r · C ‚
. 1 ice ar, it. ten trügen die Schiffe des e Ciünbsatzes der Min sster, den sie salt allen Rtevolumtan, J Und Sen, Mn, er n . in meg dre daß die Prinzipien selbst der Perfassung, ja, daß, besondere standen werde, und ich kann dieselbe vielleicht am besten dent. getreusten Majestaͤt, nach anderen e G ö bleäes ber Minster, den sie Kalt an Nlerosuttun, J und . . age an r 1 i 66. , chile Phirs nicht, lich machen, wenn 3 in der Sprache meines en,, . kade⸗Geschwaders die Farben der Regentschaft r n, . im 6 theilten, dahin fuͤhren, daß man die bisher . daß , , , n, bestaͤtigt werde, Lie Phrase zu einer ah mung des ö sungensislgen , bfenth hen so wie überhaupt keine Individuen, die Macht Faben sollen, Standes sage, daß ich die Klauseln A. und , ohne w i eine Macht, die von diesem Lande nicht ö heel! wah darlamente gegebenen Gesetze und Staats-Einrichtungen zunäͤchst Krankheit trete aber, nach dem Ve — * sey. Die nr, , ,. nichts zu bemerken, Benn es ist uns in der That ,, . zu sehen wünsche. Ich begründe meinen Antrag Auch wuͤnsche er zu wissen, ob es, wie man berichtet, wahr ir unguͤltig erklaren und besonders die Staatsschuld angreifen weitem gelinder auß J 5 2 . . m, , Aerzte, bei n 6 J d, e . — . r ; .
e er irgend eines k 2. , . t . ö beühuf! len (rn in ' wiergbrel' uns! vorliegende 8 , . 58 rxistir Gese wong itglieder de nterhause zuvorder r ß eine Bill, uns egende, ĩ iffen bestehende Ge Britis zirde. Daher wollten si . . — ichen Er . ge ier 1 Amt uncl en, sich wieder . e. ö eine Wah recht- Vericlhungs Bill. seyn. müßte e n, n ä). an dieselben von Britischen Offizs h fuͤes erste den een , , * . i, Werte hl H . welche die staͤndischen Wahlen und ihre Folgen darboten, uns ben Konsfftuenten wenden mässen, am zu Frfahnen, oö, die die unde rh als nn ich aretz, t n nn,, a f ane befehligt würden? — Lord Palmerstöon erklärte, daß er ifntß es zu erfordern schiene, oder woföhh fi. 77 ee me, e, d d ern ta m nr, ann, ln Ein ee en zu erklaren. „Die Presse Ilegt in Fesseln,, das heißt, politische Richtung genehmigen, die ihre Repraͤsentanten jetzt ein⸗ Wahlrecht⸗Entziehungs⸗Bill ist. Die Entziehung, als diesen Gegenstand nichts weiler mitzutheilen habe, als was mme nun einmal verlange, Yleprasen tanken gewhre ssentliche Karlsruhe, g Mai. Gestern Abend trafen Ihre Königl. e gn n , n been, m e ,n dn, n.
m len,. * 166 ten g und da Hoheit die Frau Großherzogin von He ĩ ᷣ ĩ gigi es das Unterhaus ahlreich machen würd ; = a, n, d, ne, Hessen, in Begleitung Sr. Preßgesch' und nan han diele Lat! cher eine Anzahl Def n, nn e. offt ä , len sich oheit des Herrn Erbgio her zogs, zum Besuch bei Ihrer Königl. . ,, n,. i,, mn. 6 echten Nation ihre Ver tete zun Oy ser kü Ke iu un, . . der Frau Markgräßn Amalie von Darnistadt hier ein. Fesseln dieser Bestimmungen bt. . 6j f bekannter maßen i ö . 5 e l Tories, wie 3. B. der Herzog von Neweastle, . 6 . Ver — 1 . 32 and ,,, eh n, . n n. * n ,, I e , / , , ,, . 23 . 2. , . ef 1 ö n . 636 Shen n mannt wazren, könne er welter keine Auskunft geben, als semäßtgte, nach allen Schattirüngen, für den Vorschlag des Lord , 2 2335 2 Cut art ausgegan Auf den die daß in B . n,. r , ,, , ,,, , den u , ,, , . . 6 ,, . . ,. n großen Theil der Unter! der das Geschwader kommandirende Offizier ein Englaͤnder, ndhurst, daß die erste Klausel der Bill (Schedul A.) verscho⸗ neu gewahlten standischen . ö e. Au, e, , . System z nr g, Preß J, ,. ,, 9. . springen, wenn man ihm mit . . ee, ver . . , nch H et ar ihrer Jateressen, syres Eigenthums ] genwartig aber nicht in Englischen Diensten sey. Die Mn werden möchte. Ob die Minister auf einen solchen Angriff iner Zusammenkunft in Held ,, , 36 236 ö beschaftigt. — Die g in, zul 24 6 . . * rb he se le, t ei beg zie chte Cell knnenhrcr'lsittgetllhecht äergihtt: cen bes Mlhbiltlgu; icht von Anordnung der Blokade ses der Negzerung dur scberettet waren, ist in gewiß; jedenfalls härten le es sehn 1 ( g, b,, we e, dn, d e zetcen i e d, ds se, n, e. , . 58 . * ere, , Kelten —— ken gar, n denlermb sllllten ehen lch hdickerhele ,,, Admiral der Station zugegangen, welcher die selb von dem Wund da in dem Ausschüß nur gegenwartige Mitglieder stim⸗ r ehrz ahl der 4 Maͤnner, welche in den e. c. ce . Abgeorbneten sind verboten“, d, h. die Abgeordneten sind din den i sur, semn nb e Tas l unzenttit ben den saß., chte, nende, nichtzz n anleiten , ,, chen Non fäl üs weir de lt. . 2 ee 3 wn, . ö. been heilten, Vzrlesen nir eint. Mehl heit lien, n g i . ö. ag , w m fe, e . , n r , Lee gg n n regeln intereffirz ist. die seine Repraͤsentanten para gen fz glaube Rechte r, i , 5 . Sen enn 3h des Herrn C. Fergus s gn er 19 zer an 6 ,. 9 hn ./ rtigen ,. so ist der eigentliche Unterschied fernt, si ug i . es . 16 sonach weit ent⸗ e e. ift , erf 65 . nn, chen nicht gehemmt; ich nicht. bis bie acht, die wir ihn anvehtk i mn nn, mi. r,. n. inzuwenden gew . . man zog den heillosen kamm er, daß die angeordnete Neihefolge in de ki gen sie bei der jetzigen Gelegenheit fie ben ünd dreißig, eine her!“ den Zufammen kommen den einen ö lich 1 . zu. Vertretern der 6. i gr. 3 me, der Häscht Heräen bärfleg,Harüm halte gr fü eh zsscht ä lter Cicchistsbehden aneh säcenhitzs del selfesm der Jrlänsischen und Gchottischen Reform,-Röill nicht ver öä„melche Kzweist, wie vi eiftijer und kräftiger ihc Ce. für aähngär'sanhhrkomzhden feiren enlichenn Eliten ait anner ml fich Kin rfen, dss, Bisnäher n , n . . , z 397 1. n , r n . r . und der Ton, werden wurde. Das Haus verwandelte sich hierauf in r sind, als ihre Freunde. Was weiter aus der Sache werden zelne ir nen aus ger, e , , e n n gat anmaßlicher we enn , mn . um . ,, n, en ,,, fehlte e, QWuschuß lber eine Loczl Vill mußte sich indeß schon um id, weil det Himmel schen sind in Londoön ußhb ser rer, mutet ee, saöehnischcnnk ane gbr , , , , ich es h ur recht, Euren gert ch ele n, ,. (j * . i nen e un en t. , e , , n, Abends trennen, da nicht 40 , gr ,,, n,, ,, . n n,, zu setzen, Hege, d e m nete enn rt e i i. f nnn zu . , . ,, i i ent an , ,, mm, nn, ger tung mehrere nn aus Reden, bie bei dͤffentlichen Versaninilun⸗ London, 8. Mai. Heute Vormittags um 10 Uhr im nicht heute oder morgen die Hö e nn e n, , sprechenden Maßtegel hinblicke. Diese ,, 9. Existenz überdies durch er ner , , ir, Herder,
Here der Hauptstadt werde ich meine völlige Unterstuͤtzung lei⸗ * gehalten worden waren, angeführt hette, fuhr er folgenderma⸗ eine außerordentliche Versammlung der Kabinets, Minist mizstens 50 neuen Pairs verkuͤndigt. Graf Grey gab zu ver— alf ich fr En ner eines wolitfschzn , haue ke slach en die grag⸗ von dem Einberuf 3⸗T der Staͤnd ĩ⸗ ꝛ Ein ungs⸗Termin der nde⸗
en fort: „Der Grundzug bei allen Vorschlaͤgen, die man zur auswaͤrtlgen Amte in Downing-Street statt. „Es ist unnoͤths hen, daß eine solche Maßregel in seiner M J 2 end der Zusammenkunft von den 18 bereits Einge⸗ : zem di E Summe deb festen Steuern, die London allein zu zühlen hat, und Verbessepung der Repräsentation gemacht hat, war der, daß lle, , . sagt der Sun, „daß der Gegenstand der hen, 9 seiner Macht stehe nd er tro fenen bearbeitet, die Im folgenden Morgen ankommende 36 Versammlung in öffentlicher Distusston von gülen Selten erörtert
. en Abt r ; e s l ö i äiss. keit sey, sie zu ergreifen, un Fall das Haus durch eine Ent, zahl! wurd h . . ⸗ t . t al se nicht weniger als ein Drittel aller feen Abgaben in England die Entziehüng sich nach der Verleihung richten müsse. In Lord Men . . ĩ h artis ri Lid ihn is⸗ ⸗ 96 at- ighl wurde von der Nachricht, daß ein entschiedener Volkswunfch Sie worden, und nachdem hicruͤber zwei umstaäͤndliche Roresse e⸗ 3 , d een, Ich habe mit . bl , und ö Uher gn, e g, im Jahre 1770 kam die , gar nicht . . , . k , . ,. daß an keinen Vergleich gleichbaldige Einberufung der Stande begehre, als von ciner . kemmen waren, hat die i eri ihre n Tn Te lf lg, onllche Bemerkungen zu machen, weil ich dem Belspiel meines c-. vor, er wollte Die Vertretung der Grafschaften und ber greßen gewende . i nz, en Erolg ,,, tischen en . mehr zu denken sey, wie er schon aus den len Scche,ampfangen, und die sofortin förmlicher Verfammlung eribs gefgßt, und kfentlich bekannt gemacht, Dem Itecht der Pentioh ö. an der Spitze der . sichenden Freundes nachzuahmen Städte nur um 15 Repraäͤsentanten vermehrt fehen, Ber Votschlag sichern. Graf Grey's Wagen wartete im Par im 34 2m Hhältenen Reden abnehmen zu koͤnnen glaubte; auch trug er, nete Berathung hatte nicht sowohl die Frage: Db, als vnelmehr entspricht doch wohl ein Recht zuf Seiten her Regierung, uber die wunschte, der Alles, was in seiner Macht stand, gethan hat, um des Heren Pitt im Jahre 1783 beschränkte sich ebenfalls auf die Graf es fuͤr nothwendig erachten sollte, in Folge der Berat chdem jene Entscheidung wirklich stattgefunden, auf die Ver⸗ Wie etwas im Interesse des vorausgesetzten Volkswunsches gesche⸗ 2e lig eine endliche Entschließung zu fassen, oder ware es in der
1 e, m ener, . r w , ,. , , . —; inbf . zen. — Die öffentliche R Jung der nner 66 r fe. lez zum Gegenstande. Als Nefültat dieser B o That, als eine Siliegenhel Zier ; eine usfßhnung der Partelen herbeizuführen, Ich trage demnaͤchst Vermehrung des Unterhauses um 1h0 neue Mitglieder und sprgch nach Windsor zum Könige zu fahren Die öffentliche V Hung der Debatten auf Donnerstag an, ohne sich dadurch irre en sol genkig & Vesultat dieser Berathung ergab senheit der erung, zu betrachten, äber darauf . e die Bittschrift auf die Tafel gelegt werde.“ von der Wahlrechts Entzchrung nar im Föll offenkundige. Beste. niß war so groß, daß viele Haufen von Menschen sich n (chen zu lassen, Laß ihm einige Tories zuriefen, sie Hen s ,,, 6. 9 r ber ien ih, 1a ,,, . ö
2 ] ] e nehreren öͤffent⸗ ; zrterung einzugehen und hun⸗
chl en. Aber hiermit ist nicht beagbsichtigt worden, daß Raßregel, sollte sich auf die Verleihung gründen, aus ihr entstehen; . —ͤ hohe, gie mn ieeen, ken ö , Sitz . denn , n. andere Weise kann die Entziehung mit Sicherheit Lloyds bekannt gemacht worden sey daß naͤmlich . * sollen, um zu fehen, ob ein Pair oder gend ein anderes Indivi⸗ cinen Theil der Bill ausmachen. Die Nothwendigkeit, einer ge! kade im Namen der Koͤnigin von Portugal, Donng Me Duum sein Verden genehmige und ihn von neuem erwählte. Ich wissen Anzahl von Burgflecken ihr Wahlrecht zu entziehen, kann einer Macht, die vollkommen befugt zu einem solchen Verfa
glaube nicht, daß die Gefahr wirklich vorhanden sey, die Manche einzig und allein von der Nothwendigkelt, es anderen Plaͤtzen zu sey, angeordnet worden waͤre. In Betreff der anderen
hen, und zwar aus Ruͤcksicht auf die Bevölkerung und auf die
( Marquis von Salisbury fragte, von wem die Bittschrist chung oder Beteüigere;. Seinem Reform Plan vom Jahre 13s neben Downing-Street versammelt hatten und jedes Ge hi, sondern die Minister selbst, welche die Ma d., eam, z æestim ⸗ t Erd unte eee sey? Von dunn r, gin (des Gemeinderathes) fügte er in 5 . ben, n,, ,, , 3 eifrig auffingen, was mit den Bewegungen der Minister in . denn e . mit 6 en , , nr, l. Blaͤttern erschienene Erklarung Boll i, . . ier , ar n , . , , , J Henth Woodthorpe, wurde ihm erwiedert. In diesem Falle, , , ,, , . i , 2 . bindung stand.“ . . . Durch diese Vertagung, gab er zu erkennen, daß er ,Sechs und vierzig der heut ie. . ö. April . ufs nes Re . ü. ann mn, ke,, . , n, vor Ver⸗ . meinte der Marquis, koͤnne das Dokument nur als die Bittschrift en G i . fich 1, 0h az ich nicht umhin kann, diefelbe Der Herzog von Sussex, uͤber dessen Gesundheitsz nicht fuͤr moͤglich halte, bei der Boͤschaffenheit des Hau, ten Älbgeorzneten rg r n n rn, a r. , lag esr, ann n., * . * ö. t 2 hie. n e i.
ö diefes Indöbidunms angenommen werden. Da von mehreren tedeindhkreßosutt'nalhl Het regef' zu bezeicht'in, ‚uch hat der man kurzlich Besorgnisse hegte, befand sich gestern zlben mit der Bill weiter zu, gehen. Deswegen gab Lord „„In Folge der volan ge ange nen hel, mtl fanden 5 wenigen. Minze bis ju zem grdehulss en Ehm gerufene, ern bar
⸗ Seiten „ein, nein “ gerufen wurde, fo bemerkte Lord Grey, ie Gral elgsbiesekte ssserhsn berlgizngt und sie dez Cidet tig auf seinem Platz im Gberhause und. war während knborotgh noch geschwind' ein? Aluseinghdersel ng don dein, heüté iz er nen gewahlten Abgcorhnzrenn nns lenden an' rnit Fein anderes nkerese, als bie Herdurch de' Khhchhk kl. daß dies eine bloße Frage der Form sey; denn die Bittschriften und der ünüberiegtheit der Jugend zugeschriebetn. Aus allen diesen ganzen Sitzung zugegen. SS. Parlaments. Verh⸗ er hätte im Ausschüß vorschlagen wollen, un Fall man wei, Mien, in der, Absicht, sich kennen zu lernen. Ven diesen Ver sctung, wie den Mitgliedern der Stände⸗Versammlung, gew aͤhrte des Gemeinderathes waren immer auf dlese Weise unterzeichnet, Peispielen geht zur Genuͤge hervor, daß die Verfasser der Bill ess kungen.) Se. Koͤnigliche Hoheit sahen aber nicht wohl! Fgangen wäre, ohne Zweifel, um der Nation einigermaßen i rf der Ernst der, Stimmung hervor, die im ganzen nr r ,, uf die wichtigen Geschafte des Landtags vobaus wissen zu lassen, was fuͤr eine Reform sie von den ö kan sihale fing nr, enn ds Kol, fin Hoff tur 3 egen den, e , leer che ng 3 .
er hoffe daher auch, daß Ihre Herrlichkeiten bei dieser Gelegen- sich ebenfalls hatten als Grundsatz dienen lassen muͤssen, daß die An der Boͤrse war heute von nichts die Rede, als vn 283 . . i ., . ö , wuͤrden. Lord . Eutziehnng eine Folge 37 n=, , de, . , . i. Abstimmung im Hberhause. Die Fonds sind nicht bedeute lenborough meinte, Bittschriften von Corporationen truͤgen if e 99 , i ,. n, , 34 . 3 fallen, wer man mir Zuüvẽrsicht einer unverz glichen immer mindestens das Siegel derselben, dies sey jedoch mit der i , , , . ewesen, und h , . mdr ch been Zei. CLreirung entgegensah. Man war indeß nicht ohne Best vorliegenden nicht der Fall. Der Herzog von Suffer eriwie, Deren en, n, n g, Aber wann hat die Krone jemals daß die Nachricht von der Niederlage der Minister Ant derte, es heiße in derselben ausdrücklich, daß sie gon dem Lord? das Riecht gehnbt, da; Whhlrecht zu chtz ehen . Azenn zahet des Unruhen im Lande geben durfte. ö ; Mayor, den Aldernien und dem Gemeinderath komme. Lord Haus die Klaufeln der Wahlrechts-Entzichung zuerst annimmt, so Da auf morgenden Mittwoch das gewoͤhnliche Leyn
äßigten Tortes zu gewärti itte, im Fall Gr . nungen anvertraut hat, schon jetzt in der Elgenschaft als Einberufe— — 9 tere Zeitablauf. Diesen und keinen . 3 . . 7 , ,, n ,. i eh, um so mehr ü, rr, Wr en m 24 e ng 3 . een, ,,. ersöl e 46 ; i , . Unterzei en, verpflichtet zu seyn, in unserer Eige f. nung. NResultate werden bei spaͤter, aber nach iger söohnung auf. die Pellen zu gießen, deren Aufbraufen er als Gewählte dem Lande gegen über belle fen, . g gf e ft Vorbereitung beginnendem Landtag mihdesteng eben 69 rf ge hl ahnen mochte. Auch ist das Angebotene in den Haupt, Versicherung auszusprechen, daß wir seine Wuͤnsche kennen, daß wir Reife gelangen, als bei einer vorschnellen Eroͤffnung desselben.“ ukten nicht viel weniger, als was die Bill verheißt, außer sic thellen, daß wir ven der Heiligkeit unscrer endung durch run? Frankfurt a. M, 13. Mai. Die hiefige Ober P ost— « ba, daß er den Londonern keine Vermehrung der Fleprasen, Jen sind, so wic bon dem Gefühle un serer Vergntwortlich keit gegen König amts-Zeitung enthalt nachstehendes Schreiben aus Ries :
.
Tenderden und Graf von Eld on traten zwar der Meinung verläßt daffelbe ben alten Weg der Gesetzgebüng und schlaͤgt zus eigã Hofe angesetzt ist, so durfen wir auch morgen die Ankuns hten gewähren will; auf der anderen Seite aber schmeie unt Väterlgnd, und daß wir daher bel dem lebendigen Ausdrück der f baden vom 11ien d.: estern in A .
. des Lord Ellenborou i, doch wurde die Bittschrift am Ende ner Machtvolllommenheit einn neuen ein, um den angeblichen Maͤn geln Majestaͤt aus Windsor erwarten. q den Hoffnungen der niederen Volksklasse, indem ul J . , Dehnung i en rs hic enz sind. Nein wir haben in e. dem hiesigen e , , , . dr
. doch als die des Lord⸗Mahyor, der Aldermen u. s. w, angenommen. — der Lonstitution abzuhel ten. Ich glaube daher, daß Em Herr. Der Courier meldet nunmehr ebesfalls, daß die Auf ß Wahleecht in den Städten nicht ent iehen will, wo sie fol, 1 ) 4 ui, Wuͤnschen des Volks unfere eigene üeberzengung Er untersten Volksklasse waren, wegen Beleidigung eines achthar
rd .⸗CGantter über 'auf die bei der groß „den Theil der Bill aufschiehen muͤssen, der eine besondere Vorsicht, selu 91 n . Trattates wegen Vemolimn i itzt b a , j il, w fie sd. Innt. — Das verfgssungsmaͤßige dͤffentliche Leben ist gelähmt. bie . 8 nenn, gung eines achtbaren
Der Lord-Kanzler überreichte darauf die bei der graßen Ver, Mirren ne. ,, , n selung der Natificgtionen des Traktates wegen ir is jetzt besitt. Von der großen Versanimsung zu Birming, Presse liegt in Fessclh, tel when in Hp gelghmt; Staatsbürgers an, einem. öffentlichen Orte, gefänglich ein—
sammlung in Edinburg zu Stande gekommene Bittschrift zu , e f, n hen! ch mit ber Jusersten usrich, wisser Belgischer Festungen stattgefunden habe. m welche gestern Fattgefunden und erst um s Uührd ben sher, n, n, e,. ,. e. w . gezogen worden. Eine Anzahl Handwerksburschen und Taglöh—
. Gunsten der Reform. Der der; von Buccleuch meinte, tigkeit stelle; ich dee . daß ich die Frage wegen der Wahlrechts⸗ Man meldet aus Falmouth vom 5. Mai, daß der , enthaͤlt der Morning ⸗ Herald von diesem Morgen bereits Abgeordneten sind ohne gesetz liche gr n verb tenn Win dir ner versammelten sich gegen g! Uhr Abends vor dem Gefang⸗
ö es haͤtten sich bei dieser Versammlung zwar sehr viele Menschen Entziehung an und für sich guch nicht iin enfferntesten zu praͤsu⸗ „New Hope“ von Terceira angekommen ist. Er bringt! Ffüͤhrlichen Bericht. Sie soll, wo möglich, noch zahlreicher klagen, daß öffentlich im voraus erklart wurde, die Bitten des Volks nisse und machten Miene, dieselben in Freiheit zu setzen. Das ]
ö eingefunden, doch wären sie mehr aus Neugierde, als aus In⸗ diziren beabsichtige““ ; kichten von dort bis zum 26sten v. M., an welchen. ] d inponirender gewesen seyn, als die vorige, da man jene uni, Einberufüng der Staͤnde werden unherücksicht gt bleiben. Kir * Aufrechthaltung der Ordnung herbeigeeilte ile trieb di ;
. tereste fär, die Sache geksmmneh 2. Bit kchrist wurde mit Der Lord Kanzgker trat zunäͤchst auf, um die Argumente Dom Pedro mit seinem Hefolge auf einem Dampfschss uf 50, 000, diese aber aüf mehr als 0h, hh6 anschlägt. Es , . dies n lese r, sis slltst darch bie zurdrlckliche Erklärung 1lnruhestifter alsbald aus einander Und vereitelte ihre Absichten ;
ö mehrerek Anderen, welche Lord Brougham noch überreichte, auf des vorigen Redners zu entkräflen. Wir behalten uns vor, auf St. Michael eingeschisst hat. Admiral Sartorius befnn fralch ein Leichtes, in einer großen Staöt einen Pobelhau, , n ,, ,. 16 b. daß eine fernerc Eingabe in die. Das hiesige Militair hat bei dieser Gelegenheit große Mäßigung
ö die Tafel des Hauses gelegt. — Zuf den Antrag des Grafen seine Rede, so wie . den übrigen Theil diefer Verhandiungen, mit ciner Fregatte in Terceira. Vor der Einschiffung n zufimmenzubringen; wenn aber ein Volk smenge tausend, h , ing Renchtüng zn war. und eine trefsliche Haltung bewiesen. Die Rödels führer anz
J Grey ging das Haus demnächst in den Ausschuß zur ausführlicher zurückzukommen.) Er bezeichnete das Amendement saͤmmtliche Truppen von Dom Pedro gemustert, der sih ise mit fliegenden Fahnen und klingendem Spiel in großer deshalb an die Dre, run) . 4 . e , . Adresse uns gefänglich eingezogen worden und sehen ihrer Bestrafung enge
Erwägung der Reform-Bill uͤber. Nachdem Graf Grey des Lord Lyndhurst als eine Gelegenheit, alle diejenigen zu ver- ihrer Haltung sehr zufrieden bezeigte. — Madeira wird zung, mit wohlhabenden Männern an der Spitze, auß 7 noch durch ben itäntnizefighath, , . 1 1 hg. , , e,. gen. Dieß ist der wahre Hergang eines Vorfalls, uber welchen bemerklich gemacht, daß man in uͤblicher Weise bei der Deli⸗ einigen, die gegen die Bill wären, beren wesentlicher Zweck es scheinlich am Sten d. M., wenn es sich bis dahin nicht 8 Deutsche Meilen in der Runde, herbeigezogen kommt, rechtfertigt, daß cin Zufammentritt der Stände nicht iu n 65 es an luͤgenhaften Zeitungsberichten nicht fehlen wird.“
. beration uber die einzelnen Momente der Bill den Titel aber seh, die Fundamental-Prinzipien der Bill zu gefahrden, ben haben spollte, augegriffen werden. Nan wußte in ae sich Mühseligteit, Zeitverlust und Unkosten verdrteßen zu lassen, erfcheine.— Baruns können wir im Einklange mit dem Hel Schweiz. ,
; und die Einleitung der Bill bis zuletzt verschieben wolle, wo nicht gar zu vernichten. Der Vorschlag komme von einem daß von Lissabon die Absendung neuer Verstaͤrkungen na N wenn dies bei einer maͤßigen und fleißigen Nation geschieht, h immer die Hoffnung nicht aufgeben, daß die Regierung durch Schaffhausen, 6. Mai. Der Große Nath von St ; brachte er in Antrag, in der ersten Klausel die Zahl der Burg, edeln Lord, der nicht anstehe, sich als einen entschiedenen Gegner deira beabsichtigt warde, Ee sonst mit Augenblicken geizt, da muß es doch mit den , Einberufung den allgeiieinen Wunsch des Landes, der Ballen hat ain dten d. M. nach lebhafter Diskusston das Kön; . flecken der Liste A, welche im Unterhause auf s6 festgesetzt wor, der Reform-⸗Bill zu erklären, und dies muͤßte allein schon dieje, Das Hacket „Stylark“ ( von Buenos Ayros . snnungen ernst seyn, und eine Versammlung der Art ver⸗ , ö. , ,, von allen Seiten dringend sich ausgespro. kordat der 7 Staͤnde mit SJ gegen 43 Stimmen angenommen; ;
⸗ den, einstweilen noch offen zu lassen, weil manche Mitglieder das Js nigen warnen, die mit dem Prinzipe derselben einverstanden e eg Es bringt Rachwichten von dort bis zum 13, in wohl Beachtung. Die dort gehaltenen Reden waren von Hen, erfü e , , am ten ist dasselbe auch von dem großen Rath von Aargau, ;
Bedenken dußern möchten, daß sie sich nicht vorher dadurch bin. waͤren und nur gegen Einzelnes Einwendungen zu machen haͤt— ie Ruhe ist in der Argentinischen Republik so ziemlig kähnsten Art und vie gefaßten Peschläffe ernst und streng, Di inter elch orn., , 2. nach fuͤnfstuͤndiger Debatte, von 98 gegen 41 Stimmen auge⸗ ⸗
ö den wollen. Die Verschiebung der Deliberatihn über den Titel ten. Graf von Harrowby wollte jedoch die vom Lord-Kanz, hergestellt; aber der letzte Bürgerkrieg hat den Schatz fa wurden mit dem lautestan Beifall angehört und diese ein? Akt in ihrer Eigenschaft als hiö r ochn r ,, nommen worden.
der Bill wurde demnach genehmigt; als der Vorsitzer des Aus‘ ler angedeutete Absicht in dem Vorschlage des Lord Lyndhurst lich erschoͤpfst. Die Armee hat seit dem Monat Augus mig gebilligt. Dabei sang man f. Lieder, wie man noch nicht legitimirt sind, uͤnd' waͤhrend ft er n em! 6. ö Portugal. schusses (Gr. Shaftesbürh) auch die der Einleitung foͤrmlich in durchalis nicht erkennen. Graf von Radnor hielt, den keinen Sold erhalten. In dieser Verlegenheit sucht di, ur erf seit wenigen Jahren beim Englischen Volke ver, dieser Eigenschaft nur auf dem vom König berufench ung erh fete D Lissab on, 23. April. Die heutige Hof⸗ Zeitung ¶
; Frage stellte, erhob sich Lord Lyndhurst und sagte, daß er fraglichen Punkt fuͤr ein Moment von der groͤßten Wichtigkeit. rung eine neue bprozentige Anleihe von 4 Millionen ] mt. Dies alles sind unstreitig, wenn auch nicht eben erfreu— Landtag, oder als gesetzlich gewahlte Mitglieder des staͤndischen Aus—⸗ enthaͤlt eine Liste von Geld⸗Beitraͤgen der Mili „Offiz ere fuͤr die ;
ö nicht allein mit dem Antrage des edlen Grafen einverstanden sey, Wenn ein Antrag zur Verschiebung einer Klaüsel gemacht werde, zu Stande zu bringen; da sie bereit ist, dieselbe zu 5h , dech wichtige Zeichen, auf die ein verständiger Mann! ach—⸗ aufe, handeln können. Sie setz ten sich in die mißliche Lager in Staats,-Beduͤrfnisse in der gegenwärtigen Krists. Sen einigen
ö sondern auch demselben noch eine weitere Ausdehnung zu geben so muüͤsse man natürlich zunäͤchst darauf sehen, wer diesen Antrag . erlassen, so haben sich bereits fuͤr die Halfte der muß. Dabei ließ sich wieder kein Gegner der Reforin hlik— eien for n scheft 9j Ab gegrhnge⸗ fin urtheil über Sffentliche Ver⸗ Tagen werden viele als Anhaͤnger Dem Pedto'ss zur Deporta⸗ ;
ö beabsichtigte, indem er darauf antrage, daß die Berathung mache, und was dahnter stecke. Die Feinde der Wahlrechts, Unternehmer gefünden. Die Dekrete uͤber die Presse hi L wäewohl nach dem friedfertigen Benehmen des Volkes zu . en nn, gierung zu fällen und zu demsel. tion verurtheilte Individuen nach Dem Gefangnisfe Eorvo da ;
. über die ünmittelbar darauf folgende Klausel eben? Entziehung seyen es, welche ihn machten — ein edler Lord, dem Regierung in der oͤffentlichen Meinung vielen Schaden arten war, daß man ihn angehoͤrt haben wuͤrde— nn ber nmel nen, n,, ,, äche firlich Varig gebracht, üm von da nach Angola eingeschifft zu werden .
falls noch aus gesetzt wer de. 636 es um die Verwerfung der ganzen Bill zu thun sey, ware General Quiroga hat den Befehl uͤber die Huͤllfstruppenl . Nied t maͤßig ueberrgschung verniieden und die 3 6 ungs- Der Englische General-Konsul verlangt, dem Vernehmen nach,
. „Ich meine nämlich“, fuhr Lor Lyndhurst fort, „diejenige damit aufgetreten und sehe sich don Vertheidigern der Ernen⸗, luͤng dem Obersten Huidobro uͤbergeben und ist entschlos⸗⸗—⸗—=—— der lande. neten aufgeflart webden elf, url ane ndl 8 ö a 3 r ges n; über 50,0 Pfund Sterling an Entschaͤdigungen von der
. gane. welche festseht, daß gewisse Plätze, die jezt Nitglieder ins nungs- Burgflecken unterstuͤtz. Der Herzog von Wel nach Mendoza zuruͤckzuziehen, Ansterdam, 16. Mai. Der Koͤnigl. Preuß. Direktor haͤtte kommen können; man urthelle ig ul s fn, a ,, diesseitign Regierung, naͤmlich 10, 000 Pfd. für die Herr ö
. Parlament enden, dleses Recht bott esneni gewsssen Tag- an verlig, lington äußerte seine Verwundekung darüber, daß man Handessbriefe aus Nie Janeiro melden, daß in d Oöer⸗-Vergamts für die Rhrin-Provin zen, Gehätmè Rah bes Thatfachlichen, ohne Kommisstons,Cutgchten, ohn? Herr e Ashworth und Comp., 50h Pfd. für Herrn Doyle u. s. 5. e ⸗ ren sollen. Ich mache diesen rn, , ,, . ? e,, . sich dem Antrage seines edeln und gelehrten Freundes bloß des, ganz ungewöhnlich reichlichen Kaffee, Ernte sich ein nm if von Beust, ist mit seiner Gemahlin hier angekommen? der i nn, ,. ohne Biskussion in versgmmester Kammer,. Regierung soll geantwortet haben, daß sie in ihrem ganzen Ver⸗ ö erst die rn rn 6 am , . x 8 halb widersetze, weil man den Verdacht hege, daß dahinter noch Schrecken der dasigen Kaffeehaͤndler bemachtigt habe u In Folge der aus London eingegangenen Nachrichten sind ,, ies ein Urtheil vor instruirtem Prozeß, wie es öffentlich und möͤgen nicht so viel Geld besitze. — Das Amerikanisch? Schiff, . . 4. ben g em el c n n haben Inn he en andere Zwecke verborgen sehen. Lord, Héotkand sprach darguf die Amerikaner sich veranlaßt gefunden hätten, ihre Sn Usetet Börse heütte die Fonds, Czürse etwas gemschen. r Ihn en nr gleich 1 fi Prsrotsiletbeil, arcrgten, En gewiß. wzlches zer Admirgl. Sartorius nicht in Madeira hat sand(i « daß 6 *. die zweite desung erhalten und in den Ausschuß gehen noch gegen und Lord Ellenborough nebst anderen Pairs fuͤr nen und Einkaͤufe einzustellen; die Preise des Kaffee s J sel, 10. Mai. Die auf heute angesetzte Sitzung der n g will , ,. sich selbst in gefaͤhtliche Kollisionen lassen, ist nebst zwei anderen, ebenfalls mit Getreide und Mehl soll. Welchen Punkt haben Sie durch jene Bestimmung entschie⸗ das Amendement des Lord Lyndhurst, worauf man zur Abstim selbst plöoͤtzsch von 57 Sch. 6 D. auf 45. Sch. 6 D. ln, tante n- Kain mer könnts nicht stattftnden, well sich „Wenden wir uns zu nt! materiellen Theil der Erklaͤrung. Seit beladengh, in. Gibrastar eingelaufen. — Auf das Gerücht, daß ; ben? Den Gruündsatz der Bill und diesen Grundsatz der Bill allein. mung daruͤber schritt; es ergaben sich: und selbst zu diesen Preisen war es unmoͤglich, eine beht wRhlieder nicht in hinlänglicher 5 eingefunden hatten. nahezu einem Jahr laffen sich die siets wiederholten Henn; un; 9 Dom Miguel eine Anleihe bei der hiesigen Bank machen wolle . Zu vielem Streit, vieler Argtmentszion und Erbrterung kann Fur das Amendement ..... 151 Stimmen Partie los zu werden. n Meulengere ist gestern Abend von Bruͤgge wie. gewisser bͤffentlicher Blatter verfolgen, den Zeitpunkt zur been haben eine Menge von Personen ihre Bankscheine realisiren ] noch die Frage Anlaß geben: Was. ist der Grundsatz der Bill; Dagegen? 6 e . 8 u . nusel eingetroffen, . . g fung der Staͤnde dem Volk in anreizenden Darstellungen als ganz lassen. Dom Miguel sind verschiedene Mittel, sich Geld zu ver⸗ ; Ich will iich für jetzt nicht güf diese Frage einlassen, sondern mich Ser, re m, we, rere — — London, 8. Mai. Gestern versammeltt m Memortal Belge liest man: „Es ist gewiß daß die nahe oder als bereits eingetreten zu schildern. Das Refultat diefe! schaffen, in Vorschlag gebracht worden; . ö ah die Erklarung des edlen Grafen halten, der unz gesagt hat, daß Mithin Majoritaͤt gegen die Minister 35 Stimmen. Parlament wieder; hei gleich bei der ersten Abstim 1 sische Ratificatisn von zwei Protokollen Nr. . 16 59 4 mehrmonatlichen Bemuͤhnngen wren zwei gibreft . . Cre neue Steuer fuͤr , , . . daß n. ( i n, n,, en, 6 i , n,. . 6 i . i. . a. k Oberhause wurden die Minister ,. .. s. 2 r. . gsi, uͤber den Inhalt derselben in . n , fn , . 6 7) pain z un er e ften Steuer eingefuͤhrt werden wird. ; Fenster⸗ brtergng Hets an Vlefe Aufsichag binden. Sogleich daher Cw. Len gunmnsse. Durch diefe Bemerkung fand ichs Lors Ei ken bo, gegen 116 Stimmen sber ein der wichtigen ragen Kehnl K'ebhatnt ger sgistts an, Nu land ratittt mit daher i, daß in rlgäg der hetzen ee nngs' Klathhich, 5 Ber m i E een.
errlichkeiten den Grundfätzen der Bill beigetreten sind, fo haben 8 ,, . 3 Vorr ir spaͤter Jeschlagen. Daß die Frage wichtig war, wird von beide der dem gten, 12ten und 131en Artikel anzuhangenden ein ungeduls iges Feühen a e fn ng and ort , Aus Fernamhuco vom 28. Februar melden 6ffent— . n,, , ,, , ., daß die Minister keine Hoffnun tionen; der erste jener Artikel betrifft die ö auf werde, 3 . ö. el ug e rf ,, ich lä tter: obgleich man hier zu Lande bei . .
Binnengewaͤssern, de it e 1 ᷣ * R 43 ⸗ 9 nach K der zweite den Handelsweg von Antwer, und wohlgesinnte Theil des Volls die einer Vorrückung bes geschlil die Ruhe und Sicherheit genicht, welche ein wohlgeordneter in f. über Sittard, und der dritte die Schuld. Diese Zeitpuntts der Einberufung der Staͤnde een rf den . Staat darbietet, so a man dochꝰ einige Grunde, *. sich zu ef sollen den Gegenstand eiker linterhandiüng zwöschen ö f. in fentlichen Blättern zur Sprache gekomimmen sind, wohl schmeicheln, daß sich dies in der Zukunft bessern werde; aber and und Belgien ausmachen. WMerkwürblg in di esör Rat, begriffen, daß er erkannt hgbe, wie herhaupt ein ordentlicher Land? das vor ein paar Tagen aus den nördlichen Drobinen hier
n n ae r fl b en e en l, r e ,. mittheilen werden) die 3767 n hren r,, r; e, die in dem Oberhabse, so wie dasselbe jetzt zusammengefehk nen daher die Fragen wegen Wahlperlclhung und Ausdeh. Reform und die von ihr beabsichtigten Amendements zu der vor, Bill müf irgend wind Weise durchzuahreht. Auch sind i
nüng des Wahlrechtes im Allgemeinen frei und ungehindert liegenden Reformbill dem Hause kund zu thun. Graf Grey be— , ö a , r,, r rn, g. ist nicht allein angedeutet, sondern offen behauptet gnügte sich, diese Bemerkungen nur ganz im Allgemein n zu . ö. . i. . Hen 2 .
. worden, daß die Gegner der Mäßregel bei ihrer Opposition durch beantworten, worauf sich das Haus um auf 12 Uhr vertagte. ; 3 — ö nr, Hon ist das . ; e, n,, , — mn as vor ; ̃ arte! Ain sichten e r rere fen geleitet würden. Ich weise in mel⸗ ö 9 h e, Ra ö sammgst gewesen an,, n. 3 ,, ert e . ee men lautet; man nicht n , h . 8 . 1 . ,,. finde offen. Packetboot ist der Bote neuer Unruhen und neuen nem und im Namen Äller, mit denen ich gemeinschaftlich handele, — Unterhaus. Sitzung vom 7. Mai. Nachdem dem zur Ernennung einer hin aͤnglichen nzah airs z gen le, en! . ff St. Petersburg erst in der Nacht Nachweisung der Verwendung ' der that Cin nn n een h h n ) . achdem die Stadt Maranhao der Schauplatz eines soiche unrd edle Piotine zurkick, Seit der Bilbung des gegenwär. Hause mehrere Bittschriften vorgelzgt worden waren, fragte Sir (hre Nesignatien ein zuzeichen. Die Frage, um zie, gn lr antgt verlassen hat.. Des Protokoll, seh, wie löchig bis un en e Fön fe h,, , e en sf gene der rg ken fe fbr in ala Kno
68. besagt, daß keine Modisicationen mit de ; ; , 246 ] willi 1 9) t dem Traktat ohne tags in Anschlkag kommen Fnne gegen di Ls, nde etwas Aehnliches vorgefallen) ohne Blutvergießen gestilst wor n, des Könige der Velzier porgendzminen warden kön, benemäten, enn e, Lande fil ,,,, in sst Prohind gers er Partei ,, . en in 3 jene Modificgrionen, sich in keinem Föll auf die verhandelnden Geschäfte begonnen, wenn ebene dsphnrch keseh Böun jenen Theil des Reichs mit einem Buͤrgerkriege bedroht. — un, uf ng auf die Unabhaͤngigkeit Belgiens, seine Neu⸗ d Kosten auf das Zwei und Dreifache gesteigert ünd bie Rrbei⸗ Die se Partei, gerade die Widersacher der Unruhestifter ⸗ „endö Anerkennung des Könlgs und auf die Terrlto, gh mch nr , , ,,, , n fte min der welche die Vertreibung aller Portugiesen verlangten, scheint . 2 beziehen durfen. Das Protokoll Nr. 59. hat 6 n, vorherige Rechenschaft über die esultate des ab⸗- nichts weniger zu beabsichtigen, als die Regierung Dom . e e den een r drt ;,, , e geh e Ce e d d, n, . m Refine mn, nnn, d ee, n, noch iber Jahr Tag entfernte Per: n , m. rasilier mit der surchtbarsten Gegenrache. An der Spitze die— ö e dle be, , d, , ,, ,,, , tenen M er. . uns so eben, daß in dem gestern Abend diskutirt und Beschlüsse gefaßt werden follten, bevor die diesfn sigen , weh get annter Priester und ein abgedankter Oberst, her , Rathe die Abberufung des Heirn van de Rerhandlungen mit außtpäͤrtigen Stegten ein äesukte! währt Namen Pinte Mahivig, die nach den letzten Berichten unte neee en worden ist. Der Konig soll über das Beneh⸗ haben. Die 46 unterzeichner ber Erklarung mögen uns daher zu vielen Graͤuelthaten bereits die Binnenstadt Erato eingenommen wu brsondten ungehalten seyn. gi halten, wenn nnr, seötz ihrer Werficherung, ai ein allgemeines, ien und auf die Hauptstadt Clara anruͤckten. Obgleich diese f n bet uͤber den Ausbruch der Cholera in Bel— ,., n, eg, und der. Heberlegung dez Volkes hervorgegan- Partei nicht viel Aussicht hat, ihren Endzweck zu erreichen o ht worden 3 , ,, niteur eine Ende ge, Glltda l sen dn, rechne, nr e fr m, 64 t . n Unheil . zu berechnen, welches aus dieser Be, ; — naͤmlich an, daß durch die glauben auf de egung hervorgehen kan aͤftige Maßr . 3 3. „an, daß durch die an Ort! Gang ihrer Verhanbiungen zu Bol noch bessärtt erben. uche — 2 5 . . 81
ligen Ministeritems wdaben tir off Geiegenheit gehabt, mit dem Ber⸗ Richard Vyvpan, wann die Minister die Trakta:e über die war kürzlich die, Sollte man, wie in der Mill geschieht,
fahren der Regierung äber manche andere Gögenstaͤnde nicht über⸗ Trennung Belgiens von Holland dem 5 vorzulegen gedäch⸗ Entziehung der Repraäͤsentanten von den verfallenen Orten,
tin zg sßimtn eg i Eich zu behaupten, daß in 1 letzen ten. Da die Traktate von allen fänf Mächten ratifizirt worden der llebertragung von Vertretern an die un vertretenen Stäbl!
. hundert tn . . 9. ition , . als die , wären, so saͤhe er keinen Grund, die Vorlegung 6 verzögern. nicht genugsam vertretenen Grafschaften den Anfang machen
. Hr ö i , . na. 56 6 ba . Lord Palmerston erwiederte, daß es zwar wahr sey, daß der nister sagen: die Klage der Nation geht vorzuͤglich dare
wen iger Verahrchung, Absicht ber etwas von jenen Miachinationen Traktat von allen fuͤnf Mächten ratifizixt worden wäre, da aber viele verrottete Ortschaften zu lange Nepraͤsentanten gen
bemerktlich gewefen is, welche den wesentlichen Charakter der noch immer uͤber den Frieden zwischen Holland und Belgien che im Parlament nicht das Interesse der Nation, ö. arteien bilben, als, bei den letzten so wichtigen Parlaments- unterhandelt wurde, so bestaͤnden noch dieselben Einwendungen Vortheil von Individuen beruͤcksichtigt haͤtten, n,.
, , ,. 367 i r , . gegen die Vorlegung der ,, wie . , , 3 , n * 6 a . . 1 ,,, J
eh aupte aß wir uns dem edlen Grafen und seinen Kollegen, aß der ehrenwerthe rone r jetzt nicht weiter auf jene archie is Land zu beherrschen; daher müsse ö. , ,, veranlcst . haben e, g dr re . 6 6. h 6 ot wuünschte von ken. . Gere h. Wahlrecht entzogen werden. Da ,, . edlen Lord (Palmerston) gegenüber einige n e, . haupten die y, , . Wahlrecht 2 . r
den entschieden en Widerstand geleistet, und aus diefem Grunde einen höͤchst wichtigen Gegen tan, namlich r 4 5 . a n ein 6 . — r n, e , . n m
wänsche ich auch, baß bie Wahlrecht- Entziehungs-Klauscl bis nch der Insel Madeira. Et wünsche zu wissen, von wem diese Vlo, desselben, ohne daß die Inhaber der pti r am Erlebigung der Verleihungs-Klausel gusgesetzt werden moge. Ich kade herrühre, und wer die Regierung davon in enn tniß gesetzt worden, oder ein Staats grund dazn draͤnge, ni aral wänsche Richt, daß meine Riösicht bei diefem Antrage mißder« ! habe? Nach einigen Berichten sey sie auf Befehl Ihrer Aller-! wie ein Raub angesehen werden. Auch wuͤrde die
* * .
J 8