3 //
28 w
Die J Literari a ri ne,, ,, ,. ae e, , von un chulze er eine, v Kritit , re e, e , 96 4 enn amm en ö. wvkapport in über es Fra er den Ober⸗Regi die uͤter gestiegen i H pays 4 , Letat d das Unt n oͤsischen 4 bereits fri Jie⸗ ; Vo sschul die in and ist? — 5 ö. lie e llAlHlema e l'instr erri ts wes Staats rath her giebige,/ v en erlei eren Laͤͤ In Frank ⸗ v; i ; 1 ande on vaͤterli ichtern, ei ndern d reich ⸗ wi. Har Victor r et parti uction z sen in De und two erlich einge en not wo d . phie dusin . . lique d utschland: n , ,, gesinnten git rn n thigen A ie reichen 9. structio membre 4 — conseill ement en P ans quel : bleibt seit ahrh emeinden b Für en d verschle ufwand . wurd . dare ng ; ublique rum e , r, n , , . hen derten fn ö. ,, . Ii , n für dem e sofort zu . olgendeß;: n, , „ brofesz eu . meind rr, . , mn, ,, ur Fond fi, g ents ginge r Bexathun ihm n. bes J 2. 110 conseil ro e phi. we en einzi nterricht d erer Ausw men, nicht Schulen ie so lauten n durch, d g geschritt — w Lobes 8. 4.5 val de i rden g und allein en ohnehi eg uͤbri vorhan und Befod sollte: das vier en; die syendet nten Dentsch. welches , n Air mu th ane wn lh, aufzu chin schon 9. Als die den sind, * rderungen Die vo rte aber, w obgedach iner B weiter ju tschen Leh er fast o ntlehnen dehrer außer St ihnen 9h buͤrden. A zu sehr b Hosten fur on den Cor koͤnnen n n der Wahl onach de ten . hier vi . un gedenken r⸗Anstalten hne Ausnah ben n sey es d ande beñind r gute Will ber wie vi 4 ir legen re, ,. ur nach K des Köni r 22ste zu ol mehr bie 3 bedurfen . en en chin gn allen vo ö Schul 3 . San nicht ehr. e Gemeind e rechte einstĩ wurde oder von d andidaten L igs abhaͤn . n, w , , . n um me un gin f! gn , ,,, , . , is ne O e; , gn eee . durch in Be lerstreuten ? en hervor ngaben gen gen in einem elche uner t zu gewäͤ nen nr , ne, mn r jetzt no erworfen schrankun Inspetlo n B len sie die in zug auf d emerku zu heben die Jahr ande v meßlich vaͤhren? eise inem erf chmals der Die A g der Koni oren ell nen , m, s. Deunts⸗ m , wn, und Vor , nach fan f g. nstre Welche , n olgte der Deputi nnahm dꝛigli age , nen a , . Vorschig ,,, . . ä, , , le hel n H n,, d,, ,. hh zur ) . / age en S g ohn zuͤrdigen Beri ill ion sind erfor eheure wodurch war j nit 88 Kammer esetz⸗ All ,, , n n, n, r n nnn, Eng d, ze, kh uren en ill , . ,, n , e. re, , n, ,,, e vores gemei ering ach enen, di 8 rechte Li anzen ver ahrungen er El n n , stiften einen fast di noch im , e g er. Ehrenlegi erathung Stimm gelegt ein ten, e dem F icht rbunden ge⸗ ementar⸗ Ein n und d nterrich ie Haͤlft vori⸗ soll mit d egions⸗ Ri ng uͤber en. A d * en „ , daß 1, eine richti remden u, stellen n werde klar r- unterri gedeihlicher en Lehr zt aufw fte der Da Ni em Or ittern r den Ges. ni J. ren ö en bie & tigere Wu huldige und de zen, erkannt rrichts i er For ern ein uchs, di gan⸗ verschi iem rden v aus d ese . ; ‚— keene urn Zustandes ammern i Wuͤrdigu gen und d n, dies⸗ und als ri und ruhi i nir d tgang de ank andig⸗ die feh⸗ hiedenen and das W erbundene C er Zeit -en B I en gn, , deu eln en J,, . c Lin be. er . ich nenn er Tel n tern,, , w , ,, ,,. g n r nn, ekann gem ; Sta hat 2 ur rg vorzůgli entar · Unte nung des chafen. fur nzglnen waͤhrten Gr gt, nach den ö , yn men ihrem G es Entw ber verl ewilligt tmach keln ats 3 rrichts i furchtb fuͤr das V mit ej Grundsaͤ den ei er einfach des . angeno esam urfes angte gt * Bek un er 2 k ohne . ousin . fe diese⸗ ich der Berat z in Fr ar ver jede stö olk und inem Her atzen die L einmal a he 3w Zeit in ei mmen nmt- Inh ohne Wei so wun i Be a nn gen J Uh nn,, , er zweckma fitigen n, , ö seine N ken voll e desn n he nf ne m , Die V 1 i Bezug auf iu t m ach . Nae n zel 9 M5 in er re en Eff. inmisch oth sich reiner Li ,, Comptabili geheim ersamml h mit 80 er it, wege nsere ung. Nach Abh k 84 ᷣ * I , fit , ,. . af me ,, , , e, dr, ,. ung eon c ,, , nen, n, Fan leer, nn, mm,, m, . geger h l Mr, K , —ĩ ,, n. ; Staat⸗ Wohl wi ken n eines jeden tung der 16 wuͤrden stes , n. der ebt, inime . eitle Ha eduldig fo ö Theillnah te d nmer bezuͤ 2 ommissio schuß zus at demnach n7 1 eile von Tan erung des achung vom gesetzli nde Gebote es letzten Ti 1 1 d ; . e n e , , , . Staats golte en, zg , ,, rdar ferngẽhnlt e n nher e nnn dem 8 glg e n ich , , . mas . i , , . , wulf inh. ae, e h. 1e / eili ber Sch as die ksamkeit an ein mulen, rum hande wohl sich d gehalt he nur „wo au Publi ericht hiedene um s [ Vorwerks Wei on M 14 Mei dalsche er Gute g ist, berůcksi weit werde ĩ klaͤrt gen Schri chule bi Religion it und S nem sich ere kuͤnfti andelt beachtet iesem Zwei en und nach glaͤ o fs neue gest ikum der e abstatt auf die ich y ni Weissewa agdeburg b eile von S n tions? rund di eruͤcksichti „als dies n n etwal 1 e l der zum dem fen mit d ilden mu die Gru argfalt zu n staͤn y. Jahr zur Ehre G wird, da eige des d wen u n. rer das gestattet w . Zugan en zu lass Ausga pet bekannt, daß rthe, mach elegenen D ten⸗ bei ⸗Bedingun ie entworf igt erden. uberhaupt des Ackerbu 1 atechi er bibli , raͤth ndlage wi * inde Frankrei underte nd ottes s es si ffentli von Di von bei orden g zu d en. Nach Fellußerun folgend en wir hi domai⸗ dem Justi gen sind i enen besonder Die T pothẽt erbůrge en rer . und der ismus, de ischen G er aufs dri een, , n, wen, nkreichs u nuͤtz en Baͤume ch auf die hen Dien⸗ ispensen eiden Kammer legte no en oͤffentli ich, nin Wei g gestellt w e k. zusehen Justiz⸗ Commi in hiesi ondern S axe thekenbuch r Merseba 1h 6 t den heils. in , g sie ,, . ,. mutter g dort scho no bran wor Man ver zu pflanzen esem Gch fuͤr welche zu Ehen mern hereit ch der Gr tlichen n 9 zeissewarihe , . nunm. er⸗ 3 Magbebur im issio ns iger Registr ubhasta⸗ mann aus sind fůr ach Nr. 18 foh 49l at hundert ollsfchul⸗ die Be uß, den i achen; er r Biblioth di indessen ehrliche zur Gruͤnd st die F ge sich di em C n der D gierung ein hwagern mene G . Härten, bon 16 ebaͤude, 2 Vorwerk mt⸗ eu ß. Ob arz 1832 hier ein⸗ des Sch gut 169 T ntario vo iedrich Si y⸗ Ce * ö m, n , , erwin u z Lig gefühlt schon , , , rage Su- Su pin i eputir e ander und Schwoͤ ee, nb, Separat Morgen. R er Land esg 2 hlöffermei K, . ssonarie V gewollt h iibertragen, ll. da und Wohl land die hi rn, , g. w te in ines tu . , ben ver in uber d irten⸗ K e Abfassung i hwaͤgerinn Derauß paration di 104 MR aselbst belege 1desgeri e Tr gthelen meister D gr. Tpf Juli 59 Ansprůch n, Pfand einem La at; aber . wo di Frankreich thaͤͤterin . we 6 , , n und n, wenn nu enüge vor igen Volks gese er Marine en Gesetz ammer 9. in Vor inn . ö., , ., ö uthen, 35 n ge⸗ Fůullebo cht I) fur de buchs sind: ahms Nr ö. den gh he zü , sonsi . . a ern, Ten, ,. en, , . n le gere dhe r n gi, Orrs fler enn, Wr refer , r. de e ne ef , mn n, c e ,, , . , Nader he dt 3. ö ken Böse tm itz ens i r Sch erg nnen, ge Briefe nhabe ö. und R r, nicht Fanatism „und mit diese edle anten Jahr⸗ land Kampfe . und . die S eitigung ci angel lebe . m Gesetz ö Die Vers rterung a wegen des gestem ene am Doll ⸗ Gr orgen 79 G sind, an Ae ecker lieb H em uͤber d 24 l ⸗ Ci o. S) an n Wechsel ⸗ ann Hoͤpke der Warn se al lh ier Vorm iti zu dem auf 1 4 , poder e, der Abt Recht, ab Roni nicht , I n giweckma ee en hn eh rere gf. fahrt Cen Entwurf sammlung h uf den naͤc e , namentlich di aben be leg Nuthen . ,,, , ,n Got Einen ige dn 9. April als Restsch dern ng hierdurch rn , , ,, Uh ö hn n , e e un. n, nn, , , e des g n ed, nde lh fh , . J re, , heschaftigte nnen M e eln ech m in,, ,. . . k n , w Hier. ,, . en geri nen li j 1 . 2 9 ö 2 2 h 49 l 8 ( ö ⸗ P t lr. en au 9 eibende ö ne unte ; unterri 0 gn Glaube i f. , . in ,,,. * , gufgere . erwaͤgt e , , sein laͤgen re, ,. hauptet ion nicht de Herr ö Aus fuͤhru sich demnj gen 100 Uijzm une ge , , e el, ubiger dess ent worden ret vom , Gott⸗ 4570 . d wahrscheinli des Ehr si 34 f bie ve in mit ih r cHhlaͤge chte jede , auf 365 in vielen nen zu woll Sittenle re - , n en eie, heilfam erden mö schönes 6 recht e er, daß * Kammer guin besch ng der R ) num, von 13 . Dafůr heninhalte y bele⸗ vor d die gen hiermit ist, werden tigen Tage 3) des Ehi hlr. ohne 61 Johann 9 fur den 3. Still udirt , , , Ren Real ⸗⸗Ans⸗ 1 Ee rn des Herr , nnn, Volkischu . viel⸗ ch et . ndl , , geschickten 5 h vorgelegt w werte sich n dern herungẽ plan Thlr. 19 n n ag,, Ils lab Deput 16. Ge verabladet, i saͤmm lich , insen. drt e Te, noch schweigen aufe und ihnen tundft icke , far, Lch jedes De n. Cousin schaft zu . 6. vers . der Heist⸗ M geordneter 9 O ie der tio ah rer beri epraͤsenta ei der Mai orden ser c smigung des! . K 2 pf. , tigt ö gehen Der 1e m dern tẽrmiao die 39 oll err Christian S ö der einge ttagene serlegt; auch dechalz Lin e 3 lich n ,,. i n,, . in n, . und. dem 1832 Meteorol ofen nn n, n gedruckt u rief sich da an . Volnhri sn werden vom hahe, ga n nnn, , ,, h der rn, Landricht ,, nbuchs int fol chulze No Nenst ihr , de berc n ü a,. . k haben, de in Semina emeinde ei aͤch den V n n. Morgens ogisch richt gu in einw nd in Jed rauf, daß di habe. D nmissson ter Registrat nfange kl Ministerii zelche zur Ri sse gebuͤl en, ihre J ch zulaͤssi er Ebmeie R sterburg ge Ehe, so mi gendes: 46 RF adt a. d. O umente verf n und Amo g der olge ein betreffe eyn, di entar⸗ un dildun een, ng hr. tach mitt. ach tu ht auf sol' daß eine Mi ns Haͤnd einschi oßss iegen. A auf dei Monats ht die en it nach zumelde e an di maͤch⸗ getra t nach d ommen J e Doroth gl. Pr 15. Maͤ erden wi ł es Ges⸗ nden G ie unterh terricht g von Elem Luftdruck 3 2 Uhr Abends ng. tarische che Weiß e Mittheil en sey; fffahrts⸗ zi⸗Termin d uf Letzte n Vorwe 86 ab in jenigen hzuweisen n und hi ie Coneurs Die F gen. em In ve Jeder 100 hee e u ß. Maͤrz 1832 ird. ( . zu schi ches, di emeinde altung d so viel als en⸗ Luftwar 338,9“ erer ; 10 uh Nich ei Lai n Gebraͤuch ise gescheh ilung an di wogegen sernngs⸗R urch den S rem wird rke Weisse⸗ nen, mit ö welche in unter d iernaͤchst d s⸗ wendi orderunge Inventarso vom Thlr. Ju sti 2 h jedem D icken; fi e Verpfli zur Last er Schul moͤg⸗ ; Tha me. 3 83 338 9, k. einmali narque ha he besse ; e, und daß di te Kam hr. ) h ö ath Kůh epartem auch der sse⸗ schloss. allen ihre diesem T er Warn eren 3 iger Sub I n ad 11 — ein⸗ E . z⸗ Amt vinzial⸗ e ,, ,, die Be ichtung obli ane, dn und des D upunkt 0 2R. . , ger gehrtz d haͤtten die hatte beob 5 die Regier mer in den am 19. . und zwa ents⸗Rath Liei⸗ bige en und, ihr n. Ansprůck er nine e h. , . gezahlt hastation b ind 2 sind i Auf. de diet al ⸗ . ten und und , und jch aufsichtigun eg, ihre Ki Eltern, in Din attga 146525. 0 , X. . Par ug. ein fol as Ministeri Mittheilu achten soll erung die W Ghilten werden i c., Mor r Herrn * ein e g, e deshalb hen an 6 g ht erschei⸗ hauptung d und die F ereits zelle n Folge not Cal ee Antrag d LSitati Schul Agenten dee, , em Kanton g der Elem inder in di n g. 89 pCt. 2,29 R. 59 R ¶Quellwã viel ches Ver rium habe i ng der 6 en; er und pu ] mach, den Licit zu welchen gens 9 Uh d enen, wel 8 Stillschwei gegen die n asse aus . ihrem A es gi re gg un 14 t und ad d h⸗ am 3 nst Muͤhl es hiesigen ti g n. ö es Mai rde, wel eine w entar⸗S le Wind trübe. 53 K arme 6, 190 elmehr di rfahren s e ihnen onventi der ] bestellend itations⸗B n Erwerbs hr, en die d elchen es eigen au uͤbrigen ge⸗ doku ufenthalt 8s berichti 3 ist nach depo- Muͤ Dezemb wird hi Straßschaͤ 3. , mn ei gire's und elche sich ohl organisi chulen Wolk , ö pCt. 73 R. FIlußwãrme 6 . R. zule e le Pflich sey nicht i aber nich tion meh enden Cauti Bedingun olustige sich mi Borries Justiz⸗Kon an Bekan ferlegt we Glaͤu⸗ mente hab e nach un igt. Die Glaͤy der He⸗ uühl gefu er 1830 d ierdurch derj aͤnkenbesi ; kehrylan n. Befugni ines jeden des far zu ihren isirte Pro⸗ enzug 4 8 eiter. m pCt. Bodenw⸗ 6,69 R in gen, ehe m ht der Regi ht in der O ht einmal m] btheinen verse on von 169 gen fuͤr das mit ,. Schmi imissarien , . hier rden wird. Auf den A en nicht bei bekannt, ur laͤubiger si Eigenthu ndene Gold as in der rlenige, wel ger ö cher ni fur alle nen und , n, 6h rers, als d orresponden . O. ondhell. A nwärme 5, 1 0 . d zelnen Arti an sie vo gierung ge Ordnung geantn , , wollen 0 Thlr. in Gebot 3 t, an dere tz und Koch i Roller in Lü fehlt, wer⸗ den wir dah ntrag der eigebracht w nd die Sch nd lin dem m binnen d verloren hat Schaͤn kstub cher Yee e, in ein lementar⸗ S echten, een, el, l Sd. 83 usdünstung 92 R. aß nur 197 ikel abgesti n ihr i . wesen, die E und g shiesen worden mann Cas pa Der Jetzige 63 Staats⸗ u Zugleich , einen sie si in Minden äbbecke, von J. die ob her zur Nach betreffenden erden , den von uns . und 8 Wo ö. aufgeford . des Irn en gs medi, n Seming chulen vor ben; ein mit den er B . ꝛiedersoa — sammlung Mitglied . Abr . ,,, haenstãnde an ben ee e ist übrigens , , ich melden k nan t n , ,,,. weisung ihre Intereffenten in uns 1. Juni d en, spätestenẽ sein ö Ronfer bildung de estanden r gebildet h, , ., leichfzr niger e rli hing 0. Sitz un g zum Ber er . , sollte, fan hierauf i mugdehurg, 6 Ort und , . die zu s von uns er irgend ,, . J Arrest hi oͤnnen. ge⸗ II. alle 69 oder die s Glaͤubiger 9 e ,, la⸗ , ini dn Vormi ns aber 1 und ö. schon ange jum Sch nd in den iemand, ö 4A . P in er . dem 2 mußte ,,, en waren, d d es sich 4 Kön n 30. Maͤrz 6 , r, , n , hab 6 in ahn e von dem an erlasse runge iejenigen, i. in ihre R eren Erben, sen ,,, ocale im nn 10 Uh lehrer 1 im ndere zw estellten ullehrer e nothwendi ? mtl. Fond en 13 . B ö r die h noch eini er eine 36 nicht za daß mithin theilun 6 1832. zu lassen Mindeste en, befohl n oder an emeinsch / Thl n 2 169 T elche an di echte getreter des⸗ Hul idrigenfalls rf angesetz rrschaftl. S 1 Witt Falle i eckmaͤßi ehrer d rnannt igen nds - u . r g verschi inige 3 eit la hlreich in di g fuͤr di e gie lich A zu verab hlen, den denselb uld⸗ hlr. und hlr. 19 se erw ten sind. duͤhlschen Schaͤ er sein ten Termi chlosse rung ei wen⸗ un ihres Ahl ige Mittel urch No und fuͤr nd Geld 1832 ö Inhal hiedenen Arti 0 Deputi ng sus h genug en Steuer ie Verw r ung mit nzeige zr folgen, vi iselben d en Etwas ausge ste resp. 100 gr. Jpf. ahnten Fo erklaͤrt chaͤnkstub es Recht ine nach zu Steuer y. Thun . 6 so. wie rig! - Kurse H. Cours. Z l sich alt wir mo rtikel des Dol et; ein pendirt werd sen n, Dom ai valtung der di ut Vr all! machen . n, nic t daz stellten Schul Thkr. und bi 0 Thlr rde Th. 1. und sblches e gefunden es auf in,, dig n n , 6. und assen, esor Gruͤndu fuͤr ihre 51 . St. Sch XII. Br: . 3 ettel i. e Debatt rgen mit 5 esetz⸗ E gefunden en. inen und ö. r direk⸗ gerichtliche t ihrer d nd die G Gerichte 48 d⸗Doeum die darnb 1 8 des Allg. h dem Find e Gold fü in der ( t ng vo in- Er uld - Sc oer ,. 230 e an theilen ntwur hatten Forsst lun Deposttori aran h elder od treu⸗ ente als Ei er etw auban, d 1 er nach r verlusti nicht . er es g cen! bie . werden on Schul⸗ p. Engl. A ch. 4 *. — eu s. 89 di gegen 11 genomme werde fs (desse hi A v en. d g als nich itorium habenden R er Sach 5s Eigenthuͤ a Adeli den 2. A zuge schla §. 44, Ti ig lich. n , , Kun raͤthli er he e en de ffelb Bis Sinflt Ir Lung 1 , . F our) 2 Kamme Sinnen. Das n) ohne ir n win n im rl . er Masse n . geschehen ,., hee, fh! Von de Ve lk agn . ig von St prile is en efzen it' x. Cen cer eben r n g nee r . 11. ng k K 2 . nech hr. durch. . Gese gend ene] eren h , aber vön . ettachtet, bn sedlnz Herrli e ef⸗ , ch fů nb ach fch 25 12 legt e nen Baupl emeinde . den Bau usin noth en Kurm Hi bl. 50 — 10 . Pbomm , n h. 1 Geld. Sitz fischfan Berath m Schlr k ging s h ige land equignoll ise gelege z ruck beh il achen getrieben wir und zum ; ah⸗ deren tufung de hneten Koͤni ung. 9 Schreib e s Gerich que se r- er auf di ane ausfů n, sond der S wen. Nenm. bl. m. . 6 4 873 1 Kur- u. landh 99) ung berei ges wi ung uͤber isse der sodam landschaftlich eschen Liqui ne, zur Obri erflaͤ alt, alle welcher kd, auch j beten wi Erben r nachge igl. Justiʒ ers do ichts⸗ A bie Er e revòle l ie Einfü Sfuͤhren ern na z chulhaͤ eum. l .J. CG. 4 13 871 ur- u. N rf. 4 . beschl ereits di ieder er den G r Sitzu hitte Rit auf 37,4 lquidations brist⸗ aͤrt wird r daran sie ver uch jeder J wirkend und Glaͤ genannter Justiz Amte i 1 d — yf. mt Errichtu e 86 ni ührun zu lass ch einem user Berl nt. Sch. q 921 1 Schlesi eum. d 19 — beschlossen wor ie 4 er auf, w esetz E nn Mastati tergut S A436 Thl. ons⸗Masse R rd. habend schweigt r In⸗ A en Todes⸗ aubiger WRersch ist zur aß die inder ng von ie mus g des 6 en. Ei gesfeh· Ei Stadt- j w , R ,, 1 105 sonderen G orden, d ersten Arti ovon sie i ntwur astation gestell eubersdor hl. 23 sar e ge⸗ Rahden, d en Rechte far und Ju⸗ ntrag de es Erklaͤrung sowie hollenen u und i Verscholl . wart , fr. Hang inn ann g, . i] 2 . ie le , is, mos; e g . ja. e in eine w lte nnd Cn . . fi oer e ,, ,, ,, J , enen werden fů eee. Him fue fun alen ar nf mög“ usftidn, e, w . bn, . ä . , nn süchfong zu a , . n zthwendigen nir u r , er, ier in dern, e, , de er ll ö. ue , , n,. n für Toß ( * z = ö 2 * A. 9 — 2 J . Di 9 1 ͤ 9g5⸗ ö ö J 6 tw . rhen t erklaͤ fun, daß terricht. 9 zweckmaßi noch nich mage] Ben s do; * 43 . u. N. — — tzt mit 200 von kein Die Erd m Gegen te, in a, u f 3638 * nu ar g5⸗ Termine nd⸗ und S sind f r. i779 das heit des hö er, Erben den drig angem ortet, die oder Glaͤ laͤrt, ĩ unn e n ge , r ien , . 3 56 fang ge em Inter rierun stande a VJ 138323 tadtgeri wohl di , , ma n,, , ,, . laͤuige ; uh erall he r. . eine gehd ie letzteren ese und fähigen 6 , , , 34 984 ; * wollte m gen 29 Sti nteresse; d g uͤber di enn letzt worden 5 A u 1832 . 6 di gericht alle diejeni ie Endes Verfahr Nandats ben er Rechts Interessen ht oder nich in reinen ,, che das rige Stuf macht er Lehrbuͤcher ro sshx. . 4 . n oll. vollw. D 8 Das Ge an sich am timmen ö as Gesetz e noch iht gefordert, in ö Es werden g u st , . Mull 1 einem . ö , , , e., , , ö vom allhier vorigen an,, . der gi ihrer . ge⸗ . wie v iebe ma . mit de gewi enh enfolge b die richt . * 5 . 8 Neue . uk. er — — abinett eruͤcht v folgend rch. U b 2. selbst gin tern, n iesen Termi demnach 5 * etober 17 rgeselle 3 ö Eẽ⸗ C i t ö staͤnde stigen Rech 9 als Erben esenden 1 und 6s an . sich zu and fuͤr ve ö ie deren pruͤche, . on de te S m Ern afte Tal cobacht ige 983 Frier dit 181 ur e erneuer von ei en Ta eber d ü elcher inen, b Kaufl der 779 geh Johann Fri at i o aͤnde Ansprůch htsgrund Glaͤubi als auch zuzeigen gestellen, i rlustig isetzung i halten r Sucht ache ist te, der i ent der en, die X ü o. — 197 1 nd der G uert sich ner bevor ge berat en Wal hr vor de peremtorise besonders ab iebhaber E storbenen geboren, u Friedrich B n. hiesiger A uͤche zu h e an de ibiger ode und sich , ihre A geachtet w 9 in Sentim und. e o ide ile lei ,, in * Deutsche Ni cht e, mor, . — mer an raf Montali Man orstehenden n. s- Rath R m Deputirte sch ist, Vo aber in dem Eheleute, gi Seifen ee nd. der S umcke, am lig, Frei mtsstelle . ,, Vermoge . d nspruͤche alle erden, che Ww entalitdt d ers jene chi machen sich von ö Begleitun . k T 13m Hr e, g, , . talivet, n glaubt, daß r nde ner, eidnitz hiers n, Herrn O rmittags u und hat ging im Jal rmeister . der hi 20 Kar h eber e lh rar y , mittel us⸗ Be des Alctens⸗ en 10. Oe nthalben zunder er Fr n ,, . seberd r. n ö. 9 i 9h . n, gte en worden achdem , . autbaren elbst zu erschei , , . gn e , hierselbs en n h elne . Stadt se der an liche ischlusse⸗ tober 1 und die Ei zu thu anz ösisch iche ollen, wei anterie * est. 5g B ne Co 4 trums ach d en, au das B darschal bersdorf. an und d erscheine andesge⸗ letzte N ezore bei von hi umckesch geforder Pillau en Magi rathe zu Lei n Erkenntui zur Abfe 832 inbild n verniei en Lese berflaͤch weit ent . 3. IollI. 3 Met. 91 erlin urs .-. N ; haͤtte z en Ae s dem ⸗ udget hal L iche f den Mei em naͤchst n, ihre ö Auf kachricht i Grod ier nach hen t worde aushaͤn gistraten ; Leip⸗ ntnisses assung od 6 Aus s ildung, al eint, w bucher v lichkeit fernt Nied (iS3i) 91 z. 43 d. 13. Apri o ti tige Sessi die Negi ußerun Ministẽri von der Hinderni eistbiete den Zusch Ge⸗ (S den An ht gegeben now am 1 Rußland — n genden Edi ju Danzi d und er Einhol Herrn C olchen und an die 3 sie sich ermeiden s und fade wir kl. Sch 4. Poln ihr. 5 21 ril. k 1 zen. stimm ession sof⸗ egierung j gen eines D erium autsth feind die Ve ff obwalte nden, wenn hlag von Seer etait S4 trag seiner 6 8. Juli 18 als an den en 19. S ietal⸗Ladun zig, der Eroͤff en 21. D holung recht⸗ ; wie . geht aͤhnlichen ann un mehr an . wel⸗ . ch. 473. do 53 fbr. —. . 796 . der Bz no t aufgegeb ort diejeni jetzt den Pl eputirte osh eh in der hi ' af er en, zu gien l keine derselbe dal hmuck, Phili Schwester d 5] Termine mfestgesetzten eptember g auf hierdur nung desselb ecember 18 ( zu den andere enn, ju deut orse . den Geist as Gefuͤhl Nied. vrirkl ,, . 921 2. art. 55 uss. Engl . K ch vor ie, en, da si ige für 1853. an, auf h. des L das . nn, sind hen, Die ten Erben . so wie u , ., verehelicht n nl, den Anmeldungs 1832. Dip ch zur allgem en sich zu gewa 32, gekomm ersten An eee glaub lich bervot und. Beme , . Sch. 411 ker de, se r: Eng. zz shan. En oJ. ñ ammer di Annahme e die Ueb 33 folgen ie gen enn chten n, de tut An n seyn rigens je⸗ binnen neu nd Erbnehn seine etwa B Bumcke . gesetzlichen Ver und Liquidation zpoldswalde a 3 Dies wi , n n, n wies ef gen r er. rungen vs , mn n n, . ,, ö, zu last, hh (ue, n, nn ie ne, e, Wer rg e Hd n, , ien em n e dating, J en, ,, ies wird lich der . , , . kg er Teer e nn. Sonnab Königli zl. 163 aid J863. erst im rden. Es irten scha gets von S gewonnen ut sattun chi an Ehegeld 7, Ruhr Döpotheren. el sch stij Nath . spatestens vorgeladen ann, Stand und an t nigl. Saͤchs. J ar 1837. . Molle e il, d, Ge,. . , n r euses en e b gh eh ch e. 8 , e fr , en,, g, welche gh egel ud , i, e . n e m ,n, . . n vll Ort der Geburte⸗ u st ii A lich 4 evolution d und den der ne sebr rr lf tert n in 2 Ab in 3 Abthei pril. Im a U spi Nac 9 macht sich . eroͤffnet w nmehr, ha ie Hauptst hinter de . Maaßgabe ö 60 gt. zu h, Termin ent 3, Vormi r dem (bwesenden Zeit —— Gu st a mt da selb st . Reform adurch in neu lf ksren Mär ehen * ö. 8 theilunge ilungen. Hi Opernha . ß ht vom 5t in der S erden wuͤr 5 die naͤ an . uri mse ben hu e li en n gn e, mn n, widrige weder perst itzt ags 40 ̃ it der Entfe v Adolph? . ‚. ; ahrhaft ation im besch wd gen und osstaͤnde gethan m Sch n. ö Hierau ; use: Der en, auch i en auf d jztadt n irde. — chste CM i enwerder, d 1dlichen geri y- Juni 1796 on) den si ind der Nas nfalls auf söͤnlich od Uhr 1) Joh ee, d, n, , ,,, rnung der ehman ö ju ihrem ö. m Deutsch ren, daß sinstere . en 1 act hauspielh ö. f: Selts er Stief clamati in dem en 6ten och imm Eine gewi .; zer, Landsck den 8. Maͤ gerichtlschen Q 6 und n sich meld rachlaß des 3 die Tod er schriftlich z ann Got Abwesend Vermꝰd n. - iung d Gefo ge h acht und ö en Sinne an ihre n Dämon Boufł⸗ te, Par 8 7 ause: 1 1 ö ame Ehen vater, li ö ationen. A Garten d fand mar er bemerklich sss mich von Ie e When art 1797 de AUittung werden wird enden und s Johann eserklaͤrun 1 us Luchau tlob Feistne . kn. oͤgens⸗Bestaͤ . Elehien af die V at. Es eine einf⸗ trete Stelle e Me on du Pri cribe. 2 a jeun Posse zei⸗Praͤfek uf die es Palai 9 öin verschi ich. I il Juli equignoll tirte Wil r verstorbene Landsb d. legitimir Friedrich I! er⸗ H) Regimen Soldbat“ r hat mit V aͤnde der ; lementar⸗ orschla bedarf kei ach gedieg welche di nd⸗ cles vill rince ) La sec e Marrai ben ten unter dem Mini is⸗Ro: rschiedenen Julianne Wi e, von sei helm Alex . ten Erb umck. Y) Gottfri te von R im gedacht — erscholl te i Hrn weite Cclte iter; La ; eville e reprè vaudeyvi werd ht im S er Han ster des J fruͤhreri 8 halten, un nine Frei , gl. Pr den 27. Maͤ absolst! zus Gei Heinri ö ach Rußl gimente d ; worauf sie auch in Fran reich Cousi ren Ausei dung Mlle reprès nouvea prèsentati eville en soll aale der d gem Inner ishe eimngerra „Und das lin von Schroͤ aroline eu ß. La Naͤrl 18 Geiferst ch Cohse i and bei em Feld⸗sei neee. . berůhr ei in bieser noch so fa kreich, w n jur Verb , le. Lance sentation ; u en 2a ion de: Le gen die . durchzo er Deputi achte Anzei n und n end c gene Post v Document Schroͤtter zu⸗ and- und . Saͤchsis. ö Koͤni ist als Freiwilli gewohnt, sein nach Th ar. pf ö und . hig seyn elcher Modi esserung 1 ruiss el stre, est dui devait è ctes, pa 8 anstal tadt. 9 gen zahlr ; tirten⸗ K zeige, daß in ron ., on 8000 Thl über die Da der wd tadtgeri rtillerist gl. mit d eiwilliger a moͤge hgelassenes V 6 . ͤ ᷣ gen A mtgen iñcati dee . retarde ait étrę jous r Mr. Gi altet, u Der Poli lreiche P ammer F n n, üüls! irh, Where j die d , He richt. . em Eonti m 20. M n betraͤ er⸗ . leiten . her w ngelegenh eit e n nn nem gm Zu dies rde par i e jouse Giftmisch m den olizei⸗Praͤ atrouillen Feuer aj le Julian gnolle und Bilhelm Alen , n, rr von Wakeni marschirt ntingente art, 181 ö en , ler i T d n eit zung csentli Sig, ner Franz ͤsi . henesi nischern ve Thie er La felt Kerne en uin er , n heli n , n ander Hein aunian daß er von akenitz auf 3 , , . nach. Dani dessen Vermd A0 - — . J '. 9 S des n irklich cer vo achst ank he, „mit D z sische sition d 1e de . Im ö ruͤbten N der eine U 6 [ 1 htlichen P 1ine Freii malin C ęin⸗ ni 61 n Joha! dem eh Bolten ) Joh d hricht von si da aus di nzig st ermöge inwirku taats mi cunzehnt ung dies⸗ n hHinderni ommt, Di „Donne n Vorst e Mr Erkr heutigen dordth an verschi Untersuchu krnerer B rotokoll' v iin von Schr aroline ge Bauer un Joachi hemalige hagen an Johann Gottfri en Kriegoli ich erthei die letz and belaͤ gens ⸗Be⸗ Regler n, n , , r . e, e. i g cht ,,, zu der auf zeichnet, vert rden Schau gabe des zi Derrn eur liest m die Spur vorn Hin ai . a , i ebf der ieler von e e n Keen, Ten, . n, . ils sol eit iz i alf gh k . mit den 9) nicht 2 Lille e shen die e , Ce stell ets, bieden mit „Sonn heute angekn auft. spielhaus⸗ sey am M gentlichen u. Pẽrier, j an die N zu komm . nburg, verl n Oberforst zen, der Glaͤ daß alle Saaten inen Eltern cum ani at je⸗ ten, egimeñt R re⸗ beige cher dem Russi fge⸗ 280 ͤ . ; ben orgen ebels; es jedoch achricht en Posten rloren ge imeister vo glaͤu⸗ de e diejenige gekauft kaͤuflich inentiis 4) El ech⸗ wohnt h ussischen F . munen eit ge enuüb annern ale fen 66 nur e, n. ung der Dll fuͤr die noch abend“ . gewe en, jedoch des te es wird h noch oh hon ittirt ist vor wenn gleie gegangen si ‚ von Land⸗ derungen ! igen, welch und darauf ch acquiri . hrenfried aben, en Feldzu nau besti cksichklich . Ein ,. Mißtrau in frommer si Sonnta *. . naher zu 6. hneten Sch senen Vor Art, 3 sey sein Zu n von ein nur gesa ne nahen nument 16. der . darüber de und diese den, so e zu dere e hieran A angetragen , Gebruͤder K und Samuel ge das Vermd en,, i. garser e Recht. = n,, sich, Lustspi g, 15. Apri ultig estimmend aper chan s mitgethei er keine n stand heu . . der Pin] denen id elt hene oder A löschung aft nem rec verden alle zi . Anmeldu e, l gor dorf, beid ohl aus Hüc sollen im J g en besteht treter se Angelegt ; esetz m 9e ür das und Pfli r katholis⸗ te ßes 3 piel in 1 A il. im 8 e Bene us⸗ fa — heilte tel weitere te (am 7 1 hkeit befall En 5 Intrage des t werden k mortisatit ühig und wechtlichen 6 ie jenigen ng aufgeso d 1d For⸗ len ide Zimm en⸗ gar 1 Jahre 177 in 5 — nheit uß er Elem ichten d chen auber⸗B kt. ̃ pern fiz Vor hr voruͤb egraphisch Besorgni ten Mor allen suidations 8 Curators oͤnnen ion der den Sa runde an bie welche a rdert wer⸗ 5) Joh ergesel⸗⸗ ngen se 71 nach W ö 44 , tl, in, n , . , ,, . nie run se Kom. allet in ierauf: ihause: Di . se he De gniß einflöß dorgens) um e n n. . . s,, t, 8) Johann Gottli ,, arschau schu 6 . , ein . n, d,, . ch ulwesch ge⸗ 3 Abtheilun Die Fee u ie Damen ; mehrere he war e, ,. des uflöße. I Di soerie ebenen beide alle die enia on Bequi en ßen 2. daß sie sol⸗ rderungen ch ffun nr dh, us Ob ottlieb Andreas rachricht von i seit diese ge⸗an V r ᷣ . d nin gen guignolle⸗ 2., od olche entw und A nit Zubehd d berfrau ndreas ist mi on ihnen ei ser Ze ermd — , wen, d, , ,. n a n , , . ä S Köni 3 nd der Rit a. 633 **, ʒte Stunden s 7Jten um Inhalts, d ie che n fond, , welche an di , k uml bern k ssist mit n en eingẽ gan it sen di gen hinterl chen ö. ie d um nach * eines ger er die Sch * s Drama O / 14. April isches T 242 (165 tr und 174 ten Mitt hrie ben.) ach mitt en der ob neinen, auf Briefs? Inl ner, zie i heiten, hei ö Kreit n Morge r oder 6) Johann döͤnig, ech⸗ Nach illau ber w marschirt K . ĩ eset thwendi so weni bisheri egelten ul- in 3 A il. Ei he zahl 5 Maͤn Fra ags si . lichen A hen praͤfigi gefordert, spaͤ haber, E in diesen trafe gerichte 18 9uh * Samu chricht von si anzig a und hat id 2 pf, sigi . igen Byst niger zu igen volt e,, ö. 237 . nd hier 509) „dri nsprůche fizirten örei Te spaͤteste Erkenntni 1 letzten Te daß sie s anmelde . ossendorf el Graf aus on sich us die l er. Best Alle 37 Hun chene abstral nn ren erwarten rfabrung 3 kten, von C. V rspiel in Be hie, D rkrankten b 7 Fraue n der Chol 9 Indit m mah ihne anzumelden ei Termine ns Dat: niß werden a erm ine zu sonst buen ö us soll vor 42 J gegeben, etzte mögen and des V frucht eseße und n, n,, ,. und Fol seyn, j ö Holtei. erlin, bu der K as Jour etraͤgt n) gestorb era erkiann in . und zu be ihre m Hreifsm usgeschloss erlassende Pra durch seyn , Jahren bei Lei i enn, rt. en wenia / Ver gepriesen wi somit en e ent⸗ N rger⸗ rankhei rnal des sonach 7 rben. Di t, und di gedachte in ewiges Sti scheini⸗ (L. 8 ald, de en werd Praͤklusiv⸗ yn,/ bei Leipzi . rern geb venig, so l ordnun wird, i unwahr ines sol e u von v eit dem u es Deb h 2360, di ie Gesm de ie Forde n Documente Stillschwei )Koͤni n 2. April den. iv⸗ S di ipzig ertru 99 g nir richt; um ange es e,. ele, Widerspr en Freiheit Pari e ste N hab orgestern a ngewbhnlch ats mih ie der Gestohnmn Jenjn on ran selbs nte fir nns wn is . . l e ler tal EC nken d sen Berm . fer, wire gn, Inn fen, Ieh rer ee gn , ,. , a chri Von d uf e er den, h , ,, , ngen. d en. Buche me ,, e n . rr ia Eli , e enn , r unterrich: ffentli April / ö chM scheine en Tr das T peratur⸗ Zunchn n rden die 3 le nicht persd erden geld e spre⸗ . 5 6 er selb st Joha isabeth g der Wi i o n. umme rreicht größere 3 gi r en . müssen rung an tuͤch interri Pruͤ iche Sitzun D t e n der C uppen herm r Wechsel bet, are nn tit. ht persoͤnl gelöͤscht Eich s nn Heinrichꝰ geborn ittwe Fi von. schti j an tuͤchti t fun itzun Die Pa n davon holera⸗ der Garni ometer ; el bei, ine f er in V iz⸗Kommiss⸗ lich erschei wer⸗ B ste dt. dem 3 inrich Fi e Tha Fiedler durch ei ö wichtigen ummen er weil zu . vor 6 maͤßig ei gen Le samm g des neu g, in i rs⸗ K ö 14 gen ra 224 U arnison si um 166 WVollma orschla nmissarie cheinen koͤ Das e ka ls 0. Fran d Fiedler, w m Sophia ö einen gehoͤri 34 12 ,, 6. , n, le, in ger g e lang en e, i n, m, mn, am mer hi handlun esen, 753 9 gts f ien sind sei n, gn, und, G on. dert . eng r e r e, , ,. , gehörig legitimi 26 3 Gruündun M te so erklaä ie Wah SGese chst di hielt le 6 5 gestorb fiziere it dem erstenh Jenwerd Infor marion“ um ei „John RK hiermi hnete Koͤni a ch u aber ni us nach inien⸗J Jahre 1 ohn widri glaubh gitimirt , . ie n en n,. als di und u ie fehle rte di l der C hes ern ie Kommi gester ra gezei uch in T rben u und Gemei , . mation inen de Kam it den oͤnigl. S mg nicht wi Rußland Infanteri S812 mi rigenfall zhafte Nachri en Mand ) . nie, led e, ind Unterh n ersehen ieser, d ommissai annt w mmissi n ů ku zeigt hab oulo nd 135 emeine erhn igl. P n 19. 6 u versehe rselben n⸗ nmacher vor eini tabt / Heri oder A ieder zur gegan rie⸗Regi nit chen s die T hrichten d ndatar si . gan n! wie sie von enden Mit Wird ei gierun altung wär werde aß er vor ssaire d urde. D 3 zur usten) h en. IJ use soll h noch in aͤrztli reuß eptemher hen. nand Rose gesellen aus gen Jah Hericht y ufenthal zuruͤckgekehr gen, seit di gimente u , und die odeserklaͤ uͤber sich ich zu stel⸗ der 9 ist, wohl j der vori tel aus D ne ä fern, zu diese ren, i welche vorzugsw dem Praͤsi a die V die i errscht seit In Saint⸗B len sich j n ãrʒtlich g Oher⸗L 1831. oder d tose, gebore ausgewand ren von hi sor⸗ erabladet, bi t keine Na hrt auch v dieser Zei übrigen R ser zufolge il aͤrung ge h zu erthei e — Hand teuern und etzt , , Negie eyartemen erung a m Er waͤ ndem di Mitgli eise solch sidenten er⸗ n den letzte it eĩniger Zeit rieuc jetzt Spuren d 0j K essen naͤ en hierselb erten Gottli hier als am nnen Jahr chricht ge on seinem Zeit kannt echtszustandi uͤber sei gen ihn theilen, ö ; imental⸗ n die hlte hi iese spezi eder d e Maͤ berli hat; d letzten ach Zeit eb ( Depar n del S gericht. nahme d chste Ve st den 1 ttlieb Ferdi s ö. Jahresfri geben h n Leben werden wi aͤndigkei in Vermo ausgesp aus el und Ge Abgaben ger wirke rung mit geri Fonds Marqui hierna spezielle K er Gen nner d eß, z doch bie acht Ta enfalls ei partement d J Nachd u bh 18239 hi es Nach rwandt 3 Ferdi⸗ ich bei d ö ist, und spaͤ at, edietali Zuglei wird iten de noͤgen u ro⸗ e g. ee e ige en , ne, ele ge rl 6. . 6. enn mi ,, 3 tet dies gen Ab eine böͤsarti er M ihnen das hastati Sah hier fen een ,, . seii ein ljichgent be spaͤteste tal e einn eich werden n Rechte nd seine n der Reh das Ve , n, . n, , ,. Vir nr ern Orvilli Herzoge r isse von onseils 86 26 Heute s selbe kein er 100 Y zͤgartige Krunsf mn nder rim g ionen P ,,,, . n n, ,, n. , seinem Lebe esgent Gerichte 5. n,, dieieni n gemaß der Pa ö noch ⸗. er Unt Revolut an e La n Laro . Davilli te Grafe oglie U che haͤt Nea proc. pr Hproc. R ptome d hinwegge 4 — en Oh unter d hen Kreist Pitschen Klose usaren r am 9. Mai fall, ausdruͤckli ufenthalt melden 2, sol nden zu Ansprůͤch zen, welche . tt en nicht n erth ion au gi gn putir ch e⸗ A iers M en Molli nd De ten. P. pr. c Pr. com 1 ente pr er Chole 99 Commi er⸗ Land kr Juri ö. se des Herz hen, den 26 u melden Wittwe ; dai h Ji 6 ! ichen V e Nach bell / und v che in d haben v he an das aus ir welche leder h an en (ai f Jahre hi ö rten⸗Ka mon . dounier ien und cazes, d perp. 56 ompt. S0 pt. 69. 6 pr. compt. 9h ra. A issariuz es ⸗ Geri risdiktion d Herzog⸗ Köni Februar 18 ᷣ Helena Februar emaͤßhei erwarnu hricht zu on schluss em bere ermeinen 4 Vermd gend en l r nf it . , , bericht er und P e, n, Gbr. 5 S0 sin . Hh. 25. sin en , ichts bele es unier⸗ . 1832. , t, der Kö ung, daß er' geben, i ,. n ihn rh erhn dgen des wohn und bi a verbo] missi vanceme euerdin ete hierau ortal. = nd die Fra proc. Bel in cour cour. 69. 75 ff, well gehoͤrige Ri indheim gene, den en. tadt mögen wei 9 fuͤr t di oͤnigl. V r widri . ichten vo quidiren, diej ine hei S it vorgelad und Mid Zahl 3 nission ements bei gs veraͤnd f uͤber d Der Gr 871 nkfurt g. Anl. 77 80. 35 75. 6h hen hes auf ittergut Ni zu Seeh 1 Ju⸗ . eri Verordn eiter nach lodt erkla erordnun gen⸗Mitthei n dem Ve die jenige Strafe des en, en , n, fn, regt, , d, nn, , , ,. , q, M 3. yroc. Span. M)] , , ,. , cht. nnn, n, n, , n n. g. vom J ,, n den f das 4 dieser A rmee; esetz E der D etien 138 , 77m „10. Apri pan. Au] ngehöri ie ebend hlr. 12 rk oder N n] Das Beka ualeich sind hren werbe mung ged mit seine Gandersh spaͤtestens i n geben kon elche Nac erde, odurch di ments ei e, daß di wegen . 1751 81. P proc. 44 err. 5proc. M 7 chaftete, mit jene egene, d abgeschaͤtzt rst belegen hulzeschen a ch un derselb schollenen N ejenigen s oͤnigl. zogl. Brau 26. Juliu rmine auf deren und d die frei inversta die K * Holl. ).. art. Ob * G. 1pr ⸗ etal Me — und m Gute . emselben 108 verzei⸗ e, in Erben 9. en an d ; achrich h welche v nschweig⸗ L 8 1831. geforde em die ge, Wahl nden ser m⸗ proc. Obl J. 123. 122 proc. 20. B. Su endi herei Bu auf 13998 bisher zi Be⸗ ud zeichnete unserm H gehörige, zu Rd Ratzeb as hiesige . on dem Leb äneburg. Di rt. egierung des Ko , da⸗ Redact⸗: v. 1832 79 27. Loose zu 106 ee igen Subl 16, im We Thlr. 10 isammen Wi ergut nebsl zerichtlich hpothe ken? B Rüͤbe⸗ Koͤni urg, den 16 gericht auß zur Mitthei en R istriktsgeri s6 ihre 3 nigs b edaeteur J 1. G. Pol zu ib en e, , Er sat. abge⸗ lese und dem W . 705 Thl uche Folio nigl. St Septei fe sordert eilungg V e ck. richt ustimm: e⸗ John. ? oln. Lobse õ5j nd anne welche di gestellt w xeeution . den 2 m Weide gen Garte r. gewuürdi adt⸗Ko ; nber 1831 . . Versie ing , ch auf hmlich ie se Grund. orden, so zur u R 29. Jun ö recht fuͤr 2 Ků nland, 2 RM igtel mei mmissari . ; sicherung g ur Cottel , ,, st cke zu , , , 16d. J. R Fuͤhe, solli lorgen J Bü pie Direeti 8 gegen H den 1 sich in d n vermog besitzen sa⸗ nine Schuld allhier a or mit ta⸗ in dem, auf . ürger⸗ Assech rection d i agels 1 cedruct 1 . . m , naher k , , n,. ,,, bei 16. O 18825 hier⸗ Di : an den Mei n Bietungs⸗ 4 D e k a s , rigen J hr e Ils αh Berli ; . i . 7 ne . be. , ,. nen . n n. . machung ,, i ü e , . . cli eber; g in fh do 6 gegen welcher i ,,,. , , . nen n, n. 8 n iesigen Landes ⸗ G hr vor de werde glich in un ine Erinne welche his 4 im 3. Li m Jahre helm Damm Erben des ab mien dfrüchte 8 sebenst, d ,, jetzt wie- ln, er,. adler nen, nn dich , Ce n b der en nh eg I nao n e e cbwesen ' Bee n e, e wie, e. . ö, Nath von en De⸗ eustadt a. d haͤfts⸗ Local aͤssig sind, rͤ arauf zu gimente mi estphaͤlische yershausen ie Prämie hmen, , . ersicher . ĩ rminen, richts ⸗ Gebaͤ Schliebe Koni Dosse e eingesehen uͤckgekehrt zum Fourier nit nach Ruß r Mus quer e sen verschi nsatze we , ist. zu feste 1666 von dene zaͤude a z ig l. Pie am 8. Maͤ seit jener ist, auch v avaneirt u ußland marschi rsturen ei jeden gest e . nach P in Prä- n der le nbe⸗ eu fg. J ri 18532. Todes Zeit kei on seinem nd bis jetzt ni irt, an d ngesehen ellt und kö rovinz tztere A Edi Ju st iz ⸗A schri erklaͤrun ine Nachri eben und A nicht zu⸗ D en Verich werden önnen in d en und Krei uf , . e ta! Amt. riften de g desselben ichten ertheil lufenthalt a Han zerungs - A woselbst a en resp. A rei- hbenannten ö Cet tüte nuar 182 w landes angetrage ilt hat, ai te 38, am O pt - Bur Anmeld ich dis Far gen- ö k ö e d , He ee, ö Bern; e. ist in e, w, . , ö. ; z ' z ‚ * 1 e. . 6 . e gage a ,. rene aas Ho. h Aua ofrist, ; ĩ e JI ö vor hiesigem 536 . i . . Konigsb riogl. Hue r. 66. ns 3 uhr aus — 9 steh , er e n ,s; hte in liches reren V en gůnsteg zirk de x Person oder ,,,, , , , w eh rhaͤltnisse i Uebe hes· en
. * ; . 26 E. 5M ü 65 98 6 D .