1832 / 147 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

·——

nen,, , Ee amn, 1 n M n 3 z ö ae , , r 1

594 ten Lobeserhebungen uͤber sein Benehmen in London ertheilt Auf den letzten Warschauer Maͤrkten zahlte man fuͤr den vorhandenen Fonds, zukommen lasß, Pbgleich ich mich fir ng der Gemeindebehrden ver ießli . G. e kannt gemacht werden wid. 17 = 19 Fl. und Hafer 137 143 Gl. rl, paul än c sichttn' gewinnen weile, wie Gencral en aactighssuderungen und Auslgssungen an r , gn en, , lic n bee Mehrere hiesige Blätter melden, daß ein gestern hier hanntet, meine Aihsich! i6 keine andere, als beizutragen, daß si. Höen Bäestin menen lind nach folgende; Es iwird mic err äahrli augekommener Englischer Courier ein neues Konferenz⸗-Protokoll Deutschlan d. Wädngelkrlhrz ileilbäng mn bestrd'rn, benutzen, as die Mans chnergmieinden und Vürgergenzeinden unkerschürzentdö chen ein, Paff 4 , , . Nr. 61 itgeb be, worin die Hollaͤnder aufgefordert il und kann, ist mir gleichgültig. Es wird Sie befremden, milden sich da, w gag un e cite dis lektteren ö ̃ , . 2 . ö , 9 . Karlsruhe, 20. Mai. Gestern Mittag trafen Ihre Koͤ⸗ . fan . 536 g id, , , n. r , . un * ,, o abgesont erte Buͤrgerguͤter vorhanden sind erstarrt ans Land gebracht. Am 12ten ist auch das Schiff selbst Eourter beree en diese e d, oel es nicht 1. wal dee r r ef in, 1 he, n änbure an Gig, her, 1 ble e n ne e gr r , n, er, sgebürgerten ke r n ene e er den genstand sol , ke de e, ; . er afl l. lich sey, daß bei dem ungewissen Zustande des Englischen Mini⸗ N,, der., n Mrurks ö h bei Ihrer Kdnigl. haben mir eine Abschrift deselben zugesandt, und da ihnen das möglsintons Bern und selbst k kaatsbuͤrger des richtshofe hr n nd in den Hafen nach der Schiffswerfte ser z Fr kgräfin Amalie, von Mannheim hier ein. zurde, so ist mit Grund zu vermulhen, daß Hr. Bem es mehr st kantonsfremde Schwei 6 ichtshofe gebracht worden. Eben so gerieth am 25. desselb. M 3 , , , Dohẽrt der Frau gar graf ialie, vor e wurde, f rund uthen, daß, . hre ohnergemeinde s zer. Die Ein sionair f n, . 9 25. desselb. M. das schon den Tag st . . ng ise . D . f . * 3. Augsburg, 20. Mai. Die hie sige Allgemeine Zei⸗ Neugierigen mit theilt habe; dieses Schreiben hat mich vor . ihren in . Necht, unter dem Vorßtze des Unter, si . ; s⸗ . mit einem Lootsen besetzt gewesene Norwegische Gallias⸗ V ; g tung enthalt ein Schreiben von der Sächsischen Gränze folgen, lich veranlaßt, diese Werte, an Sic, zu richten, Hr. Dem mi nterungsrathe bier enten sammt Schreiber zu ernennen; d eee Mons abgereist. den Inhalts: zifoielen Lärin in Dentschland, und' seine Schritte berühren ierungsrgthe bleibt es Überlgssen, die einzelnen Gemein 6 ben snkehs lb as Sreichte gsegelt war und, dans vor Autet inden je ging, dadurch, daß dessen Anker nicht hielt, auf den .,

P ol en. kähhere eigentlichste Treiben der Polnischen Auswanderer, Central ömité und Ihrc Person , mein Herr Fengral, n dem Bedürfnisse zur Erwählung de eier Dis innere eigentlich s , in sh won Ihnen nicht unbétücksichtigt bleiben darf, Er beschul s reformirten Theile nch . ö. n,, den, in Strand. Durch schleunige Hülfe wurd dasselbe zwar auf e ar a

War schau, 21. Mai. Der Administrations⸗Nath des Kö. ihre Uneinigkeit, ihre Verhältnise, ihr Mißtrauen unter sich, beson⸗ r nigreichs Polen hat unterm 1sten d. M. folgende Bekanntma—⸗ . unter 1 ,, . . 3 mehr Seffentlich⸗ überdtes das National -⸗-Comits einer schlechten Verwendind an manchen Orten auch des u Sittengerichtes z Flottwasfer gebracht, da bas Sch chung erlassen: keit, und indem man die authentischen Aktenstücke, woraus dieser Geist der in Frankreich gesammelten Fondz und. tadelt es wen nberufen. Einzelnen Burgh rgeta ind ntergerichtes zusam⸗ den starl leck gar orden e. siff aber waͤhrend dem Abwin⸗ „Se. Maj, der Kaiser und König haben in Folge der Bestim⸗ klar hervorgeht, bekannt macht, wird das redliche und unparteinssche der Petition, die dasselbe der Deputicten⸗Kammer eingerchhen besonderen Gemeinderath fur ihr * ist es gestattet, dasselbe wieder auf Grund und zu sinken drohte, so mußte mungen im Art. 20. des dem Königreich Polen huüldreichst verliehtc⸗ Publikum am zweckmaßigsten in den Stand gesetzt, ein wahres Ur⸗ hat. Ich glaube wohl, daß Sie, mein Herr General, seine zen. Die Gemeindehehdhr den . re ngelegenheiten einzu⸗ schaft und ö n gesetzt werden, worauf die Mann⸗ nen orggnischen Statuts vom 14. . 1832, wonach die Armee theil zu faͤllen. Werden Regierungen durch he Parteihaͤupter rigen und boshaften Behauptungen schriftlich gehbrig widerl⸗ ystens sechs Jahr c yen ah verden auf wenigstens zwei und E ; taftlos ruh 8 eren Effekten ans Land gebracht wurden. Nur bei Sr. Kaͤsserl. Königl. Majestaͤt im Kaiser- und Königreiche in einen und durch die Tages Journaͤlistik in Beziehung der Polnischen An= daß Sie ihm erklart haben werden, daß es Ihre Sache sey, il lens fanf und ho , ah t. Der Gemeinderath soll aus min P it lastet auf ger See ist die Entlossung und Abbringung des Schiffes J , ail, we. , nen folgt: iges fts Wort dagegen zu sagen, wie es je ten Huͤlf wie Hr. 29 edo Beisti ; iffe u ; r folgt ey Militairs von niederem Range ohne Ausnahme, pi un gh ür, n, 2 Hanh e. „Die bührenden Vorsicht und Sparsamkeit verwendet, nicht an A gierungrathes einen , , 2 sistimmung des Memel kamen 133 —ch . ,, 101 Schiffe. In welche bis zur Zeit des Aufstandes in der Polnischen Armee sich be! Polen in und bei Elbing“, geschehen ist. Doch da die Dokumente, reißer und Umhertreiber, sondern an tapfere Krieger, welche sem zu waͤhlende Gemeindebehoͤrde einsetz rath und eins aus h⸗ In Braunsberg sind Z36 10 Sch . ingen, von da aus. funden habln und damals noch nicht die vorgefchriebene Zahl der welche aus der Feder der Häupter. ines wem, ELclewel u. dgl. rem Vaterlande mit den Waffen in der Hand, vom Ansg ß Gemeinderaths nimmt die Gemeind . Aus der Mitte Hdwar so unumgaͤnglich wie ünd 1 Last Ro l ock Leinengarn, 38 / Last Flachs Dienstjahrc erreicht hatten, so wie auch die von der Insurgenten- selbst herrühren, stets am göeignetsten sind, Klarheit in dieses ver⸗ bis zum Ende, gedient haben, vertheilt worden sind. Herr enten. Fuͤr die einzelnen Ge . . eversammlung den Praͤ⸗ Verpflichtung; die Einstim⸗ ggen verladen worden. Regierung nach dem 25. Nov. 1835 zur Armee berufenen Militairs worrene Anfeinden, namentlich, gegen Preußen, zu bringen, fo mö⸗ wird abermals fagen, daß er sich Zeirrt habe, allein es ist il je ein Sittengerichl und ei e e,, . eines Kirchspieles lusspruch; die Argumenta— = derfeltenl ccrn, welche zum Felds oder Garnisondienst tauglich gen hier zwei Briefe mitgetheilt werden, welche gus zuverlässiger erlaubt, sich so oft zu irren. Herr Bem giebt vor, daß ein von dem Unter . ein Untergericht bestehen; beide wer, Jedermann klar und unab— Die Bloͤmersche H sind, mit Einschluß der von der Insurgenten Regierung zu Offizie—= Cel kolnmen, und die Für die Zeitgeschichte von hoher Wichtig⸗ Fer Theil der Hulssgelder an den Gränzen Frankreichs, M sschlage des . attha ter praͤsidirt, und aus einem zweifachen ren beförderten, sollen in die Armee St. Maj. enrollirt werden“ keit erscheinen, indem sie Aufflaͤruͤng über die Motive so mancher Abgeordnete des Tomtté's, nicht zur Unterstützung, sondern zur Ih . Hes Untergerichts erwaͤhlt der Regierungsrath d gegen in d „Art. 2. Die Dienstzeit für die Militairs niederen Ranges Vorschläge, und Beschlüsse der Franzdͤsischen Kammern eben. stechung der Polen verschwendet worden sey; also haͤlt Hr. Bems richts Heiber, 9 en ; den erselben Be⸗ aus der Polnischen Armee, fo wie fur die von der Insurgenten⸗-Re⸗ Hie bis jetzt ungedrückten Originale ind ihn Franzbsischer Spra. Landsleute, welche dem Vaterlande Alles geopfert haben, der 9 Aus Basel meldet die hiesige Zeitung: „Di u errschende M gierung n den Bienst Berüfenen, wird auf 15 Fahre festgesetzt, w- che geschrieben; hier folgen sie in whrtlicher ' Uebersetzung.' chung faͤhig? Sie wissen, mein Hr; General, daß wir nur 23 n von Basel hat sast taglich bei den eid ö. „Die Regie⸗ , hun und darau ßei den Ersteren ihre Dienstzeit in der Polnischen Armee von dem Nach dieser Einleitung werden zwei resp; von dem General in unserer Kasse hatten. Bei, der ersten Nachricht, daß das Comqranten uͤber die Gewaltthaͤtigkeiten zu kl 6 sichen . n, sist jedoch ft Tage ihres Eintritt diz zum 29. Nov. 1839, als dem Tage des Bem und von Herrn Leleiwel an den General Lafayette gerichtete Straßburg in Berlegenheit sey durch die Unterstützungen, die dM Raler gegen die der Stadt* treu . 6 n welche sich die Urtheil des Nr 324 und de Ausbruchs der Infurrertion, angerechnet werden foll, wahrend bei Schreiben mitgetheilt; in ersterem heißt es unter Anderem „Roch großer Menge durchziehenden Offizieren gewaͤhrt wurden, sandte! ben. Man beschuldigt hierbe gebliebenen Gebietstheile er⸗ zogen werden solle, so br affengewalt veoll⸗ J. Nr. 296 be den Anderen ihr Dienst in ben Reshen der Aufrührer nicht mitzaͤhlt immer spricht inan von jenem unseligen Polen-Comitè Cin Paris), unsere 2500 Fr. dahin, welche, wie man uns meldete, fur dringendes wins widrigen! Ven chm ei die Repraͤsentanten eines in⸗ so brau Satz umzukehren und diese Militgirs verpflichtet sind, volle 15 Jahre zu dienen.“ welches uns schon so viel nebles zugefuͤgt hat, welches noch immer aufbewahrt wurden; die Verminderung des Soldes zu Avignon g der vorfallenden in und einer absichtlichen Beguͤnsti—⸗ ichtvollziehung seyn werde „Art. 3. Die Mititairs niederen Ranges, welche nach der Auf- fortfährt, in seinem Sinne zu handeln, noch immer wagt, sich ein che schnell eintrgt, wurde als ein solcher dringender Fall erih , Rechtsverletzungen. Gutzwyler und Sing⸗ aufgels gierung im eigentlichen Sinne hebung der Infurgenten- Armee bei ihrer Rückkehr us Preußen und Ansehen von Wichtigkeit zu geben, obgleich alle ausgezeichnete Das Ratlonal-Coinite wird Gelegenheit finden, durch öffentlih 33 Iten Mai nach Luzern abgereist. Bekanntlich sind 3 gierung, die ihre G ke g Desterkeich in daz Königreich Polen wirklich wieder an den Acker⸗ Mitglieder sich bereits von demselben getrennt haben. Menschen gelegte Rechnung Herrn Bem von der Vertheilung der ich die Gesandten von Schwyz aͤußeren Bezirks daselbst in Au n vermag? Es ha delt esetze nicht bau gingen und ein festes Besitzthum haben, werden von der Ver⸗ ohne Ueberlegung, ohne Berechtigung, aus der Armee wie aus gelder in Kenntniß zu setzen. Er wird erkennen, welchen e nmen, und so werden also bald zwei neue Kant fel st ange, besser nett seine 3 ndelt sich darum, ob es kam, ö. pflichtung, in die Reihen der Armee Sr. Majestaͤt des Kaisers ein. dem Civilstande erlauben sich, Proclamationen zu erlassen den er der Verwendung der zur Unterstuͤtzung der Oftiziet: d 2ästen, wenn auch nicht offiziell, doch ntone, den 23sten Union n n, uflücht zu nehmen, um die dividue zutreten, befreit.“ und selbst an die Kammer der Deputirten, durch, das Organ Soldaten in Deutschland bestimmten Hulfsgelder durch die si gsatzung vertreten sehn.“ ziell, doch thatsaͤchlich bei der Glieder 3. oder ein friedliches Ausscheiden ihrer „Inden ber Administrationsrath des Königreichs diese Aller- eines ihrer Mitglieder, des Hrn. Manguin, politische Fordern don ihm seibst ais von seinen Abgeordneten ausgestreüten i Eüzern, 18. Mas, In der vier ; Fuß der oder, mit einem Wort, wieder auf dem höͤchls Werhrviun Er. Measestät zu allgemeiner Kenntniß bringt, gen zu stellen Sie Ferlangen unter Anderem, daß es ihnen, er, Uncehdrte sircifenden Gerüchte ünd Viahrchen und durch h. 6. wurde ii Deng Duft, viert Sitzung der Tagsatzung belle hn ratign fortzuhinken und einen jeden Staat beauftragt er alle Behbrden, in Gemaͤßheit der dieser Verfügung kaubt werde, Geldbetraͤge, die ihnen anvertraut worben, zur Armee denselben nothwendig entspringende Mißtrauen gebracht ha ere, deren sof zug auf. ie in Liestal gefangen gehaltenen n . Gesetzen gehorchen zu lassen. Es ist angehaͤngten Vorschriften unverzuͤglich zur Zusammenziehung der zu senden, um den Marsch der Truppen zu erleichtern, und, Das Central- Comité wird seinerseits nicht unterlassen, Allet, . ite; 9 j ortige Freilassung und Transportirung nach ander Regierung sich in diesem Augeblick in einer weni oben erwahnten . niederen Ranges für den Bienst in der nit Beibehaltung der Polnischen Sprache und Fahnen,; Polnische die irrigen Meinungen, welche man üer seine Hüuülfsquellen n . Schutze durch 14 Staͤnde beschlossen; sod n eren oder besseren Lage befindet, als wenn sie unter enig Armer Sr. Majeslaͤt zu schreiten, damit dieselbe in jedem Fall mit Legionen zu bilden. Was die Proclamationen betrifft, so kann berichtigen und widerlegen kann, dͤffentlich bekannt zu mach auf Basels Antrag bie Niedersetzung einer Kommssi . fluß der alten Confoͤderationsartikel staͤnde; und e ,. dem 1. Aug. des Jahres 1532 beendigt sey. Die Vollziehung dieser mäͤn selbige nur belachen, da es wirklich höchst laͤcherlich st, daß wird seine Absichten, seine Zwecke darlegen und zeigen, in wi ssen, um das Benehmen der Reprͤsentanten d stehab. Jedermann deutlich seyn, was für eine El n n fen, Verordnung uͤbertraͤgt der Administrationsrath der Reglerungs⸗Kom⸗ Ausreißer und Leute, die entweder gar nicht oder nur sehr kurze es im Stande ist, die Wuͤnsche zu befriedigen; es ist zu ltairs, den Raubzug nach Gelterkinde n, des eidgen. rung ist, und wie viel groͤhere Kr e himaͤre die Konsolidi⸗ misston des Innern, der geistlichen und Ünterrichts-Angelegen- Zeit gedient haben, gedienten Kriegern und ausgezeichneten Of— Schritte um so mehr veranlaßt, als nur dadurch die Hoff sels zu untersuchen n und das Benehmen in einem Centripedal⸗Sy . ft in einem Centrifugal⸗ als heiten . sizierch unreife Rathschläge zu ertheilen wagen; rücksichtlich der und Erwartungen vieler Geflüchteten, welchen die wahren s In der vorgestrigen (fünfte General , ruht. Die Municipalitaͤt der Hauptstadt Warschau macht in den Geldsendungen aber e in . 3 wn in ö r gh , n , a,, , ,, ii al⸗Bericht ber die , , , mn . Stadt Washington, . ,,, noch in der iesi j ö in Erfahr . ĩ fsizi e na eutschland kamen, litten Mangel an ü d . rstellun Ding ; ; die Ber ; ; r olumbien f hiesigen Zeitungen Fotgendes bekannt; Da in Er fahrung ge, R' ff , c, mg. sch e z e r nr, der Fonds guͤnstiger einwirken wird, als g t nicht vollendet. : athung h Die Nepraͤsentanten⸗Versammlüng des i n, . at mit 79 gegen 4 Stimmen eine Bi ni, , l, ne Bill angenommen, wonach

. - ĩ - ; rei, Allem, indem die Franzbsische Regierung ihnen nicht wie man die ĩ inwirken bracht worden, daß sch in hiestger Stadt Ker ucht ger glaubte, 4 gie o fr kl hack 3. nach Preußen gesandten Vorschlaͤge und Aufrufe, welche vom Comité ausgegangen simn, , gn we n alle freien Farbi ; bigen aus di ; Es werden nm ann . Staat entfernt werden sollen?

tet hat, als ob die Ortspolizei auf hoͤheren Befehl gewaltsamer . ; ; ; ö. d *r ; den; Hr

; aner, mr ; ; Geldbeträge wurden gröͤßtentheils an solche Leute vertheilt, welche arteten werden aus ihrem Irrthume gezogen werden; Hr. Gh ö

Weise habe Kinder von ihren Eltern, Verwandten oder Vor, nach Sir n e e re. Zur zu Oresden wurben Ihsob'h Fr. Bem wird dann nicht mehn seine übel unterrichtcten Koll 7 Madrid, 10. Mai. Herr Inigo, Chef des reichen und fur ) dieses Jahr 35,)00 Dollar ngshaufes Inigo Espeleta und Eömpagnis in BVorded up, nd für das nächste go', 0 9 Doll. ausg G .

mündern wegnehmen lassen, wodurch sich sogar einige Eltern be, zweckmäßig verwandt, gber diefe unbedeutende Summe konnte für iner, Protestation gegen die Verwendung der Fon ds des Fran Comite's aufreizen konnen; sein Entwurf, welcher, wenn e ron Sevilla nach letzterer Stadt zurn ctehrend! hee den, y . irgend einen Ort außerhalb des Gebiets der Ve l er

ge⸗ ; aten zu transportiren . nur irg

kann. Es he

wogen gefuͤhlt haben, ihre Kinder aus den offentlichen Schulen 1906 Ofügierc, Unteroffiziere und Soldaten nicht hinreichen; endlich li ürf, : in a zu entfernen, so haͤlt es das Municipal-Amt fuͤr seine Pflicht, gab , , zu . 2 Rthlr. fuͤr jeden Köpf, zur ganjen Reise Ausführung gebracht werden könnte, ein schmachvoller Schtt men. Die Regierung hat sich an ih i ,, g e, He, ,, ,, , ,,,, ,,, ene , neee i ,, . i ĩ Seruͤch i ö igkeit n dankten die Polen ihre Erhaltung und die Befriedi⸗ c so P Gen. B jj s 68 i ; . . ß ; . Und doch hat än! Polnische Co- zufrieden, daß dasselbe sich ein Ansehen von Wichtigkeit gebe, n unden Zinsen der Staatsschuld bezahlt werden soll ö

ichtet sind. r haben die Bezirks- Kommissarien, in Folge gung ihrer dringendsten Bedürfn dichtet sind. Zwar hab ie B ssarien, J mitè vorgezogen, die zu seiner Ve

Seegatt bei Pillau auf den Suͤdergr 2669 gruͤnden. Die darauf befind⸗ liche Mannschaft von 8 Personen und 1 Lootse wurden 9 3.

. . . · .. , ,

2 rn , ,

zideon aus Washington hat ei uchenden sechs⸗ F ö z . ihn er ö g frieden 2 fi Wichti en Steuern gehe“ n. Die 0 e e, , . Ee, , , de n f e! ung stehenden Fonds mit solchen die vorzüglichsten Mitglieder desselben bereits ausgetreten seyc . . 26 , . Drohungen der Regierung, Nerd ant rn . ö. . und Staats⸗Regierungen nur langsam ein. Die Scheuern der is 1331 einschließlich in Be . ö auf unberkennbarer 0 9

auf den Straßen sich herumtreibende Kinder nach der Deuniei, gergchren,siart ste den Trupßben, deren Papfkerteit und Nuhm den ,,, hen ; omitè gebildet worden ich habe das Ser Fiskus sieht sich daher genöthigt, das Getreidde in ö ll . . ; Mextko. ö au

palttaͤt zu senden, aber nur Waisen, welche keine Wohnstaͤtte, Gilcßern dis Comités selbst eine freundficht Aufnahme in Frank. auf welche Weise unser C t worden.

keinen Schutz und keine Lebensmittel haben, Und zwar um ih⸗ reich gesichert hirn, , Dem Verfahren bieses Coimités vergnügen, welches sich gegen Hrn, Riemojgwet erhöben zm sfug zu nehmen und es“ zu niedrigem Preise 9 nen, näch den wohlwollenden Absichten St. Majestaͤt des Kgi ist es zu verdanken, daß von allen jenen ungehenzten Fonds, wel- bekämpfen gesucht, aber seit die Glieder der Landbotenkgmme, dennoch haäͤit es schwer, Käufer zu find e zu verkaufen, Aus Vera-Cruz vom 21. Maͤrz wird ae sers und Königs, die Mittel zur Erziehung und zum Le, che in Frankreich zur Unterstützung, der unglücklichen Polen tot, zwierkömski und Andere, mit einer kraͤftigen und zahlt / z en. Nacht auf den 1i9ten setzten f ö i . gemeldet: In der bensunterhalt zu verschaffen. Das Municipalamt der Hauptstadt gesammelt. wurden, der Armee nichts mn, 6 sage h. n ö ,, Portugal. BVewegung, von Sta. r hc, . ö ö . Negierung in ziere welch = Lissabon, 5. Mai. Stellung ein, die sie, so weit das Terrain 2 e , , eine en, n, a n rr An⸗ . h esteht. Weite Reisen

W rsch au, in seiner Sorge fuͤr die 9 st zieh enchnier finden, auf Kosten des Comitẽèꝰ s in Paris zu verwet⸗ bin ihnen beig estanden. Otte Wa I nseres N ti comite tugiesis. he Krie⸗ 39 zt Gestern Nachmittag lie die onst aber bis jetzt ich ĩ c ; ) . ( z „Gant zt ni ht ege 1 tadt unt 9 le en. ) . 9 . 9 . . l ? et naͤmli in einem großen Saal

Verfügungen der hoheren Behoͤrde und in der Obhut uͤber die 6 91 ö t ö , n nn, n ,, ittag n ; , t ls mit ihren Kameraden zu vereinen, das Lvos dersel⸗ in der Wohnüng des Genergls Soltyk statt; wenn jetzt Mi 98 a⸗Ana“ Madeir 6 Ruhe der Cinwohnen, forbert Minen eden auf, daß an Hal i. 5. . , ae, feyn wäpehrse' mel feilch'dundel ich sich zurktck zieht, so ist nicht die Folge, daß das Narisngscomßh das nach fuͤnftägiger eberfahrt in in Tann n ., dom, Sta. Ang sandöte sogigich zwes Kangnenbbots! nem ihm ein Mißbrauch in dieser Hinsicht bekannt wird, alsbald der Fl jener hterstüän nk, clche bie Franzbsische'Natiu ihnen groß. bebcütenden Männern entz ößt,sen. Wenn HE. em für, gu tschen beg dortigen Gouvchncurkd! gemi? Jeetn und krachte abs welche heute mit Tagebanbruch ihr z n , liche in der Srthophdi oder Stadtbediente fuͤr eine etwanige Uebertretung seiner Pflicht Mehrere taufend Unteroffiziere und Soldaten sind auf dem Marsche nen, ohne Ansehen in der Armee und im Volke, so ist diest zer und ging bei gůnstigem Wind e mit Ei f. ist ein guter Stunden aber in den Hafen zur H nach einigen en, bie i n,, zum Vergleich sogleich zur strengsten Verantwortung gezogen werden koͤnne, der erwarten Päffe, um' nach Frankreich zu gehen; sie sind von mals eine der unverzeihlichsten Inkonsequenzen des Hertn Madeira in See, wodurch es sich ier inbruch der Nacht z rten. st gestelt. Wick gn an dz ,,, belaͤ⸗ warnt jedoch zu gleicher Zeit die Urheber und Verbreiter von Allem entblößt, selbst die unentbehrlichsten Behürfnisse, ihren Marsch General Bem bemerkt, das National-Comité habe viel ue chsamkeit des Blokade? Gesch „erklaͤren läßt, daß es der * ; mit der hiesigen ihn 9 n ise in jenen i büansch!n“ chlen Fihnen, und ' doch sind die bedeutenden Fonds, sliftet; man lache über dessen Proelamgtionen; man, verdank, Hügen i Geschwaders des Admirals Sartorius . en Methode, beunruhigenden und faͤlschlichen Gerüchten, daß es dieselben,ů fortzusetzen, feh hnen, ch si ) ) t kr, Hngen ist. Der Konnnauüd ers de ; hee . 6. wenn man ihnen auf die Spur koͤmmt, als Stoͤrer der oͤffentli⸗ welche Sie, mein Herr General, mir zum Ünterhglte der Truppen Comité, daß die Armee keine unterstützung erhalten; es h hebir ge ind nandant der Flottille, die nach dem gruͤ—⸗ Berlin, 26. Mai. & Kri u n ird.“ angewiefen haben, durch Hrn. Klein wieder zuruͤck nach Paris ge⸗ Erlaubniß nachgesucht, die Fonds der Regierung zur Arme. gg ge und Angola gehen sollte, ist seit der Ankunft niglichen At (26. Mai. In den Gesammt-Sitzungen der Kö—⸗ chen Nuhe zur Krimingl-Untersuchung ziehen wird. bracht worden, wahrend nur ein kleiner l derselben durch Abe den; endlich naͤhre es die thbrichte Idee, Legionen zu en hiffes zum Marine-Minister ge glichen Atademie der Wiffenschaften wurden lt r = Dieselbe Behoͤrde benachrichtigt die Einwohner von Warschgu J F *. ; 4 : Sis, wiss in G f, wwe scdaz Matton cc Comit! kon Mheinlich Gegend gerufen worden und hat d. J. folgende Abhandl rden im Monat Mai und 9 BVertheil der S von 30G 00 Fl georbnete des Comite's an den Franzodͤsischen Graͤnzen vertheilt Sie wissen, mein General, daß das Tationglè omits len e genbefehl erhalten. Dom Miguel hat, da er , . andlungen gelesen: f. nd Praga, daß zur Vertheilung der Summe vo „090 Fl, swurde, nicht um ihre Landsleute zu unterstuͤtzen, sondern nur in fa, ist, einen Vorschlag, Fonds der Regierung zur amn ber kzten Truppen-Musterung einen Fieberanf l bet Asha m Iten; von Herrn Lachmann, die Fortsetzu iner Bloͤ tzt hat, welche der Administrationsrath zur Verguͤtigung von erlittenen der Absicht, sie zu bestechen, zu gewinnen, zur Unterzeichnung der enden, machen zu wollen. Das National⸗Cosmité nigg wohl hat, die beabsichtigte Reise nach 3 Fie all bekom⸗, Abhandlung uͤber althoͤchdeutsche Betonun tzung seiner g Berlusten derselben ausgefetz. hät, eine Deputation unter dem Lidreffen zn dag Commit zu berleiten und bon dem Wege, welchen begehen, abt es sieht durchaus nicht ein, welche Fehler es . n und befindet sich Zamorg nicht unternehmen Am 15ten: von Herr tönung und Venskunst.

Vorsitz des Staatsreferendars Jaschwins ernannt worden ist. Vaterland, Liebe und ll a ,, . 9 ö Hen, nen 66 . 4 . Jemand kane g, . et sich noch unpaͤßlich im Palaste von Queluz. Sandrechnung. Derrn Grüson, uͤber die Archimedische Kos ; f. . hien i lee Unterstuͤtzung, bei welcher die in der Feuer-Assekuranz⸗ Das zweite Schreiben enthält nach einem die persoͤnlichen Gegentheil ist ihm die süße Veru igung geworden reinigte Staaten v J Am 17ten: ; in d ĩ if ssc un 2 ö. nicht beruͤcksichtigt werden, j d gl . des Briefstellers (Lelewels) betreffenden Eingange . , an nn, , New-Hork, g. April. Der K des Yhracher ,n Herrn Boͤckh, uͤber den Plan der Atthis nf nf . ; ffentliche Blaͤtter

r ertheilt werden: Allen denjenigen, welche nach⸗ mit Mehrerem Folgendes: e, He, ie, ,,, : bite, M enthaͤlt a, x : Intellig en⸗ Am 24sten: 3 : nd geri

e, , , e hre. 8 den r, . ö 3. haben 5 mehreren Gelegenheiten Ihren Beistand frieben iß, und das, seine Perbindun gen mit den ef 4. 66 in, Artikel; „Unser Privat- Kyrespondent in des i, 9 ö , . las vor eine Abhandlung all rn J n. wenig .,, , , r über die Entwickelung des Säugethier, on gänzlich ersezt. Wer 50) 2009 Fi. eingebüßt hat, erhalt? des Iibrteh ning und ght; , ,,,, ; d, vermchrt die Schwierigkeiten, die Hoffnungen schwinden. ! er gegen den Staat von Geor gherotesenfreundes Herrn Zu Elbing feierte am 15. Mai der Koͤni 3 j ar er e. 2 Ich werde Ihnen baher, indem ich Ihnen die Wuͤnsche der gel uͤch ö ł 6 n eorgien gefällte Ausspruch vor 5. Mai der Königl. Ob Werthes ersehzt, ferner bei einem Verlust vön 2h00. 400666, bei züen olen Vortrage. eine sehr augenehme, Gekegen heit, Cites zu dem General Bem bel, unserer erfken Zufammenkunft n! Wbergerichtshof der Georgischen Grafsch 3 r Postmeister und Ritter mehrerer Orden, von Dessen ij erst, einem Verlust von 4 10,000, 7 bei 10 20, 000, 4 bei 20 wirken, bieten, und Gie werden diefe Wünsche gewiß als billig er= Idee eines unserer Offiziere mitgetheilt, daß man naͤmlich M it worden, worauf der Advokat hes haft Gwinnett ge— 50jaͤhriges Dienstjubildum Seit ] 6 essaunniers, sein zes e ße bene d,, , ,, n ,, ,,, n , , ,, ei srl ö e , , c,. n ; 1. ü s e en. t wuͤrde , . 7 ange⸗

1 wird nach Beendigung der ganzen Berechnung nach teten von Avignon nach Lunel zu verlegen. Welches auch die Mei nn 6 ned lh un hen rn la n r ebn gn G hela f. eh eeft Gerichtshof zu thun verweigerte! * Der Khrs, 6 . Ye gen Stadtmusiker brachten ihm ah g mul shftne in sährorgengrug dutch die S: ui ; gen. im nem alichst F. .

der Reihefolge der Klassen, von der niedrigsten an, erfolgen. nung einiger meiner Landsleute feyn mag, so kann ich Sie doch versi⸗ rworfen; er sprach seine Zuverstcht, daß man den Soldath sodann, daß das Gericht den Ausf Der Betrag‘ des Verlustes muß durch das Zeugniß von wenig- chern und bin uͤberzeu t, daß Sie mir beistinimen werden, daß diese Versez⸗ , n, rgch ,, h . kribunals in sei i e,, . Ausspruch des hoöͤch⸗ saͤmmtlicher dasiger Posti J achthelleist und einen schrecklichen Eindruck macht. Anstand erlauben wurde, nach Frankreich zu ziehen, 7 m n. 9 seine Akten solle verzeichnen und zu gleicher Wernich und . . , . , n, d nr an 1 n r. N. n. ö.

ardigen Buͤrgern bestaͤtigt werden. Nur diejenigen, zung sehr zu unserem .; n ; Comit? 36di 64 e. , 44 e rn. , n, n, Wenn unfere Krieger weder ihre Nationgl-Legionen noch eigene Ba⸗ kin nt n, n, gien hn d ., t . 6. , , fle; g, . Corpus Mandat für Herrn Worcester gegend brachten ihm ihre Gluck wärtig außer Stande sind, sich zu ernähren, sollen zu dieser Un, ö n n, , mr. ,, , , . . il hein, un h r Ger 'm fen sn, ni, hie; n, lebattirt worden e r r , n, . J Tage Tages dar. Der . e n, ,, * en, . 65 C hol terstuͤtzung berechtigt seyn. Der niedrigsten Klasse, wo der Verlust ; 669 . ati ae lich guszusprechen. Wir haben, durch Ueberreichung der M dem ersten; das Gericht allt? thnen dasselbe Schicksal. Adler-Orden dritter Klaffe, den Se. Maj der ihm den Rothen 0 r 4. . 500 Fl. betraͤgt, wird die Unterstuͤtzung allein als Geschenk, den ö ,, . git r , . an die Kammer der Deputirten, ihren Wuͤnschen entsg och) daß die . sẽrn e Tn dr Entscheidung, dieses Tages zu ertheisen ,. . * n. , die,, Paris. anderen hingegen als Beihülfe bewilligt, die dem öffentlichen Schaze Besangon uhd Avignon viele Jünglinge, Stüudenten der, Unibersitä= hat uns nur den Vorwürf gemacht, daß, sie zu ö n, st der Antrag, von bem Gun t 93 . von sich gaben. treue belobend anerkennendes Schreiben“ des . k Dieser Brief d Fortsetzung 2) vermittelst Zahlung von Amortisations,Zinsen zuruͤckerstattet wer, ten von Warschau, Krakau und . Wilna. Dieselben wuͤn⸗ m i, ö. a , ,,. . ö . e Kntscheidun gen zu erhalten 36 59 aubigte Abschrift meisters v. Nagler Excellenz. Die Offiziere b ö Cen er al- Post / weder nicht 39 er Fron go ichen Gesandten scheint in Paris ent⸗ den muß. Denjenigen a 6 w. . . schen f, rin; Ce nf . z ihrem rr r . ,, . 64 Fele n m . hen 0 4 gruͤndere seine . , de,, . . ten In anten . Reh nen li . . . den zu seyn, , , i . gewürdigt wor erhalten, wird noch die Halfte geschenkt, die andere te aber in Frankreich, dem Sitze der Wissenschaften, Nutzen zu ziehen. Meh⸗ anriae Lagè hat sich nicht geleert, sie hat sich zu neren Jen Ausspruch des hochsten Err gn te a e, sigen Gerichte und viele Freunde bezeugten i ĩ r, da⸗ gierung und in dem Verfahren der A rberecitungen der Re⸗ z ; 46 r ö ; nch, x . ; T ĩ z ö ö ; 8 hr ĩ . 8 r te Grund, a müssen sie nach Verlauf von 6 freien Jahren mit 6 pCt. jähr- rer derselken haben, sich m, men ihrer, Genossen an, mich ge⸗ helle werknbert, si' wird noch schlinimer werden.. Daher t nden ansehe und hren Jribungls gänzlich als nicht Der Ober,Bürgermeister H her,, mn ihm ihre Liebe. beide kur die in' enen! * anzunehmen, daß r ich . ; : d ersucht, ih⸗ eile dera d noch rden. D . und ihn nicht in Betracht ziehe.“ ö e , 4 aase uͤberreichte, begleitet von De; od schreiben enthaltenen Anstcht 9 licher Amortisations-Zinsen, die der Zten Klasse nach Verlauf wandt, haben meinen Rath erbeten und mich dringen mich, Ihnen mehrere wichtige Fragen vorzulegen, Sie wetn onst itutio . putirten der stadtischen Behoͤr Geistlichỹe n De⸗ oder befolgten, welche allein uns v ̃ Hten theilten von 5 ihren w enn ee ene mit 6 pCt. ah cer i, i . , iber e n ,, , nnn. . . ö Erwagung ziehen ie, i, 6 lle, Mr e ö Di wee, nent i. . , , e nn. n , und 9. , Eg rie , , = e n , , . n, die der 4ten nach vier Jahren, die der 5sten nach 3 Jahren, nen un Bu! Hienen, so' konnten sie weder von ben nicht versagen. ; nn,, ; ungen uͤber den h eri mi es Ehren-Buͤrgerrechts der St Ein Mi , g ng Ver uhigend empfohlen und den Aer 4 die der sten nach 2 und die der 7Jten nach einem Jahre eben krchen, ö. ö ichn chin , Ansfalten Frank⸗ Hangu, 20. Mai. Die hiessige Zeitung melde n gefaͤllten re ü nen irn, 6 n seinen gerundend ö i nn, Hi der Rath gegeben wird „zu mn fr n . fh. : ; stern Abend waren abermals einige Milltairgefangeng auf d tr Versammlung hat den ke in Eine zu Forspth, statt, Garnison veranstalteter großer .. del e enn . der immer le r rie h e ff ann,. Der g geltungen ern nnn, , ) ie Feier⸗ elte sich jene oben ;

falls die ganze Summe mit 6 pCt. Amortisations-Zinsen zuruͤck, reichs, deren Besuch ihnen nützlicher seyn wuͤrde, als Privatstu⸗ ͤ d , Barn dien, einigen Vortheil ziehen. Ich wage daher noch einmal, mein wache hierselbst unruhig geworden, wodurch viele Neugiet 6. Beziehung von dem Georgien in lichkeiten. Auch die Passagiere der Abends abfahrenden Fahr , , Epidemie vorangegangene Gefundheit Eonstit , .

h mer ĩ ü ml ; 36. ituti im⸗

e , e i reich ere und eigenthuͤmlichere Erscheinungen der Se 86

zahlen. ; En. 6 a, 96 . j. durchdrungen ist, , 3 Bie Emeriten⸗Kommisston unter dem Vorsitze der Generale Heri General, Sie dringend zu bitten, das, Ministerium, dahin beigezogen, wurden, die sich aber bald wieder zerstreit, Bahrheit geaͤ ain Worten voll Kraft R Post brachten dem Gefeler i Hurr

Kossezki und Darewski soll am 4. Juni ihre Geschaͤfte beginnen. zu [r , daß zassclbe den Polnischen Fünglingn eine allge⸗ daß, wie sich vielleicht unrichtige Geruͤchte verbreiten duͤrst ine in alen ,, Zweifel werden dergleichen aller Rieden (bei , , n. 66 . ten, sich bei den erkran tien und vers ,, le e ,, fuͤr bie jil lei rf en. ., , an en gs gh r eg e r in r , . geringste Exceß bei dieser Gelegenheit stattfand.“ 9 die Bevoͤlkerung es b ge , 3 . . und Zuvorkommen ihrer Wuͤnsche in der e ch . r, n nn,. ein, in per l r bene gin nenn i. trat siziere der ehemaligen Polnischen Armee bringt eine ite Liste len, wᷓlche bie biühehdsten ind, wählen nnd selbst nach Parts, 8 che ih gen, dem ungesetzlichen Ausspt die Umstände barsten Anerkennung steht) und nahmen an e. orhandenseyn des lichels sich das Gleich; nnch un nnn gegen . r 2 ö ̃ bruch, den der Ober- Festlichkeit Thei auf diese Weise an der von der, beruhigenden Regier ; gen , harten gain . fer ichen Kenntniß, wodurch far 16 Hersonen zusammen en , 4. . z 6 m und seine Kollegen gefallt ö ö estlichkeit Theil. mit gleichem erung wie von dem fuͤrchtenden Volk eine jährliche Summe von 13/70 Fl ausgesezt wird. en, so reichlich geboten werden, konnnen zu dürfen, giitigst erthel= Bern, 96. Mai. Von dem großen Rath e, keetgerm Man han? . en., ,. e, . Nach dem im neuesten Blatte der Königsberger Zei ,, . , . gedeutet werden, ö 3. In diesen Tagen langten der General Ugrumoff und der len möge, und daß die Regierung allen jenen, welche sich den Wis⸗ des vorigen Monats in fuͤnf Sitzungen uͤber den von on g Kerrichters Hrn. Marshall fuͤr farbt ie Ansichten tung enthaltenen Monatsbericht vom April j 9 en, Meldung des einged gnet werden kann, und mit der ofsiziellen Fuͤrst Raver Oginski hier an. senschaften widmen wollen, ünterstützüng, nach Verhaͤltniß der ! rungs-Rathe vorgelegten Entwurf eines Dekrets uͤber dit C hichters Hrn. Merane hgber w . und unlogisch, die Nachmittags der Rorwegische Screen, D , . am Sten ber abw heenden gern nnn, Feindes zugleich die Bekanntmachung . zwar fuͤr gruͤndlicher und ver, Tonnen Heeringe von Mandel kommend,“ . . 66 26. Maͤrz i833 ,, r er f ge. ( nach dem Volkz⸗-Charakter mehr ober mi ten berg eine er minder hervortreten de ünruhe .

einer Verfugung der hoͤheren Behoͤrde, den Auftrag erhalten, ie zu ; u ng d , ,, . ; ionen (iner für Ffeiste verfßnlichen Absichten gewinnen wollte, zu ist eine Anspielung auf General Fotykcwelcher sich zuruckgt ͤ . ; , in, di Hat Cie lthe nen el'n Hr. Göenerak, den Gang der Binge und Közkr sind mit Getreide angefüllt, wofuͤr es an Kaͤufern die Indianer und Indianischen Angelegenheiten enthalten

. 23

mere r r