1832 / 87 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

Allgemeine taats-Zeitung.

2. 87. Berlin, Dien stag den 27 sten Marz 1832

351

auf den Beistand, den Ihre erhabenen Allöirten Ihr nöthigen⸗ welche sich nur in der Absicht, zu plündern, mit einander ver- schmetterten dieselben. Der angerichtete Schaden ist bedenn falls leisten würden, fest entschlossen, in dem Kampfe, der sich bunden haben. Eine ihrer Methoden, sich zu bereichern, besteht von den Macaoer Fischerbooten werden allein gegen 100 vorn zwischen den Prinzen des Hauses Braganga vorbereitet, zu in- darin, daß sie bei den Pächtern und Landleuten umhergehen Die Zahl der ums Leben gekommenen Menschen läßt sich terveniren, nicht nur, um den rechtmäßigen König, der nach den und Geld von ihnen für ein gestempeltes Papier erpressen, wel! gar nicht bestimmen. Die offiziellen Berichte der Chiness alten, durch die Portugiesische National-Restauration angewende⸗ ches sie ihnen überreichen. Wer sich weigert, ein solches Papier Behörden in Macao und Canton melden, daß bis jetzt 1,405 44 Gesetzen ö. fünf , zu n, ,. n , zu . 1 zu bezahlen, 96 Besitzungen werden name an der Küste gefunden worden sind.“

such, um auf der ganzen Halbinsel dem Unglück und Unheil, sogleich angefallen, und dessen Ernten werden vernichtet. . r ĩ welches esne Revolution oder eine Veränderung des Systems Seit dem 4ten Jahre der Regierung Taou-kwang's, wo , , in Portugal zur Folge haben würde, vorzubengen. Mit Hinsicht zuerst Strafgesetze gegen sie erlassen wurden, sind 400 dieser 6 di 6 der Pro vin . etrieben und 66 ; auf die bestehenden Verträge glaubt Spanien sich verpflichtet, Verbrecher der Gerechtigkeit überliefert worden, und dennoch ist Ich. for, Das Sa fee ö und en 2 de jedes Unternehmen, das seine Ruhe stören und seinen Zustand das Uebel noch nicht ausgerottet. Als ein Mittel zur Abhütfe Cadun⸗ weiche aus Tuch bestand. Als sie damit oeschäfti J gefährden könnte, mit Gewalt zurückzuweisen. Zu diesem Be⸗ desselben hat jetzt der Kalser eine Proclamation erlassen, worin hre Gilter am Gestade . ,,, wurden ste von . 9 hzufe hat dasselbe an der äußersten Gränze eine Observations⸗-⸗ er allen Mitgliedern solcher Gesellschaften, die bereuen und der Ihen e ac ali ö . Vorfall fh

T , ,

e . // / / /// 2 6 4 . 2 4 r , , n , n , // o,

6 . 2 d 7 2 r 2 s

6 . ,

Armee aufgeflellt, welche es, wenn dies nöthig seyn wird und im Regierung dse Namen der Rädelsführer anzeigen wollen, Ver⸗ E aße 2 Einversläudniß mit Seiner Allergetrenesten Majestät in Portu⸗ zeihung verspricht, denen aber, die in ihrer Verstockung beharren, . . . ö e bel r / 8. nn. e. , K. Majestät hoffen, daß mit . Strafe droht. . . hat der Gouverneur, i,. ortlich g emach , e, we, sollen; zur Straf? sin . . —w— hre offenen und aufrichtigen Darstellungen hinreichen werden, um der Bildung solcher geheimer Brünerschaften vorzubeugen 4 , 9Min ö ) ; ̃ ö ö di. Mächte Europas von Ihren Hei cn Berit en eh w n, de, desfghla mn d, H. . Mans . 8 amtlichen Knöpfe so lange von den Mützen com men, li Amtli ch e Na ch r11 ch ten. e n,, 6 . heute oder morgen wird ein ausführ⸗ dem Maire verlangt, sie aufs neue zusammemuberüf d gene das . Einverständniß, welches Sie lange Zeit bewahren schäftlzung müßig gehen, unbebautes Land zur Bearbeitung zu ., . und di, t den ebrrsn, Kronik des Tages die r l en, in . K . ö. . den Befehl. des General⸗ ju stellen . 1. . zu können meichelt, aufrecht zu halten.“ lberweisen und ihnen solchts frei von Abgab ls illen⸗ ; ö. 6. ] ̃ . ** gehellten Ordnung fa r, all ; f ö . kiel un zu a r , 3 . ,, . Vor einigen Tagen hat sich hier ein Hong-Kaufmann, Des Königs Majestät haben den Ritterguts⸗-Besstzer und , zinge hen nnen, Ohne Zweifel wird diefer in e dr re e, ge , . 6 rr nn n , „HSortugzal. reis in den vier westlichen Distrikten in Auntflihrüng gebracht mens Chung-qua, ums Leben gebracht. Er hatte kur, berigen Kammerger chts Neferendarius von Tuch oltg, zum ,,, ,, . , taten säten zur Pat ongigarde gehörten und von einem . Pariser Blätter melden aus Lissabon vom 3. März: worden ist, werden viele Leute in den Stand gefetzt, sich ihren seine Zahlungen eingestellt und war dem Nan- han zu Kdrath des Kreises Allenstein, im Regierungs-VBezirk Königs— daß Alles wieder in fei hn ie Versicherung bekräftigen, geführt wurden, wollté den General gefangen halten; er wurd „Alle längs dem Meere von hier bis nach Oporto stehende Trup. Lebensunterhalt zu gewinnen, und von schlechter'Geseilschaft und wachung übergeben. Dieser hielt ihn nicht sehr fireng, z, zu ernennen geruht. Der General * . . 3 Helhse rurtict getreten it, Aber bald in Fieihen gesezt und begab sich in eine der Kas 9 pen haden Befehl erhalten, der Küste noch näher ju rücken. üdlem Lebenswandel abgehalten. itzm aber mit enger Einkerkerung unter gemeinem Diebögzs 6 den 18ten wir n. , , . . Nacht von 17ten auf der Präfekt hatte berelts dasselbe gethan; er war 12 e,. Ille nicht zur hiesigen Garntson gehörige Soldaten müssen zur Am Jten d. MM. Kaf hier ein Expresser von Peking ein, wenn er ihm nicht die Summe von z9ö0 Dollars zahle Ange lemange n. Der alserlich Russische Hofrath von Stand der Dinge, über welchen 16 pi , diesen Säbeln und Piflolen bewaffneten Indivlduen, die in das Prä⸗ Armee abgehen. Die Garnison selbfst muß von morgen an sich welcher Chu, dem einst eilig fungitenden Gouverneur, die Nach⸗ Vrohung brachte ihn zu dem verzweifelten Entschluß, sich blier, als Courier von St. Petersburg. hofe angeordner⸗ Untersuchun hoff 1. em Königl. Gerichts- fektur-Hotel und selbst in das Zinmer des Präfekten gebrulfgen Tag und Nacht in ihren Quartstren befinden. Bier Uhr richt brachte, daß der Gouvernent Le-hung-pin auf dem Rück. hängen. Man fand ihn au seiner Leibdinde hängend, n Abg exe ist: Der General-Major und Lommandeur der 6ten : feen entlich Relltomhzenkt, zt aten, mit Riähe entkemmen., Vin d i ö , ,,, In dem Alugenblicke, wo sch diefen Beief schließe, wege begriffen sey. Er kehrt mit einer Pfauenfeder mehr auf Füßen den Boden ,. so daß er die Kniee gebogen vallerle-Brigade, Freiherr von Lützow l, nach Torgau. ,, , . rn 66 ,,, ziniahl der am Ribend des Iz. er , n, . . erfahre ich, daß das aus neun Schiffen bestehende Geschwader j seiner Mütze zurück, die ihm vom Kaiser für seine geschickte Un⸗ mußte, um sich den Tod zu geben. . Beschuldigu zurn ; j ö hälsigen 20 an; Lllle hiesige und Lyoner Zeitungen sti übri nach Madeira unter Segel geht.“ terdrückung der Hainan. In surrect ion verliehen worden ist. , , , ., , . Kore spong eum: darin überein, daß gie zan e e n. an fr . 6 ten Am 23. Sept. wurde Macao und die Umgegend von einem j . ohne Sichtung ausgeschrieben werden ö ö , nn Frei- Corps von 200 nicht zur Stadt gehörigen jungen Leuten . e, . heftigen Sturm, der sich beinahe dem näherte, was man in China 3 eit un 9 5⸗ N a9 ch 1 ch 6 n. ben, deren Benehmen nur bei denen abc fe ö , ö hört, erden fee. W s(erstet bestitßt es sich, daß es in Die Schlesische Zeitung giebt folgendes Privatschreiben ein Tai⸗fuhng nennt, heingesucht. Ein Schreiben aus Macao sagt: C h o lera. wurf darin enthalten war. Aus den vorliege . Ve . ö Bigan, Lunel, Limilhan, Sahnmieres zwischen den An⸗ aus Konstantinopel vom 25. Febr.: „Trotz der Krisis, in der „Solch eine Scene der Verwüstung durch Sturm hat sich in In Lond krankt daß das 35ste Regiment dessen Beistand kae * drichten erhellt, hängern der jetzigen und der vorigen Regierung in den Tagen sich das Osmanische Reich durch die Empörung seines mächtig den letzten 30 Jahren nicht zugetragen. Die Wasserfluthen, die „ond on erkrankten am 16. Märr 690 Personn 1 12ten und 13ten gese lich s den Scenen des 11ten, voni 6ten bis zum 12ten d. zu mehr oder weniger bedeutend sien Vasallen, des Pascha von Aeghpten, defindet, herrscht gegen Pray grande anstürmten, waren furchtbar. Große Steine starben 35; jm Ganzen waren bis dahin 871 Personen n 1 , . und zwat mit . ,, n,. mur seine Pflicht, RNelbungen gekommen, und daß in einigen dieser . inn . hier eine Ereignißlosigkeit neben den Rüstungen und Truppen⸗ ünd Granitblöcke wurden gegen die Häuser geschleudert und zer— und davon 455 gestorben. St. Petersburg, 17. März. Se. Majestät haben dem VOberst, Offizl 6G ' Klebe zhls e intzebung, gerhan hat, fiosfen fst.. ö. ö , n n, n n. ers Diryhior der Pagei, und. Kabetten- Corps CGknere 't d, ert ö K H Lob, und wir beeilen Der Temps bemerkt über die Vorfälle in Grenoble unter lich! Biöckang i enth hahe des än nen ä gew n, . ö uerse, Gen eral-2lbjnttanten Dem jdoff, zur Belohnung fückschu— . . ö ö. 2 als der Geist des Aufruhrs, Anderem Folgendes: „Die Grenobler Unruhen sind durch ei . z' Te e heel ligne, een de e! Preise der vier Haupt-Getreide⸗ Arten ,, e , . cooinz die neue Milltait- Reform des Sultans eingeflihrt habe. in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstähten im Monat Februar 1832, n ; und Sorgfalt zum Besten der in jenen Militair⸗Schulen giment anhäuft. Bei jenen Scenen d U 4 pfete Re- Zeit, daß unter Ludwig XV. noch vlel unschicklichere Masken⸗ Der Englische Botschafter hatte in den letzten vierzehn Tagen D 1 ̃ nach einem monatl. deten Jugend, den St. Wladimir-Orden erster Klasse ver HRuhesto ö et Unordunng wurden die den Jütge auf den Parsser Straßen sich zeigten, Und rahkh . , e . urchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. a. , , ö und des Französsschen Geschäftsträgers mehrere Konferenzen, von ) . ö Durch Allerhöchst bestätigte Sentenzen des Kriegsgerichts möglichen . , . ö . , und Projessionen in enge, die . betümmert welchen die neueste am 2sten d. stattfand und flinf Stunden Namen der Städte. weiten zessen Gerste Hafer Namen der Städte. Weijen R Ger Mo. Feb, sind nachbengnnte Individuen zur Entfetung, sichlauf einem! Punkle gstöthi enn s, wann sich Ker nicht im inindeßen darum. Wie hat, eine Regt . lang dauerte. Seinen Vorschlägen gemäß solle die Griechische wen Weser gerne d mu des Vermögens und Verbannung nach Sibirien auf Ain zu ee, e n,, , Gzbrauch die sich stark nennt, aus einem Spaße, den Ie , n, ; ) Gränzlinie so gezogen werden, daß sie, östlich bei der in Mantz e berg 66 n, 3945 315 20 Magdeburg... ...... 32. zelnng vexurtheilt worden: Der Schlächciz Cyprian Gorodezki und um sich den Versuchen zu . . einem Karnevals⸗-Tage in Rom duldete, eine ernsie Sache ma— . den Golf von Zeituni auslaufenden Mündung des Flusses Memel... 26 67 28 21 g . ; 36 ** s Polhhnien, weil er mit einer Rebellemotte unter Anführung um sie in entwaffnen. In allen anderen alt HJ ö Ellada beginnend, längs dieses Flusses und des Oxrta⸗Gebirges t . Halberstadt . ] , . Guts bestzers Steiki als dessen Adjutant gemeinschaftliche pen sich darauf beschrãn di ö. n die rur⸗ Eine Deputation der Stadt Grenoble ist gestern hier ange⸗ J n n,, re,: 3 ö. ö 3 , . . ache gemacht und bei Wladimir in einem Gefecht gegen die ben en er mr, 36 usammsen gerotteten Haufen mit kommen, um' der Regierung den Zustand der Stadt und ö 9 ! dessen Mündung enden würde. Wir hören aus guter Quelle, Rastenburg .. . . . . . . . bi 31 *, 24 16, Erfurt , ,. 33 ssischen Truppen gekämpft, bei welcher Gelegenheit er verwun— gesetzlichen Aluffort m, auf Linsuchen der Behörde und nach den Departements, so wie die Ursachen der Unruhen, darzul ö , g daß der Reis-Efendi diesen Vorschlägen zufrieden mit den Neidenburg . . . . . . . .. 86“ 37 *. 30 ö . . und mit den Waffen in der Hand gefangen genommen wurde; gen. Soll ,, nnen, jurückend an. Verhaltungege fehle einzuholen. . . dafür gebotenen pecunigiren Entschädigungen geneigtes Ohr R 72, 30 , 34 52 2 2 . ; 26 r* Gutsbesitzer Nikolaus Grocholski und der Edelmann Gideon waffnen lassen? Versteht l f 9. himpfen, schlagen und ent⸗ Das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten zerfiel J, k y ,. Lorgauutcr . 3 oderowitsch, weil sie den Eid der Treue brachen, sich freiwillig litalrische Manns man so die gesetzliche Freiheit, die mi⸗ bisher in zwei Virectionen, eins für den Süden, die and . . JJ ,, n,, : ö . . . . n, . 1 Empörern im Owrutscher Kreise anschlossen, den Rebelleneis Leider , . Ehre der Framlössschen Liniform? den Norden; Jede derseiben wal wieder in nr , . 3 ö dung erhalten werden. Destlich dliebe sonach dem neuen Grie— n . 89 46 451, 29 ö 1 . 41 seten und sich bewaffneten; das über den Letzteren ausgespro— nige von Steinen und gerettet enge und ngk heben ei. theilt, ven zenen zin. da Politische, die weite die K 5 . e, ,. die unter dem Ministerlum Wellington bestimmte d 75 43, , es“ . , 38 . H . , gh Jugend dahin ten schwere , a , , . und die dritte das Contentiöft umfaßt. Diᷣ garn n . t enzere Gränze, wogegen es westlich die durch das Protokoll vom Pon ; ⸗. . w dan rn n oldat in die Sibirischen Linien- lichkeit Geita * Die Geschr- einer neuen Organisation umgeschmolzen; ö t . 22. März 6. ö. Vorbehalt der Souverainetdͤt der Pforte . . 338. . J R 3 . . a. . , ö. . i gf e e hn , in ö . Be re n! n n 8 n , i . ö erweiterte Gränze erhielte.“ 463 h . 39 * 2 591 ͤ . w. achcin Joseph Na⸗ haufen der G . fene Vote in die Hand des Herrn Desages als Direktors k irt, d . Fraustadt. .... 4 ore 53.2 hre 246 r, Dässeldorf ö 5 55 * z, weil sie während der allgemeinen Verwirrung VW n der Gefahr aussetzten, flartgefunden haben, ist übertrieb i i e rertorg konnen rirt, der ̃ . 4 ö 3 ,, . . w, 55 d g Wilna ver⸗ worben Nach d 6 ieben die Herren Cintrat und v. Vieil Tastel zu Unt r⸗Direk ält: ' ö China. Rawitsch, ...... 565 , 6 57* ßen, sich den Empörern anschlossen und gegen die Russt . ö en eingegangenen Berichten sind nur 9 bis 10 die Ronsulate bilden ei g e , , , . z . Rempen, 3 I he 7 38 2, , k z ö; , , geg e Russtschen Personen verwundet worden, und bis jetzt ist keine derselbe e bilden eine Direction, zu deren Chef Hr. Desaugiers ; Ganton, 16. Oft. 1831. (Ueder England.) Umnser großer 36 * * . J . , 814, bär tämpften; die, beiden Letzteren werden indeß ebenfails, Gefahr. Uebrigens wird dis gehchth' che if ine derselben in General⸗Konsul in Neapel, und zu Üünter-VBircktéren du ? J de nenn ahr fenen WNVerlin? . 75 J 444 6 Rücksicht auf ihre Jugend, als Soldaten in die Sibiri (ecm. uftäbrigens wird die gerichtliche Lintersuchung alle That- v. Lambert und ernan x ,, n e nir: , g, z, , e'?! , n, n, mmi . e erf un, . , ,, , en. ie cen n srl gehe ö leine Berleihung' von dlemitern und Würden) all esckt, und groß.. Kot g sd ö. 3 56 35313 2579 Malmedhßd ... ...... ; d 60 bangsarbeiten ist der Fähnrich des 6ten Jäger-Regiments ohne Zweifel auch das Geheimniß in Interesse haben; sie wird Das Archiv bleibt unter Herrn Mignet; Unter⸗Direk x 16. ,. 7 , 69re 57 391 251 Tri . 56. erander Anikejeff, verurtheilt, weil ( 1831 in 68 Juch das Geheimniß der thätigen Theilnahme von n igher , , , , n,. . Festlichteiten' waren vorbereitet worden. Allie diese Freuden ivur— Fran surt a hte, rz 39re, 25g, Trier... 9 I56 n (. lt, weil er, am 9g. April 1831 in Judivsduen, die nicht zu den Bewo ; z v. Hauterive. Der bisherige Chef der zweiten poltischen Abthei den aber durch den Tod des Sohnes des Kalsers gestört, der im Landsberg a. d. W..... S671. 5417 39 25 Saarbrück ...... 166 611 sengrow, wo er krank lag, in die Hände der Polnischen Em diesem Ereign zt den zewehnern, er Stadt gehören, an lung, Baron Beffaudis, sst . . . ; Der in Stetti h, ö, 6. 5 ; ĩ reignisse und der ungesetzlichen Wirksamkeit b l TD 6, äst zum Gesandten in Mexiko ernannt. Anfange die ses Jahres erfolgte. Dieser Verlust ergriff den . 1 6h rs 42 40. 25 Kreuznach . 491. rer gefallen und darauf nach Warschau gebracht, ungezwungen Personen di d . . 1 ewaffnet er Die Advokaten von Toulouse Besan d 6 , 9 ö al ö ö 63 4 31 3 53 n Wunsch zu erkennen gab, bei den Rebellen Dien s „die weder zur National-Garde noch zu den Truppen rinsipien. w ? Lon und Pau sind den , , n' d , ,, . zwei seiner Tartarischen Frauen jede cinen Knaben' gelaren. Stolper = 6 , m, 59 . und endlich der Kriegs-Komniissson eröffnete und werden; Tie ,, e 9 Gerechtigkeit zu Theil Das Linienschiff iigestras⸗⸗ ist am 14ten d. mit dem Alfri⸗ / Ditse sind den Reichs⸗-Gesetzen gemäß legitime Kinder und kön— WHmrenlgn . 46 *., 42M, 31! 21, ; kt auch durchsetzte, obgleich die Polen (hn lange nicht an⸗ dem Präfekten und , rut pen, kanischen Jäger⸗Reginient an Bord von Toulon O 6 nen den Thron besteigen, während dieses Recht seinen Kindern Gn nge, 701. 567, 411, 26. Durchschnitts⸗Preise llen wollten, fondern ihn vielmehr mit Verachtung anfahen; de 1d. dem General Prokurator widerfahren, ter Segel gegangen n nach Oran un⸗ hintsischn an , J. Glogau J Sta 3 . wurde demnächst der sogenannten Ehrengarde beigedhlt, in R si6, go fesf As gesetl(ch bei enen, Vorsscllen benahm, welche, . von ö. 3 9) , e we e ge. G . . . i. z n ö. . ö. 3 scher Ossiziere mit einem monatlichen Gehalt von 5 en ö ö die vorübergehenden Unordnungen gewesen seyn Großbritanten und Frland Hevang: Te, des gelben Kaisers 2 göttlichen Erfinders des JJ ö u. Pom⸗ . 6 eint det Hemeinen verrichteten; als Alniteseff in diefer ö 9 9 unn g gttiche gl chtigt n rh ten. wein den. Partamzng Bertanzlun gen, Oberh Ack rbaues, geopfert und die große Ceremonie des breimaligen Hirschberg.. . . ...... 672 492 34 19 merschen Stadte 69 53, 37 genschaft mit Tornister und Flinte bei den gefangenen Russt⸗- und Ener ö. , dabei nicht mit dersenigen Entschiedenheit zung vom 19. März. Blele gelle . * Mliederkni 1 3 ch weldutg . . , , R ; ö . J hen Osszieren Wache hielt, gab er auch ihnen den Rath, sli⸗ in 9g erführe, die man von ihr zu erwarten berechtigt zug auf Parl 3 ittschriften in Be⸗ eederknieens vollendet, wobet er neunmal den Boden mit der , lie, 377; 31 1994 19 Schlesischen Städte 55 447 321 m Beisplel zu fol , , ,, nen den zäath, sets ist, und die sie, wenn es Noth thut, zu entwickeln niemals (— ö arlaments-Reform, Zehnten und Unterrichts wesen wür- Stsrn berlhrte. Er schten ubrigens Henk großet Gefallen! ara Glatz , ö , zr 31, 18... 7 Sächtschen Stadt? 57m, 8, z. Em d ; J gen, und erging sich dabei in Schmähungen mangeln wird.“ niemals er⸗ den vom Marquis von Sligo, Lord King und vom Bischof ö zu sinden; denn er machte dem Ceremonienmeister ernsthafte Vor— Met. . , ,, r, 8 285 182. 4 Westfäl. Städte. 6 639 44, , Militar h 6 z n , und besonders gegen das Russi⸗ Die heutigen Blätter sind mit aus den ge ier ei elbe e ters überreicht, Cors Rr sererrh, machte den berelt= . nieder, kniee falle nieder“, viel zu langsam gesprochen habe. isch zer G sterh ö. et: „Der Durch- die Unruhen in Grenoble angefüllt, d ; —ĩ ntersuchung des Verfahrens bei den Wahlen d . Lluch hat sich der Kaiser unzufrieden darüber gejesgt, daß der er Kaiserlichen Garden, der am 27. November v. J. bee d e g'stüutzg den gn wir als Nachtrag zu Schottischen repräsentaliven Pafrs. t . ö 9 Gebete . ö so scy echt; . 9 e Meteorologische Beobachtung. bier von Sevilla, komische Oper in Akten, aus dem] 1 n, jedoch werden d oer cl, k. ,,, . migt. Das Haus vertagte ee n, **. . . ; dne ieh e, 2 ein Anderer ausge ät werden selle, der . Morgens . hen) g gen ehtger schen, von Kalstehun Huff ran offt 'n, Fu i, nh 3 . . . kenzug, der bereits am Tage so viel gAlufregung hto ern . ö Sißung vom 19. März. Oberst Da— 21. ö ; 96 3 69. und mit den Gebräuchen und 24. Marz. 6 Ubr. 2 Uhr. 19 Uhr. Beo bachtung. ren wird Dlle⸗ Sähnel im zweiten Akte, bei der Scene was in dieser Jahreszeit sehr Ungewöhnliches st a l nir . 9894 Abende des 1Iten abermals auf dem angekündigten . mit der . i. ,, . cirtor ne, y . - ere . . n, n. 5 . East mt, vetltht voc i, ,. , m ,, K H . dLlrie von Paccins: „ll soave ol Dagegen hört man zuweilen darüber klagen, daß wenig Besiel= J lie, um neuen Unordnungen vor-⸗ Befehlshaber ,,, . Schiff s⸗ (. immer das Amt eines Ministers der auswärtigen Lingelegen⸗ nimarn t 47; r e, R, r ,, , gutt ,, . ; 3 ; n aus der Fremde einlaufen. Unter dei Kindern des Sun- haus nach beendigt ; . Immel nende zns ch ple, Fitus, inen der Sroßbritanischen Zlotte . . heiten. 8 Thaupuntt 4 2250 J. 0740 FR. = 1,16 R. Stußwärme 41. e acer, hen Kirchspiels herrscht in diesem Jahre eine sehr große Störung des V gter Vorstellung geschlossen. Um sich für die sey! Sir James Graham antwortet nen, . 5 ; ; ; Dunstsaͤttgg. S1 vC6t. 55 pCt. 72 pCt. Bodenwärme 3,29 R. ; terblichkeit in Folge des Scharlachfiebers.“ 9 ergnügens lu rächen, brachten die jungen Leute, torius ni WJ Vor einiger Zeit erschien vor dem Gerichtshof der Censoren e. e ue st e Na ch ri chM ten A die den Maskenzug veranstalt cht sowohl deshalb, als weil er ohne Urlaub ab und der allgemünkcn Holde eur? Mann nge]! der, Pie, ö 1 en. 1 , . . . Pe, e , gesuss⸗ K ö. . der 9 Zeichner berlihmte Or⸗ Präfekten eine Löten t . . ge, 24 14 seh, von der Liste gestrichen worden. An' der , ö Kan suh mit einem versiegelten Schreiben an Se. Majeflät. Wolkenzug. X. 8. J , ,, , z ̃ ilch z im Jahre zu Warschau geboren. Präfekten! Es lebe die Republik! z mit dem war die dritte Lesung der Referm⸗Bill . ͤ ; r z gegangenen telegraphischen Depesche des? Ptäß a an einigen Sten jn den i mn! ebe die Republik! Das Geschrei nahm zu, als auf welche Lord . Es wurde, dem Gebrauche gemäß, in Gegenwart aller Beamten ———— TRhone⸗ Departements zufolge, sind di di ing den inneren Gouvernements aus- ein Polizei- issai ö . John Russell. antruß. Lord Mahon tra . ' t d die unter den Bess dische Gold- und Silb n i Dolizei- Commissair einen der Ruhestörer festnahm und jns 5 on trat sofort mit dem des Hofes eröffnet und der Mann, dessen Name Ho⸗tsung war, Nich z s ,, zufolge, sind die un 9 eimünzen in Umlauf gekommen sind Gefaängniß abfährte!' vor , . lmendement auf, daß diese Lesung auf 6 Monat s ; . 3. jer von Lyon nach Grenoble abgesandten man bemerkt hat, daß die ses nem ? abführte; vor letzterem versammelte sich sogleich eine J onate verschoben einem Verhöre unterworfen. Er war Ae dem! Dinritte B aug? icht Amtliche Cours- Notizen. , Hen ennndeen, ttE, daß die selzen zu zinem Preise angenommen Volksmenge und veisuchte die Thüren hu 'sp . werde. Die Veränderungen, sagte er unter Anderem, die in den wen, , nn, n , . , , . 9 en. Die achrichten aus n, er ihren eigentlichen Werth übersteigt, so hat es das ft ; zu sprengen, um den Ver⸗ letzten 150 Jahren sich zuget ö. mie, ,,. n. genen . ,,, , 31 died. vii gen e . . 16 963 . gehen immer nur noch bis zum 16ten Morgens wo di, nz⸗Minisserium für nöthig erachtet, eine Habllle l ster deren , Der Wachtpesten widerfiand muthig, und nscht allein . ,,, eine Reform geten Nahen ching nn füöhren, denen Jtach der ersten Rebellion Tot. Gest. sz Met. SS. Kass. r. 1663) it. do. (. ii) Bi. , 9. 3 nr ir 63 er 4 I nin ne inf Gold, ind Silber bekannt zu machen, Soldaten n den K , ,, 3 bergen? Bill sen in zinzriff zzen vie Vegfahren er err eg, el den ang i zurn ie Fel n st in? 7 ai eser hei, un der mern . , er . erhergestellt. s. hien doll danach ein Französisches Zwanzig Frankenftüick fen und mußte ihrer 8 henen Flaschen gewor- fleck auf frühere Regierungen. Yioch mehr aber als die Britt⸗ ; h. ; zr t lche die Regierung ubel 3 Kopeken Gold, ein' Spani 7 iu ihrer Vertheidigung die Bajonneite vorhal⸗ n aber als die Briti⸗ lichen Tartarei übertragen worden war. Diese beiden hohen Be— Lon d onz 17 lr. 2. wenn,, en,. un b old, ein. Spanischer Piaster 1 Rubel ten und die Unruͤhest ͤ 9 schen Institutionen fey das Volk selbst durch vin B ,,. . j johen Be 23 Cons. 835. Bras. 455. Eriech. 28. Mex. 263. Port. 493. Lage dieser Stadt und des ganzen Departements mi Rob. Silber, ein Fransösisches Fünf-Frankenstü ub. 24 R mnruuhfstifter, welche sie z eutwaff nen suchten, an= ; „Bill bedroht, die amten hätten, der Meinung Ho⸗tsung's gemäß, auf eln Weise Rusz ö? * I * 1. Renmtnsfs fegen Hill n D J ble a Fiber, an Holland) zösisches Fünf-Frankenstück Rub. 24 Kop. greifen, wobei einige Personen verwundet w R von unverkennbarer revolutiennairer Tendem; wäre. Ejne gemqä— chaudelt, die der Würde des Reiches nicht entspreche, und die ö he, , n, I Wige nl, ö. n win. er von hier nach Grenoble a Ce 1, Holländischer Thaler 1 Rub. Z37 Kop. Silber und verlief sich, und Alles schi z wurden, Das Volk ßigte Reform würde die Wünsche des Englischen r,. j 3 r Lieutenant Delort, soll unterweges ein Trupptf esterteichischer Thaler J Rub. 287 Kop. Silber idem ), es schien zur Ordnung zurlickgekehrt zu seyn, zufriedenstellen glischen Volkes völlig 7 2 fz F j 4 2 1 1 14 H . 6 r 1 1. , ,. ,, , 0 nn ng e sag Warschau, 21. Mär. von 12,000 Mann zusammenraffen und mit diesem in ; Die Ausbeute von Gold im lÜlral ., im e nnen gien n n, ,, eine Menge von Studenten lach der hört! . Herr 6 ,. , den Radicals (hör, ; ten „schwarzen Fremdlinge“, die . n, e ne e n, . denn,. K,, 96 m über 357 Pud und die von Platina etwas über gegen den an n ne n ür , . . ,, m zewerhfle ßiß: Volt Eng lande Viese⸗ e , . ö , ] ; ; 5 ö. ö a ri März. Hproc. Rente pr. t. 95. 90 . (egtelung ertoß. Die Behör ieße n ; er vori⸗ : fälle auf die Mun⸗kens, statt ihnen harte Strafen aufzuerlegen, Königliche Schau spiele. g.. 95. proc. . . . n,, 5. Lon . Truppen herbeikommen, und dle e ,n n nsr . gen Verwaltung einen Finger verlangt, den man ihm verwei⸗ ; . mit Vorwürfen zentlassen und sie dadurch immer verwegener ge⸗ Montag, 26. März. Im Opernhause: Hamlet, Trauerspiel sin cour. 79. 85. 5proc. S Rem jh. Frantreinch lichen Aufforderungen an die zusammengerottete M ö gert hätte, und jetzt beelle man sich, ihm eine ganze Hand an⸗ ; ö macht habe. Ho⸗thung überreichte zur Unterstützung sesner An⸗ in 5. Abtheilungen. (Hr. Rott, Regisseur des Könlgi Theaters Röm Anl. IS: pr p 3e 26. ente perp. Paris, 19. ö. Es wurde abermals mit Steinen geworfen beuge ergehen. juhieten. Dem ehrenwerthen Mitgllede für Kerry (Hin OmCon⸗ ( kiaze Cine Masse von Vahseren, aus denn mndeß der Gerichte. zu Leipzig: Famiet, ais erfte Gastrolie) ö zuuzfzö; hne. Relgz nl. T., sor. M befke e ez Der Mon tteur meldet:; „Cing von zem ster aussuteißen unde warten finger schsemUanhsucht' Kas, Pla. kellzs dab, die Regierung dadurch neuen Sigff ju uästegun ?! , n renn, . ,, ö. . Frankfurt a. M., 22. März. Oesterr. pro · ar es Rhone⸗Departements eingesandte telegraphische De⸗ General und der Praf ft ; zu Lrrichten, aber nachdem der gegeben, was unge mein zu bedanern wäre. M J ihn , le. ö zu können glaubte und ihn deshalb als einen unverständigen , 1 6. ö. 1. , ,, 9 . . k 7 ö . . 2 3 , m ej ee n n,, , die Regierung, daß die von Lyon unter geben und ,, nw. 1 , . be. Zelehrl. nw el verschiedene Begriffe. Anomaise enn r. J. ann de Re nmnin al s,brd ,, . . , n 2 parties, ; 4. Part.‘ Obl. 1233. 123. Loo r es Generals von Uzer nach Grenoble abgegangenen n . ngei nach allen Richtun⸗ einander zu verwechseln, un ĩ 9 ö 3. . hat . des Gou⸗ 23 ö Französsschen Vorstellung sind Schauspiel , . n . ang ttemmen fin. Das ole. ge. er n, , nnn, uhestet rr einen lahten der einmäi uḿ a n , n d n, , ; verneurs Lud seiner Kollegen erlassen. Die: Benticht unt ben een, Rillck! il egräitern e, eee, 9 auspielhaus⸗ eee, m gestattet, das Ende diefer Bepefcht bis hlerher ge- sonen verhaftet. Um Mitternacht gensmmen und einige Per⸗ ten einmal die Häͤnser Cavendiss und? Rufflll 'einf ; ; eine der Brüderschaften ober geheimen Gesellsch? uml J , ets, m eieichnet, gültig. Redaeteur John. Mitredacteur Cott el. nne n H ict ier ü i, Behörden direkt ein⸗ gestellt. Am folgenden Tage um k e hel. . n n kleinen Burgflecken und großen e , , , n n, ,,, rr , zer Gouverneur, ist aus niedrigen Vagabonden zusammengeseßzt, Montag, 25. März. Zum erstenmale wiederholt: Der Bar⸗ Gebruckt bei . . j nicht gefolgt war, in großer Anjahl. Ber Praͤfeft hätte' von nut ben Erfolg nn ,, , . . utvolle Männer

, . i