.
553
mehr fuͤr Industrie und Handel! Sie brachss mehr pon den Rechten des Koͤni . ᷣ Koͤnigs der Niederlande Zeugniß pitulations-Antraͤge vermoͤgen wuͤrde. Durch Besitznahme ö ; ieser so sehr, daß die Versuche der Falschmuͤnzerei in Goldmuͤnzen
552
Dem Courrier de Lyon zufolge, hat sich ergeben, daß zugesandt hat, und die alle erklaͤren, daß man lieber den letzten Privilegien Herr Jars sich, wahrend ihm in kyon zweimal eine Spottmusit! Mann und den letzten Pfennig opfern wolle, ehe man sich einem die jammerlichsten Argumente, zum Voͤrschein, um zu blegen.“ Traktat anschlöͤsse, der unserer Ehre und unserem Wohlstande weisen, daß der groͤßte Theil unserer gewerblichen Bett Festung aber ware erst der Besitz des eroberten Syri hst n. kuͤnstlich gewesen, da dieselbe durch das Geld! Schweiz. , . gesichert. — In Smyrna erscheint nun . . höͤchst. c lten, und fast nie von erheblichen Folgen sind. polllisches Tagesblatt, das den Titel „Journal de Smyrne“ fuͤhrt.“ . , . ,,, , de , . - den: so entsteht eine
, Gluͤcklicherweise ging ja Schaffhausen, 5. Mai ü .
aus den Revolutionen entsteh , n, Get . ̃ , K 2 8 h 113 *
uction der Gesandtschaft auf die bevor h zur In⸗ Sriechenland. große Schwärizkeit daraus, daß nicht zu allen Zei ich schwer
rstehende außerbrdentli⸗ ĩ , , , , , , zu allen Zeiten gleich schwer
ia saßüng versammielt, urch die oe . . n . en, ö Zei 6. 6 folgendes Privat⸗Schrei⸗ e r , , e wisses , e an Golde gegeben wird. Vor rem . ben: „Triest, 1. Mal. Aus Hydra ist ein Schiff in 1 aun fünstig Jahren galt der Friebrichsdor i teußiscl
ᷓ ziff in 18 Ta⸗ Stante r* Th cn, F ichsdor im preußischen
gebracht wurde, ruhig in Paris befand.
In Rimes haben am 4sten, 2ten und Zten abermals Un⸗ den Todesstreich versetzen wuͤrde. Die Belgier haben sich von samkeit nur
ruhen stattgefunden, die durch Schlägereien zwischen den heiden uns trennen wollen. Wir haben nichts dagegen gehabt, ja wir Regierung unterstuͤtzt worden
Parteien veranlaßt wurden, an denen auch Weiber Theil nah⸗ konnten nichts sehnlicher wuͤnschen. Wir hatten von unserer Seite Fieber voruͤber, wie alle, die
men. — Auch in Tou louse hat am 1sten d. eine Herrn alles Moͤgliche aufgeboten, um das vereinbar zu machen, was unver ˖⸗ = Seither sind indeß neue Anstrengungen gemacht worden,!
Amilhau neuerdings gebrachte Spettmusik ernste Unruhen vergn— einbar war. Moͤgen sie in ihrem blinden Haß es noch nicht einsehen, daß nach vorhergegangener Aufforderung, alle Summen, welche sie sich, so lange die Vereinigung dauerte, auf unsere Kosten be— vormalige Regierung geliehen hatte, in den offentlichen Sc
sorfene Instruction trug der Kleine Rath darauf. . F ö 1 X . * ] 1 rin 1f an die Ge⸗ 2 io oi ol 9 ö ' . 6 . *. . . ö . ndtschaft im Allgemeinen zu ermuchti gen, zur Lösung der Wir,; Fi h. eingelaufen und bringt die uͤberraschende Nachricht, daß T8 . 4 wärend. er jetzt 5 Thaler gilt. Da gese lich ö Wir⸗ raf Augustin Capodistrias, nachdem er sich von der Unmoͤglich⸗⸗ , rn , eine Mark reines Gold und in inmogliché? 14 Thalersecken eine Mark reines Silber ist: so wurde di ; ꝛ ie
——
laßt; die Truppen müßten den Volkshaufen zerstreuen; 20 In⸗ ᷓ . dividuen wurden verhaftet. 3 wir danken dafuͤr beg Vorsehung; denn ohne diese rn, , zu lassen; in ann, n ,, hat ein l lindheit wuͤrden wir auf dem Wege der Vereinigung fort ve— enator und großer Grundbesitzer, Namen = ilain CiIII., n im Kanton Basel bunbesbruͤderli(l — 9 . 9 , , T , ,. ö esbruüͤderlich mitzuwirken, sich . a, Demuühungen dieserhalb im Schoße des Senates erneuert. Er bei e Borfchr itte , mne en, sich aber keit, sein Syste ,,, n. n
,,. n , men e n, dd, n ,,, ,, , , e rene K
, ; eingeschifft habe. Gleich 3 im ersten Falle mit 147. ö 13
Vorgestern Nachmittag um 2 Uhr zeigte hier das an der . . getirt haben und derselben zuletzt erlegen seyn. Die Trennung die Meinung ausgesprochen, daß die von der vorigen Negierung! heile irgend ein Zwang auferlegt werde; zu helfer e n n, ,, eh n, z, s de; zu helfen, daß die fuͤr drei Mitgliedern bestehende Regierungs-Kommission im Sinne Mark reinen Sülbers bezahlt; der P z Mark reinen Silbers bezahlt; der Preis des Goldes auf unsern
Nordfeite haͤngende Thermometer 20 Grad Waͤrme, gestern Mittag 22 Grad und um 2 Uhr 23 Grad. ist nicht unser Werk. Diesenigen, welche sie begannen, so wie Auf der hiesigen Koͤnigl. Bibliothek hat ein abermaliger die, welche sie unterstuͤtzten, haͤtten die unvermeidlichen Folgen geschossenen Sunimen ohne Aufschub in die Staatskasse zuruͤs h Diebstahl stattgefunden. Auf Befehl des Ministers hat man derselben bedenken sollen, und die großen Mächte würden eine zahlt werden muͤßten, und groß ist sein Erstaunen gewesen, al nmal unvermeidliche, von beiden Theilen begehrte Trennur ᷣ schreiende Ungerechtigkeit begehen, wenn sie von uns Konzessionen erfuhr, daß die Regierung, weiser . ö. . . zur gen ter e, nn Einwirkung geschehe e, ö. zen,, r ,,, n, . 2. Megara gebildet und den Kö norddeutschen wearkten ist als Fun Nittel gesorgt werde, jeder ne , 9 ,. gl. Bayerschen Hofrat iers. Huͤlf⸗ ‚ m ,, 6k ist also in zia Q J ,, e , , n ,,,, ,, , n bn 1 e I e 3 ; Prozent geüiegen. Im Allgemeinen ist die Veränderung des
an mehrere Sale der oberen Stockwerke des Gebaͤudes die Sie⸗ gel angelegt. . verlangten, die unsere Unabhängigkeit, unsere Ehre gefaͤhrden die Einziehung jener Summen z Aus Sran schreibt man vom 14. April: „Ein kleines Corps und unseren Wohlstand in seinem tiefsten Innern angreifen, bloß sonst mit einem einzigen Schlag manche Etablissements zu Nnzu können, und daß auf gleichem Wege die Konstituirung des vr weil man glaubt, daß Belgten ohne dieselben weder so reich, noch nichten, welche ihr 5 der nn, der r n, ede wiel zu trennenden Theiles de, d , be. . posit on gegen Capodistrias System, kommenden Nachrichten ge⸗ Derhästni ,,. A sere Kainmern sind, wie wir schon bemerkt r beiden Theile unter sich und zu dem Bunde und deren Ver— grunhet ö 6 . eh, n, tl , ö , . ,. , edlen Wien vem 5. Mai stnb-n, Im ölen offuen Verkehr an den Ter e nn *
etung in der Bundes-Behoͤrde geregelt werde. — In der Mitt sigrößen Rathes erhielt dieser Insstructions,C. In, der Mitte (welches eben falls die Allgemeine Zeitung. mitthei ,, , , Tendenz ö . den seite „Die Regierung des Grafen . ,, a. 3 16 ; halben remmen beschlossenen, Zusatz, daß, wenn 6 . ö an schaft erreicht. Die Rumelioten haben sich Nauplig's bemachtigt , 4 als mit ry Thalern oder selten, kurze Zeit und wenig . . 2 . fuͤr Aufstellung eines Vir e ge all, . e gr , ren. Graf. lugus in har 6 di, die . . eg , r , mn, an asel zeigen werde, die Gesandtschaft sich dieser dafelb , zahrzeuge nach Korfu eingeschifft und ist stens 5 Mar ) old wenigstens 146 und hoͤch— dehrheit anzuschließen habe. Aus d ) 96. aselbst bereits mit der Asche seines Bruder , n, ,. Mark reines Silber gegeben: di Stu⸗ nl i, . ißt * wa . r n nn. Absichten der Londoner Konferenz sind ö. r n i .; sen leiter welche die ö 16 9 a . ließen, daß dieser Zusatz vor der Sitzung unter der , a titelt, denn die Annahme eines fremden Prinzen zum Könige von e , durchliefen, lag hiernach zwischen 100 und i0 9,327, 3 Mehrzahl Griechenland duͤrfte nun große Schwierigkeiten sinden, da die . mie . , 6. . , . d e. hlt nich e aͤrend dieses Zeitraunis an Eraͤugnissen,
von 1000 bis 1206 Mann, an dessen Spitze der General Boyer
und der Ingenieur⸗General Montfort standen, hat einen. sechs so maͤchtiz seyn wuͤrde, als es unter dem wohlwollenden verdanken. — Un
Stunden weiten Streifzug in das jenseits des Forts Mers⸗el⸗ und ehrwuͤrdigen Hause Oranien, das es verkannt hat, gewesen ben, mit Leuten angefuͤllt, die von Industrie und Handel Kebir gelegene Land unternommen. Man hat den Plan, eine ist. Sobald die Belgier mit uns einen Frieden unter billi⸗ nicht die entfernteste Kenntniß besitzen. Wir verdanken diese Muster⸗Meierei, nach de Vorbilde der bei Algier befindlichen, gen Bedingungen abschließen wollen, werden wir ihnen als gute wundernswuͤrdigen Volks-Nepraͤsentanten dem Wahl⸗System zu bauen, und General Montfort soll die Stellungen bezeichnen, Nachbarn freundschaftlich die Hand reichen; aber sie muͤssen un- Wiederhersteller des menschlichen Geschlechts, der eifrigen S wo Truppen und Geschit aufgestellt werden konnen, um das ser Gebiet zu Lande und zu Wasser achten; die gemeinschaftlich ler des Abbé Lamengis. Keine Privilegien mehr! rufen sie, die Meierei umgebende Land zu beschuͤtzen. Das zweite Re, kontrahirten Schulden mussen auf eine billige Weise vertheilt ßer fuͤr uns und unsere Freunde; laßt uns schnell der Nati Zahlung derselben nicht von einer ungewissen Zukunft Industrie die Gelder entziehen, um sie unseren Seminarien in neues Bisthuüm in Bruͤgge zu errichten und
giment der Afrikanischen Jäger ist hier angekommen; bei und die adron von Arabern. Die hie— abhaͤngig gemacht werden, Wir duͤrfen hoffen, daß die Belgier zuwenden, ei rz unter diesen unserem wuͤrdigen Erzbischof in Mecheln ein kleines Gest
Jahrhunderts der Friedrichsdor kaum irgend
demselben befindet sich eine Schw ss Belgien n sige i besteht aus dem 29hsten n, men,, dem sich werden uͤberzeugen lassen⸗ daß Belgien nur N 47 Gul Ueb klich 8 varen n Eten Afrikanischen Jaͤger-Regiment, einem Bataillon der Frem⸗ Bedingungen in den Rang der anderen unabhaͤnßigen alio, von N,000 Gulden zu machen Ue ergluͤckliches Belgien!“ k Mitglieder des großen Rathes Sei ec Landsch denlegion, Artillerie, und Ingenteurtruppen und Kuͤstenwaͤchtern. nen aufgenommen werden n ß W . dies . 366 ö on nn schreibt u n, . . 9. ter , n, ,, . . eiten der Landschaft vorbe⸗ pi e ne. . in der Stimmung scheint, fast lieber mit lpälche m hohem RM 3 was sie setzt noch unseren Ei— Tagen befrachtet man einige Fahrzeuge auf der Schelde z 3. M . . „Pforte, als mit den christlichen Maͤch , , welche in hohem Maaß i h in starkes Schw j h 9 h nige Fahrzeug Basel, 5. Mai. Sobald die hiesige Regierung von den zu treten. Einige sener , gelen g , n n e. reif er . k . ; hlossen Zuerst sank der Ertrag der reich zoldwas⸗ en? Brasiliens, ; hen Goldwaschereien Brasiliens,
etzhin erwahnten) Vorgaͤngen in Liestal in Be . . ; ? e zug auf die seyn, sich wieder ? erfassung fuͤr den „Kanton Basel⸗Landschaft“ Nachri hi 'n , n , , , n, i 23 ö . . ö . . , als jetzt, und le. n m., , 4 . ,,, ben, ,. n und an alle Buͤrger des Kantons eine Proclamation erlas— ĩ . x 6 * ⸗ de, Haee. De rg, r, n, so wie auch dem Vorort kuͤrzlich ö . richten: 6 logneser Zeitung enthaͤlt folgende ältere Nach— bia e el 4 r , , ,,, 8. . geg hten: „Die National-Versammlung, die in Napoli di Ro— l lil hel o 6 33 , en n, , , . ; Mexiko a alles Silbers erzeugte, das damals jaͤhr⸗
* Sobald die aus Frankreich erwarteten Truppen hier angelangt ist, dann wird auch das, seyn werden, wird die Expedition gegen Temescen unternsmmen J gensinn nennen, verschwinden; die getrennten Länder wer⸗ Bomben, Haubitzen und Kanonengestellen, welche aus den werden, um die feindlichen Beduinenstaͤmme zu unterwerfen und den Freunde und gute Nachbarn werden. Wenn sie aber gazinen unserer Citadelle genommen worden sind, um nach! die etwa noch zuruͤckgebliebenen Marokkanischen Truppen auf ihr vernuͤnftigen Gruͤnden kein Gehoͤr schenken, und wenn die gro⸗ werpen transportirt zu werden.“
Am 7ten d. M' ist in Bruͤgge Hagel von der Groͤße /
Gebiet zuruͤckzutreiben.“ ßen Maͤchte, nachdem der Koͤnig annehmbare Anerbietungen ge— . Gr . ; 1 macht hat, uns zwingen wollten, die 24 Artikel anzunehmen, Taubeneies gefallen. roßbritanien und Ir and. bann werden wir die Mittel der Gewalt, welche in unseren 3. Meffag er de Gand widerspricht der Nachrich, 6 ihn um geeignete Weisungen an' die eidgenössischen Nepra i ir ich eines seiner Blaͤtter i s . ; 951 de az mania ihren Sitz ern, e Sha, Anwendung bringen, dann werden wir den kuͤrzlich eines seiner Blatter ne n ,,,, Gd . die Abstim- setzen, i ,, ,, , , zu er- lich aus sammtlichen Bergwerken der Erde hervorging. In d
) 8 neuen Ver echts⸗ z r; ̃ ; estimmte it⸗ st ten i. ö vor In de
erfassung rechts, punkt eingetroffen sind. Sie hat viele sehr ,,,, . * ö. pere e * .
; x ern Ertrag der brasilischen Goldwaschereien er—
—ͤ London, 6. Mai. Der General-Lieutenant Sir Fr. anden liegen, in ; Adam wird täglich aus Korfu hier erwartet, wo er die noͤthigen boͤsen Willen und die Frechheit der Belgier durch Wasser und Antwerpen, 9g. Mai. Anordnungen zu seiner Uebernahme des Gouvernements von Feuer strafen und mit Gott und Oranien kaͤmpfen. Die Ma— hat heute Morgen um 6 Uhr Antwerpen verlassen, um nen van Speyks werden unsere Marine befeuern, und das Vei⸗ Kantonnirungen in der Gegend von Turnhout zu beziehen. Das hiesige Journal enthaͤlt Nachstehendes;
Madras treffen soll.
. Der Courier macht bemerklich, daß das Linienschiff „Dom spiel unseres erhabenen Königs und einer tapferen Soͤhne
. Joao VI.“, das von Lissabon zum Entfatze von Madeira abge⸗ wird die Armee beleben. Lieber in der letzten Verschan⸗ versichert, daß einige dem Koͤnige bei seinem letzten Aufe in der Schande leben, — und hier in Loöͤwen entschluͤpfte Worte mit Gewißheit darauf schs
sandt werden solle, eher einem nvaliden, als einem ins Feld zie⸗ zung sterben, als f ch und gewiß die Dolmetscher der ganzen lassen, daß diese Stadt ihre Universitaͤt verlieren werde.
drig und , r ? l ů mn enlbsf gcgends, hal s Uhr fuͤr Rebellen erklärt, weil sie zu der entgegen esetzten i ge⸗ zen zu ko schei za 50 bewaffneten Mannern . . V * hören, Darunter sind gelen Talʒi, . ,, h e 6. . . , über den Ramlisburg nach Hollstein, iwo sie noch naher es der Regierung an Geld fehlte, so hat sie Kanonen schmelzen ehr 2. l , ler er fer sse n enn rn n. r Spießgesellen, unter Anführung von Guzwiller und Heuß— lassen, um Geld daraus zu vragen. Auch hat sie viel Papier— , 2. , ,,. ,, fanden. Diese Leute ließen sich im Wirthshause Wein und geld in Umlauf gesetzt. Die Nachrichten vom Kriegs⸗Schau⸗ , . nere n n n ,,,, peisen auftischen. Statt die Zeche zu bezahlen, wurde Lie . sind unbedeutend. Die Truppen von Napoli haben bei kehrte hr e, , , ,,, , . Megara eine von dem Festlande durch eine Mauer getrennte ö 16 ren, i . , , fen e engre Zeit ein mehr oder minder entwerthetes Papier, theils
¶ henden Krieger ähnlich sey; daß es allein, selbst beim schoͤnsten sind wir sicherli ‚— Wetter, einen Monat Zeit brauchen duͤrfte, um die Fahrt von Nation. Aber nein, das Schwerdt wird nicht gezogen große Ungerechtigkeit wuͤrde, wie es heißt, zum Vortheil von ö . Madeira zu machen, und daß es, dort angekommen, werden, man wird uns nicht aufs Aeußerste treiben, man wird stattfinden welches das Monopol der großen Institute er hu des Wirths von einem Laͤufelfinger Sapeur mit der Art zr . ⸗ durch die Erschnͤtterung seiner eigenen Kanonenschuͤsse zertruͤn⸗ uns nicht zwingen wollen, das zu unterschreiben, was der Na⸗ soll, weil Belgien ihm sein Gluͤck und seine Unabhängigkei maßen auf den Kopf geschlagen, i m gien . n gn besetzt; sie werden von dem Feinde belagert, der bald (uch Kupser als. Zal ; mert werden. mochte ; —⸗ 2. tional⸗ Ehre widerstrebt und den Interessen Europa s , ist dankt. Aber wenn die Stadt Bruͤssel der Samme ftommen zweifelt. Ferner stahlen die Insurgenten die , Moren uͤberz ehen zu koͤnnen hofft. Die beiden Haupꝛchefs k a3. Zahlungsmittel an die Stelle der edlen Im Globe liest man: „Wir freuen uns, das merkantilische nein, die großen Maͤchte werden unsere Rechte anerkennen; wir aller Zoͤglinge des Landes und somit aller Elemente der n Loͤffel und andere Gegenstaͤnde von Werth. Nach vollfuͤh ,, der Regierungs, Partei, Zavellas und Rangos, wollen . .. Gyro ritannien zog nur allein in den zwei Jahren . Publikum benachrichtigen zu koͤnnen, daß die neuerdings von verharren fortwaͤhrend in dieser Zuversicht. Nicht allein Hol⸗ gung wird, so dürfte man ihr spaͤterhin vielleicht noch ein n Heldenthat zogen die Leute truppweise aus einander a nicht ins Feld ruͤcken, bevor sie Geld erhalten haben F an e , nach aͤmtlich bekanntgemachten Nachrichten Lord Palmerston bei der Brasilianischen Regierung gemachten land, sondern ganz Europa ist dabei betheiligt, und die großen Gluͤck und eine andere Unabhaͤngigkeit danken, denn so Sbllstein lag eidgenoͤssisches Militair, etwa 25 Mann und * Kallergis, Kommandant der Kavallerie, ist von Korinth in Nau⸗ , ,. e Münzpfunde A2 karatiges Gold, das ist 470, 8553 (. energischen Nemonstrationen von gutem Erfolge gewesen, und Maͤchte konnen nicht Tod und Verderben über ganz Eurbpa man jede Veranderung in der polltischen Ordnung der ünfug begann, wurde sogleich Allarm geschlagen , . plia ange o nmmien, um gegen die Mainoten zu ziehen, die i Merk reines Sold aus deim Welthandel, um es in Goldminen ; daß die Brasilianischen Forderungen auf dem besten Wege der bringen wollen. Bleiben wir daher, wie wir sind, vorbereitet Unsere jetzigen Fatseurs gedenken uns wahrscheinlich dur) kung von Oberdorf verlangt. Dem kraͤftigen ö ihren Bergen hexrabgekommen sind. Auf dem e , n. ist Alles zu verwoandelt, die fuͤr seinen innern Verkehr einen Theil der . Liquidation sich befinden. Die Forderung fuͤr das Schiff „Henry zum Kampf, und erstehen wir muthig von der Vorsehung eine gleichen Andrnungen auch den Beweis zu liefern, daß de eidgenössischen Offiziere wird es zugeschrieben, daß Hyollstein 1 g. Der Russische Abmiral Ricord hat sich von Poros nach , er Hen sollten. Diese ungeheure . ist mehr ; and Isabella“ ist bereits zur Zufriedenheit der Parteien abge⸗ bessere Aussicht, die Aufrechthaltung des Friedens. Und wenn räusch und die Zerstreuungen einer großen Stadt der fi ht in Brand gesteckt' wurde. ö . 8 begeben, um dem Migulis im Namen der ö r , , fache des jetzigen jährlichen Goldgewinns am macht, und auch andere Anspruͤche sind auf dem Punkt ihrer end⸗ unser Flehen erhoͤrt wird, dann moͤge Holland dem gesammten Studien ynoͤthigen Ruhe und den Sitten der Studenten Genf, 5. Mai. Der Antrag des Staatsraths wegen der —ᷓ. zu erklaren daß sie keinen neuen Versuch gegen Poros n n, n,, — 22, h0h Mark uͤberstieg: gleichwohl hat ; ue , 3. . ⸗ . 2 6 n Beispiel der inneren Eintracht geben, welche es un⸗ lich sind. zsatzungs Instruetion geht dahin, drei D eputirlen n esu i n , , fg Admiral hatte ein? Abtheilung ,, n,, in Deutschland den Preis des Frie⸗ ; . er Morning, Ch roniel!e zufolge, waͤre das Geschwan ter alen imstanden an den Tag gelegt hat. ᷣ Seutschlaänd dir Vasesschen Angelegenheiten und Besetzung des Kantons Miault er Regierung an Bord. Dessenungeachtet soll i , 3 hreußischen Thalern nur guf wenig über 5. ge— ; der, von dem es geheißen, daß es nach dem Tajo abgehen wuͤrde, Bruͤssel, 9. Mai. Bel der Belgischen Kavallerie hat ein 6 ö. Umacht zu geben; doch aber ner fuͤr eine provisorische Tren⸗ Miaulis, der zum Admiral der Regentschaft von Parachore er— bio cht; des. t veranlaßt, daß fuͤr die Mark Goid statt 15. nach der Schelde bestimmt, um zur endlichen Vollziehung des großes Avanczment stattgefunden. . . Kassel, 10. Mar In der vorgestrigen Landtags C nn ä nut? dersenigen Gemeinden zu sinmmen, , . . ist auf diesem Punkte sechs Schiffe ausrusten, und i. . ö It ganz voll 16 Mark gegeben wurden; dir ⸗ Hollãndisch. Belgischen Traktats mitzuwirken. Gestern Abend wurde ein Bataillon der Antwerpener Buͤr⸗ trug der Abgeordnete Pfeiffer IJ. darauf an; die Staats-] waltung bereits entzogen ist; andere Gemeinden sollen sich ihm gelingt, sich mit Anton Kerpi, dein ausgezeichnetsten See⸗ 6 , , ,,,, 100 auf nahe an 195 erfolgte. ; Die Madras Gazette. enthalt nachstehendes Schreiben gergarde auf dem Platze du Petit Sablon unter den Waffen rung auf das dringendste zu ersuchen, dem bereits an sie ¶ he Zustimmung der. Regierung nicht ferner trennen durfen (e. von Griechenland, zu vereinigen, so dürfte er sich mit Gold *r e , diese Veranderung der Werthverhaͤltnisse zwischen ; ⸗ eines off e aus Perth. am Schwanenflusse vom September gehalten. Den Grund zu dieser Maßregel kennt man nicht. gelangten Preßgesetz⸗ Entwurfe ohne Weiteres die Genehn In mehreren Gemeinden der Nachbarschaft haben ssich er Flotte der Regierung schiagen. In Ftunnelien sind die Einzi— 6 Si wer selbst bei so sehr erheblichen Anlässen ist: so ö 1831. „Dieser Ort ist vielleicht Einer der interessantesten und Der Belgisfche Cburrier enthalt Nachstehendes: „Die zu ertheilen. Der Abgeordnete Pfeiffer II. fuͤgte den] mpteme der Cholera gezeigt; ein Arzt, der dieselben un! h gen. Staͤdte, die sich der Regierung von Napoli di Romania , , ,, , daß in einem folgerechten Munzsysteme Gold . . merkwuͤrdigsten, welchen ein Indianer je gesehen hat. Die Kuͤste Ratification Rußlands ist gestern Morgen um 11 Uhr im Mi⸗ hinzu; daß der diesfuͤllige Beschluß auf das Rekrutirungs hte, hat sie für sporadische Cholera erklart. Die Kr fahl e schließen durften, Lepanto und Voniza.“ . i, Sr ber ite hen, einander gleiche Werthe vollhaltig darstellen . hat beim Annaͤhern sehr viel Abschreckendes, und das Einlaufen nisterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten eingetroffen. Es die Abloͤsungsgesetze und die Gemeinde⸗ Ordnung aus b auf dem Wege der Besserung. Man bemerkt überhaupt . ,, nn mnlich alle Bestimmungen, wie viele Stuͤcke Silber⸗ . in den Hafen ist anscheinend sehr gefährlich. Alles dies liegt aber würde augenblicklich ein Minister-Rath zusammenberufen, der werde Nachdem hierauf der Praͤsident bemerklich zemach n Einfluß des Temperaturwechsels auf den Hell ö. . ,. nein Soltstuͤcke ven gen ssem Gewichte und Gehalte gleich ĩ mehr in dem Schein, als in der Wirklichkeit, da alle Stellen genau bis um 3 Uhr Nachmittags dauerte. Abends versammelten sich daß so eben erst ein Schreiben an die Regierung abge Nand. eits⸗ In land. a , n,, in Krast bleiben koͤnnen, als sie , , ⸗ h untersucht und vollkommen gekannt sind. Der Ort, wo wir an⸗ die Minister aufs neue und beriethen sich bis nahe an Mitter- sey, worin sie um Promulgation dieser Gesetze ersucht wer Berlin, 15. Mai. H . haltutß beider Metalle gegen einander enthalten, das nicht erh . ; kerten, war mehrere Meilen von Freemantle, der zuerst in West nacht. Noch in der Nacht wurde der Courier Wittouckrĩ an klaͤrte der Abgeordnete Eckhardt, daß dies kein h, tali e n. fessor und Dlreteor der Sin 9. e ist hier der Koͤnigl. Pro— 33 den einigen abweicht welches der Welthandel auf den großen ; ; Australien errichteten Stadt, entfernt; wir hatten daher eine Fahrt Herrn von Meulenaere nach Bruͤgge abgesandt, um ihn nach könne; es waͤre im Gegentheile Pflicht der Stände⸗Versam Ankong, 2. Mai. (Allgemeine Zeitung.) Der Na⸗ giger Krankheit mit Tode . ademie, Dr. Zelter, nach Jätaäͤ—⸗ n,. bildet. Nach dem Konventions— M ref ; von mehreren Stunden in einem offenen Boot zu machen, bevor wir Bruͤssel zuruͤckzuberufen. Bemertenswerth ist es, daß der die Gesetze in jeder Sitzung zu sollicitiren. Der Ag. Jung M hetag Konig Ludwig Philipps wurde gestern von der hiest en richt von Goͤthe's Ableben , . Seitdem er die Nach⸗ , . feines Silber sür eine Mark feines Gold zeheben ; ö landen konnten, und diese Fahrt war Alles, nur nicht einladend. Die Moniteur nichts von der Ankunft der Russischen Ratification Ein bloßes schriftliches Erinnern werde schwerlich etwas! srnison und Marine hoch gefeiert. Vorgestern Abend kuͤndi ( mehr wohl, und so ist er denn . hatte fuͤhlte er sich nicht . en . tun nach die sem Ntün;fuße ihn 20 Gulden oder . . Wracks von mehreren an der Kuͤste gesträndeten Schiffen waren die sagt.“ . - I wer die Stimmung im Lande kenne, werde zugeben, aM B Kanonenschüͤsse von der Land- und Seeartillerie das . gegangenen Freunde in die ,,, — 1 seinem voran⸗ n in,, Mark feines S ber enthalten sein soll; fo ersten Gegenstaͤnde, die unsere Aufmerksam keit fesselten, und Lorgane de l'(Industrie et du Commerce enthalt zu auße zordentlichen Maßregeln greifen muͤss; es mi tern Morgen um 8 Uhr, als die Schiffe die Flagge aůfzogen, ; i . ö. ö, Goldstuͤcke, das fünf Thaler werth sein sollte ö ö bald entzogen die hohen Sandbaͤnke am Ufer uns ganzlich den nachstehenden Artikel: „Holland verlangt jetzt von uns, nicht die her die Staats-Regierung um Mittheilung der Gruͤ n 41 Uhr, zur Zeit der Messe und des Fe Deum in der Kirch Nachst . w geh , g. Goldes enthalten sein. Dieses ist genau der . Anblick der Stadt. Sobald wir aber das Ufer betreten hatten, jährliche Zahlung von ih, 000 Fl., sondern die Kapitalisirung Verzögerung ersucht, oder aus der Mitte der 6 heil. Dominikus, um Mittag und um 7 Uhr Abends wur⸗ 79 stehendes ist die Fortsetzung des (gestern abgebroche— . . . Distolen — Augustdor, Karldor und s. . ir würden von ungefahr dieser Zinsen, und die Machte weigern sich, bei der Anleihe die⸗ Berfammlung eine Deputation erwaͤhlt werden, dan diese Artilleriesalnen wiederholt; gestern war Vokal 6 nen) Aufsatzes uͤber das Deut che Muͤnzwesen: ! ie. , gese lichen Gehalte, das ist aus Golde von 213 Ka⸗ 6 . 8 m s 1 J 3 ; ö in er aus j , . 5 . 1. ö 21 * ⸗ 3 u übernehmen. Aus dem Regenten die dringenden Wuͤnsche des Landes d . ,. , hierauf Ball bis an Ist Silber die Masse, 6 ö ad! ö en n, , ? . und Iüfat ) g. c, daß sowohl bas Päapstliche Wacht, so ist die Granze fuͤr die kleinften Stncke eee en n n. wiegen. Diese Goldstücke, welche duch de? Al . . ; jon Gepräge nach fünf Thaler gelten sollen, ,,
‚. schwanden alle truͤbe Empfindungen. Wir mn ĩ 56 rothbäͤckigen Kindern empfangen, die von Wohlbefinden strotäz . ses Kapitals die Buͤrgschaft fuͤr Belgien —⸗ ten und uns uͤberzeugende Beweise von der Gesundheit des dieser neuen Combination geht hervor, daß die Summe, welche Dieser Vorschlag ward von mehreren Abgeordneten Klimas gaben. Die Stadt hatte ich mir erst im Werden ge⸗ Belgien, um 8,409,900 Fl. zu 23 pCt. zu kapitalisiren, anleihen stuͤtzt, der Abgeordnete Jordan aber erklaͤrte sich dacht; aber ihre Jugend beruͤcksichtigend, kann man sie schon muß, sich auf 313, 60,000 Fl. belaäͤuft und bei einer Verzin⸗ Die Staäͤndeversammlung (sagte er) stehe dem verantwg uͤber Erwartung weit vorgeschritten nennen. Die Haäuser sung von 5 pCt. eine jährliche Ausgabe von 15,680, 000 Fl. ver⸗ Ministerium gegenuͤber; dieses letztere habe Aufklaͤrung i
sind aber anlassen wuͤrbe. — Es ist leicht zu begreifen, warum unsere ge⸗ bisherigen Anstand zu geben. Die Person des Regentel
⸗ waren urspruͤnglich fast alle von Holz; jetzt e Perth genwaͤrtige Schuld nur 8,400,069 Fl. betraͤgt, und warum sie hier nicht unmittelbar ins Spiel een werden; man hi ; fassungsmaͤßig Mittel genug, das Ministerium zu seinen
ff, als ein kleines Englisches 5 schi ö z hes Fahrzeug, zu ver = rh n ; ; .
die Fraͤnzosische , in n, , , 6. , e e n Deutschland ohngefähr das Sechs, lange far fünf T ? . i, . 1. ö. Französischen Schiffe diese Ehrenbezeu, ö a . ö 8, Silber her e er n, ie 9 , , ,, . it der gleichen Zahl von Kanonenschuͤssen und durch Ar ., ; Bran oder etwan ein Hunderttheil der Miark G a , me. ungefahr 14 Mark Silber eine Mart anzung der Englischen und Paͤpstlichen Flage g‚Aufe enthalten muß, wenn es nicht allzu klein fur die B Markt Gold erhalten konnt. Alls aber erheblich mehr Sit , erwieder⸗ ge. equemlichkeit me, . 56 ich mehr Silber erforder—
ͤ Hies / Morgen um 8 Uhr fin ng 3h znr . , e , n, nn,, e, er 9 ge. i . ü auerhaftigkeit des edlen Metalls verlieren soll. Die groß- soviel . eh ü n,,
el Srosch er fuͤnf Thaler bezahlt wuͤrde, als nöthi ar
) 7 war,
ö
w m ,
mehrere von Stein erbaute schon beinahe fertig. . ist noch nicht so weit vorgerüͤckt, wie Freemantle⸗ da es nach der Kapitalisirung und Umschreibung des Kapitals in eine 2 aber der Aufenthalt. des Gouverneurs und der Behoͤrden neue Rente mehr als ĩ5ßz Mill. betragen wurde. Die Rente von u dn en halten. Jꝛachdem hierauf der fragliche Ba rabiniers, wovon nur wenige beritten waren, unter ten fuͤr den Verkeh — ist, so schreitet es gewissermaßen gedeihlicher vorpärts,. Man S, 200, ho Fl. welche wir Holland schuldig zu seyn glaubten, stellte worfen worden, aͤuerte der Abg. Pfeiffer J., daß man and Befehlen des Schwadrons-Chefs Orige ein, der sogleich zwei 1 . Verkehr noch bequemen Silberstuͤcke wiegen etwa um das Goid nach sei 4. . erzählt mir, daß die Hitze hier im Sommer außerordentlich groß sich durch einen Zinsfuß von 2E pCt, heraüs, und da die Kapita⸗] tel wahlen muͤsse, die wirksamer zum Erscheinen der Gesete f Hseiner Ankunft sich zum Franzoͤsischen General begab, um ar oihz. wenigstens hat die Erfahrung in andern Landern Da die , r seinem würklichen Marktpreise auszubringen ; ö seyn soll, und will. das Thermometer im Schatten auf 115 bis listen Europas uns nur zu 5 pEt. leihen wurden, so werden wir es moͤge deshalb ein Ausschuß uͤber die anzuwendenden zu bekomplimentiren. . 6 r enischieden. Dabei sind die Müͤnzkosten wenigstens 1 * , ,, Kassen jedoch dabei behatrten, Pistolen nur ʒ — 130 Grad ehren ar gesehen haben, welches fast unglaublich aus Schuldnern zu 23 pt, an Hollaͤndische Gläubiger, Schuld, zuvor berathen und in der Staͤnde⸗Versanimlung berig ö , . in den groͤßten, bis 2 Prozent und etwas darßber in n Ih a anzunehmen; so verinied man Zählungen an . ist; andererseits sollen aber die Räͤchte kähl und erfrischend und ner zu 5 pCt. an andere Gläubiger. Wenn die Luropäischen Auf eine weitere Bemerkung des Herrn Eberhard wi 9, 2 en Hleinsten Silbermünzen. , , ,, ,, . entrichten. Auch im Privatverkehre wurde ‚ die Hitze der Gesundheit so wenig nachtheilig seyn, daß die Leute Banquiers aus Mangel an Buͤrgschast sich weigern, mit uns schlossen: diese Angelegenheit an den Rechtspflege Auts Zi lg em eine Zeitung theilt nachstehenden Korrespon- seit . den, , . hat es aber bekanntlich bereits , e da der Werih, zu welchem Pistolen in einer arbeiten, ohne daß es ihnen ] eine Anleihe abzuschließen, so muͤssen wir , Kapita⸗ , , . in. in nächster Gg nz e,, i ie, mit: (,, 9 6. ir e n, . gegeben; und es ist ganz un— . 6 dung n , , anzunehmen wären, nicht mehr rei⸗ r h ! ia, 1 l pri ; aa. *. z für — 1 fuͤr die Goldmüt . von einer seiren ge chen Bestim er 1 nigen i, m gg, , n,, ĩ . . neuesten Nachrichten nicht allzuklein' fc khen: . n r r ,, veränderlichen Jul; . ö ü., den 5. zug Ibrahim Pascha's von St. rial ist als das Silber. Gold enthält den Werth ,, . n J 5 es in der lezten Hut. a 2 nh e sten zes *3ten Jahrhunderts sehr hausig vorkam. In—
den Janzen Tag uͤber in der Sonne — im geringsten schaͤdlich ist. — Ueber nichts hat man mehr fal⸗ sche Gerüchte verbreitet, als uͤber den Charakter und die Huͤlfs⸗ quellen dieser Kolonie, was schon daraus abzunehmen ist, daß solchen Maßregeln en die Einwohner entschlossen sind, sich mit allen Kräften der Ein- irgend eine Weise zu
. fuͤhrung von Verbrechern zu widersetzen; oßgleich das Arbeits. immer um 15 Mi chkeiten aus fe: die Halfte der Staats- Einnahme; wodurch
lohn uͤbertrieben h ist und die größten Unannehmli Alle erklärt, liche Budget auf nahe an 50 Mill. Gulden belaufen wuͤrde. . eines Geruͤchtes, demzufolge der Deutsche Bund die *
lien des Landes angreifen, oder zu gezwungenen 2
ten. Angenommen, daß alle die Schwierigkeiten, welche sich bei fertigenden Schreibens der Staͤnde⸗ Versammlung vol tgegenstellen, beseitigt und die Anleihe auf Hierauf verlas der Abgeordnete Pfeiffer J. seinen Nam
8 Ausschusses erstatteten Bericht, den Besoldunge
fande gebracht würde, so wären wir doch Budget⸗ d. h. um unge⸗ das Rebenpersonal der oberen Behörden betressend. Dit
Gulden Rente verschuldet, ; sich das gewoͤhn⸗ ge des Ausschusses wurden saͤmmtlich genehmigt. Luxemburg, 9. Mai. Das hie sige Szurnt
m d' Acre, n , n ; e, nachdem ein zweiter Sturm, wiewo (ohne groß Silber in ei
. mißlungen war . auch die ö . in w, in einem mehr als neun und zwanzigmal kleinern zosche nnn di
n verfehlt hatten. Nur ein kleines Blokade-Corps blieb e. ,. . ist zugleich noch dauerhafter als Silber gegen alle ,, die Bemerkung. daß abgesehen von voruͤberge⸗
i Fesil that z ende zurn ck, dagegen wurde dir Estadre . ö. n l hen Einwirkungen; es ist daher sehr viel leichter im ,, kangen, die Goldpreise im Ganzen stiegen Re⸗
(: die Blokade zur See bildet, ansehnlich verstaͤrkt Der , ,, 5 zu einpfangen, zu versenden und aufzube, h 6 , , . älusftuß des Golzz zu
ggrund seines Marsches schei ( . vehren. Reines Gold schmilzt beiraͤchtlich schwerer, als reine , , wurde in vielen Faͤllen ein Zw in aefuͤ
es scheint gewesen zu seyn: das vom Siiber, oder als Misch . h schwerer, als reines gew e Stenert . Zwang einzefuͤhrt
; b iiber, oder als Mischungen aus Silber und Kupfer, und kann , Steuern lee,. Gefalle an die öffentlichen Kassen in Pi⸗
: * 16 f Thalern zu entrichten; und Privatseut ꝛ
seute bedangen
1 fin . 114
ö dem Mangel an Arbeitern entstehen, so haben doch . 31 a , n, 6 3. verlassen wurden, so wie ein . da i n, mit . fährlichen Deficit von zwan ig n ,, 9 , 61 J erbrecher eingeführt wurde.“. ill. in der oͤffent ichen Einnahme, und mit einen zwei- bis der von der Besgischen egierung in Hellange, Aspeln g n Aleppo gesammelte Armee⸗Corps zu schlagen F, , , n, , w t Rieder lande dreimal so bedeutenden Verminderung in der Einnahme der In- (erich, als in fe,, an der Vewegung des . e Konieh zu versammelnde gehe il . . 1 Fluße bleiben, ohne h Nr engen von dargelte , ,. dustrie, kann Belgien bald die bluͤhenden Zeiten wiedersehen, wo Freicorps verdaͤchtig, verhafteten Personen verge ng , Jute m vereinigen kann, oder wenigstens diese Vereinigung ständiger , , es ist asso auch in dieser , n . . iehnen Kapitalen, auch fortlau— Aus dem Haag, 10. Mai. Se. Koͤnigl. Hoheit der das Gras in den Straßen Antwerpens wu 616 sagt in dieser Beziehung: „Wir stellen die Moͤgli . rn. In Tripoli erwartete Ibrahim die verlangten Ver⸗ gef ,, Da 4 ist es das prägbarste aller Metalle, weil es das , . n . wie Pachten und Miethen, in . von Oranien will, dem Vernehmen nach, erst in acht! Im Journal de Verviers liest man: „Man weiß, daß solchen Vermittelung nicht in Abrede, indeß ist die E 3 1 . setzte sodann seinen Marsch laͤngs der Kuͤste in . e r . feinsten Zuge des Stempels druͤcken sich n n s, , ,,. 41 fuͤnf Thalern gerechnet, nicht agen nach dem Hauptquartiere zurückkehren. unter der Hollaͤndischen Regierung jahrlich eine Summe füͤr die der rechtmäßigen Gewalt der des Deutschen Bundes an. ichtung eilig fort, so daß er bei seiner Ankunft vor Gold . 89 . de aus. Obwohl auf die Ausprägung von held fur n, ,. . liche Verträge aus. Auch blieb Gold— Die Gemahlin des Niederlaͤndischen Botschafters am Bri⸗ Beduͤrfnisse der Industrie und des Handels , Id gr en, n g,, . In,. n 6 . dersanimèlt angeblich. 18,00 Vaann star— , e ö . kr viel mehr Sorgfalt verwen⸗ ge 3 ahi 23 ankam, beträchtliche Summen tr * . ö? ver 4 ⸗ ] — ö n ⸗ 94 ö . ö pra 9 f 22 5 dot 2 4 1h 5 X n, . e . roß e rr 25 . NM; gan f e,, . zen, fuͤr K und nach einem Muͤnzkosten auf Gold en. des . n bannen ie men m , ., Schweren e , n ser in,, ppen äͤußerst nachtheiligen mens doch nur hoͤchstens ein Drittheil, in , n. , , , , . ui. schnell und erheblich ö on n, 3 — ö urze Zeit, und blos oͤrtlich.
tischen Ho Herrn Falck, ist hier aus London angekommen. Diese Summen haben dazu gedient, mehrer r Kuvel ist Industrie auf dem Belgischen Boden zu he, und 3 . vor ö i,, geschleppt werden, r, 3 , efestigen. ene achtzeit, allen gesetzlichen Forn ider, entrissen worn ie Flu festig zeit, gesetzlichen Formen zuwider, entris Flucht geschlagen haben soll; 13. — 1406 Gefan. wahrscheinlich nur ein Viertheil Prozent seines Merallwerthes ee ee ; Frankreich hat in der Revolution eine neue M Muͤnzverfassung
fe, Der Königl. Nieder aͤndisch. Vice Admiral A. am Hien S. zu Amsterdam im 75sten Jahre seines Alters mit die durch Unglücksfall gelltten hatten, zu ö ic ogs / die ga 2. * * F. J ĩ 1 ¶ . i ĩ ü K , . . u 9 ! ieses Ereigniß konnte von wich- einzuschmelzen und umzuprägen, da der hh ei , , , , n ,, n,, . h Werih, cher gen ise, daß die Bestimmung des W . Jegan⸗ erthverhältnisses zwischen
*
Tode abgegangen. ö Höäcbe'er letzten Nummern des Allgemzintn dan, Han, wer, , , wi, . liest i J5„MDer a der et e des me n ent d ,. , m , um . . 2 , e., . e tres heweis⸗ Traktates vom 15. Nov durch die damit noch im ande großen Oekonomisten toff zu weit weifigen andlungen gab. es ihrem rechtm igen Souverain zu, sie zur Hir n, ,, , n,. . ; der , e. n gr nhang unter den Volks, die geringen Muͤnzkost gü . n bor sich gegangen, als sie All aus der Deutsche Bund seine Vemhhungen g unbes wan Hallah i n fen 3. , , , . y, , Enes , , . Eigenschwere des Goldes die Tol alle werden mit eth zehntheill Hilätz n der Mu ; oft verworfenen Ca-] Entdeckung aller Nachahmungen aus minder kostbaren Metallen . . — ö n. ,,, 66. n wiegt erth von zwanzig Franken, und einem Eil. zerth il⸗
gewesenen Mächte hat, sobald man davon Kenntniß erhielt, zu Kaum war die geben, die man uns ! einem Munde riefen: Keine Million Mer
einer Menge von Protestationen Anlaß ge
lin mehr! Keine ! besser; die gleichzeitigen Reclamationen des
e, , , , , , , , , m .