— K l 7 ; 9
. ene derne , , e, me ee e , d gi. /// 7 7 R 7 7 we mr n,
Eg . 1 ö.
l r l aft lich unter ben jeylgen Umständen den Kolonleen nicht bewilligen; Der Belgische Moniteur zeigt an, daß die Gendarm n Boten infalt und Genossenschaft, zus Verbrestung vevolu⸗ ; wesenillch fuppllten müsfen. Hei der Ertglich telt allen Wut gz ö 6 1 sinde 1 ki inf n auf das Jahr 1780, daß da⸗ welche ohne Begleitung eines Polijei· Konunissariu⸗ in die Wy n cirer Zeitungen verwendet werden, ö = r Jtalien, maßungen über den Erfolg kann deher die Zeit alleig nur Ge ö e ,, so haben die Anstifter auch bei dieser den Ver⸗ malt der Verlust eine Million und die vom Parlamente bewil⸗ nung des Herrn van Hoorde eingedrungen waren, vorläufiz n Sygter (am 23. Februar) schlug das zu Würzburg erschel= Rom, 25. Jobe. Gestern früh hielt Se. Helligkeit im Va- wißhelt über das Schscksal dieses re,, . Eandes bringen J folgungen der Justiʒ sich zu entziehen gewußt; ihr Geld gelangte ligte Summe S0 000 Pfd. Sterl., betragen habe. Unter diesen Disciplinar⸗Strafen belegt worden sind; außerdem würde] ende Volkäblatt die Errichtung einer umfassenden politischen tikan ein geheimes Konsistorium in welchem 16 Eribtschöfe und Wenn, wie man gleubt, Dom Pedro zuerst einen Angriff au
zesellschaft vor, welcher im Voraus die Permanenz, allgemeines 18 Bischöfe ernannt wurden; die Eribischöfe sind: Monsignor Madeira macht, so ist der Landungs⸗-Versuch in Portugal nicht 3 9 ; inn , n. , , . ö 61 , . , e,. . zum vor dem . zu Sen,. — 6 le, u ; un ertheilungs⸗Listen sind er auf eine Unterstützungs⸗Summe von 100,000 Pfd. Sterl. für morial Belge gerichtet, worin er sich unter Anderem ella hurde. Es wurde ein aus den Mitgliedern zu Würzburg gebil⸗ rͤbischof von Wien, Mons. Fransoni zum Erzbischof von Turin, unterm 15ten d. M. eine ung an das Handels⸗Tribuna w 1. , * 1 6 die Ih gf en, Vincent und St. Lucia antrage. daß mehrere Blätter gegen sein erstes Schreiben an den Kön ter Ausschuß als das Haupt- Organ der Geselischaft angekün⸗ Monf. d'slngennes zum Erzbischof von, Vercelli, Mons. v. ECho⸗ erlassen, worln er demselben aufträgt, diejenigen Personen, wel⸗ Teilnehmer des Komplotts in den Händen.“ Herr Hume sagte, daß er, seinem Gefühle nach, sich nur ungern Leopold aufgetreten wären, ohne folches selbst ihren Lesern m igt. Filtal-Ausschüsse sollten sich über alle Theile Baierns ver⸗ tet zum Erzbischof von Oimtitz, Abbé Raillon zum Erzbischof che noch mit ihren Beiträgen mur gejwung enen Anleihe im Rück⸗ Der Redatteur der Gazette de France, Baron v. Genoude, dem ÄAntrage widersetze; wenn er aber die Sache ihrem Gruͤnd⸗ zutheilen. ; weigen; deren zahlreiche Beisteuern sollten nicht nur als Mittel von Llix, Abbé d' Humieres zum Erzbischof von Awvignen, Mons. stande sind, mir schleunigen Einzahlung unter der Androhung au⸗ ist gestern nach einmonatlicher Gefangenschaft aus Sainte⸗Pela⸗ satze nach betrachte, so finde er dieselbe nicht ganz vorwurfsfrei. In einem Schreiben aus Ost en de beklagt man sich i ir Erreichung augenblicklicher Zwecke dienen, sondern auch den Ribes⸗-h⸗Mahor zum Ersbischof von Burgos, Libbe Sterkx zum zuhalten, daß die Regierung sonft mit Strenge gegen ssie verfah— gie freigelassen worden; von einem zweiten Urtheile des hiesigen Es kämen sehr häufig Fälle vor, wo eine große Anzahl Personen über die strengen Quarantaine⸗ Maßcegeln gegen Engl Hesstz eines förmlichen Vereins⸗Vermögens sichern. Erzbischof von Mecheln, Abbé Wonaventura zum Er tbischof von ren würde,.
durch die dritte oder vierte Hand zu den betrogenen Werkzeugen. Umständen halte er es nicht für libertrieben, und er hoffe, daß Sache vor dem Eivilgerichte instruirt. Bei einem der verhafteten . hat man 35,000 Fr. ge⸗ man es der Reglerung nicht zum Vorwurf machen werde, wenn Herr de Potter hat neuerdings ein Schreiben an das M
=.
] ̃ jährli r - durch die Hand der Vorsehung, und nicht durch eigene Schuld Schiffe; die bei weitem milderen Maßregeln in Valais entzh Selbst in Staaten, die sich zu dem Prinzip der Volks⸗ Evora, Abbé Garofoli zum Eribischof von Laodicta in parfibus Türkei. ᷣ 4 ö J k . ** e fe se, e fn 3 ka r e, die pen . Ostender Hafen für den Augenblick fast alle Aus sicht zu „uverainetät bekennen, würden Gesellschaften solcher Art nicht infidesium. Unter den bischöflichen Ernennungen befinden sich In einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheilten
; ; rung grundsätzlich weder Hülfe schaffen könne noch dürfe. Es ner Wiederbelebung des Handels. dduldet werden können. Selbst England sleht in diesen Tagen Abbé Rey für Dijon, Abbé Pfaff für Fulda, Abbé Hanl für Schreiben aus Wien vom 2. „Febr. heißt es: „Aus Konstanti⸗
D Paris, 1. März. Die Deputirten⸗-Kammer hat in würde ihm deshalb sehr schwer, sich dem Antrage nicht zu wider⸗ Herr Dixon hat der Repräsentanten⸗Kammer eine Bl tr Aufregung zur Unterdrückung politischer Vereine sich genöthigt, Königgrätz u. s. f. nopel haben mehrere Handelshäuser Briefe erhalten; sie zeigen ihrer Sitzung vom 28. Februar fast einstimmig und auf eine be— setzen, da er fühle, daß es ein gefährliches Beispiel sey, indeß schrift überreicht, worin er über die von dem General Nies bald dieselben in gegliederter Form, mit regelmäßigen Bei—⸗ Der Kardinal Lambruschini ist vom Papste zum Mitgliede die Aukunft des Hrn. Stratford⸗Canning und seine bereits wie⸗ rechnete höchst trocken? Weise das Amendement, welches die wölle' er sich damit begnügen, gegen denselben zu protestiren. gegen ihn ausgesprochene Verbannung aus Gent Beschwerde fihh ägen sich über ganze Distrikte zu verbreiten, Anstalt machen; der Congregatlonen del Sant-Uffizio, der geistlichen Angelegen⸗ der erfolgte Abreife an. Er hielt sich kaum drei Tage in Kon⸗ Pairg-Kammer dem Gesetz Entwurfe in Betreff der Abschoffung. Der Kanzler der Schaätz-Kammer glaubte sich dagegen Der Messager de Gand meldet, daß das Genter Kein ch ist England ein Land höchst ausgebildeter constitutionneller heiten, der' Propaganda und der Stubien ernannt worden. stantinopel auf, war mit dem Reis⸗Efendi nur wenige Stunden der Bußfeier des 21. Jan. hinzugefügt hatte, verworfen und da—⸗ verwahren jzu müssen, daß durch den in Rede stehenden Fall ein gericht einen jungen Soldaten, der dret Nächte aug der Kast freiheit, eln Land, in welchem der Associations-Geist nicht — — Florenz, 28. Febr. Briefe aus Ankona berichten in Unterhandlung und segelte auf einer Englischen Fregatte nach
ur hinsichtlich staatswirthschaftlicher Uinternehmungen (für über die dortigen Vorgänge nach der Ankunft der Framösischen Odessa ab ), von wo er, wie es hieß, nach Petersburg reisen elche dieser Geist als befrüchtendes Lebens-Prinzip erschesnt), Schiffe Folgendes: „In der Nacht vom 22sten auf den 23sten wollte. Dle augenblickliche Erscheinung des Hrn. Siratsord⸗ ndern auch auf dem politischen Gebiete, kraft ausdrlicklicher war der größte Theil Fer Truppen ans Land gesetzt worden, und Canning und seine so schnelle Abreise nach Rußland haben in hesetze, zum constituttonneslen Rechte der Staatsbürger längst da der Kommandant des Platzes, Oberst Lanjarini, auf die an Konstantin opel großes Aufsehen a man zweifelte, daß er in hoben wurde. — Wie könnte auch eine geregelte Regierung ihn ergangene Aufforderung zur Uebergabe erwiederte, daß er so kurzer Zeit die wichtigen Unterhandlungen vollendet haben
. durch ihten Bruch mit der Jetzlsen Majorität der Pairs Kammer Grundsatz aufgestellt werden solle; es sey ein Gegenstand, der entfernt geblieben wäre, sich jedoch nicht aus der Stadt entf ö entschieden ausgesprochen. Dle Regierung, durch die Stimmung, rein i, . des . zr el ea hier . habe hätte 33 freiwillig zurlickgekehrt seh, zu 10 jähriger Kett welche das fragliche Amendement in der Partei der Revolutlon er schon erwähnt, daß berests früher, im Jahre 1780, ein dhu⸗ Strafe verurtheilt habe, ohne daß dem Angeklagten ein Vern hervorgebracht hatte, dazu veranlaßt, schlöß sich jenem Votum licher Beschluß gefaßt worden sey. Hr. Hunt eiklärte sich diger beigegeben worden seh. der Deputirten Kammer nicht allein an, sondern ließ sogar an mit deim Antrage der Regierung einverstanden, nur glaubte
em nämlichen Tage in der Patr Gammer, bei Gelegenheit der er, daß die Armem in Bethnal-green, von denen dem Schweden und Norwegen. siehen, wie könnten Ruhe und Ordnung nur flir die nächste hierzu keine Befehle habe, so nahmen die Framosen das kleine könne, mit denen er beauftragt seyn soll, und konnte andererseits Berathungen über die Givilliste, durch Hrn. Dupin 5. A., der Hause eine Bittschrift vorliege, das Mitgefühl des Parla⸗ Stockholm, 28. Febr. Se. Majestät haben den Schn eit verbürgt werden, wenn es von dem Willen jeder Partei, Hafenthor mit Gewalt und drangen theils durch dasselbe, theils nicht glauben, daß er ohne ein bestimnit erreichtes Resultat die
bekanntlich der persönliche Vertraute des Königs ist und in dem mentes eben so wohl verdienten, als die Hülflosen in Westindien. dischen Konsul Herrn W. Wagener in Berlin zum Ritter e sich durch eigene politische Ansicht unterscheidet, abhinge, sich über die Mauer ein. Der Haupiplatz war sogleich mit Franzosen Hauptstadt so schnell wieder verlassen haben würde. Es liegt in
. vorliegenden Falle als Königl. Commissair einen amtlichen Cha⸗ Er mache deshalb' den Vorschlag, die Summe auf 101,009 Ordens zu 6 Staat im Staate zu konstituiren und die gesetzlich anerkannten gefüllt, die Päpftlichen entwaffnet, und dem Obersten Lanjarini, dieser Sache eiwas Geheimnißvolies, worüber man wohl in der . rakter hatte, den Pairs ziemlich herbe Aeußerungen über ihr Hin⸗ Pfd. . . und die n, . 1060 Pfd. den Armen e, . a. oe , len der Stadt und æcgane der Verwaltung sowohl als der Verwalteten durch eine Hierar⸗ wurde Alrrest angekündigt. Mehrere Offiziere begaben sich zum nächsten Zukunft Aufklärung erhalten wird. — Die Pforte rüstet ö. neigen ju dem Shtztem der Restauratlon und die von ihnen in Bethnal-green zuzuweisen. Der Kanzler der Schatzkam⸗ Landes eingegangenen Berichten vom vorigen Monat ersseht mi le förmlich organisirter Partei⸗Körper zu lähmen ; Vereine der Art Delegaten, um sich mit ihm zu besprechen, während das Fort sich fortwährend, und bedeutende Streitkräfte waren gegen den ö allzusehr an den Tag gelegte aristokratisch Richtung thun. mer glaubte, daß das ehrenwerthe Mitglied für Preston auf daß derselbe nirgends Besorgnisse erregte und die vorgekommen rtragen sich weder mit den Prinziplen, noch mit den einzelnen Be⸗ zur Uebergabe aufgefordert ward. Diese erfolgte nach diesfälliger Pascha von Aeghpten auf dem Marsche. In dem neuen Grie—
ngungen des allen Verfassungen Deutscher Staaten mehr oder min⸗ Uebereinkunft am 2ästen um 3 Uhr Nachmittags; 150 Mann chischen Staate? soll völlige Anarchie eingetreten seyn, und es läßt er zum Grunde liegenden Repräsentativ-Systems. — Die Französischer Truppen zogen in das Fort ein und besetzten gemein- sich kaum absehen, wie der Zustand dieses Landes, ohne entschie⸗ zaiersche Regierung hätte daher das Bestehen der erwähnten schaftlich mit 1560 Mann Päpstlicher Truppen, welche darin ver⸗ denen Sieg der einen oder der anderen Partei, wieder erträglich zesellschaften in keinem Falle dulden können; ja, sie wäre zu blieben, die Posten, während die dreifarbige Fahne neben der werden kann.
ren Auflösung verpflichtet gewesen, selbst wenn aus dem Päpstlichen aufgesteckt ward. Abends wurden den Framösischen Die Genueser Zeitung vom 25. Febr. meldet: „Direkt chweigen der Verfassung dieselben als erlaubt darzustellen ver⸗ Offizieren von verschsedenen Einwohnern Feste gegeben. Lazzarini aus Behruth hier einzegangene Briefe vom 23. Dejember
ö Alle dings hätten die Pairs, auf früher zen dem Ministerlum die sem Anträge nicht bestehen würde, indem der Fall von Be⸗ Kranktheitsfä ö —;
ö n 3. . de, rankheitsfälle größtentheils den dieser Jahreszeit eigenen kal selbst ausgesprochene Grundsätze gestützt, hier Manches zu ih⸗ thnal-green bereits von der Regierung berücksschtigt und für den i , , . , n. . di neh en Nga rä dächiserkigzunge erwidern können, Dcz fanden sie fich, Lüugendlick schon eine größerz Lluterftkitzung böwltfet norden seh' richten von Wisby (auf Gothland) sehr bedenklich, indem! zhnz. Zweifel, durch RKückschten auf, die lhnen bereite bekannt gie err Sunk votzuschlagtn berbstärsgend en, Hunt erklärte, seibft die rothe Ruhr ausgebrochen ist, auch bereits einige g istinmnnge den tttten 'amshet, ss te gu Lieznicht zwel. daß Kr die Wemerlng' des edlen Korda mit gieße. Wergü ei sonen daran gestorben nd. Zur Verhütung der Verbreim selhast. Bolkestimmung, mit welcher Ferr Dupin sie geradezu vernommen habe, und seinen Antrag zurücknehme. Der Vor⸗ ward auf Befehl des Landeshauptmanns das Königl. Cirenl
— —
4 bedroht, hatte, jzu einer weisen Zurlickhaltung bewogen, imd mit lag der Regierung wurde hierauf genehmigt. cht werden wollte. Es llegt aber am Tage, daß die Baiersche und sein Adjutant waren soglesch nach der Uebergabe des Forts beslätigen das Mißlingen der von Ibrahim Pascha versuchten 4 Beherdigung der Umstände ließen sie sofort jwei Amendements schlas z w . t . u. , n , 66 , n nenn, . allein den Inbegriff bildet aller jener auf freien Fuß gesetzt worden, und ein Theil der Päpsftlichen Garnison Sturm-⸗Angriffe auf St. Jean d'dlere; der dortige Pascha ver— . fällen, die die zur. Prtifung des Hesetzes äber die Civilliste nie— Eoendon, 2. März. Dem Könige wurden bei dem vor— verlesen . Plitischen Rechte, welche am 18. Ha 1818 in das Eigen! hatte den Weg nach Macerata eingeschlagen., Am 25sten Mittags theidigt sich muthvoll, und es ist ihm sogar gelungen, das . dergesetzte Kommission dazu vorgeschlagen hatte, und welche die gestrigen Lever abermals mehrere Bittschriften von antirefor ⸗ ; n um der Nation übergingen. Die se Rechte anzutaflen, liegt wurde die Päpstliche Standarte von den Wällen herabgenommen. Liegyptische Linienschiff und die Fregatte mit großem Ver—⸗ . Deputirten⸗ Kammer nur noch mehr ju reijen geeignet waren. mistischen Lords überreicht. Namentlich befand sich diejenige Deuntschland. mäßer der Befugniß, außer dem Eide und, mit Selbstbewußt— Eine Französlsche Militairpolizei wurde orga nsirt und die Stadt unter lust an Todten und Verwundeten zurückzuweisen. Nicht glück⸗ Da diese augenblickliche Zügsamkeit inzwischen nicht hinläng- dabei, deren der Graf von Roden am 28. Februar im Oberhaufe Münch en, 6. März. Mit Hinsicht auf die neuerdings hn sey es gesagt, außer der Absicht einer nur durch das Recht diese gestellt; am 25sten Libends übernahm ein Französischer Of- licher ficlen die Versuche, eine Bresche iu schiesten, aus. Fbra—
att. ! 84 U him hat sich überzeugt, daß er Geschütz von flärkerem Kaliber
liche Garantieen für die Zukunft darbietet, so ist vorherzusehen, gedachte (s. das gestrige Blatt der Staats⸗Zeitung), und die, q r face,, ken Staatsregierung.“ . füier statt der biaher gewöhnlichen Päpftlichen Karabtenlers die zaß die Reegterung demnächst den och, um zie Masöritt der ka sie nicht weniger als 30 go0 Unterschriftẽn zählt, von jwei ,, 2 sel, * hn, In der vorgestrigen Landtags-Sitzung Wache im Schauspielhause. — Der Kardinal Albani ist am dahn brauche, umd hat ein Bampfschiff nach Alexandrien abge fer Pairs-Kammer dauernd mit der Deputirten Kammer in Ueber- starken Mäwmern in den Aubien-Saal getragen werden mußte. Liehungswelse in Vorschlag gebrachten politischen Vereine ist nh Jöffhete der Landtags- Cammissalr der Versammlung, daß Sc. 2bsten Abends von Modena nach Bologna zm ückgekehrt, Ein tigt, um ssch dieses möglicht schnell zu verschaffen; inzwischen einstinmung ju seben, ju Linzt neuen großen, Parcs Creirung Der. Marquis ven Londenderrh Übergäb eine Bittschrift der ftehendes Königliches Refkrißt ergangen: poheit der Kurprin; ünd Mitregent deren bisherigen Präsidenten, großer Theil der Oesierreichischen Truppen un8 Artillerie hat lätz- fetzt er die Beiagerutig mit Rtachdruck sor. Der Chen zer Tanten wird schreiten müssen,.— Dlese gleichtetrigen Vorgänge in den Lehrburschen von Derry. Bel der Cour, welche darauf stattfand, „Ludwig, von Gottes Gnaden König von Baiern ic 16. N rn. v. Trott, gls provisorischen Vorstand Ses Justis-⸗Departe⸗ lere Stadt verlassen und sich ihells nach Modena theils nach des Pascha's von Acre wurde, während er mit Depeschen des Sultan beiden Kammern mssen dem Beobachter als ein sehr beach⸗ geruhten Se. Majestät, sich vom Preußischen Gesandten, Hrn. Verfassung Ünseres Reiches und die in deren Folge erlaffenen R ents in das Minlsterium berufen habe; zugleich übergab der⸗ Ferrara zurückgezogen. Wir schätzen uns glücklich, sagt ein Brief an seinen Herrn zurückkehrte, auf Befehl des Fürsten des Ber— tungswerthes Ereigniß erscheinen, insofern selbige auf eine be⸗ von Bülow, den Profe sssor August Withelm von Schlegel vor⸗ sctze sprechen sich genau über die Organe aus, durch welche die M be den von Letzterem in Gemäßheit der Verfassungs- Urkunde aus Bologna vom 27sten, daß wenigstens eine Abtheilung der ges Libanon angehalten, zur Uebergabe der Depeschen gezwun⸗ stimmte Trennung des Ministeriums von den sogenannten Doc⸗ stellen zu lassen. 6 . . kr der Stagts⸗-Angehdrigen zu den offentlichen Angelegenh aͤgestellten Revers jzur Niederlegung in das lanöbständische Ar- DOesterreicher bei uns zurückgeblieben ist, indem wir auf diefe . und dann, wie es heißt, ermordet. Der Fürst des Berges trinairs hindeuten, welche unmittelbar nach der Fuli-Revolution e, ,. Court er liest man: „Wir können etzt auf die be ten und die Gewähr Con situtionncller Rechte Cattfinden soll. C iv. — Nachdem hierauf der Deputirte Jordan über ein Gesuch Weise gewiß sind, Unordnungen zu entgehen, welche bei der Auf.« Libanon hat sich für Ibrahim Pascha erklärt und befindet sich und auch seither einen, wenn auch indirekten, doch darum nicht stimmteste Weise anzeigen, daß die antireformistischen Pairs auch sp findet die i. Benutzung der Presse ihre Direktiven und Grin egen baldiger Emanirung des Preßgesetzes berichtet hatte, wurde regung, die durch die Nachrichten von Ankona hervorgebracht gegenwärtig in dessen Lager, wohln er ein reiches Geschenk in minder bedeutenden Einfluß guf den Gang der Regierung aus⸗ nicht die geringste Aussicht mehr auf eine Majorität im Ober— 6 6 . i, , . Entschl . e Diskusslon über den Bericht der Budgets-Kommisslon fortge⸗ worden ist, leicht hatten entstehen können. — Der Karneval ist ilingender Münze und in Pracht Pferden überbracht hat. Ibra—⸗ übten. Rücksichten auf die Stimmung der Deputirken: Kammer hause gegen die zwelte Lesung der Reform⸗Bill haben Vor ei⸗ reöetrachten das dus em freien Entsihlusse Uünseres zich zt, und zwar über den Antrag: „den allmäligen Weiterbau der in genannter Stadt, den neuesten Verfügungen gemäß, ganz un⸗ him hat Unterstützungen an Truppen und Maulthferen von ihm
1nd dess wubltums schanzn das Min ster um zu die fen Entschlusl. Rigen, Tagen meldeten wir, daß ie , , , ,., kern e , ndern, e g e , n n, attenburg mit der Bestimmung zum Fürftlichen Residenzschlosse, tersagt worden, während er durch ein frührres Edikt wenigstens verlangt, und bereits ist das ganze Gebirge zur Verfügung des nter angemessener Mitwirkung aus Staatsmitteln nach ei⸗ theilweise erlaubt worden war. — Aus Rom vernehmen wir, Aegptischen Generalissimus. Seit acht Tagen hatte Ibrahim
bewogen zu haben, welcher dazu geeignet scheint, das Ministe⸗ jorität von 10 Stimmen zu Gunsten der jweiten Lesung ergäbe. and wechselfeitigen Vertrauens *zwischen Ehron und! Rott * f e. ; 2 r hierüber, so wie über die Einrichtung eines Stände⸗ daß von Seiten des Papstes bereits eine Protestation gegen den seine neue Regierung längs des Küftenlandes durch Euro—
rium Pérler, wenn auch nicht allen künftigen Gefahren zu über- Diese Zahl hat sich eher vermehrt, als vermindert. Im LAlus⸗ werden dasselhe stets gewissenhaft dollziehen Und die in ihm begch heben, doch auf längere Zeit am Ruder zu erhalten. Denn wenn schusse dagegen werden die Antireformisten, welche nur uber die deten dffentlich en Free n treu und unverfaͤlscht auf unsere . dals, zu treffenden Vereinbarung, in Vorschlag zu bringen und Einmarsch der Franzofen in die Legatienen erfolgt und zugleich päisch organisirke Gaͤrnisonen eingesetzt; die Hautboisten und
1
die Lehren und Grundsätze der Doctrinairs gewiß eben so rich⸗ Zweckmäßigkeit, sich der jweiten Lesung zu widersetzen, verschie⸗ kommen übertragen Dessen ist Unsere Denkungsweise, desen as Kurfürstliche Ministerium des Junern um desfalsige geneigte das Verlangen nach Genugthunng atis esprochen worden ist. Tamboure spielen und trommeln Französtsche Marsche.“
tige theoretische Ansichten als eine lobenswerthe Mãißigung be⸗ dener Meinung sind, zusammenhalten, um viele Haupt pun e zu insbesondere der Eid ., den Wir beim Aniritte linserer g e, e. höchsten Orte, so wie um die etwaigen weiteren Ein—⸗ — e , ,, ,. unt ee Schreiben meldet die , ö
nden, so erfordert doch die Uinparteilichtzit, daß man nicht ver- verwerfen. Sle werden sich der Wahlrechts-Entzssehung gewisser gif r e g ben mn, nicht gestatten, daß eine nut Kitungen zum Behufe nähzrer Feststellung des Planes und einer Matländer Zeitung aus“ An kong vom 246. Febr. „Gestern In land.
schweige, wie sie nun einmal bei der Masse der herrschenden Burgflecken widersetzen, bie Vermehrung des Wahlrechtes unter geset eh ln gr nen der Verwalteten ö. fen er r e in, serüber abzuschließenden Uebereinkunft, zu ersuchen.“ Der Abe Mittag wurde jwischen dem Franjöstschen Obersten Combes, Com⸗ Berlin, 9. März. Zum Lndenken an die im Jahre 1830
Partel durchaus nicht populair sind, und wie die dem Ministe⸗ gewissen Umständen verlangen und die Klausel in Betreff der . rium feindseligen Parteien, indem sie stets die Kontroverse auf Hauptstadts-Mitglieder bekämpfen. Es ist daher höchst wahr⸗ . diesen Boden zu übertragen strebten, bisher hier ihre besten Waf- scheinlich, daß eine kleine Vermehrung der Patrie nothwendig seyn dungen die Rechte gekraͤnkt werden, welche der Tit. X. der Ver fen fanden, um die Volks⸗Stimmung gegen die jetzige Ver⸗ wird, um den Erfolg jener großen Grundzüge der Bill zu sichern, für sungs- Urkunde in Bezug auf die Gewähr der Verfassung fberhan waltung einzunehmen. . die Graf Grey und seine Kollegen sich verpflichtet hahen; denn und der gesetzlichen Benutzung der Presse inshefondere als a obgleich sie geneigt seyn würden, im Geiste der Versöhnung zu schließliches Vorrecht der Stände bezeichnet. ;
Großbritanien und Irland. modifiziren, wo man kein Opfer des Grundsatzes verlangt, so ist Die Baiersche Verfassung rͤumt den Staatsbürgern nirgtt
; ñ — das Recht ein, politische Associationen in willkuͤrlicher Weise ein Parlaments-⸗Verhandlungen. Unterhaus. Sitzung es doch nicht glaublich, daß sie bei den wichtigen Punkten nach e,, , , . Gta td' en eee, ,,
1 12 4 ö e vom .de br. (Nachtrag Fr; Hunt sag!g, daß im vergan. geben werden gegen welche sie ander Parte hte Angriff rich, Fitrgendun fbr len fte den mtl, den gem genen Jahre zu verschiedenen Malen in den Zeitungen von der ten wird. — Man hat sich in den a tif n Zltkeln erzjchlt, daß zolttische Zwecke mit förmlichen Gilbeße und ar nmnen Thellnahnie die Rede gewesen sey, welche die in New-⸗gsork woh⸗ der Herzog von Wellington eine eigene Bi entworfen hahe und mit és ber ganze Kreise oder über die Gesammt⸗Monarchie zu i nenden Großbritanischen Unterthanen an dem Schicksal der Re⸗ solch? als Amendement in Aintrag bringen werde, Dies ist un- breiten; viclmchr sst vor wie nach bem' Ersch änch ger Werfase form⸗Bill genommen hätten. Er habe seitdem über diesen Ge- gegründet. Der Herzog hat nicht allein keine Bill entworfen, die Bildung jedes Vereins, ohne Ausnahme, von vorgaͤngiger Mel genstand ein Schreiben aus New-Nork erhalten, worin ihm ge⸗ sondern er hat sich jeder Beistimmung ju irgend einer beson⸗ reichung der Statuten und von der Genehmigung der Star
ö . e ; ist ᷣ Regierüng abhaͤngig geblieben. meldet würde, daß eine von 6900 Personen unterzeichnete Llbresse deren Reform⸗Maßregel enthalten, Es ist in der That eine , an den König zu Gunsten der Reform an die Regierung befördert Bill entworfen, gedruckt und von vielen antireformistischen Pairs e, Te fi n erf r 66 ten, un gf erer ech and! a7 9.
worden sey, daß sich aber, Lord Grey geweigert habe, dieselbe zu gelen und gebilligt worden; der Ferzog von AWbellington aber r' n durch Ünfere Regenten? Pfiichten aufgeforbert, überreichen, well leine Präcedenz fuͤr einen solchen Fall vorhanden hat dieselbe nicht einmal gesehen. * Bill entzieht riner gr Perne ! un n , . Stehen
ordnete von Hammerstein äußerte; das Bedürfniß eines Residenz⸗ mandeur des 6hsten Linien⸗Rigiments, und dem Obeist-Lieutenant stattgefundene Feier des 3060 jährigen Jubiläums der Uebergabe 5chlosses werde allgemein gefühlt, und der Staat sey dabei un⸗ Ruspoli, Kommandanten der hiesigen Citadelle, eine einstweilige der Augsburgschen Konfession, hat die evangelische Kirch⸗ Gemeinde zweifelt zur Mitwirkung verpflichtet. — Der Landtags-Com⸗ Convention abgeschlossen, laut deren die Citadelle, bis zur An⸗ iu Seifers dorf (Regierungè⸗Bezirk Liegnitz einen neuen Al— lissair erklärte; Er sey von Sr. Hoheit dem Kurprinzen nud kunft bestimmter Befehle von Rom von einer gleichen Anzahl tar gebaut und die diesfälligen Kosten, im Betrage von 200 Ritregenten besonders ermächtigt, zu erklären, daß Höchstdieselben Französischer und Päpstlicher Truppen besetzt und die Päpstliche Rthir, ganz allein zusammengebracht.
um Fortbau der Kattenburg aufs Bereitwilligste die Hand bit⸗ Fahne neben und in gleicher Höhe mit der Französischen aufge⸗ — Die Bresiguer Zeitung meldet: Llus dem so eben n würden. Gerührt durch den unverschuldeten Nothstand so pflanzt worden ist. Bekanntlich hat unser Belegat, Monsignor erschienenen fünften Verzeichniß der Behörden, Professoren, Be⸗— elerhiesigen Handwerker, wünschten Höchstdieselben nichts sehnlicher, Fabrizj, gleich nach der Landung der Framosen und in Erman⸗ amten und sämmtlicher Studirenden auf der hiesigen Uuiversstät baldige Eröffnung nach haltiger Erwerbs quellen. So wie der meber⸗ gelung höherer Instructionen für diesen Fall, förmlich und in dem ergiebt sich, daß dieselbe im laufenden Se mnester 1053 Studi⸗ ang der Militair-Arbeiten an die bürgerlichen Handwerker Ihren Sinne protestirt, daß aus keiner Operation derselben irgend ein rende (ohne diejenigen, welche, ohne instribirt ju seyn, Vorlesungen bsichten entspreche, so werde auch den Klagen der nahrungs⸗ die Souverainetät des Papstes beeinträchtigender Anspruch her⸗ besuchen) zählt. Von diesen sind: evangelische Theologen 257, sen Bau-Handwerker durch jenen auf eine längere Relhe von fließen solle.“ katholische Theologen 238, Juristen 281, Mediziner 116, Kame⸗ ahren zu ertheilenden Bau Abhülfe gesichert werden. Ehe noch Bologna, 25. Febr. Das Kaiserl. Oesterreichische Regi⸗ raliflen 9, Philosophen und Phllologen 157. Im Sommer⸗Se— e Kattenburg vollendet sey, könnte liber mehrere fürstliche Ge⸗ ment Lurem ist um Leidwesen der hiesigen Einwohner, am mester 1831 war die Anzahl der Studirenden 1114, demnach hat unde anderwest verfügt werden, von denen sich das eine oder 22sten d. von hier nach Modena abgegangen. Tages juvor hat— sich dieselbe um 5s vermindert, was sich aus den Zeitverhält— adere sehr wohl zu einem Ständehause eignete. — Der Abge⸗ ten die zwei Schwadronen des Dragoner⸗Regimentes König von nissen leicht erkären läßt.
dnete Pfeiffer dagegen meinte, daß der gegenwärtige Augen⸗ Baiern und eine Batterie Congrevescher Raketen den Weg nach — Der bereits durch mehrere sinnreiche und nützliche Erfin⸗ ck nicht geeignet seh, an den Forttau eines Ressdenzschlosses Rovigo eingeschlagen. dungen bekannte Mechanikus Müller hierselbst (Sausvoigtespiatz
. Da ihm dies als ein sehr nichtiger Einwand erscheine, fen Anzahl von Burgflecken das Wahlrecht, aber unter Umstän⸗ Depth en äimmtlichs Staats Alngehbrige auf die verfaffun denen; denn der Nothstand im Innern des Landes sey so Nro. 12) hat neuerdings eine bemerkenswerthe Vorrichtung er= . wilnsche hn von dein a e, n fen ju , n. ob den, die von den in der ministertrellen Bill bezeichneten gãännlich s . und gesetz liche Begranzung der Eben nahm an der Ver ß, daß alle disponiblen Mittel demselben gewidmet werden Portugal. funden, welche an jedes Thürschloß, ohne . es . 6 man wirklich beabsichtige, die Adresse nicht ju Überrelchen. abweichen. Die Qualification der Hausbesitzer wird darin auf tung 'öffentlichsr Intercffen hinzusocisen Und jchen Versuch det ißten. — Nachdem noch verschiedene Mitglieder theils dafür, n= Lissabon, 18. Febr. Die letzte nach Madeira ge⸗ derung desselben bedürfte, leicht ange seßt und eben so leicht da⸗
. f j 15 Pfd. und in manchen Fällen auf 20 Pfd. erhöht. Das zeichneten Art alles Ernstes ju unterfagen. 2 3 6 w ,, Wahlrecht wird allen denen gelassen, welche es jetzt besitzen, nicht Wir zweifeln nicht, es werde blo einer Abmahnung beduͤts höre; er sey daher auch nicht im Stande, irgend tine An- allein für die Lebenszeit des Besstzers, sondern auf ewige Dauer. um sammtliche irn n, von Gruͤndung solcher Vereines
n . / f f n von der Theilnahme an denselben abzuhalten. wort auf die ihm vorgelegte Frage zu ertheilen. Herr Hunt Dies sind ainige gon den Frundhligen, welche in der That alle Sollten jedoch wider alles Erwarten Einzelne die Stimmt
eils dawider gesprochen und schließlich der Abgeordnete Jordan er⸗ sandte Expedition ist zum Theil wieder hierher zurückgekehrt, nach⸗ von abgenommen werden kann, und durch welche bas Schloß itt hatte, er sey zwar nicht gegen den Fortbau der Kattenburg, dem sie die an Bord gehabten Truppen, welche zur Verstärkung dergestalt verwahrt wird, daß solches weder mit einem Schlüffel, komme jedoch jetzt darauf an, wie den hiesigen Einwohnern der Garnison in Madelra dienen sollen, daselbst ans Land geseßt noch mit einem Dietrich geöffnet werden kann. Der Werth die⸗ schnellsten zu helfen sey, und dies werde durch den Bau des hat. Sie bringt 72 Personen mit, die wegen politischer Verge⸗ ser Eifinduung sür die Sscherstellung des Eigenthums bedarf
erklärte darauf, daß er eine andere Gelegenheit ergreifen würde, von der höchsten Wichtigkeit sind.“ g ̃ J Gesctzes von sich weisen wollen, fo werben Ünser Stellen un tändehauses erfolgen, wurde der Iste Antrag des Alusschusses hen verhaftet worden sind; unter ihnen befinden sich 67 Mann keiner weiteren Bemerkung, überdem aber empfiehlt sich dieselbe um die Aufmerksamkeit des Haufes auf biesen Gegenstand zu Herr Hunt hat einen Antrag angekündigt, daß vom 1. März hocken gegen die Urheber und Theilneh mer ki aller Kraft i kworfen, der zweite aber genehmigt und demgemäß beschlos⸗ eines Jäger-Regimentes. Die neuesten Nachrichten aus Madetra durch einen sehr billigen ies der fraglichen Vorrichtung. dis T. an jeder Pair oder Prälat, der sich in eine Parlaments, geschzlichtt Amt. -Hefugnssse vorfchruiten'! fo wie selbige uüberha terre, e
um Baue eines eigenen Ständehauses an dem hlerzu schon lauten zwar nicht beunruhigend, indeß beabsichtigt die hiesige Re⸗ m vorigen Landtage bestimmten Platze des vormals Koppschen gierung doch, der Vorsicht halber, noch ungefähr 1000 Mann! In dem in Nr. 64 der Staats⸗-Zeitung mitgetheilten Haupt⸗ auses am Wilhelmshöher Thore die Summe von überhaupt Linien-Truppen hinzusenden. — Die Proclamation, welche der Finam⸗-Etat sür das Jahr 1832 hat sich, wie erst jetzt bemerkt 3 — 85,000 Rthlrn. zu bewilligen und der hohen Staats-Re— Herzog von Braganza von Belle-Jele aus erlassen hat, ist in worden, ein Druckfehler eingeschlichen. Die Ausgaben für erung zu empfehlen, die Ausführung dieses Baues nach dem⸗ mehreren Exemplaren hier verbreite und, wie Alles, was auf die das Königl. Ministerium des Innern für Handel und Gewerbe igen Plane, welcher sowohl mit Rückficht auf die zu bewilli— Expedition Dom Pedro's und also auf die nächste Zukunft die⸗ ist nämlich ad 6. mit 2, 93,065 Thaler in Ansatz gebracht, wäh⸗ de Summe, als auf die inneren und äußeren Erfordernisse ses Landes Bezug hat, mit großer Begierde gelesen worden. rend es „Z, 103,000 Thaler“ heißen muß.
es solchen Gebäudes, von einer Kommission bewährter Sach- Personen, die mit den herrschenden Gesinnungen genau bekannt — ndiger für den zweckmäßigsten erkannt würde, möglichst zu be⸗ sind, wollen behaupten, daß die Abfassung sener Proclamation Diese Nachricht duͤrfte wohl noch 4 bezweifeln seyn, da der
ken. — In dem Geldbewilligungs-Augschusse trug Herr Ba— Par . auf . gewöhnlichen n, a r, che Wahl einmische, mit 10, 090 Pfd. Geldbuße und einjdhrigem Ge— ehen jene Vereine, aus deren Ankündigungen, Aufrufen, Verhgh
Musenm an, wobei er zwei auf dem Etat befindliche Aus. fängnisse im Tower, im Wiederholungs-Falle mit 20,000 Pfd. kungen und sonstigen Verhältniffen ein? der Verfassung des Net
jar s : ijähriger Ei in Newgate, das orittemal aber mit oder der Souverainetat des Baierschen Staates zuwiderlaufen gaben rechtfertigen zu müissen glaubt, Nie eine belief sich auf and zwejsähr ger Sinsperrung f. Bestrehen hervorgeht, unter den gefetzlichen Vorhusschungn Ih Pfd. Sterling, welche für die Abtretung der Arundel-Ma Verlust der Pairswürde und Transportation bestraft werden sollk. irre mg, Leon . n lch! , . ö,,
er je Königl. Societät gejahlt worden waren, und d Der Courier sagt, er hoffe auf ein Amende ment des Inhalts, z ⸗. ̃ , , . ö.. . man len, un deß jedet zahl anhidat, ber versuchen würde, die Wähler mit gr r fg ö , ö. , Alterthümer, deren Erwerb zin nützlicher Zuwachs für das Mu- Lügen und Verleumdungen zu betrügen, so wie auch jedes Mit— ausgesprochene Praͤjudiz der Entsetzung vom Dienste hervorrn seum gewesen wärt. Die Arundel⸗Mannskripte betreffend, so glied, das kein Englisch verstände, flir unfähig, im Parlamente werden.
dieselb Reihe von ren hindurch im Besitz der iu sitzen, erklärt werden solle. Munchen, den 1. Maͤrz 1832. . rdern. von Unkenntniß mit dem Charakter der Portugiesischen Nation Monstenr Ottoman vom 4. Februar, welcher dle am 29. Januar er⸗ ü . e n, 36 , . so kit zu⸗ Jꝛachrichten aus Lissabon vom 19. d. M. zufolge, lagen ; ⸗ Ludwig. Hamburg, 7. März. Das Treibeis in der Elbe hat seit zeuge, und daß man sich in einem Hauptpunkte über die gegen- folgte Ankunft des Sir Stratford Canning in Konstantinopel be= gänglich für das Publikum gewesen wären, so habe man es flir daselbst zwei Britische Linienschiffe nebst drei Briggs, so wie Fürst v. Wrede. v. Weinrich. Frei. v. Zu⸗Rbe higen Tagen sehr abgenommen; seit gestern sind Schiffe von wärtige Stimmung des Landes täusche. Hätte, so meinen Jene, richtet (s. Nr. 67 der Stnats- Zeitung), voön dessen Wiederabreise rathsam imd angemessen gehalten, dieselben gegen die Duplikate ein Französisches Linienschiff nebst zwei kleineren Fahrzeugen, um Freih. v. Gise. Fuͤrst , , nn, uxhaven hier angelangt, und die meisten der von hier abgegan⸗- Dom Pedro seinen Anhang in Portugal verstärken wollen, so nicht das Mindeste enthalt ö
einiger schätzbaren Werke ausnitauschen; obige Summen haben dazu ihre dort ansässigen Landsleute zu beschützen. Kurz vor Abgang nen haben wohlbehalten die See erreicht, so daß die Schiff- hätte er vor allen Dingen nicht von einer Charte oder Constitu⸗ MNetesrologssche , m , ,
di ü ö t ketbootes war eine Verschwörung entdeckt, und 13 Perso—⸗ ie Bai c ö ihn hrt nun völlig hergestellt sst. tion sprechen müssen. Bei den divergirenden Ansichten über den ̃ 46 gedsent, die Entschädigung zu vervollständigen. Es gewähre ihm des Pa eine X — ! Die Baiersche Staatgs-Zeitung schickt der in iht ! 1332 Morgens Nachmitt. Abends Vergnügen, bemerkte der Redner, weseniliche Besserungen, das nen wurden ins Gefngniß geworfen. An der hiesigen Börse heutigen Blatte enthaltenen Mittheilung des obigen Resßij G wei ; großen Erbrechts⸗-Streit zwischen den Mitgliedern des Hauses Märß. 5 . 2 ühr. i0 ühr. ⸗ r,, , ö. Institut betreffend, anzeigen zu können; so fe j. B. das, Lese-⸗ waren viele Wechsel auf Lissabon aufgekauft worden, um sie (ine, die Nothwendigkeit und verfassungsmäßige Gesetzlich 3 Braganza, scheinen sich nämlich alle Meinungen doch darin ju — ***.
immer jetzt alle Tage mit Ausn des Sonntags geöffnet. Dom Miguel zur Vertheidigung seiner Krone ju remittiren. De elben ausführlich darlegende Einleitung voraus, worin es he Neuchatel, 29. Febr. Der hiesige Constitutionnel vereinigen, daß die große Mehrheit des Volkes der Wieder⸗ guftdruck. 332,8 Par. 333,2 ar. 3d 2 Par. 9 . sey . r n,, * , . , n. Da höhere Preise, als der Börsen⸗Cours, gegeben wurden, um ,. een. e r ien, ac , m, m. . 89 eldet: „Se. Maj. der König haben mittelst Kabinets-Ordre einführung der von Brasflien aus octrohirten Charte entge⸗ guftwaͤrme 4 12. AI- 572 R. , . ö 6 hesucht worden. — Bei dem (bereite geflern erwähnten) Antrage gutes Papier zu erhalten, machte die Sache Aufsehen, und man Tribüne“ hat am 3. Febr. die Gründung Eines pölltischen d im 9. d. den Insurgenten-Chef Roesinger zu begnadigen und gen ist und deshalb die Ruhe des Landes dadurch nicht Thaupunkt 4 9,90 R. 5.02 R. 232 R. rn, , . ö zu einer Unterstützung für diejenigen Hersonen, welche durch den kam dem Umstande auf die Spur, daß die Sache von einem eins in der offen eingeflandenen Absicht prollamirt, die ij s wider denselden durch das Kriegsgericht gefällte Todesurtheil gesichert werden würde. Die Entlassung des General Saldanha Dunstsaͤttgg. 28 pit 5 pCt. 92 t den warme 10 *. ö Orkan in Westindien gelitten hätten, bemerkte der Kanzler der Freunde Dom Miguels, wie es heißt, dem Marschall Beres⸗ hende Ordnung in Deutschland umzugestalten, mit Deutst lebenswierige Gefängniß⸗ Strafe zu verwandeln geruht. Der- wird dagegen von Vielen als ein Schritt angesehen, der schon n, 6 . , e . Autgdünstung 378. ö Schätkamm er, daß diese Bewilligung durch eine schon im ford, ausging. Gelde und Deutschem Blute Del in ffn ha ig keit zu erli be ist hierauf alsbald nach einer Preußischen Festung gebracht eher dazu geeignet styn möchte, der Sache Dom Pedro's mu ng 82 . O. PMNiederschlon 610. Jahre 1780 bei ähnlicher Gelegenheit von dem Parlamente zu⸗ . Nieder Land e. pfen und die einzelnen Deulschen Staaten . ein einn rden. Die Ankunft desselben in Ehrenbreitstein ist bereits nützen, indem daraus die Absicht, die exaltirte Partel entfernt ju *
tiat n er. ĩ n f. / j ldet worden.) halten, entnemmen wird. Wenn man übrigens auch die höchstt⸗ ĩ —⸗ 4 estandene Summe gerechtfertigt erscheine. Die Regierung habe Brüssel, 4. März. In ihrer gestrigen Sitzung beschäf⸗ Deutsches Reich umzuwandeln. Der Verein soll in einem i me ; . . . ö n h . Nicht Amtliche Cours. Notizen. ö 9 über den Betrag des angerichteten Schadens genaue tigte sich die Repräsentamtei⸗Kam mer lediglich mit Bitt! drei Rechts: Ainwalten bestehenden Comité seinen provisoriscz st Rꝛachrichten aus Schwiß zufolge, hat der Bezirk Eiussedeln Angabe der Streit kräfte f, ,. zuläßt, so ist ihnen doch ᷣ Berlin, 8. Mär. Ende der BRrae.) Lingaben zu verschaffen gewußt, und er bedaure, anzeigen schrifts-⸗Berichten, deren Inhalt indessen kein Interesse darbot. Mittelpunkt erhalten; die Geldbeiträge der Einzelnen sollen, in einstimmig den Beschluß gefaßt, fich dem Ausspruch des die schlagfertige Armee Dom Miguel's an Zahl wenigstens um Oeot. 3 3 Met. Soz. 48 do. SI. B.- Æetien 78). Husa. fin]. Ion e.
ßen Raths zu unterwerfen und Deputirte Behufs der Aus- das Vierfache überlegen. Soll daher Dom Pedro den Sieg da⸗ 4a. Ill. (8317 — hon. Pihr. Sz. o. Part. 55] Din Engi. 677.
zu, müssen; daß sich dersgtbe auf, 1.00 C9. Hfd. Stg. Rnreeftkrn. erben der Fönig, den Hänel when und. sedecktem Ketensgun erhalte der = e, n, ,,, beitung der Verfassung zu schicken. vontragen, so würde die moralische Macht die numerische sehr Nied. wirki. Seß. 44, do. 6 Au 8 Neap. Engl. S3], do. Falc. 4] ) — ö * ö 2 5 Di * l Soi, d. . 14.
belaufe. (Hört, hört! Eine solche Summe könne man nun frei⸗! dem Minjster der auswärtigen Angelegenheiten Privat-Audlenzen. lung der Vereins-Journalistik und zu Errichtung einer allgen
ö
—
ma, eee / ö