w
356 357
. ; s j r; — ᷣ nen werden. 29. April,. Des Paschgezg. tände⸗Versammlung; 2) die Thronrede Sr. Durchl. zur Bezeigung seiner Ehrfurcht, drel Adressen zu richten, worin Inv der hiesigen Medaillen⸗ Münze von Georg Loos, welche , ,, . 3 ö. . . . e , K ,, i n, eine Seele guf die darin . ö ** . die r, . Betreff des EJ kei , n,, der Wahl des für die Hellenen mit rühmlich bekannter Sorgfalt allen bedeutenden Zeitereignissen 5 1 . 3 3 . i , , . — 2 befürch⸗ Sachen Acht giebt; seine wunderschbnen Arabischen Pferde n
Verdienst ausgezeichnete Männer, an deren Spitze s as sehr mer ö e .
idi ; t ĩ ĩ ⸗ 1 ĩ ihrerseits durch ; ; revidirten Landtags Ordnung; 4) Entwickelung der vor⸗ bestimmten Souverains gebeten werden sollen. Die Na⸗ zu folgen und das Andenken an dieselben auch : ᷓ it ni õ , ᷣ 34 ü i ĩ ⸗ n treffliche Medaillen auf die Nachkommen zu bringen sich ange— chrenwerthe und gelehrte Mitglied für Knaresborough (Sir J. ten lasse, ö Last . . , . . , ,. hebe 2 gart eln eg n ee, ,, ) cthsten Mot ve derfelben; ) Prätz telle her die dorl aun tional Versamnmneen mt geren ma Irghn e her Ri hiern fach f ; Mackintosh) befände; von diesen 14 seyen nicht weniger als Im Fali die Leitung der einem Anderen übertragen we
ö. ̃ X * 88 n, *
6 ig e. ; n eider landschaftlichen Sectionen zu einem Plenum folgendes Schreiben an den Ritter Eynard gerichtet, der legen feyn läßt, wird in kurzem eine Denkmü nze auf Goe— = t sich, was er braucht, oder was er forth Leinigung bei gend — . ich ; ,,, 6 12 die Repräsentanten von Burgflecken, welche sich auf dem müßte, so würde die Wahl wahrscheinlich auf den Marquis von i. 6. n n,, für den Armen; en 6) die Antworts, Adresse an Se. Durchl. , mit die ser außerordentlichen Mission bei den 466 ö. h ö * . 36 . è3 n. 9 Ecce . und mithin durch die Bill ihre Sitze Lans downe oder auf den Herzog von Richmond fallen. Vorraͤthe waren ungeheuer groß, weil man sich auf eine Belag Fulda, 20. März. Morgen geht eine Deputation von hier Frankreich und Großbritanien beauftragt ist: „„Nauplia, e hss 66 e Duhl verlieren . Den ältesten Pairs⸗ Söhnen werde die Gestern war, dem Morning-Herald zufolge, in vielen vorbereitet hatte. - 5. Mai Man frage, wen man wolle, d
. e die! h Kassel, um wiederholt die hohe Staats Regierung zu bit⸗ 13. Febr. Herr Ritter ! Die den , ,, . . fe, n ,, . ,, ö.
) i n Gerücht i iner sorgfaltigen und wort ist: „Die Stadt sst zersthrt. Von 190 Georgiern im Ic ] den projektirten Straßenzug von hler über Ziegel nach Neu⸗ den Repräsentanten der Griechischen ation welche die wich⸗ dai göird das, wehlgetreffene, mi i, ,,, . .
ö gi n in he , , J . n Mi⸗ des Pasch sind nur noch 4 ö , . , 9 9 Fliedenthal, wofür im Grund⸗Etat 30,000 Rthlr. veran⸗ tigen, von Ihnen Griechenland geleisteten Dienste vollkemmen schmückte Bildniß des Vertwigten zeigen, mit der Umschrift: 1 1 8. 9 . * . . J . . . . * . ö 9 . schaft, u verdanke er diese Wahl nur der jetzt herr-⸗ nister im Oberhause auf eine Majoͤrität von wenigstens 3 lahs eridhlte mir heute, daß in dem Vie .
; 8 f d t rechhen i ar ö . so je r uͤbri eblieben ist. Aile sind g estorben. Von 18 Dienern, di agt stehen, recht bald vornehmen zl lassen. Man hält dieses kennen und von der lebhaftesten Er em ich eit geg z ( schenden Aufregung und seiner Gesinnung gegen die Me om; oder 4 S 1ñmmen chi n n — und daß an esha z 98.9 —
iten i z beauftr. hr ichti l tsei ird di Dichters vorgestellt. — — mne der nothwendigsten Arbeiten im Kurstaate, denn dadurch drungen sind, haben uns beauftragt, Ihnen die aufrichtigen und Auf der Kehrseite wird die Apotheose des T S vorgestel . K Major Taylor hinterließ, sind fa gestorhen; 2 haben jeßt die eine , , ö , . a m en, . ese, Nat ie r Schwan trägt ihn auf seinen Fittigen zu dem Sternenkreise unter anderen Umsänden werde ein Pairs⸗-Sohn nicht leicht von vor der Hand auf jede Pairs⸗-Creirung Verzicht geleistet habe. . nur 2 oö, n. Von den Armeniern sind D auf der . , e ig und Frankfurt . . 8, . Nation gegen Sie, Der Sch gt ih 5s Fittigen ; einer Grafschaft oder von einer großen Stadt gewählt, weil sie Im Courier liest man: „Da von einigen unserer Zeit— als die Halfte gestorben? In Hillah, welches 10,6) Einwa Stunden lange Bergkette vermie en, die neuz Straße selbst anliegenden Dolume
Nationalwunsches gemäß, empor, zu welchem des Din fg e m , gn, e gf ö ; ĩ ĩ ericht ü j ĩ n ; la uß kü ĩ inne⸗ terlich auszudrücken. Das gerechte Vertrauen, welches das Darunter die Worte: Ab A8TRA REP XXII. Mart, imm l ĩ ertreter sie ver⸗ enossen ein sehr niederschlagender Bericht über den Zustand der hatte, ist, wie mir heute Seyd Ibrahim erzaͤhlte, fast leine M0 Kasseler ß türzer, so wie auch dem Ackerbau und inne⸗ fe er ich h t er . XX x 3 , ö 5 ere e. ö 6 Umlauf gesetzt worden ift, so haben korig giblieben; man sieht dort nichts als Hunde . Verkehr außerordentliche Erleichterung und dem Arbeitsuchen⸗ Griechische Bolk in Sie, Hr. Ritter, setzt, bewegt den RNatio— MDCCCXXXII.
auogedrlickt, müsse man die Bill ein Experiment nennen, und wir nähere Eikundigungen über diesen Gegenstand eingezogen die sich von menschlichen Körpern naͤhren. Dieser Seyd Ih
. ͤ . nn Brod verschafft. nal-Kongreß, einen höchst wichtigen Auftrag Ihrer Sorgfalt an— zwar ein solches, das leicht mißglücken könne; Experimente sollte man und sind im Stande, Folgendes mitzutheilen. Die Kommissa⸗ ist einer von den uͤbrig gebliebenen Dienern dez Major Tan
. ; ö zuvertrauen. Sie kennen das durch den provisorischen Zustand * 9 8 i : i inzi ien für die Sinlösu öffentli ine Ve en gziner Familie, von 14. Mitgliedern hat ihn allein der did Italien. der Angelegenheiten unseres Vaterlandes verursachte Unglück, ein , ,,, , , , .. , w r lg r rn n unt , ö 3 ln sf Leßsn H n. kein Ueberschüß in der Einnahme zur Einlösung irgend eines alle gestorben. gestern zu Ende gegangene Karneval war glämender und be- denkens noch vermehr hat. Einer der wichtigsten Gegenstände, an — . . 5 d 85 e * ĩ 2 ĩ den RN ieder and e. Dies sey zwar ein mächtiges Argument und spreche für die Noth⸗ Theiles der Schuld stattgefunden habe. Diese Thatsache wer
er, als viele seiner Vorgänger. An Festen aller Art fehlte 3 . der ,,. ö , ö. . . 9 ( In. ö Mr t ̃ ü ĩ ien öffentli icher Zei g s 4 ils hei Hofe, theils unter den Gesandten und! eee? ovisorium in Ende zu machen; er hat die ab insche der gration erfillt 2 wendigkelt der 1, aber nicht der vorliegenden. Und wäre die Kommissarien öffentlich bekannt machen und zu gleicher Zeit Aus dem Haag, 20. März. Se. Majestät der nicht, heit J J ö. . R ö die Bill, ö. sey doch keines- offiziell anzeigen, daß * Aus fall 3. 3 e. , . haben von dem gn, n , , von Java eine Probe l auch ein Theil der Kaufmaunschasft gab einen glänzenden indem er sich an die hohen verbündeten Souveraine mit der je a . 5 bildeten dafür; und beträgt, welches bereits auf anderen egen bekann ee erh alten, der, w : t ö 8 jur ber an zen sind zi Perse r in, n ee ele de, den inc e n, . ee fin, e wn ne. grit zn zn, mäsfen, daß e san fre. n ,,, , , , n , wn i n, , , dne. y tere e e n, e r. lh one it., dert Ein Sit citden Serben, Min estene chess behhr debltehnren gew, ß, ii, ß sich in der, ian cgine des ge Len wart, fer Kolonie werden sols C! Majestät haben dem Gen ; welche Sonntags den Toledo durchsogen. Ein sehr hüb- Lande, zu beschteuntgen Und bis dahin der provisorischen Regie⸗ dem neuesten hrute ergangenen Pubsftaubuntzer hifi en Köniz der Britischen Constituiion dagegen. Die Britische Mo⸗ gen Vierteljahres ein nicht unbedeutender Augfall ergeben wird; Gouverneur Ihr zbohlgefalsen über ben vol demselben ben 3 Schiff, mit Türken bemannt, ward vom König auser— rung allen nur möglichen Beistand zu leihen geruhen n, n , n, s. 3 . , , 1 , e, , n, be, , ge, ,,, d, i eee, ,, dme nee,, , , , ,,, e,, , , ,, . , n nel eds ge aer ,, , , n n e r e en, e, dee 2. n,, ͤ j un lückliches Ereigniß gestört wurde. Schon l nge hat⸗ Grof britanien an Sie zu senden, mit der Bitte, dieselben zu Neweastle als ang esteckt und alle übrige Englische und Scholli⸗ sichergestellt sey, so könne der letztere doch nur in Ueherein— formbill und durch die Cholera veranlaßt wird, herzurühren. Der / Magsirat der hiestgen Residenzstadt hat dem hin h ein inglüc guiß gest ; ange hat⸗ or . - 9. h Dien. ö . , . i i i i 16⸗ ; im Wi ⸗ die Sicilianischen Truppen hier, besonders das Regiment den Füßen der Throne dieser Monar hen niederzulegen. ir ö. — stimmung mit den anderen beiden Zweigen der Legislatur aus— In Bezug auf die Erklärung des Sir James Graham bornen Matrofen Hebeim, Nirter de Wllhelmo. Ordens, n d . ; en gen,, ei jetzt t ; ö das zum Theil aus sehr schlechten Subjekten beste. nehmen keinen Linstand, zu glauben, daß Sie, Herr Ritter, die 2 zeübt werden. Er beschwor das Haus, das jetzt über Leben und Unterhause (s. obige Verhandlung) in Betreff des Capitain Sar⸗ seiner vor einem Jahre dusge führten Heldenthat beim Fer lia, da . al k, , J , r , ,, , . ö Tod zu entscheiden habe, keiner Partei⸗LAnsicht, und noch viel torius sagt der Courier: „Der Grundfatz nach welchem die lippine eine silberũã. Medaills, auf der diese That veremwigl soll, einen ö gegen ö eapolitanlschen Truppen und a 9 a, nien cer fed mne w en, . i ĩ ität ör zu geben. Regierung in diesem Falle gehandelt hat, ist ein vollkommen ghrsi ützung von einem Wilhelmöd'e unders gegen die Garde. n, diesem Tage kam es zu vertraut, gütig übernehmen wer en; Ver nenchniß *r. rr en hen , , , . u n r ns e; kommt ihr c! zu, zu untersuchen, ob der Dienst, . jährliche Untersttibunz h n itlichleiten zwischen jenem Sicilianischen Regiment und neue Ansprüche auf die Dankbarkeit! der Nation erwerben. von Herrn Wilbraham bekämpft wurde. Nachdem darauf in den ein Offizier eintritt, ehrenvoll ist oder nicht. Die bloße
5 73 Personen, starben 45, genasen 55. a ⸗18. u. 19. 86 ö! 6 2X25. l. Der König besuchte sehr häufig die Feste des Adels und Bitte wandte, daß sie die Wahl des zur Herrschaft über Grie— Im Ganjen sind bis jetzt l oz0 Perssnen erkrankt und 538 ge—
—
; . h der Verlesungen, welche auf der Königl. Thierarz— In Holländischen Blättern liest man: „Df ] Garde⸗ Grenadieren, aus welcher Veranlassung, wußte ich (volgen die Unterschriften.)“ . . „Herr ener . fügt nere e gn. nn, eher e ne Sommer Ge mee noch Sir Rob. Inglis und mehrere andere Mitglieder zum Thatsache, daß er Gehalt von einem fremden Fürsten erhält, mehreren Tagen an der Amsterdamer Börse herrschende z t zu erfahren. Sie schlugen sich in der Gegend des Largo des Journal des Dobats giuzu; hat die Ehre . n . vom 24. Aprit bis 15. Sept , gehalten werden. Theil gegen ünd zum Theil für die Bill sich hat- reicht hin, um seine Entlassung aus Englischen Viensten zu heit wird dem Umstande beigemessen, daß man“ ane Fastelhs und versetzten während länger als“) Stunde die Majeslsät Ludwig Philipp, die, von 164 . 257 96. h Herr, Ober- Stabe Roßarit und Pra fesser Naum nnn 56 ( ten vernehmen lassen, erhob sich err Macauleh und rechtfertigen. Dies kann als allgemeiner Grundsatz nicht bestrit⸗ don die Nachticht erhalten haben will, England und Frank wohner dieses Theils der Stadt in große Unruhe. Vier Sol- dent Tzamados, ein . ö. ö 6. ö. 3. Montags und Dienstags won ünßtf, nd, Uihr aligemeine Patholsgte, . stichte im Allgemeinen 6 gegen die 7 bisher vorgebrachten ten werden, und wenn es sich aus den von dem Oberst Davies wollten sich auf die neuerdings voñ Könige der Niederland. In blieben todt auf dem Platze, und gegen 15 sollen zum tional Versammlung zu ü .. en; er ö ig h. ; . Mittwochs und Donne stas? aligemtine Ther v nf! Arenen el. ! Argumente zu widerlegen; er stützte sich besonderg auf die durch verlangten Papieren ergeben sollte, daß ,,, . machten Proposstionen durchaus nicht einlassen und verlag ü . ej ,,, . ö re . . ö. e, nnr, , i n,, e, Freitags mii Sonnabend in denfelben Stun dernblen gehre ö. j ĩ ritisi en Regierung / 63 ĩ ; des K 5 ⸗Traktates. ] zr ri ig ist, kan ni ehaupten, do ein e mir ! 1 Wahl 5 . d 1 vom irterieur vortragen. das ganze Land herrschende Stimmung, um zu beweisen, daß giebt, welche neben ihrem Sold von der Bri vielmehr unhedingte Ratification de onferenz m 8 c fern , nn. ,, . . Fag Pat, an macher eie r gen. Konferen n Iran? *in mer 2 nee. meg. Re teen , n n se, i — d unvermeidli . „Niemand kann von anderen Regierungen Gehalt beziehen, so wird es nur ge⸗ g ber Holland und Belgien überlassen bleiben. solle, H den, was ich seibst sah, keineswege ertrieben. Die 9 wor, ndone sere 2) Herr Pro fessor Jr n , r eck le be n. Priogt-Docent at der i , , n e, nn, 9 , System recht seyn, wenn man sie mit Capitain Sartorius auf gleichen i e g. ö Modsficationen . dem von allen ( , nn, fan jetzt ng . . . und a . ,,, . k . . . e n, . 6 , 5 J. ᷣ ö 4 ̃ ** egt werden. — Poli ö hein e . 2 / g d S nselben Stu ⸗ der, Repräsentation mit Verachtung angesehen wird. Man hat Fuß stetlt. z löet: „Die ten ratifizirten Traktate vorzunehmen. — Lluch heute haden ; i . 63 ö schon lange . 6 ö a. ö Souperain . seyn. Griechenland wird, wenn es nur erst ruhig über die Seuchen der Hausthiers lesen. Von nid 2 uhr Nach⸗ diel von den Vertheilen gesprochen, die eins auf, veijähtten ö 9 . ͤů5 . ,,, ö. . ö der sehr ansehnliche Fonds⸗-Verkäufe an der Amsterdamer R ö in der Gegenden,! ae, Persan; . pn und, zut verwaltet sen wird, große? Hin ssuellen haben; den mittags am , Dien stag, lt und Donnerstag wird der⸗ . Regi öte; m at gesagt, da alanta“ kam hier am Frei Ter⸗ 9. h . h gro lueller — 34 aber Gestütgh unde! Ba rfrsun htte um ö , . ein cera an. Dom Pedro, der am 22sten v. M. in St. Michael r,, , meldet in obiger Beziehung: „In l von Salerno zu errichten, und es waren schon Llnstalten da⸗ Türken trug es ehemals 15 bis 18 Willionen Fr. ein; ae,, . in ar Montags, Dienstags, ‚ Regierung schlecht ist, so wird Verjahrung sie nicht geachteter gelandet war, erreichte Terceira am 3ten dieses Monats. nigen Zirkeln erzaͤhlt man, daß sich durch unvorhergesehen e s Hetroffen; jetzt soll dieser Plan aufgegeben seyn und, das La⸗ die Ausgaben belaufen ; sich jetzt, mit e, ,. der lin Mittwochs, Donnerstags und Freitags von 10 bis t Uhr über all—⸗ . machen. Wenn ein Volt unter einer verjährten Regierung elend Er landete unter dem Donner des Geschützes und . stände und gegen alles Erwarten Schwierigkeiten gezeigt he 6 in 6e nne, . . . . . hin, . in , , e, nl. ö . fen e, re ni, n 39 ö. ier ihr ige of segls, . ; — ĩ ᷣ ᷣ = n sei änger. as Ereigniß wurde fz ; ͤ ine iche M egt werden. ele wollen behaupten, daß diese Zusammen“ ie reine Ei beträgt, 2 . é so wie Mittwochs und Donner agg von 2 bis 3 Uhr übe Sstec lo? . ist, so werden seine Leiden dadurch nicht vermindert. Es ist 9e , Zur . K . Seiten welche fürchten lassen, daß die so sehr , . i f üing von Truppen in der besagten Hiichtung wohl durch die fähr 5 Millionen. Die künftigen Hülfsquellen sind groß. Bie gie Vorlesungen. Ferner halt derfelbe am Montag. Dienffag, Mitt⸗ . rade, als ob man, wenn ein Mann stirbt, in Bezug auf ihn durch die en huisiastis : t gleichung der Differenzen zwischen Holland un elgien n ir : ͤ . z i, e. . den National * Eber thaiten. 8? Million. Pech Donn rstag nb rzs ug lnb, , ,,, . selbst es für wichtig halten wollte, ob er an' den Masern der Truppen und der Einwohner gefeiert. Einige der Trans port— so bald, als man es Unlängst! zn hoffen vermeinte, zu Stn nischen Angelegenheiten und die Besetzung Ankonaes durch die zu verkaufen en 966 ö ien enthalten Millioner . 9 Freitag mittags B . oder an der Cholera gestorben ist. Eines ist so schlimm wie schiffe, welche mit Dom Pedro von Belle-Jäle abgesegelt wa⸗ ,, , Der Umstand, daß Frankreich und Englan hosfen begründet feyn dürfte. Stremmata oder 4 Millonen ö das Andere, wenn Beides den Tod zur Folge hat.“ Der Redner ren, hatten Terceira schon früher erreicht und die Freiwilligen
Pariser Morgen, welche, den Mor träge uͤber Botanik, macht wöchentlich botanische Exkursionen und
2â Artikel bereits ratifizirt haben, scheint mehr Schw erigles Rom. Nachstehendes ist, der Allgemeinen Zeitung gen durchschnittlich zu 80 Fr, gerechnet, 320 Milllonen eintra- hält Freitags um 2 Uhr Demon machte der Opposstion Vorwürfe, daß sie im Laufe der Debatte anz Land gesetzt. Sämmtliche sich jetzt in Terceira befindende
⸗ 95 ,, . , ,,,,
3 ö. 7 Museum. Die Sectionen der in den drankenstaͤllen gefallenen . ö laubte.“ Kr der Inhalt der unterni gten Mäh an den Französsschen gen würden. Der wahre Reichthum des Landes besteht aber im ö „ Kcitun g. . ; mn fe, Strgitkräte werden auf 10. — iz, ohß Mann geschäz. Dit zu erwecken, als man davon k diote⸗ en del zac unge hene Se sten and Gnsechenianos 1nd edse n , The H n girl n. Tierarzt Dr. Hert wig haͤlt . war immer eingeräumt habe, daß irgend Etwas geschehen müsfe, reitkräfte 5, 23 Brüssel, 20. März. Der König ertheilte heute der Troß der banken * s Versich daß die ügteit der Eintzohner sicheln nden gelen ahn schnells Ver⸗ Derr hren 8 z tt wig h aber niemals seibst mit einem Vorschlage oder einem Pläne zur Euglischen Seeleute befinden sich in Praha, da es nothwendig neralen Evain und Desprey Privat-Audienzen. fin e, dies chung hell gitff cf , . ü. . hen, Einkünfte. Jetzt e . te, gen beit: nfs inn fags mn tft un Dann rr ren , dis r ihn:
( Reform hervorgetreten sey; man würde alsdann , n. de⸗ . . . k , k at Herr Fallon, Prässdent des hiessgen Rechnungshofes, si vnn ch J 9g er mehrung, ; st,
(. urtheilen können, wie weit sie es in Entwerfung vollkommener denen sie forlwaäͤhren im Streit lagen, ;
mnibsschen Truppen in Ankong den Feinden der Ordnung im
. rn Abend nach Paris abgereist. Er überbringt dem Han Maßregeln gebracht habe. Er schloß seinen Vortrag mit felzen! schen Einige gefallen waren. In? Terceira glaubt man allge⸗ geste 5 h
Vorlesuͤngen über allgemeine Chirurgie, Repetitlonen uͤber dieselbe ; .Rothschild die erste Lieferung der neuen Belgischen Obligation den Worten: „Was den Erfolg anlangt, so ist derselbe mir mein, daß die Expedition gegen Portugal im Anfang des Mo⸗ h
hen ßig ate eine mat ere llc r'! moralische Huͤlfe leisten zu mne ganz danie der liegt, trägt der Zoll schon 2 Mill. Fr. ein.“ und über Arzneimittel Lehre taglich von e biztt uhr Abends. Der⸗ V.
g,. wiel selbe ertheilt ferner taglich von bis 9 Uhr Vormittags und von . nungluͤcklicher Weise die Thatsachen, wie leicht vorauszusehen 6 Uhr Nachmittags ünterricht im Kra ensta e z) . Im Courrier liest man: „Die Kommisslon, welche nnn 3. . , ,, . Staats Serre tair es in P r 66 9 ; . . 9 . fan n,, , . taͤglich die ; nicht zweifelhaft. Ich setze festes Vertrauen in die gegenwärti⸗ nats Mai absegeln wurde ld ö Untersuchung der Operationen der vom General Daine komm * e nnn g, ö. 4. 5 4 i ,, im Einklange Eine Calcutta⸗Zeitung enthält ein Privatschreiben ei⸗ pharmaceutischen Arbeiten in der Schul Apotheke. Derselbe' halt ⸗ gen Rathgeber der Krone, und wenn ich außer ihrem Charakter Die hiesigen Blätt er melden ö. tg ö ch nach dirten Maas ⸗ Armee beauftragt war, hat ihre Arbelten seit zien 9 gter Regierung. te dem Unterzeichneten ö noch eines anderen Unterpfandes bedürfte, so fände ich es in ten d.. „Dom Miguel hat die Stadt ver assen und sich lich langer Zeit beendigt. Es geht daraus hervor, daß dem
ihrer Lage. a8 Land verlassen hieße für sie, ssch selbst einem seiner Landsitze im Innern, näher zur Spanischen Gränzs neral Bains durchaus nichts zur Laft zu legen .' Der n , sie r. etwas kö . dem Schick. gelegen, begeben, woselbst ein Lager aufgeschlagen werden soll. hat diefer . f nt. Aufmerksamkeit geschenkt, n sal der Nation eine andere Richtung geben soll; der Schritt, Einige Briefe aus Lissabon sagen, daß in der Armee der größte nachdem alle Formalitäten erfüllt, alle Berner; genau gen den sie im März 1839 gethan haben? ist weder leicht noch Enthustasmus für Dom Miguel herrsche, während andere das weren, hat er dem General Daine mehrere Prfoat. 'in! unüberlegt gewesen. Vor ihnen liegt Ruhm — hinter ih⸗ Gegentheil versichern und erzählen, daß es bei der letzten Ein⸗ willigt.
nen Schande; und in der Flucht können sie kein Heil sinden. schiffung der Truppen nach Madeira förmlich zu Kidersetzlich kei⸗ Dem Journal des Flandres zufolge, glaubt man, Ich selbst glaube noch, wie ich es immer geglaubt habe, daß ihre ten gekommen sey. — Trotz dem, daß die Regierung erklärt hat, der Genera? Eyain den großen Naturalisatlons- Brief und iu Tugend, ihr Verstand und ihre Festigkeit mit den Schwierigkei⸗ daß Jeder, den man im Besitz eines Manifestes von Dom Pe⸗ nächst das Portefeullle des Kriegs: Ministeriunmjs erhalten nn ten des Llugenblickes auf gleicher Höhe stehen, und daß ihre Na⸗ dro antreffe, als Hochverräther betrachtet werden würde, fand
— ) 2 ⸗ nes Engländers aus Tauris, worin es unter Anderem heißt: Montags und Mittwochs von 10 bis 1 uhr und Sossnabends von n rn , . UUinsere Angelegenheiten in Persien gehen, wie man sich leicht 16. bis 1 96 uber , n, . er Fermnlare nd. Montags, ain den Gemuͤthern der unruhigen hervorrief, und die erste Wir denken kann, nicht gut, und wir haben in diesem Augenblick ei⸗ a ,,,. ends von 2 bis 3 Ühr uͤber Physik Vortraͤge a welche die Gegenwart diefer Trüppen in Bezug guf die Regierung gentlich gar ine. Gefandtschaft in Persien. Capitain P. L. un 6) n. Kreis- Thierarzt und Repetitor Körber wird taglich Heil. hatte, war, daß sie sich in die Nothwen digkeit gesetzt sah, Campbell verhält sich auf eine unverantwortliche Weise und hat za, . s 216
j — ; . — i 9 bis ᷓ richt uͤber die Krank⸗ Truppen aus den Legatio nen zurückzurufen, um zu verhindern, seit acht Monaten keinen der Persischen Minister gesehen. Als Vormittags von 9 bis 19 ühr praktischen Unterricht uͤber die Kran? Unordnungen in den anderen Provinzen erneuern,
6 n z ; heiten der Hunde und kleineren austhtere ertheilen und in noch i, d. P ro Grund für diese Nichterfüllung seiner Pflichten giebt er an, daß zu bestimmenden Stunden ö aber allgemeine Pathologie setruppen ö. a cla mh hn dn r feng ce und Therapie und üter Seuchenlehre halten. e Papstli ] . ö i i önnen! ̃ ifti . Kreis 6. die Paͤpstliche Regierung in ein? La E zu feen, in wel⸗ lem Glame bei Hofe erscheinen zu können! Unnd dabei beschäftigt ) „Herr Kreis⸗Th
Thierarzt und, Repetiter Weber wird in noch es ihr leichter möglich würde, die uUnterstuͤtzung der Desterrei⸗ 9 sich nn. n,, wichtigen Plänen. Rußland 1 ,, Stunden Nepetitionen über Diätetik un Exte⸗ 1 ; . . ö ; n Truppen zu entbehren, sie in ein anz entgegengefehzte Lage sucht die itwirkung A as Mirzafs zu erlangen, um eine Nie⸗ eur a n,, w . men noch in spätesten Zeilen zu den theuersten Erinnerungen ih⸗ man doch , n. Zten 5 des k 66 1 ö ; 1 Deut = ch land. gen cht än Keren ahr ul lh h . ö , i. deriassung in Chiwa* zu errichlen. Man solltes giduben, daß dies a , e . , n. . , i e , wn mn, dne, Oö, e e gr. Sinscei '' Int, T, ahn lieber, og lebt Kreuth] grehhöor nechtsenrubiggin Citbt äntang bert en laßt ine inkeich ent? Beranlassung wäre, die Thätlgkeit bes hlestze⸗ Scha foi en, e e nl ren e, hem rgs fsh Vortrage s! man so oft die Cholera mit der ,. k daß er ea e gr. , . , . ., , bie von das Hinscheiden unferes ,, ,,. fiche den, n . ain ig granzen los sind e. Britischen Iigentẽn nn ich nsptuch ü nehmen gih rde, hie ; g Vortrage ih it ĩ i och nicht auf folgende Zusammen- Französisch? atte 66 — 5. . fc, n fühlte , r n, ,,,. ,, h. , . I, ils zuerst erschienen, ö , mil ssen sich einer 42tägigen Quarantaine un— mnelken; zicht Tage vor seine ? s. 3
. 9 Der Vorsteher der Sch Thierarzt M* ; . , ichen verden. Am 3Zten p. auf ihn gar? keine Wirkung hervorzubrin zen: Ihr. Mehren wird 3 Jer he ger gg gn leben, Herr e ar . ler, in Folge einer Tages vorher ssch zugezogenen Erkältung, sih öuhte einer der Aufgeregten eine jener Wachen mit einem Sti⸗
un twochs und Sonnabends von 3 bi; 4 uh; über die Schmie i ss ist an der Stelle des Capitain Eampbell, der eigentlich selbst da e ie Schmie und auf welchen Ort findet die Reform ⸗Bill zuerst An⸗ terwerfen, bevor sie zum freien Verkehr zugelassen werden.
6. Brust durch einen Katarrh beschwert, der jedoch nach eh wendung? Sunderland. Man könne diese Vergleichung auch Das Ministerium des Innern hat eine Verwarnung gegen st h ?
e ; dekunst Vortrage halten und die praktischen Uebungen in der In⸗ iüchen, dann aher au fz ere nr d ihres Lebens die Waffen seyn sollte, in Teheran. — Seit des Kronprinsen Abrelse nach struet ions Sch mie de leiten. g ige L gen Tagen Lurch sorgfaͤltige Pflege anscheinend gehthh chelt n , ir, ö. . , , um nicht nieder⸗ dem Süden kann Tauris auf keine Weise als ein angemessenct 107 Herr Professor Hr. med. Rectleben und Herr Thierarzt auf Gates head, Sonth⸗-Shield, Musselburg u. s. w. anwenden die Theilnahme an Prozesslonen erlassen, die einige Leute am wurde. In der Nacht! vonn 19len zum Zösten : pu berden. Zwar kamen auf die ringende Bitte des Aufenthalte ort für Nin Chef der Heschdtsthe ls * esehen wel den: Müller pern, gl oeh rn nel ri 6 und dann. erjahlen, daß, nachdem sie Glasgow heimgesucht, sie morgenden Fasttage veranstalten wollen. . nenen nm sich die Brustbeschwerden und ung Ar ein hh lere Franzbͤsische Truppen herhei, um die Kaserne der Pow 9 den. plötzlich nach der Hauptstadt gekommen und, wie die verhäng⸗ Als bei der letzten Jahres⸗Sitzung der Königl. musikalischen
enigen Beschlagfchmied?, . . welche zugleich Thieraͤrgte vierter Klasses werden wollen, wenn sich nd zu zerßreuen, zwan! Nach der Ermordung des Ized ist Abbas Mirja nach Riemon m6 . die rupben die Wache, das Kasernenthor zu öffnen, gestatte« gegangen, wo Huffein Ali Mirza ihn auf eine unterwürfige J ,, , n noch zu bestimmenden „daß die Lufrührer eindrangen und Allez durchsuchten, um die KWeise empfangen hat. Er hatte nicht die Mittel, dem Vor⸗ Stun den zu schrift lichen Styluͤbungen Anleitung gehen.“ finden, die sich durch die Flucht gerettet hatte, und wa⸗ dringen seines Bruders Widerstand zu leisten; denn das Volk ( ; Zeugen der empbrendssen Beleidigi —
— ngen, welche von Riemon weigerte den Platz zu sei = Wachsoldaten und ihre Frauen, als gegen die Re⸗ ) scg, Flehen sslnen un
es Fieber hinzu. Göthe wollte jedoch die Seinigen nicht hen nißvolle Bill, in den Tower⸗Distrikten geendet habe. Nachdem Gesellschaft der Versammlung angezeigt wurde, daß Paganini 6 . 1 , e. , . 3 29 der Redner noch eine Zeit lang zum Ergötzen des Hauses in einen Beitrag von 10 Guineen eingesandt habe, erhob sich ein nach's Uhr Morgens selnen zirjt, Hr. Vogel, berufen, der stz diesem Tone fortgefahren war und nach ihm noch Lord Althorp heftiges mißbilligendes Gezisch, und es wurde unerhört gefun⸗ das Wort genommen hatte, wurde die Fortsetzung der Debatte den, daß ein Mann, der in so kurzer Zeit 206900 Pfd. in Eng⸗ und Sorgfalt beigestanden hatte. Dieser fand den Kranken nn auf den folgenden Tag verschoben. Das Haus vertagte sich um land verdient habt, einen so unbedeutenden Beitrag zur Unter⸗
. 9 — ö theidigen. Der Prinz von Schiras hat sich mit gleicher Unter⸗ 3. j ö. men ng Sr. Heilig keit ausgestoßen wurden. = Fortwaͤhrend kommen ürsiafei . ͤ ̃ ö ĩ J auf 2 Uhr nach Mitternacht. stützung der Kunst einseude. ö s, . 6 . ren e, ö. h ler Art hach An sng n ohne, daß ie Kachsamteif der ,,, . . , er. . ö London, 20. März. Unter dem vorgestrigen Tage wird Am gestrigen Getreidemarkt zeigte sich etwas mehr Kauflust irgend ;
, wieder herzustellen und die Schmerzen ließen etm aus Wäindser gemeldet, daß es mit der Gefund heit ber Prin: für Weizen bester Qualstät, sowohl Englischen als fremden; mit und nach herzust z
nen Unter dem Schutze der Französischen Beamten und des Keonprinz begbsichtigt nun, wie man glaubt, S
chiras auf seinem 2 1 3 mac nut. 3 Nach einmaliger
. i in wi ö 1. 2. 2 uhr. 140 uhr Beobachtung.
m ig ingeren S ber blieb es nach wie vor fia. Ein wach. Schon in der folgenden Nacht aber und noch (i. Vice⸗Konsuls sehen. Als go! endlich z! Bevblkerung Wege nach Ispahan zu besuchen. Er wird eben kein willkom a, d,, e, n, dem. e,. Eins Lenk elt lech seht sätuf alle dinfagen im Lan des ben zel ren eren a' Sonnabend zur Ausfuhr am nächten Tage stellten die Schmerzen sich mit gi . icht fehr Lurch die bloße Gegenmnett set Een n meer anlehnen Die künftißen Bewegungen dr fle n hn, ,, z , ae, Soöre, gan Hs, s. , fe,. 5,8 og. , ird, die . ie , , fir, 6 . . . , * onde leert bleibt Heftigkeit wieder ein und . 3. en n fro, . , ,., zun S tnder des Got, nischen Armee werden, wie verlautet, gegen Khorassan und Chiwa Luftwarime * 1 N. JC 3,3 R. — 6 8 a .
essin habe nur no wenige linden 3 eben. el l 2 9 ar ü mn. ᷣ — n n . in en, , . 2.
1. . am vorigen . haben die Llerzte in der That felten und behauptet sich völlig im Preise, während die geringe- den. Doch tra ch
. ö . die dreifarbige Fahne auf, gerichtet seyn; doch ist darüber noch nichts Näheres bekannt.“ Thaupunkt — 144.2 R. — 1,1053. — 2925. JsSiutwärme 4, 1 0 R. lle Hoff ufgegeben. Die Prinzessin wurde schon im vo⸗ ren Qualitäten fast unverkäuflich sind. Von Hafer waren große nen Göthe seiner Schwiegertochter, die ihm die treueste, lit Hogen maskirt, unter Trommelschlag und Pfeifenklang, die Stadt alle Hoffnungen aufge ; ⸗ Q —
Dunstsaͤttgg. S5 pCt. 69 pCt. S3 pCt. Bodenwärme 3,0 O g. ; den offentlichen Plaͤtzen und vor den Kirchen, in Wetter.. heiter. Graupeln. sternhell. Ausduanstung 397. . 3 vollste Pflege widmete, guten Muth zusprach und, sogar noch ne ee Go! 9 en n ! ; ; . ö. ᷓ Mutter, der Herzogin von Sachsen⸗Wel⸗ Quantitäten am Markte, daher auch nur flir beste Waare unge- de it feinen Ent en E, Hottesdienst gefeiert wurde. Am folgenden Morgen endlich 3. Wind .... NW, W. NW. Dꝛiederschlag 113. 53 , e n, e neh e nher , fähr die vorherigen Preife ö bedingen waren, die geringere aber ,,. n ,, n, mne, keine Esn „ Tin n, ,, . tog 6. IFnlan d. Wolkenzug. WS i. WS w. — ö Nan glaubte aber, daf die Luft in Weihten naählthstig af = 1 Shell, biüiger, erlzsten werden mute. 8 . , Erdenschmern zu sehen, auch noch im Tode thronte ein. en uhr en, Bewohnern er ünmgegendenur nr ch ern ' Berlin, 26. März. Nach Jnhalt einer Bekanntmachung des z sie wirken würde, und die Königin, welche die lebhafteste Hoff- fen fehr flau und gedrückt in den Preifen. Rother eesamen terkeit auf der erhabenen Stirn und alles Irdische schien ver unte. Em. Ereellenz ann nach Ihren; Wissen und Gewissen Königl. Ober Pran; Rhein⸗ n Berliner Bör S e. nung für ihre Wiederherstellung unterhielt, übernahm dle Pflege flau . die e rn , . . schwer zu bedingen. Wei⸗ und überwunden. ; , als uͤberzeugt seyn von der höchst schlimmen Wirkung, nnn gt n eee, wi lie, . Den 26. März 1832 ĩ Nichte. ; ĩ ll d aufmerksame Sorg⸗ er Kleesaamen völlig preishaltend. X ö r ĩ ; ö 5 * t. kö⸗ en 26. Mä 9. ö. , n, . !. d ö. . Braunschweig, 20. März. Gestern Abend sind ö. 9 heile der fen rl i er, rr ,, nigl. Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten für die Rhein⸗ Die Ferzogin von Sachsen-⸗ Weimar wird in einigen Tagen hier Dl nachstehenden Auszüge entnehmen wir aus dem Tage⸗ Durchlaucht der regierende Herjog Wilhelm von Ihrer R t erzeugt, un daher, fintzht sich der üinterzeichnete, in Er. Provinzen, zwei Pro im ial iich pe, das eine zu Düsseldorf, das Amtl. Fond d Geld- Cours Zettel. (P
. f ⸗ ᷣ ĩ i irs i d: ; l er l iakei — andere zu Koblenz, or anisirt worden und bestimmt, di 8 d w . . „ettel. (Preras. Coꝛir.) erwartet, da die Prinzessin lebhaft den Wunsch gedußert hat, ihre buche eines Missionairs in Bagda , ; nach Berlin in die hiesige Residen; zurückgekehrt. fehle Sr. Heiligkeit, verpflichtet, von den auffallend— org mmt, die aus der Mutter zu sehen. „Bag dad, 22. April 1831. Sicherlich ist jetzt jedes Prinzip der Der Herjog Karl, der, nach einem Gertichte, sich in 1 f
. Auflsung inmitten des Dttomanischen und Persischen Reiches in alt fich, der) e. ufolge, di : Der Spectator sagt: „ Einige der antireformistischen ö dbeben und bürgerliche Kriege, Als ich land befinden sollte, hä der hiesigen Zeitung 6 Pairs behaupten, daß die Lords Wharneliffe und Harrowbh ihr Ber⸗ ,. Sanchen rdocben. j . h
, ant, Kenntniß kamen, einige Fbnen anzu, ingunst früherer Zeit geretteten Schätze e,, m, , . mich heute nach der Residentschaft begab, üm den Berflüch zu ma⸗ malen noch in Nina auf. prechen, die zweite Lesung der
pstliche Regierung, in Erwartung der geforder⸗ vereinzelten slrchivé zu sammeln, sicher zu sich stets gegen die Verantwortlichkeit der Fol⸗ und so der Erfoischu :
1777 Brie/, Gs.
;
E, 16 * ng der vaterländischen Geschichte der Bele⸗ R Schuld - Sch. 4 93 7s 33 7 Ss? Blandhrf 7 977 2 ö 0 3 t din e. fich, aus der Dceupation Linkong's ergeben nn n n Bedlirul⸗ 5e , ,. , , Resormbill zu mt asstitz zz, zurück , Gulden hen Wasser, das in alle Keller een in is rn Dicyst üwische Kommisston kommuniart nech , . er dene n nt legen nase erz 23 er r fr tr nn, u eden Wed irfhisen un erer . , genommen hätten. Dies wird von der ministeriellen Partei ge⸗ retten, wurde ich überall auf meinem fe ö . . . . 3 und man sseht der Vereinigung ü (unterz 5 Gardine Geer net ti e ne e d r, . . ö . . . . . . , J ö. 8 am 1 ö 2 ; inzufügt, daß d 8 and der Stadt uͤberzeugt. — 25. A pril cute werden alle Ge⸗ auptpunkte entgegen. — ; . sner rer alb anfge⸗ ĩ 0bl; 3 9 1 ehleeische do. 4 i,. - ,,. e, ,, ,,, n . . lien von der Pest t if die lieberschwen nun gelenkt. In ver⸗ . dritte Heft der „Staats wissenschaftlichen Migge, . fordert, nunmehr alle diejenigen Urkunden und Archivalien, err. ig ji 6 . 3. 2 2 24 . , , r erg gen verlangt . e rere re h eftetn 3. 5 er l liber n g. 6 4 K . * 9 Dian g Daß Journal des Débats enthält fol ndes Schreiben G nbi. n ü n en r. erf r J. ug e wäl il. 2 . . l Miß verst a 6 ini ngeß nt, er garauf in von Friedrich Karl von Strombeck“, st vor? kurzem H ; 2 6 ende 2c. in Privatbe n atverwahr gebracht haben, Ee es, f ; habe, damit kein Miß verständniß obwalten könne. Einige eingedrungen. Das Juden⸗isertel ist uͤberschwemmt, und 200 Haͤu⸗ 2393 ⸗ ach . en ur Berathm lau p lia vom 15. Fedruar: Qin hier versam mem? fünfte ihrer Bestimm un und der Erhaltung in arg, h en, inigsbg. do. 4 94 893 boshafte Leute meinen, daß die Lords Harrowby und Wharn⸗ nn n,, orden; wir erwarten sinnd. Nächst einer, hauptsächlich den den Ständen ben Hina. Ron . örenrnnr; , : e : git 9 lene Archive zurückju⸗ Kibtnze &. do. 4 = ga? loll. voll. Duk. 8. 1 i ärti ̃ 6 yr l . ö? ö — vor ele ten Entwurf einer revidirten Landschafts⸗ Ordnung then . J aus 1654 von 77 Provinzen, Städten und geben, damit sie, die vereinzelt und versteckt dem Untergange ge⸗ Danz. do. in Th. —— 63 . e, w. ü 19 . i ern erer ene we, m ö Auge haben. n . = ganze Ernte zerslyrt; 30 Meilen um Bag dad herum wird in diesem Jahre ] kannte Aftenstücke, namentlich 1) das Protokoll iüher die tt, an die Griechenland beschützenden Monarchen, mithin allein ihren wahren Werth finden, robe. pos. da. ᷓ . .