1832 / 127 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. X e, r. in,, 99 1 1. 3 ö . 8. . r Auf Befehl: Fr 9 419020 erlin, 5. Mai. mn r Börge. iavolo, komische ri thei i z ( 1 ö ö h i , . ö 6M 23 2 . e, e S02. unn, 26 . von Auber. . . Tanz; Mi ö 23 mtl. Fonds- un eld. Gours - Zettel. (P ; . 0. Uoll. (1831) 923. Poln. Pfhr. S3. do. Part. 553. Dän. Engl. —. 2 ĩ Fr : ; ö 9 G J ö (Ereuse. Corr) Nied. wirkl. Sch. J. . 68 . 9a ee, r ei. ein. do. Falẽ. Ibʒ. Im Schauspielhause: Franzdͤsische Vorstellung. l m k 1 J k K rr... ;. ; ; ms terdam, 30. April. . ede 22 ,, Te. Nied. vir Sch. rm. en, Bill 6 Te Anl z, S8 nens d e. . tis ches Theater. . . Schuld- Sch, 4 894 23 1Gsipr. Plandbri. 4 100 793. Oest. 53 Met. 84z. Kuss. (y. 1833) 83. do. (v. 1831 85. Zonntag, 6. ai. Zum erstenmale wiederholt: Die Mac 5 ̃ Er. Engl. Au. 18 5 i197 onm. Pfandbrf. 4 i955 Ham burg, 3. Mai. der kindlichen Liebe, romantische Oper in 3 Akten, frei nat 5 Pr. Engl. Anl. 223 5 3 101 Kur- u. Neum. do. 4 1055 Oest. 5 Met. Sz. 48 do. J7. Bank- Actien 1155. Russ. Engl. dem Italiaͤnischen bearbeitet von Ott; Musik von Donizetti. E P 2 . . 1 ö. 4 35 87 Schlesische do. 4 1055 Anl. 957. Russ. Anl. Hamb. Cert. 874. Poln. 108. Dän. 657. Montag, 7. Mai. Zum erstenmale: Der Mann mit de 4 4 e r g ,. . . ** 37 8 eClernen Maske, Drama in 5 Abtheilungen, frei nach dem Fra Me 127 . [i. 1 , . Meteorologische Beobachtung. zoͤsischen bearbeitet. 2. ;. ĩ H Königsbg. do. 4 35 1832. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger . Berlin M ö anz. do. in Th. 343 Neue dit. 19 . n m n . 9 e ,. ars, , Neueste Na ri ————— —— J 6 , ö . Paris, 29 . Die e. . im 1832. re . s. do. 3 is . ö ** . / . . ; v 2 . . ; ] . 8 —— ; ; 7 3 n 3 4 Thaupunkt. 5 .. 3,5 R. 1,39 R. . 2 . R. nehmen; von vorgestern bis gestern Mittags sind 166 Persone A mtli ch e N 9 ch ri n 8 ; . Wechsel- C TD,, SHunstsätigg. S6 p6t. 55 pCt. Jo pCt., Bobdenwwärme 8,12 R. (Cä4àßz in den Lazarethen und 120 in Privat-Wohnungen) dar 1 chM 6 nur erbitten, wenn sie Russi . ö ö 6 0 n r s. . Gen, Wetter Regen. bewölkt. stern hell. Ausdünstung 656. verstorben, 127 Neuerkrankte in die Lazarethe gebracht und; Kronik de s T a Eigen cha 10 Sihl ee unerlhanen werden und in dieser ͤ ö 1 ; ö Wind W. W. NW. Niederschlag 1320. als genesen daraus entlassen worden. ; ges. sind. Diejenigen Ausland friedenheit der Obrigkeiten verblieben Frank i ö K D r sũunr⸗ siJ5r Wolkenzugs ! W. W. a8 . . Des Koͤnigs Majestaͤ leist nuclaͤnder, iche selbst den unt Paris 26 6 , . w Die Genesung des Grafen v. Argout hat sehr raschen Fo n ,, dajestaͤt haben geruht: 5 . koͤnnen jedoch, wenn sie 19 ahr? *, n erthanen⸗ Eid nicht war is, 29. April. Der Freiherr Alexander ; lieg ars J . 365 wn, r; 153 2 n, r n laͤßt erwarten, daß er binnen kurzem voͤllig wi nach , 66 Pannewitz von . ,, haben, fuͤr diejen gen hen , . 3 w . e, auf. Heute 53 6 1 . 309 Mk. 2 Mt. 151 151 Königliche Schau spiele. der hergestellt seyn werde. ; , . Bittschr en geworden sind, un. die erbli ; . Den Vorsitz im Minister⸗Rathe. ö Herülercc······ ,. , ü . * ,. 6. Mai. Im Opernhause: Die Lichtensteiner, go; . 261 . 89 . k ö. mit dem Charak— , , , , . . ö e,, , ,. er, ns . e,, 1 dramatisches Gemaͤlde in 5 Abtheilungen, von Bahrdt. 391. 78s. 783. 24 proc, a5. 453. 1proc. 2b. Dr. Va i „von Merseburg in die bishe— üeser ertheilt sod : Sengt darüber Bericht Raron Delort statt d erals ö , 31 1063 2 r ö. . ellen N39. 57, part, Göt Lz ie . rige Stelle des P . g in die bishe⸗ eilt sodann auf die erbliche Bu exicht erstattet. welcher an dessen Stell es Generals Hulot J 2 ; Im Schauspielhause. Pour la neuvième reprèésentation de 69 ; ! art. Hbl, 1243. 124. Loose zu 190 di ier ; Pannewitz zu versetzen und auf die persönli urger⸗Notabilitaͤt Diplo isi 2 elle das Kommando ilitair. . 6 . w . 7 ö ö. 99 . Mr. , . 1 n, de raison, 6 9 2 actes, 1753. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 86. G. Poln. Loose 55. 55. 3 ,,, er . eg, und . , , , e get fen. . . 5 . 3 . ö ier nn i id ge. 1 109 hl. 8 Fage (tor! par Scribe. 2) La reprise de: Le jeune mari, comédie en nennen ierungs- und Forstraͤthen zu er— nrrclchtz dazu nach dem Inhalt dieses f, solche erso= Die Vice⸗ 3 sFranktart 9. M. Va.. i565 zi. ö . se, par Mareres. en n, . edacteur John. 6 zu er- besondere ukase Sr. Majesta iets, Manifeste nur dulch er Die Vige Admirale v. Rosilly, Misst ö . , . lh 1 ; Hen. 3. —— ö keen, ö 9 . l ö . K ö ö H ö. haben zen bisherigen, Land, und y. 6 , . ö. ,,, n,, Vi. . unh e en ee, ri e mercr, g. . . 666 zi. Kur celui de Beaufort. Gedruckt bei A. W. H target mssessor, Groos zu, Siegen zum Landrat k in der Rotabilitãt bestaͤtigt 'st , . ren v. M. auf, Pension . . W. Hayn. reises Wittgenstein⸗Berlebur ; zum Landrath des koͤnnen in den Gouvern 3 E bestaͤtigt sind. Israeliten Von den fuͤr di gesetzt. ; g, Regierüngs Bezirks Ar ; auc . ements, wo ihnen der Auf ; uͤr die unbemittelten Cholera⸗Kr ; * —— ernennen geruht. zirks Arnsberg, d zur Buͤrger⸗Notabilitat erhob ufenthglt zusteht, vinz vom Koͤnige aus . Cholera-Kranken in der Pro— ; zähen er ekilittt, hoben erden, boch in ncht, c zoo gr. cee ten, seh, bl Fr. sind dings - e = . . senschaften ? g) coder gusgezeichnete Fortschritte in Men. „ob Fr. unter verschtedene von der Gerd, in, neuerdings Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. ,, ,, , e, üg ,, ,. . ö ö Folge 'i j 6 J ö arger;, abilitaͤt ge ; . ö * fuͤr das i ö . 8 . 3 B ekanntmachungen. Bekanntmachung. regeln in Betiehung auf Religions? und Schulwesen Bei C W. Fröhlich Comp, in Berlin, (Of 22 , . in Folge einer r fh rl ghen dortigen Einwohner ,, (Lotret) auf Kosten der Der dies jaͤhrie Wollmarkt hierselbst wird wied und der Universitaͤt Goͤttingen berichtet. Wallstraße Nr. 12 u. 13) ist erschienen, und du Del tit n 9 8⸗ N 9 ch v ick che gerichtliche imrtheilss Folge eines böswilligen Bankerottz. Sol jestaͤt 1000 Fr. auf Ihre S a- Lazareth haben Se. Ma— : Bekannt m ach un ag. siaͤhrige Wollmarkt hierselbst wird wiederum Der ersie Abschnitt enthalt die Geschichte des Fuͤr- alle solide Buchhandl berlehen: richten nen aber nur heilfsprüche in Bezug auf Bär 9 Ted byötn auf Ihre Schatülle angemiesen ; Da die Ausbietung der General-Pacht des Amtes in den Tagen: ; stenthums kun eg, bis * Aussterben aer a h, Rude ichn ö. ,, . A ar! ni ln golzogen. werten, zoenn e r, 9 n n. sche d . publizirt heute, als Auszug einer i e ier n e ö. ,, an Wilen em Kae len fllt unter andern die nt fein dl bin hie ten n, Aus land. litat hhren ,, . ir, ü slahl. 9. , , a , e. Hen r, g ile . ission keinen Erfolg gehabt hat, auch der am 14. d. abgehalten werden. höchst merkwürdige Geschichte des zur kathlischen Re— Preis 222 sar . 4 R denen keine Einschre⸗ 3 Eintreten in solch: Gewerkszkn Niatifici Mn. unter, Bruͤssel gegebe ö. angestandene Licitatlons Termin früchtlos abgelaufLen Derselbe fallt wischen den Breslauer, der mit dem ligion übergetretsnen ; 3 sedrich vor. ö u ß lan d. Cin einne (nschteibung jn die Gilden siattkün ünfts, bei. Ratificirung des Traktates vom 15 ne, dꝛachricht von der ist, so haben wir einen anderweiten Licitations Ter, 6 Juni e. aufhört, 9 den Berliner KWollmarkt, der . ,,,, , ö. ö . n . u 1 ö . St. Peter sburg, 28. April. Das Fest der Aufer fich Ell. 1 . gGesindedienff In solchtn . ö. urch den Belgische Angelegenheit w . . ö die Hollandisch⸗ min zur Austhuung dieser General- Pacht von Trini-lam 19. Juni seinen Anfang nim mt, und bleibt also einer Religienz-Pereinigung unter Mitwirkung von . ö e, , aprischem Pri z, in, der. Hsterngcht mit feierlichem Goͤttesdie . beilegen, sonder gäen nicht mehr In SHriften, den Titel It nam, land; -Die Ratifications, Urkunde,“ Leden, Kaiser von Nuß— tatis 1832 bis dahin 1841 auf bequeme Zeit, sowohl für Käufer, um noch von Brez-⸗Molan und Leibnitz ernfter als zuvor, wobei Hanno— e , , verbesserten pneumats Hpel des Winter, Palastes begangen; . in der nen. a e r kf herkemeister oder Start ew ren, „wird übermorgen (lgzten) 6 He, heißt es in der Deyesche, den 19. Mai d. J... lau ab, den hiesigen Markt zu besuchen, als auch fuͤrsver gewissermaßen der Mittelpunkt der Verhandlun⸗ Der unter c Eigenthᷣ 8 die Kgiserin, undd JJ. KKR. Ph der eg. der Kaiser Wir den Städten . schließt mit folgenden Worten. „Indem (S. den Art. London.) hier nach London abgehen.“ anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige hierdurchl Verkaͤufer unde Kaͤufer, um zum Markt in Verlt lg an ulld litt? Abe tt, let die geschichte des sob terzei hnete, Eigenthümer und Verleger hwlowitsch und“ die Grozfinrstn DH. der Großfuͤrst Michael Pfand unserer diese Rechte und Privilegien s r. 6. Das Journal ; ö z . . , ren d eg, wine . i zu sein, in sofern sie dalu bestimmt sein is und 19. Jahrhunderts, bür fte der reichste an wich, z i n ; . rm, selben bei. Dann ,, ,, . das wahrhafte W dran lch, n lun n g e ,! &i ger erf sind die beiden r a. nd ö. France nouvelle 1 l . 2. mochten. tigen und mannigfaltigen Begebenheiten sein. irti ir d e asos a nsche von Seiten der Mitali Wa. die ublichen Gluͤckß⸗ zeugt, daß diese Erweiter er verleihen, sind Wir uͤber⸗ des Ministeri ; er, welche die letzte i cho ße ̃ ö den Departementzrath, Regierungsrath Bertram, ab⸗ J Der Markt wird, wie im vorigen Jahre, auf den Durch die Verguünstigung des Cabi a. Lenwaͤrtig mit der Ablieferung dieses Werkes an ĩ er Mitglieder des Reichsr ; Sg r dere rn, weiterung ihrer Praͤrogati ĩ 1 tinisteriums vorgegangene Aender te im Schoße . ; ö 8 ts⸗Ministe⸗ Herren d Sub Men, der General für hsraths, der Sena-⸗ Buͤrgerfamilien vor dem Verf ogativen die angesehenen serer gestri , n, enderung (nach A is 4 gehalten werben. ges n men ee mtr en gan ini nne nn gn de , , 9 ö . Praͤnumergnten und Subseribenten beschäs ken, ale und Offiziere, des Hofes und' Ser courfahr, schaffenheit ei dem Verfall bewahren, der Arbeit z er gestrigen Mittheilung; unbedingt hlt ünch Rus wess un= Das Nähere ergeben unsre Bekanntmachung vom und Berliner Thore, wiederum siattfinden, und wer- Geschichte aus authen setzt, den Stoff zu erwaͤhnter ist, und weitere Bestellungen darauf unmittelbar Personen. Am ersten Feiert i d der ourfaͤhi⸗ heits ein neues Mittel zum Wetteifer erpffne eit und Recht. sprechen mehr oder weniger ihr gte billigen. Alle uͤbrigen ; h . ) = tischen Urkunden des Köoͤnigl ihm selbst ; j liser ge j iertage empfingen Se. Mas. der ein tugendhaftes Benehn ñ etteifer eröffnen Jvird, und d Meß s oder weniger ihren Tadel darüber 2 s. d, M, im Erttablatte zum 46. Ethck unstec dies⸗den Kit es an den erfer derlichen Beranstcltungen ärchios, die bislan euren, Hmm, g. n zortefttien ren oder bei zien i gegen, Mittag in feieritcher Rudi Year de, geichnete X. siehnnen, ein ihä tiger. Gem erbssei daß Mes'sager des C r aruber aus. Der 35 ; n 11. St in de ĩ h ; ö . . hnete Talente Ehre ang ewerbfleiß und ausge? imisti ham bwöes fragt, ob durch ei ö jaͤhrigen Amtsblattes, und die Lieitations- und Pacht⸗ die Bequemlichkeit des Verkehrs, namentlich auch durch den ju schöpfen el, 1 ö eb rr. 93 zeln gn, Bath, und, anstandlungen des In. e,, Hergog won Treviso , e, nn,, worauf sie Anspr und slizzeschnung und den gezec . terimistikum das gestellte Pr . urch ein doppeltes In⸗ heben gungen, welche auf bem Rentamte Mühlenhof zu Bescrghng gutet unterlagen ir Placlrung der Wolle sleuchten , . i ö r ege . e- Auslandes promptest ausgeführt werden, gegen h und bevollmächti geilo, aüßerorden lichen Botschaf⸗ 3 nspruch haben, in dirser' nenen n fastc i rchtJtn Con, habe, wie das Land it Problem wohl eine Lösung erhalten n ; ba e, re. ͤ ; l s nicht aus Zahlung hier, od Nun aͤchtigten Minister Sr. Mase ü Ein unter demselb ö asse finden werden.“ we, wie das Land sie zu erwar ; 9g erhalten Berlin und in unsrer Domainen-Registratur einzese / sdar nn nicht fehlen lassen ; dem wahren Gesñchts un ang größte nthei Zahlung hier, oder auf Anweisung des Betrages s der Fr dajestaͤt des Koͤ—⸗ ; selben Datum erlassener ĩ Qu ; arten berechtigt ger i if, 6. te betrachtet worden. 35 Fl. im 24 Fifß. (ober 141 Thlr' P ; Franzosen. Nach der Aud , enthalt die Besti ö . ener Allerhoͤchster Ukas uotidienne spricht d ; gewesen sey. Die hen werden konnen. n , g, . 9 6 Fl. im 26 Flff, ober 144 Thlr. Preuß. Cour.) r- Ma . udienz hatte derselbe di . estimmungen uͤber die malicz as em Grafen v. Montasi 235. se fie , 2 , , . , dem , zel une T an l 2. . ,, nn auf Wien, Frankfurt a. M., Augsburg . , e 3 , gn, ö K , e a e el rh genf e ei e, e el e, 8 e,, ,. ee , festge inimum des fixirten Pachtzinses von versehen sein, um die ergehenden Zahlungs-Anwei⸗sin Anhaͤngen als Skizjen, und Beilagen von noch ) btenant vom Gener s Marquis von Treviso dicaf5, helestat haben dem wirklichen Gehen 8. daß sich em Umstande beigemessen wer ñ jaͤhrlich 2050 Thlr. incl. 680 Thlr in Golde aufge⸗ sungen zu realisiren. 3 , f Da der Unternehmer seit den im Deiember s C eneralstabe, dem Vicomte de Bellozane, Esta. Mitgliede des Reichsrathes, den St'œ zeheimerath Tutolmin, F. sich unter den Maͤnnern der richtigen Mi werden muͤsse, nommen werden; die Ertheilung des Zuschlages aber! Die bekannte Lage des Orts bietet auch fuͤr das Ackenstkcken wichtigen Urkunden und und Juni 1831 gemachten Ankündigungen, (siehe hef vom Generaistabe, und dem Grafen . here eta- hen geruht; der General- Ad t. Andreas-Orden zu verlei, gefunden habe, der tauglicher als er gen Mitte kein einziger 14 lediglich der hoͤhern Entscheidung vorbehalten bleibt. Wollgeschaͤft die Vortheil, dar, daß die Wolle unmit= 3 , tere in der außerordentlichen Beilage jur Aligemel tin vom Generalstabe, ferner dem Fürsten v Horthute, Militair⸗Gouverneur von jutant Graf van Suchtelen If, rier de l Europe sagt: „Die Er gewesen sey. Der Esür— . Bie Cauticn von ohh Thlr. kann in Gtaatsschulb⸗ bar von hier ad, sowohl in Sh ffen bie Bder nn, Ref ons; n pa lleisth , n . d, fe, Zeitung Nr. 158 von 8 Juni,) an diesem Werke, von Frankreich, und Herrn von Ca en j Aban Cckmuhl, Alexander Newski O . Orenbäarg, ist zum Ritter des St. Palipet zum Minister des e we, rnennung des Herrn v. Mon ö scheinen bestelt werden uren feer Keen ld auch siron;, aufwärts in verdeck entwickeit die nach! se Heschichte, bearbeitet, und zs möͤglichst gemeinnützis unö elegant erscheine dischast. An demselben T , , Dur ar fns ernannt worden. = Uegenheit, worin di Jhnern zeugt von der großen Ver— ̃ = . hartnaͤckigen Kaͤmpfen mit dem lassen, noch verschiedene Verbesser . elben Tage um 5 Ühr Nach urch Tagesbefehl vom 2 s ? in die Regierung si i 6 m Potsdam, den 25. April 1832 ren großen Sderkaͤhnen tranzportirt werden kann, und Aberglauben, dem Pietismus und Mystizismus, noch verschiedenz Verhesserungen anbracht: Marschall eine feierliche Audi ht Cachmnittags hatte mehrere Befoͤrder vom 22sten d. M. haben Se. Majestaͤt daß das Land in das emp „ng, sich, befindet. Wir zweifeln Koͤnigliche Regierung. rrgeht Caher hierntit wiederum unsere n bung n ene he e, Smu ystizismus, immer würde dadurch der Zeitpunkt des Erscheinens sserin, wobei er eber se! . bei Ihrer Majestaͤt der ; efoͤrderungen von Obersten und General-⸗Maio ajestat dem jungen Minister emphatische Lob, das die France 36 Abtheilung fi die Pernaltung der ziret-in . Dich des Markts Ce an ö leer e r nern fh enn, ö. gleranz und Ver allein um 6. ionate vzrspatet, so chern zuch dit Her empfingen 8; nfs eth, Se söolze vorstelltt. Mach der senommen und den General- Major Patkuk ,, gernlen enn ster lende, einstimimen e oe Mi ö U ten Sten ern, Domain en und Forsten. , h . . n, , , hir sten , vermehrt, daß er sich gendthiget ] der . Ihre Mazjestaͤt in der Kapelle die Gluckwuͤn— J. zum General— ,,,, k Barthe und Montalivet 6 . ö 4. ; = is F. : „den fruher bestimmten Ladenpreis von 20 Fl. auf B ; Die Fuͤrstinnen A , , hwerlich von Dauer s J livet, duͤrfte das ö k Stettin, den 20. April 1832. alle 3 Baͤnde (132 Bogen) 10 Thlr. . zu erhohen. Am 2ä4sten d. M. ertheilten Sr. Maiest . Schachoffsko „Anastasia Schtscherbatoff und Alexandri will einstweilen das rn eltern seyn. Der Konig, sagt man . Beranmt m ach ung. Die Wollmarkts-Kommission. Durch die Stuhrsche und durch alle Buchhand⸗ Dieser Globus ist nach den besten bekannten 9 thenfeld , , , 94 , . 4. Sehe e ohn , l Karoline von Grat iber r in r Ware dies der zal, , . , , lib g. Der von unz mittelst Steckbriefs vom 29. p. m.] Ruth. SGribel. Müller. D. W. SchultzLe. Ehert. an n , mn ganz Preußen zu haben. Ii. J von 2 Atlas unt verscs hister Sr. Majestaͤt des Königs von Bayern ,,, Da zur . nent 36 ,, herabtreten und die . in den politischent 213 rus, Schul⸗Atlas von Ruehl ili M bienz uud e . ern, itritts⸗ ? isers ge ; 11 . . ast der Verantwortliche: Helwingsche Hof-Buchhandlung, , n n einn e enger ll uren , n r , n. ,. ß Wen a le l nls neee ef ele dul zd n 1 3 34 e, d ern , , , Fremin, Suͤd⸗Amerika von Spix und Martius, bes Allerhoͤcl , ö er Kaiser fol⸗ e,. haben Se. Majestaͤt unterm 2 , . nicht wundern: ! de zerwirklichen wird. f Gt lh , mn, dn, de eon , , K. und im Original eigenhändig ,, . , . A e ö . der Kandidaten 39 hin n,. R 3 ( erungen zu besbachtende ri rglei⸗ fizß i Dertrauen im Innern wie n ß n,, 1 Rechte, welche den Aus „»bachtenden Vorschriften und die oößt, wie Herr E. Périer, fo wir ach außen hin ein— 86 . he den Auswandernden in Rußland zu Theil . . ce en . Vie ö . ihn lieber in 1. . te le 5 6 m z 2 9ra etzte Veranderung im Schoße des nb inefẽ . J

verfolgte Amtmann Wilhelm Alexander Heinrich Pietz⸗ das tiefste

ker ist am 15. huj. m. an das Koͤnigl. Inquisitoriat . ; ö

zu Sorau abgeliefert worden. 6 , , Eharte des Köntgreichs Sachs. rankfurt a. . O., den 26. April 1832. esitzung (hittergut oder Herrschaft) unter Vor- arte des öͤnigreichs achsen h ö . ) 9 2 d 1 =. 2 ? ; . ; d . ,,, s ! ö. iheilhaften Umetänden und ohne Unterhändler . , ,. . n r r i f, . . . . , f. Gnaden Nikolaus I., Kaiser und Selbstherr . graphirt bei der Königl. j ; 2 . h . , , , Mig * an . en ss 3 ; einem in England eigens dazu verfertigten und h das Patent von 1785 den Gin cht r e n , ü,, . I Erne ee demie, welche aus h r 2 iern ver⸗ n und eine Tuchfabrik i ; n o. Stillschwei 10 Jahre Befreiun hfabrik in Rußland errichten tillschweigen. Der T g von allen Steuern und G (äuf Flickwerk und f KRemps nennt diese Ver ebuͤhren und von! Flickwerk und findet darin, daß zranderung ein

derselbe von den A s man Herrn Périer, obaleie 9 erzten fuͤr unfaͤhie . . g zur Leitung der 1

. ͤ ] .

Koͤnigl Preuß Land und Stadtgericht zu kaufen gesucht. Desfallsige Adressen, welche je-

Saͤchsischen Kameral-Vermessung. ssung leicht zerreißbaren Papiere als Luftballon darge . . haben seitdem in mehreren Beziehungen aufgeht Lage in Uebereinstimmung zu siehen,? ,,, ĩ hen, in Folge der Fort? der Verpfli . 4 z z Fort pflichtung, sich in eine Gilde einschreiben zu lassen, be⸗ X Staatsgeschaͤfte erklaͤrt wor

Iden, dennoch zuüm Schein die“ Schein die Praͤsi⸗

- doch jedenfalls mit Anschlägen oder dergl. beslei- . , . , n, . 6 ,, . nimmt das Intelligenz-Comtoir sub an J n m, , der geognosischen Ver⸗ Am“ Südpolè hat er eine runde Heffnung von e da on den aligen Bauer, jetzigen * z haͤltnisse des Königreichs Sachsen und der zunaͤchst an— e r . lung von ein Baumann Johann Joachim Leesch in Wolgast, dasje— . grenzenden Theile von . Bayern 1 a . g . , . Zug jum ö. welche im Laufe einer fo langen Reihe ö. . J,, , e , , , de,. F g., grů ils aus offiziellen . ; . durch ÄAuszeichn , Tetracht desse er Ceremoni . . 9m nd einem zu diese : er urch Auszeichnungen die ee . k nienmeister e . entse . n zu diesem Zwecke eigens verfertigten tebewohncx an ihren Standen ac en ligt . hier man,, ster Graf Potozki ist aus Schitomir k 5 . an , , fasse, während der König? j Die Professoren der Uni . Nals Schiedsrichter zwischen de er Koͤnig seine ziversitaͤt Dorpat haben b selbst und . zwischen den Parteien , eschlossen, bft und zwar als unverantwortlicher aufgebe, um gel in die H 6g. icher Premier⸗Minister die 2u— Da ö grehmen, den lhntrjang des ,

i, , , ö ; uͤr de aͤrken, haben Wir es fuͤr angem ,,, issens 5 gemesfen erachtet, ihre ein wissenschaftliches Journal i Titel; Morde hs 3 a in monatlichen Heften unter d r, Wissenschaft und hstems., Der Koͤnig sey eren j daß er sich neutral derne Aänversetz ich unter der Bedi erhalte. Die Wirkt ĩ edingung Die ing dieser Maßre⸗ 1g / akregel zeige

welches dieser von seinen Eltern kaͤuflich aequiriret, . . : rauf i , hat, . In der von der Koͤnigl, Westpreuß Genf schafts-Direction zu Marienwerder, für die Amorti, heitete topographische Eharte, reicht von 277 30, bis 0 piss 510 ( 2 j ö h d won o', bis zl. 50. der, Brejte, fentlichen Unterricht gebrauchten besttzt, find bes e ellen . en: 1) Im Stande der Stabtebewohner wird eine neue Klasse

n, s ö 23. 383 3 8 * .

. . e,, ⸗ᷓ . ö da J, , ,. alle diejenigen, welche hieran Anspruͤche und For⸗ ch * ; ; derungen lein, . . ,,, wer⸗ kit, , , ,, . ,,. 3 30 Zo ver Laͤnge un . den, so werden alle diejenigen, welche aus irgend ei⸗ *r al⸗ ö gem Anzeiger die⸗ int in 28 grü eils zei it⸗ ö ö nen kahn . i se⸗ Gehöft mit Zubehr se; Blattes Nr. 231 und, Nr. 336 ac sst, und. Nr . J , nach Gölgende zu ern ahnen. ö en den Ganrgn? Forderungen und Ansprüchs haben, 4 de 1337 der ag,? aufaeflhrte Pfandhtrief des Vaueres zt Zoll Laͤnge und 163 Zoll Breite hat. 8 17 Die ungewöhnliche Größe seines Umfang ndet, deren Mitglieder den R * . ö. Ieladen, dag ste selche enti⸗é der Ten 16 d. M. odei srichrich Pentscel zu Hrenziß bei Cistingäh Cr ,, . eg läd Fuß Häzer. nr attet int u lsol Hä, Den notnhtl Bergen elbe fell nblen diger, füßten irland zrscheinenden Werke ö den 2, oder den ] J. Mai d. J. Morgens ührsäig über og Thlr., irrthümlich als auf das Gut Gr. Der Preis ist fuͤr Maßstab, um die Ausführung solcher Derail ing von der er en! ,,. gewahrt: enthalten soll. Werke, gemachten Entdeckungen u. s. w ö. vor dem hiesigen Koͤnigl. Kreisgärichte aumesden und Roluda eingetragen angekündigt, statt dessen Gr. Ko- das volle Blatt schwarz, auff ... 20 ggr. man sie auf keinen von den biäher verfen ichen Körperstrlfen ihre, hlt er Relrutirung und von ge— Aus Moskau v ö . Derselben (der Nationah erkläre berei . hewahrheiten, bei Strafe, daß sie sonst damit purch lu da iu lesen i. das volle Blatt mit kolorirten Kreis⸗ Globen für Schulen im Allgemeinen finde Hbämer in der Siadt Theskhzin i Wahlen zer Grün- um halb zehn Uihrtendn it. d. wird gemeldet: Heute morgen 'ÄAngräffe nicht mehr gegen die Wirte, denz von nun an feine die in diesem letzten Termine zu erlassende Präklusio⸗ === e e und Amtsgrenzen . , . 1 Thlr. Y Derselbe kann auf einge angemessenen Ent ètemtern gewahlt zu wer nr m n, mne, . 1 iclhr endete hier seine irdische Laufbahn“ 'n nig als den eigentlichen Drinistet, sondern gegen den K ( , 5 4. . das weniger als halb volle Blatt, von lemner zahlreichen Schüler, Elasse nech l Nerenm Rang sind: , welche von gleichem und nicht 96 4 ensjahre der ruͤhmlichst bekannte Gehen h n göht, wen, faͤhrr . ichen Lenker des Kabinets richten berdeen . . Datum Greifswald, den 2. April 1832 Lite rarische Anzei en J 10 ggr. und scharf genug beobachtet werden, wozu s iweiten Gilde berufen? ; n . denen Kaufleute der ersten er, C. Cr, Loder, Leibarzt Seiner Kaiserlich nöath und Nit, wenn die Poli genannte Blatt fort, „soll man sich je , 8 on re! gen. w 12 ggr. 3) seine pneumatische Eigenschaft und zur Klasse der werden; bie Gelehrten! und Künstler! M aͤltestes Ehrenmitgiied der Kaiscrll ichen Majestaͤt und j ie Polizei eigenmaͤchtig das 6 ich jetzt halten . (6. S) Königl. Kreisgericht hierselbst . f 9 eine pne, he Eigenschaft und daher asse der notablen Buͤrger gehör n, nn , glied der Kaiserlichen Akademie der Wissenfe suspendirt, und . das Gesesz falsch ausgese ; ö be. * G. F Eich ted Bei Unterzeichnetem ist so eben erschienen: ,, 3 ggr Leichtigteit noch ganz besonders empfiehlt; ngeschrieben sind e Wurger gehdren, aber nicht in die Gil⸗ ie der Wissenschaften. und wenn das Interesse j „ausgelegt oder . .J. G. F. Eich stedt. ͤ . besl um . t 9 ü 3 pfiehlt; 3 ö ind, werden jedoch zu solchen Achter . schen Unterhandlu 2 sse des Landes durch di iti . . ,, n,. Lehrbuch der Logik mt 54 er an jeder Stelle schneil mit Luft gefüllt. erwählt, wenn se selbst inwwllligen hen itfrn. nun n ungen bloßgestellt wird? Herrk ür ä, Phlitis 22 ö . Die Blaͤtter: aufgehangen nnsere Erde in ihrer Gestalt al . allen Sffentlich Kntetzigen; endlich das Recht Pol mean icht angreifen, denn er i warrn r en, na . 1 336 . e, , . Schefler, a als ö. W, . . . 366 ent. VII. Zittau, Tetschen. bender Kbrper um so unh l her Ei lhn n der Gilde een, . ne, zu nennen und ben Warsch 5 ö vertheidigen. Die ne, h . , . und unfähig, sich . . nen Chrilin? Breitsprecher, cum Curator matito. des 5 8 1. Der Titel. nd. 37 X ö wenn sie in eine ? n ,. Warschau, 2. Mai . e . wi ne ten ehrten die vom Blitz getroffenen G! , e , , Ee In cer geisen, ober setümzehitj 6 el , ür nt , e n lün ihh. b nn, Si, Surg! des Jůrst . n Ce ßen r In . . in Tnsiches . n n. Se⸗ ': nen Schi Johan eitsprecher als an = gr. Svo. 13 Thlr. ö ; Mi itt in die * welche letztere c pelle ein Todtenamt für hre Caf hiesigen Schloß⸗Ka⸗ chen fol s ybimistischen Zu e e , . , , Ei, , g, di, , n rern ni, ,,, , ,, , , , öh, , , , , ( zentis, werden, in Maßgabe der Landes-Verordnun echbahn Nr. 3). V. Cheinni e pie Reichhalt are der notablen Bur er erfügungen erwirbt. Die Vor⸗ Di tte , d m, j liebe wunschen, ist der Conseils Präastscn? nis, aus Va— zem 3. uli 16 und Ir. . Reer e n 9. 1 XV. , , . ge , mn ,, öl 6. ben nnn en Surge nnen e e! bloß err nlich y Sr. . r , , urg abgegangene Deputation, welche W Ninister, oer alf ö ß 2. ( heerselbst an 7. Julth 17M geborne und demnach ver So eben ist erschienen: sind beréits gedruckt, und können vom Bureau der keit von großen Nutzen ist 0 r näher bestimmt, n „weiteren, Fortgang des Manifestes Dank der Polnise ie Berleihung des organischen Statuts 9. Mann von irgend einer politi . wartet; aber welcher ö schollene Samuel Ehristian Breitsprecher, von welchem Die neuere Königl. lithographischen Anstalt in Dresden bezogen 5) Nebst den vorerwaͤhnten vielen Vorzügen et . Jeschehen soll. 3 . BKeise die Vererbung diefer genden Perfor g Nation, darbringen foll, bestand aus . Fücken des Kabinets au sf sien . Bedeutung wird die . y. ö ö Kirchengeschichte d. Hannoverschen Staaten, erde, * n n n cf ö. auch bei bieser Globus serner noch, was bel Gemihr m Notabilit z: e lil een ell e l koͤnnen ziwill, J Fuͤrst Valentin hh . r es bereits an,, , ,. Dupin der ö J 1Ab⸗ ober dritter und letzter Band er Koͤnigl. Bergakademie zu Freiberg statt. in der Regel nicht zu finden ist; die Fahrt lniversitaͤt ein gehörtaez g nigen, denen von einer kowski, Baron 8 i. Michael Hoffmann, Raver Jar, ele solgen. Der kundgege Ge e, g werden seinem Bei⸗ n, been Erben . . ; der . z die Fahrtf 3 n nrg gehdriges Attest uͤber die gaͤ ne einer kowski, Baron Jose zei ö 1, Raver Jaz⸗ lic 3 ndgegebene Entschlu 2 . ; z J . n,, , . Rath Ga reg ern,, , n,, n 3 e ,, . und der vorj , ö ö gan Solthk, . . (i gäste, * . zu ern nen reicht lar amt n Geer gin een, persoͤnlsch, oder durch legitimirte und genugsam in⸗ 3. t laren 20 pCt. Rabatt, und zwar ohne Ruͤcksie fen de, wenn,. z von eten, beibe Ler,„ledaͤch ds Recht, in den Staatsdie Alexander Walewski, Gr ö Niemojewski, Graf sich ge hen. Herr von Montali ma, m, ne. öde, Berolimcchtkiglke, von denne gebend und usent,' Kirchen, und Reformationsgeschichte al f ni zer edle rer, n n. i L g n 9 ere e en aeg vnn . ren nn, mi ser il, len feng, i ffir fre Stanze . r l Komorewsti, Karl Ech ; . mag gu ben sgl, Hraf 4 6 gehemmeng die, sein. Krafte weit . at, einz Laß auf halte glaubhafre Nachricht zu ertheilen und resp, alt 66 * zend nnen werden, zugestanden wert en. Fre en! östnhtr denn enn nnn, lademie nichl ; , ,., Attest besttzen, und diejenigen in Friedrich Dembinski chol, Graf Thaddaͤus Lubienski un . ihn auffordert, ebenfalls Energie cseengt, und wenn Erben des Verschollenen sich zu legitimirten, 0 zub Norddeutschland und den Hannoverschen Staaten)) Alle Anfragen werden portofrei, so wie die Bezah— geln, gewiß die besondere . ung gls akademische ir m ersen fn, welche von derselben das Der Administrations⸗ R zu zeigen, so beruͤcksichtigt man seine e. den die Parteien Praejudicio, daß der Samuel Christian Breitsprecher Dieser Band umfaßt den Zeitraum von 1659 ble lungen in gangbaren Muͤnzsorten erwartet mehr, als dad ch di n,, lehrte, Kuͤnstler er erhalten haben; endlich ausländi- mité's fuͤr die Woh Rath hat unterm 27. v. M. zwei C Das System hatte unter Hrn Peri „preraite Stellung nicht hure le am 2 Mal feln publinirende Erkennt ene 1636, olg h ben? fir itt nn htige Fenn Wegen Hen angabe der bei der hn et B ergakade⸗ 8 hr, adurch auch die Volksschulen! deutender Fab iF. handeltreibende Kapitalisten und Eigenthůͤ⸗ elche die Wojewodschaften Masovien und P dl. , Swen Co⸗ brachte die Erinnerung eines *. érier etwas Großartiges; en ö e, , n, , n, n m en, , ,, , . ausgabe der gl. Berga ade⸗ tänb gesetzt werden, sich viese wichtige he inner Fabriken und Manufakturen, wenn ste zune welche unterfuchen sollen, ob dienlaaßen chen Modlachten ernannt, rühmt gewordenen 3 eines durch funfzehnjaͤhrize in; er fuͤr a erwaltung ration bei weitem interessantesten, in so fern solchersmje geognöstisch illuminirten Exemplare, wird, bald. dung zum unterrichte anzuschaffen „terthanen sind, sobald e fenn, wenn sie auch nicht rend des Zeitr . e außerordentlichen Laste j rühmt gewordenen Charakters mit; hrige Kaͤmpfe be—⸗ . gestandenes Vermoͤgen, denen benannten, als naͤchste einen Theil der gleichsam unter ihren Augen statt ge⸗moglichst voön dieser Anstalt selbst, besondere Ankuͤn⸗ Ein in derselben Groß * n. kon es sich besonderen Nu ald ein Ministerium darauf anträgt, 1 es Zeitraums vom 29. November 1830 bis asten wah- ist, so kleidet es schlecht, il nit; wenn man aber kein Pẽerier 9 . Verwandte sich angegebenen Supplikanten juerkannt sfundenen Begebenheiten aus authentischen Quellen digüng erfolgen. ö heit verfertigtit Gl , Ii n , , 4. werden die Hecht ef eho ihnen verspricht; in einem sol⸗ ,, . nach richtigen Verhaͤltnissen , , Sep⸗ men; dies erinnert an' die n in kleinerem Maßstabe nach . 4 . mut. die As ant wor ung desselben dutch ten Curalor, arfegt, die admmistrativen Einrichtungen und Maaß, Dresden, den 16. April 1832. noärde? sich wohl unter zhb Fl nicht hersiellen eff inen besonderen an . Har ee dem Auslaͤn⸗ ieser d e en schaften vertheilt worden sind er die Einwohner dem grauen Ueberrocke e, . mit dem kleinen . . ö werde verfuͤgt werden. . Die Koͤnigl. Kameral-Vermessung daselbst, Munchen, den 24. Marz 1832. vy de n t. Es solgen sodgnndi giren n Senat gerichteten 6 Dinichtlich der Einquartirung sollenn. ist also so gut wie nic . 5. Nach achttaͤgigen Intrigue Datum Greifswalb, am 28. Mars 1832. Bereits sehr vorteilhaft vecensirt in: Hall. allg. Lit f Au ft der K 1 * : ̃ bung der erblichen naͤheren Bestimmunge schriften erlasse ) naͤchstens neue Vor nichts geschehen; gen Intriguen , , , zugleich im Auftrage der Rönigl. Berg⸗ E. S. Mittler in Berlin, Stechbahn Nr. änsii erblichen Burger ⸗Notabilitat ,, gen über ssen werden; die desfallsigen Berat Vor- kann nicht von Dauer seyn, ehen; das verstuͤmmelte Kabiner nig re hen 9 e st⸗ i C,, Giatter füt? nner. lin erf. 15365 ir nn akademie zu e ,. dessen Handlungen zu Posen, Bromberg und der er handeltreibende Kapitaliste . uslaͤndische Ge⸗ reits begonnen. 49 hungen haben be⸗ man zunaͤchst eine ö Eeyn, und ein neues ist nur moͤglicl . a, mem in ino rr n : von Schlie ben. Inehmen Pestellüngen härauf an— . mn it beiün l efhei e in . dluf den letzten Warschauer Markten zahl nennt. ⸗— Nr en! füße hen, Mann zum Prn söe enden! . ; (. 5 . ) p⸗ . , 9) . 63. 3 d ö ß it 4 . 4 er⸗ . vorben haben, fönnen die ker hfe ü icher ain . . oggen 173 193 Fl., Weizen n hg en, fuͤr den tutionnel aus: 6 mißbilligend spricht sich der Eon fi ö. Fl. und Hafer 12—= 15 Ji. ö „Gerste 16 bis vom Departement 8 Uebertragung des Interimistikums ö richts“, faat dersest''s Innern auf das des oͤffentlich sagt derse / f chen 1 . z selbe, „und die Ueberladung del bei inter⸗ ing der beiden juͤngsten

*