1832 / 146 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

gener Sache nach if solche Wei onstitution

theil und mit Willkuͤr. Frage in eine abhängige Selb

chrichten aus Speyer hat die das fruͤhere Verbot re Reskripte erlassen: „Speyer, 15. Mai. Im Namen: der in Nummer S6 der mit Verwunderung ent Verfuͤgung vom Sten d! f dem Hamba 8 Veranlassun nung vom Sten d daß die Regier tet war, eine Ver ihre staatsgefaͤh ge diese Bedin Wenn aber ihre Absicht ausspricht, ag, namentlich d gierung oͤffentlich etwas einwenden könn sondern auch

se die Polnisch s⸗ Freiheit und un n war, so wurden auch nur insoweit e man aber, nach Polnischen Insurbectio

gedachte Regierung nun⸗ Sb. modifizirende und ganz

Die bffentliche Ruh . Die unterzeich Speyerer Zeitung 1ommen, welche wegen Verbots de Schlosse, gegeb Folgendes a liegt einzig ung im Intere sammlung zu verb Absicht ausgesnro gungen existiren, vie es hier ges⸗

en Schaden leiden sollen; Habe eben so wie ie strengste Manns entlegensten Provinzen einen ien militairische

die Regierung den eingeschlagenen politischen Beg nicht verlas⸗

, . ie n . ö das Protokoll ie hiesigen? er r das Pro ll

Nr * , . Konferenz vom 11. Mai 1832 mit. Es endermaßen: ; 4

, , die Hr doumichtig len der fuͤnf Hofe sich

hatten, richteten sie ihre Aufmerksa

ens en Mitthei Namen J Belgischen Gouverneur

allgemeine lbst⸗Konstitu und Schatten

Frage um stituirung ver— seiten der Pol⸗ sie den sein— schaus Fall, min Fraänk⸗

r folgende,

des anwesenden Hrn. Mayerbeer's vor, mit dem Hinzufuͤgen: aufhebende

j . it eines der groͤßten musikalischen Genies unserer 3 . Maherbger stattete seintn Dank in Franzosischer ö. an und gab sein Bedauern zu erkennen, daß er . 4 u Sprache nicht in dem Grade mächtig sey, um in . . 2 5 ehrenvolle Aufnahme danken zu , . h 1 , 96 . er . in aͤndli r ; ie r rkeit; staͤndlich ware, und dies sey die K ieser ihm erlaubt seyn, seine Fre ; m, al 3 , Ehre, welche ihm ewig unvergeßlich ibe e, auszudruͤcken. . . zeigt an, daß man in kurzem . ö. n , , , n, ö . 9 * Waaren ange⸗ . 36 . dieser Art, mit 60 . Kraft und von nicht mehr als 37 Tonnen r i kessel und die Feuerung mit , . ist zu die irmi angekauft worden. bi . 2 e il h u schonen; und um die Fahrt recht u machen, ruht der e . J. e nnen, eee, sich um umdrehen un en.. rechnet, . DJampfwagen von London e. . und zuruͤck, mit 10,060 e, nn. Waaren oder 2 2 Stunden brauchen wird. .

. 6 i n nn, 22 hat . . . , iner Eisenbahn zwischen Altona, Hamburg 2 Ein ann 1 zh g, . . n, . z di ĩ iver d Manchester bringe ö. als die zwischen Liverpool un n nn er Sou,

Briefen aus Barbadoes vom ä. Ap er Goᷣ an,, daselbst bei Eroͤffnung der . Versammlung die Annahme des . ö . len; zugleich wurden Maßregeln mit Bezug auf London in Vorschlag gebracht.

schen Revolution bildeten Zweck unte auserwaͤhlten R

he und Ordnung be— nete Landesstelle hat aus eingeruͤckten Protestation tige Deutung der chtigten Versamm⸗ sey, und sie

versammelt mkeit auf die der Konferenz im

in Betreff der Verhaf⸗ n, ., Jr., Arlon, so der in ö In Betracht, daß, nac . ö und nach

handensey ten beurkundet, en worden

mtlich bekan und allein die Ri offentlichen Wohl⸗ leten, die laut und chen hatte, und sie tes Verbot nicht eine Anzahl acht⸗ reise guter Freunde nstitution, zu feiern, sie hiergegen solche Feier nicht entferntesten eine

nimmt dar Der Verord zum Grunde,

ist zu diesem tet worden; ten sollen,

8 Herr tl : ,, an . Goedeke, 85. 82 ia⸗Groß erzo efeh 4 fuͤr den Konig 6 rde n, angegezenen 8 en , en Erkundigungen, welche einer der Gesandten hir geg. anderen der Niederlande eingezogen, ö. . tung des Herrn Thorn nicht ö. 6 . ö ,, nn, n,, wo die uͤber die Angelegen⸗ ,, ,, ,. k n icherheit berechtigten; vollkommenen 496 . hieb ref if

K

den in der erwaͤ

kann, so lan zuruͤcknehme barer Bürger einen festlichen T muß die Re um so weniger nur erlaubt ist, Absicht besteht, Punkte des Kreises Kreis Regierung ben Burgruine! Interesse derer, beide Versammlu bei ihrem selbst werden kann. die Feier der C mungen der Veror

Rheinkreises, Andrian, Berthean.

Die Gruͤnde, wel sammlung auf den Verbote selbst auf die in der

auch jenes bei Sr. Maj. dem Koöͤnige

daß er zu einer 3 heiten Belgiens

daß ar, ; ö 2 3 jenes (Ge⸗— huren ren eff hen des Deutschen , u g, 6 563 biet nicht zu dergleichen Unternehmungen dienen te,

ö r en Akt ni illigen konnte, durch wel⸗ r n, ,

Akt ein ohne Genehmi—

J 2. das Fest der Co wendet sehen werde. .

General auf

non in der stattfindenden

e, als eine uͤberhaupt nicht im gnügen irgendwo zu offen, und wenn iese Staatsbürger en mögen, so ist ubten Festlich keit, scheiden si

Die Raͤder sind sehr breit, Ablieferung

. re n r. Cn fle nicht auf dersel⸗ Der Dampfless dies lediglich im anschließen, da nd und die er harakter nicht g nach ihrer Ertlaͤrung her die Bestim?

ür die andere

zu vermehren. agen auf Federn. hre Abstcht realist leiteten und die sich dieser erl ngen nicht wohl; ausgesprochenen se Fuͤr jene Geselisch stitution be dnung vom kung bleiben.

Kammer des

er Thorn in die Haͤnde chen Herr Thorn in die Haͤ . - ist; in Betracht endlich, daß jener n ; k . Königs der Niederlande n, , , n bt! ist, zu dem man sich Mittel . . . j sten Unordnungen herbeiführen koͤnnen,. hg 66 , . . ö nerd ger n rer er zwi⸗ zuk en, der zu einer Wiederaufne er Feindseligte a n Inn e chr und Belgiern führen konnte, a n fe , die hier oben , g,, ö ,, ; Großherzog die feste

des Franzoͤsischen sich selbst

eit gezogen Polnisch⸗Nussischen gebildet hatte, ha—⸗

Aber auch uͤber interessen ihrer Ihre That war ihr är die Geschichte⸗

nie in Zweifel un g die sich uͤber den 4 Verfassungspr e Minister als Waͤchter pas, gute Antwort s Wort an die Mit⸗ E That, die im Nichts-Thun fuͤ

Deutschlan d.

—— Dres den, 23. Mai. ch laͤngerem Unwohlseyn, ngroline, Gemahlin unse oheit, geborne Erz milie, so wie das Hhdesfall in die tief Gotha, 21. ch. der Herr Groß ichstdessen Frau G ster verwittweten nach beendigter Munchen, 19. Ma inige oͤffentliche Blaͤtter vollendeter Badekur“ de r konnen versichern, ht von außerorde g einer Anleihe „und daß nach beendeter Monarchen in die

aft, welch ehen will, cef Sten d., waͤh

Koͤnigl. Ba Unterzeichnet: Mai 1830.

pflichteten, die Ver⸗ zu untersagen, sind in dem

geantwortet. der Staat sweldeutiges und Nachwelt Gin ge r Polen bestand! evollmaͤchtigten ! . inge d sie einzuladen, dem Koͤnige ö ö ler i gn, aus zudrücken 7 daß m, , Verhaftung nicht gutheißen werden, die Sie nich , 3 daß Hr. Thorn seine Freiheit wieder e n u ,,, 1 laußt die Konferenz aus denselben Gründen, a, . wil oder Militair-⸗Behdrden Belgiens if ien gebrar worden, die Personen, welche Gegenständ n 44 , wie, ebenfalls wieder in Freiheit gesetzt werden ,. g. Tell fiel dh. , 1a j Wr r e, feng richten. Da n n den Relgischen Bevollmächtigten ö J igten Oesterreichs ünd Preußens im Name e n. ,, worden ist, daß mehrere , n,, , 6. . . tairischen Streifcorps gehort hatten, deren Irganisa , schen weder von dem Son g Gre her nchen, , . rb worden war, 6. ii erf en, . gift n he nn r e s e . 7 1 1 * 5 , fn fn n , de * in einem Augenblick, wo die Bel⸗ hrer Beendigung nahe zu seyn , . den politischen J , ,,, . 8 welche die Ver nge ngenen, welche die Verhandlungen ö . . 6 h zuruͤckkehren zu . wiederzugeben, und sie friedlich : n ,,, . 6 Adnet worden, daß das geg tige, ; ,,, jestaͤt des Koͤnigs der Niederlande un Fe ach en Sr. Majestaͤt des TEdnigs den BVevolmaͤchtigten Sr Majestaͤt des ö es Koͤnigs der er mitgetheilt wird. ber sean fn; , Talleyrand. Palm erston. Bülow. Lieven, Matuszewiez.

D ä nem art. Mai Kopenhagen, 19. Mai.

und Ordnung betreff

ze die unterfertigte Stelle ver ier der ehemalige Professor der Chen Gestern ver , . Ihre K. K. Ho res Kronprinzen herzogin von Bef ganze Land, sind e Betruͤbniß ver Heute Vor herzog von Sach emahlin Kaiserl. G rzogin Hoh. gstafel nach Wei . Staats ⸗Zeitung meldet: von dem Plane Sr. Maje⸗ Peloponnes zu besuchen. es als das fernere Ge— der Staͤnde z ferntesten Grund hat⸗ Ruͤckkehr des e sidenzstadt erw

Am 16. d. M. starb demali Hhiesigen Universität, Herr Celinski. . 2. 3 . auf einen in der Beilage zu 6 ie are, . meinen Zeitung enthaltenen, gegen ein ven der 4 j re ,,, 6 ö erwaͤhnt v i en, Artikel, in hei nahme ahnt und anderwaͤrts fuͤr 0 n , habe, enthaͤlt die Warschauer Zeitung einen. 6 uͤber diesen Gegenstand , . angeste denen folgendes Citat vorangeht: „Man r n,, 3 . ö ö e, Polen zu denken ge ö. den ganzen M . verschiedensten Ansichten 3 . * zen . Dl Meisten hatten die Polnischen Rei . ( rer Zeiten vor Augen; Wenige konnten , . volution ohne Anarchie denken. , ., . 30. ĩ fentlichen Meinung in Deutschland, ö ö f 5 a Frankreich anstecken mußte, brachte die Po a, e , fahr. Darum stand sie Anfangs Januar allerding. n iers (faͤhrt der Verfasser fort) 1 and wollte, wie 6. , m ,, n,, nn n n, gc hnen war En pa laͤngst bekannt und stets uninteressant gewesen. Man wußte,!

äcklichste Gegenwart den Il i. glucklichsi 6 die Revolutionnaire

durch angebliche Verletzungen der Constitution

schied hierselbst, Prinzessin

In St. Lucia, wo die Befol— eitregenten Kö⸗

gung des . . e, . Hirn, 3 eine Kron⸗Kolonie ist, so Deputa ö . . angezeigt haben daß sie ihre ,, ö 66 schließen und , e, , . . . berufen wuͤrden, falls nicht der Go Arbeinfamteit anz uthalten. ei ö zu groͤßerer Arbeitsamkeit anz ̃

, ist kurzlich ein Antrag

6. Legislatur von Antigua is n, n,, vor ge , . Goderich wegen des letzten ,, ,., . in Betreff West⸗Indiens dort unter Kriminal— 9

J , 3 R is . r IJ I! Erziehung und Unterweisung der . in der Provinz Minas Geraes bekannt gem it, die get ,. ö gemeinen Wesen laͤstige ,,, ö. soll ein Schulhaus, mit . 2 . ö. t, [. einem vom Präͤsidenten des Conseils , , J d dort Unterricht in der christlichen Religion, . . und sittlicher Handlungsweise, ö. ö der Brasilianischen Sprache fuͤr Kinder von fuͤnf bis z Jahren ertheilt werden. . aus Canton vom 2. . ö 134 ch Junkt der Etiquette, gegen einen ine am 3 . n,. endlich uͤberwunden, und . mantle durfte am 31. Dezember dem Vice⸗-Koͤnig in

Eifer zu e

n gewesen sind, durch diesen schme etzt worden.

mittag kamen 8 sen⸗Weimar⸗ Eise

Hoh. zu e

von Festigkeit, Person Ew. Hohei

um sich in ei ben, wird die des Ruhms ; zu vollhrin Heer wird, Sire, ten Ruf der Osma das kostbare Leben

inem Besuche

zan war in den mess nach Gotha und rei—

en, ein Volk dem Stadtrathe vo g der Ruhe un 9g, welche de zufolge die Veror

rung vorstellen zu lassen,

daß sowohl die gischen Angelegenheiten i

ntlicher Einberufung nie auch nur de

dnung vom Sten anerbotenen und hier, so angenommenen Garan? ie unterfertigte Lan- echthaltung e Vorfaͤlle, tungen und entsprochen werde.

Verfuͤgung vor ! Buͤrger des g eine vollkommene

so wie gegen alle

aut daher züversichtli gemachten Zusicherun rung ꝛc. Unterschrift

Spanten.

Die Besorgniß vor der den Hintergrund tre—

ungleichartige e Existenz Belgtens

en eises finde ersonen ihre Freiheit Gewaͤhr fuͤr die An ungesetzllich ß ihren Erwar gen durchaus en wie oben.“

Sadekur die Haupt- und Re

Die Sitzungen der Landraͤt sanmt-Umfange des K smissaire und Regie Regensburg, 15. Mai— st Ihrer Königl.

artet wer⸗ Diese Bemerkung Spa gemaͤß. Das Aus

terthanen Reichs zu andere Beweggruͤnd Fahrend er seinem Sohne

he sind am itzten d. M. in dem ches durch die Koni rungs⸗Praͤsidenten e Auf Anla Durchlau

gl. General⸗ roͤffnet worden. ß der erfreulichen An⸗ chtigen Frau Mutter ris Durchl.

(gez.) Wessenb selbst beruhigen laffen.

Madrid, 7. Mai. politische Int

ü Hoheit der Fuͤrsten von Thurn r ein seltenes an die

keit getragen. kerung Aegyptens

schen, indem er

ĩ entschurdt n eressen in ; Der Koͤnig wird seine RNeise itscht n ten lassen. vorgiebt,

ĩ

ch die militgiris

gen haben wird, der Ihres Vertra

schien stolz darauf, hinzu⸗ che Wissenschaft verliehene alle Lobspruͤche erhabenen

.

s wird den al⸗ Möoͤge Gott, Sire, hrer Unterthanen

nthaͤlt auch Folgendes: von Aegypten, hat den ? ne Folge geleistet; er hat nen Interessen die R aͤren suchte. n Unterhandlungen, und den Frieden in alle wurde von dem e

athschlage Der Hau seine Un⸗ n Theilen des denschen, der nicht begriffen. staͤrkungen

hrgeizigen M zu finden glaubte, Ibrahim

Pascha, Ver Munition sendete,

angegriffenen

die der hoh te gebeten, die P

Regierung geht bei allen gen diese Krankheit von de Alle Defileen in den aus angesteckten ahon geschickt, Provinzen haben g zu bewachen

Jahrhünderte, wo Die Antwort 3sort der De m Se. Durchl. tschule jetzt in ritterliches persoͤnlich An⸗

da wurde die Gleichguͤltigkeit ,, a 1 z 7 2 ĩ r SVT ] genes?

y,, 2 aller ,,, 11 ij tem de, = rh n mr, 3 Bene ste sens. . in mg ; gebenen Ton ftitijtson geknüpft zu seyn und eine solidarische Ven egenseitige stillschweigende Garantie zwischen allen g en Staaten Europas zu bestehen.

Von Kallundborg aus werden . mit dem Dampfschiffe „Kiel. nach Aarhuus abgehen, unterwe—

aber die neue Quarantgineg in Prinzen Friedrich und Ferdina

von ihr angeordneten m Grundsatze absoluter Pyrenaͤen werden von kommenden Behoͤrden der

Schrei entink uͤberreichen. Schreiben des Lords W. Bentink uͤß ö i a . 8 vermittelst der Hong-Kaufleute n n g aber, als nicht an die 6 e, , nr, 4 ö. Elen ͤ in zweiter Brief, der ebenfalls, we . e, . n k mit diesen kleinen ceremoniellen Schwierigkeiten fertig zu werden. b t e nf Handels⸗Ausschusses, wollte nach England abgehen; er ließ Herrn Davis als Interims⸗Praͤsidenten zuruͤck.

Niederlande. Aus dem Hagg, 20. Mai. Den an der Seelaͤndischen

Maßregeln ge am 5. Juni antreten. Kontagiosit t Truppen bewacht;

Schiffe werden nach M

die Kuͤste handel von der Hauptstadt sind ß angeordnet.

zenbhurg so oft der

Acre sey dem Willen sserund Fürsten war

er habe die Pfor und Tripolis eine guͤnstige Mehemet Ali seine fuͤrs Beste,

schung konnt

glaͤnzende Ve erinnerndes geschmackvolle n Stile zierden hiesiger Stad en ließen, an welchem

rsammlun Fest statt, inde erbaute Rei 1 durch e Sie auch

richtung auf Khholm in Augen— tifiziren gewohnt waren.

. , , 7 *

nd zusammentreffen, von denen der Erste bei der Ruͤckkehr von seiner Seereise da Ins . gehen, der Letztere aber schon in einigen Tagen , . ö . ; Mit ihnen zusammen wird der Koͤnig Jut and be—⸗ reisen, und am 2. Juli wieder in Kopenhagen . aer Wie in den vorhergehenden Jahren, ist auch 8 . . den Herzogthuͤmern Schleswig und Dolstein ein Abschlag 25 pEt. an den Schatzungen bewilligt worden.

1 der Hau

Hierzu kam. zo] iel eroffn gelegenen tag, nicht erfolglos, den Konig! Kaiser von Rußlaud, als den schuln heil, und Rußlands Einfluß und die unnatuͤrliche Verhinn eines kleinen constitutionnellen Staat schen Reich als die Polens darstellte.

, , Pra si stitutionne . Herr Majoribanks, Praͤsident Polnische Revolutions Reich

und den Schleich— polen, in seiner Person als

unterdruͤcken. und Reinigungs-

Kassel, 22. Mai. M. sollte, der Tages⸗ lich der Versammlu pardengesetzes erstattet sschte die Ausse

In der La Ordnung ge g wieder vorgelegten E

ht von langer

ndtags-Sitzung vom 19ten Forderungen

Bericht uͤber den ntwurf des Buͤr⸗ Landtags; Commissair

maͤß, der Sanitats = Besprenge

sonst als der

sz mit einem größen monm Quelle der Verletzungen von der Constt Ploͤtzlich war es da allen Constitutions⸗-Frenn

und konnen nie kategorisch in ih daß, wenn er

i r waͤhrend des Gesundheit nachthei— lig bei Geldstrafe . hh

Kung diese verboten wa

u seinem Gouverne Unter die n Einfall in

Expedition gegen St. en Pforte rovinzen von Seida, Syrien ment zu schlagen, und erwarte sem truͤgerischen Vorge

entgegen;

Syrien begonnen, er die öffentliche Meinu

n D

g zu taͤuschen, aber die Tau—

auer seyn, sie faͤllt vor den

Mehemet Ali zugestanden werden.

rer letzten Antwort er

hartnäckig beharre,

S8 Gegenstande Staats R cht werden solle.

r, ist jetzt erlaubt worden.

da zuvor noch ein n . z h odlose Individuen werden

Graͤnze befindlichen Truppen ist neuerdings der Befehl zugegan— gierung mit der

emacht, daß sie in Rußlands Jugendkraf gen, weder Persenen noch Guͤter, namentlich aber kein Getreide,

es Aus es aus ischer Srnanifas! . ß ands nothwendig monarchischer Org anisation

je Krieg shrian e, Groien ss uf ion in den Die Kriegsbrigg „St, Croix ist auf ihre Station in de Muth und in Ruß

ur Verständigung Westindischen Gewaͤssern abgesegelt.

ht wohnh ersammlung gema

ten lassen wer ihrem Wohnsitze ?

afte und br Skutari aus

n die Prov

de. Am 17. Apr

auf den Weg gemach

inzen geschickt und be Tag 2 Pfund Vagabunde Provinz ial⸗ die sich uͤber die Vaͤsse zu ert sollte, so werden in ine⸗Anstalten errichte r Quarantaine in

Der Abg. Jordan g, da uͤber diesen g verhandelt worden kategorische Pfeiffer I.

daß die Staͤnde⸗ Ausgleichun⸗ andtags⸗Com⸗ n Male um Aus⸗ Frage: ob die utigen) Sitzung ausgesetz

ie QOber-Post⸗-Amts; assauischen Verord⸗ Nassauischen Land⸗ Landtags vom Ften d. nde Abwesenheit ihnen abgegebene ichts bemerkte der noͤthig halte, den Ausschluß der daß dieser

Die Lan⸗ ten Vorwurfe aus— Versammlung etwas angetragenen Ausspruch gierung uͤber— gener Diskussion einstimmige n ihres Rech—⸗

en gerüsteten Gegner ihres Constitutions- Haushalts und⸗ ] en e Tn ,,, Dieser panische Schrecken raubt 9. Dit ruhige sichere Geisteshaltung, jede n,, Pruͤfung. Man vergaß, daß Rußland die Spanischen e, anerkannt, daß durch seinen Einfluß 1814 Frankreich 4 9 tion erhalten, daß nur Alexanders monarchischer Wille 3 ö. Lonstitution gegeben und nur Rußlands Macht die con ,. Freiheit der Griechen gerettet hatte. Man bedachte nich . J Rußland nie und nirgends als Gegner des , tenlebens an und fuͤr sich, ö Freund desselben, sls, ausdruͤcklich in Bayern, erklaͤr 1 bbersah 6 nnn fd treue Alliirte des , ,,, f. gewesen, und daß Rußlands Sllbstherrscher den seinem pi gentenhaus so nahverwandten Oranien, ,, h 6. Weimar nicht nur den groͤßten Beifall bezeigt, als 2 zuerst ihren Landern eine liberale Verfassüng gaben, onde selbe in Wuͤrtemberg . ,,,, ? f röße machte gegen dessen Gerechtigken n ge dg enn erecht. . Sache schien . iebe, ihrer n re ,,,. zu as mon grchische Nußland der Zerstbrer derse zen. . 6 Aufloͤsung der Frage, was den Grund der gh

6 Theilnghme des Auslandes fuͤr Polen i n, ,,,

kommen fuͤr Brod und 4 Rea— Hauptstadt fehl gegeben, aͤfte, die sie Wenn die der Nahe t und die Reisen— die Residenz einge—

keine Fourage u. s. w., von diesseitigem Gebiete nach Belgien

einpassiren zu lassen. z 9 r än 19. Mai.

ng seinerseits au die Dauer de genstand schon

und die S

r Reise fuͤr den Muͤßiggaͤnger und zu halten, ist den Personen, n, ausweisen können panien ausbrechen t Quaranta nach uͤberstandene

f sofortig so oft in der V taats⸗Re sirun abgegebe s und Eberhar heutbnete We ummlung alle sosort von der Air noch erkl ng ersucht h lusion bis zur naͤchste bejahend entschieden

rankfurt a. M., 22. Mai. tung meldet nachtraͤ pBlatte uͤber de

de der Aussc

richterstattun ersammlun gierung noch Auch die 2

Polen. Die , , siziere der ehemaligen Polnischen Armee ringt eine 15te und ile ce to n i n Tenntniz, wodurch Summen von respektive ö , e , gn

irpersonen als Unterstuͤtzung bewilligt werden. rar n, hiesigen Allgemeinen Zeitung liest man , den Artikel aus der Feder eines Offiziers der ehemaligen Po . schen Armee: „Die häufigen in auswaͤrtigen Zeitungen e , nen Schilderungen von dem Verfahren der Preußischen . rung gegen die Polnischen Militairs, welche sich von der ö ö. schen Armee noch in dortigen Landen befinden, , of h Lesern, welche jene Zeitungen, namentlich die , ,, Gesicht bekommen, große Besorgniß, indem sie leichtg n ,. nen, daß das, was jene öffentlichen Blaͤtter melden, auch h welches die

In der gestrigen Sitzung der Re⸗ präsentanten⸗Kam mer wurde beschlossen, eine . sion zu ernennen, welche das Gesetz uͤber die Bergwerke vom Jahre 1819 repidiren soll. Der Senat war gester Nach Verlauf einer Stunde 20 Mitglieder eingefunden. 3 6 r. Sitzung ernannte der 2 eine aus den Herren Vilain Allll, von Carré, von Baillet, von Merode und * 1 2 er iner Adresse an den Konig. U

, d Anvers enthaͤlt nachstehenden . . „Man spricht fortwaͤhrend von einem neuen Ministerium. ! gegenwartigen Minister haben ihre Entlassung eingereicht, un . at, wie man ö . dle, . f. Entschluß, kein Amt wieder zu ernehmen, kenne , , Ausscheiden sct der Gegenstand ernsthafter Bemerkungen von Seiten solcher Personen, die man e, 59 gewesen seyn, und deren Bitten, wenn wir gut unter htet 63 , n, n, selbst nur mit Muͤhe widerstehen . z Gestern Abend war noch nichts entschieden. Unter den gegenw . gen Umstaͤnden ist das Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenhei en das wichtigste, und es wuͤrde, unserer Ansicht nach ein . Fehler seyn, die Entlassung des Herrn von Neulenaere ö, men; derselbe kennt sein Departement und hat ein , ne, und nationales System befolgt. Man spricht von Herrn 65 beau; aber es wird vielseitig eingewendet, daß er von der li öe⸗ ralen und von der katholischen Partei zuruͤckgest oßen iet Werden wir denn immer nur von Parteien sprechen , Was heißt eine katholische Partei in einer ganz Latholischen Nation? Und was heißt eine liberale Partei bei einem aufge Freiheit und seine Institutionen zu be— wollen keine

uletzt eine Warschau, 209. Mal , in ahnlicher We nicht raͤthlich, rstaͤndigungen u und nachdem der L jetzt zum letzte Wurde die

Behoͤrden Be In den Seeberichten der Schreiben aus schen Verhaͤltni damerikanern, ssung dazu g welche einen An

nur denjenigen

man folgendes hierher rufe

„Unsere politi dens, den Nor Fuß. Die V Capt. Duncan, neurs Vernet in den Malvinas um mit Gewalt die Aus welche den Robbe

an verschiedene Mili— . Hand weise, aͤrt hatte, daß er aben werde

n nicht vollzaͤhlig genug zur Bera⸗

der Hauptstad hatten sich nur ungefaͤhr

éAbers. lassen we Man uͤbersah, ss

Tuͤr ke i. 23. April. richt, wel

Konstanti stehende Kommission zur Ent—⸗ stan tinopel,

man giebt nachstehenden an den Sultan erstattet hat: In Erfuͤllung der lers, welchen E

Der Moniteur Otto— chen der Seraskier⸗Pascha Gouverneur die Amerik. S Superior⸗/ Robbenfang November

glich aus der n kuͤrzlich geschlossenen „In der hußbericht uͤber odeputirten und

urch den Posten ' anzuvertrauen g icht uͤber meine n bewerkstelligte Es sind re⸗ rie⸗ Truppen auf l Fuͤrsorge, ichtung gewidmet hat das, was nur oͤnnen schien, mit dttlichen Vorse⸗ ungen un⸗ r Truppen allen Haupt⸗

eines Serask

2

Maͤßi lind und u Herr von Meulenaere Maͤßigung b

den Ber tutionnellen die ihrer

ee nach Anatolie des Thron e- und Artille mirt worden; Grade ersprießlichen Einr gespornt haben, ren werden zu er Beistand der s in unseren Anf eichende Anzahl die sie wachen auf ung und der dem Ober⸗ gt habe, ohne d en zu beeinttaͤ ngattungen,

ich Ew. Hoh sind die Ar und Sa Die nach ei Hauptstr

die fsortwaͤhre die daruͤber von

rationen an den O l es on Inhalte des Ber

Infanterie Kava heit allmaäͤlig for iner so im hohen den Eifer Ihrer rlangen Rei gesch affen; Ew

segelte der der letzten Nummern der Hamburger Zeitung las ich, daß

die Preußischen Behoͤrden den Polnischen Militairs keine Unter, stuͤtzung zukommen ließen und sogar so grausam seyen, , n die von einem Englaͤnder vertheilten Hemden nicht 96 . schlag genommen, sondern auch den Spender dieser Gabe haͤtte * , . ien , . unser 3 des Allergnaͤdigsten Manifestes mit Vertraue in unse . 5. . 9 Schooß unserer Familien w,. sind, konnen nur sagen, daß dergleichen Artikel aus 6 . jener Ausgearteten herruͤhren, die waͤhrend der unseligen Nover ber-Revolution die Polnischen und auswaͤrtigen i n dn mi immerwaͤhrenden Luͤgen und Ungereimtheiten erfuͤllt haben. . Augenblicke der Taͤuschung und des Irrthums sind jetzt , . Wenn es schmerzlich ist, daß. wir uns nicht Alle , j . so koͤnnen wir uns doch andererseits daruͤber freuen, daß . gen, welche das Ungluͤck unseres armen Vaterlandes veran 6 1. sich gröͤßtentheils gebe der Himmel, daß es Hin immer se 77 von uns entfernt haben und unserer freudigen fun 3 t mehr hinderlich seyn werden, daß noch unter dem , ., än Scepter des huldvoll verzeihenden Vaters des . j in uns wieder eine gluͤckliche Zeit kommen, daß diese an u . dauerhaften Friedens sich erfreuend, den Glanz , . n werde, von dem es 15 Jahre hindurch strahlte, un ö

——

raͤsident Mülle ö der anwese

naͤchst galt die Theilnahime , langt ien ch. 96 ihren Aufstand sah⸗/ Sstand ,, schlimm“, und nicht Rußland zunaͤchst der auslaͤndische len; man hatte dasselbe so , onde her gen dem i wd olnischen Handel nicht Namen, nicht . Nationen, . 36 . gen,

slungs Prinzipien. Darum aͤußerte sich die Zu- und . klug, ö heftigsten und allgemeinsten in Dutt chien en Staaten, in Frankreich und England, in . dem revolutionngiren Italien. Dbgleich nun Polens . RMurch die revolution nairen ,,, Uschweigende Gestaͤndniß, daß die angeb 6 gen bloß Vorwand und listige Bech nn seyen, jeden besonnenen Beobachter nachden! ig gemacht haͤtte, so war einmal di efaßten Meinung uͤber die Natur 6. befangen, um dieselbe durch ,. hende Völkerrecht und die Vol kertraktate verletzende Akt ö. an en zu können. Im Gegentheil sah man den e ten cg . scheinbar) gelungenen Insurree . unverjaͤhrlicher Naturrech te an. bloße Faktum von der Recht

und dadurch das Resultat Schnelligkeit hung zu Theil terstützt hat. die Graͤnzplaͤtz punkten uͤber di Streitkraͤfte, w alls von Anatolie gen Dienst im Gerin ohM„009. Mann von all zial⸗Tabellen hervor dieser Zahl die Mineur

auszusprechen, Diener an

Regierung uͤber

bewundert

,. Ho heit ist constitutiohn

geworden, welche un ht hat eine hint Ihres Reiches inne Erhaltung der Srdn elche ich unter

verhaften lassen. galt dem

Theil nahme 21 monarchischen

J ö

igene ) Europa sah im n nicht Laͤnder u r der Re eiter gepflo aͤnde wurd n Deputirte Versamm sey, ihre Stellen ahl⸗Kandidaten

Befehle des Fel abei gedachten wichti⸗ belaufen sich auf dies aus den Spe—⸗ zulegen die Ehre Regimenter mit peur-⸗Batgillone und das nach abgefertigten utghia, Konieh und Die erste Brigade nd den Bombardĩer⸗ ie nach derselben auf⸗ bene von Konteh, a

den Offen

der Gemuͤt

teten Angriff s stitutionnell

allein schuldig i daß es keine von dem Amerikanischen

g der Umst 15 abwesende andes deputirter Regierung zu er schen dieselbe zu lassen.“ n oͤffentlich setzte Pr 27sten Y

keits Erklaͤrun darin liegende

stitutions⸗Verletz Aufstandes gewesen im urtheil vorsicht nelle Partei in ihrer vor Frage zu leidensch aftli

schlunden, n mit einb sind auf den dr hrer Bestimmun

150 Feuer Geniewese Truppen Corps Aleppo nach i kampirt bereit Mineur⸗ und Sappeur gebrochenen Corps kon der zur allgemeinen aus wird der F tionen aufbr

klaͤrten . die estigen wuͤnscht? 11 ) 6 sich Taͤuschungen hingiebt, die fuͤr das allgemeine Interesse verschließen. darf nur eine Partei kennen, und das MNoͤge das erhabene Ober

Werke gehen.

n nicht als W arteien

? die Augen Regierung ist die National⸗Partei. haupt der Regierung behutsam zu aͤnderung der Ministerien ohne drin— gende Veranlassung ist ein Zeichen der Schwaͤche und ver—

straßen von Ki ug instradirt worden. ger Zeit mit ihrer Artillere u Bataillonen zu Satalia. zentriren sich in der E inigung bestimmten all Leine Divisionen zu

ch beson⸗ einigen Wo⸗ gen zusammen Feldmanoͤve

Ein feindliches ufer berennt; es be

folgender Gene

8 Diese Ver ps hat Spandau

liche Konsequenz einer

Von dort die billige Reelamation

siv⸗Opera⸗ Was fuͤr eine

Sud Amerika.

Hamburger Bor Buenos⸗Ayre sse mit unseren sind jetzt auf e ab die Ame

sind unzulaͤssig rte hat ihm dies ihm angekuͤndigt, fe nicht auf sich war at sich Hussein Pascha von

Die Pfo klaͤrt und die Stra

1

k

senhalle liest s, vom 15. Febr.: Bruͤdern des ? inem sehr gespannten vette „Lexington“,

griff auf die Ko Malouinen oder

selbst an, Bald da

lonie des Gouver— Falklands⸗ ze zu verhindern,

vernagelte die Kanonen, zer⸗

Pulver und nahm

erden konnte, und Innern zu fluͤchten. in Ketten, um sie mit nach Uebrigen entließ er, wußte achtheilige Gerüchte; nes Schiffes nach P igenthum nahm er in Be Unser Gouver hr aufgebrac st, und sa Repressalien

nement ist uͤber

cht, glaubt aber, daß

gt daher in der heutigen nehmen wolle, jedoch e Gouvernement Satisfa

Jän lg nb.

Berlin, 25. Mai. Von de

n hier zu den Fruͤhjahrs⸗Uebun⸗ gezogenen Truppen

alle Einwoh⸗ nur Wenigen n Gefangenen Nord⸗ Amerika aber durch n, eine freie zu nehmen.

r ö

u bewege rontevideo z und sandte diesen unerwar— Capt. Duncan Proclamation, utschlossen sey, ction zu ver—

wurde gestern und

ral⸗Ide

tigt, die Einsch

äth einen Mangel an Charakter und System. edle. man * . , . ine energische Rede, geschwind w 2 . aber ein . Red spricht, dann heißt es: Nieder mit Leclerc. tann, gleich Herrn van de Weyer ben; aber behaupten denn ihre Gegner,

wollte nicht mehr das selben und Berechtigung nenen Aufruhr mehr eine Gesetz und pruͤfte nicht Gegenstande ni

echen lassen. der Munitions Bedar che Materiale sind auft Bereitschaft. hlreichen Eonv alle Anstalten getroffen worden. dahin, daß die Ein

Waffen, Monturs f und alles andere Vollstaͤndigste un den Reserve⸗ Ar oi von Munition folg Behufs der regelmäßigen B Die laut ausge wohner nirgend

und Equipirungs⸗ zum Kriegsdienst 1d im besten Zu⸗ tillerie⸗ Park nebst

i e t Jene Traͤumer

unden der Revolution verharrschen werden. Jene . Viele von uns uͤberredet, der . g. Menschheit nicht zu gedenken und nicht nach dem Vaterlan . ruͤckzukehren, nicht die huldvolle Verzeihung anzunehmen, son— dern zu ihren Bruͤdern an der len, . dem uns angeblich das gehoffte, aber immer nur

detachirt deshalb e Havel setzen soll. Von dem feindli tiges Corps, muthmaßlichen Ueber Uebergange zu hinder dorff die Offensive zu

zu demselben, nicht meh von indermeidsich aufgedrungene Neelamation durch Gewalt von esner ö Recht unterscheiden. Man glaubte A Man machte sich selbst zur Par cht Wort und Gehoöͤr goͤnnte,

itglied der Kam—⸗ man es zum Mi—⸗ ner noch heftiger Herr von Meunle⸗ „Fehler begangen ha— unfehlbar zu seyn? Moͤge

(. . . 1 Nothwehrt

Rel lamiat an n gi

. indem man.

Seine in jenes Land zu ei— und entschieh s

oviantirung der Armee Absicht Ew. Hoheit en Durchzug der T

s durch d

Corps, welches

chen Vor

haben unterrichtet, ge von Berl

gegen den Grum gangspunkt des n, im gluͤcklichen Fall se ergreifen und die F

heute ein e ausgefuͤhrt: .

m rechten Havel—⸗ ließung zu vollenden, und bei Pichelsberg uͤber die ht ein diessei⸗ vald und den vor, um ihn am lbst uͤber Pichels⸗ festung zu entsetzen.