1832 / 141 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Ni cht Amtliche Cours Notizen. Berlin, 19. Mai. (Ende der Börse.) Nest. 53 Met. 91 z. 48 do. So. B. Actien 798. Russ. Engl. 100.

do. Iloll. (1831) 913. Poln. Pfr. S3. do. Part. 55J. Dän. Engl. —. Nied. wirkl. Sch. 473. do. 68 Anl. —. Neap. Engl. S5z. do. Falc. 753.

Amsterdam, 14. Mai. Nied. wirkl. Sch. 433. Kanxz-Bill. 16Ez3. 63 Anl. 941, 53 neue do. S1. Oest. 53 Met. 85. Kuss. (9. 1835) ga, do. (v. 1831 S5.

Hamburg, 17. Mai. Oest. 583 Met. 884. 43 do. 773. Bank- Actien 1153. Russ. Engl.

Anl. 956. Russ. Anl. Hamb. Cert. 84. Poln. 1093. Dan. 65.

Königliche Schau spiele.

Sonntag, 20. Mai. Im Opernhause. Zum erstenmale wie⸗ derholt: Margarethe, Possenspiel in 1 Akt, von C. v. Holtei. Hierauf: Der Gott und die Bajadere, Oper mit Ballet und Pantomime in 2 Abtheilungen; Musik von Auber. (Dlle. Maria Taglioni, erste Taͤnzerin der großen Oper zu Paris: Zolos.)

Zu dieser Vorstellung sind Logen und Billets im Billet-Ver— kaufs⸗Bureau zu folgenden Preisen zu haben: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 16 Sgr. ꝛc. .

Im Schauspielhause: Schwerdt und Hand, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Michael Beer.

Montag, 21, Mai. Im Schauspielhause: Die Lichten⸗ steiner, dramatisches Gemaͤlde in 5 Abtheilungen, mit einem Vorspiele: Der Weihnachtsabend, von Bahrdt.

Dienstag, 22. Mai. Im Opernhause. Auf Befehl: Der Liebestrank, Oper in 2 Abtheilungen; Musik von Auber. Hier— auf: Die jungen Pensionairinnen, komisches Ballet in 1 Akt.

w / / 7 Q Q

570 Königstädtisches Theater.

Sonntag, 20. Mai. e Spielers, Melodrama in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen des Victor, von Louis Angely. (Hr. Ludwig Meyer, vGom Na— tional⸗Theater zu Frankfurt a. M, fruͤher Mitglied dieser Buͤhne: Georges von 8 als zweite Gastrolle.)

Montag, 21. Mai. Der Alpenkoͤnig und der Menschen⸗ feind, großes romantisch⸗komisches Original-Zauberspiel in 3 Ak⸗ ten, von Ferdinand Raimund; Musik von Wenzel Muͤller. Hr. Ferd. Raimund: Herr von Rappelkopf, als 12te Gastrolle.)

1

Neueste Nachrichten.

Paris, 13. Mai. Der Moniteur meldet unterm aten: „Die Regierung hat heute eine telegraphische Depesche aus Gre— noble vom 10ten um 10 Uhr Abends erhalten, welcher zufolge dort vollkommene Ruhe herrschte. Die gestern erwahnten Un— ruhen vom gten hatten keinen politischen Charakter, sondern wa⸗ ren nur ernsthafte und durch gegenseitige Aufreizungen entstan— dene Privatstreitigkeiten zwischen Grenobler Einwohnern und Militairs vom 35sten Nezimente. Einige Blaͤtter haben diese Zwistigkeiten mit der Handlung eines geisteszerrůtteten Hffiziers, der eine weiße Fahne an einem Baume befestigt hatte, in Verbindung brin⸗ gen wollen. Der Wahnsinn dieses Ungluͤcklichen ist jetzt zu er— wiesen, als daß man diese einzelne Handlung als die Haupt— Ursache der Unruhen, die erst zwei Tage spaͤter stattfanden, be— trachten koͤnnte. Die aus Marseille und Toulon heute einge— gangenen Nachrichten lauten fortdauernd befriedigend; Ruhe herrschte in diesen beiden Städten, wo die Partei der vorigen Regierung bei weitem weniger Zuversicht zeigte, als vor ihrem mißgluͤckten Unternehmen. Mit jedem Augenblicke ward in einem

Drei Tage aus dem Leben eines

dieser beiden Häfen das Dampfschiff „Carlo Alberto“ erw dessen Passagiere sammtlich den Gerichten uͤberwiesen sind. selbe Ruhe herrscht in Westen; heute eingegangene Briefe Bourbon Vendée melden die Gefangennehmung des Anfth einer Bande.“

Der bisherige Präfekt des Isére⸗Departements (Haup Grenoble), Herr M. Duval, ist aufe sein Ansuchen enn worden, und hat den seitherigen Praͤfekten des Departe des Finistére, Herrn Pellenc, zum Nachfolger erhalten.

Auf den Antrag des Ministers des Innern ist die 4te pagnie des 1sten Bataillons der 2ten Legion der National von Marseille aufgeloͤst worden, weil dieselbe sich mit Aus einiger Offiziere und Gemeinen weder am 30. April zur u druͤckung der Unruhen, noch am folgenden Tage bei der gi zur Feier des Namensfestes des Koͤnigs veranstalteten J eingefunden hatten.

Gestern sind hier 37 Persoren (itz in den Lazarethen 21 in den Privatwohnungen) an der Cholera erkrankt; es

den 32 neue Kranke in die öffentlichen Anstalten aufgenom

37 hingegen als genesen aus denselben entlassen. Di Abhuͤlfe des durch die Cholera veranlaßten Nothstandes h. hiesigen Stadtkasse eingegangenen Beitraͤge beliefen sich g auf 6äl, 000 Fr.

Frankfurt a. M., 16. Mai. Oesterr. Hproc. Metall. 89. 4proc. J8 66. JS83. 231proc. 46. Br. 1proc. 20. G. ] Actien 1392. 1389. Part.“ Obl. 1233. 1231. Loose zu il 1773. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 813. G. Poln. Loose 553.

Redacteur John. Mitredaeteur Coöttel.

Gedruckt bei A. W. Han

2

Allgemeiner Anzeiger f

Vor dem Magistrate der Kaiserl. Koͤnigl. Haupt- und Residenzstadt Wien, haben ale jene, welche an die Verlassenschaft der am 17. April 1826 in der Stadt Nr 1605 ohne Testament verstorbenen Karoline Leo— voldine Kettel, gebornen von Burgsdorf, angeblich vor— dem verehelichte Freyin von Kleist, entweder als Er— ben oder als Glaͤubiger, und uberhaupt aus mas immer fuͤr eintn Rechtsgrund Linen Anspruch zu machen ge— denken, dir se ihre Anspruͤche binnen Einem Jahre sechs Wochen und 3 Tagen so gewiß persoͤnlich, oder durch Anen Beyvollmaͤchtigten anzubringen, widrigens nach Verlauf dieser Zeit das Abhandlungsgeschaͤft zwischen den Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, unt Ieden aus den sich Meldenden eingeantwortet werden würde, denen es nach dem Gesetze gebuͤhrt. Wien, den 28. Dezember 1831.

Bekanntmachungen.

Durch eine Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Posen vom 17. April ., (im Anhange der Nr. 49 des Posener Amtsblaͤttes vom 8. d. M) werden, in Folge Allerhöchster Kabinets-Ordte Sr. Majestaͤt de Königs, d. d. 10. Maͤrz C., betreffend die Trans loka⸗ tion der Denkmaͤler und der Ueberreste der Verstor⸗ benen von dem dasigen alten, nach dem neuen evan— gelischen Kirchhofe, die deshalb getroffenen Bestim— mungen und festgesetzten Fristen zur oͤffentlichen Kennt⸗ niß gebracht. Danach ist die Erlaubniß zur Transloka— tion binn en 6 Wochen nach erfolgter Publi— kation der Bekanntmachung bei dem zum dien fälligen Kommissarius ernannten interimistischen Ober= Buͤrgermeister Behm nachzusuchen und demnaͤchst bin⸗ ben s Wochen vom Tage der Ausstel lung det Erlaubniß⸗Scheines das Translokations⸗Geschaͤft unter den gegebenen Bestimmungen zu bewerkstelligen.

Alle diejenigen welche an die Verlassenschaft des vor mehreren Jahren hierselbst verstorbenen Aeeise- und Consumtions⸗Inspectors Johann Martin Ehristian Zander und dessen vor kurzem gleichfalls mit Tode abgegangene Wittwe, geborne Maria Dorothea Zor= naw, insbesondere auch an das dazugehoͤrige hierselbst in der Buchstraße zub No. 36 belegene Haus, Forde—⸗ rungen und Anspruͤche zu haben vermesnen, werden auf Anhelten des Salinen-Inspectors Worishoffer, Namens seiner Ehefrau, geborne Iverson, als Univer⸗ salerbin gedachter Zanderschen Eheleute, zu deren Angabe und Rechtfertigung auf den 15. Mai, 18. Juni oder 20. Juli d. J. hierselbst vorgefordert, im widri⸗ gen durch den am 24. August d. J. zu publicirenden Praͤelusio⸗Abschied, ihre gänzliche Abweifung und voͤl⸗ lige Ausschließung zu gewaͤrtigen steht.

Datum Greifswald, den 10. April 1832.

Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Paemmern

und Rügen. . v. Möller, Director.

Auf Ansuchen des Herrn von Wakenitz auf Bolten— hagen, des dortigen Muͤllers Ketel, Namens seiner Ehefrau Auguste Maria Christiane Finck und des Da— vid Holtz Namens seiner Ehefrau, werden alle dieje⸗ nigen, welche aus irgend einem rechtlichen Grunde an das in Boltenhagen belegene, von dem vormaligen Bauer Finck eigenthuͤmlich erworbene und von seinen Erben an den Herrn von Wakenitz auf Boltenhagen, verkaufte Baueigehoͤft mit Gebaͤuden, Aeckern und Wiesen, und allen sonstigen Pertinenzien, so wie der bestellten Winter⸗Saat und Ackerarbeit, Forderungen und Anspruͤche haben, geladen, daß sie solche entwe— der den 2, oder 16. oder. 30. Juni d. J, Morgen? 2 Uhr, vor dem hiesigen Köoͤnigl. Kreisgerichte anmel— den und bewahrheiten, bei Strafe daß sie sonst damit durch die in diesem letzten Termine zu erlassende Praͤ—⸗ klusiv⸗Erkenntniß werden ausgeschlossen werben.

Datum Greifswald, den 14. Mai 1852.

Königl. Kreisgericht hierselb st Dr. J. P. F. Eich stedt.

, n. Die Sophig Friederike verehelichte Rechely geborne Kremser, welche vor vielen Jahren die Koͤnigl. Preuß. Staaten verlassen hat, und die Clara Francisca Heri= mann, die ebenfalls verschollen ist, und uͤber deren Le- ben ober Tod seit laͤnger als 16 Jahren keine Nach—⸗ richten vorhanden sind, werden hierdurch vorgeladen

Von dem K. K. Graf Leiningen Westerburg s Linien-Infanterie-Regiments- Gerichte, wird hiermit kundgemacht, es habe der im Regimente am 9. April 1828 verstorbene Herr Hauptmann Karl von Berge, der Koͤnigl. Preuß. Frau Majorin Emilie Baronesse hon der Schullen burg Zweihundert Gulden C Mie. in fuͤnf procentigen Staats-Obligationen legirt. Deselbe hat daher, um so gewisser, binnen 1 Jahr, 6. Wochen und 3 Tagen ihre Rechte vor diesem Ge⸗ richte geltend zu machen, und dem fuͤr sie bestellten Cu⸗ rator Herrn Hauptmann Paul Haesich mit den nöthi⸗ zen Behelfen an Hand zu gehen, als sonsten ruck sicht⸗ lich dieses Betrageès das Gesetzliche veranlaßt wuͤrde. Sign. Lemberg, den 20. Jaͤnner 1832.

Bekanntmachung.

Bad Die Bade-Anstal' zu Nenndorf wird in diesem Jahre, wie bisher, am 1. Juni eroͤffnet, und von die— sem Tage an werden die Schwefel-, Schlanm⸗, Gas⸗, Douche-, Tropf- und Sturz⸗Baͤder, die Salz⸗Baͤder aber vom 15. Juni an, gegeben werden. Einem geehrten Publikum wird solches mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß Anfragen in aͤrztlicher Beziehung an die dasigen Herren Brunnen⸗Aerzte, und Logis-PBestellungen, mit gefaͤlliger Angabe der Zeit der Ankunft, an den Herrn Burggrafen Ruͤck in Nenn— dorf zu richten sind.

Bad Nenndorf, den 5 Mai 1832.

Kurfürstliche Brunnen-Direktion.

Bek anntm ach u ng wegen des Woll markts zu Leipzig. Der dies jaͤhrige Wollmarkt auf hiesigem Platze wird den 30 Mai und den 1. und 2. Juni abgehalten werden. Von jedem Centner Wolle, welche von dem 29. Mai an bis zum Schlusse des Wollmarktes zum Ver— kaufe anhero gebracht wird, werden nur Vier Groschen als die Haͤlfte der dermaligen Handelsabgaben ent— richtet, dagegen wird, wenn erweislich die Wolle un— verkauft vom Wollmarkte wieder ausgefuͤhrt wird, die davon bezahlte Eingangsabgabe, wie bisher schon ge— schehen, wieder erstattet. Leipzig, den 16. Mai 1832. Der Rath der Stadt Leipzig.

ür di

a

e Preuß

Thlr. Silherziusen ete.

alle Regalien hat.

8d i e n.

feinen Schaafen, Silberzinsen etc.

Tafferner, Hauptm. Auditor.

——

Silberzinsen erte.

Thlr.

ö

ine

9)

baaren Einnahmen etc,

rium in gutem Stande ist.

sicht bereit.

Breslau, den J. Mai 1832.

.

Dr. Deutrich, Buͤrgermeister.

den 30. Januat 1833Vormittags um 10 uhr, vor dem Herrn Justiz-Rath Kretschmer entweder in Persen eder durch einen Bevollmächtigten, wozu ihnen die Justij⸗Commissarien Stanjeck und Brachmann in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen, oder aber bis zu dem anberaumten Termine sich schriftlich ju melden und weitere Anweisung zu erwarten. Sollten dieselben jedoch bereits mit Tode abgegangen sein, so werden ihre etwa zurlckgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch ebenfalls vorgeladen, sich vor oder in dem anberaumten Termine, schrifrlich oder persönlich zu melden, und die weitere Anweisung ju erwarten. Sollte ubrigens sowohl vor als auch in dem anberaumten Termine von Seiten der Sophie Friede⸗ rike Rechely und der Clara Franeizeag Herimann, oder

deren Erben ober Erbnehmer sich so werden die Beiden fůr todt erklart und ihr Ver— mögen ihren naͤchsten Verwandten uͤberlassen werden.

Ratibor, den 16. Marz 1852. Königl Stadtgericht.

den

Verein fuͤr Pferdezucht und Pferdedressur.

Da die Haupt-Direktion des meklenburgischen pa— triotischen Vereins die Geneigtheit gehabt hat, um eine Collision mit den hiesigen Rennen zu vermeiden, en Termin der Gustrower Rennen vokzurücken und. dieselben auf den 22. Mai ze. anzusetzen, so können die hiesigen Rennen an passendern Tagen unmittelbar vor dem Wollmarkts abgehalten werden und sollen demnach

; Diejenigen geehrten FRirmand melden Entrichtung der Beitröge im Risckstanke sind, werden mit Bejug quf § 15 des Statuts darauf aufmerksam gemacht, gefaͤlligst diese Beitraͤge um nicht des Rechts an der Verloosung verlustig zu gehen, alsbald einzufenden.

Verhaͤltnisse Anfange des

den fuͤr die hiesigen

den 16. Juni

den 18. Juni

deg 19. Juni statt finden. ditglieder, welche noch mit der

berathen und zu besprechen.

ischen

1) Eine Herrschaft im Grolsherzogthum Posen = nahe an der schlesischen Greuze, bestehend aus 5000

Morgen Ackerland, 5000 Schaafen, 180 Kühen, 2500

2) Eine Herrschaft

in Nieder- Schlesien in der Nähe von Glogau, welch

3) Eine Herrschaft

in der Nähe von Striegau, bestehend aus 2500 Morgen Ackerland, 800 Morgen Wiesen, circa 300 Morgen Forst, 200 Morgen Teichen, 800 Thlr. Silberzinsen ete. 4) Eine Herrschaft

nahe von Breslau, bestshend aus 3500 Morgen Acker- land, 900 Morgen Wiesen, 2500 Morgen Forst, circa 3000 Schaafen, 150 Kühen, 1000 Thlr. Silberzinsen ete. 5) Eine Herrschaft

in der Nähe von Goldberg, hestehend aus 49000 Mor- gen Ackerland, 750 Morgen Wiesen, 2400 Morgen Forst, 3600 feinen Schaafen, 150 Kühen, 75 Pferden, circa 7000 Thlr. haarer Einnahmen etc. 6) Eine Herrschaft in der Nähe von Oels, bestehend aus 3000 Morgen Acker, 400 Morgen Wiesen, bedeutenden Forst, 2500

7) Eine Herrschaft in Oberschlesien in der Nähe von Cosel, bestehend aus 3300 Morgen Ackerland, reiner Waizenboden, einigen 100 Morgen Wiesen, 3000 Morgen Forst, 480 Morgen Teichen, 4000 hochveredelten Schaafen, 150 Kühen, circa 3000

8) Eine Herrschaft hestehend aus 6000 Morgen Ackerland, 300 - Morgen Wiesen, 10,000 Morgen Forst, 5000 Schaafen, 500 Kühen, S000 Thlr. baaren Einnahmen erte. Herrschaft

in Niederschlesien, nahe von Fischbach und Warmbrunn,

bestehend aus mehreren Tausend Morgen Forst, gu— tem Ackerland, einer feinen Schaafhéerde, 2000 Thlr.

Die Wohn- und Wirthschafts - Gebäude sind bei allen diesen Herrschaften nach neuerer Art aufs Beste eingerichtet, so wie das lebende und todte Inventa-

Sämmtliche Herrschaften haben wir den Auftrag, zum billigen Verkauf auszubieten und können in Vor— aus versichern: dals wir im Stande sind, für die Her= ren Käufer unter den vortheilhaftesten Bahlungs-Be- dingungen Abechlüsse zu bewirken.

Karten, Vermessungs-Register, landschastliche Taxe ete., liegen in unserer Geschästs-Kaunzelei zur Durch—

Anfrage- und Adress-Büreau im alten Ralhiause. ; Auch haben wir mehrere eintraͤgliche Guter von 10 bis 100,000 Thlr. in der Naͤhe von Breslau, im Briegschen Kreise, in der Graf— schaft Glatz, im Groß ⸗Glogauschen, Jauerschen Liegnitzschen, Muͤnsterbergschen, Schweidnitz⸗ schen, Strehlenschen Kreise, wie auch in Oberschlesien im Auftrage, recht wohlfeil zu verkaufen und mehrere zu verpachten. Anfrage- und Adreß-Bureau im alten Rathhause.

Einladung zur The ilnahme an der Versammlung hom dopathischer Aerzte in Leipzig,

den 10. Augu st d. J. z Der am 10. August 1829, bei Gelegenheit der Feier des Doktor-Jubilaͤumz des Herrn Hofrath Hahnemann in Loͤthen, als Begruͤnder des hom̃oͤopathischen Heil— verfahrens gestiftete, am 10. August 1539 zum ersten— male ins Leben getretene Verein fuͤr die reformirte Heilkunst, wird an seinem naͤchsten Stiftungstage, den 109 August d. J in Leipzig sich versammeln, um über die Foͤrderung seiner wissenschaftlichen Zwecke sich zu Es werden daher alle homdopathische Aerzte des In- und Auslandes, und alle Freunde und Verehrer der Homöopathik hierdurch eingeladen, an dieser Versammlung und Berathung

recht zahlreich Theil zu nehmen. . ] Sehr dankbar wird aber auch der Perein es aner— Fi. v. Eckardste in, v. Willisen kennen, wenn die senigen, deren Verhaͤltniß ihre per⸗

Staaten.

soͤnliche Theilnahme verhindert, durch schristlt

einen der Unterzeichneten zuvor einzusendendn theilungen, ihre Ansichten über die Angelegenhenh den Zweck des die Forderung der reformirten kunst bezweckenden Vereins aussprechen und die gemeinschastlichen Bestrebungen desselben und unterstützen wollen.

Die Persammlung wird in einem passenden in Leipzig, Vormittage 9 Uhr stattfinden, und g den diejenigen, welche uns mit ihrer persoͤnlic genwart erfreuen wollen, hierdurch ersucht, enn ünterzeichneten davon, wo moͤglich wenigstenz zorher in Kenntniß zu setzen.

Grimma und Eisenach, den 10. April 183 Dr. Schweikert Regierungsrath v. Gen d. z. Direktor. d. z. Sekretair.

Literarische Anzeigen In dem Verlage der Buchhandlung Ju stut thes in Gotha wird in diesem Jahre der sie Jahrgang des schon in 6 vorangegangenen) gen mit großem Beifall aufgenommenen

genealogischen Taschenbut der deutschen gräflichen Haͤustr erscheinen. Glieder graͤflicher Familien Denn werden um baldige portofreie Zufertigung is nealogien und einer kurzen Notiz uͤber die mung und die wesentlichsten geschichtlichen E der Familien ersucht. Man bittet um beutls fuͤhrung der Vornamen, der Geburts⸗ und lungstage, der Aemter und Wurden, so wie n gabe der Aufenthaltsorte. E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn! nimmt Bestellungen darauf an.

Bei F. Kupferberg in Mainz hat die In lassen, und ist in allen Buchhandlungen (it in der Enslinschen Buchhandlung Breitesn

23), zu haben: . .

lür die neueste Gesetzgebung aller Deutschen

Im Vereine mit mehreren Gelehrten herab von

Alexander Müller.

Grossherzogl. Sachsen- Weimarischem Regiern

ir Band 16 Heft. 3 Hefte bilden eil

von 42 45 Bogen. . Der Preis eines a

2 Thlr. 25 sgr. Bei Schr opp und Comp. in Berlin ist n Ad. Stieler's Karte von Deutsell dem Königr. der Niederlande, dem Kär gien und der Schweiz mit den ang rãnnen dern imcn XXV. illum. Blättern in Fol Maassstab πνυοισ Sub οript · Preis ] Thlr. (bl Gotha, bei Justus Perthes. Von dieser grofsen Karte, welcher auch diz mälsige Einrichtung gegeben ist, sie als lf sebrauchen, sind (nach siebenjähriger ane Arbeit) his jetzt die Ie und IIe Lief. (166, enthaliend) erschienen, und noch bis Eude d die IIIe Lief. (4 Sect,) und im Jahre 1853 lVe Lief. (5 Sect,) ausgegeben werden. Da leistet Alles und mehr uoch als von ihr det digung nach erwartèt werden konnte, un dem entschiedensten Beifall aufgenommen Von ausgezeichueten Künstlern in Kup feröh gesührt, zeichnet sie sich im Teclinischen Mh sich oft mit Unrecht angepriesenen geogh Siteindruck - und Stahlstich Werken Vortheil Druck und Ullumination sind äulserst geschn Dem Freunde der vaterländischen Geograp Militair, dem Geschäftsmanne ist sie von siohen Wer noch nicht Gelegenheit land. dien Karte zu sehen, dem ist sehr zu eminplehlem ersten 2 Lief. zur Ausicht zu verschaffen, Verhältuils zu grolsem Kostenauswand nie stimmte Subscript. Preis wird nur his uh Lief. farthestehen können.

Bei Ludwig Oehmigke in herlin, n No. 8 an der langen Brücke, ist so eben an Wild ene Selbststudium der Botanik, einn „un öfllentlichen Vorlesungen. ie mit Kupfern. Nach der von Ilermn fe zinalrath Link besorgten, dritten Aulli⸗ ausgegeben von Dr. A. Dietrich. Preis 2 Thli

Anleitny !

In Le

Allg

e meine

ische Staats-Zeitung.

65

ies. m, m , . ———

Berlin, Mont

ag den Al sten Mai

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Des Köͤnigs Majestaͤt haben den J

3 it h. Intendanten des 2ten orps, Stricker, zum Geheimen Kriegsrath im Kriegs⸗Mini⸗ terium zu ernennen und das Patent fuͤr denselben in dieser tgenschaft Allerhöchst zu vollziehen geruht.

Auf den Antrag der Koͤniglich Sardinischen G

ö. Koͤniglichen Hofe hierselbst wird von . e, ,. hinisteriums der auswärtigen Angelegenheiten hierdurch zur fentlichen Kenntniß gebracht, daß von der Koͤniglich Sardini⸗ gen Regierung, auf Veranlassung der weiteren Verbreitung der holera in Frankreich, auf der Graͤnze gegen letzteres und die chweiz folgende Anordnungen getroffen worden sind:

) Alle aus Frankreich kommende Personen und Waaren wer⸗ den, bis eine anderweitige Bestimmung erfolgt, und so lange die Cholera nicht in Lyon oder diesseclts Wer Rhone ausgebrochen ist, nach einem Aufenthalte von sechs Tagen jugelassen, welcher von dem Tage nach ihrem Abgange von Lyon oder dem anderswo erfolgten Uebergange uͤber die Ahoöne an gerechnet werden soll.

7) Wenn die Krankheit sich bis nach Lyon oder in die dies⸗ seits der Rhone belegenen Departements verbreitet, so sol— len alle aus Frankreich und selbst aus den Departements diesseits der Rhone kommende Personen und Waaren, und zwar Personen ohne ihre Effekten, nach einem Aufenthalte von sechs Tagen, mit ihren Effekten aber, welche sie am ersten Tage eigenhaͤndig zu luͤften haben, nach einem Auf⸗ enthalte von sieben Tagen, giftfangende Waaren aber nach einem Aufenthalte von funfzehn Tagen zugelassen werden.

) Diejenigen Kabinets⸗ Courier, welche ihre Depeschen nicht an andere zu ihrer eigenen Nation gehoͤrige oder von ih⸗ nen selbst gewaͤhlte Couriere, die auf dem freien Gebiete bei dem Uebergange von Pont-⸗beauvoisin stationirt sind abliefern koͤnnen, unterliegen dem oben im Artikel 1 vor⸗ geschriebenen Aufenthalt von sieben Tagen.

Wenn sie ihre Depeschen an die auf dem gesunden Ge—

biete stationirten Couriere uͤbergeben, so sollen die Depe⸗

schen in Gegenwart des KabinetsCouriers, welcher sie uͤber⸗ giebt, und dessen, der sie uͤbernimmt, desinficirt, und von dem Gesundheits⸗Beamten, der die Desinfection leitet auf dem Umschlage mit der Bezeichnung gereinigt unter Vei⸗ z linz , . versehen werden. i garen sollen nur auf den in Savoyen und i Ni . und den er in nde r rin. Straßen zugelassen un e en? =

. ö ö kale und auf allen anderen Punk— zersonen koͤnnen auch auf anderen auf gleiche Wei = Limiten Straßen eingelassen werden, 9 . 3 ö. Nachweises der Dauer ihrer Reise, wie dies oben im Ar⸗

ö . . ist, bedarf. ̃ In em im Artikel 2 vorgesehenen Falle sollen sie j zuruͤckgewiesen werden, wenn sie . ) e , n KLontumaz⸗Anstalten eingerichtet sind. f

Y Die obigen Bestimmungen sinden auf alle diejenigen aus Frankreich kommenden Personen und Waaren Anwendung welche uͤber die Schweiz anlangen. ;

Verlin, den 19. Mai 1832. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Cichh den. Angekommen: Se. Exxcellenz der General⸗Li

lerinistisch kommandirende Gener⸗ es Vrend , ., ,

on Grolm an, von Posen. eral des Vten Armee ⸗Corps,

5)

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Rußland.

St Petersburg, 12. Mai. Se Majestaͤ ute 9g, 12. Mai. / aͤt der Kaiser 5 l. wirklichen Geheimerath Tutolmin, . des 6 5h . Belohnung seiner ausgezeichneten Dienste, den St. An— cherer, dem General. Adsutanten und General⸗-Lieutenant ah, evollmäͤchtigten Praͤsidenten der Divane in den Für— J R Moldau und Wallachei, in Anerkennung des ausge⸗ enn fers, womit derselbe die innere Organisation dieser . . geleitzt hat, den St. Wladimir⸗-Oiden Ister Klasse 3 3 energ(. Adjutanten und General-Lieutenant Grafen wan ö Militair⸗ Gouverneur von Orenburg und Com— 95. n, abges⸗ onderten Armee⸗Corps, zur Belohnung ö. kerhaften Sorge fur die Wohlfahrt des Feiner Verwal⸗ 3 rtrauten Landes und der von ihm befehligten Truppen e UlrantzerNewsti, Hrden verliehen. . j vb. h ,. Staatsrath Polenoff, vom Ministerium der a gn ngelegenheiten, der 19 Jahre mit rastlosem Eifer i e gd nn hat, ist zum Geheimenrath befoͤrdert und n dit r es Departements der inneren Geschaͤfts. Bezie⸗ . Dm rem Ministerium verordnet, der bisherige Hofmei— 28 assiltschikoff zum Jaͤgermeister und Dirigirenden . ofjagdwesens unter der Aufsicht des Ober Jaͤger⸗ 1 e, . und der bisherige Jaͤgermeister Graf Paul . Hofmeister des Kaiserlichen Hofes und zum 6 *. ö e gel Hen ent Tafstoir⸗ ernannt worden.

. ) erzewski ist; e ö . hen ö. ; i ist zum Kommandanten

oder die ang⸗Erhoͤh

rigen

Abreise dorthin nen solches nachher den ihnen fuͤr die ganze Rei

D

Ismail und die an der Bo

Handel und

Seen und 2 JFluͤsse,

wohlfeil. 99 und Gerberl

ben. Wolle is

Donau und den Seen gen.

sind

Am 26sten v. M. laucht des Fuͤrst⸗ Statthalter? Nath Paskewitsch, mit Tode starb zu Moskau Herr Kalai turhistorischen Arbeiten.

Die Handels-Zeitun auf die Fischer⸗Boote

Petersburgischen,

P Warschau, 16. Mai.

Kriege bedeutende

luste, so wie zur Ausfertigun

Das Statthalters ist im hiesigen

Das Ministerium des In wollmarkt in Warschau dieses „Tage dauern soll.

Auf

17 bis 19 fl. und Hafer 13

Paris, 13. Mai. Audienz beim Könige. Män fayette heute nach den

zur Verminderung der Kosten Steuern, vom 1. Juni d. 29 des Seine-Departements, so der Bezirke Sceaux und St. soll hinfuͤhro von einem ments versehen werden, Rechnungshofe ver

fuͤr den r

Di ; . lten . . vom ä. April 1831 war den Moskauer Kauf⸗ : , der Fabrikanten und aller ahr, oͤnigreichs Polen anbefohlen worden, die

en Gelder gegen Quittung an die Gouver⸗

die 24 Steuer⸗Empfaͤnger solle

Industrie darbieten. Handelsschiffe, und das Stadtgebiet von

: ebenfalls in Nehrrflu vorhanden. zucht gedeiht daselbst ain m . a

Das Bauholz kann mit großer Dongu aus der Moldau und Vallachei bezogen werden. ist zu Charkoff der

. und andere kleine Waaren, welche von denselben in die

telst einer Verfuͤgung vom 25sten v. M. ner der Hauptstadt Warschau und Praga, nde Verluste erlitten haben, eine 300, 009 Polnischen Gulden bestimmt. Zur

den letzten Warschauer Maͤrkten Korzez Roggen 22 bis 23 Fl.,

hergestellte ir gh

ussischen n an,

2 *

Innern hlung derselben or

Se. Majestaͤt ein lche den Beam⸗

Antritt ihres heren Rang bis zu dem se Regel ist jedoch auf

ler dieser Provinzen in eine schon einmal dort angestellt waren. ung angestellter Beamter ist jedoch

im Gouvernement Olonet wenigstens 6 Jahr

; ( ahre und n, . ; , , , . r origenfalls er den ihm zu Theil gewordench Rang verliert in obengenannten Gegenden angestellten / .

3 Jahre zu dienen, wi—

Beamten wird bei ihrer

ein Drittheil des Gehalts ausgezahlt ih⸗ in r , . zu i, nn, e die Postgelder Journal de St. P . zeige des Kommandanten von Tutschkoff, uͤber die Vortheile,

bringen. Außerdem wer⸗ verabfolgt. lers hou rg enthaͤlt eine An⸗ Ismail, General- Lieutenants welche der Hafen der Festung gelegene Stadt Tutschkoff fuͤr Dieser Hafen faßt uͤber 1000 Ismail enthaͤlt 7 große

nau

; ] welche die Anlage fabrike Gerbereien, besonders fen inn ö selbst wegen der urge, nen Viehzucht

Die rohen Haute sind da— in Bessarabien sehr sind an Ort und Stelle zu ha⸗ anden. Die Bienen⸗ Die Fischereien auf der sehr ergiebig, besonders an Herin⸗ Bequemlichkeit auf der

ohe

f de ater Sr. Durch— des Koͤnigreichs Polen, Kollegien⸗ abgegangen, und am 26sten v. M. dowitsch, bekannt durch seine na—

g enthaͤlt ein Reglement in Bezug Fahrzeuge und auf die Kuͤsten-Doͤrfer des St.

; Esthlaͤndischen, Lieflaͤndischen u land schen Gouvernements eingefuͤhrt e ar en .

o len.

Der Administrationsrath hat mit⸗ fuͤr diejenigen Einwoh⸗ welche im letzten Unterstuͤtzung von ; Abschaͤtzung der Ver⸗ g eines Ausweises fuͤr die Bethei⸗

ligten, ist eine besondere Deputation ern

) annt worden, welcher Staats⸗Referendar Jaschwinski praͤsidirt. ; k wohlgetroffene Por

trgit Sr. Durchlaucht des Fuͤrst⸗

askewitsch, von Severin Oleszczhnske li i

36 aer ene . sjtz⸗ . tern starb hier der Professor der ysik, Kar

Skrodzki, Mitglied der hiesigen l fn

Joseph

daß der Haupt— anfangen und

nern macht bekannt, Jahr am 12. Juni

zahlte man fuͤr den Weizen 30 bis 32 ff., Ger 3. 5j fl., Gerste

Frantreich. Vorgestern hatte sche und gestern der Koͤnigl. Belgische Gesandte eine Privat⸗

der Koniglich-Daͤni⸗

will wissen, daß der General La⸗

Tuilerieen berufen worden sey und ei zweistuͤndige Konferenz mit Sr. Mase aͤt ; m Durch eine en n Ver let ergeht ha

ordnung vom öten 8. M. werden bei der Verwaltung der direkten ab, die General⸗Einne

wie die Unter⸗

Denis

Central⸗E

en, wogegen er ein osten eine jaͤhrliche Tantième von den

vor dem gesetzlichen Termine eingehenden Steuern erhaͤlt. Auch

n vom 26sten d. M. ab eine Eau—

k

„Marsouin“ mehrere Tage lang gekreuzt haben, sind hierher

h

einzelne Erkrankungs⸗ ünd

hofes, die gestern angekommen sind,

, das an zösten Regiments hierher kommen sollte, ist ester e fe Stunden weit . esselben zerstreute sich sogleich in kleinen Abt eilungen Sammelsplatze der Karlisten bezeichneten Di he ; Marseille zuruͤckgekehrt; in die Baume sind einige Compagnieen stellen. 5 3 . ,,. durch wieder in See zu gehen; am Bord dessei findet fest. * . der r des Königs, H sselben befinde sich an⸗ Schiff mit dem „Carlo Alberto“ in Korsika ank Gouverneur, General⸗Lieutenant afont⸗ a . . en er, enn, Lafont⸗Blaniac, gerade auf einer

„Carlo Alberto“ befindlichen Gefangenen bis zu seiner Zuruͤck⸗

tion stellen. Durch eine zweite Verordnung vom wirt der Oberst von der National / Garde, Her Tue, . 9 , ,, ,,,, . ernannt. er Nequetenmeister, Herr Taboureau, ist zu im ,, 3 , . worden. 6 k zan, dem Berichte, wodurch der Minister des Innern d Koöͤnige die Entlassung einer Compagnie h e e ln eb, nal⸗Garde in Vorschlag bringt, heißt es unter Anderem: „Ich wuͤrde gegen meine Pflicht handeln, wenn ich Ew. Maj. nicht davon in Kenntniß sezte, daß eine einzige Compagnie (die 4te des 1sten Bataillons der 2ten Legion) am 30sten v. M. dem an sie ergangenen Aufrufe zur Dampfung der Unruhen nicht ge— nuͤgt hat; nur 1 Hauptmann, 2 Lieutenants, 3 Unteroffiziere und 6 Grenadiere stellten sich. Auch am folgenden Tage erschien dieselbe Compagnie nicht zur Revue; nur 2 Offiziere und 2 Ge⸗ meine fanden sich ein. Dieses strafbare Betragen, das in so grellem Widerspruche mit dem bei dieser Gelegenheit von der gesammten Marseiller Einwohnerschaft bewiesenen Enthusiasmus Feht, verkuͤndigt zur Genuͤge die Abneigung der Mitglieder jener Compagnie gegen das verfassungsmaͤßige Ls t, e, und gegen die Charte von 1830, die die National- Garde zu vertheidigen berufen ist. Ich darf daher nicht laͤnger Anstand nehmen, bei . 9. . der gedachten Compagnie anzutra— e rag genehmi ö ir its . . g genehmigt worden, haben wir bereits Dem Constitutionnel ufolge, ginge das Ministeri mit einer neuen ,,, , 9. 6. der i i, n , . 9 . Schwache der Pairs, Kammer dings sehr nothwendig wär ; ; . ah g ware, zu welcher es aber an Nota

Der General Campi ist mit einem : Kriegs⸗ un, 965 , e ahl . a .

er Vice-1Admiral Missiessy ist im Departement des Var und der General Darnaud im T t de. Departement des Aude mit Tode Der Messager des Chambres will wissen, daß di . gierung heute von dem kommandirenden . r e , litair⸗Division (Rennes), Baron von Bigarré, Depeschen erhal⸗ ten habe worin der Zustand der Bretagne als nichts weniger denn befriedigend geschildert werde. Die France nouvelle erklart 7. a . 36 ungegruͤndet.

In der gestrigen Sitzung des Assisenhofes war 22 derem auch der von der Gazette . ö gemachte Prozeß an der Reihe. Da indessen der eschaͤftsfuh⸗ rer der Gazette weder selbst noch in der Person eines Stellver⸗ treters erschien, so wurde die Sache in dem Prozeß⸗Verzeichnisse , und der . 75 die Kosten verurtheilt.

er verantwortliche Geschaͤftsfuͤhrer der Quotidi ; von Brian, wurde gestern von dem e e nr e. des in der ,,, Nummer dieses Blattes vom gten d. M erschienenen Artikels uͤber die Herzogin von Berry vernommen Die Anklage lautet dahin, daß die Quotidienne sich dadurch daß sie den Muth der Herzogin bei dem Unternehmen auf Manseillẽ herausgestrichen, der Aufreizung zu Haß und Verachtung gegen die bestehende Regierung schuldig gemacht habe. *

Ueber die Cholera in den Departements bis . d. M. ,, die heutigen Blatter Aisne; in ? emeinden waren 883 Personen er 383 gestorben. Aube: in Troyes 6 J,, . storben. Eure: 143 erkrankt und 71 gestorben. Eure u nr Loir: 74 erkrankt und 43 gestorben. Indre und Loire: in Tours sind am 11ten 16 Personen erkrankt, 1 gestorben. . giret: in Orleans 250 erkrankt, 98 gestorben; Bezirk von Montargis: 0 erkrankt, 29 gestorben. M go ir und Cher: 29 erkrankt; 21 gestorben. Marne: in Rheims 97 erkrankt, 81 gestorben; außerdem herrscht die Krankheit in den Bezirken von Epernay und Chalons,. . Was: 609 erkrankt, 209 ge⸗ sterben. Norden: 40 erkrankt, 192 gestorben. 81 e: 2252 erkrankt, 59 gestorben. Pas de Calais: 338 er⸗ krankt, 174 gestorben. Seine und Marne: 51490 erkrankt 11843 gestorben. Seine und Oise: in 167 Gemeinden 2692 erkrankt, 1079 gestorben. Niedere Seine: im Be⸗ zirke von Rouen 663 erkrankt, 306 gestorben; im Bezirke von , 68 6 In den Departements

evires, der Somme, des Wa? Yonne, der Meurthe, K und ae nn r odes faͤlle. Aus Aix wird vom gten d. geschrieben: „Der aͤsi dent und der General-⸗Prokurator 96 hiestgen / R rig h , . haben ihre Operationen

und der Koͤnigl. Prokura— Vorfuͤhrungs⸗Befehle er⸗

meldet man unterm 7ten d. M.; die Stelle des nach Afrika

zum 19ten und folgende Angaben:

begonnen. Der Instructions⸗ Richter tor haben bereits Zeugen vernommen,

lassen und die Angeklagten verhört.“

Aus Toulon „Das haste bestimmten in Beaus⸗ Bataillon un se die als er Rest ist nach ieh von . und ö : pag gesandt, um Nachsuchunge ö Das von Ajaccio hierher e r, h en rf

eine telegraphische Depesche den Befehl,

von hier, angekommen; ein

Herr Houdetot. Als dieses

Insel begriffen, weshalb die auf dem unft am Bord des Schiffes bleiben mußten.

Die Bi nn . Die Brigg

zoelette „Iris“, welche an unserer Kuͤste ** z . ; zurnuckgekehrt.“

ö 2 des Niederrheins, Herr Choppin , n. at an die Maires seines Departements ein Rundschreiben et!