,
570
Rest, der mehr als 25,000 Einwohner betrage, einen Repraͤ— Verein hat im Jahre 1831 und in dem ersten Quartale 1337 217 stehe noch immer an der Spitze der Verwaltung; denn obg
6 zu , Dadurch 63 en, Hor! 41 Repraͤ⸗ Knaben und 135 Maͤdchen mit neuer tuͤchtig gearbeiteter Bekleidung es wahr sey, daß die Minister ihre Entlassung eingereicht A l I k m ;
sentanten erhalten. und 240 Kinder beiderlei Geschlechts mit den noöͤthigen Lehrmitteln Se. Majestaäͤt dieselben angenommen hätten, so waren dies⸗ k ! n k versehen. Ohne diese Huͤlfe wurden diese Kinder nicht im Stande doch noch immer im Dienste des Koͤnigs. Hauptsaͤchlich, 1
Im Repraͤsentantenhause begann am 5. Maͤrz eine ö ürden cht ar . . sehr lebhafte und interessante Debatte über die Ruͤcksicht, welche ,,, , , Lorb Brougham, habe er sich erhoben, um gegen die, Folge ( — man Zuf. die Lon Hrn. Adams äberreichte Dantschrist von 56h gen befähigen. — Unsere! Sitzungen vom Aend und ten. Mittwoch zu . 3 , , . . 8 : * ö eines jeden Monats N ittag um 3 Uhr im Konferenz- Zimmer nhong ziehen koͤnne, indem derselbe behauptet habe, daß der : . rng , ,, , . 233 mz ͤ Graf an ber Spitze der Regierung in seiner zweiten Erkla r . *
New-⸗Horker Buͤrgern gegen die Verletzung der Traktaten zwischen den Vereinigten Staaten und den Cherokesen⸗Indianern nehmen der Wohllsbl. Armen Directton stehen Jedem, der sich füͤr den 6 ꝛ — t solle. Der Staat Georgien wird darin angeklagt, daß er durch Zweck unseres Vereins interesstrt und von seinem Verfahren naͤher sich deutlicher ausgesprochen und mehr uber den Gegenstand ( unterrichten will, offen. ihm von Sr. Majestaͤt ertheilten Befehle gesagt habe, ah .. Er (der M 142.
esetze und gerichtliches Verfahren eine solche Verletzung sich . ᷣ 233 3 . 2 fe es ed . 19 6. 8 a en,, ,, , ,, J seiner ersten Antwort äber diesen Gegenstand. testirt, daß die vollziehende Gewalt der Union es ünterlassen Verwa , Bern r ddeförderung des Schul. Kansler) habe beiden Antworten des edien Grafen aufme Berlin, Dien st a g den 22sien Mai hat, die Gesetze der R Staaten in Ausuͤbung zu brin— , , , ; a. zugehört und koͤnne nur sagen, daß, wenn er nicht bereiten. am mm mmm mmm, mem ̃ a1 gen, und darum nachgesucht, daß der Kongreß in dieser Be— 8 * was uͤber den Gegenstand gewußt, er jetzt so viel von der i . — 0 i ,. ite n m,. ziehung einen Beschluß fassen moͤge. Zusammengenommen ö wissen würde als der edle Baron ünd das Haus, namlich — m ; . ee, , . — mit der zu Gunsten der Cherokesen gefällten Entscheidung des Die Koͤlnische Zeitung meldet aus Koblenz vom 13. (Hoͤrt und Gelaͤchter. Die Mittheilung, welche sein edler Fry ᷣ . — . — * obersten Gerichtshofes, brachte diese Denkschrift einen großen Mai: „Ein Stabs⸗-Offlzter, welcher am 190ten d. M. von Trier erhalten habe, konne sich, wie sich das Haus leicht denken wi Amtl 1 ch e Na ch ri ch ten. ö Eindruck auf den Kongreß hervor. Herr Adams schlug vor, nach Saarlouis kam, erkrankte kurz darauf. Sechs Aerzte, un- auf. nichts Anderes beziehen als auf den gegenwartigen Zu , . Barg lens . t, die jetzt aufgelöste äte Compagnie des 1sten Die Madrider Hofzeit klaͤ ; dieselbe an ein besonderes Comité zur Untersuchung zu uͤberwei⸗ ter denselben einer, der erst vor acht Tagen die Hospitäler in des Landes; daß jene Mittheilung bis jetzt zu keinem Nes Kronik de s Ta ges. in sein en n en Legion der National-Garde von Marseille ] Blaͤttern verbreitete G a. a. * 1 das von, hiesigen sen; indeß ein anderer Antrag, das Comité für den Gesammt— Paris besucht hatte, um die Cholera zu studiren, erkannten die geführt habe und auch vielleicht zu keinem fuͤhren wuͤrde, Des Königs Masesti ; h , . an den Koͤnig geradezu als eine Feindin der J Dilbao , . eruͤ . . usbruche der Cholera in zustand der Unign hiermit zu beauftragen, erhielt den Vorzug. Krankheit für die reine, achte Ilsiatischs Cholera in einem gerin, bereits von seinem edlen Freunde erwähnt worden. Der 1 , haben den Ober, Landesgerichts Asses wirft nn . roͤnung der Dinge geschildert habe! Zugleich . ogar in Malaga ftr vollkommen ungegruͤndet. Dem Washington Intelligen cer zufolge, wendet die geren Grade. Sie ist durch wiederholte Erkältung ohne Diaͤt⸗ . von Salisbury protestirte gegen die Behauptung ueber 3 an . ; ö . dem Königlichen Hoöfgerichte in Wa fel e ft . Frage auf, ob man dieser Eompagsie ihre Großbritanien und Irland Verwaltung jetzt alles Moͤgliche an, um Stilnmen fuͤr die Wahl fehler entstanden.“ Die genannte Zeitung fuͤgt hinzu, daß Lord -Kanzlers, daß man an ein Mitglied der Regierung — z ennen geruht. Gi ah sche ie werde, nachden der Köoͤnigl. Gerichtshof von Parla des Herrn van Buren zum Vice-Praͤsidenten der Vereinigten sie fortfahren werde, alle offiziellen Nachrichten uͤber den Aus, Fragen, wie geschehen, nicht richten duͤrfe. Auf alle Faͤlle, ch n, VJ . . . ähnlichen Falle die entgegengesetzte Ansicht zun n,, , Unterhaus. Si z⸗ Staaten zu werben, indem sie den Letzteren dadurch fuͤr die ihm bruch der Cholera in der Rheinprovinz dem Publikum mitzu— er, habe man doch nun erfahren, daß die Mitthęeilung St. 6 wo, . . ehigrende Herzog von Sach sen⸗ . . 9. Die France Nouvelle erwiedert hlerauf ] sich gor 3. 3 ö Nachtrag.) Lord J. Ru sse ll ließ von dem Senat bewiesene Zuruͤcksetzung zu entschaͤdigen gedenkt. theilen. jestaͤ kein schließliches Resultat gehabt habe. Das Haus ea , . . Gotha und . h. 9. 3 Erkenntniß des Grenobler Gerichtshofes haß 66 , Berrn Baring aufgestellte Behauptung aus, General Jackson und seine Freunde sollen diese Wahl aufs leb— tagte sich hierauf bis zum kunftigen , ,, ten) ng , . Landgraf von Hessen— sonach noch . kommen werde, und daß es Itefort Wan erg. von Wellington jetzt als Min ister eine hafteste wünschen, doch zweifelt das genannte Blatt an dem Er— Meteorologifche Beobachtung. Im . . f , , ,, Wa Hö ., , nn, und Gouverneur von Aabhen, daß aus . w n, . zu betrachten sey; zweitens Meinung. erde ingen wolle, dies seinerseits feine grö ere folg ihrer Bestrebungen. 1832 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger man eine. ittschrift es Lirchspie es t. zride, worin ga gslust hier eingetroffen. n , , ,, erkenntnisse, wenn es auch wirklich nicht sel an enn. ing len würde, als er selbst (Lord J. Rus⸗— wurde, keine Gelder zu bewilligen, bevor nicht die Reform an 6 ft ,, . die Befugniß hervorgehe, sich gewalt—⸗ . . . habe. Dies, sagte der Redner, sey eine esize der dem Staate ; i rige Behauptung, denn die Veranderung seiner Mei—
Das Handels-Journal meldet, daß die Fregatte „Con⸗ 18. Mai. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. ; . der ö! angenommen worden waͤre. Herr Littleton gab seine Bei der am 49ten und 19ten d. M. fortgesetzten Ziehung Edbialich Feli * taate angehoͤrigen und den Buͤrgern n i . ö ö
ber sten Klasse 6öster Königl. Klasse lediglich fuͤr den Dienst der Rational Garde ande troülend Mä ern nung bestehe darin, daß er von einer gemaͤßigten Resorm⸗Ansicht
assen zu einer ausgedehnteren uͤbergegangen sey, und diesen Wechsel
stellation“, die in Norfolk zum Absegeln bereit liege, wahrschein— ; , ,. ) , n, , F . ⸗ . ; ( 66. lich den neuen Gesandten der Vereinigten Staaten am Russischen Zufthruck 377 4. Jar. 33]; 3. 63 3. , . 3 , . zu ,, welche 8 2 n 2ah0 Rithlr. auf Ne * nig el!) . Lotteri fielen 4 Gewinne zu erhalten; daß vie men, , nver Hofe, Herrn Buchanan, an Bord nehmen werde, so wie viel—⸗ , 332. 33 697 R. Piußwrme M I. Lon Litchsield und Coventry am vorigen Sonntag erfahren bel ren , . 5. 383758. 54,163 und 62,889 in ö Veh sehnehr, sobald dieser Dienst aufhoͤre, auch Habe in ihm Vie ner gn d er hhupun kt 43 eg. 2, Rt. Bodenwärme 8,12 R. Herr Hume versicherte, daß, wenn diejenigen Personen, B g, nach Danzig bei Rotzoll Merseburg bei Kie⸗ S. z sem Behuf hergegebenen Waffen den rechtmäßige n die veraͤnderte Lage des Landes bewirkt; aber man Ibach und nach Quedli a,,, aber ie, Eigenthuͤmer, mithln an Hen . an den rechtmäßigen Eönne von ihm nicht, wie von Einigen, sagen, daß er aus einem
2 I ö 4 ö. 1
leicht auch den seuen Gesandten fuͤr England, wenn noch zur haupin . . 2 iemli ä . . Dunstsaͤttgs. 79 pCt. 5 r Ct. 2zusdünstung 752 sich so unziemlich betragen hatten, Reformisten wären, ih nburg bei Dammann; 15 Gewinne zu f zuruͤckgeliefert werden Reformi ᷣ , 9 l Neformisten ein Anti⸗Reformist, oder, wie von Anderen, daß er von entschiedener Feindseligkeit gegen alle Reform plotzlich zur
rechten Zeit an Herrn van Buren's Stelle ein solcher ernannt nn * ) . . t . 93
werde. en, diefelbe nach dem Mittellandischen Meere iter. 6. ö ell. Cen den 3r̃ nehmen zen den, Reformisten guf das stärkste gem . . 6, 0ä ä, e, zb6. 30h 6d. 32032. Ih, h. Die Fr .
segeln und dort drei Jahre lang ihre Station unter dem Nord- Polkenzug! NMzz. 8. dee um S4 u. M. Regen. wurde. Sir E. Sudgen bemerkte, daß die kürzlich geh ng. 365 ,, o 305, 59rn83. 6f, 116. S5, 695. F577 ; R. France Nouvelle enthält über die letzten unruhi⸗ Vertheid:
Amerikanischen Geschwader nehmen. . Re e. = Zusammenkünfte zu einem solchen Benehmen aufn S 685 . q 900 in Berlin bei Burg und 2mal bei Seeger, n wuftrütte in Grenoble Folgendes: „Wir sind abermals erkheidigung der durch dieses Haus gegangenen Bill überge⸗
Ueber die große Wasserftuth in den Stromgebieten des N üÿnht e eh s 6 J Herr D. W. Harvey sagte, daß die Bank der ] c Brandenburg bei Lazarus und bei Ludolff, Breslau bei Beugen olutiger Creignisse gewesen. Heute fruͤh entstand ein sprungen sey, 6.
Ohio, Mississippi und Missouri liest man in den Nordame⸗ Nieht - Amtlich , aß! Notizen. nicht Anlaß zu solcher politischen Aufregung geben solle, Vöffel, Koͤln be Reimbold, Driesen bei Löwenberg, Elberfeld , zwischen einigen Grenadieren des? z5. Regimerelhnd Ar⸗ beschos 6h eenmwartigen Augenblick., fan der Redner hinzu, rikanischen Zeitungen unter Anderem folgende Nachrichten: Died. wirkl. Sch J, arg g Anl. 94. 58 neue Banks widersetzte sich der Ausführung solcher Ansicht e Miho. und 2mal bei Heymer, Halle bei Lehmann, Oppeln tern aus der Porftagt la Penrizre. Fast zu derselben Zeit eri . 9 n r, n, Hua änfe das sebemigsie , Hie Die Verluste, welche durch die großen Ueberschwemmungen im 40 a, Seh. 45rᷓ9. Kanz-Bill. 165. 63 Anl. 847, 5 ne diesem Hause. Herr Gillan glaubte versichern zu koͤnnen Ti Bender, Sagan bei Wiesenthal und nach Trier bei Gall; fand ein Zweikampf zwischen einem Hautboisten dieses Regiments welche fortan über das i , ren, den , ,,
Abesten angerichtet worden, sind unbtrechenbar. G'lücklichtrweise 10. St. — — die Aufruͤhrer in St. Bride keine Radikal,Neformers n Gewinne än sch, Athlt, auf Nr. zi87. 4135. Ji 105333 und einem Bürger stätt; Ersterer wilrde ver wänden Erh Vok trifft, sc ersarchich mich den te nnn 33 ig . sollen jedoch nur zwei Menschen dabei ums Leben gekommen Hambur. 18. Mai. Herr Hunt wuͤnschte zu wissen, ob das Plakat, wodurt bt, 5,797. 17.298. 176666. 23, 225. 26, 295. 2b, 63. 27, 0685. tigeurs und Buͤrger hatten sich auf den Abend zu Zweilampfen ö zu leihen, von welchen Personen ö . ö er r, seyn. Aber die Folgen dieser Fluth, wenn sie zuruͤckgetreten est. zz Met. 8s. 48 do. 77. Pank Ketien 4153. Russ. Engl. Volt aufgefordert ware, den Bischof zu mißhandeln, von ä. I 660z. 326361. 337505. 37, 593. 38, 30. a3, 123. 46,395. herausgefordert dreihundert Personen von beiden Parteien wohn, wer in sge„ vorgausgesetzt, Vrß big Prinzipien der ,
seyn wird und die Sommerhitze alle die Peststoffe entwickelt, Anl. S5. Kuss. Anl. Hanäh. Gert. S7J. Pajn. 10. Han. 63. Bewohner des Kirchspiels angeschlagen worden sey? Nn . Is, 39. 530,96. 53,2146. 4,154. z, 531. 3, gg. sö 5h. ten, diesem betrubenden Schauspiele bei; es wurden Worte e, Fetz beben, oört, hört!, Aber ich ann wücht verhehlen, ö. ch
welche wahrscheinlich zuruͤckbleiben, sind vielleicht noch mehr zu ö. Alderman Waithman erklärt hatte, hierüber keine Ausku 7. 806.8. St, 335. S2, ag0 und S5, 357 in Vell ami bei jb und die Gem üther began nen bereit sich zu erhitzen, als ein Ad Herrn e, Tri gerungen eihtger mitglieder gegenüber kein großes
Lon don, 15. Mai. j : rrgurn n Ens fernere Schtö fal der Bill fetz. Ich sehße Ken
) t ? . r z w . ; , e Jafef 2νν . d 5mal bei Seeger ch Bieler? ; t jutant dazu kam und die Tr in ihre K e,. cchten d egenwaͤrtige Ungluͤck, so groß dasselbe auch ist. ben zu koͤnnen, wurde die Bittschrift auf die Tafel gelen Furg und 5m Seeger, nach Bielefeld bei Honric es⸗ . te Eruppen in ihre Kasernen zurückschickte. . ; . Legge . * Fuß . ker nf, . gie4' d ans. hel. 736. Bras. 47. griech. 303. Mex. 313. Herr Ewart überreichte eine Vittschrift ähnlichen Inhalt hn bei, Schreiber, Coblen; bei Dee Danzig . gu einigen anderen Punkten e ü mr erg gr en g . . micht, il rm mien h lieber nicht nige Kochene f ö ö Nieder. 44. Russ. 98. der Stadt Liverpool. Bei diefer Gelegenheit erhöb sich Kberfeld 2mal bei Heymer, Frankfurt a. d. O. bei Kleinberg Privatstreitigkeiten gestort; zum Glück gernr derdiß, ne . . 9 . an che snr e eng Gesinnungen an den Tag gelegt ha— sich aus Haus und Hof fluͤchten muͤssen. Dampfbdͤte konnten . Baring und sagte, daß, da der Gegenstand, auf den sicsnd bei Salzmann, Glogau bei Bamberger, Halberstadt 9 diesen beklagenswerthen Kämpfen ein Ende zu machen . ö , , ran, Trfabren der, ehrenwerthen Herren ich die Str en. Auch die Staͤdte Marietta, Lawren— Ste Pets brß, 12. Mei, . sene Bfttschriften bezögen, jetzt, erledigt sey, indem die erehzetz und bei Pieper, Halle bei Lehmunün, Köntzahceg kt fehlt, daß das zöste Regiment seinc Raferne zuäcktäachen den e, rc ie en, Foren, geen mt, een, durch die Straßen fahren. Auch die Staͤdte Marietta, Lawren , . . . * — . . hr. b 3. mann, Köͤnigsberg in z gserne nicht verlasse. Die— us einzuwenden haben, wenn Fhr uns Eure S ceburg, Wheeling und Louisville waren uͤberschwemmt. Alle Wltämnurß 3 Mon. Srr. Sdilber-Rubel S6 z Kop. 5 Inscript gen Minister ihre Aemter wieder uͤbernah men br. bei Burchard und bei Samter, Liegnitz bei geln df ain sen Abend zogen Haufen von Ruhestoͤrern nach der? aͤ é laßt uns ins Amt und wir 4 uns Eure Stellen gebt; . en in und viele Kaufleute sahen ihrem gaͤnzlichen 3. Ser. Ss. ; k nur eines irrigen Umstandes gedenken wolle, der aus den burg bei Buͤchting und Zmal bei Roch, W un fer . ,. und warfen einige Fenster ein; ein Dea hen cht ö. , Wohlan, wenn sie aufrichti n 3 * . n enn, , . 8 ö , . ganz . . in der gest rigen Sie ung entkommen worden sey, daß umburg .d. S. bei Kayser, Qꝛeblin ö nh . giments zerstreute dieselben aber bald und stellte dis ö zusgesprochen oder nur n , ptinpriele 3-7 ö assign. i133; = 1803. der Herzog von Wellington wirklich ein Amt angenommen igan bei Wiesenthal, Stettin 2mal bei Rolin und nach Zeitz wieder her.“ — Die anbefohlene Verlegung des Zõsten ö . daß dies ihre a bsicht war, so wuͤrde der erz k J nlilarn d K. x Er erlaube sich, dem Hause die Versicherung zu ertheilen, Fürn; az Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 16935. , Grenoble nach Paris ist Fereits gestern gemeldet worden. haben 29 n sein Amt und die Bill in ihre Haͤnde gelegt . J . a . mn s . es keinesweges so weit gekommen sey, und daß der . 3357. 5256. 7590. 8341. 8371. 9057. 9262. ga6ö5. 1s, 979. Man versichert,“ agt die Quotidienne, „daß der desfallsige perspnlich 4 n haben, daß die Maßrägel füt ihn Berlin, 20. Mai. Gestern ist die Potsdamer Garnison 583 Met. 88z. 43 do. 773. Part- Obi. 1243. Bank- Actien 11603. von Wellington kein Amt angenommen habe. — Dem ähh. 14,396. 16,ů 145. 20,515. 22,595. 23, 595. 26, 107. 28,535. Beschluß erst vorgestern im Minister⸗Rathe nach keiner feß! ö nen diesel zuwege bringe, und daß er ih́= zu den gewoöhnlichgn Fräͤhsahrs-Uebungen hier zingeruckt, Nach J ö 2rhotz sich Lord Alth rp und jagte, daß, da Lord Ca] zäh,. ää„äg6. 6,55. iich. ö, dH. zäh. e 3. mischen Debatte gefaßt worden * Ver el ff . ** . , den diesfälligen Bestimmungen werden dieselben morgen mit 3 ö Mittheilung pon Sr. Maj, erhalten hatze, er auf die Vr . zg, 16. ö, p33. S0, 39. 6i, ogg. Sz, 339. 63,49. zs, shs. Meldung gewesen seyn, daß das Zõste diehin nn anichĩ bl 1 einer großen Parade beginnen; uͤbermorgen wird Corpsmans— Königliche Schauspiele. des Hauses bis zum kuͤnftigen Donnerstage antrage, Hi! . 68, Cid. 71,708. 76, 94. S3, 557. 3,135. g 95. S/ 1H6. Ver Einwohnerschaft, sondern auch mit den uͤbrigen ö. . ö ver und am Z3sten Ruhetag seyn, am 24sten und 2östen aber Montag, 21. Mai. Im Schauspielhause: Die Lichten⸗ chester bat noch um die Erlaubniß, bemerken zu duͤrfen, N ti und S9, 514. 06. Garnison in sehr unangenehmen Verhaͤltnissen stehe.“ pp 4 wird , . . . die Truppen an steiner, dramatisches Gemälde in 5 Abtheilungen, mit einem von seinem edlen Verwandten ( 3. Carnarvon) erm . n . fortgesetzt. . Da theilt nach dem N ou ve lliste einige bio letzterem Tage in ihre Garnisonen zuruͤckkehren. Vorspiele: Der Weihnachtsabend, von Bahrdt. worden sey, zu erklaͤren, daß eine Aeußerung desselben in erlin, den 21. Mai 1832. graphische Notizen uͤber den neuen Praͤ ekten des Isüre⸗s . — Im verflossenen Monat ist, laut Nachrichten aus Stet— Dienstag, 22. Mai. Im Opernhause. Auf Befehl: Der gestrigen Sitzung des anderen Hauses entstellt worden sen Königl. Preußische General-Lotterie-Direction tem gte, serrn Prllene, mit . i. erh dee ele. tin, die Einfuhr seewärts bedeutend gewesen. Es sind in den Liebestrank, Sper in Abtheilungen,; Mufik von Auber. Hier, selbe habe nicht gesagt, daß sich die neue Verwaltung sch⸗ ; von Napoleon zum Auditeur beim Staats, Rath ernannt und 6 Hafen zu Swinemuͤnde, bei einem Wasserstande von 183 19 auf: Die jungen Pensionairinnen, komisches Ballet in 1 Akt. bildet habe, sondern daß sie im Bilden begriffen sey. — Du uch gereist: Der Kaiserl. Russische Feldjager Nassu⸗ mehreren Misstonen nach Italien und Deutschland nn, . Fuß, 114 beladene Seeschiffe eingelaufen, unter welchen sich 40 Im Schauspielhause: Avant, pendant et ars, esquisses Haus vertagte sich hierauf bis zum Donnerstag. n, als Courier von Paris kommend, nach St. Peter bur ; Waͤhrend des Russischen Feldzuges war er dein Hauptqu . Nun ist Einwendungen da⸗ mit Getreide beladene aus inlaͤndischen Häfen, 29 mit Stuͤckgut, hiskeriques en 3 époques, par MM. Scribe et Rongemont. Paris, 14. Mat, Der heutige Moniteur meldet, K 9. . Jahre 1813 der General⸗Intendantur ö, . r noch eine Frage, nach Inhalt amtlicher Berichte aus Marseille und Touloh r, ,. hirt; 1814 war er Mitglied einer außerordentlichen Kommis⸗ 8 anner.
9 mit Wein aus Bordeaux, 4 mit Rosinen aus Smyrna und Mittwoch, 23. Mai. Im Schauspielhause. Zum ersten— 18 1 aus Charlestown mit Reis befanden. Die Ausfuhr seewaͤrts male wiederholt: Die Heiraths-Kontrakte, Lustspiel in 1 Akt, 10ten d. M. der „Nageur“ die vier maͤnnlichen Passagit z sion, die in Lothringen Vertheidigungs⸗ Anstalten egen di ö. war unbedeutend. Es verließen den genannten Hafen nur 71 nach dem Franzoͤsischen. Hierauf, zum erstenmale: Hahn und sich auf dem „Carlo Alberto“ befanden, naͤmlich den N 3 eit un 9 S- Na ch ri ch ten buͤndeten Maͤchte treffen sollte. Am 30. Maͤrz , in . beladene Schiffe, worunter itz mit Nutzholz, 19 mit Weizen und Hektor, Lustspiel in“ Abtheilungen. von Saint-Priest, Hrn. Adolph von Bourmont, Hrn. Hadtin ö angekommen, focht er als Freiwilliger in den Reihen der R en, en zu erkennen gab 3 mit Roggen. Dahingegen gingen 96 geballastete Schiffe, — — Kergorlay und den ehemaligen Garde⸗-Offizier, Hrn. Sah Ausland nal-Garde mit; 18iß stellt? Napolcon ihn im Staal rt . Verwaltung dabon groͤßtentheils um Fracht zu suchen, aus. Unter den am Pack— , ken. Marseille zuruͤckgebracht und dem General-Prokurator ? nach den hundert Tagen trat er in das Privatleben ur 9 43 d 9 rum ersuchen sollte. hofe zu Stettin geloͤschten Waaren verdienen Erwähnung 14,161 Montag, 21. Mai. Der Alpenkoͤnig und der Menschen- fert, die anfangs fuͤr die Herzogin von Berry gehaltene! Frankreich. er nach der Juli-Revolution Unter Präfekt und . * 4. ö. Stellung hielt, ein Tonnen Hering, 3295 Tonnen Leinsaat, 4406 Centner Rosinen,] feind, großes romantisch⸗komisches Original-Zauberspiel in 3 Ak aber vor Ajaccio auf dem „Carlo Alberto“ zurnckgelassen Straß burg, 16. Mai. So eben geht hier Paris Vs Depts,. des Finistere wurde. Er ist Verfasser ö, t so werthvoll die 13,219 Entr. Wein und 12,230 Cntr. raffinirter Zucker. Als ten, von Ferdinand Raimund; Musik von Wenzel Muͤller. (Hr. Das amtliche Blatt fuͤgt hinzu, daß diese fuͤnf Individu bende, von heute Mittag um 12 ihr d r . Paris Schriften über vervollkommnete Erziehungsmethode u. . ausgegangen werden angegeben; 29, 230 Scheffel Weizen,/ 1éaä99 Ferd. Raimund: Herr von Rappelkopf, als 13te Gastrolle.) einzigen gewesen, die sich bei der Beschlagnahme des Sardi Nepesche ein: 8. atirte telegraphische Der Baron Cuvier ist an den Folgen des Schlů flu Kubikfuß Schiffsbauholz, 248 Ring Stabholz und 587 Schiffs— Dienstag, 22. Mai. Die Unbekannte, romantische Oper Schiffes noch auf demselben befunden hatten, daß aber „Der Praͤsident des Minister⸗ Raths ist heute fruͤh seiner der ihn vor einigen Tagen betroffen, gestern hier . ich r last Bohlen. in 3 Akten, nach dem Italiaͤnischen: La Straniera; Musik von vor zwei andere Passagiere, ans Land gesetzt worden antheit erlegen. Ruhe herrscht auf allen . fr h seiner Der beruͤhmteste unter den Naturforschern unserer Sen e, . . fall n 5 B Kunsthaͤndler Hrn. Kurt unter den Linden (Eck Bellini. . die ö , n, . . , p ; n,, tn 19. , , als unter der jetzigen . ei dem Kunsthaͤndler Hrn. = den Li icke e de, e. e e d, ,,. ; aan, der Capitain Sarlat vom „Sphinx“ sich in Ajaccio uͤh aris, 14. Mai. Gester x 6 66 ich, ung, als tuͤchtiger Staatsman 3er ? ö der Charlottenstraße) finden die Kunstfreunde eine Sammlung — * , m e mm, aß eg dieselße war, die sich in Ciotat auf dem „Carlo . csch zu iner e , n , mg f geen, die Mini⸗ Der heutige Moniteur 3 5 32 Artikeln be— vorzuͤglicher Glaͤsgemaͤlde aus dem J4ten, 15ten, 16ten und 17ten JJ . befand, und bei einer, in Gegenwart des Generals Cut 1 Mon it eur schltz zt fem . . t ein, stehende Königl. Verordnung wegen des freiwilligen Eintri e⸗ , saͤmmtlich aus den Rheingegenden und den Nie⸗ Neue st e N a herrichten. Herrn Péraldi, des Capitains Sarlat und des Herrn n (chrichten“ gegebene) Meldung ber lde n unter., Rente in den Militair⸗ Dienst und wegen der Erie rerum ö ,. derlanden. Es befinden sich dabei Fenster von zwoͤlf bis acht— London, 15. Mai. Abends 7 Uhr. Das Oberhaus detot vorgenommenen Rekognosckrung hat sich abermals mn! in Marscllle saimmt zen sigm Bord be ,, kö . er freiwillig . . . urn scctf nicht äͤlte als 39 Jahre seyn und muß
Tie , -. ..
w
8 w —
Tee ,‚ , m ..
; = 6 h . 2 ( 1 . . 3 9. 9 5 1 149 . ü * 1 . j — . j . ,, ,,,,
[e, . ä n. . e letzte e . gü,,, inn ene, n,, ndr den werfe en ,, ö Uebrig d rengste Untersuchung, sowohl i gedt od h h , (Ilchon fruͤher ein⸗
stellend, und durch großartigen Stul in dem Ausdruck der Köpfe tend nachgelassen zu haben. Nachdem eine Vittschrifl in Bezug den , . r n, an , * ß an der ganzen Kulte, forth fetzt nt Jin ‚. ahl 5 9 . , n, , n zum 535. Jahre zugelassen. men, aring) große Lobspruͤ⸗
; 4 9 h e geht seinen Gang. In dem Maße, als den Behoͤrden pagnieen an . Iz . , . . 6. 36
. nur bis zum 45. um ganz konsequent
eilte der Redner noch
ein Fenster mit den lebensgroßen Figuren der Apostel St. Peter auf das neue Unterrichts-System in Irland zu einer lebhaften
und St. Paul auszeichnen. Unter den kleineren Glasbildern . . Bee fn Gren alu man an seinem Auftommen zweifelt. ne edle, Wswidd ' ö. . g machen wir auf zwei Tafeln: die Thaten des , n, trug 1 an, och 3 . Haus 359 . kuͤnftigen Donner⸗ Das Zöste Linien. Regiment ist von Grenoble abherns h verhaftet. E. in der d den., , Jahre aufgenommen werden. Jeder neu Eintretende muß zu⸗ neuen Verwaltung aufmerksam, welche der Composition und 1 . nach stag vertagen moge. Indem en diesen Antrag mache, ergreife den; es soll hierher kommen, um das 1 ste Linien , derschiedenen Seiten her wichtige Spuren entdeckt . . in. Gegenwart zweier Zeugen erklaren: 1) Daß er weer ihr mit seiner glan zu dem Besten gehoͤrten, was wir in dieser Art gesehen haben. er die Gelegenheit, zu bemerken, daß er im Laufe des Ta- zuldsen. Statt seiner begiebt sich das 15te Regimen . denen sie mit der lebhaftesten Sorge folgt. Mehrtrel n, , , nog. Wittwer mit Kindern ist; 2) Daß er noch in gegenuber stellen In! Da sich auherdem in der Kunstäzant lng dess errn Kurt gegen, ges etne Mitthtälung von S. Majest at erhalten Grengble. n, ; * Int Personen, bekannt durch ihre Abneigung gegen die jetzige . sonstigen Bezlehung irgend einer Art zur Land, ode See⸗ nicht wohl einsehen könne, wie waͤrtig einige Oelgemaͤlde ersten Ranges von Slinge and, Johann habe, welche ihm jene Motion zur Pflicht mache. Lord Der Zustand der suͤdlichen und westlichen , bierung, haben Marseille verlasfen. * ie dinge en , ,. macht steht. Die Dauer der Dienstzeit wird auf. 7 Jahre fest⸗ ch den Weg, den er eingeschla⸗ Bellini und anderen Merstenn . . ö 9 kurze . Kenyon wuͤnschte zu wissen, ob aus der Mittheilung, welche den gestern hier a ,, , n. amtlichen Nachrichten zu . dadurch nur gewinnen. In der That ist auch Alles ruhi . die von dem Tage an zaͤhlen, wo der Eintletende die gefaͤhrde, und er sey uͤbe zeige genuͤgen, um Kenner und ö Kunst . des Al⸗ der edle Graf so eben dem Hause gemacht habe, abzunehmen jeder , . befriedigend, . . ! kraut den Gerichtsbehoöͤrden, deren Thaͤtigkeit allgemein , ,, n , unterzeichnet. Letzterer empfaͤngt sodann unverzuͤg⸗ enwerther Freund (Sir Rob. Pee terthums auf diese Gegenstande gufmerksam zu machen, deren sey, daß er im Amte bleibe? (Hoͤrt, von einigen Mitglie, Der ehemalige Präfekt des Gard, Marquis von wird. In dem Maße, als die Thatsachen sich aufklären, ich, eine Marschroute, um sich auf dem näͤchsten Wege zu sei des edlen Herzoges loben höre; eben
ir ist am 1sten d. M. in Beaucaire verhaftet worden. ⸗ ; auftlären, Corps zu begeben. Trifft er daselbst nicht zur gehs ien eli n Ein . Ehr ihren merther Freimd, ö.
ö GCheil des Volkes, Vertrauen in den H
. ir 9 ö esi goöͤnnen mochten. . . ir i 35. Sz no rn op to 5 6 1 hwi z 11 r M kostbaren Besitz wir gern der Residenz go 44 dern der, Hppositien; Sraf. Grey, erwjederte daß er für Von vorgestern auf gestern sind hier nur noch 269 gn ie, . irn . . , fin luoblei ; ꝛ ert, wonach alle eingehende Nachrichten nügend ausweisen k 2 nn n , n, ann) nach Lage der Umstäͤnde eine Gefanandt ö. ö efaͤngniß⸗
— F. — . hn 690 7 . Si * 9 . s s 65 6 21
jetzt in keine weitere Erklärung uͤber die Beschaffenheit der . 6 urduc het bn
466 a 3 , . a . ; er . ra gestorben; en Kr ubliku 6 ,
. erwähnten Mittheilung eingehen koqͤnne,. Das Haus moͤge duen an der Cholerg gestorben; an sonstigen Krankheit bltum offen mitgetheilt werden, laß em Gei ] 5 * s . 1 w . . Le i * ö . àaßt die von dem Gei e k, 6 . . ; 2 . . *
10, so daß die Sterblichkeit nicht mehr groͤßer ist, als ing idenschaft verbreiteten Gernchte nur noch als ehen nso 6. . ö ö ,
K 5 Jahre attfinden. Wer sich neu an⸗
—
Bei der am Aten d. M. in der 39 e r i , , daß jene Mittheilung sich a ö h . ahn, gen = erschei istlichen Musik sind nach Abzug aller Kosten und eines Sechs- genwaͤrtigen Zustand des Landes beziehen koͤnne. Er habe ⸗ ; . cheinen, und die Oeffentlichkeit der gerichtliche sr
e chin g. ig er Teen asse durch den Verkguf der Ein⸗ 9. 6. en en blicken? ein ö . Mittheilung — Heute schloß sproc, Rente pr. compf. gi. S; il ungen wird vollends e0gr fee am richtlichen Ver, Karben iasten mlt. darf nicht alter als 50 Jahr
läßkarten iz Rthlr. 2 Sgr. I Pf. eingeksmmęen. Die Einnghme von dem 33 nn ig erh gttẽn uͤber 6 Beschaffenheit er 96. 90. Iproc, pr; ompt. 67. S0, lin Cour. 57. 85. Spro. Der Kriegs lin zer? a, n . stens 309 Dienstjahre haben. 0 Jahre seyn oder höͤch
aus dem Verkauf der Texte und an milden Gaben aus den Buch aber unmöglich etwas Naͤheres sagen koͤnne; unter diesen Um- pr. compt. 79. 75. fin Cour. 79. 80. proc. Span. ral Damremont bei den Marse n nig über die e. dem Paganini wird heute noch ein Konzert im Saale der sch nach ein
fler les en hr r, , , ständen durfe er sich daher nicht auf die Erlaͤuterung einlassen, welche . . Ti , 9 Paul Meese, se we, lr dern Cher e n g, n 3 e nns Tandan n uche he le lh. in e, n, ,
Kberdies , n, ,, , , , m, sahräed dr, Ct ber edle Lord verlange. Er könne für jetzt nür sagen, daß die Frankfirt a. Me, 17. Mai. „Hesterr. hproc, Menn it und ist von Sr. Mat 56 , Dem Praͤfekten des Aude-Departe J en , e, deen,
ten und sonstigen . des Vereins 27 Friedrichsd or, 7 St. der zent ange. Er kön jetz gen, 881. proc. 777. 77... 2! . ohr. Br. . Jufr ede tern. . Maj. beauftragt worden, ihnen die eine Spottmusst „Departements ist in C timmen zu verei⸗
. — 25 uber 4 er de des Falles es noͤthig machten, auf die Ver⸗ 534. 4proc. 77 . 7 E86. 2Iproc. 453. Iproc. 2 ( Rustiedenheit Sr. Ma ke ͤ pottmusik gebracht worden; drei der 5 ; , l it u
Dukaten und 32 Rthilr. 25 Sgr., erhalten; uͤberhaupt eine reine besonderen Umstän ? ; n ö 5 Actien 1385. 1383. Part. bl. 1735 . 1233. Loose zu Die 8 38 wah, zu. erkennen zu geben. sind verhaftet worde r Hauptunruhestifter eigennüͤtzige Ruͤcksich t ch, weit uͤber alle
* me von in Summa 539 Rthlr. Cour. gehabt. tagung des Hauses anzutragen. Lord Kenyon erklaͤrte, daß ec ; Obl. 12353. 1231. 339 Auotidienne bemerkt: „Der Hräft ; . erhgstet worden. 9 hig g ge de ie. erha o muͤ ;
eur,, D. 3 e, geb ö cht e in unse⸗ er nicht Willens sey, weiter in den e, Grafen ö arm en; da 1771. G. Holl. proc. Obl. v. 1837 813. si. Poln. Loose För Rhone wäünd̃rn en z i. fer r wen,, er,, 66 ĩ 7 n haben unter dem Vorwande, eine Her— , ,, * . e. ,,
rem haͤchsten Ighresberichte, hiermit bffentlich und dankbar anzei⸗ er sich jetzt deutlicher ausgesprochen habe, als anfaͤnglich. Der won, ) elegraphen am Hten d. angezeigt, daß Eine der han zung Fer Getreidepreise zu erlangen, Unrfhen stattas fins,“ ö Dpfer bringe, welches jemals ein Stènga?
9 n. e gel gh ben ner g . nr ftr, , , er , ,, , . 1. 4 Itedaeteur John. Mitredactenr Cottel. m. en Persenen, Namens i ie oe en 49 . egen, unte, 31 33 . Es . . n ö. ö , . gebracht . ert h ,.
rektor Herrn . 64 r an, . leicht erwartete, um dieser unregelmäßigen Unterredung ein Ende sag tele vom Séemaphore gemeldet Verh . einxich v.“ nach der Praͤfektur und der Mair . en. im gemeinen die Handlungsweise
Belcke, fo wie allen denen, welche durch ihr Talent und mit so hen. Er wolle nur bemerken, daß man nicht erwarten — x genden Tage von dem Garde Keldete, Verhaftung wurde schienen plündern zu wollen. Die? lg, Ker Mairie und setzigen Verwaltung, indem a ng weis der
., en n g d, m, uin, . 3 tie be gel. ir n 9 , ö IJ J ö n, 9 , e . 9 33 me Gere, Farina, dem Journal der i. aber an er e e , der 3 K . Oberhauses zeẽwesen 4. . . ö. ,,.
gen und dab. . ö Mittheilun chen wuͤrde. Sein edler Freund ; essager des Chambre r ingung der Einwohner der zusammengerottei Hänhltel', he, urzen; unter diesen Umständen sey nich; . .
eins, den innig sien Dank Herd öffentlich abzustatten. Unser ! haltenen Mittheilung kund mach F J 9 ts Chamhres tahelt den Minister bes nach den gese n ll, er fo, n . , wurde als die Bill ausauge ben n : elt aft he f e ; . en, ö l t Soitsgn dergetrtskgt, nan J 2. nig einzureichen. Nie—
der getrteße mand könne es det Werwaltung verdenken, haß sie ben jeg ie. n
arcassonne Herzog,