1832 / 131 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

hrt.“ Diese amtliche Mittht Rente nur um ein Weniges wi da die erste Depesche ohne A

r Ordnung zuruͤckgeke anlassung, daß die

Allgemeine

; Alles ist zu Meteor oog iche . einmaliger lung war die Ver

= ĩ ia acgenseitige Verstaͤndigung zwischen n m m. n weis, ae fn e, güne. Sprache gebildet

st noch nicht sicher festzuste

Einige, daß,

Nachmitt. worden, jene zweite vor

befuͤrchteten E Datums , . worden seyn moͤchte, und da 2, rn traͤgt

erzogin von Be 23 eines Fahrzeuges um den Ausgang

Beobachtung.

Quellwarme 5,92 R. Flußwärme 11,4 * R. Bodenwärme 8,57 R. Ausdünstung 1572. Niederschlag O.

dieser abgeferti sonach noch nicht voͤllig wied it dem Geruͤchte h nruhen in M Angesichte des Hafens derselben abzuwarten. A

en in trivialem und in wissenschaft⸗

ß die Ruhe

sich hier m

32,5 Par. 333,4 Par. rend der U

3,0 5 R. 16,20 R. 16,30 R. 5020 R.

ö . Luftdruck

Luftwaͤrme. Thaupunkt . Dunstsaͤttgg. Wetter.

rry sich waͤ

Prenßische Staats-Zeitung.

den habe,

3 e n srf f wenlghens unschädlich diefer Umstznz dem fetzt.

ltuarische Bewegungen verab e Wachsamkeit der Behoͤr stern Abend verdient ni

einen tumultug nd indeß durch di Auftritt von vorge

Hauptstadt s

6 = 10 u. Ab. stürmisch. hier in der

Wolkenzug det gewesen zu seyn;

1832.

26 at bei der Cholera i nlichen Wirken seyn mag, so cha r er chen, ö. ersten Keün zu jenen Kollisionen , . den

den, denn der Gerl in, Freitag den 11 ten Mai vereitelt worden, de Au den Namen einer Emeute. Et durchzogen singend und Republik! Nieder mit

Leute von der arbeitend „Es lebe

x ö

wa 150 junge unter dem Rufe: Philipp!“ die Straßen, wurd Tunizipal⸗Garde auseim

he Cours - Ngti Berlin, 9. Nai. Oest. 53 Met. 923. 43 do. S0).

Nicht Amtlie

S804. Russ. Engl

und Leiden schaften der Massanfce gen, . iedenen Eigenthuͤm⸗

. denen Stufen der Civilisatiön, den verschiedenern

« n Einf bet Eber ers, g ächelfi . verschieden schiedenen obwaltenden politischen, Vert astnisen, fin Volk ; äußern, fast immer aber dgrin ,,, tan aun fig: nd mit aufgeregter Phantasie sich ni quält, den unbekannten

poln. Pfbr. 834. do. Part. 553. eh cl ung der 9

T / . 3. do. 63 Au]. 93. Neap. Engl. 8d. ,,,

aber bald von einer A rich Sabiello i

Einer von ihnen, de s gelang ihm je

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Berichtigung. In Nr. 124 der Staats-Zeltung ist die mit Hoͤchstihrer

h befoͤrdert und der Hofstallmeister Graf Hein— st auf sein Gesuch von seinem Posten face f,

Mit Hinsicht auf die Begruͤndun notablen oder Ehren⸗-Buͤrgern spricht si in folgender Weise aus:

do. Holl. (1831

ale. IC ᷓ. Nied. wirkl. S do. Fale. ICR

betteln brauchen; auch gehe Weise das Schachern unter d Die Luftschifferin Elise ger Hauptstadt und wird naͤ Auf den letzten Wars

Pistol abgefeuert ha doch, als der Tumult sich Gestern war die Hauptst hat die ganze Garnison Befehl Zeichen bereit zu h

man damit um, auf irgend eine en aͤrmeren Israeliten abzuschaffen. Garnerin befindet sich jetzt in hiesi= chstens mit ihrem Ballon aussteigen. auer Maͤrkten zahlte man fuͤr den

dergejagt. wurde verhaftet; e neuerte, wieder zu entkommen. vollkommen ruhig.

Amsterdam, 4. Ma

Kanz -Bill. 161 der neuen Klasse von

38 Anl. 94, 53 nene do. die Handelszeitung

Nied. wirkl. Sch. 42 *. Leap Fale. 74.

80. Russ. (y. 1837) 94, do. (v. 1831) 85.

ĩ! Truggestälten bilbet und den Art n ,

ichkei : inbi 8 Daseyn de eit' nach seiner Einbilbung messend, daß 3 . Hindernisse oder gar Fe

e Aerzte ihre verschiedenen Ansichten fo wie die , , folgen sollen, vor dem aer l n ur 8 bringen ober gar diefes zur Pa s (er Miasse preis,

. enschaftlichen Schranken durchbre intergr , Eifer die Autoritaͤt des Staats,

nicht das muthwillig hier und da pergre 2 Lehre fuͤr die uͤbrigen wird, Und so er eine treue Darstellung des Verlaufs d

ü 6 K

usammentreffen aller bei der Cho 2 weil wir die schreckli

2 . .

* . Ferre

nothwendige Selbstbestrafung erblicken und

K .

ö ö

.

wie sehr es in seiner Mächt stehe, des Arztes mit der

* 3

. .

roht sind,

wie ihren Aerzten vertrauend, das Unvermeid verschlimmern. K

del ne, auff „Das Allerhoͤchste Manifest Über die erblichen Ehrenbuͤrger offenbart zu en Absichten Sr. Maj., um noch Personen jedoch, denen die Ver— andes nicht genau bekannt sind, warum man durch ein Gesetz einen der sich uͤberall durch die Sitte von st zu antworten, daß der Russi⸗ ig ist und der oͤffentlichen Achtung Vorzuͤge, welche jetzt den Ehrenbuͤr⸗ ehen bisher von dem Einschreiben in die Gil— jährlichen Loͤsung persoͤnlicher Patente abhingen. Die e dieser Anordnung machte ein formelles Einschrei⸗ tzes unentbehrlich. Die Handels⸗-Verhaͤltnisse einer aufmannsfamilie sind naͤmlich im Lauf der Zeit dig mancherlei Veränderungen unterworfen, milienvater die bedeutende kann, tritt die Fa ruͤck. Um dies zu vermeiden Familie, besonders im eigentliche Staatsdienst zu bringen, rerseits der ewerbsstand

Korzez Roggen 19

Mittheilung der 18 F1. und Hafer 12 155 81.

daß die Regierung se Umtrieben der Karlisten z der Aufstand habe erst April und endlich am 28 an mehreren Orten im Suͤden einer Landung der Herzogin auch habe die Behoͤrde von and n das Dampfboot „il ß uͤberdies der „Carl die Haͤupter

merkt, bei urchlauchtigsten Mutter, der Frau Prinzessin Friedrich der 23 Fl Weizen 2 307 Fl., Gerste 17 iederlande Königl. Hoheit, hier eingetroffene Prinzessin Louise thuͤmlich unter dem Namen Wilhelmine (einem Ihrer ande—

n Taufnamen) aufgefuͤhrt worden.

Moniteur ber

FSi * hischen Depesche Einfuͤhrung des Standes

deutlich die erhabenen vaͤterlich einer Erlaͤuterung zu beduͤrfen. haͤltnisse des Russischen Buͤrgerst moͤchten sich vielleicht fragen, Mittelstand machen wolle,

selbst gebildet habe. sche Buͤrgerstand nicht entbehrt, da gern erblich verliehen worden, den und von der natuͤrliche Folg ten des Gese

sie zu erforschen und ju bekaͤmpfen, die W

s Uebels leug⸗ Wien. 4. Mai.

58 Met. 883. 43 do. 77M. Part. Obl. 1231. gen zweiten telegrap

seit etwa drei Monaten von Marseille unterrich 15. oder 20. Maͤrz, dann am 2 v. M, und zwar gleichzeitig brechen sollen; es s Berry die Rede gewe Seiten her gewußt, lombo“ bedungen geha bert! zu ihrer Verschwoͤrung die Kuͤste bei M haͤtten die Empdrer von dem die Linien-Trupz Moniteur seinen Aufsatz, werden) „haben a Behoͤrden haben ihr Justiz, die ihrig Marbot, A nen Nacht nach M

Krakau, 5. Mai. rende Senat dieser freien sen: „Die Residenten de Folge ausdruͤcklicher, fehle, den diri 1) daß ihnen

Unterm 24sten v. M. hat der dirigi⸗ Stadt folgende Bekanntmachung erlas⸗ drei hohen Schutz⸗Maͤchte haben in her, von ihren betreffenden Höfen erhaltenen Be— girenden Senat am heutigen Tage aufgefordert: ein Verzeichniß aller ehemaligen Polnischen Mili— tairs, welche sich auf das Gebiet des Freistaats und vielleicht noch hier aufhalten, eingereicht die hiesige Regierung diejenigen M krete Sr. Polen vo

tet gewesen sey

ch au spiele.

i S Königliche Wg nn ihc:

10. Mai. In el in 4 Abtheilun dramatisirte ng werden Schauspi

Im Opernhause: Fidelio, Musik von Beethoven.

1) La somna comédie en 3 actes.

e ate r. . le wiederholt: Das an der Velde's von W. A. Gerle. Vaudeville 35. 1 , Bruͤnbaum kann die ange—⸗ , , . Liebe“ nicht bleiben zur heutigen Betrag dafuͤr bis 6 Uhr

é sört, sondern sogar zum . . und dessen Wirken nicht nur stoͤrt, e un, bollendz ‚— genstand des Hasses und der Verfolgung , n , nn,

Bei der am Sten d. M. angefangenen und am gten fortge— ßten Ziehung der 5ten Klasse 65ster Koͤnigl. Klassen-Lotterie ne zu 5009 Rthlr. auf Nr. 15,744. 22,661. C0ä und 73,619 in Berlin bei Gronau und bei Seeger, nach egnitz bei Leitgebel und nach Magdeburg bei Brauns; 2 Ge— nne zu 2000 Rthlr, auf Nr. 12602 und 41,698 in Berlin i Seeger und nach Breslau bei Stern; 36 Gewinne zu 1000 thlr. auf Nr. 970. 12,804. 14,508. 16,944. 19, 344. 21,211. „221. 25,797. 25,947. 25,994. 29,533. 464. 47,435. 47,602. 49,610. 51,592. 52, 161. 52,520. 53,490. „S54. 55,316. 60,583. 61, 002. 62, 234 0b. 89,031. S0, 971. 83,307. 84,609 und 87,391 in Berlin al bei Alevin, bei Burg, bei Grack, bei Matzdorff und bei eeger, nach Aschersleben bei Dreyzehner, Barmen er, Breslau bei Gerstenberg, Zmal bei J. H eubuscher und bei Schreiber, Bromberg dei G Aal bei Reimbold, Duͤsseldorf Bmal bei Spatz und bei Wolff, slogau bei Levysohn, Inowrazlaw bei Bandtke, Koͤnigsberg in r bei Borchardt, bei Heygster und bei Samter, Landshut bei üttner, Liegnitz bei Leitgebel, Magdeburg bei Brauns und bei uͤchting., Naumburg a. d. S. bei Kayser, Neisse bei Jaͤckel, ordhausen bei Schlichteweg, Oppeln bei Birckenfeld, Stettin i Rolin, Stolpe bei v. Lliist, Stralsund bei Trinius und Paͤtsch; 46 Gewinne zu 500 Rthlr. 3378. 3899. 4613. 7374. 11,334. 11,768. 14,181. 15,491. 17,469. 18,744. 19,681. 26,551. 23, 127. 24690. 28,088. 29, 232. 30, 441. 41, 805. 41, 914. 42,714. 1I782. à8, 332. 48,344. 49,359. 52, 251. 53,780. 54,642. 60, 565. 60,916. 67,0904. 67,289. 67, 698. 72,664. 75, 172

Kritik und Der Platz⸗ e in 2 Abtheilungen. elhaus⸗Billets, mit

Oper in 2

Donnerstag, , ö. regen als Eheprokurgtor,

] Zu . Mittwoch“ bezeichnet, a. 16. Mai

len 4 Gewinne war selbststaͤnd

daß die Herzogi h ö. habe und da , gewesen sey; Seldsummen empfangen; auc nen aufgenommen worden; das M eistande der Einwohner erwartet. ruppen und die National Garde! den wir morgen aus lle diese Hoffnungen e Schuldigkeit gethan; jeh e zu thun.“ djutant des Herzogs Tarseille abgereist. enthaͤlt heute das Gesetz, Strafgesetzbuches und der Dasselbe ist vom en des amtlichen Blattes. ier, dem Moniteu h gestorben, ni in Privat⸗-Wohnungen. . ö 24 Stunden 71) 6. mit 2 . . dings in die Lazarethe aufgeng hl der neuerding 39 r rn

gefluͤchtet haben

ilitairs, welche durch die De— Masjestaͤt des Kaisers aller Neußen und 3 von . n, der Amnestie nicht ausgeschlossen sind, sich augenblicklich mit dem die ihnen zu Theil werden nen Formalitaͤte von dem Monarchen an Unterwerfung verweigern, Personen uͤbergehen,

Verfuͤgung haͤtten verschie

s 6 ß eben sich selb z eigene Wurde zersthren, g chend, untergraben si üartigue c won h

Abtheilungen; r h. Schauspie lhause:

acte. 2) Chacun de cotè,

König städtigch 10. Mai.

nbule, vaudeville en 1 auffordere,

Gesuche um Verzeihung zu melden, soll, fobald sie die vorgeschriebe⸗ n erfuͤllen; denn fuͤr den Fall, daß sie die ihnen gebotene Gnade nicht annehmen und die sollen sie in die Kategorie derjenigen en uͤbe deren Auslieferung auf desfallsige Forde⸗ rung die hiesige Regierung traktatenmaßig nicht unterlaffen kann; 3) daß diejenigen ehemaligen Polnischen Militairs, welche sich als von der Amnestie ausgeschlossen betrachten, ihren Namen, Alitr, Geburtsort und Rang anzeigen und“ außerdem die That⸗ sachen anfuͤhren sollen, wodurch sie von der Amnestie ausgeschlossen werden, damit die wirkliche Lage der Dinge ersehen und dem— naͤchst die noͤthige Verfugung getroffen werden koͤnne, auf daß diesel⸗ ben augenblicklich das Gebiet des Freistaates verlassen. Da fuͤr den Fall einer Nichtbeachtung der obigen Allerhoͤchsten Verfuͤgungen der drei erlauchten Hoͤfe mit Anwendung von Zwangs- Maß— fordert der Senat alle

; 34/881. 38, 87. 43,749. ar, e kaurig si 35. = = e Volkes, den Scegen ihres eigenen Beruf. 3 , .

ir i ren Ta Erfahrungen der Art; welche wir in unser ss agen, gemscht am betrübendsten ist der Umstand, daß sie sich gere lh fr ö. scheint uns endlich er Eholera in Paris auch

ichtigkei il wir hier ein faͤst vollstaͤndige um von besonderer Wichtigkeit, ern 3 n, .

und sobald der Fa—⸗ eutende Patentsteuer nicht mehr aufbringen milie in die Klasse der gemeinen

Einwohner, schließt der lich mittheilen

62,414. 64, 144. 76,319.

Zum erstenma Lustspiel in 4 Akten, e Buͤhne be der kleine Tambour, it der Dlle. : „Die Macht der

Buͤrger zu⸗ suchte bis jetzt jede gebildetere n Rußland, ihre Kinder in den wodurch einerseits dieser uͤberfuͤllt und ande⸗ seiner gebildetsten Familienglieder beraubt welchem Uebelstand nun durch das gegenwartige Gesetz ab⸗ n ist. Auch die Befreiung von der Rekrutirung durfte da, wo die iption einen Jeden militairpflichtig macht, anlassen, deren Loͤsung sich darin findet, haͤltnisse die Dienst bestimmten, der Re

Durch ein Allerhöchst b vom 7. Maͤrz

Donnerstag, Liebhaber⸗ Theater, Erzaͤhlung frei fuͤr d Hierauf: Rataplan,

Wegen Unpaͤßlichke kuͤndigt gewesene O 2 gegeben werden; die bereits Vorstellung guͤltig, oder kann der Abends wieder in Empfang genommen we

Neueste Nachrichten.

Die im Moniteur erschie woraus sich ergiebt,

bei Hol * olschau ö. eorge, Koͤln

es Sache der Der General ist in der verflosse Der Moniteur lrtikel des nodifizirt werden.

T ft trotzen⸗ chen Folgen der aller Vernunft tra

f ti en Volksmasse als , ,, d ed, , , .

e Fluth der Epidemie nach dem unverän er . J ., . in ö. 6. . ,. . schließen im Begris. sehennn wer (kum zu überzeugen hoff zuknüpfenden Bemerkungen zas in so nenn Kampf

schiedene Kriminal, richts⸗ Ordnung m datirt und fuͤllt uͤber drei

Vom (sten auf den folge, nur noch 83 Person 36 in den Lazarethen und meldet das amtliche Blatt, viduen an andere

eine Frage ver⸗ ; J daß unabaͤnderliche Ver⸗ eit des Russischen Soldaten auf 25 Jahre so seinen Stand gaͤnzlich wechselt.“

ͤ st bestaͤtigtes Gutachten des Reichsraths wird bestimmt, daß, wenn von zur Griechisch-RNussischen Konfession g g der Frage, ob die Ehe gesetzlich war, uͤnde zur Scheidung Gewicht haben, Griechisch⸗Russischen Geistlichkeit unterlie

2ten sind h en an der

ch Wrietzen a. d. O. bei

f Nr. 3664. 3082. zwei Eheleuten

ehoͤrt, die Pruͤ⸗ und inwiefern die dem Ausspruch der gt und fuͤr beide Theile

Seuche zu erleichtern oder n erschweren, damit

e, n, n Uebeln als der phische Depesche a am 30sten v. M. erregte gestern fruͤh

regeln gedroht wird, Polnische Militairs, welche Freistaats Krakau befinden, hiermit auf, Bureaus der Gemeinde-Vöͤgte, da,

diejenigen, die muthmaßlich von dem Uebel be ö

Gespenst, sondern eine Krankheit erwarten u cg rid c in felt; chemalige K.

sich noch auf dem Gebiet sich unverzuͤglich in den sie sich aufhalten, zu

daß ö.. stattgefunden haben, da man sich die Un⸗ liche Blatt sie dar⸗

us Marseille, karlistische Bewegungen hier einige Besorgniß,

sich auf 95. compt. 96. 35. fin

nen Cholera⸗Kranken belaͤuft nesen entlassen worden,

Da nach den Erfahrungen der letzten nung der einsichtsv 56 nun uͤber 4 Monate lang heimgesu— gänzlichen Verschwinden nahe ist und di n Erklaͤrung derselben in kurzem bevorsteht, so ve dieses unseren abwesenden Herren

Anfang der Vorlesungen auf, den 28. M 8. . Halle, den 5. Mai 1832. ö

Im Namen des eitigen Prorektors, der Exre . Gruber.

achte, als das Gultigkeit hat; verschiedenen, auch, daß soll die E

der Ehe dem Geri

Rente pr. wenn aber beide Eheleute fremden, christlichen Konfessionen angehoͤren, sie in den beiderseitigen Kirchen getraut ntscheidun U

ruhen bei weitem großer d Indessen beruhigten ittag folgende zwei ef 30. April 11

Heute schloß Hproe. 96. 40. 3proc. pr.

eap. pr. compt. 81. . proc. Bel

und zwar vorausgesetzt ; worden, so g in Betreff der Guͤltigkeit und Gesetzlichkeit ession, deren Geistliche ü usspruch aber in Be⸗ t der angeblichen Scheidungsgruͤnde und die gerung des Scheidebriefes selbst dem Ge— fession unterliegen, zu welcher der An— Doch kann dieser Ausspruch nicht eher ge— als bis die Guͤltigkeit und Gesetzlichkeit der Ehe ist. Sowohl die Bestimmung jener beiden Faͤlle,

stellen und alle zur Anfertigung der verla liche Aufschluͤsse zu ertheilen, gorie der Amnestirten gehoren, des Kaisers und Koͤnigs theilha mit dem Wunsch, kundzugeben, bei der Kaiserl. sobald sie aber zur die Erlaubniß zur Ruͤckke augenblicklich das Gebiet

In einer der Kapelle deutender Raub begangen den Werth von

ngten Listen erforder⸗ h welche zur Kate⸗ sich der großmuthsvollen Gnade ftig zu machen und sich sogleich ihre Unterwerfung Ka Russischen Gesandtschaft zu melden, Erfuͤllung der vorgeschriebenen Formalitaͤten hr nach dem Königreich Polen erhalten, des Freistaats zu verlassen.“

n der hiesigen Peterskirche ist ein be— worden; es wurden im Ganzen fuͤr

Wochen und der Mei—⸗

Aerzte die Krankheit, welche unsere , n ar, endlich ihrem e Aussicht der Rein— rfehlen wir nicht, Koinmilitonen mit dem Be—

; ß einer und voͤlliger Beruhigung merken anzuzeigen, daß zu allgem

uͤther einigermaßen, als n der Boͤrse angeschlagen raͤfekt der Rhone⸗ sche Bewe⸗

80,590. 83,197 und 87,023 in Berlin bei Alevin, be bei Burg, bei Mendheim, bei Salinger, 2mal bei See— bei onn bei Haast, Breslau 2mal bei Holschau jun, bei Leubuscher, bei Loͤwenstein und bei Schrei⸗ E„Bromberg bei George, Köln 2mal bei Reimbold, D Reinhardt, Driesen bei Abraham, Duͤsseldorff be g bei Levyson, Erfurt bei Troͤster, Frankfurt a. d. G. bei ecker und bei Kleinberg, Freystadt bei Muͤller, Jauer bei uirtler, Landsberg a. d. W. bei Borchardt, Liegnitz bei Leit— el, Magdeburg bei Brauns, 2mal bei Buͤchting und bei gack, Muͤnster bei Huͤger und 2mal bei Windmuͤller, Naum—

; fin Cour. 69. 55. 80. fin cour. 81. 90. 5proe. Span. g. Anl. I63. kfurt a. M., 6. Mai. 4Aproc. ISR. Part. Obl. 124. Redaeteur John.

te Depesche a 2 Uhr. Der Pi Die aufruͤhreri ruͤckt worden. kt⸗Laurentius⸗Kirch⸗ ße Fahne aufgesteckt verhaftet wor— heimen Anstifter ngeleitet worden.

gegen M würde: „Marseille, 30. Muͤndungen an den Minister des gung, die heute morgen dreifarbige Fahne weht thurme herab,

Einige Haͤupt Gegen diejenigen, s haͤlt, sin

rund bei G. Wolff, nach

perp. 571. Oesterr. 5proc. Metall.

Bank ⸗Actien G. Poln. Loose hh

Mit redacteur Cottel. Gedruckt bei A. W. Han

̃ chtshofe derjenigen Kon die erste Trauung vollzogen . der

zug auf das Gewich ung oder Verwei richtshofe derjenig geklagte sich bekennt. fallt werden,

gepruͤft worde

dieselbe anzunehmen und

ch, ist unterd wieder von dem Sar Empoͤrer die wei er der Insurrection die man fuͤr die g d Untersuchungen ei

i Spatz, El⸗

auf den die

————

des Aufstande

er fur 2012 Fl. Kostbarkeiten und silberne

rg a. d. S. bei Kayser, Nordhausen bei Schlichteweg, Oppeln

die nach der erwaͤhnten Ordnung stattgefundene Ver, entwendet.

Bekanntmachungen.

sejenigen, welche au nach stehende sich im hie— en 6 als herrenlos befindliche Massen,

ar an: ih e hn his Berksche Masse, deren baarer Bestand

igt 1 Thlr. 4 sar. 2) bie , , e . baar 5 Thlr. 29 sar. ctivum j

3) * ig Maria Labandsche Masse i l Thlr. 23 sgr. 10 pf. in Banco⸗ Obligation 20 Th . z I die Thristian Pomieczins kische Masse baar 7 Thlr. 29 sgr. in Banco⸗ Obligation 40 Thlr. . 5) die Martin und Michael (Zabernick) m h Zig ; nickische Pupillen⸗Masse baar 8 Thlr. 2 sgr. 9 pf. und in Banco-Obligation 30 Thir. y .

6) die George Klanitzkische Pupillen rasse

7 Thlr. 2 sar. deri & ( J ben vermeinen, werder Eisen thum an st ig 1 hier binnen h e.

i aufgefordert, solch . n ,, kee er neu die bezeichneten Gelder aus

; nnr, n, ositen⸗ Kasse zur allzemeinen Justij⸗Offician ,, , sollen. utzig, den 28. Apri 3 . , . Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.

.

34 e dvietal-Citation. . Abwesende; 2. e, nner, Strickrodt, Sohn des zu Kin—

h n Gottfried Strick⸗ delbrück verstorbenen Johngn 16. . Froͤmstedt,

boren am 7. April ; , m im Anfang des Jahres 1805 zu Mag⸗

bel dem Hautbosstencorps eine neuerrich⸗ gehn ggg if Jnfanterie⸗Regiments an—=

werben ließ, demnaäͤchst mit in die Feldzüge von

Spanien marschirte, und selt dem Jahre 1819 von

seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht ge⸗

geben hat; ; .

2 Friedrich Zacharias Schlothauer, Sohn 1

. , verstorbenen Johann aer.

För zieh e , n ben gere. n gl

ach der a i ̃

. . er im Sächsischen Infanterse Regiment

Prin Elemens mitgemacht, in fran ösische Gefan⸗

genschaft gerieth, dann Hollaͤndische Dien te nahm.

und von da aus einen Brief de dato Helder in

Nordholland an dem Terel den 25. uli 1808 * schrieb, seitem aber von sich etwas nicht hat hoͤ⸗

ren lassen; chri ilhelm Strobel, Sohn des zu Langen— . , , . di mnie, . ahh n, ] 27. October . —ᷣ nn,, in Englische Dienste gegan⸗

gen ist, und seitdem keine Nachricht von sich ge⸗ geben hat;

al bei Birckenfeld, Reichenbach bei Parisien, Suhl bei Thieme, ettin bei Rolin, Stralsund bei Trinius und nach Zeitz bei in; 56 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 2738. 4381. 5488. 5. 10,500. 12,277. 12,372. 13,613. 16, 155. 16,404. 17,188. 34,636. 35,529. 35,614. 37,349. Ab, 5g4. 47, 238. 54,581. ö,; 445. 65,685. 67,082. C692. 71, 700. 73, 0904. 73,279. 17 79, 209. 81, Sp7. 82, 578. 83,726. S9, 125. 89, 174 und S9, 414. Die Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den 10. Mai 1832. Königl. Preußische General-Lotterie-Direction.

Staaten.

Im Verlage von Dun j traße Nr. 20 a, ritik des Unter

k a, . ung der Ehe sel und Gultigkeit. 1 Die Kantoni kasischen Corps kuͤnftigen Dien

hinsichtlich der Aufloͤsung oder Nicht-Auf—

. Auf den le ist fuͤr beide Eheleute von gleicher Kraft k

zez Roggen 11 Fl. und Hafer 7— 8 FI.

Frankreich.

Die Pairs, Herzoge von Mortemar und von Choiseul, so ö. der ; zern Privat-Audienzen bei dajestaͤt mit Ihren Ministern des Krieges

P 1 e ß l sch en tzten Krakauer Maͤrkten zahlte man fuͤr den Kor— d0 Jahren in vollig ve g mdf gha, bt, und vor diesem Zeit t aus Amsterdam gab, mit e Metzgerprofession erlernt habe,

Verwandten und resp. ückgelassenen unbe⸗ hierdurch oͤffentlich

1 C 1 1

Anzeiger fuͤr die ö. Tochter des zu Erfurt eorg Andreas Ludwig welche im Jahre 1316 sigen AÄrbeitshause entsprungen ist, nd von dort aus ahre hier⸗ werden auf de Zeit aber Curatoren sam Leben kannten Erben vorgeladen, sich vor oder den 21. Februar 1835, zor dem Deputirten Herr an hiesiger Landge persoͤnlich oder durch ten, wozu die H Sacetot und Reichart den, ansonst den, werden

Allgemeine

4) Susanne

geboren den aus dem hiesige sodann nach Boͤhmen gewendet u der Gegend von Prag im genann her geschrieben habe nicht die mindeste und Aufenthalte vorhanden ist 8) Georg Christoph Ap nen Johann r 1770, welcher im llaͤndische Militair un die Leibeompagnie nadiere gegangen ist, wo derselbe den letzten ten geschrieben, nichts von ohann Christoph Carl Felbruͤck verstorbenen geboren am 31. M i816 von seinem Ge hat, ohne seitdem die m zu ertheilen; 7) Sophia 3 ner genannt, Friedrich, erster Ehesra nen Maͤllermeisters Andr vor laͤnger als 24 Jahre hat, und seitdem g 8) der Gerbermeistt 46 Jahr alt, Erfurt entfern von sich hat hoͤren lassen; 9) Arnold Rudelb dermeisters Jo Maͤrz 1785, Fremde gega 18145 in dem Ka von Meerfeld diente, sein elterli

unbekannter Abwe⸗ raum die letz der Erklaͤrung,

ist so eben erschienen suchungs⸗Prines de

H Preußischen Civil⸗Processes Gustab Friedrich Gärtner.

Christine Ludwig, nen Posamentier G 8. August 1788,

sisten bei den Truppen des abgesonderten Kau— sollen, auf Allerhochsten Befehl, daselbst fuͤr den und nicht mehr in die Bataillone . rtigt werden.

21. April wird gemeldet, daß sich die Eis—⸗ s am 1, April loͤste und am 9gten das erste . heraufbugsirt werden konnte. Nachrichten aus Kiachta vom 13. Maͤr bis zu diesem Tage dort ungefahr 45 handel eingegangen; die Chinese raͤthe in Händen,

Riga, 1. Mai. Gouverneurs Baron von der Pa Lieflaͤndischen Civil⸗Gouverneur von Foͤlkers. St. Annen-Ordens 1ster Klasse und den Gouverneur

363. 4, 45 839. Il, 40d 859. 5b, 195. Sh, atzz. 334. 6g, 047 ö3581. 74,539. Hb. sr az

30, 290. 30,493.

42,216. 43,566. st zuruͤckbehalten

der Militair⸗Kantonisten abgefe

Aus Abo vom .; decke des Aura⸗Flusse Schiff auf demselben

Paris, 3. Mai. von Broglie Molitor, hatten vorgestern stern arbeiteten Se. M und des Innern. Gestern Abend wurde ein M siegelbewahrers gehalten. Nachstehendes ist die vollstaͤndige Liste der 20sten und I8sten v. M. von dem K und Ordonnanz⸗ꝙOffizieren ernannten sind ernannt worden: die General-Lieutenants Herzog von Choiseul, Baron Delort und Bar wie der General-Major Baron Gour Offizieren: die Bataillons-Chefs Eskadrons-Chef Alfred Chabannes, die Rittmei Duhesme, Delarue und Paul Berthier und d salle, Perthuis, Lerouge, Liadière und Gérard. hat zu Ordonnanz-⸗Offizieren erhalten: die Capita guyon, Chabaud utenant Bertin de Veaux. „Seit einigen Tagen“, man sich darin, uͤber d ster⸗Rathes die wi zu verbreiten.

iffe gehen wolle;

af n Antrag ihrer mt ihren etwa zur oder Erbnehmern hi r oder spaͤtestens in dem auf

Vormittags 10 Uhr, n Tandgerichtsrath AÄrends mten Termine , , Justiz-⸗Commissarien Roͤtger, 26 en werden, zu mel— daß sie die Abwesen⸗ den nnd das von ihnen ter Praͤelusion der unbe⸗ mer den bei den Aeten der sich noch legitimi⸗ deren Ermangelung dem

Marschall Graf

69,358. z m Koͤnige.

e. n soll, seit dies . Nachricht von ihrem

NRaͤrz zufolge, waren O00 Kisten Thee im Tausch⸗ inesen hatten nur noch wenig Vor— und die Umsaͤtze gegen Waaren nahmen

Auf den

Für Gartenbesitzer und Bauhandu inisterrath im Hotel des Groß⸗

Durch alle Buchhandlungen Deutschlan

Sam ml ung von auserlesenen und ausfuͤhrbaren architeel Garten-Verzierugen, Lust⸗- und Garten) Hutten, Bruͤcken, 6 Vermachungen. Thore, ke, i . , ; n, Vergi , f gn. . Muster fur 6 d Steinhauer, Tüncher, Schlosser und Glaser. Hh Mit 35 Tafeln Zet de abgebildet sind. 6G Geheftet. Preis 1 Thlr. u haben bei E. S. af dl 3) und in desse Bromberg und Gnesen.

hn des zu Muͤhlberg Christoph Apel, geboren den Jahre 1787 unter das zwar nach Wilhelmstadt der dort stationirten Gre⸗ nd seit dem Jahre 1794, Brief an seine Verwand— sich hat hoͤren lassen; Sohn des zu Kin⸗ Johann Christoph Weiße, 1781, welcher sich im Jahre Kindelbruͤck entfernt indeste Nachricht von sich

auch Kayßner oder Geiß⸗ Heinze gebornen u des zu Erfurt verstorbe⸗ eas Heinze, welche sich n nach Sachsen begeben

ranz Adam, ungefaͤhr c laͤngerer Zeit aus t, und seit dem Jahre 1820 nicht;

Sohn des Buchbin—

geboren am 14 Buchbinder in die st bis zum Jahre Regiment Graf jember 1816

richisstelle anberau

einen zulaͤssigen .

Könige zu seinen Adjutanten zu Adjutanten Graf Durosnel, on Bernard, so gaud; zu Ordonnanz⸗ Arnault, der ster Marronnier, ie Capitains Las⸗ Der Kronprinz ins von Mont atour und de la Redorte, so wie den Kavallerie⸗

ö Militairs: aber zu gewa— fuͤr todt erklaͤr zurückgelassene Verm oͤge kannten Erben oder Erb bekannten schon legitimirte renden Verwandten und in Königl. Fiseo übereignet werden wird. den 2. April 1832. Königl. Preuß. La

Antrag des hiesigen Kriegs—

Zeitungs-Nachrichten. hlen haben Se. M

R n B 9 n d.

Rußlan d.

St. Petersburg, 2. Mai.

Geburtsfest Sr. Kaiserl. Hoheit des Thronfolgers Groß⸗

sten und Cesarewitsch Alexander Nikolajewitsch mit dem ge— nlichen Gottesdienst und Gebet in saͤmintlichen hiesigen Kir⸗ In der Kapelle des Winter⸗Palastes ward in Sr. Majestaͤt des Kaisers, Ihrer Majestäͤt der Kai— des Großfuͤrsten Michael Heleng Pawlowna und

ajestaͤt den m zum Ritter des 1 . Civil⸗ ever m Ritter des St. Stanislaus— Ordens 1ster Klasse 9 ö ö Wilna, 2. Mai. Grammatik der Samogitischen Odessa, 20. April. ist angewie an worden, darauf zu sehen, denen fuͤr Forderungen an die gung zugesichert ist lich Russische Unte thaneneid geleistet und alle fuͤr die Ru tende gesetzliche Bestimmungen erfuͤllt h

Pol—re n. Am 3ten d. M.

enthaltend: verschiedene Grundrissen, Tauben, Nischen, Tische, Baͤn Schaukeln, ! ger, Treppengelaͤn

leute, Schreiner, ben von M. Woͤl fer worauf 3350 Gegenstaͤn

Siméon und

M ist hi Am 2g9sten v. M. wurde zem ist hier zum erstenmale eine

Sprache erschienen.

Das General-Konsulat der Moldau daß sich die Personen, an Httomanische Pforte Entschaͤdi⸗ gehoͤrig daruͤber legitimiren, daß sie wirk— rthanen sind, das heißt, daß sie den Unter— ssischen Unterthanen gel—

eburtsort ndgericht.

ochter der Rosine ; sagt der Nouvelliste, „gefaͤllt

as Befinden des Praͤsidenten des Mini— geschmacktesten Geruͤchte and des Hrn. Périer noch e ist, wir koͤnnen es ver— gang der Krank

aris , en schen Anleihe bei ) ist Serie 12 geloost wor⸗ ser Serie enthaltene

Bei der am 30 n. M zu P 8. Verloosung der Koͤnigl. Guebhard (Eimpr den, und koͤnnen saͤmmtliche Rummern zur Zeit hei uns Berlin, den JT. . y

d. Ihrer Kaiserl. Hoheiten

wlowitsch und der Großfürstinnen zrig Nikolajewna, der Mitglieder des Reichsraths, der Mini— r, Senatoren, Generale, Stabs- und Ober⸗Offiziere der Garde d Linie, der Hof⸗Beamten und courfaͤhigen Personen beiderlei eschlechts ein feierliches Hochamt gehalten, worauf die Mit⸗ orps die Ehre hatten, Ihren Kaiserl. Abends war die

dersprechendsten und ab Allerdings ist der Zust immer bedenklich; aber die Alternativ sichern, entweder ein betruͤbender Aus was wahrscheinlicher ist, voͤllige Genesung. nen Wechselfaͤllen des Zustandes de l laß vorhanden gewese zerruͤttung zu denken. ken eingetreten sind, haben seinen Gei alle herbeigerufene Aerzte versprechen derherstellung des Praͤsi wirklich erfolgt, ihn auch den Geschaͤften Waͤhrend der Temps, Oppositions⸗-Blaͤtter ihre An darauf stuͤtzen, daß dasselbe nisters ermangele, und die Nothwe ten, bemerkt das Journal du Commerce aus nothwendig, daß das Ministe der in sich das System der Regier antwortlichkeit dafuͤr uͤbernehme Blaͤtter hohe Wichtigkeit legen Die Nothwendigkeit s erscheint uns als ein

die Verhaͤltnisse und M der Gang der

Mittler in Berli,

saͤmmtliche in die n Handlungen

Johann F cher sich vor . .Bei den verschiede— s Patienten ist niemals An—⸗ chen Fall einer Geistes— n, welche bei dem Kran⸗ st unverletzt gelassen, und einstimmig, daß die Wie⸗ ster⸗-Raths, wenn sie wiedergeben werde.“

der National und me griffe gegen das jetzige eines verantwo

feld und Wolff, unter den Linden Nr. 21]. 1

che Anzeigen. benen Blatte des Maga⸗ angezeigten Werke ch mich in sehr kurzer zu beziehen.

edrichsstraße Nr. 49.

Naumburg Warschau, 6. Mai. Namenstag Ihrer Majestaͤt der Kaiserin und rer Kaiserl. lich begangen. der Notabilitaͤten ent Schloß-Kapelle bei.

von Plozk, Herr Pra hoͤrden das Hochamt, worauf das fuͤr das Wohl der ganze porgesandt wurden.

i Ed. Zimmermann in i. : d an alle Buchhandlungen F. Amelang, Bruͤderstrah⸗ Goschel, E. Fr., (Ober⸗Lan

Naumburg), der Mon is mu. r Apologie der gegenwaͤrtigen rabe ihres Stifters. Svo.

wurde hier der Ihrer aͤt der K Koͤnigin und Hoheit der Großfuͤrstin Alexandra Nikolajewna Der Fuͤrst-Statthalter nahm die Gluͤckwuͤ gegen und wohnte dem Gottesdienst in der In der Kathedrale verrichtete der Bischof zmowski, in Gegenwart aller Landes-Be— das Tedeum gesungen und Gebete n Kaiserlichen Familie zum Himmel em, . Des Abends war eine glanzende Soirée bei dem Fuͤrsten Paskewitsch und in der Stadt Illumination. sidenten des hiesigen Handels

Morgen werden die Mitglieder der Polnischen Bank eine : halten, worin die Vorlesung des Berichtes uͤber die Geschaäfte der Bank wahrend des Jahres 1831 stattfinden soll.

Die hiesige Allgemeine Zeitung meldet, daß mehrere Polnische Gutsbesitzer mit Anfertigung eines Projekts beschaͤftigt sind, um den Armen in der Hauptstadt und in den Wojewod— schaften Mittel zum Erwerb zu verschaffen, damit sie nicht zu

eder des diplomatischen C ajestaͤten ihre Gluͤckwuͤnf sidenz erleuchtet.

. Majestat der Kaiser haben dem Ober-Ceremonien-Mei— heimerath Grafen Woronzoff-Daschkoff das Groß— uz St. Wladimir-Ordens 2ter Uussischen Ge tagtsrath vo E dem General-Major

Insurgenten Ehefs Rohland

ach von hier, seph Rudelbach, welcher 1805 als ngen ist, demnaͤch Kaiserlichen Uhlanen⸗ und am 9. Dejember ? en aus dem gerichtlichen seitdem aber in

erschienen, un

Berlin an C. n, an den schreckli

Die Gehirn⸗Krise

he darzubringen.

Literaris Die in dem zins für die Litera sind bei mir vorraͤt Zeit und zu

heute ausgege 6 des Auslandes hig, oder dur billigen Bedingungen A. Asher, Neue Fri

denten des Mini

r mm, , e e,, ,, , ee.

Klasse, dem Kaiserlich sandten am Koͤnigl. Saͤchsischen Hofe, wirklichen fuͤr ausgezeichneten Diensteifer, so Offenberg II., fuͤr die bei Verfolgung und Szymanowski bewiesene den St. Annen-Orden (ster Klasse und dem Ober— r Geheinerath Laval, eine mit und mit Allerhoͤchst Ihrem Bildnisse ge—

Der Senator He rei Chitrowo uud tcheimeraͤthen, binets, Fůrst

ches Verm

rn, . . lebt

annter Abwesenhei ; 39. or Mendel, dessen Geburt und Her⸗ it Sicherheit hat ermittelt werden ber schon seit dem Ende des nd ist, ohne daß auch hm verlautet hat;

Johann Christoph Hoefer aus 2 n g em der 1789, w Ehefrau Dorothen Elisabeth lich verlassen und seit dem Leben und Aufenthalt keine

eymann aus Bruchstedt, Sohn ! Heinrich' Wey 2, welcher seit

.

ere . einisterium rtlichen Premier ⸗Mi⸗ s solchen behaup⸗ „Ist es durch⸗ rium einen Praͤsidenten habe, zierung personifizire und die Ver⸗ 2 Diese Frage, auf welche einige scheint uns vollkommen muͤßig eines Praͤsidenten des Minister⸗ Ist ein solcher

Bei Aug. Ruͤcker in Berlin n Schroͤder,;

ö Yan hh neh P

Koͤnigl. Justi reuß. Eriminal⸗P menstellung der Vorschriften der Erim. mit den Gesetzen, Verordnungen 1 weiche solche ergaͤnzen, abaͤndern Nebs XI Anhaͤngen. gr. Svo. 373 Bo

ert Verfasser hat vor 23 stellung sber das Crimina ben, welche sehr guͤnstig aufgenommen, chen worden ist: er den Eriminal⸗-Proie 7 liegende entsprochen w

10 Georg Melchi kunft nicht koͤnnen, der a 1899 von Erfurt abwest das Entfernteste von i

n Lelpzig ist erschienen ndigkeit ei (in Berlin namentlich 9g eine

Breitestraße Nr. 23)

Ein Aufruf an gebildete deut⸗ nd Hausmüͤtter von Just Sit⸗ geh. 73 sgr. die nähern Bestandtheile der Darstellung aus denselben sür Hospitäler, Kranken- Mitglied der

Bei Joh. Am br. Barth i nur und n en Buchhandlungen in der Ens linschen Buchhandl,

Tenn⸗u haben:

; Herr Paprozki ist zum Praͤ des Kaiserlichen Hofes ibu! . . Elen el ern. hen Hofes, Tribunals erwaͤhlt worden.

mückte Tabatidre v

2 2

11) der Faͤrb J sche Hausvaͤter u tewaäl d. gr. Svo.

Kersten, C., über Knochen und deren

mittelst Wasserdampfes, ; alten u. s. w. nach D'Areet,

frau züsischen Akademie. gr. So. geh. 74 sgr.

ermes und die Mitglieder des Fuͤrst Alexei Dolgoruki, der Kammerher und Mitglie Nikolaus Ga irektor des Departemen

Reichsraths, sind zu wirklichen . d des Kaiserlichen garin, zum wirklichen Staatsrath, ts der Steuer-Abgaben, Kaissaroff,

born den 17 hre 1819 seine Schoepfel h Juli 1820 von seinem Nachricht gegeben h

12) Johann Heinrich wr erstorbenen Hans

mann, geboren den 26. Februar 177

Zusammen

Hirngespinnst. enschen gegeben, so ist es g Regierung wird um so sicherer, die

Wunsch ausgespro ches Werk uber dem durch das vor