1832 / 139 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. y. 2 6

365

. . . ö ĩ s c sage ich. ht beruͤhrt werden, bedauern dies jet zer den fi Rathes kennten, und daß sie wuͤßten: man habe vom Könige der Bill zuzulassen? Dürfen wir uns auf eine solche Weise in die weise AWemter wünschen. Und zu dem Unterhausz age . „zedauern dies jetzt ganz unverholen und außer ellen Růcksi inem? eder , e, ,, , , ,, , e, , hr n,, hi bre ere ,,, , , e, , nern Täler, re, ger e ve. derung sey verworfen worden. Es sey fuͤr das Land und, be⸗ 3 8857 z z . 8. Berk ĩ oͤsen Rathgebern, den Adel vor Ven . . . ie Einnahmen der Wegezollstätten d ,,, nn,, ; . uteri, fanden, Ein ergiment zer, Garde ö ,,,, ,,, , ,, , , , dee, e ee r,, d, , e d,, , d, n, äußerst wichtig, über diesen Punkt Gewißheit zu erhalten; denn zpularltaͤt zu derschaffn. Der letzte Theil der vorgeschlagenen welche es erwartet, haltet den Frieden det Fesellschaft, die bssbem, äeselbe besteht. Es hieß immer, daß viele Menschen Erleichterung anderer vielleicht druckend 6 2 ae, d mr i, ni in Schlachtordaung,. Der Sultan wollte dem, Feldmarschait sonst könne es doch gar nicht, wie es die Absicht zu haben idecsse, worhn der König ersucht werden Ii. nur sölch? Männer iche Freiheit aufrecht, behätet den Handel und den bfeni r Breed sesetzet werden wärden, indein nicht mehr so viele einer so reichen Fulle dend rig e , rer at nnn zie n und den feinem Kommando andertrauten Eruppen? ein oͤffent⸗ scheine, zwischen der Krone und den Ministern entscheiden. in seinen Rath zu berufen, die sich verpflichten würden, die Re- Kredit, vertheidigt das Ansehen der Gesetze und erhaltet die igen, solglich auch nicht mehr so viele Fuhrleute, auf den ge⸗ einen oder anderen Hin nee 9 ra 2 thut geh Wen üärer liches Zeichen seiner Sen öden here hae, nn, tr, , Der Goöerst Davies sagte, daß er, obgleich mit dem vorigen form-Bill, wie ste vom Unterhause angenommen sey, durchzuführen, staͤt der Krone“ ö eas. Hlichen kandstratzen in Thätigkeit seyn würden. Der Aus, nber die Burger Bern nn . cn dmsse: Dae est gen hn äingesiche den en, der mduchen Kteol bestiegn Nedner in Bezug auf die Reform⸗Frage verschiedener Meinung, scheint mir ganz besonders verwerflich. Wie kann man n Sir Charles Weth erell ging a, . di, der hier entstand, ist jedoch auf der anderen Seite vollkom— gen Ansichten sich sehr k , zien dern eit, Amber Zug. dem reh herr chens Kioz gegeniiber an un gte . b, , eneeseben, n her,, e , , , ,,, , , m be e, L' de, bh h be , d bi,, n,. Umstaͤnden angemessen seyn wuͤrde, etwas Näheres und Ve— selben dat keine Itede mehr seyn soll? Aus welchem Grunde löste 1 . Genen s Late Ringrund zwischen Manchester und Liverpbol im fen. Das Rekrulirungs', Gesetz sey vollstan dla i'm, kenne schi hrenn Renn gebähtenden. Ples zn, es, herrsshte stimmteres über den Grund der Auflösung, des, Kabinsttes sucsn Tah? nass; binlellhd rnit un' * an Knies nn, das öffentlich Vertratien erwerben hatten. Zu . egenst nste hat. Wahrend der letten 6 Mongte sind. nber ho, C09 zum Srscheinchet ere 86 Geert!) aeg , n, me, , ,, nn, ,, u erfahren. Wenn der dem Koͤnige ertheilte Rath wirklich ru atz nicht gutheißen wollte, den man durch die in Rede der jetzigen Berathung üͤbergehend, fand es der Redner sehr nschen auf dieser Bahn hin und zuruͤck gefahren; mit der heblichen Mei ,,, . . fortdauernden ö durch ein lautes Hebet unterbrach, das it der Bi z f beschaffen gewesen sey, wie man allgemein erzähle, so e n, ,, . beabsichtigt. Die Minister schieen delikat, daß die Mitglieder . Kabinettes sich rg. . der Kosten ist sonach eine bedeutende Vermehrung ö. , n m, mr, nn, nur die Dienst⸗ längerung der Lebenstage des ie, r n e, muͤsse er bekennen, daß niemals ein so uͤbertrieböner und damals nicht beshalß aus, weil der König sich weigerte, die katho= dieser Diskussion aus dem Hause entfernten. *r gz orsch Neiselust eingetreten, und das Publikum zahlt einerseits wie, Knd diese sey wieder bedingt durch di nn, der, Dienststürte, so wie um Sieg über feine Feinde schloß. Nach dieser Feierlich verfassungswidriger Vorschlag gemacht worden ware. (Beifall lische Bill zu genchmigen, denn fte nahmen diese Bill zuruͤch, son. bezwecke nichts mehr und nichts weniger, ,, Wynig: was es andrerseits erspart., Von 0b, h0ß Personen, die seit litair, Ctal gewaͤhre 19 ö Mitte welches der Mi, keit begrüßten die Perfonen des Zügs den Sultan mit einer von der Opposition.' Er habe gehört, daß die Minister nicht dern weil der König eine personliche Versicherung e daß die Minister aufzuzwingen. (Bei diesen Worten ö Sir erthalb Jahren. auf dieser fuhren, hat nur ein Ein— Militair⸗Etat daruber zu . un, . ahnt den Malu ts deln Mer en eng un ener ten ch k JJ . = z . ] h ĩ = . 3 . * ; . t *r setzte. Die ens endigte; in derselben Zeit si 1 er Nähe sey berei e Einlei ö ; . kö. . : a, . aZuch Carte blanche, so ziel zu creiren, als sie für nöthig befin, 1nbrteän che fr ne oichez rscherenig'n icht gebel könnten? naten , k diesc rn m an heren M , me , e. auf den , ,, . ,. . get sen ee e, de ei. . . 9 nee feen he gewoͤhnlie He 5 Land⸗ n Rekrutirungs-Listen von den Ortsbehoͤrden aufgestellt und in Be ie Ihm fbertra iti n, g zug auf die ihm uͤbertragene Expedition empfing. Nach

den, verlangt hätten. Wäre dies wahr, so habe, seiner Ansicht dern si en Ümstanden leiten lasfen mußten,. Wenn man , , . fe Der n w ken , . nach, der Konig vollkommen angemessen gehandelt, einen solchen , ‚. . i 3 An nn denen t, daß baz sich zuruͤckzog, erregte großes Gelaͤchter in Hause ) Der Kisschen umgemrsen, wobei mehreze Menschen das Leben ver, sod 0 etreffenden Kreis-Aemi idi n ; me, en elch nn aber in der. vorliegenden, Añn tun . fuhr! der Redner fort, erwerbe sich durch die Festigkeit, min haben. Als Weittel für schnell. Tru en Ränn, von zen betreffenden Kreig-Aemtern revidtrt würden. der Aldi 5 Vorschlag nicht anzunehmen. Sir Robert Peel war ebenfalls Haus sich verpflichten foll, unter allen Umstaͤnden, und was ö. an, ern. rhlsche eh e, and e e n nba Crrtel für schelle Truppznbewegungen hat Der Entwurf der Sitadte? und Gemeinde, Ordnung sey ken: 53 i n, n , nan , m n,, ,, der Meinung, daß es schicklich von den Ministern seyn würde, Kuh imHh'er Werften lnmd gc, keine Veranderung mit der Bill vor⸗ er die Pairs⸗Creation verweigert ha e, unste liche Chre, id es s die . ahn bereits zum Oefteren bewährt; so sind . neulich, an vielen Stellen um— estaltet u . 'n ng sey erst haltene Zelt zuruͤck. dem Hause nahere Details über die Auflöͤsung des Ministeriums nehmen zu lasfen, fo antworte ich, wie Lord Grey im Jahre 1807. h, und zu erwarten, daß er den etwanigen verfassungswidt Anfange, des vorigen Jahres S0 Mann, die rasch nach Ir, reichert, au die Srastzte' serun 3 rg. h. mit Nachträgen be⸗ mitzutheilen, und forderte den edlen Lord gegenuber auf, dazu die Wir konnen uns nicht zu einer Maßregel verpflichten, ohne uns die Anmaßungen des Unterhauses dieselbe Festigkeit entgegen b befördert werden sollten, mit ihrer saͤmmtlichen Bagage ten die dabei noch n,, , , m, , ,, n, ö Wihrend könig inzuhelen. erd Alth ort er, Eige Bertcktchrlgung der etzbä ehtretsben imssänß barzhnöchei? verde. Benn Pas sez Ber zugzenfchein iche und anerkannte Panchestzs wach Lüerrpool ge fahrzn unb!aben'fumün n' cr ö nerhsrettigen äägen icht zuhlkkich senn, ünd un— chene Ch eten Htte der Allgzmz; klaͤrte neuerdings, daß er fuͤr jetzt nicht mehr sagen n 9j din 1h ßen g, 39 en me . i fer fr. der Adresse? Dem Menarchen ö . Au ders den Weg Lon 21 (Engl.) Meilen in zwel Stunden , BWeise in den Stagts-Hr, tung enthaltenen Schreiben aus Na uplia e . n nen, ner , ich mit diesen Gesinnungen üͤbereinstimmen. Es if ͤ . Minister er waͤhlen duͤrfe. Wenn die Monarchie dieses Ln icgelegt; eine Stunde spaͤter waren sie bereits einaeschifft Ben . L viele, Verhaͤltnisse des offentlichen Le! die Rumeli tze in den Pes und sich auch nicht zu ferneren Mittheilungen verpflichten widrig, der Krone eie Bervflichtung dieser Art auflegen zu wollen. zu 39 K . , , . pater waren sie bereits eingeschifft bens und des Gemeinde-Haushaltés f , , , 5 ; . . . ine Verpflichtung di aufer den fassu 9G Erniedrigung erdulden auf der Ueberfahrt von Liverpool nach Ir g. 6 ; de Haushaltes umfasse, wuͤrden zu seiner eingedr ie di erung 5 koͤnne. Die Umstaͤnde waren auch gar nicht der Art, daß che nnde in der Tonstltutlon diesez Haufes nichts,“ was uns zu unter der jetzigen Verfassung die Erniedrigung . h Eiverpool nach Irland. Leicht schließlichen Prufung bei dem Gef. 8 int ter! ardtungeh s nachdem fie bie Neglerunzgtru 2 . ö * 95 J . ? . 5 2x 8 se * or 5 5 . 2 n te 'Eso imo 9st E 4 2 t el⸗ ĩ J J . ĩ . eine solche detaillirte Mittheilung, wie man sie verlange, . solchen Schritte berechtigte; ich sehe in dem Verfahren des einen solchen Vorschlag , , , v mt auf diese ,, kleine Armee von London nach leicht wenige n,. hinreichen. sammt. Staatsm in ster lum viel, ihn Ken, On hang zu öffnen, Angetrieben von . . so dringend nothwendig sey. Herr Macau ley tadelte es, anderen Hänses nichtz, was denselben erforderlich machte, ünd des. Vas Lerst unter eien ref rmttten ö ö , mingham . 8 Stunden eschafft werden. Ueber Birming⸗ Brg4ünschweig, 15. Mai. Die hiesige (Deutse den sestfen szrussttin 6awodihtrias gn fie, wichen fie cer daß mehrere Mitglieder das Bedauern, welches üer die Nicht, halb widersets ich mich Len Ihnen vorgeschlatznen Eutwurf zu Demsthigungen bevorstanden, De et das hte Cer htl warde quch ein viel Laschere Verbindung zwischen London tional Zeitung enn der., Väranf!ch te icetcé'eutsch' Na, der, Feste von Raupsza und erflkllten deren Crttohnell? nur annahme des von den Ministern ertheilten Rathes geäußert einer Adresse an den Konig.“ ö im Allgemeinen mißbillige, so muͤsse er sich schon deshalb Irland hergestellt werden koͤnnen, was natuͤrlich sowohl fuͤr suchung der entdeckten en e n te n , zur Unter⸗ Schrecken. Admiral Ricord wollte sich widersetzen, aber einige worden sey, als einen indirekten Vorwurf gegen Se. Majestaͤt Herr Macauley aͤußerte sich im Wesentlichen folgender⸗ in Rede stehenden Antrag entschieden widersetzen. ) Regierung, als fuͤr die Irländischen Parlaments-Mitglieder hiesigen Herzoglichen Distrik , ,,, n ihm die Chlin nen. Felgen ber 86 angesehen haͤtten. Dies sey offenbar eine Unparlamentarische maßen: . . . . . ö n großer Wichtigkeit seyn mußte. , , e n . Walther nnn, roc nd, long ihn, den elbn uf an ere unge. ü e no * ; und die Freiheit der Debatte stöͤrende Auslegung. Keine von e r gleig, ö. e n , . .. . , , . ö. ö ,, ö. Gre, 1 , . Paketboot bringt Nachrichten von Vera⸗ gemeldeten Dehn J . . ! ile, e, , en mhm bie fend . ., ; , . 2 5 bi allerwichtigsten Ereignisse olch 36. er rowby tradbrooke radford, Tonkerville und Haddinsuz bis zum 18. Marz. Sta. Ana bef. sich im Besitze ai,, , . attgesunden haben, setzen ihre Arbei- Fahrzeugs einzuschiff. m: i ines ; den Bemerkungen, die uͤber die Veränderung der Verwaltung Hauses bin, die allctwichtigsif , n n,, ö , . , e März.. Sta. Ang befand sich im Besitze ten unausgesetzt fort und erei . er ande . efolgt sind, daß wir in den letzten is Mongten oft geglankt haben, bie Lords De Roos, Gage und Ravensworth, der Erze Stadt, sedoch mit einer so geringen Macht, dah ] astsget fert, unde sihnd bereits heutz zum Verhör des nach- Korfu unter S .; ser gemacht wurden, duͤrfe als ein Zweifel in das aufrichtige und In guf dem Gipfel großer und außerordentlicher Begebenheiten zu . , , ,. 65 Ksöndafff S., ö, , . gen Macht, daß man glaubte, Hofraths Fricke und des Ke erraths X ri zpi auer e n , , n, , ech m . ; ; 32 f fel g , , . ; die Bischoͤfe von Lichfield, Llandaff, Won werde nicht im Stande seyn, den Tr der Regier . ĩ , , . , 6 se ( . . bestaͤndige Verlangen des Königs, das Beste seines Volkes zu befinden, gl h d daß wir erst in diesem Augenblick in der von York und , 3. . 300 ö. den Truppen der Regierung nachdem am gestrige ie erste Ber zer Graͤfin ,, . 9 glaube ich doch, daß wir erst in d ,, und Lincoln haben fuͤr die zweite Lesung der Reform-Bill, derstand zu leisten. Am A 9 - m gestrigen Tage die erste Vernehmung der Gräfin wieder her , , befoͤrdern, angesehen werden. Herr Hunt, der unter lauten gußeroröentlichsten und ünerwartetsien Kristz der hffentlichen Ange 1d ngen ahn, far de tze een , n,, wu, getten. im Anfatgge de Mongtes hätte ich Töricherg vorhehonnmen Kar Fortse . Geraͤusch des Hanes und der sich entfernenden Mitglieder sprach, le n, en uns befinden. Ich behaupte dreist, daß, wenn es jemals gegen die . bei der Abstimmung uͤber das Amendn J , Ein in Mexiko erschienener offi⸗ tes werden . sich morgen w a V ö fagte, daß er sich nicht erhoͤbe, um die Minister wegen ihres Ver“ eine Zeit gab, welche die Festigkeit, die Klugheit, die Energie einer des Lord J sz Gerücht, daß Lord Lyndhun ?? . seinen, Verlust in der Schlacht am Sten auf übrigens sind die' vielen Geruͤchte von , ö,, In land fahrens oder den König wegen des seinigen zu tadeln (Gelaͤchter); berathenden Verfanimlung erfordert, und daß, wenn es jemals ein!. Der Courier stellt das Geruͤcht, daß Lord Löondhurs Todte und Verwundete, außer 33 Offizieren und dem gan- gen durchaus ungegruͤndet, doch sprick ,. eth aftun⸗ s i ned erklaren? daß, wenn di Hin sster nicht die Pꝛacht ge, Hage zabs gn bie sich Ale Cie thꝙnerfien, inter ken, eingz großen Herzoge von Wellington Ahherbietungen im Namen des Segbe, an. Im Kongkesse war ein Gesetz genehn'! Kar, Längerchens ang en nder. dach richt mangvzn neuen zluftla¶ öfen rear nd der Sitzung des Vereins für habt harten, so viel Pairs zu ereiren, als zur Durchführung der Landes knüpfen jene Zeit die , un geh ö. gemacht, als etwas Unwahrscheinliches dar, Denn in der wodurch die Regierung ermaͤchtigt wird, die offentlichen Gel⸗ , . e ,,, hot he gef et hut Senft g ren ens don ichen uhr , , 9. Besornr Vll! 'nethwendig Hewesen wären das Volt auf das bollichends nt zg. meint ed nbsist s. Mebln Ct kt. fen derjenige, weichen e Höhi mit seichen Ahrbtetun ne vorhzrtse, Anfrage, zur Unterdrückung von Auhfstähben J Verh. eue Helens Lire hem it un Mirchenit oer (r gröblichste getaͤuscht worden sey; denn man habe es fortwährend . h See , . 6 bas? 6 . auftrage, der Premier-Minister des künftigen , M benutzen. Am 4. März würde alle Communication mit Vera⸗ Aten d haben die in n nnen K nn, Str Qürchl. dem Herrn Fisrsten zu Salm, Horstmar, Mit. 4 . X n. i geringem Ne en ein 36. ö. pe lich lasse sich aber annehmen, daß der Herzog von Well untersagt. Einige der Mexikanischen Provi in f JJ i 9. 2 . er König den Ministern schon * e t im' die Praͤr ich lasse sich aber a ' derzog dell nz sagt. Einige der Mexikanischen Provinzen e ten) fuͤnf dne n ! mere , iin gm i, e e gh. ä . . ö . zu a I . him ge s , ,, unter dem Lord Lyndhurst Minister seyn würde, über das Verfahren Santa Ang's e e . . J vorerst von Sei, Licht der Abtheilung li. I e, eich 2 ertheilt habe. Nachdem Lord Ebrington erklaͤrt hatte, daß isß. Richts ist mehr mit den Grundsaͤtzen der Constitution Die Morning⸗Post kuͤndigt die Veraͤnderung des] leich aber doch die Nothwendigkeit einer Ministerial-Veraͤnde⸗ der Landes ⸗Deputirten aus . K 3. . ö. 3 . , , . a n n, . ) steriums mit folgenden Worten an: „Wir haben heute ein z vorgestellt. Das Paketboot hat 166, 0906 Doll. mitgebracht, Deputirten aus den Vorsteher d ; chen. . 1 n, r, n rstehern der hoheren Lehr-Anstalten, vor- besten Englischen Roman-Cement; . der Abtheilung fuͤr

* . 9 2 . ĩ 9) z J 5) 190 5 ' g. Die er feinen Antrag morgen zuverlaͤssig machen werde, vertagte sich übereinftimmend, als der jetzt dem Hause vorgeschlagene Weg, Die ̃ ̃ . l ivi 3 um ) . j sin Ernennung der Minister steht unbezweifelt dem Könige zu; aber es erfreulichsten öffentlichen Pflichten zu erfuͤllen, die uns a denen 6000 fuͤr Dividenden seyn sollen. getragen und diese Wahlen fur völlig legal erkannt worden wa, Händel md! Y. fat se W g or Dandel und Manufakturen: a) uͤber Wollproben aus Afgier gier,

ist ein bekännter constitutionneller Lehrsatz, für den ich keine einzige anheimgefallen sind, indem wir der Nation Gluͤck daz se ie Exigenz-Etats für Sitzung vom 10. Mai. (Nachtrag. Nachstehendes Ausnahme kenne, daß das Haus bei jeder Praͤroggtibe des Königs wuͤnschen haben, daß sie eine der ungluͤcklichsten und . Nieder lande. . Erigen; Etats ar das Herzog! Staats-Ministerium, Tunis und Vandiemensland, welche von den Mitgliedern Herz

ist ihrem wesentlichen Inhalte nach die (gestern vorbehaltene) das Recht hat, den Mongrchen seinen ehrerbietigen Nath anßubietezt, albernsten Verwaltungen, die sie je gehabt, endlich wien Brussel, 12. Mai. In der heutigen Sitzung der K echhnndf, ammer. Gengal-Steüer,Direction und Staats, Prasidenten Rother und Herrn Kaufmann ii ,, Rede des Sir Robert Peel gegen den ö, g,, r . 1. JJ har geworden ist. Man wird aus den Parlaments⸗Debatten er prä sentanten⸗ Kamm r hat der Minister ö us, i , ,. . ö. . , n. . . ng, mitgetheilt waren; bn über feine ie eie. Ebrington: . u t inden fur Thetford (Herr A. Bgring', daß die. daß, nachdem der Konig den edeln Entschluß gefaßt, ein g igen Angelegenheiten einen Bericht uͤber die Unter, Landes; ,, Ice erer . , daß die Herren Fabrik des Herrn Schilling; h über inen von dem Wen Mitg ö ges Auskunftsmittel zu verwerfen, welches selbst Lord Gr dlungen abgestattet. Er druͤckte das lebhafte Bedauern der troffen seyen, und ließ 9 0 ni ; ,, 1 , er n, n, n d, 9

. . hen, und man ließ sie, da man nicht voraussetzen konn- uber verbesserte Oefen des Toͤpfermeisters Herrn Poͤhle

4 ö 1 3 3 ö ö.

ö ö . 4

/// :;

2

„Rach den verschiedenen Diskussionen, welche im Lgufe der letz ; , gn m. die Minister freiwillig ausgeschieden k, re es Kberfiüsstg seyn, zu ses um so unpaffender sey, als die Minister freiwillig ausgeschiede fassungswidrig erk te, diese revoluti Lier über. * ö : 69 2 i , n , . Mn wären und man also dem Kbnige Manner gufzwinge, die nicht im gesetz und verfassungswidrig erkannt hatte diese revolutz rung darüber aus, daß Herr van de Weyer nicht neue te, daß sie von der gegenwartigen Versamml Kenntniß haͤ Söͤrli ee. et . auses nicht uͤbereinstimmt; aber ich wurde meine Amte bleiben wollten, nicht gelten lassen. Das ist ein Sophismus, ren Minister, aus Furcht, sich das Mißvergnuͤgen des FRuctionen in Betreff der bedingungsweisen Ratification Ruß-⸗ ten, im Namen der anwesenden De ö n, n, n nin t, fe rl nnn, . , ,, . kn, n. pile . nn den wenn ich mich dadirrch abschrecken ließe, der dem Scharfsinn des ehrenwerthen Mitgliedes nicht viel Ehre und der politischen Unions-Maͤnner zuzuziehen, auf die & eingeholt habe. Er glaube, daß die Ereignisse in London Herr Allendoͤrfer tze . n Hepntirten dazu ein gden. Der hatte. Ferner folgende Mittheilungen: von dem Hohen Mi— ö Dm ng ganz unverholen quszufprechen. Ich halte es daher macht; denn wenn wir den Kuontg ersuchen, die Minister a, resignirt haben, welche sie, bei aller ihrer Liebe zu Aemten de Entschließung der Belgischen Bevollmaͤchtigten eingewirkt Herren , , . f , mitz u gn hte entschuldigen; ie nisterium des Innern, über die zur diesseitigen Iched rer far nothwendig, zu erklgren, daß ich mich dem Antrage des edlen nehmen, so, ersuchen zun ihn sicherlich, auch 5 . Einkuͤnften, doch nicht ohne Unterstuͤtzung der radikalen zi n. Er verlas hierauf die Russische Ratification und einen denken (en— ö. 9 96 , delle, sibertgzen Szesthefe und ichen erbeten Seesch fe geen e e. Lords widerseßé, weil ich kein Vertrguen zu der gegenwärtigen ten Rath bieder anstelle ol. , n ,, cer in deren Arme sie sich so unwürdigerweise geworfen hat mn aus dem ossten Protokoll Und sagte, daß die Regierung henen k. ö! ben , der übrigen Bis jetzt ausgeblie⸗ Über die von den Weinhändlern Herren Ram? und ö, Verwaltung habe, weil ich über die Zweckmäßigkeit der von 3. ö J ,,,, gig ae, e,. zu seyn. behalten wagten. Haben wir daher nicht Recht, wenn wir dem e Unterhandlungen zuͤt Ausfuͤhrung des Traktates eröffnen in an den Verhandlungen Theil zu nehmen. Trier bereiteten moussirenden Saar und Mosel⸗Weine; . zorg e sagenz ns en ah gel e er es nm gehn ug enn wie Eonstitütion nicht die Miltel an die Hand gabe, das zu einem so schoͤnen Ereignisse auf das Herzlichst. Gluͤck wüns kde, bevor nicht das Belgische Gebiet vollstaͤndig geraͤumt Stael ,, , ,, een. in eh en, alchg 1 ö. ; dieselben, und meine Be Soverhaus in feiner zusammensetzung zu modifiziren, so waͤre dies Die Verfassung ist nunmehr sicher, . das Land brauch und immer nur, indem sie sich an den Buchstaben des Trak— Neapel, 1. Mai. Sr. Maj. der Konig befi , ,, m,, , sprochen e, än vermindern wenn ich, wie es die einzige von den drei Staats-Gewalten, die gar nicht von den länger mehr als in Gefahr schwebend angesehen zu nh halten oder billige Entschaͤdigungen verlangen werde. Sessa; wo in den Tagen des . . irh 66 . ,,, ung zer f e n Damnnne, gen, , ,, . een renn , , n. in diesem H aufe den Vorschlag machen beiden anderen kontrollirt werden koͤnnte. Stimmt das Unterhaus Welche gluͤckliche Resultate haben doch edle Bestrebungen abe, fuͤgte er hinzu, die Gewißheit erhalten, daß alle Maͤchte in der Umgegend . ö . . k M die Vearbeiten der Ziegel Erde; von dem Weinhaͤndler Herrn ur . keine Geldbewilligu ngen zu genehmigen, bis so ausgedehnte nicht mit der Krong, überein, so hat die leßtere das Recht, der ft Lords haben sich durch ihr festes erfolgreiches Benehmn Verhaftung des Herrn Thorn laut mißbilligten; es sey nicht haben, 6 ö m , n, n ,, ,. ing weein Maße eln ergriffen worden, wie cine Partei es verlange. Das lösung, von dem sie zu jedem ihr gůnstig scheinenden Augenb ct sterblich gemacht, und unser trefflicher Konig, der sich wi indet, daß der Deutsche Bundestag die Ausliefennng des nkona 2 Mar Mer Gingen 86 breiteten, Champagner; vom deren Major. Biesson, ein Exe ann stch nicht darüber wundern, Faß ich mich dem AÄntrage Sebrguch machen kann. - Dagegen besitzt das Unterhaus zart ber. dieses wahrhaft edle Haus zu entehren, wird allen ein in Thorn verlangt habe. Rach einer langen Distüsston Loren it dnn Perbtahr s Der, Gonwerngur von Osimo, Nitter plar seiner Schrift über Gewerts-Srdan n, . , , bord Eiern nen aus dem Gründe widersetze, daß der stellung des Gleichgewichts der W ö. len Unterthanen, in deren dankbarem Herzen er hinfuͤhro i Hloß die Versammlung, eine Kommission zu ernennen die ö i ö 1. . ö. uh cholden licher Polizei⸗-Kom, Freihgit; vom Herrn Kaufmann Ihinger . hi. . ; a iniste Geldbewilligungen zu verweigern. Und aus ebei Hrunde ge⸗ 5 , , ,, ewig der Entwerf , en, . rens hier erwartet. Kommenden Freitag endigt die Qua- aus Rio-Janeit 538 : . Augenblick dazu 6. ir gt ist, da ja der Minister, welcher Geldbewillig r e, X s Sberhaus durch eine Retter seines Landes regieren wird, immer und ewig er Entwerfung einer Abresse an den Koͤnig beauftragt wer- rantai , . . 669 gt die Qua- aus Rio-Ianeiro bezogene, Holz-rt, unter Mitthei r Au / = rt es zu den Prärogativen der Krone, das Oberhaus durch ei ; ? wi, nn, ,,, , ,, ee ,. gr wer. rantgiune der Franzoͤsischen Gabgrre „la Caravane“, di 27. Pr ,,,, während der letzten 18 Monate die Geschaͤfte in diesem Hause ge hd 1 , , ,,. ten Staatsaewal bringen. bleiben.“ Das genannte Blatt fuͤgt diesen Bemet solle. (Wir werden morgen ausfuͤhrlicher auf diese Siz— h , , ,. . avanen, die am 27. Probe. Vorgezeigt wurden? ein aus E 6 ; 2 ! n in Einklang mit den anderen Staatsgewalten zu bringen. . ; 281 4 . ; ) iese Sizꝛ: v. M. mit Lebensmitteln und M die Franzoͤsische B k mbi n, ,n 9 . seltet, dieselbe Ansicht ausgesprochen hat. Meiner Meinung nach , . e e, e ders auf solche Faͤlle berechnet uch noch die Versicherung hinzu, daß die Minister niem z zurückkommen.) . i iesi . . ite Dießen rehht Ser Krone scheint gan; besonders aus'fo che Falle berechnet auch noch die Versicherung hinzu, daß die M nen. . satzng in den hiesigen Hafen e n gt , . , tient solcher Antrag höcht unpaffend zu einer Zeit, wo das Land Dich t der Krone scheint ganz ,,, ,,, . . . berechtigt worden, Der Belgischs Mon JJ . . welten, Hafen gingeliufen ist, Der bom, Gene, nigl Gewerbe-Insti ö n ein J ((ca ; mseyn, wie der gegenwartige. Wenn die Tories in den letzte Seiten des Koͤnigs zu der Hoffnung berechtigt worden, Belgische Moniteur berichtet uͤber die Ereignisse rak Eubizres zur eier dek M* , nig! erbe⸗Instituts gegossene große Gru . ei . e n, ,,, ö r .. 49 Jahren 963. 200 Pairs creirt haben, so sehe ich gar nicht Pairs creiren ne. und daß Alles, was ministerielle ondon auf folgende Weise: „Es verbreitet sich das e, ,. , . ö. , n,. , 9. , . . . e . . . ö intraͤchtigen. In Betreff des Weges, den v ahn, im ein, warum man nicht eben so gut in einem Tage 50 Whig⸗Pairs fruͤher von einer dem Grafen Grey ertheilten Carte blan das Greysche Ministerium gestuͤrzt ist. Man fuͤgt hinzu, eine Menge von Pers , , . r, nn . ii, ,,. einge Huge hat, kann ich wenfgllz nicht zugeben, daß creiren darf. Jeder gesetzgebende Körper muß, um nützlich zu seyn, zaͤhlt haͤtten, eine leere Vorspiegelung gewesen sey. ] Sir Robert Peel und Lord Harrowby mit der Bildung * ö . . nge laden worden waren, oder aber durch eine Kurbel oder mit dem Fuße bewe 36 6. ö derdsent. Es ist nicht meine Absicht, mich irgend aufbe- allgemein repräͤsentativ senn; das ,,, . . Morning-Herald und der Eoürter halten es für um neuen Verwaltung beauftragt worden sind. Die rund“ putirte . , . an fte Feünbnt ung, e; enn cine Maschne. um, die zacken in, den ell. ö. söneres gahlechsh nn air instnschta Fctorhnftgöe nl, khcesehhrt ehesten , nken kl. Hltter d. ähh, daß ein, ilttrts Torn Minksterum mit dem sebigen lintet Lrceerd Hartanzbd giethen denen sehr, weich? men in ih ier Vöhl gente ens. hier durchgereist, um den Gin der Räber ven tuähest Dunensie ken Rntieels 6. ,,,, 3 2 . 33 . ertheilt haben sollen, uind ich bedaure von Herzen, daß derselbe nicht) gieren koͤnne; unmoglich aber, meinen sie, duͤrfe augen ch durch den Ausdruck juste milien bezeichnet.“ J . . ö 1. ,, i r gt , nn, . 365 sondern 65 habe dieselben, angenommen worden ist. Wenn die ,, ,., 6. werden, daß, wenn das Parlament jetzt an. 8 . au z . ind bis 96 8 Personen an der Cholera h e. 4 beinlönd chen Bärte eutfalten. nachste⸗ ö , eil ist die; m⸗Bi (Hört, hoͤrt]) IJ ĩ . d ein minder reformistisches Unter avon 32 gestorben. Ueber ; Ort hi . Apri , ö . ? im' Amte bleiben, so ist die Reform Bill verloren. (Hört, hört! Ich gemein aufgeregte Land e formistisch ge ber jenen Ort hinaus hat Konstantinopel, 14. April. Vorgestern, an dem zur vrovinz erlaffene b , n, .

ich nich nich! ie Ich komme nun 4 66 ) n wo ich sie für billig und gerecht hieit, unterstůͤtzt. Ich = 3n reif G sich bei dem gegenwaͤrtigen Zustand aͤhl ür ls das jetzige ; die Cholera bis jetzt noch nicht in Belgie brei reise r Rath hen di inisier der Krone erthäilt, und zu dem kann durchaus nicht begreifen, wie sich geg regen 34 waͤhlen wurde, als das jetzige. ; . w je nicht in Belgien verbreitet. Abreise Hussein Pascha' 5 inopel besti ĩ ie i , , ,. e n ,. 2 die Hin t n en, der Par eien Ein nndgres ö in sterium bilden soll Kelche 1h zu . Heute fand in der Kron, und Anker-Tavern eine V 6641 setzte fi . k bestimmten. Tage, dens gleich diet Haffnung nicht aufgegeben werden darf und ich begreife nicht, wie man von dem Hause verlangen kann, etwas, das einer i , ,,,. i . e ., en . lf lung der Waͤhler von Westminster unter dem Vorsitz de 8 ö. t ch la nod. religiosen Obliegenheiten erfuͤllt ö 1h ,. . ,, . . 6 . J , , , 8. ; r uͤber ein solch es Ministe / urch⸗- 3. Anderem folgende Beschluͤsse. 4) Daß sie mi e Verkuͤndigung vom 11ten d ze der in F ; ,, an. Bajazet suchte und sich von dort d i tovi z , bie von ihnen gethanen Schritte vollkommen aufgerla ö ; ch noch vor ganz kurzer Zeit zu bestimmt faßte unter Anderem folgende Beschluͤsse. 1) 61 z n, . en d., wegen der in Folge gelegenes Hotel; Linien? J eri 5 ; ,,, nn,, ,, . ö ; c tet, daß es Recht sey, aus unmoglich; sie haben sich noch vor ganz iurzer Zeit; ,, it tiefem Unwillen vernommen unterm 23. Dez. v. J. mit H e ae * wr, Qbtel; ein Linien- Infanterie-Bataillon und eine große gegenwaͤrti ber i rankrei ich i ; . sind. Ein edler Lord hat be h eihtet, Maß 'gen die Bill ausgefprochen, als daß sie dieselbe jet, nachdem die rer Taͤuschung und mit tiefem Unwillen vernommen h „ein ö, Dez. b. J Anit Hannover abgeschlossenen Ver⸗ Zahl von Bienern und Armee, Beannten Fiel, nin, is , . ,. 7. 1 ren a i e. nc r e unf, gr,. . durch n W fill ond tent rng ind aurngh die Ninister 363 gewesen . , K . . ö ö. , , ,, Nache Inhalt der⸗ . Kapisi, wo . i , ,. 1 . 9 . . h n ,, regel zue 223 D 4 66 *önne „ihre Koͤnsequenz und ihre Ehre als Staatsmaͤn. chen; 2) daß sie festes und unerschuttertes Vertrauen in ortan das Gesammtdorf Nieste, das auf dem link 8 i e ö Euler he tel, he nereendach zr, Th h ng, allet Rerjent . 3m, n . eicher Zeit verfassungswidriger men können, ohne ihre Konsequenz und ihr , g n; . J ; . ; „n, a-⸗llfer li ; . ; 6 m linken das ihn nach dem großen S z Skutari brachte * der . , niz . i , m , ö. 6 an über die ner auf's Spiel zu fetzen. Des Volkes Bill muß daher alz verloren triotischen Beweggruͤnde des Lord Grey setze; 3) daß ein [i. liegende Dorf Wohnhausen und das von Muͤnchhau— Seraskier⸗Pascha 3. . . achte, Der che Verwandte oder Angehorige bei den im Bereiche des . V. i *. . wenn an ben Mamnisfern die Macht betrachtet werden, wenn die Manner der iet igen 2 . ins schrift an das Unterhaus gerichtet und von Sir Franck ht Nien elde mit ihren Gemarkungen der alleinigen fungsort gelciter hatte trennt sig ö . i Einschif⸗ Sten Armee, Corps dislocirten Truppen haben, daß von Sei⸗ zu i. auszurufen: „Gebt uns 60 oder 10h Pairs, damit wir Amt kommen; und ich weit noch nicht, ob nicht besser ist die dett uͤbergeben werden solle, um dasselbe zu ersuchen, r h, Hessischen Landeshoheit, dagegen aber das Menge— nach Skuͤtari voraus; um ih ö 3 3 ö . ' , nn n, ,, , . ßen hänge Gt mnie des Parignmentes äbertältben können? Bil geht gan; unter, ls, daß. sie Ir stiummest oder dessen r, . bisherigen Ansichten treu zu bleiben und alle Geldbewil Möollenfelde, das von dem Königl. Hannoverschen Amte ,,, he it st ul Leiner alntunft zu Kroffen worden sind, Um sowohl bei den laselnirten als den . Hört, hört!! SDasselbe Argüment könnte und würde bald von wird, was die Dppöoßtion ihr „Gift“ nennt, waß ich aber für zu verweigern, his eine Verwaltung aus anerkannten Fi den umschlossene Dorf Laubach und das Mengedorf Pohle traͤger ? Res , ,,, ö . . ort nern un erthlnse zur finterftützung iägend eines anderen Ge. das g h, , k. . di rn r hn der Fieformn-Vill in ihrer gegenwarkigen Geestalt gebilde hren Gemarkungen der alleinigen Landeshohest' des Könlz? k ü eres, Mihrl⸗ähahi, lichten Gssund heits zustand zu ahalten tub, aden se,. inen ander . Verwerfung der B ind e orm⸗ ; gegenwartigen G „den eins H ö n . gen Koͤnig⸗ ch eit von dem Stapelpl ereini war. Eine oder Andere der . : it U genstandes in Anwendung gebracht werden. Wie wollte man . . inch die Ordnung aufrecht erhalten und das sey. Diese Beschluͤsse und die Bittschrift wurden ein In . unterworfen. teten Hussein Pascha's kJ . erwar, Ling ode; Andere dꝛrselhen von jener Krankheit dereinst ergriffen ; . genehmigt. Rieder Landtags-Sitzung vom 10ten d. M. wurde uͤber sich der , ; ad er gerschien, setzte werden sollte, durch schleunige Aufnahme und zweckmäßigè al ĩ ie Zu sich der Zug in Marsch und wandte sich nach dem in der liche Be ze i n, ,, die. . t ; in de iche Behandlung und Pflege in den . Theil besonders, zum 9

en. ein Ende finden? Wenn ein solcher Grundsatz einmal aner= gere, , ert ye d, obgleich ein unwandel⸗ S er Kühren kann. Eigenthum gesichert zu sehen, und obgleich, er zschuß, welche a . . eri kannt wird, so ist gar nicht abzusehen, wie weit derselbe füüh ö h . heit, wurde ich doch der Erste seyn, die Irr⸗ Der Ausschuß, welcher erwählt worden, um d Ehe Entwurf wegen Errichtung einer Landes-Kredit⸗ Ebene Ibrahim Aga's aufgeschlagenen Lager. Eine Schwadron Theil mit den EivilB h 2 9 . . Lager. 2 on Theil mit den CivilBehoöͤrden gemeinsam eingerichteten Cl . holera⸗

* ine ig der Gesetzgebung baer Freund der Freiheit, wu ; . j birmi W ftutir s ch behaupte daher daß der Grund ah ein n Zweig de . z 1. ö 26 8 9 d 1 b n O fer seiner Un⸗ n 2 z . ĩ. Y . n llles diskutirt und d 1 Ib ö e . . 2 D ., iner 1”üubertaͤuhen, fal thuͤmer des Volkes zu bekaͤmpfen, und lieber ein Op s igkeit einer zwischen London und Birmingham anz erselbe mit einigen Abaͤnderungen ange- Garde⸗ 2. in Infanterie-Regime ers ͤ il⸗ A dd , d e und höͤchst gefahrlich ißt, Ma 9 ö Adnige er⸗ sen. Was diejenigen betrifft, welche geneig einen, ige Wir , . ; seit längerer Zeit best itzung vom 12ten b it ei zfuͤhrliche , . , , . gender Lrdnung: derherstellun sorgen. 3. JJ , dd ,,, . Minister jedenfallz erst abwarten müssen. pohl. Vertrauen, ne , . 4 4 ie es mit neuen Planes nicht mehr gezweifelt werden kann. Sol „„ zibwesenheit, stattgehabte Aeußerungen in Vezu f Verwalt es Großherrlic ann ge beigen f renn fee diefs. 8

Rin iste —ᷣ BJolkes, leiten zu wollen, so erinnere ich siz daran, daß sie e mit zt mehr gezweifelt werd nn,, Gerne e, en att eußerung gezug auf zur Verwaltung des Großherrlichen Divans gehörigen Ve e dal! tigeriweise daran zweifeln, daß unter denen, welche für die Ausset. Volkes lf! 5 * lossener ist, als alle A darin uͤberein, daß diejenigen Ländereien, zögerte Erscheinen mehrerer Gesetze, der r ie General-Direk zach , e Gee n nge, gedieh e rn

z 2 cinem Volke zu thun haben, welches fester und entschlossener ist, g alle Aussagen dari e daß jenigen Lander ng ate n enen mehrere Gesetze, der Versammlung die General- Direktor Pachte er Milt Men ali S pot a hieße General, ö ö 9 i n , ,, . 5 een, en und ich warne sie, sich wohl vorzusehen und zu be⸗ welche jene Eisenbahn laͤuft, nicht bloß, wie die Gutsb. m mie ngerecht Jeder Vorwurf sey, welcher wider die ,. tung, der J , ut . 6 ,, n,, ,, de, wie,. 2 2. Hein nden 4 . derucksichtigen Der Zweck des denken, was fuͤr einen Versuch sie wagen. Selbst wenn die Feinde befuͤrchtet hatten, nicht verloren, sondern bedeutend an, bu d Hegen eines vermeintlich verzögerten Ganges in den Ge⸗ Marine, Verwaltun des Provi di , . ,, . ,, . * a und derer, neh mit ihm zie cher ng n, , al. 39. ier rn r. . zugenommen haben, wiewohl doch im i n,, ö h ele gr len ten geschehe. Unter Anderem bemerkte er: der Großherrlichen 6 die a n, nner a. ö. . . . e 6 enn n tz zu e.

d * n Entzien nen sollten, dann wurden er ; 2 nen stuͤcke in England seit einigen Jahren viel wohlfeiler 9 Beetz Entwurf uber die ungemess. Fr . g , . . . tefeuille; Herr Meyerbeer hat, um dieser ehrenvollen Einl 4 scheint offenbar gewesen zu sehn, nicht die, Wahlrechts 6 innen. Pitt wurde, in der ganzen Fuͤlle seiner Macht, vor einem , ra, . , ,. ; ittschrss , so sey der Versamr ; 1igemessenen Frohnen an-! 2 Oberoffiziere der Garde- Kavallerie; die Kzrvdt a, . ̃ inladung zu folgen, 666 . rde ; Ye. ; Hutsbestäzer, die es durch ihre Bittschis E Wb,ley der Versammlung erinnerlich, ia lurch nen G., Fer 4h rz. „die g „äörperschaft eins Verhaͤltnisse mit den Londoner Theater, Direktot

hung der 36 Burgflecken zu verhindern, sondern nur die gehbrige ; n , ,. ruͤckgeschaudert haben. Den sind. Diejenigen Gu ber, [hr En . ö ich, daß durch diesen Ge⸗ der Ulemas; 2 Oberoffiziere der Garbe 6 4 . ; r, r eater⸗Direktoren sogleie JJ . gewinnen. Sollte w. 26 a, n. ; „Welt ein recht schlagendes Beispiel ohnmaͤchtigen Ehrgeizes N sollten, er end cht, Dienste in Zukunft Verguͤtungen er⸗ Irmee; ein Offiztercorps der Garde, K e; der i⸗ nnz i i , , , , n elender ,, , nie r, ds, d, ce , game och ehe, dle: ann,. . ? s Maͤnner, in deren Handen ein großes Reich untergegangen ist! Neueste ich mitgetheilt rlamen s *, gts Grund? len werden muͤsse, um danach bei dem der Divisionsgeneral der Garde, Ach Pascha (. Ro , , . zur Berathung kbimt? Ich muß es dem Gefühl des Hause Hei inisteri ken, Gelächter von dei Sppo⸗ vom 11ten d. M. sind bisher nöch nicht in B rund Etat das Noͤthige = gene d' delchmet Haschg; der Käpudan, Baron, van Rottenbur

j Heifall von den ministeriellen Bänken, E ͤ der O h Erthei J hige zu wahren, und es haͤnge also Pascha; der K kam⸗Pascha; der Seraski i . nberlassen, zu entscheiden, ob wir, wie es in der vorgeschlagenen * Dies fage ich zu zen Mannern, welche jetzt leichtsinniger⸗I kannt. theilung dieses Gesetzes, welches bei der S ,, scha; der Kaimakam⸗-Pascha; der Seraskier-Pascha; der Feld-, borener Desterreicher bezeichne 4 iner 9 , , ,, ,,. [ m n en n, kes, hes bei der Staats⸗-Regierung marschall, begleitet von seinen Hausbeamten und seinem Gepaͤck. Danzig von 3 3 igen e i 6

1 n

4 3

d..

/ ä.