1832 / 127 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

516 517

6 J 3 ; j. des Königs der Ni de und . ü /. Nitglieder des gabiner mit vier Ministerien ist das Resultat derunter⸗ gen Arabern, welche sich von dem Handel mit uns Vortheil ver- schen der Regierung Sr. Maj de Könige. der Niederl af de, und Herkehren, die sich gewöhnlich in der Nahe ihrer Posten aufzuhalten k also ein k . sprechen angegriffen und zum . r , . ö n , 393 en: , e,, ö ö . 3 Deutsch lan d. , , re het, mehrere * passirende Gebirgs⸗ 1s vorige. Es ist j 5 der n. Périer en sich 650 Fr s it Lebensmitteln auf 45 Tage in der 3 ar rl Rrff qr in sic re stithre Corhs. ĩ uhren und sie dort zu solchen Spielen er⸗ * ö ; ; n erigen Maͤrsche in einem o di

as vorig ist jetzt klar, daß der Zustand des Hrn. Périer den sich 6560 Franzosen mit Le e ag die funf Maͤchte fuͤr zulaͤssig erachten dürften, in sich, begre antern, die ihnen sowohl Bewegung e Dr, gn . . Hannover, 3. Mai. Zur Feier des Geburtstages Ihrer Wege oft . Beschwerben darkieten, n e ennie ,n

on der Art, it, daß er ihn für langè Zeit hindern wird, die Kassaubah und in der Stadt; die Verbindungen mit den Ara— aise ajestät vor, zu erklaren, und erklaͤren sinntt e ale nes dn . Majestät der Koͤnigi . in in der Mi ge ; y Ge e aft wieder zu e , uw a n . des Innern bern stellen sich . her. 3. n der ore, an n r , . , den beiden ee en hohl . , , . , , . den hir . ,,,, , m ,, n n re h n n . Gierinn hien und / 3 ist ihm definitiv abgenommen, und die Praͤsidentschaft des Con im Lande genießt, hat mit mehreren Deputirten darauf ange- Parteien unter den Auspizlen der Konferenz abzuschließende geg nn „hte il 5 die ; 64. 6 , , e e . dies , . . ng vermögen, . 232 . 6m v abgen nießt l 3 ar ; . . ] . ung, die ihnen, falls die Gefahr noch großer werden follte, als sie rend das auf dem Parade⸗Platze aufgestellte grobe Geschuͤtz ei ies alles sind Pruͤfungen, welche man vielleicht den re ren? 5 . 2 ils wird zewissermaßen zu einem Ehrentitel. unter den tragen, daß die Häupter saͤmmtlicher Stamme, welche Frieden und . Uebereinkommen dieselbe Kraft und denselben Werth ha reits ist, auferlegt werben bcht. edlnn! a . Ws ie pi . 1 9 Beschuͤtz eine pen wuͤnschen ka 7 . ben regulgiren Trup⸗ 4 sibrigen , n, 1. ö ih 3. 6 6 m , , re, fer fe mit Frankreich wünschen, zu einer Versammlung foll, wie die Artikel des Traktates vom 15. Nov., und ebenft . adh r ö. ,. . m. 9 ire rng. ihrer , Salve gab. Nachmittags empfingen Se, Koͤnigl. Hoh. e g n 3. 2 . zum Bewußtseyn ihrer Staͤrke und der K. ; ö , ge, ,, . J Der Capitain Jussuf ist mit seinen Musel⸗ von den Höfen, welche den Traktat unterschrieben, bestaͤtigt n ndSglich jetzt noöch mehr ans ut iet eit aller Offiziere er Vice⸗-Koͤnig in einer zahlreichen Eour' die Gluͤckwuͤnsche des fung diefer Ar iszen Irgan isatiön zn bringen. ie Schöp⸗ er Capitain J mit ö zo moͤglich jet „nnehr ls jemals gfrichtet seyn muß, Der Hofes, der Eioil, und d kilitair-Behoͤrden und des diplomatl— ä d, n, nnn, bie icht. nian, mäß es ingeste hen, vos n ben,

n. fe ,,, e beariff hem er mi ratifizirt werden soll.““ ; ; al⸗Lieuten rsac ff ; nn, . J ) ; n n n, nne mul wl, n, n mit Erlen sglahes, Preußischen Fesandten. „Da. q] Ken nennt nt ze in fich, zu, hrffen and, ze zianin, cheese, Wr, en Koöͤnigl. Hoh, so wie bei Ihren Excel, füigfamen Vost vielleicht be en g , n e mengen j ö 6 *

*

scher Bedeutung, auf den man ein System?'stuͤtzen oder dem das zusammenkommen. Land mit Vertrauen die Leitung der inneren und aͤußeren An—

gelegenbe; äbergeben koͤnnte? Den gestrigen Artikeln des den Arabern unterhandeln will.“ . . , ͤ zen 'den Traktat vom 15 Novem ß, nach, dem zu urtheilen, was gin anderen Orten sich Kreignet lenzen den Mini rn Gr her, Ihre . vor nel ! e,, der . . zufolge, haͤtte Zwischen Marseille und Algier soll eine regelmäßige Dampf— . ö. n . Gesandte Sefehl , n d ef orsic hte maffregein dem . , . . ,, . i , , . nehrtden anderen un er dem engt des rig , , ,, , n, n , ,. än e , h ne n e. . d n,, ,, i e, , nn ö 9 ah. ,. 3. 6 e gewehrt karre inen , 1 Schlosse zu Herrenhaufen Errele und Bain H uhr in Dind l ,, . c 16 aussprechen wollen, so lange seine Genesung noch moͤglich ist. geben werden. ßigen Erwartungen seins Hofes zu erkennen zu geben, nam silitai auszudehnen. Diesen Pages⸗-Bes: ht!) ; konnten nicht die Mi ssontr ch n . . aber nur . , . die Wahrheit ist. daß man ,,, . en, n mr . auf a e br nen Italien. . , , de eee üb lr , 166 den status quo der Portefeuilles erhalten, mithin jeden Gedan— Großbritanien und Irland. ö, J n e, nrg cen, werden. . Der Oesterreichische Beobachter meldet: Nachrich , . durch den Kampf allein lernten sie die Mit! ö Vol 5 967 Ro ö iti do I 6 8 2 3 s 8 9 Bef⸗ es k ir . ' ' ĩ 3 2 16 92 * * ö I. ö. ü . F d ö . Rr . ! ö k . , n, . London 1. Mai. Am 28. v. M. ertheilte der König dem bieselben. ain zeführt werden of sien, ,, . , ,, '. 3 ,, 6 15. , zu fe ge war amm vörhergehen, Kerben e fer Id Cold ren e tal ff e e, nr. gec der dringende itte, i, n ęSmi- Sir Richar ; in Windsor eine Audienz; der renz daruͤber uͤbereinkommt und der neue Souverain Belgiens in V . zonntage, den 15ten gedachten Monats, abermals ein aus enden und d ö ziehung vol=

Mann hat sinden können, der in diese Combination eintreten Admiral Sir Richard Keagte in ; 'Binds 2 z; , , . ö stellvertretender General⸗Adjutant.“ ungefuͤhr hundert Köpfen * bestehender Haut . em Vertrauen und der Zuneigung des Sultan; ent—

; re, En, jral wir eint Dalaste aufhalten. Die Koͤ⸗ Annahme derselbe ligt, alz le Der Courier sucht in einem langeren Artites' darzut elan hundert Köpfen, bestehender Haufe von Meuterern sprechen,“ vollte. Das Journal des Dabats giebt zu verstehen, dieser Zu ! Admiral wird sich einige Zeit im P nne , . tikel aufgefuͤhrt und alsdann dieselbe Kraft und denselben Werth, ,, , ,n , m, , lhnen, n, : ö

; stand werde bis zur a m rn gen Kammern dauern,. nigin befindet sich nicht ganz wohl, sie leidet an einer leichten , . . konnten. Preußen glaubt um so mehr, auf bin ö der, Katholizismus noch die von O Connell ausge— lch! daselbst 5. ö , . 3, ö der ö , i e , Skender und Bekir Pascha, welche sich

Dies scheint uns unmöglich zu seyn.“ Das Journal Erkaͤltung und muß das Zimmer huͤten, ; Punkt bestehen zu konnen und zu müsfen, als, den oft wiederholende Agitation sey, welche Irland in unserer Zeit zum sortwaͤh, spiele delle Grazie, zu ver then nae Iten Me im Kirch, zu Kanigh konzentriren sollen, sind nach Anaiolten abmarschirt. du k bemerkt: „Wir zweifeln an der Dauer des Der Konig hat seine Absicht zu erkennen gegeben, am naͤch⸗ Perstcherungen Frankreichs und Englands zufolge, der angemesschenden Schauplatze von Ereignissen mache, wie sie in England jedoch von . ö. . ö diese Räuber wurden Den jetzt in Konstantinopel anwesenden Brigade⸗Gencralen

sten Freitag das Greenwich-Hospital besuchen zu wollen. Die Zeitpunkt zur Beräcksichtigung diefes wichtigen Gegenstandes Ind Schottland nur das 17e Jahrhundert gesehen habe. Er unter dem enthuissastis h 9 , . zu den Waffen griffen, und Obersten der Garde, und Linientruppen, welche mit dem iastischen Rufe: Es lebe der heilige Vater! Feldmarschall nach Anatolien abgehen sollen, wurde am 24. Maͤrzʒ

neuen Arrangements, denn es haͤngt nicht von dem menschlichen ĩ U e . h ) 2 zer üch ĩ . , , n , h . 9 Jahr sesehen h ; 5j der Di ander iner . Bewohner der Themse⸗Ufer sehen diesem Besuch mit gespannter eschehener Ratifieation gefunden werden durfte. Außer em müsiicht den eigentlichen Grund weit tiefer, begnügt sich sedoch mit 5 Aut i,. r ! l eien ab, ,,, e. . ö . ,, fe h sth die Verbündeten, za Ser Traktat vom 13. Nov. unterzeich em Versprechen, in einem folgenden Artitel , ne gh. nach . zur ckgejagt. In verflossener Nacht erfrechte sich vom Sultan eine Audienz bewilligt, und ein Jeder erhielt eine . en 3 uach 1 . bestimmen, daß Herr Graf Grey wird in diesen Tagen von seinem Landsitze in . , e . uͤber n T re n, n, . heisen zu? wollen. . ett e n , . . der friedlichen Bewoh— . Rang angemessene Gratification. Der Sultan sprach mit

mn , M ö ö (/ 8 S8ast; , , , , . n , . ; vor man sich uͤber d , d 6 te . esigen Kapuziner-Klosters auf die empoͤre ifse ihnen uͤber das Militair— )

East⸗ artet; dieser liegt ungefaͤhr 12 (Engl. zu bringen, berathen h ord Castlereagh hatte geste ; = . e de. . ie empoͤrendste Weise ih l as Militair⸗Regl zineren r ;

, , , ; Ulerghn back, gestern rs tinglhsk, daß das Pferd darch Herllt enn fr zu stören. Alle rechtliche a, tung der Truppen, uber De , e nber ere rn, e rents .

Perier die Praͤsidentschaft des Conseils behalte, und im Moni⸗ ast 6 nn, , . na? Strect staͤndigt, dringen Klugheit und Billigkeit auf die Nothwendigl bi Gh, . . ; teur so gut wie im Journal des Debats erklaͤren, daß der Geist Meilen von. Sr, Herrlichkeit Wohnung in ar wn, lt eet i n gw, . Bewilligung von Modistegtionen zu er lan lit dem Kabriolet, in welchgm er saß, durching und ihn durch von Anton sind uͤber diese Frevel im höͤchsten Gr 8. Ei dieses nominellen Praͤsidenten das System des 13. Maͤrʒ noch und ist wahrscheinlich wegen seiner geringen Entfernung von woburch es vielleicht gelingen wuͤrde, die streitenden Parteien in Stoß an einen Gas / Laternenpfahl auf das Steinpflaster , Hach ber eher, t Bre ; höchsten rade entruͤstet. Einem alten Gebrauch zufolge, erhalt der bei der Groß⸗ belebe und erwarme, aber man kann diese Fiction nicht in eine der Hauptstadt von dem Grafen zum laͤndlichen Aufenthalte ge— gleiche Stufe zu stellen?““ harf. Er wurde sogleich zu einem Wundarzt gebracht, dort zur oͤsisch an. n 6 . zwischen der Paͤpstlichen und Fran⸗ herrlichen Armee befindliche Kadi, sobald sich dieselbe nach Ana— Wahrheit verwandeln. Die Königl. Praͤrogative vermag Vie, waͤhlk worden. Sein eigentliches Familiengut liegt in der Graf— Da der Belgische , . inhr hn . u befindet sich jetzt außer Gefahr. ö ,, . 3 lege, zus, Bets enn inet, weedarfhüise zie 1 an ir 86 ägriger schwer- schaft Northumberland. SPöͤfe Desterreichs ünd Preußens in Bezug auf die Rechts des Or Dem Hof⸗Journgl zufolge, hat ein vornehmer Lord, der 9 e , ,. d rat weder hergestellt t der Stelle des Kadi von Kastamonieh verhu aber . 1 . h Viscount Palmmerston ist am Sonnabend von dem Landsitz schen Bundes ünterrichket worden war, fo gab er die dem Pw urch die Exeignisse in Westindten große . . . 6 bei den bekannten Gesinnungen des Kommandanten wenn sie nach Rumelien aufbricht, die 7 ier e, 5 , , ö ö. ,,, ; ir glhigtei und des Grafen Cowper in die Stadt zuruͤckgekehrt. Fuͤrst Talley⸗ kolle angehaͤngte Erklarung . J ahlungen einstellen müssen. Der? Handcisstand pol der int . z dieser Stadt befindlichen Franzoͤsischen Truppen darf zukommenden Einkuͤnfte. In Folge dessen hat Esseid NMusa dem Schwachen een, einzufloßen “„ Der National stellt rand und der Spanische Gesandte hatten gleich darauf Unter— . rotor ohn, ö . Hin slbe Million Pfund Sterl. an ihn zu fordern haben. thin i. nit Zuverlicht 8 daß derlei Attentaten, die Efendi, der zum Kadi der unter Hussein Pascha nach Anatolien folgende r, n,, Entweder darf Herr Pẽrier nicht mehr Eon, redungen mit ihn im auswärtigen Amte, 6 , . in Kenntniß gefctzt? welchen Dem Hospital fur Augenkranke in Westminster fehlt eine seynꝰ maͤffen V , 16. 96 . ö w, nnr ish, gi. Bewilligung der Einkünfte ö vosæen⸗ ö . 6 6h 7 . s . . ö , . 6 SRM 2 5 S . . 96 . . . e ce De D. 3 M ĩ n. Vorgestern gab der Herzog von Gloucester dem Krafen Bevollmnaͤchtigten Oesterreichs und Preußens in Betreff. der Rsumme von 1500 Pfd. Sterl. zur Bestreitung der Kosten, uͤbung der Regierungsgewalt des heiligen Stuhles in , . . Wasserleitung und d Tabus ! . en Tabus⸗

seils-Praͤsident seyn, wenn es physisch unmoͤglich ist, daß er es 801 1 ; Der Niederlandisch d N . - . 9 a, den, s ; . . ;

sey, oder der Konig hoͤrt, wenn er einen der Verantwortlichkeit Orloff ein glänzendes Diner. , Niederlãndische und Reap, des Heutschen Bundes ausgesprochen häben, bezteht sich led selche durch den Bau veranlaßt worden sind. Die Vorsteher ist der erste ) D ü r en V K in hiesiger H ss

sey, oder der Köoͤnig hort, ) litanische Gesandte, der Graf Michael Woronzow, Marquis von auf die Garantie, welche Belgien von den fuͤnf Maͤchten zugesis hben daher beschlossen, eine Ausstellung weiblicher n , . . . 99 . , . 6 i . , ae de een befohlen und, n ö. V S ni 1 Personen und 400 Pferde an diesen Arbeiten

unterworfenen Einfluß ausuͤbt, auf, nicht verantwortlich zu seyn. ö 6 r 1 zelgi . , . r gel hben oghe el, e a. . j icht si Courrier fr ĩ . Abercoon, Graf Howe und mehrere andere vornehme Personen worden ist, eine Garantie, in welche der Belgische Bevöllm ir Aufbringung die ser Summe anzuordnen. Die Koͤnigin will ö. . 63 . ; . h, , ce, i, n. 39. , waren dabe . . tigte volllemmehles Zutrauen bt, dg sie guf die du zch den r Lise Ausstellunz durch ihre Hrol in erfreuen. ö ö , ., Polizei, beauftragten Beamten eine Abthei, beschaͤftigt. a Kerrhäee eech wöäl äden, Lahe seen, ü ee ren z der, che, ehlhng änpöhlich geesen, von gend vers . rsölfschen Bcinfichtnngen käßräntet l sn sr, ins erichien ente Fh, , Pöekanntmecht ng, Elfis ne eh ieee de ,, . Griechenland m . in in ;. ĩ. i 1 Wiederher seiner G dheit die Seeluft angera— ondon, den 18. Apr 32 ; Prin es hieß, daß, da die Einkuͤnfte der Regierung von Ehü e,, . rden. Am 18. April Morgens hat das i echenlan d. Koͤnig ihn zum Minister des oͤffentlichen Unterrichts ernannt habe. ist zur Wiederherstellung seiner Gesun . (ges) Sylvain van de Weyer.“ / i gierung von Chili Franzoͤsische Linienschiff Suffren /! aus de t Der . ö * ĩ ihr in an, then worden; er wird sich daher binnen Kurzem nach Brighton . ; e Ru ssit RFatifich Gebedeutend verbessert hätten, diese den Wunsch hege, mit den e Rnker aest n . 36. Hafen von Ankong 5 er fuͤnste in Nauplia versammelte Griechische ional⸗ Die Gazette de France zeigt heute ihren Lesern an, th ; Im Courier liest man auch: „Die Russische Ratific sahabern Chilenischer . 9 , , 2 h , . ö, ,, die 430 Mann, welche auf der Kongreß hat unterm 23. Februar folgendes k . „eihone nach der ersten Landung der Franzosen, dem Wunsche, die der Nation laut der Beschluͤsse der National—

daß, da sie sich vergewissert, daß die letzte Beschlagnahme ihres begeben. . ö. des Belgischen Traktates ist gestern Nachmittags angelangt; berr en . . n wegen de , nn e glauben jedoch, daß bis zu diesem Augenblicke noch keine ukständigen Zinsen zu treffen, und daß die Banquiers, Gebruͤ— noch in Ankona ausgeschifft worden waren, nach Frankreich zu⸗ Versammlungen obliegenden Verpflichtungen, die von den Buͤr— 2 I 4. *

Blattes nicht durch die Publication der Beitritts⸗-Erklaͤrungen zu len ssen, u ß . 4 ö ; 9. cch di 57sten Protekolls der Londoner Konferenz.: . ö ztausch t Hullett, Anerbieten in dieser Hinsicht annehmen würden. UM ; n TG , e . ; J n, , , h, , , , n ,, ,, , d,, , äs, , ,n, , ,,, , , ; langten wärtigen Amte gehaltenen , e , ere Boͤrse zu machen, als die Herren Hullet erklär ̃ . n mn, ihrer Schiffe und ihres Geldes in —ᷣ land . en , , . . ö sar rr, brit ir . e , , . n , ,,,, ger erg 0 an . Titten n , ö. Auftrag, . . Turkei gebrachten Opfer zu belohnen; nach er re . 6 ; . 1. . ; 233 ritaniens, Preußens und Ru 8. n ird Fre ich n . ; 2 tk , : ; i h ; der Pruͤfungs⸗ ifsi f, . . rungen zur Kenntniß des Publikums bringen werde. Hierauf eine Er kicrun von Sesten der Bevollmächtigten Defterrelchs und des Riederlandischen Winisters ge u erten Verlangen, daß ö , Bekanntmachung, deren Urheber man Der Moniteur Ottoman enthaͤlt folgenden Artikel: ö , . ß den genannten Inseln folgen acht Beitritts-Schreiben der Grafen von Hautefort und Preußens erb net, welche, in Bezug auf ö. . . ö Aufschub stattfinden moͤge, bis ihm Instructionen von Hol . * . zufolge hat der Tärktsch Gouverneur d C Der eigenhaͤndige Befehl des Sultans, welcher dem Ferman und Vaterlandsliebe jener Bürger ö. ö . (Hochher igt von Grivel, des Marquis von Royer, des Vicomte von Moran, zten d. M. anzeigen, däß sie von ihren Höfen . über das von ihm zu beobachtende Verfahren zugegangen G, ö. ö iich . . n, . Ernennung Hussein Pascha's zum Feldmarschall vorangeht, be⸗ 1) Die Insel Hydra soll ar * i, ö. ,,,, . dais (eines ehemaligen Garde⸗ Offiziers), des Grafen Curial, fehle erhalten haͤtten, deren in dem he , , 3. n, koͤnnen, zuzuschreiben ist, wissen wir nicht.“ n. Veh rden ö . . J. ng hs ehende Ver⸗ gründet eine Neuerung von großer Wichtigkeit, namlich die eines 6 id. zg ei, er, G r verlangten 8, 692, 188 Phoͤnix Ordonnanz⸗Offtziers bei dem Armee⸗Corps in Algier, der Advo⸗ nung geschah. Dag diese Befehle sie ermaͤchtigen, die R l Das litzhk' Hamburger Dampfbwot war es, welches die dung Jerusalem erlassen: „Jerusalem Kriegsraths, um über die gegen ihre Pflicht sich vergehenden Mili 0M e, 3 pezzia statt 5, 806, 320 deren 354,536 ; tions Urkunden des Traktats vom 15. November 1831 mit Natistcation mithräachte. Als dasselbe beim Einlaufa thaͤlt Tempel und Denkmaͤler, welche zu sehen Christen und Juden tairs zu richten. Diese soßen zwar auf Befehl des Ober⸗Gencrals, und Ipsara statt „646,556, Phoͤnix 3, 84,914 als Entschaͤdigung sische ; den entferntesten Ländern kommen, Aber diese zahlreichen Pilger her ur in Felge einer, Sen tenz des Krfegzrgths ihrer Geckheruünz erhalten; im Ganzen lä, 5g, Js Phoͤnix statt 19, 145,658. 3)

katen von Lavilledieun und von Privezae und des Herrn von 1 rant ö ; . Fourvièr Ly dem Belgischen Bevollmaͤchtigten auszutauschen, so erklaͤren sich sche ; 3 ne, 2, ö Gen zal Fourvire zu Lyon. 1. Senf gchtigten Desterreichz und Preußens bercit, diefen Aus‘ die Themse einem anderen absegelnden Dampfbote begeg klagen sich uͤber die ungeheuren Abgaben, welche sie auf dem Ehrenzeichen für verlustig erklärt werben. Es s dies ein. sehr be- Diese Entschaͤdigungen werden nach Verhältniß des Betrages

Das Journal des Döbats giebt den nachstehenden Aus— ; F n, ,,. 8 zeigte ! e n fr ht, ob sich etwa Graf Orloff auf! d h ! . .

? ; ) usch vorzunechnien. Die Bevollmaͤchtigten Rußlands zeigten wurde die Anfrage gemacht, ob sich r f . , , ; z 9 f . deutende Verbesser 3. ö . ö *

zug aus einem Schreiben aus Madrid, mit dem Bemerken, 9. his dlõ l ü nen Befehle ihres af, eech nicht angekommen letzteren befinde, da die Russischen Bepeschen an diesen perst ., . Da wir entschlossen sind, diesem schrelen, Pute Ha fen rr n ,. an g n , , . ver⸗ d,, . Betheiligten berechneten Kapitassen ver—

daß letzteres ihm aus einer authentischen Quelle zugegangen waren, daß sie dieselben abe, täglich erwarteten. Hie Vevoll. gerichtet waren Mißbrauche ein Ende zu machen, so befehlen wir allen Mu, vor'm noch kelnem Arniec- Chefin der ahr worden, die zch die offentliche Versteigerung von Nationdl-⸗Landereien

sey: „Auf die von dem Englischen Gesandten und dem Fran— machtigten Oesterreichs und Preußens druͤckten hierauf den Wunsch ge Ver Courier giebt seine Freude daruͤber zu erkem smännern Ter. Paschaliks der Saide und der Distrikte von wenn er nicht Großwesir war aber der n, e, , rde, w zoͤsischen Geschaͤftstraͤger gemeinschaftlich bei dem Spanischen Ka⸗ aus, daß, in Folge der eben zusgesprochenen Erwartung der Russi⸗ daß, wie er vernommen habe, die' durch das Unterhaus gu erusalem, Tripolis u. s. w. alle Zoͤlle und Abgaben dieser Art von der ausgedehnten Vollmacht, welche dem Feldmarschall zu Theil Vereini

binette gethanen Schritte hat dieses Kabinet das feierliche schen Bevollmaͤchtigten, ein Aufschub von einigen Tagen stattfinden genẽ Bill des Herrn Warburton, welche die Erleichterung allen Straßen und auf allen Stationen ohne Ausnahme ward, die willkürliche Entscheidung über das Schicksal der feinen ereinigte Staaten von Nord-Amerika.

Versprechen gegeben, daß Spanien sich in die Angelegenheiten inüchte, damit, ald in der Londoner Konferenz repräsentirte Kof— Erudtünis der Anatomie zum Zibeck hat, im Oberhause A. zuschaffen. Wir befehlen ferner, daß die Priester, welche in Befehlen untergeordneten Militairs, wie sie bisher stattfand. Ein NewYork, 7. April. Der hiesige American theilt

2 j ebduden leben, die zu Kirchen gehören, wo das Evangelium gesetz maͤßiges Gericht wird von nun an nber ihre Schuld erkennen; jetzt auch die Rede eines Senators, Herrn Marcy, fuͤr die

; . ; ; ; i icher Zei f di inie in auf den Traktat : 6 . . Portugals nicht mischen, vielmehr, die sem Lande gegenuͤber, die- sich ju gleicher Zeit guf dieselbe Linie in Bezug r edenfalls genauer gepruͤft we r icht wird von nun ; al ö. n r . w,, e. . n n. werde, vom 15. November 1831. stellen koͤnnten. . , ( n i , ,,, , sey. lesen wird, und welche den Gottesdienst nach den Gebraͤuchen . allein wird die Befugniß zustehen, die anzuordnenden Bestaͤtigung des Herrn von Buren al? Gesandten in London 8 Y des Chamb derspricht d d Ren llc en r, g hg en hät ef. Bevoll⸗ ,, Times kommt auf ihre fruher bereits oͤfter abgege . ö iu laͤnger gezwungen werden sollen, g , , 6 der ., , welche vorzuͤglich gegen Herrn Elay's Beschuldigungen ge⸗ Der Messager des am bres widerspricht dem von dem über laru 8 , , , gr. . 6 9 Klausel als ei ihnen bisher willkuͤrlich auferlegten Abgaben zu zahlen.“ ; , ,. i,, 4ältung der Türkischen richtet ist. Es heißt darin unter Anderem:

Fourrier flandni ; * r ranvi maͤchtigten, in Betreff der ihnen zugegangenen Ermächtigung zum Erklaͤrung zurück, daß sie die i0 Pfund Klausel als einen . Armee eingeführt. Die Gewaͤhr, welche dadurch dem Range 8 iter Anderem: Courrier frangais ausgegangenen Geruͤchte, daß Lord Granville Austausch der Ratisicationen des Traktates vom 15. Nov. 1851, zu ,, der Bill betrachte, und fordert den Gf Niederlande. Theil wird, erstreckt sich noch viel mehr auf das . , h. en , , . Kentucky Hr. Clay) die gegenwaͤrtige Ausspruch eines Kriegs⸗Rathes erforderlich ist, um einen Offizier 9 gt, wei sie Veraͤnderungen in dem Beamten Per⸗

hierher zuruͤckgekehrt sey. Die Bevollmaͤchtigten Frankreichs und Großbritaniens J in di ie i en ubrigen Hauptpu 5 erkennen. Die Bevollmaͤchtigten F . Grey auf, in diesem so wie in allen uͤbrigen Hauptpunkten Aus dem Haag 1. Mai. Ihre Majestaͤten sind gestern seines militgirischen Ranges zu entkleiden, so wird ein solcher noch d enn, e, enn irn e ner, ,, J st e . 8 2 ; en Politik zuschreibt,

Der General-Lieutenant Baron Hubert ist mit Tode ab— Se 5 che die Oesterreichischen ö , g, , ,,,

. wuͤrdigen und theilen die Gesinnungen, welche die Oesterreichisch , . aben nachtugeben; auf diese Welse allein r m 8 M. . . i m n . ö gegn n. 5663 ; ö und Preußischen Bevollmaͤchtigten veranlassen, den AJunsch auszu⸗ , ,, auf dies achmittags im besten Wohlseyn wieder hier eingetroffen. unerlaͤßlicher seyn, wenn es sich um die Todessirafe handelt, E) er die besonderen umstäͤnd ; , so fuͤrchte ich, daß Vom 26sten auf den 2Isten ist in den hiesigen Militair-La, drucken, den Ausfausch der Rätifiegtionen bis zur Ankunft der In= Das Hof Jolrnal widerspricht dem seit einigen Die Wieder-Eroͤffnung der zweiten Kammer der General, beginnt hierniit cine neue CGpöche für das Tuͤrkische Militgir in Ruder gelangte . annriuntern denen die jctig R'erwaltung anz

. zarethen nur 1 Soldat gestorben; von vorgestern auf gestern rt irn gn m n. die n , nne, ,, ir, , . 5 6, harre i und an i ; . . den 7ten d. M. stattfindon. Dir go fn . fein n ei enthum, denn der militairische nicht unter n lich rah en fn n tn, 96. . i, . starben deren 2. ten, zu verschieben. Diese Gesinnungen sind i h kö, , , de,, me,, n, , ,,. n bil Alle bisher in unserem Hauptquartiere und in den S = uicht Anderes, als ein durch Dienste erworbenes Eigen— e, , . 39 ä „wie Hr. Adams, Hr. Die Akademie der Inschriften und schoͤnen Wissenschaften reichs . , i. in ,., 36 . sich ,. 7 ,, , n unseres Heeres . Le ee n e , . n , . an ilfe , en urtheil ver gd en ee e. . 6 * 6. irg e , 1 ff ann,

4 hat gestern, an die Stelle des juͤngeren Herrn Champollion, den 35 ausgedruͤckt worden. er, geleitet Lon Beweg 3 ei der (in Nr. 134 ö. John Arch darauf hin, daß von unserer Seite auch ferner nur verthei— eng, än erde rfen, unde sis haben selbst ein natürliches Fnteresse an waͤlzun). Anschuld; ; ; ö , il, .

. . ; t am 31. Januar d. J. veranlaßten, auf den Wunsch, einen im⸗Ver in Edinburg hielt Herr John Arch . . . verthei⸗ der Bewghrung von Guͤtern, welche sie ärlich bei Ande: yr J utdigungen und. Gegenklagen waren an der Tages⸗

Decrergtt der, Asigtischen Gesellschaft, Hrn. Eigen Burnouff, ji g gn Alus chr der In fe ren een! Verzicht zu , n. des Dor zer ö. dee dc horn ngen zu Werle gegangen werden sell. ren antasten nel elt u ien ehh gi 1 , 2 er enn bingen der seltfomn ßen . durchzogen ee.

( ö zum Mitgliede gewaͤhlt. . eisten, Beweggruͤnde, welche in der seit jenem Tage verflossenen e n deren hic: z Brüu sse l, 30. April. Der Senat hat in seiner heuti— schehen mochte. Diese heilsame Einrichtung noch nicht auf die i 5 „ictzig? Staats- Chef, die Leitung der Regierung zangelegen⸗ . Heute wird in der Kirche St. Germain haluxerrois zum Zelt nur noch größere Staͤrke Echalten haben und Überzeugt, daß ter? * ĩ laude ag dies die zahlreichste Versammlung ist, n Sitzung die Gesetz-Entwuͤrfe wegen der Naturalisation des irregulgiren Truppen ausgedehnt, einerseits weil dort der Mangel . ain n, fand, ar, beinahe gile Aemter, vom höch ten His zum 264 ö erstenmale seit dem 14. Februar v, J. wieder Gottesdienst ge- der unverzuͤgliche Austausch der Oesterreichischen und Preußischen je e, Hr Erin bing deb len ordch lit! Ich wethe enerals Evain und wegen der freien Getreide⸗Durchfuhr ein an Diseiplin und fester Organisation eine nachdruͤcklichere und aus , gen elt hen Feinden besetzt. Daß er sein Kabinet 9 halten werden. Dem Kultus⸗Minister, Grafen von Montalivet, Ratificationen den heilsamsten Einfluß auf den all emeinen Frie⸗ ver eberz verfuchen', Beh u g' in der elben zu erhalten, wen mmig angenommen. mehr Furcht einfiößende Racht kuf Seiten ber hre cer eistn lieg h n bildete, wird Niemand zum Grund einer An⸗ . verdankt man die Erhaltung dieses alten Bauwerks, von dessen den haben werde, dessen Aufrechthaltung seit Lbffnung . mit Gentlemen licht Älle? Beiftand und unterstůtzung ] Das Memorial Belge sagt: „Die telegraphische De⸗ andererseit, weil alle militgirische Streitkraͤfte nach und nach lund ver schieb enen . , von Unterbeamten in den

6. Abtragung mehrmals die Rede war. Londoner Konferenzen der bestaͤndige Zweck des Strebens der (Großer Beifall Ich weiß, daß man sagt, es könnten nich che, welche den Abgang der Rüssischen Ratifleation anzelgt, unvermerkt in das regelmäßige System verschmolzen werden sollen. nicht behaupten, daß i ge n g. . i .

Ber ir ECabe ; ĩ f ünf Höfe gewesen ist, ersuchen die Bevollmaͤchtigten Frank⸗ 9 tr Blutvergies t i ar, n. 6 n e , . Eine eben so wichtige Bemerkung ist es, daß diese ne Begruͤn⸗ ; 8 er der Ver s. ö,, ö, nn, d,, , n m d ,,,, , ee, , , , n,, ,,, , ,, k,, d,, ,,,. , , . ö j . reußens dringend, ohne weiteren Aufschub zur oSfuͤh⸗ ; 1 53 . * in ni ichti ke ö ai ; . er ihm gebuͤhrt der Ruhm dieser Neuerung, seine eiae in 59 . Hin ür wohl unterrich⸗ schůre uͤber die Lage Frankreichs, wird naͤchstens eine zweite 194 ö. . zn igen en, deren Lu nn? von ihnen ,, ,. u ichtigkeit hervorrufen muß, wollen wir den Austausch der Ra⸗ Plan dazu entworfen; seine gane n e m e n nn 6 . ö. daß sehr Viele, vielleicht sogar die Mehrheit * im e dn. Flugschrift über denselben Gegenstand und in Form eines Schrei— n angezeigt worden. Die Bevollmaͤchtigten Desterreichs . 6h , an? Eh ffchrnll n ,, sollte. Wenn ationen abwarten. Wie wir hoöͤren, findet sich Herr van de ser Wohlthat, seine Absichten fuͤr die Zukunft sind darin enthalten n 9 und, fast Alle verblieben jetzt zu der Sp⸗ bens An seine Kommittenten herausgeben. und Preußens, von der Wichtigkeit der von den Bevollmaͤchtigten wahr 9. 9 waz nicht der Fall ist = baß die Schotzt eyer durch die erwaͤhnte telegraphische Depesche veranlaßt, heute ücberall, wo er geschliche und erhallende Formen * furl barh erben an, n, , . volitischen Anhaͤnger des ehren wer Das Geruͤcht von einer in Montmartre entdeckten Ver⸗ Frankreichs und Großhritaniens angeführten Ruͤcksichten durchdrun⸗ nichr än Strelt oder Blutvergießen! versamhieln fknnten, r morgen nach London zurückzukehren.“ . und Wohl seiner Unterthanen einfuͤhren kann, ohne die alten Ge⸗ Grund, zu glauben ug 69 Auch habe ich guten, sehr guten schwöͤrung reduzirt sich auf einen großen Luftballon mit einer gen und ihrerseits wuͤnschend, mit allen ihnen zu Gebote stehenden her twärde- Fies anders rühren? ks well sie nicht dar Es heißt, daß der General Goblet fuͤr den Gesandtschafts⸗ wohn heiten oder Voꝛrurtheile, welche nur der Macht der Zeit weichen, falls von dem Grundsah eiten ñ ay in seinem Verfahren sich eben⸗ Fahne und einem Adler, der vom Montmartre aufstieg und von Mitteln zu dem gemeinschaftlichen, zweck der fünf, Höfe mitzu wir. wohnt sind, sich zur Ausübung ihrer politischen Gerech psten in Berlin bestimmt ist. e n nn, ,. . 9 h/ a w Ten ehr n en se hen zunehmen, sobald er zur gin ile r. ch kin 3 ur

wenihchun Meta? fechten hn erer Pörähescht inc; Hrahhetes .nl öehnüng? käharf, nichtnder

.

inigen dortigen furchtsamen Ei in fuͤr 31 ken, willigen darein, den Austausch der Ratificationen ihrer Höfe ; 16g id, her nag, worn de Verl, j 3 , . f n hn ,, . ö. ö. ,. 3 ohne weiteren Aufschub vorzunehmen. Die Bevollmaͤchtigten in bersamme n Ich r ng, 6 . ein staͤrkerez Arg Schweden und Norwegen. großen Menge zu unterstuͤtzen. Dieses weife Benehmen qäbietet ra ird, für 6 Alt nh e, hee ist ien Gämmiotte gehalten wurde Rußlands bemerken, daß die ganze Politik ihres Hofes beweise, bis . nn . e , , , , befindlichen l (Christiania, 27 April. Der 5 ; zei Lufinerksamkeit, es gutwortet siegresch auf jene Deine r dine deren 6 19 . Firn rennen werds, ü, worn Die Corvette „l Emulation“, Cap. Barral, die unter dem zu welchem Grade derselbe mit seinen Verbuͤndeten den Wunsch füt 2 . . 8 niich nig . 2, April. Der Handels Zeitung zu⸗ Kurzsichtigkeit ben Vervollkomminngzgesst. nicht durchschaut, ber alle „en bung fol zun ich ihm versichern, daß ich ihn deshalb nicht 5. ö p . ö ) werde. Kann irgend Jemand behaupten, daß der Schotte n haben die Zoll-Intraden bei saͤmmtlichen Zollstatten Nor⸗ Handlungen des Ottomanischen Gar nn! . , . Vie gen n n, , n, mich care nicht böcrtaschen, wenn er 6. ; .

Martignaeschen Ministerium nach Brasilien geschickt wurde, um iheile, den allgemeinen Frieden aufrecht ju erhalten, und wie sehr Fern m besttzen, welche bem En n, i tt mich er . . s gc f derselbe mit allen seinen Mitteln zur Begruͤndung des so wesentlich ö,, ,, n, 36. 6 daß 3. gens (die in Nordland und Finnmarken ausgenommen) sich ren Ungeduld ein System, welches täglich in feinem klug berechne⸗ ich einige Worte in Benn ,,, will 9 8 . 26 m.

.

die von dem Vice-Admiral Roussin in den dortigen Gewässern se g r , ; ĩ— ; iedens beitraͤ r i⸗ n, , 5 nige 1 Jahr 1831 auf 706,702 Sps. 59) Sh. Silber 353,974 ten Fortgang von den gluͤcklichsten Erfol egleite: f ructi

unternommenen hydrographischen Ar = nbthigen Friedens heitraͤgtE, In Betracht der Abwesen heit desiniti e Parlaments-Mitglieder zu erwaͤhlen, auf einige, ahn. 792 Sps. 59? Sh. Silber und 53,374 en Fortgang von den gluͤcklichste folgen begleiter ist, fur un- sagen ; 98 a6. etio nen

en hydrographischen Arbeiten fortzusetzen und dem ver Instruͤctionen koͤnnen sie sich bei dieser Gelegenheit nur, wie sie . ie , ae hg . 9. . ll 86 Sh. Zettel belaufen, d. i. 0b, 731 Sps. 46 Sh. fruchtbar erklaͤrt. Das Herz des Herrschers ofenbart sich auch in ,,, n en n, n, e w, iner n n, e ibn,

6j e vas

h 4

naͤchst die Karte vom Rio de la Plata aufzunehmen, ist, nachdem , . ; s 6 ̃ ; een. 3 eg, 9ue es schon am 31. Jan. d. J. thaten, vorbehalten, daß das Protokoll ; =. 66 = t is er und 43, . ; diesen von ihm geschriebenen und aus der Stille eines K 8 t ͤ 1.

3 sch J 6 . / aupte, daß bei Ausuͤbung desselben Jedermann verpflichte ; 36 193 Sps. 24 Sh. Zettel weniger als in dem hervorgegangenen Jeilen 'ner. woesß, an är Site, seinez Kahinets diesen herben Tadel derdiente oder hervorrufen konnte. Meiner

Durchzug Liner Armee Anstcht nach, geben sie dem Senator von Kentucky keinen , .

sie sich dieses Auftrages auf das ruͤhmlichste erledigt, kuͤrzlich h e , Ratisicat: ar sie ofen bleib l derm ann berph her . . ; ; mea. ; is zum Eingang der erwahnten Ratificationen fuͤr sie offen bleibe. ; 3 r sein eigene Iunten⸗ ergehenden Jahre Die ur ; 3 ö en wieder in Toulon eingelaufen. Der König hat Herrn Barrai bis mz. Hin sche Bevollmächtigte wahrend der Sißzung einge⸗ 1 mr , nus ff Wr enn e rr, . . ö. ,, zus für das zon ihr, zu pafstrende Land, ine sehr schiwere Lase it, kt kuli Anl cz, nn . y. t fuͤr den Eifer und die Thaͤtigkeit, die er bei der Leitung dieser fuhr den war, so tauschten die Oesterreichischen und Preußi⸗ . , he i er, n. U der Publication des Zoll-Tarifs von Er beftehlt daher beni pen Genn el als eine seiner er sichte ahmnnßgndcherrn van Vuren, whie er es mit lesdenschoftlicher = s. gteit, e 9 fuͤhrt worden war‚ ) w e, d, e dee, daruͤber nach unserer eigenen Stadt urtheilen. Drei und D und der in der vrovifor chen Veror 9! t ) , seiner ersten Pflichten, Aufregung und oft wiederhol 6 enschaftlich er Expedition an den Tag gelegt, zum Korvetten⸗-Capitain befoͤrdert. schen Bevollmaͤchtigten nunmehr die Ratifieations-Urkunden des n , nn, Parlaments- Mitglleb fur uns All. 1 bewisl ut , , ; , e,. vom 2. Juli seine Unterthanen und Rajahs zu schonen. Vergebens wüͤrbe man schulddollen n d mn, 3. t gethan hat, der Falschheit oder einer Paganini wird sich vor seiner Abreise morgen noch einmal FTraktates vom 15. Nov, i831 mit ihm aut und haben zu gleicher Helm ascht noch Dhante dafür n fen, daß wir ihnen dise ite en 9 en Zo. Freiheit fuͤr die Einfuhr von Roggen, nach einem us der Hand des Sultans gefloffenen Aktensteick suchen, we unfer ehemali lie, G . , ,, . Tier Art, und Weise,

in einem Konzerte im großen Hpernhause hören lassen und un, Zeit auf den guszrücklichen Refehl ihrer, Souvergine dem, gegen- Laß abnehmen und 'sts unter uns Alle Vertheilen wollen ö“ id Hafer beigelegt. in dem ser sich nicht init dem Wohl feincz Volkes und mit dim den unterh nnd nt zu hren . tren fee ene nl ruin gb, ter Anderem ein Stuͤck von seiner eigenen Composition, „die waͤrtzgen Protzolle Bie an, , ,, h a hh tig⸗ In Dublin, wo die Cholera immer mehr um si J ö n , , d . Die Burde zu lich gewesen seyn, Aabhr ien, ger ha r ern erung n nr . Fruͤhmette im Hospitium auf dem St. Bernhard vortragen. ten 86 , ö . n n zem bi Bien ie r Vergl., den Art, Cholerg), ist von Seiten des , Schleswig, 30. April. Gestern ward, w oͤhnlich ö e. r,, , e , e lh, I d, öl sshnlsellisree ii 3 ö. 7 1 mandos der nachstehende Tages befehl bekannt gemacht 30. ; ard, wie gewohnlich am Die Ernennung Hussein Pascha's ist von der ganzen Armee mit er n ö. , , , n eng. ,,,, Peren g ten

1 ö

*

Der Revenant und der Mayeux sind, zum zweitenmale in z ztauf Ratificati ; ; . ten Oesterreichs ünd Preußens zum Austausch der Ratifieationen . e zs ] buntage nach Istern, die Jahres seie. Par . 69 ; der verflossenen Woche, in Beschlag genommen worden. es Sr 5 1831 schreiten, sind sie beauftragt, im „Genergl⸗Adjutantur von Dublin, 25. April, en LarddldM,*tern, die Ja resfeier der Schleswig⸗Holsteini⸗ lebhaftesten Freude aufgenommen worden; der Fe ed besf , Gan, ; Handel mit ihren erikani⸗ 3 ü ge I . ö. Der General⸗Lieutengnt, Befehlshaber des Heeres in . Landes. Vibel⸗ Gefellschaft auf dem Schlosse Gottorff gehal, die Achtung und bas ,. der . , ,, sn fen, geh gungen an, i in mn, . 5 hie cht der Ort ist. ĩ

Aus Bona wird vom 16 April geschrieben; „Die hieflge Namen ihrer Höfe im Pratokoll zu lerklaͤren, daß die besagten Ra— e h . 8 ein Sch Lassaubah und also auch die Stadt sind wieder in Sen Hänben . 33 lee fer nr e, Vorbehalt der Dichte des fordert die Truppen ernfilich auf, ihren der . 1 3 9 ö de QährzssFerichtes find im Ceten Jahrt Klenhent Ser Stehe fitt hien Tier, g fehlshgher. ziuch sieht mn (kehnte ans irgend eincn Gennd „ie, damalige Verwaltung Frankreichs; ohne die Entschlossenheit der Schiffs-Capitaine Freart Deutschen Bundes, in Betreff dersenigen Artikel des Traktat vom chen jetzt in der Stadt und in anderen . j 6er here , Testamente in den Herzogthuͤmern durch die Regimenter sich init einer Heiterkeit in Marsch feen, welche annehmlicherd eu erh alten e 9. wahrschein lich in der Hoffnung, und Armandy würden sie noch in der Gewalt des Beys von 15. Reb, 4531, wölche sich auf die Abtretung ung den Austausch ei- Suche , ,,,. ern rg s Knnkmdchnhhsg, Kannnklzeöcs'llchnft vertheilt und unter Anbctein die Straf, über den cess, von bem Ü ick hren zůnzrcken gefelt lind, kei: und machte auf vorthellhafferchte org schlagensn Böedingnzen ab Konstantine seyn; 383 Franzosen haben diefe That vollfuͤhrt. Die nes , 36 , r en bug, als einen der Staa⸗ , , Jm , 3 ! el fr en en, E tn elltch 9 , . der heiligen Schrift , ., des Feldzuges spruch; da sie jedoch r n . c n , Dtn

eren und , , ten des Bundes, beziehen, gegehen worden sind— . ) . ö . 6 dersehen die van Eß'schen Uebersetzungen des alten ne, , . ; Ih t, Ordnung und Manns⸗ langte, es sey unmball ö g äaube⸗ . icht ge⸗ von dem tapf uns sehr ergebenen Capitain Jussuf be Erklärumg der Beösltmaͤchtigten Oesterreich s. Die sowohl um seiner selbst als um seiner Kameraden und um ö. laments fuͤr Katholiken mit 50 Rthlr. . n, unterstizꝛ ich sorgfaͤltig in der Armee aufrecht erhalten werden, und wenn ng . , f 5 send Ie. . .

fehligten hundert Türken, die anfangs mit unseren Märine-Sol— Oesterreich ichtt st ; it beauftragt stes halber, welchem er angehoͤrt, in der festen Hoffnung, dd i an,, der Regier roffe . ; Oesterreichischen Bevollmächtigten sind zu gleicher Zei uftrag es halber, ) 9 / jn ie Bemühungen fur die R . ] ; 3. die von der Regierung getroffenen Maßregeln es dahin bringen, da ö ; ; r hisch g f ver hungen fuͤr die Bibelsache in vielen anderen Ge— sie nirgends Mangel ee, was nach den e ,, , , e eric ,, damals verschmahten jetzt anzunehmen.

daten und 3 Artilleristen die ganze Besatzung der Kassaubah - ic nachstehe klärung i toto koll nieder Ruͤcksichten ihn bewegen werden, sorgfaͤltig jeden Ort R d ö ; worden, die nachstehende Erklarung in das Protokoll niederzulegen; ich te wegen sorg 9 en unseres z ̃ che erer den, bildeten, waren entschlosfen, sie gegen die Teupen des Wäy von noten . . . e, vom 153 Nov. 1851 ünd mit wo er der Ansteckung in den Weg kommen könnte. 6. 5 aich, größere und kleinere Geschenke gen Marsches zu empfindlich seyn wuͤrde. Eine Entfernung von Regierung, es ser ; . 3 Konstantine zu vertheidigen; diese wurden von den unabhängi⸗ ! Rücksicht auf die Nothwendigkeit einer ferneren Unterhandlung zwi⸗! werden besonders davor gewarnt, mit den unsauberen . hlt gefördert worden. mehr als 300 Meilen, welche zuruͤckgelegt werden muß, ehe man das frůͤh cl ngk hon ö ,

* ö . ö ) ö onig ⸗Han⸗

annehmen wollte, meinte die Britische