1832 / 99 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 08 Apr 1832 18:00:01 GMT) scan diff

6 I

regeln einen so entschiedenen Charakter aufgedruckt habe. scheint, daß diese Einrichtung unter den gegenwaͤrti mstaͤ ĩ 3p . 9 ter ausg abe. eg aͤrtigen Umstaͤn⸗ e T z i Thinchi . Um indessen das Benehmen des Ministeriums bei dieser den von sehr großem Rutzen ist. che e nf, an. . ,,,, öffent n . ,, ungefahr 6000 Mann, nnn Sunder! and war mehrere Monate der Sitz der Krankheit, ohne wichtigen Veranlassung mit voller Unparteilichkeit zu beurtheilen, bloße Demonstrationen sind wohl bisher noch nicht vorgefallen; ; ü . e itt ar isten, Vorstelm iner Har. aufaestellt, und marschirten solche so⸗ daß sie sich nach London, was doch in bestandiger Verbindung x . . e, , , . 2 ; n Asher noch nich rgefallen; Anklagen und Anzeigen, kurz zu allen Eingaben an di n nach dem Palast, wo sie vor dem Kör d h d über ; ĩ oördli ̃ J 4 darf man nicht, wie freilich die hiesigen Parteien es thun, aus wir wuͤrden sonst unstreitig schon vermmittelst der Telegr da⸗ ver legs E 9 i , ,, ,. , ge Der ich Berli 7. April. Aus Liegnitz wi ami ktand, übe trug; zoggen ging siz hrdlich näch Cd nbaurs den Augen lassen, daß die ersten Berichte des Präfekten, auf die von in Kenntniß gesetzt . seyn J K , , Kriegs, Chefs, Stadt. Kommandanten, Vehördes dem großen Valton zeigte, vorbei defilitten. Das zte , . an, 7 Wwpril. lus ies nik wird gemeldet: Wie lange bat söe nicht an den Graͤnzen von Hannober, ki das Ministerlum das von ihm hinsichtlich jener Vorgänge an— Aus Vließingen wird gemeldet daß das Koͤnigl. Dampf⸗— ef , mn . , 5 ,, hte . geht . ,, das, Regiment Kuüras⸗ . rr, , ,,. . 3 dic ö i n , 31 , D n e k ö. rg hae an, e n gsm n . Königl. Dam ipelpapier gebraucht werden muß; jedoch sind auf den nach Zamora. Dem General Sarsfield, welcher zum k erbesserung de e em abgewichenen ist im ganzen Hanndverschen Lande kein Mensch angestent worden. . ,, ene ,,, hn erg, e e , . fe e n . Hr n a,,, n, mr, die Kloͤster der Bettelorden und b „Befehlshaber uͤber das an der , nee, Ir , 3 ö h so viel . ö. e, wet, w— nur 9 Wie ware . Alles md lich, e. die . e Mittheilung a, , , dee, ö . . . Auch. „de Windhond“ ist die sonen, welche sich im Zustande der Armuth befind lende Truppen-Corps besti äarfte ; ie Erbauung 10 neuer Schulhaäuser nebst einer ansehnlich er— ein zur Verbreitung der Krankheit hinreichte . das Ministerium unmoͤglich vorhersehen konnte, daß jener Be⸗ Schelde hinaufgesegelt. heöuch ͤ h besinden, von sstelende Truppen-Korps bestimmt ist, durften, wie man ö . . 27 Es * ö an. . WMiniste n 8 rh i. . rauch des Stempelpapiers befreit, nur muͤssen fie bei ihr die Generale Mone Rodi Divisi hoͤhten Dotation von 3 Schulstellen in diesem Zeitraume stattge⸗ . * Es sind unleigbare Thatsachen vorhanden, daß Menschen, amte bald durch eine oͤffentliche Erklärung seine desfallsigen Amsterdam, 2. April. Der Koͤnigl. Preußische G des Stempelpapie . ssen sie bei ihren immt, zenerale Monet und Rodil als Divisions— e. ͤ f bei welchen keine Spi fon ttelbarer ] ch? ; Preußische Gesandte gaben ein Armenzeuani den hetre enden Gerten ne, e. . n, gn ö unden hat, so bekundet doch auch dies den zunehmenden Sin welchen keine Spur von persönlicher mittelbarer oder unmittel= Aeußerungen förmlich zurtcknehmen würde.“ Indeß, wie auch am Riederlandis. z . 9 * a , . 9 menzeugniß von den betreffenden Ortsbehoͤrden erale beigegeben werden. Ersterer dieser beiden hat ö u auch die zunehr inn parer Y 1 . ne , , e. ö . Ae nlich r uarde. . iederlaͤndischen Hofe, Graf v. Waldburg-Truchfeß, ist hier fägen m Imeril im J . n K der Departements-Cinsassen fuͤr ihre Schule freuli de the , m,, , n g , k . e. Yi a ; . . er jahr 18. datalon; g r . hulen um so erfreulicher den; . . ,, , ‚. ; diese ganze Verwickelung herbeigefuͤhrt worden seyn mag, so mit Familie angekommen J De z6iü. Mi n Amerika. und im Jahr 1833 auch in Katalonien aus— r an n. 8 a, ,,, er, wurden; ja mehrere zugleich, die sich gemeinschaftlich einem großen e ganze. ? i ö 9 ] Mitalie ; 1 Letzterer ist urch fene Rarthaia 2 als die vorgewesenen druckenden Zeit-Ereignisse gar nicht geeig- Diätfehler, e; 3 hn ,, ,,. . bleibt es nicht zu verkennen, daß sie in ihren wahrscheinlichen Auch an der heuti se si se tanllie er Professer Anton Brodowski, Mitglied der König schnet, und Letzterer ist durch seine Vertheidigung des Callao 6! p ; 3 gnise g t geeig-! Diaͤtfehler, einer Erkaͤltung, ausgefetzt hatten. Das Raͤmliche bleibt e enn . ) gen Boͤrse sind die Course ziemlich fest wissenschaftlichen Gesellschaft in Polen, der si nig inlängllch bekann , mn, m n ,. 2 net waren, mit Kosten⸗Aufwand verknuͤpfte Schulverbesserun l Oerter ö csch . 1 kuͤnftigen Folgen als eine der wichti ie sich i e nen Airgbr 9 n . 4. llschaft in Polen, der sich um die Uma hinlänglich bekannt. In Gemäßheit eines Königl. , ̃ ulverbesserungen gilt von Qertern. Auch da erschien sie, ohne die geringste nach—⸗ . 21 in n, w e ,,. e 56 ö mn an einen Ausbruch der Feindseligkeiten nicht der Malerei an der hiesigen Universität große Verdienste . seets vom Aten dieses Monats wird den fremden S zu fordern. Dieses zunehmende Liebgewinnen, Werthschäͤtzen ünd weisliche Spur einer Mittheilung von aul ßen⸗ Selbst von Dan⸗ 4 ug. 6 Ihr derltheten 16 ast Verhes . . z ö. 7 . J J. ben hat, ist am 31. Marz mit Tode abgegangen. tt, Spanische Steinkohlen von einem Hafen der Halbinfel Pflegen der Bildungs⸗Anstalten hat sich auch durch die Milde zig, Hamburg, Sunderland, Isle de France eescheinen jetzt dern egfsfsen hefe gor dee r n, an ee, n, ee. * r, ,. Bre 3. April. 6 estern ist mit den bereits laͤngst be⸗ Gestern wurden die serblichen Uebärreste' des hier mi] wüderen zu transportiren, gegen Erlegüung! von s pet. vom kundzethan, mit welcher dem Schulen, und zwar j) der evan⸗ glaubwärdige 3eügen, welche nachweisen, daß die Keankheit schon obgleich man auch hier sich ni, ö . . . , in der Kantonnirung unserer Truppen abgegangenen Russischen Generals Safianoff auf dem hi ch (den Centner Steinkohlen zu 3 reales (e vellon ange— gelischen 2626 Rthlr., 2) den katholischen 8si8 Rthlr., zusam— . Orten existirt habe, ehe die infizirten Schiffe hingekom⸗ 356 der , E : z 9. ; ; 9g ge worden. ö evangelischen Kir erdigt. j er an. ir den Vealeihehenr Rir men also 11,444 Rthlr., mithin bedeutend ö im J , ; i. ih n e. e , . 3. i t . . Bekanntmachung von Buͤrgermeister und Schsp⸗ **“ . r g ne ,. und Chausseen, Genernl n 7 i , ,, 1830, an ern gh ssen . , die . ir , , durch . bare . , daß abei r eine Provocgtions- Rolle gespielt haben, als den pen sind die hiesigen Einwohner aufgefordert worden, sich auf 3 stiani, ist aus St. Petersburg hi . e, 2. ahrt ver- sind. Der vor einigen Fahren zu Gofdber erricht ; gfaltigste Absperrung sowohl einzelner Menschen als ganzer richterlichen Beamten, die, um die Angeklagten nicht aft , ,, ,. 8 . liani, ist aus St. Petersburg hier angekommen. r. Der Franziskaner⸗Moͤnch, Grande von Spanien der ersten Kid. er vor einigen Jahren zu Goldberg errichtete Privat- Haͤufer und Institute, die Mittheilung der Krankheit nicht hat ab⸗ e ĩ geklagten nicht ganz straflos Mongte mit Lebensmitteln zu versehen. Ein in diesen T hier ver storbener ri Seanns ö ö . 16 E. Verein zur Erziehung sittlich verwahrloster Kinder fäaͤ r J (, ,,,, ,, durchzulgssen, gegen Letztere die Anwendung der auf die „Nicht⸗Ent— Man äußert j nn, n Acchthke iesen Sägen hier verstorbener Privatmann, H. sz und. Staatsrath, Pater Ciriso de la Alameda, ist kKͤrzlich S, , , n,, n, ahrloster, Kinder Kährt in Falten können. Selbst in Berlin zeigte sich, nach Aufhebung der 9 ö Letz 2 6⸗ ö jeßt einige Zweifel an der Aechtheit der von pert, hat den Warschauer Spitälern ) T man ich den Kardinal Rrrblschos e ,, g, rn, , seinem gemeinnätzlichen Wirken unter der Leit des S Sperr⸗ r hans en eme brunn Der din deckung gesetzlen Straf⸗Bestimmung durchsetzten deren zibschaffung unserer gestri , n, , ,. ,h . schauer Spitälern 6,60) Fl. vermachl, Bwilla durch den Kardinal Erzbischof daselbst zum Erzbischof a, , ,,, eitung des Superin, Sperr- Maßregeln, durchaus keine Vermehrüng der Mittheilung. ; 8 9r*eß . De ‚; rigen Courant mitgetheilten Nachricht aus der Bei der gester . 8 . / , w , , tendentur⸗Verweser Postel ühmlich = Die Staͤ g Ebe te sich in Wi Ea n dr rs F gg s ch d nile 440 ö ; ( , ,, , s die weise R. h . zei der gestern stattgefundenen Ziehung der Pfand Santiago de Cuba geweiht worden. Der daselbf ber kendentür-Verwelser Postel ruͤhmlich fort. ie Staͤnde des Eben so zeigte sich in Wien, wo keine Sperre siatt fand, nach Ven⸗ , i g n , g, . n , ,. fan. . den elzischen wurden on L, , , Ge f. . von 26 . gon Sele liz dolle ent tro ul di der . rn m n n, n, , dn rn, Di e den , bseke Kerbrc nne bet Tce, Menn dender Ki . , ,, ,,, * nn nennen orden eh. von Lit. B, 199 Stuͤck fuͤr 9ö(', 0 Fl., von Lit. C. Hz ] Gelegenheit die Stelle des Infanten Don Earl 1 Eitern an diesen Verein zur weiteren Fuͤrsorge uͤbergeben wor- als in RWe„län, wo sie stattfand. Iich es os hr , , mn, , er, ü i 2 ö 6 fel, 1. 69 Da sich zu der gestrigen Sitzung der fuͤr 705, 0 Fl, Von ö. h , Gd für ful oh h . . Eevissa t ö. n n, , r . 6, ,, vue eren n, ee, eh ö ö ,. rn. 66 16. (eren , ö, hf 87 g! r d Spaltung der beiden Repräsentanten⸗-Kammer der Finanz-Minister wieder on Lit. E. 1539 Stuck für 207 607 FTI varf— ,, ahnnbrtimnen Rert iht grtn nnn , n, n,, anrgnes Beihnlfe bewillt . aus dem damals noch ganz von der Krankheit freien England kam . ö . . die Partei der Revolution von 1830 zer-, nicht eingefunden hatte, sondern sich in, e , n e fi hr ., n g, n, n . 9 )! . V 53 , , ,, . gi u i , , Herren ee. Leer arte, m l allen ist, durch die Verwerfung des Gesetz- Entwurfs uͤber die digen ließ, und der Minister der auswaͤrti naeledenhenter , wn, . trug 8d, dss worden.. In hiesiger Stabt wurde heute wiederum ein —— aͤhe von Riga Cholera⸗Kramnke. ; Wiedereinfuͤhrung der Ehescheidung, ane h die , nn, ire ß er nicht d n, r ,, e , 3. . . . Hfandhti fe aber idr, 6g Fl. 8 G ber gehenkt, der einen Wanderer in einer einsamen Gegend J 5) Offenbar sind es die Flußgebiete, welche die Krankheit am . den Bruch mit der Depuütirten-Kammer, den sie kürzlich durch Budget des Finanz⸗Ministeriums zu , , 9 wurde die 96 ö , , rdf 6. 3. J mhk unt schteel derwnnbser hatte . h 16 . gie. i . fe erf, ar . die A r Rm ö 9. 5. , 3. , ; n / Uurde di naͤchste gs-Fonds noch eine Zahlung von i K / J Qder, die c, die Tongau. Wie laͤßt sich dies mit der Fort⸗ en r r,, n , , nn, n, zu Bm, die alter. Sraihunz vehelben auf kanftigen Bzantag vet schoben, und die 27 Gr. fällt, Das Vet eln ber ele cshe, hum! In „Paris waren bis zum 30. März um Mitternacht an Pfaanzüng darch verfßnliche Ansieckung erklä. cn, die ja in alen . 5. i n, a. etre ffen den erbannungs Gesen vermei⸗s Kammer beschaͤftigte sich mit Bittschrifts⸗ Berichten. naͤchstens ausgegeben werden. Portugal. der Cholera erkrankt 178 Personen its mannlichen und 60 Richtungen dieselbe seyn muß; zu wollen schien, gewissermaßen besiegelte, indem die— Die Senatoren-Kammer ließ sich in ihrer gestrigen Die Przstöenten der Tribunale und Wojewodschafts! —— Lüissabonz 17. März. Die heutige HofZeitung weiß ichen Ceschlechté, ge storb en C0 (ät Manner, io Frauen), 6 in Hauptbeweis ist die schon an mehreren. Orten gemachte ) y ; ö * mithin Bestand 118 Kranke, worunter . mannlichen und 41 Beobachtung, daß nach dem Eintritt der Cholera sogleich eine sehr

ilt folgenden Artikel: „Zwei Kauffahrteischiffe, die sich in 2 16 . 6h . es * ö vom 1sten auf den' J ten b. 6 3. ö Sihl urin weiblichen Geschlechts. ,,, . i 9 Higuernr eine allgemein wirkende Ursache, aber keinesweges durch personliche

ö

. 8 . 2 2 . 2 . * 3 . z * ö. 15 5 5 4 85. 2. * 141 * * 2. 2 4 ser Gegenstand nicht, wie die bisher von der Pairs-Kam⸗ Sitzung den Bericht der Kommission uͤber die Budgets abstatten, missionen kehren wieder auf ihre Posten in die Pran

6. n Gesetzes⸗ Voꝛschlaͤge, als das monarchische welche von den Repraͤsentanten bereits angenommen worden sind. zuruͤck. 1 t 6e 6 h 2 . * Xa * J * 8 * 5 . * ; 5 3 . . ö ö ; . * : ö 2 . 8 ö., , , . . ,. an, fen 3 e n issset trug auf die unbedingte Annahme aller Bud— Am 27sten v. M. wurden im Sitzungs-Saal der i erten, wurden fuͤr Fahrzeuge von der Expedition Dom Pe— . . =. Mittheilung, erklaren laͤßt, welche ja bekanntlich immer nur allmäͤ z ö. ü 2 ic 165 ö . , . . 6 ' 58 * 316 6öse . ; XL z 8 ö 3 6 2 . 3 * 7 . ) 16 . 11 * ande zwisch yst gets an. Municipalitst Almosen an Arme vertheilt, die sich des Mm gehalten. Es ward Larm geschlagen, ünd die in Figucira w ch 1 u ß . ultat: ; lig sich weiter verbreitet und verbreiten kann. Diez muß um so ie Cholera, eine neue, auslandische, aus Asien nach Europa mehr bei der Cholera der Fall seyn, bei welcher, wie ebenfalls ent⸗

senden Truppen, so wie das Bataillon Koͤniglicher Freiwilli—

von Arganil traten unter die Waffen. Erst mit Anbruch verpsta— e nden ͤ 5 „Keim immer derselbe, ihre Ursache immer Uebertragung, aber besonderen Umstaͤnden möglich ist.

der 9 j 3 ( 2 5 . 4 82 . . der Revolution und demjenigen der Restauration bekundet. Im Independant liest man: „Es scheint sich zu bestaͤti« schämen; diese Vertheilung geschah aus dem von dem ves

Es sg zun For . . 4 ö; ö ö. 3 * . 6 s ö 4 ö ) n . 2 z g. * . . Es muß fuͤr jetzt dahingestellt bleiben, in wie weit die Cholera, gen, daß die Hollaͤndische Armee, unmittelbar nach der Weige, nen Kanonikus Bohomolz dazu ausgesetzten Fonds; der h verpflanzte, ansteckende, aber nicht sperrbare Krankheit; ihr schicden ist, die persönlicht Ansteckung nur sehr schwer und unter

die nun hier wirklich ausgebrochen i iese inner . Loͤni oͤnig Le ke dot owski 44. f ; inne 5 es Schi litischen , . g, . f, . . . p . e . von. Holland den König Leopold anzuerkennen, Kot owski, welcher Sie Afmosen austheilte, hielt bei diese ] Tags ward man inne, daß es befreundete Schiffe waren. , , * 56 6 . Vt , n ein e m ob sie ie Aufmer samkeit efehl erhalten hat, sich zum Einmarsch nach Belgien bereit zu genheit eine Rede, worin er das Leben und die Tugendth sser Artikel beweist, daß man wegen der Expedition Dom nicht bloß persoͤnliche. Dagegen giebt es auch wieder Beispiele genug, wo die fh rr n ö ; . [ a hl n g, . . Fragen , g,. ö Man glaubt, daß unsere Regierung sich an das Stifters dieses Fonds schilderte . drs keinesweges ohne Furcht ist. Die hiesige militairische Von C. W. Hufeland. , n. 9 i , n , n n, ö 6 J! * 1 ar 1 er el en 4 Un au 4 16 en ma e 86 n sisc X J 9 4 . 32 i 55 . vy g Co ir i x 9 j 2 . Finger . i 6 vp 1K p 962 1 , . 9 9 ö. 2 s7 . X s Sw 7 . 7 . 1 KRKanu] dann sti an un 16 ar ni ht weiter der reitete D ch 8 H rielle lichel hinleiten wird. Braͤchte jene . a. . . hl h nch n r, n ö . Aug ,. n ger ö 6 r 9 . geschan ein Int Hö. . , , . chr e f e g e, n . ui 6 he en gens, ebenfalls der en he . ö i. m. ) hervor, so waͤrde sie mindestens ei , . i , , , , U . ichert, gentranke aus der aͤrmeren Volksklaͤsse, welches auß begung, die lich etwa hier kund geben mochte, im Keime (iti n lind Jorschungen über die Cholerg und meine indigi⸗— = Stellen wir nun dagcgen eine Krankheit' auf, bei welcher di ̃ . Vortheil stiff daß Frankreich die Pontons, welche sich jetzt in Douay besinden, dafür besti 5 z r,. sticke Vor einigen Tagen k 3 zwise 6 elle hebefzeugung in wenigen Worten zuf 8 ist die⸗ mich! . . , ,, , ,. 964 * U den, dafür bestimmten Fonds des verstorbenen Fuͤrsten Eduar iicken. Vor einigen Tagen kam es zwischen ei⸗ Tüche heberzeugung enigen Worten zusammen. Es ist die⸗ rsd Ansteck 1 t Traͤ ßer Zweifel ge⸗ , . sie die schwierige Lage der segierung zu erleichtern zur Verfugung unster Regierung stellen wird.“ mirski ö . ee Il, n n , Anahl von Anhängern Dom Miguels 3 Anhangern se lde, . Anfang an hatte und gnsgesprachen habe, und n m. , ö eitruͤge. Der hiesigen ansassigen Burgergarde ist der Befehl ertheilt sicht des Herrn Augei scehenden Anstalt befanden sich an Summg Maria aüf der Straße zu einer Schlazerei, bei n, ,. ee ts n, n, nn, , h, nnch, , , g i angebe Bete , gal, ichen work. Großbritanien und Irland e nh h 2 aer ö. den Dienst des Platzes an der des Jahres is39 noch 39 Kranke. Bom lsten Janun rt mehrere Polizei-Diener dirch Stockschläge und Stein, nicht, o Hünzüt des bel wellen: eden her e iscs ier beck . e ge, n e l thell aller e J, ; / 4 ö e der Garmlson zu versehen, bis zum 1sten Januar 1837 wurden 337 Personen mann t verwundet wurden. In der darauf folgenden Nacht wie- achtenden Äerzte mit mir überein?“ ** (nd ganze Hauser und Stadttheilg völlig gesichet, wenn sie sich ö. dan, 30 „Marg. S, ward, bei Gelegenheit der gerin, Der Politigue theilt ein Schreiben eines Belgischen Of, und D weiblichen Geschie cht darin . ö holten sich ahnliche Scenen, denen die bewaffnete Macht ein lr wo llls , ,, nn,, ,, , * 3 a, . . das Ministerium in der Sitzung des fiziers, von der Armee mit, worin es unter Anderem heißt: verließen 556 Personen das Institut vollig geheilt, zn e machen mußte. Die Polizei- Soldaten wagen es nicht Die o jentglische Ehblera ist eine Reue Krankheit. . w ,. heimsuchte utid 4, mnenschen in eincin Unterrichtswesen erlangte, die Bemerkung gemacht, daß der Her Zeitverlust f nn n und Stellungen jenseits der Nethe blieben delnnach am Schluß des Jahres gz dene i, 4 truppwacse, Ain vielen öfffenttichen Hrien, ja selb lan den ja ale she gehgbt, Kir ban sie selbsi cridenisch rscheinc⸗ De r un, 3. e ,, gin e ne n mer, ,, . 3 oe, Cumberland bei dieser Debatte kein Votum abgege⸗ einnehmen. Unsere Truppen sind von dem besten Geiste befeelt, zurück. Hierunter waren 55 Personen aue argen, ren der Polizei Kommifarten, find r oelamat onen, Dom , , ö. e. m , n, le, ,, , le, e , ben habe. . Morning Herald meldete am folgenden Za, und wenn die Kanonen das Zeichen geben, so werden wir der den Provinzen und 29 aus dem Auslande; 5h wuhdg B angeschlagen worden; viele Beamte haben Schreiben erhal— J 6 schwuelll Törtlichkeit, . blaue völlig unmoglich hen cht. Der klein ung tiff vor 13 Jah: en an e, daß . Herzog, mit dem Verfahren der Tories nicht län- ganzen Welt een, was eine Belgische Armee vermag. Ich Kosten des Instituts und 350 auf eigene Kosten gehe in denen sie zum Abfall von Dom Miguel aufgefordert 36 nnn, e, n ö gin , Kalte der der tan, u Ge zurß? er ch f us Fur Genn! zer ein dersanden, sich gar nicht mehr um die politischen Angele, beflüde mich bei der Avantgarde; gebe Gott, daß man mich Daß Melbdrama von HYucange! die? Sraü enn en den. Dom Miguel reitet räglich aus und inspicir? die Ve, Farle schwarze theerar tige . A' with ellen nchen srsisr eiu da; File bei bez Choi vergehen; Wögtun genheiten bekuͤmmern wolle. In seiner neuesten Nümmer sagt daselbst läßt; in zwei Tagen kann unsere ganze Brigade zusam, moor“, welches am voriges Sonnabend in einer Pols zungen, so wie die an der Kuͤste kantonnirenden Truppen. der Harn-⸗Seeretion, bie volle Gal lend li . hr eff , , , 66. . Blatt über diesen Gegenstand: „Wir konnen jetzt mene ezogen werden, und wir sind dann stark genug, um einen Uebersetzung von Mad Palczewska hier zum erstenmase . it einiger Zeit kommen oͤfter Spanische Artilleristen als De⸗ . Alles dies sind Erscheinungen, die noch nie bei einen einhenni⸗ , auch 7 abhal en konnen! 53 Zeigt dies nicht ug n ,,. . in Best tigung zessen was wir fruͤher ,. versichern, Schlag auszuführen. Seit ich Euch verlassen, habe ich keinen führt wurde, hat sehr großen Beifall gefunden. re hier an, welche Dienste in der Portugiesischen Armee schen Brechruhr bemeckt würzen. ich, ect 1 Wer. leb il en e le pebst ich Titer. . . 8 . , Hir. ö. : . . n 2 n der Ruhe genossen; die Freude macht mich uner— Auf den letzten Warschauer Märkten zahlte man sisssnen. ö . 3 . Fran tg ei 6 , d ie mm th unn e, aber, der i n r Beweis ist durch die Erfahrung n Charles-Street⸗Versammlung hat, und daß, als der muͤdlich. Korzez Ro Mi. 77 * ö 3 ,, Gen e Lholfera, die in Ostindien beobachtet wurde und i'd d het; dr. r 1c 1 * feels . 1 . är r nich ö e. ? , woah großes Konzert bei Hofe, in dem sich Madame 19 5 . , , srien wer, , de, Vereinigte Staaten von Nord-Amerika en . . traͤgt ei tischen Charak , , g, , m, ire, srn , schr ,. einen jener Partei gesehen hat. e. nigl. Hoheit wird, Malibran und Herr de Berriot hoͤren ließen 3. slosse Jahre wur t ; . 3 , ,,, , , nr, , , . ö ist; es r wi ziß wi m ui ß n . g. He Im verstossenen Jahre wurden von den in Polen M TRew-York, 1. Febr. U eues gleichfoͤrmiges Sy- nach ben Acußerungen aller Beobachter hate st ie nd mli Wies zber ist . zuch allein, was wir gewiß wissen. Ss iu ß wie wir vernommen haben, seine Ansichten uber die Reform, fahr i ,. e. n ,,,, en, „iotctel döeb'l iim ein neues gleichförmiges Sy, nachd'neleuferun gen alle Beobachter hat fie genau die namichen hei ten? Mitthe Ve ,, 3 ahrten Weinen 170,09 Garniez und 61, 00 Flaschen inn Min die Arbeiten des Artillerie Departements einzuführen, in wefentlichen Symptome, die nämliche Tödtlichteit, die natnttch slse noch inen zwesten Weg der Mitthe il un g, und. Ver—= Bill bei der zweiten Lesung derselben aussprechen und sich Polen. sc * 60u0, ez „O0 Flaschen in e Füen des Artillerie Departements einzufuͤhren, in wéesentlichen Symptome, die naͤmliche Toͤdtlichkeit, die naͤmlichen hren b Aber über diese sitiven Theil der Auf 96 das n,. 98 ö dieselbe erklaren; aber er wird we— Varsch au/ 3. April. Das Comsit«“, welches auf Allerhoͤché en eingeführt worden. Di ö . ee snlungs Ger ͤrh chast.n e. , e , ü. . Ihre ursache ist ein eigenthümlicher und zwar der gabe 7 wir gestehen es . herrscht noch ein heilige Dun⸗ . der in Perlen noch durch Vellmmacht gegen dieselbe stimmen. sten Befehl unter dem Vorstz des Staatsraths Szaniawskti er⸗ ieljahr am stärksten und im ersten am geringsten.“ crretzir durch einen Befehl vom 8. Jann ein Cömitè von na nil ich rankheitsteim Krangheitsfagme), der Söer ö. ö. . N. Si gts fen und Rep odiiction, Nit jener Nede wird in der That die Opposition Sr. Königl. richtet worden ist, um die Beamten des Königkeichs Polen .. . unten niedergesetzt, bestehend aus ö 6 i , , . es in Ostindien war und noch ist. Luft⸗ fin. n err * ö ,,, , , , ,., , 23 3. . . n sa pblitischen Verhand, hinsichtlich des zu empfangenden Gehalts zu klassifiziren, seztr die Deutsch land. Scott, dem Gan dra , Sen geh er, t . . ,. daf an den verschedensten Qrten, in den . . ele gn; i ,,, ungen aufhören. Wir loben die Vorsicht des Herzogs; das Interessenten ferner von folgenden Bedingungen in Kenntniß: Wi Apri ü z ö ĩ An weif 5 233, er ensrset rt, nnen, ih, den böcsen, orden en, ust Bor chungen 6 t derzo⸗ : ; ute fol ; 5: Wiesbaden, 1. April. Fuͤr den nach Rd Bomford er Anw dem Kriegs⸗Departement ein h an der dem Höhen & i, , n e, ; ufunft und ferneren Forschungen Üherlassen. r,, . Dꝛein ng zu erkennen zu geben, kann ihm Nie. „Jeder Civilbeamte des Koͤnigreichs Polen, der wegen Einstes- bereits viele De enn gn, auf ö r n, , n. , len r e , . 7 ,. 3. , , 3 6 el reli 6. miele gti iwar anstek⸗ z 190 ) 5j . 7 im o , 90 . 9 j 59 . 17 W 2 K 6 ; . ( e ö 21 2 2 . el he Kr z z h ĩ 2 * ; . . mand streitig machen. lung seiner Amtsverrichtungen weder einen bestaͤndigen Posten, verspricht sich eine brillante Saison. Schon jetzt ist es hin Der Senat hat die von dem Praͤsidenten vorgenommenen und daß sie nach (iner Ileih von 15, rin Innen die i. Olaz vi Ein . k wissen, was aus dem G hennungen des Herrn Livi S 3 n , n. hen seyn sollte é die gerinaste Berändern rseiden 3 8 h zige en, was aus dem Ge⸗ gen des Herrn Livingston zum Staats-Secretair und ens senn solltt, ohne dis geringste Veranderung zu erleiden, Es sagten Fur Genuͤge erhellt und durch die Erfahrung vollkommen

C 2 2 . 2 * . J * m Globe liest man: „Wir hoͤren, daß die Herzoge von noch irgend eine andere Beschäftigung hat und zu einer der zur r ] ft

7 ͤ ö 6. 34 . irg andere gung . in dem nahen Nheingau recht lebhaft, wozu unter Anderen k n, Nen castle in ihrer Opposition gegen die Reform Beziehung von Gehalt berechtigten Kategorieen gehoͤrt, ist, wenn die vielen Vel er , n ö geben; e Bill die unbedingte Unterstuͤtzung des Erzbischofs von Canterbury er die von Sr. Kaiserl. Königl. Majestät verliehene Wohlthat Johannisberg wurden die geringsten Weine voin Jahr h

muß ihr also immer noch der nämliche krankmachende Stoff zum stia? Grunde liegen, wie im Anfange. Und daß dieser Stof ein Sa ame, rent or ft ein Kontagium, ist, erhellt daraus, weil er die Kraft hat, sich

7 Me, Lane zum Sceeretgir des Schatzamtes besttigt. er Praͤsident hat Herrn Louis Ramirez als Vice-Konsul

ind neun seiner Kollegen erhalten werden. Zwoͤlf derselben wer- erhalten will, verpflichtet: 1) Sich ieses Comité, welch sffentlick ie besse sepubli

. a. ,, Den, erhalten will, verpftichtet: . Sich an dieses Comité, welches oͤffentlich verkauft, die besseren und besten von diesem NReublik Mexiko zu St. Louis und Her? in Mi ö 32 86

ö. , , . e , , , en, in r han gi 5 haͤlt, spä⸗ gange sind jedoch gar nicht dem offentlichen . a0 öJäunzbsischen Die, Honfj in J . ö J e n, n., , , ,

e et : da innen 4 Monaten, vom 27. Maͤrz an gerechnet, zu wen, worden“ . . PDer Ante in Herr Clay in der GM Zit 2 , ,, ehm r . inmall

sie ohne solche Abänderungen durchgehen wird, die dem Unter« den. 2) Der Supplikant muß in fein n ef ch den . r n, , . , 2 Da Autrag, welchen Herr En, in der Senats, Sitzß ng; . ian fihrl ger z hr et Hauhctelleis der einheimischen, het 13325 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger

hause mißfallen könnten.“ ie . Ve , , ö. seinem Gesuch den Namen, Worms, 23. März. Auch in unserer Stadt hat ss l. Jan. in Bezug auf den ZoͤllTarif machte, lautcte fol, lichen Erzeugung den unsstand a5, Kas är ßhnlich! zn ltthlt it S. April ühbr. Ühr. 1h uhr. Veobachtung innten. ornamen, den Posten, welchen er bekleidete, wann er densel-⸗ dem ruͤhmlichen Beispiele von Darmstadt, Mainz und i ndemaßen: „Die gegenwartigen Zoͤlle auf Artikel, welche aus und besonderz vor und nach der Epideinie geringele Grabe oder ö 2 7 7 er ,

Auslande eingefuͤhrt werden und nicht mit aͤhnlichen Er⸗ schwaͤchere Formen der Krankheit, besonders die sogenannten Cho— Luftdruck . 339,4 Par. 330 Par 63) 6 Var. Quellwarme 6,190 R.

Ein hiesiges Blatt meldet, daß der Graf Orloff in der ben eingebüßt, und was fur ein Gehalt er be ) ei ; . ittli ĩ f 3

. 335 Blatt melde . = ; 1 ezogen habe, anzei⸗ ein Verein fuͤr sittliche und buͤrgerliche Verbesserung der) wi, , . bei der Furstin Lieven geaͤußert habe, daß er nicht gen; auch muß er die Gruͤnde, wonach er zu einer der . liten . . . . e m, e nach dem Haag zurückkehren werde. Auch wird hinzugefuͤgt, rieen berechligt zu seyn glaubt, anfuuͤhren. 3) Zur Unterstuͤtzung des Standes und der Religionsform, Theil siehmen; so t⸗

hnisen oder Fabrikaten der Vereinigten Staaten konkurrirs lera⸗Digrrhöen, bemerkt werden. Dies ist vollkomm , Lkwarme. , , , R,, d,, , e, s Vereini⸗ onkurriren , n, . git n,, n, . en wahr, ; 305 . z Flutwärme 6,8) renz ber sie laßen sich durch einen schwaͤchezen Einfluß der trankma.; Taupunkt. . iR. He R. 1 It. Rrkwsrne s, 3. R.

en ortan J es⸗ ff De j h . 1 . allo 22 * . . si abgeschafft werden, mit Ausnahme der Zoͤlle auf chenden Potenzen oder schwaäͤchere Iteceptivit ät dahegen erklären, Dunstsaͤttgg. 79 pt. 49 pCt. 61 pCt. Bedenwärme 6,02 R.

. daß man auf das Bestimmteste versichern koͤnne, daß der Graf seines Gesuchs = i? ei . iche 3 i ĩ 5 Bell ; Sei ; man as 2 e nne, e s Gesuchs muß der Supplikant beifuͤgen: «) amtliche Zeug- J jedem ungehindert frei ste B ret eine und Seide i i 5 eine Reduzi t ; Orloff die Ratisication von Seiten des Kaisers von Rußland nisse von seinen obrigkeitlichen Behörden , bn i e m r. Hin z g, her ieh, nach Belieben auszu eten meh nd heiden; hänsicht ich dzren man blöß eine Rebuzirung Pöohnrch kuh irieg' rer Gh Ker egen effhib. folglich der Krank! Zöettern««« bebeckt. etw, heiterer. bedeckt. Nusdänsuung 8). ,, , , , ,,. h . e Hhinsichtlich der dari Beitrage, die zur Erreichung dieses schonen Zweckes z! women soll; und das Finanz-Comité soll angewiefen werden, heit ocrwirkt ole der e', ö k J Wind N 22 NO leders in hendoß i le f . y nur aus Artigkeit gegen die Konferenz i f. hn . nn. von den, höheren Behörden, in sind, hängen lediglich von dem freien Willen der Get rns desfallsige Bill Bericht zu erstatten.“““ nnn, li aher ö. n. . 5. ö Roilenig. ö. 8 . ö getrossen sey. etzter Instanz aber von der betreffenden Regierungs-Kommission Sie sollen verwendet werden, um unvermsgender Inch In der Sengts-Siß r s , . a auch bei anderen kontagiösen Krank⸗ an. J x * . 4 ö 2. 13 ; 9 ⸗— 2 ) HJ è Sitz u ö se zr. Ha ten n mn enim. Se. Maj. 6 auf den 4. April Einladungen zu einem bestätigt werden sollen. Die Hofbeamten hingegen oder die des Kinder Handwerke und besonders solche , . enn a , den Antrag des he n e, r, 4 Don fen ö. ,, . ! , ich ars . 1 Festmahle ergehen lassen, welches Sie schon vor einiger Zeit der Staatsraths muͤssen sich scher Zeuanisse zur rn e , nn g, 2. he erlernen zu lat en, trag des Herrn Clay in Bezug auf die Veraͤnderung Die Cholera pflanzt sich gl so fort durch Uebertragung, Ber iner . Ostindischen Compagnie u geben beabsichtigten 3. den Jah der von ihnen a , e, ,,, ö. dar , : . , ,, Dia, el , . , . * . um ö . ö 7 68 r ,, f,, n, g ,, ,, , . ngereie Se an die Ne⸗ merleute, Schmiede u. s. w.; ferner Juͤnglinge, welche sil Einfuhrzölle auf auslaͤndische Artikel sollen so' reduzirt wer- sten Sinne genommen. k 3 . , . Seringapatnam sind an 100 Personen . ge er 9 , e g f H lr fe gen. gh leg E nn, und zu diesem Behuf ein ,, . * Betrag der oͤffentlichen Einkuͤnfte e , um die pe . . , geschieht f . ᷣ—. 29 durch Amtl. Fonds- und Geld- Cours- Zettel. (Preusss. Con.) z j ö 3 . y 6. 4 en der Sup. Seminar besuchen, zu unterstuͤtzen, so wie auch Israelitischt! ben der Regierun arti⸗ j en 6 züät th ihn g. Es ist durch sehr viele unbestreithare ł ; . sehr r,, dnn Sa e n , . 5 , . n ft. was fuͤr ein Gehalt mit logen, welche zu het r e r ,, ö it sobald die ,,, , r eben 3 ? . . ö 3. , , 5 . n ., ,, , . de, e b,. ͤ ehr ungunstige Herichte eing : Viele der Haupt-Artikel diesem Posten verbunden war; ob er wahrend der Revolution Universitat f en. d die Herabsetz er sekzige zollt auf Arti ten; rührung und naͤchste Atmosphaͤre,. wiewohl nur selten und unter F- 7 . T e , d, ; sind 5 bis 7 pCt. unter die Preise gefsunken, duf denen sie thätig geéwesen, und was fuͤr einen Bie z h verrichtet, desglei⸗ un her fte keßichen (t aͤhnlic bs en r sech hehe ns dle Tf, lrkibel Belcht Län schen nen, nen Hehn mätgethe we en ken ö , , 2 , , ö . de) : f , 9 9 t desg ö hen Fabrikaten Und Erzeügnissen der Vereinigten Staa⸗ Aber die perfonliche Ansleck st chwer so relati Pr. Engl. An ts 5 i017 komm. Efandbrf.; 4 113 1932 vor zwei Non gn n nden, anstatt daß sonst immer der Früh. chen, wie er sich während dieser Zeit benommen; wenn er hinge Schweiz. unkurriren, soll nur allmallg und! nicht mit einemmas' 3c, Tausende . 36 . ngen! * , so 6 . daß ür. Engl. Inkl. X 3 ic stolt Een, Gene, ü hs b n n nge g, , . en. . , . , dir ,, fe ,. so můs⸗ Zuͤrch, 31. März. Nachrichten aus dem Aargau . 7 die Zoͤlle aber endlich alle in . erh n fe unter den rfid e ib bi en r Tue g re ih ui . ng en, 9 , w. ö. he,, ,. ire . ö . ie Wolle n eren, unde, weshalb er dies gethan, angeführt werden; sind dem (wie letzthin gemeldet) von der Regierung enscl werden, so daß die Abgabe von keinem Artik ch Ber, dennoch nicht angest eckt wurden, ja selbst sich Krankheits Materi , ,, 333 t O. . K. n. ann mn ,, , , r. 9 er . i , ng in . so n die Ursa⸗ r e , in . . rn ,. vo miß , He, . . a , in hin ten 6 one stanr zn . . brd r r . n 96 IL. Sch. l. K- u. N 563 mlung gehalten, urde, Dlttschrist an chen, weshalb dies und ob es auf sein eigenes Verlangen ge, sel neuerdings die Verrichtungen eines rrers uͤbertragel! In wesentlich abwei „Zur hr esed Mee, theilung auf atmospharischem oder einem anderen noch ganz „„ Fta d. Ohl. 2 97 das Parlament zu richten, um die Arbeitsstunden auf 69 in je⸗ schehen, angegeben werden; endli wa angen dings die Be gen eines Pfarrers uͤbertrag . ö abweichen soll.“ Zur Unterstuͤtzung dieser Mo— kannten W Eine fol ; stthei ch gan Königsbę. do. 1 1 ? . endlich, warum er nach wiederherge“ derselbe auch wirklich Sonntags den 18. Mar Hrn tation hielt Herr h ine . unbekannten Wege. Eine solche zweite Mittheilungsart nothi? in * 33 . der Woche festzusetzen und also die Bill des Herrn Sadler, die stelller Ordnůn ) z ) j s. Sonntags den 18. Maͤrz von Hrn. in M Diet Derr Hayne eine Nede, welche! Stunden dauerte, und gen uns = wenn wor mit freien und . 3 KElbinzer do. 4 91 fioll. vollw. Duk,. 18 engl g. nicht zur Amtsverrichtung zugelassen wörden. Groth in Anwesenheit einer aus dem oberen lind unteren ner Herrn Elah in mehreren Punkten wider , enn wir nt fre em nd unbefgn gen. Getz um un nns go, 6 ; 7 andere Bestimmungen enthält, nicht anzunehmen Das Comité wird - 8 h mm ohen nnd un tre Dienen Clah in mehreren Punkten widersprach. Die schguen eben so entschiedene und unwidellegliche Erfahrungz. Lenz. de, in Ih. 35, e, n, liel , . . e aͤlt, : men. . as Comité wird von den Beamten keinen Beweis daruͤber Amte und dem Bader Gebiete zusammengestroͤmten Volkinn rere Diskussion uͤber diefen Gegenstand wur is z uͤnde anzunehmei die erster J unge zVeerhr. Ltendie., 4 S3 icärichusd: or in s ie Preise des vor einiger Zeit so gesuchten Cajeput, Oels fordern, daß sie, wie es in der vierten Kategori ; ; e, , menge sen Gegenstand wurde sodann bis zum grunde anzunehmen, wie die erstere. . ; . J . [. ; ) gorie zur Bedingung feierlich eingefuͤhrt worden; die weltlicl en Behoͤrden scheinel anuar vertagt. Im H 9 . 9 3 ö. J , 13 Die Kr 7 ‚. Grolshæ. Pos. do. 4 983 Disconto ö . sind bedeutend gefallen. Im Januar würde dasselbe noch mit gemacht ist, ken eigenes Vermoͤ —ᷓ jährliche Ei 6 . ; j a ch ; . err Me agt.,, Im Hause der Repräsentanten trug Sie sind folgende 1) Die Krinkhelt pflanzt sich oft, trotz aler n 2 , 3 4 84 9. ?) : . ͤ gen besitzen, dessen jährliche Ein« dabei ganz leidend verhalten zu haben. An die Regieruns Me. Duffie im Name s Ausschusses fuͤr Mitt Verbindung, von einem Orte zum anderen ni : 8 , ö . r n n i gi. 1 , gelte gen ., kän ee dem doppeltzn, Vetrage der ihnen zu leistenden Zahlung eine ee teln , . ö J Ver . rauf . daß , eher nn te vclntes 3. . e fh rg, m,. cr . Wechsel- Cours. , n,. idert Flaschen mit 87 Pee. pro Unze verkauft. gleichkommen. Sollte sich sedoch späͤter zeigen, daß der Suppli, der Nechte der Kirche und des Staates, hauptsaͤchlich des . hrichten über den Zustand der Woll. Baumwollen., Eisen,, izle, und kommt dagegen plötzlich an einem, oft 2h und mehrere ri, er g. ] ; N ĩ z d 27 l nr d ö kant, ungeachtet eines solchen Vermzgens, sein Gesuch einge⸗ des bürgerlichen Gesetzbuches und 5. 13 der Verfassung, j ker⸗ und Salz Production und Verarbeitung in den Ver Meilen entfernten rte zum Vorschein, wo sich gar keine Anstek⸗ Amsterdam WJ 259 FI. ur 73 reg ( Aus dem H 2 33 ; reicht hat, so sollen alle Zahlungen, die er erhalten, doppelt von worfen und schleunige Einberufung des großen Rathes ges Glen Staaten einziehen und dem Kongreß so bald als möglich , , , , , *, 1 h w J , Qn. . ö aeUche deln haha Töril-! Wifbohl nach immeg tie ge, ihm Keder eit hgen kerden. werde. Wan versichert, dan inen Alrt Cant fuürmm nir dul Lenttzunz bel der arif, rar. wald Und geln Nöth Fc lin ch ächzzni, . e nnn nehm Fähde schert shit, Hentars·ꝛ ö it. Fi, i, = ; Altec mm innfcsd, fegte Lacht edc em zen aiserlh Hestreitsche Hengral, onsüh Herne ist Hiähigte Irhhner, die das zätraten der? arhuten bestzn. löhen zweckmäßigftenl P' Karle ci fernt, feht, sech iht ' erkrahet ic ä näeshch nt, Trins, äh,, ;,: V ? darüber vernommen. Es scheint, daß die Haupt-Demonstraͤtion am 30. März von hier nach Wien abgereist und wird in einigen hindert wurde Een solle. Tarif auf Einfuhr⸗Artikel bei⸗ burg. 6 énthin u,. s. w, noch füdlich nach Zelt, Treu en⸗ Pondon.. ...... ... ..... 1 LSil. 3 lit 23 ö der Velgier aus welchem Grunde, ist noch unbekannt ge, Wochen elle erwartet. Der Gouverneur Hazard D ine . r n. 2 . . , . n,, nn k , y . . , , , . . 1. 94 di 6 ö. h rn . Unterstuͤtzungs⸗Kommission fuͤr Spanien. 9 7. Legislatur ke fre r r , , ; ,, . e den ene , e! gehe, chen f 6. n [, . 3 ö ꝰᷣ 2 96 ö. ! Jahre mit Smit ; ind eben so zahlreich a ie Offiziere der Polnischen Armee, ist mittelst Bestäͤtigung der Madrid, 22. Maͤr en das Glen an ihr, daß sie, wie di iste j zan MV burg, was jenseits bieser Srte 2) Mei * er 11 , ö 2 e ̃ ͤ : gun 96 22. März. Heute waren da . daß sie, wie die n n Bot ö r Magdeburg, was jenseits dieser Orte 20 Meilen von Berlin entfernt Breslau. . . . . . . . . . . .... 31 6. geruͤstet, um jeden moͤglichen Angriff mit Nachdruck zurückwei⸗ Iten, Sten und 9ten Liste fuͤr respektive 1290, g3 und 54 Perso« Kuͤrassier⸗Regiment, ein Bere ten . Linien Infals puverneure, zu . sey und , 6 e, in, liegt. Das Naͤmliche sehen wir in r en., Gel gran har n n n. J 6) . ö 6 i sen zu koͤnnen. ö nen eine jährliche Geldunterstützüng von 103,590 Fl, Si, 9 Fl. Regiments, daz te Linien? ichte Infanterie mmments iber die Elen ) ; uigeneenehsdesn, wesllich gelegenen Srten, Wels, Linz, mit; warum nicht eben Franitkärt s. If. Wü. . 156 EI. 3 Pit? 3 13 Der hiesige Telegraph ist jetzt bestaͤndig in Thätigkeit. Es und 5,256 Fi. bewilligt worden. ,, heid a, ann 9 5 Illssh ien der Reglern ng nchegdh ö eselsschaft, die Grund Prin, si aich fürth, wo (ine ben so zühirs liche renschen? We nzung Kererct urg B'. 7 E..: ö , , men, , t den Negimenter Proyvinzial⸗Miliz 9 ergleichen beschäftige. durch eine große Landstraße stattfindet? Eben so in England.! Warsehau'. . . . .. .. .... . 6696 Ji. Kur, 16