1832 / 113 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

458

worden zu seyn, wenigstens aͤußert er nicht mehr so laut seine . Meteorologische Beobachtung. der anwesenden Mitglieder eine geraume Zeit lang si g Ansichten und hat seinen Umgang auf einige Personen beschraͤnkt, 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger dirt werden. Auch um 3 Uhr zahlte man im Saal 5. . die ihrer politischen Gesinnungen wegen in Rom nie verdaͤchtig 19. April. 6 uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. etwa 29ö0 Deputirte. Nach einer kurzen Berathunz 2 Velen . ; 8

waren. Inzwischen ist die Bevoͤlkerung selbst in Ankona sehr * 2 ö den Gesetz-⸗Entwurf in Betreff der Uebernahme der aufgeregt und man darf auf Bewegungen gefaßt seyn, wenn Luftdruck . 334,9 Par. 334, Par. 335, Par. Quellwärme 6,49 R. Kasse von Seiten des Staats, mußte die Sitzung auf nicht vor dem Abzuge der Franzosen der Papst die versprochenen ö 4 3. ö * 1 . Flußwaärme 8s R. Unterbrochen werden. Der Präsident machte den Vorschlag , ,, e n . Jaglich in,. abgelege⸗ ö 27 6 R. D C z Ct. Bodenwarme J, 0 J. 96 . . , . , aher bin 6 8 nen Theilen der Stadt Mor versuche auf In ividuen gemacht, KRetrernrtgg;.; heircrt. sone igt. Peitct. Lucdänstrung 1379. . nach eine ; stimmung ) 9 ; . . . 5n rlin, on nabend den 2tstn April Abends die im Geruche des Absolutism oder Jesuitism stehen,/ und erst Wind 1 SDO. Niederschlag 0. cho nen wies a er darauf hin, daß zer Zedachte Gesch unlaͤngst soll ein angesehener Mann bei hellem Tage am Arme Polkenzug? . te 6. wurf eine große Menge von Familien interessire, und di seiner Gemahlin erdolcht worden seyn. Die Anleihe, welche der Kammer sich unmoglich trennen koͤnne, ohne diesen die n ; . , Roͤmische Stuhl bei dem Hause Rothschild gemacht hat, findet ̃ Unterstuͤtzung gewahrt zu haben. Der Handels⸗-Minl Morgen wird kein Blatt der Staats-Zeitung ausgegeben. keinen Abgang, und die Regierung befindet sich in der groͤß— Königliche Schauspiele. sprach die Hoffnung aus, daß die Versammlung am fol ten Geldverlegenheit, da das Haus Rothschild nur unter ge— Sonnabend, 21. April. Im Schauspielhause: Die Groß— Tage vollzaͤhliger seyn werde, und stimmte sonach fuͤr di K e. ename . a . wissen Bedingungen sich verpflichtet hat, Natenzahlungen zu mama, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Der Doppelgaͤnger, Lust-⸗ legung der Sitzung, indem er zugleich die Ansicht des nF . . Redners theilte, daß, da die Pensionairs der ehemaligen 2. .

163 alt ö. J m Sch lh Bill ranen⸗Kasse sich mitunter in der groͤßten Duͤrftigt ZZ3u dieser Vorstellung werden auspielhaus⸗Billets, mit ranen⸗Kasse unter in der grdhte stigkei . ; ö. , 3

Pe rtug al. . i,, i . . faͤnden, einige von ihnen sich sogar schon entleibt n Amtli ch e Na ch r 1 ch . ,, . ,,, koͤnnen daher ganz ruhig seyn; sie dann weiter um sich gegriffen habe. Sechs Monate seyen Dom Pedro hat vom Bord der Fregatte „Rainha de Por— Sonntag, 22. April. Im Operwhause: Die Stumme von eine definitive Entscheidung über ihr Schicksal im hit Reni b Tages 4 , ,,, Deputir len sich nicht in hinlaͤnglicher Anzahl verflosfen, ohne daß die Russischen Truppen ihre Kantonnirungen tugal“ nachstehendes Dekret erlassen: . Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Musik Grade wuͤnschenswerih sey. Mehrere Mitglieder waren ges. g Xin nden so ten durfen sie auf die wohlwollenden Und huima, verlasfen haͤtten, und dennoch habe die Krankheit waͤhrend dieser „Da die Regentschaft mir, vermittelst einer Deputation an von Auber. der Meinung, daß die Versammlung am folgenden Tage Im Bezirke der Königl. Regierung n esinnungen der Regierung rechnen.“ Das Journal d des Zeit des Friedens und der Ruhe 29 Gouvernements des Ruff meine erhabeng Tochter, die Koͤnigin von Voꝛtugal, und an mich Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran, unvollzaͤhliger seyn werde. Auf den Antrag des Herrn; ju Arnsberg ist der Pfarr-Amts-Kandidat Au gu st 9. a s außent aber den selben Gegenstgnd: Die Kammer verdient schen Reiches ergriffen. Die , n. daß die Regierung i,. . ,, , r. ges 1 Rthlr. 10 Sgt. ꝛc. . lessert würde endlich beschlossen, die Sitzung noch bci öäize aus Naumburg als Prediger bei der evanzelischen . gestrigen Betrageng weder Lob, noch Tadel, denn sie hat Frankreich habe vol der Cholera bewahren können, wic dies von hon em nf ns. bh n , . 3 In l e fen Im Schauspielhause: 1) L'oncle rival. 2) La jeune zu suspendiren und mittlerweile an die abwesenden Ma meinde zu Wattenscheid, Kreises Bochum, und der bisherig: gen , ö ö ,. thun, da sie nicht vollzählig Seiten Chinas und anderer Staaten geschehen, sey falsch, denn Ihrer He fh, übernehmen möchte, der mir al Ihrem Vater, Be⸗ semme colére, comèédie en 1 acte. 3) L'oubli, vaude ville Boten zu senden, um sie dahin zu bewegen, sich in die ] wiger zu Herscheid, Aug u st Werckshagen, zum Pfarrer 8 mn er ,,, . ha en sich Vorwuͤrfe zu machen, China sey von 1822 bis 1824 fuͤrchterlich von der Cholera verheert 7 4 zu verfugen. Das Gesetz uͤber die Veteranen-Kasse, vn angelischen Gemeinde in Kierspe ernannt“ „arrer Und zwar um so mehr, als Roch ein hoͤchst dringendes Gesetz im worden, Und die anderen von der Krankheit befreit gebliebenen Laͤn⸗ f . ang ütsrspe ernannt und bestatigt Ruͤckstande war. Mehrere Deputiste schmeichelten sich, daß ihre der hatten es gewiß nicht den von ihnen zer en e di ,

2.

, . 4. ahn . ,, A als nt nr er⸗ en r ö zsischen Vorstell d f lh es sich handelt, bezweckt die Ernennung einer Kommis Pf Köch abenen Hauses Braganza zusteht; und beruͤcksichtigend, daß diese ge⸗ Zu dieser Franzoͤsischen Vorstellung werden Schauspielhaus— 99 Bezweciht die ( . Möonmisn, den; der Pfarrer. hling zu Anroͤchte ist rer Kollegen si eute eicher ng . heiligten Anspruche und dor Allem das Heil des Staates mir bie Pflicht Billers, mit ae . bezeichnet, verkauft. den Bestand dieser Kasse genau ermitteln und die in Hofebs, im Kreise Eslohe, le: . 5 , slch höute Kahlreicher inden wörden, in defsen fürch, regeln zuzuschreiben. Wenn, wie die Gazette behaupte, die Cholera auferlegen, jene billigen Vorstellungen. nicht zuruck uweisen, so willige Montag, Z. April, Im Bpernhause Der Baͤr und der der Pensionairs pruͤfꝰen soll, damit, wenn diese als gegrsnh jtulte zu Arnsberg züm Pfarker der kathoͤllschen Gemeinde en wir sehr, daß dies eine Taͤuschung ist. Es ist und bleibt aus England heruͤbergekommen ware, so wuͤrde sie sich zuerst ich ju diecsein zwecke darcin, die Autoritũt wieder gu fzüin hnign zrelche ich Bassa, Vaudeville Burlesfe in I Akt. Hierauf: 1) Recitativ funden werden, die Pensionen in das große Buch der En enen, inn Kreise Soest, ernannt worden; 3 , . sobald einmal das Budget votirt wor- an den Punkten der Kuste ezeigt haben, wo die Verbindung ü. . JJ, n, und Arie aus der Oper: Das Fräulein ain See, in Italiäni, Schuld eingetragen werden können. Auch Um 5 Uhr nn ju Erfurt ist die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Mar⸗ e ei m , 9 , , ,. langer zuruͤckhalten mit England den wenigsten Beschränkungen durch die Sanitäts- aufgelbst. Ich ertheile den Mitgliedern der hee fler Len scher Sprache vorgetragen von Dlle. Fuͤrft, vom Theater der Versammlung noch nicht vollzählig, und die Sitzung inne ch ind Salomonsborn, im Kreise Erfurt, dem bisherigen Nach, Cholera an der gn . ö * 9 ei der Behauptung, daß die Maßregeln unterworfen sey. Dies sey aber durchaus nicht der Eier, den ie bei Auskbung' det ihnen bertragcnen Genalt au Jtaliänischen Oper zu Dresden. 3) Ein Mustkstuck. I) Arie halb auf 3 ö ; fing, Prediger an der St. Thomas-Kirche zu Erfurt, Au gu st nicht den mindesten A 5 * Yin er 1e mch ers trennt, Falle ioesen, de Cholera sey vielmehr fuerst in sarie sucks. den Tag gelegt haben, meinen Beifall. Ich erklaͤre, daß ich die aus der Oper: Titus, von Mozart, gesungen von Dlle. Fuͤrst. . Der e e ten r enth at folgendes von heute fruͤh un lrießrich Petri, und die durch Emeritikung des Pfarrers dern, wenn inan? nn . hat. 3 mag sich jetzt nicht wun⸗ brochen, ohne sich vorher auf einem zwischen der Hauptstadt und Autorität, welche ich wieder aufgenommen habe, so lange behalten Und: Aline, Ballet in 3 Abtheilungen. datirtes Bulletin über das Befinden des Hrn. C. Pẽrier./ ssenthal erledigte evangelische Pfarrstelle zu Kleinfurra und nisterium unt , er. ession erfährt, daß das Mi— England gelegenen Punkte gezeigt zu haben, und erst spaͤter in werde, bis die legitime , ,, Maria's Il, in Portugal Im Schauspielhause; Kaiser Friedrich II., Erster Theil, his Genesung des. Hrn. Praͤsidenten des Ministerraths macht szleben, in der Didces Bleicherode, dem bisherigen Pfarrer Verord er eigener Berantwortlichkeit mittelst Königlicher Ealais, wo durch strenge Votstchts- Maßregeln die Verbindung nebenher gesteltt erden , und lbis bi. Cortez, wclche ich zugeh. storisch We er m ght lergé'— Tag die merklichsten Fortschritte; sein Zustand ist fo bega Err) zu kimltngerode var ehe erden, erordnung dasjenige gethan hat, was die Kammern durch ein mit England fast ganz unterbrechen gewesen, waͤhrend in Eher, bligtlich zufammenberufen werde, entfchieden haben, ob es zwegt⸗ , , n,, daß,wir es für unnsihig halten, künftig noch das Gain zu Marien werder ist zus der erledigten zweiten Pfarr. Sesetz hatten thun sollen, denn unmoͤglich kann die Regierung bourg ünd Havre, so die imunication mit England viel a. . enn . 1 König stadtisches Theater. Bulletin mitzutheilen. Die von heute fruͤh 7 Uhr da lenn Riesenburg der bisherige Prediger ,, Leydẽ von ö n, ,. . , Eipiliste Huingert, teren, lern. lleichtz⸗ tar noch jetzt hein Cholerafall vergeksmmen sen. sischen Monarchie festgesetzt worden sind. und nenn diese g , Sonnabend, 21. April. Das Madchen aus der Feenwelt, k J n Nagistrat daselbst gewahlt und landesherrlich bestätigt wor= Ertrag ger en . . . . dn i ich , , , . bejahend entschieden wird, so werde ich den Eid leisten, den dieselbe oder: Der Bauer als Millionair, großes romantisches Original— ö ö , . ester bis gestern Mitt ind 789 Persm i die durch den Tod des Pfarrers Machorski erledigte ka— ses Jahres mit dem Ertrage derselben in d N. , e e. i. , en ,. Delarue statt des, mit Tode abgegangenen Charte zur Ausübung der permanenten Regentschaft vorschreihbt. Zauber⸗-Mährchen in 3 Akten, von Ferdinand Raimund; Musik .. g 9. . . . . e e, sind 789 Pers säische Pfarrstelle zu Kalwe ist durch den Kommendarius Jo— eitraume der Jahre 1831 ünd 1830 3. 9. i en . dern ge 3 ,, , ,, . Dom Pedro, Herzog von Braganzg. vom Kapellmeister Joseph Drechsler. (Hr. Raimund, aus , is. rb, Po sorski und die durch die Versetzung des Pfarters Aus, daß an j 5 ie, , zusammen; es rhellt dar. Der Temps und der National haben Subscriptionen zur (gegengeiz) Marquis von Pal mell g. Graf von, Villä⸗Flor. Wien; Fortunatüs Wurzel, As vierte Gastfolle 353 q Der Handels⸗-Minister hat durch telegrgphische Dent Koiomaäͤus Majorowicz erledigte katholifche Sfarrstellef n , indirekten Steuern in dem verflossenen Vierteljahre Herbeischaffung der Geldstrafe von 12,h60 Fr. eroͤffnet, zu denen . . Sonntag, 22 . Die Unbekannte, roönnantische Oper . , ö. . in Cassell (Nord-Depnrn nn durch den Kommendarius Jakob Golabiewski . tal e,, j n, , . . Iiir frier in n n, got einigen Tagen von dein hlestgen . . 6 ; , . era ausgebrochen ist. ; . . eine Mehr-Einnahme von isenhofe verurtheilt wurde. in 2 Akten, nach dem Italtanischen: La Straniera; Musik von die Sholerg ausgcbrochen ist, 9 t hesetzt worden. 5,047 Fr., i ꝛalei M . . , 2. ul dnn*. ,,, , . . . 5 J , , Er n, gssee ö,, en Sranter er, habe e gestern fri 33 ö 9 c, ,, all 636, r. erge⸗ er Moniteur sucht da ublikum daruͤber zu beruhigen, in- Potsdam, 19. April. Mit der evangelischen Hof- und . J, . . Stadt verlassen. Die Herren Harls und Duprat wollen ben; . der letzteren Summe sind indessen 8, 160,000 Fr. als dem er einerseits die Fastenzeit, in welcher jeh , BSarntson, Gemeinde und zur Erbauung derselben wohnten heute . ,,, . ö k . , ür, ihre Reise antreten. Hö. Chedeaux, der in dei Nacht vin 3 eit un gs⸗Nachri ch ten eine durch die seit 1631 eingetretene Herabsetzung der Gerraͤnk⸗ Schlachtvieh, als den Übrigen Theil des Jahres, in die Haupt⸗ des Köntzs Majestät mit Ihrem Hause und Gefelge der Feier ib cheilt n en Deb r von V . Ehr. a, n den 13ten an der Cholera gestorben ist⸗ wohnte m! 3 . . 3 ins slbzüg, zn bringen, so Fadt gebracht werde, Und andererseits bie durch den Ausbruch des heiligen Abendmahls bei und empfingen dasselbe gus der nr MJ . noch den Berathungen der Kammer bei. Auch Hr. Din Ausland . ieser speziellen Ursache unabhängige Ausfall in der der Cholera vermehrte Eonsumtion des frischen Fleisches als die Hand des Bischaf r. Eylert und des Predigers Vernhardi. nde sere, be n ft Gan n, Gn, enn, Dezutirter von Havre, soll an der herrschenden Seuchen Einnghm deß Verflessenen Vierte sahres gegen das Jahr 1830 Gruͤnde dieser Erscheinung angiebt. Da das Schlachtwieh, wo— Berlin, 20. April. Se. Maj. der Koͤnig haben, wie die . 25 . ö . ; , , 6 . 6. Al derliegen. Der Umstand, daß in neuerer Zeit schon h bis Frankreich. nur 7,536, 000 Fr, betragt. Eine zweite Tabelle fuͤhrt die mit Paris verproviantirt werde, aus der Normandie, der Bre— Köntgeberger Zeitung melder, in huldreicher Erwägung der ö. Königl. Hoftheater ö wir . . . Ao, putirte an der Cholera theils erkrankt, theils gestorben sin Deputirten? Kammer. Sitz . Vergleichung der Einnahme in den genannten drei Zeitraͤumen tagne und einigen östlichen Departements komme, so habe sich vieljahrigen und ruͤhmlichen Dienste des bisherigen kommandiren— , eine , ö e, , . Se- ohne Zweifel viel dazu beigetragen, daß an den bein Machtrag.) Auf din Voꝛrschla . aid Nee, er pril, durch die anzelnen Monate durch. diesem Uebelstande nicht sogleich abhelfen lassen; ul s seyen den Generals des ersten Armee Corps, Herrn General Lieutenant 3 ö. ö zweiten Schweizer-Variationen, componirt von Tagen die Wahl Kammer mit der Annahme des Budget n. a . erwahnt) die, 3 . ö . a, ö ö Die Regierung hat an der heutigen Boͤrse die Nachricht bereits bedeutende Transporte nach der Hauptstadt unterweges. Freiherrn v. Krafft Excellenz, mittelst Allerhoͤchster Kabinets-Ordre ec agen. geeilt hat, und daß, sobald diese erfolgt, eine Sitzung nichr anwesenden Mitglieder, von YM 3 Ure'gestus , W von der glbsendung der Preußischen Raftifications- Urkunde zu ; e,. 26sten v. M., N . bisherigen 3 are eee e eee ee eu ee ee n eee ere eee ereeneee eienr, zu Stande kommen konnte. o biesere get . ö. öh ö , . enen Hollaͤndisch-Belgischen Traktate nach London anschlagen Großbritanien und Irland. entbunden und zum öoͤffentlichen Merkmale der Allerhoͤchst beson—⸗ 9 . e N Hr ick Der Mess n eG .. ; f ni , e wen, an . . arlaments⸗-Verhandlungen. Ober ĩ dern, ir egen hel . rf eie rn gr hn . . i . öh . 144 9 . . 6 . . . 9 3 J 3. enn d, . ö . ö . 6. tn . n . starken ö 6h April. Gan n . die 5 a eneral der Infanterie beigelegt, auch die gesetzmaͤßige Pen— J ,,,, , , 535356, k, , , i, , , ,,. benndet sich in der Besserung; er versuchte be⸗ Debatte uͤher die zweite Lefung der Reform- Bill wi sion anweifen lassen. Zugleich haben Se. Majestät befohlen, daß zung der Deputirten Kammern waren aum einige oJ Mitglieder der Neserm-Vill am sten im Lberhause air ein 9. . . ein; geringe Zahl fand sich bei der Wiedereröͤff, reits gestern aufzustehen, fühlte sich aber so schwach, daß er in nommen wurde i g 6 Graf . ee; , Se. Excellenz bis zur Ankunft Ihres Nachfolgers das Kom— zugegen, unter diesen der General Bertrand, der sich gegen eie von 8 Stimmen durchgegangen sey. Gaglianis Me in der Sitzung um 5 Uhr wieder ein. Herr Girod, der mitt- das Bette uruͤcksank. bes Geisti: g , ö n eine Bittschrift mando des Corps fortfuüͤhren soll, und hierzu ist mittesst Aller. h eng, Kollegen sehr bitter daruͤber beklagte, daß der Preß- enthaͤlt nur Nachrichten bis zum 12ten aus London. . den nicht verlassen hatte, erinnerte Die Epanischen Aerzte, welche, dem ursprünglichen Auf— ö. , ,. . ; . , . freiheit uberall Hindernisse i Weg gelegt wuͤrden, und daß n,, . ran, daß es 5 Uhr sey, daß jedoch inzwischen die Ver— . ihrer 65. ; / J —ĩ ; Dill. er Bittsteller öͤchster Kabinets-Ordre vom 36sten v. M. der Herr General— freiheit überall Hind vntssę in den Weg gelegt wurden, und Heute schloß Hproc. Nente pr. compt. 96. 90. fi ; h, daß j z inzwischen die Ver- trage ihrer Regierung gemäß, die Cholera in England beobach— klaͤrte dar d ĩ ĩ *. ? , das sie 2,600 Fr.:; ; deute ä,, nn, n, d n, mmüng, statt zahlreicher zu werd ielmehr betraͤchtlich ab⸗ ind hier a ! 3 d rl ten ar n, ch, alls in inet len Stund? die ia 6 v. Ratzmer Excellenz, bisheriger Eommandeur der die Zeitungeschreiber ein Privilegiun, für das sie 20,309 Fre zu g. 90. Iproc. pr. compt. 76. 55. sin dur. 70. S0. Gun, Rift Rrzue werden, vielmehr beträchtlich ab- ten sollen, sind hier angekommen. ungluͤcklicherweise in ein Gesetz verwa eden f on Sten Division, ernannt worden. entrichten hatten, kaum mehr ausäben ksnnten. Nach der Vor— 3 . ug 80. hl fin Cour. Si. Hproc. Span.. nommen habe denn während vorher etwa 200 Mitglieder zu⸗ Unter den von vorgestern auf gestern erkrankten 789 Per— vi bei J. ö Har letz ; ndelt w n, sollte, so wuͤrde lesung des Protokolls stattete Herr Martin vor leeren Baͤnken 57 r . Velg Anl. 78 r ö 9. ke e en . sich jetzt die Zahl derselben nur auf 165; sonen sind 468 maͤnnlichen, 321 weiblichen Geschlechts; unter k. ,, , n,, 9. 9 zwei Berichte uͤber die den Farbigen zu bewilligenden buͤrger⸗ * be,, gh, 3 dcr Oesterr. 5proe.. mur diesen Umstaͤnden koͤnne er nur den Vorschlag, den er den 313 gestorbenen 19 Manner d 121 Fr Im' Wei , , n, ,. . * lichen Und politischen Rechte Und uͤber die Kolonial- Gesetzgeblinz „. Frankfurt, a. A*, 17, April, Hesterr. proc. Metil ri vor 2 Stunden gemacht habe, daß n naͤmlich bi a nnen, unt Lat rauen. m; aWrich⸗ treter des Volkes, sondern ine Art Englischer Radikal, Jakobiner liche / hte un e * al Hesetzg 38 SI. proc. 77. 77. 2Iproc. 457. Iproc. 24. Br, 'in ö ö. habe, daß man naͤmlich bilde der Hauptstadt sind erkrankt: im Bezirke von Sceaux 125,ů und Irlaͤndischer Reform-Papisten genannt werden müßte E h o ler a im Allgemeinen ab. Der Praͤsident theilte demnaͤchst der Ver— Actien I378. 1576. Part Obl. 1273. 1227. Loose zu ss bung auf den folgenden Tag verlege, wiederholen. Dem gestorben 41, im Bezirke von St. Denis erkrankt 107 ; . 2 ; uͤßten : . , , i en,, , e . 1378. 1376. rt. Obl. 1223. 1223. [n , ,. . 1 1 . 102, gestor⸗ ein Sortiment von Leuten, die mit gerin In P ae. wert n . erkrankt, gestorben. sammlung ein Schreiben mit der Meldung von dem in der ver— 175. Br. Holl. r roc. Vbl. V. i837 Shi. S5. * Poln, Lahe . , m, , , . ö. ben 6. J ö der . war gestern geringeren Prinzipien dein besten . i n, . ; is zum 11ten April Mittags; . 6758 * Höh 9 , * Hen n ö dem ten, daß im Vergleich zu vorgestern, eine geringe Abnahme der Erkran- wenig oder gar keine Ruͤcksicht schenken wuͤrden Er hinzugekommen vom 11ten bis z. 12ten ... S802 317 Redacteur John. Mitredacteur Cottel. 3 .. . 65 ö . . . . . , n Von den muͤsse die . fuͤr i,, , erklaͤren, weil . a . e die Fami rrjeni eputir 4ä8 im Hotel⸗Dieu befindlichen Cholera⸗Kranken sind gestern nur recht der Prinzessin Victori r n ir Ueberhaupt ... 75690 2915 ö der Provinz, die der Sitzung nicht beiwohnten, uͤber den 63, als in! il, ges ö . nze . n Bictoric, das die radilalen und revolutionngiten ö gung ( ungefaͤhr ein Achttheil, gestorben, waͤhrend an den fruͤhe⸗ Refor zor All ; ni ö dae , . ö . , . csndheitszustand derselben besorgt zu machen Hi, Wm also tthein, ge / eformer vor Allem gern vernichten mochten, gefaͤhrden wurde; ö ; ; Tren Tagen manchmal das Drittheil der Kranken starben. Die rw flich i irc . * at . ö gen , : zeil . erwerflich, weil sie die protestantische Kirche „hennte sich songch ohne Weiteres, um sich am folgenden Subscriptionen von milden Beitraͤgen beliefen sich fuͤr gestern Pairie e , , ,,, h

8

,

2 2 8

; um 2 Uhr zunaͤchst mit einigen Bittschriften-Berichten zu auf 23,607 Fr lz: ̃ 9. . t = 23,6607 Fr. Im Departement der Seine und Marne Republik hervorrufen und zuletzt mi i n 9 km l l n k 1 . . ö wegen der Ve, waren bis zum 12ten tz Personen erkrankt und 14 gestorben, Ick c ah ö n Hire re gehn g . 3 en. Die Herren Deputirten sollten im Departement der Seine und Oise 311 erkrankt, 1sũ3 gestor⸗ dem er solchergestalt den Inhalt der Bittschrift mitgetheilt hatte:

Baumann Johann Joachim Leesch in Wolgast, dasje⸗⸗ Mit Bezugnahme auf fruͤhere, von dem Koͤnigl. lung. gr. Svo. geh. Preis 2 Thlr. Im i. Krinlich' s) ; , . . Bekanntmachungen. , ml unk lehr, e il re gen,, , sftich eingeladen werden, sich zu dieser Sitzung möglichst zahl, ben, in den Departements des Aube und des Loiret J erkrankt, „Ich weiß sehr . daß es unter Euren Herrlichkeiten Viele

nige Bauerngehöͤft in Boltenhagen euin pertinentis, Provinzial-Schul-Collegio erlassene Bekannt machun—

Bekanntmachung. 3 . von . i . . . . in ö, von mir geleiteten

it Bezug auf unsere anntmachung vom 15. debst den Säaten gekauft und darguf angetragen hat, veiblichen Lehr-Institute die Leetionen am 30. April allgemeinen kathol. und rot. , , daß alle diejenigen, welche hieran Anspruͤche und For- vieder begignen. Eltern, welche diese Anzeige beruͤck— chenrechts, mit steter Ruͤcksi

reise, 1 Meile von Tangermünde, 13 Meile von Sten, derungen haben, iu deren Anmeldung aufgefordert wer-gsichtigen, erfahren das Naͤhere bei der Vorsteherin, neuesten Verhältniffe in Deutsth

/ den, so werden alle diejenigen, welche aus irgend eie Fräulein Stubbe, im Local der Anstalt, Dorotheen— gr. Svo. Preis 1 Thlr. 19. sgr. 14

Vol. *

; , , ich ein zufinde se . . 2 ; n v 6 , ö n, um jenen Gegenstand noch vor dem Schlusse im Departement der Oise 64 erkrankt und 22 gestorben; in den giebt, di ie Ansi n . , , 8 22 ' e auf die An

, p Gesslon zur Erledigung zu bringen. ,, der Orne und des Aisne sind n, Erkrankungen 6 ar el fein ; e nn n n . r, 14. April. Der Sardinische Botschafter und der org n mnen. ae l, , nf ehrt , , na n , ,, . . . ö. . a . . dal und 6 Meilen von Magdeburg velegenen Domai— n, welcht aus irgend e . . eische Gesandte hatten gestern Privat-Audienzen bei Sr. Depesche ist der Handels? Minister benachrichti . nn en,. Lignisse, und man kann nicht leug— nen⸗Vorwerks Weissewarthe, machen wir hierdurch fer; ft. g 5 an dieses i . r. raße 36. , auch der gedruckte Lehr-Entwurfs! Byron, Lord, Select works, Hie tit. . 1. Cassel , n n , ö . ö k din . Ihr nsr Torten sungen in. R.

; j und den Saaten, Forderungen und Anspruͤche ha ogege wird. ains: Childe Harold? s pilgrimaßze nn ; ; ; . . de ie Krankheit ausge⸗ zug au ĩ 89 ipati irkli ͤ ; elne eue. lern gh rees geladen, daß sie . ar ger en kn. g, e. uu e fun n April 1832. Schu bart. kN ai ! hr ür nee welle sagtz in. Wezug auf, die obige brochen if. ; . 96 ar ö H ö . hen in Weisse warthe beiegenen zum Vorwerke bisher den 2. oder den 4K. Mai d, R. Morgens Uhr gorsair. Lara. The sie ge of C Runen ö. eputirten-⸗Kammer: „Nicht ohne schmerzliches Er⸗ Herr v. Montbel, der vor seiner Erhebung zum Minister empfehle daher die Bittschrift und trage darauf an . ö benutzten fickalischen Hebande, 2) dis daselbst belege ber . (hene, nig, . n, . . ; n . Mags ppa. 1240. in oui rssdenten K , . id n. üg u 6 Maire von Tulouse war, hat der dortigen medizinischen Kom die Tafel des Hauses gelegt werde. Dem k z bewahrheiten, bei Strafe, daß sie sonst damit durch ͤ 2619 1 Thlr. gt gesehen, bis um 5 Uhr auf seinem Posten ission von Wi ei en ausgezei i Beme 33 . nen , , e, f,, , bar ar beer legten Tt inind Luer ende ek c Literaris ch e Anzeigen. h lliben, ohn e' va kdir Len k . . . . von ö Aerzten Teynham mit der Bemerkung, daß die Bittschrift eine Belei— dem dur p ee Erkenntniß werden auägeschlossen werden. So eben erschien bei A. W. Hayn, in Berlin, . r: mehrere dringende Gefetze, und nanientlich ein Ge— Eee es , t ae el, gegen die Cholera zu treffenden . 39 . . arne , ? Menschlichkei 184 r, 84 . e n . 39 ; . isse Ihr . hkeiten anheimstellen, was sie in Bezu schlichkeit, an der Tagesordnung. Es handelte sich Die Baronin von Rothschild hat dem hiesigen israelitischen auf diese Bittschrift beschließen wollten, doch koͤnne er sich 6

ü 1 n ? ; 6. . , ö. , , nn , . 9 fen p n 2. . 1832. ö . 1 in ah , m nnen, zu eh, ö. So eben ist bei Gerhard in Dani ettt 6 * . . ; 4 * 1 1 . ' . . . * z z . l '. 5 1 ; Do 1 s m 10 . . ö .

( oͤn ig reisgericht hierselbs aths Bühne Hz bertoir des Aus-und in allen Buchhandlungen (in Seriin unf uber das Loos von 125,900 Menschen zu entscheiden, die Konsistorium 20090 Franken zum Ankauf von wollenen Binden, Bemerkung nicht enthalten, daß es von Seiten eines Bittstel⸗

2 am 4 en n nn. earn, Dr. J. G. F. Eich ste dt lan des, 4r Band. Nr. 27 Breitesm Elende verschmach ter namentlich die auf Boͤlsdorfer Feldmark bele⸗ . ; 2 * . in der Enslinschen Buchhandlung, Brei ischmachten muͤssen, wenn man ihne uͤmpfe . zstuͤcken fuͤr die K da J ; cklick f ; genen befinden. jum Gesamm sfflaͤchenin halte von J75 e n , . Heinrich III. und sein Hot, , n en, sch . lt komm'. hn! . 9 er n , ö u r , . . ,, ,, . und Mädchen lers uͤberaüs unschicklich sey, sich von dem Oberhause einer sol— Morgen 109 URuthen. Dafuͤr ist ein Kaufgelder⸗ ubhastation in Brüsso w, historisches Drama in 3 Auftuͤgen nach Alex. Dumas, . u ß e nl er erlich; nach einer Smonatlichen Berathung ist es wohl er— D t ,, , , ,, chen Sprache zu bedienen. Es sey eine Beleidigung Ihrer iinitzum von lz, 12 Thsr. ig sar. 2 pf. ermittelt Daz zu Brüssow s Neilen von Prenilau belegeng, bearböcltet' von Hrn Cchiff lhre io fer. lrlich, daß die Mitzliär nr fitiche ; 9 ist es wohl, er⸗ Der hiesige Stadt⸗Rath hat außer den von ihm bereits be⸗ Herrlichkeiten, zu sagen, daß die Unterstuͤtzer der Reform: Bill Die Veraͤußerungspläne und Bedingungen, welche zur dem Anits⸗Zim mermeister Koosch zugehbrige im Bruͤs— von en Sch' s' ren „glieder der Kammer das Bedurfniß fuͤhlen, willigten 680,009 Fr. für die Errichtung neuer Cholera⸗Lazarethe, Feinde der Thronfolge Ihrer Königl. Hoheit d Fenehmigung des hohen Finanz⸗-Ministerii eingereicht ssower Hypothekenbuche Band 11. Blatt 461 verieich— , Otte von Deppen hen A ah iber Zämilien zurückzutehren und sich ihter haus, in seincr gestrigen Verfammlung abernials 250 Fh Fr. für den Her ogs von Kent 9 ö Eine s 6h B w , sind, werden vom Anfange künftigen Monats ab in nete Grundstüͤck nämlich: 1 Wehnhaus vor dem Stei-szer Aegypter, Griechen und Römer, fuͤr Kuͤnst⸗ Gr. So. brosch. Preis 10 sgt. ie der nal egenheiten zu widmen. Es giebt indessen Pflichten, selben Zweck votirt. j ö. . ; a,,, unbeach ö. 9 . 28 n foͤnne das unserer Registratur und auf dem Vorwerke Weisse⸗stiner Thor, 1 Scheune, 2 Staͤlle, 1 Brunnen, 1 Gar, ler, Lehrer und Schältr. Herausgegeben von F. L. Mit wahrer herilicher Freude hat der Ven druti urch das Vertrauen seiner Mitbuͤrger so hoch geehrte Der Moniteur sucht heute die Behauptung der Gazett rl 3 e, Fes Hauses di 6. Ehlen bord ugh 4 , . . . 1 . Liei⸗ . 966 , 26 . Würkert, ersem Diacon in Mittweibe, Preis Ehlt. Druck diefer herrlichen, jedes ehrlich pig j Tn uurf . 6. keinerlei Umstaͤnden aus den Augen de France, daß Frankreich die Cholera der iar Bre u rie . . . e r e. , ,, ö. 9. tatiens⸗Termin durch den Departements⸗Rat errn gr. . g d ich verkauft wer⸗ inni i i ; men. E! i d. orzuͤglich soll er bei ei ei üb⸗ e i, e. ; j an, af v. en, er Regierungs⸗ 4 Kühne e, un * den, und di , d, , sind auf J 6 . n n. . wn . 4 Den ele, n n, e e eh r s rn ö. 6 ,, rl ,, e nit . 2 . 2 d e am 19 Maise., Morgens 8 Uhr n 25. Juny d. JJ zei A. Ruͤcker, Fischerbru 26 erschi ssent i we Nitthei Haͤtten sich . gestri . ; 1 ; = kklich ei er Unterstuͤtzer der Bill ? abgehalten werden, ju welchem enn hel tinh , sic mile den 25. igt d, J t * 10 af, git n ,, ih n it der cher, 1. ö mn mehr . n , An ge, Deu, fung von dei Kontggiasitit der Chelerg beruhe, fen . Was darin gusgesprochen werde, sey e die Ansicht ehe, der nach den Lieitations⸗Bedinqungen fuͤr das Gebot beide hier in Prenzlau, Wilhelmsstraße Nr. 243 der Beleuchtung des Sendschreibens die Cholera etre Es waͤre zu wuͤnschen daß sit mit einsih / nnnen⸗ asse ub 6. , s Gesetz 6 Vetreff der Ve- wenn man diese Pramisse zugebe, unhaltbar. Nach der Ga⸗ stellers von den Zwecken einiger Neformisten und als Briti 1 . ,, von 1696 Thlr. 1 . 3. und ,, ö aber auf E, de Präeidenten Lickrn Pr. lanet gr. den kräftigen Helvbicn versehen, P ö ö . ö. . . ,,,, . . 61 die . ,, seyn, die, durch den Ünterthan habe derselbe ein cben so gutes Recht, 6 * , . u einen versehen wollen. Der Jetzige orwerks⸗ 26. ober d. J., Freiherrn A. von Humboldt. In Ueberein- Preußen wurden, und in den Schulen,; ehemali Civilliste ist * ; ie age der hen songfr Polnischen Krieg aus ihren iatischen Kantonnirungen zu Herzog oder irgend ein anderer 1 igrei paͤchter, Ober⸗Amtmann Catpari ist übrigens von uns be] den Kreisen der Erwachsenen nieren üutzung . 9 ist so beklagenswerth, daß mit einer Un. räckgerufen, die Cholera ins Herz des Russischen gh eich 3. Mel ang , sagen. Graf ö des Königreiche angewiesen worden, . Kauflutigen die zu verkzufen— n, nn, mme, . ; 4 lius, herausgegeben von Dr. A. Verter. Syo. eignen sich besonders hierzu, weil nu gn, ute zu ene. eiern gert werden kann. Kaͤme es daher auch gebracht haͤtten; aus den vielen Über die Geschichte der Eho, in der Bittschrifk enthaltenen ö ,, . . , , ,,, , . Bei H. L. Brönner in Frankfurt a. M. sind so kringen werden. rovisorische Koͤnigl. Verordnu' i. as erttemal in Rußland im Jahre 1823 und dann in sey doch kein Grund vorhanden, sie zu verwerfen. Die in der ; i ,. fuͤhle, hnte man einen elne. En feu zu ersetzen, und gewiß den Jahren 1828 und 1829 wieder erschienen sey, und daß ihr Bittschrift geäͤußerten Gesinnungen feyen die des Bittstellers,

in Bruͤssow auf der Justi⸗Amtsgerichtsstube jedesmal sümmung mit mehireren praktischen Aerzteu Ber-

Königl. Regierung. e,, . 21. Maͤrz 1832 ch l renjlau, den 21. Maͤrz 1832. eben erschienen und in allen Buchhandlungen (in Ber, Moͤchten die aͤcht Preußischen Gr bill ö ,,, Ainst un nur billigen. Die Pensis⸗] Ausbruch im Juni 1830 an den Ufern der Gstsee begonnen und l sie mögen nun richtig bder kÜnrichtiß, ungeresmt bet . Haterland retteten, nie in dem Heriel un lemmen erlöschen . dann wird Preußen

glůcklich sein

Abtheilung für die Verwaltung der dir ek— ten Steuern, Domainen und Forsten. Königl. Preuß. Justiz-Amt Bruüssow. . . . und Humblot, Framoͤsischestraßt ; r. 2D a), zu haben:

5 3 pit 97 pon Walenitz if Boltenhagen ange Hierngch sst d in Rer. 109 diesez Klatte aufgenem Gero 6 Br. F. W., über das Cölißatgesetz

keln pin, bar iz vn dem fhemallgen aner, jetzigen ment Bekanntmachung fu bitichtlgen— des römisch- kathol. Klerus. Iste gihtbei-