1832 / 131 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2.

. ea d, er, . bee e, n re e , n, , , m , me, ,, . K 2 ;

532 533

Medaillen mit dem Bildnisse Heinrichs V. geweiht.“ Das forderung, die ich nicht beantwortet habe; auch werde ich oͤßere Masse Silbergeld in Umlauf zu setzen. Andere gehen so Flagge aufgezogen. Als die Korvette die große Dokschleuse pas⸗ stadt besu t, um sich nach deren Einrichtung und der darin Journal des Débats versichert dagegen, daß die ihm zuge⸗ nichts der Art eine Antwort ertheilen, sondern die ganze Angeit, daß sie behaupten, die Bank wuͤrde mit der Regierung gemein- sirt hatte, gab dieselbe eine Kanonen⸗Save zur Beantwortung , ,. an rf i. e n,, n, de. 27. April von keinen legenheit der Entscheidung der Kugeln und Bajonette Ubfhaftlich den Vortheil an dem beabsichtigten neuen Ausmuͤnzen von ber ihr bisher zu Theil gewordenen Ehrenbezeugungen. Der und nach der Behandlungswetse der Gefangenen zu erkundigen. sassen; denn ich glaube versichern zu können, daß es ih äber genießen, welches das bisher im Umlauf befindliche noch um Zudrang von Menschen war sehr groß, und man weiß von kei Außer den 6050 ir ehe en welche die Städte Ehristia nia

heit um so kraͤftiger und dauernder seyn. Die Erfah⸗

rung beweist aber, daß es oft unmoglich ist. Nach dem ; e,. . Ministerium haben wir das Ministerium kommenen Zeitungen von Nimes bis zum

. * n . ü j 1 dt Martignae auftreten sehen, welches keinen Praͤsidenten hatte. Unruhen und Unordnungen irgend einer Art in dieser Sta . 1, ö fn w ; n iim ͤ ö uft si E aber dort wird der Vorsitz im spraͤchen. theuer zu stehen kommen soll, bevor sie einen Fuß auf zi] Mill Pfd. uͤbersteigen soll. Die gemaͤßigtere und daher wahrschein, nem Unfall, der dabei vorgekommen waͤre. und Christiansand in Norwegen zum Unterhalt der dorti en Ar⸗ . en bern ih auf, england j Ynsel setzen.! Es schien, daß die beiden Emissarien im hi] c Version geht indessen dahin, daß die Minister sich zu der In Notterdam haben auch die fremden, namentlich Engli⸗ men . haben, hat 6 ö. auch ö. Vor at von .

Ministerrathe immer einem der weniger einflußreichen Mitglie- Der Messager des Chambres schließt einige Betrach— . . g gr. tant Tinisterrathe immer einem der z y, d. ? sten Grade unwillig darüber waren, daß gar keine No bsicht hinneigen, das Patent der Bank auf drei, vermuͤthlich sche, Amerikanische und Schwedische Schiffe, an der Leichen feier Christiania noch eine zweite kleinere Summe, ebenfalls aus sei⸗ .

d inets und der eigentliche Premier-Minister tungen uͤber die Marseiller Unruhen mit folgenden Worten: . 1 r . . . eines , . des Schatzes, „Wir zweifeln nicht daran, daß das Unternehmen schließlich den— von ihnen genommen wurde. Mittlerweile hat Sartori ser auf fuͤnf Jahre unter den bisher bestehenden Bedingungen van Speyks durch halbes Einziehen ihrer Flaggen theilgenommen. ner Schatulle, geschenkt, um eine Speise⸗Anstalt errichten zu senigen zur Schmach gereichen werde, die es begonnen haben, die Insel in Blokade! Zustand erklart und sich sogle erneuern, wozu sie durch die außerordentlichen Schwierigkei? . Fo rtwaͤhrend kommen in Breda einzelne Belgische Ueber⸗ koͤnnen, in welchen die Armen dieser Vorstaͤdte taͤglich die nöͤ—⸗

der keine Analogie mit seiner hohen Stellung hat. Diese Ein⸗ . , . . B . ; —; ; ĩ ö; ichti ̃ igkei inister, betrübend aber ist es, zu sehen, daß wir nach 21 Monaten noch fremder Schiffe bemachtigt, die Vorraͤthe am Bord hatt, s, welche mit dieser Frage verknüpft sind, bewogen werden, laͤufer an. thige Bekoͤstigung erhalten ; 1 H e r, . genoͤthigt sind, , i . besorgen und zurückzuweisen, die vor Am ten nahm er Besitz von der kleinen Insel Porto San lem sie bei der kurzen Zeit, welche das setzige Patent nur noch er, A msterdam, 5. Mai. Der geringe Wechsel und die . . sitzes auch hoch der Einfluß großer geistiger Ueberlegenheit ver-, 15 Monaten Niemanden? auch nüt in den Sinn gekommen wa, wo keine Garnison war, weil ich nicht die Absicht hatte, sie laufen hat, nicht im Stande seyn mochten, eine Einrichtung ,,, ,. Schwan kungen in den Preisen der Staatspapiere, Deu tschlan d. ( JJ DJ , , U damit, daß er es ist, er will es auch scheinen, er will auf sei— Regierung si in solchem Maße geschwaͤcht hat und die n⸗ em . lchem n In verlangen. . ö . ning el Fal belt deri zwi ßheit äber hh Y n eric tis irn zog sind am 5ten d. und Ihre Königl. Hoheit die Erbgroßherzogin . ihre unterge, heit ihrer Gegner in solchem Maße gestiegen ist?“ erschienen, hatten sie die Englische Flagge aufgezogen Und Nach einer Zeitung von Dominica vom 246. Maͤrz, war . ng . ste , am! e ,,. . . K 6 . . . j n, in ö und ö . in den letzten derten dieselbe nicht eher, als bis sie ein chi dot aufge fang selbst wieder ein Neger, Aufruhr ausgebrochen, jedoch . . i n g geg n g s rf high . ,. ö 1 , . V . , ö Einwohner sind Die Minister werden zu ersten Unterbeamten herabgesetzt, verlie! Tagen des vorigen Monats unruhige Auftritte stattgefunden; in hatten, welches ihre Depeschen an's Ufer bringen mußte. ssiillt worden. Man hatte fich der Haupt⸗ Raͤdelsfuͤhrer be⸗ tat vom 5. Nobember ratisizirt hat. Brasilianische Obligationen Ihre Koͤnigl. Hoheit die Kurfuͤrstin nebst der Prinzessin Karo⸗ ren an Glanz und Ansehen, und wenn dann der Praͤsident fehlt, der letzteren Stadt wurden sie durch die Vergiftungs, Geruͤchte, ist auffallend, daß sie von dieser Flagge noch jetzt Gebrauch n ächtigt. haben die größte Veraͤnderung im Preife erfahren indem derselbe line gestern fruͤh hier eingetroffen und werden dem Vernehmen so glaubt . t meh ; an das Vorhandenseyn des Mini, die auch dort unter dem Volke verbreitet waren, veranlaßt. chen, obgleich eine Britische Fregatte in dem Hafen liegt. D beinahe 2 pCt. höher ging; man scheint groͤßeres Vertrauen in die nach, mehrere Tage hierselbst verweilen Gestern Abend d d . s, man nicht mehr . Der General-Lieutenant Graf v. Flahault erklaͤrt in einem Vernehmen nach, wird Sartorius seine Fregatte nach Ter! —— London, 4. Mai. Obgleich der Kampf der Par— Finanzen jenes Stgates zu setzen. Das Geld bleibt in ueberfluß Ihrer Königl. Hoheit von Seiten der hiesl en Bur gen 5 2 a dieses Blatt enthalt Folgendes; „Wenn wir gut Schreiben an die Redaction des Temps bie Nachricht, daß er schicken, um die Absendung der zum Angriff bestimmten Stw en noch immer im Parlamente rüht, so wird derselbe doch k n end ee, n n. Bank endlich gen thigt Fackelmusit gebracht. 9 gergerht e he der Mitbewerber des Baron Athalin um den Posten eines Groß⸗ kraͤfte zu beschleunigen, indem er wohl sieht, daß auf dem Wege der t desto größerer Heftigkeit in Zeitungen und Flugschriften ö is . 6 , , nen nc, h. , Hanndver, H. Ma. Die Hann oversche Zettung

unterrichtet ind, so handelt män in den Tuilerleen, wie wenn r voll ruͤnd t blu ichts auszurichten ist. Dies bringt aber eine Zöger etzt; und bedeutende Volksver l 8 ledereintritte des Herrn Pörier in das Ministerium marschalls des Palastes gewesen, für voͤllig ungegruͤnder. terhandlungen nichts aus; ächten , Die brngt aber eri ͤtzesctt; und bedeutende Volksversamm ngen, wie zu Glas . r; nur Kleinigkeiten gin Verbrauct gen- meldet; „Das erledigte Justiz- Departement ist, wie wir horn von einem Wiedere perrn P sondern auch die von 30 bis 40 Tagen hervor; sollte in dieser Zwischenzeit w, Edinburg, Aberdeen, zeigen durch ihre Beschtuͤsse und . , , von Si Exc. un . . ö ö

en, eee, e e, , ,.

(die Rede seyn solle. Das Marseiller Ereigniß hat Nicht nur der Vicomte von Haubersaert, ; 6 ye. we e ; hluͤsse ur

. wee. ö. dere. . eöͤffnet, und man versichert uns, Herren, Vitet, Dittmer und einige andere . . ca ,, n , , , i, 6 3. n, . n . . ö. n r, so viel pfünzß. rothb unter dito zu 316 Il, 13 fünd. Kubgstkaer zu 263 Fl, übernommen, der bisherige Ehef des Justiz⸗/ Departements, Gel

. daß Schritte gethan worden sind, um sich den Maͤnnern der Hr. Perier sich umgeben hatte, sind aus dem Ministerium * , . ch Portug:n hgchlbt. sprschen, nirg Fsattgefunden hat, und daß es nicht ohne 1 13 *pfün d. harter Italianischer zu 235. 255 Fla; 126pfünd. Li- heimerath von Schmidt⸗Phiseldeck Excellenz, zum Großkreuz des

. Bewegung zu naͤhern; man spricht von einer Unterredung, zu Innern ausgeschieden. J J z riegs rigg D reze de ) ahb nach rtugal a 9 9 J. efahr geschehen wurde, wenn sie im Vertrauen auf. diese Mei⸗ bauer Roggen zl . Fl. / 11 8pfünd. Rig ger zu 176 Fl. 112. 116. Guelphen Ordens und Landdrosten von Hildesheim ernannt,

. der ein dürch seine fruͤheren Verbindungen mit Ludwig Philißp Der Fuͤrst v. Talmont und der General-Lieutenant Graf ich hoffe, sie wird gluͤcklich daselbst angeksmmen seyn. ug die Bill verwerfen oder auch nur bedeutend aͤndern soll⸗ . Pie fl scher, Roggen zu 155 186 Fl., 106pfuͤnd. Daͤnische auch des Geheimenraths v. d. Wisch Excellenz das Großkreuz

. bekannter Mann eingeladen worden sey, dessen Name in dem v. Vaufreland sind an der Cholera gestorben. Großes Gewicht wird auf die Art gelegt, wie die bei Llo . Freilich finden die Volksversammlungen nicht allgemein Gerf 3 galt 36 56 I 5pfünd. Futterhafer 94 55 Zi. des Guelphen- Ordens verliehen und der Ober⸗Justizrath v.

Prozesse über eine historische Angabe, welcher mit einer harten Die auf den jetzigen Monat anberaumte Rundreise der angeschlagene amtliche Anzeige von der Blokade Madeira's tt, besonders ist noch keine Grafschaft zusammengekommen; 2 rüssel, 4. 9 96 In ihrer gestrigen Sitzung beschaͤftigte Werlhof zum General- Secretamr des Justiz Departements er; Verürtheilung endigte, genannt wurde. Es ist moͤglich, daß General-Inspektoren der Armee ist der Cholera wegen auf den gefaßt war; sie lautet folgendergestalt: er dies gilt nur fuͤr einen Beweis, daß das Land sich nach sich die Senatoren gm mer mit dem Budget des Ministers nannt worden.“

diese Unterhandlungen zu keinem Resultate führen; wir erwähnen Juli verschoben worden. . Amt der auswaͤrtigen Angelegenheiten, den 30. April 1 he sehnt und sich vielleicht auch manche Beschraͤnkung der des Innern und schloß die Berathung über das Allgemeine des Hamburg, 8. Mai. Der Graf Orloff ist nebst Gefolge

ihrer nur als eines neüen Zeichens, daß alles in den letzten Ta— Der General Delort hat 66 , nn n nn, . . ö 26 ,, er,, . . . ö . e . , , nn öh n Tage soll die Diskusston der einzenen auf dem Dampfschiffe „Sir Edw. Vlnkakioln Kuxhaven ange:

s i isorisch ist.“ ñ on zu begeben und das Kommando der 7ten Militair— ragt, J ! rd, um fi er tese Ruhe zu erhalten. Das Ober— ; ; ö e n

ö. I Gazette de France, Bie 36 . anzuzeigen, daß in diesem Departement die Nachticht von ei us hat ja nun doch den Grundsatz alerts. daß die Nation Ueber den vorgestrigen ge heimen Aus schuß theilen die . ö Quarantaine hält, und wird in einigen

schta e wischen den beiden Parteien des Widerstandes und Der Vicomte von Conny ist am 26. April in Douai an- effektlven Blokade der Insel Madeira durch eine Abtheilung ht vollstaͤndig im Unterhause vertreten und folglich eine be— Blaͤtter nunmehr Folgendes als Gerüchte mit: „Nachdem Herr Frankfurt a. M., 7. Mai. Das hiesige Journal meldet

der . Die erstere wird durch die Herren Molé, Pas. gekommen und am 28sten nach Belgien gereist; er kommt von Seemacht Ihrer Allergetreusten Majestaͤt, der Königin Don ütende Reform in dessen Zusammensetzung unabweislich ist! von Meulengere der Kammer in's Gedaͤchtniß zuruͤckgerufen hatte, in einem „vom Rhein, 3. Mai“ datirten Schreiben: „Die

Juier und Decgzes, die letztere durch die Herren Dupont von der Holyrood, wg er der Königl. Familie einen esuch, abftattete. Marig ö. Gloria, eingegangen ist. 5 lch sagen die ministeriellen, so wie die meisten populairen was er schon fruͤthr, gest, zwie lebhafg namüich die Regierung Schifffahris, Verhaltnisse entwicken sich un Folge des neuen Ver⸗

Eure, Odilon, Barrot und Dupin den Aelteren repräfentirt. Wel- Nach seiner Ruͤckkehr aus Belgien will er einen Bericht uͤber Ich bin X. . G. She e. stungen, und man hat es bei jeder Versammlung und in , . empfunden habe, welche ihr vom Könige von trages immer mehr; Verdienst und ' ahrung ast auf rer ond ä.

ches Ninisteri iu aber auch aus der gegenwaͤrtlgen Krisis her— seinen Aufenthalt in Schottland bekannt machen. . ; „An Herrn J. Bennett, Secretair von Lloyds. sem politischen Vereine wiederholt, daß man, sich keine Ver, Holland zügefügt worden fey meh te er, sehr ausführlich, die Thaͤtigkeit und industrielle Betriebsamkeit angewiesen; der Schif⸗

frangais mitgetheilten Privat⸗ Die Times meint, daß man sich uͤber die Verwunden ppelung der Bill wuͤrde gefallen lassen, es wird vielmehr ge— ,. 33. einander, welche er in Bruͤssel, London, Pariet, und fer hangt von keinen Monopolen mehr ab, keine Barriere hemmt

in Luxemburg selbst gethan habe, um Genugthuung zu erlangen. Er mehr den Sporn seines Fleißes. Und in der That, man muß

̃ wird di t eloͤst werden muͤssen In einen vom Courrier ö . / . , . ,. . ,,. 53 . , . s ö aus Mar seille vom 7. April heißt es! „Waͤhrend wundern müuüsse, welche jene Anzeige hervorgebracht. Selbst ht, daß man in solchem Falle sich allgemein weigern wuͤrde, , ; ; ; igen von jenen Mannern eine Majorität in derselben.“ hier die Spottmustt für Hrn. Thiers stattfand, ertheiste dieser, Tory, Ministerium unter dem r von Wellington habe direkten Steuern zu entrichten, eben so als wenn die ganze e dem Gen ate die Briefe vor. welche er sjber die sen egenstand anun⸗ es gestehen, der Rheinische wie der Holländische Schifferstand ö. Der (gestern vorbehaltene) Artikel des Moniteur uͤber die der einem großen Gastmahle auf der Praͤfektur beiwohnte, die dem Zeitraume von 188 bis 1850 ich nicht entschließen kön il verworfen worden waͤre. Eine dieser Zeitungen, der Mor sere Gesandten in London und Paris geschrieben, und die Antworten, benützen vollkommen den erweiterten Ge chäftskreis; viele Hollaͤn— letzten Unrühen in Marseille lautet folgendermaßen: „Seit zu den Bewegungen der Truppen noͤthigen Befehle. Auch in die diplomatische Verbindung mit Lissabon, welche durch Y geherald, ein sonst sehr gemaͤßigtes Blatt, fuͤhrt es sogar als welche . darauf empfangen hatte; aus letzteren ging hervor, der sehen wir auf direktem Wege in die entlegensten Rheinischen etwa drei Monaten hatte die Regierung Kunde von der Existenz ö. wartete seiner ein Charivari; er wird daher diese Miguel unterbrochen worden, wieder anzuknuͤpfen, und die; eweis an, daß dies die Gesinnung der Nation seyn muͤsse, daß unsere Agenten mit Lebhaftigkeit die Vermittelung England Haͤfen fahren und dagegen die Rheinlaͤnder sich in die Hollän⸗ eines Komplottes zu einer Karlistischen Bewegung in Marfeille Stadt vermeiden ünd uͤber Nizza nach Italien reisen; heute hat n g i , . . ., , 6. ĩ ö K ö , n. 36 der 46 der . ö ö den . dischen Gewasser und Häfen begeben. Wenn auch Beides jetzt , , 5 zu diesem Behufe zwischen er Toulon verlassen“ chuldige r g den. eng st, fortführen, tag dich in diesem Sinne zu schrei— e,, , dn ne, ds man sschließen, haß die noch ni . ĩ Er r . . n. 2 . 9. , 2 Aus . wird vom 27. April geschrieben: „Ein Ad⸗ es denn uͤberraschen, daß Lord Palmersion die Vlokade. l n. Dennoch ist nicht zu glauben, daß die industriöse kluge Vermittelung der Kabinette sich darauf, beschränken wird, die a , . n , n., r ,, . daß mehr oder . Reisende, alle bekannt durch jutant des Krie . i. ö ,, nach⸗ . ee, , ien eg, e. . allergetreij 5 n . , u n. 3 lassen ,, n n nne, ,, 3 86 n. Ast. das Institut der Bzurten meh ausgebildet seyn / wirt ihr di ; itimisten, vorzuͤglich in dem er einige Stunden in Marseille verweilt, üm dem komman— daj r Glor 3. de, um gera— che Reprasentation zu erhalten, wie „enngel offizieller Aderichte unter di q r n nnn, K 1 direnden ,, der Sten Milttair-Division seine Depeschen Nachrichten aus Madeira vom 16ten v. M. zufelge, af Grey in seiner Weisheit iht anzubieten far güt gesunden berust, Herr von Ndeulengere, hat auch an den' Gener i Du⸗ . e nnn, i , n, mn, Benachrichtigungen zu überbringen. Bald solltẽ Illles zum 15. einzuhaͤndigen; nach seiner hiesigen Ankunft begab er sich sofort Admiral Sartorius mit der Kriegs-Brigg „Donna Maria“ t. Die Zoͤgerung, welche die Frage erlitten, hat wenigstens moulin in Luxemburg geschrieben; dieser hat geantwortet, daß haupt aus diesen Ursachen eine vermehrte Quantitat Waaren auf * oder 26. März, ball zum ur nn. bereit seyn; endlich wurde zu den Generalen Piat und Beurmann. = zestern und heute Terceira zuruͤckgesegelt und hat die Fregatte und den Scheg s Gute bewirkt, daß jetzt nur noch Wenige die Parlaments, er der Berhaftung des Herrn Thorn durchaus fremd ge wesen, die Rheinstraße gebracht wird, über den Speditionshandel nicht der 25. April um Ausbruche bestimmt. Es handelte sich um fa 90 fuͤr Bona bestimmte Artilleristen hier eingetroffen. zur Blokade des Hafens zuruͤckgelassen. Die Vorraͤthe auf] form fuͤr etwas Anderes als fur ein Mittel zu dem Zwecke und da dieselbe von Behorden vorgenommen worden sey, deren geklagt werden kann, ist cinleuchtend. Mit dem Aktiv-Handel eine Landung; der Name der Herzogin von Perry wurde ge, Der ünten,Inkendant Jalloy hat Vefehl erhalten, hach Bona deirs sollen sehr spärlich feyn und höͤchstens auf einen mn ler wohlfeileren Regierung ansehen. Es ist also noch die Kompetenz; er allein im Innern der Festung anerkennen konne, geht es aber, außer den schon ziemlich aufgeräumten Früchten nannt; man hatte die Kuste bei ler hu aufgenommen, und abzugehen; seit zwei Tagen werden fortwaͤhrend Geschuͤtze Ku⸗ ausreichen. Der Gouverneur hat das Geruͤcht verbta nge, ob gerade so viel, als Graf Grey angeboten, und die so bleibe ihm nichts zu thun übrig, als daruͤber an den Deutschen ziemlich flau. Von Wein sind allenthalben große Vorräͤthe . einige Fonds waren mehreren der Rin? die Intrigue am gesn und Lagergeraäͤthschaften eingeschifft. Die drei hier befinz, läassen, daß der „Dom Joao VI.“ von Liffabon mit Solj M hie sr es eingerichtet, erforderlich itt, um jenen Zweck zu Rand u. berichten, Die Belgische Regierung, fügte, der Mi, . meisten verwickelten Personen zugefertigt worden. In den lichen Dampfboote sollen an der Expedition gegen Bong Theil Truppen erwartet werde. ö Fsichen; ja, ob nicht bei einer Beschraͤnkung von manchem der J,. hinzu habe . daß der General Dumoulin in der TFrankfurt a. M., 5. Mai. Zu Anfang der letzten umliegenden Departements hgatlen die einigen Mämmüer, Ki, uch en, nne en ng der Truppen Üünd der Artillerie Gestern ist hier das erste von den Paketboten angekom! zenannten Hauptpunkte und einer besseren Einrichtung man⸗ at nach Frankfurt geschrieben habe, und zwar in einem Sinne, Woche war die Meinung vorherrschend, der Abfluß von Geldmitteln g Ge erer degallois befindet sich welche kan tig. auf Veranstaltung der Regentschaft, kegein unbedeutend scheinenden Einzelnheiten eben so viel fuͤr's der denen, die die Verhaftung vorgenommen, nicht sehr guͤn⸗ und die von Paris gekommenen unguͤnstigen Berichte wurden an dem

—— ——

von nichts, als Unordnung und Buͤrgerkrieg tröumen, behnlflich zu seyn. Der f . . llen. Es war den' 19 , . n . z ; , . . . enen ui eric ĩ ĩ - 31 zei ; it einigen Tagen hier; von einem Kriegsgerichte, vor das er zwischen hier und Terceira gehen sollen. war den 19ten v. b zu gewinnen waͤre. Das fortwaͤhrende Geschrei: „Keine stig sey. Dieser Zoͤgerungen muͤde, hat Herr von Meule— Abrechnung stage fuͤr April einige Schwierigkeiten erbeiführen. 2 . . . . , ,. , , ech scheint nicht mehr . Rede zu seyn.“ von dort r, , , Vergl. Portugal.) . ö. eraͤnderungen in der Bill!“ und das ewige Bedrohen des naere von neuem mit noch mehr Energie an Sir Robert Adair Diese ! r schien um so mehr Hr nch l zh. al . . haͤtte ihre Hoffnungen und das Unternehmen, das sie im Sinne Der Haupt⸗Agent Dom Pedro's kam vorgestern in Dr berhauses wäre daher sehr zu tadeln, wenn es nicht als Folge und Herrn Tallenay in Brůssyl, an Herrn Lehon nach Paris . konnte, daß manche Spekulanten st vorsichtiger Weise an⸗ fahrten entlarvt hatzen. Um die bestimmte zeit solllfen auch auf Großbritanien und Irland. an und miethete das Dampfschiff „Herzog von Welling antgegengesetzten Ertrems erschiene, welchgs entweder gar und an Herrn Wallez nach London geschrieben. Er hat be— , anzugehen. Die Baissters lie⸗ deischiebenen anderen Punkten des Enden Unruhen ausbrechen. Lon den, ä. Mai Vei dem vorgestrigen Leer, zu wel für Boulogne. Dem Ternchimen Kch⸗Rwirt, es daselht He oder doch höchst wenig gewähren will. Auch glaube ich, merklich gemacht, daß Belgien, den Worten des Traktakes ge— , , . , , ihrer In Lyon fanden Geld⸗-Vertheilungen statt, und einige unbemit, chem der Koͤnig aus Windsor hier angelangt war, beurlaubte Deputation von Paris treffen. Die Agenten Dom Pen trotz aller dieser Heftigkeit, das Oberhaus mit so viel Freiheit de, maß, auf die Vermittelung Frankreichs und Englands rechne, 14 und. Holland. Effekten zn nhe ien n urn, gebunden waren, In Ly Ver / 5.0 sind damit beschaͤftigt, mehrere Dampfboͤte zu miethen, n Ertren wird, als bei einer solchen Frage nur immer stattfinden kann. und daß es Zeit sey, daß diese Vermittelung in Wirkfamkeit sahen, was sie nicht in Ver eng tis e e nel bonn n n t gt 1

Arbei : istische willen, sich der Graf. Grloff (der heute abgereist ist) von Sr. Majestät. ; e i . . : . ; lite! n . . n,, . . e , Gesandte uͤberreichte ein Schreiben seines Sou, der Flotte zum Einlaufen in den / Tajo behuͤlflich seyn sollen i Grunde geht Jetzt auch nur noch die Frage dahin, ob Whigs trete, Es konnte nicht der Zweck der Vabinette seyn, Belgien Tagebepnrs loszuschlagen, Hiez geschah auch wirklich in den Vor= das Empfangene in die Hände der Vehoͤrden niedergelegt Nach verains und Graf Grey mehrere Adressen, in denen der König „Kestarn achmittag wurde,, meldet der Courier, Er Tories Sie Reform durchscten sollen; und es finden sich zu Nepressallen zu Eatngen, dien wenn sie statthärten, nur das mirtagsstunder desc elprit. Es gelang den Bafssters! fel gehn. . daß die Herzo in von ersucht wird, solche Maßregeln zu nehmen, wodurch der Erfolg sehr schoͤnes Modell einer Fregatte von 32 Kanonen, der „N nche unter den Letzteren, welche bereit waͤren, noch mehr zu Nesultat einer rechtmäßizen Vertheidigung seyn wurden. Am rungen augenblicklich zu drücken; proc? Metall wichen auf 885, g gr. Schiffbauplatz in Gegenwaän hähren, als ihre Gegner, wenn sie nur wieder ins Amt koln, Schlusse seines Vortrages sagte Herr von Meulengere, daß 1366 auf Me, Aictien' auf Isf unt Integrale auf 23. .

tig

m/ e e d O e 2 O Q CQůK᷑ ] ß e'·, .

anderweitigen Erkundigungen erfuhr man, ͤ ; ö. 47 ö. ĩ . ichert wird. Die der Einwohner von Leeds Louise“, von dem Woolwich : rt —e ;

5 ,, * , , gion ö Im d, , die vom ler hundert Zuschauer vom Stapel gelassen. Eine ausgezeih n können. Sagte ja der Herzog von Wellington in Hinsicht man Alles von der Loyalitaͤt Englands und Frankreichs erwar— Hei beim Beginn der Boötse machte die Flauheit der Lebhaftigkert

=. erg le waren Seitens der Regierung' schon im voraus Hefen v. Dundonald nachgesuchte Wiederanstellung als Contre, Gesellschaft don Damen und eren, die der Feierlichkelt b die Katholiken, es waͤre beffen', zenselben duf, einmal alles ten dürfe, deren Vermittelung ein dieser Sache indeß den König tg , ö ien ug as chuggen angefangen, so. m lten, ö er r. 3 J * Marseille wie ue on . Alles vorberei⸗ Admiral vom Koͤnige genehmigt. wohnt hatte, wurde von dem Baumeister Hrn. Oliver Lan Fenige einzuräumen, worauf sie billiger Weise Anspruch ma. von Holland beleidigt habe. Er hoffe, daß man auf diplomgti⸗ ch feng, ju , nn , . und. egi alisten um 3 teen g hrers'he Demonstrationen * Keime zu ersticken Gestern gab der Koͤnig den Rittern des Hosenband⸗Ordens wirthet; derselbe hat uͤber zwei Jahre an dieser Probe Brit n konnten, als ihnen einen Theil ihrer Gerechtsame vorzuent⸗ schem Wege Genugthuung erhalten werde, da man, seiner An⸗ denn leicht erklaͤrlich 41 ö vn er n ge . ö. er, n. ö ; 4 1m fin ber derselben den Haͤnden der Gerechtigkeit zu uͤber! ein großes Biner. Der Koͤnig trug dabei die Feldmarschalls— Geschicklichkeit gearbeitet. Um Z Uhr ging die Teremoni ten und zugleich ihre Staͤrke zu vermehren, um das Fehlende sicht nach, nur in dem aͤußersten Falle zu einem Kriege schreiten und die Liquidation im Gan en zum Vortheil der Werle, . und Lie Lirhtber derselen Etz Unter den Zaufe vor sich; Hr; Lang schleuderte eine Flasche Wein geg erigngen.„ ilebrigensz sFerchker Wunder, daß die Nation sich darfe, = Einige Mitglieder, indem 'sisude Energie der, Regie- Steigen vor sich inn (Bhchghn, Met. standen ena hf

liefern. Wahrend Reisende in Nevers und unterweges aussag! Uniform und Kette, Stern und Guͤrtel des Ordens. 3 r. e n rr e s ern e,, . r ge, g , dnn, nn. . zie der zi . t ie weiße F ꝛ⸗ den Rittern befanden sich die Herzoge von Cumberland, Bugspriet des Schiffes, nannte es NRoha i nd s nch, denn seit vielen Jahren waren die Stockun, rung Gerechtigkeit wi erfahren ließen, glaubten, daß eine Adreffe, Monats 3 bis ber her als zi gin ang erm, Sch . . 3 . ö. . 53 nn e , ni ge, , , n, , en Wellington, Nor, herzche Wünsche für sein kunftiges Wohlergehen aus. Naß (in Hande und Gewerbe nicht groß, als eben jetzt; die worin der Senat seine Züstimmung zu den getroffenen Maße/ Bank Actien war dig, Differenz in gidln Richtung 16 Fl. per . Rufruͤhrern herumgetragen, Der Oberst von thumßeriand, Dorset, Devonshire und Bedford. das Schiff gluäcklich auf dem Wässer angelangt war, war Gen, unsicher und berzgghe gegen der, Zukunft, halten ihr geln ausspräche, denselben noch mehr Kraft verleihen wuͤrde. Ul s bei zen Cart alen; gh, unt be ben dnn Integralen seille von der Der gestrige Cercle (ööramiug- room) ihn den Zimmern Ih ins neue Vasstn gezogen, wo der .. Xi. i,, ö , sie a. keine Unternehmung, ja versagen sich . . n g die Bemerkung, daß Herr van de Hertz f i ĩ n wollen. ie se odell i é gewohnten Gen ĩ ĩ eyer in dem Augenblie - ; morgen in Augenschein nehme g sse, um im Nothfall mit Baarschaft y genzlick als er von London aus angezeigt habe, Badische, Vayersche Fonds und Poln. Loose blieben fast r e,

; Lachaud ist, gleich Herrn von Candolle (nicht Bandolle), auf ö. in b 4 ; aj t und glaͤnzend. J ö . 5 frischer That ertappt worden. Letzterer, ehemals Franzosischer rer Majestaͤt der Koͤnigin war ungemein besucht ? 9 . ; ** , sehen zu seyn; lich bi , e di h, ,. . ;

wd , , , ,,, ,, irzlich verlassen. Herr Laget de Podio icht Lege de Pogis), n, . it hinter Schoͤnheit desselben zurückbleiben. Das J Fefe in der heutigen i ibatesie . ö . . , n, i o e,, ,, ,,, ; öben. ̃ der ig imes, unterzeichnet Wakeficld, findet es schon von dem sten Protokolle Kennt— ziemlich befriedigend, und es erhielt s da ö der . ,, . een ie a . . . R rn, aus Serge hierher zurückgekehrt. Innere des Schiffes besteht aus feinem polirtem Mahr 1. Heilmittel gegen die Sholera angezeigt, weiches in hun, niß gehabt habe. Er forderte den Minister auf, sich Steigen der . werde von . d h eg e h ihn pre

, . , ,, , JJ el , nn. . e National, Gard haben au blicklih alle ihre nicht stattgefunden; dem Vernehmen nach, wegen der Abwesenheit Schiffes ist ein schwarzer Adler, das Emblem Preußens, ufmerksamkeit. Uebrigens ist die Krankheit hier beinahe gab ihre Mißbilligung zu erkennen, daß bei dieser Ver, Nöächricht von der Russischen Ratificatiön eintraf, bewilligte man , ,,,. an . e ö . 2 i, , . des Lord g , e der auf dem Lande ist. bracht. Die Masten und das Tauwerk sind vortrefflich gen lich verschwunden; aber! in Irland breitet sie sich um so anlassung dergleichen Fragen var gebracht würden; dennoch e m ft nrg , , . eden, T, fear Hoffnungen vernichtet. asselbe wir erall geschehen, wo de J tet und durchaus vollstaͤndig. Das Schiff ist mit Kupfet hr aus. Ein Schreiben von unserem Ministerium an die machte Herr von Meulenaere, nachdem er zuvoͤrderst Herrn van Aetien 1406 und für Integrale 43 eine Notirung, die sich,

mit geringer Abweichung, auch bis zu Ende der Woche hielt. Fur

; ; ; 8. 7 ĩ i ification des diese Faction sich zu zeigen wagt. Die Behörde ünd' dis öffent, Der Courier berichtet, daß die Russische Ratifica gn n ö bangen So Fu n, Ke Kunfmams ni A en, , wenn, ,,,, i dee va i igkei di iz wi isch⸗ r raktates zwar keine großere Vorbehalte schlagen und betragt in seiner gr ßten Laͤnge F . schaft macht bekannt daß die Insel Madeira e Weyer gere ötfertigt natte, dem Redner bemerklich, daß die .. ö : liche Macht haben . Schuldigkeit gethan; die Justiz wird , ö. , Sen fh , . doch habe in der Breite 1 Fuß und in der Tiefe 87 Fuß 16 Zoll 6. Seemacht Ihrer Bajeftͤt Donna Mäh n wa! CGäctks wirklichen Verbindltchtetten der Mächte in dem Traktate, esset ä Tenn r , h, e e e s , l l ö 3

ist, ein in dieler Hinsicht wichtiges Dokument. Auch Ratificationen ausgetauscht worden, und nicht in etwa nachfolgen, snehrerer von außen gekommener Ruftrage zum Einthun, und 6

xe e e . e O , e , reer e .

auch die ihrige zu erfuͤllen wissen.“ : : ; J ud diefes Modell durch ein Dampfschi ] karsei 2 im J aiser von Rußland auf die bestimmteste Weise dagegen pro—⸗ wenigen Tagen wird dieses Mode h p hei . 6 ‚. . , i r. ö er eine l, J Parteien Zwangs⸗Maßregeln Regierung nach Preußen gebracht werden.“ ; . ö. allen Nachrichten zufolge, daß die Insel sich nicht den Protot ollen enthalten waͤren.“ dieses Effekt uͤberhaupt selten it, auf 47, und nuch zu diesem itz. Sberst des 29sten Linien⸗Regiments, welches den . ier⸗ ge en Holland anwende. Der Marquis von Anglesey ist mit seinen beiden St . . ten werde, und die Stimmung der Lissaboner Buͤrger⸗ Der Konig ist heute fruͤh nach Loͤwen gereist, um die dor— . fand man nur kleine Posten. Polnische und Barsnstaͤdtsche schen gie . hat; . Juli Revosution . f 3 Oberst Belford Wilson, ein Sohn des Generals Sir Ro⸗ in Kingstown (Irland) angekommen, wo er die Sommet⸗ ü. . als des Militairs, soll von der Art seyn, daß D. tige Garnison zu mustern; er wird gegen Abend in Bruͤssel Titer e r fe. in, hang gen von mehreren Seiten , i. mit unbestimmtem Urlaub entlassen. Herr Laget de Podio wurde bert, ist zum General⸗Konsul in Peru ernannt worden und wurde nate uͤber wohnen wird. ing-⸗Mail wid icht den ron h ar, Sch wtzrigeiten haben duͤrfte, seinen Bruder zuruͤck erwartet. . 7 ö. 3. w , Henn! gl*den , en , ee, leich in den ersten Jahren nach der Wiederherstellung der Sr. Masestaͤt bei dem vorgestrigen Lever in dieser Eigenschaft Die Dubliner Even ing-Mail widerspri ; . ö. rtugals zu treiben, wenn anders Spanien sich Im hiesigen Courrier iest man: „Wir koͤnnen ver— Bie Porr athsl dicher Bev sen 9 ö egehrt. . wegen seiner ultraroyalistischen Ansichten wieder aus vorgestellt. Bei demselben Lever ist Herr C. R. Mellish von tungen einiger Blaͤtter, daß Ruhe und Hroͤnung in der ö rhaͤlt. Naͤchsten Montag tritt das Parlament wie⸗ sichern, daß ein Protokoll Nr. 53 in Bruͤssel angekommen und konto behauptet ich aa * en g] h men. Der Dis⸗ dem Dienste uin Sr Majestat zum Ritter geschlagen worden. schaft Kilkenny so He. wieder hergestellt waren, und h zusammen. daß dasselbe noch verderblicher fuͤr unser ungluͤckliches Land ist, . Einem Privat. Schreiben aus Marseille zufolge, sollte der Ser Coukter theilt ein Schreiben mit, welches der . h. . . rafschaft fortwährend als hoͤchst ana Niederlande . Das Ministerium hat Kenntniß von jenem Oesterreich. Aufstand bereits in der Nacht vom 2sten auͤf den 28sten aus, vernellr von Madeira unterm 19. April an hen, nn,, . unn 2m ee. . ö Wien, s. Mai. Am 29sten v. M. haben Se. Kaiserli , es ist noch nicht i aus welchen Gruͤnden das . . ö 3 *r . age e, ee, Sit ö n,, ,,. ,, 3 r nne e . 6. Eutzt i Schweden und Nor we gen. Dea n,, erf tet . amn, n v. i Unternehmen damals verschoben wurde. er Abgang des Englischen iffe riton“ giebt mir Se⸗ & . . 4 ,. nien . . . *, 3e feierliche Belehnung mit dem diesem Erzbist ume . . , Temps . in Bezug auf den Marseiller Auf— legenheit, Ihnen zu schreiben, und ich ergreif⸗ dieselbe, um Sie! digung des Schottischen Predigers n. , . n enn 1 3 anderen Soͤhne des Prinzen von Ora⸗ Ste ck ho tn, 2 Mai. Der erste Mai ist fuͤr die Koͤnigl. Boͤhmischen Kronlehen zu ertheilen . vereinten ( stand: „Alles beweist, daß derselbe mit einem ausgedehnten In- von dem, was hier vorgeht, zu unterhalten. Auf der ganzen Jen Stifters der Sekte von den Iren en Zun ö. nr! uuf en h : , Publikum begruͤßte die jungen Einwohner dieser Hauptstadt seit uralter Zeit ein dem Vergnuͤgen Im Laufe des vergangenen Monats stroͤmten die Bewoh⸗ surrectionsplane in Verbindung stand. Da die Vendée nicht ge. Insel herrscht die vollkommenste Ruhe, und unsere Verthei⸗ ney. nen, der der , . n ihr n, 4 , , he Weise, und ein Volkslied wurde ihnen geweihter Tag, und auch diesmal fand, wie gewöhnlich, die Pro- ner der Nesidenzstadt nach dem Saale der Reichskanzlei in der . nug Entschlossenheit zeigte, so wolste man den religißsen Fanatismus digungs-Mittel nehmen mit jedem Tage zu. Seit dem z0sten Göttlichkeit Christi ang 6 ner. b . ö. urde on en Gestern i. . mengde nach dem Park statt. Obgleich das Weiter frostig und K. K. Hofburg, welcher auf Befehl Sr. Masestaͤt , n, w.. als Hebel benutzen, üm die Bevölkerung unserer füdlichen Departe, v,. Meg. ner den wir durch eine Fregatte, eine Brigg und ei- Herrn Jr ing nicht fuͤr genuͤgend besun 9 . en Auth Hangenen Gedaͤch swbaren auch zur Feier des an diesem Tage der Himmel bewölkt war, so sah man doch eine sehr große Menge geöffnet war, um die in demselben von dem KR. g. Gemaͤldegal⸗ Mente Juzhuwiegeln. Drei Tage lang waren die Parteien in den nen Schooner? blotnt, 'ich det eher Terceira gehören. das Konsistor. um ,, dahin, , ö. fernere gern ar e mmi ssen van Speyks mehrere Häͤuser der hiefi, vpn Spaziergänger aus allen Ki sen dir sem Enhtort zuste hmen. Lütt. Hirte, Hei. Krafft, in Allerhöchstem Auftrag ausge⸗ Straßen von Nimes und den umliegenden Dörfern handgemein; Ihr Erscheinen hat hier nicht die geringste Veraͤnderung her⸗ des Predigeram; 6 fur unfahig h, 53 Stei der Heute fand ö . . ; Auch die Koͤnigliche Familie fand sich ein und wurde, wie immer, fuͤhrten und nun vollendeten großen Wandgemälde zu beschauen. die bis dahin von den Karlisten unangefochten gelassene Polizei vorgebracht, sondern nur dazu gedient, die Energie der Truppen In der Eity achte das be 6 . Steigen de, r bie Gand ö gestern erwaͤhnt) die erste Fahrt der Kor- uͤberall mit wiederholtem Freudenruf begrüßt. Der König und Der Gegenstand dieser Gemälde, dre der merkwuͤrd igsten Mo—⸗ wurde, so wie die Soldaten und Patrsolen, start gemißhandelt. neu, zu beleben, welch: är Brier . dere, 6. Actien, um beinahe 5 pCt. e , n mn, cu eis . , n, e n ehe on 9 . , , nr . , ß mr . 5 9 ö ö i n. des Kaisers umfaffend und . it in eini ö udig ent —— Die iffe der Rebellen aͤchtli e n 33 dri ic, ,. J . 753. DD. Pr Pferde; : ; Kr eslin, so von Ihrer Maj. der Kaiserin fuͤr di ; Aehnliche Unordnungen fielen zu derselben Zeit in einigen Ort⸗ weisen, freudi ntgegensehen hiff betrachtliche Ankaͤufe. wel Abkürnft uͤber die Erneuerum rich der Niederlande, die drei Soͤhne des Prinzen von wie die jungen Prinzen und die Prinzessin , fuh⸗ erregte die groͤßte helme fle ehr n lng e, .

1 3 ö ö

! schaften des Departements des Herault vor; Lyon konnte nur haben wenig Truppen an Bord. Es heißt, daß sie plötzlich Direktoren eine vortheilhafte

i, g, Eini inen nien und Pr w se ei ße ren in ei , intri j durch bedeutende Streitkräfte vor dem Ausbrüche einer Bewe, von Terceira abgegangen sind, indem man dort in bem Wahn Patentes ini Regierung treser! werden, Einige men ahnend, Prinz Adalbert von Preußen, so wie ene gryße zen in iner Kutsche, Mu Entznen, sahn bis, Bol dir. feibeh, bein Sintritz rechts in den Saal, stest dis Zuruckkunft

X l 1 . . . . ] h ö h ö x 2 j ) Jahre zu erneuern, h (ngeladener Herren und Damen! Die auf dem N lie, Freimüͤthigkeit und Leutseligkeit, womit die jungen fuͤrstlichen des Monarchen in die Hauptstadt und in die Mitte seiner treuen

3. gung geschützt werden, Die Banden in dem Haideiande pluͤn, stand, daß, wenn sie sich nur hier zeigten, die Insel sich zu ih man beabsichtige, das Patent auf siebe. n J., le der Ban Hen Jahrzeuge salutirt ls t ! . * it ĩ je die Dili ; z laͤr de. Englaͤnder Sartorius und daß ir gew ien NYonoriole der. vo 9 irten, als das Schiff voruͤber kam, durch Personen die Begruͤtzungen von Jedermann erwieberten. Der Bewohner im Jahre 1899 n ĩ aͤngnißveoll . derten mit groͤßerer Entschlossenheit als je die Diligencen auf ren Gunsten erklaren würde. Der E 9 irgend eines der Privilegien und V 26 seyn solste nenschüffe; auch hatten alle die feslliche Niet erlindisch Kronprinz hat bot einigen Tagen alle! Gafah gnisfe der Haupt, J dar! hn⸗ . . ,, 1 . .

unseren Landstraßen, und in Paris selbst wurden in einer Kirche l ein gewisser Mozinho von Albuquerque sandten mir eine Auf, ] stört, dieser vielmehr noch das Recht gestat;.

. wan, e deere ger e