1832 / 129 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö K . 8 r, r., . 2 2. 2 . . . 325 ö . ; Jahren werden in dasselbe lassen wird und die Lords schwach genug seyn werden, daran „Das Koͤnigreich der Niederlande“, heißt es in jener Mn worden, daß die Praͤservativ⸗/ Maßregeln an der Graͤnze bei⸗ was Fiev se, Lafayettes Freund, behauptet, daß dort, wo die Freiheit linterredung mit dem General Goedeke andichtet, so bemer— 8 2 9. 523 Yruͤfung vor einer 63 u glauben. Nach Allem, was wir in der letzten Zeit von der richtigung, „zaͤhlte im Jahre 18390 etwa 6 Millionen Einwaehalten werden sollen. 6 ifkkeinen anderen Anwalt habe, als die Diskussionen ziweier Kammern, ken wir zuvoͤrderst, daß die Arloner . gar *. Zu⸗ ö. unterwerfen, die sährlich im Gktober besonders züsam— Ker nh ir der Anti-Reformisten gesehen haben, wundert es ner, von denen jetzt ungefahr 3 Millionen zu Belgien Und Aus Antwerpen schreibt man vom 1. Mai: „Seit meh- keine Freiheit eFistire, so hat Polen fürwahr keine Ursache, die sen sammenkuͤnft veranlaßt hat, und dann verlassen wir uns auf die ö

ir ĩ ; zjeneral, den Examina⸗ uns nicht, daß sie sich weigern, die Wahrheit zu Gunsten der Millionen zu Holland gehören. Die Zinsen der gesammten N eren Tagen waren die Holländischen Truppen von unseren Verlust hoch anzuschlagen. Dies geschieht auch nicht. Denn die Gesinnungen aller rechtlichen Leute, welche feit langer Zeit Gele⸗ ö mengesetzt 4 Cin . 3 ; ne, der! 8 zu bekennen, sondern es wundert uns, daß derlaͤndischen Staatsschuld betrugen jährlich ungefaͤhr 18 Del rn ge, verschwunden, um eine Concentrations-Bewegung in Kamniern von 1831 leben beim Volk, das mehr die Folgen und genheit hebt 2 Eharatter 2 be g, kennen 4

toren der pol . ö i , . d Bred . D ll i = Mie, . . . J man Wahrheit von denen erwartet, deren Geschaͤft es ist, die nen Fl. wovon der Belgische Antheil durch die Londoner Ke Gegend von Breda vorzunehmen. Das allgemeine Geruͤcht Erfolge, als die Prinzipien, waͤgt und beurtheilt, in keinem wuͤn⸗ zu lernen, um die Verleumdungen des Cour tries) na Ver⸗ rine . wir gut unterrichtet sind“, sagt der Temps, „so Hir e n, zu vertheidigen.“ ferenz im Januar 1831 auf 5, am 15. Nov. desselben Jah Hhrieb diesen Truppen die . zu, eine Bewegung nach Lim, schenswerthen Andenken fort. Mit den Kammern ist das Polnische hien zu wuͤrdigen. Welche ire ine, Mittel, um eine hc hat ber Koni 2. die Verordnung uͤber die Organisation Die Mornäng - Post, die linige zur Sprache gekommene aber auf 8, 10 h)0 Fl. festgestellt wurde. Seit der Tis lug oder nach Mastricht hin machen zu wollen. Es scheint in, Heer verschwunden. Doch wird Polen so wenig, wie ungarn, Vöh;, Sache zu unterstuͤtzen

seines nile iche Hauses unterzeichnet. Die General-Lieute. Vorschlaͤge zur Amendirung der Reform“ Bill bespricht, kommt nung beider Lander“ hat! Holland fortgefahren, die 3M aß, daß dieser Plan veraͤndert worden ist, da eine starke Ab. men, die Lombardei, Schottland und Irland, ohne Armee, wenn Oe st erreich.

nants Durosnel, Delort und Bernard, der General Gourgaud, am Ende zu folgendem Resultat: „Das Ganze in Erwägung sen der ganzen Staa tsschuld zu bezahlen, ohne Meisung Uhlanen am 29sten v. M. ihre alten Kantonnirungen auch, wie jene Koͤnigreiche, ohne National⸗Armee seyn. Es ist Privat-Nachrichten aus Wien vom 28. April zufolge, ist, e n, ne Chr nnr und der Schiffs, Hauptmann Lairchte gezogen, sehen wir in der That, keinen Ausweg, die Bill des Belgien etwas dazu beitrug. Hollans hat ein Hh Groß und Klein Zundert, in Rysbergen und in anderen aber noch Niemand eingefallen, die Nationalitat eines Volkes wie die Allgem. Zeitung meldet, die (letzthin erwähnte) Un⸗ waͤren 2. zu Adjutanten des Koͤnigs ernannt, und von den Grafen Grey der Art zu modifiziren, daß sie Jedem, der die von mehr als 100,000 Mann zusammengebracht, und aun Hoͤrfern an der Graͤnze wieder eingenommen hat. ; ausschließlich im Feldlager und auf der Parade zu suchen. Wie paͤßlichkeit Sr. Majestaͤt des juͤngeren Königs von Ungarn wieder u ernennenden 16 Hrdonnanz-⸗-Offizieren wären die 4 Capitaine Britische Verfassung, wie sie bisher bestanden hat und gluͤckli-⸗ geruͤstet und erhaͤlt dasselbe noch in diesem Augenblicke. Gestern ist hier ein neues Blatt unter dem Titel Organe man daher auch das organische Statut betrachten . immer draͤngt gehoben; die Krankheit des Herzogs von Reichstadt dagegen soll ö. Mont⸗Guyon, Chabot⸗Latour, v. Courtois und v. la Redorte cherweise noch fortbesteht, begreift und liebt, annehmlich wird. Hollands Handel, besonders der mit England, hat seit e lIndustrie et du Commerce erschienen. ö sich die Wahrheit dem Unparteiischen auf, daß der Wiener Kongreß noch immer sehr bedenklich sehn. l .

dem Kronprin en' beigegeben worden.“ Der Courrier fran Ist man aber erst zu diesem Resultate gelangt, so wird auch Trennung von Belgien bedeutend zugenommen und ist ö 53 welcher ja niemals die Polnische Constitution von 1815 garantirt , n . alis will wiffen, daß außerdem auch noch der Baron Athalin, hoffentlich kein Schwanken mehr stattfinden; vielmehr wird 1 n, n, 3. 6h Interesse, . dies aus nachstehr e n nnr, , r, enthaͤlt Folgendes über hat, in allen seinen Bestimmungen hinsichtlich Polens durch! Rom, 26. April. Vörgestern ist der Kardinal Fuͤrst Rohan der den Grafen Flahault zum Mitbewerber gehabt, zum Groß— en. Konservativ- Parte nur von dem Einen Streben heseelt der offiziellen Angabe zu ersehen ist. Der Werth der im Jassen Zustand vo pen; Antwerpen ist immer noch in das organische Statut aufrecht erhalten und die Polen des Kö— Chabot nach seinem erzbischoͤflichen Sitze Besangon von n

= und ĩ ation seyn, allen revolutionngiren Plänen den entschiedensten Wider⸗ 1830 aus Belgien und Holland in London eingeführten Waagn Belagerungszustand; uͤberraschend aber ist das verschiedene Trei⸗ nigreichs wesentlich mehr als ein bloßes Aufhoͤren des Regierungs.; 6 n ; e : .

n,, ,, n nn,, , . zu leisten. Graf 9 muß in diesem Augenblicke die betrug 1,168,000 Pfd. Die Ausfuhr von London nach Belg en in dieser Stadt; ein merkwürdiges Panorama von Krieg Provifortums und e fern, . Adr fr fen u . ; 38. einigen Tagen befindet sich Sir Walter Scott Der IYberst Herldetoll ist gestern mit einem Auftrage der hbollständige lieberzentgung haben? Haß weder sein System noch und Holland zusammen belief fich im J. 1839 auf 1,512 nd Frieden; von der einen Seite, gleich beim Eingang nach gewonnen haben. Diese Wohlthaten haben sie ganz anerkannt. n . Aügemein e Zeitung giebt folgendes Privat— Regierung nach Algier und Bran! von hier abgegangen. ein Ministerium langer dauern kann; denn unverwüstlich ist Pfd. und im IJ. 18331 nach Holland allein auf 1240,90 Per Stadt, der Anblick von einigen Dutzenden Mörsern und Denn so eben ist eine National Deputation nach St. Petersburg von Schreiben aus Rom vom 24. April: „Die Bedingungen 3 Der General-Lieutenant Randon de Pully, Groß-Offizier die Opposition jener ungeheuren und stets wachsenden Partei, Der Eingangszoll allein von Butter und Kaͤse, die im J. 13 hehreren hundert Demben und Granaten, die hoch auf- hier abgegangen, um dafuͤr den Dank des Polnischen Volks an den ter weichen die Angelegenheit , tntton been diz 1 . . der Ehren⸗Legion, ist hier, 809 Jahr alt, gestorben. die den bei weitem groͤßeren Theil des Vermögens und der In- aus Holland in London eingefuͤhrt wurden, hat mehr als 119 eworfenen Waͤlle auf s strengste bewacht; gegen aber, keine Stufen des Throns auszusprechen. Nur eine vorsaͤtzliche und ge⸗ ihnen vorangehenden ünd' nachfolgenden Korresponden/ celrtull⸗ Dem Tem s zufolge, ware im Ministerrathe vom vorigen telligenz dieses Landes bildet. Das Experiment ist versucht wor, Pfd. betragen. Aus Newéastle und Sunderland sind im Ji Schußteite entfernt, die Höllander in der“ Citadelle und stissentliche Tadelsucht mnehrsrer. Journalisten, weiche gewohnt ren hier jetzt im Stillen, aber . Der nach Hate e⸗ Sonnabend die Frage über die Wiedereroͤffnung der Kirche St. den, und es mißgluͤckte. Die Pairs mogen sich nun auch noch 1831 mehrere Hunderte Ladungen Steinkohlen nach Holh re Vorposten so nahe, daß ein gut geworfener Stein sind, die . segislatorische Weisheit und Gerechtigkeit der alten schickte Franzoͤsische Ghesandsce ef Kue trail Beugnot ist ein sche Germain lAuxerrois erörtert worden; der Graf v. Montalivet, die nachhaltige Dankbarkeit des Reiches erwerben, indem sie ihm verfuͤhrt worden, waͤhrend vor dessen Trennung von Belg ; erreichen konnte; weiter hinauf, langs der Schelde dies—⸗ und neuen Welt mit Phrasen niederzurennen und sich dadurch tüchtiger Mann und wohl geeignet, Verwickeltes zu pr nen zu gleicher Zeit eine konservative Verwaltung und eine con- zum Schutze der Belgischen Kohlenminen in Holland schwere G its, die trefflichsten Verschanzungen, zu denen der Fran, alles Kriteriums derselben zu begeben, verfolgt nun das organi— Man erwartet jetzt in Ankona h aystliche ,, . zur

behauptet dieses Blatt, habe mit Waͤrme fuͤr diese Maßregel ge, zu gleie e ü, ble aaf Vr ice, O, and. e ener l Gian , P hoben, ; dene sben zu ben, ; ĩ r n, da itutionnelle Reform verleihen. ; gangs zdͤlle auf Britische teinkohlen lasteten. Auch sind seit dieser sische Genera Evain den Plan, entworfen, Berschanzungen, sche Statut, wie fruͤher die Constitution. Immerhin! / ; , , , , ,, eee I , 9. üei⸗Brafe t sey, worin dieser ge⸗ bung der ruͤckstaͤndigen Zehnten in Irlan at sich bekanntli nissen ansehnli abg orden. = Holland glaubt anonen, Roͤrser, th 2⸗ nder, die Schelde ; 46 ; 36 e ö , . , , , g ö das . eine Kontroverse zwischen diesem und Herrn O'Connell erhoben. daruͤber beklagen zu konnen, daß es sich von allen feinen VJ domintren, daß jedes sich nähernde Hollaͤndisch. Schiff in Kassel, 2. Mai. Am gestrigen Tage, dem Geburtstage , . , , ,. , ,

Signal zu einer Karlistischen Bewegung, und er weise jede Ver⸗ Der Atlas aͤußert sich daruͤber folgendermaßen: „Es scheint, desgenossen, vor Allem aber von England verlassen sieht, Brund und Boden geschossen werden kann; alle Straßen, die Ihrer Königl. Hoh. der Kurfürsein, —Höchstwelche durch eine ernannt der Graf Giovanni Fiorenzi. Den Kardinal Pacca ; (.

rsi che 1 . denen diese Maß- daß Herrn Stanley's Zehnten-Bill von Herrn O Connell als eine seit Jahrhunderten als der natuͤrliche Verbuͤndete Hollands betr ach dem Hafen und nach der ECitadelle fuͤhren, barrikadirt und kleine Reise, von der J. Koͤnigl. Hoh. bald wieder zuruck er⸗ . ] 6 9 , . ar ö. nen 6 er e g n , If ere, Maßregel betrachtet wird. Er muß in Zorn gera⸗ tet wurde, und von dem man am allerwenigsten haͤtte erwan it Kanonen besetzt/ uͤberall Wachen ausgestellt, kurz, ein An, wartet werden, sich den Huldigungen elf ,, , . n. , e, . . die Eroͤffnung der Kirche noch zu suspendiren. then, wenn er nur daran denkt. Aber die Wirkungen, welche sollen, daß es sich Frankreich anschließen werde, um Holland Nick des Schreckens! Von der anderen Seite duͤnkt man sich aͤußerte die allgemeine Verehrung und Liebe“ fur die Durch- er in Ostia 5. nnz ag 9 eyn; jetzt i 42 rk de, ef hennee , Whg auf die fön“ ik Tuff än H Lonf e oͤffentliches Benehmen hervor- nen Vertrag aufzudringen, der von dem Hollaͤndischen VM undert Stunden entfernt von allen jenen traurigen Zuruͤ⸗ lauchtigste Landesmutter sich in nicht minder herzlicher Weise Von der Italiänischen Graͤnze, 26. April (Allg e⸗ Spott⸗Mußstken, mit welchen einige Deputirte der Centra bei der gebracht, sind noch außerordentlicher, als die Art wie sie sein Ge⸗ als ungerecht und erniedrigend angesehen wird, und auf des ungen; ein buntes Gewimmel handeltreibender Volker, im im Stillen und in einzelnen festlichen Kreisen. meine Zeitund) Die Forderungen 64 heili . Var 1 . ; ö fe muͤth berührt hat. Zuerst brachte Herr O Connell in seinem Verwerfung das Volk einmuͤthig bestEht. Aber gerade hafen mehr als 260 Schiffe, Amerikaner, Engländer, In der gestrigen Sitzung der Ständeversammlung machte die Franz oͤsische 9 3 , ,

Regierung sind von dieser bewilligt und somit

in i worden sind: „Man ver— ; 1 : ; Rückkehr in ihre Wohnsitze empfangen sind: „Man eigenen Parlamente in Dublin einen furchtbaren Beschluß in An- guten Stunde hat sich, wie jener Artikel, der die Veranlassi rranzosen, Russen, Deutsche, ein Anblick, als herrschte der der Abgeordnete Jordan ebermals den Antrag; die Oeffentlich die wegen der Besetzung Ankong's entstandene Differenz ohne

sichert uns, daß ein Deputirter der Majoritaͤt, ein Mann von ner Dublin j hn G ) . ii ,, , ee wen dnn, Gn en ie Fr Fuhr schte g nete Jer 6, den e j an auch ihm eine trag, und zwar nichts Geringeres als die Entfernung des Hrn. Stan⸗ zu dem unsrigen giebt, sehr richtig bemerkt, an der Londn efst' Friede wohl ta : unden in der Runde. Ich keit und Muͤndlichkeit des Verfahrens in das Gesetz uͤber die . . ; e he . , . e, Hen, 6 Spaͤtere Gedanken indeß berichtigten Hrn. O' Con— orse ein neuer und mächtiger Bündesgenosfe zu Gunsten & äbe mit mehreren Negoʒianten Antwerpener Einwohnern, ge— Presse aufzunehmen; worauf sich fodann nach . die H. e r e , rn, ö ö , n, ten ließ, worin er anzeigte, daß er an dem und dem Tage zu nell's Ansichten von den Geschaͤften; und vielleicht von dem dunkeln lands erhoben. Es sind dort so viele Niederlaͤndische Stan hrochen, und jeder gab mir dieselbe Versicherung, daß der Han⸗ Pfeiffer, Scheuch II., von Warnsdorf, Dedolph, Eberhard. ge i d e b nn , e, 1 . 3 a. . dieser Stunde in der Stabt ankommen werde und die Herron Gefühl geleitet, daß Hr. Stanley boch nicht srsescztaeeden wür, Phiere aufgsahft worden, Saß ereits mehr als 3 Möltgz i in kaufe dieses Monats eihen zästhiwung, Fetanme, wie gen Wu die Hh. Werthni ler, Rich; Burning, Strüß, Organistrung emmerh fh ende ö ehoͤrt. Vorerst wird U Spott ⸗Musikanten davon benachrichtige, damit sie ihn nicht lange wenn er auch darauf antruͤge, aͤnderte er seine erfahrungsweise Pfund (36 Mill. Gulden) von London nach Holland remih en weit entfernt ist, sich eine Vorstellung davon zu machen. berg, Eckhardt fuͤr den Antrag aͤußerten, welcher jedoch mit 24 eins Fremdenlegion lerrichtet werden n * Sa wei erischt . warten lassen möchten, indem er ihnen seinerseits verspreche, und schlug vor, daß man Heirn Stanley erlauben folle, im Amte worden sind, und diese Rimessen dauern noch taͤglich fort. In Deu jn etwas mehr als 24 Stunden, die ich in Antwerpen gewesen gegen 15 Stimmen verworfen ward. Oherst Graf Salis, früher in Fran sösischem Sin stch de, en uaͤnktlich einzutreffen. Die Wirkung dieses Schreibens war, 6 bleiben. Diese Weise, das zu billigen, was er nicht aͤndern land ist gleichfalls 7. Frage nach Hollaͤndischen Fonds, und n, sind 47 Schiffe ein- und ausgelaufen. Se mehr der Muͤnchen, 3. Mai. So eben (sagt die heutige Staats soll, in welche nicht nur Gch rn e, sondern Italiãner 4 an, die Spott-Musik unterblieb. Dieses Verfahren ist in sol⸗ konnte, war außerordentlich sinnreich. Herr O Connell, welcher die se Weise stroͤmt Europa s Gold nach Holland hin, wodn handel sich wieder aufhilft, desto mehr nimmt naturlich die Zu⸗ Zeitung) langt die Nachricht ein, daß Se. Maj. der Konig Deutsche aufgenommen, Franzosen 3 ausgeschlossen werden chem Falle das beste; man muß dergleichen Thorheiten Trotz bie⸗ weiß, daß Herr Stanley der entschiedenste Feind Irlands ist, unbezweifelt dieses kleine Land besser in den Stand gesetzt wi liedenheit zu und die Reibung und Spannung unter der hiesi⸗ Ihre Reise von Muͤnchen bis Ischia zuruͤckgelegt haben. Aller⸗ sollen. Seba d diese Truppen . ahlig und 8 ute feyn er. ten Spott und , sind die einzige passende Antwort fuͤhit, daß ihn im Amte erhalten der beste Weg ist, um das in der Belgischen Angelegenheit eine kraͤftige Stimme zu fus en auf mmnnnsch aft ab. Denn was man hier DOrangisten nennt, höͤchstdieselben verweilten einen Tag zu Rom und einen zu Nea⸗ den was man binnen sech⸗ Wen , . 9 6 * eich * . parauf . olk in die heftige Stimmung zu versetzen, welche am Ende und in seinem Widerstand gegen die Beschluͤsse Frankreichs nd am Ende nichts als Maͤnner, die nur um jeden Preis Ruhe wol⸗ pel, sahen in letzterer Stadt Se. Königl. Hoheit den Kronprin⸗ werden die Hoͤfe von Wien und Paris ac werden das e * Der Cassationshof hat in seiner gestrigen Sitzung entschie, vom widerstrebenden England die Auflbsung der Union erzwin-⸗ Englands zu verharren. Es unterliegt keinem Zweifel, . Sie sind nicht die Anhaͤnger des Hauses Oraniens, sondern nur zen, Se. Hoheit den Herzog Maximilian von Bayern und 2 Roͤmische Gebiet zu Traumen, und diesem Ansinnen wird U ; den, daß Herr Fouquet, Richter beim hiefigen Tribunal erster gen wuͤrde. Das Irlandische Volk wird, Hrn. SEonnell zu— die Kapitglisten durch den Vortheil, den der verhaͤltnißm5 Nartisane des Friedens, der ihrem Streben foͤrderlich ist. Nicht we König. Hoheit die Herzogin, gingen sodann in Begleitung Al- von beiden vr n sogleich Folge gigeben wer ! . Instanʒ wegen seiner Beitritts Erklarung zu dem politischen folge, von Hrn. Stanley auf das Schwerste gedruckt, und um niedrige Preis der Hollaͤndischen Staatspapiere gewährt, ba iz jedoch hat man hierin auch dem energischen und umsichtigen Ver— lerhöͤchstihres erhabenen Sohnes nach dem Einschiffungsplatze den. “‘ Die Oesterreichischen 41 en 8233 jetzt wie= j . , Vekenntnisfe ber Gazette de Frante vor dieses Ge, ihm Erleichterung ju verschaffen, schlägt Herr O Connell vor, gen worden, ihr Geld darin anzulegen, aber noch eine ann hren des Militair⸗ Gouverneurs Obersten Buzen ö danken, und vollendeten bei ruhiger See und erwuͤnschter Witterung die der mehr aus einander verlegt werden 2 Ordnun . richt geladen werden foll. Der Großstegelbewahrer wird bei die, daß man Hrn. Stanley die Mittel zur Iinterdruͤckung lassen und viel kraͤftigere Veranlassung ( dem Vertrauen, welches auf seinem schwierigen Posten durch Kraft nd zersoͤhnlich⸗ Ueberfahrt nach der Insel. Der Monarch genoß sowohl auf und Disciplin der Hesterreichischen Arme? in 8 dir 6 ser feierlichen Session den Vorstäz führen; ob die Debatten öf— ö , ,,, 1 ah . , ,,, . 2 he, , ; , . . . , , m i, . . , . Jö. seit Seiner Ankunft auf Ischia der vortreff— ßentheils aus neuen Truppen besteht, ist, nach der Der e er ng ĩ . ; ; , ie immt. Jeden seine besten Trumfe, uͤbertrumft zuweilen ine d, ir ü 9 der . ne c : ie er hte . ; rn einer Rus, lichften Gesundheit. ; , , . n Elns nenen er uch chiliche eitel nicht seminzn kann, geshähigte, mit der sie nicht zufgehört haßen, allein den Mun jniner näher. Antwerpen d ünstah fen meisten Ihre Meajestaͤt die verwittwete Königin Karoline mit Ihrer inf geg gn, , r, ,, tenten Gerichte uͤber das Schreiben des Hrn. Fouquet werden und versucht, falsche Honnurs zu zählen, worüber er sich, wenn pflichtungen eines ganzen Landes nachzukommen, nachdem Lctien nehmen. 3 Die Garnisoen in Antwerpen, ungefahr 12,6060 Koͤnigl. Höh. der Prinzessin Marie übernachteten am 36. April dieser Aus ildung Man ien, daß sie in keiner en entschieben haben. ö es entdeckt wird, auf die liebenswürdigste Art von der Welt 3 nahe zwei Drittel seiner Bewohner sich ihm entzogen hat Nan stark; besteht Aus zwei Compagnieen des 5. und eben so auf Ihrer Neise nach Baden in Dillengen und statteten von schoͤnerẽs milttatrisches Aussehen und mehr inneren Gehalt Im Faubourg St. Germain sind wieder kleine Karlistische entschuldigen weiß. Solche Spieler entschuldigen sich sehr oft; Dürch die Ankäufe von Seiten Britischei Kapitalisten un len des 6. Linien, In fanterie⸗ Regiments, aus einigen Compagnieen da am z. Mai der perwittweten Frau Fürstin von! Thurn und 24 D u chrlften auf der Straße, unter den Thorwegen u. s. w. aber es ist immer noch die Frage, ob sie sich oft genug entschul⸗ stuͤtzen diese die Hollander zwar nicht öffentlich, aber doch s ger und aus Buͤrgergarden. Kavallerie ist nur so viel da, Taxis Koͤnigl. Hoheit einen Besuch ab, woselbst Sie das Mit— J r worden, worin dem Publikum die nahe bevorstehende digen. Nachdem er Herrn Stanleys Anspruͤche nach allen kraͤftig. Sie verleihen denselben mehr als alle ihre Bunde 6 ö n , der Heizogin v. Berry in einem der füͤdlichen . Seiten hin untersucht hat, greift er ihn endlich in einer Zeitung nossen zusammen die mr, Huͤlfe zur Erreichung des ein

habt habe. Die Bespannung und Bedienung der Artillerie las⸗

Ein noͤthigsten Felddienst verlangt wird. Die Stimmung tagsmahl einnahmen. Die Frau Fuͤrstin genießt nach langem . ö. 5, 2

ruppen ist sehr gut; sie sind mit ihren Chefs außerordent— schmerzlichem Krankenlager in so weit wieder einer bessern Ge⸗ bisher nicht gekannte Praͤriston gebracht. Auch die Armee des

ö e c i r . ; r e an. denn““, ruft der unwillige Liberator aus, „ist Zweckes und des einzigen zeduͤrfnisses, die Holland hat: M h zufrieden und verehren besonders den Kommandanten, sundheit, daß sie sich mehrere Stunden der angenehmem Gegen aner , ; ; , , , denn naht da, der den ö. er feet. .. er ag . 3 (älrechte und billige Regulirung der Belgischen . n r n, h n, n r , in in, d , . gie . 8 , konnte. Herne Mitrag enn, . ist sehr gut geuͤbt und ihr Stand nahe

i nd haͤufige til aßen geschickt and aufs Herz legen und aufrichtig versichern kann, daß gelegenheit. in ist. = ner egeg-⸗ Ihre Majestaͤt zu Taxis ein, dessen innere Einrichtun ; e n ne m mn, ., in a mn , . hee in passend fuͤr Irland haͤlt? Wenn nicht Amsterdam, 3. Mai. Folgendermaßen wird der Zug wund vorgestern fruͤh mit der Diligence nach Bruͤssel zurückge, ünd schoͤne Umgebungen Hoͤchstdieselbe bei dieser Gelegenheit ) Der O J,, 466 giebt folgende (zum

, , c,. und er muß es sicherlich verneinen warum wird ihm bildet seyn, welcher am morgenden Tage die irdischen Ueben hrt. Die ne, sind jetzt, wie es heißt, in der Citadelle; Augenschein nahm. Erst? gegen Abend wurbe die Reise bis : . aug , ,, g , , ber , , 6 die Gewalt . . noch ferner anvertraut? Ist, es van Speyk's nach ihrem Maufoleum in der Neuen Kirche! 0 Mann stark; die Zufuhr ihrer Pꝛovision und Munition Schwabisch, Gmünd er, 1 ö. i en k ö. . . 5 r . 2 * , . 9 Mehrere telegraphische Depeschen sind von etwa deshalb, weil er den Grafen Grey wie den armen Kord ten wird: 1) Ein, Detaschement Kavallerie. 2) Tambour d ihnen nur des Nachts gemacht. In Antwerpen gehen die Stuttgart, den 3. Mai. Se. Köoͤnigl. Maj. haben durch rton c e irn, m, ron er r, He. . efehlshaber der sti 3 hin und nach bein Süden abgegangen. Althorp und das elende und gespaltene Irland beherrscht? Eben jor und Tambour. 3) Musik-Chor und Trompeter. 4) Ein . uten fort; am Theater wird mit Fleiß gearbeitet, Und der höͤchste Entschließung vom J30. v. R. dem Vireke. ! Herzog, diln 666 . . ien , . e Hussein Pascha, 6 * den e sten Frankreichs sind gegenwärtig Z32 Fregatten diese Eigenschaften, welche ihn dem Lord Grey und seinem Mie schement, die Salven Ibzufeuern. ) Leichenbitter. 6 J irger überhaupt scheint sich durchaus nicht um das zu kum— mit dem Titel und Rang eines Staatzraths, das Portefenlle des Ihr Hin e, , . r, , , nisterium furchtbar machen, sind es, wodurch er untauglich für ziche mit dem Ehrenschild. J) Die Ehrenschildtrager. s) un, was den Fremden einschüchtert. Das gescheiterte Holläͤn- Finanzministeriums prövisorisch zu übertragen geruht. Fermans ) eine sonst nur den Groß—

; im Bau begriffen, naͤmlich 8 in Vrest⸗ 4 in Toulon, in No⸗ rland wird.“ Die Lehre von der Tauglichkeit der Dinge Leiche, getragen von 26 Unter-Offizieren. M) 4 Marine, He Kriegsschiff mit ä0 Kanonen, das ganz zu Anfang der Lüxemburg, 2. Mai. Auf die heftigen Aeußerungen des Westren zutemmende Gzewalt verlichen warden ist, hat die Wei⸗ K ö ö 3, gie r nn ,,, . 3 , . Al⸗ * hier sehr gruͤndlich eroͤrtert; und wenn die Grundsaͤtze wahr ziere, welche die Zipfel des Leichentuches tragen. 10) Die PVvolution von den. Velgiern genommen wurde, ist (d. h. das Bruͤsseler E dur*ti ers in Betreff der Verhaftung eee. re, . i n, L . 3 zu begeben, 1 !; ( ger m. * . in Vulon einge aufen ist, hat die Nachricht mit- sind, so paßt der nern, 6 g ,. 6. dem , , milie des , , , i ,, n, fuͤr 18,600 Fl. an den Meistbietenden verkauft . . das ; 966 ir 3. u . . sieht, . 3 . a n,. 3 . . 43 ( en. n ; 6Gr ar ist. Sucht Herr onnell wirt. Herren von Amsterdam. 17) Die Direktoren des Civil-⸗Wal t er Eourrier kriegerisch gesinnt ist, wenigstens sucht er die Re— 2 e, ge, ebracht, daß die Araber bei ihrer Flucht von Bong alle Saat- Grey am en ,. urch er ee, ain. . ) . Sen, er . Pol—en . 9 der gegen Abrahim Pascha in Bewegung gesetzten Armee zu uber. —. ] . n Brin ie Kin- lich auf diese Weise ins Amt zu kommen? Es klingt wenigstens auses (in we chem van Speyk erzogen wurde ). 13) Wah ͤ ; Le n. . gierung dahin zu treiben, sich so zu stellen. Ueber die ormen a. ae. ; w 3 (. ö . nr, , m , de, n m n, 5 . 8. nh r e r if er Pon allen Leuten dersenige, kinder. 14) Marine⸗Löeutenant Blot, Fähndrich de Gelder WVarsch au, 30. April. (Eingefandt) Wie am 25. Möaͤr3z und äber Sie Höflichkeit des, Stilts laͤßt sich nichts . die . ,, 2 3. ö er. d. « 3 . 9. ihrem schnellen Zuge nicht mit ihnen fort konnte, niederge, der dein Grafen Grey am wenigsten furchtbar erscheint.⸗ 5. Mann, die zu dem Kanonierboote van Speyk's gehort ha 8 erganische Statut als Polens neues Staats, Grundgesetz in Belgischen Bürger druͤcken sich nun einmal nicht anders aus. sich mit jenen des Gtatth , . ; wen szu 236 m . 8. ö. auf . . Bei der herannahenden Diskussion uͤber die Erneuerung 15) Der Civil-Gouverneur der Provinz und Deputirte arschau bekannt wurde, war die Freude darüber allgemein. Wir wollen also auf den Grund der Sache eingehen. Jeder Die J Macht kae. die e a. w nt , . ( ö 1. z

Aegypten entgegengesetzt wird, macht den gluͤcklichen Erfolg der

ö —ᷣ. an,, ,. des Bank-Privilegiums, werden von allen Seiten Vorschläge Propinzialstaͤnde. 16) Der GeneralAudlteur. 17) Vier ar hatte die provisorische Regierung Alles gethan, was Po- Vergleich hinkt, der des E ourriers ist aber ganz lahm. Ja Ottomanischen Operationen um so wahrscheinlicher, als nach den

Der am 19. April auf der Rhede von Belle⸗Isle angekom— . z 113 ; 9 s Aufblühen dauernd befördern sedock dees nicht 6. ; ; ĩ (l“ . zu Veraͤnderungen und Verbesserungen in Antrag gebracht. Un, lebardiers. 18) Der Contre⸗ Admiral Lantsheer und der & ufbluͤhen dauernd befoͤr ern kann, jedoch stand es ni ht. in gewiß, Holland wuͤrde mit Recht und augenblickst den Krie n,, , , . . , man, daß 3 Bank ermaͤchtigt werden tair van Eybergen. 19) Der Militair-Kommandant der Pr ker Macht, die dem gegenseitigen Verkehr nn,. Fol⸗ gegen die Belgier beginnen, wenn einer irn, i re es sah

H . been , d,, nnn, Tehtere Minlohen an, chte, für fünf, Millionen Pfund Sterling Silbe in Kro, 2M, Die Adsutanten beg Contre Admirqis und des Pröus n, weicht äberall Und nnr chen bar sorischnh wgietun ss. Jiifflllen liche, einen Feuverneur oder 'einen! Hoflandescha: neuesten Berichten aus Syrien die Bäsatzung von Aerkhnch! ö gegeben wird, nach Terceira zurͤcksgesegelt n n, , an en ,, jeden Betrag in die! Kommandanten. 21) Marine⸗Stabs⸗ Offiziere. 2 Ma * Administrativ⸗Zustand begleiten, ganz aufzuheben. Sollte Beamten von seinem Gebiete gewaltsam , 6 uh. si tapfer zu vertheidigen sortfährt, sondern sogar den . sher Pelen nicht das traurige Loos von Griechenland thei. Shen Hr. Jhorn auf Velgischem Gehiet ergriffen worden? Geht Iblahin, Pascha Durch die vtelen ihm beigebrachten Verluste ge⸗

Großbritanien und Irland. raͤge auszahlen zu durfen. Dies wurde, meint man, Subaltern-Offtziere ünd die MarineZöglinge aus der Schule chen : f ; 87 gebr. x Groß Irla⸗ sem Gepräge aus; 6. h 6 3 i . plötzlichen Forderung Medemblik. 23) Der Constructeur Schuht. 24) Offizier . so kam Alles darauf an, daß das Provisorium nicht es in den Augen des Königs der Niederland? ein Belgien? Hat t f an, Di. , das rung in ein bbc. Blotabe

ö agt: sicher nk von der 1 / ; ) ; ,, e : ,,, e e, d ele se nen, . . . ache

j ö , ,, , , ,. der in Silber zu zahlen, und die Direktoren könnten liz-Commissair. 27) Stabs,Gffiziere der Schutterei. 25) 6 Zeit durchaus erheischten. Die Gnade des Kaisers ge⸗ den zu seyn, 'der der legitime Souverain desselben iś? Sind die j : . . 2, , e , mn , dh, erh er e , . i i m g e, so oft es ver, altern-ffiziere der Schutterei. . Stabs⸗Offiziere . ite nun das organische Statut, wie elen dselbe zu feier Traktate von 16815 zerrisfen? Und wenn sie ss . That nach 3 3. . . e, w m,, , . J . tigen Arti z * se Nachricht fich als richtig erweisen möge.“ langt würde, ohne Besorgniß Beistand leihen. son. 30 Subaltern⸗Offiziere derselben. II) Kommandant S Gestaltung und zur Buͤrgschaft feiner Zukunft bedurfte. Der von einem Haufen Rebellen sind, hat die erhabenste von den ** n r ö . t * , , e . . inftide , ng-Herald liest man; „Wir sind von dem Von London sowohl als von Liverpool aus sind große Ver, Eleven der Kriegsschule. 32) Unbewaffnete Matrosen. 395) 6GHluß des Wiener Kongresses welchen die Polen, wahrend dabei interessirten Parteien ihre Einwilligung dazu gegeben? eur Scherf die . . ee, un Furst, ; 3m dach inn wy die Bill ins Parlainent gebracht wurde, schiffungen von Getreide nach Frankreich und Holland gemacht bewassnete Schutters 34) Unbewaffnäte Miätgirs. é *olution, im angeblichen Namen der Nation. unbedingt Luxemburg war und ist noch immer, was es int September Truppen mil a a 1 .. * a. rg, nd ene . 6 1 ewesen, d. h ?. gemäßigte Reformisten, worden. Im Fall einer guten Ernte duͤrfte der groͤßte Theil Bruͤssel, 2. Mai. In der gestrigen Sitzung der San n stn hatten wurde mit der größten Gewissenhaftigkeit 13530 gewesen. Kein vom Koͤnig Großherzog oder vom Deut— , . . Vorber c itu 9 Ya n J n. vereinigt. . 3. , . 99 ö 6 . N 6 ase⸗ Aber die Anti Rieformi. der Vorräͤche unter Königlichem Schloß ebenfalls wieder ver⸗ toren-Kammer wurde die Berathung uͤber' das Budget ene an diesem Statut gewahrt und im ersten Paragraphen schen Bunde gebilligter Akt hat es von den Deutschen Staaten ,. e n,. 1. ngen j en ban perationen . 2 . 36 d sind 8 dafur, alie Sachen aufs Aeußerste zu schifft werden, was dem Lande zu bedeutendem Vortheil gerei⸗ Finanz-Ministers begonnen und die Abstimmung daruͤher selben ein Nsésumé des 3 Staats. Gesetz es vorausgeschickt, getrennt. Man setzt uns vergebens die 24 Artikel entgegen. ett᷑ noch bei 4 re, d , der , , . 6. ver ssben Renn ,, n wunde 7 , , melden die hiesi 8 n. . Wehen ha , , n, ö e ,,,, h . J. 3 . e. einm Mongte den Hafen von en nene de f 3 . ; ? . ͤ XV ; ,, 3 er die heutige Sitzung melden die hiesigen ö ö 'a⸗ e 9 ie ar nicht, und der Deut— f ; . ; ö . ̃ felter 96 als . eg . ö. 9 ö. a ,n, Niederlande. Folgendes; „Zwei Uhr. Der Senat wird sich . hf enn, administration distinete), seine Provinzial⸗Stande, sche Bund hat sich bei den den Gesandten Oesterreichs 6 36. r r , [erz ail , . nach Alexan⸗ . . 9 , was noch schlimmer ist, diese schlechte ge g. Aus dem Haag, 3. Mai. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz geheimen Ausschuß versammeln, um vom Minister der aus . und Gemeinde Versammlungen, die wesentlich sten und Preußens ertheilten Vollmachten seine Zustimmung vor— Hauptstadt ö , ist, liegt im Arfe 336 , ( , n er schlechten Lage; so daß ihnen keine andere Friedrich ist gestern aus dem Helder, weschen Hoͤchstderselbe in tigen Angelegenheiten die Mittheilung der Korrespondenz en ona] In stitutionen und naturlich sten Repraͤsentationen er⸗ behalten. Aber selbst wenn die 24 Artikel die Grundlage des durfte weht n ,, die Erla in trie ö. . und . als die Sachen so sehü als möglich zu verwickeln; Augenschein ier hat, ih ʒuruͤck . s en w , nn , e n i n ,, 1 1 i r e, nn, , en . ö . n, . * , ckzuite hren. Der Git oma nn ssch Ihk pn e n n fn . ; . i r ie erste Kammer der Generalstaaten hat gester dachten der haftung des Herrn Thorn stith werden, al ang den, der Außerhalb des von den ̃ , ,, w 16 , , d le ee, ö , dee, lcd ge die dhe, K,, , , n lieg, , elbe e, , , e ne, . . ö

̃ 6 * zei isser 3 il die : initi desgesetzs und des Volks wird Pole 8 Wissenschaft fortleben und biet, welches dem König Großher it Eurer eigene ; . h, Knrfe wegen Vefreiung gewisser Fabriken von der Abgabe vom weil die Sache noch keine definitive Löͤsung erhalten hab; deege ird Polens Wissen ur iet, welches dem Koͤnig-Großherzog mit Eurer eigenen Geneh · e . —̃ . 6. 3. . 66 ö . h. S c n . 6 66 . ö. einer Steuer von der Seife in Vier Uhr. Der Minister laͤßt so eben der 6 durch (rweitern, in der Glaubensfreiheit sich ein lebendiger religis⸗ migung zuerkannt worden ist, weil Ihr uch den ek sch einz , 36 536 n d , mn. zuruͤckzukehren, so

t an 1; icht zur Wen nn , Süism entwichen un, ie hier durch das organ ische Sta, die Ilkte der Konferenz berufen woll 3 geruch die ses Jahr zicht ; 44 . . hg ĩ Berathung gezogen. . Schreiben wissen, daß er sich heute nicht zur Sitzung ein entwickeln, und wo, wie hier urch as organische Sta. auf die Akte der onferenz erufen wollt. Was habt Ihr also⸗ . . Wh

3 . der , n . a 9. her r des Innern hat die städtischen Behörden er, fönne, da der König ihm eine Arbeil . abe, di r ist und, Herkommen und persnliche Freiheit gesehßlich zu sagen. Was wird, aus Euren . Was kann ir 6 r nr. . ,,

welche fi . liche . , ö. a g r. zu sucht, ihin gengle Aufgaben aber die Mitte zu machen, wodurch 6 Ühr beendigt seyn musse. Das Budget des Finanz ⸗/ Mn e sind, da giebt es eine Nationalitat, oder es hat deren Herr v. Meulengere noch verlangen? Bei Gelegenheit des Hrn. regt und bie ent n hh mn ö wenig Sen sation

. , in einer Zeit antteiht, wo es wuͤnschens⸗ sie bisher im Stande gewesen, e, . ter. ö. i,. hierauf ohne Amendements mit 33 Stimmen go r ng mn . 5 , n . 3 3 3 r 6 . . 9 . . . r sich n Irr. bracht. Bekan histch hat zu 5 ern n, asc ,

ö e, ,, m * , n. amilien der ins Feld gezogenen utter abzuhelfen. angenommen. ̃ ; te, gigenen, lokalen und nationalen Gese um besindet, wenn er meldet, Meinister der auswaͤrtigen In v ; . .

. , , , , n. e . be , Kommune j sogar . ö ,. selbst XR 6. s , . ern ih ern, e err gf Re h fh ug rn un, ni e n mn . ,, ng ö. 3 , ,. ,. n . . . 3 4

ö. 190 nm, . a inn 88 ö it dem Noͤthigsten ausstatten, was sie im Felde bedarf. eyer sch vorgestern na ondon abgereist sey. Cr. ö inige Pflegerin aller Ngtionalitaͤt. uxemburg, geschrieben abe; gigu zu wissen, daß dies von ein Konsulats⸗Dolmetsch . **

. Volkes, besonders mit der zweiten Lesüng der Bill zusammen, mit Xi Anglo⸗Ba⸗ gestern noch Audienz bei ae AM B sind die zwei Kammern den Waͤll War der Deputation des Privinztal⸗Conseils von Ar ztsch (der Sardinische) ums Leben ge, 9 . : ; ats Courant entlehnt der Times, Anglo-⸗Ba. gestern noch eine Audienz beim Koͤnige und hat gegen ; z mit den en von Warschau der Deputation des Privinz on Zlrlon geschehen ist. bracht word 8 9 ; * . n, würde aber der Heiterkeit eines guten Vernehmens mit Die Sta ; . 66 . ; ; ; ; 2 fallen, jed ; ĩ ; D. ] ; in rlei. * acht wor en ist. Da von Seiten der hiesigen remden Mis⸗ 3 ö 94. , zu ähnllch fehen, üm ber Polit der Anti, tavus ,, i n n, . Dehne näeuszl, feine Jeisthengftrerzt u6z den Aeg karg tende renn, inndo, keerdes öaflt ie galt hne äh se n 3st l en, Uebrigens bac genziner ei. s, erwähnen diefes men, e sogleich die nöthigen Schritte bei 3 i e gethan n 2

rtikels, worin gesagt wurde Der Minister des Innern hat gestern! dem Gesund e' R ommunal— und, Provinzial Berathungen, kräftiges, frisches des nur, um zu beweisen, wie schlecht der Courrier von sei⸗ ) ; , dheleheh, be ge een Pölth dic echestäten eite Renn Köter eren lige hs lter Käsen den, hn die galten en, g, r. Deschehene zu

staͤnde, welche daraus fuͤr den Handel hervorgehen, ist be freiheit in sich centralisirten, nie genossen haben. Und ist es wahr, anlangt, welches er dem Militair-Ehef der Festung bei dessen YS. Nr. 124 und 1238 der Staats- Zeit

e e welken d ibrand da⸗ her in demseslben Blatt erschienenen Artikels, worin ges ; ö H a m g n , z ge. .. . von den Englaͤndern sey, jetzt so viel Geld in den Rath zur Abwendung der Cholera präsidirt. Trotz der ci

leichguͤltigkeit, s das Volk dieselbe vielleicht unbeachtet voruͤbergehen ! Hollaͤndischen Fonds anzulegen:

offend, da