1832 / 103 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. n ü rr, r, , e, m mn, ,,

418 4189

- ; , direkten Abgaben, der Douanen und der Iten d. Me, wie im vorigen Jahre, in der großen wann und wie dem Gouverneur von Maine darlber Mit. nisse und Schenkungen 804 Rthlr. 29 Sgr. 4 Pf. mithin Auch gestern wurden an mehreren Punkten noch Versuche schaft sich inn 0 i 4. d, , . ö n n J,. ; ! J n r geen Ahmeds begangen, wohin 6 bei kazaa , chellung gemacht worden sey. Im Hause der Repräͤsentanten 6 im ve n , , an gn, 7908 hihi * 6 Pf. ö gamaght, Be nzuen, fir die Omntegräuniung K h 7 uf 4 r,, a6cd schon 52 begangen Der Senat hat sich auf drei Wochen vertagt. Sultan sowohl als die Wesire nd Hofwuärdenträger und überreichte Herr Sutherland eine Bittschrift von Kaufleuten, Kirch, und Schul-, so wie zu Wohlthaͤtigkeits, Zwecken mehr Von zen Straßen bestimmten Wagen zu zertruͤmmern; in der dieser Art, 9. Monat 2 ,,. sortkchrciten b Zunahine Aus Gent wird unterm 4ten d. gemeldet: „Heute sorten, Persongl mit dem uͤblichen Gepraͤnge zur errich! Fabrikanten und Haͤndlern der Stadt , gegen, worin legirt und geschenkt worden. Der in Breslau verstorbene ̃ St. Lazarusstraße wurden drei dieser zagen von einem Pöbel, wären, und daß . . s durch ah, melt verbreitetes Sy, bei Tagesanbruch hat man Kanonenschuͤsse in der Richtung des vorgeschriebenen Gebets verfügten. Das bei diesem dieselbe zur Aufmunterung der Amerikanischen Manufakturen um Regierungs und Medizinal⸗Rath De. Mogallg hat dem Bür⸗ 4 öfen zoirktlch Kerörecden; Wbendäs verf sinne nen fich eie arb, walt 3 . den n wurden, die ihnen zugefuͤg⸗ Bassevelde gehoͤrt. Nach der Seite von Sat⸗de⸗Gand hin d aufgestellte Militair war minder zahlreich, als gewöhnlich, Aoschaffüng der Indigs, Einfuhrzölle erfuchen. Dir Ausschuß ger-Hospitale in seiner Vaterstadt Oppeln ein Vermaͤchtniß von . * stoͤrer in großer Anzahl in Monceaux, außerhalb der Stadt, wo stem der Eins wn . 4 * hoͤrden anzu eigen; 4) daß die Alles ruhig. In der Gegend von Hulst, wo man zuerst ehe größere Theil der hiesigen Garnison⸗Trüppen bereits bor fuͤr den Handel wurde beauftragt, sich mit der Frage zu beschaͤf⸗ 5060 Rthlrn. ausgesetzt, wovon die Zinsen als Beitrag zum Un— ö un der neue Unternehmer der Straßenreinigung wohnt, wurden aber ten Gewaltthaͤtigkeiten den Be 1 Han gi thre dringende Angriff erwarten durfte, ist nicht die geringste Bewegung mer Zeit nach dem Lager von Konieh aufgebrochen ist. An tigen, ob es zweckmäßig sey, an der Mündung des Roanoke⸗ terricht und zur nothdurftigsten Bekleidung eines hůlflofen Buͤr⸗ . durch lie bewaffnete Macht an weiteren strafbaren Unternehmun, ersammlung . , , ö von Irlend vorzustellen, bemerken.“ kleidung der Türkischen Minister und Staats, Beamten Flusses in Nerd Karolina einen Leuchtthurm zu errichten. Der ger, Kindes, voin Anfange des sten bis nach vollendetem 2sten . gen gehindert; mehrere sind verhaftet worden. . . ha . . * h. . na nach . Zustand der Aus West-Capelle schreibt man vom 2. April: „In Kin auffallender UÜntzerschied zu bemerken, ausgenommen, zur Erwägung der Betschaft des Präsidenten ernannte Ausschuß Jahre, verwendet Kenden sollen. Mehrere Geistliche, so wie Der Vicomte v. Martignac ist gestern fruͤh nach einer lan- daß, ihrer innigen ,, aße eln verlange. Nacht vom Sonntag zum Montag ist ein Bataillon der R. diesmal die Civil⸗Beamten mit dem Säbel an der Seite erstattete über die von der Verhaftung von Schuldnern han⸗ Schullehrer und Schullehrerinnen, besonders im Oppelner und en und schmerzlichen Krankheit in einem Alter von einigen 50 Grafschast 5 . . Lord d, , n, von Ir⸗ feler Buͤrgergarde hier angekommen, um zwei Bataillon. in Uniformen erschienen, die sich nur wenig von denen des s delnde Stell Bericht und legte eine Bill vor, wonach derglei— Leobschützer Kreise, haben sich die Einführung des Unterrichts Jahren mit Tode abgegangen. Durch große Anstrengungen während Der Lord . her , . einem Begleitschreiden Luͤtticher Legion zu ersetzen, welche heute nach Maldeghem siairs unterscheiden; auch bemerkte man bei den Offizteren chen Verhaftungen abgeschafft werden sollen. Es wurde sodann in weiblichen Arbeiten angelegen seyn lassen. In der Stadt seines zweijshrigen Ministeriums hatte er seine Kraͤfte erschoͤpft. land ohige Desch t , n, denfelben aus edr acht Als Be⸗ gegangen sind. Man faͤhrt fort, unsere Graͤnz⸗Positionen ] Harde Europaische Epaulettes, wie man sie zuvor noch nicht die Diskusston über den nellen Repraͤsentations⸗ Modus fortge⸗ Oppeln selbst besteht bei der katholischen Eiementar⸗Schule seit Die Aerzte riethen ihm den Aufenthalt auf dem Lande im suͤdlichen sein volliges . ö n 6 . . begangene Ver⸗ befestigen.“ KRI hatte.“ 2 setzt und das Verhaͤltniß von 18, 0) zu J als Grundsatz aufgestellt. beinahe zwei Jahren eine solche Anstalt; drei besondere Lehrerin⸗ e, , , n, , e n n e, . 36. ker . 9 ,, 29 r ll n daß vor einigen Ta—⸗ Unterm 4cen d. berichtet man aus Namur: „Am gte „Wenige Tage nach dem Bairams⸗Feste ist der Tewdschihat Hr. Hubbard erhob sich dagegen und wollte statt 4 nur nen besorgen den Unterricht in weiblichen Arbeiten, und die An⸗ J naen, als der Prozeß des Ministeriums Polignac ihn nach Pa. brechen y. . . , , . Kohlenberg— werden hier zwei Bataillone der Burgerggrde der Provim) e ne, , der Staats-Aemter und Statthalterschaf. ih angekommen haben, weil sonst vier Staaten, nämlich stalt erfreät sich des besten Fortganges. Der Hutten-Inspektor tis zuruͤckrief; er uͤbernahm, wie bekannt, die Vertheidigung des gen in , m, i , di r Personen angefallen und ge! mur ankommen; das erste ist aus dem Nord⸗Kantoöhn von ) nder Tuͤrkischen Zeitung abgedruckt erschienen. Das New-⸗Hampfhire, Massachusetts, Marhland und Virginien, ein Kuͤhn zu Ruschinowitz, im Lublinitzer Kreise, hat zur Förderung dir ene, Polegnge; und die Alrheiten, weich die s , n, n, ge, . . . h . ztten die Ther mit angesehen mur, das zweite aus dem Kanton Philippeville. Heute Mn eben vorangehende Großherrliche Reskript lautet: „„Die jeder einen Repraäͤsentanten verljeren mußten, wahrend bei der des dortigen Schulhauses 350 Rthlr. aus eigenen Mittein zins⸗ vermehrten sein. Schwache; die Krankheit nahm zu, und der , , . , , ö. Hülfe geellt ware oder mittag treffen hier S0 Kranke ein, welche gus Luͤttich fortgesah sngung der in Unserem Großherrsichen Tewdschihat“ vor. von ihm vorgeschlagenen Norm kein Staat einbüßen und dieje, frei dir Schulgemeinde geltehen. a, kurzem erfolgte, Tod, seiner Mutter machte diesclbe im, ohne daß n ö 6 gf, . hätte, Der worden sind, um in das hiesige Militgir-Hospital aufgengn nden Statthalterschaften werde so gehandhabt. Der Auf, nigen, deren Bevölkerung zugenommen, auch verhaͤltnißmaͤßig mer bedenklicher, bis er derselben gestern endlich erlag. den Behoͤrden hen eine ni ge , n . ni he, i ee din. z , Bestaͤtigung in der Statthalterschaft von Aegypten mehr Repräsen anten, erhalten wnrden. Hr. Adam! unterstui hte Gestern hatte die Direction des Konig sstabtischen Thea⸗ „Wenig Menschen,“ sagt das Journ al des Deb ats, „wer— Narquis ven Anglesey hat dem Mehrere unserer Feld⸗-Batterieen erhalten in diesem An die Verfuͤgung hinsichtlich Dschidda's und Kandiens haben diesen Vorschlag, indem er hinzufuͤgte, daß man bis jetzt im⸗ ters den Manen Goͤthe's eine Todtenfeier veranstaltet; Erfindung den einen so reinen und schoͤnen Ruf und die Erinnerung an Antwort , be die Ehre, Ihnen den Empfang Ihres blick eine Verstaͤrkung von zwei Stuͤcken. Die drei Kang Grund in dem von Mehmed Ali und Ibrahim Pascha mer zwischen den sogenannten 4 Abtheilungen der Union ein und Anordnung ruͤhrten von Herrn von Holtei her; auf das lien gerd ger. Eigen chef, fn, an iin , , , Sch i mn , , mj den beig sieglen⸗ von 23 Maglttrat⸗ welche den Höllaͤndern im Monat August v. J. bei H M hohen Kaiserlichen Macht verweigerten Gehoörsam, und gewisfes Gleichgewicht zu erhalten gesucht; wenn man aber Arrangement des letzten Theiles , auch der General⸗Musik— terlassen, als er. Der Parteihaß schwieg sogar in seiner Ge— e e. ker raff ft Kilkenny unterzeichneten Resolursonen an= abgenommen wurden, sind in Bruͤssel angekommen. berden in ,., ihrer Antwort auf die an sie wegen die Zahl 43 annahme, so wuͤrden zwei dieser Abtheilungen zwei Direktor Spontini eingewirkt. er Plan des Ganzen war fol— zenwart; man konnte einem so versoͤhnenden, edlen, an Anmuth juzeigen. Ich bin schon seit langer Zeit und zu gut von dem Das Journal du Commerce dðAnvers glauft Rücktehr zum Gehorfam cerlassenen Ermahnungzschreiben ihrer Repräsentanten verlieren, aihßerdem warde man durch die gender: Faust (Herr von Holtei) triät auf Und verkundet dem und Güte reichen Charakter Anerkennüng nicht versagen. Grant trat gen Zustande jeneä Theils des, Landes Rberzeugt. Ich hape Bestimmtheit versichern zu koͤnnen, daß die Unjversitaͤt in sn sferderlichen Vorkehrungen stattfinden. Fuͤr den Augenblick Zahl 446 ein Nepräͤsentantenhalls von 259 Mitgliedern erhalten, Huter des Tempel der dramatischen Kunst die Trauerbotschaft reich weiß, was er als Ministes fuͤr die Freiheit, den Frieden denselben sorgsam beobachtet; aber ich hegte die Hoffnung, daf ein eingehen werde. a . Die Sache offen. Hinsichtlich Algiers werden, da die welches nach der gegenwaͤrttgen Bevoͤlkerung der Union der ur, vom Tode des Meisters, mit der Aufforderung, dem Dahinge⸗ . Und die Wohlfahrt des Landes gethan hat; als er ans Nuder kräftiges Merhubten i n ssen ein mne n , , . be diese Hetzets an Meine hohe Pforte begehrt und spränglich in per? Son titten festgeeKztn Aepräsentanten Zahl schiedenen ein scentsches Todtenbpfe; Varfubren Jen? ls tuͤchtiger kam, war bereits ein tiefer Bruch zwischen Frankreich und dem n rn, würde. Damit das ee , n , Dänemark. Höhen worden ist, nach erfolgter Regulirung dieser Ange, cnhtspräche; damals habe diefes Haus aus S8 3 Uütgliedern be, Beistand in der Monbhrin gung diefes ö werd ein - Te⸗ oͤhten Hweige der Bourbonen hervörgetteten. Herr, Martignac Ein c t , f, gg 5 , , Kopenhagen, 3. April. Am Donnerstage hielt de et die nöthigen Maßregeln getroffen werden elchotr nor standen Und eine Bevölkerung von 3,20 , 09h repräfentirt, und waͤhrter Diener der dramatischen Muse, der von Söthe besun— U uerwandtz sein Zanzes Talent, , , ,, ,,,. , , , en, n dn en, , Hrn r me m mn mn demie der schoͤnen Kuͤnste unter dem Vorsitze Sr. K. Hh. ichtige leite die Bestaͤtigten in Huld und Gnade. Amen!““ jetzt muͤsse dasselbe das Vierfache diefer Zahl enthalten, da die gene Theatermeister Mieding, aus dem Reich der Scharten her⸗ ung zi Stande zu bringen. Daß ein elfe Mann in gingtn . r, g ell , ü erhalten; da aber die im stande, welche das er⸗ Prinzen Christian und in Anwesenheit der Prinzen Frinzn ei Vergleichung der dies aͤhfigen Liste der Statthalter⸗ Bevolkerüng viermal so start sey; er erinnerte auch daran, vorgerufen; er verspricht, die Leitung der Feier zu Übernehmen, fallen konnte, verkuͤndete eine ganze Revolution; der Ruhm des sse ͤa , en, Kriminal-⸗Verfahren begleiteten, keine Hoßnung übrig Karl Christign und Friederich Ferdinand KK. HH. ihre jahn fin mit jener des vorigen Jahres ist ersichtlich, wie viele daß der Präsident Wafhington selbst dafür gestimmt habe, bei und rechtfertigt den von ihm angegebenen Plan, der ernsten rns, Wrartigna. und di Höhe feiner polttischen Ansichten sind ließen, unter der gegenwärtigen Aufrczung elne nmirtsa me Anwen= Sitzung. h n, . . GMhwerungen diesfalls in Folge der in den meisten großen zer Feststellung des Repräsentationsmodüs das Verhältniß der Trauerwelh auch das heitere Spiel beizugesellen, indem er an äber desto unbestreitbgrer. Die Erinnerung an sein Ministerium wird dung des (zesehes zurchsetzen u können, so würde es für ange, Silz, der KollegiglZeitung erfährt man, daß in himen des Reiches se ig fin bend Erelgnisse vorgenommen Einwohslerfahl' zu ihren Vertretern, herabzusetzen und statt des großen Verstorbenen eigenen Drang erinnert, den tragischen ; wie die an eine jener gluͤcklichen, aber nur zu kurze Zeit dauern⸗ messen gehalten, alle fernere üntersuchungen ein zustellen. * gen Jahre die Zahl der Gestorbenen die der Gebornen in g den sind. So sind außer den Statthaltern von Rumelien, 33, 900 zu 1 nur 30, 006 zu 1 anzunehmen. Die Untersuchung Momenten des Lebens stets auch eine erheiternde und frisch be— , den Epochen fortleben! Als Redner zeigte er ein Talent ersten diefem Zustand der Dinge scheint es mir durch uz , . land und Falster init 83 pCt. und in Seeland mst 411 stra, Erserum, Trapezunt, Tirsalg, Janina, Tunis und Tri— dieser Frage wurde zuletzt dem Ausschuß anheimgestellt. lebende Seite abzugewinnen, wobei er bemerkt, daß ja in diesem Nan ges ine bzböunderns wer the , , n. Fmpegisation, shäre ihn Wurm llt e , . ren gr, , . uͤberstiegen hat. Obgleich in den ubrigen rovinzen die lin der Barbarei)h, Jaffa und Saida und einigen weni— Die Amerikanische Colonisations-Gesellschaft feierte am Sinne nicht allein Anlaß zur Trauer fuͤr Deutschland über ben thiäerstehliche Gewalt der Rede, üngergleichliche Milde un' Fein e f fi n, n . fer , zurückzubringen., der Geburten die der Todesfälle üͤberstelgt, n, fit mderen, welche ihre Distrikte und Kommandos behalten ha. 16. Jan. den Jahrestag ihrer Stiftung in dem Saal des Re. Tod des Verewigten, sondern auch zur freudigen Dankbarkeit „Alnmuth, die durch eine harmonische Aussprache noch gehoben n nn hh fon ren h. 9. daß das jetzt bestehende, wenn es ganze Koͤnigreich ein Ueberschuß der letzteren von 23 pCt. ill übrige, als; die Paschas von Bosnien, Karamanien, praͤsentanten⸗Hauses. Die Sitzung begann um 5 Uhr Abends, vorhanden sey, darüber, daß es folch einen Mann so lange und in so aus⸗ . wurden. Nie wird man vergessen, mit welcher Aufopferung und rh in Kraft gesetzt bur, lr Aufrechterhaltung des Friedens Die Stagts, Zeitung enthält Folgendes gus Itzej hö, Damaskus, Rakka, Diarbekir, Kars, Wan, Mossul, und der Andrang der Zuhörer war so groß, daß Viele wieder dauernder Geisteskraft besessen und ihn sein eigen genannt habe. . Veredtsamkzit er als Vertheidiger des Fuͤrsten von Malignac eint onto n in hinreicht; und, die (Erfrghrung liefert unz han „In Unscerer Gegend wird so dreist gestohlen, daß maß glai Ochrig Salonik, Uskub und viele anbere im Verlaufe zurückkehren mußten. Der Bericht der Beamten ergab einen Nach diesem Vorspiel folgte in drei Abtheilungen eine Darstel⸗ J schwierige Aufgabe loͤste. Wir waren so gluͤcklich, der denk⸗ fige Beweise, daß, wo die Magistrats⸗Personen, die Mittel⸗ tg, es geschchan alle Einbtu he i, Dieb hl! von l , hren 6. Stellen enthoben und durch neue ersetzt wor, kihĩ guͤnstigen Zustand der Kolonie Liberia; es hat daselbst im lung einzelner Scenen aus Goͤthe's Werken, durchwebt mit Zwi, wuͤrdigen Sitzung beizuwohnen, in welcher Hr, von Martignas ie en. die Paͤchter und andere Personen, welche (r , Bande, dle nicht allein gut ortentirt, sondern auch si /. In der Liste der Staats- Aemter findet man keine bedeu- vergangenen Jahr keine Krankheit geherrscht; der Handel ist im , , „zu deren Diglog Herr von Holtei theilweise wie— zum letztenmmale die Rednerbuͤhne bestieg und über die Brichue— besitzen, sich zu gegenseitigem Schitz vereinigt bah gf ten, . Macht zu widerfetzen entschlossen ist, denn wo sie sich kel Veränderungen, ausgenommen die provisorische Verleihung Aufbiühen; die Erziehung wird verbessert, und der Unterricht berum Stellen aus den Gedichten des Meisters benutzt hatte. Ulteschs, bicpositten enen misterhaflen gefühlvollen Vorirag si. mächtig für , , . ren, Herr r; scheint ste bewaffüzt. Vor kurze m brachen Biebe in! ie ener Tschausch-Vaschi oder Reichs Marschalls an den übt einen heilsamens Einfluß auf die umwohnenden Volksstämnie Besonderen Beifalls erfreute sich ein von Herrn Spitzeder' und hielt, in welchem seine schoͤne und edle Seele sich ganz entfaltete. Hegenwart von. . . in hel e ; ungeachtet ihrer Dorfe zwischen Kellinghusen und Hohenwestedt bei einem Ci] ; Bei im Lager des Groß⸗-Wesirs, Ejubli Naschid Bei aus; die BVevoͤlkerung hat durch Auswanderungen aus den Ver, und Olle. Felsenheim gesungenes Duett in bekannter Wiener Was ihn als Privatmann betrifft, so kennen dicsenigen, welche 9 f gn n rn Vtrbin dungen, boch eden Augen lehrer ein und traten, 3 Mann beg mit Pistolen bewafna be lüeberdies sind einige unttergeor ner Stellen, wie die zinigten Staaten sehr zugenommen. Ein Schteiben des General Melodid'mi dem Refrain: „Es giebt nur ein Weimar, man mit ihin umgegangen sind, die Anmuth seines Benehmens, den * fr nen, . bon ihren GHenossen verrgthen zu werden. sein. Bett, forderten bie Schluͤsse zu einer Schatulle, aus y Schesir Emini, Bina Emini ꝛc. aufgehoben, andere dage⸗ Lafayette, welches sodann vorgelesen wurde, bezeugte dessen große nennt s Ilm-A Athen!“, worin namentlich der gemuͤthvolle Ton Reiz seiner Unterhaltung; es war unmöglich, ihn zu. sthen, ohne U Em Herrlichkeit önnen versichert seon, daß ich Ihrem lobenzwer- (iniges Gelb nahmen, dann erbkachen sie noch einen ang] alz z. B. die Stelle eines Takwini watai Nasiri oder Zei, Theilnahme an den Planen der Gesellschaft und seinen Wunsch, und Vortrag des trefflichen Bassisten in Aller Herzen den in— ihn zu lieben; er gehoͤrte zu den Maͤnnern, die nicht ersetzt wer—⸗ then Bestreben, die Gesetze zu vertheidigen, den khaͤtigsten und be⸗ Schrank und ein verstecktes Fach in dem elben und raubt Direktors, Ebniri chaße müdiri oder Aufsehers der groß, denselben die Sympathie und Freigebigkeit Frankreichs zuzu, nigsten Anklang fand. Die letzte Abtheilung der Fin bildete ö den koͤnnen.“ 13 reitwilligsten Beistand leisten werde. Schon vor n nn qus 409 Mark. Wahrend der ganzen Exrpeditlon bewach cen Gebaͤude ꝛc. neu geschaffen worden.“ wenden. Auch von dem Ex-Praͤsidenten Madison und dem eine malerisch aufgestellte Gruppirung aller in den fruͤheren Dem in Montpellier erscheinenden Courrier du Midi vom Ihres Schreiben; hatte ich den Befehl erlassen, daß e , . Kerl mit einem gespannten Pistol din Mahn in seinem „An Nachrichten vom Kriegs⸗Schgwn latze in Syrien fehlt Oberrichter Marshall wurden Schreiben vorgelesen, worin die. Scenen erschienenen Charaktere aus Gothe Werken, begleitet 29. Maͤrz zufolge, haben in Cette, Beziers, Bouzignes und an, (tigsten und einsichtsvollsten Magistratspersonen n . fn dal that ihm jedoch kein Leid. Man verfolgt; sie bis Höh inn zz. Doch ist man allgemein der Meinung, daß sich die selben die Sache des Instituts dem Schutz des Kongresfes an, von dem Gesang Mignon's nach Spontinis Composition. Das deren Stähten des Südens Unruhen und heftige Keibungen zwi— e Geld iten sig . 4 Ilge sf e gh. gin hl regulasrer wo man aber ihre Spur verlor. Einige Tage spaͤter andi nz St. Jean d Aere noch halte. ) Inzwischen ist am Jten empfehlen und den Ertrag aus dem Verkauf von Stagls, Lan- Brustbild des Gefeierten zeigte sich auf einer Wolke, und es er⸗ schen den beiden politischen Parteien stattge funden. i ,,,, in Bewegung fetzen, uͤnd daß einge von auf dem Felde von Ostermlhlen, nahe bei Schenefeld, einen I. der bekannte Husfsein Pascha aus ldrianopel angekom⸗ dereien theilweise für die Zwecke der Gesellschaft verwandt tönte Spontinis Festmarsch; alle Personen des Tableau's er— Aus Rrest wird ünterin Z0sten 8. M. gemeldet, daß die 2 muh den n gt i fen mit Vollmachten von den Friedensrichter schossenen Menschen ohne Hut und Stiefel. M kann; wund es hat seit feiner Ankunft bereits eins Divans⸗Ver⸗ zu sehen wuͤnschen. Hieralf wurden von mehreren Mit. hohen sich von ihrer Stelle und legten nach feierlichem Umzug Gräfin Dubotdéru, welche unter der Anklage . worden cher rgsen? Diese Truppen konnen bei Tag ünd bei Nacht Leichnam hicht, da er aber ein Bund m ölʒzer i hung stattgefunden. Es verlautet, daß auch er an der Ex⸗ gliedern Reden gehalten. Hr. Bacon stellte unter Ande⸗ auf der Buͤhne am Fuß der Buͤste Blumenkraͤnze nieder. = . war, Medaillen mit dem, Bildnisse Heinrichs z. in Menge aus— Patrouillen aussenden; aber bei ihrer Anwendung imuß ich dringend Tasche hatte, so vermuthet man, daß er zur Bande gehöh n n gegen Mehmed All Pascha Theil nehmen soll. Anch rem die rein wohlthaͤtigen und uneigennuͤtzigen Absichten Würdevoll eingeleitet und in den Zwischenakten ausgefuͤllt wurde getheilt und Individuen bezahlt zu haben, welche xufen mußten: darauf beltehen/ daß sie nie ahne Begleitung einer mag istrateber. J in nen, Strait getoͤotet worden seh. In der Nähe vn n des Groß / Wesirs und dessen Stellvertreter im Gou, der Gesellschaft dar und rechtfertigte sie gegen den Vor, Bir Darstellung durch Beethoven s erhabene Ouverture zu Eg— „»Es lebe Heinrich V.“ gegen eine Taution von 18,00 Fr. frei⸗ son außgesandt werden,. „Wenn dll loygls und gehtüngswerthe in Dithmarschen und bei Hamburg ) sollen ganze Banden sss mnt von Janina, Emin Pascha, sst vor einigen Tagen wurf einer kalten, engherzigen und selbstsüͤchtigen Politik. Herr mont und seine großartige O Moll⸗Symphonie. gelassen worden ist. ; Eintzehncd err Grnfscht fe Gires, um a g. e f r fn 2 , , , Swverett schilderte die Maßregeln, welche zur Ünterdruckung des e. w. Den neusten Nachrichten aus Grenoble zufolge, herrschte den Tag legen; wenn an 9 ,,, n n, nn fn ; Schweiz. In 25 Febr. brach in der Nacht in der auf einer An— Afritantschen Stlaven handele lergruse wöoͤrden, und! die grohe 3 dort vollkommene Ruhe. In Carcassonne ging die Entwasf. und k , fen ö sie durch eine schmaͤh⸗ Luzern, 3. April. Die Gesandten der Kantone (nn hinter der Vorstadt Ejub gelegenen Kaserne von Ramit, Ausdehnung, in welcher dieses entehrende Geschaͤft noch immer Ch ler a . nns, der, National Garde ungest gr von Statten; nur 80 bis gb , , ,,, k und verwahrloster Maͤnner seufzt; Zuͤrch, Bern, Solothurn, St. Gallen, Thurgau und Ann l eine Feuersbrunst aus, welche den vierten Theil dieses betrieben werde; als das beste Mittel dagegen bezeichnete er die o 1 Flinten waren noch nicht abgelie ert. 3 das def gt. Volk sich überzeugen wird, daß die Magistrars⸗ haben (wie die Neue Zürcher Zeitung meldet) bei ihrer nn Gebäudes J,, und sicher ware die ganze Kaserne Verbreitung der Civilisation in Afrika, wofuͤr die Kolonie Libe⸗ In Paris erkrankten vom 2. bis zum 3. April 4 Uhr Die gestrige Nummer der Tribune und des Brid-Oison, personen nicht allein durch die Regierung, sondern auch dürch die maligen Anwesenheit hierselbst sich über einen Entwurf zu n sehr starken Winde ein Raub der Flammen geworden, ria besonders wohlthaͤtig wirke. Herr Archer machte namentlich Nachmittags 317 Individuen (193 Männtr und 124 Frauen), eines scherzhaften Blattes, sind in Beschlag genommen worden. bͤffentliche Meinung maͤchtig unterstuͤtzt werden, so ist nicht zu be⸗ Konkordat über die Garantie ihrer auf dem Prinzip der a die Truppen nicht die wirksamste Huͤlfe geleistet haͤtten.n“ auf die Unannehmlichkeiten und Nachtheile aufmerksam, welche es starben? 127 (91 Maͤnner und 386 Frauen). Die Anzahl zzifeln, daß das Gesstz ene Ar acht wicderer gn gen und bie Rh Souverainetat beruhenden Verfasfungen verständigt. Nich! ; fuͤr die freie farbige Bevölkerung nothwendig daraus hervorgehen saͤmmtlicher seit dem Ausbruch der Cholera vorgekommener Er⸗ ö Straßburg, 5. April. (Aus der Frankfurter Ober- und gute Ordnung wiederhergestellt ben r 9 3 den fee n m nen n, , nn. einein Br bein enn . Griechenland. mußten, wenn sie in Staaten lebte, die Sklaven halten, und krankungen beträgt 1052, die der Todes fälle 39 Post“ Amts-Zeitung.) *) Folgende telegraphische Depesche, d. d. 19. Mär; Id. , Ser h. ö e hei Kantone wegen Verfassungsverletzung Zerwöürfnisse ent das Journal des Débats enthält folgendes Privat- andererfeits auf die Vortheile, welche deren Entfernung nach ; Paris vom 5. April 112 Uhr, ist hier bekannt gemacht worden: In Plymouth werden Schiffe far z 3. e fn ; welche die allgemeine Ruhe desselben r rr hach frijht zen aus Nauplia vom 5. Maͤrz: „Am 2bsten v. M. Liberia sowohl fuͤr sie selbst, als fuͤr die Sklaven ⸗Bevoͤlkerung R * Deot ( „Die falschen Geruͤchte in Betreff der Vergiftung der Lebens, die von Terceira aus Truppen nach Lissa 5 sches e f. he, ver luichter Ver nittt ung, i' kb en n Kölner de bes enn, ene ü der Londoner Konferenz hier an, der ein Und den ganzen Staat haͤtten. Herr Marshall dankte im Na— teteorologische Beobachtung. : mittel haben abermals Unordnungen in einigen Stadtvierteln der Die neuesten Nachrichten aus . nn. nr ide Menge tone insgesammt das Schiedsrichter⸗Amt ausüben. Die Schinn Protokoll und Instructionen fuͤr die drei Residenten und men der Gesellschaft einem Wohlthäter aus Newport in Ken— 1832 . nen Nachmitt. Abends Nach einmaliger « Häuptstadt veranlaßt. Fuͤnf von den Voltshaufen , . den he e g, n n n,, a, n ** m nen . richter haben streng nach dem Sinne der bestehenden Verfnst Whmitale überbrachte, wonach sie die Regierung von Nau tucky, Herrn Me. Lure, der zum besten der Gesellschaft 10,000 10. April. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. ; Vorwande, als waren sie Vergifter, verfolgte Indiviusn sind politische. Verhaftungen statt ge ftünzen 3 . ; r nn, die⸗ zu urtheilen und koͤnnen in derselben keinerlei Veraͤndenn mn die National⸗Versammlung unterstützen sollen. Dies Dollars? in zehn jahrlichen Raten zahlbar, ausgesetzt hat. F a n. Opfer dieser traurigen Vorurtheile geworden, Die Behoͤrden finden sich 16 oder 17 e,, n, ., 1 re lar En ö vornehmen. Durch die verheißene Garantie erkennen (nacht In gute Wirkung gehabt, und Alles laͤßt hoffen, daß dadurch Das Handels- Journal enthaͤlt die Sterbelisten der Stadt guftdruck 3394 231 . War . w. Quellwärme 6, 19 R. haben den Beweis geliefert, daß diese Gerüchte nicht den min, fer Verhaftungen waren ver schi: den. Gyr . . Einlaufen 9. tikel 5.) die beitretenden Stande ihr Recht und ihre Pfich⸗] Mie vollkommen hergestellt werden wird. Die Residenten New, York vom Jahre 1831; es sind in diesem Jahre im Gan— . , 1 5 3 6 . . Flußwärmt 6,5 9 R. desten Grund haben, und hoffen, daß es ihnen gelungen sey, die wollen es noch als eine Strafe für die bei dem 9 n, wähs einander Schu und Schirm zu leisten ünd, unter Ain lch Admirale der dre? Höfe sind seKzt von eine und dersel zen 6363 Menschen gestorben, mehr als in irgend einem fruͤheren , . S3 pCt. 33 Ct! 53 Ci. Bodenwrme co, R. verirrten Gemürher, vollstäsndig zu enttäuschen. Heute herrscht Franzbsischen Flotte an den Tag gerne g, n ,. habe, den Vorort, einander selbst mit bewaffneter Macht einzeln ] Gesinnung und dem Wunsche beseelt, dem Geiste des Auf. Jahre. Im Jahre 1805 zählte New⸗York 52,570 Einwohner, . hi, heiter. sonnig. heiter? NRusdungung 88]. in ganz Paris vollkommene Ruhe.“ rend Andere behaupten, daß man 1g fit Din! Pebro's in Gemeinschaft zu Hülfe zu ziehen, um Ruhe, Ordnü I mund der Unordnung ein Ende zu machen; dauert diese Eintracht und es starben 2252, also etwas uͤber 3 pCt.; im J. 1808 bei Wind NS. NS NS. Niederschug 0 Um zu verhindern . kn; a, fi. . Ve esttz nns, Verfassung, wo diese gefährdet seyn sollte, aufrecht zu eh ie man nach Allem erwarten darf, so wird auch die Anarchie ciner Bevölkerung von 83,540 starben 2014, also 23 pet.; im Roltenzug 4 ( « Großbritanien und Irland. Wiel hehnen,, Dem Migue He uch Di s eschiedenen Forts Der große Rath des Kantons Luzern hat den Aten Af! aufhören. Am Iten d. M. ließ die Regierung zum Zei, J. 1815 kamen auf 109, 06 Einwohner 2507 Todesfalle, also . N ; werke in der Umgegend von Lissabon. 3 er , besetzt, Konkordats-⸗Entwurf mit 7) gegen 20 Stimmen ratifizir; er Freude 61 Kanonenschüͤsse lösen und die Fiazgen der c(cbenfalls 23 pCEt; im J. 1820 betrug die Einwohnerzahl 125,706 ; . ; Londen, 3. April. Der Amerikanische Gesandte, Herr auf beiden Seiten des ao sind i mn ni * 59 a . Pa⸗ Bern, 3. April. Die hie fige Zeitung berichtet aus fi Mächte auf dem Fort aufziehen. Die Residenten haben und es starben 3520, also nahe an 3 pCt.; im J. 1825 starben Nicht- Amtliche Conrs- N otizen. (. van Buren, nahm am Sonnabend im auswaͤrtigen Amte von zu deren Bedienung göJtz Leute h. 29 nn Mann, burg vom 3) Maͤrz:. „Die Gemeinde Domdibier hat ich Him angckũndigt, daß der, Sotivexgin unverzuglich ernannt von 168,009 Einwohnern zog, also 3 pCt.; im J. 1830 war B ex lin, 14. April. (Ende der Bsrse,]) . Lord Palmerstoei Abschied und stellte ihm Herrn A. Vail, Ge⸗ laste Queluz ist ein Diener Dom Miguels, ein junger Mann, unterworfen. Herr Staatsrath Chevglley war als Regi K buͤrde; die Griechen aller Parteien erwarten diese glijck. die Zahl der Einwohner 265, / und die der Todes faͤlle 5537, Leet, 3 let. tt,, 4 d. sok. B.- etien 766. Rus. Engl. 00. ; 5 eini Staaten, vor. . ermordet und vor das Zimmer Dom Miguels hingelegt worden. ; hevg le lß; 8. ( Mahr: . a e , ; p Unten en Nahr 31 Gestorb be n do. Holl. (1631) 9G1.. Poln. Pfr. o. Part. 55. Bin. Engi. -. schaftstraͤger fuͤr die Vereinigten en, ͤ ; . t d verhaftet wor⸗ Kommissaͤr abgeordnet worden, und die Gemeinde erkläht: richt mit der lebhaftesten Ungeduld; die Gegenwart also 37 pCt. Unter den im Jahre 18. storbenen befande sied. wirki. Sch, a do 6z Lus' gz. Rep Kgl., is Fiess; Der Globe sagt: „Die Oppositions Zeitungen sschei, Zwei Schwarze, die man im Ver cht * 16 . um i Unterwerfung. Da jedoch die Form der dahin einschlisn Souverains oder seines Statthalters wird allen Intriguen sich 757 Rinder unter einem Jahr, 735 Personen zwischen 30 Ried. wirkl. Sch. 43. 8, , , , m, , . nen ihre Wuth immer mehr zu steigern, je naͤher die Zeit der den, und man wartet auf die Ruͤckkehr Dom Miguels, un Akte der Regierung nicht genügte, so sandte diese elne we machen. Die Eintracht unter den Residenten hat be, und 40 Jahren, 207 zwischen 70 u. 80, 74 zwischen 80 u. 90, An ee n, , nn Döstusien über dit Nesorin, Bill im Oberhausz tömmt; dies ist Verhoͤre ä ginnen. Formel zuruck, welche von den Vorgesetzten der Gen 6 diesenigen entmuthigt, welche die provisorische Regierung 14 zwischen g u. 1066 und 4 von mehr als 10906 Jahren. Die ig, n n, C, hin. 16k z Anl. 92. 53 nous de. für uns ein Beweis mehr, daß, wie es von den Freunden der z schon erfolgtem Abzuge der Truppen ohne weitere 8. rn, rien hofften.“ meisten Menschen starben an der Abzehrung. Auch die Kinder- 18. Oe. Sz sifet. SS; tus. . ,. gr, , rr. iss 83. Reform mit größter Zuversicht behauptet wird, die zweite Lesung M te , ü n de. ; unterzeichnet wurde. Bei dieser Gelegenheit hat das Mf . n . . pocken richteten noch große Verheerungeg an, obgleich man alles * . der Bill im Oberhause mit einer bedeutenden Masoritaͤt durch Aus dem Haag, 6. April. Unser Gesandter bei den n rauf das Půünttlichste erff llt und huch die ger igen B zan, Fereinigte Staaten von Nord-Amerika. Mögliche chat, um das Impfen ber Blattern aligemein zu machen. wie, , , ; gehen, und daß man Maßregeln ergreifen wird, um der Nie— Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, Hr. Bangeman Huygens, Jlusnahmt einiger in dem Del lschen Thel des Kan tons , sadtben NewYork, t. Februar. In der Senats Gitzung vom Ein große Zahl der Todesfälle wird ferner dein Trun un? dar. 6 Nei. Sizz. 43 do 77MM” Berl eien ti5. derlage im Ausschusse vorzubeugen, falls dieselben fuͤr n, ist, nachdem er aus der Auarantaine entlassen worden, nunmehr , gs Herr pt a3 u? darauf a6 ne den r le? linms ßig kein u 3eschr ichen ö ö thig erachtet werden sollten. Sicherlich aber wird keine Pairs, hier angelangt. le ltere het sherdtergrele tal nts engen en, in verefponden en zwischen. der Jlegiclungt dcr echt .,, Creirung vor der zweiten Lesung stattfinden. Die Hoffnung, In Bredg hat gestern die erste Vertheilung des metallenen hene, an ganze Vorfall zur Befeltigüng knseren taten und der von? Großbritanien In Bezug auf die 8 n land. . ; , 9. el 4 94 . . . welche die Feinde der Reform auf eine angebliche Spaltung im Kreuzes zum Andenken des im vorigen Jahre glorreich gefuͤhr⸗ YM t r uts en beigetragen haben bird. Pin at, Nachricht eines Schiedsrichters, nach dem Vertrage von! 39. Cept 2. ,,, . Im ,, mig Lear, Kabinet setzen, ist glucklicherweise ganz ungegruͤndet. Es ist viel⸗ ten zehntaͤgigen Feldzuges stattgefunden. Die beiden General— . zufolge, glaubt man daselbst allgemein, daß on ind die Korrespondenz zwischen der erftgenannten Regie Berlin, 11. April. Aus Oppeln wird gemeldet: Im hie⸗ Trauerspiel in 3. ,, an ,. uͤbersetzt von leicht nie ein Ministerium weniger üneinig gewesen, als das Majers Wildeman und Vertholen wurden zuerst damit geschmuͤckt, . n e Re one r gr fn n nhtnge, (und dem König der Riederlande in Bezug auf die An, sigen Regierungs⸗Bezirk wurde im Jahre 1o3! die unter Privat⸗ Kaufmann. (Hr. Rott: Lear, als letzte Gastrolle.) gegenwärtige, und die Tories taͤuschen sich, wenn sie glauben, waͤhrend den in Parade aufgestellten Truppen durch einen Ta— thohl kin ene Dillte rs, als elch G ber en Genen , e. Schieds richte ramts von Seiten des Letzteren, ferner Patronat stehende katholische Kirche zu Branele im Faltenberger 2518 âdtisches Th . . daß Lord Grey davor zittern wird, Pairs zu machen, wenn sie gesbefehl bekannt gemacht wurde, daß sie diese feierliche Verlei⸗ didler hotten Lersichert, von einer gemissen Parte? gif ent, welches zufolge einem Schreiben des Staats, Kreise neu gebaut, und außer den Wohngebguden fuͤr den evangeli⸗ ö. 6 ae . , w, , . . die Nothwendigkeit eines solchen Schrittes herbeigeführt haben, hung des Kreuzes an ihre beiden Anführer zugleich als den Mo— worden zu seyn. In Folge hievon sollen einige Arrestzt! Hir vom 2t. Oktober 1836 an den Gouverneur von Maine schen Prediger und den Kuͤster in der Stadt Falkenberg wurden acht * nner ng ö. nn. . n . von Sexilla, komische oder daß Lin Mann ven Lord Durham 's Umsicht ünd Verbin, nan anzusehen haͤtten, der ihnen selbst diese Auszeichnung braͤchte. stattzefunden haben ,, , , m, wen, Verein alen Stqaten ünd Großbritanien in Bezug katholische Kirchen, zwei Kirchthuͤrme und d katholische Pfarrei, per in 2 Aten; . don Rassini. (Olle, Groux, vom Kö— . ingen ch wit einn Fieinden Uns Henossen, in dem ziigen, Ba Bertheilung des Kreuzes an die einzelnen Soldaten wird ö G wärdaßlliche Chänze getroffen worden, um den slatus an' Sebanb?* in uten rand gesckt. Was die Schulen anlangt, nigl. Hoftheater zu Hannover: Rosine, als erste Gastrolle) ö blick in Streit ein assen sollte, wo, die große Sache, welche er demnaͤchst in einigen Tagen stattfinden. Jteltse n. 1p nden Seiten bis zu einer definitiven Entscheidung dieser so wurde eine unter , . stehende katholische Schule a en nt ; so ern lich und stahs haft verthe digt hat, im Begriff ist, zu ee, Aus Middelburg wird gemeldet: „Im gten und. ten Die Wiener Zeitung vom 6. April meldet: Aus zufccht erhalten, und die darauf bczügliche zu Kuchelna im Rathborer Kreise neu richtet dööglechen nur, Untst den Votsiß des Lorög rmonde hat in der Graf, Distüft der Provins Seeland, so wie auf den BVorposten, ist ein s die deer hben. Nachticht wen dem am d, Ihe, m ie, Senat vorlegen ünd demselben Riussahliß dar, ben Karhslssche ür. evangelische Schulhauser neu erbaut; Neueste Nachri ch ten ; schaft Kilkenny in Irland eine Versammlung der Magistrats. his heute Alles ruhig; gleichwohl faͤhrt man fort, die bereits ten Hinscheiden Ihrer Masestaͤt der verwitweten Königin n lle, in welcher Art und Weise das besagte Ar eine evangelische und 2 katholische Schulen aber in guten Bau—⸗ . . v e,, . Per snen, atzen, üm, den trsthtigen und, beunzuhigenden bestehenden, Vertheitigungsmittei rerstärten und die größte Therẽsia von Sardinien eingegangen.!!! , eiden Nationen zu Stande gebracht und stand gesetzt. Zu Kranowitz im Ratiborer Kreise wurde das Paris, 5. April. In der Pairs⸗Kaimiher fand gestern Zustand der Graz . in ernste Ueberlegung zu nehmen. Es Wachsamkeit zu beobachten, um den Feind, falls er es wagen * ö. al e ,. . alte Pfarrhaus zur Schule neu eingerichtet, An evangelische wieder. eine öffentliche Sitzung statt. Es halt sich nur wenige wurde Fo es heschlossen: 1) daß aus den amtlichen Dokumen⸗ sollte, unsere Graͤnzen zu uͤberschreiten, empfinden zu lassen, daß Turkei. 9 hn n, letan drien vom 14. Maͤrz, uͤber Triest, Kirchen wurden in demselben Zeitraume a0 Rthlr., an katholi⸗ Nitglieder dazu eingefunden. Zunaͤchst brachte der Krieg s—⸗ ten, we ö aleltgt wordgn, wären, hervor, Muth und Vertratlen bem Nord NiFederlander bel der Verthei⸗ Der Oesterreichische Beshachter meldet au sn an, n . Vresche von der Landseste in die Fesiung sche Kirchen 58i0 Nthlr., 16 Sgr., an evangelische Schu— Minzist gr den Gescß Entwurf wegen des hahe ute bei der ö gehe ngk August 131 bis zum Mengt Febr. d. J. digung seiner heiligsten Rechte immerdar beiwohnen.“ stantin opel vom 106. Matz. „Die Feier des Bairgmf⸗ 1 e bel dent an nner . r geen Tag nen , ,. len 576. und an katholische 29653. Rthlr. legirt und ge— Armee ein, worin die Deputirten Kaminer neuerdings einige die Zahl der Cewaltthatigkeiten insurreetioneller Art in ber Graf Hr n din, , nn. 6 ,,,, ,, ,,,, . ! aschi e aten ir! ö pale eb ge sche ig ul n. schenkt. Außerdem betrugen die Vermächtniss? und Schen— Aenderungen vorgenommen hat. Der- Graf v. Haubersgert , 3 * . . , , de D , , Her d tts nager Merkur hät bei 6 lh. des n snthi waren, wier aum , m e,, fä— zbgeg agen. kunzen 3 wo . , J. . i ,, . 2 K . ö. 2 ) ansern hiesi in ist dieser Artikel bereit ter präsentanten⸗ Kammer wur ann 8e n. t nn bse, m, , , , e, eh, . , A n mer. z ch 33 ; m Jahre ; etrugen alle diese 1 Rittern aus der Zeit der hundert Tag Januar m , 36. mitgetheilt ire, . ee . des Finanz⸗-Ministers fortgesetzt und die Fonds für die Mrtitels an dieser Stelle an Frag ei eichen ein ges alt. rk. der Oesterr. Bes dachte rs) 5 pf

der Rubrik: Neue