A57
K . M36 . . „Belieben Sie, mein Herr, diese Nachricht den Polen⸗ 1 in seiner Wirkung sey. Er fuͤrchte sehr, daß ein neues als moͤglich uͤber den Ausgang derselben zu beruhigen. Die Morning-Post berichtet, am Sonnabend Abend der Uebertretung dieser Vorschrift. — Nach §. 9 muß derjenige, ] nichts uͤbrig, als den Saal zu verlassen, wo dann die Verhand⸗ . Freunden mitzutheilen, und genehmigen Sie, ꝛc.“ Unterhaus, nach der gegenwaͤrtigen Bill zusammengesetzt, eine indeß der edle Lord auf seinem Antrage beharre, so wolle er si First Talleyrand sein Abberufungs, Schreiben nebst dem welcher in Kurhessen eine politische Zeitung oder ein ande— lungen jedenfalls aufhören mußten, da verfassungsmaͤßig keine * „Der Praͤsident des Polen⸗Comités, Leiter fuͤr die Radikalen seyn wurde, vermlttelst welcher nur die Vertagung nicht widersetzen, unter der Bedingung jedoch, be ae erhalten, die Stelle des Conseils-Praͤsidenten zu er- res periodisches Blatt politischen Inhalts herausgeben will, solche ohne ihre Anwesenheit vorgenommen werden könnten. August Picard.“ Lieblinge des Poͤbels zu politischem Einfluß gelangen wuͤrden. Debatte morgen Abend zum Schluß gebracht wurde. Der H 927) ohne einer besonderen Erlaubniß zu beduͤrfen, zuvor der Das Gedrohte geschah, und die w , ing aus einander; n * Er wisse sehr wohl, daß er nicht im Stande sey, die gegenwaͤr⸗ von Wellington gab die Zweckmäßigkeit einer möglichst sch Der Vice Kãoͤnig von Irland, Marquis von Anglesea, ist Polizei-Behoͤrde 1) nachweisen, daß er Kurhessischer Staats, eine Vertagung wollten die Kommissarien nicht aussprechen, aber . Großbritanien und Irland. tige Constitution init den Traͤumen der Philosophen zu verglei⸗ Erledigung des Gegenstandes zu, meinte aber, daß es, da n Montag mit seiner ganzen Familie von Dublin hierher Bürger, im Lande wohnhaft und wenigstens 24 Jahr alt durch ihren Schritt sind die Sitzungen faktisch suspendirt. . ö . Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ chen; aber davon sey er uͤberzeugt, daß es die beste wäre, die Majestat zu morgen die Anwesenheit vieler Mitglieber Langen. ] sey, auch 2) nach Befinden der Umstaͤnde eine Sicherheit von Leipzig, 17. April. Die hiesige Zeitung enthalt folgende ö ö z zung vom 11. April. (Nachtrag.) Nachdem sich beim Be- jemals existirt habe. Der Nedner schloß mit der Bemerkung, Hauses befohlen habe, unpassend seyn wurde, zu gleiche Hie sigen Blättern zufolge, sollen bereits 50, 000 Per⸗ 100 bis 1060 Rthlrn. in Geld, inlaändischen Staatspapieren ꝛc. Privat Nachrichten aus Reichenberg in Boͤhmen vom 1t. . J ginn der Sitzung der Graf von Winchilsea gegen die zweite daß mit der neuen Bill die Verfassung und die bestehende Kirche eine so wichtige Diskussion anzusetzen. Er hoffe daher, daß] in Folge der Cholera Paris verlassen haben. oder durch Buͤrgen stellen. In den Angelegenheiten der Presse April: „Seit einiger Zeit treibt eine wohl bewaffnete Raͤuber— * — Lesung auggesprochen hatte, ließ sich der Herzog von Bucking-⸗ Englands untergehen wuͤrde. Der Bischof von London be- edle Graf darein willigen werde, die Debatte bis zum kuͤnn In einer gestrigen außerordentlichen Versammlung der Bank- und des Buchhandels ist stets die Polizei die kompetente Be⸗ bande in hiesiger Umgegend ihr Unwesen. Freitag Abend besetz⸗ ö. ö ham im Wesentlichen folgendermaßen vernehmen: r dauerte, daß er sich gezwungen sehe, gegen den vorigen Red- Freitag aufzuschieben. Graf Grey erklärte sich aus Rig naire wurde von den Direktoren auf eine Petition ans horde; jedoch kann das Ministerium des Innern statt derselben ten 30 — 40 Mann dieser Bande das Haus von Herrn Pfeiffer . , ö. „Ich habe mit Erstausien und Bedauern die Gesinnungen ver⸗ ner, dem er auf mancherlei Weise verpflichtet sey, aufzutre- fuͤr die von dem edlen Herzog angefuͤhrten Gruͤnde mit di haus um Erneuerung des Freibriefes dieses Instituts an- auch eine andere Staatsbehoͤrde oder einen einzelnen Beamten in Gablonz, die Bewohner wurden geknebelt und alle Behalt— * nommen, welche von drei edlen Lords im Widerspruch mit ihren ten; aber er erwarte von der anerkannten Unparteilichkeit Aufschub einverstanden, machte sich aber die aus druͤcklich n, „deren bisherige Bevorrechtungen so wohlthaͤtig fuͤr damit beauftragen. — 5. 16 enthaͤlt die Verpflichtung des Her⸗ nisse geoͤffnet, wo Geld oder sonstige Kostbarkeiten verschlossen ' 1 ,, n,, , . ö desselben, daß er ihm glauben werde, wenn er sage, daß dingung, daß die Debatte am Freitage beendigt und“ d gewesen.“ Noch wurde nichts daruͤber beschlossen, so ausgebers einer politischen Zeitung ꝛc, jede amtliche Berichtigung waren Herr Pfeiffer, der in seiner Spinnerei war, kam ; auf Hö 4 . . ,,, , Hel 6 sein Gewissen ihn auffördere, für die zweite Lesung dieser im Fall die zweite Lesung genehmigt wird, das als über den Vorschlag, die jetzigen Direktoren fernerhin der darin mitgetheilten Thatsachen, so wie jede andere Berichti⸗ 9 Uhr nach Hause und wurde vor demselben angehalten, er ver— , fuhrten. Jetzt sind dieselben unglüchlicherweise auf die anbere Seite Bill zu stimmen. Er protestire indessen gegen die Aufrufe, wel- sich am kunft zen Montag in den Ausschuß uͤber di ihrung der Unterhandlüngen mit Lord Althorp zu bevoll- gung einer Thatsache von Seiten des darin Angegriffenen, in theidigte sich, erhielt aber dabei drei Stichwunden; unterdessen übergegangen. Sie hielten bei der früheren Gelegenheit unwhher— che von beiden Seiten des Hauses an die geistlichen Lord verwandele. Dieser letzteren eventuellen Bedingung! n, ,,. . ; . , das naͤchste Blatt aufzunehmen. J werden die Blaͤt! gaben die vor dem Hause aufgestellten Posten das Signal zum ' s gerichtet wurden; dies gabe den Anschein, als ob dieselben sich dersetzte sich der Herzoͤg von Wellington, indem Dublin ist das Schiff „Eliza“, Capt. Gillespie, von ter oder Zeitschristen rein wissenschaftlichen, artistischen oder tech— Abzug. Herr Pfeiffer berechnet das, was sie ihm an bagrem
legte und unwiderlegbare Reden gegen die Bill, und sie sind jetzt . r ; 38. t chiss. y r in die unangenehme Nothwendigkeit versetzt, sich dieselben selbst zu von Beweggruͤnden leiten ließen, die von denen aller anderen ein zu uͤbereilter Gang sey. Wouͤrde die zweite k äira angekommen; die Briefe, welche es mitbringt, ent— nischen Inhaltes von den Bestimmungen der beiden vorigen S5. Gelde nebst 2 Uhren mitgenommen, auf 4 — 5000 Fl. C. M. — widerlegen. Ich hatte gehofft, ihnen wicderum zum Siege folgen Pairs verschieden waren. Ein edler Lord habe sogar gefragt, angenommen, so halte er es fuͤr angemessen, daß der Aue jedoch keine detaillirte Nachrichten, da sie sich auf Depe— ausgenommen. Hinsichrlich der Fassung ber folgenden 3 Paragraphen Ein ahnlicher Fall hatte vor 3 Wochen bei einem Baͤcker, eine zu konnen; ar *r sie haben ihre Schritte zurückgenommen und kaum welche Beweggründe sie (die Bischoͤfe) verleiten konnten, die erst nach den Oster-Ferien zusammentrete. Lord Teyn hejiehen, welche schon fruͤher durch ein Kriegsschiff expe⸗ war der Ausschuß verschiedener Meinung gewesen; die Kammer trat halbe Stunde von hier, statt; diesem raubten sie 500 Fl. C. M. trug demnaäͤchst darauf an, daß das Haus sich am Freitan worden, die aber noch nicht angekommen sind. Es hatte der Masjorität bei. Hiernach bestimmt nun §. 12., daß von je⸗ — In Ringelheim bei Friedland ist eine Wittwe auf gleiche Art
, . , , Ich fen ihnen n n ,, Daß e leine Maßregel zu unterstuͤtzen? Diejenigen geistlichen Lords, welche h 1d a, . , 1 1 ö n , n, sih 1 geneigt waren, die Dill zu unterstuͤtzen, thaten dies gewiß nicht um 1 Uhr Mittags versammele.⸗ Nein, nein, und Geli gnsel am 25. Maͤrz verlassen; am 14ten soll Admiral Sar⸗ der in Kurhessen erscheinenden Zeitung, auf welche die Bestim- uͤberfallen worden, die dabei ihren Tod fand.
fen, daß sie von keinem ihrer füüͤherci Waßfcngefahrtch nieberg?= deshalb, weil die Minister dieselben vorgeschlagen, hätten, son⸗ Graf Grey selbst wünschte, daß diesem Autrage keine Fal, B nach Madeirng abgegangen seyn, um die Insel zu blokiren) mungen der SS. 9. Und 10. anwendbar sind, so wie von seder 8 .
schossen werben. Einer der edlen Lords hat gesagt, daß er ußch dern weil sie sich dazu durch die gegenwärtigen Zeit-Umstaͤnde geben wuͤrde, da (dies fuͤr viele edle Lords mit Inkonhn ze Zufuhren von Lissabon abzuschneiden. Die Blätter von anderen Schrift, welche die Verfassung oder die Verwaltung des hn
tninier für die frühere Sache fechten würde, wenn nicht der eine fuͤr verpflichtet hielten. Er wisse, daß man ihn wegen seines verbunden seyn durfte und man doch an jenem Tage hn tra vom 19ten enthalten unter Anderem ein vom Bord der Deutschen Bundes oder hierzu gehoͤriger Staaten, außer Kur— Basel, 9g. April. Man rechnet den Schaden, welcher dem ö
Flügel der Schlachtordnung von dem Schulzen von Old Sagrum Betraägens in Bezug auf die Bill der Inkonsequenz anklage; lich Zeit haben wuͤrde, die Frage zum Schluß zu bringen. siha de Portugal“ datirtes Dekret, durch welches Dom Pedro hessen, ihrem ganzen oder theilweisen Inhalte nach zum Gegen- Hrn. Bischof-Debari durch die Einaͤscherung seines Fabrik— und der andere von dem Kommandanten von Gatton angeführt diese Beschuldigung widerlege sich aber dadurch, daß es in der den fuͤr den Ausschuß anzusetzenden Tag betreffe, so könn, segentschaft aufioͤst. (S. Portugal.) Der Empfang Dom stande hat und nicht über 20 Druckbogen stark ist, der im 5. 9. Gebäudes in Gelterkinden und der darin befindlichen Maschinen wrde. Ich aber sehe eine Fahne wehen, naͤmlich die der Birming⸗ That seine Absicht gewesen fey, schon fuͤr die zweite Lesung der sich daruͤber nach der Entscheidung über die zweite Lesum s auf Terceira war enthusiastisch. Er verspricht Ent- genannten Behoͤrde ein Reindrück vor dem Ausgeben und Ver- und vorraͤthigen Seide verursacht worden, auf 80,0900 Franken. nr e n n, vn tn r n nch r, ! ö. vorigen Bill zu stimmen; da er aber zufallig bei der Abstim- stͤndigen. — Das Haus vertagte sich hierauf bis zum Fun ung derer, die in der Sache seiner Tochter gelitten ha⸗ senden vorgelegt werden soll. Das Ausgeben und Versenden Das menschliche Gefuͤhl schaudert uͤber die Graͤuelthaten, die Imo die deer en finn f ufer ber F. Lorhs hat , daß mung nicht gegenwärtig gewesen ware, so habe er gar kein . ürleichterungen fuͤr das Volk in Entrichtung der Zehnten; darf bei Zeitungen erst nach einer Stunde, bei Zeit- und von den Insurgenten veruͤbt worden. Allgemeine Verwunde— feine früheren Einwendungen gegen die Grundfat.zt dert gi gerich Votum abgegeben. Er bekenne, daß er sich aus Ruͤcksicht fuͤr Lon don, 13. April, Im Ho f⸗Journal ließ n 6tchaltung der Eonstitution ze, „ Privatbriefe melben, daß Flugschristen unter funf Druckbogen nach zwei Stunden rung erregte hingegen die muthvolle Vertheidigung der Garni— tet gewesen waren; wenn dem aber so ist, was soll man alsdann zu die Meinungen derer, denen er sich gewohnlich anzuschließen „Einige Mitglieder der Koͤniglichen Familie haben vorgeschn n bedro den Grafen v. Funchal bei unserer Regierung akkre— erfolgen, wenn binnen dieser Zeitfrist keine Einsprache dagegen sonmannschaften. Zwei Tage und zwei Nächte waren sie anhal— der gegenwaͤrtigen Maßregel sagen? Wenn sie gegen die Bill des pflege, damals des Stimmens enthalten habe. Es scheine daß die Prinzessin Victoria, da sie nun in das Alter gen] habe, und konnen wir seiner Ankunft taglich entgegen sehen. von Seiten der Behoͤrde geschehen ist. — 5. 13. Eine solche tend auf den Beinen und kämpften, bloß 160 Mann stark, ge— vorigen Jahres stimmten, so muͤssen sie si ail aus ahnlichen ihm aber jetzt, daß die Zeit der Neutralität durchaus vor, sey, wo man mit Nutzen eigene Beobachtungen mach, Cour ter fügt hinzu, hoffentlich werde dessen Anerkennung Einsprache ist nur zülässig, wenn nach 5. 47 ein Grund zur vor, gen mehr als Tausend jenes Raub- und Mordgesindels. Wie es Grirnden gegen die vorliegende Maßregel stimmen. Der letzten uber ware, uͤnd daß es nothwendig sey, einen entscheidenden Reise durch das Koͤnigreich antreten und spaͤterhin al n Augenblick Schwierigkeit finden. laufigen Beschlagnahme des Blattes vorliegt, welche auch sogleich heißt, sind fuͤnf Gebaͤude in Gelterkinden abgebrannt. Die bra— Bill warf man vor, daß sie zu demökratisch sey, und wider⸗ Weg einzuschlagen. Er thue dies nun zu Gunsten der Bill, Kontinent besuchen solle. Etwas dieser Art wird statzin kus der Buͤchersammlung des Bibliomanen Hurd ist dieser mit der Einsprathe zu verbinden ist; es sey denn, daß der Her- ven Bewohner dieses Dorfs haben sich, vereint mit der Garnison, le er ge ben re , . gie sankfll ö ier dell, nicht, weil er dieselbe in allen ihren Theilen billige, sondern aber nicht sofort. Die Gesundheit Ihrer Koͤniglichen deine Sammlung von Komödienzetteln vom Jahre 1774 ausgeber, Verfasser oder Verleger, von welchem die Hinterlegung wie Löwen vertheidigt und sind nur der Üebermacht gewichen, indem . so llt? und das it 3 h . nnen . miele n weil er sich unter den gegenwartigen Umständen gedrungen fuͤhle, ist jetzt gut; und eine Reise wuͤrde gewiß dazu beitragen um J. 1839 fuͤr 45 Guingen verkauft worden. Ein Ge⸗ geschehen ist, es vorziehen sollte, die Zeitung mit Hinweglassung sie von einer weit bedeutenderen Zahl angegriffen und von den An—
ich (die Missale) der Koͤnigin Isabella von Spanien wurde der von der Behoͤrde als anstsßig bezeichneten Artikel oder Stel hoͤhen sowohl auf sie, als auf die Loͤschenden geschossen wurde.
; 3 h 306. den Grundsatz derselben zu unterstuͤtzen, indem ihm eine ausge. befestigen.“ ᷣ ken Freunde, we die vorige erwarfen, die gegenwaͤrtige 116 ᷣ ö . 1 ; - ( gin rn , e Ist eO Tn ö, 1 e, rr r dehnte Reform nothwendig erscheine und es leicht seyn duͤrfte, Die Times beleuchtet in einem ihrer neuesten Blit ; bo Pfd. bezahlt. len auszugeben. In diesem Falle bleiben sodann nur die an— Wichtig wird die Untersuchung seyn, ob die eidgensssischen Trup— als die fruͤhere? Die Antwort darauf ist, daß die politischen Unis die Bill im Ausschusse zu modifiziren, ohne den Grundsatz der⸗ Chancen, denen die Reform⸗-Bill noch unterworfen ist, um stßigen Artikel Gegenstand der vorläufigen Beschlagnahme pen nach eigenem Gutbefinden oder in Folge ihnen ertheilter nen sie im Gegentheil für noch demokrgtischer halten. n edlen selben zu gefaͤhrden. Es scheine ihm eben so thoͤricht, zu erwar- endlich: „Sollte die zweite Lesung der Bill verworfen we Nieder lan de. und der gerichtlichen Verfolgung, wenn nicht etwa der Heraus— spezieller Instruction sich wahrend des Angriffs der Insurgenten dort sagen, oder wenigstens einer von ihnen, daß die Pairs, welche ten, daß die Sonne ruͤckwaͤrts gehen, als daß die Gefuͤhle und so möge man das Parlament bis zum naͤchsten Montag oo] 1Insterdam, 16. April. In der hiesiigen Courant liest geber bei der Einsprache erklärt, daß er auf die Bekanntmachung auf Aargauischen Boden zurückgezogen haben, statt, wie man es die vorige Bill verworfen, sich in eine falsche Stellung versetzt haͤt Meinungen des Volkes jetzt ihre fruͤhere Gestalt wieder anneh, giren und in der naͤchsten Hofzeitung die Namen in „Mit vielem Vergnuͤgen hoͤren wir,“ daß nächstens mit der fraglichen Artikel verzichten oder dieselben auf eine von der hätte erwarten follen, zwischen die beiden streitenden Parteieen ,, , , n aner . wech ahi; each men sollten. Er hoffe. dal, wenn der Hebel der Aufregung be, oder tz neuen Pairs erscheinen lafsen. Drei Tage darausih Haußzgen Arbeiten zur Herstellung einer Eisenbahn von Behörde geivünschte Were abandern wolle. Im S§. 14 wird die zu treten, um Feindfeligkeiten zu verhüten. Jenn ö. r n . , , bn G l, . seitigt worden waͤre, die Gemuͤther der aufgeklaͤrten Klassen der man in einer neuen Parlaments“ Session dieselbe] iber Arnheim nach Köln der Anfang gemacht werden soll. Uebertretung der Vorschriften des vorigen §. mit einer Geldbuße 2 Volkes Befehle anzunehmen? Ich fördere aber auch außerdem die Gesellschaft wieder in den Zustand der Nuhr übergehen und ins Kberhaus, gebe nicht zu, daß auch nur eine einzige de oberstdieutenant Bake, Kommandant der Artillerie am von 25 bis zu 106 Thalern bedroht. Italien. ; (hien Lords auf, uns durch Bewelfe darjuthun, daß das Land wirk- daß sie von dem Wunsche geleitet werden wuͤrden, die Constitu, derselben verandert werde, sondern arbeite sie kräftig durgs r, hat den Plan dazu entworfen und von Sr. Majestaͤt Wiesbaden, 9. April. Vorgestern uͤberreichte Sr. Her— Neapel, 3. April. Am 3isten v. M. hielten Se. Maj. tion und die Rechte und Priwilegien derer, welche einen Theil Haus durch. Gleich nachdem sie dort die brite Lesung ei. nichgesuchten Üürlaub erhalten, um sich — falls nicht die zogliche Durchlaucht eine Deputation der Herren? Bank deren der König, von dem Kronprinzen von Baiern, von Ihren Bruͤ— snde seine Anwesenheit im Helder gebieterisch erheischen Adresse auf die Eroͤffnungs-Rede. Es heißt darin unter An— dern, dem Prinzen von Capua und dem Grafen von Lecce, be—
. lich, diese Bill verlangt. Soll es etwa durch die Aufstaͤnde und Ge⸗ 1 ü h gz waltthaͤtigkeiten tn Bristol und zottingham bewigsen werden Sollten die derselben ausmachten, aufrecht zu erhalten. Man müsse natur, hat, schicke man sie ins Unterhaus; dann werden wit in edlengords vielleicht mit irgend einem Minister zusammengekommen seyn, lich darauf gefaßt seyn, Gefahren zu bestehen und Schwierig- Reform haben, die Nation wird zur Ruhe zuruͤckkehren,
der ihnen, die Pflicht gegen seinen Souvergin aus den Augen setzend, ge⸗ keiten zu überwinden; aber er glaube, daß, wenn man ein liberales Ministerium kann im Amte bleiben.“
n — mit Huͤlfe eines zum Departement des Waterstaats derem: „Wohl und allerdings giebt es ein ewiges und heiliges gleitet, über die Truppen der hiesigen Garnison außerhalb der rigen Beamten, ausschließlich der Inswerksetzung seines Ent⸗ Band zwischen dem Fuͤrsten und dem Volke. Liebe, Vertrauen Stadt eine Musterung ab, nach welcher mehrere Manoͤver aus—
sagt haͤtte, daß er volle Gewalt habe, so viel Pairs zu ereiren, als er für nö⸗ nur sich selbst getreu bleibe, man auf die Unterstuͤtzung Mehrere der hiesigen Zeitungen kommen heut fi zu widmen.“ und Eintracht sind die edlen Stoffe, woraus es ahr ;
: a. ] ; ; h st. ger . erst nüt ; Zeitun n didmen.“ ̃ . gewoben. Da efuͤhrt wurden. ; . der großen Mehrheit des gutgesinnten Theiles der Gesellschaft eine Stelle aus der sgestern im Auszuge mitgetheilten M] Vorgestern ist hier Herr Dedel, Königl. Niederlaͤndischer in soschen Gefuͤhlen auch wir Alle uns vereinen, ist Ew. . 1 ö. Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben ,., ö . rechnen koͤnne. Und wenn er sich auch nicht von aller Furcht des Herzogs von Wellington zuruck. Dieselbe lautete fohhn indter am Spanischen Hofe, eingetroffen. zogliche Durchlaucht hochherziger Wunsch. Er wird in der aus Bologna vom. April: „Die neuesten Nachrichten aus Nom
Bruͤssel, 146. April Der Belgische Moniteur meldet, Liebe getreuer Unterthanen den lebhaftesten Anklang finden. kuͤndigen den Tod des Kardinals Pacca an, der eines der aus— Regierung habe die Nachricht erhalten, daß der zum Belgi‚ Unser hoͤchstes Streben und Aller, die es wohl mit ihrem Her- gezeichnetsten Mitglieder des heiligen Kollegiums und einer der Konsul in Buenos-Ayres ernannte Herr Delisle am It sten zog, wohl mit dem Lande und der Verfassung meinen, geht nur wenigen Kardinäle war, welche zu Gunsten der von den Unter— v. J. von der Regierung der Republik der vereinigten kach diefem schonen Ziele. Die Berechnungen uber den muth- thanen des heiligen Stuhls verlangten Reformen in der Ver— winzen von Rio de la Plata anerkannt worden sey. maßlichen Staats-Bedarf liegen vor uns. In deren Pruͤfung waltung stimmten. Se. Em. hinterlaͤßt ein bedeutendes Vermoͤgen.“ m hiesigen Courrier liest man: „Es hat sich hier finden wir einen der ersten und vorzuglichsten Gegenstande un— — Der Staatsrath Minister des Buon Governo und Gouver— heruͤcht verbreitet, daß die Regierung gestern durch einen serer Berathung. Wenn wir bereits zum Voraus vernommen, neur der Stadt und Provinz Modena hat folgende Bekannt⸗ hir Depeschen von Hrn. van de Weyer ans London erhal⸗ daß das gewohnliche Erforderniß den fruͤheren sich gleich stellen machung erlassen:
habe, worin derselbe von der Wirkung Bericht erstattet, wird, so erkennen wir darin dankbar einen wiederholten er freu⸗ Vom tiefsten Bedauern durchdrungen, sieht dieses Ministerium he die Mittheilung seiner letzten Instructionen auf die Kon— lichen Beweis des geregelten und sparsamen Haushaltes. — des Buon Governo nur zu sehr ein, wie noch immer neue Ver— Ter racht, und hinzugefügt habe, daß er glaube, daß Eigenthum und wohlerworbne Rechte dulden keine Verletzung. schwoöͤrungen zur Beförderung ruchlofer Ünorpnungen und Voll zie sherlich die Natisicationen bald ausgetauscht werden wuüͤr‚, Das bleibt ein festes Grundgeseä, uberall in Erz gegraben, wo hung gottlose. Frevel angezfttelt und unterstützt werden, Es! ist und daß die drei Nordischen Mächte fest eutschlossen waͤren 3 Saar , n 6. . , , allerdings wahr, daß dies die wuͤthenden Anstrengungen einer Par⸗ q 5 schen Maͤchte fest entschloss „Staatsverfassungen sind und jemals waren. Der Besitz der te d, welch t stch ⸗ ‚. 2 ö dehischen Angelegenbeit ein Ende zu machen. — Man ver, Domainen des Herz. Hauses wird durch Herkommen, Hausge— . ; gige geln fe n . ö. ,,, . in uns, daß Herr von Meulenaere bei Gelegenheit des ten setze, Erbfolge und Verfassung begruͤndet. Unbezweifelt sind sie 96 , , nt el gin g; bm . du h ,, tobolles dem Herrn van de Weyer bestimmte und energische ein heiliges Pfand der unabhängigen und würdigen Stellung Einwohner, die in ihrer üngehruren Mehrzahl nicht bloß sehr ru— suctionen eingesandt habe. Er hat also endlich seine Pflicht der Regenten. Die vollstaͤndige Erhaltung alles dessen, was hig, sondern auch von den lebhaftesten Gesinnungen der Ergeben⸗ sschen; aber seine Aufgabe ist dadurch keinesweges ganz er, darunter begriffen, gehort allerdings zu den Pflichten Ew. Her- heit für unseren besien Souvergin bescelt geblieben sind, daran „Es ist nicht genug, daß wir gegen die letzte Verhandlung zoglichen Durchlaucht. Sie liegt zugleich in dem Interesse des keinen Antheil genommen haben; allein geünde um desto stren⸗ Inferenz, welche üns in eine so gefaͤhrliche Lage versetzt, zanzen Landes. Abgaben sind ein noͤthwendiges Bedurfniß der gr muß die Gerechtigkeit diese boshafte Alles zerrüͤttende Par— ien, sondern die Gefahr jener Lage müß auf eine gewalt, Staaten. Ihre Verwilliglinz bleibt der calz Vorrecht. De. tet, bestrafen. nh IRinisteruum des Hun Governe. kennt Weise entfernt werden. Um dahin zu gelangen, können ren gaͤnzliche Verweigerung würde der Stillstand der offentlichen . n . , ö f na: r . der Regierung nicht dringend genug empfehlen, nicht mit Verwaltung werden. Solche Stockung in allen Triebrädern kann wa g 6 wd. den ni , ,., , n. g sicheter, sondern mit wahrer und, wenn es seyn muß, bis keine Verfassung dulden.“ Diese Adresse ward von Sr. Durch— die jetzt mit ausstupirter Bosheit verinauert und vergraben e . hrobheit gehender Festigkeit aufzutreten und eine katezo⸗ laucht mit folgenden Worten erwiedert: „Es ist mir zur ange⸗ find. Das Ministerium sichert deshalb Jedem, der von den Orten, he Intwort von den Mächten zu verlangen.“ nehmen Gewohnheit geworden, die Ansichten der Herrenbank wo sie verborgen stind, eine fo verläßliche Anzeige macht, daß sie in Die zur Beobachtung der Eholera nach Paris gesandten mit den meinigen uͤberstimmend zu finden. So muß es auch die Hande der Behörde kommen, eine Belohnung bis auf 106 3echi—
( pfern; aber wir werde ö „„ — Moöͤglich a ; ; J , , , , , de, me, vielleicht gewisse edle Lords hinter den Chuliffen stehen lassen, damit Parteien sich im Geiste der Eintracht und Versoͤhnung vereini— . Es kann nicht geleugnet werden, daß die letzte algen sie von dort aus beobachten könnten, was guf der Bühne vorgehe; gen wollten, aus dieser Verbindung unter dem Schutze der Vor— Parlaments- Wahl unter limstanden großer, Rlufregung fit wie Macheth, zer den Arbeiten der Heren zuschaut., Sie mögen auf sehung die segensreichsten Wirkungen fuͤr das Volk hervorgehen nal gh, r besonderß dadurch aufrecht erhal ten zborden i., bie ä Ciellfightzgesebfn haben, was man beabsichtigt, etz was würden. In ganz entgegengesetzten Sinne Kußerte sich des Bi, man, das Gerücht in iimlanf sch. ke ff eönlig, wün che zn man nachgeben in,, nd, sie erlangen min von an deren dlen Lords, schof von Ex ter. Ert sagts, daß man din vorliegende Bill Neform, wie die, welche purch die Bill bewirkt werden s h in den Ausschuß zu gehen, um der Bill ihr Gift zu nehmen. Wie z n , , . . . . n aber, Mylords, glaube ich kein Wort davon. Meiner Mun durfen sie aber hofen . ctzer Gache wr Gift Jul nehnen min. durch nicht als eine eraͤnderung in der Constitution, sondern als eine nach, befolgt der König den Rath feiner Diener. Aber ehch s und dulch Gift is HM gen si auf bie Zal Cers . nd auß na förmliche Revolution betrachten muͤsse, weshalb er sich derselben es meine Meinung, daß der Gebrauch, den man von dem Rn Leben Hamphen's blicken, und sie werden sehen, wie Schrit! vor aus allen seinen Kraͤften widersetzen werde, und suchte dem Hause des Köoͤnigs gemacht hat, es nothwendig machen wird, daß g Schritt, nachdem Karl J. wegen seiner Einwilligung zu verschiede! in einem sehr lebendigen Vortrage, der von der Gpposition mit ment zt reformiren. Ich bin vollkommen Überzeugt, My td nen Refürmęn als patriotischer Nionarch gefeiert würde, zie Mon, enthusiastischem Beifall aufgenonimen wurde, darzuthun, daß es es ein. Irrthum ist, Henn man vorgusfeßzt, daͤß er König it archie endlich unterging, ünd mögen sie sich versichert halten, daß seine Pflicht gegen das Land und gegen sich selbst sey, die Bill ganz! An. besonderes Interesse au der Bill nimmt, und daß es den . durch solches Mihßrchelit, wie die gegenwärtige, die Stzuverginett lich zu verwerfen. Nachdem noch der Bischof von Llan daff entläkt Grafen unmoglich sehn würde, die vorliegen de Bill durch iin bücsts Landes bald i, dies ände eins Cromwell übergehen würde. hattz, daß er fur die zweite Lesung rinnen wberdé, neil er setzt sing in amᷓhsh das „Land von den wahren. Gesinnungen ze Bildet sich der edle Graf (rey) ein, daß er im Wikbelwinde sie⸗ zu der U'berzdusu langt sey, daß die R er igs in Kenntniß sehte. hen und den Sturm leiten könnte; Wahrlich er nicht Däßn ist er Pu detn Usbzrzugkug gzsengt,se, daß davon die Ruhe und der Die Morning-CKhronicle druͤckt nur im Algmnth bie zu rechtlich; er würde ein Opfer feiner eigenen Maßregel wer- Frieden des Landes abhänge, trat als letzter Redner in der aus, daß sie, trotz der Andeutungen des Herzogs von Wilm zen. Fuähig nicht der „vi Graf ichen jetzt, daß znderg binter im Heutigen, Situng der, Marquis von Lanösdowne auf, Er Kucht un konne, daß der König bei diefer Gesegenhein stehen, die sich bestaͤndig bemühen, ihm vorauszuciken? Nur zu spät suchte zuvoͤrderst den Vorwurf zuruͤckzuweisen, daß die Bill auf vollkommen aufrichtig zu Werke gegangen waͤre. — Der Cn wrde der, edle Ergf insehen, daß nicht allein er, sondern Ew, revolutionngairen Grundsaͤtzen beruhe. Wer dies behaupte, sagte run enthaͤlt über denselben Gegenstand aber etwas Beflinmm Herrlichkeiten saͤmmtlich durch ihn ins Verderben gestuͤrzt waren.“ er, kenne die Geschichte Englands schlecht; denn er muͤsse als— Er äußert sich folgendermaßen *, Es wird dem Publikum n Der Redner ging hierauf noch in einige Einzelnheiten der dann auch einige der schaͤtzbarsten Verbesserungen der Consti— lich seyn, zu erfahren, daß seit er Andeutungen im Ohensn Bill ein und begleitete dieselben mit tadesnden Bemerkungen, tution als revolutionnair bezeichnen. Nachdem der Redner noch a, n worden sind der 1 seine Wr ; ohne jedoch bei dieser Gelegenheit auf die von ihm angekuͤndigte einige von der OHpposition im Laufe der Debatte gemachte Be— uͤber ausgedruckt hat wis der Herzog von Wellington s ( neue Bil zuruͤckzukommen, und ließ sich dann unter lautem Bei⸗ merkungen zu widerlegen gesucht hatte, äußerte er sich am Schlusse nher diesen Gegenstand aur cen , Folgende That fall des Hauses nieder, — Der Graf von Radnor sprach sich. Uungefaͤhr folgendermaßen: „Es wird jetzt von allen Seiten zu, fuͤr deren Authenticität wir uns verbürgen ingen bebe s y demnaͤchst fuͤr die zweite Lesung aus. Dasselbe that der Bischof gegeben, daß eine Veranderung im Repraͤsentativ-System uͤn— ungegraͤndet die von dem Herzoge ausgesprochene Mein in
von Lincoln; derselbe erklaͤrte aber, daß er der Bill bis hier Umganglich nothwendig geworden ist. Es liegt Ewrn. Herrlichkeiten Noch wahrend der Letztere renner, Fri r ore, 1 ; her nur in der festen Hoffnung seine Zustimmung ertheilen werde, jetzt eine Maßregel vor, welche den Maͤngeln desselben abhelfen soll, die nf u , , ). n Ben Aerzte haben der Regierung ihren' ersten Bericht von seyn, wenn unser gemeinschaftliches Ziel, das Wohl des Landes nen ju, welche Belohnung nach dem Maße der Menge der Waßen daß die Klausel in Betreff der Zehn Pfund ⸗TWählkr verändert und ich bestreite, daß diefelbe auf deinokratischen Grundsätzen für Janz te halte, wenn irgend dee mnie, mul us abgestattet. Sie ertheslen eh teh, az,” enn wol! zu befoͤrdern, erreicht werden soll.“ und zer nghigfeit, vent se angeßeigt werden, größer und l= ; und verbessert und daß der edle Graf seine frühere Erklaͤrung, beruht. Aus der Annahme derselben, aus der Erlaubniß, solche Burgflecken! vorgenommen wurde, und als Graf Grey Ei. n Em in Belgien ausbrechen sollte, alle Personen, die eine Die Hexrenbank beschaͤftigt sich nunmehr mit dem Budget. Ur. in, ,. . hen . Jh e,, verhaltnißma⸗ j sich jeder wesentlichen Veraͤnderung zu widersetzen, nech einmal zum zweitenmale verlesen zu lassen, wird zu erkennen seyn, seine Bill vorlegte, erklaͤrte der Konig augenblicklich, dij n! ing in ihren Verdauungswerkzeugen wahrnehmen, sich soC, Die Landes⸗Deputirten⸗Verfammlung lehnt beharrlich jede Mit⸗ hig⸗ a i,, auf das 3 . geheim e e g . ,. reiflich Aberlegen würde. Lord Fa tm ou th beschraͤnkte sich in einem ob das Haus geneigt ist, irgend eine Art von Reform an— Grundsaͤtze derselben im höchsten Grade billige, daß er ier Fäur Ader lassen sollen. Ex) Sie schreiben es der Unterlas— wirkung der Herrenbank, in Folge deren als Verfassungs-Ver, ber Verschworenen selbst. diefe Änzeige ae n. so 363 1 ausfuͤhrlichen Vortrage im Wesentlichen darauf, die Gruͤnde des zunehmen. Es wird sich jetzt entscheiden, ob Ewr. Herrlichkeiten sentliche Bedenklichkeiten hinsichtlich einiger Details habt, n g dieser Vorsichtsmaßregel zu, daß die Cholera in Paris so letzung angefochtenen Vermehrung, ab. Von den zur Praͤsiden⸗ ein Beweggrund seyn, ihn der Gnade des Souperains anzu—= Lord Wharneliffe fur die zweite Leung der jetzigen Bill durchzu⸗ nach einer Berathung so vicler Monate gegen die zweite Lefung bon giauben, daß ie Zehn fend Qualification dahin jj ich gegriffen habe. ; tenstelle vorgeschlagenen drei Kandidaten, dem Geheimen Rath empfehlen. Indem das Ministerium des Buon Governo ble . . und die jetzigen Aeußerungen jenes Lords mit seinen stimmen und dadurch gewissermaßen eine Erklaͤrung gegen jede Spaͤterhin hat Se. Maj. in einem langen Schreiben in o Herber und den beiden Brüdern Eberhard, ist hierzü der Haupt, Enischeidung bekannt macht, will ez, daß man zugleich wisse, . slheren über denselben Gegenstand susammenzustellen Er warf Art ven Reform abgeben werden, oder ob Sie jetzt der Ihnen Grey seine Meinung über die Reform Will allf eine Wes n n n ö . mann Eberhard höchsten Orts bestimmit worden. Der vom Ge, daß (es zun. Entdeckung der BVerschworcnen die, en schlössen ien zom besonderg vor, daß er die Bill eine unselige, eine höchst vom Unkerhause zugefandten Vill diejenige Rleberlehung wibinen gesprochen, die den Premier⸗Minister vollkommen zufrleden assel; lös'lpril. In der Landtags-Sitzung vom 12. April heimen Rath Herber ausgearbeitete Entwurf zur Adresse ist von Yialkegfln anwwen en, wird. damit ihngn Lie verdiente Rzenrafung unglückliche Maßtegel nenne und doch Gründe atjusuchen ver, wollen, welche Sie allein in den Stand seKzen kann, lber die le, unde er hat seitdem mn eserne mnie aͤnglichteit fur die Gn *die Distussion der Staͤdte, und Gemeinde- Ordnung fort, er Nehrzahl der Landes, Deputirten den Verhaͤltnissen und ih, Et hel . . Uunruhftifter, nüsen endlich aufhüren, den - moge, um Ffuͤr die zweite Lesung derselben zu stimmen. Mit Verdienste derselben ein richtiges Urtheil zu fallen und sie in sfätze der Bill niemals geschwankt. Als vor einiger Ze s⸗ und beendigt, welchemnächst man sich dahin vereinigte, ren Gesinnungen nicht ganz gemaͤß gefunden worden. Dieselbe e,, ,,, , , zu schmire⸗ ⸗ besoͤn derer Heftigkeit widersetzte sich der Marquis von Bristol einer Gestalt zuruͤckzusenden, welche Zeugniß dafuͤr ablegt, daß oder drei anti reformistische Lords dem Könige au flyanteten, in hto woͤchentlich wieder nur 3 Sitzungen zu halten. hat daher nach heftigen Debatten den von einem anderen Mit— dert haben, wird den Arm der rn schlichen Cr ti rene fen, der Bill. Wenn dieselbe angenominen würde, sagte er, so revo. Sie ihr diejenige Aufmerksammkeit geschenkt haben zu der fie be, ihnen der Kön g den Wuͤnsch aus, daß eine ruhige und risss 79. darauf folgenden (gestrigen) Sitzung schritt man gliede vorgelegten Entwurf mit wesentlichen Abaͤnderungen ange- und endlich die Ruhe wieder geben, welche von hann ghet i e ; —ᷣ — skussion des Preß⸗-Gefetzes, und es wurde der S. 1, wo- nommen. Man zweifelt indessen, ob Se. Herzogl. Durchlaucht und friedfertigen Unterthanen entjogen wird. Man wird weder auf
lutionire man das Unterhaus, und daraus muͤsse unvermeidlich rechtigt ist. Ich kann nicht glauben, daß Sie im Angesicht des Berathung uͤben die Details der Bill stattfinden moge, ut on eine allgemerne Revolution im Lande entstehen. Alle die unschãtz⸗ Unterhauses und des Landes eine Maßregel verwerfen werden, her ö. bull . der Irrthum des . Welling g . Freiheit der Presse und des Buchhandels mit der Ver— auch nach diesen Abaͤnderungen sich zur Annahme der Adresse Amt, Grad, noch auf was immer für eing Auszeich nung schen, weil baren Institutionen Englands würden in ihren tiefsten Grund- deren bloße Einbringung das ungewöhnliche und Besorgniß er— standen. Wir können indeß auf die uw ersichtlichste Wei a] ung dieses Gesetzes in Wirksamkeit treten und fortan kei- wird geneigt finden lassen. Es ist felner in Antrag gekommen, eben diejenigen, welche die vom Soupgrain erhaltenen Ehren stellen lagen rsihnttert and die Sicherheit des Ligenthumes gaͤnz⸗ regende Geschtei nach Reform zum Schweigen gebracht hat, einer Äuest, die ung nin get s cht hall wr i r hn, e, en als den darin vorgeschriebenen Beschraͤnkungen un- die Abgeordneten der Vorsteher der Geistlichkeit und der hoͤheren un ,,, mißbtauchen, ö. , . sind. Es ist nun⸗ lich vernichtet werden. Er habe 3 größten Iheil seines und daß Sie durch Verwerfung der Bill sich der Gefahr aus, nig wo moglich noch entschlossener als semals ist, die großen Gih gig, unverändert genehmigt; ein Gleiches geschah auch Lehr-Anstalten wegen behaupteter Ungultigkeit der Wahl auszu— ,,, . a nnn r rn deer t chaffenen Lebens mit Betrachtungen uͤber Reform hingebracht und setzen wollen, jenes so gluͤcklich unterdruͤckte Geschrei wieber saͤtze der Bill zu ünterstuͤtzen und sein Volk zu nber eugel ) it d, 3 beiden folgenden Paragraphen; eben so wurde schließen. Auch soll die Landes⸗Deputirten⸗Versammlung Wahl— ruch en endlich . gestellt zu werden w 565. * 6 h h 9 . e 1-1 1 J. 6.
sie in allen . Details untersucht; deshalb nehme er hervorzurufen. Der edle Herzog (von Buckingham) hat zwar die Krone nur dann Werth fuͤr ihn hat, wenn sie ihin dit . zufolge zur Anlegung einer Buchdruckerei ꝛc. die umtr ebe von Seiten mehrerer Beamten auf den Grund der häsr— irz 1832.“ x ö rn J ea . 63 z r* . 5 * ö I 1 XV 3 ub 8636 CS.. . x 2 f. ö se 3 ; 8 . i * Maͤrz 1832. um so weniger Anstand, Ihren Herrlichkeiten zu sagen, daß das 3 Hoffnung 3 eine Art von Ne form hingestelst aber ich die Vheilnahme und Liebe seiner Unterthanen gesichert vi. ö. ö. Ministeriums des Innern erforderlich ist, welche über vorliegenden und Dienst⸗-Entsetzung androhenden gesetzlichen Von der Itgliänischen Gränze, 10. April. (All g. Zeit.) fuͤrchte, daß das Volk wenig Gefallen an der Aussicht auf hin— Die Morning-⸗Poßst, welche die Hoffnung nicht allssi genügenden polizeilichen Gruͤnden versagt werden Bestimmungen ruͤgen wollen. Man ist daher auf die erste oöffent! Die Roͤmischen Angelegenheiten werden sich ohne weitere Folge
heste, kluͤgste und sicherste Verfahren en 9 Bill zu Ei f . . 39 6 . Es sey unmoglich, irgend eine bebeutende Neuerung in dem ge- ausgeschobene und ungewisse Veränderungen finden wird, fuͤr daß die zweite Lesung der Reform-Bill verworfen werden ti erwerfung eines dazu in Antrag gekommenen Amen, liche Sitzung vom 19ten d sehr gespannt beige Eur ichen. Der igt vi
2 . . e ,, . . te r, , ,. : ] s . g der Reform-Bill verworfen werden n e n,. . , . he Hißung vom 19ten d. sehr gespannt. uͤr das uͤbeige Europa ausgleichen. Der Pa eigt viele Be⸗ genwäartigen System der Vertretung einzufuͤhren, ohne daß da⸗ deren Annahme sich das Haus nicht einmal verpflichtet hat, sondern spricht si mit großer Heftigkeit gegen die Lords Haddisg en angens minen, Nach §. 5 bedarf der Hausirhandel mit Wiesbaden, 11. April. (Allg. Zeitung.) Die sehnlich ,, mit Frankteich zu . * den V. wie England, wo so viel verloren und so wenig r nnn wer⸗ in der That erst in Ueberlegung nehmen kann, wenn einige gr, aͤchtlicher erscheincn, als blejenigeä, ' Fie bon hct in Ititsi 1 keih n gr n el, tegie rung; nach . 6 sollen die 8. statt, fuͤhrte aber zu einem unerwarteten Resultate, einer Art fuͤr seine Laͤnder nachzukommen. Er wartet nur auf die ihm den konne, muͤsse man sich damit begnuͤgen, das Verfallene aus, ringfuͤgige Ereignisse sich zugetragen haben, d. h. wenn eine ganze gewesen sinb. ; Wbihliotheken und Steindruck-Anstalten über ihre faktischer Vertagung. Hauptgegenstand der Diskussion war naͤm⸗ von mehrern Schweizer-Kantonen zugesagten Truppen, um die
., e, n,, ,,, . . — , ; e Nin Hhigen Schrift Bild ver ; zudler aber lich b; n ; ie K ; sar;
zubessern, aber nicht das ganze Gebäude niederreißen. Wenn Verwaltung ausgeschieden ünd eine andere gehörig geordnet ist. Unter den Zuhoͤrern bei der Diskussion uͤber die Nein ich schriften und Bildwerke, die Buchhaudler aber lich die Prufung der Wahlen. Die Kammer erklärte die von eorganisation der Legationen vorzunehmen. M ü ei
einmal das. Unterhaus nur . des Pöbels geworden Ich beschwöre daher Ew. Herrlichkeiten, diefer Bill jetzt die Vin Mr , 6. ö. . 9. Kees 366 nah seinen d I f aller periodischen Blätter und bis zu 5 Bogen ein- der Geistlichkeit beider Konfessionen und den hoͤheren Lehranstal⸗ . jedes zu 33 , y, und von einer Versammlung von Vormündern in eine Ver- zweite Lesung zu ertheilen und dadurch Ihre Achtung fuͤr die, gleiter, dem Baron v. Brunow. 1. He enden, Slußschriften politischen FJuhaltes ein voll, ten getroffenen Wahlen „wegen Verletzung der Wahlfotrm und sodann den Kern der bewaffneten Macht des Kirchen staats bilben 4 sammlung von Abhängigen verwandelt worden wäre, dann senigen Institutionen an den Tag zu legen, deren Aufrechterhel⸗ * Tei den Unruhen, welche durch die Verwerfung der Hire , . fuhren, welches auf Verlangen der Polizei, Beschränkung der Wahlfreiheit“ fuͤr nichtig. Nun wollten die werden. Die bisherigen Paͤpstlichen Truppen werden wohl von ( ; . wuͤrde es bald mit aller Gesetzgebung ein Ende haben. tung, wie ich zuversichtlich glaube, von Allen, die mich hoͤren, gen Reform⸗-Bill verursacht wurden, flog in Apsley⸗Hons Drn scrf le en ist. — S§. 7 enthaͤlt die Vorschrift, daß landesherrlichen Kommissarten die Sitzung aufgehoben wissen, den Oesterreichern zum Dien ste eingeuͤbt und zu einer strengen ö . Despotismus und Sicherheit bestaͤnden nie mit einander. Der aufrichtig und innig gewunscht wird.“ — Lord Kenyon bracht Wohnung des Herzogs Pond aFbellinglbiß, Un Sein durt n an . ehh, im Kurstagte herausgegeben ober ge- weil der geistliche und gelehrte Stand ohne Vertreter sey. Es Mannszucht angehalten; allein ungeachtet der hier angewandten . Despotis mus, verhaßt bei einem Monarchen, verhaßt bei einer ae ent die Vertagung der Debarte in Antrag. Graf Grey ch Willie gemalied Wind mer , , gg hurst· Es lune. . reitet werden, mit dem Namen des Verlegers ward ihnen entgegengehalten, 14 Mitglieder reichten zu guͤltiger Strenge scheinen fie fuͤr jeden geregelten Dienst untauglich. Mit . . Arissokratie, sey doppelt verhaßt bei eint Volkshertschaft, wo sagte, daß gr gewünscht, hztäe, die Debatte heute zu Ende ge, nend Tafel, an welcher der Herzog gerade mit Sch Hatz verseh gebt, der eingabe des Orts und, der Zeit- es Deschlußnahm hin, Die Kommissarien jedoch erkannten die den Franzosen in Ankona ist man seht mehr zufrieden Ke scheinen . er sich bei weitem mehr ausdehns und bei weitem fuürchibarer ! bracht zu sehen, da es hoͤchst wichtig sey, die Gemüther sobald ! beschäftigt war, und schuͤtzte ihn daher vor einer Beschadijn en seyn sollen. — Der 5. 8 enthält die Strafe Einwendungen nicht als guͤltig und erklärten, es bleibe ihnen sich ruhiger zu verhalten und General Eubieres vorsichtiger ge⸗ . h (3.
em , e, .