch. und werde auch nie eine Beschuldigung aussprechen, die ich n Welt übertreffen werden könne; sie seyen dem Glau- Portugal zu beschützen, im Fall sich in jenem Lande Exeignisse 8 neuen Repräsentanten erhalte, die ihm in der Bill zugedacht, derwendet, zum Theil nach Jialien zum Verkauf gesandt worden Andererseits beruft sich Hr. Olinde Rodrigues, der ehemalige in der That für begruͤn det halte. Vor' einem Jahre erinnerte ihrer Väter, der auf das un verstümmelt. Wort Gottes Lutragen sollten, welche dieselben einer Gefahr aussetzen lönmten. und daß die Wähler in den Stählen weder se zahltcich, noch n, Da der Kriegs⸗Minister längst die nöthigen Anordnungen Kut! Chef der Sekte, auf einen Notariats- dikt, wodtrrch ihin den edlen Lord daran, daß elne Afte, die durch belde Haͤuser süütze, fest anhängen d! und erkenn en nine lten, Handlungen zac Ker fus verwändelte sich Aaraus in einen Helddawülhigungs. us einer so niedt gen Klasse sehen, als es der Fall werden müßzte, getroffen hat, um die in Afrika besadlichen Truäppen mit KLager« das Eigenthumgtecht auf alle nachgelassene Schriften St, Si- Parlamentes gegangen, dem Erlbschen nahe sey. Ich fragte stütze, Re enn Uinker. LAusschuß und bewilligte eine Summe von 160, 060 Pfd. zur wenn schon der lc. Hauswerth von zehn Pfund dem Be—⸗
s — ᷣ di,, obs es sene Absicht sey, dieselbe zu erneuern? Er crklaͤre zan jetigen Regierung, namentlich in deren neuem ter. Ünterstützung derjenigen Personen, welche d den Orkan i in Stä⸗ ie Lon⸗ geräthschaften zu versehen, fo war die vom Herzoge vom Rovigo mons zuerkannt wird; derselbe verlangt eine allgemeine Decharge daß er dies beabsichtige. Das Parlament wurde indeß aufg stsplan, nur den Wunsch, den Protestantismus unpopulair zu 1 , , . welche durch den Orkan in sitzer das Wahlrecht geben sollte, da in Stäoten, wie gon
einzig und allein für jenen Zweck getroffene Maßregel nicht für die von ihm an den finanziellen und industriellen Operatio⸗ bie glkte wurde nscht üncukctt un, erlosch. Der edle Lord an chen. Die Regierung sey aber sowohl bei den Protestanten, Barbadoes gelitten haben. . . don, Manchester, Liverpool u. s. w., die Inhaber solcher Woh— nothwendig, und der Minister hat dieselbe zurlicksenommen, be⸗ nen der Sekte genommenen Antheil. . Syihze der Irlaͤndischen Regierung . daß er nach reifl bei den Katholiken unbeliebt; sie hätte es mit beiden Seiten E= Sit ung vom 1. März. Bei Gelegenheit einer Bitt= nunzen selten mehr sind, als Tagelöhner. Was nun den letzten vor sie noch ihre Ausführung erhalten hatte“ In Iferten, Bezirks Lausanne, besteht eine Sekte, welche Ücherlegung' sich im“ Stänk fühlt das Land inlt den bestehrn dorben. Nicht weniger als 230, hoh Protestanten Irlands hat.! schrift gegen das Zehnten⸗-System in Irland beklagte sich Herr Punt betrifft, so steht kaum zu erwarten, daß das Unterhaus
Der Temps stellt in seinem heutigen Bulletin folgende zu dem ursprünglichen Zustande der christlichen Kirche zurückkeh⸗ Sesetzen zu regieren. Was war, Mylords, die Folge davon?] das Aktenftück unterzeichnet, worin diefelben essnnungen Grattan darüber, daß der Druck des Berichtes des Zehnten⸗ (ine Veränderung daran mache oder zulasse, weil man die Zehn—
Betrachtungen über die auswärtigen Angelegenheiten an: „Die ren will; die männlichen Mitglieder lassen sich den Bart wachsen Aufregung begann aufs Reue; eine 8 s nn, folgte der andt gesprochen werden, die er so 65 n ju erkennen gegeben. Jia— Ausschusses, der schon vor einigen Tagen dem Hause vorgelegt Pfund; Qualification immer als einen der wesentlick sten Therle Sqchnierigkelten in den aucwärtigen Berhaliniffen lassen sich in kund bedker n sich weder der Briespost, noch anderer moderner Ein— , . r n ö y, worden, Üch fo lange venögerc. Der. Sprecher ersthert, Pfunz n ange ehen har m Hage gef! aer Hätte m e em
lich an die geistlichen Lords, als die Erhalter der Moralität ; ö ‚ nachstehender Weise zusammenfassen 15 die auf unbestimm- richtungen. Am 2osten und 2isten v. M. errichtete diese Stkte ; ; — 4 e ö Mä VNß der Druck binnen 48 Stunden beendigt seyn würde. — Der für so fest in Betracht des ersten Punktes und sieht daher mit e Zeit vertazte Frage der Ratsicationen; 2) die Hollandi— ö . Thoren der eg, ,. Schein cher en und e,. ein , ,, . e,, ,, n. er , ,, . , ,, i,, , , Graf Grosvenor stellte hierauf den Antrag, einen besonderen eule Intere ssen 366 Resultate der heutigen Debatten entge—⸗ sche Frage, falls König Wilheim im Frülhsahr den Krieg Liutodafé von vrofanen Büchern, Romanen u. s. w. veranstalten; tor, von dem man sicher e . . ne, , iter . 9 sie einschreiten und das Grundwerk ihres Glaubens beschützen! Ausschuß zu ernennen, um den Zustand der Seiden Fabriken gen, weil die darauf Bezug habende Klansel dabei vorkommnt wieder beginnen sollte; 3) die Frage der Besetzung der zum Unglück sollten auch Bibeln und andere Religions⸗ Bücher rung beguͤnstigen wurde, wenn sie es nicht deullich an den Tag Me Regierung aber warne er, durch ihr Beharren auf dem eingeschla⸗ * untersuchen, wobei er eine traurige Schilderung von dem und mit einer ungemeinen Opposttion bedroht wird, und Römischen Legatlonen öurch die Gefferreicher und Konsfttu⸗ zinzugefüzt werden, wahrscheinlich, weil in den erflen Ze ten des gen?wohte, Da sic die un eunhestifter ei nfhnt?utlit döeser Kia Nen Wege den Zorn Gottes über die ses gesegueie ant hn bringe, Sohn, der firbeittt wtwarf, Herr H. L. Bum er unterstittzte den jwar durch eine bedentende Lluzahl abtrünniger Freunde der Re— kung, die ser Provinzen, in ihren Vegiehungen jum Papft; Ghristenthlums die Drucken noch nicht erfunden war. Die age ich, crhseit die größten Gunstöczeugung'en, dil er fordere sse auf, von Maßregeln abzulassen, wodhrchd ts, Anitag. Herr P. Them fon erklärte, daß teäwargsnit einigen form, welche vorgeben, entweder selbst Abneigung gegen diese N die Besetzung von dAinkona durch die Französischen Truppen; 5 Volksmasse ward hierüber entrüistet, und es bedurfte der Dam einem Ado sigten zu Theii wurden, und zwar aus i zsaat und Verbreitung der Wahrheit über die ganze Erde Augaben der ehrenwerthen An traz steller nicht über ginstimmet, ader Kiaufel ju haben, oder solche für zu unbedeutend anzusehen, als die Expedition Dom Pedro's und die unvermeidliche Interlven— schenkunft der Behörde, um die Scktirer zu beschlitzen. Hängen der Regierung. Er erhieit ein Prdcedenz- Patent, n hindert werde. — Lord Plunkett erwiederte? er könne sich der Ernennung eines Ausschusses auf keine Weise ju wider⸗ daß sie selbige nicht aufopfern sollten, wenn dadurch die ganze übrige tion Spaniens in die Anzeleg enheiten Portugals; s) die Frage Von der (in Nummer 15 des Magazins für die Literatur ches ihn dent General- Anwalt zun cht siellte. Wenn dicg, Mylofd erlich gianben, daß lie Jcfändische Pr? fen, den Gegen- sezen beabsichtizt, Er sagte, daß er nicht umhin könne, bel die= Maßregel gerettet werden könnte. Dennoch glaube ich nicht, daß sich zer Entwaffnung. Dies ist das Resums unserer auswärtigen des Äuslanbes lange tank) ten) Gesammi⸗iusgabe der Werke C. nicht eingzelufsnun terung für bie Llusgegung isf, fo weiß ich nishhe liegenden Bi ützten; Bewꝛei ser, Gelegenheit sein inniges Bedguern auszusprechen, daß man im Unterhause eine Mehrheit dagegen finden wird, wenigsten s nicht für ] n e. n, 9 welchss Verfahren, man sonst mit biefen Worteh bezelchnen n nd. der vorliegenden Bittschriften unterstützten; zum Beweise, se tb Eirt scher dirt d Tal d ]
Verhältnisse, und darf man nicht ohne llebertreibung behaupten, Nodier's ist so eben die erste, den Roman Jean Sbogar ent⸗ Was dachten sich ferner die Freunde der Regierung dabei, wenn dies nicht der Fall sey, könne schon allein der Umstand die! abt bei einer Erörterung solcher Art das große Talent und die den Llugenblick. Das sonderbarst⸗= Gerücht aber ist, daß eine Anzahl der daß unsere diplomatische Lage in große Schwierigkeiten verwickelt haltende, Lieferung erschienen. den öffentlichen Versammlungen bewohnt * die den ümmsurz 3, daß nicht niehr als 8 Edelleute den so viel besprochenen Erfahrung des Herrn Huskisson entbehren müsse. Nach einer sonstigen Freunde der Bill sich durch ihre Unterschriften verpflich⸗ ist? Welche Resultate hat man dis jetzt erreicht, welche Frage . . kesehenden Zustendes zum Zweck hatten?. Wan beabsichtigte testantischen Versammlungen Irlands beigeibohnkt hätten. Baß ausführlichen Diskussion wurde die Ernennung eines Llus schusses tet haben sollen, im Fall die selbe von dem Oberhause in Punkten, ist entschieden, welcher streitige Punkt ist deffnftiv festgestellt? . Großbritanien und Irland. Schreiben, welches der edle Lord r sg in Antwort auf vorliegenden Bittschriften so zahlreich unkerzeichnet seyen, habe ohne Abstimmung genehmigt. Das Haus vertagte sich um J Uhr. wie die obigen, die söe im Vergleich mit der Wegnahme der Re⸗ Belgien ist noch nicht konstitüirt, und Polen ist verschwunden. Parlaments⸗Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung Adresse an die politische Union richtete? Was dachten sich ! de ganz einfachen Grund, daß man den gutem Leuten London, 2. Mär. Der Herjog und die Herzogin von rr, n, n , n, .
‚ ;
Mit Recht sagt daher Lord Grey im Parlament, daß die Allian; vom 27. Febr. (Nachtrag.) Lluf die Frage des Herzogs von . (hren pertbe Herren, wovon der Ane ein ämt von U sdie Albsichten der Regierung allerlei weis zu machen Cumberland kanien gestern von Kah zur Stadt und spessten bei Die Sie nnn s eech argh d nn Gm, gen wrde nen; 2» *
rankreichs und j —; ; / 6 , ö ; egierung hat, als sie am Morgen nach jener denkwürdigen ) ; U , n. ⸗ Frankreichs und Englands mehr als jemals nothwendig sey. Der Buckingham, wann die Minister ihre Maßcegel wegen Erle zung, in welcher Eur Herrlichtelten die Reformbill verworfen M bußt habe. Das ganz Einfache an der Sache sey, die Ihren Majestäͤten in St, James-⸗Palast. rs hieße, den Lores Jagen, weir heben he n' mstlalf?f rn ;
Zustand Europa's wird immer verwickelter, fiat einfacher zu digung der Irländischen Zehnten-Angelegenheit einzubringen ge- n ini ichts⸗ Beri ü its z 9. ; ö. ; ten, den Pöbel in Regents-Part versammelten! gierung habe in Irland dem komdinirten Unterrichts-Systeme Die Berichte über den Gesundheits-Zustand der erzogin . ö.
werden; bei jedem Schritte steigen Fragen auf. Die Kabinette dächten, erwiederte Graf Grey, daß die Maßregel im Vorschrel⸗ heißen, . den k ,, ern gg. dem für jedes Glaubensbekenntniß abgesonderten den Vorjug! von Gloucester lauten günstiger. 3 nn der Opposition widersetzt, welche diese Punkte verändert haben van Frankeeich und England suchen sich auf alle Weise einander ju ten begriffen sey, daß sie aber nicht augenblicklich vorgelegt wer⸗ den Zeitungen der Regierung die verschiedenen Rich tungen veben; keine Konfesston werde hierdurch gefährdet, am aller— Der heutige Courier enthält solgenden Artikel: „Wir wa⸗ wollte, aber es war nur unser Spaß; verändert ihr nur in Gottes nähern; man spricht von kevorstehenden Handels⸗PVerträgen, in den könne. Es würde dieselbe zueist und zwar so bald als mög⸗ zeichnete, welche sie nach dem St. James Palast . nigsten aber sey den Protestanten der Gebrauch der heiligen ren vor einiger Zeit allein im Stande, dem Publikum die Nach— Namen, und ihr sollt uns schon gehorsam finden. Es ist freilich denen, Fraukreich den Einfuhr-FZoll vom Eisen, England dagegen lich in das andere Haus gebracht werden. Er hoffe, daß man hätten? Was kann man Anderes nus ziesem Allen schilsgen, Hrift unterfagt worden. Es gäbe keine ungereimtere Beschul⸗ richt mitzutheilen, daß Großbrstanien, Frankreich und Rußland mit dieser , . . schon n n,, . gegangen, aber dies wäre doch zu arg, obgleich ich gern glauben
den Zoll-Tarif von Französischen Weinen herabsetzen würde. Die die vorzuschlggende Maßregel fär geeignet halten werde, den daß die Regierung der Aufregung gunstig war. Ich will dan lung, als diese. Das von der Regierung eingeführte Schul- dem Pesujen Stto weiten Sohn des Königs von Baiern, die
bereits abgeschlossenen Conventionen in Betreff des gegenseitigen Frieden im Lande zu befördern und die Interessen der Geist⸗ nicht gerade sagen, daß der edle gord gegen über en gern seben wit m * daß vier Tage in 99 3 j . ö . eh wir bende n zu will, daß die ermüdete Natton für den RÄ ugenblick sich gern henmsdft. Pöbelgmein Hat oder äs sinss anderen eben enz, bevor das Anerbie⸗ jede Modiffcation gefallen lassen würde, um nur einmal irgend
einer Frucht des kreisenden Berges ansichtig zu werden. Die
Visstirungs⸗-Rechtes zur Verhinderung des Negerhandels und lichkeit zu bachützen. Man dürfe übrigens dem jetzigen Mini⸗ ri d literärischen Unterrichte der Schüler, die beiden übrigen aber gleicher Zeit, daß die Güjechische Kon er der Verminderung des Anker- und Tonnengeldes haben größere sterium keinen Vorwurf darüber machen, daß es im Laufe eines ern le gr ge f e, ne gr n nn lun l Cen n 1 religiösen Unterweisung gewidmet seyn sollen, und stehe es den . . wurde, darauf y ö. daß dasselbe nicht zurück⸗ ; ö . Verbesserungen in den gegenseitigen kommerziellen Verhältnissen Jahres noch nicht im Stande gewesen wäre, eine Frage zu er⸗ welche dh ernsthafte Aufregung und die vorgefallen en Unrtsl fern und Seelsorgern der Schüler vollkommen frei, zu, be⸗ gewiesen würde. — Wir jeigen nunmehr an, daß die offizielle Irländischen Angzsegenheiten Hud, in diesem Moment weit dr n— vorbertitet. Wir verstehen noch nicht recht die Interessen des ledigen, welche so viele Jahre hindurch in Ueberlegung genommen bergnlaßte. Dieser Gedanke dringt ernst guf mich ein, weil hmen, in welcher Weise dieser letztere Unterricht statt-⸗ Anzeige von der Annahme der Krone von Seiten . eine Geifflichkeit, welche, seit iwei Jahrhunderten von der Lan des; unsere Reglerüngen beschäftigen sich zu viel mit Mei⸗ und von keinem früheren Minifterium zu einem befriedigenden Schluß fühle, daß das Land sich in einem höchtt gefaͤhrlichen Zustande en solle; ja, auch an den erstgenannten Tagen könnten die des Königs von Baiern, im Namen und zu Gunsten Livilgewalt unterstützt, fast ohne Widersland die reichsien Pfeüin— nungen, Parteiungen, mit uinbestimmten Fragen und haben nicht geführt worden sey. Diese . den Herzog von sindet.“ htiler des Morgens und des Abends, mit alleiniger Ausnahme seines Sohnes, in London eingegangen ist. 5 — Die drei den in der Welt genoß, sieht sich auf einmal in einem beteu⸗ genug die materiellen Interessen, die possliven Verbesserungen Wellington, das Wort zu nehmen. Er sagte, daß er bis jetzt keine Der Graf von Eldon sprach sich ganz im Sinne des vo festgesetzten Schulstunden, denjenigen religiösen Unterricht er⸗ großen Mächte, welche im Emverständniß mit Oesterreich und Preu⸗ tenden Theil des Landes dem Mangel ausg setzt, in Felge eines vor Augen. Es wäre jetzt Zeit, diese große Bahn zu betreten, Gelegenheit gehabt oder vielmehr jede Gelegenheit vermieden habe, gen Redners aus und kam dann auf die Ausdrücke, deren ss ten, den ihre Verwandten für gut befänden. Schließlich Fen' diese Unterhandlung geleitet haben, werden unverzüglich die nö⸗ Widerstandes von Seiten der Einzelnen, die den Fehäüten zu die allein den exaltirten Leidenschaften und dem Revolu⸗ ein Wort lber die Zehnten Angelegenheit zu sagen. Er habe erst ein geistlicher Pair (Bischof von Chichester) in einem durch! 6 der Redner nun noch auf die Umtriebe hin, die man in ihigen Maßregeln ergreifen, um den König von Griechenland in den . ; tions- Geiste Einhalt thun kann. England hat in dieser bei Gelegenheit der von dem edlen Grafen versprochenen Maß öffentlichen Blätter bekannt gemachten Schreiben bedient ha and bel dieser Gelegenhcit angewandt habe, um die Leute Stand zu seten, füt eine wirksame Milstairmacht sorgen und die barer wird well die öffrntliche Gewalt nichts dagegen ven az; Beziehung mehr Voraussicht, es konzentrsrt seine Sorgfalt auf regel seine Meinung abgeben wollen. Wenn er aber höre, daß Es seyen darin diejenigen Pairs, welche sich der Neform⸗Mis een die Maßregeln der Regierung einzunehmen. Der Irlän⸗ anderen nothwendigen Ausgaben bestreiten zu können, die aus denn er ist fast durchaus leidender Art. Zu gleicher Zeit aber die allgemeinen Interessen, Handel, Kolonseen und Ackerbau; es die Schwierigkeit schon so lange bestanden, und daß kein früheres regel widersetzten, eine „unwissende Faction“ genannt. Er kön he Erzbischof von Armagh trat zur Unterstüßung der vom der Annahme der sonverasnen Gewalt entstehen dürften. Es ist es offenbar, daß der Geist, der ihn gebar, so unt ändig ist, dat begünstigt den Lissociationsgesst und den Umlauf der Kapitallen. Kabinet Maßregeln zur Abstellung derselben ergriffen hätte, so beinahe nicht glauben daß der sehr ehrwürdige Prälat jen Mafen v. Roden geäußerten Ansichten auf, wonachsi sich auch wird ein Regentschafis-Rath ernannt werden, um das Reich ein Versuch, die Gesetze zu schärfen, um der Qerstlichkeit unmit⸗ Wir hingegen wissen noch nicht einmal, was eine Kolonie ist; halte er es, als Mitglied eines früheren Kabinettes, für seine Schreiben wirklich selbst abgefaßt habe. Dies möge nun ü h einige andere Redner theils für die eine, theils für die während der Minderjährigkeit des Königs zu verwalten, wobei telbar zu dem Ihrigen zu verhelfen, zum Bürgerkriege führen man sehe das Verfahren des Herzogs von Rovigo in Algier, Pflicht, der Behauptung des edlen Grafen zu widersprechen. gens der Fall seyn, oder nicht, so sey er Ihren Herrlichkeit ere Meinung vernehmen ließen. Die in Rede stehenden man besondere Sorgfalt darauf verwenden wird, keine Person würde. Der Plan der Regierung also, den Zehnten für eine seine Bebrückungen und Plackerelen. Die Regierung läßt sich Bis zu der Zeit, wo der edle Graf (Grey) die Leitung der öf- der Constitution und dem Lande die Erklärung schuldig, daß Mitschriften würden alsdann zum Druck verordnet. zu diesem Rathe zu ernennen, die dem Argwohne der Griechi⸗ Geundsteuer ju vertauschen, welche durch die Keondeamten in ihrer Wahl ju oft durch unüberlegte, außerhalb des Landes- fentlichen Angelegenheiten übernommen, habe man von dem Au⸗ obige auf die Opposltion angewendete Benennung eine un Unterhaus. Sitzung vom 28. Febr. Nach Vor— schen Nation ausgesetzt ist. Capodistrias, der Bruder des ver- erhoben werden sollte, scheint daher das Beste zu seyn, was Interesse liegende Rücksichten bestimmen. Das Ministerium ist genblick an, wo die Zehnten ⸗Vergleichs⸗Bill in Kraft getreten zeihliche Verleumdung sey. Was ihn selbst betreffe, so sitz ing mehrerer Bittschriften unerheblichen Inhaltes machte der storbenen Präsidenten, kann daher kein Mitglied des Regentschafts⸗ in der Sache ju thun ist. Graf Grey sagte gestern glsend, genöthigt gewesen, die Bedrückungen des Herzogs von Rovigo zu fey, nicht von Zehnten sprechen hören. Diese Akte habe allen funfzißz Jahre im Parlamente, und er sey sich nicht bewußt, Merman Thompson einen Vorschlag in Betreff der Herab⸗ Rathes werden.“ die Bill darüber würde in kurzem dem Ünterhause vors desapouiren; die Folge davon wird seyn, daß dieser Gouverneur ilnruhen in Betreff der Zehnten in Irland ein Ende gemacht. dieser langen Zeit jemals durch ein factiöses oder persönlichs ing der Abgabe auf Seife; er wollte die Abgabe von 3 D. Dasselbe Blatt stellt einige Betrachtungen über die Sen- gelegt werden, und der Herzog von Wellington erilärte grol⸗ der Gegenstand des Spottes der mufelmännischen Bevölkerung Di jetzige Aufregung rühre bloß davon her, daß man von oben JInteresse auf sich haben einwirken zu lassen. Der Bischof v Pfund auf 13 D. herabgesetzt haben und glaubte, daß die dung des Grafen Orloff an und erklärt, einigen anderen Englischen lend, aber ,. daß er die Regierung dabei unter⸗ werden wird.“ herab die Unruhestifter im Lande aufgemuntert und kühn gemacht Chichester suchte dem von ihm e ne , Ausdruck eine. n urch verminderte Einnahme von 1,200, 000 Pfd. durch die Zeitungen widersprechend, daß der Graf Srloff nur eine vermit— sttzen würde. Parteien sind nun einmal in einem Repräsenta⸗ Das Journal du Commerce sagt: „Ein Schreiben habe. Der edle Lord ö,, sich versichert halten, daß, fo lange dere Deutung zu geben und erklärte außerdem, daß er das nehrte Consumtion wieder eingebracht werden würde. Diese telnde und keine diktatorische Mission habe; so daß, wenn tirstaat unvermeidlich; aber das Uebel ist, daß, wenn ihnen das aus Ankona vom 181en Febr. meldet uns, daß einer der Atta⸗ man' den Unruhestiftern Aufmunterung zu Theil werden lasse, die wãhnte Schreiben in Eile abgefaßt und nicht für Mccht theilte indeß der Kanzler der Schatzkammer nicht der König der Niederlande auf seinen Forderungen behar⸗ Wasser nicht an den Hals geht, sie fast nie redlich zusammen ché's der Französischen Gesandtschaft in Rom von Herrn von Aufregung in Irland nicht beschwichtigt werden könne, wenn man öffentliche Bekanntmachung bestimmt habe; er würde sonst na widersetzte sich daher dem Antrage, weil diese Minder-Ein⸗ ren sollte, die Frage, unverändert die selbe bliebe. „Wir g4rbeiten, um anerkannte Uedel zu bescitlgen. Der Heriog von Sainte⸗Aulaire dorthin geschickt worden sey, um Alles für die auch die regulairen Truppen daselbst verdoppele und verdreifache behutsamer in seinen Ausdrücken gewesen seyn. Lord M. me den öffentlichen Dienst beeinträchtigen würde. Der An- haben“, bemerkt obiges Blatt, „keine so sangumi— Wellington und Graf Eldon machten der Regierung den Vor⸗ Besetzung der Citadelle von Ankonag durch Framzösische Truppen und Zwangsmasregel auf Zwangsmaßregel häufe. Es sey, be— bourne suchte die der Regierung von dem Herzoge von Wellin wurde demnach zurückgewiesen. — Das Haus verwandelte sche Hoffung zu einem zufriedenstellenden Tlusgang diefer wurf, daß sie den Unruhestiftern zu sehr durch die Finger gesehen, vorzubereiten, daß aber am 17ten eine Estaffette ihm den Be⸗ merkte der Herzog, hier die Rede von einem Eigenthume, und ton gemachten Vorwürfe zu widerlegen und bemühte sich bese hierauf in einen Llusschuß über die Anhänge der Reform- Angelegenheit, wie einige unserer Koiltgen. Während Großbri- und daß dies die Ursache sey, weswegen es in Irland so schlimm fehl zur Rückkehr nach Rom üiberbracht habe; sogleich verbreitete sich jwar von einem heillgen Eigenthume. Der König habe noch ders, die dem Herrn S'üonnell von Seiten der Regierung und beschäftigte sich mit dem Schema G, dem Verzeich⸗ tanlen und Frankreich drohen, und die übrigen Mächte guten geworden, daß man der Kirche den Zehnten raußen müsse. Graf das Gerticht, Herr von Sainte⸗A ulaire habe von Paris die Wei⸗ dor wenigen Monaten geschworen, das Eigenthum und die Rechte wiesene Ehrenbeseugung zu rechtfertigen, indem solche selnm derjenigen Orte, denen das Wahlrecht neu verliehen Rath ertheilen, bildet sich in Belgien eine mächtige und täglich Grey vertheidigte sich dagegen, so gut er konnte, besonders indem sung erhalten, die Umnterhandlung wegen der Besetzung von An der Geistlichkeit vor allen Klassen seimer Unterthanen zu be- Talente ind nicht seinem politischen Verfahren gegolten hä) B. Nachdem mehrere Städte, unter anderen Manche— wachsende Partei, deren Zweck es ist, das Land wieder in Ver« er zeigte, wie der Herzog an der Spitze der Verwaltung gar Bie⸗ kona nicht weiter fortzusetzen.“ . schüͤtzen. Es sey ein Grundsatz der Constitution, daß die Zehn- welches die Regierung ju billigen weit entfernt sey. Wenn ö, Birmingham, Greenwich, Sunderland und Devonport, bindung mit Holland zu bringen. Nicht allAein die Orangisten, les hatte müssen geschehen lassen, was seine (des Grafen) Ver⸗ Aus Toulon vom 34. Febr. wird geschrieben: „Diesen ten, ver jedem anderen Eigenthume, dem Eigner gesichert feyn edle Herzog von dem Betragen spreche, welches die Zeitung me besondere Opposition bestätigt worden waren kam die eine zahlreiche und vermögende Partei in Belgien ausmachen, waltung wieder ins Geleis ju bringen habe. Freilich mag das Morgen wurden die am Bord der Korvette „la Caravan?“ be— müßten. Er räume indeß gern ein, daß die Frage in diesem der Kegierung dem Volke bei einer gewissen Gelegenheit be Reihe an die Grafschaft Middleser oder die Distrikte, wünschen diese Wiedervereinigung, sondern auch die Liberalen, jetzige Ministerium, welches sich mehr auf die Volksgunst stützt, findlichen Compagnieen des 66sten Linien⸗Regiments ausgeschifft Augenblick in Irland mit Schwierigkeiten umgeben sey; er wäre gezeichnet hätten, so bediene er sich offenbar eines falschen Al che zur Stadt London gehören. Bei dieser Gelegenheit brachte welche sich in ihren Hoffnungen wahrer Freiheit getäuscht finden als das vorige, hier und da ein wenig lässiger gewesen seyn, als und nach la Vallette geschickt, um dort Kantonnirungen zu be⸗ indessen stets bereit gewesen und sey es auch jetzt noch, jeden druckes; denn die Regierung habe keine andere Zeitung, für 1 Marquis von Chandos sein mehrfach erwähntes Amende⸗ und wahrnehmen, daß die Revolution nur die . einer bi⸗ frühere Regierungen, aber am Willen, Ünrnhen zu unterdrücken, ziehen; sie bleiben noch zur Verfügung des Marine Departe⸗ billigen Vorschlag des edlen Grafen zur Vorbeugung der Un⸗ sie gewissermagßen, verantwortlich sey, als die Gazette (Hofslsnt ein. Dem Plane der Minister zufolge, soll nämlich die gotten Geistlichkeit vermehrt hat, sehnen sich nach einer Veraͤn⸗ fehlt es ihr gewiß nicht, wie die zu Bristel und Nottimng⸗ ments gestellt.« — Der Messager Ses Chambres meldet, ruhen zu unterstützen und allen Einfluß, den er besitze, aufzu- tung). Die Beförderung des Herrn O' Connell gab noch zu é Kfschaft Middleser, welche jetzt 2 Mitglieder ins Parlament derung; und während sich Graf Orloff im Haag bemüht, den ham geieigte Strenge hinlänglich beweist; aber Regierungen, das mit dem General Cubières am 18ten v. M von Toulon ab- bieten, um jede Opposltion gegen einen solchen Vorschlag zu len tadelnden Bemer kungen von Seiten der Grafen Eldon m bet, in 10 Distrikte getheilt werden und jeder Distrikt einen König zur Nachgiebigkeit gegen die Konferenz zu bewegen, ge⸗ ob Whigs oder Tories, önnen nicht immer, wie sie wollen; sie gegangene Dampfboot sey durch stürmisches Wetter genöthigt verhindern. Aber dulden koͤnne er es nicht, daß man Roden Anlaß, während Lord Plunkett und Graf Grey Präsentanten erhalten Dieser Bestimmung nun widersetzte winnk bie Oranische Partel in Belgien an Stärke und bahnt sind Kinder ihrer Zeit und werden, oft unbewußt, von derseiben worden, im Hafen von Livorno vor Anker zu gehen, wo der die frühere Verwaltung anklage, nichts in dieser Angele⸗ ne Gunstbezeuguug aus administrativen Rücksschten zu rechis der Marquis von Chandos und trug darauf an, daß die den Weg zu einer Contre-Revoluton. Es ist daher nicht wahr« mit fortgezogen. — Das gegen Capitain Warrington ausge⸗ General sich ausgeschifft habe, um seine Reife zu Lande fortzu⸗ genheit gethan zu haben, da es dach Thatsache sey, daß tigen suchten. Letzterer fügte noch hinzu, daß es ihm allerdin here Eintheilung der Grafschaft beibehalten, die Vertretung scheinlich, daß der König die Möglichkeit eines solchen Ereignisses sprochene Urtheil ist nach naͤherer Erwägung gar nicht unbillig; setzen. . sie alle Kräfte aufgebeten habe, das Land zu pacsficiren angenehm gewesen seyn wurde, wenn jener Vorzug einen vnn 2 Mitglieder vermehrt werden solle und die dann, dem durch eme schleunige Annahme der Vorschläge der Konferenz ver⸗ denn man straft ihn nicht darum, weil er es nicht auf eigene Das Journal du Finistäre meldet: „Dom Pedro hat und jene Frage, deren Anregung der edle Lord ihr indirekter söhnenden Eindruck auf das Gemüth des Serrn O'Connell ne der Regierung gemäß, noch übrigen 6 Mitglieder auf England, nichten wird.“ Verantwortiichteit unternommen, der Mordbrenngrei ein Ende von dem Handelsstande in Brest neue Schiffe für die Expedition Weise zum Vorwurf mache, zu beendigen. (Beifall.) Graf Grey macht htte. Das Haus vertagte sich nach dieser Unterredun hottland und Irland vertheilt werden sollten. Er begründete sein Aus einem vom Kriegs-Secretair unterzeichneten Memoran⸗ zu machen, sondern weil er selbst dem von dem Manor dazu er— gegen Portugal verlangt. Dleser Aufforderung ist Gentlige ge⸗ erklärte, daß es durchaus nicht seine Absicht gewesen sey, den um ein Viertel auf 9 Uhr. endement hauptsächlich auf den Wunsch, den Einfluß der Haupt⸗ dum geht hervor, daß die Ostindische Compagnie jährlich eine haltenen Befehl keinen Gehorsam geleistet und sich überhaupt leistet worden, und emige bereits belastete Fahrzeuge sind im edlen Herzog als Haupt der vorigen Verwaltung bel dieset Ge— — Ober haus. Sitz ung vom 28. Febr. Auch hen tz nicht auf eine ungebührliche Weise vermehrt zu sehen, und auf Summe von 60.600 Pfd. Sterling in den Schatz zählt, um da⸗ während der schrecklichen Auftritte im höchsten Grade nach lassig Begriff, dem e , . nachiusegeln. Der „Fulmineuxr , ein legenheit irgendwie anzuklagen. Er habe nicht behauptet, daß gaben die Irländischen Zehnten zu einer Diskussion zlnsis Ueberzeugung, daß jene Klansel eben so unnütz als unange⸗ mit Sold, Penssonen und andere dergleichen Ausgaben für die bewiesen. Er scheint in manchem Sinne weniger zu entschuldi⸗ Dom Pedro aneh riges Schiff, das mit den Portugiesischen keln Versuch gemacht worden sey, die Zehnten⸗Angelegenheiten Lord King Überreicht nämlich mehrere Bittschriften, worin nn nssen sey. Er habe den zwei Hauptgrundsätzen der Bill, der in Indlen dienenden Truppen zu bestreiten. gen, als der unglückliche Brereton, dem seine Hermensgüte und Flüchtlingen aus ö Brest ange kommen sst, hat Befehl zu reguliren, fondern nur gesagt, daß es keiner früheren Verwal- ter Anderem das Gesuch vorkam, daß die Regierung auf glf lichtung der Ernennungs-Burgflecken und der Wahl-⸗Be⸗ Im Unterhause wird nächstens ein Antrag des Herrn James die hohe Meinung, die *r von seiner eigenen Popularität hatte, erhalten, sofort ae. , n, segeln. tung gelungen sey, dieselbe zu einem befriedigenden Schluß zu mäßige Weise die katholische wie die protestantische Geistuͤchl . tigung für die 19 Pfd. Hausbesitzer, seine Zustimmung er⸗ Johnston zur Sprache kemmen, worin derselbe auf die Trnen- den schlimmen Streich spielte, daß ihm die Aufrührer über den Kopf Das ,, . e s e w sagt: „Wir erhalten fol⸗ führen. Wenn er auch zugestehen wolle, daß die Llufregung in dotlren möge, Lord King sagte bei dieser Gelegenheit: „M Er halte sich deshalb, nicht für verpflichtet, die Ver— nung eines besonderen Ausschüsses anträgt, der mit einer ge- wuchsen. ö. ö 1635 Len. m orde der Fregatte „l Neinha do Iriand seit dem Monat November 1836 allgemeiner und shste⸗ sich nur irgend auf die Zeichen der Zeit versteht, der mus an hung der Haurtftadt: Mitglieder zu unterstützen und die nauen Untersuchung der Beschaffenheit der jetzt in England existi⸗ Riedertande. ortugal die 1 e. ö. vor Terceira eineni Französischen matischer geworden sey, so miisse er doch wiederholen, daß die nothwendiger Weise einfehen, daß große Veränderungen untl ht Londons zu vermehren, welche, über das Land ver- renden Cholera beauftragt und, im Fall er folches für gut findet, Aus dem Haag, 3. März. Die Rückkehr der beiden Schiffe , unterm 16. Februar geschriebenen Briefe: Ursachen dazu sich lange angehäuft hätten, und daß die gegen⸗ meidlich schen. Wenn die katholische Geistlichkeit Irlands volt, bei weitem wohlthätlger und ersprießlicher wirken. ermächtigt werden soll, eine Adresse an den König aufzusetzen, Königl. Prinzen jur Armer ist, wie man vernimmt, auf nächsten „Ich habe das e wie, Ig nen anzuzeigen, daß wir morgen wärtige Verwaitung durchaus nicht die Schuld trage. Der ge⸗ Staate dotirt werden sollte, woher würde der Fonds denn a de. Lord Althorp trat zuerst dem Amendement ent— worin um Aufhebung der drückenden Quarantaine⸗ Gesetze gebe⸗· Sonntag festgesetzt. ; den Sammelplatz erblicken wer . wo sich so viel Tapfere besin⸗ lehrte und ehrwürdige Graf (Eldon) möge das Haupt schlit⸗ ders zu beschaffen seyn, als aus den Zehnten?“ lind in welch Rn, indem er darzuthun suchtte, daß man nur Gerechtigkeit ten wird. ; Nußer der früher erwähnten Bestellung von Zelt⸗Leinen sind den, die mit uns nach .. un . Der Kaiser Dom teln, so viel es ihm beliebe, und 6 bemühen, die Last anderen Weise, als durch Dotirung der katholischen Geistlich . wenn man den Hauptstadts⸗ Distrikten, welche die Das Schiff der „Dart“ ist von Terceira hier angekommen, noch keine andere Vorbereitungen zur bald gen Errichtung eines . und die ganze Mannschaft besinden sich sehr wohl. Das auf die Regierung zu wälzen; er (Graf Grey) fühle, daß keit, würden wohl Frieden und Ordnung in Irland gan öllertsten und reichsten im ganzen vereinigten Königreiche ohne indeß irgend eine Nachricht über die Expedition Dom Per großen Feldlager getroffen worden. Die Regierung hat neuer⸗ Beschwader hat eine Brigantine mit Portugiesischer Flagge ge⸗ sse vollkommen schuldlos sey. Was das Verfahren der Ver⸗ wieder herzustellen seyn?“ Der Bischof von E onde ren, eine Vermehrung ihrer Kepraͤsentanten gewähre. Daß dings einen ÄUnkauf von 120 Meeit⸗ und 480 Train Pferden 6 nommen. waltung in Irland betreffe, so habe er nur zu bemerken, daß entgegnete, er würde sich das Motiv‘ bes eden kong Einfluß, den London duf die Angelegenheiten des Landes ) Nergl. den Kirtikel München. geordnet.
entrichten haben, und zwar eines Widerstandes, der um̃ se furcht⸗
a / / a, w