1832 / 119 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

nne e, de w e e w n, nn , ,,,

A8 4 485 form-Bill haben stimmen lassen, eine hinreichende Zahl (um die J auf den Theil des Traktates, der die Schuld betrifft und so hat gabe dessen, nach Maß und Gewicht, was fuͤr die Armee tren Bruͤder und wuͤrdigen Schuͤler Gluͤck wuͤnschen und ten mit allen Glocken angedeutet worden war, ließ demnaͤchst E Ysann, Dr, wird privat im die Mater medica nach 6. das Urbild der Gluͤckseligkeit auf unserem eigenen Ameri- das zu dem Ende von Berlin hierhers gekommene Musikchor des W. Hufclands Gonspécius Mäalerige meqicae, sechsmal wöchentlich /

Ernennung nener Pairs unnsthig zu machen) persönlich dem Mira r r ,. dsagth ö. . ,, men ene g f e , 6 ö Gesuche . beigefügten M Ausschusse beiwohnen und so den Stimmen ihrer Opponenten 3 3st i é nn es demnach zu keiner Zahlung verpflichtet gen von Militairs über im Allgemeißen, ohne genaue Ang dontinent gefunden.“ Koͤnigl. Grenadier⸗Reagi Kaiser Fr er usse ist. Aber durch die Garantie is . F. die nnn e m J , , ne. ier ee ng ichen Kontinent g en,, 6 dnigl. Grenadier⸗Regiments Kaiser Franz mehrer ) 266 3 ; 4 entgegenwirken werden. Intel . iioch her g io , . gn , ach m men, n, 9 Argärenl, Wesens sich einig: Senatoren zur Vertheidi, Lieder ertönen. Auf abermaliges Läuten der Glocken Keen. und Sonnabend von Ke A0 nhr, die Lehre, von den Rettungs= Vorgestern hat Sir Chs. Wetherell bei dem Gerichte von * , mer, en, de geg „ot, berrhich- Pie üer Abmaͤhung oder zertretung von Feldern, mit! es e, Buren bedient haben, daß ihn namlich di 9 . pie srhᷓdtis? , ie, mitteln bei ploͤtzlichen Lebensgefahren vortragen. Kin Vorgestern. . Cimei eme Kriminal⸗ r ; tet, alle ihm zu Gebote stehende Mittel anzum enden, un die Raͤu⸗ ihres Umfanges, entweder nach dem Zehnten, den sie r ' des Herrn van Buren , . haben, daß ihin namlich die melten sich gegen 19 Uhr die stadtischen Behoͤrden nebst der hie⸗ C. A. Ru dolphi, Dr., liest 1) 5ffentlich Mittwochs und ingsbench auf die Ein eitung eines Krimina Prozesses wider mung zu bewirken. Ich denke, daß diese Erklärungen fuͤr jetzt der oder nach dem Flaͤchen- Inhalt, oder aͤuch nach der uctionen an Herrn Me. Lane von dem Praͤsidenten diktirt sigen Burgerschaft, so wie die Geistlichkeit und eine große Anzahl Sonnabend? von 8 bie 9 uhr die Encyflopaͤdie und Methodologie den Herausgeber authentischer Nachrichten von dem Hofe von Verscnmlung genügen werden. Wenn ich saͤmmtliche Aktenstuͤcke Getreides, welches zur Jusfagt auf denselhen verw n seyen und er daran keine Schuld habe, bezeichnet der Auswaͤrtiger, die, namentlich auch aus Berlin, zu der Feier des der Medizin; 32) privatim a) von R bis 17 Uhr taglich die Phy⸗ England in den letzten 70 Jahren“, wegen eines darin enthal⸗ aus . habe werde ich ie an. mich gerichteten Fra⸗ Gesuche mit bloß beigefügten Berechnungen des verschleden erican als ganz unhaltbar, da es allgemein bekannt sey, Tages hier eingetroffen waren, im Rathhause und begaben sich siologie, , Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von tenen Libells gegen den Herzog v. Cumberland, angetragen. gen 6. ö.. den, ben nt warten en,, Verlustes, welche Berechnungen theilweise gar nicht der Praͤsident nicht einmal seine Botschaft an den Kongreß von da in festllchem Zuge, an dessen Spitze die Schuͤlerinnen 8 bis 9 Uhr die vergleichende Anatomie. 2 Der gedachte Herausgeber heißt Philips. Der Oberrichter Der Abbe de Haerne. machte die Bemerkung, daß durch den Orts ⸗Civilbehd rden bescheinigt sind, aher von Seite Faemacht habe. und Schuͤler der vier ersten Lehrklassen der hiesigen Schule und IJ. N. Rust, Br., wird 1) die klinischen Uebungen am Kran⸗ Lord Tenterden hat die Sache zu weiterer Verhandlung entge— . Vorbehalt mit dem Hesterreich seine Ratification eingereicht 66 , kein it , , m. Diese Gest In Jahre 1807 ging eine Kongreßakte durch, wonach eine das obengedachte Musikchor sich befanden, unter Absmmgung des kenbette uͤber die gesammte Chirurgie täglich von 16. bis 11 lihr Snts ea ; . . 2 221. 8 Gd sn 2 . . ; s * . . ; g 5 82 2 ; 7 35 . 566 '. ö 2 . J. 9 f ö ö 3 * . 2 * d ̃ * 7 §IiIni 7 7 * 2 Gr. z 1ses ij⸗ ( gengenommen. Wb egdie ntscheidung wieder in die Hände des Königs von die Intendantür der Arme den Petittanairs mit del ine ausgesetzt werden sollte, uin die Küsten der Vertinig, Lieds; „Vater unfer im Himmelreich. mit Musttbegleitüng, zum inn Koͤnigl; chüurgischen Clint um des Chgrit. Kran en hauses lei . Der Schooner „Sterret“, zu 146 Kanonen gebohrt, segelte Holland, als Mitglied des Deutschen Bundes, gelegt werde. d , Stagten genau zu unter ichen und außzunehmen. Man Muͤhlenthore hinaus nach der St, Georgen Hospital-Kilche, ün, and, M über Chirurgie fünf Mal wöchentlich von 13 bis ö. Sonntag von Dover ab, um zu Dom Pedro's Expedition zu , , fand diese Bemerkung sehr richtig; da die . eren . , * eine Menge von Instrumenten zu diesem Zweck an, woselbst der dasige Prediger, als Einleitung zu der tirchlichen uhr . Turte, He, wird Montags, Dienstags, Donnerftags . 5397 r. iti . s⸗ . 3 ' B 5 . ie 6 is ei ĩ 1 z e 5 h eg. ! 5 . s ; ] 5 . J 5 9 * füßkrt 5 r F 1 . 36 3 3 ö ) ⸗. . r . B 2 ; z 19h . 995 2901 ., 8 . , ee. Das Geschuͤtz und die Munition waren schon nach Bel⸗ ,. . . . ö , , letzten Hurchscht diefer Quittungen und Befriedigung der En des Unternehmen kam nicht zur Ausfuͤhrung. Herr Hoff⸗ Feier, vor dem Altar stehend ein kurzes und ergreisendes Gebet hielt. und Freitags von 5 bis h Uhr Rach mittags Exper knen Al EChemse, ö an 2 . T in Schi ĩ lia d 'n ö. 9 o olge n, . 3 un der K , . des Königreichs nach Grundlage der obigen Be immungen hat nun ini Reprgsentantenhause darauf angetragen, jene Nach dessen Beendigung kehrte die Versammlung, in der vor— Mittwochs und Sonnabends von 6 bis 8 uhr Morgens Ezperimen— ( Von Deptford ging dieser Tage ein Schiff, die „Prinzeß Hollan sich weigere, die Ratification esterreichs ohne Wir⸗ lich in Warschau bei der Intendantur eine besondere Kom] „nit Einschluß der Küste von Florida, zu erneuern und zur hin angedeuteten Ordnung und unter Absingung des Liedes: tal-Pharmgcie, Mittwochs und Freitags von bill Uhr die ⸗Grund⸗ J Roya mit 2 305 Frauenzimmern nach Hobartstown in Van— kung bleibe und deshalb eigentlich gar keine Ratification sey. eingesetzt worden, welche aus einem Praͤsidenten und 2 Ni Eiützung derselben 206,069 Doll. zu bewilligen. „O Herr Gott, der du deiner Schaar“ nach der Stadt zuruͤck zuͤge der Physit und Chemie, als Einleitung in die medizin sch diemensland ab. Das Unternehmen denn ein solches ist diese Die Gewalt der Waffen, meinte der Redner, konne allein allen Rufsischer und elnem Polnischer Seits besteht und der, Ohr Der Handel auf dem Ohio und dessen Nebenstroͤmen be⸗ und begab sich hier in die mit Blumen und Blumengewinden chirurgischen Studien, vortragen, auch Dienstaägs und Honnerstags Sendung zu nennen, da damit auf das Beduͤrfniß von Ehefrauen, diesen Schwankungen und dem ganzen Streit ein Ende des General⸗Intendanten der Armee untergeordnet ist.“ 6 Rut jeßt 160 Dampfboot, 506060 he W Arch . lich neschinß⸗ 8 Tari Kirc us Binn . von H bis 11 Uhr privatim uͤber Erperimental-Phystt Vortrage 7 . ; sodann die naͤheren Bestimmingen lber die Art und Wei Hör jekt, lem ente, s0bb flache Boote, Archen ge festlich geschmäcke St. Marien Kirche wo dann die voll— halten und seine offentlichen Vorlesungen in nöch zu beim. . t, und 46,000 Personen. staͤndige gottesdienstliche Feier stattfand, welche mit dem: h . ; . , g, n,.

e geistliche von bis 6 Uhr, und offentlich zweimal ivöchentlich, Mittwochs

Haushaͤlterinnen u. s. w. in Neu⸗ Holland spekulirt ist geht von machen. Herr von Meulenaere nahm hierauf noch einmal 'I ; ; . ö . ; , . ö z For s den soll, und wobei die ung. . r . lenden Stund ft einem Quaker aus, der bisher einen Theehandel betrieben, diesen das Wort und sagte: „Der vorige Redner meint, daß die Na, jenen Forderungen geniigt werden soll, 6 hlt Herr G dich loben wir“ er Beglei Or , t 41 bis : n 20 6 , 9 ̃ ze, angefuhrten für jetzt von jeder Berücksichtigung ausgeschl. Chi Kerr, Gott, Lich loben wirs, unter Begleitung der Orgel und F. Wolff, Pr., wird Donnerstags und Freitags von 11 bis 12 aber nunmehr gegen das neue Geschäaͤft vertauscht hat. Die tification Oesterreichs eigentlich gar nicht als eine solche zu be— den, weil in Bezug auf Gesuche, welche knicht durchlh ; China. Pauken und Trompeten-Schall gesungen, beschlossen ward. uhr Gun le fruli in das Studium an , fehl öffentlich vor—

Die Engsischen Blätter enthalten nachstehendes Schrei⸗ Eine zum Besten der städkcischen Armen an den Kirchthuͤren ein- tragen. eines Englaͤnders us Lintin Island in Ching vom 22. Dez. gesaminelte Kollekte gab bei der großen, gewiß auf 4060 sich be— Il. Professors ex traordinarii. ; . über den gegenwartigen Zustand der Angelegenheiten zwi laufenden Zahl der Theilnehmer an der kirchlichen Feier ein sehr G. W. Eck, Dr. wird privatim von 2 bis 3 hr Montags, f den Englaͤndern und den Chinesen: t J erfreuliches Resultat; nicht minder erwuchs auch durch den Ver⸗ Dienstags, Donnerstags und Freitags die allgemeine Pat hologie und „Es ist eine sehr schwere Sache, Jemanden in der Entfernung kauf der zum Besten der Armen gedruckten Dankpredigt (deren bffentlich Mittwochs ünd Sonnabenbs in denfelben Stunden bie all— hisitischen Angelegenheiten dieses Landes verstäͤndlich zu machen; saͤmmtliche Exemplare bis auf wenige, welche, ohne der Wohl. gemeine Therapie vortragen.

Lommercial-Gazette meint, daß in jedem Englischen und trachten sey. Ich glaube, m. H., daß dies ein zu strengés Ur— unterstuͤtzt sind, bei dem Einrücken der Rufsifchen Trünm Irlaͤndischen . von Frauen auf eine i n theil ist, und daß man doch mindestens die Aktenstuͤcke abwarten len . Verf i ö , . ver, Verschiffung warteten, da es foͤrmlich Commissionaire geben soll, J sollte, bevor man sich auf eine so bestimmte Weise ausspricht. Auf den letzten Warschater Markten zahlte mam Velche im Lande herumreisen und Frauenzimmer von 18 bis 35 Was indessen auch die Ansicht des vorigen Redners feyn mag, Korzez Roggen 8 201 Fl., Weizen 257 = 27 531 Jahren durch eins Prämie von etwa 8 Pfd. Sterling zum Aus— so besitze ich die Aktenstuͤcke noch nicht und kann daher nichts 16219 Fl. und Hafer 13 5 Fl. 5

/ wandern bewegen. Alt⸗England, meint das genannte Blatt, Definitives darauf antworten; ich mache aber bemerklich, daß sich zu ; , , m nm,. . ö. werde bald, wenn es eine Zeit lang so fortgehe, das Vorrecht ha“ in dem Traktat vom 15. Nov. selbst die Worte befinden: „4mUn⸗ Deutschlan d. sch aber gerade sonst nichts zu schreiben habe, so will ich verfu— thaͤtigkeit Schranken zu setzen, für 2. Sgr. heim Magtstrat— G. C. Reich, Lr wird, die & g shicht⸗ der Medizin vortragen ben, nur aͤltere Frauen und unerwachsene Maͤdchen zu besitzen. ter Vorbehalt der Einwilligung des Deutschen Bundes.““ Viel— Hannover, 25. April. Se. Koͤnigl. Majestaͤt bahn B Ihnen einen Begriff von im hicsigen Zustande der Dinge, noch) zu haben sind, rasch' und befricbigend abgefetzt warden) Privatim lehrt er Pathologie und Therapie. Herzzerre ßend soll oft der Abschied seyn, den die abreisenden leicht hat es der Kaiser von Hesterreich, als erste Macht des die hlesige Zeitung meldet, Allerhoͤchst Ihren Stnah enßlich die n n, , . . ,,, eine nicht unansehnliche Einnahme. In dem mit den Buͤsten J. jungen Mädchen oder Wittwen von ihren Verwandten nehmen. Deutschen Bundes, fur seine Pflicht gehalten, dem Bundestag Kabinets-Ministern Graf v. Bremer und d Medinz ] G0 en nen 9 . a ,. . n, j auge Sr. Majestat des Königs und Sr. Königl Hoheit des Kron—⸗ Meteorologische Beobachtung. Reb en, zmnige Riücksicht zu bezeigen.“ Näch dem Ministet ücß sich denfelben nachgesuchte Dient, Entlassung, unter husdreits 1 . haba, henkel ep e nner , prinzen geschmuckten Saale des Rathhaufes waren die erober— 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger , d e. Herr Gendebien ungefahr in nachstehender Weise vernehmen: erkennung der von ihnen geleisteten langsaͤhrigen, nizlih . Sie wössen, daß die angelegenheiten der Sstindischen ten Husslten-Rüͤstungen und 3Basfen, in so weit sie hier noch . April, uhr. 2 khr. 10 Uhr. Beobachtung. Aus dem Haag, 23. April. Ihre Majestaͤten werden sich, it 36h halte es far gn unnütz, näher auf alle diese Jlluswonen, treueifrigen Dienste, in Gnaden zu bewilligen geruht. pagnie hier durch vier der aͤltesten Mitglieder der Faktorel ge aufbewahrt werden, zur Ansicht des Publikums ans geh g,, ,,,, wie man jetzt vernimmt, uͤbermorgen nach Amsterdam begeben. e nn nn. hinhaͤlt nn sehen Ich frage . wann die Nach der fuͤr das laufende Jahr hoͤchsten Orts e werden; jetzt sind es nur drei, und vön diesen haben sich die Zu Mittag war auf Kosten der Stadt' ein festliche: Mahl für gustdruck zz. Bar. 3354, Var. 33 3, Par. Quedtwarme 6,5 R. Sestern ist bei der hiesigen Großbritanischen Gesandtschaft dell er , n wn n wer ,, , ,,, 9 . . Bestimmung wird die Feier des Geburtstages Sr. Man . Fängeren gegen das Dberhaupt verbündet. Letzterer it F., hiesigen Armen veranstaltet und dabei dil Einrichtün, hä— ,,, . . 29. eig 6. N. Hiußwärme 8,7 0 R. Lin Courier mit der Nachricht von der durch Oesterreich Und daß sie . Tage Snnch . eschlosenem Traktat! gerduwni'im ti Koͤnigs am 28. Mai uͤnd diejenige des Geburtstages; 6c rund, schtitzt der , ' nr en hren . den troffen, daß den sen igen unter ihnen, welche Kraͤnklichkeit halber Han n g r ,,,, gf bt Badenwärme 7,90 * R. Preußen geschehenen Ratification des Kon ferenz-Traktates einge- solle; der Zeitpunkt i laͤngss borüber. Wuas mich betrifft, so habe der Königin am 2Qten desselb. M. stattfinden. 1 n , nell nn, ech, , , 6 nicht bei dem Mahle anwesend seyn konnten, nicht nur die Wetter. heiter. sonhig. slernhell, uetnsti mg Ii. gangen. ) . ich kein Zutrauen zur Dip omatie, und ich werde nicht eher an die⸗ Göttingen, 23. April. Heute starb hier, nach n nl sich in Indien das Insehen giebt, als Mahlzeit in ihre Wohnung gesendet, sondern auch noch eine Wind ..... O. NS. NNO. Niederschlag 6. . Aus Batavia sind hier Nachrichten vom 14. Dez. einge⸗ selbe glauben, als bis ich mich in Antwerpen durch den Augenschein Krantenlanger der Professor der Medizin und Direktor h fn cine Macht waͤre, die Niemanden über sich habe; und dles ist außerordentliche Unterstuͤtzung an baarem Gelde verabreicht wur⸗ Wolkenzug. NDO. 3 1 gangen. Man,. war dort bereits von der Eroͤffnung? unseres 23n 9 Raunzung der Citadelle überzeugt haben werde. Erinnern higl Entbindung Instituts, r Lud ig Mende, gisn un That bie Ursache, warm alle unsere Gesandtschaften mi de. Nachmittags waßen 'auf städtische Kosten, zur Belusti⸗ zehntaͤgigen Feldzuges (im August), aber nicht von dessen Aus—⸗ h . . 3. man uns , ,. 18 Artikeln sagte, wir wür- Greifswald. Der Verstorbene war als Gelehrter und n n. üm ihren untergeordneten Rang zu verbergen, haben die gung des Publikums, zwei Musik-Ehöre außerhalb der Stadt Berliner ö ng .. . gang unterrichtet und sah daher ferneren Nachrichten aus dem den en zieh aben, und zaß un sst Gebiet denn gch von den Hollandern von gleich hohem Werthe, und sein Tod ist ein bedeuten Nieder der Faktorer sich und ihre Angelegenheiten lso init eben?“ im Freien gufgestellt, wo sich dann Jung und Alt bis zum Ein— 3 ö n. ; . mit großer Spannung entgegen. Die Regierung z ; 3 3 uust fuͤr die Universitaͤt. ztion zu vermischen gewußt daß h g tritt, des Abends vergnügte und den Anblick eines frohen ,, . in Java hatte alle Anstalt ĩ Kri ; d Aitstgusch der Ratifiegtionen von Seiten Sesterreichs und Preußens ird, daß wir keine andere Interessen, als die der Compagnie ,. ; hte, ien, . ? t 6 . ö. , ,. . . ö. ö ö rhef nden, ö die Bevollmächtigten der Höfe Fen Kber⸗ Spanien n. h gte (daher, nd b, Hel gierung won Penn i s sich n , ,. j ö wurde in zwei verschiedenen Lo, Amtl. Fonds- und Geld- Cours- Zettel. (Press. Cous.) ö. ö J ere e ; é einstimmenden Entschluß gefaßt hatten daß man keine Zwangsmaß— ; . j 6 2. 8 ; 6 talen der Stadt Ball gehalten, woran, außer einem großen nr 5 9. Eurepaischen Machte herbeiflhren könnten. regel gegen den König . ngen hung bris gens dle . = Madrid, 19. April. Der größte Theil del J Theile der hiesigen Vurgerschaft, auch . a ,. mmm, g, n, mm, , m,, Aus Padang auf Sum atra wird unterm 19ten Dezember Antwerpen s Eitadelle nicht geraumt ist, glauhe ich an nichts; und matischen Corps ist dem Hofe nach Aranjuez gefolgt, unh tende bringen werden, bis eine Gewalt, vollkommen verschie«' nahmen und bis tief in die Nacht sich auf das heiterste ergötz.⸗ Si Schuld - Sch, 4 81 s 3 Is pr. Ftandzhrf. 3 2199 gemeldet, daß einige Zeit vorher eine Expedition, bestehend aus was ich noch mehr al alles Andere fürchte, ist, daß England kom⸗ Entbindung der Infantin Donna Luisa Carlota, Gemhhs und frei von aller Beziehung zur Compagnie, von Eng- ten. So endete ein feltenes, fur die Stadt Bernau merkwur⸗ Er. Eng Anl. 13 5 194 onm. Elandbif. ö ö JJ , , , , ö . gan⸗ . . 9. e⸗Kontr zwi eĩm Insanten Don Sch en unteren eamten einer Provinzial⸗ Regierung da chönster Eintracht begangen und auch nicht von d insten z ; 17 1 3. ; 2 ** ; gen war, um einige Posten, die wir vorlaͤngst verloren, wieder e nn . 3 e e, i unn, t i en und der Prinzessin . von Siceilien, zugegen zu sn arbetteln, was die höheren Offiziere von dem Haußt der . gestört , ; ö af. in . 9 . . 1 6 83 . . , c, ,,,, ,, e ,, , en ee rere e ene, b n , rs ,,,. glucklichsten Erfolg gekrönt worden, indem unsere Truppen ge⸗ 150,9 0 Mann unter Waffen stellen. Wir müssen uns auf den Krie ich hier erwartet, In Kadir sind die in die Verschh ; , . 55 . M. ist daselbst das Schiff „Bramby“, gefuuͤhrt vom Capitain Königs. jo. 4 * 6535 ö HKaretnsnd, ile einde gztedtet hre Depote ziert. i? Gtäck fehr mähen lch, eesfchehehen, met, cn une ah Kein, vorn?. irrt heöi sberwicke ten Indtriduen, Namen ahn ich, dern bereiche Charger unt ie Sitfslesnhct Yöhnstgelelcst das Schäsh mit einer Ladung Fzostnen direkt Kik. r. , d , wol. vollꝭz. bu 114 ö. Geschuͤtz erobert und anschnliche Beute gemacht haben. geit werden mögen; ich el, tar Besorgnĩffe im grfs ich ver⸗ Bago, Fermin Dwuvilar und Luis Guillermo Sander, in . , en. 23 Smyrna kommend, eingelaufen. Der . im Hhn e o. nh, 3 Rene dito. 16. ö ö. Brüsset, 22. April. Nachdem in der Sitzung der Re, kreten sondern nur die Regierung veranlassen, sich nicht unvorbe- dortigen w fFreigesprochen worden. ] fen Land und nicht für eine Gesellschaft von Ther- Kaufleuten Fahrwasser betrug vom 2hsten bis zum 22sten zwischen 187 und Nesthr. Elandhr, 4 87. 961 Eriedrichsd'or.. 135 15 . prafen tan ten Kam mn er vom Ersten 6. Er Rin ser Wr äs reitet überfallen zu lassen. Unsicherheit der großen Straße von hier nach Sevill i Velt, fo fuͤrchte ich sehr, daß der gegenwartige Ver uch, die 19 Fuß. Grosshz. Pos. do. 4 985 PDisconto ...... —13 5 wärtigen Angelegenheiten (wie bereits estern erwahnt den Aus; Nachdem Herr Jullien erklart hatte, daß er die Ver— T n f. der sie begleitenden Militair-Bedeckung unt nöcigkeit der Chinesen zu beugen, enden wird, wic alle frühe— * * *. ; r, . . tausch der Ratiflcationen von Seiten clterreichs und Preußen legenheit seines ehrenwerthen Freundes, des Herrn v. Meulenaere, sich schon mehrmals gendͤthigt gesehen, ihren Weg uͤbet di Da ich wuͤnsche, Ihnen die inneren Triebfedern der ganzen Wechsel- Cours. F, 5 angejeigt hatte, ließ sich' wert Ju itil ei di an wc, nicht durch fernere Fragen noch vermehren wolle, wurde die De⸗ zu nehmen. Ben- Hali, Fähnrich der vom Könige bol . zu zeigen, so will ich Ihnen eine, wie ich glaube, ge— E h o ler a. m. ie, ela. ; . . ö gendermatßen ver- batte geschloffen, und die Kammer verragte sich bis zum 1hten Nat. Riem ehm, mn, gehaltenen Maurischen Infanterie Sn echilderüng entwerfen. Der, „Challenger“ von 43 Kanonen In Paris waren gestorben Amceterdam ...... w , H . . Der Senat wird sich am 25 d. zur Beralhung der Bud, Mgataces;, ist vor kurzem nebst seinem I9jährigen Gch am tten in, Mach an; am ten schickte die Faktor in Kan. JI 9680 dito. 2 w, , R lt. isn, = „Nach dem, was wir so eben vernommen, sind also nun von ts ver l n g, T. . den Hong Kaufleuten und forderte sie auf, den Vice-König ö Hamb 30 Mk. Kur- 153 . ben fünf. Natiftcationen vier eingegangen, und davon ist eing noch gets versammeln. . ̃ tauft worden. Die bis zur Mitte Maͤrz gehendch h . , n , . bus hinzugekommen vom 19ten bis zum 20sten. 7. . ,, , , ,,. ö mit Vorbehalten versehen. Und . hat man uns versichert Der General Clump, welcher eine Brigade der Flandrischen aus! der Havana melden mehrere an der doktigen Kiste n heren n e , . . n,, , . d , . ; . K daß dieselben alle erst im 15. Fan., dann am 31, Jan. und endlich Armee kommandirt, hat sein Hauptquartier nach Lokeren verlegt. fallene Schiffbruͤch. Der Koͤnig hat befohlen, daß sinn mien, oder ob er einen Sfftzier von Rang zu did n Zweck außerhalb ueberhaupt 10 6 J . h ö . . M am 31. Marz gusgetguscht werden sollten, und sie sind es jetzt, ge. Bruͤfsel, 22. April. Dem Vernehmen nach, geht Yan dels. Junten des Koͤnigreichs auf eine bestimmte At Stadtmauern schicken wolle? Ich, brauche Sie nicht darauf auf— e , ,,,, 16 . 6. e rin , an 2 m. a soll man 536 3 unsere Regierung damit um, dem Franzoͤsischen General Evain Exemplaren des Handels⸗Bulletins abonniren sollen, welhh iim zu machen, wie thöͤricht es ist, eine folche Alternative zu Ver . n , 156 FI. 23 Mt. . . * n f i. 9 e, der n e fn, . ,, fat das große Naturalisations-Patent ausfertigen zu lassen. Sobald Naͤchstem hier erscheinen wird. Ii. h 8e fd, dan man ,. Kraft hat, seine 6er. der Vorlesungen bei der Königk medizinisch-chirur⸗ k , 190 Ih. 2 Alt. 991 und noch nicht ml. en wen Lage, in ber n e, r. besinden, dies Jeschehen ist, soll, wie hinzugefügt wird, dem genannten Madrid, 12. April., Ihre Koͤnigl. Hoheit die Menn Fartorei , , 9 n , ,, gischen Militair-Akademie im Sommer-Hakbenjahre kein zi . . , 169 . 3 Lege iht ö wůrdẽe es efaͤhrlich seyn, wenn wir nicht such ten, uns ber un sere Stellung verdienstvollen Offizier das Kriegs-Ministerium, das bis jetz im. Donna Louise Charlotte ist gestern in' der Mittagesun, thin und die Lokal⸗Regicrung stellen durfte, aber ich weiß wohl vom Ansang Maibis Ende September 1832. 3. , 9 9 . J 9 2 * Vechenschaft abzulegen. Ich werde es mit wenigen Worten thun“ mer noch interimistisch vom Grafen Felix von Merode verwaltet Aranjuez von einem gesunden Infanten glucklich enhn wenn ihre Absicht, ihm behnlflich zu sehn, aufrichtig war, i sz Tn ness ane ordinarii— ; n J . . 33. ann,, ,. 4 Piet, achte gaben jetzt datißfsirt; aber mag wird, geschehen, wenn wird der, beilgusig bemerkt, mehr m Breviar, als im Kriegs-, worden. zeser Beziehung die unklugste Maßregek ergriß. * Per Bick W Efbe. Kön en, rz Dekanus, wird öffentlich Montags w, ,, r Rußlands NatUsiegtisn nicht zin geht. Nach dem altzemcinen Rechte Reglement bewandert ist übertragen werden. Seitdem die Die heutige Hofzeitung enthaͤlt ein Koͤnigl. Deret r bschickte, wie zu erwarten stand, Vie ntwört fturück' ', Ich wund HDienstags von ig bis 11 Üühl sielers meilll. nacht. ne,! ; ; . 16 ker f r fte, n r n , uch n nt im Nachricht von der geschehenen Ratisication Preußens und Oester⸗ fuͤr die Beförderung 'der zur See ankommenden Korress mn 16 Eine noch das Andere thun; wenn der Englische irn 5 i,. . . h big bhah chen Nicht- . j . e 3 7 646 . ö. nf 1 e * ; e daher de inister ich ier ei en i = Ri 9par ö. . ; ; ; ein Schrei är mi ĩ . , , ': in,, il. Ende der Börse. zu mo J g reichs hier eingegangen ist, werden der Vicomte Charles Vi, Eur di fremden Konsuln und Gesandten das in Engl ch 4iben für, mich hat, so mag er es mir dirrch die Knochen- Krankheiten, Montags und Dienstags von 5 bis 10 uhr. est. 53 Met. 92. 48 143 36 iz. Mien 709. m. ö 1.

o⸗Kaufleute zusenden.“““ Capitain Fremantle befand sich be⸗ / i 6 auf dem Wege nach an. ,. aber . i i Privatim 1) Chirurgie, Montags, Dienstags, Bonnerstags und do. Holl. 66 9iIt. Poln. Pfbr. S3. d. Part. 55. Dän. Engl. —. Freitags von 3 bis 4 ühr; 2) Klinik der Chirurgie und Augenheil⸗ Nied. wirki. Sch. 425. d. 68 Anl. 933. Neap. Engl. 4. do. Fal. I.

der auswärtigen Angelegenhelten, ob die vier Machte, welche den lain XlIIII. und dessen Vetter Hi s tige . ö He LlIIII. ippolyte Vilain XIIII. als Kan- Frankreich geltend fahr ̃ d. Iraktat i . haben, ihn troßz der 3h gerung ode; Verweigerun didaten genannt, die sich um a . Gesandtschaften bewer⸗ ö hs V

Rußlands ausführen, sich denselben aneignen und ihn als binden J . a . turet von der Antwor Vice⸗Koͤnigs de .ᷣ ̃ ; ̃ 37 1h rf, betrachten 6 Eine rl ien, über diefen Gegenstand ben. Die Verhaftung des Luxemburgischen Civil⸗ Gouverneurs Vereinigte Staaten von Nord-Amerifa, t; ihren Rath , nigen J kunde im Koͤnigl. chirurgisch-klinischen Inflitute, taglich von 2 bis Ham burg, 265. Apfil. scheint mir um so wichtiger, da Lord Palmerston einen UÜnkerschied Thaorn giebt hier zu vielerlei Vermuthungen Anlaß. Unter An— New-⸗-York, 10. Febr. Der hiesige American nl hoch zu dieser Stunde in Macngo. Sein Schiff und 3 uhr. ; ; . Nest. 5.3 Met. Sir. 43 d. 775. Bank-Actien 1152. Russ. Engl. wischen eing. Bärgschaft und einer Gaörantie aufgeßelit nd gel derem will man sögar wissen, daß der Verhaftete felbst, der hier „General Santander, dieser ausgezeichnete Mann, dessen ka „CGlibe, liegen jetzt hier? unter bin Schmuggel Schiffen vor FS hi n hbstädt, e, wird Montags und Mittwochs von Anl. Ss Kaen? nl, Kerr. Gern 874. Poln. 4093. Dän. 653. . at, daß die Buͤrgschaft , . ber sie übgrninimt, die Verpflich im Allgemeinen kein großes Vertrauen besit, dem Plane seiner als Vice⸗Praͤsident der Republik Eolurnbien zur Zeit, wol da die Chinesen ihnen, wie gewöhnlich, verboten haben, sich bis 6tlhr die Kehre von den offtzintlen stalischen und erdigen ing , , ,. , , nr Festnehmung nicht ganz fremd gewesen. Doch muß äh die Rich, in den groͤßten Gefahren befand, vielen unserer Meitbuͤrger hh Canin , ,. zu versehen. Fuͤnf Hundert Ehinc= K fa re, 9 . Königliche Schauspiele = ö ; ö 96. 2 3 J * z ĩ s ,,, J. ö. ec ; r. . ö l 8 5 . z ö XV in . 1 hr ö h . 1 ö ; 2 J ö 6 6. y m Tra tigkeit dieser Angabe als einer bloßen, wiewohl ziemlich verbrei⸗ seyn wird, haͤlt sich jetzt hier auf und wurde kuͤrzlich von einn portngiefen g n nnn an nt . . r Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags von Sonntag, 29. April. Im Opernhaufe: Aberon, romantische s 3 * Uhr die Pharmacie und pharmaceutische Chenlie ober die Feen-Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von C. M.

eine solche Auslegung geben darf, so ist er nichts als eine fortge⸗ ; ina? s. r e ss⸗ ) 8 ; j sesel *in fee n mr schi, n srsesberng ö noth een tig t oer g fin enff . teten, Vermuthung dahingestellt seyn lassen. sigen Gesellschaft zu einem Mittagsmahl eingeladen. Dies⸗ ttigiesischen Einwohner zu beschüten, Uunß garerl Segen gh,

; daran sind; besonders in diesem Augenblick, So Hr. Thorn . merksamkeit verdient in jeder Beziehung ein Mann, M Ren erw ret kin k; st . Lehre von der Kenntniß und Zubereitung d m rzneimit⸗ eber. (Fr Schaͤtzel: Rezia.) zt gewalt⸗ t ) j hung (in wann n n (ringrtet, Sie habch sich auch len Rnfg n' genen nn hre v Kenntniß und, Zubereitung der chemischen Arzneimit⸗ v. Weber. (Frl. v. Schaͤtzel: Rezia.) sam fortgeführt und in der . erlasenen Verordnung gesagt . 9. * n 14 ö größten Hindernissen zum Troß so treu hei selnen i hie Lie Vefes iginigs werke nr t fen, auf . ö. in , te durch, Erherimente erlautert, und Montags, Hienstags, Mitt⸗= Preise der Plaͤtze: Ein pied den Logen des ersten Ran— hrorden sst, daß er ein sogen gnnter Sengtor und? Geo 'n' t Warsch au. 24. April. Die Feier des Osterfestes wurde schen Grundsaͤtzen und Gewohnheiten beharrte. Durh 4 une Kanone in ordentlichem Zusiande befindet! Außerbem Köchtz und, Fretags Nachmittags von = 5 Ühr die Eppekimental— ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. sen 5M0 Soldaten auf einer benachbarten Insel an der Muͤndung des Physsk vortrs zen, Im Schauspielhause. Pour la sixime représentation de

fur die in Belgien de fact und in Folge des statt fhabten Auf⸗ am 2lsten d. M., als am Vorabend, mit einem in der gten Benehmen zog er sich die Feindschaft des Liberator Bolihct! ruhrs eingesetzte Regierung sey. Wenn also Herr Eh dnn ein Auf- Abendstunde in der Kathedral-Kirche begangenen Gottesdienst der ganzen Europaͤischen Partei in Columbien zu, dit

rührer ist, so sind wir, m. H., Alle Aufrührer. Mein Kollege, Hr. begonnen, wobei der Bischof von Plozk das Hochamt verrichtete; schoͤne Lönd einem Souverain unterworfen zu sehen psssf Hoblet, mit v . nn sg sprach, sagte mir] daß saͤmmtliche Regierungs⸗Beamte und eine große Volksmenge wohn⸗ Zwar scheiterte dieser Plan, aber General Santander wut ie nn e,, s r e n, n. hig et ,, ten demselben bei., In der Schloßkapelle fand die Auferstehungs⸗ SDpfer. Man wälzte eine Beschuldigung auf ihn, daß er um 9 k 3. wih on; r . nen nf, gan gn gen Feier nach Griechischem Ritus des Nachts statt, und bei dem Verschwoͤrung zum Sturz und Mord Bolivars gewußt hub ersten Anstimmen des Gesanges: „Christus ist auferstanden“ wurde verhaftet, in engem Gewahrsam gehalten, ohne Mn

Sengtor und nennt uns also sogenannte Nepräsentanten? Wohlan . Minister des Königs, ich fordere Euch auf, Euch zu erklaren. 33 wurden aus dem auf der Terrasse aufgestellten Geschuͤtz mehrere verhoͤrt und zu Degradation, Tod und Konfiscirung seinet

nary, und eine große Flotte iricas? Bhten lie Far nln per Er Horn, he, wird Mittwochs und Sonnabends von 8— 9 2 ; . 2. 63 n Tigris. i . ö. 1 1 n, n e rr Uhr seine, dffentlichen Vortrage Aber die wichtigssen Lehren der Ar. Eéniss. 1) La , d, n ,, , . hai, susnngen Was die Forts an der Bocca betrifft, o Piaktischen Friess drzncikunde sortsetzen und prihgtim Montggs, 3 ,, kö. . wn ensetine-eidlzaren hin, Um diele ben cines aach wesns'. Hihi, DonnrstJlgs und Freirggs von s 13 lt bie srheziel, Frastrd z kolie dr jon en 1 zets,. (Mins la preiniere bike j ditjunehmen, oder eine Fregatte kann in der Mitte des Ka— Pathologie der hitzigen und chronischen Krankheiten nach eigenen Mr. Génies remplira le role de Victor.) .

anlegen und sie von beiden Seiten in Grund und Boden schie· Heften , , , e ,,, Montag, 30. April. Im Schauspielhause. Zum erstenmale: ät is 3 sifahre ich aus Eanton, daß der Vicc Konig! jetzt 6 6 . 9 . ö, wird d ffentlich Vittwochs und Sonn- Schwert und Hand, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von 1 n Offizier von Rang außerhalb! der Stab tman e en zu abends von 9 bis 19 Uhr Pathologie vortragen; privatim Semio⸗ Michael Beer.

frage den Ministet, der gzuswaͤrtigen Angelegenheiten, ob er Den Salven gegeben. Se. Durchlaucht der Fuͤrst⸗Statthalter wohnte moͤgens verurtheilt. Bolivar verwandelte diesen lrihSess 967 aber Cghit gin Freemanti schelnt nun scincrseits keine Elle tit, Dienstags, Donnerstags und Freitags, bon 0 bis 1, und The— Dienstag, 1. Mai. Im Opernhause: Fidelio, Oper in 2 Traktat als vollstaͤndig in dem Ein 6a. tet, daß man ihn, dem Gottesdienst bei und empfing nach Beendigung desselben die in ewige Verbannung; durch einen neuerlichen Desch⸗ l n, zn begeben, und wird, wiRe wir hoffen, die ,, v9 1 . uhr. e ,, . . Musit von 2 . (rl. x. Schr ne , . g atiemnn in oder nicht, gegen Holland in Ausführung Gluͤchwuͤnsche der Honoratioren. Behöorden von Columbien wurde indeß General San um 3 Admtrals Owen abwarten.“ und , eg , . 3. ,, ö . . .. Fidelio.) n,, . der auswärtigen Angelegenheiten an , , ,, r, ö. Maͤrz folgende Be⸗ . . m ö, 6498 d biz id ühr, 7) rv atm 3. i, , Jin Schauspielhause: Franzbsische Borstellung. e e ; i . ö. 26, cktehren.“ n = j . Mittwochs und Sonnabends Vormittags von 10 bsi pr, ) üb In Potsdam. Zum erstenmale: Schlecht spekulirt! Posse erwiederte darauf: „als die Truppen Sr. Kaiserl. Majcstat in daz Königreich Po- ral S ihn ergangene 5 se chirurgi 3 , , , ,. t,, m, ,, ; , * 6 ; 1 . Kaiserl. t tander auf die oben erwaͤhnte an ihn ergang Verli 1 die chirurgischen Operat Montags, D . ags in 2 Hierauf: schwarze M Posse in Schon bei einer fruͤheren Gelegenheit habe bie Ehre ar— ö i 3 gt P! ral San e rlin, 28. April. 3 J ; hirtgischen Qpergtionen des Montags, Dienstags, Donnerstags in 2 Abtheilungen. Hierauf: Der schwarze Mann, Posse in 2 Sch frůh Gelegenheit h . ie Ehre ge len einruͤckten, machte der Sher - Be ehlshaber, mein Vorgaͤnger in dung sagt derselbe unter Anderem: „Ich werde mich stets ben At ( br. In den Plenar— Sitzungen der Koͤ— und Freitägs Morgens von 6 bis s Uhr, ch uͤber theoretische und he el Und zum erstenmale: Der Dorf- Jahr malte, ko⸗

Atademie der Wisse: h 5 ö 2 z ; —ᷓ Wissenschaften sind im Monat April folgende praktische Geburtskunde des Mittwochs und Sonnabends Naͤchmit⸗ misches Divertissement in 1 Aufzug, vom Balletmeister Ph.

habt, der Kammer auseinanderzusetzen, welches in den Augen her diesem Amt, der verewigte General⸗-Feldmarschall Graf Dießit ch⸗ ĩ 8 sch nicht nut . . . 1 ö ? ) . . ' * * . . 1 t nll Franzbsischen und Englischen Kabinetté die Ausdehnung der Ver⸗ Sabalkanski, in der von ihm erlassenen Proclamation bekannt, 6 2 , e ee Tr , i In in ungen gelesen worden: = tags von z bis z uhr Lehrvortraͤge halten und d) über die fh hi⸗ oni pschingen s dit rern n, haben indem sic zem. Trart' Ae nnen Ginko hne bn Eön grgchs, weiche zie zin sen ait 3 än nern, weh Fettzellen Herrn Kunth M) aͤber die Bllthen und lüften Cr rheithb he! ie, eil on bend tende siphi; Taglioni. ptißsirtes., Ich, habe leinen Ainstand zenommen, zu erklären, daß Freunde und wehren eufn meh würden, von Seiten der Krieger heit betrachte und bei den einsichtsvollen Mannern, ͤ u stbs dunn der Cruciferen; 3) uͤber die e , Tetra, ühr Morgens im Eharit s Kranken hg: see kfin chen nter ihr . , 3 ht Verwandtschaft mit Sen Urticcen' len. Die zur chirurgifchen Sperationslehre gehörenden Untere König städtisches Theater.

die Mitglieder ener Katinette sich, sch es allcin, oder mit ihren gleiche Gctsnnungen antreffen und der Pirkungen gegenseitiger Stolz dieses Theils von Amerika sind, Belehrung such Verbändeten, für verpflichtet hielten, den Traktat in Ausfuͤhrung ö sich erfreuen sollten; wenn es sedboch g a, auch dadurch, daß ich die praktische Gittlichkeit seiner u bringen. Die Nachrichten, welche ich aus London erhalten habe, keit erheischen sollte, daß die Truppen von den Einwohnern ernaͤhrt Bewohner bewundere und ihre Tugenden nachzuahl etzen mich nicht in den Stand, genau zu bestimmen, bis zu wel⸗ werden mußten, oder auch wenn die Uumstaͤnde es erforderten, Re⸗ Gluͤcklich wurde ich seyn und noch gluͤcklicher mein V

Sonntag, 29. April. Zum erstenmale: Das Liebhaber⸗Thea⸗

A . . . 5 * h m 12. April, von Herrn Levon ber die Entwickelung sungen und Uebungen an Leichnamen werden sechsmal wöchentlich

organen. Ideals in' der ; é waͤhrend der Abendstunden von 5 bis 8 uhr ie mit den ge- ter, Lustspiel in 4 Akten ch van der Velde's Erzaͤhl frei 2 r Poe ͤ . hren der Abendstunden von 6 bis 8 Uhr und die mit den ge“ ter, Lustspiel i Akten, nach van der Velde's Erzaͤhlung frei n. Ister Abschnitt. Poesie und bildenden Kunst der burtshuͤlflichen Vorlesungen verbundenen klinischen Uebungen 6 fuͤr die Bühne bearbeitet, von W. A. Gerle.

chem Punkt Hesterreich und Hröußen fich für verpflichtit hal— quisitionen zu unternehmen, fo würden den Einwohnern des Kong e ĩ rein demsebe, . g ngen e n, , e, a. . . ᷓ. ö wn, , ,, n , z , ,,,, , ,,, , (Gs ee ene een schee b , , in eee . g lire r bi nee de u ö ery ungen wie ie ande⸗ assen des d nigreichs olen auf Rech nun der Abgaben an⸗ ; . 29. hre Mi ; von den Hussiten * 9. big J . 3 19 1. .. 8 6 n 2 en; Musik von Cimarosa. Im ? t⸗ Franz oͤst chen Kostum. .

, , nn,, . gr. i e ge, genen, eien gen. 3. , ., 1 ,, ö ah, de iel, ee n ven n Leet b, n, , rns. , . J ;

h at Lo almerston verlauf, hat daher die Intendantur der Armer? von Seiten gen. ö die Fri baruber Folgendes: „Nachd ; s ,, , nn, , line, als Gastrolle.) 1

. , , e 6. n r a ni, . . fölsich⸗ chin fit g. 1er n e r r, und n,, ue he, 9 n Mergen des Jubeifestes ae h , üer, . . ,,, Mittwoch, 2. Mai. Der Alpenkönig und der Menschenfeind, (

Kon! . ) Bürgschgft ge e „Art angenömmen un rt noch damit fort. . ehörden, echt erhtjh len; ferner Montags, Birngagz aa mn nnn s großes remagntisch-⸗komisches Hriginal-⸗Zauberspiel in 3 Akten, von .

geht und an die Stelle des Schuldners zu treter verpflichtet, wenn I) Gesuche mit beigefügten gehruckten oder auch geschriebenen Quit. aufrichtiger Liebe genaͤhrt werden, staͤrken und aufrecht ) S. Nr nig ner nöoncgge, ienstags, Dannerstügs und Freitags von 38 große , ann , n,, ge, ,. ö

; ine indlich kei ; . ; perair** ö. . ö ; , 4 Namen M] AMAr. 111 der Staats- Zei bis d Uhr und Sönnabends von 6 bls 7 ihr Morgen die Natur Ferdinand Raimund; Musik von Wenzel Muͤller. (Hr. Nai— .

dieser seine Verbindlichkeiten nicht af Dies beneht scch nur ! tungen, welche von Militairs in gesetzlicher Form mit genauer An-! Dann koͤnnten wir uns mit edlem Stolz zu dem Na . Zeitung. geschichte vortragen. . ö, n mund, aus Wien: Herr von Rappelkopf, als siebente Gaͤstrolle.) ö

e