1832 / 122 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

eigentlichen Zustand. Wahrend der Moniteur diesen letzteren sortwaͤhrend als befriedigend darstellt, schildern Personen, die in der Regeln gut unterrichtet sind, ihn als hoͤchst beunruhigend. Der

die Leiche in die Gruft gesenkt worden, gingen die Saint-Si—

monisten schweigend aus einander. - Bisher erfuhr der hiesige Praͤfekt die Zahl der Todesfaͤlle immer erst 24 Stunden, nachdem sie erfolgt. Um diesem Uebel—⸗

varin“ fuͤhren soll, angeordnet. Die hiesige National⸗ Gar

versieht keinen Dienst mehr; selbst der Posten der Mairie, die Fahne aufbewahrt wird, ist von Linientruppen besetzt.“ Aus Oran meldet man unterm 30sten v. M., daß d

Graf von Argout scheint dagegen außer aller Gefahr zu seyn. 1e 63. e n fe. in 3. der Cholera nimmt 6 stande abzuhelfen, sind jetzt 12 Inspektoren fuͤr die 1 Mairieen Franzoͤsische Besatzung dieser Stadt von den Arabern gleichsa ab, eben so auch die Zahl der neuen Erkrankungen. Von vor- der Hauptstadt ernannt worden, die taͤglich zwei Berichte uͤber belagert wird, und daß man dieselbe nicht anders als in Det . e gestern bis gestern Mittags sind 295 Personen (107 in den La- die Gestorbenen, den einen um 12 Uhr Mittags, den anderen schements von 30 Mann verlassen kann. „Oran“, heißt es ö 5 ( zarethen und 188 in Privat-Wohnungen), mithin 59 weniger um 5 Uhr Nachmittags, abzustatten haben. Sie erhalten taglich dem betreffenden Schreiben, „liegt auf einem Felsen; die Sti . 54 . . als Tages zuvor gestorben. 183 Erkrankte sind in die Lazarethe 10 Fr., und in jeder Mairie steht ein Kabriolet zu ihrer Dis- ßen sind abschuͤssig die Haͤuser fast alle baufaͤllig; aber die L 5 aufgenommen und 100 als geheilt daraus entlassen worden. position. = ist rein, und das Klima gleicht dem der Provence. Seit unsel —— . Gestern fand das Begraͤbniß der Madame Enfantin statt. Aus Toulon schreibt man unterm 185ten d. M.: „Es Ankunft hierselbst hat es unaufhoͤrlich geregnet. Der Hand . 96 2 Im Hause der Straße Monsigny Nr. 6, der Wohnung des kommt hier taͤglich Geschuͤtz an. Man glaubt, daß dasselbe nach der ganz in den Haͤnden der einheimischen Juden und der Sy ö 122. Herrn Enfantin, hatte sich eine zahlreiche Menge von Arbei- Afrika bestimmt sey und namentlich zur Einnahme von Konstan, nier liegt, leidet ungemein durch den Mangel an kleiner Muͤn⸗⸗ Berli n, Mit tin ch d , tern eingefunden, die der Mutter ihres Obersten Vaters tine benutzt werden solle. Die Fregatte „Calypso hat Befehl Vor einigen Tagen erhielten wir hier eine Verstaͤrkung von 5 K /// / / / / / an 66 n 9 Mai die letzte Ehre erzeigen wollten und sich jetzt mit verschraͤnkten erhalten, sich zu einer Fahrt nach Algier bereit zu halten; sie Mann, worunter 400 Kavalleristen, doch alle unbewaffnet un K— K m r enen eme men Armen uͤber die Saint-Simonistische Lehre und namentlich uͤber schifft 147 Offiziere und Gemeine verschiedener Regimenter, so unberitten. Es wird schwer halten, die noͤthigen Pferde fuͤr num e mn, das Verhältniß des Weibes zum Manne unterhielten. Um 2 wie 269 fuͤr Oran bestimmte Offiziere und Gemeine des 66sten herbeizuschaffen, und bis dahin sind sie uns ohne allen Nutze 2A . * ; ; ö . 2 mee e, een. 3 Uhr begab die Versammlung' sich nach dem Leichenhause, von Regiments (wovon ein Theil bekanntlich in Ankona steht), ein. Man glaubt, daß noch neue Truppen aus Frankreich eintref mtli ch e N 9 ch ri ch ten welche bie hen l, mne lend * wo aus der Zug, in dem man unter Anderen auch den Er-De⸗ Die Korvette „die Maas“ bringt gleichfalls 436 Mann vom werden; bestaͤtigt sich dies, so werden wir vielleicht eine Expel 8 ö soll, wir wahr hhes eg en e Ludwig Philipps Straße erhalten 26. Septemb putirten Herrn Augustin Périer, Bruder des Conseils-Präsiden⸗ 66sten Regimente, so wie 34 Afrikanische Schuͤtzen und à8 Mann , . ges. ster anerkannt har e ß werden, da der Finanz⸗Mini⸗ Anfertigung und ger on 5 ö des Gesetzes uͤber die ten, bemerkte, sich langsam nach dem Kirchhofe des Paters La⸗ 6 . , . ; Se, Majestat hen Konig hann ö. utabestn . dicses Gehgude hebe. , . Staats Domaine kein Anrecht auf m ren derfsn gor asutz. ahllis en, in der von der Pairs⸗ 1 e, . on Luͤdi ! . , ßer Freiherr Der Courrier ͤ J 5. ember. Anz 6 din rn se n, genannt sb olsf, ben Si. K daß enn nher, ee ge 5 , , fn , . Datei . ru , ö ̃ n g , . eser Sta rodlose Arbeiter = atout wegen Modißsiei se Arbeiter fuͤr X iran, gn i n

.

e , n en mn, mn ne.

.

n=.

chaise in Bewegung setzte. Die Saint-Simonisten, 2⸗ bis 300 s ibse ; 1

an der Zahl, folgten unmittelbar hinter dem Leichen-Wagen zu Boyer wird, heißt es, bevor er das 26ste Regiment zuruͤckschickt, rden zu verleihen ger ß

Fuß, ihnen voran die juͤngeren Apostel in himmelblau und mit jener Verstärkung von 800 Mann, so wie mit dem einen Des Köntgz Y . n einen neuen zlufruhr ö t

weißer und die aͤlteren in chocoladenfarbener Kleidung. An der Bataillon des 66sten Regiments, das er aus Ankona erwartet, ; 2 Profe sor ö. , haben den bisherigen außerordentli⸗ nen der Cholera in Lr angeworben werden, der nach dem Erschei—⸗ 3.3 6 Spitze des Zuges bemerkte man Herrn Enfantin selbst, einen noch eine Expedition nach Tremescen (15 Meilen von Oran) SS! 4proc. 774, 773. 24 proc. 45. X lichen Professor i hiesigen Universitaͤt, Dr. Pohl, zum or, werden Vergiftun Ge rn Ausbruch kommen soll. Auch dort das ch. , .

schoͤnen Mann mit athletischen Formen. Auf dem Kirchhofe unternehmen, um sich wo moͤglich dleser kleinen, aber reichen Actien 1386. 1384. Part. Obl. 1233. 1233. Loose zu 100 stit in Breslau zu t der philosophischen Fakultät der Univer⸗ schreibt dtese n , re e g gstreut. Das genannte Blatt ber ,, der r 2ten Klasse

selbst hatten sich viele Neugierige eingefunden, weil man glaubte, Stadt, deren Besitz uns von großem Nutzen seyn wuͤrde, zu be, 1752. B. Holl. proc. Obl. v. 1832 81. So. Poln. Loose 55. 5f tallung 7 und die für ihn ausgefertigte Be. stabt als deren , en Partei zu, die in der Haupt. Section der 6 i, eide⸗Preise in die Ite

mächtigen. Die Gabarre „la Lamproie“ wird am Alsten nach . en e n n vollziehen geruht. j e rn n, ee n He schuldigt worden ist. 5 4. Oktober 6.

zirenden Aerzte des Charits - Krankenhauses, hr. Barante, hat 6 , . Turiner Hefe, Baron von Givilliste⸗ wobei der . Entwurfes über die

i Dandels⸗Kammer auf ihre Anfrage Lande beizusteuernden ,, ö , n.

der, Hergt hungen fiber on der Pairle; Ir eh nn

daß Standreden gehalten werden und darin vielleicht einige An— sproi Navarin unter Segel gehen, wohin sie 45 Mann vom L2tlsten hen Professoren in der zzinischen F 5 medizinischen Fakultät der hiest 38 . 6 r er hiesigen die Handelsverbi n 6. 29 * * , ndungen zwischen Lyor 2 2 Herre Bi * é ͤ hon und Savoyen der Cho⸗ Herren XR tgnon, T Ro !. ; = 8 . fayette, F. Par ier Royer⸗ Collard, Berryer, La— be ,, Lamgrgue. Geheime Abst m

Redaeteur John. Mitredaeteur Cottel. Kolff une ri re Be. f; n= . Dieffenbach hierselbst, sind zu aue Srder , . ; ö zu außerordentli⸗ unterm 16ten v. M erwiedert, daß di 3 . Daß die Sardinische Regierun z

spielungen auf das Betragen der Behoͤrde, die den Saal Tait— ö 2 i e e , d . Regimente bringt. Der See-Minister hat den Bau eine . . neuen Linienschiffes von 100 Kanonen, das den Namen „Na— Gedruckt bei A. W. Hayn. igl. Untversitat ernannt . D r den. ; K = ; , . lera wegen in keiner Wels⸗ * ö , . KWeise zu hemmen beabsichti f 3 j 61 ; e . ; Angekommen: Der Kaisens 4 36 ; die im ersten Augenblick a. tige, und daß mung ber S 5 . J Kaiserl. Hesterreich zeneral iede * Jgenblick von ihr angeor , ,,, ,. i Pair: . A n l J ( 1 1 1 d 16 P 1 e U ß 1 sch k n ta ( te n. Najor und Kammerer Graf El . M esterreichische General- wieder zurückgenommen worden . geordneten Beschrankungen Prinzi 7 eg. der Erblichkeit der Pairle has ; l . Der Kaiserl. Desterreid ische 39 „Maäartinitz, von Wien. Das von Paganini zum B 6 ö ktob Zweite . rn, d, nn,, hische Ober,Lieutenant von Cerrini, gegebene Konzert hat Hg Hr nen Cholera⸗Kranken 9 , n n, des von der Pairs Kaminer i, ; —— Zweite Annahme des von der Pairs⸗ R atrs⸗Kammer

mehrte Auflage mit der neuen Postcharte. 712 Seisls Courier von Wien. /

bout hat schließen lassen, vorkommen wuͤrden. Die Menge sah sich indeß in ihren Erwartungen getaͤuscht, denn gleich nachdem

B m Anspruͤche irgend einer Art zu haben glauben, hier-Jbis Ende Auguft d. N um die Verleihung bei unt ekannt ö durch aufgefordert, dieselben spaͤtestens bis zu dem auf ih. , ö Svo. sauber h Abgereist: Der Großherzogl. Mecklenbu Sch Bekanntmachung. g. Juniu; Vormi ĩ hr Zörlitz, den 12 ö ziebe gen! ber⸗Hofmeister, außerdem zog Mecklenburg- Schwerinsche 9 den 9. Junius ., Vormittags 11 Uhr, Di? Landsände der Loͤnigl. Preuß. Hofmeister, außerordentliche Gesandte und tere en,.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 15 angesetzten Termin anzumelden, widrigenfalls sie da— , n, Februar e wegen Veräußerung des im Stendalschen mir ien, und die Dokumente amortissrt werden. Ober⸗Lausitz.

dal und 6 Meilen von Magdeburg belegenen Domai— . 6. . 6 ; .

Königl. Preuß. Stadtgericht. . .

In der von der Koͤnigl. Westpreuß. General- Land⸗ ö

. .

s wegen der in den hundert Ta en verliehene giebt die nachstehende uuebersttht det Kich⸗ e und Decorationen. Tagen verltehenen c vich⸗ . . des GesetzEntwurfes uͤber die Re— 36 gegen 4 Stimmen 1 Bewilligung einer Sum on 18 Milli ig zumme von 18 Millionen ten Behufs der Beschaͤftigung der arbeitenden

die genuͤgendste Empfehlung für dieses Reisehandbühinistér am hieslgen be . ! 6 * 4 2 9 re . 8 z k igslust. gen Hofe, Freiherr von 2 ützow, nach Lud⸗ Deputirten⸗ Kammer waͤhrend der

332; sie ist besonder der nunmehr ; st besonders von Interesse für

Iin Verlage von T. Trautwein in Berlin, Bre parlamentarischen Verhandlungen nnr

Stralse No. 8, ist eben erschienen: nen⸗Vorwerks J . in , m, ö Taubert, Wilhelm, ö. ö. nerweit bekannt, daß folgende Gegenstaͤnde nunmehr , ,, 2 e . . * . . . . , . 1 9 ; , . schafts⸗Direetion zu Marienwerder, fur die Amorti— . . . 9 7 2289 . . . de 24. Oktober. De 664 r M J e ,,, ,, Bekanntmachung. sation Westpreuß. Pfandbriefe unterin 24. August v. J komische Oper in . ö ö an el tun 9 8⸗ N ll ch 71 ch t 6 n. gen geld sich mit t cr f, die dazu . fan hre, nde . benu Fg F ichen Beh Y dj : 8 ö 9 ; erlassenen Edietas⸗Ladung ist im Allgem. Anzeiger die—⸗ ,, ; ; 4 eils üͤberwi ĩ en des Con— benutzten fiskalischen Gebaͤude, 2) die daselbst belege. Zum Wiederverkaufe der der West preuß. Landschafi . , . 35 . 1 . 1831 . r. Hieraus ud auch alse Gesangstüicke, desgleich A u 8 1 and band. . der Herren Raim⸗ 24. reh. Bewilli nen Haͤrten von 19 Morgen 101 IRuthen, 3) nach⸗ ad sudieirten, im Brom berger Kreise und Regie rnngs 34 . 1852 der ad 2 aufneffihrte Pfandhrief des Bauers die Onve ture und der besonders tür Pianoforte arr. ö! *. Pyren 6 Hauteseryve (Ober⸗ des neuen Saales der * ewilligung von 500,000 Fr. zum Ausbau . ,, Departement belegenen Guͤter Mocheln und Woynopwe Friebrich Hentschel zu Drewitz bei Cuͤstrin, ul, Rr ssirte Kirmes-Walzer einzeln zu haben. ö Frankreich. spy (Die beiden Letzteren sind 25 Okt ober ö. , n ngen si zur Verdußerung ansgemiesen worden sind, an Aeckern haben wir einen Termin guf Hen g , nnn, a , . Paris, 24. Ayr; . ö den aa, O = Verwerfung nere throposition des Gene ; tundweide 72 ; d. ; : 0 uber 300 Thlr, irrthümlich als auf das Hut Gir== aris, 24. April. Der Kaiserl. Oesterr'eichis. . Wahl des Pra 3553 Molt Lamarque wegen S . . des Generals chied 9 2 oll G . g 9 e W , vor * in un erm ze chaͤfts⸗ Lokale anberaumt, zu welchem . ; . . 39k ö 8 . 6e. iser Verla ö erscheint his * = d X h z . . . . 9 524 1 ye / der Eng ische Gesch afts⸗ 1 als * 2.7 ö ig . 38 Stim⸗ durch 6 ö k 1 er einen Gesetz Entwurf n 2 ir sich namentlich di Boölgdorfer Feldmark bele⸗ Tir „!sebhakltästtlöen, emerenk ei6laden! as luda iu lesen iß. „sn, unsern Verlsge ersche nt bis Juni z, R feosß ger, Herr. Hamiltoi , n, als die aͤbsolnte Majdrikat; vir durch eine Summe von 30,0i' Fr. für!) urf, wo⸗ 3 . an e rn, n, . . , . 44 . , ö. inferessante literarische Neuigkeit unter dem Pitt Ern ,,, . Gesandte hatten ge— irt. Herrn Laffitte bern ird rl e minn verlangt wird. Annahme ö . die fremden Flüchtlinge k . 6. er Zulassung zum Bieten auf jedes der Gut s Bürgers Recl d ick ,, , bei Sr. Mase tat. ; ö. i g , g, . 8 irfl. Morgen 109 (Ruthen. Dafur ist ein Kaufgelder⸗ 15009 Thlr. haar der in Preuß. Staats papieren oder J 349 . Des Bürgers Recht und Pflicht gegen „Die Genesung des Confeils⸗Prast ĩ. 4.9 s (. ö w, DF to ber. Bewilligung eines Zuschusses s . ; Daf e ? ge 1500 Thlr. é hde 14 Staatspapieren oder = . 9 5 5 . ; . . e g des Conseils⸗ draͤsidenten“ ö Au gu st. Zusammenstell ö . nen fur die Syren ; gung eines Zus husses zu den Pensio— Minimhm, von 13, 1837 Thlr. 19 sar. 2 pf. ermittelt Pfandbriesen nehst Eonpons als Cautson deponirt wer Literar i sch 6 Anzeige n. Regierung und Obrigkeit. ouvelle, „geht ihren Gana' wage , n zrance fung der Afbreffe als Antwort .. ng de Kommission zur Entwer— . Nod Dpfer der letzten Revolution, P Die Veranßerungsplaͤne und Bedingungen, welche zur den nuͤsse: 9 3 ! ; 5 ö ö ; . y 8 5gen in deren 8 , 6 . . auch diejenigen sagen gende 5 Con r. . 16 Die Thronrede. Es werden fol⸗ . em ber,. Annahme des Rekrutirun 86G . . Feneßmiduna des BoB j in eri. *] sx . mu sfen, . . So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun— Ein Traetat. g,, (ten Interesse es iegt, das oͤffentliche Vertrauen? ,, , nmissaire ernannt: die Herren Dupin d.? den fol- 98. No vember. Bewilli . ugs⸗Gesetzes. BDenehmigung Ok hen Finanz⸗ . y , Die Taxe betragt von Mocheln 29892 Thlr. 2 sꝗr. S pf. gen, in Berlin hei 6 F K 6 cht Bruͤderstraße Nr Bre sonders abgedruckt aus der Jeitschrift j „Sal schüttern. Wir wurden nicht einmal e . e. ch ertrauen . (aus Rennes), Etienne, Vatimesnil von J Aelt., Bernard Fr für die Pensionnaitrs en,, ,. Vorschusses von 600,099 ind, verden i h z ' N 3 s 22890 ! ö g e, , ö . n 2 , 211 y 8. 19 3. 9 ö . * ö. 8 363 !. ö . I 'üinme n spre er ye je 89 . 6 ö . 8 . c , Bérenger m . x Pe . rf 41 n . 7 e , r , . Bromb . Wenn wo .. 13 sar. 6 pf zr und in Wrietzen an der Oder, zu haben? die 3weiten, Hergusgege ben von he. Fr. Wal pposittons blätter in Ermangelung anderer gra en, an. ö . . „ep.), von Schonen und Dupont han Len , mant in licher Penstonnairs nebft Angabe dire e , Die Liste sdnimt. iserer Regtstratt . Bromberg, den 21. Fehruar 1832. A u s p laudereien mann, mit ,,, . Prof. Dr. Sch * Morgen ein Gebäude von den ummahr fee lh ü it den der . asg fang der Berathungen uͤber die Adresse; Re ,,, = Penston soll der Kammer und einem Anhange. suthungen auffuͤhrte , , . ; einlichsten Ver— 3erren Cas. Périer und Thiers. 1 2. Nov R z ; 6 9g n gen auffuͤhrten. Wir wiederholen es daher den Freun— 9. n . u g u st. n . J 6 , Alby, wonach . Ideen n r fn eg het ,,. des Herrn * le ( der Herren Clausel, Lamar . re s e; nes N 3 . —=— C/ 8 . e er ; zekanntmachun ö. s⸗ . uc und Bighon les tamens durch den Moniteur, fünft , , . j ) unktli r teur, künftig gehalten sey te, irtlich zu den Sitzungen ein zuin den, . 6

warthe Ausliegen. Auf Letzterem wird auch der Liei⸗⸗̃ .. e ; J tations-Termin durch den Departements-Rath, Herrn Königl. Westpreuß. Landschafts-Direktion. zu Jeder manns Erheiterung. Die saͤmmtlichen Berrügerkren bei Glu . Regierungs- Rath Kühne und zwar w Erzählt und der mäͤchtigsten und berüͤhmtesten Dame ern lg , n n, m, ge nn,. den Feinden des Herrn E. Perier, daß ber ie ses JJ , ; . un se rs Jahr hun bert lehrfurchtgvo ll hne inet Son . uicht . k staacsmannes noch nicht offene ist; im 6 ö. r , de 15. August. 3 abgehalten werden, zu welchem Erwerbslustige sich mit! Von den Unterzeichneten als Collatoren der Stistun— F. W. Sommer. . a n, nnn, ,, n,, , en, daß seine physischen rden heil ist alle Hoff, Paragraphen besind Mh en n in ien, vorgeschlagenen n k ;... . , . . d . , . , ö. . moralisch⸗ Ener gi . 6 . eben so wenig wie Worte gro ße 336 ar s anf, 3. letzte Repolution die . n , Bemo hner des Mosel Departements, die die Ven hesteslenden Cauti 9 ; 4 . ird hierdure e . ö . . Her, gpasis se, das Inter , . eu. Staatsbi , , , Defestigung des politischen Systems die Wealnss ) iche umwaͤl ; ) ö. de , ar schalls J i el. 1. zu hbestellenden Cautien von 1000 Thlr. in Staats— von Hohberg, wird hierdurch bekannt gemacht, da „. Voglersche Buch und Musskalien— 6. . I . . ; m er sich gew ; . politischen Systems die Weglassung des Wortes h nwalzung; man verlangt . j challs Ney nach dem Panth r ; . lr. in . Sade ene, r. J O. Vo . n n Auspruch nehmende Schrift fuͤr Jedermann zu ich gewidmet hat, mangeln werden.“ Steile weed ge ertez get schaft! schla , , mm ,, tin daß za . schulosche men ler ehen wollh. Der rige Porn erh, ein Stipendium fuͤr Studirende auf. Koͤnigl. handlung in Potsdam. ö ; 9. n ,,. ; Den vom Mon; 19e rden. Stelle politisch vor. Dre Rara ftlich und schlaͤgt an dessen Paz d? un d. Aelt. behauptet, daß das Urtheil des Pairs? So*e* chte er— 8 is fßriaens ) zreuß. und Königl. Saͤchsis. Universitaͤten von . z lich machen. Deswegen glauben wir auch, daß d. Den vom Moniteur mitgetheilten heiden Bulletins t Fr nr, Rö. n lch vor. Die Versammlun entscheidet sicl . das den Marschall zum Tode kond ir , Pairs Hofes, k Hen e ; 1 6 . 3 Befinde ' ltgerheilten beiden Bulletins uͤber für die Fortlassui des Helmar 9 scheidet sich zuletzt Par ö 9 ondemnirte, als eine Verletz . ri n 3 nternehmen mit dem besten Erfolge getroͤnt 18 Befinden des Handels-Minsstèrz m ins e e Gt ssung jedes Beiwortz Pariser Convention, un st a,. e Verletzung der angewiesen worden, den Kauflustigen die zu verkaufen— sährlich zu hlr. 18 fr. seit Weihnachten 1839, . Nacht ebene * ündels btinssters zufolge, hat derselbe eine 13. Au gust. L Deharte n ben Gegenstünde ai Orn und Güesfe lanweisen n gassen. wei Stipendia von jaͤhrlich 51 Thlr. 18 sur. für Bei P. G. Kummer in Leipzig ist erschienen und , Gubseribenten erhalten dier 4 i. Nacht gehabt und gestern Abend zum ersten Male wieder zug auf Polen. Herr . ebatte uͤber den Paragraphen in Be⸗ ö dez Neyschen Prozesses antragen werde Hi Kin . . 3 3 lr. ö ur in ö, ( örllh . ö 61 ,, , . , . 1 ö. . 9 for, mu sich genommen. * der die Kammer in den ö a . „Gern erblickt 9g 65 9 n,, ö. Conseils uͤberwiesen Vie Ein⸗ e , 6 , nabe . el 2 Bogen gr. fu , DWäanghestern waren in fa: . . ö. , W vr. Maͤjestaͤt ber d ö ,., ; I. Anna es Gesetz lehnen, ; Königl. Regierung. erledigt, zu ihrem Genuß vorzuͤglich Studirende aus , Heid cee . ,, ur e Preis 36 . saej⸗ . 1j allen uch dt 1853 . , Krankenhaͤusern der Haupi⸗ . ö . . hn. theure e w n her . . , n bei der Armee. e fen, g nn. über n. ö Zeit. r Ther lungen Deutschlands subferibtren kann. In Berss o Räd e e er a handen, . san, stult 3 aneh on erg chfsn,, Der Grots rer wi n n fr g ern Derbe i , nee . Aus de Fahr , X ) j ? . , , , , ; untergehen.“ Der Großstegelbe er kositign des Vbersten von Bricque r Ver i Bius bem 16. Jahrhunderte gr, sr 1 Thir AW sor ing tz. l hn schen nchen kahlen fr, . offentlichen Unterrichts hat den Rektoren r te n f . , . f nung setze e g re n dr . Karls X, und tech tre , ü, e , m, gr nmun Sr 4 M wöochschulen und Gymnasien angezei 4 , . worden, verlangt noch der Consellz Penh wen Artikel, des Strafgesetz hches verft , mr amn ) 1aste ingezeigt, daß, den das Wor 3. , ligt noch der Conseils-Praͤstde a, n, . des Strafgesetz buche 7 Todes stra⸗ : gezeigt, ß, dem as Wort und giebt dadurch zu eincm furchtbaren ,, . stimmt fuͤr 96 Ke ef ne fr e, ü,. Die . 3. Aangt die Hinzufügung cines besonder mung und gung Wbesonderen Paragraphen in Ver B . Xzezug

1 ahr tn. fuͤr die , e m, 6 34 ek⸗ dem bon , . Geschlecht;, nach diesen aus an— 2 ten Steuern, Domainen und Forsten. dern Ober,Lqusitzschen adeligen Familien, nach ihnen e sz, . 6 . . . ; h Oresz, Jos,, üngarns gesetzgebender Koͤr— Leipzigerstraße Nr. 5). Der Ladenpreis der g unsche des Köni ünsche des Koͤnigs gemaͤß, der Choler i der ü d ; ; h ' a wege z e hen . S ihr vhlera wegen, auch in den der über eine Stunde wahrt and von Herrn Dupin dem Aelt. als auf di 2 als auf die Familie Buonaparte,. * ü. X Der Vicomte von Mart; id ignae wider⸗

aber auch buͤrgerlichen Standes berechtigt sind, und er Reichs zu Preßburg im J . ; ; ö nnn l Ge st ähh n dne nn, e, aue enn Reschrtag: zun Preßburg int wahre nach den Erschehnen bes Werkes unfehlbar 'einhlansc zie darum Ausuchenden ihte Gesuche und Atteste bis 1830. Sammt Aetenstuͤcken und Anmerkungen., 121 r Ird Fterrichtsanstalten keine Teer sicig, g t Ende August d. J. bei uns einzureichen haben. 2 Theile. gr. Svo. 3 Thlr. 10 sgr ist auf 1 Thlr. festgesetzt worden. Hh zanstasten keine Feierlichkeiten am 1 Mai, dem Na- eine Emeute im Schoße der s ö; ; ; Goͤrlitz, den 12. April 1832. Zu 6 n . . gr. Merseburg, im Apr ü i832. Iinstgge des Köoͤnigs, stactsinden . ö. ; dem Na—⸗ . j n; Schoß der Kammer bezeichnet wird. fe, . ) Von dem Königl. Stadtgericht zu Gransee werden 6 , . . Fr. Weide mannsche Buchhandlusen-Inspektoren werden ihre fahr ich Rund ce Beneral⸗Stu⸗ und namen fg fi er . der Berathungen über die Adresse 1 . gesammten Proposition Die 6 . . , . eie morgen antre. den Paragraphen wegen P z 5597 5. No vem ber. Fortfe ö rier willigt dare ; ; 9 hien err G J, e ; Fortsetzung dieser D ,,, tier willigt darein, daß man statt h ent h die . fei ö . gegen den Vicomte n, , . * . Derr erryer. z vort des

. . Näicolaische Buchhandlung in Berlin alle dighenigen, welche an nachstehend verloren gegan— ge n ne 137 6 0 Lg. ; „und zwar werden die Herren n . 1 gene Documente: Ober-⸗-Lausitz. 3. ö So eben ist erschienen und in allen Buchhan chschulen von Elermont? „63 rei ünzdre und Naudet die Hoff nüun hle. G Za ssast⸗ ) die Correal⸗Obligation des Zimmermeisfer Daniel gen, (in Berlin bei E. S. Mittler, Stech Herren Blanquet Ml din Lyon,; Grenoble, Aix und Nimes, welcher Aided; 9 i raf Säbastiani schlaͤgt Zusich erung vor

2) die Correal-Obligation derselben Schuldner vom gemacht, daß der verewigte Herr Landes- Aeilteste von n , n eln hh 9 X e ,, ö ,. . mieen von Bourges, Limoges, Caho 86, Tou⸗ 17, h n . horde Ct nen gw sthe le Hewi igt . . Nov em ber. 6 Kriens Ir nn einen Gefe 30. April 1313 uber 450 Thlr., und den Nach— Schl el , n. 3 blr. für adelige Studirendé! Dr. C. F. Klãeimert allgem. Repertoriam der ge-sschaftssle von Paris. Herausgegeben durch die uai . die Herren Dinet und Burnouf die von wegen ciner Aenderunz barer g . Pöpositign des Hrn Salverte gen . nber diz hen in ung der Offätere aus n hann ee, trag vom 20. September 1820 uͤber 50 Thlr. a) 2 Stipendien iu 75 Thlt: für adelige Gtudirende sammten deutschen me diz. - chirurg. Jourualistik. wittwete Graͤfin von Birr, H etz, Nancy, Strasburg, Besan gon und Dijo und die Pairie. s des 25sten Artikels der Charte in Bezug auf 9 d ö. . Gegenstand, der durch die Annal m der . ö.

Y) das gerichtliche Schuld⸗Dokument der Wittwe auf dem n, zu ö. oder auf der , VI. Jalirgaug. Januar, Februar. gr. Sro. 18 In das Deutsche uͤbersetzt durch a, . Poulet de Lisse und Duübols die von Drlen n n 9. Augu st. Vorlegung der bei g d r rn ge n öfen Seitens beider w H', Rarie, Elh'beth Zebrrnen Schult zer. . , J se ordeaun, und. Pau besuchen. rleans, Poi⸗ 183. . legung der beiden Budgets von 1831 und b . e ern sh hett mn wischen, gis ein Eing *in

. ö. Döer⸗ Jedes ? . ird 12 zr. u. gr. 8 vo. mi chlag. 2 Bet der hiesigen Stadtkasse sind bis jezt im Gz . 23. A! . ) 6 9. F Monarchen, die Königl. Sanction nicht hate Jedes Heft des 6. Jahrgangs wird 12 Bogen stark zr. u. 4r. Band. gr. Svo. broch. mit Umschlag. 2 hte igen Stadtkasse sind bis jetzt im Ganzen 7d 582 ainflr at gan Re , . ee etet wegen der kuͤnftigen von ö pt ovem ber. zich n bh e rn en nich üs ö ; ĩ b ' 6 Wg hl is en. 1829. ? 1 8 7 bsch usses

; 23 November O

ö ; (eU. den Burcaus wird eine Provositi

, , e Proposition

w z .

. .

23 2

*,.

selbst, vom 18. September 1782 uͤber 35 Thlr Lausi irt si ü , . nebst 5 pCt. Zinsen, eingetragen fuͤr den Inspek— tz possessionirt sind oder gewesen sind, und in sein, dagegen die Supplemente wegfallen. Es ist und ke, , i eie 1 n auf dem err 14 . 6 ,, 50 Thlr. fur ir daher dieses geschaͤtzte . auch das salst . 3 r , 2 Eine e Sethe. ö . , I die gerichtliche Obligation des Schmidtmeister b) 2WStiftungsgenuͤsse zu 30 Thlr. sahrlich für arme feilsute seiner Art. . und September 1836“ * 1. „Kurze Bemerkungen über h, von . be⸗ t der Z3usammensetzung der ane nent, 1er, Fan men hin, zes arm Däpent ran de Eur 63 ; Krause vom 28. April 1811 über 50 Thlr. nebst adelige Fräuleins, deren Aeltern in der Ober— K Nebst einem Anhange uͤber die Nicht-Contagi 5 den armen Cholerakranken angebotenen e 0 renn , , , , gbschlusse; und. der de in 3 . . 6 Hönig am bie Grnennunz . 9. ö . , . n, , uin en . Fr.“ wird . n n, fünftig aus 36 Mitgliedern bestehrn. Tie mit 9 gegen 131 Stimmen derworfen.“ñ Pairs ersuchen solle, J warmen Behandlung derstlben, von e cGszette be Fra hee zeigt hellt an daß m Hz neue Abfast n Les en r'sident des Min fer, athes bringt eine die Ko i, be iht e eh. e e, ü,. , an, daß nun auch üsalhhlgg es 2ästen Artikels der Charte (die Reorg anisation en ele nus lr eli än. . ö . erung cisier Adresse ernenne, um dem Könige

31 pt Zinsen, eingetragen fuͤr die Wittwe Schwar;, Lausitz possessionirt sind oder gewesen sind gebornen Setzpfandt auf dem Hause Vol. II c) 2 Stipendien faͤr Sohne arnier Prediger aus de denn,. . ; Nr. 56, sind eben erschienen und auch in allen aus— hr. Friedrich Ecksein, Marschall Her. eig t n, n nn des ! ) Herzog von Belluno den von ihr in ihrer Er⸗ der Pairie) in Vorschlag. - 3. September. Annah r ihre Mitwirk * . me einer Resolution, wodur 3 Uhre Mitwirkung zur Dampfung der ler , rch das rend die Eentra*s fung der Unruhen anzubieten. Wa Lentra m s . nzubteten. Wah⸗

No 150. Ober-Lausitz, welche auf dem Gymnasso zu Göre, nn . : 3 gerichtliche on f, 4 rn . er, i, ker j eine Tig anon diesen Hymn haf w . mi g, nein a Farritt in pess ken vo z6stete nen reichen ,,. jan Hartmann und dessen Ehefrau Marie Chri⸗ auf der Universitaͤt studiren ; J. . „ä praktischem Arzte daselbst. gr. ro. geh. 15 in beigetretsts! li, urs, gesprochenen politischen Grund- (6 , . ; sine, geßornen Finkelberg, vom 22 Februar 159 ausgesent und die unterzeichneten zu Collatoren dieser der Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte! Orts Wigan dsche Verlags Expedition in & är ö 1 und sie ermächtigt habe, zu erklaren, daß eg , Präsidenten der Kammer mon atkfch'!? fuͤr die Dau di. a sich zur Prüfung dieses ien, enhnbieten, über 50 Thlr, nebst 3 pCt. Zinsen, fuͤr den Bauer Stiftungen ernannt hat. von dem Koͤnigl. Preuß. General-Major n, m ,, pon ! eich 8 rdnung, Freiheit, Wohlfahrt und Große / 6609 Fi ö st uf, 50h Fr. und das der Quaͤstoren jahrlich . zurückziehen, bleiben die Spposttionz Mit frage tu die Bu eaus Michgel zu Schönermark, und dem Nachtrage! Da nun die sub aund e genannten Stipendien und Dr. J. G. von Hoyer. In der Jos. Lindauer sschen Buchhandlu iche 9h beiden konstituirenden Prinzipien, nämlich von . 6863 ,, y anf sitzen, da sie behaupten, daß die ,, ,,. e, nuf ihren Plaͤtzen ,, ö ,, a sfst r rn, d r ms f, Rühl nd gershiztenz, nz dehäs, dt. Bla scckn ü öchfclzend dem Vötum' alk, stetktthtsäteen Joussr enn bscbhcis de 'husg aher. Prorosition des Herrn Rügss gm hen wor iich güne üb heck ne 50 Thlr. nebst 3 pCt. Zinsen fuͤr denselben; Jab, zu verleihen sind, so wird dies von uns zur oͤffent⸗ Der Handbibliothek fur Offiziere, Ir. Band. Berlin (Gaͤgerstraße Nr. 37, zu haben; zosen nach Gemeinden, erwarte, daß er seit langer ö . 9 WMäodificirung des Petit onsrcchtes. derrn Nutzlose Debatte lber diesen Vorfall. Der . haftegewesen ey. deide Schulddosten sind aut Inftrument voni lichen Kenntniß gebracht, mit der, Aufforderung, die Neue Postcharte SchrCrnere F. Ei. FJa„däs dahrkun e seyn daß die Konnnuttaladè Fröbe nllenset eit über. v. Tide dn hre s bäsertagng eint Pähpösitisön des Herrn kati ard in Crnag ng g zogen fort' h , . 235 1I93, dem Bauer Johann Schulz n,, und , , Atteste bis Ende Auguss der oͤstreichisch. deutsch,, pöeußischen und deutschen ee fc 1 , . , ,, ci der gegeben werden müßten', , 6 wohner der Celine die bürgerliche und politische Lage der Be! a ,, n ,. Sitzung vorgetragen k s , 1 Sch nermark 6 j 2 . . 49 uns einzureie 6 I. 9 ö? 2 27 3 ; * chirre ü er 1se trren un n pannen 6r Frankreic . . * ; ö ; 3 e n⸗ . 8 ö ; . : r trag en re fe . 9 19 zu j ver⸗ 6 . , Goͤrlitz, den 12 April 1832. Bundenstaaten, der Königreiche Holland, Belgign, der uber das Fal , pferden daun ber antteichs der Ausubung der konstitutrenden Gewalt u 4. Sey tem ber. Bewilligung einer S H helke Konni 'ne lern fe wird sine nus folgenden Mitgliedern beste e lien Doeumenten vom 24. Februar 1798 ki p Schweiß und anliegenden Laͤnder; ges, vom Königl. . Gin g s, nr nn Ls , Wgessen des Prinzips Beimesse, baß ein wahrhaft nd nen zur Vollendung ber Kann elüunn einer Summe von 2 Millio- Montb'!, Guzot un n, den Herren Qubin dem Art ug as 3 Thlr. nebst 3 pCt. Zi sen für den Die Landstaͤnde der Koͤnigl. Preuß. . . ö. , r,. 16 dbl ö Ge e nur aus dem freien Vötun Kder nge. n. , . er n, , Annahme der Proposition des Hrn. Boi ron und Jacgiemiinot. au, Jay, Aug. Giraud, Keratrh, Saft *gohann Schul, R r It s, ö. Ober⸗Lausitz. hoch; , . 9 , Thlr. Schreiner, F gr. , die Behandfun n mn des Königs hervorgehen konne. eit e n n der Offiziere und Ehrenlegions⸗ Ritter . 9H ö. Novem ber. Diskussion uͤber die Adresse; Reden; Rachtrag vom 16. April gs über 50 Thlr. , Richtigkeit, schoͤner Stich, saubere Illu— Pferdes. Enthaͤlt; Die Beschaffenheit dj ngsreis e, Thies wird auf der wissenschaftlichen Er— 19. m g ö . rr f , * Périer und Döll en- Barr dres gn. en der nebst 3 pCt, Zinsen für denselben Glaͤubiger; Von Unterjeichneten als Coll der Johannlminat, und dabei große Wohlfeilheit empfeh— derggen, die Charaktere der Pferde, die! he „„die er bereits in den ersten Tagen der vorige neuen 25sten Artikel der Char des Herrn Bérenger uͤber den * * Abstimmung stimmen einige S0 Deputi? me de fam milsche Pößen eingetragen auf deif rend; Genn Utz nishntten gleghllatoreh zern öhann len diese Postcharre. Tic ist wicht kr nt dem tiht. ucht u5nd, Gestüte Ein richtinz. Pflege de. * Kangetreten hat, die Schweiz, Pie kor gen die sunc'l npltfetl bet Charte wegen der Pairse. = Heh nt, en Kricht des Herrn Hdilon-Barrot ble ** sutirte nicht mit. , r, nn,. en Hrund- Gottlob Erdniann, von Rostitzhchen Stiftung sär z inge. nich mi en Fahr⸗ ah gn le, Söhne lar r gh fel chu e n hach rape k, 3 iemont und ganz Italien é innere und aͤußere Lage des Landes, angeregt durch )atte über von Schonen wegen Wieder⸗Einfuͤhr nder den Antrag des Herrn fuucken der Schuldner Vol lll. do. 66. zrmeè adelige Frauleins aüs? Sher Lausitzchen! Ge- hnd, Schnelspost, Routen versehen, sondern auch mit! her lg ' Pferde bei vorschiebenen Ln ihm ei nnter besuchen. Der König und' die' Königin Maugttin und Laurence. gt durch die Herren 7 Dezember. Annan ih tung der Ehescheidung. 6) . , ,. ad , fen n nnn Sei⸗ ö gehen, daun . von Nostitzschen Ge— Die n ; . , der nissen. Mit Zeichnungen lun t ie fle r r lern n , T chreiben an Se. Majestaͤt, den König nister . , . M Temilligung einer von dem Handels Mi NRefarm der Strafgesetz buches ne des Gietz Cniwurfea wegen einer ert vom 8. Aue M u Thlr. Eourantsschlecht und insbesonderg sär diejenigen, welche mit . . uͤber 6 , nn, ,., * egehrten Summe von 1 Million zur una der haf. arz„-Dezemb er. Annahme des G nebst 4 pCt. Zinsen fuͤr den Prediger Gruͤnebergs dem Stifter verwandt sind, wird hierdurch bekannt Reichards Passagier auf der Reise ,, , Hafen von Brest sind am 18ten d. M. das Linien— sc an, Ser, te m ber. . Fortfetz ung e; ,, Transit und die , Gesetz⸗ Entwurfes über den zu Cragtz, und d . gemacht, daß bei dieser Stiftung ein in jährlich 146 in Deutschland, der Schweiß, nach Venedig, Amster⸗ die Reitztunst in ihrem ganzen Un hatt? gesras „mit 100) Marine, Soldaten von Tonion ! en, , Landes. Auf den, Ankrag, des Herrn n , , Ford) ezemb er. Anfang der Debatte —ͤ der Nachtrag dazu vom 23. Mai, und Reeog-⸗ Thlr. bestehender Stiftungs-Antheil seit Weihnach⸗ dam, Paris und Petersburg,. mit Steinabbruͤcken und dem Portrait de; “) e ar guerite⸗ von Martinique und die Korvette He— rh nl f . ungewohnlicher Weise eins mo'tivint eg 99. ern . von Steuer -Zwölftheilen. atte über die abermalige Mit besonderer Beruͤcksichtigung der Badedrter, der Qber⸗Stallmeisters Freiherrn v. Keßling. ge in e. kommend eingelaufen. Die Korvette gif. . h ch ir ö ,, . uin und e, , . prop ort e dn der; * Die Kammer bewilligt eine dreimonatlich den, Tagen mit Trupßen nach dem Senegal, Eähenne Verhältnisfe zufriedengessellf'theserr ä insster über die duseren 1J4. Bezenkrhebunge der Steuern zum Vetrage von zih hh? . ser Beschluß erfol er. Berath . trag Nil. folgt mittelst Ku⸗ vor jung über die Proposit s Ser on Schonen wegen Wieder- Cin t oltron des Herrn Einfuͤhrung der Ehescheidung; Reden

nition vom 12 Juli 1798 über 50 Thlr. Cour ren ts, erledigt und von denjenigen, weiche u R 2 nebst 4 pCt. Zinsen, fur denselben eingetra ihre Beduͤrftigkeit und Abstammung da u befahigt sind, Reise nach dem Harz und R sesengebirge, der Donau S821. Druckpap 3 Thlr. Schreibpap. 3 Thlt. achweise hieruͤbersund Rheinfahrt. Siehente, bericht, und sehr ver— Velinpapier 4 Thlr. e g ne gener csg . , Ge,, , , Done Kirche St. Germain⸗lAuxerrois en 3 De n ** ö 6 n besech M, , Er. Wiederaufnahme der Deb . r Herren Odilon⸗Barrot und Be⸗ ! ö! e elbe eiten 2 6. Debatte uber die mit 94 geae 2 erryer. Annahme der Pryposfti— i. ufs rene , . gn eh ol ü gegen 71 Stimmen position T D A 16. Dezember Der See⸗Mini ; D Minister legt einen Gesetz⸗ E 8 hen Gesttz⸗Ent⸗

gen auf dem Wohnhause Vol. J. Fol. 45, unter Beibringung glaubwärdiger N ie Rede war, wen sie gerade jn der Richtung liegt, Tages. Srdnuug. wurf in Bejug auf die Gesetzgehung in den lonfseen rer , n.,

,,,, . ö