Die Gemaͤlde-Gallerie des Vatikan hat vor kurzem eines der schoͤnsten Gemaͤlde Correggio's erworben; es ist 3 Fuß 63oll 7 Linien hoch und 3 Fuß 6 Linien breit und stellt den Heiland, . einem Regenbogen sitzend und von anbetenden Engeln umge—
en, vor.
Am lÜ6ten d. starb hier ein auf der Piazza di Seiarra wohnender Mann sehr plotzlich, und sogleich verbreitete sich das Geruͤcht, er sey an der Cholera gestorben. Das Gutachten der Aerzte, die zur Oeffnung der Leiche schritten, lautet indessen da— hin, daß seine Krankheit durchaus nichts mit der Cholera ge— mein habe.
Rom, 17. April. (Allgemeine Zeitung.) Seit dem Sten d. wurden die politischen Berathungen und diplomatischen
498
Der Courrier des Etats-Unis enthaͤlt Folgendes: „Da einige Zeit verstrichen ist, ohne daß wir Neuigkeiten vom Euro— paͤischen Kontinent erhalten haben, und unsere lebhafte Wißbe— gierde in den zahlreichen Blattern unserer Zeitungen keine Nah— rung mehr findet, so benutzen wir diese wenigen Augenblicke der Ruhe und Erwartung, um eine minder zerstreute Aufmerksam— keit in Bezug auf die vor unseren Augen sich begebenden inne— ren Ereignisse zu errregen, uͤber die sich unsere Tagblaͤtter in einer oft erbitterten und leidenschaftlichen Polemik ergehen. Und doch, wie unwichtig muͤssen diese Fragen dem Europäer erschei— nen, der taglich gewaͤrtig seyn muß, die Nachricht von Umwaͤlzun— gen in seinem Vaterlande zu vernehmen; und wie gluͤcklich ist ein and, wo die durch den Senat erfolgte Verwerfung der Wahl eines bevollmächtigten Ministers zu London die Aufmerksamkeit
Berliner Börse. Den 1. Mai 1832.
Amtl. Fonds- und Geld- Gours eitel. ¶ Pretusss. ou I. rie &
St. Schuld- Sch. 333 Ostpr. Pfandbrf. 4 100 r. Engl. Anl. 185 1016 Pomm. Pfandbrl. 4 105 Pr. Engl. Anl. 223. Kur- u. Neum. do. lh Pr. Engl. Obl. 30 88 877 Schlesische do.
Preu
Allgemeine
ische Staats-Zeitung.
Kurm. Ohl. m. l. C. 92 Rks t. C. d. R. - u. X. Neum. Int. Sch. do. z L. Sch. d. K. u. N- Berl. Stadt- Obl. “ Königshg. do. Elbinger do. oll. vollw. Puk.
Berlin, Donnerstag den 3 ten Mai
Verhandlungen uͤber die Angelegenheit von Ankona mit großer Lebhaftigkeit fortgesetzt; viele Congregationen der Kardinaͤle fan⸗ ganze Monate lang zu beschäftigen vermag und der bedeutendste Danz? do. in Th. 34 Neue dito. — den statt — und gestern endlich ward ein friedliches Ueberein⸗ und wichtigste Gegenstand der lebhaften Erörterungen ist, woran VWesthr. Efandhr. 977 963 Friedrielisd'or .. kommen getroffen, wodurch die Sache beendet scheint. Ein At- alle Journale der Union Theil nehmen. Alle diese Familien Grolshz. Pos. do. 4 28. IUDieconto mn. ] ö i )
tachs der hiesigen Franzoͤsischen Ambassade geht heute von hier zwistigkeiten zu wiederholen, wuͤrde fuͤr den groͤßten Theil un⸗ “* ! F,, Amtl 1 ch e Na ch ri ch ten nach Paris als Courier ab, um dem dortigen Kabinette das Re- serer Leser von wenig Interesse seyn, und es liegt weder in unserem s el CGgurgs. n . ; u , Der General⸗Lieutenant Baron Fririon i
sultat zu uͤberbringen. Dieses laͤßt sich kurz aussprechen: Die Plan, noch in unserem Geschmack, an einem Streit Theil zu nehmen, X ri, Kronik des Tag es. wuͤrden auch Cholera gestorbenen General-⸗Licutenanis n I. statt des an der Franzosen verlassen Ankona, sobald die Oesterreicher ihrerseits dessen Heftigkeit den Europäischen Journalen zur Entschuldigung Aiusterdam 250 FI. Eur 14. 4 Des Koöͤnigs Maj l n Ihnen ver⸗ danten des Invalidenhauses ernannt word ö das Paͤpstliche Gebiet verlassen. In diesem Augenblicke haben gereicht; denn wenn Herr van Buren die Veranlassung zu einem dito 250 2 Mt. ä chirektor zu . lb g giesch haken den Land- und Stadtgerichts—⸗ bald Zeuge ahnlicher Der Maler Lethiere, Mitglied . 71 A die zuletzt angekommenen 400 Mann wahrscheinlich schon An- so hartnaͤckigen Kriege geben kann, muß man freilich begreifen, Han hurs ö , , r, . . * m Rat , Ober- Landesgerichts, Assessor Hendeß, weniger ist es drin⸗ Kuͤnste, ist vorgestern hir elo bn X 5 . ö kona auf dem „Suffren“ verlassen; hierzu war indessen der Be⸗ wie die Franzoͤsischen Zeitungsschreiber so energischer Protestatio— J . ranaͤdi ,, er⸗Landesgerichte zu Koͤslin zu ernennen Al— eln zu treffen, welche ode abgegangen.
. 5 . in Paris d , worden, K sch auch . faͤhig ö. ö sie mitten, nn, ,. , pern 3 in lg ne 8 . . , ö,. . Großbritanten und Irland. chon durch das Datum des uges ergiebt. Es herrscht ein leben und taglich Fragen um Leben und Tod zu verhandeln haben. wien in 26 Xi. ö. ö rmachtige ich Sie, London ; ĩ so genaues Einverstaͤndniß 2 diese Sache, daß die Ausfuͤh⸗⸗ Indeß muß man doch gestehen, daß die Franzoͤsischen Opposi— ,, 9. ö. u Ach ö, . het Königlichen. Regierung = ĩ z ; ö oder Kanto- zahlreichen kin . 9. 2 4 zer gat gestern elner rung der Doppelraͤumung gewiß auf das friedlichste und unge“ tüionshlaͤtter die Heftigkeit ihrer Angriffe gegen di Regierung und Breslan.*. . . . . . . . . . .. . . . I69 Tl. 18 koch g r ei Harris Kandidat Theodor Roch oll gen unverzüglich einzustellen. Derglei⸗ Minister wurden verhindert, daran Theil . stoͤrteste erfolgen wird. Ohne gegenseitiges Zutrauen konnten die die Person des Königs nicht mehr weiter treiben konnen, als sie Leipzis th) o . n , . Pfarrer nach Imgenbroich (Mentze⸗ usterungen muͤssen bis auf rere Bischoͤfe und Richter waren . 9 6. , verschiedensten Diskussionen entstehen. Jede Macht koͤnnte ver⸗ es jetzt thun; denn, man kann sich nicht daruber täuschen, ihre 11. ] 10 oe ph hen, un i, und der bisherige Vikar Peter D sche rochen werden. Ermuͤdende des Koͤnigs, der Koͤnigin und der ö ,, , langen, daß die andere zuerst gehen sollte, jede der anderen miß⸗ Ausfälle sind nicht mehr gegen ein System und gegen Minister Eetersburg BR. 100 Khl. ö. n, in. p in kanenberg an die Stelle des nach Nideg—⸗ n 6 . . am Mergen oder siastischem Beifall getrunken . trauen. Es herrscht aber gluͤcklicherweise wechselseitiges Ver- gerichtet, sondern gegen Ludwig Philipp und sein Königthum.“ Warschau 600 FI. . 9 n l . Weber zum Hulfspfarrer in Uebach, 9 an Orten, wo die Maäßigkeit oftmals Die Frage einer neuen Pairs⸗ Creatt beschaͤ f trauen — und somit naͤhme die Sache von Ankona ein Ende. Unzählige Schriften und Blätter bieten täglich alle Waffen des ꝛ . — . u K ien rchen, ernannt worden; icht 6. ursachen zur Verbreitung der als jemals alle Gemuͤther Nan ist 3. h seict . ö. Genua, 18. April. Zwei hiesige Professoren der Medizin, Raisonnements, der Beredsamkeit und des Lächerlichen auf, um Nicht- Amtliche Cours- Notizen. . 3 u 66 ist der bisherige Pfarrer zu Rade vorm Wald, ö daher, ihnen durch die rasche unruhig daruͤber, daß Lord Gre in, n ,, die Herren Mojon und Accame, werden auf eigene Kosten nach die Monarchie des 7. August zu stuͤrzen; und dieselben Maͤnner, Berlin, 1. Mai. (Ende der Bö , e,, 5 . Pfarrer zu Wissen, im Kreise Altenkirchen, er⸗ laßregel, die vielleicht wohlthaͤtig wirken, deren ner Bill die Sicherheit 3 nicht nichts thut, was sei⸗ Paris reisen, um dort die Cholera zu beobachten. welche vor achtzehn Monaten die Trefflichkeit einer Regierung . 6m r i . ,,, 8 S801. Russ. Engl. 1 : zu 38 9 ist der Pfarrer Ger hard Rumpl Mi ö , , zuvorzukommen. Sturm der Tory ⸗Partei unterzugehen ,, 9 . do. Holl. (1831) 92. oln. n. S3 dg, art, 35. Din, ; ; ar mpler zu Mul IJ m . Landes sind bereits V ö; im an die Stelle de ö the ersammlungen gehalten worde s Land⸗Dechanten Braun zum Land⸗De⸗ stern 1829 Cholera⸗Kranke, . 7 16 ö . . ke , , . e, . ä. . . ollen, diejenigen Maßregeln zu nehmen, welche
ihrer Wahl verkuͤndigten, verwenden jetzt alle ihre Kraͤfte zur do 9 ß . J, letz ste zur m , e,. , ,, 6 ö Amsterdant, 26. April. Muͤlheim ert ms terd an 3. Apri rnannt und demselben das lan— besetzt. Bei der Stadtkasse sind gestern hꝛ50 Fr., im Ganzen der Reform Bill d ss Erf 1 ) n Vill den gewissen Erfolg fichern. Eine Versamm—
Der Morning-Herald enthalt nachstehendes Schreiben 9 ; ;
ᷣ . , Nied. wirkl. Sch. 423. KanzcBill. 6,“ 653 Anl. 933. Sz nen söherrliche Placet ertheilt worden; i elle
aus Lissabon vom 7. d. M.: „Alle Schiffe, die mit Truppen 6 . 9. Gee. 5g H, , ,. , , 3 * 5 5 neu., . . orden; an die Stelle des ꝛc. Pan- 581 632 Fr. an f z
In lan d. (ä. Cest. ss let. 844. läuss. (. 1835) zz, do. G6. ies) 8. äist der bisherige Pikar zu Neuß, Bartholomaus Karl . zie e ieee lie. ö . lung dieser Art war für den heutigen Tag auch in Tdinburg ; eite für die durch angesetzt, und zwar hat man, wenn ein
j — roßer Andrang von
nach Madeira abgegangen waren, sind gluͤcklich nach dem Tajo 2. ; ͤ ĩ ; ö — 3 Cons. Sd]. 66 ,,, Hän. 67. 63 Mex. 6 . Al , , n, , Ren. . erofnete Subseripi hat M ö. ; nion Ffoth. Reet 33 rr Jen . S ription hat bis enschen erwartet wird, den Koni 2 ö gen. ; niglichen Park zum Versamm⸗ lungsort erwaͤhlt.
6 mit 3 ö. . das, wie man glaubt, dem Geschwader Dom Pedros in die Hande ge— Berlin, J. Mai. Nachrichten aus Elberfeld zufolge, sind Nieder]. 4423. Port. 453. Russ. 983. do. neue AnlI. 53 is eri ö , 23 5 z ö a. ö. een, . 8 ; 982. ue Anl. 5. r bisherige Kaplanei⸗Ver ; fallen ist. Von der Mannschaft jener Schiffe erfahrt man, Ihre Königl. Hoheiten der Prinz Albrecht und die Prinzessin — 8 m r e. ö. ö Mockel Die Generale Forestier und Broussier und d . daß sie ö 6. Maͤrz in Madeira ankamen, am Gten die Trupe Friedrich der Niederlande nebst Gefolge am 26. April Abends Königliche Schauspiele. . ö n, befoͤrdert worden. Deputirte Hr. Jalahert sind an der Cholera e . ehemalige . se w daselbst angekommen und im Zweibruͤcker Hofe abgestiegen. g. ,, irh Im Schauspielhause. Auf Begeh , Se. Excellenz der Koni gl. Großbritanische Ge, lera . i. . erholt sich died von 66 Che . ; 1 , k Kaiser Friedrich IJ. (Erster Theil), oder: Friedrich und Fral-Lieutenant Peachh, nach Dr ; Mn al. inem Bulletin von gest ĩ ans Land zu gehen, so wissen sie nichts uͤber den Zustand der Insel Bei der heutigen V ö ) ö 3. Pt. rd] . , — hy, nach Dresden. J gestern Mittag um 1 Uhr zu— ⸗ n . , ,,, e,, , , , ,, d,. . heutigen Verloosung der vom Verein der Kunst« Sohn, historische Tragoͤdie in 5 Aufzügen, von E. Raupach! folge, war er zwar immer no ehr schw nir. . , . ö. freunde im Preußischen Staate erworbenen Kunstgegenstände Donnerstag, 3. Mai. Im Cihan dieß? e. San = man, doch, daß er bereits in nl e r n e e hr ö 1 ö ö. . ö 36 . fielen 2 , , . ö solgt. ö. . male wiederholt: Schwert und Hand, Trauerspiel in 5 Ah 3 [. wn, n n, koöͤnnen. . . , , . h. e. Se. Majestaͤt der Koͤnig: der Fischer und sein Sohn, Oel- lungen, von Michael Beer. . (. kit u * ĩ er Moniteur enthaͤlt folgende An . , n,. ö ee, ger e eng e . J Die resp. Abonnenten zu den Französischen Vorstellu ngs⸗Rachrichten. e,, der Se,, , n gen e ge vor dem Poli k , l d ö. 1 . e . Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Heinrich: der Besuch des Pom- werden ersucht, ihre Abonnements-Billets bis spaͤtestens A u s land Dep. des Aisne: n bis i ise gab ö 664 ö. a. en, der ) ö , ,. pejus beim Cicero, Oel-Gemalde von Herrn Prof. Eatel; nächsten Franzoͤsischen Vorstellung abholen zu lassen. . 23sten 24 Gemeinden . ü 6 ,, zer h en , . rennt . ö. fd ö ir Herr. General⸗Major v. Zastrow in Glogau: Aussicht auf den ö Frankreich. Personen erkrankt und ; ; n 6. Fr, , F ö . n, , ö. 9 ö. . ö Rhein don Oberwesel, Hel- Gemälde von Hrn. Biermann; Kön is städtisches Theater. Paris 25. April Se. Majestät ertheilten gestern den z sten 9 erkrankt und 4 3 Der True Sun sagt, daß Fer sich freue, im Ce n eit Hunnen the fr, e w, en, e t . . , e ,, n, . das Innere eines Pferdestalles, Mittwoch, 2. Mai. Der Alpenksnig und der Menschenfmirälen Cercey und Villaumez Privat⸗Aubienzen und arbei⸗ M. 64 erkrankt, 16 gestorben und uber gen zu koͤnnen, daß der König es für angemessen , . nauere Untersuchung, die ihnen auch zugestanden wurde. Den ; . . ge, n,. , , . , hn 3 Akten, . . 96 . der , , Angelegenheiten, des Eure: 1 , t . Seine 6 neue Erkrankungen. — ö . den ö Dundonald (Lord Cochrane) nunmehr Anderen wurhe ert iet, a3 Wenn his! . . ö. Zimmermeister Gose : nia bei Hirten, Oel-, Ferdinand Raimund; Musik von Wenzel Muller. (Hr. Hieges, der Justiz und des oͤffentlichen Unterrichts. krank „8 gestorben. — Eure und Loir: 17 neu Wieder in den vollen Besitz seines Ranges in der Briti ͤ en zu ten d, n emaͤlde von Herrn Hopfgarten; mund, aus Wien: Herr von Rappelk ls si Hästr! Die Koͤnigin Und M erkrankt, J gestorben. — Loiret: Flotte einzu ritischen ezahlt haͤtte x Ze fang , , ,, e , , . . 9 „aus Wien; Herr von Rappelkopf, als siebente Gastre , gin un adame Adelaide haben de pi Loiet: in Orleans sind am ; iinzusetzen. 4 . Kö . . 366 . Simson und Delila, Zeichnung von ö. Zu dieser Vorstellung sind mit „Sonnabend“ bezeichskeits-Bureaus des Viertels der Eitè K ., erkrankt; im Ganzen 11 ,. 8 . Die Times enthaͤlt ein Schreiben des Doktors Baron JJ he 9 . . . ö Billers guͤltig. . ; Haͤsche zur Vertheilung unter die Armen und Kranken uͤbersandt. krankt . ö in Nantes waren bis zum 2tsten 6h er, Heurtz loup, der von Paris, wo er die Cholera beobachtet hat ben Daron Quintiska?! seiner? Eitel, Ehren Und Wurden 5 , . J mit einer Eiche, Oel— . ,, 3. Mean 6 . Die Macht c . , . die in Folge der vor kurzem erkrantt . . . in he ns in Ganzen 19 n . , , , n . se ne berauben, zu vollziehen, weil solches den Gesetzen entge— Herr Ger . ; ; inditchen Liebe, Lomantische Oper in 3 Akten, frei nach hirnenen Königl.: Verordnung in den Ruhestand versetzt wer— en 5 ürörden. D Mor den: in Thun und Umgegend in ener Hauptstadt angestellten Beobachtungen mittheilt. Er ) 5 ntge⸗ err Vergolder Uber: Familien-Gemaͤlde eines vorlesenden Italiaͤnischen bearbeitet von Ott; Musik von Donhetti befinden sich die Generale Mathi ; am 23sten 5 erkrankt und 2 gestorben; im T ar spricht die Meinun 8, d ĩ ; ; gen sey, s lange er nicht eines Verbrechens fuͤr schul— Großvaters, Oel⸗Gemälde von Herrn Pistorius; JJ 6 9. ale Mathieu Dumas, Carra Saint, erkrankt 6 gestorben; im Thale der Scarpe 8 ᷣ „Meinung aus, daß von allen bisher angewandten dig befunden sey. ᷣ , , ,, rb paters, Oer em glde den eren Pistorius,; Freitag, 4 Mai. Dettor Faust's Vetter, burlester , Sonham, Campredon, Ney, Dessaix, Delaborde, Ledrn,de zemeind ein. Duͤnkirchen 4 gestorben; in mehreren Heilmethoden keine fast nur irgend einen Vorzu y,. . . . . ; . am J . Brandung an einer Klippe, nachts, K i 3 Akten. . Earelle, Schuͤler ö , . . Caffaresñ und Pernetti Ledru / des⸗ ö ö von Cambray ist die Cholera , it ö. , 6 wenn mancher Rrzᷣ ö V 5 Schiffe. All ihr sichtbares Eigenthum ist konfishirtdworden«— Herr l Gun e e tern in , fen, bil nnn ehcter, wort Sr arte zn letts, wirt mn ane sufelz. wrd; dꝛr Irsche n Clannfet auf sei⸗ mr der Such. ern, ganzen Departement sind 20 Ge, Wält am ber, Zahl der Genesenen erlangk habe, dies besond ; o . Herr Gutsbesitzer Schrader in Klein-Tetzleben: der Hasen- dritte und letzte G strolle, i = Akl Chinese, i „ Reise nach Algier d = meinden von der Seuche er riffen d sei Umstaͤnden, welch ; ; ĩ . nn Der Viscbunt Santarem hat. wie es heißt, dem Englischen De her E u Ter ; e etzte Gastrolle, im ersten Akte als Chinese, im ach Algier von dem General Lamarque und den Her⸗ ; ; 9 und seit dem Ausbruche der— e mit der Heilmethode nicht in Verbind g ndler, Oel⸗Gemaͤlde von Herrn Schroͤter; ten als Polichinell stre : itten Akte ei WMauguin, Podenas, Augui ifsi: ̃ Elben 506 Personen erkrankt, 163 ; staͤnden, zugeschrieb (. General-Konsul den Wunsch feiner Regierung zu erkennen ge— 6. . 2. J e olichinelle auftreten, und im dritten Akte einen auguin, enas, Auguis und Laboissiere begleitet werben. M 5. „63 gestorben. — Seine und en, zugeschrieben werden muͤsse. Der Baron Heurtel i. ge⸗ Herr Baurath Hampel: das Innere der Kapelle St. Bene zen-Tanz ausfuͤhren.) Die Zahl der Kandidat 2 „n,. Pearneß, im ganzen Departement 22 empfiehlt wiederholentlich i . geben, daß der Englisch Vrief⸗Deutel kunft durch bie Ich n be dd . 8 . * Kandidaten zu der Praͤfektur des Seine- erkrankt 97 estorben i. am 22sten und 23sten neu e, lich als das beste Mittel, um die Atmo— , , , , . . y etto bei geo, ,. el Gemaͤlde von Herrn? zundt; Montag, J. Mai. Zum erstenmale: Der Mann miskpartements waͤchst mit jedem Tage. Außer den Herr . 97, g en 19 Bestand 454. — Im Departeme sph re, in welcher, seiner Ansicht nach, die Chole —ĩ e . ö . möge. Diesem Gesuch ist Herr Dezier unge Praͤsident Delius in Köln: das Innere der eisernen Maske, Drama in 5 Abtheilungen, frei nach dem Et, Aug. Pẽrier, Saulnier und ö . . . . und Hife waren bis zum 22sten or Wehe nn Sit habe, zu reinigen, das . 4 n = J bei Subiaco, B., Oel⸗Gemaͤlde von zoͤsischen bearbeitet. z nch ö. i. von Rambuteau und den Grafen von 1. , ö 9 kla n, ,,, , D n . en gr. . . re ae e e e mee , me e m n r em mm,. abrol, welcher Letztere bekanntlich di ' . tn e in Rouen erkrankten am 2 . J ine große Zahl sogenannter Die All z . Herr Geh. Ober-Bergrath und Berghauptmann Graf v. Beust . , mal bekleidete. z . ö diese Stelle schon früher zen iz, im Ganzen seit dem 8. April 151 . . erstehungsmanner), he n n ,,, , . ) gemeine Zeitung enthaͤlt Folgendes: in Bonn: das Innere einer Kloster-Ruine, Oel-Gemaͤlde N N ch : ist i ben, in Haävre erkrankten am zisten 3 M . estar, Anatomen zu verkaufen, b , n, Von der Servisch Gr il. ; , ,, . J e n st 7d ch i ch t en . f Argout ist in der Gen Ami . . datrosen. — Somme: wi. befindet sich jetzt in aft und ö . schen Grenze, 8. April. In Bosnien von Herrn Elsasser; . . H inter li st in der Genesung, in Amiens erkrankten vom 22sten auf den 23sten 2 ; z. gerichtlichen Verurtheilung entge cid iht der sieht es traurig aus. Das ganze Land ist in Aufruhr und ruͤ— Herr Professor pr. Grunert in Brandenburg: die Nagel⸗ 3 ian n, ö An der Boͤrse cirkulirte gestern , n , rn . ae, im Ganzen 152 Erkrankungen, 72 Todesf⸗ . z Privat⸗ Nachrichten 66 Fefsa6 on zufolge, ist di ö Bulletin von 13 Uhr Nachmittags uͤber das Befinden des Wi ̃ aftliche partement 83 erkrankt, 1 e. ; i. 696 i ilte ! ,. , u e. . Wir wuͤnschen Bei . t, 18 gestorben. — Jonne: in Auxer orreio do Porto mitgetheilte Angabe senten des Min istet, ItathS(s, t on geht derfelte' teen deer ,, , 9. ist abermals ein Individuum erkrankt. ? in Auxerre zen befindlichen ,. . 55 . ö . in Be⸗ Die hiesige medizinische Akademie hat, der Aufforderung des übertrieben; man schaͤtzt dieselben in jenen riefen auß 33 seh⸗
C b CON NN. .
3 Woch. Lurz
—
schen Nachweisen zufolge, war r Stand der k .
stet sich zur hartnaͤckigsten Gegenwehr gegen den Großwesir. gasse, Oel-Gemaͤlde von Herrn Gartner; Schon haben einige ernste Gefechte stattgefunden, die, wiewohl Her gan nl Ran Giese' n . Eingang zur Uni⸗ R w,, ,, i . . 16. un Nachtheile des Groß⸗ versitaͤt, Oel-⸗Gemaͤlde von Herrn Gaͤrtüer; 9 r Nacht zugebracht, sein Befinden aber zwischen 10 und 11 auf den Conseils-Praͤsidenten von Vielen n . ,, e , , e,, sie auch erwarten zu wollen, um die Bosnier mit verdopelter , . ö . 51 Der Graf von lern schon so weit in der Gen gh. a cn, eng Einer Leitung der ,, ,, über die angemessenste — — London, 24. April. Wir haben eigentli ĩ ö Letztere n 9 l, daß . die phael, gewannen S0 Mitglieder des Vereins ö , , vorgeschritten, daß keine Bulletins mehr uͤber seinen Ge ĩ , . beauftragt. Viele Praͤfekten , K . obgleich sich Vieles vortereitet. oer eren. apfere Gegner entgegen stellen, und nehmen ihre Berlin, den 1. Mai 1832 hheitszustand erscheinen. Reh n e , nn,, haben dringend um eine solche Instructi en en Pairs Zeit genug gegeben (Manche meinen . , , , wee . 8. ö. un gn, nen. j , Ministerien in interimistisch i . Eine solche Instruction nachgefucht. Zu Mit, um sich währe sogar zu viel), , Bartz, 6c be debe erlösen dender, ,n, , h er,, Volk und hoffen, daß das erste ihnen zuͤnstige Ereigniß ihnen *. 9 w . , ad j. . . 6 n 6. 86 Herren Périer und Das ein 9 Si, enen, ,,, Andral, Biet und Bouillaud. was eben so schlimm seyn wuͤrde 6 , d., oder,; viele derselben als Ueberlaͤufer zufuͤhren werde. Die Bosnischen den Lazareihen und 76 in Privatwohnungen? an der d . e , , 9. Sprache tam, wal . . , in dieser Sitzung zur darunter glauben nur da die wahre ,,. kö Vie e Anfuͤhrer haben ihre Truppen auf verschiedene Punkte vertheilt 8 l verstorben und 195 Neuerkrankte in die Lajzarethe aufgenol ne . 2 * . die sich unter den n net , . holers ähnlichen Krankheit, ren, wo Fie nach ihrer eigenen Ansicht spricht, u ? 6 und sie befestigte Lager errichten lassen, doch scheinen sie, da' die Sholer a. worden, wohingegen 15 (st! mehr als Tags ztbor) sn, Phister Ee tz le, (im Weichbilde von Vier in Ln Femejnden Chossh und Verch diejenigen als Gesindel kund Nebel icht, an sich ö . ö. Tuͤrken unter dem Befehle des Reschid Pascha ein gleiches Ma— In Halle waren erkr. genes. gest. Best. daraus entlassen wurden. . 9 ö. werden vom Schwindel e s i ö. zie (ernten den hire. Tung zeigen; dach gebt es auch Viele, die, wid es i. . J noͤver befolgen, strategisch genommen, im Nachtheile zu stehen, bis zum 25. April Mittags 637 288 330 16! Der Herzog Decazes und Herr Humann sind zusa Reh zu Und, sallen bald iodt nieder; ih Feen , ömerzen im Ke Reichen gezeigt, die Augen offnen und ich weifle d 6 , , , . . Hinzug. vom 25. bis 23). ö 19 ö . 19 in das Deparlentent des Avehron' . who lst⸗ 6 dern ausrupst, scwan, ihre Haut ist, wenn inan die Fe⸗ . so 3 ö. Zeitungen der gyn fur e erf. 46 . ines erfahrenen Feldherrn geleitet . zttenwerk beste — , . — ⸗ . . mer reden mogen . 6 3. f . vereinzelten Bosnischen . . . . ö. 16. 339 14 . , das in der letzten Zeit nicht mehr rech . ae, aus n. ge, , ge ee ee he. ger fegt daß alle lichen Ae e i, rr mn nh. ö. a er . hans meist nach ihren persoͤnlichen, oft gegen einander streiten— . , ; 3 Der Mess meldet: e . . 1 ttellaãndif ö . ceans und des land fuͤr die dort w ir J h . 6 ,. . K. ein 1 — Von . . — ,, ö 4 . . kee m, m n ö. . fir n gn, ö 9 den er, r err id g n i er el waren keine ganz erfreuliche Nachrichten im Hauptquar— : eh lu, ein nn. ,, , ö ᷣ h , 1 — ie bereits Die Freude über d . t. kö a, , n , , ,, , ,, ,, ,, , hrien soll Fortschritte machen; man sprach neuer— is zum 29. April eingetroffene Courier hat diesen Vertrag uͤberbraͤcht,“ Wir hat eine urspruͤngli ; . ir Thies, wesen seyn; doch ist sie nicht frei von i l aan — ö r hat Vertrag icht, well at eine urspruͤnglich zu einem Balle am Mami h ; fren von Sesorgnissen; weswegen denn dings von enn Falle der Festung St. Jean d' Acre.“ hinzugekommen ö. 3. . lautet, wie das Nin isterium durch unseren Botschafter in . Doff⸗ nigs bestimmte nicht unbedeutende Summe . J, n. ken n, . ganzen Lande her dringende Dinner f! an den Vereinigte Staaten von Nord-A1merika. k ᷣ schlag gebtgche hatte, . . würde sie ten Familien seines Departements ugewendet. gow gl! ihne. 3 das Oberhaus kommen werden. Zu Glas— New⸗York, 5. Maͤ r 3 : . . Der Schiffs-Lapitain Legallois ist am 19ten d. aus hungen ber zehn in die Verschwörung der rouvaires⸗Straß i ) in bur n, ane groß, Versammlung Fatcge funden , . . e n mn ö, 9 9. . ueberhaupt Tr in Marseille angekommen; auf seiner Reise queer durch J und in der Nacht vom 2. auf den 3 Februar , 3 an n. findet ö 3 heute statt. Aber auch in a igten Staaten, Herr Mar— J und namentlich in Civita⸗Vecchia wurde er mit Enthusꝑalst nach ei - viduen sind wieder auf freien F ; ö and ist man wegen des Erfolgs noch gar nicht b . shall, in der Sache der Cherokesen den Ausspruch dieses Ge— aufgenommen Der eb ö. ug nd hem Por h Die ; ien Fuß gesetzt worden. dem man besonders eine Beschräͤnk ,, m richts bekannt gemacht, wodurch das von dem Gerichtshof der nn,, , ,, Fenn nne mn ns zur,, seis, Mummizt zs Hiercnant, der von Anhängern Siidtmnbesle ht d! n, e enn, n den Draffhast g Cine get ns erglen gefält, ürths! „ hel Meteorologische Beobachtung, ö,, , ,, e, eb, en! ebe er. r T, e, rn, 6 r , . 1, . ,. . 11 36 3 mahnt. Abends Nach einmaliger 3. ö. , Rente 96. 70. Zproc. 79. I0 2 ,, ,, Pamphlets , i luhog an siri a gn rr in. . n n lch i , gere. Ob die se Tetztere 6. si ; 2 Fo⸗ Hanf (där Ihr. Wühr. 10 Uhr. Beobachtung. Frankfurt a. M., 28. April. Oesterr. 5proc. Metall uchdrucker, der haͤufigen Beschla h nabig r möchte ich sehr bezweifeln; aber freili lesen Besitz genommen und Strafgesetze erlassen hat, deren Be⸗ D. . 3.77 , ; ! gnahmen und Prozesse wegen, kann man nicht in Nhred.⸗ ö stimmungen gegen die Personen gerichtet waren, . sich ohne Luftdruck. 331,7 Par. 330, 0“ Par. z 28, . 9 . . J. . ., a. . 20. 3 . 6. st 2. das nach⸗ sich ,, u drucken. . 1 . gi , 3 , en Tories, indem sie in bie Erlaubniß des Gouverneurs, und ohne vorher ven Srl, Lußtwärme;. 4653). is eg, d . Auetzwärme 6,9 R. , Obl. 335. 123. Loose k 11 fetten criassen: 35. 3. i, Geri ige General Advokat beim hiesigen Königlichen inister um ihrer Selbst 9 oͤbel ermuntert haben, die den Unterthanen, Eid geleistet zu haben, auf diesem Gebiet nie— r n ü, . , . J h ; dt und der Umgegend dejeigt k . kat es zum, Kath am Lafatiohs, gen, gar Manches vßn ß 4 6 derlassen, als mit der Constitution, den Traktaten u ; unstsaͤttgg. 39 pCęt. 46 pCt. S5 pCt. Bodenwärme 6,8 R. um die Re , . ᷣ rn Lebeau zum General-Advokaten beim rer eigenen . n zu dulden, was zu ih⸗ * ,, ,. Staaten im W i derspruch stehen d r . ö . ö. Rg.) 1 Ausbünstung 1200“ Redaeteur John. Mitredacteur Cottel. , R Negierung n, e n., , . . Advokat Herr Dumon (Mit, wohl 6 i nit e,, , . 8 ,, a,. ste nichtig erklart werden. IR ; . Niederschlag 120 i r f allen d f ö z . er zu den Doctrinairs gehoͤrt) wo OC viel zu, enzug . 2 . . t ̃ g allen dem Gemeinwohle zum General-Adp— ; 9 o O'Connell sein ganzes ; s Wollen mug W ScSqh. ö Gedruckt hei 1. W. H as nheimgegzeben würde, und! der ltc hihi: gend enerals Advokaten eim Kpnigllchen Gerichtshofe ernannt fir die n siß ten ger ll h w . eigentlich nur ein Vorwand, um' damit bessere Bedingungen in
rr , r . 4
rem, ne,.
r , m