Herr von Ludre widersetzte sich diesem Lbzuge, insofern ; . z . ö. nm,, ,,,, er nn,. ]
. Köni t che Schaufrlelhe. ber Llrmiec; er sey überzeugt, äußerte er, daß keine Macht von : D die = Ssuasbend, 34. Marz. Im Sch auspielhause: Pagenstreiche, Europa eine ahnliche aufzuweisen habe, und wundern müsse man ihn allein bei den Festungs⸗Arbeiten in der Umgegend der ʒ Yoss sich nur, daß unter diesen Umständen nicht das Ministerium eine stadt vornehmen wolle; zugleich trug er darauf an, daß ma
22 H in 5 Abthellungen. . ; k stolzere Sprache führe. (Gelächter. Die Herren Teste und Allem die Fortifications- Linie südlich von der Stadt ben J , o, nne ,, ld, ö. . ser Seite die Prußen fich im Jahre ek A II ge meine
Prenßische Staats- Zeitung.
e Köntigstädtisches Theater. b. Ram buteau verlangten, daß man hinführo die für das i ; Sonnabend, 24. Mär. Zum erstenmale: Ein Trauerspiel Militair, iose für die National⸗Garde erforderlichen Waffen nur brochen hätten. Der Berichterstatter, Hr. Pa ssy, verthn in Berlin, bürgerliches Drama in 3 Akten, von Karl v, Holtei. im Lande selbst anfertigen lasse. Der Krieg s⸗Minister kam noch sodann die von der Kommisston beantragte Ersparniß, welch
⸗ — einmal auf den bereits zur Genüge bekannten Gisquetschen Flinten⸗ deß von der Kammer verworfen wurde, wohingegen 'eine a Berichtigung. Im vorgestrigen Blatte der Staats-Zei⸗ Ankauf zurück; er verlas bei dieser Gelegenbeit ein von dem weit von der Kommission in Vorschlag gebrachte Ersparnij ung S. 338, Sp. 1, Z. 20, si. „halbgeschliffen“ l. „h alb⸗ General Lafayette an den damaligen Kriegs⸗-Minister Marschall 500, 000 Fe. bei den Baukosten für Magazine und ander: zeschleift.“ Géxard gerichtetes Schreiben, in Folge dessen, äußerte er, jener gleichen Militair-Gebäude genehmigt ward. Nachdem hl t , Q 0 2 2 Q , ‚linkanf Inn England eigentlich allein stattgefünden habe. Der auch noch der, auf 2,500, 0060 Fr. ermäzigte außerordentliche General De mar gay war der Meinung, daß man es größten- dit bewilligt worden, ging das ganze Elte Kapitel be der Abstim
. 8 * .
ö . Neu e ste N a chri ch t en. theils den National-Gardisten selbst hätte überlassen müssen, fich durch. Bei dem Allten Kapitel, betreffend 1,742, 000 Fr. flir df h ( . . Paris, 17. März. Der Fi nanz⸗Minister legte gestern ihre Flinten aus eigenen Mitteln anzuschaffen; die auf bie Sei- litair⸗Schulen, wurde zuvörderst eine von der Kommisston 85. Berli n, Sonnta g den 25 sten Maͤůͤr z ö in der Pairs Kammer den don der De putirten Kammer be⸗ tengewehre verwandten Kosten hielt er für rein weggeworfenes schlagene Reduction in Betrag von 65,900 Fr. genehmigt ena, ö. reits auzenommenen Gesetz- Entwurf wegen Bewilligung der Gelo, da von dertzleichen Waffen weder gegen den Feind, noch von Hrn. Ch. Com te in Antrag gedrachter Zusatz-Artike — — —— 8 2 e , — . K r m r Steutrn bi jum 1. Juli vor. Nach ihm brachte der Hand ele- bei einem Volks- lusstande Gebrauch zu machen sey; eben so hielt wonach die Koften für die polytechnische Schule vom Eta ; —— — 5 — — 5 n ö 3 6 ö von der Deputirten⸗ Kammer geneh⸗ er es nicht bloß für überflüsstz, sondern sogar für gefährlich, der ,,, . , , n.. libemn : . mitzten Entwurf wegen einer Anleihe von 40 Millionen füt National-Garde Kanonen zu geben, indem er sich darauf berief, werden sollten, ward, nach diesfälliger Dis kussion, ve rwoꝛs h — oe. J ö. 6 ö 3 die Stadt Paris ein. Der Graf von la Villegontier daß bei einem von ihm defehligten di egimen it mehreren Kanon leren , Die Expedition nach Konstantine soll vor einigen Tan Amt li ch e Na ch r 1 ch ten. 9 66, . . — 9 e,. gehe. König 1 als in, , , berichtete sodann liber das Rekrutirungs-Gesetz, in welchem die bei dem Laden des Geschützes der cechte Arm sortgerissen worden sey; n, ,,, 6. 3 ö. , , Kronik de 8 Ta ges position des Herrn Tirlet . daß er , 1 . . er,, 6, der ö anberaumt worden seyn. b der Herzog v. Orlean . — ö 3 , — z r zer ⸗ er sey . 0s bꝛn geachtet der von der Kammer getroffenen Verfügungen, die den Na-] durch in te mmerle Weise modifszirt worden. Als es zuletzt zur
k an r g. ö. ö 1. 29 veräudert hatte. wenn, fügte er hinzu, eiͤn Volks-2Aufsiand schon so bedeutend seh, Har cha r Clan Spitze derselb d Die Bersammlung schritt sofort zur Berathung über diese beiden daß man zu den Kanonen seine Zuflucht netzmen müsse, so sey Marschall Clausel an die Spitze dersesben zreten wer en, i Des Königs Majestät hab d . t ᷣ ͤ e en ; t netzmen müss — dan z Des König ajestät haben geruht, den Ober-Landesge⸗ ö 6 5563 c * 58 4 men dements und nahm diese sowohl als das' ganze Geseß in. eker besser, daß man sich hierzu der Linsen-Llrtillerie bediene, nicht entschieden. Vice Prästdenten von Jar(sges zu Ratsber in w, . , ,, . , . des Hrn. Cemie mit . 9 * * 1 1
stimmig an, Am Schlusse der Sitzung begannen noch die Be- Am Schlusse seines Vortrages trug noch der Redner auf die Ab— Gestern und heute verbreitete sich aufs neue und m 22 i ; Be⸗ ein r dut 2A b⸗ Desie . aft an das Ober-Landesgericht zu Glogau zu verfetzen. art ; . rathungen lber den Gesetz Entwurf wegen der Reform des Straf⸗ setzung einer Summe von Yo, O0 Fr. für die Equipirung der . , das ö . ml st 36 . ö e tmn e, f r inn, Kö ö. Paris, 17. März. Der König hat auf den Bericht des z ö Ke . 8 J * d 2 77 ö! 2 1 chlusse der Session aus dem Kab inet treten werde; man! Bekanntmachung. tem Stande befänden, nur in solchen Fällen gewinnen, wo . Herrn Appert eine Summe von 600 Fr. dazu bestimmt, die Kin⸗
Gesetzbuches. reitenden National-Garde an, da die Kavalleristem der Natienal—
(ch . ⸗ ; wisszn, daß derselbe bereits einen seiner Diengr nach Cann In der nach unserer Bekanntmachung vom 15ten d. M. National- Garde aufgelöst werde, wie solchts unlängst ln Perpig⸗ der armer hiesiger Arbeiter, die wegen Mangel an Bekleidung
tz 3 ö. 3 wurde . nach einem Garde wohlhabend genug wären, um diese Ausgabe auf eigene . 6 Schloß bestz . zerichte über verschiedene Gesetz Entwürfe von örtlichem Interesse Kosten bestreiten zu können. Herr von Tracy erklärte, daß er t habe, wo er ein prächtiges Schloß besitzt, um An tgefundenen Verloosung von Partial-Obligationen der J = die Dis kussson über das Budget des Kriegs⸗Ministeriums fort⸗ die Besorgnisse des vorigen Redners in Bezug auf die Bedie- zu seinem Empfange treffen zu laͤssen. Der Messag en K im 34 1822 161 dem Ban⸗ nung 8 dal . setz . ö. He,, fiblic erung en die Freischulen nicht besuchen können, mit Kleidern und Schuh Lesetzt, Auf der Ministerbank befand sich allein der Marschall nung des Geschützes bel der Nationgl-Gacde' im Allgemeinen Chambres erklärt jedoch das Gerticht für grundlos. R. M. Rothschis' in London eröffneten Anleihe von . z ewghren hätten sich diese insgesan mt in einem höchst werk zu versehen. — Hotzt: Der Marschall Cigusei ergriff zunächst das Abort, um hz thetle rns nr gde, n Bs, we die Täritkerc e Her Eynatd, der gestern eine zludienz deim Kän 6G Pfs. Ster, sind folgende Nummirn un Bäutdze den ,. . . fee daß Tit Rezlerung famhafie lleber die Unrugen in Grenoble enthglten die heutigen die Tages zuvor von dem Kriege⸗Mnister gemachte Angabe, da Uxcbungen nnn schen seit 15 Monaten mit größter Präcssson thut, wie man verninmk, bei der die eitigen Regierung &] ; eur Wepgratur derselben habe hergeben müssen; in Blätter folgende Details:; Am 121en d. M. bewegte sich ein — 6 g gabe, z schen s 5 st 9 upt 51, 9000 Pfd. Sterl. gezogen worden ll S der Man schall Bonrmon Ben verfassungemäsigen Eid itzt e. nnen, habe sich noch nie cin Unfall ercig et! ü Der Glug. unde? Zantitte Capcdlsttiadl den elenden, bas Regin ni, de ikl*' A* ei. ,- : 9 , e n und . eine förmliche Insper⸗ Maskenzug von 10 bis 12 jungen Leuten durch die Stadt, von leitet habe, zu widerlegen. Hr. Bourmsont, äußerte er, habe ihm. ral Tirlet verlangte, daß man das 10te Kapftei um 0b, C00 Conseil kes künftigen Königs von Griechenland zu sichem, 31. 52. 57. 126. 164. 2127. im Be⸗ ahn gelniu führen, würde zu vie Ifenz und es sen ziso ohne Zwei, benen giner eine hehe Persen, die anderen aber die Minister und seinen Eid am 2. Sept. 1830 in Allgier eingehändigt, imd er Fr. erhöhe, und reduhirte diese Summe späterhin auf die Hälfte; Herr C. Périer ließ gestern eine telegraphische Depesch *. , ,. 3 x 7, O00 Pfd. St. , , , ,, bestimmten Fonds einige Deputirten in karrikirter Weise darstellten. Die Polizei sClausel) habe ihn dem damaligen Kriegs⸗Minister, Marschall fie wurde inzwischen verworfen und dagegen eine von der Kom- den Departements mit der Nachricht abfertigen, daß die 26 Stück Litt. B. A 500 PfS. St. ; i. des Lung . 2 . ö. . nale Ce arde anweise. Der schritt ein, der Pöbel nahm Partei für die Maskerade, die Po⸗ Gérard, eingesandt; ob er in dis Hände diesez Letzteren gelangt misssen deantragte Ersparniß von I0h, 6009 Fr. angenemmen. hen in Grenoble vollkommen gedämpft seyen. lä. 15. 46. 86. 87. 858. 13. 144. I53. stein . s ö rlet wurde gleichwohl (wie bereits ge lizei⸗Beamten wurden gemißhandelt und auf die Behörden nicht sey, könne er natürlich nicht mit apodiktischer Gewißheit behaup. Das Xlte Kap kel betrifft das Ingenieur- Material ünd beldnft — Heute schloß 5proc. Rente pr. Compt. 9B. fu 9 öl. is? 335. 335. 5535. S5. 13 ö. 3 ähnt), obschon der Proponent die verlangte Su nme auf gehört. Am folgenden Tage zog dieselbe Maskerade, welche die ten; indessen wolle er einer etwanigen Reclamation! von Gesten sich auf 12, 450, 000 Fe. Der General Lamarqne stellte bei 96. 5. Zproc. pr. compt. 68. 95. sin cour. 69. j6. 66. 6467. 648. 855 g05. 971. im . 9 fte ermäßigte, verworfen und dagegen der Reductions- unter dem Namen: „die Projefsion nach dem elltare der durcht des Hen. Bourmont, zuvorkommen; der Eides essiung sey zuglech dicsem Kap ltel fe teführliche Betrachtungen ider das Fortl- Nęsp. fin Cour. 80. Heroc. Span. Rente perp. 55. Betrage von d . ac der, Tommissten gabcehsmnmnen g —= uf das it ter Ka,. bekannte Karriftatur vorstellen fllt, und eine Auspielung auf die in Schreiben beigefügt gewesen, worin Hr. Bourniont' un die fieations-Wesen im Allzememen und namentlich über die' Be? Rönt. Anl. 79. 5proc. Beig. Anl. 773. 36 Stück Liti. C. 2 355 Pfd ö pite, in Betreff des Ingenieur. Materials, wurde zur örderst der Ernennung dis Ministeriums Périer war, von einer lärmenden Ellaubniß gebeten habe, noch eine Zeit lang in Italien oder Belgien sestizung der Hauptstatt an. Ueber diesen letzteren Gegenstand Frankfurt a. M., 20. März. Oesterr. 5proc. Mett 6. 65. 69. 70. 124. 129. 130. 1531. 213 4 von der Kammer bewilligte Iurßzrerdentlsche Kredit über! Menge begteitet, aufs neue dutch die Stadt und dann nach der zubringen zu dürfen. Der Kriegs-Minister erklärte, daß er ließen sich auch die Herren Lamy end Lherbette vernehmen; / 88. 4proc. 78. 777. 23proc. 443. 1proc. 193. Br. i. i ö 6 . ,. so daß . sich ö. 15 950 0bb Fr. stellt. Eine von vor dem Thore gelegenen Esplanade. Der Platz Kommandant beging Zie Richtigkeit dieses Faktums zwar nicht bestreiten wolle, daß ! der Leztete verlangte, daß man bei den Festungs-Llrbeiten in dei Älctien 1386. 158. Patt. Sbl. 17333. 237. Khofe zul H. 339. 532. 559 bis incl. 657? 9.535 mmissten begntragte Ersparnsß von 1,ä0b,0h6 Fe. wurde jetzt den Zehler, um 2 Uhr Nachmittags, wo die Spaniergänge dasselbe ihm indessen vbllig unbekannt sey. — Für die Bewaff? Umgegend von Paris das Militair beschäftige. Der General Tir; 1763. 176. Poln. Loose 5. 563. 333336. 537. 1555 bis inc!. 1552. im . haders von he, Sr. en, ieeemmer;, um. die Stadt gerade am besuchtesten sind, die Thore schließen nung der National-Garde werden im ten Kapitel 10 Mill. let sprach sich gegen das Fortifications-Shstem aus und betoies . Betrage 1 9h . man die nun . 3 dei dieser Gelegenheit, daß zu lassen, wodurch mehrere tausend Personen verhindert wurden, Fr. verlangt. Der General Lamarque klagte über die schlechte aus der neutren Geschichte, daß es zu einem guten Rückzuge der Redaeteur John. Mitredacteur Cottel. 230 Stück Liltt. D. à 100 Pfd. St. s 6ß EI 9 9. , w, 1 der Hauptstazt mit in die Stadt und in ihre Wohnung zurücktulehren. Dahtr ent⸗ Beschaff enheit der für die National-Garde angekausten Gewehre; Feslungen micht bedürfe. Die Koönnnission hatte auf das Klte — a0 Ab bis incl. 256. 253. 2547 2355. 258 6 6 . 59 36. ,, (. , . ö. ftand . Lam, ö. Hef nens. . . 1. . ; dagegen lobte er sehr den gegenwärtigen Zustand der Artillerie Kapitel eine Ersparniß von 1,500, 000 Fe. in Antrag gebracht.! . ' his i 771. 277. 373. 39. f 1 * Böer in Folgt Tegung nahm zu. er Präfett, Herr Maurice Duval, und der d . . n, , J 9 . Gedruckt bei . R. tz . 3 J 6. eines fehlerhaften Baues zum Theil wieder elngeflürit wären; Maire kamen bald an rt! und Stelle an und erlangten es ö . e . —— — — — w — — — — — . 64 Cie nn! e, D Cine 861. ö e , 6a . ,, 7 6 . . . Unterhandlungen, daß die Thore geöffnet wurden. ; ᷣ ö . . . . — . . ö — . . fel . ; issons, wo in demselben Augenblicke, als ein Re⸗ er Maskenzug und die ihn begleitende Menge setzten in der ; E 86 9 66 ** 3 3 2 29 99 46 g gat 7 5 n g Sg 3 3 ; 8 2 2 8381 1 f 8 ; / / ; . zug . 9 . 9 5 . Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Prenßischen Staaten. , me,, ei . G,, 2 . . ß ; . , , , . ze Bastio ie die Mauern von Jericho gen fort. Es wurde eneralmarsch geschlagen, aber nur eine An West y hc scße Sfynsn n 15 Ra o 1176 ĩ 50 Mi ,, * . J 3 ; ( ü 3 ; is incl. 3431. 3433 bis incl. 3440. 5020. b 1 d S6 ll *. * * 5. 8 ö 9 ( * ö 1 1 n. 6) der ehemalige Westphalische Dusar Christian AÄn— 5) Von dem Tuchfabrikanten Wilhelm Pfund zuslin hei Bechtold und Hartje, Jãgenrstrasse M ; . 2 et dem challe der Trompeten zusammengestürzt sed. Geläch⸗ Compagnie der National⸗Garde and ein, welche vom 5⸗ . ö . ö. l rens ö. an r eb. Ortgre le ben, welcher n. Schwie hu? wider Stahl 12hlr. 4 sgr. 3 pf. Dr. J. EkkKenzteiu, Pielosues frangais il 5 935 ö , , . ter. Der Oberst Lamy bemerkte, daß dies Ereigniß, worüber bel , und zerstreut . ö. . die D wachen gs he enlen, JJ y,, . abkeendüne e elde feen blehiinieten Cin, ele e les önnen e äs. sozg. sos bis inch, , . zes ö waltung zur Zelt ein seht umsländlicher? Beüicht, mit frupkämn wa. Zusammenrottungen zerstreuen; die ersteren wur— 61 ! 1 . 9 „ldi, und versrhollQen ist; jahler oder deren Erben oder Cessionarien nicht bin troduite la gram maine frangaise de Sanguis g ob59. 5053. 5054. 5055. 6023 bis incl. Ausnahme je doch der Episode über die Trompeten uge. ö 226 ; 93 **. zeichneter Westpreußischer Pfandbriefe, als: 7 der Drechslergesell Friedrich Krüger voß hier, len 4 Wochen gbgefordert werden, so fließen sie zu;! Dieses ungemein nützliche Supplement zu der si6blꝛ9. 6031. 6033. 6035 bis incl. 6057. sey, sich unmögli , . peten/ dugezangen den umringt und waren genöthigt, sich mit dem Bajo⸗ Bezeichnung B ' . im Jahre 1810 ö. Kauf die Won genme ten Zusiiz.- Offfzinten WlltwensCässe. . fäl Bös cdl ln ee Sant uin vollen in bög. 6061 bis incl. 60656. 6069 bis incl. . 3 ,,, 3 1 . 2 8 2. . 3. J ö . bel r. n,. Be⸗ ie er chaft gegangen und verschollen ist; Prenzlau, den 16. Februar 1832. terrichtsanstalten in Partien sogar noch hihiha 2. 6076. 7941. 7933. 5. . . z in 11 inter ir⸗ er wüthende Haufe jog jetzt zu dem Päfekten und dem kom⸗ 3 9 ⸗ r. trag . 8) der Johann Christian Gottlieb Wilhelm Luͤbcke, Königl. Preuß. Stadt gericht. war 25 Exemplare für 12 Thli', ablassen. . l, ö dischen Thores Schuld gewesen, das schon üder 100 Jahre lang mandirenden General Saint? Clair und machte beide zu Gefan⸗ ; Pfand rie fe. . . Lin Sohn dez hierselbst verstor benen Weinhandler ! K ; Aru adi 3che uclhand . 966. J96⸗ 968 7979 7971 bestanden habe. Der General Tirlet ließ sich über das Be— genen; dem Ersteren gelang es, durch ein Fenster zu entkommen ertrebent ö ö. 96. ü Gelb seit 1819 in un befan ier zibne⸗ Zum weitern Dertanfe der auf ena Thlr. 1szr. in Hresden und Leipi 63 rn i gg 343 3 3 , Eystem folgendermaßen vernehmen: „llnsere festen und sich in die Kaserne eines Regiments zu flüchten. Die Meuterer ; ame ple ind nach senheit let. w I pf landscheftlich abzeschützten, der Land schaft adi . — . gh bis jr cl. hl. in Het ö 23 000 äße ha en uns in dem Zeitraume von 1815 bis 1832 sowohl folgten ihm dahin und erlangten, wie man versichert, von dem Gene— den des bt der 9) . , ,, . ein Sohn des verstsr- dieirten, in Loͤbausr Kreise belegenen adel. Grobziczno . ö . k Buß . im Betrage von. . 23. . an Sold für die verschiedenen Stäbe, als an Jugenienr,Material ralzdas Versprechen, daß die ses Regiment, weil es die Weffen gegen es. en Sattlermeisters Lemine aus der Sudenburg sshen Güter, haben wir einen nochmaligen offentlichen Rr 8. n ür h 2 i sthin jährlich ü 2 Mi iir . 6 Gut. ee . riefes hun . , J r Sudenburg . . ö einen nochmaligen öffentliche . 3 . Bruͤcke, so wie in Neh ö. . Zusammen ; ol, 009 Pd. St. . ö. , jährlich über 12 Mill. gekostet. In dem Artillerie⸗ das Volk gebraucht, die Stadt verlassen solle. Der Kriegs⸗Mini⸗ 2 k — Vl. ) „per Tuchmachergesel. Martin Friedrich Müller von Den tg. rr rie, Nachmittags 4m hr, ö Ut bringen dit hiermit zur öffentlichen Kenntniß, kündigen Material steckt ein Kartal von 145 Mill. no in zen zu den ier hat hierauf durch eine telegraphische Depesche den General 1èẽ Land- und Stadt Melno z sioo0) hier, welcher vor etwa zh Jahren in die Frenmze zuf dein hisstz n gan 'schafts! Ya nt angesetzt, zü wel, Die neuesten Erfindungen und Verheserun ich die vorbezeichneten verloosten Partial; Obligationen ünd is, geren, Pläßen unz. Gebäuden ein Werth von 150 Saint⸗Clatr abgesetzt und den General Dunsre zu dessen Näch— , , 3 ehh ud. ner freim den Namen in Berlin dent wir zauflustige mit der, Jerfiche Unze höerdurch Beireff der m die Inhaber derselhen, auf, die Kapltal⸗ Betrage nebst 3 , . * ö. sich deß seit Sum Frieden ven 1615 un⸗ folger ernannt., Am 14ten mit Tages- Andruch besetzte die Ra— ö blewice Ma⸗ 2 i009 verdor⸗ verstorben seyn soell; „. „ Linladen, daß, so bald ein annehm liches Gepot verlaut— Mergll⸗ Cem position! Zinsen des laufenden halben Jahres am 1. Juli d. . ge⸗ ser For ifications⸗ hystem 221 Mill. an Undterhaltungs-Kosten ver- tional-Garde die von den Truppen verlassenen Posten; die Ruhe dito ien, z io ben. mit) der Tohann Gotztfried Schwckert ven hier, welcher bart noiden! (uf Nichgebote weiter keine Rücksich mg igat rien uhdeg hg iran, auchändigung der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗ . und ein Kapital von mindestens 300 Mill. abserbirt hat. war wieder hergestellt. Da bei dem trüben Wetter die Telegrä— dire, werder . i Dh, li i O weeliserr Sit at ni, lend nnen wer den oi? ⸗ Oder gründliche Anwelsng! alle Arten e ns bei dem Banqujer Y. M. Rothschild in London zu ichts destoweniger sind unsere Feslungen in änem Zeitraum so phen einen Tag lang nicht spielen konnten, so hat die Regitrung dit⸗ 6 ihoh ö. , verschalen ih: Die Taxe und die Licitations⸗ Vedinzun zen können ,, und. Verzierungs⸗ Metallen, Kur n. Von dem erwähnten Tage an sindet keine weitere Ver⸗ in Verfa gerathen, daß, nach den von dem Krie s. Minister im den Anfang und das Ende der Unruhen zugleich erfahren.“ — 2 Bauer Friedrich Sr. Ro Brom ⸗ ) ar e n 9. ,, 6 chu e ice in den Hienststunden in unserer Reg istratur rungen, Neufilber oder Wesßkupfer, gölp ug statt, es wird vielmehr für jeden bei der Realisirung Juni 1829 abgegebenen Erklärungen, beinahe 400 Mill. Ir. er Einer gestern Nachmittag um 3 Uhr hier eingegangenen telegra— ell. iu . bern, o zon ae. . h iu Hohen⸗Lübbichow geboren und ver— G . rere g , ige ene, 1 Coupon über die Zinsen vom e. . , . ö . ge atis in Stand zu setzen. phischen Depesche zufolge, hereschte in Grenobie wieder Ruhe. rewitz bei rannt 13) ber vormalige Weßphaͤlißtze Sol karl Fried; d 5 , , men,, Fängt eie, n,, Beh, Ctingende Fin nge mische, gina gamas i wü. t8sꝛ ab der Geldbetrag von der Kapital-Valuta der ungeheuer diese Ausgaben auch sind, so würde ich mich Die von L ch erst Stadt ab dten T c — i , : malige Weßphaͤlishe Soldat, Carl Fried Königl. Proövinzial⸗Landschafts-Direktion. gen m 83 8. ; . . z ö. = ] 7 ? hon nach ersterer adt abgesandten Truppen hatten ⸗ strin. , 2 , , 81. dafts⸗Direkt golden, Koͤnigin⸗ Metall, Tom back, Splante, Nation abgezogen und urückbehalten werden. doch für dteselben erklären, wenn ssch lir end eine Gewähr für ü latz⸗ Possseeretair Mol / Zalz · Danzig 36 200 unle, JJ , . , , , , , Pirittz. rtl, Bean ze, Gier en,,, Für . in 1 die Zahlung in Berlin zu unsere National Unabhängigkeit 3 3 ließe. * . . ,,, ,, , ; t denhauer ju. esche serlich aus Raarden zuletzt Nachticht Cn sichl gs hen ell n Im „Königsberger Regiertzuge äezirt ker Protinz lier⸗Cold, Similor, Tutania, alle Arten M Lien wünschen ist die Einrichtung getroffen worden, daß die ist aber nicht der Fall. *Die Jahre 1814 und 1815 haben d d hatte den K llerie⸗ Sb ᷣ ier n Culm. Guter gener 16 der Shttchergz se st ndr Teen r ene ben hat. (en glhnst! ten Umständen, ein und Folien, als Zinnfolien zc. anzufertigen 1. In C. falli an , d n J. ng vielmehr gelehrt, daß Ze I ae worden und hatte den Kavallerie⸗Obersten Feroussat zum Nachsol= den. 14) der Bot tchergesell Audregs Heinrich Sack von hte, zu mehreren Vorwerken beßehendes, nicht unbeiraͤcht— gebrauchen. Nebst Belehrungen, enthalten fällig werden en Kapitalien schon von zetzt an in 49 daß Festungen der besiegten Nation ger erhalten. . pelle seit 1819 in unbekchuter Abwese n eit fich cher Rmiügterg at, aus freier Hand zu n, Berk unf. Ucher wöcisung ir ads ng era sinne, . Lenrant nach dem mit Berücksichtigung der Verfallzeit her nachtheilig, is niit ich sind. Unter den 186 festen Aus Toulon schreibt man vom 11. d. M.: „Gestern er— ,, . ö. ö ph d, r it ,, un⸗ . JJ Peter Andreas Jlger aus Buck, th und 14. allgech einen Der hie nisse desselben , . und e Anm , nnn . 1. y,, ,, . ö 99 ö ge ne; in hielt der hiesige See⸗Präfekt mit einer Depesche den Befehl, ekennten Inhaber dieser Pfandbriefe hierdurch vorge— , , , m n ger gn n, n, bent Orten niederge legte Swil-⸗ neue Zundhüͤtchen, Stahl und Eisen zu erth des Englischen Geldes bei der Haupt-See- dies⸗ desinden 30 erster Klasse; die die Truppen, welche zur Expedition na Ankona bestimmt und laden, ihre Anspruͤche spaͤtrstent in dem auf ,,, . 1813 in unbekannter Abwesenheit derung, deren Richtigkeit verbuͤrgt wird, nähere Aus Gußeisen weich zu machen; verbefferte Echt dungs: Kasse erhoben werden können. Die bis zum Schluß übrigen können nur ganz unbedeutende Garnisonen aufnehmen; deshalb zur r fl den des ke e mn nnn 1. waren den 28. Juni 1832, Vormittags 12 uhr, 16 , Wilhelmine Lüders von kunft: 4. . ö gel, nzues Czthröhr, metallene Knöpfe ju ih Menats Jul F. J. wirklich eingelösten Obligationen wer- Z3 von jenen Pläpen,, worunter 7 erster Klasse, gehören allein wießer dem Kriegs⸗Ministerium unterzuordnen. Darunter ge? vor ben Hen gr sl. gan dschafts Syndikus, Ober Landes i) i . . , , ö r, Kanfliebhaber, wollen diese c dern ü se en. ; fuͤr Gold und Silber- Arbeiter, Ju in kaufe des Monats August E. bei der Bank in London unserer nördlichen Gränze an, die jetzs durch Belgien gedeckt hören des 13e und 6bste Linien⸗Regiment und mehre Ni fenlẽ⸗ 9 ) ö ö 1 3 141 Ce gli! 6 lid . Berlin be 1 em nge genz⸗ 5Fom t r s z sy . D . 5 249 9 J ö ⸗ j . f . . * 1 . ,, ö be m, Hautbeis en Themas, vom 12. Fran jz sischen . r fte r,, . . ö . n, ö ö 9 aelegt werden, wogegen die Deponirung derjenigen Obliga- wird, dessen Loos fortan bei einem Kriege unzertrennlich mit und Ingenieur Compagnieen. In der verwichenen Nacht würde w,, nn,, amorti nr in ben Sat, Infanterie⸗Regimente, im Jahre 1812 mit nad in Hamburg bei Fer Expedition de un har the, Tac. Abl idung. *r rein h ln 6 welche wegen verzögerter Präsentation erst später einge⸗ 11 unsrigen verknüpft ist. Auf diesem Punkte müßten, meiner im hiesigen Arsenal ein neuer Versuch, bereits der dritte, ge⸗ schafts⸗Registern und Hypotheken⸗Büchern geloͤscht, Dußland gegangen zn oll: nd verschollen isf schen Correspondenten. (Quedlinburg bei G. Basse) g, l können, bis zu den folgenden Niederlegungs⸗ Ter⸗ h einung nach bloß 3 bis à große destungen beibehalten wer⸗ macht, um Feuer anzulegen; eins Schildwache bemerkte indessen und den Extrahenten des Aufgebots neue Pfandbrief n n e r ten , ,. Thomas eventuell al— . Hen gest t hlalben muß. 2 auf . , . Gränzen wären nur die festen Plätze erster den Rauch und die Flamme des beginnenden Brandes, der bald werden auigefertiget werden. Durch die Amrtisatio⸗ , , ,, , z 6. . . ö 2 n, den 19. Mär 1832. . 3 zu behalten, so daß wir künftig mit Einschluß von Paris gelöscht wurde.“ diele ndr ef erden dn di ndschasff, e mer, auf den Antag ihrrr zern gen unde Ch. Litera rische Anzeigen. K eneral Dire ctien der See handlung6⸗ Societät. an en m chsten 33 Cre Festungen, hätten, denen man al⸗ Dem Canstitutionnel jufolg, widersetzt die Griechtsche die i,, , . ö . , hier urch , sich , . 35. . 6. . 5 . . . In (gej.) Kayser. Mahet. Wentzel. lenfalls noch einige Forts zur Vertheidigung von Defilé's, Opposition sich der Eenennung des Prinzen Otto von Baiern daraut an sie zu formirenden Ansprüchen befreit, und hit he woörgelndens lich binnen 9 Monaten, ei A. W. Lan,. Zimmerstrasse No. 29 erschien eker un u imnbIot, Erhuzözischertralie wichtigen Verbindungen und Schleusen ur Ueber ' ĩ ĩ z uͤssen nd späͤtestens in dent var den ernannten Abgeordne * ö n , , für, liebersczwem. zum Könige von Griechenland? ,, , J ö , wegen, halten, durch deren Hande diese Pfandbrief ,,. Jun ius w Uhr, Boikhs Bühnen — Repertoir des Auslandes a ut ich oler ie * der õten Divislon, von Braust, nach Frank— . V . . eng ,. e, , ,. Lawöstine, blöher Commandeur der leich len Na— zesetzten peremterischen Termine, bei uns ober in . ö. ᷣ h 56 ; ö 66. X. alen, und, eas überflüssige Artillexie⸗ vallerie⸗Brigade dei der Rord⸗LArm ird eine Uhl Bri gegangen sind. . , . i,, . . 6 e xtempranea. Der Kai ; Material le die hi q d q ĩ h . in. nene mige arienwerder, den 24 Auagust 183. unserer Registratur, schriftlich oder personlich zu mel— . ,, Eh 9. . ᷓ aiserl. Russische Hofrath von Ebeling, als Courier aterial, so wie die bisher benutzten Plätze und Gebäude ließen und der General-⸗Major Leydet eine Infanterie⸗Brigade d ĩ ö, JJ e el ger . fich 4 Caerem Geldes machen,, Der General Dem argä hlelt fen Rar s'r(er medeend Ifen e e, n, hier Direktion. ; , . dem , . . 160 . . . ternam quam externen accommodalonmh. Ger Kaserl Russische Legations⸗Stcretair von Dasch koff, die Defest gung von Paris und Lyon. für völlig ükerslüssig, — Die Herren v. Toequeville und v. Beaumont, die von der ; Kanitz. scholln n suͤr tobt erg igt und . , , Unter der Presse befiuden sich uud werden in' we- Seriprit Frid. Aug ab Am mon urier nach Stockholm. eine Ansicht, die Henr, v. Ludre bestritt. ei, Auf das 12e Ka—⸗ Regierung beauftragt waren, sich mit den Gefängnißsteafen in — d ; 1 ñ ; 5 ; ö ; . f enn Erben, oder ,,,, nigen Tagen ausgegeben: Lipoiae, 1832, apud , Voss; . ö e,, ,, 6 , , . wurde den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika durch eine Reise . 6. ö 6 sgtallschen Behßrbe guüsgeltese tt neben,, Mo, 27 seinkteh lii. und zin Hof von Dn cartonuirt. 19 gr. ommtssson beantragte Ersparniß von 65 fr. f kanisch⸗. , irh ere, lng fllt i mn an liefert werzen, DR . zngenemmsin. Hen Cem te g te . n,. k en , m n, . 1 . gericht werden nachbenannte verschollene Personen, 95 , e ** , , ,, . No. 28. Richards Wanderleben von Kertel, wachsenen Cholera- Literatur, ilͤyn Bezug uuf! = J sche Schule, die mit einer Summe von 362 000 Fr. in Anse . ; nach Havre zuriick⸗ nehmlich: Königl. P reuß. Land⸗ 1nd Stad tgericht. . Bein 11 — 16. Kö e Bül Y te ria nuticolerica, gehlieben wan ird dure 3 l 1 t 1 n 8 . N a ch r i ch t e n h 9 g 9 2. 560 * ⸗ Fr. in nsatz gekehrt. ‚. I) der Strumpfwirkergesell Franz Christian Beutel, — ö GJ rühmiichet bekannten Verfa t 9 ö. 38 . ß 3 ö Budget des Kriegs. Ministeriunis absetze und In den ersten Tagen der nächsten Woche wird eine um vier . welcher sich im Jahre 1304 von hier auf die Wan⸗ Bei der Vorschuß-Casse des Königl Stadtgericht. — welche zur Verliütunz jeden Missbrauchs]! Ausl and 9 . ge 9 Handels⸗Ministeriunis bringe, indem die Königl. Monate vermehrte zweite Ausgabe der letzten politischen Schrift ; derschaft begeben; zus Prestß au, befinden (ich, solgende Posten, deten Ein. Die in dem heute autgegebenen Blatte des Maga geschrieben ist. — Völlatäudigken, gent in!. ; . Wcrorduung, wedurch diefe Schule im November 1839 dem Mi des Hrn. v. Salvandh unter dem Titel: Zwanzig Monate der . Y der Riemergesell Jehan Jacob Eve, welcher vor ahler bei der beabsichtigten Rüäckzahlüng nicht zu rr ins far bie ite rasen fe ü fon del eien e n, nn Kritik Hand in Hand; uuc' auch ein zh Franttreicz. nisterium des Innern entzogen und dem Kriegs-Ministerlum Revolution von 1830 und die Revolutionnaire“ erscheinen ] . e , , nenn, gen,, ö. ,, ( 9 . . ind bei mir vorraͤthig, oder durch niich in sehr kurier lendes Aeulsere wird ihr deu verdienten eilt Deputtrten ,, . Genn tn äs März 9 . U i, ,. gewesen sey. Herr greg ; 3 ; ⸗ 3) der Stuhl mache ilipp Heinrich Wilhelm Rernsber Handlung Höhne und Steinfeldt zu zeit und mu billigen? Bebingun en zu denehen. acht ö . . on Tracy unterstützte diesen Antrag, eben so Herr Du⸗ roßbritanien und Irland. I Eisentrant von higr, welcher seit iSi verschollen ist: Berlin, in Sachtn wider Lachert und Krohn, J ; . Nr. 49. . . ölen ag . 10te Kapitel des Budgets des Kriegä⸗ bois, während der Baron Pele der Meinung war, London, 16. März. In der Times liest man: . 4) det Musikus Audregs Fricke von hier, welcher im Thlr. 2] d ö. , ö Bei F. Eß mann in Minden erschien e al Gard worin 10 Millionen für die Bewaffnung der Na⸗ daß eine solche Aenderung der Ressort⸗Verhältnisse von der halten es für nützlich, auf einige Tage all ,, ⸗ ah. w,. ein Haus beseßen, und laͤngs ! 2) ,. n . zu Berlin wi— k 7 a 84 . . ö versandt: ber Rl ⸗ , werden, stellt sich, nachdem eine Summe Regierung ausgehen, auch der Gegenstand eines besonderen Ge— iber die Nothwendigieit einer neuen ,, . 2 ; verschollen ist; Er Krüger hlr. 27 sgr. dür den Unterricht imn der französi- r. Heilbronn Mittheilungen u ⸗ r. fü ö ö 2 ; 28 h ̃ Creation zu sugpen⸗ ö 3) der Qesonem, Fhiedrich Chrifloph August Glanzer, s Von deni Kaufinann Salomon Arndt zu Berlin 8e heu Sprache 3. 6 . y ö. an,, m wos, . 6 , , n, V, ,. . . 64 seyn müsse, Der Groß slegel bewahrer theilte diese diren. Wenn Lord Grey diese Nothwendigkejt nicht . ö ö ein Sohn des laͤngst ver orbenen Kriminal⸗Raths wider Lesser 2 Thlr. 16 sgr. ist bei uns erschienen und bis zur Ostermesse 1832 zu nigl. Regierung zu Minden. geh. l2y f auf eine Ersparniß po 506 0h z 6 6 J insicht. Der Kriegs⸗Min ist er erklärte, daß eine Verordnung steht, so ist keine Rettung mehr egen das Uebel; sieht er sle ; Giänzer, welcher wahrscheinlich im Jahre i816 in Ven bene zä se, meter Borch ju Pasewalk wi. em geriugen breiee von 18 gr. lür 14 Bogen sr. In Kerim ich Si , unn ier, Linh riet seiner n , Fr. vor. er General im Werke sey, die binnen kurzem erscheinen werde, und wodurch aber ein und steht noch an, so ü erlassen wir dem edlen Lord ( ö der Elbe ertrunken iß; der Liebner 28 sor. 4 pf. Bro. in allen Buchhandlungen zu bekommen, (in Ber-svoffathfg. ge an und , n , der . . . ne, sßre het gewährt werden die ganze Verantwortlichkeit, und zwar wäre dies die sucht nn, ; . und Unt ö e , ti⸗- würde. er General Lafahettze tadelte die Eigenmächtigkeit, ste, die jemals auf einem Staatsmanne gelastet hat.“ : haltung der den National-Gardssten gelieferten womit man, dem Gesetze vom Jahre 1793 zuwider, in neuerer Die Morning⸗Post sagt vom , „Diese Ver⸗
her wende es siecke namlich in ö) W it di S M eina 3 e nämlich in diesen letzteren ein Werth 36 die polytechnische Schule dem Ressort des Ministeriums des sammlung hatte durch i li d 8 Millionen, und es sey daher nothwendig, Maßre⸗ ] Innern entjogen habe. Ber Mearschall & cu! erwiederte, der sehen, . es rc. , ,, , nn,.