1832 / 105 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 ö

9. . . tuht, wie man leicht erachten lann, guf gewissen Bebingungen, Berliner Bära, Kaufleute zu , , h) nicht 5 . . 9 k m k 1 n l . e eeel e. , , einen Courier nach Paris zu senden; sey ine Instru e,, n, n,. : ; n ö . nen auf keinen ,, . Fall auszud nen, e, jedes Amtl. Fonds- und Geld- Cours- Zettel. (Preussis. Cour.) 9. , K 9 . 95 0 ö. spaͤtere mogliche Mißverstaͤndniß bei der Haupt-Ratification zu . 3 3 len, wenn sie, bei der = f t aq . . d , , , , , l, e de, de ee ed. 51 . . i ter die Anwesenheit der Franzosen in ; Schuld - Sch. gs I198tpr. Htandhrf,. . n. . . ö if a 35 Anzahl in seinen ene nicht vermehrt werde Er. Engl. Anl. 18 5 102 1013 . Pfandbrf. 4 ti055 „Art. 3. Fuͤr die Ausstellung von Wechseln, di, . . ö. vielmehr wuͤnscht er deren Verminderung. Man vermuthet, daß . an. . 3 . 101] . n; . do. . el. 0 . 112 ö., gemaͤß, . M . 3 . 7 j ; j ĩ 9 r. Engl. . 87 chlesische do. 5 ; in o wie von Anwei ; . ö sich . . . en e scher großentheils r , n,, e tn n, 3 K . . 2 e ,,. i n rand. nicht ee e , 105. Berli n, Sonnabend d en 14 ten Ap r il . 18 32 ; den, . che doppelte aßregel, von dem guten . u ile NJeum. Int. Sch. do. 4 92 I. Sch. d. R- u. N. 56 didnt verhaftet werden; es fey denn, daß der We ö . . i n , , . . ö Sr . ö. . die Anweisung, auf den' Grund kaufmannischer e . . . ö K— ; ee, e enen ; nr en Heiligkeit scheinen um ö. , . 3. urn nn. lr . 3 '. 8 oh. voll. t 185 an . n ,,. Bank⸗ oder Cour —w— 2 schon seit einiger Zeit nicht mehr von den zaͤllen Ankong's weht. Hỹnz. do, in h. 343 Nene 3, dito. 191, 3 haͤft ausgestellt wo te. . x ö . 586 n. . , s ,. . ö 34 9) G . 1366 . n,, her, 6a 89 Hire r i, er, , Amtli che Na chri chten. ,,, . sey 2 2 g staͤrker 23 . der Cholera in . den Verwaltungs⸗Beamten kein en, ) . gi . re , ne. e d n , . - ̃ , . ö ; ngere Haft nach sich zöge, als diejenige, fuͤr rlaub mehr ertheilt werden soll, und daß alle den Präfekten, i . , , . ö Wechsel- Cours Die r e er chen, Artikel lauten folgendermaßen: Kron ik des Tages. dis er bereits verhaftet war, in welchem Falle ihm jedoch seine Unter⸗Praͤfekten, General⸗Secretairen, Praͤfektur⸗Raͤthen und Po—⸗ pflanzen. Bisher war die Erwartung h . f h ) - brief s Geld. Art! 3. Die Haft fuͤr eine Handelsschulh zi] Das gte Stick der Heeg, Ga mnlun ic frühere Haft immer mit in Anrechnung gebracht wird. Der lizei⸗ommissarien fruͤher ertheilten Urlaubs⸗Bewilligungen zurück⸗ nun muß sie ihre Gedanken nach . wenden. 9 i n . rn = . ö . ; K g, welches heute aus- Gläubiger hat an Alimenten für seinen Schulbner in Paris genommen worden sinð. . tritt hier noch ein, den man nicht abersehen darf , . , , , . , ich auf 5 er a 306 Fr belauft; nach 2 35 ö. 1353 die Börsen⸗Ordnun fur die Cor ͤ monatlich 3 und in allen anderen Staͤdten 25 Fr. pränume— Die gestern bei der hiesigen Stadtkasse eingegangenen Bei— n,, . 9 5. n. ,. a 66h ö. , ö . , , . 155 ern, 1g 39h) 55 . 3 . 9 e , r. . r . . , 29 . e, 36. 6 . 3 ö. wa n, e . *. 6 traͤge ö die armen Cholerakranken betragen 335,000 Fr; 96 ,. inisteri ͤ ; ö JJ 152 3000 Fr ch à Jahren, wo sie weniger als 5000 1354. die Allerhschste Kabinets Ordn . u te sofort auf freien Fuß gesetzt und kann fur dieselbe huld den Gebern befindet sich der Kaiserl. Russische Botschafter Graf zösssh: Natien. Cöeht das Ministerium auf dies Ansicht ein Len 1 ESt. 8 jit. 5 25 6 20 , . n ,. . „höchstezsabinete Ordre vom ten d. K, nicht wieder eingezogLen werden. Tinen Monat nach der Be, Pozzo di Borgo mit! 10h Die auf der Mairie des ersten oder glaubt so thun zu muͤssen, so wird eine abschlaͤgige Ant— MJ zo Fr. 3 h. 81 4 nach 5 Jahren, wo sie 5000 Fr. und daruͤber betraͤgt⸗ wegen anderweitiger Verlaͤngerung der Anmeldungs⸗ kanntmachung des gegenwaͤrti 5 ö 2 z 9 Fr. ie auf der es er *. hl. J r. 2 At. n , . z e Tide 56 l en gen, Gesetzes sollen alle 70jaͤhrige Bezirks unterzeichneten Süunmmen beliefen sich gestern im Gan⸗ wort die Folge seyn, n . bedeutende . , . in . w nn , 136 zi. Z zii. 161 2. . ö ö,. . ,, ij 6 n n,, . Anwarter in den Landes Schuldner, die wegen einer Civil- oder Handels-Schuld 0 . u . ö n Die i n . Sten Bezirks ,, n 2 , . . k J i i ; . ö ö . . i , , n, , ,, gin n . , roßherzogthums Berg bis tet sind, auf freien Fuß gesetzt werden, mit Ausnahme jedoch hat 22.000 vierpfuündige Brodte, 5360 Kilogramme Rindfleisch, ö . reicher und gr ö . lich zurücksgen, Von J 2 0 nn die der persönlichen Haft unterworfen werden ] Berlin, den sa April 183 öerfrs die sch inet. Ctelltengtz schuldig gemacht haben. Eben zoo Paar wollene Struͤmpfe und 5000 Leibbinden unter die sich Hesterrei⸗ J nnen, den ihn, n, n, w J ö 162 n . . 4 h h ; 1852. so sollen nach resp. 1 oder 2 Monaten auch alle diejenigen ent⸗ Armen dieses Stadttheils vertheilen lassen. der Annahme einiger Schweizer Regimenter. In den Provin⸗ Lrankfürt a. II. WX. .. . .... 1560 El. 2 lt. 4054 als: den Koͤnigl. und stäͤdtischen Rechnungsbeamten, hes, Gesetz⸗ Sammlung s⸗Debits⸗Cgomtoir l d ,, . l ; zen dauert die Gaͤhrung fort. In Ankona selbst sollen sich ge! Petershurg BV. .. .. . . . . .. 1099 KRbl. 3 Woch. 30 Deficit in ihren Kassen, oder wo sie mit ihren Zahlung ͤ ; e. werden, die, insoweit sie In oder Auslaͤnder sind, die Unter den in den letzten Tagen an der Cholera erkrankten en 400 Unzufriedene aus allen Theilen Italiens zusammenge⸗ Warschau.. ...... ...... 600 FI. Hir —‚Ruuͤckstande sind, ferner allen Entrepreneurs, Lieferanten! Dem Publikum wird bekannt gemacht, d e d ngste Zeit von resp. 5 oder 10 Jahren gesessen haben.“ Personen befinden sich mehrere Offiziere der hiesigen Garnison . han Man behauptet, sie theilẽn sich . die ihre kontrattmaͤßig gegen den Staat oder eine n Januar d. J. die ger tau e 5 die ges 2 . ö k in. 2 . 6. . * , , k Fo 5 ! 2 16 ̃ 1 F E. . ĩ . 1 ĩ . 2 97 . 2 . ni * . Erzesse . vot. Der , , e n, i. . Kön 6g ich . . . en k e er r h e, ung aus , Zeit abermals bedeutend herabgesetzt wor, Min ister einen Gesetz⸗ Entwurf wegen des Baues dreier neuer * Marschall Lobau hat gestern einen Tagesbefehl an die G , . K , , vor Allem allseitige Gerechtigkeit thun Noth.“ . zum erstenmale; Das belebte Bild, Divertissement in 1 Aufzug. wenn die Schuld mehr als z00 Fr, betraͤgt. . nach sffolgendin z Sgr. zu stehen, und der Preis fuͤr nicht bis zu diesem Zeit . . K . ö . . herr r gu? ,, . mte von „Ankong, 30. Maͤrz. Die Oesterreicher haben in ihren Im Schauspielhause. Pour la troisième représentation de Gesetz- , , ,, n,, In ,, in blume reichende Exemplare regulirt sich dergestalt, daß fuͤr jeden hergeben. . 61 Martignac statt; 2 Beendi 3 ber er rn fen. 6 Err, Stellungen bei Pesaro und Fano keine Veraͤnderung vorgenom— Ur. Genies: 1) Simple histoire, vaudeville en 1 acte, par auf (. , . ö 6 n . . hahrgang, der von 1830 zuruͤckgehend weniger verlangt wird, u Maria Himmelfahrt a. ch ber 1 vin 54 e g e gn, e i : . J ö , . van fer e ln, dnnn, Ut ne n ür DGeClung aul ein (ünnntertfrchene Jahre felg= Parts, s. Apr. Der Katserl Oesterreichtsch Botschafrer Hefte BVerstorbenen zefahrt, nach dem ästlichen Kirchhof⸗ / ,, va . e, . . fang ö . . ö . ,, ö an 8. ö ö m i. . . ö. sich glehen, * sobald' dier Gutnme, fen n 2 , ö gan gr hlen finn, 3 . . j Königl. Preußische Gesandte machten gestern dem Könige in Bewegung; die Zipfel des Leichentuches wurden von den . ö 4 9 ‚. ; J . 8 . ö . J z ; 3 ! ; . 80 . . . e e vo 6 j . 5. ze. y .. . 2 5) 2 9 * 23 ; ͤ / Einwohnern verbreitet gewesene Furcht von einem Angriffe ganz . rale de Lord Elmwood, et dans la seconde celui de Pig. handelt, es sey im Uebrigen eine Civil- oder eine Handth B83 9 Rthlr. 15 Sgr. u. s. f. kostet. Schreibpapier-Exemplare ien r er rh e ,., he n, e, nn,, w ö. ö *

wieder verschwunden. Man erwartet die Fregatte „Bellone“, s malion.) nicht weniger als 150 Fr. betraͤgt, Gegen diese Bestim mung en

lichkeiten nach sich zieht, Indessen hat General Cubieres deshalb benéstce de Mile. Eancestre, Abonnement suspendu. 1) La verlangte, daß man mindestens in dem gedachten Artikel, Vorstellungen gemacht.“ première représentation de: La fille d'honneur, comédie en nicht ansaͤßigen Auslaͤnder, sage: Auslaͤnder, die in Fun

Neapel, 23. Marz. Vorigen Sonntag ist Se. K. H. 5H actes et en vers, du théatre frangais, par A. Duval. 2) La kein Grund⸗Eigenthum besitzen. Der Berichte 7 der Kronprinz von Baiern von Rom hier eingetroffen. Schon secoude reprèsentation de: Chacun de son cötés, comédie sich darauf, daß in den Rhein-Provinzen jeder Franps

. . beten mit einem Aufschlage von 50 pCt. des Preises für Druc isheri r ir l . 3 welche von Toulon hierher unter Segel gegangen seyn soll, Sennabend, i. April. Im Opernhause; Der Stiefgater, Herr v. Tra Cy; es sey unbillig, meinte er, daß man dien per, Exemplare i nns ö reifes fit Dru . ö . , , , ,,. man, außer der von Herrn Girod glaubt aber nicht an die Ankunft neuer Truppen, außer der Kom, Lustspiel in 3 Abtheilungen. Yierauf: Seltfame Ehen, Posse der harter als die Franzosen selbst behandeln wolle. Der 6 Ber diefer Belegenheit glaubt das unterzeichnete Comtoir schirn erhalt in hat seinen Ab, gefuhrten Deputation der Wahl Kammer, die Herzoge Degszes,

zletirungs. Mannschaft fur das 6bste Regiment. Die Papstliche in 2 Abtheilungen. i,. , ö . ', . . 3 ch die Nachricht erneuern zu muͤssen: Im Bz onzteur liest man Folgendes: „Die am ten Abends m,, i el . I. n. 2. 2. Polizei ini . ; * raordinai Auslaͤnder seinem Kreditor leisten koͤnne. rr Man er ; r , 9. f euvrlle, Calleprand, Bertin de Vaux u. s. w. Polizei hat unsere Stadt ganz verlassen, was einige Unbequem Im Schauspielhause:; Representation extraordinaire au daß zu der Gesetz Sammlung von 1806 bis 1830 ein wieder hergestellte Ruhe hat auch gestern auf allen Punkten der Nachdem die sterblichen lesen ! in einer bee r fam Gruft

vo 43 Bogen stark, erschienen ist und zu 20 Sgr. das Exem— machte Artik ; ; ; plar auf Druckpapier von allen Dol, Anfe ten der sn. * achte, Artzt bet die traurigen Senen des ten ist auf Reinnihe, Hr. v. Salvandy, der Graf Delaborde und Hr. Man—

ö und gruͤndlich ausgearbeitetes Sachregister, Hauptstadt fortgedauert. Der vom Montteur gestern bekannt beigesetzt worden, hielten der Graf Roy, der Baron Hyde de e narchie ohne den geringsten Aufschlag zu beziehen ist. s

efehl des Polizei, Praͤfetten an alle Mauern von Paris ange- darour⸗Verkamy Standreden. „Unser beruͤhmter Freund, sagte chlagen worden; man draͤngte sich, um ihn zu lesen alle Gut Hr. v. Salvandy unter Anderem, „wußte sich auf der parla—

fruuͤher war der Herzog Max von Baiern nebst seiner Gemahlin nouvelie en 3 actes et en prose, par Mazeres. seine Schulden nicht zahlen koͤnne, ohne Weiteres n Berlin, im Februar 1837 d. inn n . . in Neapel angelangt, wo er sich, dem Vernehmen nach, längere Abonnements sind zu dieser Vorstellung nicht guͤltig, doch werde; man könne hiernach . daß , 6 ug 3 etz amm lungs, und Zeitungs, e ir . un n . 9 Wire nnn e. ,, . Laufbahn, auf welcher bereits alle ausgezeichnete Zeit aufhalten wird und für die schoͤne Jahreszeit die Villa des werden die resp. Abonnenten ersucht, bis Freitag Mittag um 12 Auslaͤnder härter behandle, als die Franzosen im Auslimm Debt s Com tor. der Rafen den, die versucht harren d. ges. 23 . ah P tze besetzt waren, einen eigenen Platz zu schaffen; er hinter⸗ Hrn. Barbaglia gemiethet hat. Eine Koͤnigl. Fregatte ist nach Uhr gefaͤlligst anzeigen zu lassen, ob dieselben ihre abonnirten handelt wuͤrden. . ,. . Hin ate n em g agg ,, . 6. ö ho . . ö. 39. läßt eine 6. die nie e, . werden kann; ich wage dies Palermo gesegelt,; um von dort den Minister der auswaͤrtigen Plaͤtze behalten wollen. . , . , . n n, 29 9 Dem hiesigen Tischlermeister Karl Au gust Badmeyer Grrmgtheen e , , n r, , den. r . a . e agen, 2 9 r . vie . . re, , . . Angelegenheiten, Prinzen v. Cassaro, nebst seiner Familie abzuholen. Billets zu dieser Verstellung sind von Morgens 9 bis Nach⸗ men. Auch die übrigen ; 9g 34 gn un h unter dem 3. April' i833 lein 6m 2m fert tun ze eg! art enten gere in, ,. ; ngeben. An Talenten wird es uns niemals fehlen; Frankreich ͤ Die Dougne von Salerno ist zur ersten Klasse erhoben worden, mittags 3 Uhr in der Wohnung der Dlle. Lancestre, Friedrichs! lichen Amendements durch. Das ganze Gesetz, das jetzt,! f iduum festnehmen, das ange⸗ wird, wie hart es auch von der Vorsehung heimgesucht werden

ster Cinander folgende Jahre und fuͤr den ganzen Umfang des klagt war, an einem am ten begangenen Morde Theil genom, mag, nie edler Herzen ermangeln; wo wird es aber den Vermitt⸗

a en, doch noch einmal der Pairs⸗Kanntn Veraͤnderungen wegen, doch noch Pairs⸗ sbeußischen Staats guͤltiges Patent auf men zu, haben. Die Hauptstadt bot gestern den Anblick ler Aller Parteien, den geehrten Schiedsrichter, den Mann von

wodurch dieser Hafen in der Folge einen foͤrmlichen Handels ha— Straße Nr. 182, zwei Treppen hoch, zu haben.

fen zu bilden befähigt wird. An die Stelle des Englischen gelegt werden muß, wurde sodann mit 265. gegen 8 gnh eine, durch Zeichnung und Beschreibu n Jr, ; i . . General⸗Konsuls, dessen Posten mit 1200 Pfd. St. Gehalt ein⸗ Kön, äast Rtisches Thegter. en g n Am e, , . . der a . hn 3. an eg 9 . n,, . . 7 2. ; e n, ,. , . Rechtlichkeit, Talent und Muth wiederfinden, dem die Leiden⸗/ gezogen worden, ist nicht, wie man Hlaubre, ein hirstner Kaus— Freitag, 13. April. Das Maͤdchen aus der Feenwelt oder: dels⸗Minister einen esetz⸗ ntwurf wegen eines in er von Holzfußboͤden auf Gehalt ohne Nagelun die von d Choler j z n arm nd, öfen seine Besonnenheit vergaben, wie der Neid ihm inen mann, sondern der bisherige Britische Konsul auf den Inseln Der Bauer als Millionair, großes römantisches Original⸗Zauber⸗ stadt vorzunehmenden Baus zur Beschästigung der arbiß heilt worden gelung h re , geln n, , sind, . . . , . ⸗. , . . ö. Redner, 24 alle Wahr⸗ er zunahm, da eiten auf der Rednerbuͤhne sagen konnte, einen Staatsmann,

des grünen Vorgebirges als solcher hier mit 3909 Pfd. St, er⸗ Maͤhrchen in 3 Akten, von Ferd. Nainrund; Musit vom Kapell, Kiasse ein. Am folgenden Tage wollte die Kammer sich m r . ng. ahm die Krankheit dann eine gleiche Zeit hindurch stationair blieb der bei buͤrgerlichen Zwistigkeiten jeden Vergleich vorschlagen

nannt und schon unterweges. Der beruͤhmte Mezzofanti, Pro- meister Joseph Drechsler. (Hr. Raimund, aus Wien: Fortu⸗ auf die Rhein⸗Schifffahrt bezuͤglichen Gesetze beschaͤftigen their i fessor in Bologna, dieser neue Mithridates, der ihn aber noch natus Wurzel, als zweite Gastrolle. Olle. Grůuͤnbaum ? Die An allen Straßenecken las man gestern fruͤh Aucssp und endlich bis zu ihrem gaͤnzlichen Verschwinden schnell abnahm, konnte, einen Franzosen, in welchem alles Franzzsische von seiner uͤbertrifft, da er mehr als 24 Sprachen sprechen soll, wird hier Jugend.) dem Moniteur, des Inhalts, daß die bisher von der Rut 3 e tunas⸗ N a ch ri ch t daß ferner die Epidemie besonders bei ihrem Ausbruch moͤrde, schönen Seite repraͤsentirt war. Und diese versshnende Stimme

erwartet. Er soll besonders deshalb hierher kommen, um in dem Sonnabend, 14. April. Ein Trauerspiel in Berlin, buͤrger-⸗ angestellten chemischen Untersuchungen keinen einzigen g 9 1 e n. risch war, daß aber nach Verlauf der ersten Tage die Zahl der ist verklungen, dieser mächtige Geist ist entschlummert, dieser

hiesigen Chinesischen Kollegium diese Sprache, eine der weni⸗ liches Drama in 3 Akten, von E. v. Holtei. tungsfall ergeben hätten; mehrere Aerzte bezeugten i g m g . d Gestorbenen im Verhaͤltniß zu den Erkrankten immer mehr ab⸗ Mann der trefflichen Gedanken, aber der schlimmen Zeiten

gen, die er noch nicht versteht, zu erlernen.“ . . ihrer Unterschrift. Bei dem aufgeregten Zustande, non n d. , , Der hiesige Gang der Cholera scheint derselbe zu seyn; liegt in diesem Sarge! Sein Vaterland beweine ihn! Frankreich

xe e e eee eee n eee ee n ee ee eee eee, Die . rh et cen e en, . e ö Frankreich. e,, . . und . 167, also r ein r einen ungeheuren Verlust erlitten und fuͤhlt es bereits; es

e 6 w . . weise keinesweges als genuͤgend befunden. er el h . . „„die Genesungen nehmen zu, und die Aussicht dazu at ihn nicht nur wegen der Dienste erlitten, die der Verstor

r Neueste Nachrich te n. digt vielmehr die Aerzte, daß sie selbst Giftmischer wätth m J Sitzung vom 55 Apräl., vermehrt sich taglich in allen Fallen, wol die Krankheit 2 bene noch haͤtte eisse können, . er hat das Geschick 3

: an ent Straßburg, 7. April, Abends. So eben geht 9 ist ,, 9 . 6 ö , en der hafl3n . , , . 4 hi i , n ö. r n, m, , , . 6 alle Welt fuͤhlt, das ein großer Gedanke, ein umfas⸗ n London is ei Mini Kfer. gelten lassen will. ehr zu beklagen ist dabei, daß der g nin sch . n mehrerer Arzte haben auch die bekla endes System mit ihm unter ö ĩ . r

hier aus Paris eine von dem Handels-Minister an den Praͤfet⸗ g z ; eine, Debatts von einiger Bedeutung angenommen wür, gehngwerthen Unordnungen des gr fr fer, und 6 Lage, ö n, . e, , 464 .

3. April 58 Personen, starben 30, genasen 38, ten gerichtete, von heute Rachmitta ; dati Mann sich unausgesetzt der Voͤllerei hingiebt und dadm ; . g um 2 Uhr datirte, telegra—⸗ h gesetzt öͤllere ‚— ,

. z . . 9. phische Depesche mit der Meldung ein, daß der Praͤsident des Zahl der Opfer der Seuche in einem höchst beunruh ö Ausbruch der Cholera 21355 WMinister-Nathes, Hr. E. Périer, einen Anfall von Cholera Grade vermehrt. Wie groß die Erbitterüng, unter den Im Ganzen erkrankten seit dem . ruch der Cho r, j . gehaht habe, daß indessen die Gefahr bereits voruͤber sey. Der ist, ergiebt sich neuerdings aus zwei Beispielen. 583 Personen; davon stgrben 1148 und befinden sich noch in aͤrzt⸗ Prafett wird zugleich angewiesen, jedem die Sache entstellenden wurde auf dem Gräpe-Platze ein Mann, den der Pöhl licher Behandlung 195. . . uhr Gerüchte auf das bestimmteste zu widersprechen. nen Giftmischer bezeichnete, . Boden geworfen; man hi

erkrankten am ; 6 ginge len im Wesentlichen folgende Bestimmungen: „Jedes auf die Vermehrung der Erkrankten Einfluß gehabt. Es ist Herr v. Martignac hinterlaͤßt keine Kinder; wenige Stunden

Gunsten eines Franzosen gegen einen in Frankreich nicht an- eine alte Bemerkun ĩ i ĩ z r. geger ie alt g, daß jede Volks-Aufregung die Intensitaͤt vor seinem Tode at er bei dem Großsiegelbewahrer daru ? . ef urtheil soll die persoͤnliche Haft nach epidemischer Krankheiten sehr vermehrt . her . . daß . Neffen . 3 u . i. . ö. . umme, um die es sich handelt, gleich⸗ befoͤrdert. Der Stadt, Rath war feln versammelt, um sich tet werde, seinen Namen anzunehmen. ;

* . . „oder Line Handels Schuld, 150 Fr. und dar- über die Errichtung eines lazareths fu oi. Genesenen und zweier Die zweite Ausgabe der Gazette de France ist vorgestern 6 ISchon vor erfolgtem Urtheile kann auf den An- interimistischer Lazarethe zu berathen. Der Handels-Minister und der Abend von der Polizei in Beschlag genommen worden.

8 des Glaͤubigers der Schuldner gefaͤnglich eingezogen wer⸗ Praͤfekt des Seine⸗ Departements wohnten dieser Versammlung bei.

bis zum 4ten Mittags 303 Individuen (218 Maͤnner, 85 tirten⸗Kammer berichtete der Gr uteau uͤber dem dieser ihn uͤbel zugerichtet, wurde er nach der Areoles : r du

; Frauen); es starben 10s (63 Maͤnner, 45 Frauen). Die Ge⸗ h. w , ,,, ar ee e , , ü. geschleppt und in die Seine gesturzt. Tages zuvor Abem̃ . erwiesen ist, daß dieser den Berfalltag hat voruͤber⸗ Der Stadt⸗Rath hat fuͤr die Bestreitung der dadurch veranlaßten Großbritanien und Irland.

] sammtzahl der Erkrankten belaͤuft sich auf 1355, die der Gestor— abermaliger außerordentlicher Kredit von 1,5ho,hh0 Fr. zu ge. ein gleichfalls der Giftmischerei beschuldigtes Individumn * ea, 96 4 zahlen. In diesem Falle muß aber der Glaͤu⸗ Kosten 500, 0090 Fr. bewilligt. Die Lazarethe fuͤr die Genesen⸗ London, 6. April. an liest im heutigen Courier:

benen 'auf 5h3z. heimen poltzeiltchen Ausgaben bewillid herzen oll, re eng tar', dem Pöbel furchtbar gemißhandelt Und sodann mit nm . ö. 36 . ,, . machen, widrigenfalls den werden sofort eingerichtet werden. Der Koͤnig hat das Ho- „In der gestrigen Konferenz im auswaͤrtigen Amte ist nichts

daß die Kommmisston einmüthig für die Annahme desselben stimme. um die Beine bis zum naͤchsten Wachtposten geschleif inf, fen ; . , , . . , , . tel von Longueville zu einem interimistischen Lazarethe zur Ver⸗ Positives zu Stande gekommen; wir vernehmen aber, daß sich

Mete orologische Beobachtung. Nach einer ziemlich lebhaften Debatte beschloß die Versammlung, reiche Volkshaufen durchzogen heute Morgen, mit nl in Frankreich ein rade ch 39 . eh. hweisen kann, das fuͤgung der Behörde gestellt.“ . die Vevollinäͤchtigten der fuͤnf großen Mächte in den freundschaft—⸗

1832. Morgens Nachmitt. Abends 1 Nach einmaliger sich mit diesem Gegenstande gleich nach dei Annahme des Gesez, waffnet, die Stadt, uni die ngeblichen Giftmischer n! , , . ö. gen dfienthumn be, SDer gaͤnzliche Ungrund der Vergiftungegeruͤchte, welche so lichsten Ausdrücken geäußert haben.“

6 . Dann. en? . . Entwurfes in Betreff der Rhein⸗-Schifffahrt, der auf den folgen, machen. Die Regierung thut ihr Möglichstes, um di ner Kran e, ,, 9 oder soba d sich ein ange— traurige Vor älle herbeigefuͤhrt haben, ergiebt sich immer mehr. Graf Orloff hatte am Freitage eine lange Unterredung mit

April. . . ; den Tag zur Berathung anstand, zu beschäftigen. Ein anderer ue, 3 ö , ung , ; , , , ö , h n eine . ,,. Aerzten und dem Herzoge v. Wellington in Apsley ouse. Lord Holland,

Zzo, 6 Par. 338,5 Par. 335,9 Par. ; ericht, den Hr. Etienne abstattete, betraf die von der Re— u den bis zum aten Mittags erkrankten In , . an zten des Hote ieu unterzeichnete Erklaͤrung, die dahin Viscouͤnt Beresford und der Ritter v. n besu guftdruck Zz 6. Par. zs, 6. Var. Ss 9. Par Auellwarme 6,19 R. Vericht, 5 st betraf bis gestern Mittas 76 hinzugekommen, und! r den fi huldner verhaͤngte Haft hoͤrt von Rechts wegen nach 2 Jah— lautet, daß dieselben an allen von ihnen behandelten Kranken ö Grafen am . , .

au ie S eniger z ] '. 66 sobald die Schuld weniger als 50g Fr, nach 4 Jahren, Symptome der Cholera, wie sie uͤberall wahrgenommen worden sind, witsch wurde cbenfalls aus Meelton Mowhbrah zuruͤckerwartet, wo

Luftwärme. Io R., ge, R. I. Y R. Hiuhwärme 6,40 R. gierung verlangte Befugniß, die Municipal⸗Wahlen in solchen Tagen sind noch Iz au fjüführen, so daß sich die Gesam J hald sie weniger als 1090 Fre, nach 6 Jahren, sobald sie we- erkannt haͤtten, und daß sich auch bei der genauesten Untersuchung er, ein eifriger Jagdliebhaber, sich . .. aufhielt. Der Fuͤrst r

Thaupunkt. 50 0 R. 2, 99 R. 4 1,5 0 R. , . Gemeinden, wo sie es fuͤr noͤthig halte, noch ferner auf ein Jahr aus⸗ J Hunsffettzs., J. pCt. 46 pt, Ho pg Bet ename S3 R. setzen zu . . a , , 3h auf 9. Bewilligung der Erkrankten jetzt auf 1851 stellt. Gestorben sind von!

. , n, ö d 1 die Ve der als 3000 Fr ; den ö Wetter... heiter. trube. bewölkt. Ausdünstung 685. dieses Gesuchs an. Einen dritten und letzten Bericht ließ die Kammer stern auf gestern 163 Personen. 169 Fr., nach 8 Jahren, sobald fie weniger als der Substanzen, welche die Kranken von sich gegeben haben, so und die Fuͤrstin v. Liewen, Gra off, Graf Gren 6 . NDO. ND. . Niederschlag 1. . zur Anlegung von e r, ,, i. dem neuen Der Messager meldet, daß der Kutscher des Herm ght. Ai ,, . sobald sie 5000 Fr. und daruͤber wie in den 1 , Leichnamen keine Spur von Gift vorgefun⸗ ö 36 und ö ö. 3 . Wolkenzug. . ; Saale der Deputirten-⸗Kammer bendͤͤthigten Kredit abstatten. Périer gestern fruͤh von der Cholera befallen worden sen ai so auslaͤndische Schuldner kann hiernach gerade noch den habe. Das Gerücht, daß mehrere Faässer Wein in Bercy shire und der Marquis v. Wellesley trafen Sonnabend Nach⸗ —— Es begannen sodann die Berathungen uͤber den Gesetz⸗ Entwurf Gestern Mittag fand das feierliche Leichenbegäͤngn te ange festgehalten werden, als nach Art. 5. der inlaͤn⸗ vergiftet worden, wird von dem dortigen Maire ebenfalls fuͤr zan f; mittags zu Windsor ein, um bei dem Koͤnige zu speisen Ni cht - Amtliche Cours Notizen. wegen der Verhaftung der Schuidner, der bekanntlich von dei Vicomte von Wartignac statt. Nach Beendigung der ss⸗ 19. o von einer Han delsschuld die Rede ist, da finden ungegruͤndet erklaͤrt; allerdings habe man Tages zuvor einige Wein Nichts bezeichnet mehr die Lage des Handels in 2 , n, weg. (Ende der Börse) Pairs-Kammer bereits angenommen worden ist. Dem Antrage kirchlichen Ceremonien in der Kirche zu Maria . cn, , Gesetzes, wonach kein 7J0jäͤhriger Schuld fasser entspundet, der Wein habe aber durchaus keine fremdartige in dlesem Fuer rn, sagt die Times, „als daß . gest. 53 Met. 94. 48 do. So. B. Aetien 797. Kutz, Engl. oz. des Hrn. Poulle, daß man diesen Gesetz⸗ Entwurf ohne Wei, wurde die sterbliche Hülle auf dem stlichen Kirchhofe n is Lebensjahr ee, . und der verhaftete Schuldner, der sein oder gar giftige Substanz enthalten. „Alles beweist“, sagt der wo das Reich sich im tiefsten Frieden befindet, Kriegsmunition der e. Iloll. (18631) 9is. oln. Pfr. de. Part. S5. Hin. Engl. . teres und Unverändert genehmige, damit derselbe nicht noch ein, bestattet. An der Gruft hielten der Graf Roy, der Baro ber Anwend itt freigelassen werden muß auch auf den Aus, Con stitutionnel, „den Ungrund der Geruͤchte Aber angeb, jenige Artikel ist, in welchem die meisten Geschäfte gemacht wer⸗ Nied. wirsel. Sch. 455. do. 68 Anl. 926. Neap. Engi. S3. do. Falè 753. mal in die Pairs⸗Kammer gebracht werden duͤrfe, wurde keine de Neuville, Herr von Salvandy, der Graf Delaborde und .es ung. Dasselbe gilt von einer Civil⸗Schuid, es sey denn, liche Vergiftungen. Wie wunderbar! unsere Vaͤter sahen unter den, und der sich auch Befreiung von den Quarantai V m , , n Folge gegeben. Dagegen erklaͤrte die Kammer sich auf den Vor, Mandaroux-Vertamy Standreden. zan schr 1. gin Stellionat handelt. Die Verhaftung eines hnlichen? imständen, what os unseren Augen geschehen ist. Fhriften zu verlchassen gemht hat. Die Maͤchte . . 1 2 . Sch. Allg, Kenz Bill, 1tz;. 58 Anl. z., COest. 5z schlag des Großsiegelbewahrers bereit, sofort die Diskus— Der Direktor der Bruͤcken und Chausseen, Herr d . niemals zu Gunsten dessen Ehegatten, so wie Die Aerzte, welche die ersten Symptome der Pest erkannten, Nachfrage hauptsqaͤchlich herbeigefuͤhrt haben sind: bie 53 2 ö Met. 833. Kuss. (v. J ö,, Neap Flale. ꝛs. sion uͤber die einzelnen Artikel zu beginnen. Zu diesem Behufe Mitglied der Deputirten-Kammer, hat feinen Abschied 1. mere ren,, a en, Bruͤder, Schwestern oder die im Jahre 1720 die Provence verheerte, waͤren beinahe vom sische Regentschaft zu Terceira, ahn Migutl und der pen. ö , ug 66 4, i. i r, ies Lees. Fel a. ö h. ö k J . . ö ,,, . .. 99 lie niemals für eimer en, * , , , . e , , , . den k . ng, so hoͤren wir nicht, ö nl. 95. Russ. Anl. . ö. g . . än. 642. ! . . . ö ö ö; K. 11 j ö 33 . . d ihrer 4 rie z . . 8. erl. . findlichen Deputirten herbeirufen lassen. Der Iste Artikel ging Neap. hr. Compt. 79. 95. sin our. 80. 10. proc. Span, Haß er h Frau stgttsinden. Der Schulöncg wird, freigelassen, Kunst allen von dem furchibaren Uebel Ergriffen en liehen, liche Bestellungen gemacht habe wen en. 3 in. 3 . 38 Conz, sss Kels 3 Kr. Hlzz. Dan. 665. Griech. sodann ohne Weiteres in der! nachstehenden urfsäng ichen A6. perp. ö. Zprdc. Velg unt ,,! . einer CLivil⸗Schuld den dritten Theil derselben zahlt ließ man ihrer Wissenschaft Gerechtigkeit widerfahren und“ be, vorher vollstaͤndig von hier aus versehen we e sind; was ' 28. Mex. 30. die er . ar 93 . 973. fassung dürch: ö. 3 . M., 9. April. 3 . en die , Heul e fn br e ne, . . , mung, ihre. Aufopferung.“ mdeffen dis rivallsirenden Portugiesischen Farstent eri so “* Petersburg, 4. April. 5 in j = iner 7. 4proc. 77e. 24proc. 445. G. 1proc. 29. V. ; a ibar haͤlt. In diesem Falle er iz⸗Mini i ĩ li ; f . . , sen . ö, Eee de dd nr fre gbr ee ,n ih. der. 8 4. ware ches. 8. Ann behalt der nachfolgenden Ausnahmen und Modificationen, ge⸗ 1761. 1763. Holl. Sproc. Obl. v. 1832 86. 793. Poln. Loose widrigenfall⸗ e, f,, binnen Jahres Frist zu ah, des Prafekten des Sing- Departements gestellt, damit dieselben poniren“ haben, und alle Zahlungen sind entweder baar geleistet . Pfandbriefe SS - 8. P.” τν i 33k . Ain. 11833 = 10.0 faͤnglich eingezogen werden.“ antra gen renn . . aufs neue auf die persöͤnsiche die Orggnisation der Hulfs⸗Bureaus und des Sanitaͤts⸗Dienstes oder genuͤgend sicher gestellt werden, Hinsichtlich aller Han, Wien, J. April. Diese Ausnahmen sind folgende, Redacteur John. Mitredaeteur Cottel. ssessen Har, lann nan ene , fen, der seine gesetzzliche Haft in der Haupt adt uberhaupt inspiztren. delszweige aer, nur init wenigen Ausnahänen, ist es kaum moͤg⸗ ] 58 Met. 87. 485 do. 775. Loose zu 100 FI. 174. Part. Obl. we 2, ö duͤrfen nicht ver⸗ . uldsorderung aug . 35 th , i , . * r fene, den r e,, . ,, n, ch, fich en dim an t i e, d, n, e ngen Len, ; 1223. Bank- Aciien 154. haftet werden: ah Frauen und Toͤchter, die gesetzlich nicht als Gedruckt bel A. W. Hh! fruhrter Zeit nicht wieder gefänglich eingz, einem Fiundschresßen angrzeigt, daß in züchtet au das Erschei, dyn gerrscht, zinin Veßrisf ju machen. (Dir unfall in den ö