rm, e r . /. .
m
e. . , , ee e
ee er . . . 2
Lite rarische Nachrichten.
listoire de la Regenee et de la Minoritsé de louis XV., par P. E. Lemontey. Paris, Paulin 1832. ö ö ö sesem Titel i lis ein historisches We
' diesem Titel ist vor kurzem in Paris ein histo k
. * z 22 ze ö 3 6 ⸗ 9
geben, seit dem letzten Dynastie ,,,,
trwar urde. Es war bekannt, daß Lemontey, ,.
e r hne ef, einen Sitz in der Franzdsischen ,, ,
worben, der aber schon im Jahre 1789 bei der Zusammenberufung
Verwaltung zum Gegenstande haben.“)
seine Schti in Prote zu der Staͤnde⸗ inde durch seine Schrift: „Ob ein Pꝛotestant zu de h kö . und auch selbst gewaͤhlt werden könne?“ 9 wie spaͤter durch seinen Essai sur ätahlissement , . ö. Louis XIV. nicht minderen Beruf zum politischen Sicht ige 3 kundet, bei seinem im Jahre 1825 erfolgten Tode 1. , . eines von ihm begonnenen größeren Werkes „die 2 e . reichs seit dem Tode j . V, . res wurde aber auf Befe 4. g in Beschlgg g 6. weil Napoleon 9 Verfasser das Stagtzarchid gt k. hgtte zugaͤnglich machen lassen, und erst nach den Jüli⸗ 3. en ,, den oben angekuͤndigten die ah ' nn enen l e, s bis 1725 umfassenden Baͤnde sind die Au vd nn rb iiczer das . , . , Verfasser in der im Jahre 1516 geschriebe , Weise aus: „Vor ungefaͤhr acht . 8. a n . der Regierung des Kaisers aufgefordert, die k ( seinen beiden letzten Koͤnigen zu schreiben. Ich verlangte; . . in die Vahrheit kennen nn , , n,. selbe sagen zu duͤrfen; man gewaͤhrte , n ir die letztere zu. Mehrere Personen, von dem Unten . . 9 . worden, ö n n fg h fen i n noch nicht herausgegebene ö e e i, , in ihren Familien aufbewahrter Aktenstuͤc 9. itzuthe . ᷓ — . aben meinen Muth bei de thum und die Neuheit dieser Materialien hal n , de,. h ) chalten, die mich das Studium d ungeheuren Arbeit aufrecht erha en de m n , n n, . w kostete. Ich durfte mich uͤber meine Beharrlich eu en, 9j . da ö. . , , , ĩ ü ᷓ e d 19 : ich eben mit Muͤhe beendigt hatte, in di Maͤrz std in Paris g en, deren Armeen am Ende des Maͤrz * 1 Pari ie dn nn gn, e, ., lich jetzt mehrere historische Umstaͤnde einuckten, so daß es wahrscheinlich jetzt mehrer , ͤ ür die i ne Autoritaͤt in Frankreich bild — , ind die erste Frucht meiner durch— Die vorliegenden beiden Bände sind die erste Frucht n , ,. . 1 n. sie , ö ö J ö , , yollben unter die sem Ge⸗ ierenden Hauses beherrscht wurde, und bi en unter Iiesen ; . ß 3 ö . . ahn. jaͤhrige Periode zeichnet ich dur . . . . keit der Errignisse und durch ein Diel der Ceider ö en chter fortdauernd fesselt. Sie war bisher nur wen ig bean t, JJ ; Wichtigkeit bei. Die Nothwendig e . ie e n rg, nnn, man betrachtet, aus welchen Quel⸗ zicht zweifel gkt , , t über blesci The l unf⸗rez An— ,,, 6 ) f lgt eine ziemlich strenge nalen geschoͤpft werden mußte. , 3. . Kritik derjenigen Werke, welche 363 heut als Qurllen. . schic 5: eber das bedeutendste unter schichte der Regentschaft . . J fer ke ᷣ erzogs von Saint⸗S die z , . fa rl. wurde, noch nicht vollstaͤndig der Zeit, wo diese Vorrede * hriebe an m m,, , n. rschl ĩ n „ Verfasser folgendes Urtheil? „Der K erschienen waren, faͤllt h ö. er fol ihren schs fer gn, S er Prokopils der Reg h W age von Enhmt⸗ 5 ‚ it großer Vorsicht benutzen. Die darf aber diese Quelle nur mi Ir . , , ,, Memoiren des Herzogs von Sain J m, , des h nur episodisch von dem Ministe Tode des Regenten und sprechen 1 n , n, . i s Herzogs von Bourbon,. Der Verfgsser be lie 6 . . ö ng , Jin. ,,, , ö. 5 r seines heiffes machte ihn fuͤr die sich in den Personen. Die Natur ? r n , , nr roß ten wenig geeignet, und m „da ͤ 8936 i,. er d wichtige Rolle spielte, das unter Regentschaft, wo er doch eine wichtige , , n, n 9. fag g , 39. , , . . sächlich rdem n H ,, 1 ꝛ ö denn ein Mal den Spaß machte, , ät: ln en zu taͤuschen. Was ihn J , zeidenschaften, sein Herzog⸗ äufigsten irre führt, sind sein Leidenschgften, se Herzg⸗ n n, . sein Haß, seine Eifersucht. . . men ohne Wahrheit, fabelhafte e , . , h as Wort an un ; ,, . ns h g nf n, e. , aj . * , iner angeblichen Vermählung de mnals Dubois ge 1. e n o h n zu leihen. Wenn er, durch die Einsamkeit
gereizt, seine Galle ausläßt, so scheint ihm Alles gut, wenn es nur
r ᷣ tor d die sein nd skandalbs ist. Seine Korrespondenz, die s⸗ ö dauerte, 3. . k . 7 . 1 . 1 reinere und substantiellere Nahrung dar; sie n, , is wei : r Memoiren. Statt schwe bisweilen die Ungerechtigkeiten seiner n, , , n. der Erinnerungen vernimmt man . . n , . der Thatsachen, die Sprache des wahre ̃ , üͤrgers. then, dem Herzoge v. Sain d Burger. Dennoch wuͤrde ich rathen, n gg gar fe e, g nur in den Dingen ganz zu trauen, wo , reicht durch weniger verdaͤchtige Zeug handelnder war und, sein Bericht, dur J ü s seinige, bestaͤtigt wird., Eine mit nicht äreng⸗ ,, Memoiren von Noailles und Duelo , , ,, emontel schließt die Vorrede. Was man in di , ,, , , eine naͤhere Bezeichnung der von dem Verfasse⸗
jai nente oder eine An⸗ in dem Staats-Archiv benutzten Original⸗Do uꝛnente oder eine An- lung , , ,. ,, , . richtigt, endet man nicht darin; er h , , , .
ger berich . it der Spezigl⸗Geschichte dieser Periode, in, Rberlassen, die sich mi e a. XIV R ierun elegten Keime einer sich die bereits unter Ludwigs ( 39 . , . er f nf n n, chaͤftigen wollen.
; ; z ⸗ ten, gruͤndlicher beschaͤftig
,, n,, ,. debeginnt mit dem Festamente und , din nc Schilderung der Intriguen dem Tode Ludwigs XIV. und einer Schilderun, ber g n,, , ,. s Herzogs von Orleans, die mit er Einsetzung Singen r 5 dann werden die ersten , nan Gin ien, n der Regentschaft, die Landung des . . kann rn, die Trloel Allignz mit England und n ht Anwesenheit Peters des Großen, das Parlament, in welchem der Regent
den für legitim erklaͤrten Sohnen Ludwigs XIV. (von der Mar⸗
ᷣ das Erbfolgerecht absprechen ließ, die vereitelte W g o e e ef; , bie, lich r. ür t er Krieg mit S „der Sturz , arg 6er Kardinal Alberoni und der des Premier Ministers Philipps , e une schrn Kerb ems darauf folgende Friede, der ursprung are h chen erer, n und dessen unglücklicher Ausgang, der Ausbruch der Pe 6 Prov en 1720 und 1721 (eine meis seille und der Provence in den a nien en gifs Men, T ! hafte, sich den Zarstellungen der Athe . dides und der Florentinischen von . . e . Schilderung) und die durch die gleichzei ig , ludwig XV. mit einer Spänischen Infantin un: ö . a , mn , mit cine Tochter des Regenten , nn nit Spanien erzaͤhlt. — Der zweite 370 n, fa. Band umfaßt die Intriguen und ,, ,, es . Bubois, um den Kardinals-Hut zu erlangen, eine Schilderung
388 Verschwöoͤrung des Fuͤrsten v. Cellamare und die Lawsche Finanz⸗
9 *. c . 2 Das Prinzip der Erblichkeit und die , , und Englische Pairie; ein Beitrag zur eg. h, Berlin und Stettin im Verlage der Nicolaischen Buch⸗ handlung, gr. 8. geh, Pr. 22. Sgr. den Reibungen des Bei dem Interesse, welches die , , ö zristckeitischen ind k ö. n , ö. ö gi ein in uch nehmen, duh— „obige Beitrg ,, 3. g fmerksamkeit des Publikums auf sich ? die merksamkeit des j sie und zwar um so mehr die Aufmer . h 3 di iin enthaltenen Betrachtunger * ö Hierdurch zerfallt die Abhandlung s Basis aus entwickelt sind. Hierdurch; 6 , ire sg en reren n tg, fn, en. wickelungsgang der 6. Fran sosse , ich in B — ie Stellung des Adels zu Köoͤnigthun mentlich in Bezug auf die Ste un Rudels , 3 it ei é ver en. Der Verfasser weist sch ) Volk, mit einander verglichen. . 36 , ied Ar ; sverhaͤltnisse in beiden Laͤ Kein verschiedenen Art der Lehnsvrhs n n,, er spaͤteren Gestaltung ihrer Staatsverfassung , unde wie . sporationsmäßigen Zusammenhalten des Eng⸗ er einerseits in dem corporations . gen Z3usammien i , ; gegen willkuͤrliche Eingriffe der Königlich lischen Adels gegen willkuͤrliche 96 de , in seine — Hemeinden ausgeuͤbten Patz ö und in seinem gegen die ni , ih. 38 Englischen Staats e ickt, Kr haltende Grundlaäge des Eng w 8 reinzelten Streben der er andererseits in dem vereinzelten ö dsi eistokraten nach Unabhaͤngigkeit von de gthum u. , . . er Volksrechté« den Ursprung zu dem spaͤteren nach Unterdrückung der Volksrechte 9. veun r Kan . i G r en e und zu dem daraus r der drei Gewalten gegen einander und zu dem, . . , Uebergewicht en, , n , ,,, icht wurde, übers (ine, durch das Köͤnigthün ,, , . , air isto f atz⸗ , . , ö * 28 . ) 74 arte „Es ( l ; h z sagte deshalb zwar in de vie ber Ve f belnerkt, das ein zige noth ieses Postul r ch, wie der Verf. bemerkt, das einzige noch , nnn , te,, dnn, chen Verfaffung; die übri ristokratische Prinzip in der Franzoͤsischen Verfassung; uͤbrige aristokratische Prinz m i fn, rn fw dels ier besa eder eine materielle, noch eine neue Adelskammer besaß weder srahirt der Verf. aus den vor— Macht,. .. Im zwesten Abschnitt abstrahirt der Verf. dus g. . historischen ,, i. ö 9 . . * Tri Kæ 6 ßerkBai t Und U x X un oli uͤber die Freiheit überhaupt. 3 G reiheit k t in Bezug auf die Pairie⸗z gend schen Freiheit und komm 8 , , n,, me, Resi „Sobgld dein demekratischen Elem Haupt * Resultaten: Soh ö . ist Sas iistokratische Prin⸗ 8 zolit hte ertheilt werden, ist das ari stische Prin. nr en r Schranke, und wo der Mongrch p sei arlichste und beste Schranke, und wo Mongr . ö Eingriffen der Demoktatte die Di, ger l lei in schm alern , , an, cui . . . 3 z fes. di B ĩ g . l liche Schutzwehr des olkes e,, . nn 5 die Ar ratie demnach eine Mach jn, und zu koͤnnen, muß die Air stokrg n c n,, n, an,, n,, ine materiel d ei auernde; die erste gie ZFrundbesitz, eine materielle und eine 9. Hie, g, weder, de Derfasser im ᷣ ie Erblichke — Diese Saͤtze wendet der Vexfasser ir die zweite gie Erhlich kein . Diese d . dritt er Broschuͤre auf die Nestaurati di dritten Abschnitt seiner Riroschüre auf d d , , ,, eueste Zeit nach ber Juli Revoluttun in Frankreich n . u h, Ir ln th ihJten Werth und ihre cr un . ö 5 nach verloren habe, indem sie gleich anfangs keine mate— nach und nach verloren habe, ,,,, ielle Macht g und aus diesem Grunde auch aufhd te rielle Macht gewesen un? au ,, ine ; z chdem der Verfasser zuletzt di gebnisse eine dauernde zu seyn. Nad n, , , , ,, der neuen Revolution auscinandergesetzt und darge hal, daß . ö Koͤnigliche Demokrat is noch weit weniger , . gůte rep nbllk, schließt er scine abhan hong mit , ö k Dian Ahe ß . . Nn hren, 6 e Stgaten. Die alte Fallomanie die n , . e fn e gebracht hat, 16 6 ö , 1 ieder Deutscher Volker, und der demokr e Se l, der. wieder Deutscher Vdͤlker, , , n, Frankreic am aufreibt, ergreift Maͤnner, zildun, , ) dere Ansichten zu erwarten. Man vergißt man herechtigt war, andere Ansich e n, , nn, ne,, die Geschi 2 nicht, man ergruͤndet nicht; 22d. die Geschichte, man prüft niet, man . Das Cigenthům⸗ 5 j — . Frivolitaͤt Raum. Das Eig ,, eren Sitten fremd, sollen ĩ erschwi temde Formen, unseren Sitte . : liche soll verschwinden, fremde F ,, , ingefuͤhrt werden; wir sollen aushdren, Deutsche zu , , . . da wir doch allen Nationen Vorbild seyn . Wohin soll diefe Tenden; führen? Etwa zur Sreiz . . sn Üünsere Liberalen vernichten sie.“
) Auszüge aus diesem Werke behalten wir uns für das Magazin für die Literatur des Auslandes vor.
—
Meteorologische Veohachtung.“ . 1832 Morgens Nachmitt. Abends nnn , 2. April. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Be l 5 4.
f = 7,2. Var. 358,5. Par. 339, 1. Par. Quellwärme 6,29 R. tdruck .. 337,2 Par. 338,5 Par. 359, 8 620. , 6 . 57 Flußwärme 5,9 9 R= Thaupun tt, (d , , . 4 R. Bodenwärme 4,9 9 R
Hunstsaͤttgg. 16 pEét. 8 pet. 78 pCt. *
Wetter.... heiter. sonnig. sternhell. Aue dun tung 508. än 3 SW. 3 S. Niederschlag 0. Wolkenzug . W. 2 n
Be in Den 3. April 1832. . Amtl. Fonds- und Geld- Cours - Zettel. (Preusss. Cour.)
XI. Brie/. 8 I, ref Geld. . 4 1 = - ! ö. — St. Schuß - Sch. 4 93 O6tpr. Pfäandhrf,; 4 983 96 . ; . 15 . Pfandbrf. 4 . I pr. Rn Anl. 22 5 192 toll Kur- u. Neum. do. 4 6965 1057 pr. nei. Obi. 35 4 SJ 877 , n,. do. 11053 — urn. di 3 92 — . kk st. C. d. K- u. X. — . dr 1 g — Z. Sch. d. e u. N] — 56 . Berl. Stadt- Obl. 4 3. 9 . nan ee n, e z = , . — Nen dito, — 197 3 ö 4 93 — KTEriedrichsd'or.. — ö 1 Gross li. Pos. do. 41 937 — Diseconto ,. . Preu s6. Cor. Wechsel- Cours. 1 ö. * — , nr — 1467 d 3 , 9 iz; J i633 — JJ zog Miß. 2 Mi. is — an . w 11811. 3 At. . J 300 Lr. 3 It. an, , n, , , , 150 FJ. 2 Mt. . 11 ze Fil. s zi, s, ee J, = bs Fi. 3 Lise , , Eelletirt' s. Ji. Wär... 3 fin ; n. iöbs in beiershurg. BRN. ... ..... 100 Rbl. 3 Woch. — 301 Wars char ...... , 600 FI. Kur — — ; . i cht Amtliche Cours- Notizen., kö k 3. April. (Ende der Börse) gest. 58 Met. 916. 43 de. 803. B.- Actien 793. Kut. Engl. an. do. Iloll. (18531) 913. Poln. Pfbr. —. do. Part. 554. Dän. Engl. —.
Med. wirkI. Sch. 4. do. 63 An. 938. Nep. Engi. S3. do. Fal. I5ö. Nied. wirkl. Sch. 4 e,, 2 .
ar erz er Erziehung Ludwigs X. und die sein er Keünung, , des Lern n nes, und des Herzogs .
ider Tod und Charakter Schilderung, die Verwaltung des Herzor r en! die Vermaͤhlung ad rich a ö. , ,. nd Zur uc Spgnischen Infantin, de es Her, 23 , ben Minster lum des Kardinal
ß j ; Bisl I6* 3 Anl. 923. 53 neue do. Nied. wirkl. Sch. 41 n. Kanz(chill. 1658. 68 , . J83. Russ. (v. 1839) oi do. v. 1831) S5. Neuß. Fale. 103.
Königliche Schau spizgle.
ĩ ieser Vorste ältig bleiben zu dieser Vorstellung guͤ w dier . Billets ebenfalls mit „Dienstag“ bezeichnet.
Mittwoch, 4. April. Im Opernhause: Jessonda, Oper in
Nadori, als letzte Gastrolle; und Hr. Hammermeister: Tri
⸗ ls Gastrolle.) U 4 Cru el er f., Keine Franzoͤsische Vorstellung.
Köͤnigstädtisches Theater. berspiel in? Akten, von Ferdinand Raimund; Musik von Die
als erste Gastrolle.)
22
xe en eu een ee een me e gere e me ee
Neueste Nachrichten.
lionen Fr. ermächtigt werden soll⸗ . ö. . ging die verschiedenen Artikel des Entwurfes urch 3 ter Anderem darauf an, die Artikel 7, 8 und 9 in etzes Thor-Visitation gaͤnzlich zu streichen / da . . , Gesetze nicht an ihrem Orte waren. Der . . 26 erwiederte, daß die betreffende fiskalische he m n, der Regierung selbst ausgegangen sey, daß 1 inde ihre Zustimmung gegeben habe, weil, wenn eine adt ein
noch der Graf Roy gegen die gedachten Artikel vernehmen; wurden indessen, gleich den o ersten, unverändert angenom worauf. das ganze Geselz mit 93 gegen 13 Stimmen durch 9 s gn! er Ehescheidung.
Entwurf wegen Einfuhrung der Ehe ö
. hf der Deputirten-Kammer wurde gestern aber
Dumolard, den Deputirten Hrn. nure⸗Doere gerichtlich ben zu duͤrfen; die betreffende Kommission, n, ,, J mig der Meinung, daß kein , Autorisation zu bewilligen. . Hierauf wurde die QDihj über das Buöget des See-Ministeriums wieder aufgennm Die Bureau⸗Kosten der Central-Verwaltung erlitten eine I tion von 12, 010 Fr., so daß sie jetzt noch 114 gh. Ir, bet Das gte Kapitel, in Betreff des Soldes der ee Truppen hält eine Summe von 178,060 Fr. fuͤr den Admiralitats-
willigt. An Sold fuͤr die Schifs⸗Lff zien werden, in dem Kapitel 3,338,940 Fr. verlangt. Herr Eschassériaux
um die
der Marine aber erst auf 59 Mann 1 Offizier dtemme
See⸗-Minister wies uͤberdies auf die Nerhwendigket sin, bei der Marine immer eine gewisse Anzahl von Osslitten Lande sey. Der betreffende 8. wurde nichtsde stotwenigt den Antrag der Kommission üm , m , anderer enthält eine Summe von 121,559 Fr. für. . Karten und Plaͤne und wurde um 13, 00 Fr.. gern Die ubrigen Artikel in Betreff der SM fn ns, Schiffsprediger und der See-Tribunale wurden ohne Weh angenommen; es hefindet sich darunter eine Summe 1 6 Mill. Fr. an Sold Zulage fuͤr die in See in, Herr Eschassäriaux verlangte, daß man den . j einen Theil ihrer Tischgelder entziehe; sein Antrag wur inn nach einigen Bemerkungen des See— , ö Kommission hatte dagegen ihrerseits eine Ersparniß ö. 3 durch die Abtakelung zweier Linienschiffe in Vorschlag ö Der See-Minister hielt diese Hroposition y,, da die gedachten beiden Schiffe sich gegenwartig , den. Der General La marque fragte, wie es zuge 3 Franzoͤsischen Kriegsschiffe in der Regel schon nach) 5 hr auchbar wuͤrden, da er doch in Venedig sst 15 Jahren unhrauchbar wuͤrden, da er doch e ,, erhaltene Schiffe gesehen habe, die er, n, ten. Der See⸗Minister erklaͤrte, daß er den Ansi 1 vorigen Redners in Betreff des schnellen Ver alls . 3 ten Beschaffenheit der Franzoͤsischen Kriegoschiffe ni 6, . beipflichten koͤnne; der Bau neuer Schiffe sey 9 fen
lige Sache, und um so mehr muͤsse man ihm da her 261 gewaͤhren, die bereits in See befindlichen . 1 . viren. Herr C. Dupin bemerkte, daß, Fran reich . Augenblicke 33 Linienschiffe habe, die im Stande ma, See zu halten. Der obige , , . 9 sion wurde, nachdem sich noch die Herren Dela
mehrheit verworfen. Die uͤbrigen Kapitel des Budgets des
klaͤrt solches heute fuͤr grundlos.
6.5 22 9 9 den Donnerstag uͤber 8 Tage (statt fur naͤchsten Montag) trag gebracht werden.
gungen die Rechte seiner Nichte anzuerkennen. Z3proc. Eons. 83. 3.
zung der Landstaͤnde 1 e d mn, 1 von St. laucht dem Herzog in Person eröffnet worden. 36 ö. der hierbei von , , rh gehaltenen Nede wir uns fuͤr morgen vorbehalten. . ⸗ r, rt a. M., 31. Maͤrz. Oesterr. . 29. S713. 4proc. 7776. 77 16. 2I proc. 444. G. Iproc. 19.
175. B. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 79 G. Poln. Loo
Redaetenr John. Miteedacteur Cattel. — —— 6 D — 6 Gedruckt hei A. W. H
* d Belege, welche die r ng bilden Dokumente un ge⸗ he die . ö König Karl XII. von Gchweden, die
3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von L. Spohr. (Hr. Vetter:
Allgemeine
Prenßische Staats⸗-Zeitung.
Mittwoch, 4. April. Der Diamant des Geisterkoͤnigs, z
ler. (Neu einstudirt. J (Hr. Raimund, aus Wien: Flor
e,
. 24 t ie “ bezeichneten Rn Die bereits gelsten, mit „Dienstag“ bezeich VM , und sind die noch zun
Berlin, Donnerstag den ten April
*. —
—— —
Amtliche Nachrichten. oni des Tages.
Se. Majestaͤt der Koͤnig habe ster Albrecht zu Heihen geruht.
—
— — — ———— —— J 9 8 P
/ ///
ö ar ie irs-Kammer beschfff Paris, 23. Marz. Die Pairs-K nm er gu sich , nachdem der Handels-Minister verschiedene Gi von ortlichem Interesse eingebracht hatte , wurfe, wodurch die Stadt Paris zu einer Anleihe von 13
n 14963, 809 Fr. fuͤr „O09 Fr. fuͤr die V Das 5te Kapitel Ausruͤstungen. den 5,800, 0090 Fri ve herabgesetzt wissen wollte. ger hinsichtlich des Arbeit orschlaͤge wurden, s Hrn. C. D
Zten Kapitel wurde
die Lazarethe und im Aten Kapitel 7, 322
irung der Marine Schiffsbauten und n Bauholzes wer— Hr. Aüguis um Ersparniß von glei⸗ oslohns an. nach einigen Bemer upin, verwor nden Tage fortgesetzt werden
stimmen alle Nachrichten aus General Cubires Verstaͤrkunge umt, um seine Stellu
Briefen aus Rom gangenen hiesigen Blat beim Papste gehabt; nal Rohan,
erproviant andelt von den
des benoͤthigte lche Summe
n erhalten ng zu sichern.“ zufolge, haben die Redacteure des einge⸗ Avenir“ am 13. d. eine Audienz Sr. Heiligkeit von dem Kardi' orgestellt.
Zum Ankaufe
n dem Polizei⸗Ser rlangt, we
Berlin das Allgemeine Ehrenzei sie wurden Erzbischof von Besa eputirte des Departements d e, ist zum
chem Bet Reductions? V Berichterstatter sollte am folge
kungen des
Bei der Justiz-Offizianten-Wittwe fen. Die Berathung
verstorbenen Justizraths Heilmann ir Kasse 31 Jahre lang mit der thesten Thätigkeit gefuͤhrt ha chnungsrath Kraatz, nnt worden, und es von dem Controlleur rrzeichneten Quittungen gültig. m Stadtgericht zu Breslau an on Uckerm anni partement des Ober⸗-Landesge
n⸗Kasse ist an die Stelle welcher die Rendantur ausgezeichnetsten Treue und bisherige zweite Ren⸗ n alleinigen Rendan⸗ ur die von demselben Geheimen Kalkulator Bauer,
vost⸗Leygoni deaux ernannt worden. Die Gazette de France wir unsern Lesern an, bietende Krankheit gest sonen sind daran gestorb des Marschall Lobau. aͤlle vorgekommen, ichen. — Das „Gestern verbreitete Personen von der Stunden der Cholera e zu konnen, daß diese des Marschall ist nes Blutsturzes.“ In Rochefort des 57sten Linien ei stattge funden, uen schwe Aus Toulon vom pagnieen der Fremden⸗L ier angekommen; vier ich bereits uͤber Gabarre „la Ducou dic ist auf unserer Rhede a zufolge, hatten Mann an der 3 und Calamata
chen mache, ihr auch alle noͤthige Mittel zur Abtragung Lt, Re
tragu definitiv zur selben gesichert werden mußten. Nichtsdestoweniger ließ sich erna
sind daher n der Kasse,
daß eine alle Sy n in Paris au en, unter ihn Diesen Mor
Humires des Herrn macht und egister des Der zweite Artikel Bullen werden ge⸗ thaltenen Klauseln, Urkunde, den Ge— n und Grundsaͤtzen der seyn könnten, um, Franciae
hoͤfen von Aix Und A on Dijon in der uͤbli scher Und Franzoͤsisch aths eingetragen wer ordnung lautet: nehmigt, jedoch ohne Billi Formeln oder setzen des Kön Gallikanischen namentlich aber der et Navarrae Regem.“
Am verwiche schall Soult und
er bei de
; gestellte Justiz⸗ Den Rest der Sitzung fuͤllten die Berathungen uͤber den 6 mmissarius v
m Notarius im richts zu Breslau ernannt worden.
in Lateini Staats ⸗ R dieser Ver
st zugleich zu
gung der darin en die der Verfassungs d den Freiheite zuwider sind oder Ausdruͤcke:
dreien Deputirten der verlangte Urlaub bewilligt. — Hr. E Angekommen:
x . Der General⸗N verte berichtete sodann uͤber das Gesuch des Hrn. Bonn
rlegen waren. mandirende der 9ten Division,
richt ganz un dings ploͤtzlich ge
at am 21sten d. M. egiments und den bei welcher r verwundet wurden. 22sten d. M. schreibt man: „Drei Com- egion sind gestern von Pont⸗Saint⸗Esprit Compagnieen derselben Legion, die befanden, haben sich heute auf der Afrika eingeschifft. Die Brigg e Am 6ten d. M. verlassen, Dem Berichte dieses Schiffes sich die Truppen des General Colocotroni, 1209 Gegend zwischen Nisi ifungen und Bedruͤk—
Fajor und interimistisch
Aus druͤcke von Rudolphi, von Frank— ;
igreichs un
Aloĩtium Philipp
Zeitungs-Nachrichten. A u s Jann. Frankret ch.
Sitzung vom 27. Marz.
gen uber das Ehescheidungs—
vier Redner vernehmen, und
Derselbe erinnerte daran,
Frankreich ein Gesetz ge⸗
gestattet gewesen sey; in den
glichen Hauses sich ssen, sey die Scheidung
1792 habe ein besonde⸗
dasselbe sey inzwischen
n, so daß es nur eine
Lande durchaus keine
Wiederherstellung dieses Gese
und Gebraͤuchen,
erspruche stehen;
auch ganz gut; sie stellten e
Natur nach unaufloͤslich sey
Ausnahme fuͤr solche Faͤlle,
aße uͤberdruͤßig waren,
n ihre Zuflucht nahmen,
knuͤpfe, zu loͤsen.
n Tisch und Bett.
ern Nachri rtwaͤhrend . 9 der Soult, an
Ruhe herrscht. mitgetheilten Erlaß die Armee, die in nd, macht die France nugthuung war Soldaten schuldig, rleumdet hatte. Capitulation geneh⸗ aus Grenoble
Hr. Auguis verlangte die gaͤnzliche Abschaffung Nieser Beh Pair s⸗Kamme welcher Antrag indessen keine Unterstützung fand. Dggegen in 9) eine von der Kommission beantragte Ersparniß von 33 * fg genommen, Fuͤr die See- Präfekturen wurden 125,0ss0 gr zunächst de
14 Tage hier Vigogne““ nach avarin, das si ngekommen.
Im Laufe der ließen sich in dieser r Graf Sim on. ais in fruͤheren Zeiten niemals in wonach die Scheidung llen, wo die n Gemahlinnen haͤ e Paͤpste erfolgt; erst im hescheidung eingeführt; schafft worde habt und im
Berathun
Partei aͤnger in der des Koͤni ich Ausschwe
tten trennen la
zerstreut und egen die Einwohner serer Occupations⸗B reignissen sofort das 2te Regiments ausgesandt. warfen die
8 Offizier Corps zu stark und verlangte, daß man zf hen Fa das F . . Herr Viennet e ,, Ans hre er bemerkte, daß bei der Landarmee schon auf 25 Mann, 3 * Jahre 1816 siergehende Existenz ge em geschlagen habe; die ä sonach mit den Sitten hhrich bestanden, im Wid hescheidung wußten dies hide, daß die Ehe ihrer sngten sie die Scheidung kheleute einander in solchem M weilen zu einem Verbreche , das sie an einander ! aber die Trennung vo wenn man den M ines Gesetzes uͤber die E nume von 1793 bis 181 y waͤren dergleichen Attentate eben
Verhaͤltnisse, wie in den letz dem aber auch nicht also, n koͤnnen, ob es wohl uͤrger, alle Familie seiner schoͤnsten und natuͤrl beil es einigen Individuen i tsam zu lösen; die Tren miner entschiedenen Abneig sich von der foͤrmlichen ir dieselbe keine zweite en, so wuͤrde der Kinder wegen, imme Am Schlusse seines hescheidung mit ge die Verwer gesetzte Ansicht s . Ehe als eine Ministeriums gingen rasch und fast ohne irgend eine J die Be Gestern verbreitete sich hier das Gerücht, daß . 7 . werde züen von der Dienerschaft des Maöschalls Lobau pi, 9 6 Lholera, gestorben sehen; — das Journal des rtheilt nen — Heute schloß 5proc. Rente sin cour. 96. 25. . ö. S compt. 69. 25. fin cour. 69. 30. 5ptoc. . Ain sehr n 79. 79. proc. Span. Rente perp. 553. proc. Be 3 au, all gend eng, , Gern Nachmittags wur, verle tigen Amte Kabinets⸗Rath gehalten; die K im . , , wie der Globe meldet, nach dem Wunsche mehrerer Pahsg der Berat
richt von diesen leichten Infanterie schements getheilt, denen Gefechten die Gr mehr denn zehn Mann
Der Bischof von Tem Stift von Saint“ st mit Tode abgega bern , . Me jaͤhriger Haft tz bestimmten Falle gleitet, eine Hausfu
: fortgehen solle vieder abge
die seit jeher in die Verthe
herr bei dem stern hierselb
nalgarde zu drei den im Gese ardisten be alten hatte. Herr v. Brian, Redacteur der hiesigen Assi gehens der Be schuldig erklaͤrt und de strafe von 1000 Fr. ver Herr Bascans, und der gehens wegen eines von de agt, worin die hiesigen egen einen beim chuldigt wurden. Moulin war den der De in Montpe einmonatlicher H
Gefuͤhle hingegeben haͤt⸗ inmitten der von unzertrennlichen Verwirru halb ein gan Versehen Ei oͤrde requirirten 3 nen Befehle Folge
verurtheil Fuͤr solche Faͤlle Uebrigens irre ord unter Eheleuten dem Man hescheidung beimesse, denn in dem Scheidung gestattet ge— so gut und ganz in dem— ten 16 Jahren vorgekommen. o wuͤrde man sich immer mit vernuͤnftig sey, ein Band, bei n in so hohem Grade intere gschaft deshalb zu berau⸗ n den Sinn kommen koͤnnte, dasselbe nung von Tisch und Bett bewirke ung unter Eheleuten dasselbe, was Scheidung verspreche; Ehe; wollte man man dadurch die Ehescheidun r ein Uebel waͤren, Vortrages tadelte der genseitige fung des vorlie prach der Graf Boi n reinen Civil-Akt b dingungen desselben nicht me Eine bloße Tre urchaus unzure
worden waͤren, ee ,, . verurtheilt werden Die Soldaten des vo iments haben de
ie Sache,
lichkeit zollte, sition wird ni denn Alles, und der Fre sich beeilt, pflichten und da wuͤrde die O nannt haben der Schwaͤche ge einer anderen Gele gewichen und haͤtt Gewehr vor ihr praäͤse besteht fortan in der Ve in dem Verrathe derselbe ist voruͤber. der sie verdient.
sich sonach von de Seiten hin Schauspie
Kuͤhnheit Sobald nur die den auch die Unter-Be Gesetze ihr Beamten Kl
durfte des und fuͤr da n der Civil⸗Beh m ihnen geworde die sie vertheidigten,
ung ihnen einen glaͤn fuͤhlte sie, was dle
cht ermangeln,
was auf die Befe iheit abzielt, ist ih der dem Zösten sselbe durch ei pposition ein solches sehr hatte sie frohlockt! Wer w genheit das Mil
ssten Re⸗ von dem
enden Beweis flicht ihr gebot ieruber in Zorn zu igung der Macht, d r zuwider. Regimente aufge ne Verbannun Verfahren insgeheim uͤb
ihrer Erkennt⸗ Die Oppo⸗ entbrennen, er Ordnung aͤtte die Regierung egten Strafe beizu⸗ g zu brandmarken, so iliatorisch ge— er diesen Beweis eiß? vielleicht waͤre dann bei itair, der Anar statt ihr das Bajonett vo Doch dem ist nicht rtheidigung der Ge Die Zeit thoͤri gerechte Strafe muß
Der schuͤtzende Einfluß m Mittelpunkte des La und wir werde in der Verw
m letzteren ichsten Buͤr Betteln betroffen
wurde freige putirte, Herr J vertheidigte, wu aft und 100 Fr. G Großbritanien Parlaments ⸗Ver zung vom 27. und vor der Bar Unterhauses, als nen, um den Lor angenommene Reform ⸗Bi sie in Empfang geno rste Lesung an, den Debatte blie hauses an
allerdings eine solche aber gen, die an sich, nur beguͤnsti⸗ Redner auch r Einwilligung und stimmte
chie gegenuͤber, rzuhalten, das also: die Ehre setze, die Schmach chter Nachgiebigkeit em zu Theil werden, der Regierung wird s nach allen n nicht mehr das altung vor Augen schon allzu
handlungen.
Marz. Die n,. große Anzahl s Althorp 1 ds die nu
Derr i,, , . re stand eine Viennet demselben widersetzt, mit ziemlich starker Stim ssy d' Anglas aus,
etrachtete, dergestalt, hr erfuͤllt würden, nnung von Tisch und ichend, indem die ge— lebenslaͤnglichen Coͤlibate jeher von allen Gesetz⸗ Unmoralitaͤt be alleville erhob iner Ansicht Interessen der—⸗ rfes sprach sich „worauf die Fort— nden Tag verlegt wurde.
fuͤhlbar machen,
l jener Schlaffheit Kanzler
auf deren e nun folgen glieder des Unter großer Aufmerksa
Redner fuͤr d e dadurch zu einem
den, das Coͤlibat aber se ittenlehrern als die orden sey. achdruͤcklich gegen Bande der Ge
welche soglei ben die vor de wesend und hoͤrt Graf Gre fung der Bill
einer aufruͤhrerischen Mi höoͤrde einen festen Will hörden dieser Tenden dererlangen. asse, muß sie si gegen die Stoͤrer de hkeit fortkaͤmpfe, wovon sie muß sie fuͤr ihre Anstr nntlichkeit des L
Central⸗Be en zeigt, wer— z folgen und die Damit aber die ch unterstuͤtzt fuͤh⸗ r offentlichen Ruhe bereits so viele Be⸗ engungen wuͤrdig be— eichnet werden. Dies rselben steht, in ankreich wirs ihm
Quelle der Marquis von M die Ehescheidung, die, se sellschaft loͤse und alle sten des Gesetz-Entwu af von Lanjuinais aus hung auf den folge
ganzes Gewicht wie asse neuen Muth f damit die Armee mit der Beharrlic weise gegeben h lohnt Und der Erke ist es, was der Marschall, seinem Tages- Befehle geth dafuͤr seinen Beifall zollen. Im Journal Su Commerc gestern Abend um 11 Uhr ter einen Courier nach wort unseres Kabinets a Betreff der Besetzung vo wuͤrde, wenn man aus d rungen ziehen duͤrfte, Wiener Hof ausfallen. sagt dieses Blatt, „„daß ertheilt worden ist, Franzoͤsischen Truppe fuͤr die Interessen F allgemeinen Friedens, wel des Kabinets ist,
5. April ansetze, sey zwar, viel uͤber die
worden, do andes bez r
der an der Spi sprochen wo utirten⸗ Kammer. sproch
Sitzung vom 27. Maͤrz. Das 2te Ka
pitel des Budgets des See⸗Mi old zu Lande und zur See, so wie e gleichkommen, eine Summe von 20,813, 16h genommen um 357,709 Fr. reduzirt dinister gab bei diese ht von dem ral, 10 Vice ⸗Admi 24 Fregatten⸗Capit ieutenants und 4 lief sich die Zahl 13 aber, vor der Wie 2396, wozu noch 186) ; gsschiffe, die Frankreich in die t, betraͤgz ebenfalls nach den Ar d der im Bau begr
ep
are sehr stark dab shtrag
Demselben Blatte zufolge, waͤre sehr star . )
8 ,, 3. Miguel jetzt geneigt sey, unter gewissen enthaͤlt an S
e liest man Folgendes: f die dem Sold ! en
der Hesterreichische B wie man glaubt, di nw des Gra
Wie sbadẽ Tlärz. Heute ist die diesjährig . Der S r Gelegenheit fol⸗ Wiesbaden, 30. März. Heute is ee ele er gl g,. 17 Contre⸗ Admirale, 8] aine, 63 Korvetten-Capi— 20 Fregatten ⸗ Lieutenants. karine -Offiziere auf derherstellung der Mo⸗ Hülfs⸗-Offiziere kamen. Die sem Augenblicke auf offnem ngaben des See⸗Ministers, iffenen Schiffe 188. — Im
uf die Noter n Ankona uͤberb er Sprache der nichts weniger als befri „„DWir glauben, kein Befehl zur R und daß diese Fest n besetzt bleiben wir rankreichs, so
fen Appony in Diese Antwort Nouvelle Folge⸗ edigend fuͤr den zu muͤssen““, aͤumung von Ankona ung so lange von den se Occupation stigung des emuͤhungen Und in der That
namentlich das zaͤhle, 4 ntziehung led hiich Die MI Admi
R,-Lapitaine,ů 432 Schiffs re 1789 be
der Bevoͤlkeru gewesen sey, wah
in Anschlag gebracht wo Bevoͤlkerung eines Pla Betracht gezogen; dann gewisse Platze zwei Re her nur ein
Metal ah
; . 5 533 . u au ;
Iletien 1374 1372. Part., Obl. 123. 1223. Loos 3. e, wie ö 1 che das einzige Ziel der
nothwendig seyn wird.““
halten hatten, denen .
chema B verzeichneten Platze vermindert tzt die Vorrechte von Personen, welche die
abe; endlich, daß je
1832.
2
—
Italien darin uͤberein, daß der hat und nichts verab—
ordogne, Herr Pre⸗
Rathe am Königl. Gerichtshofe von Bor—
„Mit Bedauern zeigen mptome der Cholera dar—⸗ osgebrochen ist; drei Per⸗ en befindet sich der Koch en sind neue Krankheits⸗ man schreitet so eben zur Oeffnung der Journal des Debat? melde! dagegen: in der Kammer das Geruͤcht, daß drei chaft des Marschall Lobau in 12 Wir freuen uns, versichern gegruͤndet ist. Ein Koch ' storben, aber in Folge ei—⸗
wischen den Soldaten Marine Soldaten eine auf beiden Seiten mehrere
General Gueheneuc, hatte auf die Nach⸗
Bataillon des 2isten
In mehrere Deta—
Franzssischen Truppen in verschie⸗ uruck, welche einen Verlust von ten und dreißig Verwundeten er—
bartibus insidelium und Dom⸗ Hr. v. la Brue, ist ge⸗
ein Capitain der Natio—⸗ t werden, weil er, außer bewaffneten National⸗ ung bei einem Buͤrger ge⸗
Quotidienne, wurde gestern wegen eines Zeitungs Artikels,
Redakteur der Tri⸗
Pelleport waren desselben verfaßten Artikels an⸗ anten der Brutalität en kleinen Savoyarden be- dessen Anwalt der Advokat der Advokat Pelleport aber, abgesetzter General⸗Procurato? fuͤr schuldig erklart und zu eldstrafe veruͤrtheilt.
und Irland.
Oberhaus. Siz.⸗ g war sehr zahldeich von Mitgliedern des J. Rus f nmehr von den Gemeinen vollstaͤndig Nachdem der Lord? atte, trug Graf Grey erfolgte. Waͤhrend der r Barre stehenden Mit⸗
ell erschie⸗
en der Diskussion mit in Vorschlag brachte, auf Donnerstag den von Harrow by und meinte, raf eben bemerkt, schon sehr
sem Hause gesprochen rden, daß die vorliegende die im vorigen Jahre be⸗
auf
* 2 28 8 — * 23 w D —=— 8 423 — ct K
man die An⸗